] 26. 9. 7. H. 34745. 4729. 306 894. Kesselablaßhahn usw. Otto] 8c. 307 386. Scharnierdeckelverschluß usw. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf „ 17 900, — Nr. 35 581 2 . ;
. Beuel dgl. Gebr. Kleinbrahm, Mülheim a. Ruhr. Bröking, Gevelsberg i WB. X. 40. ö ö Kö z Schroeder, Düsseldorf, Steinstr. 86. 18. 4. 0. Badische Anilin 6 en Ei e, festgesetzt und ist See fe fn . O. Engel⸗ . Büro J 6 w. *.
. rohmasse u. dl). Dr. August Voelker, Beue 39. 9 1 24. 3. 16. b sse usw. Huge Sai. * 6 041. Dewar sche Flasche usw. Ther- T. . . . a. Rh. 6. 4. QM. . B. 4 0984. 19. 3. 10. hardt als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. block, Berlin. Gesellschafter: Sergius von Gal—⸗
k Bonn. 15. 3. 106. , vorn it i 1a. 1 ü o n 2. Schraubenschlüssel mit vorberer 32; nn,, , ,, . ; g mos. Aktien gesellschaft, Berlin. 17. 6. OJ. T. 8550. 279. . Ballonventil usãß. August Sue. 308 494. Faltschachtel usw. Hans Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft kowsky, Ingenieur, Charlottenburg, Waldemar
Ga. 415 S3. Betonmischvorrichtung mit in ,, , , Flemens Sorgen. Winkhaus, Berlin, Zimmerstr. 93. 19. 3. . 21 6. 19 Riedinger Ballonfabrik Augsburg G. m. b. Schwarzkopf G. m. b. H., Berlin. 23. 4. 07. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kielblöck, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft hat
entgegengesetzlen Richtungen drehbarer Mis trommel. und seitlicher Mann n,, 8 OG. 606. 19 3. 16. . Din bis o42. Dewar sche Flasche usw. Ther= H.. Augsburg. 19. 4. C7. R. 19138. 21. 3. 10. Sch. 25 578. 18. 3. 10. Reue Drogerie Albert Reinicke in Bergedorf. am 1. April 1515 begonnen. Jur Vertretung der
. welbrlcker Werkzeug: uind Maschmne gab rit e n , , en. benschlissel. bei welchem ME. 310 628. erlechet ahn, z Tu & aittiengesclischaft, Berlin. IJ. S. 0. T. Ode. 479. 412 S896. Dreiweghahn usw. Ver⸗ SId. 3072767. Plattformwagen usw. Casseler Diese Firma ist geändert in „Drogerie Amibert Gesellschaft ist jeder für sich allein ermächtigt
1 är das Baufach Heinrich Limbach Erben, S879. 411 8A. Schrauben fehr, n bes Söhne, Bonn. 25. J. O?. R. 30588. 18. 3. 19. n. . g = einigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen Müllwagen u. Gerätefabrik Ehristian Schäfer, Reinicke“. Bei Rr. 27 509 Offene Handelggefesschaft:
Ireibrich, r. 0 26 icht mit en e n nnn enn , zuweilen, 28. 1 . . *. 5d. 306 130. Hebevorrichtung usm. 3 . erg . 5 , Augsburg. 26. 6 ö 24. 3. 10. ö ö Das Amtsgericht Bergedorf. Otto Grieß ( Rahn, Berlin. Bie i
. 5194. Betonmischvorrichtung . die ö enninger O., 4 ö ö ? . z 12.4. 07. K. 30 749. 19. 3. 10. 272 19. J ⸗ 3. 16. . 5. Spülvporrichtung usw. o . 2 4 J ;
, writer ge, d nr . 8 2 . e, 7. 33 3 18. 3. 10. 3 i . 1e. gie usw. Fri 479. 413038. Dreiweghahn usw. Ver⸗ Diez, München, Schillerstr. 23. ö chr! 8 156656. Hergen, Hä g em. 3891 r ie n, . und Maschinenfabrik für das Baufach Heinrich sprechend ausgebildeten weg 3 on Vertr.: Ia. 308 269. Lokomobile usãn. Bünger * hoff, Cöln a Rh., Bobstr. 2. 30. 3. 55 einigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen 18. 5. 10. Im Hande sregister Abt. A ist heute unter Nr. 14 Flrina. Die Gesellschaft ist aufgel sft.
Limbach Erben, Zweibrücken. 18. 3.16. 3. 6325. dienen. a ,, O ö u. E. Pei Leyrer, Düsseldorf⸗Derendorf. 29. 4. O7. B. 3 31. Ir g. . 3. J, vormals Epple und Buxbaum, Augsburg. S7d8. 310 322. Werkzeugheft usn. Böntgen die Firma Wilhelm Rasimuß in Sellin und als ? Vei Nr. 15 167 Firma: Carvl Stto, Berlin. San, 415 zi. Verteilungsrolle für Beguß. R Cr Glaser, . 8 1. 65. 2. 3 go 9 15 1586 18. 3. io. 3b. 307 163. Mauerdübel usm. Fa, Dr= 21. 2. 10. V. 7934. 15. 3. 18. 4A Sabin, Solingen. 7.4 7. B. zr 310. 19.3715. deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Raßmuß in Inhaber jetzt Carlos Guillermo Ott Raufmann nf. gie gan he ö ere, ** 'n 4 . ,, Carl 114. 305 ** 1 6, 3 r A. Katz Waiblingen, Württ. 5. O7. K. 3o0 649. . . e,, . Aenderung in der Person . 31. Mär 1910 Treptow. ;
= y i „Sorau, N. d. 25. 2. 106. 2 , ö ; . Leyrer, ässeldorf⸗Derendorf. ,, z Commanditgesellschaft au Rg. . 31. 16. Bei Nr. 22 O ö. ö * . . 6 e,, E Co R Au n. , . ,. . Steinbach * 377 ö k . * . 3 26 4. Mauerdübel uf. Fe. Dr. Aktien, Braunschweig. 26. 3. 57. G. 17112. des Vertreters. . Königliches mi sgericht. ,, 86 Hen rde e , ,,.
