e hierselbst, Neue Friedrich⸗
dem Königlichen Amtsgericht immer 113115,
straße 1314, III. Stock, 164. N. 133 63 4. Berlin, den 5. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Berlin⸗Mitte.
lichen Amtsgerichts Abteilung 154.
— ——
Rreslan. über das Vermögen des
Das Konkursverfahren chermeisters
Gräbschen wird na des Schlußtermins hierdurch au gehoben.
Breslau, den 6. A ; Königliches Amtsgericht.
Schuhma J. erfolgter A
Rreslau.
Das Konkursve Büůchsenmachers Max erfolgter Abhaltung des aufgehoben.
Breslau, den 6. April 1919.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. 4313
Vermögen des d Sigurski in Briesen dem Vergleichstermine vom Zwangs vergleich
rfahren über das Vermögen deg Keller von hier wird nach Schlußtermins hierdurch
Rriesen, Westpr.
Das Konkursverfahren Lederhändlers Siegm wird, nachdem der in uar 1910 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1910 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Briesen. ben April 1910.
iches Amtsgericht.
Konkursverfahren. hren über das Vermögen der
Adolf Mertins, Anna Lutherstr. 5 II, Allein⸗ Anna Mertins“ altung des Schluß⸗ ollziehung der Schlußverteilung auf⸗
Das Konkursverfa Witwe des Kaufmanns eb. Schneider, inhaberin der Firma untere Königsst termins und V
l, den 31. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts pur g. Kontursverfahren. 4324
über den Nachlaß der Witwe Luise
Abhaltung des Schlußtermins
den 5. April 1919. n Amtsgerichts.
r. 62, ist nach Abb
gerichts. Abt. 13.
Charxlotten Konkursverfahren Papierwarenhändl Ruff ist nach erfolgter aufgehoben. Charlottenburg, Der Gerichtsschreiber .
erin Frau
Konkursverfahren. ö onkursberfabren über den Nachlaß des am erstorbenen Kaufmanns Robert ist mangels
Cxe feld.
12. Oktober 1906 v Kaestner, zu Lebzeiten in Crefeld, Masse eingestellt. Erefeld, den 30. März Königliches Amts Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
Ateliers für Weberei irma Giskes Becker, wir Schlußtermins hierdurch
Creseld. Vermögen des
technischen in Erefeld, handelnd
— — — —
erfolgter Abhaltung des
aufgehoben.
Erefeld, den 31. März 1910.
liches Amtsgericht.
Ppeutsch-Exylau. Konkursverfa In dem Konkursverfahren ü Frau Frieda Loewenthal. Frieda Koppel in eines von der Gemein schlags zu einem auf den 26. Apri vor dem Königlichen Amtsg immer Nr. 9, anberaumt. der Gerichtsschreiberei des Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Dt.⸗Eylau, den 5. April 1910. Der Gerlchtsschreiber des Königlich Eschweiler. Konkursverfahren. em Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhwarenhändler in Esch—⸗ Bäckers Adolf der nachträglich ange⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben auf den 23. April worden. r dem König⸗ Lahr, den 6. April 1910. Kaiserstraße, Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Frey.
Landshut. Bekanntmachung. Mit , K. mn e r 2
g cbtsshreibe les nien Mmägaericbtg. vom 2. April 1910 wurde das Konkursverfahren über als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtẽñ. daz Vermögen des Wein bierbrauercibenitzers Albert Freundorfer in Landshut nach
gerichts. 4336
Bischofswerder, Zwangẽvergleiche
en Amtsgerichts. 4344 Lahr, Baden. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Josef Scheper, Müller in Heiligenzell ist nach ist zur Prüfung meldeten Forderung Termin 1910, Vormittags 11 Uhr, vo lichen Amtsgerichte Zimmer Nr. 14, an
Eschweiler, den 3
Eschweiler,
. Mär 1910.
Konkursverfahren. 4305
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Mai 1909 verstorbenen Magistratesekretãrs Wilhelm Fechner zu Forst i. i erfolgter Abhaltung des
(Lausitz), den 6. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz.
