1910 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch künsther besti ich ĩ ö 1. . r bestimmt. Zur gleichen Zeit erfelgt die Perteilun . . - . im Monat März 1910. , Verwandten des Hen ufer, ras ö a. . 11 In der heutigen (7. Sitzung des Hausgs dor Ab- ] gestatten wirde. Die Verlegung des Osterfestz Geht uch zi. Cisen Buches ist beibehalten; di. en binngelshmmnenen Angabenbenicken 1 Nach den Angaben der Direktivbehö r. Felix MtendelssohnHarkholdn. den Herren Geheimen Kom ,. gangene Urteil tendenziös gewesen sei, und mi öffentli Arbei kahnberwaltung an; in manchen Jahren hat sie bie Einnahmen aus sich zum großen Teil auf Wohlfahrtseinrichtungen in den Vororten ch den Angaben der Direktivbehörden. . . Kom. beantragte die Verlesung einer Reihe von 3 ; geordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten 9 1m ͤ f We in r ten, —— ö . 1 . z rnst don Mendelssohn- Bartholdy und den Bankiers Untersuchung durch eine Kommission. D n,, der Jie von Breitenbach beiwohnte, wurden zunächst die Gesetz⸗ dem Osterfest im April, in anderen Jahren im März; lig muß aber die, um das luffinden zu erleichtern, diesmal auch in daß Sachregister ,, . . und Franz von Mendelssohn zum Andenken an die wies die Verdächtigungen Pfle . 535 nterstaatssekretär entwůrfe betreffend die Verm eidulig von Doppel— mit geordneten Verhãltnissen rechnen können. Für das Osterfest sollte aufgenommen worden sind, in dem bisher nur Berliner Einrichtungen . Im Kalendermonat ö 35 Wiederkehr des Todestag; dee Dr. Felix Mendelssohn⸗Bartholdy den Antrag eine pol 83 (ch ger . und erklärte, daß durch ,. . ö 6 direit , man einen bestimmten Termin festsetzen. Religiöse Gründe können verzeichnet standen. Das über 1700 Wohlfahrtseinrichtungen in Groß⸗ ö 2* geschentkten Kapitals von 39 bo0 6 und die Bewilligung von Unter⸗ werde. ge Verlesung der Untersuchungkakten notwendig best eu erungen bei Heranziehung zu irekten Kam- dagegen ebensowenig geltend einacht werden, wie sie seinerzeit Ben unterrichtende Buch wird allen, die sich mit der Wohlfahrts⸗ März 1910 wurden ö 23 6 ,, en n,, eingetretener Ersparnisse der Stiftung. Diese Verlesung wurde dann über zwei Stund l ; munalsteuern in versch . , ,. . des die Verlegung des Buhtages aben hindern können. Viele An⸗ pflege beschäftigen oder an Hilfesuchende Auskunft zu erteilen haben, 3355 2 Schif 9 zung der Stipendien und Unterstützungen geschieht an fast leerem Hause und unt in vei Stunden lang bei Deutschen Reichs, und die rgänzung des Gesetzes regungen verschwinden in dem großen Papierkorb, des Sisenbahn. gute Dienste leisten. H 32 3 383 Schüler der in, Deutschland vom Staate ub vention ierten Hause und unter vo ständiger Unaufmerksamkeit vom 7. Juli 1900 über das Ruhegehalt der ministers, aber wir machen unsere u n n, im Interesse des . * e ec, 38 3833 us bildung sinstitute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, egonnen und wird heute fortgesetzt werden. Organisten, Kantoren und Küster und die Wolfes. Der Gisenbahnminister foll den Verkehr fördern und nicht unst und Wissenschaft. Verwaltungs⸗ k 3 der Neligion und der Nationalität.! Fürforge für ihre interbliebenen in der hemmen. Eine gute Wirtschaftspelitik bringt gute Eisenbahn⸗ w ** abgelassee Bemerhungsfahig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes wan gekischen . der älteren Provinzen eim nabmlen. Der Minifler sollte seinen nich geringen Einfluß Imm Verein für Deutsches Kunstgeneß be sbrach der. Pro bezirke erzeugt 333 Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat. Aus⸗ . 96 ; d ber G t im Staatsminsfterium geltend machen, um nach dieser Richtung zu sessor Dr. Friedrich Sarre über die Keramik in der persisch, . w ahmsweife können preußische Staatsangehörige, ohne daß sie diese ; ; in zweiter und dritter Beratung und der Gesetzen wurf wirken. gkamischen Architektur. Der Vortragende, der wiederholt DJ 323 Bedingungen erfüllen, ein Stipendium oder eine Unterstützung ö Großbritannien und Irlaud. ö zur Abänderung des 8. vom 1. Juni ö Schluß des Blattes) Vorderafien bereist hat und dem unser Kaiser Friedrich Museum die ganzen 2 6 38 2 * 2 wenn das Kuratorium für Tie Verwaltung der Stipendien Im Unterhause fragte gefrern Lors Berz ord d über die Eins etzung, von Bezir 8 eise nb ahnräten un b, rr, , , . Kunstwerke dankt, . wie kein a 8 2 22 . 