Sta. 414 656. Vorrichtung zur Formgebung Hallenberg, OX. Lochzange mit auswechselbaren oa. 321 847. Seilschmierwagen usw. 9) A. Katz, Waiblingen, Württ. 8. CC. st. 30 650. 223. 10. ; Sa. 395 052. Der Mitvertreter Pat. Anw. Bergen, Rügen 38921 schafter Gustan Nathan ist alleiniger Inhaber der
von bei der Zuführung deformierten 6 21 6 36 8*ᷣ mur gde nen Malistr. 20. Bleichert 6 6 Leipzig⸗ Gohlis. 9. 4. C. , . 4 ö ö . . = 66 Ohnesorge hat die Vol macht niedergelegt.. Im Handels register Abt. A ist heute unter 96 9 Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
; fůüll⸗ S8 aschi ö a. en. V. R 1 * 2 h 8 ö ; 3. . . ; ; richt ; utzmann, Pankow. 4.57. 2 ' ĩ bt. eute u . . . 3 8 st au 1.
dd , . ; ,,, . .
ö ĩ ü ĩ 22 b. 8 ; z Burbach. 18. 3. O!. R. , , . 2 . 5 646. Stanze usw. Arthur Vernet, ñ ichts; , 3 oop i . , 61. dur e, ;
, ae n. 5 23 Hrelfarnen fum, Grakebizgen. mmer 63 n. e , T. und Lförmige Mauer- Dijon; Vertr.: G. 3 ö . z. 405 3290. Illterpressenzahmen usw. , mngetragen . ie 3 6 eien. . Kleidungestügkt. Iran Beermann, Emsdetten. Kilga, Feldkirch, Desterr. Vertr. G. Ehm, 16. 5. ĩ Verhinderung 276. 308 529. 2 un 8e. Anwã in 3. * 290i. 361 313. Schienenherzstück. Bergen a. Rg., 1. April 1910. Reinickendorf. Inhaber jetzt Johannes
2412 5 B. * nt 2 Wel e. , 2 rn, . steine usw. Eduard Kesselb th, Dren den, Ripriger⸗ ; 2 . Berlin 8. 61. 28. 3 M. B dert. 35. 303 333 Stopfbüchsen Packung usw Königliches Amtsgericht Lehrer, Kaufmann, Berlin. Dem Friedrich Loose in 12. 09. . =. ͤ r 36. 2. ĩ . . = . 160. 24. 3. 10. ö 1. . . ; ini ist Pro ertei
, , ö nn 392. Schmiedefen üsw. Peter 73 234 8343. Shinlert Siteckleisten ram. u d Transport großer Flaschen. H. Q Gaden, j essen. 3. 6. 09. Göller, ; 372. 318 665. Vertiefter Kehlziegel. 768. 402 183. Paraffineur usw. Kerlin. Sandelsregister 3894 elöscht die Firmen: zum Transport groß 2 zohann Göbel, Lampertheim, H 76683. 19. 3. 16 ; *. M. 24 715 Wilhelm Haßel, Hagen i. W, Volmestr. 60 z Paraffineur us goniali ister ; . Nr 19033. WM J n
Fauderen R. nee, . J 39 2 B. Te oz, it besonders in os 186. Entgaser usm. Atktumulg— . Pforzheim. 29. 4 O.. M. . . . 39 ( . . des Königlichen , , Berlin⸗Mitte. ir. 5 . . . berger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 2. 3. 10. S6. 4I5 Os2. Beißzange mit besonder ge⸗ ö ö G6 b. H., Berlin. 21. 3. 10. ⸗ 3668 305 282 * ahl aiserliches Patentamt. teilu . 6473: Em — ö .
. 33 . . i . ö n⸗Kleinbeleuchtung m. b. V., w. Vereinigte . . affeemühle usw. Carl 4. Ap Berlin, den 8. A 1910.
i ig Gos, Karton in,. Messer und Hag. ,, gen nm m. e ,,, . 263 i , ,, gs. usw zi, , ee, , , e. 6. e,, . Co., Mettmann. 30. 3. 0!. J. 7089. Dauß. ein ie. . . . des Königliches ere r d . Mitte Abteilung 86.
. ö . V. 7968. 6. ö 21c. — . ö . ö 28. 8. 10. 21. 3. 10. . Cristalleri j ö — — Gebr. Vorberg, Ronsdorf, Rhld. 3. 3. 10 V. 7968 Hammer und Kistenöff ner dienen. . 3 K G. m. b' S., Berlin. Ges. ,, e n . Vereinigte Z6c. 376 944. Zerkleinerungsanlage usw. 5 d ls sst ; 3 . ,,. ., . ins en, nein. Beranntmachung. 80 21 ö 9. a , n. un r r ö? 4 . ie n, ,,, ö Sich j e fenen 532 Pirnaer Farbeuglaswerke, Akt. Fried; , wn n, n, ne, ger 2 ande Sregis er. Seraing Arrondissement Lüttich und Zweig n nn , n we . . 6 6 . ati achteln un J ohl⸗ . 680. . . . 2 * 9 3 usw. h ö ; 343 ö ö z ] ; * ; n 9. ; ü * t — 9 h ö n ugen eingetragen. nbaber J ,, , ,,,, ,, , ,, , . 233. z stwerkzeuge o. dgl. i rg⸗ 3.3. 160. v. 1. ; j Ge. Leliig. 27 3. 675. H. 737 857.5. J sige Handelsregister ist in Abteilung“ . . w , e Nristal. Heinrich Haase, beide in Bingen. Die Gesellschaft 86 768. Tube mit pen Ansgtz und de, , ,, G. m. b. S., ee m . 3. k Verriegelung usw. Zwieseler a ,. , J k * Ges., Leiprig. 27. 3. M. H. 32 8ęͥ zu Nr. 18, Firma „C. Hogrefe, Eickeloh“, heute ö . eginnt am . April. 1910. 3 ie ge ban — . , m ,, , Li adi ö een Tsclegg e, Kügersnen eh rien gelebt erlin. rz. R ss Gch ne Flese usg, e,. . na eme dna, ul. inge hese, der Firma ist jetzt der Kaufmann Contud Pelche fich af. Cbengz amt Jaht fer ge ere, ke fe n g w K 0. — 20. 3 3 1 / ') . ö 33. 3 8 , 2 * züringer e industrie⸗ erke m. ö . P ( . . 