* wird nach zie uf⸗ lerhach anf Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Moritz Kirchner von Wall— 84 . nach ,,, gi n ,, durch — — — uß des Herzogl. Ar ichts, 4 Forst, Lausitr. Konkursverfahren. 4318 6 k . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Paul Nick vertreten durch seinen Vater, Nickel in Großenhain, wird b eine genũgende fahrens nicht vor fammlung die Zahlung eines Forst Laufi
Schlußtermins
el zu Forst i. 2. „Schermeister Gustav ierdurch aufgehoben, da
Durchführung des Ver⸗ Meissen. . ⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters und Hausbesitzers Ernst Otto Freitag in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Masse behufs banden ist und die Glaäͤubigerver⸗ Vorschusses abgelehnt hat. tz), den 6. April 1910. gliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Braesecke zu Berg- Neuenburg, Westpr.
Abhaltung des Schluß⸗
Genthin. 4314
Ziegeleibesitzers zom wird nach erfolgter termins hierdurch a Genthin, den 5. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Konkursverfahren.
. zu . In⸗ o tionshaus Hugo .
nn gende Geän, eue zur Erhebung von Ein⸗ en das Schluß verzeichnis der bei der beruchsichtigenden Forderungen sowie rstattung
des Kaufmanns Hug
eber“ zu Gleiwitz, rechnung des wendungen geg Verteilung zu zur Anhörung der Gläubiger über die en und die Gewährung einer er des Glaubigerausschusses den 11. Mai 1910, Vor⸗ por dem Königlichen Amtsgerichte
Verwalters,
Schlußtermin auf mittags 11 Uhr, hierselbst, Zimmer 239, hestimmt. Gleiwitz, den 6. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Glei wit. gonkursverfahren. Kaufmanns Louis Brann in
des Verwalters, zur Erhebung von gegen das Schlußverzeichnis
zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur börung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die
, . des Gläu . der term
n auf den 11.
selb Gleiwitz, den 6. April 1910.
Görlitꝝ.
In dem Konkursverfahren über das Firma
Königliches Amtsgericht.
4307
Vermögen des ? G. Walter in Gleiwitz ist zur Abnahme der Schluß rechnung Ginwendungen
der bei der , n⸗
Schluß⸗ ai 1910, Vormittags 6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ t, Zimmer 29, bestimmt. 13 N 11 bI09.
4316
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. April 19038 an ihrem Wohnsitz in Görlitz ver⸗ storbenen Frau Kürschnermeister E
Ludmilla Bischoff, geb. Brüchner, erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Ver⸗
lara wird nach
teilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 5. April 1910.
Hadersleben, schleswig. Kaufmanns Johaunes Detlef
aufgehoben.
Karl Broell, Wirt
Hagenau, den 29. März 1910.
Holzminden.
. hier zustehenden Forderun
Homberg, Bz. Cassel.
Homberg, den 38. April 1910.
Jena, den 5. April 1919.
des Schlußtermins aufgehoben.
Meiningen.
Meißen, den 6. April 1910.
n. 3. N. 5 O9.
Oberviechtach.
Königliches Amtsgericht. .
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paulsen,
Firma J. D. Paulsen, in Hadersleben wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Hadersleben, den 4. April 1919. Königliches Amtsgericht.
Hagenau, Els. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üer das Vermögen des und Bäcker auf dem Schieß⸗ platz bei Hagenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
In Sachen, das Konkursverfahren über mögen des Pferdehändlers Gustav Frank hi ͤ betreffend, ist an Stelle des Konkursverwalters Just auf dessen Antrag der Rechtsanwalt Osten hier zum Konkursverwalter ernannt. Diese Ernennung er⸗ folgt, um die rr, einer der Firma Gebr. Fo an den Pferde⸗ andler Gustav Frank zu ermöglichen. Holzminden, den 31. März 1919. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär.
Jena. Konkursverfahren.
Großherzogl. S. Amtegericht.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts
Meiningen, den 7. April 1919. Morschews kv, Sekretär Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
4360,
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Glamowski in Neuenburg W. Pr., Zweigniederlassungen in los Tren den, r *ireteen, mr . = n. er in dem Vergleichstermin vom 23. Marz em Konkursverfahren äber das Vermögen angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen De o ß rom 33. När; 1916 bestätigt ist, hierdurch e
Im Konkursverfahren über das V Vergũtung vormaligen Gastwirtseheleute Josef der rina Frey in Oberviechtach findet der Schluß termin nicht am Samstag, den 30. April 1910⸗ ondern am Freitag, den 6. Mai 19109, Vor⸗
15 X. 1I7BFE os. mittags 10 Uhr, statt
Oberviechtach, den 8. April 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
4350
15531
Raiserliches Amtsgericht Hagenau i. Els.
