* , o . .
—
Witten.
4612 Im biesigen Handelsregister B Nr. 4 ist bei der
Gesellschaft mit beschränkter Haftung West⸗
sälisch⸗Rheinischer Fachblatt⸗Verlag in Witten
eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist
nach Dortmund verlegt, daher hier gelõscht. Witten, den 4. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
wvollstein, Hessen. Bekanntmachung. 4019]
In das Handels register des unterzeichneten Gerichts wurde beute bei der Firma „Jakob Köth“ in Pfaffen⸗Schwabenheim folgendes eingetragen.
Die Prokura des Karl Köth in Pfaffen⸗ Schwabenheim ist erloschen.
Wöllstein, den 7. April 1910.
Großh. Amtsgericht.
wolfaeh. Sandelsregister. 4513 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: In O.⸗3. 35 S. 75 — Firma August Neu⸗
naier, Saslach — Die Firma ist auf August
Neumaier, Kaufmann in Haslach i. K. übergegangen. Zu D. 3. 126 Seite 251 — Firma Albert Leh⸗
mann Witwe, Schapbach — Die Firma ist er⸗
loschen· golfach, den 9. April 1910. Großb. Amtsgericht.
Würzburg. 4615 C. Eppenauer & Söhne in Wiesentheid. Wegen Ausscheidens der Gesellschafterin Frau
Arlon. Bernhard, nun wiederverebel. Neuner, ist
vie Geselsschaft seit 1. Dejember 1909 aufgelöst.
Der Holibändler Jakob Eppenauer in Wiesentheid
ührt ali Einjelkaufmann das Geschäft in unver⸗
inderter Firma weiter. Würzburg, 4 April 1910.
K. 2 — Reg. Amt — Würjburg. Würzhurz. 4616 Peter Bappenberger in Würzburg. 3
Sie Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erboben worden und auf den Kaufmann Daniel
Brandftetter in Würzburg übergegangen. Die Firma
lautet jetzt. Peter Vappenberger, Inhaber
Daniel Ve mmer, Der Uebergang der im
Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
auf Daniel Brandstetter ist ausgeschlossen. Würzburg, . Arril 1919.
FX. Amtsgericht — Reg⸗Amt Würijburg. Wuürzburs. ĩ. 45614 Michael Müller, Cigarren⸗Müller, Würz⸗ burg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael Müller in Wiuͤrburg ein Zigarrensperialge chäft.
Würzburg, 3. April 1919.
K. r ir — Reg. Amt — Würzburg.
Warzen. 14517
Auf Blatt 332 des hiesigen Handeleregisters ist beute die Firma Wurzener Transport⸗Anlagen⸗ und Eisenwaren⸗Fabrik Max Schönert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden;
Der Gesellschaftẽvertrag it durch die Verhand⸗ lungen vom 9. März und 2. Mril 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des von der Gesellschaft erworbenen, bisher unter der Firma Max Schönert in Wurzen be⸗ triebenen Fabrikationsgeschãfts für Tran gortanlagen und die Herstellung von Eisen- und Metallwaren aller Art. Das Stammkapisal beträgt 53 000 .
Zum Geschäftsfabrer ist bestellt der Ingenieur Max Jahns in Wurzen.
us Tem Geselsschafts vertrage wird weiter folgendes belannt gemacht: . —
Die Stammeinlage des Gesellschafters Ingenieurs Par Schönert, . It. in Hubertusburg, an 8000 wird geleistet durch Aufrechnung gegen den Kauppreis, ber ibm als Entgelt für die Ueberlassung der Firma
1
Meaz Schönert in Wurzen und des don dieser be⸗
im Tanfrertrage vom 3. Märj 18910 in Hö
Die Verẽ fentlichungen der Gesellschaft erfolgen ima Dentschen Reich anzeiger.
Weiter wurde auf dem die offene Handelsgesell= schast . irma Max Schönert in Wurzen be⸗ rreffenden Blatte 209 des biesigen Handelsregisters heute eingetragen, daß der Gesellschafter Wilbelm
Filer Lugust Beins in Wurzen ausgeschieden und bie Firma erloschen ist.
War zen, am 8. April 1910.