2 . ö 3 4 h . : ,,, e e /// . ö Hä n lcß;. s Heschat wb mnier der , e enn Kies oe. Bingen, den ann gong, iermache für. zigagren, Cramer & van Baerle, it. Seine & Seifart, Hirschberg . ö Schleifkontakten uswß. Hartmann. K Braun werke, Akt.⸗Ges., München. 3. 518. 307 211. Spielwalie ufw. Original⸗ bie Rtigen , fortgefibrt. ; e e ge re, 1 ein 2mn 66 . ü Gr. Amtsgericht. 1 . ls Deutsche . Mit einer äußeren Schutz Att. Geß, Frankfurt a. Mf. Bockenbeim. 28. 40. Ki. gos 2763. Gläserne Fliese usw. Ver⸗ Mußsikwerke Paul Lochmaun G. m. B. H., Kö mn des Keufrunnns Genn denn, durch Bes bn hn der k R ocholt. Betanntmachung 13898 Sic. 414818. Faltschachtelsatz ö n 878. 4119225. . Hammerstie Fa. H. 33 187 1.4 10, iuigte Zwieseler Pirnaer, Farbeug las Leipzig. 4 4. 07. O. 4184. 21. 3. 1909. Kskhen, den 17. März 1910 an nn enn, ee, Handel mmm, g, go, m, . Automaten Gesellschaft Bischof . Spenler, und Verstärkungshülse versehener H 21d 320 A8 E. Polanker usw. Hartmann * 3 Mnch 3 z. 7. V. S684. S3 1d.“ 3607 212. Spielwalz? usw. Driginal⸗ den 17. März . dem Gasenschs fe ift Ke zfergerftigz; en e Handel Abt. Wilmersdorf b. Berlin. 5. 3. 16. D. 17839 l David Windgaffen, Ronsdorf, Rhld. 3. 3. 10. Braun tt. Gef., Frankfurt a. M. ⸗Bockenbeim. k München. wn, nn, mn, nm, m, Königliches Amtsgericht. . . ö . k nne , 1 ,, . 2. Frier. ⸗ Si i fü Volʒz⸗ 3 3 23. ö . * . 21 7 7 ß z . ö . Kö 2 ö ö ) — ö * — ors⸗ 1 i ĩ K ,, n kö Kanalrechen. Alxis Lutz, *. O7 ,, üfe d ** zos 61. Gläserne Fliese usw. Ver⸗ Beipzig. 4. 4 G7. O. 4135. 21. 33 19. Ahlden, Rller. ; 13885] leitet, der einen Vorsitzenden ernennt und nach I weignlederlafft ng ni rl, en u 3 . ĩ verbindungen, deren Stegteil Aussparungen 3 1. SSa. 115279. ; an Kle Pat. Anm, ZEe. 306 O28. Apparat zum Prüfen un inigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglas⸗ Ta. 305 928. Vorrichtung zum Beschneiden usp. . In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. J Stimmenmehrheit aller Mitglieder, bei Stimmen. Berlin, Hamburg, Eölin Dannover, Zuffen⸗ j Fun Tähuni, Hamburg, Hasselbrookstr. 2. 7.3. 10. Zurich, Schmeiß; Vertz. 23 . Unm, Kntersuchen (leftrijcher Teilungen usiv., Errzn finmte ür Ges., München. 258. 3. 55. V. o686. The Singer Manufacturing Company, GElija- ist bei der Firma Gustav Denker in Schwann⸗ sleichheit nach der Stimme des Votsitzenden, diefer hausen' und Bochdit, in Berlin unter der ö 8. ind eier Stücke Tam iuhe i. Rn n. 362 fun; ö Doppel me fer · Falkenthal, Berlin, Köpenickerstr. 101. 21. 3. M. . k ö hetb. V St. A Vertr.. Alexander Specht, Pat, stedt heute ingetragen; im Sringlichteitsfasse ohne Vertagung, entscheidet. „A. Friedr. Flender C Ed Hun eidorf . Mei. Sas as m ee rn , nn,, d, mn n, n, 83 . der Führungs · J. 15 32. 1223 10 ; Fav. zos 765. Gläserne Fliese ufm. Ber⸗ Anw., Hamburg 1. 30. 3. 07. S. 15 202. 26.3. 10.ͤ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Oetter Er kann einen administrateur delégus ernennen holz mit Zwéeigniederlassung in Berlin.“ Ws Kämme nigen Neha rhst war ebmann, fete g weh enen fs, La, äs g, df fte den, 'ne wieleler se dender, Farin. 32h. 2s 38a. Feier zum Goschleffentsalten in Schwannftebt öbergegangen; Die Firma santet Cet eenächti tit, ale erttgr ie he hren, denn nenn m ten feelin. ! , J. ö . e m . e en ⸗ 8 C. W. Stöcker, Gräfrath. 2. 2 schluß⸗ nun e er , ne er un Seren,, 2 Att. Gef.. München. 28. 3. M7. V. S686. — 4 3. . . k vormals Gustav Denker, Art abzuschließen, die Fonds der Gesellschaft zurück= f Alfred, Friedrich Flender, Fabrikant zu Haus ; 818. 1 ; ien. St. ; silwefz ür di Braun Akt. Ges., Frankfurt a. Me 123 31 ; Baden. [. . 9. 22 493. 22. 3. 19. annstedt⸗. ö ; uziehen oder zu übertragen, Wertpapi Einsiedel bei Benr— falt gen Kedeil tls., e ngtorg , enen, för, ü r, ginn d. 33 eg n nr 3 * G. 8. old. . lo, chen] zs 1Cgos 22. siese. ai. Berein gte 3, gos dag. Bars, un, Fin ah eng dee ien Bötkike zes Geschtts er d, Beth ite che n e men Hie, Bahritqht z Päscchor Mailand: Bertz. . S nn, 39. e. 16. der , 2 . .). 