13743 Oeffentliche Zustellung.
Richard Müller, S. v. Christina Müller, in Zwei⸗ brücken, vertreten durch seinen Vormund Peter Müller, Maurer allda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurtz in Zweibrücken, klagt gegen Heinrich Jost, Maler von Ixheim, 3. Zt. obne be⸗ kannten Aufenthaltsort abwesend, mit der Be⸗ hauptung, daß dieser der Vater des am 27. Februar 1910 geborenen Klägers sei, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt — 27. Februar 1910 — an bis zu seinem vollendeten 16. Lebensjabre eine in vierteljährlichen Raten vorauszahlbare Rente von 45 S, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu bejahlen und das Urteil far vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreis vor das Kgl. Amtsgericht zu Zwei⸗ brücken auf den 28. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen. Auf Grund Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 7. April 19190 wurde dem Kläger für die erste Instanz einschließlich der Zwangs⸗ vollstreckung das Armenrecht bewilligt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser WÜuszug der Klage und des Armenrechtsbeschlusses bekannt gemacht.
Zweibrücken, den 8. April 1910.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 14176 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Paul Klaje, geb. Schmidt, in Wandsbek, von Lengerkestraße 51 52, Proʒzeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Baier und Lembke in Wandsbek, klagt gegen den Architekten Wilhelm Christiansen, früher in Meiendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr als eingetragener Eigen⸗ tümer des zu Meiendorf belegenen, im Grundbuch von Meiendorf Bd. III Bl. 95 eingetragenen Grund⸗ stücks die am 1. Oktober 1909 und 1. April 1910 fällig gewesenen 409 Zinsen aus der in Abteilung II unter Nr. 1 daselbst eingetragenen Hypothek von 3000 M mit 120 A schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 120 ½ an die Klägerin bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Meiendorf Bd. III BI. 95 erzeichnete Grundstück. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in auf den
er des Königlichen Amtsgerichts.
14177 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister P. Schröder in Flens⸗ burg, Duburgerstraße, Prozeßbevollmãchtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Liedke C Kruse in Flensburg, klagt egen den Maschinisten Johannes Johannsen, un— ,. Aufenthalts, früher in Altona, Bahn⸗ straße 69 bei Wolf, im Wechselprozeß auf Grund des vom Beklagten akzeptierten Wechsels vom 14. September 1908 über 200 4M und des Protestes vom 15. Dezember 1908 mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 nebst 6 80 Zinsen seit dem 14. Dezember 1908 sowie 7,52 „ Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Altona, Zimmer 186, auf den 24. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Altona, den 6. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3682] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Reinhold Kühn in Berlin, Koch⸗ straße 5, klagt gegen den Techniker H. Junker, früher in Strelitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 21. Juni 1892 ein Werk: Moderne Architektur von Lambert & Stahl für 150 auf Abzablung geliefert er⸗ halten habe und an Mahnporto 2.50 * verauslagt seien, ferner daß als Erfüllungsort für beide Parteien Berlin⸗Mitte vereinbart sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 152,50 M nebst 5 0½ Zinsen don 150 4 seit dem 1. November 18921 zu zahlen, im Unver⸗ mögensfalle das Werk Lambert K Stabl, Moderne Architektur, herauszugeben, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer 152 154, L Treppe, auf den 1. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. März 1910.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 30.
(4178 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hahn & Co. zu Berlin, Dirksenstraße 43 44, klagt gegen den Leutnant von Heyder im Inf. Regiment Nr. Il, früher in Breslau, Langegasse 47, auf Grund der Behauptung, daß ihr Off *g ter für nach Rechnung vom 10. April 1908 gelieferte Waren den Betrag von 181 M schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig voll streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 30,60 4 nebst 400 Zinsen von 30 seit 1. Sep⸗ tember 1908. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 26, auf den 10. Juni 18910, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 12 135, Zimmer 176 172, 1 Tr., geladen.
Berlin, den 7. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 26.
