1910 / 88 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

und nach 40 jähriger Tätigkeit eine Rente von 1183 ö Verkehrs an ü e ne , ö . nspektionen werden überhaupt nicht aus den Jurist = ĩ f ; ö ; Lebhafte . e j ; ; h uristen gen Beamten im Osten schlechter zu bezabl ĩ fz 9 ; ; ö . 8 . ö e,, muß der Arbeiter doch bei nommen. Wir haben 9a solcher Inspeltionen, und von diesen sind anderer Beziehung ist . 53 so 6 ö vereltung, ver fcktet . den Steen bn, Angeftellten ent gegen. damit auch den Stellenrang der Räte vierter Klasse Das ist also ein VI. u Gewäßghung eines unveriins⸗ ö 9 Je nes unter allen mstanden berichiichtigen 25 dazu augersehen, von jüngeren administrativen Beamten als Durch— der Vienstwohnung eines Eisenbahndirektionspräsidenten sind 16009 . jutreten, und, wenn es nicht anders geht, auch mit dem Mittel der Irrtum. ; lichen, nicht rückzahlbaren Zu⸗ uu kommt nun, meine Herren, daß min die Arbeite; in der gangsstellung verwaltet zu werden; diese werden meist nicht mehr als zusgegeben worden, und 3 Jahre später Jach dem; ode, die ses Hntlassung. (Jurufe von den Schialdemoktaien: Phrasen! Größe Dann kat der Ser. Abg. Grunenberg sich über die lange Dauer ches an das Reich sn dens den. 4 . * doch . ae l. Arbeiter halten; wir entlassen keinen Arbeiter, zwei Jahre in diesen Stellungen belassen. Es hat das den aus— . ö. , 5 6 ö. G00 M vorgenommen. Unruhe. Glocke des Präsidenten der Dienstschichten des Lokomotivpersonals beschwert Mir liegt die . . , von . . . j ů ; ; . z ; è . ne 6 ü ie Ar⸗ ö ĩ ; i ĩ . . 2 ,. e, , e Gründe vorliegen. Wir gesprochenen sehr nützlichen Zweck tüchtige Verwaltungsbeamte heran, beiterausschüsss entscheiden . Air ne an , w. . räsident von Kröch et Hu den Sozigldemotrateng; Ich bitte Sie, Nachweisung äber den Stand vom 1. Altober 1809 vor, die auf— or . . 1 . ö. 141 000 4 . ͤ n konnte und ich muß es immer zubilden, die mit dem praktischen Dienste genau Bescheid wissen. lohn auch voll ausgezahlt werden; das ist leider nicht inimer geschehen. diese Zwischenrufe zn n . sie entsprechen nicht der Ordnung iffernmäßigen, amtlichen Feststellungen beruht und demgemäß ein insgesamt TV dd do -M . . ee, ̃ . . . . Zeiten des Der Herr Abg. Dr. Wagner ist auf die Verhaltnisse der Hilss 9 . enn . be,, 3 diz Akkordlöhne gesagt 6. , K . . ,, 5 ruse zutreffendes Material darstellt. Es ergibt sich aus der Nachweisung . urchgehalten. in di it ei ; ; ö ö tan n Wort zurückne Die Verhältnisse si es w ich di ; ; ; ; ; . ö e n,, ich muß zugeben? ich wänschte diese Joch schlinmen zewgtken. ,, . är e m d g, reed üg. JJ Zeiten durchaus eingehalten 4 Herten, das ist doch auch. eine Wohlfahrt betan 9 j ine Kategorie von Hilfsbeamten günstigere Anstellungsverhältnisse. Die sätze den Arbeitern bekannt. Ich würde vorschlagen, daß die Tarif⸗ von Ordnung! Leb hafter Unwille und Rufe rechts: Zur Ordnung!) worden sind. Ferner ist auch unzutreffend, daß die Pensionierung der ; Lebhaite Zustimmung. n, n. . ö. 6 . , , . Lage ist aber recht schwierig (Abg. Dr. Wagner-Breslau: Sehr . dene ,. , , werden. ie Akkord⸗ i. . 34 e e en sich zu benehmen, wie es unter dokomotivbeamten so früh erfolgt wie der Herr Abgeordnete angab. Land⸗ und Forstwirtschaft. 1 der Löhne im *fo weltgere rem Maße se. . ö. 36. . richtig), denn die Stellen der Bureaudiener sind für die Militär= ie c f ig l . unh i uff. ,, en,, * . ta etre bi , g, . . . , ,. . e,. . 1 . . ö. 9 6 ö 2 s ; nwirken will, J muß anwärter vorbehalten, Hilfebeamte förgen. glso iner. mur in Er⸗ vielfach nur auf dem Papier. Was die VB fte . Abg. Hoffmann, Sie find ja königst Si ; . ahren in den Ruhestand versetz; (Gehfall rechts) je Wit 1 6. . ; ba ,,, ,,,, 3 mangelung von Militäranwärtern in diese Fosten hineintick . Ihre kennt nicht auf a Te, n. ö . ,, . Könige rene und Cehorsöh, ic ene h Iii. 9 2 . ö. Damit schließt die Beratung. ö Vit g r e .. 