353 21e. 306 195. . . ö, dn. wieseler Pirnaer Farbenglaswerke, Akt. . e,, 103/104. y, uchaußenstände und der gesamten Ver. Verwaltungsratsmitgliedes oder des Generaldirektorß I) Franz Tangerding. Fabre ent in Bocholt. Hers 8 ö , Berlin &. W. h . ; dur 8. ar ö i e . 8 ? ; ! 26 sw. ‚ ; . 5 . 9 8 . 2D . J. . . . . . . i i ĩ i ĩ f . ö. 5 z 5 1 : . ( / 4 ö . . ; 8 : ,,, , 25 n 218. Räumer für . . . . 13. 4.07. Ges., Manchen 3 3. , ö 36 Jig Jod s 36, ältte lp 16 Belleldungstũc n i ,,. Geschäfts durch ö , n nn, 3. . z 3. e,, , ft f. ö e , , . V. 206 an M . 66 . 95 5 . . 2. ⸗ . . ( d. . . =. — . — . e n . : ; oth 5 1 Fra angerdin z . ; Zis is 68. Kohgtatt i. Tehheltngfs. Wilielm Bode, Bschertleben. 2. 2 H 33 o56. 4. 4. 6. Ed. ion dorch. Cäln, Cbutontustt. I. 24. 4. 6ᷓ. än. Carl Hein, glbersels, Klytorf 43. 28 3. 05. Ahiden, den TI. März 15Io. d , , 3 Sarl Henrich, Elberfeld, Louisenstr. 1826. 2s. 210 Aenderungen in der Person 2a zog 12. Kappenanorznung bei Eleltri= ö bor. * 16.3. 16, Sa 32 lo. 23 63. 10. . Königliches Amtsgericht. außergewöhnlichen Akte, die die Gesellschaft verpflichten. Kommanditisten sind: 2 165 159, N j Ableiten der 9 . J 2 b 8 zitãtszãhlern usm. Allgeme ing . a 308 306. Form mit Zelluloidũberjug zur 214g. 2098 509. Figur eines Chinesen usw. Tee⸗ A llenstein k 3886 Im Falle der Abwesenheit oder der Verhinderung 1 Witwe Fabrikbesitzer August Flender, Aline 31e. 411 7, , ö. inden feuer⸗ des Inhabers. enschaft, Verlin 15. . N ter usw. Herstellung nahtlosen H m nis schube. Gummi. . mport⸗Compagnie, . Katzenstein Co., , marek , les e J des Berfitzenden tritt ein Verwaltungsratsmitglick geborene Klein, in. Düsseldorf - Gafe von in geschlossenen Behältern lagern ; mae Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 2Re. 311 738. Ditzdrahtampereme er Dien ungr na Bäartbindeufabrik Stto. Dillner. Zamburg. 253. 4. 07. T. 8455. I6. 3. 10. Die im Hendelsregister Nr. eingetragene an desfen ? Stelle. Die Aktien trag hn r biemnnter, Lehren am alf. It. Ar. Adolf Flender in , . 8e er, n ö, a ,,,, die nachbenannten Personen. n, , , . 4 626 *. . 1 . Neusellerhaufen. 23. 3. 07. G. 17096. 23 . ee. , , 8 ö a schriften zweier Verwaltungsratsmitglieder und des Dñsseldorf ; etroleum · Gesellschaft, ö. ö 5 aäden⸗Actiengesell⸗- 30. 3. 07. H. 2212. 22 . r 33. ereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Ma⸗ 9 . flo Generaldtrektors. Die käglichen Geschäfte, di Mz D. 1614 403 S33. Glanzfäden- Aetieng 23. 5. 19. ; i de M z glichen Geschäfte, die Bocholt, den 29. März 1910. . . 6 Traneportelement für Trans- , Cen 21f. J, ie g e n 28. 125. 310 239. Zeiger ö. eber n, n, , ,. . . Augs⸗ e fn me er, ö enn, Rorresponden; Buchhaltungẽschriftstücke Indossa⸗ Königliches Amtsgericht. Bene ,, d ür, , ; eee en, a den, n,, , b einen g, hee, d, d, de. w , , z gebogenen, mit überstehendem Rand und , . 6 , e g tr 8. 5 215. 340 995. Halte . n 4 313372. Spannvorrichtung usw. Georges ird Wiener u. August Bernhard Paul Allenstein, 8 . 6 icht rate bestimmten Agenten gegengezeichnet. Der In das Handelsregister Abt. Nr. 222 wurde ausgerüsteten Blechen , , . 3. . . . 363. Heinrich Weber, , Müllerstr. 61. . Carette X Co., Nürnberg. 19. 3. M. C. 5746. 5 , n, nu 5d. 23. 3. M. gliches Amte gericht. Genera ltirektor hat alle Beschlusse Cee Verwaltung. bel der Firma; Sf en, Dandelsgesllchast Dunr⸗ Stuttgart. Kornwestheim 10 3. 3 zee uw. 31g. 380 052. B. 22 28. 21. 3 10, ür Glühfäden usw. 16. 3. 10. . — , Allenstein. lB887 rates und des Generalrateg auszuführen. Die Ge— weberei Geisel Elsberg zu Bocholt ein— sIie. 415 283. Stützwand für Lagerpsätze ujw. * 321555. Pulvermacher C Bremer 21f. 342 033, Halt 4. 1 7 42m. 305 116. Additionsmaschine usw. Earl D SGa. 314 E98. Peitschenstock usw. Fa. W. Levi, Dr nr Handelgregister A Nr. I87 eingetrederd sellschast ist unter dem 1. April ohhh zum Geschaftt— getragen. ⸗ s. Koenänecke. Berlin, Potsdamerstr. 6b. ü Schöneberg b. Berlin. Heinrich Weber, Berlin, Müllerstr. 61. . Behr & o., Leipzig. 22. 3. O7. B. 3390. Eschwege. 10. 4. 07. S. 17 538. 29. 3. 