1910 / 84 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

. 3er 5 bf . schinen. Alexanderwerk A. von der Nahmer, staubdichten Aufbewahrung von Wäsch ef I Bi

21c. 414 961. Isolator mit Patronensicherung. 2Af. 413 250. Glühfadenlampe. Hugo Zschocke, 308. 4145312. Bruchband, dessen Pelotte nach maschinen ; srung, von äsche, Brief⸗ bildenden, durch Verda ü ; 7 ʒ —⸗

Emil Weckmar, Et nl3** nr 135 4 72. 15. Dresden Mickten, Sternstr. 15. 13. 12. 99. 3. 6185. derschiedenen Richtungen verstellt und auch sofort n e, hen 7. ö. ö . . , u. dgl. Will Horschan, Weiden⸗ . . . 1 n . . Fürst, Föln a. Rh, Han e 2m. 418 E63. Sperrporrichtung für die Zähl—

W. 29795. Zif. MMI 763. Transportabler Beleuchtungs⸗ ausgewechselt werden Kann. Breidenhruch C 34. Flächen 6. me in ö ) g e . ö ,. Oschins y, Kopernikusstr. 27, Reinhardt, geb. Killian, Leipzig- Gohlis. 1253 24 sine 414591 T 2 ö. K scheiben an durch endlose Ketten betätigte Rechen

Zi is IA. Gerader Regulierwiderstand körper mit Schalter für getrennt angeordnete Be Rosenkagimer, Wald Rhld. 6. 3. 10. B. 46 984 zum Ein inen . run en . Jo 6 Berlin. . . O. Hö9g. . R. 26483. ö ĩ K . ,,. für Manöher⸗ maschinen. Franz Glaeser, Berlin, Gitschinerstr. 9.

mit kreisförmig beweglicher Schleiffeder. . k ö f 3 Yi gern, Südl. . w . underlingen a. Donau. . 5. 16. 5 6 ,,, , . . 158. Gitterdecke aus Eisenbeton⸗ ner wn e ee 89 3 3 , ‚ᷣ. 34 . . ö

Ruhstrat, Göttingen. 7. 3. 10. R. 26 4283838. Schloßronde 21. 2. 10, H. 35, r 284 7 gener n n n Gan. Messerpugzmaschine 28. Atze ö hn , 40/41. 5. 3. 10. balken. JSerstuer Wir rerst? 1 leer, , , . . i 10, St. 18 os. A2n; L. Lehrmittel zur Veranschaulichung Franz E36. Hrehschalter mit einem zentrisch 215. AI 38. Transportabler Ständer mit be⸗ Soffmann Æ Co., Berlin. 26. 2. 10. C.. 7674. 9. Velen nn, ; . . Hesselschwerdt, Haizi , f Tus; Zirkel mit drei Füßen, von Fes Werdeganges von Erzeugnissen der Keramit dgl.

fen im Kreise 4 nta tferr cr h 5 i mn mug mi,, . ,, , . . . m. b. S., Berlin⸗Schöneberg. 1. 2. 10. ö . enn, 5. 1. i. ö ngerstr. l, Karlsruhe i. B. . ö 1 rer , me. ec, 6 6. Ca ll f inn es em! 4 363

n Testhbalte Magneten für die niederdrück., Südl. Schloßrondell 21. 16. 2. 10. B; 39. es Abganges aus den ĩ . ; ö e , 3 ĩ reibrahmen aus 27a. 415 2686. Isoli ; na snleltz e llhar t,. G; lostermann 3 4682 , , Farm ij. 5 Fiektrifche Taschenlampe, kom monatlichen Reinigung. Sökar Tritsch, Metz 34e. 414 789. Aufwaschmöbel mit auf der gelenkig miteinander verbundenen Schienen und mit Fr. Abel, , für Betende ken. . Corr lin de. , i, . io. ETa. 414 795. Kassen⸗Deckplatte, als Zahlteller

1.7 6 z 3 ) 5 6 stollbar. ! s f 5 9 9 D t. Heinri ö * * 8 pkovpf 7 . . Freg dir n n w Ce, G arlottenburg. 2575, siniert mit elektrijchem Feuerzeug. Bruns Haase, Queuleu., Rheinischestr. 91. 2. 3. 19. T. IL 624. Unterseite des aufklappbaren Deckels angeordneter derstellbaren Tragschnüren. Dr. Hans Ritter von irkel 306, u. Jul. Preßl, tn genf lh . 126. 415251. Stativkopf. Mar Albrecht, und Geldfortier Apparat aus gebildet. Theodor Berg⸗ X. 8556. . :

; R 6 , . Rei 1 ie. Paul Schaarschmidt, Dresden Ilasewitz, Nittinger, Berlin, Kleiststr. 41. 25. 2. 10 3 f Ri Berlin, Kottbuserdamm 8687. 7. 3. 16. A. 14352 grat qusgehild Tor Ber ,, Heilmitte ls. einbaz d. Frfg. Hale n,, . ö 356 . ; . 41 25. 2. 10, R. 26319. ruhe i. B. 12 3. 10. I. ; e, , 0. A. 14392. mann, Gaggenau, Baden. 25. 2. 19. B. 46 83: Tac. 413 133. Drehschalter mit im Krese an zan, i, . Belluchtungsborkichtung. Georg herr von Bibra, Würzburg, Theaterstr. . 11.3. 165. Berggartenstr 30 28, 2. 19. Sch 53 216, 311. 115 274. Automatischer Riegel für Schrank⸗ ß el . 2c, 415 260. Stativ mit drei ausziehbaren 3a. 113 239. Huch icht ge ö geordneten Kontaktfed

; ( ö ) ; 3756. 414519. Mit Falz ö ß : ; Tei at 5 2: . 5 ö e e, ,,. 2 2 11 66 zen. He ; S * ; . z

frsrt F ben und . und Tertsch, ern z n,, 183 z . 4 Es 290. Leibbinde zum Tragen nach der n n, m. . Gr e n g fe, 1 5 6 , ,, aus Zement. hire ne rler der gien fn . k . * 6. G. m. b. H., Bendorf a. Rh. ederbrückbaren Schaltwelle. Telephon Apparat 21. 776. Leuchtender Schalter. Eugen 5 Ee um zen ; amm, ö Dr ,, 1 2 . ; burg. 3 638, . 6618. ö 4.3. 10. P. 169567. ee d Zwietusch Co., e r rn r, Eberle, Augsburg, Mittleres Kreuz F. 2654. 22. 1. 10. 6 56 , Cranach⸗ 1. n,, ö ö ĩ 2 WJ 5 376. 414 8530. Verstellbare Vorrichtung zum k ö 6; n nn. Felbsttassieren der Verlaufe