4341 das Ver⸗ ier
4369
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Johannes Kunz in Oberhülsa ist Gläubigerverfammlung auf den 2X. April 1919, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jimmer 8, bestimmt mit folgender Tagesordnung: Zustimmung zum Verkaufe der Grundstücke und Irundftücksanteile des Gemeinschuldners.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Jena. Konkursverfahren. e. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ren. 14302] Maurermeisters Heinrich Richard Werner zu Zermögen der Jena wird eingestellte weil eine den Kosten des Inhaberin der Firma Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. ĩ z ist infolge Jena, den 6. April 1919, schuldnerin gemachten Vor Großherzogl. S. Amtsgericht. Vergleichs termin —
119160, Vormittags 10 Uhr, in Dt.⸗Eylau, er Vergleichs vorschlag Konkursgerichts zur
337
3379 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Raimund Müller zu eingeftellt, weil eine den Kosten des entfprechende Masse nicht vorhanden ist.
Bürgel wird Verfahrens
4363 Vermögen des
4374
Abhaltung
vom heutigen
4309
Schwekatowo, wird, nachdem
Neuenburg W.⸗Pr., den 7. April 1910. Königliches Amtsgericht. 4364
ermögen der und Katha⸗
Rixdorũss. In dem Ko
itglieder des Schlußtermin auf
mittags 1A Uhr, Rirdorf, Berlinerstr. Nr. 66
dorf, den 6. April 1910. Gerichtsschreiber des König
Saarburg, Lothr. Ktonkursv In dem Konkursverfahsen über d Oberst a. D. Karl Hildebrandt, burg in Lothr., jetzt in München, KRonkursperwalter auf seine Vergütun
Abschlags zahlung auf 5990 stehenden Auslagen auf 63 Saarburg in Lothr.
lichen Amtsgerichts.
erfahren. 4362
as Vermögen des früher in Saar⸗
wird die dem
zu gewãhrende die ihm zu⸗
9,22 6 festgesetzt.
den 8. April 1910.
es Amtsgericht.
Beschluß. über den Nachlaß des asch zu Schwaan wird g des Schlußtermins hier⸗
den 3. April 1910. Großherzogl. Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkureberfahren über das V Kleinköters Karl Meyer in K luß biesigen Herzoglichen Amt nach erfolgter Abhaltung des
Schwaan. Das Konkursverfahren Kaufmann nach erfolgter Abhaltun durch aufgehoben.
Schwaan,
in
ermögen des Rhüden ist
durch Bes vom 6. d. M. termins aufgehoben.
den 8. April 1910.
chtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Sinsheim, Nr. 5066. Das Konkursverfahren Schneiders Paul Fr da eine den Kosten d Konkursmasse nicht vorhanden ist. nahme der Schlußrechnung G 8 Freitag, den 6. Mai 11 Uhr, bestimmt.
Sinsheim, den 8. April 1910.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. V
Sommer feld, Ez. Frank . O. Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen Des l anns Paul Lachmann hierselbst, Motorwagen unverpackt aufgeliefert werden. Firma Paul Lachmann hierfelbft, wird, Bromberg. den Königliche Eisenba ndirektion,
0⸗
9. sSvergleich durch als geschäftsführende erwaltung.
Großh. Amtsgericht hier hat heute Vermögen des iese in Sinsheim eingestellt, es Verfahrens entsprechende Termin zur Ab K. O.) ist auf lfd. Is., Vormittags
In⸗
habers der nachdem der in dem Vergleichsterm vember 1909 angenommene Zwan rechtskrãftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch auf Sommerfeld, den 7. Königliches Konkursverfahren. onkursperfahren über das Vermögen des Earl Thomas in Spandau ist zur stellen. ᷣ s Verwalters, zur Erfurt, den J. April 1910.
endungen gegen das Schluß⸗ z Königliche Eisenbahndirektion, Verteilung zu berücksichtigenden zur Anhörung der Gläubiger Auslagen und die Ge⸗ 4384
an ie Mitglieder des Vom J. Mai d. J den an der Bahnstrecke Dortmund — Castrop— Herne ge⸗
Spandau. 43652] Tieren in
In dem K Kaufmanns Abnahme der Schlußrechnung de Erhebung von Einw verzeichnis der bei der Forderungen über die Erstattung der
währung einer Vergütung Gläaubigerausschusses 2. Mai 1919, Vormittag Königlichen Amtsgerichte hierselbst,
den 6. April 1910. öniglichen Amtsgerichts.
