1910 / 85 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1 . Das Königliche Schauspielbagus bringt morgen, Mittwoch, ] Garnison statt. Die Mittel zum Bau sind von einem Ghepaar Jerusalem, 11. April. (B. T. B.) Bei dem gestrigen von E B 1 I eine n n 236 Lustspiel Die 2 in denen estiftet worden. Die Einweihung vollzog der Direktor des Bundes der Stadt gegebenen Früh stück (9ygl. Nr. S4 d. Bl.) . T E E 1 3 9 E . die Herren Keßler, Zimmerer, Schroth, Werrack, Vallentin. Ober⸗ ö. St uh rm ann. Der Garnisonãlteste Generalmajor Klingel der Gouverneur einen langen, begeisterten Trinkspruch auf Ihre . linder und Eichholz fowie die Damen Schrammg von Mayburg, offer hielt eine Rede, die mit einem Hech auf Seine Maijestãt Majestãten den Kaiser und die Kaiserin, auf Ihre Ctoniglichen Hobeinen . * n 2 . r Steinsieck und Abich in den Hauptrollen beschãftigt sind. den Kaiser ausklang. Das Saarburger Heim ist das dritte, das den Prinzen und die Prinzessin Citel⸗Friedrich aus. Er gedachte Den en Rei 8an el er U ont 1 reu 1 en aa anze ge * Der scharfe Junker, Komödie in vier Akten von Georg Engel, der Bund 6 at. Die beiden anderen sind das Kaiser Wilbelm⸗ rühmend der Reise Seiner Majestãt des Kaisers nach Jerusalem und z . J wurdẽ von der Nrektion des Berliner Theaters für die nächste Haus in Metz und das Hohenzollernhaus im Sennelager. Der bob die Freundschaft Deutschlands zur Tärkei bervor als deren Aus⸗ ; ; ; 19 1 gz Sxielzeit zur Aufführung angenommen. Das Stück errang bei seiner Bund umfaßt 5660 Vereine mit 46 009 Mitgliedern. druck die Bevolkerung die Reise des Prinzlichen Paares betrachte. ö Ber lin Dienstag den 12. April 4 Erstaufführung in Hannover und dann in Meiningen einen großen ; ö Seine Königliche Hoheit. der Prinz Eitel Friedrich 1 1 667 . e, nn ua e mme nun, Erfolg. ; München, 12. April. (B; X B) Im Kaiserbefe der antwortete mit einem Trinkspruch auf Seine Majestät, den ; ae Im Lessingtbeater ist der Se mn n dabin Residenz brachte 81 gegn, 6 der ö 2 . 1. 3 r, m, kee, . 8 6 i, ) ndert, daß von morgen an täglich Hermann ahrs Lustspiel Das gesang verein Seiner öͤniglichen Rohei e rinz⸗ ehörden, di n] ö. e archen, der EGrja von . 6 e, . da r glich 39 gel sn ren. der von den hier weilenden Mitgliedern der König. Beuron. Während des Frühstũcks erhob sich ein beftiger Berichte von deutschen Fruch a Zu der Komißchen Oper geht ‚Pelleas und Melisande; bon lichen Familig umgeben war, ein Huldigung durch Vortrag mehrerer Sturm und ein BHewitterregen, sodaß Ihre Königlichen Hoheiten der . ——— Debüssd am kommenden Sonnabend, neu einstudiert, zum ersten Male ieder dar. Nachker ließ sich Sęeine Könlslicks Hcbejt re- Trin. Prinz und Jie Prinzessin auf die Teilnabme an der Festfeier im Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden sn die ser Svielzest in Ssene. Die Hauptpartien sind mit den Damen Regent die Mitglieder des Vorstands vorstellen und ũberrichte atholischen Paulushospiz, die unter einem großen Zelt stattfand, ver- 0 ertaufte Durchschnitte Fla ri am Markttag Dectzen, Engel Und den Herren Armster, Hofbauer und Nadolovitch dabei dem Präsidenten van Dtbegraven, dem Dirigenten Professor ächten mußten. Zu dem heute abend im Selberghospii statt. . gering = maittel gut n Verkauft. preis . 1 Svalte 1j , = besetzt. Der Kapellmeister Mevrowitz dirigiert; die Vorstellung Schwarz, dem Vizeyrãsidenten Wilfert und dem Schrift ahrer Dr. sindenden Diner sind 150 Einladungen ergangen, u. a. an die . 