7 TX 7 * M . . . . ö 1 8 ö . * 3 * * 8 0 3 5 . * 2 3 * ,, . ö . 35 * ? 891. SI . . Mare 1 dre bb 2m Frer N on. (S .

. , . 3. s 1 s1I0. Glühl Fassung aus zwei r 115 6094. Mit federndem Verschluß ver- Antonie Conrad, geb. Lechtenfeld, Recklinghausen. 2. 1. 1 B. R öos. . Abstützen von Betondecken. Friedrich Rübesamen, Sch. 35 233 . h nter lte . . ,. , n, . zac. 415 138. Drehschalter mit im Kreise an. 21. n , . un , n, h l 8 6 Spuckflasche. Adolf Urban Görbersdorf 4. 2. 10. C. 7625. zit. 413295. Automat für Klosettpapi Düsseldorf, Corneliusstr. 42. 24. J. 10. R. 26 002. 2e. ü 5 062. Verstellbares Meßgefäß, ins. Re sste . zehäuse. „Grag“ Branchen⸗ geordneten Kontaktfedergruppen und einer dreh, und baionettartig lösbaren . Johann Can! hl 64 * n. 3242 ĩ 34. 415 045. Zimmer- und Fensterreiniger. o. dgl. Julius Voglrieder, München gde r 37. 414 5735. Dacheindeckung aus imprägnierter besonders für Salz. Hugo Wilke, Dresden, Wal 91 981 3 , ,. Ges. m. b. H., Hamburg. niederdrückbaren Schaltweli. Telephon apparat . . 30 415 221. Sicherheitsverschluß für Essenz Martin Fischer, Dreeden, Scheffelstr. 5. 4.2. 10. straße 2. 15. 11. 69 V. 7676. Morassi⸗ Pappe mit Schilfrohrein age. Albin Karg. uren straße 12. 19. 2. 10. W. 35 953. H ö / Fäarrit e G. Zwöetusch Eo., Charlottenburg, if. I 1133. Glettricher Um chaltzt fir I Wi. Flachen. Grnft Rrien. Cöbhn Lr gf, den e. ele ans gs Filter rt. Heinrich Frieprich * Göbeltterherft s. e ö, io, ,,,, zahn mit smn Fer w— ö , 24. 5. 07. T. 8578. sogenannte Hotelschaltung und gleichzeitige Serien⸗ a0 0 89 g 10 P 5 9165. . 342 15 090. Zangenförmiger Fensterputzer. Irnst Ahrens, Weimar. 3. 3 16 j 4 ri 37e. 41141 720. Dachfenster. L. Hůfer, Gevels⸗ Schalenträgern. Fa. Robert Krups Walt hu . einem. Saugahheher persehen ist. Richard Dic. 415 139. Drehschalter mit einem zentrisch schaltung, Dr. Paul Breitenbach, Braunschweig, g 411513 Glas spritze Moriz Kronik, Frwin Battré, Bresden, Rietschelstr. I2. 4 3. 10.0 . 311. 41A 695. Wwärmeflasche mit seitttchem berg i. W. . 3. 10. H. 45 260. 8. 9. 09. K. 40 433. K , , . 35. 2419. P,. 16 943. zwiscen im Kreist gu grdneten Kzntaftfere rar eren Tenden ning ger. ,, Lan derg Vertr. Dr. Chr. Deichfer, Pat. Anw., B. 46 873. Si erhen deni. Sal hmm ba4chbr n, genf? ! rr h blatt mit zgegenübez der 25. An 698. Auf die Zeigerstala einer Wage welcher ai ziner Anz , ,,,, angebrachten Festhalte Magneten für die niederdrück⸗ 21. 111 S2Z. Elektrische Lampe mit verstell⸗ 3 gi * 257. 16 & * 6h3. re. 414 603. Rouleauhaken, welcher ein Schillinger, Rippenheim G usr ah ern . 3. Ablauffläche sich erhebender Auflageflãache. Georg aufzusetzende Preis skala. Franz Mai, Sanau. 4.3. 15. tellungen best hl Rin sn Ab⸗ bare Schaltwelle. Telephon Apparat Fabrik barein Reflektor. Acçumulatoren , Ftleinbelftich 5. 115 225. Scheiden spiler mit aus einem Deffuen des Oberlichtes bei herahgelassenem Noulengu il. ii 863. Brat und Backappa m. Süß u. Hans Pflüger, Regensburg. 24. 1I. 069. M. 33 603. iich kolter, Leipzig. Glocken= E. Zwietusch C Co., Charlottenburg. 24. 5. 07. tung G. m. b. H.. Berlin. 7. 3. 10. A. 14391. 9 ; ö. ae g. 872 , ,, en Rotations gestattet F Inzelmann Lilienthal. 7. 2. 10. J. 994. Einfatz und in der Höhe , , . 9 , S. 20 862. ö 42f. 415 252. Kartendruckapparat für Brutto⸗ 135 2111 . 89 908. ö. ö 2 8 * 21f. 14 988. Glühlampenfassung mit Schalter, 3. . e d, . n en r a , . 26 ö 66 ** 5 rien, Gr alseber fich selbst⸗ ge , wiel , 8278. 1412 590. Grabhügelverkleidung, bestehend Tara⸗ und Nettogewichtsangabe bei Jentesimalwagen. , , . ö 95 ö nem Waren Verkaufs 21. 415 152. Kontaltgenindehülse für bei welcher den San un gsman je gl ichen . i eg 1 6 86 und Austritt 9. Epul⸗ tatig aufrollendes Rouleau. Otto v. d. Hendt, straße 40. 1. 3. 15. 9. 6365. 3 aversche⸗ aus Linem der Form, des Grabhügels angepaßten Mar Heusel, Ysternienburg i. Anh. 7. 3. Ib. D. 15335. Hofniann . . 86 Sicherungselemente mit seitlicher Anschlußklemme und halter ausgebildet ist. Metallwerke Wilhelm i , . ist Albert Richter Portmiünd, Elberfeld, Nevigeserstr. 40. 9. 2. 10. H. 44 815. 316 414922. Als Heber klemme usgecbilde er Gestell aus Stabwerk. Gustay Krüger, Pessin, 2f. 115 25 1. Zeigern age mit Gewichtshebeln, Anm. . J 2 Müllgr, Pat. folierender Ausfütterung. Siemens⸗Schuckertwerke Thorwarth, Schmalkalden. 4. 3. 10. M.. 33 632. E ge lr 5 34g ö , * 3 . . n * erk urch Knichebelbemegung zu— an der Ffurthr o, dgk. e,, , mn. Mark. 19. 1. 10. K. 42051. die durch Zugstangen mit dem durch Parallelstangen 36. 141 954. Selk stkassieren dez n . 3 S. m. b. H. Berlin. ie om, e d,. Sit, in os . Gina nb falten ge fi n fr 590t. AI5 286. Sauerstoffinhalationsapparat, und auseinanderklappbarer Vorhang, und 3 ; ; 2 . . s Sel kitkassieren pes Würfelroulett

