1910 / 84 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

U

T

*

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Näh— maschinen. Bremerhaven, den 7. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.

Rreslau. . 138907

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden. Bei Nr. 1233: Die offene Dandelsgesellschaft Firle . Anders hier ist auf⸗ jelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Füudolf Weichenhan in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 210, Firma Schlesische Trelbriemen⸗Fabrik A. Battefeld hier: Die Prokura des Carl Schauder ist erloschen. Bei Rr. 3241: Die offene Handelsgesellschaft Sande mann K Zimpel hier ist aufgelöst. Der bis—⸗ derige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Sandmann ju Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Ver Re zog, Firmg Oscar Schuft an hier: Der Kaufmann Curt Schuftan zu Breslau ist in das Geschaft des Kaufmanns Oscar Schuftan ebenda als persönlich baftender , n eingetreten. Die bon den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 30. März 1910 begonnen. Bei Nr. 3702: Die offene Handelẽegesellschaft Breslauer Wasserverbrauchs⸗ Kontrolle Inh. Sandmann * Zimpel hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Sandmann zu Breslau ist alleiniger In⸗ haber der Firma: Breslauer Wasserverbrauchs⸗ Kontrolle Sandmann C Zimpel. Bei Nr. 2062: Die Firma Ludwig Ziegler hier ist erloschen.

Breslau, den 31. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

R rea lan. 3908 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. I19 ist ber der Schlefischen Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft hier heute eingetragen worden: Den Herren hilemon Baumgart, Ernst Kirst, Fritz Rutsch, sämtlich in Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder bon ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Breslau, den 5. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Kunde, Westf. 3910 In unser Handelsregister A Nr. 308 ist die Firma Jacob Æ Noll Hannover, Zweigniederlassung Bünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jacob zu Hannover eingetragen. Bünde, den 6. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Ründe, West g. ; 3909

In unfer Handelsregister A Nr. 307 ist die offene Handels gesellschaft Hempelmaun * Schaefer, Bünde, heute eingetragen. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Tabak fabrikanten Eduard Schaefer, Friedrich Dempelmann, Heinrich Hempelmann, sämtlich zu Bünde.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.

Bünde, den 6. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Cassel. HSandelsregister Cassel. 3913]

Zu L. Pfeiffer, Caffel ist am 6. April 1910 eingetragen 1

Dem Dr. jur. Ludwig Pfeiffer in Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Celle. Bekanntmachung. 39131

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. B zu Nr. 29. Kaliwerk Steinförde Aktiengesell⸗ schaft in Steinförde, eingetragen: ; -

Der Kaufmann Hans Winbeck in Hannover ist zum 31. März 1910 als Vorstandsmitglied ab⸗ berufen und der Bergingenieur Oskar Ficus in Steinförde vom 1. April 1910 ab an dessen Stelle zum n ,, , . bestellt.

Celle, den 6. April 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Cassel ist

Chemnitæ. 3914 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Kamm⸗ garnspinnerei Schäfer C Co. Aktien⸗Gesell⸗ chaft“ in Harthau betreffenden Blatt 4818 des Dandelsregisters ist heute folgendes verlautbart worden: Die Generalversammlung vom 29. März 1910 bat die Erböhung des Grundkapitals um dreihundert— tausend Mark in dreihundert Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zerfallend mithin auf eine Million fuünfhunderttausend Mark, beschlossen.

Diese Erhöbung ist erfolgt.

Durch Beschluß derselben Versammlung sind die 535 1 und 18 des Gesellschaftevertrags lt. Notariats⸗ protokolls vom 29. März 1910 abgeändert worden.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Kurse von 1333 09 erfolgt.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 7. April 1910.

Danis. Bekanntmachung. 3915 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 177 die Gesellschaft in Firma „Danzig⸗ Rückforter Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Errerb und die Verwertung von Grundstücken in Danzig-Rückfort, in Danzig und in der Umgegend von Danzig. Der Gesellschaftsantrag ist am 1. April 1910 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 00. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Jeweloweki zu Danzig bestellt. Als nicht cingetragen wird noch bekannt gemacht, daß öffentliche Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Danzig, den 2. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. 13071 In unser Handelsregister Abteilung A Band III Nr. 141 wurde am 12. März 1910 eingetragen; Das seitber von Bernhard Mever in Griesheim unter der Firma „Bernhard Mehner“ betriebene Gifen Lack, und Bunggeschäft wird nach dem Tode denrselben von dessen Witwe, Josefine geborene Ehr— mann, welche dasselbe mit Aktiven und Passiven übernommen hat, unter der alten Firma weiter⸗ betrieben. Leopold Mever zu Griesheim bat Prokura erhalten. Darmstadt, den 6. April 1910.