36 c , m, ; richtig) gende geworden ist. (Sehr Löhne sind im übrigen nach denselben Grundsätzen wie die Löhne , , ist inter stürmischem * t, e e n hahn e, n w, 2. ag fr n , Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr Ginfluß auf bi L nen ge , , d eg . . ö. ö. 91 E ve . . ; , , ,, ö i i : i . Das, was die Staatseisenbahnverwaltung in den letzten Jahren mern ne, daß im-Interesse einer freien . 6 ich die Herren zur Ordnung rufen fell Der 23. . ĩ Präsident von Krö her kündigt an, er, ve ; . . GJ , , getan hat, um die Löhne der Arbeiter auf einen angemessenen Stand s ö 29 ö der Vorarbeiter in Werkführerstellen betrifft, 6 ö.. . möchte, an den Versammlungen der 3 J. . n . 1 e enn mn Ehen die Heiren. Etat am Freitag nicht 1. . eine r , . K 1 K, wm, * , ö . o findet das doch in recht erhebli ; rbeiterausschüsse teilzunehmen. Der Tinis ü j enn Sie wollen, daß ich olche Zwischenrufe beseitigen soll, ; ; t . : J k a. ö 36 . s liegen mir hier die augenblicklich nicht in der 9. 3a. a n, . e n r* e, ,. als eine e, ,, ö 2 n . mir eine Geschäftsordnung ö . . werde. Schluß 6 / Uhr. Beneralkonsuleis in Genua, vom 8. April 1910) ö Jahre 1905 ab vor. i n , en, age ; . Mini ; ; ; . dnsteigender Konjunktur , wa . ur ö. . 4 Werkstãttendienst steigt eine große Anjahl von handwerksmäßig vor— . m er, geh 2 . * 6. . n 1 ; S ĩ ĩ ni zahlt; darin sind nicht diejenigen Beträge mit enthalten, di ö gebildeten Arbeitern in den unteren oder auch in den mittleren Beamten⸗ können. Bei einer . fand ein Negierungsrat zuch einen nf, . , neten nn Breitenbach . 2 K. , ,, dem regelmäßigen Aufsteigen innerhalb 3 ö dienst auf., namentlich in die Stellen det Cehomatichcltet, de dolo⸗ Va 2. e , ö e in, ,,,, ö Parlamentarische Nachrichten 6 . r r er fen 2 ern. 6 e . . jpfũ 5 ö ; raufhin arte er dem Arbeiterausschuß; Was wollen Si Auf Grund dieser Auff ze ö . eine im Vergleich zu den haben für den gleichen Zweck im Jahre 1906 über ] Yi ll ] motivführer, der Wagenwärter und auch der Werkführer. a,. . h . en ie uf Grund dieser Auffassung hat die Staatseisenbahnverwaltung ; ] ; überaus milden Wintermonaten recht kühle Witt . ? ., n g , r rr latensen ir fe e, ne, , s. 6. ö I ,, Ei we e ice de le Niedergangs im Jahre 1908 noch 919 00 1 und im Etatsjah den Werkstãtten Karthaus und Saarbrücken befaßt. Ich möchte hier die Zeit, die Sie zur K der Fehlbeträge gehraucht verbandes gewendet, der den Streik nicht ausschließt, der vielmehr n eihegese zes . st ng wugegengen. den. Stand der, Saaten. in bemerken zwertem Grad ungünstig beein- ĩ ,, . . : . auf meine allgemeinen Ausführungen über die Bemeffung der Löhne ba, ,. . . gearbeitet haben, dann hätten Sie den Streik als ein Hauptmittel anwenden will, um seine Forderungen zur ö ,, . . . fun im . , . . . kh ö aun 2 = Staats eis j zem 3 93 . ient. ü j f 6 ; ĩ ; ; v ö in ng de n ; äge nicht nu : willigt. Hierzu treten diejenigen Beträge, die sich aus dem regel⸗ 8 . an, n, be,, kJ veel t ich nen binn ö. purhnsetzem der ein derber ist . er durchaus soʒialdemokratischr aal ei ser ab i e sonie n teiligung des Staates n Gen wit gekenn, en een ein itte lber gefördert, sodaß die . mäßigen Aufsteigen in den Lohnfkalen ergeben. Letzteres bedeutet eine arthaus und Saarbrücken sind soeben durch einen von mir heraus, sich nicht üben die Gefühle wundern, die sie gegen die Vor ech Grundiage beruht, wie es cben auch er abe. ein anerlannt hat. an dan Wen ene engen ben Tan g, net ge zei berbein. fichte fin dich i g, (rr murn t u g den e gut, finde ( jährliche Aufbesserung der Staatseisenbahnarbeiter um etwa 3 Mil gegebenen Erlaß erhöht worden. (Bravo ,. an ben. auf die Nuhezeit verlangen wir Vie ef , es Die Staatteisenbahnderwaltung mird ihrenseit. stets die Grund. k J,, Jö, e, . . ue . 