1143791 Bekanntmachung. i 414315 Preußisch⸗Sachsisch⸗Oesterreich⸗ Ungarischer en uͤber das Vermögen des Perfonen und Gepäckerkehr über Süddeutsch⸗ laus Otulak in Gemhitz Desterreichische Grenzstationen. bhaltung des Schlußtermins Am 1. Juli 1916 tritt ein neuer Tarif in Kraft,
Schlußtermin auf s III Uhr, vor dem legenen Haltepunkt Rahm un
otsdamerstr. 34, Erpreßgutabfertigung statt.
Zimmer 1, bes Spandau, den Der Gerichtsschreiber des K
Tremessen. gonkursverfahren. Das Konkurgherfahr Kaufmanns Wladi wird nach erfolgter A hierdurch aufgehoben. Tremessen, de Königliches
e, ,,,, ; ö Nachlaß as Konkursverfahren über den Nachla des am .
; und den Arlberg vom 1. August 1908 nebst Nach⸗ esterland dersterbenen Bier, , galmig69g und! für den. Deutf ch.
Westerland wird Se
n 30. März 1910. Amtsgericht.
14348
17. Juni 1908 in W
ers Karl Bossen aus ꝛ foldgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Bregenz, Buchs und Salzburg vom 1. September
durch aufgehoben. Westerland, den 6. April 1910. Königliches Amtsgericht.
4335
ge., , ,,, 9 des Schlußtermins gönĩgliche ,
nahmetarif 4d (Düngemittel) einbezogen. Außerdem treten Aenderungen in den Dienstbeschrãnkungen einiger Stationen sowie Entfernungsanderungen ein.
Erhöhungen gelten erst vom 15. Juni 1910 ab.
Berlin, den 7. April 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
4382 Staatsbahn⸗Güterverkehr. Heft E. . Gültigkeit vom 15. April 1910 werden nach⸗ getragen: I im Ausnahmetarif 3e für Steinsal;z — S. 5 des Nachtrags 2 — als Em ye, , Brühl, Kalscheuren, Königswinter, Porz⸗ rbach, Terisdorf; 2) im Ausnahmetarif 5a für Steine, gebrannte (Mauersteine usw.), Kalksandsteine S. 53 des Tarifs — als Verfandstation: Dormagen; 3) im Ausnahmetarif 8 5 für Eisen und Stahl, Eifen⸗ und Stahlwaren usw. nach Seehäfen S 642 ff. des Tarifs — als Versandstation: Gera⸗
5 4 im Ausnahmetarif S 5t für Eisen und Stahl, Eisen· und Stahlwaren usw. nach außereuropãischen Ländern — S. 805 des Tarifs — als Versand⸗ station: Gera⸗Debschwitz. ö Ferner werden von dem leichen Tage ab für Gera er preußis Wan eh im Ausnahmetarif 85 är Cisen und Stahl, Cifen, und Stahlwaren usw. nach Seehäfen — S. 642 ff. des Tarifs — in einigen Stations derbindungen ermäßigte Fracht atze eingeführt. Ueber die Höhe der . erteilen die beteiligten Gůterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, den 10. April 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
4299 Deutsch⸗ und niederländisch russischer Eisen⸗
bahnrer em, . Teil HI, gültig August alten vom 1 September neuen Stils 1900. Nachstehende Aenderungen werden im Teil II det deutsch⸗ und niederländif z⸗russischen Gütertarifs ein⸗ geführt, und zwar; a. zu 1 mit sofortiger Gültigkeit; ;
18. April alten
b. zu 2 und 3 mit Gültigkeit vom 1 Mal nenen
Stils 1910. 1) In dem Nebengebührentarif .O Rußland sind
in dem Abschnitt 1 Stations kosten“ inter dem 6 Aus Gruppe 41*: die Worte einzuschalten: Steine der Abteilung A dieser Gruppe. 2) Im S§ 6 der allgemeinen Tarifvorschriften ist im Abschnitt 1 in den Abteilungen und b das Gewicht für schwerwiegende Gegenstände von
Küh ner. 12 265 Kg. (So Pud) abzuändern in: „14742 kg
(900 Pud) .