4 eigner Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für geeignet Ersten Lord der Admiralitat Me Kenna, ob die M alf K Sandes eise nta hn rate fa die lags ei senbe nn *. , , . ne, . 2 2 86 . 3 ö ö. 2 / ö z ; ) ö P . S 3 8 a. k, Stäperie Klang auf cinem der be— . Mitteilung von offiziellen ober nicht offiziellen . . 3 . . Das aintliche Ergebnis der Reichstagserfatzwahl . , n , er , de *. die Wände der Bauwerke durch Hektoliter Alkehel⸗ treffenden, vom Staate subventionierten Institute erteilt, das Kura⸗ uellen erhalten habe, daß Deste rreich sich tatsächlich auf , . 2 16 ö w. 8 ; 6. 9 d den Wahlkreis Posen 1 ist laut Meldung des „W. T. B.“ Flächenmuster zu beleben. ö altbabylonischen Friese aus bunt⸗ K ; Irin ft kater berechtigt, hervorragend begabten Bewerbern nach den Bau von Schlachts chiffen des Dreadnought⸗Typ verwaltung, und zwar ö a , . . 6 9 folgendes. Oberbürgermeister Dr. Wilms (Gall) 1 579, n Ziegeln legen davon das beste Zeugnis ab. Ueber jene ; Preußen. Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium für eingelassen habe; zweitens, wenn dies der Fall sei, wie viel wirtschaftlich en . ö. Eisenbahnetats und der Nowicki spolnischer Demokrat) 11487, Sosinski (Pole) andstriche sint im ¶Mittelalte e manche aut 26 Innern Asten Ostpreuhen 21 428 8259 8964 ö Jahresfrift zu weiterer Ausbildung lauf deisen, durch Nesuch aus- Schiffe der Dreadnoughtklasse nach den eingegangenen Berichten Rersonen nnd Gitertarise foriges e 6höt, Ratuͤszewski Soz) 241 Stimmen. ö benz ran, gel, U, al Vefstrren ßen. 10635 15 5. 1 . 6. . . , . Inflitute ufm) zu verleihen. Auch die Gewährung ven Au Stapel gelegt worden seien; schließlich, ob die Admiralitãt Abg. Dr. Pachnicke (fortschtitti Volkez, Unser. Bedenken . w K . nn,, , n, ,, 3 3 , e nn, nfelgt nur an Schtler der in Heutsch, irgendwelche offizielle oder hicht offizielle Mitteilung erhalt , he g, mer, mel. n , , i . Hommern . 4 ohe 2, 832 3 145 162 ö. ä . . ,, e g. t n. e , n, , . habe, derzufolge sie glauben könne deß weitere k w,, ,, , ö rg ö. 36 . ö. , , e gg, . k na n , ,, ö 23 28 elch, welche Schüler cines dieser nstitute gew . 3 ; ö ahröenge rwünscht, so ekwas wie eine eservefonds zu schaffen, um damit die 3 . Dauw / . . ö 46 . 3. . , , , , . . , in, von Sesterreich auf Stapei ,, ,, ,, lerne; , nl r fr g. , w ö. ö. 41 3 ,. 24 3. 1 en, . des Kuratoriums. ,, 96 . Nach dem Bericht des W. T. B.“ legten innen Fehde Nachteile der ifenbahnverstaatlichung einig. 6 35 5 ine, . ee len, e. J ig er 3 . * ö sih . een Samen, Hojsst. *. 259 3 15 2 Sämtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllu ö , maßen aufzuheben. Die Staatsbahnen bringen zwa schönes Geld, aber sie , n, ̃ j emente däzu, auch der durch die wan lang vermittelte Cin . 1 A3 3622 2615 Io 64 3 3375 Der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, are , m Ich habe bereit erklärt, daß wir King assizielle Mitteilung über mnachen ünsete Finanzen undurchsichtigg und, ein geschickter Finguz⸗ ken . gie ö. 3 in hf. we, ef, i ö , H e,, n 36 3366 26855 35333 Lebenslauf, in, welchem Lesonders der Stukiengang hervorgehoben den Bau österreichisch⸗ unggrischer Schlachtschiff besitzen. Es minifter kann sehr leicht heute , feln end hiorgen Mregen machen. I'; en hl jsenkahnzentrasenmte unterstellten standigen Ausschisse Ränstdenkuler noch in den Mäscheen Und Mausgleen erhalten. , 641 ö. . 1 . fit ö. nebst Ciner Beschein gung der Fteife zur Konkurrenz Durch . nicht opportun sin, Zuf Grinid nicht offtzg ler Mitteilümngen eine Linttten erf sse ascheinen lassen mid chensazüut einen kintlichen . 8 . . ö ö e, e. ö. Se 1 w . . is 3 Lehrer ober dem Abgangszeugnis von der zuletzt * . . offiziellen Beantwortung einer Anfrage im Unkerhause Steuerbedarf machen, j nachdem er mehr oder weniger aus laufenden ; 9. . gl 3 orge 46 farc, ald a . an e , . t n 6 u ,, . ö 66h eren 6. . J. an das u Gi ffe⸗ . r ne, r,, ob n, wisse daz d . . , . das ,,, 3 minder de,, Lie 4 Sr ter e, m Wige c , l, t ö 5 ? . 