Erste Beilage.
4 ñ Altarbibeln (nach Entwürfen von Professor Riegel Darmstadt) und Z65 000 Fr. Lastenheft Nr. 7 zum Preise von 30 Cent., eis des Im Königlichen Opernhause ge i ; ⸗ kũnstlerischen Gefangbucheinbãnden (aus dem Verlage von Teubner, Plans J40 Fr., iu beziehen vom Bureau des ,, Tannhãuser !, 2 Herrn Sie, 4 , . 2 * * Leipzig). Eine Neuerung bat David Koch im Maͤrzheft getroffen, Demnächst. Börse in Brüssel: Bedarf der Staatsbahnen. Siene. Herr Hoffmann singt an diesem Abend zum 100. Male die zum en en e 8a el er und Kön ; ' indem er statt der üblichen Kunstbeilage 4 Künstler ostkarten religiösen 17 Lose. Veferung bon Wagengarnitur, wie: vernickelte Messing⸗ artie des Wolfram, den . Herr Griswold, den Walter . ig reu 1 en aatsan ei et Inhalts beigegeben hat, die gewiß die verdiente eachtung gefunden fnõpfe, Ringe, Griffe, Gardinenträger, Aschenbehälter, Netze, Lein⸗ rr Kirchhoff, die Elisabeth Frau Denera, die Venus Frau 6 & * * haben. Unter den zahlreichen Mitteilungen an die Teser wird die wand, Wa erbebãlter, Spiegel, Linoleum Schilder, bedruckte . den Hirtenknaben Fräulein Wichgraf. Dirigent ist der * 2 Ber lin D ot d 14 pri eine besondere Freude hervorrufen, daß der Herausgeber im Dürer⸗ Glafer usw. auf Station Me In (Gare de Muvsen.). apellmeister gie rere e eee eure eee 1 onner lg, en ‚ April 1910 Hause, Berlin, Kronenstraße. sn Burnand⸗Album mit 24 Bildern BDemnächst. Station in Eharleroi⸗-Sid: Bau einer Weg⸗ Im Königlichen Schauspie lhause wird morgen G. Kadel⸗ — . 8 und ein Gebbardt⸗Album mit 20 Bildern zum Preife von 150 M überführung und Abbruch des Viadukts von Cbenois auf der Station burgs Lustspiel Der amillentag⸗ in der bekannten Besetzung, mit — Geschenkausgabe 2 *, erscheinen läßt. Allen Freunden wahrer Kunft Marchienne au⸗Pont, 88 009 Fr., Sicherheitsleistung 70 Fr. den Herren Vollmer, Keßler, Schroth, Patwv, Vallentin, den Damen 2 fei das christliche Kunstblatt zu neuer Beachtung empfohlen. . Demnãchst. Börse in Bruf fel: Bedarf der Staatsbahnen. von ayburg, Abich, Ressel und Schramm in den Hauptrollen, Berichte von deutsjchen Fruchtmãarkten 3 K den gnden , d, 3. . de, , — — ———— — — d Forstwirts etrieb dez telegraphischen Dienstes, wie. Meisel, Schraubenschlũssel, . j erer e, . 2 J , 6 1 . , ,,. Mannigfaltiges. 1910 3 Qualitat e ͤ e n garn. Salmiak, Isolatoren, Nägel, ga vanisierter Eisendraht usw. 13 Lose. J . , R ĩ ⸗ e ußerdem wurd Nach 52 6, des u mn Ackerbau⸗ Sich ee . ö 4100 8. ; . Berlin, 14. April 1910. 2 April Mor ltort⸗⸗ 4 ; ö . mittel gut Verkaufte Verkauft. k 1. e. 5 . ministeriums herrschte bis zur Mitte des Monats Mär überwiegend Demnachst. rlon, bureaus des directeurs de service, ĩ eldet: 3. ei ñ ejahlter is fũ 3 Kö fp n Sxalte 1 trockenes und roindiges, jedoch allgemein mildes Herter Erst a. 19. Abende des Veyg eure; Bau zweier Kabinen Sagt, auf der . . . , , . 36 4 ns * 6 Ta . . . 