6 1 13 Menge fũr 6 nach uberschlaglicheꝛ beginnt bereits um 73 Uhr. ; Strick die Prinzregent Luitvold Medaille in Silber. Der, ganze tärkischen Behörden, die Vertreter der Johanniter⸗ und Malteser= April MNacktorte Geiablter Preis für oppeljentner wert 1 Doppel. 5. ö. periauft ; j K Verein war sodann zum Frübstück im Rittersaale der Residenz ritter, die Konsuln, den Präsidenten D. Voigts, den Propst Jeremias, . ; . ö d ann. jentner erte dem Dsvpvpefientner (Der K tbericht befindet sich in der Zweiten Beilage) geladen. !. Frau Selbermann, den Botschafter Freiherrn von Marschall und den Tag niedrigfter böchster niedrigfter böchster niedrigster böchfter Dorpelrentner Preis unbekannt) , . ; ; ! . Oberkonfiftorialrat Lahusen. Am Vormittage fand die Grundstein⸗ 4 4. 4 4 4 4. 49. * ö Wien, 11. April. (W. T. B) Heute früb 44 Uhr wurde legung für das dem Regierungsbaumeifter Leibnitz in Auftrag ge. Mannigfaltiges. der Hallepsche Komet von der Stern warte eine kurze Zeit gebene Johanniterbospiz auf dem Muristan statt. Frau . n eine. ; ö lang beobachtet. Selbermann kündigte hierfür besondere Zu wen dungen an. Zur 3 ; 2ᷣ 96 19 33 1956 26. U Berlin, 12. April 1910. . gie en Zeit erschienen in der Oelhergst jftung etwa s9 deutsche 1 196090 1899 2990 33 ; 2 2 , Im Mozart saal sindet am Freitag den 18, April, ein Konzert Wien, 12. April. (W. . , ,. Freien 6 . 8 nnen der , . fihn . ten die x Kd . 23 z . 3 . 3350 7095 2150 21 50 . 4. ; zum Besten des Säuglings- und Kinderheim in Z3eblen- zufelge werden gegenwärtig in Oesterreich ämei große Lenk⸗ Gebäude und begaben sich dann in ie Him mel fabnts irche, wo 3 Sirenen e,, ? . , , Wo . : orf Alsenstrafe si statt. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: Frau ballons aus privaten Mitteln gebaut. Den Entwurf deg einen sie don DYrgelspiel begrüßt wurden. Spater versammelten, sie sich im x Szwenberg i. Schl.. ö. ö 383 735 1 zr6 2210 2210 . Delene Tieban Globig, die Königliche QDpernsangerin Franc Mar. Motorluftschiffes stammt von Sberleutn ant Mannsbarth, dem großen, Hof, wo der Oberhofmeister Freiherr von Mirbach eine ? 11 W f . . 3 233 69 1078 3 66 23 66 57 10 zarete Ober, die Herren Konzertmeister Will Dedert, Del, Gutdentsch, Kemman deurstell vertreter des osterreichisch Uungarischen Motorballons kurje Ansprache an sie richtete die sie mit brausenden Sochrufen auf z k ö *. 5 ; 268 . = h 766 c , gintrrits: Parseval. Es handelt sich um einen Lenkballon nach unstarrem den Kaiser, die Kaiserin und die Prinzlichen Derrschaften erwiderten. z k . 1 ö 383 23 . 5 165 31 65 21363 ö,. . karten zu 1, 2 und 3 4 sind bei der Tbeaterabonnementsgefell, Spstem mit einer Länge von 30 m und einem größten Durchmesser von Sodann wurze Dil Dir im Sieger tran; und, Deutschland, . J ; O0 schaft, * Friedrichstraße 165, erhältlich. Das Säuglings⸗ 1277 m. Das Luftschiff hat 6 Propeller, die von 2 Benzinmotoren Seutschland über alles, angestimmt. Nachdem. die Lieder verklungen Svelz. Dinkel, Fesen). schaft, Friedrichstraß ; ; gling 20 bis 1? en getrieben werden. Der Ballo gare das liche Geläute der Stiftungsglock 2 sternen (enthülster Spelz. . und Kinderheim ist aus dem Gedanken hervorgegangen, don Je 120 bis 150 Pferdekräften getzieken werden. Ver Ballon soll waren, ertönte as ; herr iche elaute der e ti n en, was er⸗ . *. : . 345 23 49 19 3 383 2349 2279 44 Rinder, die keine Familie haben, vor dem Elend der Großstadtrflege⸗· sowohl für militãrische als auch für Passagier zn e fe vorzũglich geeignet neute begeisterte Trmdgebungzn hervorrief. Die Pilger ankten 11. Babenbhausen - . . 