1 eli tendelssohn⸗ . h! Stapel, zorden seien, erwiderte dieser: speist. Ob die Summe von illionen für die allgemeinen . ar ,. 5 . . re n cg ö 422 475 157 430 138 637 1120790 132900 Stipendien go r, me 2, Fa sanenstraße * 1 ich es wüßte, so würde ich es nur durch nicht reel, ir n, . . die nh Millionen un das k Statistik und Volkswirtschaft. mosaikartig zusammensetzte und mit Mörtel zu Platten vereinigte. . Baye . . . 26 30 19 i 6330 31 30 sch züreichen. Spater eingehende Gesuche können nicht berücksichtigt wissen, und es würde höchst inopportun sein, eine solche Mitteilung richtig gegriffen sind, kann, nur der Erfolg lehren. Leider ist der z Besonders wirtunge voll sind im 13. und 14. Jahrhundert die persischen Sal en , 33 333 356 23 werden. in einer offiziellen Antwort auf eine Anfrage weiter zu geben, denn Verfuch nur auf kurze Zeit befristet; wir hatten es lieber gesehen, Zur Arbeiterbewegung. Fliefen mit Lüstermalerei., Die Bauten der Timuriden in Samarkand Vürttemberg 63395 3655 764 i65 336 Den Bewerbungen um das Stipendium sowie um Unterstützungen Lies wurde Hechst wahrscheinlich die Quelle andeuten, von der ich fie wenn durch Gesetz die neue Y mn geschaffen worden wäre. In Unter dem Vorsitz des Baumeisters Heuer fanden fm in den and Bucharg zeigen die Technil der reliefartig ge hnittenen Fliesen. . Baden... 56551 1574 1655 25 974 j . für Komponisten sind eigene Kompositionen nach freier Wahl. unter empfangen habe. keinem Tall aber wollen wir die Vorstellung aufkommen lassen, Als Geschäftẽräumen des Verbandes der VBaugeschäfte von Berlin und den Unter der Sasin dendynastie, vor allem unter Schah Abbas dem ö 5306 135565 115 3 568 1 eidesstattlicher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihilfe Zum Schluß der Sitzung erklärte der Staatssekretär des Aus⸗ sei das Schuldenverhältnis unserer preußischen Eisenbahnen und damit Vororten für das Baugewerbe erneut Verhandlungen statt zwischen Großen (um 1660), der lange vor den europäischen Fürsten anfing, . Fell bur: 5170 , 3395 215 1 5 ausgeführt worden ist, beizu fügen. wärtigen Amts Edward Grey in Hen n ortun ; 3 . unserer preußischen Staatsfinanzen ein irgendwie bedrohliches. Den den Vertretern der Arbeitgeber und den Beauftragten der Hhinesische Porzellane zu sammeln, erscheinen auf Palastwänden ganze Thüringen? 26093 , Bie Verleshung des Stspendiums und der Unterstützungen für die Regierung habe die Mitteilun erhalten, d gginer nffgge, Schulden der Gisenbahnen steht ein produktives Kapital gegenüber, Malter und Bauhilfsarbeite (Vgl. Nr. sz d Bl) Die Flie en gemälde mit sigürlichen, Darstellungen. Leider drang Rim 3 9835 , 5 5. ausüßende Tonküänstler erfolgt auf Grund einer am d. ünd für die Finanzierung und den B g erha 3. eine Konzession ' fie weit übersteigt. Wir brauchen jedenfalls dan Vergleich mi: Beratungen zogen sich, wie Werl Voss Itg. berichtet, fast sechs 13. 3 zrhundert der eufapäische Geschmack ein der die bodenstandige j Braunschweig 3775 33 873 33 6 30. September d. J. in Charlottenburg durch das Kuratorium ab⸗ nach * 8 g und den Bau einer 6 von Kintschau dem! Deutschen Reiche nicht zu scheuen, das lediglich eigene Ein⸗ Stunden lang hin und wurden erst gegen 10 Uhr Abends Kunstübung einem schnellen Niedergange entgegenführt. k ö 3 zuhalle nden Prüfung. gun amerikanischen und englischen Firmen erteilt men aus der Postverwaltung, der Reichsbank und zum Teil aus beendet. Gin endgültiges Ergebnis konnte einstweilen nicht erzielt k 169 ö 3 2150 1 den 11. April 1919. worden sei. Der elfaß lothringischen Bahnen schöãrft., Finz die CGifabdhnverwaltung werden. Man zinigte sich jedoch dahin, daß die beiderseitigen Das Septuagintg- Untern ehm en. der Königlich, . 35 156 . ö er Varfttzende des Kuratoriums. Ruñland. deen nnter bunch Abschtuß von Verträgen, durch, die fahnen ihren Auftraggebern, gisbald richt en * Gerl e Ren G tffentdefte; G ! mburgg .. 135 135 1155 43 377 4257 Dr. Kretz schm ar. Der Unterrichtsminister hat, wie das W. T. B.