. 2. 09. 936. . ung. b ardinen⸗ abnehmer. Richard Becher, Hoheneck b. S ; 278. 411 5297. Lichtschutzborhang. Nudolf geführten Schalenträger gelenkig verbunden sind. mit Frage- und Antwortfpiel und felbfftätiger Aus ic. 15 1956. Endperschluß für. Mehrfach der Mantel Fer Fassung zugleich is Schirmhalter u Sauerstoffentwickler, Sauerstoffleitung und Ge- halter, Emil Eckert, Düsseldorf, Corneliusstr. 79. Erzg. 3. 3. 16. B. 45 86. . en, Albert Gleim, Apolda. 1. 2 10. G. 23 383. . Koch, Berlin, Schwedenstr. 1. 7. 3. 10. gabe eines . . kabel. Leo Könitzer, Zehlendorf ⸗Berlin, Mittel⸗ ausgebildet ist. Metallwerke a,,, , f. 536 e r n mfttel Helkchend. Pr. C ] 7. 5. 10. C. 13 566. . zil. 414946. Frühstückskorb, der zugleich , . 205 Federnder Fensterflügel. J. Wil⸗ Wa M2 763, ö Schirmer, lr zig, Turnerstr. J. 28. , . wen li, d , n warth, Schmalkalden; . 10. YM 3 Jacobfen, Charlottenburg, Englischestr. 5. 3.7.09. 31e. 415 299. Mit Haken versehener Ring einen diesbessicheren Fruͤhstückskasten bildet. Ernft helm Poppenhusen, Flensburg, Adelbyerstr. 2931. 42g. AE 367. Sprechmaschine mit einstell. 26. 415 276. Münzenwesche ff . 2c. 115 Zia. Gaßelperteiluug ge tell füge k ,,,, . Ver, . zum Aufhängen von Portieren, Gardinen o. dgl. an de Palacios, Brandenburg a. H., Brielowerstr. 41 2 3. 10. . 16 997. waren Schalltrichtern. Juternational Talking verkäufer. Deutsche Abel one et . 5 . innere Cinrichlung eines Kabeipanptverteilers. Wilh. Postzrmwerdens fr Henin de lente an ge ftruich . 5235. Einbrennmuffel. Albert Theuer- der Stange. Ernst Bölke, Mainz, Weibergarten 11. 11. 3. 10. P. 17 021. 6 nr. zd, nt 7. Sonnendachstütze aus einer Machine Co. m. b. S., Weißenfee b. Berlin. maten-Gesclifchaft m. b. S. (0 2. eng; . e enriursburg, Hoheftt. Hi. 33. 2. 16. Gluhlampen, Arnold Radzig, Berlin, Culmstr. 36. en Petershain RT 1 5 10. T. 11625. 15. I2. 6). B. 45 784. zal. E14 559. Dreh- und fahrbarer Topfdeckel⸗ Nürnberger Schere mit unterhalb des unteren Be⸗ 18. 2. 09. J. 8828. i 8 Tem, m, mr ?. H. (Dapag), Berlin. W. 30012. . 8. 3 06, , e c. Flektrische Lampe für Fahr— * zit 51S. Etui für Taschenuhren. Friedrich 34e. 415 399. Aufhängevorrichtung für Vor⸗ halter zum Aufbewahren von Deckeln. Paul Wolf, d, , der Schere, angebrachte gelenliger 53 ak sg. Schildes Schwabacher 44a. 411 3853. Tragentnopf. Carl Schu— 21c. 415 235. Zellenschalter mit Funken—⸗ Daf. 31 ar, . , 6 hij r 6 Junge, Vogelsmühle b. Dahlerau a. d. Wupper. hänge o. dgl., bestehend aus mit Durchlochungen ver= Stuttgart, Kolbstr. 4 B. 14. 1. 19. W. 29611. er / , . 4. Schmidt, Crefeld, Luth. Kirch— , , g. „Fr., Reingruber, Schwabach. macher, Brandenburg a. H., Dom 9g. 18. J. 15 entziehung. Krogsgaard * Becker, Hamburg. zeuge Ter Art, bei wel 4 enn nn, 3 5. 15. J 10 013. sehenem Band Eitze) und eingehängten abnehmbaren 341. 414 970. Kochtopf mit Vorrichtung gegen a. ö 411 4 Sc 36 345. ö Ten, nn 3 36 233. ö. . . Sch. 34 706. ; . 3. 10. K. 17 727. einer Dynamgmaschine 6 umulg . . 9 3b. 14JiS 306. Verschluß für Portefeuilles, gekröpften Ringen. Ernst Bölke, Main, Weiher⸗ Anbrennen. Franz Hinko, Wiesbaden, Klaren— Dale 3 1 213. lumenschmuc sims Arno ,,. e. 697. Allseits verstellbarer Tonarm 44a. 414596. Dekoration in Perlmutt in 21Ic. 415 292. Elektrische Lampe für Fahrzeuge ist. ö Ernst Bawlis, Nürnberg, Spitzenberg 16. Taschen, Portemonnaies u. dgl. mit aus Draht ge⸗ garten 11. 15. 12. 909. B. 45 785. . thalerstr. 5. 22. 2. 10. H. 45 050. *** ; , , , . 9 9. 7. 99. F. 20274. . Julius, Kräcker, Schöneberg Verbindung mit Simili⸗Steinen und Metall Pointe seder Art, mit im Lampengehäuse eingebauter 26. 2. 10 d, 16 939. bogenem Und ösenförmig zurückgebogenem Verschluß. Z 1f. A1 A 512. Wandschoner. Wilhelm Smolta, 241. 414972. Gefäß nach Dewar mit ab- wäsferungs- Einrichti Germ etish abs chli fend nt 12 ö n,, . 16, 6er Tee, guf Fämmen u. Tgl. Mar Schröter, ihtenau. Dynamomaschine, welche von einem Laufrad des 219. 1113385. Apparat, zur Erzeugung von und Vernietungszapfen. E. J. Schlothauer Drewer, Post Hüls. 7. 3. 10. S. 71 691. ziehmbarer Schutzuinhüllung. Stts Lundershausen, a e. . für Fenster. A. Welnhofer, Salen . 6e . . mit Kniestück für Kr. Nieder Barnim. 27. 1. 10. Sch. 34 3803. e Fahrzeuges angetrieben wird. Ernst Pawlik, Nürn⸗ Dochfrequenz Strömen mit Primär- und K G. m. b. H., Ruhla i. Th. 5. 3.10. Sch. 35 311. 345. 41721. Gewürzständer. Gebr. Noelle, Berlin, Prinzenstr. 99. 22. 2. 10. L. 23 677. 3 . r Sch 9 W. , . . 3 ö h 6 1 Berlinerschrift. Adler * 4a. IIA 598. Lzebarer Sofenknopf. berg, Spißzenberg 15. 16. 9. 06. P. 16116. Wicklung eingebaut in ein Tondensator Gefäß, Garl 336. II 707. Tasche, welche nur, an den Lidenscheid i. W. 9. 3. 16. N. 9509. 21I. 414978. Stiefeltrockner. Rudolph , * . . eisen * ohlwand für 51 136 r, g. Llaus . Co., Berlin. August Maurer, ö zie. 414A 639. Deckelbefestigung an Blech⸗ Beez, Berlin, Friedrichstr. 133. 26.1. 10. 3. 146271. Längsrändern der Mündung durch nicht miteinander 3 4f. 414 722. Gewürzständer. Gebr. Noelle, Schmachtel, Moislinger Baum b. Lübeck. 25. 2. 10. g. 23 83 Türen. Paul Lesch, Werdau. 23. 2. 10 12. 114 6 P s ss M. 33 245. rundplatten für elektrische Apparate. Allgemeine 2I9. 411621. Irisblende an Bügel zur verbundene Schienen versteift ist. Wolff, Baad Lüdenscheid i. W. 9. 3. 10. N. 9510. . S.. 36 194. ; , , ,,, ĩ 93 ite stche e. Phon egraphenkasten dessen 41a. 414 613. Jusammenschraubbarer, zwei Etertrititäts-Gesellschaft, Berlin. 21. 2. 10. Vrekten Pefestigung an der Röntgenröhre. Heinz Eo, Wien Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll ner, 2Ef. EI 880. Drehbarer Blumenständer. Emil 31AI. 415 023. Abschneidevorrichtung für Bind— 328, E13 112. Nollgitter aus, Drahtgeflecht. . rn n e. eincn auflappbaren Versch bildet. teiliger Knopf, dessen einer Teil mit Widerhaken A. 14300. . Bauer, Berlin Litzon Ufer ?, 16.2. 10 B. 46 646. FJ. Seller. G. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Markgraf⸗ Stegliß, Plantagenstr. J. 8. 2. 10. faden. Adolf Seelenfreund, Leipzig, Üüniversitäts= Adolf Himmelmann, Dortmund, Märkischestr. 216. eee ihn , eihbenses bz, Berlin, Friedrich‚ versehen ist, Käthe Trestler, Dessau, Amalien ie. A1 640. Kardangelenkverbindung zwischen 219g. 414 626. Maximal Relais mit isolierter Anwälte, Berlin SW. 6I. S. 3. Io. W. 30111. M. 33318. ö . straße 8. 25. 5. 655. S. 20 255. 33 10. H. 40 23. . ie, 66 n. 10. , straße s 1. 2 10 D 17757. Elektrizitätszählern und Selbstkassierern 03 dgl. Dochspannungdarmatur zum Einbau in Schalttafeln z33b. 4141 712. Verstellbare Hutschachtel zum 34. 1141 890. Diapositiv⸗ Photographie⸗Nahmen 241. 415 959. Aus einem drehbaren Schieber 3 d. 4 13 An 8. Markisenausstellarm von großer hi ö Emil R ,,,, Karl Ea. 414 847. Schlüsselhalter. Baron Her⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. u. dgl. Felten Guilleaume: x ahmenerm erke Finstellen beliebig großer Hüte. Eugen Kirschuing, gus Einsatz, und Umfassungs⸗ Rahmen. Sãchs. bestehender Verschluß für, das Auslaufrohr von . mg mit scherenartig zusammengesetzten Sprei⸗ 33. 