19. iesige Firma! Kärugttst Kundt lauter jeßt? Erstes ketrieße in Preußen zugelgssen; der gemäß diefer Der, Fabrikant Mar Geisel zu Bechelt ist aus r Genn en, r 4.7 3 0 56 Wb ine Mietkeg:, , f, d io. Dr. Paul ** *r ; ; är, no E26. Kanstlichtkehierg tel fn, 2. Kier fend e ne, ed n ien gi lte? ülnsfung für wlan än ln errichlet'nngkerend; dez Hesclischaft. ars schie gü. Der bizberig: Ge. ; S2. A144 5685. Trockentzemmel . 1 4 Lzlle 2. S. u. Gruft Kleine ⸗ Schauer, Sali. 21g. . ö , 3 276. Tem. 306 5427. Nüdlaufsperre usw. 3. — 1. 39. 36 O., Berlin. 30. 4 O!. Berfandhaus August Kundt. zu , , Iweigliießerlassungen zu bestellendẽ sellschafter Adolf Elsberg ist alleiniger Inhaber der korrichting g] dene in tent esemmmg nt, Göre, winde. ͤ Sohn , Trinig, Draunscheig, Katanienaltet 71. 3b 3 ! Zia zs zn. Handfeuerloscher usm. Pluvius. WAllenstein, nm.. rin ald. . le mn, denn, de e ie lo iter e gf Sum . . k a,, . dig. äos A8. Manet che Trans nesttioh r, k Als Ersatz der Staffelwalie bei Feuerlöscher⸗Gesellschaft m. V. H. Damburg. Königliches Amtsgericht. k J ö Lö iche sr ntehericzh. / 24 4. 11* 6893. Trockenofen mit Rauchabzugs · Hannover. 1. 41 A12. Solzwaren. Hartmann Æ Braun Att. Ges. Frankfurt a. NM 24 u ka Jiechenmaschine dienender Zylinderaus⸗ 20. 3. 07. P. 12220. 29. 3. 10. Altona, Elbe. l3ss886] Banter, Brüsfek, Vorftten der 3 ie, , e, . J S2Za. 9 Saut. Stuttgart, Senefelderstr. 69a. 70e. 11* 11 2: 8 er C Reymann Deutsch⸗ Bockenheim. ö 07. He 33 O43. I: 4. 10. der , e. Qadwig Spitz. Berlin Wilbelm⸗ 63c. 323 516. Elastischer Reifen für Fahr⸗ Eintragungen in das Sandelsregister. . Hal ar . Farm mann, BVrnf⸗ 5 e, onn. 3901 41 16 ar, T, g. , , j , Taken as 431. Rege ungsvorzichtung tz. . h io. 19. 4. G7. S. 16 291. 18. 3.10. räder usw. Akt. Gef., für luftlos elastische Fahr · 6. April 1910. BVachan fon, Bankier, Brüssel, . ALolth Cutie, In inser Handelsregister Abt à ist heute bei. de sr Lan sol. Weqeruhr mit an der Gehäuse⸗ Neudorf i. 16. Fa. S. Lion ⸗ Levy, Hamburg. Rud. Gimpert, Zürich; Verir. Pau] Rückert, eie. 327 791. Vorrichtung an Rechenmaschinen ze gberfifung Duffeldorf. 20. 4. 57. NM. Ji 12z. Bei A 833. Carl Dietzel, Altona. Das Ge. Induftrleller, Brüssel, s; UÜdolph Lalont, Privat. unter Ni; 151 eingetragenen Kommanditg'sellschaft 1 2 ' angeordneter Tonfeder. Schlenker, r 14. 35 os. Gugen Darhatv Rosenthal. Pat. Anm., Gera, Reuß. 21. o7. G. 17 267. , , . 790 ** ; ö , mae, Sctzwenningen a. N. 28.2 19 Ech. 33 W, a Berlin, Hadlichstr. 4142. 18. 3. 10. . — Fa. Hrinmmer,gtatalis 4. Eo. stommanditgeseh- Sag, z02 S8s1. Flaschenverschluß usw,. „Bell. Dtto Grenzdörfer jn Altena übergegangen. Die 7) Wäar Sainckelctte. Ingenieur, Vrüsscl. General, Fabrik Eduard Steinharier, in Bonn vermerkt 2 1502. Kuckuck⸗ oder Wachteluhr mit Pankow b. Berlin, . ö 5a. 306 so7. Ausrũckvorrichtung usm. Je. Grimme, ÄUtrien, Braunschweig. 23. 3. O. thal“ Moselsprudel Akt.Ges., Traben-Trarbach Firma lautet jetzt: Carl Dietzel Nachf. direktor ist Marcel Fraipont zu Dal St. Lambert, worden, daß dem Franz Steinhauer in Bonn Pro 83a. 41 Anordnung von Hebestiften am Boden⸗ Verlängerung der Schutzfrist. 5 3. Großer, Markersdorf, Ber. Leipꝛig. en . . 25. 3. 165. z a. Mosel. 24. 4. O!. B. 34 262. 29. 3. 19. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Gemeinde Seraing. Ri. nicht , noch kura erteilt ist derart, daß jeder der persönlich eder e freche br Villingen i. B. 28. 2. 10. ö ggebi n 60 M ist für die 17. 4. G2. G. 17217, . e zos 65. Scheibenpaar für Kartoffel. sda. 210 102. Hohlmaß uswh. Gottfr. begründeten Forderungen, und Verhindlichkeiten ist bekannt gemacht: Das Grundkapital falt in 800] haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich mit dem Pro. 2 YH 6 la e g g ger gb. an dem am 25a. 308 2 r gm, . . zudeckmaschinen usw. Albert Woche, Hinsdorf K k. . ö 24. ö ö.. dem der,, des Geschäfts durch den ꝛc. Greni⸗ je auf den Inhaber und über 500 Franes lautende i n fr Zeichnung der Firma und zur Vertretung Sch. 30 260. ; ; hbarer nachstehend aufgeführten Ge . ieberknecht, Hohenstein Ern . 9. 46 mag . 22 112. 18. 3. 16. =. 2 üchsenöffner usw. Karl dörfer ausgeschlossen. Aktien. Verw esteb 7 Mit. besugt ist. ; ꝛ Sza. 415 239. Auf ire r nt h m, Schluß . Tage gezahlt . g fer * ob. 3 516. . i. u. 6. r, ö ur Qnueckenftnger usw. Wide, Seffaun. 