4317) 3) Für unzerlegte Motorwagen (Automobile) ist
bei Beförderung auf offenen Wagen für die russische Strecken nur dann ein Begleiter beizugeben, wenn die
6. April 1910.
—
8 tovember 1909 4383 Preustisch⸗Bayerischer Tiertarif vom 1. 1189
ri *
Am 20. April d. Is. wird die Station Wester⸗
stede Cd für die Abfertigung von lebenden Wagenladungen (ausschl. Pferde) in den
Tarif aufgenommen. Näheres bei den Abfertigungs⸗
als geschäftsführende Verwaltung.
ab findet von und nach dem
beschrãnkte Gepäck⸗ und
Essen, den 8. April 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
der gegenüber den z. Zt. bestehenden Tarifen Aende⸗ rungen der besonderen Bestimmungen und Erhöhungen der Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze enthält. Die Tarife für den Deutsch . Oesterreich ⸗Ungarischen Per⸗ sonen, und Gepäckverkehr über Kufstein, Salzburg
terreichischen Personen⸗ und Gepãckverkehr über oJ werden zum gleichen Zeitpunkte aufgehoben.
alle a. Saale, den 7. April 1910.
zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
4300 Bekanntmachung. Belgisch⸗Südwestdeutscher Verkehr.
Staats⸗ und Privatba 1 13 . nan , irc uf dem Titelblatt ist die ona⸗Kaltenkirchener
chaft unter „II b) zu strei en und der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Stelle unter „Ib“ aufzuführen.
Seite 42 des Tarifs im Abschnitt 14385 de ö . 9 J 6 . ie ertigungsgebühr im Binnenverkehr der ö ; ö k Kaltenkirchener Eisenbahn beträgt für das 4m Mit. Wirkung vom 1. Juli 1910 wird die direkte 1 Abfertigung von Wagenladungen nach 4 Dä bisherigen Ziffern 3–=5 sind in 7 zu ändern. Selisheim b. Maulbronn zugelassen. Die im Ta Berlin, den 6. April 1910. enthaltenen 4 gelten von dem bezeich Königliche Eisenbahndirektion.
Eisenbahn⸗Gesells an entsprechend Ferner ist au
nne, Verkehr
Mit Gültigkeit v Station Wroniawy a
hefte unter der Pos
gesetzt zu streichen. Straßburg, den 2. April 1910. Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion
ki aß⸗Lothringisch⸗Luxemb.⸗ Württ. Güterverkehr.
neten Zeitpunkt an au
ladungen ab Oetisheim b. Maulbronn die fernungen um 6 km erhöht werden.
nahmetarif 10a (Getrei b. Halle a. Saale als
Versandstation in den
Börsen⸗Beilage r und Königlich P
Berlin, Dienstag, den 12. April
4 ö Deutschen Neichsanzeige
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 12. April 1910.
130, 1 Reseta Sb . 1 em, I KReone 1 63 2 6s S,, e, w, . 130 6. 1 tand? . z 8 W. . (alter a lbrubel 3 Jõ . 1 Resc Cc) z . Feier
ler Seigefügte Bezeichnung M besagt
daß nur bestimmte Nummern ; qamisfion lieferbar fint. oder Serien der de
Amsterd. Rott. do. do. Brůssel. Antw. z do. 1
2 Ili0l, lo
Owen. St. A. ont. 10 . pe 17 l ob c
Vands beck 19071 Ibs unt i? do. 1907 N unkv. 15 n 19307 unk. 18 1906 69 unt. 1 85 . 20, 94 2 * 99. 93 04 SGladbac s. ibo
1 Frank, 1 gira,
gold dlb. = G0 Sãchstsche St⸗Rente
— A Schwrzb.· Sond. 1 nr ,s
do. Gharlotteab. 1
de. 135 unt. il ; 1907 unky. 174 de. 1308 N unkv. 18 do. 1835 konv. 1889 3 do. 5. 956, 18602 G66 3
z 85 . 87. ĩhõ d
versch. 3 vobz
versch. M2 5o G et tic u. landschaft
drr n,.