27 413 il Mothes, Neumünster. 4. 3. 10. mann Groedel von Gyulafalva u. Bogdan, 21. 3. 10. A. 14301. ; Atte Ger, Frankfurt 9. M. 17. 2. 19. F. 21414. Jiastenburg, Sstyr, 7. 3. 19. K 12744). Celluloibwaren-⸗Fabrik Mieth X Co. G. m. Warenbehältern. Otto Kind, Kotthausen, Rhld. langen, ein eitig mittels Schieber usammenklappbar. 27 315 o92 Mit dem Gesqrind; aks Demnia wyzng: Vertr.: Ernst, Grödel, Frank— Ae an*. Mechanische Umschaltvorrichtunz Zig. 111 927. Gliektramaqfft mit zwei spulen. arent u üg. Markttasche, deren Seitenteile b. S., Dresden, èb. X 10645 21 8ę6. 18. 2. 16. K. 42 75. ö garl Fr. K. rf. Leipzig. Sternwartenstt,. ? , hot en Geschwindigleit furt a. . Mnsaba us. 6. 12 09. G. 23 465, für Doppeltarifzähler mit Momentstromauslösung förmig ausgebildeten Eisenschenkeln mit seitlich ab⸗ Ait! dem Haupttẽil durch ein ununterbrochenes 34. 114929. Tortenschale. Franz Bach⸗ 211. 415065. Alz. Wasserbehälter aus- 6 10. N. 9505. ö . en. ie,, , . an Sprech— 119. 114 862. Sicherhestehntnadel. Franzis ta mit zwei von den umzuschaltenden Teilen vorge⸗ gestuften durch einen aufliegenden Wippanker äher⸗ Band verbunden sind. Sächfische Eartonnagen⸗ mann, Berlin, Breitestr. 7, 3. 38 10. B. 46 862. gebildeter Kochapparat. Rud. Gimpert, Zürich; 9. . 157. Syrteneinfriedung aus U ⸗Eisen⸗ Goh lis 4 . , 1 Att. -Ges. , Leipzig Rose, geb. Lefivre, Chemnitz, Uhlichstr. 18. 10. 2. 10. schriebenen Wegen für Tie Umschaltfeder. Berg⸗ brückten Polzapfen. Sartmaun X. Braun Akt. Maschinen Akt. Ges.. Free den, 73. I60. S. 21585. 345. ai ο2. Tortenschale. Franz Bachmann, Vertr.: Bernh. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. ra men und armi ert n Betonplatten. Maria Vollmer, 22 . 17 ö. ̃ JR R. 26191. äerdengherselllälét. Werkehzktt- Gef, Berlin. Gess Frenkfurkg Me Hacken m 4? cd, zar, zi dic; 'mnntta che mit vefstellbarer Ber in, Breitestr. . 3. 3. io. B. a6 363. B. * 19. G. 2468. Rebe Smidt, München, Lessingstt. 11. IS 1. 16. ache, Gerfried tuns r n, , n,, wangen, mnedgillenn mi in 17. 9. 09. B. 44 504. . 4118350. Spulenkörper für Wicklungen IJwischenwand. Sch sische Eartonnagen⸗Ma⸗ 1. 414 9353. Zusammenlegbgrer Kleider 3241. 4EE5 O97. Vorrichtung zur Herstellung 7823. . , . a . 3 ö 36 n Kiel, Holsten⸗ seitliche Oeffnungen eintretendem, federndem Ver Hie nee Dongmometräsche: Meßgergt Sen elttischen Arngratch, Harten ah föhnen zit, Fes Breed, sn. Seger,. halter. Nudolf Scharf, Döbeln i. S. 15. 3. 0. don Klößen. Töecdor Dirks. Bremen- Huchtin. hre fe en iel stzä e mitnekin m alteren Ieh. ir r sos Söj ,,, , mit Eisen im magnetischen Felde, dessen innerer fest. Att. Gef., Frankfurt a. Rö.- Bockenheim. 22. 2 10. Bz. 111 836. Handkofffr mit, Schutz. ten. Sch 3 571. . ö ö 2 * 10.5 2. 17867. ; ö e,, , en n nn , nie m,, aul W. . m stehender Eisenkern dorppel⸗ T⸗förmigen Querschnitt H. 45 069. !. 9. ; Adalbert Krause, Neuländel, Kr. Goldberg i. Schl. * 1f. 4114 998. Fußmatte aus heriförmigem 2 11. 415 O98. Warenaufnehmer mit Dreh— a ch ö Führungsschien en eingreifen. ; 669 J ö. 9 aechter, Friedenau⸗Berlin. 2a. 4111 869. Metallknoyf zum Ueberstreifen bestzt, Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, 21g. 111677. Umschaltvarrichtung für Spulen . 2. 0. K. 42318. . BVandstahl. Rheinisches Drahtwerk Rustein * schieberverschluß. Walter ECichelkraut, Zehlendorf⸗ Leg hg in, nnn, nen,, zi J. Zinsenfas d Gehaͤuse da über Frack 1. dgl. Knöpfe für Kellner usw. Gustav Berlin. 10. 2. 109. A. 14242. wickelmaschinen. Deutsche Elektro⸗ Sparlicht⸗ zzö. is 2657. In sich zusammenschiebbares, Co. G. m. b. H., Duisburg Ruhrort. 10. 3. 10. Vannser bahn. 5. 3. 19g. E. i153 Obr. . . . . . e 1 fie ung nz He ãuse dazu, Gienom, Berlin, Romintenerstt. 46. 14. 2. 10. Tien aii sz3. Einrichtung zur Erzielung ken. Fesellschaft m. b. S., Frankfurt a. M. 26. 2. I0. spirasförmiges Futteral mit einem Schließmittel, für R. 26 461. ö . 241. 4H O98. Mit, mehreren Fächern aus- Keis zus P. 63. Fußleiste aus Hglz. mit Unten Jeiß k 319 . Inge h ö . stanter Umlaufzahlen von Kollektermotoren ur D. 17786. . 3 Ki rm sensg Ludwig * E6., Berlin. 3 af. Eis os6. Etagere mit drebhgren Platten gestatteter Warengufnahmebehälter. Walter Eichel⸗ 8 ger shretzi⸗ 3 3. Schürmann, Münster i. W. . ** ga. Ssckt 3340. 1 19; 14 s77. Hutnadel mit drehbarer Flügel Registrierzwecke bei Clektrizitätszihlern 6. dl. Ze. 415 128. Seifenstüc. J. M. Wendisch 3D. 2 109. X. 23 676. z und Auslegerarmen. Eugen Kiefer, Gelsenkirchen, kraut, Zehlender Wann seebahn, R. 3. 10. C. I3 8586. ö . 2061. . w 7mm , besthl ag . 6 rad Anordnung. Carl, Voigt, Hamburg, Caffa— Allgemeine Eleftricitäts-Gesellschaft, Berlin. Nachf., Thorn, 11. 3. 1g. W. 30 166. . zb. 115 241. Behälter zum geschützten Auf⸗ Kirchstr. 8. 23. 2. 10. K. 42667. ö 3. 241. 15 102. Kochtopf mit Bodenöffnung zum teisocis e , e,, Mart isenausfghlarm mit sich 333 11.99 z 127m. Fa. Carl Zeiß, Jena. macherreihe 15. 17. 2. 10. V. O12. 7. 3 6. A. 14399. Täg. 114 533536. Niederdruck Dampfkessel. wahren von Rlingen für Rafierapparate. Walther f. 415 106. Doppelt gejahnte Metallleiste ITblassen, des Wgssers beim Kochen pon Gemüse, n. dgl. ,. . schiehenden Gestänge. Heinrich 12h zig, Lehrmtlel zur Darste g, Ls, n o, Hutngdelschutzzuls, Karl zie. 414 836. Bei dyngmometrischen Meß WBhönix« Att⸗Ges. für Stuhl, , Stöpfgeshoff, Bürgermeisterei, Wald, Postamt zum Besäumen von Teichen und sonstigen Ge Paul Siegel, Mylau is b. d 10. .S. 21570. Sie rg oe M, tischen n . , Ti cher 8 . Schmihltt 3 , . 8. o. E. 5 Fife in? magnetischen Felde die An⸗ Ofen⸗Industrie, Oberhausen. 13. 11. 68. P. 145659. Solingen. 2. 3. 10. St. 12916. weben. Fa. Wilhelm Baier, Stockdorf b. München. 341. A115 EO5. Christbaumständer. Alexander⸗ St. 15 8536. ö . i . 9 er et n ,,, 8. rtur 121. 4115 155. Hutnadelspitzen⸗Sicherungsknopf we, , , mr Ans ben! zur Zentrierung ver. 2 4a. 411 581. Aus schräg nach innen ab⸗- 3c. 114 322. Toilettekasten. Fa. Alfred z * 10, B. 46927. werk A. von der Nahmer, Akt. Ges., Remscheid. B7f. 45 014. Dachtafel für zerlegbare Ge⸗ Sch 3 168 rer au, Trebnitzerstr. 40. 18. 2. 10. mit Feder. Johann Marciniak, Rirdorf, Kaiser e e,, Cn ö . dinncten senstehenden fallenden, mit inneren Ansätzen versehenen, verschieb⸗ Zimon jun. Frankfurt a. M. 4. 3. 10. S. 21 569. 345. A115 22. Platte mit Einrichtung zum L 3. 10. A. 14398. ; . . Aloys Ludwig u. Gustav Ludwig, 53 35 4 02 J Friedrichstr. 248. 20. 12. 09. M. 32 802. ,,,, Elettricitats⸗Gesellschaft, Haren Seitenwänden hestehender Ginset ö Brikett zz. 411 523. Unterlage für Turbanfrisuren, Tragen, von, Taschen. Wilhelm Sutter, Cöln, I. 415 E47. Thermosflasche mit Schenk München, Kaufingerstt. 23. 14. 19. 68. C. 206 335. 43, 202. Zwicker mit Federspanner. Aa. 415 186, Hutnadel, Ehrhardt Mittag, Berlin. 10. 3. 19. A. 14421. zsen! Dans Herz, Berlin, Unter den Linden 43. mit? daran befcftigtem Zopftranz. Fa, Jos. Süß Dansaring 163 25. 2. 15. S. 215359. schnabel. Thermos⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 8. 09.