Abteilung 10.

Delitzsch. 3916 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 123 ein⸗ getragene . Gustav Winter Inh. Paul März in Delitzsch gelöscht worden. Delitzsch, den 6. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. 39171 Nr. 5770. Ins Handelsregister wurde zur Firma Otto Klaß in Mundelfingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Donaueschingen, den 4. April 1910.

Gr. Amtsgericht. J.

Duisburgs -Ruhrort. Bekanntmachung. In- nner Hundes cegister ist bei der Firma Rhei⸗ nische Stahlwerke n Duisburg⸗Meiderich ein⸗ getragen worden: Carl Vistor zu Wattenscheid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Duisburg⸗Ruhrort, den 5. April 1910. Königliches Amtsgericht.

3922

Einbeck. 39231 Im Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 61 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Earl Rabbethge Comp. mit dem Sitze in Einbeck eingetragen: Die dem Dr. phil. Paul Martin in Gandersheim erteilte Prokura ist erloschen. Einbeck, den 5. April 1910. Königliches Amtsgericht. I.

Elber eld. 3924 Unter Nr. 2312 des Handelsregisters à West⸗ deutsche Schreibwaren⸗Industrie Otto Berger Eo, Eiberfeid = sst eingetragen, Die Pro- kura des Kaufmanns Friedrich Linden ist erloschen. Elberfeld, den 5. April 1910.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elber geld. . 3925 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

in Abteilung A: zu Nr. 683 Isidor Herz. Elberfeld Jetziger Inhaber ist der Agent Walter Herz, Elber— feld, bisher in Essen; zu Nr. 1900 Carl Funke, Elberfeld —: Die Firma ist erloschen;

in Abteilung B: zu Nr. 1 Elberfelder Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Elberfeld Die Prokura des Theodor Selbach ist erloschen. Elberfeld, den 6. April 1910.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Emmendingen. Handelsregister. 39261 In das Handelsregister A wurde unter O.3. 154 eingetragen? Firma Hermann E. Weil, Stoff⸗ restenhandlung, Emmendingen. Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Elias Weil in Emmendingen. Emmendingen, den 6. April 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

Essen, Ruhr. 3928

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 21. 6 1910 zu A 564, betr. die Firma Moses Wolf, Essen, eingetragen * Kaufmann Max Wolf in Essen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1910.

Ettlingen. 3929

Nr. 174550. In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

O. J. 51, betr. Firma; Paul Wessbecher in Ettlingen: Die Firma ist erloschen.

D. 3. 59, betr. Firma: J. Heißler u. Söhne in Ettlingen: Wilhelm Heißler Witwe, Auguste geb. Schlindwein, ist am 26. Oktober 1909 aus der Firma ausgeschieden; Emil Ochs, Buchbinder in Ett⸗ lingen, ist jetziger Firmeninhaber.

S. Z. 78, betr. Firma: Heinrich Gettert in Ett⸗ lingen: Die Firma ist erloschen.

S. 3. 97, betr. Firma: Gebrüder Buhl in Ett⸗ lingen; Die Vertretung und Zeichnung der Gesell— schaft steht außer dem Fabrikanten Rudolf Buhl bier auch dem Fabrikanten Dr. Hermann Buhl in Ettlingen zu.

O. 3. 159. Firma: Albert Loeb in Ettlingen. Firmeninhaber ist Kaufmann Albert Loeb in Ett— lingen.

Ettlingen, 5. April 1910.

Gr. Amtsgericht. II.

Festenbers. 3930 In unser Handelsregister (Abt. A) ist am 5. April 1910 bei Nr. 23 Firma Paul Mundry eingetragen worden: Die Firma ist auf die Kauf⸗ leuke Hermann Kaschade und Ernst Prause in Festenberg übergegangen. Die offene Handels gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Amtsgericht Festenberg, 6. 4. 10.

Freiburgs, Sechles. 39311 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. März 1915 eingetragen worden, daß die unter Nr. 123 registrierte Firma „Erich Kletke“ zu Freiburg i. Schl. erloschen ist. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Gardelegen. 39321 Die in unserem Handelsregister A unte: Nr. 57 eingetragene Firma Wil. Frese in Gardelegen ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Ge⸗ sellschafter sind: Der Knopffabrikant Wilhelm Frese sen,, der Kaufmann Wilhelm Frese jun. und der Kaufmann Paul Frese, sämtlich in Gardelegen. Die Gesellschaft bat am 1. April 1910 begonnen. Die Kaufleute Wilhelm Frese jun. und Paul Frese sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft ermächtigt. Gardelegen, den 5. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Geldern. . Im Handelẽregister ist bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Aktien⸗Spritfabrik Geldern in Geldern am 6. April 1916 eingetragen: Die Pro⸗ kura des Gustav Voigt in Geldern ist erloschen. In der Sitzung des Aussichtsrats vom 18. März 1910 ist der Kaufmann Ernst van der Moolen, früher in Dässeldorf, jetzt in Geldern, in den Vorstand ge⸗

wählt worden. Amtsgericht Geldern.