2er, Menge wert 1*3* 1 f wih. a e l ge. K— Ende des März-Monats traten Rachtfröste auf. Degen den 4. April Staten Houret, 17 *r Fr., Sicherheit leistung 1600 8 ; e bee Nabe von Arkong Rügen) S. M 8 5. ö. . h *. z niedrigfter böchster niedrigster bõqhter niebrigfter höchst ne. sschnittß · Schẽtzung derlanst gingen Lusgieblge Regengüffe nieder, die die Saaten aufrichten, Demnächft. Da se 6st: Ban eines Sammeiheckens zwischen den dem Torpedoboot S8. 122 anne 83 en . . . . 8 . ö pres. dem ö Wiewohl noch immer Irm. äber das Vorkommen von Wärmern Staticnen Voneche und Herinne fir die Ma sserrersorgung der Station wurde am Bug keicht befchz diet uu den Te rp cd . l— — * * * (Preis unbelani) und Insetten, einlaufen, kann dach, allgemein der än, Fonzche, 17 34 Sr, Sicherbeiteleistung 1890 8, ; ar Eten bord eite in der Höhe der borderen N . 2. ö schaftliche Zustand im Landesdurchschnitt als befriedigend be⸗ Demnãächst. Station in Wau rnat: Bau eines Güterschuppens wurde, liefen zwei Mach inẽ n tãume und . , 13 Insterb Weizen. zeichnet werden. Die Wintersaaten überwinterten gänstig und auf der Stat on Antoing. 2 646 r, Sccherheitsleistung 2000 Fr Waffer. Der Ingentieuraspirant Gense e er, . m ; . — 1 — . 4 — 200 ĩ steben dicht. Die Saaten zeigen eine schöne grüne Farbe Demnãchst. Station Süttich⸗Guillemins: Lieferung des niste nm adt Kruster 64 tot, an dere Leute . 49 z . J ;. . 2 J — 271 36 5 . 869 200 * und sind zumeist kräftig entwickelt. Nur in einzelnen Gegenden Materials und verschiedener Gegenstände für Erhaltung von Baulich⸗ per letzt. Das Boot wurde estern . d jwisch e,. nicht . 5 argard i. Pommc c . — — — . 21 31 1957 2151 2155 J. 4. ; bemerkt man schüttere und roftbefleckte Saaten infolge des Auftretens keiten der Staatsbahnen im Bezirk Lüttich. 7 Lose: Dachziegel, Booten nach Saßnitz ges, nd zwischen zwei anderen ( ne. a 18,60 20,60 20 70 2160 2170 28 18 38 21,50 ü z der Weizenfliege und der Heffenfliege. Die Beschädigungen können keramische Steine, Sandsteinrõhren Schiefer, Zement, Kalk und . . rn z n,, ä Schl.. . . i 75 3170 235 D236 ̃ñ ; ; . zwar nicht als belangreich bezeichnet werden, nichtsdestoweniger treffen Bordsteine, usammen für etwa 17 00 Fr. Maurice Maeterlincks neues Drama Maria Mag da lena . . * ö Scl. k 2105 21560 i656 21 66 2 2.30 ; n ; . ; . aber aus den Gegenden des sinksseitigen Donauufers und auch von Lief Demnächst! Börse in Brüssel: Bedarf der Staatsbahnen. w n,, n. n, , ,. z. er sndttet.· — — kö e, 36 333 ; ⸗ ⸗ ; ; & w m,. . ers u 9 ; ö 237 3 t t war àm Dienstag im Choralionsaal Gegenstand eines Vortrags⸗ Eilenbur — A 69 2Droo0 . Gegenden der rechtsfeitigen Donau viele Klagen ein, die zumeist durch ieferung: 1. Los- 1000 eichene Bremsschuhe in Mecheln (Gare de abends. Otte Gerlach trug das Werk in der Ueberse r = 5 1 ö 18.90 193390 20,109 290,90 L565 266 ; ] z ; Insetten und Bürmer vcrurfacht mn. Die Klagen au der NMuysen), 4 Los: S200 eichene Bremẽeschuhe in Brüũsfel Tour et. Taxis, e ich i Dreck. Bron run h . 2 , , *. 8. 2 w . 18,50 18,50 1955 19595 . 