3 j , 4 2 ie. ; ; . muß jeder Arbeiter in der W ine h ätze, die i mi ĩ ; a n n: a . n eingetreten. In eizen lionen; diese Beträge treten denjenigen hinzu, die ich oben in abso⸗ füh 44 g. Grunęgnb erg (Zentr): Die, Dienstzeit des Zug! Slunden haben. em, . . u e n gn. , ö ö . . , jeder J. u! Herstellung van Gisenbahneß unde zu deß dadurch fanden ein ge Ahschtzfse fat, ant zar finn für rumänische luten Zahlen mitgeteilt habe. Meine Herren, ich glaube, die bürger⸗ u e , , ist vielfach noch zu lang, 320/o der Beamten haben Staatsbetrieb unwürdig. Das Koalitionsrecht muß für die Ei w ,. urch mündliche Belehrung usw. bekannt bedingten Vergrößerung des Fuhrparks, und zwar: Mühlen und teilmeise für Ungarn. In Neumeizen kamen einige ligen Parteien haben keinen Anlaß, die Staatsverwaltung in bir en 2 H rn, . 13 bis 4 Stunden und 54 noch bebe beiter un ben gt einge fihrt werhen. 3 Har scnt . geben. Sie ist dazu verpflichtet, weil die Soʒialdemolraten . zum Bau einer Hauptei] enbahn Fontrakte auf Ziefernng ISsi8. Rg 320 zu 16. 76 eif Kontinent Falle die Staatseisenbahnverwaltung, stark zu dr Si wort n,, Las Zugpersenal hat. die größte Ferant, schränte das Noalitienstecht zicht, aber wenn ein Arbeiler Sozial- ud die grehen Beruf ereinigungen, die unter sodialht en oltotischer von Pitz i g l fi en ee m gr ue ,,, 5 ö e gn, , ,. . nen we r g, stark zu rängen. Die Staats⸗ ortung zu tragen. Es kommen sogar Dienstzeiten von s Stunden demokrat ist, dann sagt er ihm da bein i heit 96 gührung ste her, ja ihrerseits alles f alnaestell Bahnstrecke Schwelm Barmen Ritterghausen jmmer noch zu boch. Für Mais trat in erster Linie England als ei enbahnverwaltung ist sich ihrer Verpflichtung gegen die Arbeiter voll , Bas sollte überhaupt nicht sein. Die Jäunhepaufen sind zu kurz; Staatswerkstätten sein müsse. Zurufe rechts n , 5 61 ; un, um auf unsere ngeste ö. run derwerʒkäʒäꝛätꝛ.. 62 70h 000 4 Abnehmer auf, das augenblicklich 36 Preise zahlt als das Festland. bewußt; sie muß ganz besonders vorsichtig sein, da ja gerade ungenügende 3. e, n,. haben es in der Hand, durch die i, ,. ie bie Arbeiter der Stgatswerkstätien in . , ,. ch 56. dan , n e, ,. , . zum Van Kn gh isen bahnen: n ee f , , e 23 r Te, re fin bie Ge eltemmokratie ein gan hervorragendes Agitatianzmittel ö Fzeiken zun bestimmen. Dabei müssen die Lotomctifühßer ne , wendet e,, n gn schentafe get, Kam 6 unsern Angestellten auf den verschiedensten Wegen zugänglich gemacht 1) von Marggrabowa nach Czymochen 2683 000 zeichnet werdenz . oll diejenige des in letzter Zeit in größeren . sind. (Sehr richtig! rechts) Dessen sind wir unt bemußt und , ien, ,,, ihc bie, , r e, , wen, önnen. ch cletke ih brach, nich bah a de . . bg ier (Schetieißj 13333 r n i t nnn g n,, 262 : tom eworden; sie müssen Fachschule 2öh S j , 2. ĩ 6 3 8 v ̃ e g der Ware zu, zumal die uns danach cinrichten. (Zuruse) Ich babe bereltz dergestem erhrart, kuchen, und ich bilte den Minister, diesen Fachschulen hefe d, . Ehe Eg e nne fi ,,, i , . des Herrn Abg Seinert uicht einmntassen. Ce, . 60 ., er nrg K 13 Bs, neuen gnfghee he ee eff Sualitãt aufweisen. daß die Staatseisenbahnverwaltung den Lohnverhältnissen ihrer Arbeiter er , ̃ r,, . zchne e, Landazbelter felgen, nd das weilen Ste . . . 3 , rechte Cs steht fet. Te oi Reichs werbeordnung das steht 3 von Tantols nach Gartz g. Sher . iuckermari Ii 665 Ueber Sui na Jeenänt Klangten in der Zeit vom 27. Fe . Uanernt Has grbhtte Intteresfe zuwenden wird, und daß sie überall dort, ö 3. Witzmann (ul): Ich möchte den, Minister bitten, die die niedrigen Löhne treiben Sie die AÄrmen in e . ja in dem 6 auf die Angestellten der Reichs- und Staatseisenbahn⸗ 6) von w gn . nach Stratburg i. Uckermark 22360009 , bruar bis Z. April d. J. zur Ausfuhr: ; wo sich eine Erhöhung als notwendig erw ist eingrei . jonsberhältniffe der Damen im Eisenbahndienst einer nochmaligen (Nuf rechts: Ganz falfch, die Landarbeiter erhalten ja höher * 35 berwaltung keine Anwendung findet. Wir berufen un auch nur darauf, N don Mendes nach Gerstgotiberg (Wittenberge) 33, 83g 1 366 Meine n hn, ,. 9. 2 3 ., n nn, n n der gen r . . r., Fur die Eisenbahnen gilt allerdings nicht die e ge, fh daß wir jeden Angestellten, der für die Soꝛialdemokratie agitiert oder N von Merch , wn, rob Coo . . ö. 6. ö 2 . ö 21 . . 