Glauchau. 3934

Au, Blatt 543 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Färberei Glauchau, Aktiengesellschast in Glauchau, ist heute ein⸗

dem Kaufmann Wilhelm Ferdinand Otto Ratz nun⸗

mehr nach dem Gesellschaflsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.

Glauchau, den 6. April 1910.

2 A Reg. 7II0O. Königliches Amtsgericht.

Glei vitꝝ. *

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 631 eingetragenen Firma „Hermann Gehl, Tiefbaugeschäft zu Gleimitz“ eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Märj 1910.

Gmünd, Sehwäbisch. 3936

K. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister wurde herte eingetragen bei der Firma Richter Wülück, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Gmünd. . Die offene Handelsgesellschaft hat sich mit Wirkung vom 15. Januar 1916 ab in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Alfred Richter, Kaufmann in Gmünd, 2) Theodor Glück, Kaufmann in Berlin. Zahl der Kommanditisten: einer. Den 7. April 1910.

Amtsrichter Welte.

Goch. ge, ,,, le,, 3517 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft J. Velling zu Goch eingetragen worden: I Wwe. Hermann Velling, Gertrud Ursula geb. Bungard,

2) Johanna Velling, jetzt Schwester Consolata, 3) Maria Velling, 4 Elisabeth Velling sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von Johann Velling und Hermann Velling, Kaufleute zu Goch, unter unver⸗ äanderter Firma weitergeführt. Goch, den 23. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gõörlitꝝ. 39371 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 bei der Firma: J. Kempner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Görlitz folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Stexhan Kempner in Moys ist abgerufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Friedrich Richter in Erfurt zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. Görlitz, den 1. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Graudenn. 13939 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 257 ist heute bez. der Kommanditgesellschaft Cement⸗ warenfabrik Kampmann C Ci, zu Graudenz die Prokura des Architekten Paul Lebius zu Graudenz gelöscht.

Graudenz, den 4. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Graudenꝝ. 3938

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Abteilung A

Nr. g3 eigetragenen Firma J. Anker zu Graudenz

die Prokura. des Ingenieurs Ernst Krups zu

Graudenz gelöscht.

Graudenz, den 4. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Grimma. 3940 Auf Blatt 85 des Handelsregisters, die Firma Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗ Grimma in Golzern betr., ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Rudolf Furrer in Golzern zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 8. April 1910.

Gũtersloh. 3941 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist bei der Firma Heinrich Meyer zu Gütersloh ein— etragen, daß die Prokura des Curt Rabe zu Garn geh erloschen ist. Gütersloh, den 6. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Hainichen. 3942 Auf Blatt 363 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 20. April 1909 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Kürschner mit dem Sitze in Hainichen und sind als persönlich haftende Gesellschafter die Handelsleute Karl Her⸗ mann Kürschner, Julius Ernst Kürschner und Amalie Auguste verw. Kürschner, geb. Hanisch, sämtlich in Hainichen, eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Landesproduktengeschäft. Hainichen, den 7. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Halbau. 3943 Im Handelsregister A ist unter Nr. 36 heut die Firma H. Kleinpaul, Inhaberin Helene Kleinpaul in Halbau, eingetragen worden. Amtsgericht Salbau, 30. März 1910.

Halle, Saale. 3944 In das Handelsregister Abt. A Nr. 616 ist heute bei der Firma Reinhold Koch, Hof⸗Musikalien⸗ handlung vorm. Karmrodtsche Musikalien⸗ handlung in Halle a. S. eingetragen worden: Dem Walter Koch in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 31. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 3945 In das Handelsregister Abt. A Nr 24, betr. die offene Handelegesellschaft S. Ch. Werther Æ Ce ist heute eingetragen: Frau Maris Elisabeth Werther und Paul Robert Wilhelm Werther sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Halle a. S., den 2. April 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hann.- Münden. Bekanntmachung. 3948 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 177 ist bei der Firma Wieland, Baumbach Ce in Hann.Münden folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Isaac Meyer, Benno Meyer, Adolf Meyer und Feodor Meyer in Münden sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hann. ⸗Münden, den 4. April 1910. . Königliches Amtsgericht.