83
2 ü — — ——— — — Di? = i 6 2
8
— 4.090 . 1 L. iioi 102
— — * * *
— 2
9. Bessen · Nassawu .
K Rur · und Nyn. (Grdh.]
do. do. kauenburger ...
versch = Munster 19065 nr. i 1.4 10 100. 80bz 165 versch. l, 06
14 . iosloi o versch. . versch. 100. 87 6 der ch l 5G
versch. Ml. ĩõ c 14 iG ldi. dh; versch. l. 60G
1200s un. 13 do. 3a, Ss, S8. i 33 on Zöpeni. ... 19014
6 1909 N unkv. 15 4
Ddr X — — —
80
Err gr e gr gr.
O7 os uł. 17/18 Kur. u. Neun. alte
Iso in 1515 do. di. e x Re ds O3 Hh d 563 3
47 2 i , E = - — 1 ——1
dae, e, nn, nm, ö = 7 1 K / / 1 2 — 2 2 2 2——— ** ——
—
do. nö . deo. Iol Hz ui 17]
1807 un rv. 17* 1909 M unkv. 194
1861. 183 ; Danzig 1804 ukv. 31 do. 1809 urv. ĩ5 ]
do. Darꝝnstadi 180 1809 M ut. 164
1 D O ed o ασ c.
Italien. Plätze 1 do. do. dandschaltl. do.
Kopenhagen.. Eissab. Dporto
=
e r . = i do 36. 1 —
o. Ahein. und
— C M, o de
do. 139] unt. 13] Ohl reuhische
ö
— 2—
dere =.
L T ee
de. Madrid, Barc.
.
5
do. seul. f. Igrundb.
2 —
2 283 - 261 883 — — 27 8352 C C C G = ,
——
D. Wilriersd. Gem d Dortm. M N uro. 124 . ne. 15 7 N ukv. 20 4 do. 1551, 38, 1953 3 00
do. Io R int. 81
7. ** * d
Regen hur; 6 uk. 18 dz. 27 N Ol-O3, 05 3
dd. 1839 Remscheid 1800, ĩd5ʒ gAoftoag.. 1881, 1884 3
, e . rz n e n.
o. 31 llt. Eꝑdb.-Qbl. do. . gen, m
*
— 2 D , D.
D do =
S e o = b 22
— *
223 = O C e, d, me, d .
2
ein. Endkred. do S cbssche alte o
—
1 O C OM t—ẽ· C RN 0
**
karge ge gen
do. Schöneberg Ger do. Stad: OM tꝘ0utv. ĩ7 4 7 NMukv. 1834 O9 unkv. 19 4
Schwerin i. M. 1837 5
—— 3 — — D 0
Zarschau ...
; ł
e Beim eden 4 do.
; Dre d. Grdrysd.
8 de o. un. 16, do II. V. VTVut᷑ 3 de. Grundr. Br. I, * Důsseldorf ... 1889 4 do. 1 Sõs L. At. ui. ĩĩ do. Id00. 7. 8, 9ut. 3 15
. 38. 0, ga, oh. g Duishurg .... 1899 do. 187 utv. 12/13
1 ; Bankdiskont. Berlin 4 (Lomb. 5). A —⸗ . risti mig 41. 16 fed 5. Brüssel 4.
3 Schwrzb.⸗ Rud. Sdkr. do. rie, ,. 1 iv. Ei gers Ti de r, fr Braunschweigische . Nag deb. Witten herge
M Yfãlzische Eis do.
8
. —
openhagen 5. Fradri ? ,. schau 1. Schwein 3.
83 —
r 8 2 * 2
Ft. Peters burg u. Wa Ftocholm 45. Wi
1201 ul p. 19114 19098 uro. 19194
do. Stettin Eit. R,
Straßb. i G CG ρνiσ gart. 18565 MI do. 1206 N unk. 13
* 2 8
2 F —— * — — — — — 2
,
eldsorten, Sauknoten u. Coupons. . xrro Std. - — and⸗ Dukaten .... do. ;
xo kk
8 = 0 O0 6 0
D Francs Stücke Gulden Stücke
*
cs . , . . .
—
n 5 9
do. Wismar Car Brdbg. Vr. Anl. isi d do. 1859 gkr. S. XR XIH XXIII
1
S888 8
vroxin z alan leihen.
pro Stück -
do. do. ro 500
eue Russisches Gld. zu 100
ar en en enn o.
2
mmperials alte.. ol. Set. bi G6
do. Thorn 1800 uk 1906 ulv. 1916
lonv. u. 1889 3 1909 urv. 1919
Eibing 1 Mi rer. 15 do. 1909 M utv. 194 .