3738 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. C F. Klein, Eisen⸗ und Metall⸗ 1 in Gelsenkirchen klagt gegen den
lempnermeister Emil Siepmann, früher in Bor⸗ beck, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1919 gelieferte Waren den Betrag von 158,34 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 158,34 nebst 6 Zinsen seit dem 20. Juni 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Borbeck auf den 2. Juni 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
9 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Borbeck, den 31. März 1910.
ö Untertschrift ))
Gerichtsschreiber des en Amtsgerichts. 19380) Deffentliche Zustellung. Die Firma Jung und Ehrhard, Weingroßhandlung in Aumetz, klagt gegen den Franz Bianco, , m. bier⸗ und Spezereihändler, früher in Areweiler, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren einen Betrag von 111,66 4 schulde, mit dem Antrage auf koftenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten, dem Kläger den Betrag von 111,66 4 nebst 40½ Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage zu zahlen, demselben auch die Kosten des vorhergegangenen Arrestverfahrens zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagn wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amts⸗ gericht in Diedenhofen auf Montag, den 20. Mai 1910, Nachmittags 3 Uhr, geladen. ;
Dieder hofen, den 2. April 1310.
Der Gerichtsschreiber beiin Ksl. Amtsgericht.
3740 Oeffentliche Zustellung.
Der Dreher Rudolf Stolle in Dortmund, Neuer Mühlenweg Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wolfes, hier, klagt gegen den Pferde⸗ führer Ignaz Holland, früher in Dortmund, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für Kost und Logis pro Februar und März 1919 1hm einen Betrag von 76 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten auf Zahlung von 76 4 nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1910 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 8. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. S6, geladen.
Dortmund, den 5. April 1910.
Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. reher Rudolf Stolle in Dortmund, Neuer eg Nr. 18, Prozepßbevollmächtigter: Rechts⸗
Wolfes hier, klagt gegen den Pferde⸗ führer Stefan Holland, früher in Dortmund, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für Kost und Logis pro Februar und März 1910 ibm einen Betrag von 71, — 4 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten auf Zahlung
71, — „ nebst vier vom Hundert Zinsen seit
dem 1. April 1910 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 8. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer S6, geladen.
Dortmund, den 5. April 1910. Buck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
attlermeister Rudolf Schimpf zu Falken⸗
tozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Zobler in Falkenftein, klagt gegen den Fabrikanten Carl Jahn, früher in Falkenstein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten auf vorherige Bestellung am 17. Februar 1910 5 Fenster Vitragen mit allem Zubehör zu dem vereinbarten, angemessenen und üblichen Preise von zusammen 741 985 3 gegen sofortige Kasse käuflich geliefert, aber Zablung trotz mehrfacher Mahnung nicht erhalten habe, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 74 6 95 3 samt 409 3insen seit dem Tage der Klagzustellung zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des vorausgegangenen Arrestverfahrens 1 C Str. 8 10, zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Falkenstein auf den 24. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Falkenstein i. V., den 8. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Falkenstein i. V.
3694 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Hausbesitzerin Fraulein Theresia Jahn in Altheide, Villa Dorothea“, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter⸗ Justizrat Hahn in Glatz, egen den Architekten Adam Heupel, früher in Alt⸗ elde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, früher vertreten durch den jetzt verstorbenen Justizrat Lange in Glatz, ist das Verfahren durch den Tod des Justizrats Lange unterbrochen. Der Beklagte verzögert die Anzeige der Bestellung eines neuen Anwalts. Die Klägerin nimmt . das Ver⸗ fahren auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Glatz, Zimmer Nr. 60, auf den 2. Juni 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt ge— macht.
Glatz, den 1. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4180 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister Wilhelm Falk in Altdamm, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Wolff in Stettin, klagt gegen den Eigentümer Karl Ftriehn, früher in Hökendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Eigen⸗ tümer des Grundstücks Hökendorf Band V Blatt Nr. 224 des Grundbuchs dem Kläger die am 1. Ja⸗ nuar 1919 fällig gewelenen Zinsen zu 45 v. H. von der in Abteilung 11 Nr. 5 des Grundbuchs für ibn eingetragenen Hypothek von 2703 Æ 25 3 mit 30 Æ 42 4 schulde, mit dem Antrage, J. den Be⸗ klagten zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück Hökendorf Band V Blatt 224 an den Kläger 30 MV 42 zu zahlen, II. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtägericht in Greifenbagen auf den 27. Mai 19160, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Greifenhagen, den 1. April 1910.