2 eis ammnes Herr und an das eg , . , n n, , ö. 2 be⸗ der einen Streik proklamiert, ausschließen müssen, daß wir ihm von 9 e,, ,, ,, or ri K wd ; wr , , fftigt. E ja ohne wei eres 4ppellieren und auch das Daus bitten, meinen Wunsch zu unterstützen. BDienstvorschriften und den Bestimmun 36. . . Anbeginn erklären, er gehöre nicht zu un, weil er, wenn er zu uns neee 6 h Soo 900 I 3151t ; . utsam diese Einrichtung ist, und wie all⸗ Wir freuen uns doch, wenn uns am Schalter die Fahrk die Dienstvorschrif ürf gen des Arbeite ner track aber ö ik mit sei ie öff iligenst ebda (E ! phmedi 666 t genen sie gernde 24 s wan, m, n. rn, e Fahrkarte von die Dienstvorschristen dürfen keine Bestimmung enthalten, die den gehört und den Streik mit seinen Anhängern durchsetzt, die öffent⸗ 19) von Heiligemftadt aach Schwebz Eschwege) . 541 3 . gerade für ein Unternebmen wie die Staatseisenbahn · Miez 2 ar tir. Durch die Neuordnung in dem erwähnten Arbeitern die gesetzlich gewährten polttischen. Rechte nimnit. Nach lichen Juteressen auf das schwerste verletzt. H en Hirn hä, Zellerfeld nach Altenaun -= 29 33 Dis Przise stellten sich gegen Schluß des Monats auf (1000 Eg ; verwaltung als nützlich anerkannt wird. Ich stehe durchaus auf dem⸗ d ar,. Ji . früher die Hilfsdienstzeit angerechnet, dem Pereinsgesez haben Lie Eisenbahnarbeiter das Koglitionstecht 6 3. 13 von St. Wenzel nach Tholey . 4679900. cif Kontinent) selben Standpunkt. Ich wünsche die Tätigkeit der Arbeiter , ein Dame 12 . andere 18 und eine sogar der if e' anni ste tritt aber diese gesetzliche Vorschrift durch Der Herr Abg. Leinert hat sich mit einer Reihe von Fragen 153) von Irrel nach R 6136 000 , Weizen 801. kg 2 do. n 188 prompt, : ausschüsse fruchtbringend zu gestalten, und werde auch erwä Badr , Hier, pe er g Dienstzeit verloren. Aus meinem fein. Dien stardnung mit, Füßfmn. Bie Arbeiter um ihr gesetzliches befaßt, die schön von den Vorrednern erörtert worden sind in erster nr Beschaffung von Fahröen gen. Kd ö ob es nicht möglich ist, den Nitaliedern . ö . nn, ß 3 nh . ien 2 der Recht zu bringen, at unsithth e luf diele Wie, anne aller⸗ Lui waren es Lohnfragen. Cs ist anmäglich, die Lohnfragen , , 3. J ; 6 ü dadurch eine größere Sicherheit zu geben, daß die un ö , k ö,, ö auf einer niedrigen so zu erörtern, wie es der Herr Abg. Leinert tut, daß er einzelne Il. gut er fern e ö, 31 . k ! ; der Mitglieder der Ausschüsse in jcbem Falle nur durch ö —— dag en nur 210 und 2420 „, und doch sind Zuckerbrot und Peitsche. Die . . Hi. ö. Fille vorträgt. Es ist doch wirkungsvoller und überzeugender, wenn n lan er ra . . . e 3 65 6, KJ /) ö Direktionen erfolgt, also nicht erst dann, wenn ein Arbeiter sich äber Lie 9 u . 6 ö. eiflereien gehäöhngen. in, der Stun mit sie zm in Rot sind, und dann wird ihnen gesagt: wen ihr ich hier den Nachweis führen kann, wie die Staatseisenbahn verwaltung h Rohlfurt. Niesky und Mücka- 8 2 die Entlassung beschwert, sondern von vornherein . en —— Ich dine en . ö nn,, Hi e , 6 n, n . nnter ltnis nn fis set Jabren san kenseguerz nine bend den Verböltuüssen des mhh, 3 ö , smühlen cuti 883 8 Mals . V ö. ö. ö ö. g g 1 1 3 . / . 2 ö * 1 ne 2 * ö. R a * 2 .. 1 ö G *. *. werden die Arbeiter immer noch big Möglichteit haben, sich iber den e elch dich Bine af den k nackter, gr, Töne rr When e chen been, e 3, n ern, zg gz ,, k Direktionsbescheid weiter bei dem Minister zu beschweren. (Bravo h e . 