Havelberg. ; 41231 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 11 bes der Firma F. W. Markurth ju Klein⸗

Buchhalters Hermann Bolwig zu Klein -Leppin ist erloschen. Havelberg, den 7. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Heiligenbeil. 8947 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 67 die Firma Georg Heydemann (Bau⸗ materialien und Baugeschäft) in Rosenberg, Kreis Heiligenbeil, und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Georg Heydemann in Rosenberg eingetragen worden.

Heiligenbeil, den 4. April 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Herne. 1 6 Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 270 if

Importhaus, Herne, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 31. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Homburę v. d. Höhe. 3102 Veröffentlichung aus dem Firmenregister.

In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen nachstehender Firmen von Amts wegen eingetragen

194. Johann Micol, Oberursel,

196. Eberhard Eckardt, Oberursel.

199. Johann Langsdorf, Weißkirchen,

211. Moses Herzfeld, Oberursel,

212. Georg Fischer, Oberursel,

214. Johann Sattemer, Oberursel,

216. Math. Stirn, Söhne, Oberursel.

225. Jos. Droeser, Stierstadt,

257. Peter Hett, Kirdorf,

266. J. G. Daunhof, Homburg v. d. H.,

287. Josepf Cahu, Homburg v. d. S.,

239. E. Walter, Homburg v. d. H.,

Nr. 353. Albert Holzmann, Homburg v. d. S.,

Nr. 369. Donner Chirurg. Metallinstru⸗

menten · Industrie, Oberursel,

Nr. 321. Maschinenfabrik Gros T Ce,

Oberursel.

Homburg v. d. Höhe, den 29. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Itnehoe. Bekanntmachung. 13951] In das Handelsregister ist bei der Firma Gahde Æ Compas Dampfschiffsreederei, Gesellchaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗

. 31. M schafter vom . 1910 aufgelöst.

1. April

Die bisherigen Geschäftsführer sind die Liqui⸗ datoren.

In das Handelsregister ist bei der Firma Gahde

C Compas, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Itzehoe eingetragen:

Die Gesells ö. ö durch Beschluß der Gesell⸗ Mãär

schafter vom . 1910 aufgelöst.

Die bisherigen Geschäftsführer sind die Tiqui⸗

datoren.

In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ esellschaft Heinrich Stauge Ce in Lockstedter 9 eingetragen:

Ber bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Stange ist alleiniger Inhaber der unverändert fort⸗ bestehenden Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Itzehoe, den 5. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Jenn. 3950

Auf Nr. 17 unseres Handelsregisters Abt. B ist beute eingetragen die Firma: Friedrich Dautz Coe, Bremszeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in . Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Bremsvorrichtungen nach dem Gebrauchsmuster Nr. 310 033, eingetragen für Friedrich Dautz zu Merseburg, die Ausnutzung weiterer von Friedrich Dautz auf dem Gebiete der Bremseinrichtungen noch zu machenden Erfindungen sowie der Abschluß weiterer Geschäfte, die dirett oder indirekt mit diesen Zwecken zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfteführer ist der Kaufmann Alfred Müller

**

in Jena⸗Ost. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1909 errichtet. Jena, den 4. April 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kempten, Algäu. 3952

Firmenregistereintrag.

Unter der Firma Meinrad Habisreutinger betreibt in Immenstadt der Kaufmann Meinrad Habisreutinger ein Bürsten⸗ und Korbwarengeschäft.

stempten, den 8. April 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Kirn. Bekanntmachung. 3953

Bei der Firma „Georg Böcking Söhne“ in Kirn Nr. 22 der Abteilung A des Handeleregisters ist heute eingetragen worden; J

Die Witwe Karl Wilhelm Böcking, Luise geb. Molz, zeitlebens in Kirn, ist durch den Tod aus der Hefelischaft ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Georg Böcking in Kirn ist in die Gesellschaft als perfoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Julius Theodor Böcking in Kirn ist Prokura erteilt.

irn, den 6. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Koschmin. Bekanntmachung. 3959

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma: „Centralna Drogerja Kazimierz Suwalinski“, Koschmin, vermerkt worden, daß die Firma von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Kasimir Suwalinski in Roschmin, auf den Kaufmann Stefan Wyriykoweki in Koschmin übergegangen ist.

Koschmin, den 5. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

HKottbus. Bekanntmachung. 3966

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 6)3 die offene Handelsgefellschaft „Lohde Vetter“ mit dem Sitze in Ftottbus eingetragen. Gesellschafter sind der Zeichner Hermann Lohde und der Kaufmann ,. Veiter, beide in Kottbus. Die Gesellschaft jat am J. April 1910 begonnen. Der Betrieb ist eine Glasschleiferei und Sandbläserei.