Festner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3684 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Kutzwor in Seckenburg, , , ,. Rechtsanwalt Goebel in
aukehmen, klagt gegen den Meiereibesitzer Paul Grotz, früher in Klein⸗Allgawischken, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bellagte eingetragener Eigentũmer des He ftir; Klein⸗Allgawischken Nr. 18 sei, für den Kläger in Abt. III Nr. 7 eine mit 6 0υά˖ verzinsliche Hypothek von 1200 4 eingetragen uhd der Beklagte mit den Zinsen vom 1. Oktober 1908 bis dabin 1909 rück⸗ ständig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger zur Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstäück Klein⸗Allgawischken Nr. 18 72 — zweiundsiebzig — Mark zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Kaukehmen, Zimmer Nr. 7, 2. den 2. Juni 1910, Vormittags 9g Uhr, geladen.
gsaukehmen, den 4. April 1910. Seeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
3696 Die Firma Baverische Wald⸗Industrie Giesecke, Schmidt C Co. in Cõthen (Anhalt), Klägerin, Prozeß bevollmãchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Rudert und Eduard Müller in Leipzig, klagt gegen den Jacob Haupst, früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Grund eines Primawechsels 4500 S, mit dem Antrage, den Beklagten zur blung von 4500 M Wechselstamm nebst 6 0ᷣ en seit dem 15. März 1910 kostenpflichtig zu rurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipiig auf den 2. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichteschreiber des Koöniglichen Landgerichts
Leipzig, am 5. April 1910.
Oeffentliche Zustellung. Karl Ostermann, Weinhändler in Wasseln⸗ zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Lurz in abern, klagt gegen den Nikolaus Stempert, Wirt, früber zu Maizières, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für geliefert erhaltene Weine 71.376 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Be⸗ trages nebst 50/9 Zinsen seit dem Klagetage. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf den 30. Mai 19190, Vormittags 9 Ühr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 5. April 1910 Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 3685 Deffentliche Zustellung.
Der Bau⸗ und Möbelschreiner Jacob Thyes in M.⸗Gladbach, Gas straße Nr. 39, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Kläͤter zu M.-Glad⸗ bach, klagt gegen den Fuhrknecht oder Fuhrgebilfen Mathias Lappessen, früher zu M.⸗Gladbach, Lürriperstr. Nr. 165, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ halt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem am 21. März 1919 fälligen, aus dem Verkauf von Möbelstücken herrührenden Wechsel lo] M nebst 40, Zinsen seit dem 21. Dezember 1909 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger am 21. März 1910 100 S — Einhundert Mark — nebst 40,0 Zinsen seit dem 21. Dezember 1909 zu zahlen, und ihm die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrest verfahrens 5 G. 710 aufjuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in M.⸗-Gladbach zu dem am 1. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, Abtei⸗ straße 27, Zimmer 10, anstehenden Termin geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
M.⸗Gladbach, den 2. April 1910.
Cremer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
14181] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Justizrat Josephtbal K Schleußinger dahier haben als Vertreter der Firma Karl Wassermann, Ledergroßhandlung in Nürnberg, Weinmarkt, Klägerin, gegen den Südfrüchtenbändler Franz Perucho, früher in Nürnberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Mietzins⸗ forderung Klage zum K. Amtsgericht Iiurn berg er⸗ boben mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der ver⸗ klagte Teil hat an den Klageteil 200 4 samt 4 vom Hundert Zinsen hieraus seit 1. April 1910 zu be— zahlen. II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klage— partei zu erstatten. III. Das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf Mittwoch, den II. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße.
u diesem Termine wird der Beklagte biemit geladen. Herichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg.