önigliches Amtagericht. Feil. HNosel. (46181
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firaa, Fil zfabrit, Gesellschaft mit beschraãnkter Haftung in Alf“ Nr. 1 des Reg. folgendes ein⸗ getragen worden
Dem Kaufmann Heinrich Kayser zu Alfer Fabrik 22 r . Ffrrn j i Gefamtrrokura erteilt. Derselbe ist befugt, mit
zem Prekariften Jean Bäömer die Firma ju jeichnen. Zell, den 4 April 1910. Königliches Amtsgericht. zsehopan. 4619 af Blatt 129 des Handelsregisters, die Firma A B. Bär Æ Co. in Zschopau betr., ist beute angetragen worden Die dem Kaufmann Friedrich Lazrft Gecrg Bär erteilte Prokura ist erloschen.
1 TcTCL.
Fichopau, e 3 Avril 1216. Snigliches Amtsgericht.
E Veidrucken. 4024
**
Aukaker Otte Grund, Koblenhändler in Zwei dricren — Toblen, Del und Fettwarenhandlung. Y Ludwig Kallenbach · Si Zweibrůcken. — Jakaber Ludwig Friedrich Karl Kallenbach, Sotener in Zæeibrücken. — Gastwirtsck 3 „Karl Bühler — Zweibrücker eibrnücken. Jababer: Karl uft le Fotesier in Zweibrücken. — Heötel mit Restauration. Fotelier in Zweibrücke Hotel tisr 4 „HBilhelm Setzer = Pal zer: Sof Sitz: Zweibrũcken. — Inhaber Wilbelm Setz Heresier in 3ZReibrücken. — Hotel mit Restauratic: „Adler ⸗Aypotheke Sornbach Ctto Weber ⸗ Sig Hornbach. mbar. D tto RWeber Arcteter in Hornbach. — Apotheke 3 Niederauer⸗ llschaft zum Betriebe 2 12 *
b. Cbristian Wolf; beide Gießer, in Niederauerbach wohnhaft. — Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
II. Aenderung bei eingetragenen Firmen: .
I) Firma: „Adolph Simon“. Sitz; Zwei—⸗ brücken. Aolf Simon, Handelsmann in Zwei⸗ brücken, als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ baber unter der seitberigen Firma: dessen. Witwe J. dalena Simon, geb. Lesem, Trödlerin in Zwei⸗ rũcken.
2) „Ir. Guth“. Sitz: Zweibrücken. Friedrich August Guth als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mebriger Inhaber unter der seitherigen Firma: Friedrich Carl Guth, Handelsgärtner in weibrũcken.
3) „Sylvain Levy“. Sitz: Blieskastel. Splvain Leyy als Inhaber gelöscht. Nunmebriger Inhaber unter der seitherigen Firma: Georg Levy, Kaufmann in Blies kastel. ;
9g „Johann Klug“. Sitz Landstuhl.— Johann Klug, Kaufmann in Landstuhl, als Inhaber zelöͤscht. Nunmnebrige Inbaberin unter der seit= erigen Firma: dessen Witwe Emilie Klug. geborene Schkeck, die Kaufmannschaft betreibend, in Landstuhl.
III. Löschung eingetragener Firmen:
„F. Römer“. Sitz- Zweibrücken.
2 „Peter Zeh“. Sitz: Medelsheim.
3 „J. Eibeler“. Sitz Homburg i. Pf.
I Sotel Zweibrücker Hof, Richard Schwenke“. Sitz Zweibrücken.
3 „Chrifstian Marx“. Sitz Zweibrücken.
8 „Otto Speidel“. Sitz Zweibrücken.
„Adler ⸗Apotheke, Karl Böhm“. Sitz Sornbach.
s „Karl König“. Sitz: Zweibrücken.
3 Albert Orth“. Sitz. Kaplaneihof. Ge⸗ meinde Ernstweiler⸗Bubenhausen.
155 „Carl Gminder“. Sitz: Zweibrücken.
1 Max Martin“. Sitz Somburg.
12 „Ehr. Weber Nachf. Gustav Sorst“. Sitz Homburg i. Pf. ;
1 „Johann Hiltner Witwe“. Sitz- Hom— burg i. Pf. :
Zweibrücken, den 6. April 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
AlIfeld, Leine. Bekanntmachung. 4386
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 eingetragen worden: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Ohlenrode ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht in OThlenrode. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Abfatz landwirtschaftlicher Produkte. Statut vom IJ. Mär 1519. Haftsfumme; 300 6. Höchste Zahl der Jeschäftsanteile: 10. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
Ils gebe
unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ei Borstandsmitgliedern; die von dem Aussichtsrat ausgebenden unter dessen Benennung, von dem Vor⸗ sigenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie find in die Niedersächsische VolÜksZeitung auf⸗ MUnebhmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß 2 zwei Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden bre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen Den Vorstand bilden August Deinrich Bertram, August Bertram und Wilhelm Flügge, fämtlich in Ob lenrode. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Alfeld (Leine), den 7. Arril 1910. Königliches Amtsgericht. J.
nüdinsen. Bekanntmachung. 14387
In unfer Genossenschaftsregister wurde heute bez. der Molkereigenoffenschaft, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Büdingen, folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. März 1910 wurde als weiteres Vorstandsmitglied der Gr. Bãrger⸗ meister Sermann Seib von Lorbach bestellt.