Kottbus, den 6. April 1910.

getragen worden, daß der Kaufmann Moritz Theodor

Großh. Amtsgericht II.

Moser aus dem Vorstande auesgeschieden ist und daß

Leppin folgendes eingetragen: Die Prokura des

Königliches Amtsgericht.

bei der Firma „Heinrich Strüber“ Hamburger

Aftung

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

3 84.

Zehnte Beilage

Berlin, Montag, den II. April

C 6 3 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Guterrechts. Vereins, Genossenschafts

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch

IZ3entral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k J ö , nen te nn el, Bostensteltent in ri fir

Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32.

bezogen werden.

. s , 23 . 23 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

eint auch in einem bes

„Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags 2 ern, eb 8 Srolle onderen Blatt unter dem Titel 223 ĩ .

für das Dentsche eich. (nr. 3h)

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

über Warenzeichen,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträjt L n So für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handelsregister.

Küstrĩim. ö

heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 4. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Die Firma Gg. Müller, Weinhandlung in

Landau, ist erloschen. Landau, Pfalz, 8. April 1910. Kgl. Amtsgericht.

Lauban. 3957] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma J. T. Kunze's Söhne, Lauban, am 24. März 1910 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Lauban.

Lanchstedt, Kr. Merseburg. 3958 Im Handelsregister à ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma J. Gruneberg in Schafstedt als neuer Inhaber der Kaufmann Albert Wundenberg in Schafstedt eingetragen. Lauchstedt, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Elbe. 3959] Ins hiesige Handelsregister A Nr. 23 ist dei der Firma E. Lüdemann, Lauenburg; Elbe, als neuer Inhaber die Witwe Elisabeth Lüdemann, geb.

Schipper, in Lauenburg, Elbe, eingetragen. Die ö,, bleibt. Lauenburg, Elbe, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 3961

In unser Handelsregister Abt A Nr. 45 Firma Dampfziegelei Kunitzer Weiche, Heinrich Schöhl zu Liegnitz ist heute eingetragen worden, daß das Geschaft auf den Ziegeleidirektor Konrad Ischoch aus ,, . ist und die Firma etzt: Kunitzer Weiche, Verblend und Dach— steinwerke, Konrad Ischoch, Liegnitz, lautet.

Amtsgericht Liegnitz, 29. Marz 1910.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 39521 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma L. Döen in Löningen bisheriger Inhaber Kaufmann Johann Jung, Löningen eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Baͤtge in Löningen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ferderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Bätge ausgeschlossen. 1910, März 26.

Loitz. . . 3963 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter ö. 19 eingetragenen Firma August Schade ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Loitz, den 22. März 1910. Königliches Amtsgericht. Lühr. 3964 In das Handelsregister ist heute eingetragen die . „Stiegler Ce, Baugeschäft“ in Lübz. nhaber sind die Maurermeisterwitwe Doris Stiegler, geb; Lange, und das Fräulein Carla Stiegler, beine in Lübz. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und fat am 1. April 1919 begonnen. Fräulein Carla Stiegler ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Dem Maurermeister Carl Schrieber in Lübz ist Prokura erteilt. Lübz. den 6. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

ek. . ; 4125

Inn unser Handelsregister Abteilung A ist heute ei Nr. I16 das Erlöschen der Firma Emma doerks in Lyck eingetragen worden.

Lyck, den 4. April 1916.

Königl. Amtsgericht.

Mainz. 4126 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen? g Pfannebecker u. Walter, Mainz. Die gesen aft ist ,,, Das Geschãft nebst Firma pf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ; sannebecker u. Walter, Betonbaugesellschaft für och. und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sitze in Mainz übergegangen. ie rorung des Richard Stein ist erloschen. ö eingetragen wurde in Abteilung B unter 14. O die Gesellschaft mit beschränkter Haftung , VPfauuebecker u. Walter, Betonbau⸗ lc für Hoch- und Tiefbau“, Gesell⸗ 9j mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze h ainz. Der Gesellschaftsbertrag ist am 30. März . sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist fan af ühr ng von Bauarbeiten aller Art, ins⸗ . Stampfhetgn. und Eisenbetonarbeiten,

aäzo- und Asphalt⸗Rabitz⸗Konstruktionen für eigne *. ende Rechnung, der Ankauf und Vertrieb * 1 der Bautätigkeit dienenden Materialien . abrikaten sowie Beteiligung an Unter⸗ enden gleicht; Prer ähnlicher Urt. Daz Stamm. ifa betrgt 0 845 M O1 3. Die Dauer der n haft ist bis zum 31. Dezember 1912 vereinbart. n ht sechs Monate vor Ablauf dieser Zest von

stens einem Gesellschafter den anderen Gesell⸗

3956 In das Handelsregister Abteilung A ö 1 Nr. 298 Firma Otto Plagens in Küstrin

4124

Kaufmann Karl Halbach und der Kaufmann Gustav

jeder in Gemeinschaft mit Prokura erteilt.