2730 33 2336 ü ; stellen zu bewahren, um ihnen in ländlicher Umgebung vom frübeften ein. Der 24 soll noch im Laufe des Menats Juli erfolgen, Hhlied lich ihren Gastgebern für die ihnen bereitete liebenswürdige ö ieee . 6. 233 . 88 Bös 13 26 2225 21 84 . ; Kindesalter bis zum Eintritt in das Leben ein bleibendes Heim zu Der zweite Lenkballon ist, dem Gen grsl sta bo banpthahn Aufnahme. 14 x k 3 11 en, wo ,, , 26 5356 575 5. 7135 1 ͤ schaffen und ihnen eine geschlossene Erziehung und Berufs⸗ Bömches entworfen. und nähert sich seiner Vollendung; dieser Ballon Seine Königliche Hoheit der rinz Eitel⸗Friedrich . k . . Ja, n. 1410 21560 2200 46 3980 21,57 21,90 4. 4. . bildung zu geben. Das bereits bestehende Säugllngsheim nimmt wird in der Jagdausstellung ausgestellt werden. reitet morgen nach Jericho, wãhrend Ihre Rönigliche Dobeit die . 1 W . ; ö , d ri, ö ö 8 ! . Prinzesfin in Begleitung des Botschafterg Freiherrn Marschall von Säuglinge, vornehmlich aus Berlin, vom 11. Tage an auf und . ö. s . , e gr Hege eng ,, ,,,, ,,, Roggen. t inen unter ärztlicher Leitung eine nach den neusten . Innsbruck, 12. April. (B. T. B). . Der Luftballon Bieberstein verschiedene Wohltãtigkeitẽ anstalten in Jeu salem und 5 . 2 . . . 7 1033 137 137 214 ĩ Grfahrungen geregelte Pflege zuteil werden. Nach vollen elem Saliburg des Eriherzogs Joseyh Ferdinand stieg bier beute unter Umgebung besuchen wird. Freiberr Marschall von Bieberstein reist 1 135 . r 2 . 3 23 150 1451 8. ersten 2chensjahre' sollen die Kinder in Kinderbelme kommen, Führung des Dauptmanns Hoffe rp aus Wien mit einem Herrn übermorgen nach Daifa zum Vesuch der wůrttember gi cken Ten ple ö . JJ 26 163 1 , 6810 . R —ͤ ̃ die aus kleinen Häuschen bestehen, und nur von 5 Kindern und und einer Dame als Begleitern auf, um die Seealpen ju kolonie, dann nach Beirut und von Beirut, immer an Bord S. M. S. ; i 13 233 1 13 138 6 360 395 14640 146 35 84 iner Mutter einer esonders vorgebildeten Dame, bewohnt werden U dergueren. 3 ‚Loreley', über Smyrna nach Konstantinoxel. l Streö len i. Schl. 1400 160 . . 2 ĩ follen. Es foll alles anstaltsmäßige vermieden werden. Die Kinder 3 J . ö. Grünberg i. Schl. d . 9. 1 , 1530 sollen wise in einer eigenen Familie aufwachsen, behütet und gepflegt Czernowitz, 11. April. (W. T B) Als bei, dem Derfe ; Wwenberg i. Schl. w 1a Kw * 36 1 35 14 35 39 569 1450 1660 14 in frischer Luft, zu gefunden fröhlichen Menschen, zu brauchbaren Tau try ungefähr 30 junge Leute in der Nähe der dortigen Stein. . ö ; ö Hd n Kd 10 a 6 86 355 5765 15 05 16906 9.4 5 Gliedern? des Staates heranwachsen. Um dieses Ziel zu er. Ern che spielten, stürz ten plötzlich mebrere schwere Steinblöcke Nach Schluß der Redaktion eingegangene ö . u k 1 . ; reichen, ist natürlich werktätige . nötig. Erst das ,, ,, . getötet, neun sehr schwer Depeschen. . . n 2 633 13 16863 13 56 8 46 48 63 2 Säuglingsheim ist eingerichtet, es erwesst sich leider als viel zu verletzt, acht er itten leichte Verletzungen. - ; ; ! k K ;/ / . H . 2 5 15, 3 ffein⸗ * ö. . 4 daß a e e n me abgewiesen ; ö Paris 12. April. (B. T. B) Der New * De Q 1800 16.00 ] = 3 werden mi und s nötig, kleine Heime für die heran- Lon don, 12. April. (B. T. B) Ueber das Luftschiff, Herald. meldet aus. Kointe à Pitre Gundeloupe In der Ort⸗ ; g erst e. ö . wachsenden Sãu e Wer hier hilft, tut doppelt wohl. das die englische Admirafitäat erbauen läßt, wird mitgeteilt, schaft Vieux Habitants wurden der Bürgermeister Reville, 1320 13209 13.80 13 50 1800 1490 30 407 1357 1357 * Er berhilft armen Kleinen zu einem freundlichen Dasein, u einer Laß es im allgemeinen dem letzten Zeppelintyp ähnlich, etwas der Generalrat Sine us und der Journalist Claire wegen 11. , 165 355 * e. 1400 1409 26 A0 13, 50 1342 8. 