Büdingen, 3. April 1919. .
Gropßh. Amtsgericht Bũdingen.
Crone, RBrahe. Bekanntmachung. (4338 Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters betr. „Bank ludowy Koronowo, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erone a. Br.“ ist beute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Josef Robarczoyk ist Hausbesitzer Maximilian Gorzynski aus Grone a. Br. zum Vorstandsmitglied bestellt. Crone a. Br., den 2. Axril 1910. Königliches Amtsgericht.
62 *
Di rschan. 4339
In unser Genossenschaftsregister ist beute * der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Bank ludowhy, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschrankter Haftpflicht, in Pelplin eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Rentiers Josef Suromy in Pelplin, der Bankgebilfe Boleslaus Schandrach ebenda zum Vorstandsmitgliede gewãblt worden. Dirschau, den 5. April 1910. Königliches Amtsgericht. Eiehstätt. Bekanntmachung. 4390
Betreff Pfarrsprengel HSaimbacher Dar⸗ lehenskaffenverein e. G. m. u. SH. In der Generalversammlung vom 13. Mãrz 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandẽmitgliedes Josef Seller der Köbler Michael Iberler in Kraftsbuch in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 8. April 1919.
Kgl. Amtsgericht.
m 4535 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Rauen⸗ thaler Winzerverein e. G. m. u. SH. in Rauen⸗
Anten Albus ist aus dem Vorstand ausgeschieden An Stelle des Adam Weber wurde Albert Korn als Vereine dorsteherstell vertreter gewäblt. Eltville, den 4 April 1919. Königliches Amtsgericht.
Betanntmachung.
Emden. 14392 n das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem
ö
* an 2 ᷓ . — 2 rte Nr. 14 derjeickneten „Gemeinnützigen Bau⸗
verein Emden, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Emden heute eingefragen worden, daß durch Beschluß der General. versammlung vom 1. April 1910 die Genossenschaft aufgelõst ist. . .
* Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Johann HS. Brenftein und Maschinenmeister Gustap Völker, deidẽ in Emden. . .
Die Liquidatoren sind zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Genossenschaft nur gemeinschaftlich befugt.
Emden, den 6. April 1910.
Königliches Amtsgericht. III.
Engen, Baden. Bekanntmachung. [43933]
Durch Beschluß der Generalversammlung des landwůĩrtschaftlichen Konsumvereins Ebringen e. G. m. u. S. in Ebringen vom 19. März 1510 ist das seitherige Statut in vielen Bestimmungen abgeändert und neuredigiert. Die Firma lautet fortan: Landwirtschaftlicher Konsum⸗ Absatz verein Ebringen, e. G. m. u. S. in Ebringen; Gegenstand des Unternehmens ist emeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt ; machungen erfolgen unter der Firma der Genossen= schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Engen, den 1. April 1910.
Großh. Amtsgericht.
Engen, Raden. Bekanntmachung. 4324]
In das Genossenschaftsregister wurde bei O. 3. 25, Landwirtschaftlicher Bezugs ⸗ Æ Absatzverein Bittelbrunn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bittelbrunn ein- getragen: Der seitherige Rechner Anton Birsner ist aus dem Vorstand ausgetreten, an dessen Stelle wurde Landwirt Konrad Probst in Bittelbrunn in den Vorffand gewäblt. In der Generalpersammlung vom 2. Februar 1910 wurde als Veröffentlichungs organ das badische landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ blatt in Karlsruhe bestimmt.
Engen, den 7. April 1910. Gr. Amtsgericht.
eis gau. 43951
Freiburg. Rreisgau. Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister, Band 1, O.-3. 13, wurde eingetragen: .
Spar⸗ und Darleihkasse Waltershofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter DSaftpflicht, Waltershofen betreffend:
Jofef Neeb ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an desfen Stelle ist Leo Heitler, Bürgermeister, Waltershofen, neugewãhlt ;
Freiburg, den 4. April 1910.