3687! Oeffentliche , , Die Firma C. H. DOehmig⸗Weidlich in Zeitz, . Rechtsanwalt Dr. Wrede in erlin, Mauerstraße 76, klagt gegen die Frau Marie Russow, fruüber in Spandau, jetzt unbekannten Auf⸗
In in
enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte
für die am 15. April 1909 gekauften und erhaltenen Waren 31325 „ schulde und daß 1125 * Auslagen für Recherche und Porto entstanden seien, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 32,50 (6 nebst 5 0,υ Zinsen seit dem I5. Juli 1909 von 31,25 6 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Spandau, Potsdamerstraße 34, Zimmer 4. auf den 1. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Spandau, den 2. April 1910. Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3773) mtegeri
K. Amtegericht Urach. Oeffentsiche Ladung. In Sachen der Gemeinde Aufhofen, O. A. Biberach, Klaͤgerin, gegen Jakob Fauser, Schäfer von Glems, Beklagten, Forderung aus Pacht ꝛc. betr. ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf
Donnerstag, 2. Juni d. J., Vormittags
101 Uhr, bestimmt worden, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
Den 8. April 1910.
Amtsgerichts sekretãr Pfarr, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
I Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
4027]
459 Christianig Stadtanleihe von 1894. Bei der heute im Bureau des Magistrats in
Gegenwart des Notarius Publicus vorgenommenen
Ziehung der Obligationen der Christiania
Stadtanleihe von 1894 wurden nachstebende
Obligationen zur Rückzahlung am 1. Juli 1910
161 163 219 275
gezogen:
Lit. A Nr. 1 586 605 671 677 803 à Kr. 4000, —.
Lit. R Nr. 832 g52 958 970 1129 1145 1228 1306 1365 1373 1467 1619 1873 1907 1991 2041 à Kr. 2000, —.
Lit. C Nr. 2128 2336 2608 2626 à Kr. 400, —
Dies wird mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß die Verzinsung der ausgelosten Obligationen mit dem Fälligkeittage aufhört. Inbaber mehrerer Zinscoupons werden gebeten, zur Erleichterung für die Abfertigung dieselben nach Litera und Nummern zu ordnen.
Christiania, den 1. April 1910.
Magistrat, I. Abteilung. R. Klingenberg. K. Arneberg.
364
2350 2404 2429 2504
5 Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert- vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ⁊.
4085 Bekanntmachung.
Herr Richard Michelet zu Berlin ist am 1. April 1910 aus dem Aufsichtsrät unseres Instituts aus⸗ geschieden.
In der tsammlung unserer Aktionäre
: D ist Se. Exzellenz Herr Staats.
Dr. Hermann Freiherr von Stengel
zu München in den Aufsichtsrat unseres Instituts zewählt worden.
8
Darmstadt, den 8. Axril 1910.
Bank für Handel und Industrie.
Hedderich. von Klitz ing.
52 2 1 . Vereinslager.
Einladung zur 27. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 29. April 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz unde Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1909. 2) Beschlußfassung hierüber und Erteilung der Decharge.
3 Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 28. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Ansgaritor⸗ straße 23, zu hinterlegen und dagegen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Bremen, den 9. April 1910.
Der Auffsichtsrat. Karl Hagemeister. Fr. Walte math. 1233 Aluminium · Industrie · Aktien · Gesellschaft
— . Neuhausen (Schwei.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf Dienstag, den 26. April 1910, Vormittags 11 Uhr, im Grand Hotel Baur en ville. Zürich.
Tagesordnung:
1) Abnahme des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1909 sowie Dechargeerteilung an den Ver⸗ waltungsrat und die Direktion.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Wablen in den Verwaltungsrat.
4 Festsetzung des Honorars der Rechnungsrevisoren.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz; und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909 sowie der Bericht der Kontrollstelle liegen vom 18. April a. c. an zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Ge⸗ schãftslokal zu Neuhausen bereit.