1956 1556 2 ö 5 ⸗— . 2 6 l e. e,, Im ö stehen 9 . : ö. , in m emen, f 4 Los: Wort ging u ne,, , erke, die Te enn, . . ö . 6 J 18,00 18,50 206 06 2155 2180 2230 * 3 800 1900 1600 6.4. x ie Pflanzen mit Ausnahme von kleinen Flecken befriedigend. Sowohl 1. 0 eichent Bremsschube in Antwerpen⸗Dam, 5. Ss. l Brems ⸗ fand mit Scharfe a , n , m n, , m s ß J 364 3. 18506 B. 6590530 21. 75 30 . z — . Winterweizen, Roggen und Gerste als auch zum Teile die blöcke, an verschicdenen Orten anzuliefern, 6. Tos: 3980 Bremẽblõ cke , ,, . , . . ; . 1 3 1 ö 33 . 33 8 — 1 21 de, 2 ; Rapsfaaten zeigen in der Entwicklung große Fortschritte, und durch in Fuesmes, . Los 'öo Breinsblöck, 2h99 Bremsschuhe in Jemelle, Ver sonen auseinandergehalten Die außer d lich . 2 . ö K 83 — 333 . 139 9 469 299 2400 — 5 ausgiebige Niederschläge durften die bereit? verbandenen Schãden wett ⸗ 3 Los: 730 Bremsblöcke 16509 Bremsschuhe in Namur, 8. Los: Modulation der 2 j ermöglichte 6 66 bal n 6 x . ö . 2 ö ö — 230 ö 2 * R, 6. * 10 gemacht werden. Sowehl Weizen als Korn schießen Fereits in die 2 665 Bremsschuhe, 1136 Bremeblöcke in Cowen. Tastenbefte können FJigenart jeder Persẽnlichkeit form, er men in . di , ö z . — — — 2140 2140 D655 2250 1 23 2120 ö . Halme. Sie in den letzten Tagen eingetretenen kühlen Nächte und vom Bureau des adjudications in Brũüssel, 15, Rue des Augustins, tralen gleichfam in viaslischer Voll 36 2. den Sz 1 61 5 e ü . i — w ** 516 5 5 2 249 5. * . Nachtfrõste schadeten den Rapsfaaten. Der Hafer steht gut. Die ezogen werden. a ne sich een Ginflufft e,, 2 399 n 6 Har, . ö J Kö 3 2 23 — zi 1776 46 27 56 21776 5. 4 500 sandwirtschaftlichen Arbeiten wie auch die Aussaat bei der Mais⸗ K Türkei. ihm geburt der er n, n . an , , iel n . ö ü = = . ; ; frucht gehen gut von statten, auch ist die Aussaat der Rübe und Kaiserliche Sanitãts verwaltung in Kon stantinopel: Vergebung Stoff bilden ee. ein beikles 6. ir eine wehe, e. e 5 i 13 Bib gernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Kartoffel im Zuge. Klee und Luzerne entwickeln sich gut und der Lieferung eines Dampfbootes für den Dienst in den Dardanellen. en, fü berlin 16 . , amn *. . ; 8 2 I 33 — Q 2220 2220 —1 1 — — 84 2 22 8 n. be dem Eintritte ,, . gent werden 53 — 2 einen K beibringen des 33 Jubalts, auch ihr dich terischer Re wird selten fer len. ; . J . . . K 28299 15 14 . 2 w. ö ; önnen. Weiden und Wiesen versprechen heuer viel. Die früh⸗ halts, daß sie derartige Lie serungen zur vollen Zufriedenheit der Be⸗ n diesem Falle treien da o Schwã n ,, , 3 . 1 . ' — w 177 . 3. 2221 2 ; reifenden Sb stbäu me erlitten durch Nachtfröste Beschadigun gen. An steller schen ausgeführt Faben. Sicherheiteleiftung in Höhe von 3 en,, ö, . a g, m,. 361 . . 34 979 2251 22,52 6.4 —ᷣ den Weinstöcken sind die Arbeiten im Gange. 50d täürkijchen Pfund in bar oder durch Bankscheck erforderlich. An⸗ Sandlung . en, er, ee. nir, , 22 letzte 3 3 . 