3. 1301 XI do. 1533 . i561 N 906 R unt.
do. 1909 N ukv. 18 do. 1879, 83, 858, 9]
.
do. Erfurt 189
r m r , . t o 2
vir Oberhess ꝓr - unt *] . ; bo. ids M rah
1908 NM 6 9
1378, g. g
anzöstsche Tanmnoten 109 gr. ollaͤndische Banknoten 1099 fi. 168 30bz alienische Janknoten 100 8. s 5b; orwegische Banknoten 190 Kr.
w
Vorini. Hrov. V. VI * 1854. 97. iso
re C C .
reußischen Staatsanzeiger.
Mülb. Ycuhr 1889, 37 s J München . ; 6 0
.
l 2506 83 506 51256 100.99 9.250 6 7.7 22,106 1.7 rr g 1.7 82256 17 90.99. G
7382255 86. 40 bz G
esterreichische 581 63 Kr B35 158
1306 ukv 12 1909 unk. 14 Do. kv. 182, 1894 31
lie. 1898, Lu. II]
Posen. Provinz Anl. 5. 11. Flensburg... ö d j
2
des d vp. n
do. Tl ys . X n XFili. xx
do. Kom. · Obl. 7. V do. I-
.
z lt bwedische Banknoten Jof Rr iE 3 — weizer Banknoten 109 ö 6 2 100 Gold ⸗Rubel 324, 15;
86
— — —
de 2
8. eiburg i. B..
ion. o ibi. 6ch ibi, s5ch 3. 0606
101, 1066 191.408 ol sh
2 8h3 G
do. Deutsche Fonds.
XT yfff unt is . unt. 156 do. IR, X i . ö. o. 988 3 O02, oh ułv. 12/15 * 0 0. 6. Westf. Prov. Anl. I do. IV. 7 utv. 15/16 d NI
i do. Kred. bis TXM
ch. Reichs ˖ Scha fallig 4 10. 5j
ͤ — D — - — — — —
C = 1 = i 23 r
— —— ———
nel Tn i is
Unt.
. . Suren Riss. J i569] 6 1651 konvy. 3
Durlach 1806 unk. 134
— 22 2
—
ö 5m er , do DoS Mod utv. 2 ü 26 Sr. Lichterf. Ger. Hagen 1906 urv. 17 do. ( Em. M ukv. 15 4 Halberstadt 2 unkv. 15 4
16h, 150) 3
bo. M 8 IG ut. 157 do. ür Wenryr. vx. Ad. VI. Vfl
181 . 6
m m —— —— —
2 — — 2 —
h. Schatz · Scheine fällig 1. 19. 11 1
Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun G. G. A. 8. B ; ri , . e m. 37/9 Zi ' . 364 Fag. .
Dstafr. Schlyysch. Mn (. Reich ieee g ; Ausländische Fonds.
Urgent. Eis. 1330 do. 100 2
do. 1901331 Gianchau 1894, 1563 3. 3 Gnesen 1901 urv. 19114
C = ** 82
2
*
tadtanleihen.
85 J ——— —— ——
w H. kons. Anl. uk. 18 do. unt. id Int.
Anklam Kr. 1801 ukv. 15 6 1801 ilm. u. Te Sonderb. 3 3 Telt. Kr. 1990, 07unk. 15
2 —
— 2
165665, i593 o do. 1800 3 anau 1909 unk. 20 4 annever.. 18953 n, n n , ,
d 1903
O. eee tub 1907 uk. 15
Die in den Tarif aufgenommenen besonderen Be⸗ ssimmungen sind gemäß 8 2 (3) der Eisenbahnver⸗ ö. ,,, 3 . e, , Sber ĩ * 5 erteilt vom 1. Mam O ab das Verke rsbureau . , , . Königlichen Eifenbahndirektion Halle a. Saale. in Zittau wird nach Abhaltung hierdurch aufgehoben. den 6. April 1910. Königliches Amtsgericht.
*
8 82
A2 2 — 8
Aachen 1883, VI do. 18607 X urv. IJ 18093 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19
do. Altona 1801 uk do. 1901 LI unkv. 18 do. 1887, 1889, 1893 Augsburg.... 190! 1 unk. 18 do. 1889, 1897, 05 Saden · Saden 6
2 = r oa e m r W = ne. d m .