Stimmberechtigungsausweise kõnnen gegen De vonierung der Aktien bei uns oder nachgenaunten Banken, woselbst die Titel bis nach ö der Generalversammlung hinterlegt bleiben, bis spä⸗ testens den 23. April a. e. bejogen werden. Nach diesem Datum werden Stimmkarten nicht mehr aus⸗ egeben.
; Schweiz. Nationalbank, Bern und Zürich.
Schweiz. Kreditanstalt, Zürich, Basel und
Genf. Schweiz. Bankverein, Basel, Zürich ¶ Actiengesellschaft)
und Genf. Eidgenössische Bank
Zürich, Basel und Genf. Basler Handelsbank, Basel und Zürich. Zürcher Kantonalbank, Zürich. Aktiengesellschaft Leu Co., Zurich. Rank in Winterthur, Winterthur. Actiengesellschaft von Speyr C Co., Basel. Zündel X Co., Schaffhaus Bank in Schaffhausen, n F ausen. Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin. Deutsche Bank, Berlin. Nationalbank für Deutschland, Berlin. Delbrück Leo E Co., Berlin. Gebrüder Sulzbach, Frankfurt am Main. Deutsche Bank, Filiale Frankfurt, Frank⸗
furt a. M. Neuhausen, den 8. April 1910.
Der Verwaltungsrat.
4084 Der Auffsichtsrat der
Heilanstalt Hohenhonnef a Rhein
bestebt nach stattgehabten Wahlen in der General⸗ versammlung vom 2 April 1910 aus den Herren: Justizrat Dr. Hellekessel, Bonn, Vorßtzender, Rentner Adolf Wickel, Wiesbaden, stell vertretender Vorsitzender, Bankier Carl Cahn, Berlin, Justizrat Dr. Carl Maver, Cöln, Heinrich Merckens, Bonn, Geheimer Regierungsrat Dr. Ing. Wilhelm von Siemens, Berlin, Carl Hugo Steinmũller, Gummersbach. Hohenhonnef, den 8. April 1910.
uz) ln LZayß X Freytag A. G. Neuftadt an der Haardt.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 11. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 39. April 1910. Nachmittags 4 Uhr, im Saalbau zu Neustadt a. d. Odt. ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1 Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1909 10.
2) Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909 10.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Erhöhung des Aktienkapitals um Æ 2000 000 — durch Ausgabe von 2000 Stück Aktien im Nominalbekrag von je M 1000, — und Fest⸗ setzung der Modalitäten und des Mindestkurses der Begebung sowie dementsprechende Aenderung des 5 4 des Statuts, betreffend Grundkapital der Gesellschaft. . .
6) Neufassung des 8 6 des Statuts, betreffend die Vertretung der Gesellschaft. .
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 27. April 1910 ᷓ deponiert haben:
in Neustadt a. d. Hdt.: bei unserer Kasse und der Filiale der Pfälzischen Bank;
in Ludwigshafen a. Rh., Frankfurt a. M.,
München: bei der Pfälzischen Bank oder deren sonstigen Niederlassungen:
in Berlin: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein.
Neustadt an der Haardt, den 11. Axril 1910.
Wayß Æ Freytag A. G. Der Vorstand. C. Freytag.
4136 . Leipziger Gummi ⸗Waaren - Fabritz, Ahtien ˖ Gesellschaft, vormals Julius Marz, Heine Co. in Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Freitag, den 29. April 1910, Nachmittags 2 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Leipzig, Weststraße 72, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Der Geschäãfts bericht, die Bilanz und das
Gewinn- und Verlustkonto für das Jabr 1909.
2) Entlastung des Aufsichtsrat3s und des Vorstands.
I) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein—
gewinns. .
4 Wahlen in den Aufsichterat. . ö
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder berechtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder mebrere Aktien unserer Gesellschaft vorzeigt. ;
Depositenscheine über die bei der Gesellschaft in Leipzig, bei einer Gerichtsbehörde, bei einem Notar, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. Main, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin oder bei dem Bankhause Wiener, Levy Æ Co. in Berlin niedergelegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie aus⸗ gestellt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der General⸗ versammlung. 36
Der Versammlungssaal wird um 3 Uhr geöffnet und väünktlich um 31 Ubr geschlossen. — Gedruckte Geschãftsberichte können vom 72. April dieses Jahres an von der Gesellschaft bezogen werden.