25. 3 dr gh s go 1. 3 5. Wei Aeg agerhaus Altona, Amandus . nn,, Welt den 2. April 1910. ⸗ Wecker mit e n 56 burg, Sterngaffe 3. 26: 307 si. Nadmantgl . 07 * ö 6. 30a. 3086 881. Instrument zum Auseinander · ö. e. JJ . ,, , i . erich right. Abt. San ugu 3 n. . Hünchen. Restdensstr. .. 2. G. d. spreizen von Wundrändern Kw. Fudwig Sieber Cen z 773.1 10. Willy Rüprich. Dresden Trachau, Schützenhofstr. 2. Timm Hinrich Johannes Brammann, beide in mit; die Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder kann — — , , , e leusenschütz Tom Mohlen 1. 3. 6 Unterteil usw. Fa. knecht, Benhin, soroiheenstt: S. S. 3 CI. 8 dä o G ös5. Rührwerk für Kartoffel! und z. 4. 07. L. j7 5094. 18. 3. 10. 1 Altona, ist — unter Aufhebung der bisherigen Ge⸗ auf 5 herabgesetzt werden; gewählt werden sie . d ister n be del MM sis. inn 69a. - u 1eehaven. J. 2. 10. 3c. 311 211. Drucktn pf un er, W. 22 168. E. 17 480. 22. 3. 10. 3 * Wasch naschinen uw. Edmund Kletzsch 6b. 308 541. Wurstfüllmaschine usw. Hof⸗ samtprokura — Einzelprokura erteilt. sowbie auch? abberufen, von der Generalver! In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter * . 6 C. A. Weidmüller, Chemnitz. 6. 5. 0. W. 0b. 305 983. Vorrichtung 2 ie. a 25. 3. 07. K. 30 582. 22. 3. 16. , Chemnitz i S. 13. 4.07. H. 3301. ,. . Mener, Altona. Offene sammlung auf je 6 Jahre bis zum Schluß , 86 * R. Jʒ 332. . f al⸗ 30. 3. 10. . taubes beim Polieren usw. Josef Schulte, wig 3. N. Gebr. Karges 80. 3. 10. Handels gesellschaft. esellschafter sind die Kaufleute Gene s e e,, , , . 1 e a m e⸗ ; , 33 ie rn rn ihr. 55. 1a. 3096 277. Mischrohr ö 6 * * e er ele, Schultstr. 5. 28. 3. . Sch. 26 e . . R 4M. GSa. 3023 322. Doppelhandhebel usw. Wilhelm Paul Christian Meynsen und Albert Hans Wilhelm ,, rn he nn schräntter Haftung“ heute folgendes eingetragen ⸗ bau. Karl cEtodiech arlo . Graetz. Berlin. 30. 3407. 9 fw. R. Volk. 26. 3. 10. ö * 4. n 21. 3. 10. Ichmidt, Elberfeld, Uellendahlerstr. 18. 12. 3. 07. Meyer, beide zu Altona. Belgier sein und in Belgien wohnen. Bie General. wehen g he resthe Max R ü 2 , ichtung zum Niederhringen 4a. 307 , . . 25. 3. 16. 301. 396 142, Saß, bon, ae e, 35. os sz. Ausgrückevorrichtung usm. Berthold Sch. 25 218. 11. 3. 10. Die Hesellschaft hat am z9. Mär; 1910 begonnen. dersammlungen, auch die außerordentlichen, werden 876. ,, , , ꝛ . 8 — ö ek. zum Stoßbohren, Berlin , , ö hehe ls berger passenden Hebihscht en,, . , ö Schwerin a. W. 26. 3. 07. B. 33 986. 36 h. 46 Ir 9 . usw. Stanislaus , ,. n e unter obiger Firma eine Seefisch. von dem. Verwaltungsrat zusammenberufen durch k . 36 (. . Bohrun z . S0 dei * . 6 6 ö 2 s . 3 . . 2 DV. (4. 2. ; . 2 ö ; i 5 —— — D. ö 4. . 2 222. [ i ĩ P ei ; 9 ö s —— Q ö * . e — 6 R , , . a di d ne rebls ceen, aht s Autone, dg dn, lle Hesellh three, g, üun scckoertelenden Gathzi⸗shlre, bcttin strahe 4. 21 2. 10 M. 3. . j ichtun Max Gevelsberg i. W. K ⸗ G. 17 187. 25. ; sw Johannes Voigt, Einbeck. 2.4. 07. R. 19052. 15h. 15 9 B 34 158. 21. 3. 10. 89. 3207 869. Plantagenmesser usw. Ewald — — — r ; fg . agli nr rüsse een. zwer 49 ich worden. . Fe, n ü 802. Sell⸗Handʒiehvorrichtung. 3 Teles n 3 T3. Siebiofer Gasglühlichtbrenner. Uw. Cannstatt. 16. 4. 07. B. an ben Drötin n Here seßerg k Mage men , ung; m, Aaeherslepen. 3889) in Lüttich erscheinenden Zeitungen, sowie mindestenz Bonn, den 2. April 1910. gammer, Dresden, Frontsbergstr. 25. 1. 3. 10. Hnber Lisset. Berlin, Reichenbergerstr. 169. . 2 269. Kotfaͤnger für künstliche After 45. 3089 374. 8 3 Zer 4 3 . ra , m w 4 07. B. In hiesigen Handelsregister Abt. A unter Ar. Jö einmal in dem zu Verlin erscheinenden Deutschen Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 3.42 66. it Sicher. P. 3. 97. X. 17 453. 35. 3 10 Dar. gz Tribune lin, Hände buzer. Fustez.. Th, gutzz. Baden Dare ... Tic. Kös 288. Gummiabsat uf. Schtwelmer sisitce angetragen ga er, Sclsffernster Reiber ze ichh Wenischh s Sieg, Jö 1 ö 1509. Schachtabdeckung mit Sicher⸗ Steuerung für Drucklufthohr⸗ usw; Friedr. , . 3. 10 8. 17 489. 