“ staltung der Tarife alle Chancen auszunutzen. bie ih ihr bieten. Auf. stattgefundene Aussprache erstatten sollen, Alökann werden die öFenschn lle Kusgabe dicser ate ten gPsch illchen . lie ng Me ss. Lothringen 890 118 a. 616 3331 t meldet, in der Duma eine ö e , ag ii . 5 . ö e. * pr gg; 6 hebe e . e le ge ger erer e h, nit ö ile Testaments, . ältesten e, überhaupt, . ist Deutsches den Frauen, die in Rußland oder i ; wirklich diele Suitiatire hat, das ilt keine te, mug, Fr. agte f ümdiat w jetzt über die ersten inpentariflerenden Vorarbeiten hinausgelangt. Steuergebiet 505 140 190 8ͥö1 155 175 1371173 167 035, h tte. 1 .. 9 36 29 ö e . ö das . erteilt , ö ö. 1 . 3 ai m. ye * * . por der Voss. Itg. zufolge. zwischen ö. . wie 6 elde ; ,, , e. 5 ; Dagegen im . 65 ö abzulegen, das ihnen die gleichen Rechte für gelehrte und unter⸗ It ben gewelt uns aer ein Urteil möglich ist, können wir den Stein seßern und dem neuen Arbeilgeder verband zu einer bei ellung. soweit möglich, aller der Do ume nter. mit der C6etuag, Ye gg im zs gsz 108 206 113 124 1431 22 236 on Anläßlich des 50 5 Künstleriubilãums des verstorbenen Pro⸗ richtliche Tätigkeit einräumt, wie . . . 1 . yr , ge he e nes g ir Ri durch Tiniqung äber den Abschluß ines knen Tarifvertrages gekammen. ginta gg , . . n . . ,, ; . 46 202 336 977. fessors Dr. Jo eph Joa chim ist eine Stiftung errichtet worden, deren Der Ministe 57 ; ; assiakei rãz i sel im Aus Die Ärkeiter find den Arbeitgebern entgegen erommen und haben auf eine Ziederherstellung, det ursprünglichen Septuagintatfften sondern Mit Anspruch auf St ; ; J 1 . ster der öffentlichen Arbeiten hat eine Vor⸗ Zuverläsfigkeit und Präßzision aus, Wer viel im Auslande reist, . 9 gegeng Käauch die Rested teen Gbeluͤberf a S ; Mond ihm f Steuerfreiheit wurden ausgeführt im e, ,, 2 ö e . ö . lage eingebracht, für den Bau einer Eisenbahn auf dem lin freut sich, wenn er wieder auf deutsche und preußische Eisenbahnen die 2. 66 in ,. e,, ö er r g 2 26 . erer ef 6 , ; . ; teten oder unterstützten musikalis ! 6 ,,,. ; n 4 ĩ 5 di Fifen. auf unden verzichtet. Dafür haben sie eine dur nittliche 33 Her J Branntwein, roh und gereinigt . 516 hl A. * Bildungsanstalten ohne Unterschied des Alters, ha . , . Anschluß der finnischen Bahnen an das Reichsnetz 6 i beter m n r . 1 . . . e . 9 n, , in, bie Stunde , ud damit ihre Lage des Origines, Hesych und Fucian aun gegebenenfalls auch noch andere Branntweinfabrikate« . 545 ) Religion und der Staatsangehzrigkeit Prämöen in Gestalt von Streich— einen Kredit von 1717 200 Rubel zu gewähren. materialien gohle⸗ und Eisen, nicht. zweckmäßig veahren ft. verbeffert Der ngue Tarifhertrag umfcht. alle Borgrte in einem Um Nein to en E eden herstelen. An on rie, alte ie n, Dienmten find auch enthalten di ö. instrümenten (Geigen und Celli) oder in Geld zu gewähren. umi Im Jahre 1967 wurden Verträge der wichtigsten 7 leich auf drei kreise don 10 Meilen und ist auf drei Jahre abgeschlossen. der Septuaginta in andere Sprachen, sofern sie nich, an in ge . n 36 15 * alten die Alkeholmengen. welche zur Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halheg ; ĩ me, ,, Jahre abgeschlossen, und wir kamen dadurch in die e. bei der Die Bewegung für den Gen erglstreik in arfeille (vgl. nügenden Vuggaben vorliegen der on anderer Seite bearheitet 3 , , . e d gh en mer n , , ,, JJ JJ ar ; (e, n . m erleihung v n Gesetz anger n 5 ; s . ĩ its i ĩ = ü i 6 ,, D d e mee m dn, . . . n , e ö , d e o e e er 5 die, , , wee e e re ee ö, e,, . ö , lr e gegen Steuer feihelt auf Ausfuhrlager (Bfr. & * 36. ö. . e n ö * ̃ argen dat. . . jahre, festgesetz; wird, und ferner ein Gese betreffend die lischen Lieferanten in Verhindüng getreten ist. Lurch deren Preis an, Dampfern. sind an Land gegangen. ast alle Laden im Mittel— am. 9. 2 feen en und Wendland als Hitgliedein. ; . 