Leipzig, den 9. April 1910.
Der Aufsichtsrat . der Leipziger Gummi Waaren ⸗ Fabrik, Aktien Gesellschaft. vormals Julius Marx Seine Co.
Richard Wiener, stellvertretender Vorsitzender.
14142 Actiengesellschaft . vormals Frister C Roßmann, Berlin. Zu der am Sonnabend, den 30. April de. Is. Vormittags 11 Uhr, im Architektenhause, Wilbelm⸗ stratze Nr. G2 3, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre bierdurch ein⸗ geladen. Tagesordnung: : 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jabr 1909, Bericht des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren über Prüfung dieser Vorlagen. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Beschlußfassung über Er⸗ teilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinn. 3) Aufsichtsratswabl. 4 Revisorenwabl. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien nn 22 des Statuts bis zum 26. April 88. Is., Nachmittags 5 Uhr bei der Deutschen Bank. Berlin N. Behrenstraße 8 13, oder der Kasse der Gesellschaft, hier SsO., Skalitzer⸗ straße 134 35, zu hinterlegen. . Die über das verflossene Geschäftsjabr 1909 auf— gestellte Bilan mit Gewinn- und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 14. April ds. Is. an im Geschäftslokale der Gesellschaft für die krionãre zur Einsichtnahme aus. Berlin, den 11. April 1916.
40992 Bekanntmachung. In der Generalversammlung der Enten Deutschen Fein⸗Jute Garn⸗ Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft vom 7. März 1910 wurde als Auffichtsrats⸗ mitglied neugewäblt: err Arthur Bergmann, Berlin. randenburg a. Havel, den 30. März 1910. Der Vorstand. E. Bergmann. K. Bergmann.
lies 6. j . e Vereinsbank. Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, 3. Herr K. 8* in se, von Praun, Rechtsanwalt in Nürnberg, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der Baverischen Vereinsbank ausgeschieden ist. — ünchen, den 8. April 1910. Die Direktion.
3766
Soll. Haben.
Bilanzkonto am 30. Dezember 1909.
3 * 1010259 100 000 — 15 000 — 110 000 — 1279 45
6 02072
6.
&
Per Spe zialresewekonto. Sypothekenkonto J vpothekenkonto II. Afktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto...... Gewinn⸗ und Verlustkonto.
R 5 8
Kassekonto.
Brunnenkonto kö Waschereimaschinenkonto . Maschinen⸗ und Kesselkonto Grundstũckkonto Gebãudekonto Materialienkonto ... EGlektrische Lichtanlagekonto. Holz⸗ und Kohlenkonto Inventarkonto Kontokorrentkonto.
Kö / 620 . 242 402 5 242 1M 76 Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 30. Dezember 1909. Haben.
. 34 61157 is 273
1 8 — 2 —
re S r s Sd iss
— 8 O —— — 0 0 — 0 282 — L O N t — — — 2 0
ö —— — — 2 *
— D M0
2. 5 — SSXSRSSTRSS8
* * * 9 n * 9 n 1 * *
* * D * 2
Per Waschgeldkonto
Handlungsunkostenkonto. Badegeldkonto.
1'' 3 ö Lohnkonto 33 Materialienkonto ; Holz⸗ und Kohlenkonto. Reparaturen konto Geschirrkonto
Saldo
12
= O0 O ε Sr C C M — D = = 3 3
— C —
o 1I— — 2 *
O 2 L 2
1 . Meiningen, den 18. März 1910. ĩ . . Meininger Bade⸗ und Dampfwasch⸗Anstalt. Aktiengesellschaft. Dr. Leubuscher. Hugo Jübling. Hohenzollernhütte, Act. Ges. Emden.