13 Insterku Roggen. (ung. Tel. Korresp. Bur.) gebote mit Plänen und Preisangabe bis zum 5. Mai 1910 an die faäbmend d ch 1 m, , Sr n , . , . m w ; w Hö . . . — 11500 ö 5 865 1. genannte Behörde, wofelbst Lastenhefte n. dun, welche die endliche Ent. = , — db 19 2 15 225 15,00 1500 9.4. ae. ; é ener um far er en inen und Forsten in Kon— en ung un ertrgglich Bina nee me, 8 scheint auch nach dieser ö 1 — 4 15 36 33836 18 87 ? * 1459 145650 6. 4. erdingungen im Auslande. stantinopel: Versteigerung der Konzession zur Ausbeutung einer auegereich neten Verlesung zweiselbaft, 2 sich das Drama, das in ö 1 . — — — 22. . 1 * . ö. 31 1349 134 3.4 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs, und 1I947 Dönüms (tärkischs Morgen à 9M ha) großen Mangan mine n g n , Erfelg aufgeführt . ist, auf einer . Stargard i. Pommm c.. K 2 1480 1490 1525 9 3 383 1430 15,19 3.4. ; Staatsanzeiger ausliegen können in den Wochentagen in dessen im Kreise Ressendire (Saronik auf die Dauer von 9 Jahren. An⸗ Berlluer Bübne als lden ie g erwellen fene. e Schtrelbein. K ö. . 1125 1450 n 11*5 R . 12 1470 3. * Expedition während der Dienstftunden pon 9 bis 3 Uhr eingesehen gebote bis zum 8. Oktober 1910 an das genannte Ministerium, wo⸗ ö ien bang 1 — 1 — — w . 1506 126 56 160 1459 14,50 3. 4. ; werden.] selbst nähere Bedingungen. Rees, 13. April. (W. T. B) Im Kause des Sattlers . De n J — ò — — 1480 155909 . üer 26 2. 1595 1390 9.4. 13 — HJ April, CG. , 2 u] Sattler? . ö llitsch J . 14,109 1410 14.55 14155 14 1690 . 14 93 14,90 11 4 Bel gien. van der Moetter brach beute vormittag ener aus, das einen = Breslan. V 12.50 1350 13650 J 535 5. ; ö ; 35 Avr isio, 10 Uhr BVerse in Brüssel; Lieferung ven Theater und Mufik. a4roßen Umfang annahm und auch auf das Nac barbans ũbergriff. . Frankenstein i. Schlvo. , . 1 1 3. . . ; ⸗ f 575 , l nn, n Brüssel: Tieserung don . = Die Fro 83 S tlers, zo wvorge 19 ö 1 2 zar 283 ö 3 10 4 ; . 9 . belgischem Eichen un nordischem Fichtenholz. 1. Los: Eiche Schillertheater 0. Wallner thea er). nit 66 . 9 1 , ? mr . J ; 1355 1389 1405 1436 1155 11430 ; ; ; ; ; ; 1680 Fr., Sicherheits leistung 260 Fr., JX. Los: Eiche 13 951 Fr.,, C. Kar lweis' vieraktiges Wiener Volksstũck Goldene Herzen?, wurden drei ee r meh rente durch Anen einstur enden Famin ? 8. 1 25 ö — — 1529 15,70 x ; ; ; ) ; Sicherheitsleĩstung 1000 Fr.,, 3. Los: ECiche 1roö3t Fr., Sicherhelta. das vor vierzehn Jahren unter der Direktion Vasemann im Thalia⸗ schwer verletzt 1 r z 3 ö 62 1 1430 14530 15,00 15.99 15,350 16,10 ö ; . ; ; ; leistung SoM Fr., 4. Los; Fichte II Fr, Sccherheitsleistung theater sein? Berliner Urauffãhrung erlebte, erwies sich bei der K kö 9 . e 1490 18999 1450 1450 1500 15,00 ) ü ; ⸗ . o Fr. Spezlallastenheft Nr. 148 kostenfrei. Eingeschriebene An. gestrigen Wiederaufnahme im Schillertheater als lebenskräftig genug, Jerusalem, 13. April. (WB. T. B) Ihre Königlichen g 6 1 15,00 15.30 15390 150 1600 1650 ; z ; 2 ; . gebote bis 23. Mril. um das Publikum bel fröhlicher Stimmung und guter Laune zu er⸗ ,, 8 7 m 7 J ö 6 2. 