523. ö. 6. i e taff a zerlegbare Ge— r ö mart, Benckendorffstr. 9. Schwerin. 4. 2. 10. M. 33 312.

ĩ . , , n D. H. 43 658. n S. 21 573 zig. EEE So7ᷓ. Zwinge zur Befestigung von T. 10 980. zäude. Aloys Ludwig u. Gustav Ludwig, an. Yan dh Bi 11a. 115 167. Scheibenhaftenkette. J 2 4561. Vereinigte Isoliertülle und 4. 11. G9. S. 66 kind, Hamburg. 4. 3. 10. S. 21 515. . 9. ; , üg, 5 ; ; ; Münche aufinaerstr. 2] l ö 42h. 4148: Bilder-Betrachtungsappar r Syei Pr ; ; 64, . 26 12 1 e für el tri che Beleuchtungskörper. 248d. 414 904. Abzugẽstutzen an Kadaver⸗Ver⸗ 3 3* Dar, 3241 Nagelpolierer mit Griff als Koltern u, dgl. am Fußende von Betten oder Ruhe⸗ 25a. 414917. Vorrichtung zur Verriegelung Ninchen, Kaufingerstr 23, 14 10 08. S. 20338. A M W . 3 J, Betrachtungz apparat. Fr. Speidel, Pforzheim. 7. 2.160. Anschlußklemme für elettrische Dee 1 9810 3. . . . ö Mu gd iu . 2 * . ö ö —ĩ 5 . M; . 25 Mainz Alte ' ass 4. von ein⸗ 1 8 weiflü li Fin lek 35 * . * 7f. 115 016. Fußbodentafel für 3 le b 2 2 ugus Olff, München, Bayerstr. 3. 1 1a. 115 217 A 8 MHnvei SreBhar Hartmann & Braun Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. nichtungsapparaten. Karl Kißkalt, Hann.Münden. Behälter für Nagelpflege⸗ Instrumente. Paul betten. Michael J. Wolf, Mainz, Altenauergasse e n⸗ und zweiflügeligen Türen elektrischer Auf⸗ k . zerlegbare J 77, e, . 2. Aus zwei drehbar a Beg m heun. 25. 4. P. H. A1 23 28. 2. 19. K. 42624 . Sch eriner, Solingen, Wey tt. J5. 4. 3. 10. 2 53. 16. Kam os jüge von der Steuerung zus. H. Münster, Char. Perm, Reich Ludvig in. Gustad Ludwig, zzt. 411 929. Augenglas ohne Fass , 8 l . 286. 5. Vg. V. 2 . O. - . . D * . ö 8e, . 6 . g ) 66 5 n (. k 1 3 3 r 6 . n * ov * ? ) 8 5 21. s * Augen as ohne Fe J! g. 7 1 chor beitsk 2 r, n,. . ö !. 46 26 ö 414 371. Innenglocke für Bogenlampen. 218. 41* 905. Als Material⸗Auflage dienende Sch. 35 285 249. 114993. Dr eh oorrichtz a m Um 5 Goethepark Privatstr. 24. 2. 3. 10. 22 enn. mngersttʒ . k 14. . 95. . i. Carl Ruhnke, Berlin ö. . 1 ne gah nung, da rn , , . , , . u, dgl. Edmund

K w , , , , . 1 , an . 6 . ö J Fam des Sitzes an Friseurstühlen. W. i M. 33 602. 821. ** 7. JZerlegbares Gebaude. 8 ö 96 w , . D 29 **. Langosch, Breslau, Alsenstr. 60. 4. 3. 10. X. 23738 Tits 2. Earbone, Charlottenburg, Bismarckstr. III. Vorrichtung in Kadaver Vernichtungsapparaten, Karl 3c. 41417141. Haarkamm aus zwei gelenkig drehen des Sitzes an Trileurstühlen 6. 366 3a * Ti oso0. Rollenaufsetzvorri Ludivig ü. Gustav Ludwig, Mu Hen, n lens zh. 111 F165. Sytisches Spstem für Fern, 17 mi 559. * ö ö 8 a, ., 4. 8. 09. C. 7282. Kißkalt, Sann. Münden. 28. 2. 10. K. 42 625 miteinander verbundenen und einander gegenüber⸗ Dagen i— W, Wittekindstr. 2. 9. 3. 10. M. 33 686. 2 d 050. Rollenauffetzporrichtung mit steenn g m , ä, 9s meg 3 München, Kaufinger⸗ pre, deren Eintrittsachse und Austrittsachse sich Pforshei 599. Feuerzeug. Fa. ODtto unglenk, 215 111392 Glasglocke z Armatur für 2Z4f. 414 577. Heizkörper für Herdfeuerungen liegenden Gliedern. Elizabeth Jennison, Detroit, 34g. 413057. Schlafdivan mit nach rũckwãrts ebeneinander gelagerten Stützrollen. Karl Gräfe, ie , 2 341. senkrecht kreuzen Fa. Earl geiß w, ö Pföiheim. 3. 2.10. U. 213. ; ä. klrische Gliblicht außen belene tung. Friedrich u. dgl. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 16. 9. 00. Michigan V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. klapbbarer Rückwand und im Sitz untergebrachter ; Duisburg a. Rh, Angerhauferstr. 391. 14. 2. 10. 375. 415 287. Grabschmuckgestell für Grab 6656363 . Zeiß, Jena. 7. 3. 10. 1b. HA SAS. Vorrichtung zur Aufnahme von Aleltrische Glühlichtanben desenchung wer, g, B. zg. Fern, Pat. Anwälte, Berlin sw. JI. 7. 3. 10. Schonerdecke, Heinrich Feuduer, Mainj, Wallau— G. 23 994. hügel. Arthur Boecker, Barmen - Rittershausen, 2h ; Zigarrenasche und Streichhölzern. E. Gardivaud , , ö . s95. Roststab für Unterwindfeue . 7g JJ straße 2. 15. 3 Io. F 271 7165 5b. 414 823. Verstellbarer Kran. Hermann Rittershauserstr. S0. 21. 7. 99. B 13 754. 22h. ö 941. Gebrochenes Visierfernrohr, Paris; Vertr.: Otto Gruse, Rirdorf, Bergstr 0j. S. 44614. 84 2 *f. 48958. Noststab un nern n??? ,. . ö. ö ö 6 Dorina. Friedenau, recht. 23. 16573. 16. F Hri7. 38a. 41. h dessen Eintrittsprisma zwei entgegengesetzte Ein- I2. 1. 10. G. 23715 JJ 215. 411593. Armatur zum Befestigen an rungen. Baentsch C Thänhardt, Berlin. 26.2. 10. 33. 414714. Aus einem Gewebe bestehender 3 Ag. 415 069. Federnd geshannt gehaltenes 3 , , ,, 1 . 2410. D. 17717. 1. 5 3 64*. Schnellbehrkopf für Bürsten⸗ ftellungen zuläßt. Fa. Earl Zeiß, Jena. 7. 3. 10. 446. 414 825 ,,, . D dar mnt fur eiettrische Glählichtaußenbeleuchtung. B ĩ Eöcg fi Farerparie? häediginisch Pharma. Nebtopffisse;. J. . Eckert, Mittweida 1. . rann hen. Emil wt orhes, Neumünster. 1. 4 10. . Szᷣ K DJ Ve 8 , ,n, ,,, 3. 2 * fir . 363 e n , . . r , ,,, ** 5 1389 6. ch, X ersdor Berli Berliner M. 33 388. 2 ö. Autenried b. Ichenhausen. . 2 33 417 Feüerrich Hüttemann, Tusseldorf, Harkortstr. 15. 25a, 4 9, Vorlage für den Handarbeits zeutfsches Kaufhaus Schindler . Lötpenstein, .. ö ra , . . ö,, ö 12h. 415 179. ,,,, 35. 1. 10. H. 44 615. unterricht im Strumpfstricken. Magdalena Cons⸗ G. m. b. H., Berlin. 7. 3. 10. M. 33 647. 3418. 415 071. haiselongue⸗Stellporrichtung, traße 122. . 5. 109. D. 42 248. ö = 689. Sägeschränkzange. Emanuel mehreren Teilen hergestellte