Bilanz per 31. Dezember 1999.
ö
3755
Aktiva. Vassiva.
3 420 283,45 1) Aktienkapital w 10015865 3312 ö / 16690 3) Arbeiterunterstũtzung 168814 4 KRreditoren 1183 6998? 5) Avale 1 34 400 —
6) Zuzahlung der Aktionäre . S34 666, —
1) Betriebs anlage
Abschreibung .
2) Grundbesiirt⸗....
Werkzeuge u. Geräte
Abschreibung . Vorrãte:
Eisenstein, Kalkstein, Kohlen, Koks, Roheisen, Gußwaren, Gießereirohmaterialien, Kies
Magazinmaterialien. 40 610,48 2030352
Se⸗
Uebertrag auf winn⸗ u. lustkonto.
Reservefonds.
Ge Ver⸗
359 233140 175 434 50
0 M — 6
5 015 22251
Haben.
ir Gewinn ⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1999.
Geschãftsunkosten Abschreibungen
) Roheisenfabrikation
betriebsetzung.
399605 758 20 359 231 40
1) Emissionsgewinn. 2) Effekten 3) Saldo
45 g53 84 121 866 91
196 16490 — — 7 — 363 985 655 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den ven mir ge⸗ prüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern escheinige ich r, 6 Emden, den 24. Februar 1910. . T. Winter, vereid. Bãcherrevisor — Sondheimer, Frank urt Main, wurde beim Königl. Landgericht Hannover. wiedergewablt. 37561 Aktiva.
; einschi. In⸗
** 2 363 985 65
Emden, den 31. Dezember 1909. Sohenzollernhütte Aktien⸗Gesellschaft. König. Das nach dem Turnus ausscheidende Aufsichtsrat⸗
wurde
Bilanz am 31. Dezember 1999.
Ab⸗ schreibung
Vassiva.
31. De zember 1909
Aktienkapital. Reservefonds. Kreditoren. Vvpotbeken ; ; Beamtenvensions fonds. Walter Langbein⸗ Stiftung fonds ; Arbeiterunterstũtzungs⸗ 1 Gewinn⸗ und Verlust: Vortrag vom 1. Januar 1909
Neberschuỹ
icke und Gebäude. ng in 18909. 109 28210
12709 7* 1379973
Maschinen, maschinelle An⸗ lagen und Einrichtungen Zugang in 1909. ö
206 11924 100
283 50
ugang in 1809. 30 vpotheken. Beteiligungen. ; Waren und Vorrãte. Debitoren... Bankguthaben. Filialen. Einrichtungen. Vorrãte und Außenstãnde . — — 47 246 63 2 880 707 22 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. · — — — — — — . : An Allgemeine Handlungs⸗ un Betriebsunkoster 143 352 83 hee ngen 172416 63 Dubiose Forderungen k 413203 Gewinn: 3 Vortrag vom 1. Januar 1909 Æ 26 175,17 Ueberschuß des Betriebsjabres
236 378 95 222790 —
S9 89488 —
2 880 70722
Per Gewinnvortrag. Bruttogewinn
291 525 0 486 25651 Langbein Pfanhauser⸗ Werke Aktiengesellschaft. Dr. Jay. Dr. W. Pfanhauser. ; Vorstehendes Bilanz. und Gewinn und Verlustlonto babe ich geprüft und mit den ordnungs. mäßig geführten Büchern der Langbein Pfanhauser Werke, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Sellerhausen überein- stimmend befunden. Leipzig, den 16. März 1910. . ö 4 . Richard Kiepsch, beim Königl. Landgericht zu Leipzig beeideter Sachverständiger für kaufmännische Geschäftsfübrung und vom Nate der Stadt Leipzig beeideter Bücherrevisor.
3
86 25651
Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Abteilung Becker Co., Leipzig, sofort zahlbar. Leipzig⸗Sellerhausen, den 8. April 1910.
Die Dividende von 100 ist gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 3 bei der
4139
Neußer Volksbadeanstalt.