4 glücklichen Kindheit und nützt der Gesellschaft und dem Staat, dessen kleiner aber sckneller sein werdẽ. Die Verfuche des englischen Luft—⸗ Aufreizung zum Aufstand festgenommen. Die Verhaftungen ö 111 / 1 1370 i589 190 . ; ; Hauptreichtum ja gesund und arbeite raftige Menschen sind. 53 Bei⸗ schiffahrtsamts hätten ergeben, daß es eine bessere Ronstruktion gebe, verursachten große Erregung unter der Bevölkerung. Es kam g w . . ,, 140 1456 1566 ö . ö 2 . , , e. 2 sind erwüͤnscht. Prospette als es der gegenwartige Zeppelin . dessen Gestalt hinten zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen den gegnerischen ö. Strehlen i Schl. MJ, 14100 1400 1450 1450 ĩ 1500 150 200 2900 1450 14350 8. 4 werden won der Auftalt versandt. wegen der großen Breite., ein Bremen zur Folge babe. Parteien. Zahlreich Personen wurden verwundet, unter ihnen k 13 ng isn inne oo . z . ; . J. . . 6. Die Konstruktion, die die beste Gestalt ergebe, ãhnele der S 57 2 Gir 3er svn * göwenberg 4. 1300 13.20 1340 13,40 5 2 54 713 13,20 13,20 44 Jeper den Hallevschen Kometen wird der Direktor Dr. P. Schwahn r mri dem Deck eines F ers Das Mmiralitätsluftschiff we er Sekretär des Bürgermeisters tödlich. Oppeln J k . = . 1 . . Ueber den Hallevschen Kometen wird der Direltor r,. P. Schwahn im Umriß dem Deck eines Kreuzer. Vas Admiralitätsluftschiff werde a l w M T By 8 a. . 15890 1530 1606 1600 16830 1680 . ; am morgigen Mittwoch sowie am Sonnabend im Wissen schaft- in der Tat die Ferm einer Makrele baben, d. h. seine größte Weite Konͤstantin opel, 12 April, (. T. B) Nach De⸗ ö i de, . . 964 1680 16890 5 80 16380 16 45 4. * kicben Thegter der „Urania, Taubenstraße) einen Vortrag werde vor dem Mittelschist lieg, wie eg ei allen modernen Kriegs. Peschen des Kommandanten des III. Korps unterwarfen ö 1 . nz uad 1450 1509 1600 489 7071 1446 14,16 4. 4. halten und dabei auch die historische Bedeutsamkeit des Ha seyschen schifftwpen der Fall ist. Die Maschinen sollen von Vickers; Sons? u. sich neun Rebellenchefs bedingungslos, die übrigen werden ö 1 ; 20 . Kometen näher bebandeln. Maxim gebaut werden. Das Luftschiff wird mit einer Anlage zur sich heute unterwerfen. Die Rebellen lieferten außer der er⸗ l Oafe r. l Erzeugung ven Elektrizität ausgestattet werden, die für drahbtlofe beuteten Kanone auch sieben gefangene Soldaten aus. Der ma . 1009 1400 149 1440 1480 1480 110 1585 1444 14540 7. 4. . Telegiarfe mmmm, ,, Dbertemmandant Schestgt. Tor get aschs emeistss mach k ite its isn 10 nao 8.4 Cöln, 11. April. (W. T. B. Das Luftschiff Par seval 11. ö . Adrianopel ab, von wo er sich mit vier Batgillonen und zwei ö ö /) 1405 1400 111606 140 189 . 100 1440 14 40 4. das beute vormittag um 9 Uhr hier aufgestiegen war, ist um 12 Uhr Pa ris . 12. April. (W. T. B.) Aus Mourmelon-⸗Lle⸗-Grand Maschinengewehrkompagnien nach Nordalbanien begibt. 1j Grünberg i. Schl. 2 . p . 583 563 4. . ö ö 20 Minuten in Koblenz eingetroffen. Nach einer Schleifenfabrt wird berichtet, daß der Graf von Verneuil bei einem Flug⸗ [ , i. Scht . . 14350 1459 14360 366 ö. a * . äber der Stadt und Chrenbreitstein trat das Luftschiff die Rückfabrt versuch infolge Umkipvens des Eindeckers zu Boden stürzte und . ö Irn 81 , . 