tretungsberechtigten Gesellschaf Ver ! . 3 t , nr

schafter auf. Ende mindestens sechs Monate vorher, mittels schriebenen Briefes gekündigt werden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: I) Peter Pfannebecker, Kaufmann in Mainz, 2) Martin Walter Kaufmann in Worms, 3) Karl Fröhlich, Architekt in Höchst a. M. Die , n. vertreten die ö 2. ständig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erf im Deutschen i , . n, Die Gesellschafter Peter Pfannebecker und Martin Walter bringen zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen in Höhe von 25 422,51 ις und 26 42250 60 in die Gesellschaft ein, das von ihnen unter der Firmg Pfannebecker u. Walter betriebene Betonbaugeschast nebst Niederlassungen zu Weinheim .d. B. und Worms mit allen Aktiven und Pafsiwen, jedoch unter Ausschluß der zu Mainz, Rheinallee Vr. 28, gelegenen Hofreite und der zu Worms, Töpferstraße Nr. 9, gelegenen Hofreite, sowie der Niederlassung Weiden (Bayern), und zwar mit Rück⸗ wirkung vom 1. Januar 1919 ab um die vereinbarte er, n. n. ö. 181 379 Æ 27 3, wo⸗ gegen die Gesellschaft Geschäftsschulden in Höh von 130 334 60 25 3 ,. 9 Der Gesellschafter Karl Fröhlich bringt zur teil⸗ weisen Deckung seiner Stammeinlagen die ihm an die offene Handelsgesellschaft Pfannebecker und Walter zustehende Forderung in Höhe von 260 000 nebst Zinsen vom 1. Januar 1910 in die Gesell⸗ schaft ein. Mainz, den 5. April 1910. Großh. Amtsgericht. Mainz. =. . 14127 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen?: I) Louis Liebenstein. Unter dieser Firma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:; Justin Liebenstein, Leon Liebenstein und Jakob Liebenstein, alle Kaufleute in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen. 2) G. A. Urmetzer Nachfolger, Mainz. Das Geschäft ist auf Frau Therese Chrenstein, geb. Weil, Witwe des Optikers Isidor Ehrenstein in Mainz, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Die Prokura der Frau Therese Ehrenstein ist erloschen. Mainz, den 6. April 1910. Großb. Amtsgericht. Meissen. 3966 Im Handelsregister des unterzeichneten aeg gerichts ist heute auf Blatt 618, die Handelsgesell⸗ schaft August Seifert in Meißen betreffend, ein— getragen worden, daß der Kaufmann Curt Hubert Herrmann in Meißen ausgeschieden ist und der Granitwerkbesitzer Friedrich August Seifert in Meißen das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen hat. Meißen, am 7. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Menden, Bz. Arnsberg. 3547 . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Breuninger, Tuschhoff Scherer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Kraft und Lichtanlagen mit dem Sitz in Menden

eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1910 e,,

ie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März

1820 bestimmt. Die Fälle der Verlängerung und der früheren Auflösung sind in den 5 und 14 des Gesellschaftsvertrags vorgesehen. *Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung elektrischer Kraft⸗ und Lichtanlagen sowie Ausführung aller in dieses Fach einschlagenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 500 6. Geschäftsführer ist der Uhrmacher Otto Tuschhoff zu Menden. Menden, den 5. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Merrxig. Bekanntmachung. 3967 In das hiesige . A ist heute 6 *. Firma J. H. Gusenburger in Merzig ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. . den 4. April 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. 2.

Hettmann. 3968 In unser Handelsregister A ist heute unter Ur. 189 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma P. Wagner Ce mit dem Sitze zu Mettmann eingetragen worden.

Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Halbach zu Mettmann, Kaufmann Gustav Vogel jr. zu Mett⸗ mann, Kaufmann Peter Wagner zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 24. März 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der

Vogel jr. ermächtigt.

Dieselben zeichnen die Firma gemeinschaftlich oder . einem Prokuristen.

Der Buchhalterin Henny Ballin zu Düsseldorf ist

Dieselbe ist in Gemeinschaft mit einem der ver⸗

igt. Mettmann, den 351. März 1910.

wird, setzt sich der Vertrag von da ab auf un— bestimmte Zeit fort und kann von jedem Gesell⸗ eines Geschäftsjahres, jedoch einge⸗

Gesellschaft je

Minden,

getragenen

eingetragen.

weitergeführ

ebenda.

durch den

erloschen.