1450 1590 15,50 16,00 7 26605 53. 233 ĩ . 2 . ĩ . . . ö möhl. ; . ter Laune zu er⸗ Hoheiten der Prinz und die Prin zessin Eitel ⸗ Friedrich . ö. . . 170 2605 15. 32 15.22 9.4 R. Arril Gib, 12 Uhr. Dase lb st: Lieferung von 30 Waagen halten; nur hätte der Regisseur Herr Gerhard den Rotstift fraͤftiger mit Gefolge trafen beute vormittag 9) Ubr am Portal des x in kelsbũhl Kd 39 1550 15,590 16590 16336 320 5120 16.09 1665 * ⸗ (Gum Wiegen von Waggons) in 3 gosen u je 10 AMrraraten, Sicke. walten lassen sollen. Das Stick stent sich als ein spenffsch srrtischen Waifenbaufes mn würden vom Direktorium ? ö * w 1 ö 1430 14450 15,10 1520 25 374 1457 1481 3 ' beitsleiftung 1609 Fr. für das Los. Spezialavis Nr. 133. Ein⸗ wienerisch gefärbtes, derberes Gegenstck zu XArronges Wohl⸗ tpsangen und nach der Kirche geleitet, wo der Dberkonfistorialrat ö fed 5 . — 8 18600 1900 — — 5 3 3 1676 381 ö geschriebene Angebote zum 235. April. tätigen Frauen. dar. Die fostlichste Figur, um die sich die Rah l. München über vostel gef kichte 3 Vers 15 die Festpredigt ö . ö e. . 4 2 15, 1690 3 476 1851 166 6. z 2. Arrf i5lo, 1 Uhr. Daselbst: Bedarf der Staatsbahnen. ganze tolle Schar der Wohltäter im Reigen dreht, ist hielt R a e, e fe dend eine Besichtig! , hie 3 J . . . 3. 1430 1430 8 . z 27 Avril 1. U * irf der bahnen. tolle s 1. hielt. Rach dem Gottesdienst fand eine Besichtigung der gesamten Altenburg... . ö 489 . 400 5 920 14 80 1 ü 61 3 1. cs 38 verschiedene Semaphoren, Sicherheits leistung 2000 Fr. aber ein Gharaftergenosse des Kollegen Crampton, der arme Anftalt statt. Die Abfahrt erfolgte um 11 Uhr 2 J I ga 1 6 1550 15.350 ⸗ * 4 370 . 16 geen Sicherheitsleistung 1900 Fr. Gingeschricbene An⸗ alte Maler ,,. 2. ö. . time zu allen , 1 . . ; 33 ⸗— = ⸗ 5 — ; ; gebote zum 23. April. Talenten in sich frürt und vor der Ueberfülle der in seiner Einbildung Tokio, 14. April. (WB. T. B) Auf der Reede vo h . e . Urril 1510, 12 Ubr. Dasel bst. Neuverdingung der Liefe. Festebenden Anlagen nie über ein Plänemachen und Fabulieren hinaus erp 1 6 ö . ö . . e. 2 k ,, 2 2 — 9 669 5 7 ö 43 9 6 dn Wenne, aus Tichten⸗ oder Tanne . 222 — 1. Ser, er ö 6 ä, . 2 — 23 3 ö 46 nitladung don 12 ons, wodurch ö — 2 . . . 3 867 =. 1450 14,50 J. 4 rung von Z00 Pfosten aus Fichten oder Tannenbolz, J Vos. Sicher⸗ zur Arbeit gekommen ist. Auch die Leute, die ihm aufhelfen wollen, viele Personen verwundet und in Start und Umgegend ü ; g ö — 2 18,50 20 319 15.50 8 ĩ heit: leiftung 250 Fr., Speziallastenbeft Nr. 107. Eingeschriebene als ein schalkhafter Journalist die Mar von einem versuchten Selbst. schwere B schẽ dig un gen verurs , z e K . V 3 . 1 — 14500 14209 47 553 ; k ; em, r,. 3 2 1j 1 a . ten Selbst, schwere Beschädigungen verursacht wurden. Stargard i. Pop⸗—m. . w . K 3289 ; . ! 