9e ,,. . System ist raffimiert ausgeflügest, Wir, woch n se e aten rn iberteugt ist, daß ie die Lohnverhältnisse der Angestellten dauern?? Re mar Ci h ighef Crit I Hh ooo . CQnquuntinnoer 13 ; Hierin würde doch eine sehr wesentliche Sicherstellung liegen. (Seh winsch den Ii B ? ; 6 ' 2. ö. technischen höheren Peamten die Arheiter. sahern Rechte. Wir wollen freie Arbeiter in einem sorgfältig kontrollieren muß. s; Voburg Söüterbahnhgf. Greidlis 223 000. Auf dem Frach tznazktz war eine andauernde Aufwärts hewegung richtig) gen. Sehr sachen. Wunsche stel etriebslnspertor befeitigt zu sehen. Diesem ein. freien Staat, Preußen ist allerdings kein freier Staat. Wir Pro- Herr Abg. Leinert hat dann hier eine Reihe von Anklagen gegen? Löhne Minden einschließlich um zu verzeichnen? von 5 Suling am Anfang anf Isß zu Ende des Denn h . . ö 1 n een, . * ö. immer wieber Hindernisse entgegen, auch testieren gegen diese Behandlung der Irbeiter un Namen der Snmanitãt höhere Beamte der Verwaltun erhoben Es ist für mich selbst⸗ estallung des Bahnhofes Deyn= Monats. Biese Steigerung wird van, dem Aus fuhr geschäst ziemlich ; an. * Herr Abg. Flesch bemängelt, daß unter den Wohl. bahnministeri ** i t ö der herporragenden Stellung des Eifen. und Menschlichkeit. Tachen rechts und lebhafte Zwischenrufe rechts ü zalich, 6 A er . 3 ungngenehmn, eãvfunden, da man allgemein mit billigen Sätzen ge= ö fahrtseinrichtungen im Etat eine ganze Reibe von Leistungen auf— erfülle ; . s u e es mäglich fein, diesen Wunsch troßdem zn Präsident Von Kröcher; Meine Herren, lassen Sie den Redner ruhig verständlich unmöglich, im biet ein Antwort zu gehen. Wenn er 8) Gunden Kihzwesmng nach d rechnet hatte. geführt sind, die auf dem Gesetze beruhen, wie diejenigen Leistungen fn werden . r,, 25 ac. ger; feden ) Wir protestieren dagegen auch ini amen der . aus dem Vorgang, der sich, ig ich glaube, bei Magdeburg in Salbke Außenhafen. bei mden (Ist⸗ , die sich aus der Unfallversicherung, der Krankenversicherung und der . Blut gemacht. Die Erfüllung des Wurf hel t e at Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach: , , , ,, ,. . , . Sagtenftgnd nnd Getreide ha nde! in Bulgarien. Alters- und Invaliditätsversicherung ergeben. Das ist ja zutreffend keinen Pfennig, nachdem die Reisekostenvorlage in diefer Beziehung . n Breitenbach. der meines Grachtens in durchau väterlicher Weise auf die an, West. auf die Ostseite der Stadt Der Kahsseliche Konsull in e enn, berichtet unterm s 3. 1 und ich gebe zu, daß nur ein gewisser Formalismus dazu führt, di d, keinen Ünterschied mehr macht, Meine Herren! Die Apostrophierung des Herrn Abg. Leinert gestellten der Werkstatt oder eines anderen Betriebszweiges einzu⸗ 2 Der Mongt März war im Amtsbezirk so trocken, daß verschiedentlich 1 Positionen unter Wohlfahrtseinricht . . rt, diele Abg. Deliu sfortscht Bolksp.): Die Techniker sollten mehr zu wird mich nicht hindern, ihm ruhig und sachlich zu antworten. Ich wirken suchte, es ihnen nicht gönnte, daß sie sich an Sonn⸗ und Fest⸗ 9) Börnig Castrop 146 666. die Frühjahr aug saat vorshfrgchend eingestellt werden mußte; aachden ! . ; di mnhrt emrtchtungen einzureihen. Aber, meine höheren Beamtenstellen herangezogen werden. Dann dauert die Zeit hatte die Hoffnung, nach seiner Ei füh ; tagen festlich kleideten, so ist das ein Irrtum. Der Beamte hat nur 16 Bochum Nord == Präsident und . ini schen Frege und teilweise Schnee niedergegangen, sind die . Herren, zu erwägen bleibt doch immer, daß diese Einrichtungen in her⸗ did gar efatsmäßigen Ainstellung anch zn lange, wir haben en, nn, m, nung, inführung, heute, aus der hervor⸗ gen festlich kleideten, i . a Gir went ien 2 950 000 einschlägigen. Arbeiten wieder in vollem Gange. vorragendem Maße gesetzliche Wohlfahrtseinrichtungen sind; man kann Den Unterschies zwischen technischen Cisenbahnsekretãren und gin, daß er sich mit dem Etat eingehend beschäftigt hat, er würde vor Nebertreibungen warnen wollen 11) Essen West Gen Hauytbahnhof 3 d6s oo Pie Winterssaten fehen gfertdchzrnd aus gezeichnet sie doch obne weiteres so bezeichnen; denn Deutschland ist ; fechnischen Betriebssekretaren follte man beseitigen. Die Denkschtift ur Sache sprechen; aber bald ist er in denselben Ton verfallen, den Ich glaube, daß ich keinen Anlaß habe, auf die Ausführungen 12) Höchft a. M. Niedernhausen 33600 00 Der Getreide handel