In

Mülhßeim,

i. L. hier:

loschen.

In unser

oder einem zu

haftern mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt

Königl. Amtsgericht. 3.

Köni

Grund des Aufsichtsrat

Mosbach, Kaden. Zum Handelsregister A Bd. JL Nr. 87, betr. Firma „Karl Siegmann, Kälbertshausen“, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, 5.

Mülhausen, Els.

HSandelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: 1 in Band VII unter Nr. 24 des Gesellschafts. tegisters bei der offenen Handelsgesellschaft E. 4 A. Herrgott in Bitschweiler bei Thann: Die Ge— sellschaft hat sich durch den Austritt des Gesell⸗ schafters Alfred Herrgott aufgelöst. geschäft wird von dem Gesellschafter Eugen Herrgott unter der bisherigen Firma für eigene Rechnung

Minden, Westf. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 471 des Handelsregisters Abteilung A ist die am 1. April 1910 unter der Firma Niermann E Wöhler errichtete offene Handelsgesellschaft zu Minden am 4. April 1910 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Ziegeleibesitzer Hermann Niermann zu

Firma Georg

Minden, Westr. Handelsregister 9. n, w. e, in Bei Nr. es Handelsregisters Abteil i an a ere. gisters Abteilung B, die treffend, ist am 6. April 1910 eingetragen: Der Kaufmann Albrecht Strauß hier ist zum Vorstandsmitglied bestellt, dem Vorstandsmitgliede Kaufmann Karl Hempell hier ist die Befugnis er— teilt, die nn allein zu vertreten auf

Sbeschlusses vom 22. März 1910.

Feldschlöschen

April 1910. Gr.

——

t.

2) in Band V7 Nr. 220 des Firmenregisters die Firma E. Æ A. Herrgott in Bitschweiler bei hann. Inhaber ist der Kaufmann Eugen Herrgott

3) in Band V unter Nr. 205 des Gesellschafts⸗ registers bei der Fa. Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen: Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 238. Sep⸗ tember 199 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Die zu ernannten Kauf Eugen Groß in Mülhausen erfolgte Liquidation ist seit dem 11. Januar 1910 beendigt. Die Firma ist

zum Liquidator

Mülhausen, den 1. April 1910.

Kais. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. . das Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Germania⸗Brauerei, Aktiengesellschaft in Mülheim am Rhein eingetragen:

Der Kaufmann Max Lungstras in Mülheim am Rhein ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mülheim⸗Rhein, 3. April 1910.

Kgl. Amtsgericht. Rhein.

In das Handelsregister B ist eingetragen: bei der Firma Mülheimer Volkszeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung An Stelle des ausgeschiedenen und Vorsitzenden Kaplan Johann Zimmermann in Mülheim am Rhein ist der Rentner Wilhelm Mack daselbst zum Geschäftsführer bestellt worden. Vor⸗ sitzender ist nunmehr der Kaufmann Clemens Ber— ,, z Rr. 25 bei der Firma Farbwerke Franz Ras⸗ guin, Gesellschaft mit beschränkter .

Die Liquidation ist beendet und die Firma er—

Mülheim⸗Rhein, 6. April 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Münster, West tf. Bekanntmachung. u ist zu Vr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bauk Minster heute folgendes eingetragen worden: Dem Alfons Kerschkamp in Münster ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem zur allgemeinen Ver— tretung der Osnabrücker Bank bestellten Prokuristen der r der Münsterischen Bank, Filiale der Oonabrücker Bank in Münster, bestellten Vrekuristen berechtigt ist, die Münsterische Bank, Filiale der Ssuabrücker Bank in Münster, zu vertreten und die Firma der genannten Filiale zu zeichnen. Minster i.

Handelsregister B

r Vertretun

W.,. 30. März 1919. gliches Amtsgericht.

Abt. 2.