26. 3. 10. . n Wilhelm Trumann in Aschersleben aus der offenen die den Zeitpunkt, das Batum und den Gegenstand Ronn. 3902 . 85e. 414 . b Gustav Drestler, 5b. 306 s27. Steuerung Rubr, straße 55. 4. 0. X. 17 509. 28. 3. 10. z08 309. Verbindung für Stangen usw. Gummiwaren - Industrie G. in. b. S., Schwelm 3 delsgesell kö seb e, der Beratungen enthalten müssen. Der General— 8 ser Handelsregister Abteil ; keitsporrichtung gegen Aushzben. Gw ; möaschinen ufw. Aloys För ster, Essen a. Ruhr, e da 0 853. Gichelcondum usw. Balth. 474. 3 . lt in mur n ache, KW. , . , Ech 2e 95. 34. 3. jo. Handelsgesellschaft „Ascherslebener Industrie⸗ * ing ; . Beneral. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute . X. au Ainalienstr. 5. 2. 3. 10. D. . e, befstt dr. T2. . 57. F. 15 459. 25. 3. 10. ,, ö Nh , nn, mn. n. . Mechanische , , ö. ria. 357 048. Gunnmieinlegefohle am. Ber- werk Trumanu * Ce in Aschersleben“ aus— an wird vom Verwaltungsrate ernannt und bei der unter Nr. A7 eingetragenen, hierorts sz. A155. ach e, . 59 3073509. Anordnung von rio er. . 8. , . ö 6 . Sch ho richtung für Schleuder⸗ einigte BV rliu⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗ e e, . ha, ben , worin id en Cen; 2131. „Berolina“ Versich 8 , offenen 4 ,,, el. * . s Mariendorf. 8. 3. 19. S. 2 , Sachs, gerüsten usw. Muth⸗Schmidt n,, * zoi. 305 s26. Instrumentensterilisator usw. 174. 310. e ,, Here ihk. abriken Abteilung: vorm. Att. Ges. für schersle * . J. 69 D, hn. h e e 6. oe, ,. . , 434 2 e J,. ö . *. * 3. 8 gm weh mn für lee,, , , ,. e gen . F. . M. Lautenschläger, Berlin. 27. 3. O!. ,. ug gz Is. 23. 3. 16. ,, . n. d . C. 3 . 3 mit dem Sitze * 6 He n, g ih del worden s w . z Crimmitschau;, 16, . TGinrichtun Heberglocken m. b. S., Berlin. 3. . D . , 1 ns. 2h. 3. 16. ö i 1X. Stabverbindung. Aug. Blöduer— wanitz Co., Gr. Lichterfelde. 16. 4. 07. Bergedorg. , , , ? 85h. 411512. Ein chtu g an Vedergen 7 315 1473. Im Querschnitt gebogener, . 03 981 Injektionshohlnadel usw, Fa. 474. 317 . Xrb 93316 B. Yi. 21. 3. 160. Eintragungen in das Handelsregiste! g der - Mitglieder am 26. Fe⸗ onn, den 5. Apri ö ar Klosettspülkäste Beseitigung des lästigfn eren sabrifan ienend Blechstreisen usw. 20k. e. Ihle e g., 3 3. Gotha. 27. 4. O2. B. 3309, 19. 3. 16. d 2 ᷣ gister. bruar 1910 beschlossene Abänderung und Neufassung Königliches Amtsgericht. Abt. 9. faär Klosettspülkästen zur Besg 6 Frefesd, Röbrenfabrikation dienender ö ; mmholz, Berlin. 27. 3. 07]. F. 1 46 2 w. Vogel T2Za. 307 354. Laufverriegelungsvorrichtung 1916. April 7. 8 Amtsgericht ,, . , . . , , , 1 . , rn 6. ; . a 163 . ö 9 *. n. Sri Cor ne g. ö. Schloßstr. 10. a * r Co. Baugesellschaft mit be⸗ , 4. April 1910. Honndorf, Schwarm. 39031 ! Ronigstt. 132). 2 3. 10. C. d. für Schaft. B. 34 277. 19. 3. 10. 57 36s sz30. Injektionshohlna Ja. ; X 4. M. G. 58. . . räukter Haftung. önigli icht Berlin Mi ; andelsregister. l s86b. 41458587. ; pletigennatel . 7c. 315 474. Im n,, . ., . Frommholz, Be rn 27. 3. 097. FJ. 15 402. 17. 3. 120 s 9. Doppelkugelgelenk. Maschin em. 22. 32A2 891. Verbund⸗Draht Hanfseil usw. Der Sitz der Gesellschaft ist Bergedorf. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. . anbei , n m , ma, e. . maschinen. Vilhelm Peg, , . Röhrenfabrikation dienender * i 4. 07. 23. 3. 10. * 6 Geisli en Geislingen. II. 4. 07. M. 23 999. Westfälische Drahtindustrie, Hamm i. W. Der Gesellschafts vertrag ist am *g, 1910 ab⸗ KRerlin. HSandelsregister 3893) Spinnerei St. Blasien Filiale Schwarzhalden kae 6, i . Wii ahtun zur Messung der ub if. Backhaus, Gefeld dien, Zar, os 371. Koffer Stahlrahmen , 6 nr; . ; 28. 5. 07. W. 22547. 19. 3. io, geschlossen und am 31. März 1910 abgeändert worden. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. wurde eingetragen; Die Zweigniederlassung in 1 sc. 415 11 . vom Sand ⸗ oder B. 34225 19. 3. 16. Duerschnitt gebogener, zur C. Lohmann, Bielefeld. 29. 4. . L. 17 625. 3 354 243. Vorrichtung zum Verbinden 5e. 308 034. Farbenlehrapparat usw. Gustab Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Abteilung A. Schwarzhalden ist aufgehoben. . e g erbten, , ,, bensshnecke an getriebenen 3, ar c; . ö ö uw. I9. 