665 14.11 14510 9.4. Angebote zum 23. April. morde des hungernden Künstlers in die Welt setzt, sind mit satirischer ! Fi 23 1330 1499 1440 1440 11 155 1493 14166 5 ö 36. April 1910, 12 Ubr. Station in Tournai Ersatz einer Laune gezeichnet. Gespielt wurde gut, hefonders von Herrn Pategg, . . ! r J 12350 13520 135650 13,50 ö — 30 396 1326 1356 ö ! Drebscheibe von 13,350 6 der Statio ; Ath durch eine 5 von der den Ballester mit rer,. Sumor , Herr Gerhard, s e me. J 1580 15730 ' 1570 1570 13500 135909 ĩ 26. 6 ö ö js ss n, 6isß4 Fr., Sicherbeitsleistung 600 Fr, Srenallastenbeft der, wie oben erwähnt, auch die Regie führte, gab flott und gewandt 946 ; ; . ö . ./) 30 370 13.380 O0 ̃ ; . . Ni. 126 koftenfrei. Eingeschriebene ngebote zum 26. April den Redakteur. Wohlgelungene Leiftungen waren ferner die der (ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ö k Braugerste . 353 — 1400 149 1450 3 ; ; ; ü ; 15 Mai 1910, is Ütr, Ostende, Hirection, du sst Damen Wolf, Gude⸗Brandt, König, Gräbner, der Herren Wirth, Zweiten Beilage.) . Frantenstein ,,, U 1 3 1 660 ; r ; ; ; ⸗ spécial de la Cote. 34 Rue Wellington: Sicherung eines Teils der Pichler und anderer. ; ö Läben i. Schl. . 3,55 1330 1165 1130 1455 1480 —⸗ ; . ; . . Kaimauer am Ostender Außenhafen. 435 827 Fr., Sicherheitsleistung — — , ö dalberstadt kJ 1420 1500 3 — — — ; J z —; ĩ ; ð 9 2 ö d — — b — 4 1700 173 ; . ; . . — . ũ̃ —— — wd 16 00 1600 109 199 16 1636 . . r e ö k — än iz . 9 ; ; — ö 1 1630 1759 1720 i355 15606 is 5h ; : . Theater. Berliner Theater. Freitag, Abends 8 ut: Theater des Westens. (Station: Zoologischer Konzerte. = Biberach... y 1429 19 146g 14830 15.00 1600 147 2125 1451 64 Taifun. Garten. Kantstr . 13) Freitag, Abends 8 ubr: J / . 9 3h 35 121 365 23.3. 241 ; . — 5 . x ð 9 endẽ 3 r: ; . ö — ec ] e ** 1459 23. 3. . Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. Sonnabend. Taifun. ö. Die geschiedene Frau. Orerette in drei Akten Beethoven · Saal. Freitag. Abends 3 Ubr: — a. k 1 k — 841440 1490 200 2930 1455 1436 5.4 200 gr Abonnement? vorstellung. Dienft und Freiplãtze sind Sonntag, Nachmittag? 3 Ubr: Vension Schöller. von Victor Léon. Musik von Leo Fall. Schüleraufführung der Gesangschule Gustav Safer ; 3 aufgebeben. Tann häuser und der Sängerkrieg Abends 8 Ubr: Taifun. Sonnabend: Die geschiedene Frau, . Friedrich. Am Klavier: Dr. J. Kerntler. 13 Insterburg ö 2 . ö . auf Wartburg. Romantische Oper in drei Alten Sonntag, Nachmittags 36 Uhr (halbe Preise): 1TDibing⸗ d w k 8 1369 1369 15 23 15.50 15,60 9.4. 2m en Wgner. Piuftkalische Leitung: Herr 2 Ein Walzertt aum. Drerette den Fran Tebar. d k — = kö . 3 6. — 8 k . Rapellmeister Bleb. Regie: Der? Regisseur Dehn. TLesstngtheater. Freitag, Abents 8 nir: Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. Zirkus Busch. Freitag, Abends 74 Uhr: ; , w ö. ö 2 17360 1630 . 24 427 17659 k t Belt. Ber Baflett ne ter Gras lla h, Des Kar. w — 2k erorh etlicher Galaabend. Max Grigorn⸗ s vritz. K . — — —— K 83 16 8 1620 162 2.4. Schau vielbaus. 