Großh. Amtsgericht.
Geithain. 4396
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ Kredit und Bezugsverein, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht, in Ossa betr., ist heute eingetragen worden:
a. der unter 1D genannte Oskar Louis Langen⸗ hahn ist nicht mehr Mitglied des Verstandes,
pb. Friedrich Hermann Quaas in Niederpickenhain ist Mitglied des Vorstandes,
das Statut ist im § 28 dahin abgeãndert worden, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft in den genossenschaftlichen Mitteilungen der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich
Halle, Saale. 2999
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 91 die Genossenschaft unter der Firma „Sallesche Geflügelkolonie Nord und Süd ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Halle a. S. ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 7. März 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die vorläufige Pachtung und spätere Erwerbung eines oder mebrerer Grundstücke zur Anlage von Unter⸗ kunkftsräumen für Geflügel mit Volieren, deren Her⸗ richtung und Verpachtung sowie Ankauf. Aufzucht und Verkauf von Geflügel und dessen Produkten. Die Daftsumme beträgt JI00 6. Die höͤchste Zahl der Geschãftsanteile ist fünf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem HDallefchen Generalanzeiger. Vorstandsmitglieder sind Sermann Juckoff, Carl Schortmann, Wilhelm Bolje und Franz Seeliger, fämtlich in Halle a. S. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindeftens zwei Mitglieder desselben; die Zeich⸗ nung geschiebt, indem jwei' Mitglieder der Firma bre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Halle a. S., den 26. März 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. (43958
In Ergänzung der Bekanntmachung, betr. die Dreschgenossenschaft Sennewitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht wird bekannt gemacht, daß die Haftsumme 300 und die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen darf, zwanzig beträgt.
Halle a. S., den 4. April 191.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. 4399]
In das Genossenschaftsregifter ist heute hei der Genossenschaftsmeierei Horst⸗Bergewöhrden, e. G. m. u. S. in Horst folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 7. März 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landmanns Joachim Sinn in Destermoor der Land⸗ mann Jacob Friedrich Reimers in Destermoor in den Vorstand gewählt worden.
Heide, den 30. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Helmstedt. 4400
In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 6, Molkereigenossenschaft Barmke, ist heute ein⸗ getragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Friedrich Niemann ist der Ackermann
August Angermann in Rennau zum Vorstandsmit⸗ glied gewãhlt. HSelmstedt, den 24. 3 1910. Herzogliches Amtsgericht. Wolf. Isenhagen. 14401 In Sachen betreffend Molkerei⸗ und Müllerei⸗ Genossenschaft Zasenbeck Gen R. 7 — ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Vollhöfner Joachim Heinrich Sültmann in Zasenbeck für Heinrich Schulze als Vorstandsmitglied bestellt ist. Isenhagen, 23. März 1910. Königliches Amtsgericht. Kerpen, Ey. Cöln. 4402 Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗ genoffenschaft e. G. m. b. S.“ in Horrem heute eingetragen worden: . An Stelle des ausgeschiedenen Jean Dünnwald ist Peter Klätsch zu Balkhausen in den Vorstand gewahlt. Kerpen, den 6. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Kirn. Bekanntmachung. 44053 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kirner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Kirn am 6. April 1910 eingetragen worden, daß an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Andreas Neu II. und Karl Röhrig der Fabrikarbeiter Philipp Gemmel und der Dachdecker Andreas Neu J. in Kirn in den Vorstand eingetreten sind. Kirn, den 6. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. 30021 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 5. April 1910 ist eingetragen bei Nr. 46 für den Ostpreußischen Vorschuß⸗Verein zu FKoenigsberg i. Pr., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht hier: Der Prorektor Ferdinand Gimboth von hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
HKõöslin. 4404
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Alt⸗ Belzer Spar⸗ und Darlehnekassen⸗Verein für Geld⸗ und Warenverkehr, e. G. m. u. S., Nr. 10 des Registers beute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Peglow ist der Hofbesitzer Albert Mews ju Alt⸗Belz zum Vorstandsmitglied bestellt.
Köslin, 24. März 1910.
Königl. Amtsgericht.
Kontopp. 4405
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, in Karschin domizilierten Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Karschin vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar und 2. Februar 1910 gufgelsst ist und zu Liquidatoren
1 Fi
. . beide in Karschin bestellt sind. KRoͤnigliches Amtsgericht Kontopp, den 5. April 1910.