100 1420 14359 1450 189 2684 1420 4,19 * . ; n der Richtung auf Andernach an und ist Nachmittags 2 Uhr schwer verwundet wurde. Reuß. J —i—— . . ö 1 . ; . ; kJ Ostende, 11. April. (W. T. B) Ein Lotsen fabrzeug ist (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und d / , t n, , s 10 133 143 , Barmen, 12. April. (W. T. B) In Saarburg Eothr.) mit nem auf der Fährt von Antwerpen nach Doher befindlichen Zweiten Beilage.) . . , 1 14.00 145650 15,0909 15,20 15.60 16.00 889 141 1505 2 24 Fi —ĩ vom Westdeutfchen Jänglings⸗ Dampfer zusammengestoßen und gesunken. Neun Mann . ie. w . 1ij440 1440 14.80 15.00 e . 85 . 789 . 14 54 ö. ö 1 * uten i 6 k seiner Besatzung sind ertrunken ö ler engen Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsvreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechr

Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten fechs Spalten, daß entsprechen der Bericht fehlt. n 1 /

Kaiserliches Statistisches Amt.

2. Berlin, den 12. April 1810

van der Borght. 14 ö. . Kammerspiele. Theater des Westens. Station: Zool iche Birkus Busch. Mittwoch, Abends zt Ubr: Theater. . z Zoologischer uhr: Mittwoch, Abends 8 Uhr Gawän. Garten. Kantstr. 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr; Außerordentlicher Galaabend. Max Grigory⸗ 3241 ; , 8 Donnerstag: D König Dagobert. i ede Dpere i i A 2 D ick i i Mittwoch: Dyern. Donnerstag: Der gute König Dag Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten Truppe. Dompteur Henricksen mit seinen . ö 36 ; Köͤniglithe Sch auspiele . Opern⸗ Freitag: Gawan. von Victor Lon. Musik von Leo Fall. 19 wilden Tigern. Völlig unerreichte konkurrenz⸗ ; andta Die Kom mission beantragt ferner folgende Resolution: hat durch diese seine Vorarbeit die Verbandlungen der Bud get⸗ ( . 8 ke m, ,, . , . Sonnabend: Gawan. Donnerstag und folgende Tage: Die geschiedene& lose Dressur )x = Therese Fillis, James Leon Preußsischer 2 die Regietung in ersuchen. . eine Denkschrift über die Grund⸗ kommission zum Nutzen der Mitglieder der Kommission und, wie ich . , , 6 2 , M er , Frau. 1 ö n,, , . 6 Haus der Abgeordneten. sãtze vorjulegen, nach denen die Ausgaben fũr a, wobl behaupten darf, zum Nutzen der Mitglieder dieses hohen m ; ö n S J . . i e m, smnaen Auf das Ordinar m önn , mit n ene, Nuten der V d ziachmo Meyerbee Musikalische Leit: 4 9 83 ; w 2 15 ( a,. 9 V Ihr. und Beschaffungen auf das Ordinarium oder auf das r Hauses, aber nicht zum wenigsten auch zum Nutzen der Vertreter der ae, rer,, . ö * . 9 err Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Custspielhaus (Frledrichstr. 236.) Mittwoch ö e, , , 3 . Eitang rem 11. , . , ,, . bern mmen werden, b. unter Beachtung dieser 96 Inilichen n rng i n cer mn, Ar 7 . Taif w 9 . uren. ö ; * 3. ie,, ue p Lück. 8 Staatsreg z ö erl ned, wire, g, m ür, , re, en n, me- ,, , e,, , r,, . . .., Schausvpielbaus. 935. Abonnementsvorstellung. Die . . ß h in drei Akten von Leo Walter Stein. clown Alfr. Daniels Um J Uhr: Die russische D 8 t die zweite Beratung es Staatshaus⸗ sichten ar g Staat haus . teils Was die Frae ; zurzeit Brennpunkt der ; 3 if Lustspiel in vier Aufzügen von . ag folgende Tage: ĩ 2 wie,, 41 Das Haus set ie z . ; ; ö zend aufzustellen. ĩ ; ö der sinanztechnischen Seite des Journalisten. dul viel in vier ußzügen, von Donnerstag und folgende Tage: Das Leutnants Pantomime Marja. haltsetats für das Rechnungsjahr 1910 bei dem Etat verhãltnissen entjpreche . . r , en, handlungen stebt, die ,,, i . finan: 9 2. *. j Gustav Freytag. 