2222
— 2
c —— 1 — 1 *
— — w —— — —— —— * 3 —
— — — — — W — xo = — . m , SSS SS —— = *
— 2 — — de
* 2 — — — — — — — — 3 438 9 —— —— — — —
63 8 *
19307 ukb. 15 OA uhr. 18 19
1889. 1898 3 Königs berg. .
unly. 174
do. 1891, 23, 95, 91 3 Lichtenberg Gem. 19900 4 Liegnitz 1909 ukv. 20 4
Tub wigshafen 6 uk. do. IS890, in, n, h
oinb. v. b. D. u
S = 8 . S en enen en ez.
D *
52
Tarif⸗ . . in ,, ö 35. er isen ahnen. ition Volzwaren ie or
tierverkehr. ai 1908.
— R 2 8 3 3 .
dn. 802 Kaisersl. 1901 unk. 12
* re- ee,
Eisenbahn⸗ det. n h. Lün. Sch. V]
er Anl. 19808 do. 1909 6
do. 906 unt 15] do. 1806, 1507 urger St. ⸗Rnt.
—— — 000
— 0 D . m. = . .
Satz⸗ und andere leere Klsten, wenn ineinauder⸗
do. 1909 rückz. 40 zer n 1500 4
do. 76, 82, e dy. i8dĩ M i iner 1301 ut. I
do. 20 9 by. Ges. Nr. X38 Bern. Kt. A. S7 kv. Bosn. Landes- A.
do. 1902utv. 1918 Buenon Aire n Yr. do. 1000 u. 509:
= =
23 w w 2 2
1307 untv. ĩ7 1953 unkv. 36 ee . 86, Si.
1555 uno. i do. 180721 ö ,
2 2 ö SS S322 ;
— = —
e . eburg 190 5 9
6 1.
* . * 3 b 1
—
Hdlokamm. Obl.
Synode 1898 1906 unkv. 19 1889. 1204, O5
—— — — — — — — r —— 2 - D 2 28
r -, = e, , . * 6 —
ch und von def. 1563 3 14. 30 1 1
Vordhausen 5 uky. ĩ5 ] Offenburg 1898, 1905 31 do 1855 5 19907 Mö *. F 1 1 aseng 1899 4 uedlinh 08 Nuk Yihevdt J /.
do. Saarbrũcken Gt. Johann a. S. 2 Ji
d 1696 3
9. lingen 1899. 1 1902 urn j ]
— 337 w 0 0 .
TX — — —
228
für Wagenladungen mi der
t Maßgabe, daß bei der Frachtberechnung ür . hr 121561- 136560
ar 6I6bI - 85650 Chil. Gold 8 gr,
xn
do. 8963 GSorh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 4
90
eft 1 und 2. Mit der Maßnahme sind neben Srechte mn iz n g; om ib. April 1910 wird die in einzelnen Verkehrsbeziehungen geringfügige Fra t. 18 Versandstation in den Aus⸗ erhöhungen verbunden.
de) und die Station Schlettau Stuttgart, den 7. April 1910. Aus. Generaldirektion der K. W. Staats eisenbahnen.
2 2 2
901 tagt ⸗Anl. 1906
82
— — — — —— —— — ——
———— = — — — ö.
kons. Anl. 8 3 . gs bog. jo) z
Doi sog —
ch. 34,405
10. 60
. 934.3060
ö. eden 3 ni ĩ en
Sad. Prũãm. Anl. dd: ⸗ oc z 1
Sraunschw. 20 Tlr.⸗ .
amhurger 59 Tlr. 8.
übecker 50 Tlr.-Lose
Oldenburg. 40 Tlr. 8.
83 ein. FI. 8. ugs hurger II. Tose
Göln Mind. Pr. . .
sor op lgesellschaften. e ü g ten
02 5b; ib. Sb
od do et. bz 102 c et. bj
lol, 6obz 101 6063 900. 9obz G 100, 00bi &
Mo gobz 979. 90 bz Si ioc
*.
. 30bz G e ge.
les 90bz Db, 406 5.406
3 4036 1066 60636 106.756 103, 0063
* — — 1 2
— — — — * *
8 — — —— — — —— ——
— , n , , — — — —
— —— *. — — — — 1 e , , nr, k
w 111
. 5866. gi. gi, a 3
Slargard Pom. ISoß g
1b . Hb:
Pfandbri r g=
93 2h 84 506 100 40 1, 99G
31, 75
is oobz Ils. hoc lor G d