Landsberg, Warthe. 4406 Bei der unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Derschau ist folgendes vermerkt: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandamitglieder August Boche und Otto Gilsdorf sind Robert Schmidt aus Derschau und Berthold Meilicke aus Rodenthal in den Vorstand neu gewählt. Landsberg a. W., den 4. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Leobsechütz. 4407
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 — Branitz'er Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. S. — heute eingetragen:
Der Anbauer Franz Thusek ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunter⸗ nebmer Johann Otzipka in Branitz gewählt.
Leobschütz, den 7 April 1910.
Königliches Amtsgericht. Leonbers. K. Amtsgericht Seonberg. 4405]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗
gerichts Bd. III, BÜ. 29 wurde heute eingetragen
Darlehenskassenverein Rutesheim, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht mit dem Sitze zu Rutesheim.
Das Statut ist vom 13. Februar 19109.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nõtigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu be schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. geen kann der⸗ selbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfẽgegenstãnde, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Srarkaffe verkunden werden. .
Der Vorsteher oder sein Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstandes können rechte ver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben in der Weise, daß sie der Firma ibre Unterschriften hinzufügen. Bei Anlehen von 100 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ fteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraté im Amtsblatt des Oberamisbezirks. .
Der Vorstand besteht aus den fünf in Rutes heim wohnenden Mitgliedern:
1) Karl Renner, Schultheiß, Vorsteher,
2 Gottlieb Binder Schneidermeister, Stellvertreter,
3) Gottlieb Duppel, Gemeinderat,
45 Johannes Berner, Gemeinderat,
5) Peter Eisenbardt, Schmiedmeister.
Der Aufsichtsrat besteht aus 7 Mitgliedern.
Der Geschäftsanteil jedes Genossen beträgt 1004. Ein Genoffe darf nicht mit mehr als einem Geschäfts⸗ anteil beteiligt sein. .
Die Einficht der Liste der Genossen ist während der TDienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Den 6. April 1910.
sty. Amtsrichter: Dreiß.
M S5.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. April
die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts, Vereins-, Genossenschaftz= und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
1910.
Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. on. 8c
Das Zentral ⸗Handelsregister fär daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32
die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen e, e. werden.
Genossenschaftsregister.
Lobberich. 4409
In unser Genossenschaftsregister ist bei Neu'.‚9 „Ge⸗ werbliche Vereinigung in der Schuhmacher⸗ Zwangsinnung eingetragene Genosseuschaft mit beichränkter Haftpflicht in Liguidation“ in Lobberich eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ hbefugnis der Liguidatoren Theodor Gremers und Robert Grkez, beide Schuhmacher in Lobberich, beendigt ist.
Die Genossenschaft ist gelöscht worden.
Lobberich, den 2. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. (4410 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Deutmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Deutmannsdorf beute eingetragen worden: egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zu Darlehen und Krediten an Mitglieder, sowie die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere;
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedũrfnissen, .
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstãnden auf gemeinschastliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Das Statut vom 13. Mai 1895 ist aufgeboben. An seine Stelle ist das Statut vom 13. Februar 1910 getreten.
1) Firma und Sitz der Genossenschaft sind die selben geblieben.
2) Aile öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landmirtschafilichen Genossenschafteblatt in Neu wied unter der Firma der Genossenschaft oder unter Benennung des Vorstandes derselben, und zwar:
a. wenn sie rechtsverbindlich für die Genossenschaft sein sollen, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder seinem Stellvertreter und mindestens zwei weiteren Vorstandsmitgliedern, .
b. sonst gezeichnet vom Vereinsvorsteher allein.
3) Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder seinen Stellvertreter und mindestens zwei weitere Vorstande mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des . ihre Name. zunterschrift beifügen.
4 Der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteher, dessen Stellvertreter und drei weiteren Mitgliedern.
Löwenberg i. Schl., den 4. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lommatusch. 14411
Auf Blatt 5 des hiefigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit ⸗ und Bezugsverein Ziegen⸗ hain und Umgegend, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ziegenhain betreffend ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist am 3. April 1910 errichtet worden.
Die Genossenschaft, deren Firma wie oben lautet, hat ihren Sitz in Ziegenhain.
Gegenstand des Ünternebmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit- glieder zu fördern, daß denselben
IJ ju ibrem Geschäfts- oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen
ewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzhare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ nieht, unter Garantie für den vollen Gebalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. ö
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Deen t mach ge, erfolgen durch die Ge⸗ noffenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachfen? und beim Eingehen dieses Blattes bis mur nächsten Generalversammlung durch Die Leipziger Zeitung“ und sind mit der Genossenschafts⸗ sirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichts rate ausgeht, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen.