, . ür aus A4Ab. 114880. Zigarrenhülse mit an ihr be⸗ ; , 83 ; ö 9. 5 87565 1 nm? . z 2 dSGmanf] Fer Fer die bewegliche Zunge eine na 15 ehend 355. 415 282. Verfahrbarer Drehkr nit Kochel, Deutsch-Piekar Scharle 25 2 ] Augenrandfassungen. findlichen Oeffnungen. Wilhelm Ra Dresde 215. 111594. llasglocke als Armatur für bruch, Hamburg, Schlump 23. 15. 3. 10. C. 7508. 339. 415 120. Aus einer den Rasiernapf bei ber die ben glich Singe em 664 26 e,. erb n. F. . . . . 80. 9 eutsch⸗Piekar b. Scharley. 25. 2. 10. Earl Bartow NAchfl. 76g. r , , , 9 6 nm. Dresden, elektrisches Glühlicht. Friedrich Hüttemann, Düssel⸗ 265. 415 281. , , . fragenden Ünterfatzulatte und einem daran abe ng. ,, besitzt. , , , . schiebbe Segeng d einziehbarem Aus⸗ T4254 B J 677. Be o korts H. 44616 Hoffmar Berlin, Alte Jakobstr. 8. 29. 3. 09. e ten den? Schaumpinfel tragenden Spiegel⸗ Düsseldorf. Fürstenwall ltr. 7. 2 * 9 . ; . 2h. 415 222. Klemmer mit mehrteiliger Fede 8 Schei z 8 s 2zif. 41I 607. ö. la ö 3 nn,, . k.. . . n. Heorg Fijscher 219 z 115072. Chaifelongue Stellvorrichtung, 5 und Kkeetman, Duisburg. 7. 4.09. . Tischkreissäge benutzt werden kann. Anton **,, n n , n, Hie z. ö . a Barimen, Schwaribachstr. 2 21f. l Drientie slampe. Deinrich H. 40 95395. . g 2 3 ., 1, . D , ie YMugfösuna der die auf- und abgehend D 15 dor Weikenstorfer, Riedenbi 18.2. 10. W. 2992 und Voppe egen. Hugo Br aus, Berlin Rir⸗ 7. 2. 10. Sch. 34 948. 1 der, e. 5 g 75 16 *21 ö 5 Wasserstrahl Luftpumpe. Dr. Berli Tövenickerstr. 112. 9. 3. 10. F. 21810. bei welcher die Auslösung der die aus⸗ und g gehende ,. 9765. . J e.. rf Miedenburg. 2. 10. W. 29 921. orf, Zeitz e 1 8 338 . d r . ö Füchtbauer, Nürnberg, 2. 9. 2. 10. Tb. 4M E03, zasserltral . Berlin, Köpenicterst . z ö = ; 5c. 4H 737. Winde mit Steilschneckenvor⸗ BSa. 15 237. Verstell⸗ und spannbarer Säge⸗ 12 3, , , , ,. 14Ib. 1415 210. Tabaktasche in Form eines ? ö ; . as ö 35 3 . h ; . 3 2 1 9. . * 2 Ytisches zulslaß em zur Er Mrijef 6 104 j wvvvol t . ö z Wasserdichte Glühl 36 M. 33 3h 5 Weimar, Meyerstr. 7. 17 12. S. 18628. im letzterer befestigte Zugvorrichtung bewirkt wird. ; ö , ,, . A. von der Nahmer hügel. 33 Michel, Remscheid, Elberfelderstraße. ) 2 Optisches Zusatzsystem zur Er Briefumschlages mit doppelt übergreifender Ver— 215. 414 616. Wasserdichte Glütlampenlalung, * 2 Rat 8 Geßlzf⸗ G ö . Ern ff Merrmärk— Husseldorf, Fürstenwallstr. 37 t.Ges., Remscheid. 19. 2. 09. A. 12 487 2 3 1 n . s ̃ . en, n. . 5 LG. l ö 1. IJ 94 rendes läse. E *. 5201 Beb e, Haar-, Ernst Neumärker, Düsseldorf, Hur! enwallstr. 36 22 h n. ; * 5 ** ( diner zerstreuende Zylinderlinse smi s J 3 54 bei welcher ein Dichtungsring so zwischen Fassungs 23 414 864. Rotierendes Gebläse. Eilen, 33. 415 209. Behilt Kämme, Haar-, Ernst ö . r 258. 411923. Sicherunge vorrichtung für 38a. A5 238. Verstell, und spannharer Säge Air Ge r er rf! Mlinderlinse;, Emil Busch, Damburg,. 23.2, 10. G, 1333. Al D Mo 8ki Eilenburg 12 21 g ö. R J , t. Ge. ptische Industrie, Rathenow. 10.3 10. 1 41b. 415 214. 6 lektrischer Anzünder für und mmm, eb and er Lampe gepreßt wird. Alexander Mon ki, Cilgndurg., 14 ĩ T. . ne, , 1 . . 3. 3. 10. G. 34 1 2. 3. 106. M. 5 rr zigarren u. Sgl. Augemeine Elektricitäts- G. noch gegen die Glaswand . r Lampe gepreßt mird 307 41371350. Instrument zur Untersuchung 3c. 415 2357. Magnet Nagelfeile mit Radier⸗ longue⸗Kopfteile, bei der ein unter der beweglichen 4160 G. 24151. 7. 1 ; * Zigarren u. dgl Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ V2 F 235 1 2 57895 8 ziga ; ĩ ; f . ee. ur Herstellung Bildverzerrung von etwa 2:1 aus einer s elnde 5: z s t Miibenn a. Rb. 15. 2. 16. J. 276956. ble. es messe Zigarr. r Julius 8 nge, 23 F. Küppersbu 85 Ger Gejsfe a, n, ,,, ; ,. Derstellung Bildberze 9 etwa 2:1 aus einer sammelnden 1 4b. 415 219. igarettenschachte / 26 * n Wasserdichter An chluß der Zu⸗Jraumes, Reiniger, Gebbert * Schall Akt. Solingen, Schützenstr. 8. 9. 3. 1g. H. 21849. nes hiermit verbundenen Handgriffes die Aus lösung 2 sch Æ Söhne, Akt.-Ges., Gelsen⸗ wellenförmiger Kehlungen auf gewöhnlichen Fräs-, und einer zerstreuenden Zrlinderlinse mit Werten gelenktem Hhoßbehnider 6 ö 2 . z ö We er dic e An zluß 3u 3. 1 9 1 111 61 9 1 * 1 2 . . X leitungen in Glühlampenfassungen, bei dem die . . ö 2 6 5 Dunn, , re, z 16. wallträße 57. 265. 2. 10. M. Dis . EE 5 O09. Zentralregulierung für Heiz⸗ Jb. Immenstadt. 22. 2. 10. M. 33 488 Sytische J n l n , ,,, . 56 Tassunassockel us 3 37 Abgefederter Fadenspanner fi u. dgl. Fritz Arlt, Fürstenwalde, Spree. 5. 5. 190 wall traßtetl . x er ; inne * . . . 13 6 , M. 33 488. Optische Industrie, Rathenow. 11.3. 10. B. 47022 5 22: Schnupftabaksdose i zʒostal Stromanschlu ki, e. 2 dem Fassungssockel aus 39b. 111674. e, ii, e. Fadenspann ir 8 ; w 3189. 415 074. Gabelförmig auslaufender öfen. F. Küppersbusch K Söhne, Akt.⸗Ges.s, 8b. 4141 886. Doppelsupport für Holzdreh⸗ 4 2i. 111 r Rathenow. 11.3. 10. B. 47 022. 4b. 415 223. Schnupftabaksdose in Gestalt Hartgummi o. dgl. einvult . . ; x 414 8 *