7. Abonnements vorste llung Der r r, ,., Sonntag: Das Konzert Cusispielhaus. ( Griedrichstraße 236) Freitag, Truppe. — Domptenr Heuricksen mit seinen ; Stargard i Pommmte. 15,00 1500 15 1540 133 15 56 16 16 1320 16.09 2.4 — Lustz ziel in drei Akten von Gustav K ,, e. Abends 8 Ubr: Das Leutnantsmũündel. Schwank 19 wilden Tigern. (Völlig unerreichte konkurrenz⸗ 9. Schivelbein dd — — 1480 1456 ; 8 * 5 76 66 15,19 3. * n,, In Szene gesetzt von Herrn Regisseur in drei Akten von Leo Walter Stein. lose Dressur) Therese Zillis, James Leon = Stolp i Jomm. — — Q 1550 — 26 18 251 1556 2 3 1 Patry. Anfang 77 Uhr. ; Sonnabend: Das Leutnantsmündel. Fillis jun., Heinrich Fillis in ihren Bro— ? Zauenburg i. Pomòmm. — ö D — — 15069 1520 1369 15 50 56 766 15 9. 12 z 3 4. 28 Sonnabend: Opernhaus. 35. Abonnements vor- Aenes Schanspielhaus. Freitag. Abend Sonntag, Nachmittage 3 Ubr: Im Klubsessel. duktionen der hohen Schule. — Die Hafsans. ( 1 1520 1529 15,890 1600 16290 1626 45 632 15 36 1618 3.4 3 stellung. Gers õbn liche Preife) Don Juan. Drer in 38 Ubr: Der Herr Verteidiger. — Abende 8 Uhr: Das Leutnants mündel. = Ferner: Herr Erust Schumann, Drgina!= ä / 13535 13830 1429 1420 1599 1550 9 18 84 . von Belt gang, . Moart. Tt von Sonnabend, Abends fi Ühr: Zum ersten Male: n, 2 1 — 3 ' n zn 1. Sl JJ 1530 1410 1999 1479 14380 15.36 J ; ; . ⸗ renzo Da Vonte? Rach dem Original der ersten Di ö Sobeide. Dierauf: Wi . clown Frangois als Kunstreiter,— Giger = Frankenstein i. Schl c. 2 — 1440 1449 14389 3 ; ; r . z Aufführung 9 Prag, übersetzt von Hermann Levi. d en, G fie ,, Nestdemtheater. (Direktion: Nichard Alexander. clown Alfr. Daniels. Um g Uhr: Die russische ö J / 13,95 1 1455 468 ; ; ⸗ ; — g ; Anfang 74 Uhr. ire r nn,. 1 e n, Freitag, Abends 3 Abr: Das Nachtlicht. Schwank Pantomime Marja. ö n J / — — is 86 1755 8 2 — . ꝛ; 3 Schauspielbaus. g8. Abonnementevorstellung. Wie er ihren Mann belog. (Gastspiel Agnes 3 n, . ee. Niguel Jamacor ; —— — — ö een, JJ 155715 15715 1699 1799 1750 17389 =. ; z j ; 2 Prin; von Tänemark. Trauersriel in Sorma) Sonnabend und folgende Tage: Das Nachtlicht. * ö . J w ö 3 163 ö 38 — 4 200 2950 1475 1475 6.4 1 5 Aufzũgen von Shakespeare. Uebersetzt von A. W. ; . . . ( * . J ; ; ö 9 . ⸗ . . =. ; ; — ! von Schlegel. Anfang 74 Uhr. ; . . Thaliatheater. Direktion. Kren und Schõnfeld Familiennachrichten. = n . . 54 140 1400 16 ih is ss5 1 165 1666 158 . . . Neues Operntheater. Sonntag. Nachmittags 2 Uhr: Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Freitag, Abends 8 Uhr: Dig, Dorffomtesse. Verlobt: M . ö . D bil J J d Fi 1879 1639 39 769 1520 1520 12.4. ; Ar Iller h d chsten Befehl: 10. Vorstellung für Zigeunerliebe. Dher ite in 3 Akten von Pordes Milo und E. Urban. Ves 5 Magda 8 89 dedebur, * 2 z Siberach. w 1400 1440 it so 18 i — 86 . 483 23 1591 1574 86.4. 20 e Herrn, Wrbeiterschaft: Tie Journalistem. Tnnabend. Pellegs und Melisande. Yan ren D. Danger. (Dötar Praun . G,. , meg mit Ern; Ob glentnant Altber ö . k 4, 22 23. 