8 Ser esetzt von PVerrn Cessingtheater Mittwoch, Abends 3 Uhr: müůndel. der Eisenbahnverwaltung fort Berichterstatter en. 1 D n 24 4. erg . 1261 Eisenbahnetats, so hat ja der Herr Finanzminister wie auch i reits . ñ ; . . ö 2 e . er Kommission bezüglich der finanztechnis en 9 g des Kare, , ,. 6 . . i . , , irekti ü 9 Zunächst findet eine allgemeine Besprechung der finanz⸗ ,, . . dann auch auf das bedauerntzwerte 9 , nen, h. ö ö e ö ö vorstellung. Gewöhnliche reise. Madama Donnerslag und Freitag: Das Konzert. Residenthenter. Direktion: Richard Alerander) tech nis en Seite des Eisen bahnetats statt. e Gisenbabnunglück bei Mülbeim zu sprechen, das in eine Zeit ge⸗ kommission ausgesprochen. Ich von meinem S andpur ehe Butterfly. Japanische * . . Nittwoch, Abend 8 Ubr;. Das Nachtlicht. Familiennachrichten. Nach dem Gesetze über die Bildung eines Ausgleichs⸗ fallen sei, in der die Verhandlungen der Kommission bereitẽ 233 Begrenzung der Zuschũsse der Staatseisenbabnverwaltung mit dem Nach 8. Een Long und . abe re, , ne, ; 9 . . fen, 2. Mi mne gm cht V Frl. Fre . it & fonds für die Eisenbahnverwaltung vom 3. Mai 1903 werden schlossen waren. Die de, . . 2 Zwecke, den Ausgleichsfonds nachhaltiger und dauernder auszufüllen, . . ö . ,, . Anenes Schauspielhaus. Mittwoch, Nach. ö n. 36 Vezloßt ö , ,,,, . dem Ausgleichsfonds die Ueberschüsse zugeführt, die aus dem mugthung festgestellt daß 2 96 66 de, der Staats. einen sehr erheblichen Fortschritt, und ich glaube, es gibt keine Stelle 2 . . , lien , 3 , energien 1. . rechnungsmãßigen Abschluß Des Se sa m iht ga zs ga u holt k ne stärkerem Maße auf eine Ver. des Staates, die an dieser Neuordnung ein größeres Interesse hat als 1 Schau pielbaus. 983. Abonnements d g. 3 D., Rereiniauna Klafsisches Theater.) 2 j ; ] 3. . Edith Freiin Röde Diersbur ü t . 4 2 fl M eisenbe vo J ner Naß ö es St . t Str audtinder. Ein Scauspiel, in zier Atten voa are ,, e, , . K ,,,, , ,, Rohr gen. zan verbleiben, und zwar bis er die Höhe von n, minderung dieser Unfälle und au genf Verrolsten mnung rer Sich, die Eisenbabnverwaltung selbst. ermam Sudermann. Anfang 74 Uhr. , . k (Gasti pie nnes ittwoch nds r. Die Dorftomtesse. Wahlen⸗Jürgaß (Wiesbaden Biebrich). = Srl. erreicht hat. ; . beitsanlagen binzuarbeiten, von Erfolg gewesen seien. Ver er chr. 3 e zeiter als einen Fortschritt an, daß das Extra⸗ . Dperntheater 255. Billettreseresaß. Donnerstag: Die Rampe. (Gastspiel Agnes Yperette in 3 Akten von Pordes Milo und E. Urban. Erna von Fetter mit Hrn. Tutnant Marx e. Nach einem Vorschlage des Entwurfs des Staats haus halts erstaiter weist zablenmäßig nach, daß. wir in der Sicherheit Ich erkenne es be als e, g. 9 n, ß err Tienft· und Freihläge. find. zu ffeheden Zam e. Der 6 Verteidi Fiunfit dom R. Danziger, (3h; Yraun 9 8. Görne (Berlin Wandebeh. etats für 1910 sollte außerdem versuchsweise für die nächsten des Betriebes den Vergleich mit den Eisenbahnverwaltungen Frank⸗ ordinarium des Etats eine materie e und ziffernmäßige Abgr 1 g s Besten der Unterstũtzungẽkasse des Vereins Berliner Her , emen, , 7e 1 J. ersten Male Delene Ballot, Käthe Herold, Arnold Rieck, Viktor Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsrat a. D. fünf Jahre zur Verstärkung des Ausgleichsfonds diesem der⸗ reichs und Englands aushalten könnten, ja diese Staaten ; über⸗ erfahren hat, und freue mich dessen um so mehr, als ich in dieser Neu⸗ d Drese Marie, die