Rathenow. 116. 2 2 1 N. 9451. leger. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. 28a. 411 879. Kreis ige, welche als Brennholz⸗ 116. 15 168. Zigarrentasche. Hugo Scheib orf, Harkortstr. 13. 20. ; 57 2. . ö 8 . . 89 4narrac tragende Corvonl ick 2ung Dur J F. 21 648. Rob. Muencke G. m. b. H., Berlin. 8. 2. 10. 23. 15 EAX. Rammreihigen; Hugo Spuhr, Stellstange tragenden beweglichen Zunge durch eine j zeugung verzerrter Bilder aus einer sammelnden und schlußklappe. Fa. Joh. Wilh. von Eicken e * 9 * S5 197: 7 1 kaschine 1 f arston! 89 ĩ 16 Tit 22.2.1 85. 10 N 9452. 2 f ö ö F burge Fifengießerei u. Maschinenfabrik Zahnbürsten u. dgl. Hugo Tur 22 IJ - . ö Sa heßee, . J z , . ,, . ; ; air e. ö S6. sockel und Lampenfuß eingepreßt ist, daz er auch bürger Eisengies 3 9. E. 13 855. . 9 zäg. 15 073. Stellvorrichtung für Chaise⸗ dLasthebe Magnete. Robert Gundel, Cannstatt. bügel. Daniel Michel, Remscheid, Elberfelderstraße. B. 47019 i ö. 2 è . 2 6 * 9 * . 5 265 Sy sis Bos n s * 5st r =. 2 2 7 2 1 = 9 i 5 202 cnerwerke 2 t.⸗ 1 1 ö 91 ä . ö ,, . 6. . 2 6 415 93: mit 2e = 9 [zx 9 28 2 . 12h. 115 2 **. Optisches ö. Uusatzsystem zu e st, Be ,, , N 326 Felten . Guillegume ahmeyerwerke. alt der Mundhöhle, des Kehlkopfes und des Nasenrachen⸗ messer und Zigarrenabschneider. zulius Flocke, Zunge angebrachter Hebelarm durch Herunterdrücken a. EE5 9008. Heizofen mit Zentralregulierung. 8b. 414 651. Vorrichtung z ee, n, rr enschaft tin. 24. 7 10, N. 14 3 *. 1463 ö [; ir chen S* 5 ——2* z de * . ö ß 54 . 8. ö. = 2 , e. Senft Me R »: Dÿñsseldo Fürsten⸗ kirchen⸗Schalke. 12. 3 19 K. 42 835. Sobe und Ke schine 9 6 23 . Sam, z in. 6 . . ] Fund Ges., Erlangen. 2. 11. C9. R. 25 408. 3238. 414 517. Halter für Schirme, Stöcke ben itt. Ernst Neumärker, Düsseldorf, Fürsten 28a. ö Hobel⸗ und Kehlmaschinen. Joses Martin, See im Verhältnis 2. 1. Emil Busch, Akt.⸗Ges. burg, Merckhof. 25. 2. 10. L. 23 696. kanifiert sind und die Kontakt- zahntechnische Zwecke. Max Voigt, Tilsit, Ostpr. A. I4 371. Gaszuleitung für Kalorimeter, einer Frucht. Johann Adam Hohn, Wermels 5 )

Löt Karl Sichen g Rn 2. 2. 10.

291228 S. 21 376.

an einer

Led

an

ö 9 ;. 6 Gelsenki 1 n Sch * 5 3 * 5826 2.2 3

; *. . ; Opale Kaffeeflasche us sen, in desse ebogenen Enden fich der Kopf zelsentirchen⸗Schalke. 12. 3. 10. K. 42 836. bänke, zum Abdrehen und Durchstechen von rohen Deuts Tonti e K in, m, , sz ; 1 N I7g56. 338. 4147208. Ovale Kaffeeflasche aus Haken, in dessen umgebogenen 4 ö 26 8 ** . J, , . a,,. 1 und Vurchstechen von rohen Deutsche Continental⸗-Gas⸗Gesellse Desse s 96 2

10. V. 7950 ; Eilteten Hakens gelenkartig be— za. 415 130. Korbofen mit Zirkulgtions Hohzklötzen, mit dazu konstruierten. Durchstechstahl. 2. 3. 16. D. 17 822. s⸗Gesellschaft, Dessau. kirchen. 24. 2. 10. H. 451165.