blieb schwach, belebte sich auch dann mur der einzige Staat, der diese W chlfahrtzeel ei er . , . , e,, . e. wehlwollend ich bei ihm nun schon kenne. (Sehr richtig! rechts) Er hat eine des Herrn Abg geinert so aggressiv sie auch waren, hier des weiteren 15 Trier =-Kearthaus.4 2567 90 8 n,, dez Monats bei fteigenden Preisen die Zu— 1 . prüfen. S ; Beam f ; . = e , e. ; ; ; 22 ö 3; . Weise ausgebildet hat. (Hört, hört! rechts und im Zentrum) sich, auch treten die . zu sehr . Kid re rer ein. ö. Ke ,. ö, 2 , e. einzugehen. Ich möchte nur enn oon kin gemachten Hung ahh 1 teh . zusfi ö ebiteræ betrigen im Manke 1 Dann hat Herr Abg. Flesch erwähnt, die Urlaubserteilung vollzöge affistenten beschweren 44 mit Recht darüber. Meine Fraktion wird , vielmehr aus dem Dause in das Land hinausschallen sollten unzutreffend zurückweisen. Er berief sich darauf, daß die Staate. Fenn gg . 1. 8 r tn, in Waggons in Wagen Zusammen sich in willkürlicher Weise. Meine Herren, das kann ich nicht in die ser Hinsicht noch Weiteres veranlassen. Mehrere Kategorien (fehr richtig! rechts) an unsere Arbeiter und an unsere Beamten mit eisenbahnverwaltung mit ihrer Lohnaufbesserung hinter der der Kom. uche h e, ; r. 1435 000 i ; 26 geben. Die Verwaltung hat die rlaubsdaue ; festgesetzt 2 ö ,, geblieben. der ausgesprochenen Absicht, Vertrauen und Autorität zu untergraben. munen wesentlich zurückbleibe. Diesen Hinweis kann ich widerlegen 2) für e , e e , wei * 6 . e. . 23 nnch sciche gessehung erfolßh. Tut dieser mrlent. ih möchte fager, Kähehins , , mn ner, grcund, ü der , Wat soll man dapt sagen, wenn ders Alis , ,, . , r , 9 6 fast wie ein gesetzlicher in Anspruch genommen. Er ist auch, wie die Erhöhung der Töhne tatsächlich nicht eingetreten ist. Die Neu— Leinert wörtlich hier sagt: Mit stoischer Ruhe sieht die Regierung zu, Berlin im Statistischen Amt herausgegeben werden. Es wird hier 3) f eh rn. . ane, ? in Hafer 12 2 14 8 ö . e, des Pensionswesens follte aufs schnellfte erledigt werden, wie die Lage der Arbeiter sich ständig verschlechtert, von Wohlwollen ein Vergleich zwischen den Löhnen in den Jahren 1902 und 1907 ö Wen , . n in Joßgen- 145 2 50 schaft in Anspruch genommen, wie es ebenso von der Herter, k err, , . . . n . 1 e, , ,, , mgesiel and es snd. de Uieslte wen ö,, . 1 . , . K 2 ö ö geliebt. Ven 14 ooo nriathsberchtigten Arbettemn fan io sos nh. dar, n,, . ö, e, n, ,, ne, o Cunchnen in Hetäacht ah, nun! keien che, S fie es e , run cro K ; . 1 in Urlaub gewesen; diejenigen, die fehlen, sind aus Gründen, die vor⸗ sortgesetzie Schlußrufe. (Vijzepräsident Dr. Krause macht. den für die Arbeiter; was wir tun, ist unsittlich und gesetzwidrig, mit ergibt sich, daß die Löhne der städtischen Arbeiter in dieser Zeit im 9) zur . a, . 'ner stẽẽ i = Gehandelt wurde wiederum fast nur Mais und Weizen. Kleine aussichtlich in ihrer Person gelegen haben, nicht beurlaubt word Redner darauf aufmerksam. daß beschlossen sei, die Verhältnisse der Zuckerbrot und Peitsche behandeln wir unsere Arbeiter. (Sehr wahr! 14,6 00, die Löhne der Staatseisenbahnarbeiter in derselben Zeit aber beten ngenchmigte Bauauß—⸗ Partien Mais in Säcken gingen anfangs nach Griechenland, später In vielen Werkstätten und Dienststellen wird kaum ein . 2 c blen tt e eri hr . . k um 16 c geftiegen sind. Es ergibt sich aber weitet, daß bei den . und . u. 26 . , , n dll, . . 3. ö der nicht alljahrlich von diesem Rechte Gebrauch macht. Wenn wohlwollend zu prüfen. ; zier vorgebrachten Wünsche Meine Herren, ichꝰ freue mich über diese Zusammenstellung von Städten in dieser Zeit die Zahl der sogenannten gelernten, a. e e ee, in. an, n n, . . . , , zur Verladung. j der Staat sich entschließt, so großzügige Einrichtungen zu treffen, A , , Angesichts des großen Mehrbedarfs an Phrasen (bravo! rechts. Zurufe von den Sozialdemokraten), die Sie also höher berahlten Arbeiter erheblich zugenommen. hat, m , ,, nn, 711 00 Gegen Cute des Monats Mär notierte man für den Doppel . dann wird er nicht durch kleinliche Mittel dasjenige wieder v ̃ 1 ist die, geringe Vermehrung der etatsmäßigen Stellen hinausschleudern in das Land. (Zurufe von den Sozialdemokraten.) während das Verhältnis der gelernten und ungelernten Eisenbahn⸗ b. Ter Lifenbahn? von? Kammin J zentner fob Varna; . kümmern wollen, was er geschaffen hat. Bravo) 3. 