Das Gesjchäftsjahr läuft vom 1. November des einen bis zum 31. Oktober des andern Jahres.
Die Herren Woldemar Dietrich in. Döfgen, Moritz Fichtner in Graupzig, Karl Trebst in Ziegen— hain. OSswin Hennig in Graupzig sind Mitglieder des Vorstandes. .
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge: nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch mei Vorstands mitglieder erfolgen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lommatzsch, am 9. April 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. . Betr. Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hastpflicht in Eimstein. In der Generalver— sammlung vom 6. März 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Landeck der Rottenfübrer Peter Schenck in Elmstein jum Vorstandsmitglied gewahlt. Ludwigshafen a. Rh.. 23. März 1910. Kgl. Amtsgericht.
4412
ann,, Rhein. enossenschaftsregister.
Betr. Wachenheimer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet 1884 in Wachenheim. In der Generalversammlung vom 19. März 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Georg Kley III. und Martin Niedhammer Philipp Rödel, Winzer in Wachen beim, und Georg Mosbacher, Winzer in Forst, zu Vorstandsmitgliedern gewablt.
Ludwigshafen a. Rh., 30. Märj 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Ladwigshafen, Rhein. 4414 Genossenschaftsregister.
D Betr. Duttweiler Spar. und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Duttweiler. In der Generalversammlung vom 13. Februar 1910 wurde das Statut dahin ergänzt: Das Geschãftsjahr läuft nunmehr vom 1. Juli bis 30. Juni.
2) Betr. Genossenschaftlicher Silfsverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. In der Generalversammlung vom 17. März 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Mungenast Dr. Hugo Nolden in Frankfurt a. M.
14413
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. 1 Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großniedesheim. In der General= versammlung vom 3. April 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Voꝛrstandsmitglieder Johann Georg Fischer und Philipp Heilmann 4. die Land⸗ wirte Johannes Peter 5. und Johannes Schmelzer, 266 ö Großniedesheim, zu Vorstandsmitgliedern gewablt. 2) Betr. Spar⸗ und Darlehenskasse. ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Eimstein. In der Generalver⸗ sammlung vom 5. März 1910 wurde 5 37 Abf. 1 der Statuten (Geschäftsanteil) geändert und damit die Statutenänderung vom 15. Mai 1905 auf⸗ gehoben. Ludwigshafen a. Rh., 5. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
Lũbben. Lausitz. Bekanntmachung. [4416 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Consum⸗ Verein Lübben e. G. m. b. S., der Klempnermeister Hermann Niebann in Lübben als Kassierer und 2. Vorstandsmitglied eingetragen worden. Lübben, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht.
4415
Lupꝝn. . 4417
In das Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Vorschuß⸗Verein zu Lübz, e. G. m. u. S., eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 2. April 1910 an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Kaufmanns Friedrich Krohn zu Lübz der Kaufmann Carl Schwabe zu Lübz zum Vorstands— mitgliede (Direktor) gewählt ist.
Lübz, den 9. April 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Meinersem. Bekanntmachung. 14418
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 ¶ Molkereigenossenschaft Meinersen. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) folgendes eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.
Meinersen, den 8. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
MNũnstermai seld. 4419
Bei dem Pilliger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Pillig ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Anton Fuhrmann ist der Ackerer Mathias Schaden aus hillig zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Münstermaifeld, den 22. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nasold. K. Amtsgericht Nagold. 44120 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: ; am 29. März 1910: bei der Spar⸗ u. Vorschußbank Haiterbach e. G. m. u. H. in Saiterbach. ö. In der Generalpersammlung vom 13. März 1910 ist das bisherige Statut geändert worden, u. a. wie
folgt:
Hegenstend des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Förderung der wirt⸗ schaftlichen Interessen der Genossenschafter und die Beschaffung der hierzu nötigen Geldmittel.
Der Vorstand besteht aus
1) dem Direktor, 2) dem Kassier, 3) dem Stellvertreter.
Gegenwärtiger Vorstand ist und zeichnet: Spar- u. Volschußbank Haiterbach e. G. m. u. H.
Ziegler, Direktor, Gutekunst. Kassier, Rieger, Stellvertreter.