1 1330 519 7646 1475 1178 6.4. ; Zustfriel in vier Auffägen von Gustav Freytag. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. — Delene Ballot, Käthe Herold, Arnold Rieck, Viktor ö, von Buttlar-Brandenfels (Dam x er, JI 1oJ09 U50 1780 1520 ( 163 1529 2 32 1620 15,60 28. 3. ; 2 Die Billette werden durch die Jentralstelle fr Abends 8 Uhr: Zigeunerliebe. Camill.) . 9 , 25 29 ; jsabetk 9 Karen . , me,, . 3565 ; 15.30 1600 196 1598 15.08 1 8 ̃ . oltsreoblfabrt nur an Arbeitervereine Fabriken uw. Sonnabend Die Dorfkorꝛtese. J heli. t ,,, mat Elijghet ö . K . ; 2 3 , V . 150 2 250 1500 15,380 ö 200 . — Ein Verkauf an einzelne Personen findet , , ,,. 33 23 Sochtourist. e de , , , . und von Rhein . J : ; J 10 1 165710 . = ? 4 . nickt statt) — Wende 7. Uhr: 207. Billettreserve⸗ ; — Abends 8 Uhr: Die Dorfkomtesse. 93 ,, l : Di f f volle Dopp ⸗ ö z r ö — e. i, n * . Re. ö 657 Schillertheater. oO. (Wallnerth eater) . Gg kee ben. r. Geheimer Femmerzienrat Julins a, Tenn, . Die verkaufte Nene wird auf dolle Doꝝpelientner und der Verkaufs wert auf. dolle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. r dens. nente Brerette m Tan; in drei Freitäg, Abends 8 Uhr. Goldfische. Wustfpiel in Triananthenter. (Heorgenstraße, nabe Bahnbot e e e, (Fe 6 Amte gericht cat a. in liegender Strich — in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, dah entsprechender Bericht feblt ö) ten von Meilkac und Halsvy. Bearbeitet von I Atten von Franz von Schönthan und Guftay Friedrichstt Freitag, Abends 8 Ubr: Theodore . 23 er . Ma Fteist vo ; 266m 26 ; j G. Haffner und Richard Gene. Musik von Johann Kadelburg. me, , . n, r, Seydlitz, geb. Ziegler (Eberswalde). Berlin, den 14. Axril 1910. Kaiserliches Statistisches Amt. h Strauß. Sonnabend: Goldene Herzen. N Nancev, deutsch von Erich Mo . ; — van der Borght. — 8 . * ö . . 8. Sonntag, Nachmittag 3 ühr: Viel Lärm um Sonnabend: Theodore X Cie. . Deutsches Theater. Sreitag, Abends n une: Nichts. — Abends: Goldene Herzen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witwen. ö Verantwortlicher Redakteur: Daulct Gharlottenburg, Freitag Abends 8 br: Lustspiel in 3 . von A. Sylvane und F. Carrs. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Sonnabend: Die Braut von Messina. . Zange. Schauspiel in 4 Akten von Paul — Schoenau. — Abends 8 Uhr: Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. . gammersypiele. Var. ens N ; 2nBr 3 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ ĩ ; ꝛ ; Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr; Das Nãthchen . e . i n, , 5 e ng k e 8 Ubr: Gawan. Len Seilbronn. — . Zum ersten *r. Hgebbelthenter. (Kõniggrãtzer Straße 57 58.) Anftall Berlin Sr, Wil helmfteaße Nr. 3 onnabend: Gawan. Die Katakomben. Freitag, Abends 536 Uhr: Das Nesthäkchen. Neun Beil Sonntag, Nachmittag 3 nhbr: Der Meineid⸗ Komödie in drei Akten von Edouard Giraud. u eilagen . bauer. Abends: Die Katakomben. Sonnabend und folgende Tage: Das Nesthakchen. leinschließ lich Börsen⸗Beilage).