9 gebracht wurden. ei der Bewerbung sind folgende Schriststücke einzureichen: Gewährung politischer Rechte an di 8 bots sich daz Kohlenshndikat dazu derstanden hat vie Preife von 14587 Punkt der Gtadl waren gestern' vormittag geschlossen. der Vez= en Rrofessaren drahbls. mend mn ö Berlin, den 13. April 1910. ö. ein vom . er verfaßter kurzer Lebenslauf, Do brud scha. ie Bewohner der jw. 1357 M auf 11 4 herabzusetzen. Wir verstehen durchaus den kehr der Straßenbahnen vollständig eingestellt. Nach⸗ Kaiserliches Statistisches Amt z eine schriftliche Auskunft., des Vorstands der vom Bewerber A Stoßseufzer des Eisenbahnministers über Fesseln, die ihm angelegt mittags konnten mehrere Straßenbahnwagen unter dem Schutz Aus Fairbanks in Alaska wird gemeldet, daß eine pedition mt. esuchten Anstalt über Würdigkeit und Bedürftigkeit des Bewerbers ö 5 frika. scien! Diese Fesseln bestehen aber nicht nur aus Rücksicht auf die der olizei den Verkehr aufnehmen und öffneten die Mehr. den Gipfel des Berges Mac Kinley am 3. April erreicht habe ; 3 A.: ig die e, . derselben zur Teilnahme an der Bewerbung Der franzbösische Gesandte in Tanger hat einer Meldung Staatsfinanzen, sondern auch aus Rücksicht auf den Verkehr. Man zahl der Läden wieder ihre Schaufenster. Die. Kohlen⸗ ** l nnn dat ber Spuren von der Befteigung des Berges ge⸗ ; Fuh ry. ee. . een g eh r, 66 daß der Bewerber mindestens des „Temps“ zufolge, die Aufmerksamkeit des Machsen darauf hat die Eisenbahnverwaltung die Amme des Fiskus genannt; sie verlader dreier Schiff ahrts gesellschaften haben die Arbeit ein estellt. funden, die Cook ausgeführt haben wollte. Die Ausantwort J. n ö tz gelenkt, daß der Sultan Mulay Hafid noch immer keine tst aber wenigftens mit Sbensobiel Recht auch die Amme des Voll. 1500 Hafenarbeiter befinden sich . Tätigkeit, und die Ver—⸗ rämien erfolgt 3 e,, e, Auszahlung der zuerkannten Anstalten getroffen habe, um die von ihm betreffs folgender wohlstandes, . Kun Fiskus st fehr sut weggekaähmen. s i eg, de n Rn. ,,,, ö 8 . . ichti , a. 89 . ,,, der nicht Punkte gegebenen Versprechungen zu erfüllen: . der jetzt jährlich 210 Millionen Mack bekommen. Wenn Wün sche komitee ma t bekannt, daß sich 18 009 Mann im Aus tande befinden. auwesen. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 5. e findet nicht statt e Rücksendung der eingereichten ,, für die Kommission zur Liquidierung der chu ö 36 , 3 2 . . ier r ge e milf, beg fn inn ee, B br 16 ö is eng n e ee e ler e g des Reichsgesetzblatts enthält unter Geeignet Bewerter Haben ü n erungen der Ausländer ĩ Eankreten, dann pflegt er immer zu, ag nrf eta gene * r ö n, Berlin werken zei Reihen sachmännische; an die g de ,, ehe, , e , , , , ge, , , e , , de feen de i, , Militartaris für Eisenbahnen, vom 5. März 1910, und unter . ᷓ. 3 urätorium der Foseph Joach im-Stiftung, Chgr⸗ Durchführung des Programms, betreffend die Funken: Fällen ein Entgegenkommen gezeigt werden. So ist z. B. eine Cin sind Militärbäcker requiriert worden. Gestern abend zogen 1 werden. Der Tandesbaurat Hrofeffor oecke wird Die erste Nr. M751 die Bekanntmachung betreffend den Schutz von . e , ir ane tit einzureichen.“ Spater telegraphie, Bestrafung jener Kaids, die sich willkürlicher gabe des Deutschen Brauerbundes an die TWisenkahr dire ktlon Frankfurt mehrere tausend Ausstãndige unter Absingung der Internalionale durch Feihe eröffnen mit: Welche Erwartungen dürfen wir an das Er— e, d n,. Ein 2 Oberpfälzischen 6 ö . ö igt werden. ,,, . gegen Franzosen schuldig gemacht L, dhe, e g 9 1 billigere Dr nn ö. i ö. ri . . e,, f, . cbnis des ö . ö r ner . 5. r Industrie ewerbe un j . 5 ; ö ö nomie der französi slitãrmission i ises angesi er schlechten diesjährigen Eisernte be rwortete. ã . n ; / ird die Verkehrsfragen Groß⸗ erlins behandeln. Professor in Regensbur gigk, vom h Mãrz 1910 3 er e,, . dez Kuratoriums. ee n! des Auftrages zur mr nn, in e . . der Minifter hierzu . tun Bel der Bahn. Trup pen unp der Gendarmerie zu einem ernsten Hand⸗ Feu ge f he wird 1 ,, e, in . und Berlin W., den 12. April 1916. k Untersagung der Ansammlungen scherifischer . 1 rg, antlichen Rollfuhrgefeslschaft. haben sich manche Mißstãnde berauß⸗⸗ gamen ge Mehrere Soldaten und Pollfisten wurden durch Stein. England verführen. Ueber die Notwendigkeit eines baupolizeilichen Kaiserliches Postzeitungsamt Nachbarschaft des Schaujagebiels dauln ahallas in der gestellt. Es ist den Rollkutschern überlassen, ob sie die Güter ab- würfe verletzt. Auch die Ausständigen hatten zahlreiche Verwundete. Machtspruches und die Grenzen seiner Nützlichkeit spricht der Bau⸗ 6 ; 9g . tie een g istrüfleur?? 