3. . * ,, , . J kun Glauben Sie doch nicht, meine Herren, daß die Arbeiterschaft der arbeiter sich in derselben Zeit nicht verschaben hat. Hieraus folgt lchomm. nach Treptow g Rega. 10000 Wehen Felnach Qualität 20, ao, 2 00, 2l,b0 Fr., Mais 1300 Fr. . Abg. König ist wiederholt auf die Urlaubeertellung an die werden. Es geht boch nicht an, daß e, , , ,. ; ö. preußischen Staatseisenbahnen auf solche Phrasen reagiert. (Erneute aber, daß die Lohnaufbesserung für die Eisenbahnarbeiter in Wirklich- e. ,, J l Streckenarbeiter zurückgekommen. Der Grund, warum man diese rerkilligt Bird, daß man so biele Hilfskräfte beschäftigt. Es sind Zurufe) Für die Stellung der Staatseisenbahnverwaltung zu den keit noch wesentlich besser gewesen ist. als sie sich in dem Prozent, und . 2 20 oo0 St Petersburg, 444 brl, Ch, d d W Handels ; Kategorie von Angestellten nicht beurlaubt, ist ja nicht allein der,d 11 000 Arbeiter mehr erforderlich, und doch wird nicht eine tuts. Berufsvereinigungen ihrer Angestellten habe ich die Grundsätze wieder⸗ verhältnis ausdrückt, und daß die Behauptung des Herrn Abg. Leinert d. der Eifenbahn den Overath 3 und Industriezeitung veröffentlicht den Stand der Wintersaaten . . , : der, mäßige Stelle gschaffen, in die die Arbeiter aufrücken könnten. Wir holt hier bekannt gegeben. Die Stellung der Staatsei in dieser Allgemeinheit unzutreffend ist. nach Kalk 3120 000 in Rn jehn peinhschen und, dreizehn südlichen Gouvernements am Beschaftig , gen, sondern er liegt auch in ihrer * angen eine Vermehrung der etatsmäßigen Stellen für nterbeamte. waltung ist ei . . zeisenbahnyer ; 33 e. der Eifenbahn von Iferloh n 3 26. März allen Stils. Danach war der Sagtenstand. in den polnischen Be chãftigung die die überwiegende Mehrzahl anders als bei den Die Hilfsbeamten haben Kro der de leeren Shen haltung hoch kenne waltung is eine unverriũckbare und wird es bleiben. Der Herr Abg. Meine Herren, es sind dann noch von einigen der anderen Herren . J h moo oh und in Len Bistrikten Kiew, Podolien, Wolhynien, Chersson, im süd⸗ J Berriebsarbeitern weder zum Nachtdienst, noch zur Sonntagsarbeit Zulage erhalten. Die Löhne sind PRwpar rechnungsmäßig erhöht Leinert hat ja meine hier bekannt gegebene Auffassung aus dem Vorredner eine Reihe von Wünschen und Anregungen geäußert worden. . der Effenbahn von Weslerburg z. lichen. Teile von Bessarabien, in einem Teile von Taurien und im Rtigr Die Strecke narbeiter werden zudem auf ihren Wunsch in . . nr , . vennrhgenetn damalg vorigen Jahre wörtlich zitiert. Wir gewähren unseren Beamten wie Ich möchte mich bei der vorgeschrittenen Zeit auf das Notwendigste nach Montabaur... A650 000 . . . gut, . . Din , 3 n . . . . net * ! . ö. b on ͤ 8 f eben, vo zo ö z . . * . w. 2 e 8 ö 5 4. J ĩ . Weise zur Ausführung von Erntearbeiten, sei es in ihren Rede ist. Löhne von 83 bis ö ue. 63 . e e ige chr . d, , d,, e Da enn fret beßglich ihres Zy 3 jff ei . ene r ö 700 00 . Er w aden JJ eigenen kleinen Anwesen, sei es bei Dritten, beurlaubt. Diese Be— erhalten, kann niemand als aureichend Hezeichnen. Da muß . sammenschlusses wir dulden Vereinigungen aller Art. Cachen bei Der Herr Abg. Delius kam auf den Uebergriff eines Stations⸗ 1 Cie ahn ö. Menden ö J urlaubungen für Erntezwecke sind sehr erheblich; 18908 sind nicht ,, ,, Ernährung eintreten. Der Minister muß auch dafür den Soꝛialdemokraten Ich berufe mich da auf die große beamten in Wahren bei Leipzig zu sprechen. Ich weiß nicht, warum nach Neuenrade 1 Handel und Gewerbe. weniger als 211 000 Urlaubstage von der we