* 29. . 2 11 * , * 5. * neos pB-⸗förmiaga 189e 66 t Sauakammer am Zahnersatz Aluminium für Arbeiter. Basse * Fischer, eines Tiörmig ausge 43 ö, . mante ele tzterer n n f 55 1 maul 1. 2z0b. AUA 688. Saugtammer am, Sahne,, e, e. em ur aüdensäh ed. . 3 0. B. ß go3. wegl. Grnsft Neumärker, Düsseldorf, Fürstenwall⸗ mantel welch letzterer aus einem glatten Mantel Alfred Kuhn, Urach. 25. 2. 10. K. 426061. 126. 415 258 rial abgedichtet sind. Felten K Guilleaume⸗ stück mit an geformtem Zapfen und über diesen ge— J * ö ,, , . N. 963 gebildet wird, über den ein Mantel aus Wellblech 38 4E4S8S4. Kehlhobel mit d grzff ,, , Gösemhrnfhenm en hh. schrguttem Befeltigungsinittel für die Sangscheikt 3*n= är is E. Eraspirt fir Fandigstz. frier , d' Mut Lenlegl Stuhl Fiege it: Cen ft Gf s, eb? ' e da, gn „t, Cehsbebel mit dzebbgren Frjffen. sicheten Cinstgnnen bon Geweben, Dapicren, Ge. schitz;. 3 3. 6. e t sz 2 . NMeülhe a. ) ; chraubtem Be gungsm . ; 411 6. 9 9 . 915. Final 4 6 R 8 J egaba 5 ü 41e ö 5 ers M.⸗Gladbach. 2. Ke 31 5 gan m, , . 6 ftr, ,,, . * . ö 1 Utz. GS. 2. . N. 2 OSsS. * r n. F. 21 697 . Cart Rauhe, Dusseldorf, Königsallee 8: 25. 2. 16. Carl Roth, Dessau, Anh., Am Tivoli 4 P. 8. 7. 09. 1 e. . n n 15 ö 3 C. 13993. . . ar , her, Berlin, Antwerpenerstr. 8. 24. 2. 10. , c bei Festigkeitsprüfungsapparaten. Jacques 45a. A114 735. Hacmaschine. Albert Kowitzke . =. 6 . . 2 2 298 ö. z 6 417 * 3r Dreck e er seld . J 7 9 * ; ö. 2 0 . e k 6 * . se S cBweiz: vorty - 5 ö k 8 * r . 5 e ,, * g 215. 4141 623. Elektrischer Beleuchtungskörper R. 26 352. ; . ö R. 24 6 16. Reisekissen S. Lißberger Falte tz g 9. , . Ga. 415 272. Regulierbarer Dauerbrandofen 3Se. 415 967. Fugenleimvorrichtung. Gottf Lug, 44. Co, Basel Schwein; Vertr;: Koliebken b. Kl. Katz, Westpr. 13. 10. 08. R. 36227. für halbindirekte Beleuchtung. Elektricitäts Gesell. 0b. 414 889. Aus. Schraube und 36 ge⸗ 6 ö , . i n . ag. üs 1027. Matratze mit Kopfkeil. Walter fn r in ge Stein kohlen * Kfihelm Kolb, Schweiger, Munchen Milieu erf; 0. 5 . J. 3 ber . . . Anwälte, Frank- a. e. 6 S2zZ7. Pflugriester mit Bordkante. schaf i , Dr. Weil w Co Frankfurt bildeter Befestigungsknopf für die Saugscheibe an München, Liebher r. 1. 24. 2. 19. X. 25 S5. 2 ö H Offenbach a. M., Wilhelmstr. 5. 14. 3. 10. K. 42 862. Sch. 35 18 ̃ ö 3 JJ a · . D 3 10. CDG. 24 2718. Ernst Haller, Bassum. 7. 3. 10. H. 45 210 schaft Richter, Tr. Tenn“ 5 e, , , * Düff f, Königs-: LgIERGG1. An einer mit Heizvorrichtung Vucher, Kerns Schweiz, u. Carl Sidler, Seewen, 7 1 , . 35189 421 1146914 Verkürz 8 nb en . . K ö 66 . 35735 Zahne satzstücken. Carl Rauhe Düsseldorf, Königs⸗ 24a. ' . An einer mit Peizborrcinnt , , ,, . *. Rar 6c. 415002 Abnehmbe Heizkörperverklei ö. 8 1 49 . . ö . 331. Verkürzte Präzisionsbürette. 454. 4175 025 Ankerwage für echanische ,,, G 13 375. Zahnersatz , he, t , , 2 , 59 ß rn Schweiz; Vertr.: Hans GEaminer, Pat.⸗Anw. zerlin z 2. 2. Abnehmbare Heizkörperverkleidung. Se. 415 172. Sicherheitsmesserwelle kreis, Gustav Müller. Il 3 ö 2 . Anterwagen fur mechanische . 3 , , , , , 2 R. 26 353 persehenen Rückwandplatte montierter Email-⸗Wasser chweiz; Vertr.: Vans Ee Yar . Homann⸗Werke C 8 RM f F 8 Sicherheitsmesserwelle mit kreis. Gustav Müller, Ilmengu. 5. 3. 10. M. 33 604. Pflüge. Oskar Hung Niesky, O.. / 215. 114 630. Klemme zum Festklemmen von allee 8. 25. 2. ig. R. 26 353 V * zeß. ndr Berlin, SW. 65. 7. 3. 19 B. 46947 f. Werke G. m. b. H., Vohwinkel, Rhld. rundem Querschnitt für Abricht-Hobel schinen. 21. 115 ll. 3. * 3 604. Pflüge. Oskar Hunger, Niesky, O.⸗L. 16. 10. 09. ,, 5. erline etall⸗ : 14999 Gelenkartikulator für Zahn⸗ kessel. geb. Endrikat, Berlin, 8 S8. , 2 k . II. 3. 10. H. 45 364 e g , de, , we. 2 t⸗-Dobelmaschinen. A2I. 5 1935. Elektrischer Eierprüfer, der durch YH. 43 378. Pöeelallfäden für Glühlampen. Berliner Metall 30b. 414 Gelenkar : ö. , e a ; 91518. der n deh issen. Heinri H 8. 45304. Maschinenfabrik C. Bl e * Mr, vag ige 2 nüfer, de 2. 433? 36 ch rauben Fabrit, F Marcrufe C Co., künstler. Dr. A. Gysi, Zürich; Vertr.: 6. W. Pücklerst 41. , . e, . n,, a. n,, ch . 69. 415 271. ; 84 nn, . 2. n, ,, Akt. ,, Licht gibt. Clemens 5a. 415 162. Eisenrohr- Egge. Gustav Berlin. 183. 19. B. 46 66. Hohkinz u. I. Mn Pat. Analte, Berlin s ö. 36 chu 6 h an aer ö. 53 221 go. Verstellbaires Arbeitstischchen . 28e. 415 2168 Jentrumbohrer 3 insegen eh, I 10, , e ur 1 Fp. 24165 epreptem ; esheimer Sparherd⸗ nn, .. , ᷣ. 7 . , , ; . h ,, 45 411517: Weinbergsegge ĩ ck er 215. 414 614. . 6 1, 1 2abnrztliche Bobrmaschi . ft. A. Senking, Hildesheim. 29. 11. O9. für Laubsägearbeiten und andere Zwecke. Wilhelm i .in eine Bohrhülse bzw. in ein Bohrfutter. Ernst 421. 416 2E. Stalagmometer mit längere 5 . . 6 , Member gegge mit ag der betriebsfertigen Zustandes 206. 415017. Zahnüritliche r, * 4 36 . ing. sheim. 2 Ke chen Enten, ihld Siger , B 46 be; ö 3. Zintmermann, Renrscheib. Renchen alte zert. Tala zu beiden * 65 n e,. mit längerer Mitte verlaufenden Zinkenreihen und seitlichen vebaler ngen 8, hin cntabrik Paul Bruch, Berlin. 8. 2. 10. H. 43943. e 22 hl, . S. 4533 2 e ishagen. 2. 3. 109. Skala zu k Seiten eines abgegrenzten Kugel- Streicharmen. Adolf Schilli Undenhei Kr Notbeleuchtungs⸗- Anlagen, Maschinenfabrik Bau . ; 1777. Vorrichtung zum Zerschneiden 3 Ai. 11A77* Schrank zum Aufbewahren von ö 53. 6349. volumens fowie , J Streicharmen. Adolf Schilling, Undenheim, Kr. Molh tune . ; ; Rranlfurt B. 46 5416. 34. 114 777. Vorrichtung zum Zerschneiden Ii. 6. ; 3un ) . ö ö. 414530. Zerstäuberdüse it Druck 11 114882 y. ö. s olumens sowie Röhrenweiten der Skalenröhren bon Oppenheim, Hessen. 12. 2. 10. Sch. 34993 chaft Richter, d nt ; d Ahn Gegenständen, wie Brot, Schinken o. dgl. in Gegenständen aller Art. Emil Kaufmann, Mos— luft betri ü 2. SZ. Metall ⸗Mützenform zum höchstens 3 mm innerem Durchmesser. C. Et 5 5 k, . 2 19 . 13903. 3öob. ES 268. Zahnfarbenhalter mit an den gon ehen, m a 5 1 8 4251 . etriebene Luftbefenchter. Paul F Leipzig, Wasche d Trock . d, innerem Durchmesser. C. Gerhardt, 5a. 415 174. Weinbergspflug mit am Pflug⸗ 2. M. 21. 3. io, E. 43 903 . amp, mie] Wb bräbellte enden Whg leiten? eines Rahmeng fachen Scheiben. Joseph Heels Wigan; Vertr.: bach i. B. 15. 3. 10. &. 4 319. Funkenburgftr. 29. 9.137 Paul Franke, Leipzig, Paschen und Tracknen Ter weißen Möützenbenigg. Fabrit und Lager Chemischer Apparate, Bonn. körper angeordneten, gebe ,, 21f. A14 712. Elektrisch⸗ Hand lampe mit gen r ge nen, . 6 6 ö mens f, range u. W Schwaebsch, Pat. Anwälte, 31 41477 Kipp⸗Vorrichtung für Schul⸗ 68 16 2 9. 3. 10. X. 21.5506, Bernhard Joh. Forsthoff, Kiel, Gerhardstr' 88. A. 7. 10. G. 316076 np Bonn ,, 34 gebogenem Arm zur Befestigung Drehung des Handgriffes betäͤtigtem Schalter wechselseitig aufklappbar gelagerten Halterarmen. A. B. Drau u,, 3. Fön 3s! ar,, , . i n n, ffabri z 28d, 45 12A. Lufterhitzer mit Zentrifugal⸗ 23. 2. 19. F. 21 755. . ö , zn s H . von Bodenbearbeitungsgeräten. Adolf Schillin durch Drehung des Dan griffes Wratigtzm cet e Hinrich Kügemann, lrnberg. 12. 3. 10. Stuttgart, 21. 2. 109. H. 45933. bini. Heidelberger Schulbaukfabrit Grauer zentifator und mit aus Lame ßen bestehende n, . 2694 che & 42. 4128. Fierprüfer mittels Spiegel,. Unenhetn, Kr. Oppenheim, Hessen. 12.2 9 zwischen Griff und Faßung— Bergmann⸗ Flettri⸗ , , ) KRugemann, l 715. EEA 8971. Deckel für Mörser. F. Kloster⸗ Eo. . Heidelberg. 21. 2. 19. H. 45 036. rade. Sach i che a. mn, * este e,, , EIb. 414 9099. Hutschoner für weiche Herren- Hans Ernst Johannes Lettow, Eutin. 28. 2. 10 S h 1 9h ö ö J ritäts⸗Werke Akt.“ Gef., Berlin. 9. I. 09. B. 45 592 X. 2851. ö ö , ' 3 7411. 111 Zusammenlegbarer Tisch. Dres duer , . entilatoren-Baugustalt, G. m. und Damen Filjhüke und Strohhüte. Diedr. S. 23 714. z J ; : 2e Tin i. Vorrichtung zur Befestigung des 30. 314 2023, Ginstäubungsvorrichtung zur mann „. 5, 6 gain f er , ,, nee n mel . 2 Dien . 6 iz. i di, . Stelter, Bremen, Hermannstr. 3 w ,,, walohi w Traggestelles von Glühlampen oder glühlampen— Behandlung von Krankheiten der e,, . 66 i, , n . i , ehr, 349 6 der ann gr, zel, E 8 . 1135 122. Schornfsteinaufsatz, bestehend St. 13618. 109. , 3 ö ö , . zum Schollenbrechen. Gebrüder Lesser, zn Miderftänden den ober den dn en, shölechtsteile bei Tieren. Fa. Hermann Natsch, Tauberbis halbem; Bnidechei r,, 1 z bersich fi Aus zwei ineinander gebauten, zwei Ringrä 1c. 414 6354. K fn 0 . a , Voeß, negg b. München. 10. 3. 10. Posen. 19. 2. 10. 2. 23 640. ähnlichen Widerständen. Allgemeine Elektricitäts⸗ schlechtstei . e ,, 913 8 . WJ 15029. Schrank zur über ichtlichen, ö 9 zwei ingraume c. 74. Kopfbedeckun für karnevalistische ! 9075 ; 1. 2 ; 8 . Geselschaft, Berlin. 15. 7. 09. A. 13 249. München. 5. 3. 10. K. 42711. ab. 115 104. Schneidscheibe für Reibe— Ci. 4 ü s . 9 alistische! J. 10075. 15h. 4E 4 637. Jaucheverteiler. Josef Theodor

schrauben versenkt liegen und durch Ausgießen mit

Sol cr asß sowie durch Schraubenstöpsel aus Isolier⸗ 44b., 41 227. Zigarrentasche mit Feuerzeug

K . ; ö s ; ö Vorrichtung zum raschen und und Zigarrenabschneider. Dr. Paul Krebs, Bogut⸗