5 gebie i endgültige Abreise der fragen wollen oder nicht. Dadurch ergeben sich oft recht unangenehme wanzig Verhaftungen wurden borgenommen. Im Laue der rat Schliepmann. Regelmäßigkeiten und Unre elmäßigkeiten im 2 n , ,,, , e ö 4 3 ö 8 essen 8 mi en Rollkutschern einlassen, sondern seste arise haben. x 1 ! i. ö eiter werden in der ersten Vor ragsreihe sprechen Prosessor ögg * ich an liches. Recht der Ausländer auf Erwerbung von Grundeigentum. Was den Perfonenberkehr betrifft, so könnte nach den gestrigen pflichteten, heute nicht zu arbeiten. Verstärkungen an Truppen Park und Friedhoß, i Stahl (Bie Stadt als Kunstwerh, Pro- ĩ Deutsches Reich Reden der Anschein entstehen, als ob hierin schon gewissermaßen und Gendarmen find während, der Nacht eingetroffen. In fesfor Blum (über Verke —wocfen) und Dr. Brinkmann (alufstellüyng bon Königreich Preußen. e i ch. der Sättigungspunkt erreicht fei. Es hieß der Personenverkehr sei Jo invil le- le Point bei Paris wurde . Sekretär . Monnmentalplastik!. In dern jweiten Meihe , Geheimer Hof⸗ j Seine Majestät der König haben All adi . Preußen. Berlin, 13. April. zu wenig rentabel, und man wollte einen Vergleich mit dem Güter⸗ Syndikats ö. , er belt, Ingweiller wegen Auf⸗ rat Kornelius Gunlitt, Geheimer Hofbaurat, rofessor Gen mer . . nig . ergnã igst geruht: Der Königli . Parlamentarische Nachrichten. verkehr anstellen. Der 52 bereits befriz digt und man reizung zum 3 2 et. ge an bent b Raumkunst und Städtebau), Geheimer ,,, Dr. ⸗Ing. ; en bisherigen Seminardirektor Dr, Friedrich Girardet er. Königlich niederländische Gesandte Baron Gevers . sFrach sogar von dem, Bedürflis ng, gewissen Vereinfachung ; Wie dem W. . . aus Nen . . nmz 83. n Muthesius Die Garten got e gung Dr. Südekum (Recht und ; in Weißenfels zum Regierungs- und Schulrat zu ernennen und hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags Der Minister hat gestern selbst anerkannt, daß der Personen⸗ wird, sollen die Lohnstreitigkeiten zwischen der New Hork-Zentral⸗ Sitte im Wohnwesen), Professor, Baurat Dꝛestel (Neuzeitliche An⸗ dem Sanitätsrat Br. Heinrich Bahn in Luckau den Legationsrat Jonkheer van Vredenburch die Geschäfte der und der Schlußbericht über die gestrige Si des 1 dertehr n dem Maße. wie er zunehme, auch rentabler werde. Um Gisenbahngeseilschaft und ihren An zesteltten durch ein schauungen im Banorbnungsifend, Oberingenien eig. Groß⸗ Charakter als Geheimer Sanitätsrat zu verleihen Gesandtschaft. der Abgeordneten befinden sich i ö . Ha uses Licht und Schatten richtig zu verteilen, muß anerkannt werden, daß Schiedsgericht beigelegt werden. adtverkehr Dr. Hegemann (Besttebungen des amerikanischen Städte⸗ ; . Dritten Beilage in der Ersten, Zweiten und im e me , 3. 3 . a unt . g li, . . a nh h 8 ö . . ublikum begru ie besseren Fernverbin ungen. m internationalen roß⸗Berlins und an erer Großstädte), rchite Hermann ansen J . 9 Sachs In der heutigen (62 Sitzung des Reichst a drängt man sich nach den n Wagen; auch . . Wobifahrtsr istege. . 3. Berlin der an Karten für einzelne Vorträge kosten h Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ; . r achsen. ö welcher der Staats sekretär des Reichs . eichs tag g] die Einrichtungen in den Schlafwagen sind ver effert worden; aber es Die Pensionsanstalt Deuts er Journalist en, und für dle vorderen Plätze 2. M, im übrigen 1 6. Der Zeichnungs⸗ ; Medizinalangelegenheiten. Die Zweite Kammer verhandelte gestern über eine beiwohnte, wählte das Reichsschatzamts Wermuth ibt auch weniger bevorzugte Strecken, jene fürchterlichen alten Scheises el ler ere gern n gere, auf Gegenseitigkeit in München preis für eine ganze Räihe beträgt entfhrechend 12 und 6 8. ie ; ö fa . . sozialdemokratische Interpellation, betreffend die plötzliche Ent⸗ Dr 6 n , . Stelle des verstorbenen Abg. Letten deren ele e. Reparatur oder Ausschaltung im Interesse veröffentlicht einen. Auszug Aus ihrem demnächst erscheinenden Ge, Rarten sind überltagbar. Anfragen, Zeichnungen und Geld⸗ , 83 . Schulrat Dr. Girardet ist der lassung von dreizehn Eisenbahn werkstättengrbeitern durch Zuruf den e agr. 3 Abg. Freiherrn on Getting , , ier e e er . , . 