Tochter des Regiments. Die Hoch * J. wm,. mmm nn, e Camill.) k Sr. Pothmann Berlin). jenige Betrag des Reinüberschusses der Eisenbahn- träfen. In bezug auf eine weitere Sicherung des Betriebes der- regelung das Anerkenntnis dafür finde, daß die Bedärfnisse der . Fomische Oper in 2 Alten von Gaßtang Donizetti, . Gm r ffpier Agnes S Donnerstag und folgende Tage: Die Dorf— ; 1 f . ( den der 2.10 Prozent des statistischen spreche fich die Kemmission mit dem Minister weniger von auto. . atseisenbahnverwalt die sich aus der Fortentwicklung des ; Tert nach dem Französischen des Saint Georges und ihren Mann belog. (Gaftspiel Agnes Sorma) tomteffe. Gęstorben; Fr Agnes von Wanstedt, geb. von verwaltung zugeführt wer den, der m t, auch wenn der matisch wirkenden Sickerkest vort chtungen als von einer J , r, e, ,. finden soll , i, 6 6 il. i, Covent, en, Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Hochtourist. . e . , ,,,, Anlage lapitals der Slagtseien bahnen , Verantwortlichkeitegefühls der fübrenden Beamten und von den Verkehrs ergeben, unter allen Umständen Befriedigung finden sollen ! Ballett in 3 Aufjägen von C. Nuitter und ; ̃ ; Bötticher, geb. von , ,,, Frl. Fonds bereits 200 Millionen Mark enthält. . woralischen Qualitäten derselben. Wenn der Eisenbohnminister am und müssen. . Sint. Kerr, glg e, ee, een, n nn,, 4 j f wenn be, meren dnn, Die Kommission schlägt dafür folgende Fassung vor; vorigen Donnerstag seine Ausführungen üker das Mülheimer Unglück In den Verhandlungen der Budgetkommission wurden nun ,,, , mae, , an, ,, Trianontheater. Geer gen traf. gabe n n n. ) Zur Verstãrkung des Ausgleiche fonds ist derjenige Vetrag zes mit der Versicherung geschlessen babe, daß die Gisenbahnverwaltung . . 599 ar e, fünfjähri * Periode, für die zunächst h Ilferhb schsthn Befehl: 10. Vorstellung für Donnerẽtag: Die Fledermaus. Friedrichstr) Mittwoch, Abends 8 Ubr: Theodore Rein uber schußses zu verausgahen, der 210 0/οe des statistischen An. auch in Zukunst sich bei allen Maßregeln, die sich auf die Sicherheit Zweife laut. o innerha r fünsjährig ; . 2 . die Berliner Arbeiterschaft: Die Journalisten. Freitag: Zigeunerliebe. J R GEiFe. Schwank in 3 Akten von D. Armont und Verantwortlicher Redakteur: lagekapitals der Staats eisenk ahnen übersteigt, guch , ,. n des Betriebes beziehen, von Fekalischen . ig werde die Beschlisse der Kommission Geltung haben sollen, x Tuctfpie l. in. vier Aufingen, von, Gustanr f eis. Sonnabend: Pelleas und Melisaude. R. Nancer, deutsch von Crich Mot. wd . . aerger hrechnunge überschüssen die Höhe von 200 Millionen Mark eiten laffen, so könne e ic in 3 . en der Zustimmung sich auch in die Wirklichkeit umsetzen lassen werden, ob und r Die 3. werden 13 die 1 für K und folgende Tage: Theodore Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. erreicht bat. ͤ a Reinüberschussee ist bes Chun ber Kommüfsien und des Hauses vers ; swunnm ie nfesegesetzt, Begtenung der huschüs. der Cisen⸗ . Volks woblfabrt nur an Arbeiter vereine Fabriken usw. ie. ö z . ,, j 51 Bei ittlung des Reinäberschusses ꝛas Extra⸗ 6 ö ] ; e k, ,, ea, a, abgegeben. Ein Verkauf an Ser n, Personen pndei Schillertheater O. (Wallnertheater) ö Bere der Cwebitien Cdeinrich ne,. n ne ee , nn nur bis iu 1, 1d o de Anlage Minister der öffentlichen Arbeiten von Breiten bach: bahnverwaltung für allgemeine Staatszwecke, um 4 Fr fiat . lben 37 hr: 7 Bill s z ö ; ? 75 8 2 ö * ( * . . . 