Rieger, Ernst, Stadtpfleger in Haiterbach, ist in der Generalverfaämmfung vom 13. März 1910 zum Stellvertreter und Vorstandsmitglied an Stelle des
1 beträgt L M 80 In
bisherigen Schriftfübrers und Vorstandsmitglieds Gottlob Mayer, Gemeinderats und Zimmermeisters in Haiterbach, gewäblt worden. . am 30. März 1910: bei dem Darlehenskassenverein Untertal heim e. G. m. u. S. in Untertalheim. n. der ordentlichen Generalversammlung dom 6. März 1910 ist an Stelle des infolge der Wahl um Rechner aus dem Vorstand ausscheidenden Taver Müller der Bauer Anton Klink in Untertalbeim zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Den 5. April 1510. Amtsrichter Büůbler.
Parehim. 3270
n unser Genossenschaftsregister ist heute zur Ge—⸗ nossenschaft „Kossebader Darlehuskassenverein, e. G. m. u. S. zu Kossebade“ eingetragen, daß der Büdner Chrisfttan Westphal zu Kossebade aus dem Vorstand ausgeschieden, der Büdner Friedrich Lange daselbst in den Vorstand eingetreten und der Erbpächter Joachim Bartels zu Kossebade Stell ver⸗ treter des Vereinsvorstebers ist.
Parchim, den 4. April 1910. Großberzogliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 4421
Für den ausgeschiedenen Karl Kambli wurde Felix Eigl, Lederfabrikant in Pfarrkirchen, als Vorstande. mitglied. der Sandwerker⸗Kreditgenossenschaft Pfarrkirchen, e. G. m. b. SO. in Pfarrkirchen gewãblt.
Für den ausgeschiedenen Franz Kreupl wurde Isidor Lindinger, Gätler in Giglmörn, als Vorstands mitglied des Darlehenskassenvereins Sandbach, e. G. m. u. S. in Sandbach gewählt.
Für den ausgeschiedenen Heinrich Prinz wurde Josef. Bichlmeier, Bauer in Evberg, als Vorstands⸗ mitglied des Darlehenskassenvereins Eyberg, e. G. m. u. S. in Eyberg gewählt.
Für den ausgeschiedenen Franz Kenödlseder wurde Josef Sommer, Bauer in Hirschenberg, als Vorstands⸗ mitglied des Darlehenskassenvereins Sonnen, e. G. m. u. S. in Sonnen gewählt.
Die Bekanntmachungen der Molkereigenossen⸗ schaft Hartkirchen a. J., e. G. m. u. S. in Hart- kirchen erfolgen nunmehr in: Blätter für Milch⸗ wirtschaft und Viehzucht“ Neustift⸗Passau.
Passau, den 8. April 1910.
R. Amtsgericht Passau — Registergericht.
Prallendori. Genossenschaftsregister. 3015 In das Genossenschaftsregister Band 1 S. 5151532 wurde als O.⸗3Z. 16 eingetragen: „Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Pfullendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Pfullendorf.“
Das Statut ist am 23. Januar 1910 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die einzelnen Genossen haften für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie un⸗ mittelbar den Gläubigern gegenüber bis zum Betrage von 50 M (Haftsummes für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschaäfts-⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, betrãgt 16.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern- vereins in Freiburg.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Zeichnung der Firma, welcher zwei Vorstands— mitglieder ihre Unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Josef Weißhaupt, Gastwirt in Pfullendorf, erster Vor⸗ sitzender, Karl Feischer Landwirt in Pfullendorf, stẽllvertretender Vorsitzender, sowie Josef Restle, Landwirt in .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Pfullendorf, den 2. April 1910.
Gr. Amtsgericht.
Pfullendors. f nner ister. 4422
Zu O. 3.2 des Geno enschaftsregisters — Land⸗ wirtschaftlicher KWonsumverein und Absatz⸗ verein e. G. m. u. S. mit dem Sitz in Wangen — wurde heute eingetragen:
Der Rechner Josef Wolfensberger, Landwirt, ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Otto Knäpple, Landwirt in Wangen, als Rechner in den Vorstand gewählt.
Pfullendorf, den 2. April 1910.
Gr. Amtsgericht.
Plön. ⸗ 44231
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2, Plöner Creditverein, e. G. m. u. H., Plön, vermerkt, 2 der Bankbeamte Hermann Mull in Plön an Stelle des ausgeschiedenen . August Heinrich Siemßen als Kassierer gewählt und in den
orstand eingetreten ist.