haft, m, . ragen, daß für Arbeiter, die auf Reisen und am Ende Vereinigung des Verbandes der Eisenbahnhandwerker und die Beschwerde hier noch vorgetragen wurde. Dem Beamten ist zu j. der Eisenbahn von Erdorf W ö ö von der Streckenarbeiterschaft . ei, , e, mae, onals nichk anwefend sind, auch die Frau das Gehalt arbeiter, der sei Si ĩ ; ; erkenn b f Anschein habe vermeiden müssen, als nach Bitburg. ,, agengestellung für Kohle, Kols und Briketts ̃ 8 ft für diese Zwecke außerhalb des Dienstes Empfang nehmen kann, Zu bemängeln ist es, daß Hilfs- 4 1 y Berlin hat. und, sodiel e , ,. daß . we. a,, . k. des zweiten Gleis auf der ; an e Uprit nnn, d zugebracht worden. beamte, die gar nicht wissen, ob sie angestellt werden, seltst ich weiß, jetzt fast 70000 Mitglieder zählt, auf den Elber— wolle er sich in politische Fragen einmischen. Wenn er bei der . Ert Cie Bc, nben 225 000 Ruhrrepier .. Oben schlesisches Repier ö. Der Herr Abg. Hammer ist dann auf die Organisation der 6. iisonn keiablen müssen. Dag ist Eines Staates unwürdig, felder Verband, auf die Hirsch-Dunckerschen Vereine, auf den führung der Maßregel nicht den Takt bewahrt hat, den er hätte an⸗ . der! weigleisigen Verbindung ö. Anzahl der Wagen . Staatẽeisenbahnen eingegangen und war der Meinung, daß unter den en dnnn, ta e, 5 . . . 2 Aue diese Vereine lasen wir virken. n wenden salen, s lann it ee unn . ; i n,, Eile bahn h nn * hhreesenr . 66 2. 1 2 Prãsidenten sich nur ein Vertreter der höheren Technik befinde, allein können die Arbeiter nicht . ö k we, ö ö. ö e. 3 6. sie haben eine Vorhebing;iß . . 235 9 . , , . ö. ,, 3. , i oM. f . . das ist ein Irrtum. Unter den 22 Präsidenten befinden sich das Motto der Konfervatiwen ist immer nur: Geld verdienen erfil t, eine Vorbedingung, die für jeden Eisenbahner gilt; sie haben gerichtet, wie es mit der Beseitigung des Betriebe inspeltortitels sei. hrückung des Rheins 3 557 000 zỹi Rheini 5 Techniker und ein weiterer Präsident, der weder administrativ, noch auf Kosten der arbeitenden Klassen. (Erneutes Lachen rechts.) erklärt, daß sie den Streik nicht verwerten wollen zur Durchsetzung Ich kann hierauf nur das erwidern, was ich schon in der m. der fert hn He mnpflhten⸗ ; re. Der Kchnznnge mäß Fohlenumsgtz . Rheinische Wgst⸗ tecanch vorgchilbet, aber cin herrorragender Praktiker und 32 . ö üirkeiter hungern läßt, dann kann. (t i, wirtschaftlicher Forderungen. Mit großer Genugtuung kann ich an⸗ Kommisfion erklart habe, daß die Angelegenheit sich auf gutem Wege verbindung zwischen Saßnitz , 4. . . e m n , waltungs mann ist. Von den Vorständen der Betriebsinspektionen habe hier ö. e,, . u a n n,, ei! wre, n daß . . Staatseisenbahn 2 ü ö i ü . e n m , e. 0 i deen wird mindestens die Hälfte in Mitgliederstellen der Direktionen über⸗ von 1,99 6 und nach einem halben Jahre eine Zulage von 6 nn verwaltung jahraus jahrein gestellten Forderung haben anschließen Ferner hat er sich darüber beschwert, daß den Bauräten bei den 1 kasammen ; 22 2a ooo 0. der Bete gong. die, sich uf o bos oi ö T Si . beß gerte sind dem geführt; die übrige Hälfte bleibt allerdings Inspektionsvorstand. E in Aussicht gestellt worden ist. Warum macht man einen üntck können. Auch im Reichstag gilt dieselbe Auffassung, denn die ge— Inspektionen nur der Rang der Räte vierter Klasse beigelegt werde. J ö von Fahrzeugen nach zl, Cr ol) do gbgesetzt worden. De auf die Beteiligung an⸗ entspricht das dem Interesse des Dienstes. . Die m, n. 2 ö n, der Arbeiter im Qsten und der Arbeiter samten Parteien des Reichstags mit Ausnahme der uußersten Linken Bei den Inspektionen der Staatsbahnen werden die Betriebs⸗ V. ö. ,, . 7 ,, Id Oo oo. ere g k 8 33 ö. i e . Ran ist doch nicht auf den Sedanken gekommen, die U erkennen an, daß die Staatzeifenbahnverwaltung, die Reichseisenbahn⸗ inspektionsvorstände sofort zu Regierungsbauräten ernannt und erhalten von Kleinbahnen Cob oo. einschließlich 1,41 1,55) oM Koks gruß en , in S 64

c