2 2 * 1 no 5 o d nit fatt) Abends 77 Uhr: 207. Billettreserve⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: bh ltheat r. Köͤniggrů Str 57158.) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags kapitals und, selange sich bierbei ein geringerer Betrag als Meine Herren! Ich bin dem Herrn Berichterstatter dankbar für Wort zu gebrauchen, zu einem lleberlaufen des Topfes un zu einer , , olbent Serzen oltẽstã in Atten von . ö Ab * 8 . 4 Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. 130 Millionen Mark ergeben sollte. nur bis zu Eienn⸗ 86 die anerkennende Hervorhebung der Bestrebungen und der Erfolge Auffüllung des Ausgleichsfonds führen wird. Aus diesem Zweifel . Fledermaus; Komische Derette mit Tan; in drei CG. Karlweis . tittwoch, Abends 58t Ubr;. Das Nesthä en. . Rechnung ju stellen. (Das Extraordinarium soll allo . en. e . iet d heraus wurde von beachtenswerter Seite die Anregung gegeben, die Atten von Meilbae und Halävy. Bearbeitet von . . omödie in drei Akten von Edouard Giraud. . 36. 9 3 n. pischen Staatseisenbabnverwaltung auf dem Gebiet der 1 , x e, ö Akten don NMeilhas und Dal? vr arbeitet don Donnerstag: Egmont. 3 2 ö * 12 do Das dirsrhärchen Dreizehn Beilagen mit 120 Millionen Mark. ausgestattet werde zich Autgcben find der preußi ch S 96 beruh ympathischer Grenzen für die Zuschüsse herunterzusetzen und das Extraordinarium d F. Haffner und Richard Gende. Musik von Johann rah * onnerstag u g age: Das Nesthã ! ; jeßlic Bersenbei f 5 Wen en einmaligen aud außerordentlichen 3 Petrie bescherbeit. Diese Aucrfennung berührt um so sympathi ; - ; j Strauß Freitag: Goldf̃sche. (einschließ lic Beh enhei lige ant, eren z die Kössen für zweite und weitere Gleise, für Vermebrung des Ag die it noch durchaus unter dem Eindruck der mit einem minderen Betrage auszustatten. Ich meine, meine Herren, . ittwo d ; beilage Nr. 28 und 2 B), Fe,, . f Ausbau von Neben. als die Verwaltung zurjeit no . Beheb solcher Zweifel J Charlottenburg. Mittwoch, Abend 85 Ubr: . uhrparkes der bestebenden Babngn, für den Ausbau von Neben 2 „amd von Nutzen fein, wenn ich zur Behebung solcher Jweife T 7 *,, , , re, , Ko t ene , mm,, fn Rr, s des en, bnen zu Hauptbabnen, für den Ausbau und die erstmalige Aus- schweren Katastropbe steht. it ich an dieser Stelle nochmals auf die erfreulichen und sehr be—⸗ Def er Threat. Mittwoch ende zr uber: wo , en gm, Tadelbmmt. . lichen Rense gere Ceinschtieg ich 3 , rustung der Bahnanlagen beim Uebergang zu anderer Betriebe weise Ich bin dem Herrn Berichterstatter aber auch noch einen weiteren A nochmal e e, me,, , Judith Donnerstag: Goldfische. 8 Saal. Mittwoch ' Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen; auf Anleibe ju übernebmen, wenn und someit damit das Ertra Dank schuldig, und war für die ausgezeichnete Durcharbeitung und merkens werten Ergebnisse des abgelaufenen atẽjahre ise. Dor ert. , Brant wer Wenne. Freitag: Gans Lange. , 2 littnoch, Mende 8 Uhr;, dee, den, n mne, auf Aktie ling im nicht unter die in Ziffer angegf benen Sätze berabsinkt. flare Disposition des weitschichtigen Stoffes, der den Verhandlungen Ich glaube, aus diesen Ergebnissen lassen sich , e. S g eitag. Hamlet. . gonzert von Wanda Landowska (Klavier und und teien gef cg e, für die Woche vom 3 Bei der Berechnung jst das statistische d, , nach ; . , am ba. Ge fir die Zutunft fieben, und ich hoffe, daß die Mitteilung dieser Er⸗ Sonnabend: Die Braut von Messina. Zembalo). bis 9. April 1910. dem tende des zweitletzten Etatsjahres zugrunde zu legen. er Budg 8

11 *