Plön, den 6. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
HRatzeburg, Lauenb. 14424
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Berkenthiner Genossenschafts Meierei e. G. m. u. H. in Kl. Berkenthin folgendes eingetragen worden. Der Hufner Sedemund ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Hufner Johann Meier in Kl. Berken⸗ thin gewählt.
Ratzeburg i. L., den 6. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der . etraͤg 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — ertionspreis füͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
Rottenburg, Neckar. 44251
AKgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein HSailfingen, eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpflicht in Hail-⸗ fingen eingetragen;
Das Vorstandsmitglied Julius Hartmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
An seiner Stelle wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1910 der Bauer Wendelin Kaiser in Hailfingen in den Vorstand gewählt.
Den 8. April 1910.
Amtsrichter Benz.
Stau fen. Genossenschaftsregister. 4426
In das Genossenschaftsregister J. D. 3. 2, Ehren⸗ stetter Darleheuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unnbeschränkter Haftpflicht in Ehrenstetten, wurde eingetragen:
Alexander Locherer ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle Landwirt August Löw in Ebrenstetten getreten. ;
Staufen, den 3. April 1910.
Großh. Amtsgericht.
Suhl. 4427
In das Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 der Consum⸗Verein Selbsthülfe, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Suhl eingetragen steht, ist beute folgende Eintragung bewirkt worden. Das Geschäftsjahr um⸗ faßt 6 Monate und läuft vom 1. Januar bis 30. Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember. Der Porzellanmaler Fleischmann ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Fabrikarbeiter Eduard Stapf in den Vorstand gewäblt.
Suhl, den 6. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Waldhröl. Bekanntmachung. 4428
In das Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei dem landwirtschaftlichen Konsumverein. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rosbach folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Ackerers Friedrich Quarz in Eulenbruch ist der Schuster . Ring zu Hinterhof in den Vorstand gewählt.
Waldbröl, den 7. April 1910.
Königliches Amtsgericht. 4.
Waldenburg, Schles. 14429 In unser Genossenschaftsregister ist am 6. April 19190 bei Nr. 18 „Beamten⸗Wohnungsverein zu Waldenburg in Schlesien, Eingetr. Ge⸗ nossensch. mit beschr. Haftpflicht“ eingetragen worden: An Stelle der ausge schiedenen Vorstands⸗ mitglieder Oberschichtmeister Richard Loegel. Gerichts. kassenkontrolleur Gustav Heyn und Bauführer Curt Claassen, sämtlich zu Waldenburg, sind Kalkulator und Stan desbeamter Hermann Pfeiffer, Stadthaupt⸗ kassenkontrolleur Gustav Sommer und Lehrer an der höheren Mädchenschule Ernst Docter, sämtlich in Waldenburg, als Vorstandsmitglieder getreten. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Warin, Heck Ib. 3708
In das Genossenschaftsregister ist zur Geuossen⸗ schaftsmolkerei Warin, e. G. m. u. S., heute eingetragen:
Ber Rittmeister a. D. Wilhelm Schmidt von Schwind in Kl. Labenz ist aus der Genossenschaft und aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist in der Generalversammlung vom 23. Mär; Iol0 der Gutspächter Paul Jesse in Glambeck in den Vorstand gewählt.
Warin, den 5. April 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wegberg. Bekanntmachung. 4431
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Weg⸗ berg'er Molkerei, e. G. m. u. S.“ zu Wegberg folgendes eingetragen worden:
Johann Wimmers in Harbeck ist aus dem Vor= stande ausgeschieden und an seine Stelle Eduard Mankau zu Büch bei Arsbeck getreten. Das Vor⸗ standsmitglied Johann Philippen zu Klinkum ist zum Vorsteher gewählt.
Wegberg, den 30. März 1910.
Königl. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung, 44321 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: am 31. März 1910: Dampfdreschgenossenschaft Ebnath, ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter , Obige Genossenschaft mit dem Statut vom 8. März 1910 und dem Sitz in Ebnath wurde heute im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Kemnath Bd. 1 Bl. 5H eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Ebnath und Brand gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdreschgarnitur zu heschaffen und zu unterhalten. Rechtsberbindliche Willens— erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes in der Weise, daß dieselben der Firma ihre ner. beifligen. Die Bekanntmachungen der Genossenscha erfolgen, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, unter der Firma im Amtsblatt Kemnath. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. April (das erste mit dem Tag der Eintragung im Senosse cha ft ceaistz ) und endigt am 31. März jeden Jahres. Im übrigen wird auf den Inhalt des Originalstatuts , .
das sich im Registerakt befindet. Die derzeitigen
— —— —