9

ö , Wöhler zu Minden. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. , . Minden, Westt. Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts in Minden. Im Handelsregister Abt. A Nr. 421 14 April 1910 bei der Firma Herm. Carl Hempell Getreide Saaten⸗, Dünger⸗ und Futtermittel⸗ geschäft in Minden eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Bernhard Schönborn in Minden erloschen ist. 3

Minden, Wes ir᷑. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 23 ein— e ö 6 Rupprecht, fürberei und chemische Waschanstalt in Minden ist am 1. April 1910 der Faͤrbereibesitzer Georg Rupprecht jr. in Minden als Inhaber . t

ist am

3969 Minden.

Schön⸗ er Firma

7139721 Minden.

in Minden be⸗

41049

Amtsgericht. 3551

Das Handels⸗

Durch

Kaufmann

3973)

3974 r. 47

ier; zeschäftsführers

3976

der unter

13971

3070

rechtigt. Q Daß Handelsgewerbe ift

rr, ,,. Bekanntmachung. 3975 In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: . ö

a. die unter Nr. 229 eingetragene Fi

er Nr. 22 getragene Firma Peter Thoma, Münster, Inhaber Witwe Peter Thoma und Kinder, ist gelöscht worden. b.amnter Nr. ls ist die Firma Fritz Thoma zu Münster und als Inhaber Kaufmann Fritz Thoma . Münster eingetragen worden. ö

e. zu der unter Nr. 867 eingetragenen Firma Milchcentrale Drensteinfurt Dr. Heinrich Beermann zu Drensteinfurt ist eingetragen worden, daß die Prokura des Ludwig Winterfeldt erloschen ist.

Münster i. W., den 36. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Vaumburg. Bz. Cassel.

ö. Bekanntmachung. In das Handelsregister A des unterzeichneten Amttgerichts ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma F. A. Mörmel zu Naumburg als Inhaber die Witwe des Kaufmanns Friedrich MWalbert Mörmel, Martha Elisabeth geb. Scharf, in Naum— burg (Bez. Cassel) am heutigen Tage eingetragen worden. .

Naumburg (Bez. Cassel), 7. April 1910.

Königliches Amtsgericht. euburg, Donau. Bekanntmachung. 4105]

Firma Karl Leberle * Genossen in Klein⸗ erdlingen. Bei der vorbezeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft ist der bisherige Gesellschafter Michael Sienz, Gastwirt in Kleinerdlingen, ausgeschieden. Neuburg a. D., 5. April 1910.

Kgl. Amtsgericht. XVeustadt, Heck ib. 39751 In, das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Willi Gebert in Wöbbelin eingetragen worden. Neustadt (Mecklbg.), den 8. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

39077

Xeustadt, Meck lb. 3979 In das Handelsregister ist heute die Firma

Philipp Tempelin in Wöbbelin und als deren

Inhaber der Kaufmann Philipp Tempelin in

Wöbbelin eingetragen worden.

Neustadt (Mecklbg.), den 8. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 3980] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute in Abt. A unter Nr. 67 die Firma Jofef Hübner, Neustadt a. d. Orla, und als deren Inhaber der Fabrikant Josef Hübner in Neustadt a. d. Orla eingetragen worden.

(Geschãäftszweig: Karussell⸗ und Möbelfabrikation.) Neustadt a. d. O., den 7. April 1910.

Großh. S. Amtsgericht.

eustadt, Sachsen. 3556

Auf Blatt 140 des hiesigen Handelzregisters, die

Firma Richard Scheibner betr., ist heute ein—

getragen worden,

. daß der Ziegeleibesitzer Gabriel Clemens Richard

Scheibner infolge Ablebens ausgeschieden ist,

2) daß dessen Erben

a. der Handelsgärtner Gabriel Richard Alfred

Scheibner,

b. Anna Laura verw. Scheibner, geb. Leuner,

und e, der am 22. November 1889 geborene

Gabriel Conrad Martin Scheibner, vertreten durch

die Miterbin unter b,

sämtlich in Neustadt,

das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft fortführen.

Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sachsen, am 6. April 1910.

Viederlahnstein. Bekanntmachung. 13981] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Gesellschaft Vorberg und Comp. zu Niederlahn⸗ stein heute folgendes eingetragen worden;

Der Ehefrau Gustav Vorberg, Johanna geb. Huster, zu Niederlahnstein ist 6 erteilt. Niederlahnstein, 3. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Vordenburz. 36631 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die Firma Molkerei⸗Gesellschaft Abelischken. Kesellschaft mit beschränkter Haftung in Abelischken eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Grundstücks zum Bau und Betriebe, einer Meierei und Fabrikation nebst Verkauf von Meiereierzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 009 (6. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 29. Januar 1919 geschlossen. Der Geschäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Artur Soldan in Ostloepschen.

Nordenburg, den 4. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

OCenbach, Main. Befanntmachung. 13982] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A648: Die Firm Moos E Co. mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. J. Mts. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: Die Kaufleute Dominik Moos, Leo EFttlinger und Arthur Ichenhäuser, alle zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Moos in Gemein— schaft mit dem Gesellschafter Ichenhäuser oder in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Ettlinger be⸗ Fabrikation

und Exportgeschäft in Lederwaren“.

Ossendach a. M., J. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.