30 n, 9 4 . . . , , 2 j Regierung in 4 Sdam überwiesen worden . in Chemnitz wegen Teilnahme an einer öffentlichen Ver- Schriftfü d 9. Doo rmann fr. Volksp.) zum tarifreferm hat nicht durchwe befriedigt. Ich verweise auf den Ge⸗ as verflossene Jahr mit einem Ueberchu se ven ab⸗ Städtebauausstellung z. H. von Dr. Hegemann, Charlottenburg, Dem Oberarzt der Chirurgischen Klinik und Privatdozent sammlung. Der Staatsminif 3 he ftführer und trat dann in die Beratung der d päcktarif und auf die Fahrkarkensteuer, für die letztere ist allerdings schließt. An Mit liederbeiträgen und Eintrittsgeldern wurden Narchstraße g, zu richten. ö in der medizinischen Fakultät der Universität n, ee, g. Der Staatsminister Dr. Jon Rüger führte in Tagesordnung stehenden Bericht d ö 53 die preußische Verwaltung nicht perantwortlich. Der Eisenbahn⸗ I5 Goh 6, an Zinfen 71 000 4, und an außerordentlichen Ein⸗ ; ö 23 3 . . ,, laut Bericht des „W. T. B.“ kom miss ion ein. e er Petitions⸗ minister wilt jetzt nicht recht heran an eine Reform oder Befeitigung nahmen . J ö den 5 a . Verdingungen im Auslande m. .. n, e, nn,, ne, medi⸗ olgendes aus: . . . Die Petition dreier Kriegsteil . ö der Fahrkartensteuer. Die Verwaltung beschäftigen zurzeit zwei im verflossenen Jahre ausbezahlt wurden, trafen Ss auf. die ö . ,,,, mr zu Kiel Dr. Rudolf Höber . e,, ,, , könne den Beitritt der Eisenbahn⸗ ihrer Unterstützungen aus ö ti e er k 3 bie (eine bezieht sich, auf die Einführung der von den Mitgliedern selbsterworbenen Alters und npaliditäts (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim . Reichs und ö ,, 96 . . . Tran Portarbeiternerkand keinesfalls dulden. dem Reichskanzler als Materia! überwiesen. s wurde Fahrkartensteuer für die LV. Klasse; ein solcher Zuschlag, paßt aber renten und 8000 auf die Zuschüsse, die die nstalt aus Staatsanzeiger. ausliegen, können in den Ke en ig; in 6 ] Dem Gymnasia oberlehrer und antor an der Stadtkirche ö 9 g babe eine Verordnung erlassen, nach der die einzelnen Zur Berücksichtigung aus Billigkeitsgründen überwies das nicht hinein in unsere sozial estimmte Zeit, besonders mit Rücksicht ihren Erübrigungen leistet Ne Prämienreserve ist mit Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 hr eingesehen n * Sch rõder in Torgau der Titel Königlicher Misikdirektor Dienststellen angewiesen worden seien, jede Agitation unter den Eisen⸗ dem Reichskanzler die Petition des Bahnarbeiters G zies das Haus auf die große Belastung der reiten Massen durch die neuen Steuern. 1266 009 dotiert. Diesem Fonds, der, zur Deckung werden.) verliehen worden. 2 sir den Deutschen Transportarheiterperband zu ver- wegen Zurückerstattung von gib rn meiner ns , , e. Das zweit? Projekt ist nicht näher bezeichnet worden. Davor der seststehenden rechnerischen. Ver flichtungen dient, stehen an Australi 1 , . Das Endꝛiel des Verbandes gehe darcuf hinaus, wiesen wurde auch die Petition der Rhein schen Stein ,, ,,. ; warnen möchte ich, daß etwa die Verwaltung auf den Strecken, auf Reserven Refervefonds, Stiftung onds, Zuschußfonds) 545 000 M ö . u stralien. . 6 1 ; . 36 21 dem Wege des Streiks weitgehende Forderungen Cöln um Wiederherstellung des früheren Zollsatzes ien ge ee, denen sie den elektrischen Betrieb einführen will und die keine gegenüber. Das Vermögen der An alt, das sich Ende 1909 auf . Mai 19109. Leutz Postmaster General Melbourne: ; vangelischer Oberkirchenrat. 30 . , z un, erzwingen. —⸗. , Üün⸗ von . , für den Doppelzentner. tzes für Tonröhren höheren Kosten erfordern als der Damp betrieb, die Tarife erhöht, . O00 M 3 ö. ,, des ö . . 4 Lieferung von ho Stück elcphonautomaten. Näheres beim Reichz⸗ h Zum Pfarre deuts js ; ; ( Sisenbahnarkei erstrei müsse das Volk. un⸗ die Petition des Magistrat . Wünfchengwert ist ferner die Er öhung der Fahr eschwindigkeit illion erreichen. on dem Vermögen sin ; in anzeiger“. . 