3. Io. z Seslen, Reiten ü. dgl. Henry Edmunde⸗ ennig, Dresden, Jakobistr. 15. 19. 4. 07. Verkauf bon Grundstücken zwecks Bebauung und der Am 6. April 1910 ist in das Handelsregister ein. Bonndorf, den 2. April 1919. ? ifelb um, mittel gie nl. Hartha, Stadt. RKöbrenfahrigtion. Fienender ß . 7 Cb. 336. 309 7812. Geldbehälter uspm. Ernst don. Seilen, Wen, iF. Haßlacher u. E; Dippel, 33 112. 25. 5. 19. Betrieb eines Baugeschäftz sowie der Abschluß ander⸗ getragen worden: Großh. Amtsgericht. . . 8. , ,, . gn , gcgen, ,,,, Schwarz., Bylin Meithlorftt 8. . ü c. n n ef. rn fur 1. I. I. 4. 0. 6. 10008. 5. 311 201. Kinderrassel usw. Banerische weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit der Nr. 35 676 Firma: Gustav Zacharias, Berlin. hwei — 3 b ,, ichtung, die daz um die X. 3t . QO itt gebogener, zur Sch. 265 62d. 22 3. 10. ö / . 1 8 Telluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker Ausübung des Baugewerbes im Zusammenhang stehen. Inhaber Gustav Zacharigs, Kaufmann, Berlin, ne,, . he,, . Akti l 99a s6c. 415 122. Vorr! ang, öl schinen ver- 2c. 315 476. Im Querschnitt gebogener, ⸗ 34h. 306 289. Zerkleinerungs mühle. usw. 21. 3. 19 244. Vorrichtung zum Verbinden M. G., Nürnberg. 1I. 5. O7. B. 34 419. 23. 3. 10. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Nr. 35 677 Firma: Richard Thal, Schöne Bei der im hiesigen A tiengese schaftsregister ! Walze laufen! der Karten an Webstu 6 linghausen Töhrenfabrikation dienender Blech treifen un. C ri Jacob C Co., Mettmann, Rhld. 30. 3. 07. 478. 3541 , . e , . Cdmunds, Sa. 2085 553. Schild für Tonwaljwerke usw. M 22 000, —. berg. Inhaber Richard Thal, Ärchiteft und Band 1 Seite 206 eingetragenen Firma: Braum= ö sintert. Cwld oy e ger. He . . Hudosf Zacktz aus, Sgefelt, dine; Ser her 21. 3. 1. ken Ketten * 2. ; ' Haßla er u. C. Dippel, Sächsische Turbinenbau⸗ u. Maschinenfabrit Zum Geschäftsführer ist bestellt Albin Otto Maurermeister, Schöneberg. ⸗ J schweigische Maschinenhauanstalt ist heute die ö Handelstr. 36. J. 3. 19. V. 79386. 9 dwebstuhl· B. IJ 230. 19. 3. 19. . ab 367 185. Gehäusedeckel usw. Gebr. Westminster; Ver 9. . Yen gen gz. G. Io os Att. Gef. vorm. A. Kuhnert Eo., Meißen. Engelhardt, Bauunternehmer, zu Bergedorf. Rr. JZ5 rs Firma: Willy Marksohn, Berlin. dem Ingenieur Wilhelm Brennecke hierselbst erteilte ĩ s6g. 11 312. Zugz inn * ga, e nen, de, gas , die breiehe f ukie , zadaes, Maschinenfabrit, Braunschweig. 12.4. 0. Pat. Anpwalte, Frankfurt a. N. 10. 26. 3. 07. S. 15 184. 25. 3. 10. Ferner wird bekannt gemacht: Den Cöeselsschafter Inhaber Wir Markfohn, Kaufmann, Ehnriotfen burg. Prgturg aufe ntrag geläschtz,⸗ ö schüßen aus Galalith, Wilhelm Lat . geschweißter Röhren. usm. Rudolf Ba 3 — 374 m m mg. 21. 3. 19. 538. Ausrückvorrichtung ufw. Hern ⸗ Sa. 387 575. Kurbelwelle uswn. Maschinen⸗ Albin Otto Engelhardt bringt in die Gefellschaft ein Nr. 35679 Firma:; Märkische Conservin— Braunschweig;, den . April 41916, Carkaperstr. 25. 2. 3. 10 1, 2 . das Faden⸗ Crefeld, Dstwall 268. 22. . C. X. ö 325. 308 300. Gedenktafel usw. Peter 47e. . e. 65 Langestr. 24. 22. 3. oJ. Harl Buckau, Akt.“ ͤes. zu Magdeburg, das ihm gehörige, an der . zu Bergedorf Werke Arthur Schmidt, Berlin. Inhaber Herzogliches Amtsgericht. 24. — 3 i es zbraht gehogen J. 3.10. reiten für die Herstellung Spännggel, Reutlingen. Württ. 20. H . 3 8 i5 agdeburg- Buckau. 8. 4. 07. M. 23 974. 24. 3 106. belegene, im Grunzbuch von Bergedorf Blatt 1363 Arthur Schmidt, Kaufmann, Berlin. Rremerhaven. Handelsregister. 3906 augẽ eingesetzter cle, . ö i, walz wie Te. 318 438. Blech treiegz fi Cie die Sang. 19. 3. 10. J . kö . Biegsamer Schlauch usn. 23 . 40. Tubenfü g maschinz usw. Maul eingetragene Ghunzstiick z Nr, 35 68 Firma; Elisabeth Zipp, Berlin. Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes J / . — ö,, , g en, walten d, Fan 6h r ge er glächnbbelt usjn. Schacht Sch. Jö5f. I6. 3. 10 J , when vom Riten 7. 307887. Walzenstände D. . ö 577. E906. Gerät zum Oeffnen von K
Kaufmann Johann Heinrich Lemke in Bremerhaven.