Die diesjährige Geueralversammlung findet
Freitag, den 29. April, Abends 6 Ühr, im Restaurant Langebeckmann (oberer Saal) statt, wozu die Herren Aktionäre höfl. eingeladen werden.
Tagesordnung: 1 Geschäftsbericht und Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. 3) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats und der Revisoren.
Der Vorstand. Th. Bäßler. Aug. Lonnes. Wilh. Bloser. 1065
k . ö ; Bank für Brau⸗Industrie, Berlin.
Wir machen bekannt, daß wir von unseren Teil⸗ schuldverschreibungen ver 1910 nom M 75 0090. — freibandig zurückgekauft und vernichtet baben,
ck u 5000 — Reihe I Nr. 196. F u 1000 — Reihe 11 Nr. 294 327 Bös 40 137 410 433 503 55 5310 31 835 957 953 16532 1169 1339
508
1714. . Reihe III Nr. 22380 3 2364 2366 2367 ?
3 2482 2801 2802 2
9222 2353 200
2369 2804 298
3265
230 3592
2 58
2808 2809 2819 2811
— 687 3588
5 Stäck zu 200 — Reihe 1Y Nr. 4001 409
003 4004 40095 4148 4149 4153 4138 4159 4179
4230 4260 4385.
Berlin, im April 191Ii8 Bank für Brau⸗Industrie.
der heute in Gegenw
folgten elften Verlosung unser.
thekaranleihe über M 4500 000 —
3 * 2 R Nummern ge
33 1307 20 4426
Die Kapitalbeträge der ausge vom 1. Oktober er. n. 5e 3b, und n Breslau bei der Breslauer Disconto⸗-Bank und dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei der in Hannover bei den
Sohn und in
Gesellschaftskasse in
und Ind
Swen R
28 or 8. er der
n äseutiert werden 497 5 — 1278 1305 1481 1484
2387 zi 3283 3
Zabrze, S. Schlef., den 1. April 110. Donnersmarchhütte Oberschlesische Eisen- und Kohlenwerhe Actien Gesellschast. Hochgesand.
R . Carolabad L. G. zu Rappoltsweiler i. Els. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der
am 141. Mai 1910, Vormittage 11 Uhr, in
den Geschäftsrãumen der Carolabad A.⸗G. in Rappoltsweiler i. Els. stattfindenden
appol ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:;
Entgegennabme des Geschäftsberichts
Fewinn⸗ und Verlustrechnung vro 1809.
es g über die Bilanz und die Gewinn⸗
ng
nebst
16865 nr 1
es Aufsichtsrats.
Beschlußfassung, ob, eventuell unter welchen Modalitäten, Len Stammaktionären, welche auf en Generalpersammlungsbeschluß vom 15. Mai or. It. keine Zuzahlung geleistet baben, im aufenden Jahre nochmals die Berechtigung zu jewahren sst, durch Zuzablung Gleichstellung
1 den Prioritätsaktionären zu erlangen, und
— 1
a. Gesamtbeschlußfassung der Generalversamm⸗ lung, . b. Seraratbeschlußfassung der benachteiligten Aktionäre über diesen Punkt der Tagesordnung, ferner Ermächtigung des Aufsichtsrats, die da⸗ durch eventl. erforderlich werdenden Statuten⸗
y änderungen vorzunehmen.
5) Aenderung der Ss§ 14 und 22 der Statuten, betreffend Gewinnverteilung. 6) Errichtung eines Kurhauses. 7 Verschiedenes. ⸗ ö Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien nicht später als am 4. Tage vor der General- versammlung zu diesem Zwecke bei Xr Gesell⸗ schaft oder der Bank für Handel und Industrie. Filiale Straßburg i. Els., oder bei einem Notar binterlegt baben und die Hinterlegung bei Beginn der Generalversammlung durch Vorlegung von Hinterlegungsscheinen nachweisen
. Der Vorstand.
Der Aufsichts rat. Der Vorstand.
Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft.
Dr. Jay. Dr. W. Pfanhauser.
23 X89 Binder.