6 . * k , , lin n t bewahrt leiben Die Eisenbahnarbeiter ständen Garnison, tunlichst eines . . ,, , en. . ,, Diese steht he Hh km pro 3 hinter pupillarisch icheren Hypotheken an elegt. In den nächsten Tagen ; r er, eee J Max off aus Berlin , er . Gewerbeordnung. Es stehe ihnen unheschränktes kanzler zur Erwägung überwiesen. . urde dem Reiche England mit 90 Rm zurück. Auf der Strecke Berlin Königsberg gelangen auch die vom Kaiserlichen Aufsichtsamt für r Land⸗ und Forstwirtschaft. ; n n. . , . h nicht u. Die . . sei auf Grund des Die Berliner Fleischerinnung bittet zur Beseiti ; fährt der schnellste Zug immer noch 8 Stunden Minuten, genehmigten neuen Satzungen zur Ausgabe, die Line Reihe Ver, ten stand und Getreidehandel , . . inargefetzss erfolgt. Dieses Disziplingrgesetz sei vgn dem Deutschen Reiche herrschenden andauernden Ma J . obgleich dies cine Fläͤchenbahn ist. Die Fahrgeschwindigteit esserungen von wesentlicher Bedeutung i. a, die Pensionierung bei Saatenstand und Getter ehandel in Bulgarien, 1 ö, nicht. aufgehohen worden. Die betreffenden Arbeiter vieh 1) die Oeffnung der deutschen Grenzen . . Schlacht. nach dem Osten, auch nach Posen und Breslau, sollte zeitweiliger Invalidität enthalten. Der Auszug aus dem ö Der Kaiserliche Konsul in Rusts chuk berichtet unterm 6. d. M.: / , . sich ihre Entlassung selbst zuzuschreiben, und auch die Ver⸗ lebendem Schlachtvieh nach gewissen, allen an. . e ,,. . erhöht werden. Au auf Ten Nebenbahnen wird immer bericht, wie die neuen Satzungen werden von der Geschäftsstelle der Die äußerst milde Witterung, die während des ganzen Winters vor⸗ Bekanntmachung, n solcher Versammlungen lden eine schwere Verantwortung nügenden Schlachthöfen unler Abstanbnahme von renn e, . ge noch zu langsam gefahren. Es ist gesagt, an dem Vorgrt⸗ Anstalt (München, Max ofefftraße I) kostenlos versandt. herrschte, war für den Saatenstand im nördlichen Bulgarien überaus betreffen? die Felir Mendelssohn-Bartholdy-⸗Staatz⸗ zuf ih, wenn fies mwäßten, daß Die Arbeiter, dle dem Fate foigken, und Hon der Bedingung der Abschlachtung in G , ecehrusehsn wlan, wie die Graßstädte betborfigt würzen, Die Ber⸗ zunstig. Die Wintersaglen flehen ziberall in kräftiger Entwicklung 2 , sich schweren wirtschaftlichen Nachteilen aussetzten. die Wege zu leiten, 2) die Zölle auf 4 i ch cht äusern in miner tenden bon diefer Beborzugung nicht;, Sehen Sie sich , ; Und lassen mit großer Wahrscheinlichkeit auf, eine vorzügliche Ernte ĩ Elsas Lothringen. Zeit gänzlich aufzuheben, jedenfalls aber mindessen⸗ 9a d ,,, einmal die Vorortzüge an Sonntagen ünd die vielen Standespersonen Das von der nl für Hrivate Fürsorge herausgegebene Aus schließen. Die günftigen Wit terungsherhältnisse ermöglichten auch den der Felir Im Landesausschuß ö 9 g 1. März 1906 gültigen Jollsatz herabzusetzen. Die K , an, die nicht Platz finden können. Allerdings kann nicht immer ein kunfts. und Handbuch: Die Wohlfahrtseinrichtun gen bon frühen Beginn der Frühjahrsbestellung, die bereits Gen Ende strebsame . esausschuß brachte gestern der Abg. Dr. Pfleger über beide Petitionen zur Tagesordnung äbergegan om n nnn ü plötzlicher Andrang sofort bewältigt werden, aber es muß doch Groß⸗Berlin, nebfl einem Wegweiser für die praktische Ausübung Februgr fast überall beendet war. Daß Vieh hat den inter sehr gt. 100 *. Zentr] nochmals den Prozeß Gneiße⸗Wetterle zur der Sozialdemokraten empfiehlt Neberweisun . g Ain Antrag mit geeigneten Maßregeln vorgebeugt werden. Einem Privatunter⸗ der . in Berlin, liegt in vierter, neubearbeiteter und ver⸗ gut überstanden. Die Schafe konnten bereits Anfang Februar auzuübende Ten- Erörterung. Schluß des Blattes.) . g int Gericsichtigung ml, bie hhaltzei eine folche Üücberfüllung der Wogen nicht mehrter Auflage var. Verlag bon Juliuß Springer, in Berlin; zuf die Welde getrieben werden. Die Getreidezufuhr nach den Dongu⸗ ; gestatten, und man 9. doch nicht selbst tun, was man anderen nicht ] geb. 3 4. Die bisherige, durchaus iübersichtliche Finteilung des ] häfen blieb während des ganzen Winters hindurch schwach und be⸗