1910 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.

tungskasse hler hinterlegt, da der Aufenthalt dess 16) 37 6 72 , eine Restforderung der am] legt, da Interventionsansprüche angemeldet waren. 58) 70 4 18 3 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ bio Aufgebot. richt, dimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine zu loss Aufgebot. hogz Re 6 2 inert, der es . Kaution 10. ul 1378 verstorbenen Frau Schneider, Maria 1 J 1511. 80. . tember 1879 vom Exekutor Schmidt auf Anordnung Die Stadtgemeinde Charlottenburg, vertreten durch melden, anderenfalls er für tot e,. werden . Der . Karl ,, in Paossen hat be⸗ 6 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts für Gasverbrauch hinterlegt hatte, unbekannt war. eb. Sachse, am 29. September 1879 ven der 41) 33 ½ 95 3 Versteigerungserlös, am 29. Sep= des Gerichts in Saͤchen Jansen ea Paul hinter⸗ den Magistrat, hat das Aufgebot der unbekannten Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen antragt, seinen verschollenen Sohn Eduard Karl vom 9. April 1919 sind die 40/9igen Hypotheken⸗ LE. 18652. 80. ane e ben, hier, hinterlegt, da die Erben der tember 1879 vom Juflionskommissar Ramm, hier, legt. 1 ] 25881. 80. Gläuhiger der im Grundbuch von der Stadt Char⸗ z erteilen vermag, wird aufgefordert, spätestenz im Stuhlemmer, geboren am 29. August 1866, zuletzt pfandbriefe der Mitteldeutschen Bodencreditanstalt 3) Das Sparkassenbuch Nr. 55 18 der Berliner Frau Schneider unbekannt waren. 1 A 4532. 80. interlegt, da verschiedene Gläubiger Ansprüche er⸗ 59) 300 S 52 3, am 29. September 1879 von lottenburg Band 70 Blatt Nr. 2769 in Abteilung 111 Aufgebotstermin dem Gericht dies anzuzeigen. wohnhaft in Paossen, für tot zu erklären. Der be. zu Greiz vom 25. Juni 1898 a. Nr. 3622 Reihe 19 Sparkasse ber 1.5 4 650 3, jetzt 451 * 94 3, 17 30 ½ 83 3 Restbetrag einer Hic für eine hoben hatten. 1 H 1518. 80. der Handlung Susemiehl & Lehnshack, hier, behufs unter Nr. 2t für die Witwe Sophie Wilhelmine (6. F. 910. 3 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Buchstabe D über 1000 A, b. Nr. 243590 Reihe LV lautend auf Marie Maschner, geb. Mau, am 265, Sep. Wohnung im Hause Boyenstraße 29, am 29. Sepp 42 50 4 78 3 Restforderung des Kaufmanns Yemmung der Vollziehung des ie re hinter⸗ annäut, geborenen Sühl, zu Charlottenburg auf Kattowitz, den 6. April 1910. in dem auf den 3. November 1919, Vormit⸗ Buchstabe B über 200 6 für kraftlos erklärt worden. tember 1575 vom Kuratorium der städtischen Spar⸗ tember 13798 vom Sqhlo fer Julius Brodtke, hier, Meißner, am 29. September 1875 vom Auktions⸗ zt. Der Betrag, zu dem 37 ½ 48 3 Zinsen treten, rund, des Kaufvertrags vom 15. März 1873 am Königliches Amtsgericht. z tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht aa⸗ Greiz, den 11. April 1919. kasse hier hinterlegt, weil der inzwischen verstorbene hinterlegt, da ihm der Eigentümer unbekannt war. kommissar Ramm, hier, hinterlegt, da die Wohnung bildet eine Forderung der Handlung Susemiehl C 6. April 1875 eingetragenen, zu hong , ö beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falle Furjtliches Mutegericht! Abtellung II. Dr. We ter lein setzer Maschner gegen die AuZzahlung protestiert 1 3 33 80. des Meißner unbekannt war. 1 G 1588 89. Lehnshack, er an fie zur Jahlung angewiesen, aber und nach halbjährlicher Kündigung zahlbaren Hypothek õhool Aufgebot. die Vobezerkldtung erfolgen wird. An alle d w lche hatte. Die verwitwet gewesene Maschner, jetzt ver⸗ 18) 1845 ½ 82 , eine Restforderung des Karl 455 45 S 75 4 Restbetrag des über das Vermögen nicht abgehoben worden ist. 1 G 25889. 80. von 3350 Talern 10950 6 beantragt. Die un⸗ Der Tischlermeister Wilhelm Sabrowsky aus Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen bosbl ( ; ebelschte Zechlin, Mare geb. Mau, der Konzipient Ludwig Jonin, am 29. September 1878 von der der Hotelbesitzerin Therese Pauline Hehn, früher 60) 62 1 06 3 * ,, am 29. Sep⸗ bekannten Hypothekengläubiger werden aufgefordert, Memel, als . des Seefahrers zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Richter hier und die Steinfetzer Maschnerschen Erben Handlung F. . Böhler C Sohn, hier, hinterlsgt, verwitwete von Graedenitz, geb. Bartikow, eröffneten tember 18783 vom Erekutionsinspektor Schmidt, shre Rechte spätestens in dem auf den T. Juli Johann Gottfried Julius Wertens, hat beantragt, testens im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu sind; j) Sparbuch Nr. 32509 der Kreissparkasse in hatten Ansprüche erhoben. J 8. 19. 80. Kere gitne Mind Meinhard, geb. Kirsten, 52 KRonkurseg, am 25. September 1875 von dem AÄrrest⸗ hier, in Sachen Backhaus cla Giesemaunn hinter⸗ 19n0, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten den verschollenen Julius Wertens, zuletzt wohnhaft machen. Lübbecke, ausgestellt auf den Namen des Wilhelm 4 Das Sparkassenbuch Nr. 4576 der Berliner sprüche erhoben hatte. 1 B 449. 80. inspektor Rabe und dem Verwalter Werner hinter⸗ legt, da Interventionsansprüche angemeldet waren. Gericht, Amtsgerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz, in Memel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Skaisgirren, den 30. März 1910. Bollmeyer, Nr. 34 Großendorf, über 862 46, Sparkasse über 117 ½ 38 3, jetzt 288 66 3. 197 100 4 Sicherheit zur Erwirkung eines Arrest: legt. Außer Frgu Dehn hatte die Königliche 1 B 2899. 8a. . Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine anzü⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Königliches Amtsgericht. Y. Sparbuch Nr. 32510 Der Kreis sparkasse in lautend auf Anna Rudolph an! d November 1855 befehl. gegen Knochanhauer, a3 20. Ster s,) ien , di? Verwaltung der direkten Steuern 6561) 493 4 36 8, am 29. September 1879 von melden, Bei unterhleibender , bie auf den 28. Dezember 1919. Vormittags Lübbecke, ausgestellt auf den Namen der Wilhelmine bom Kuratorium der Sparkasse hier hinterlegt, da pom Faufmann Karl Krauß in Markneukirchen hinter Ansprüche Nertend gemecht. HI E620. 509. der Kojiserlichen Qberpostkasse, bier, und dem ver⸗ Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten. 12 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, lötz go —⸗ Aufgebot. Bollmeyer, Nr. 34 Großendorf, über 862 , Ter Maler Fritz Schmidt, hier, und der Kau mann legt. J K 456. 80. 4 506 4 T3 3 Sicherheit für die dem Beklagten eideten Maller Maurer guf Anordnung dẽs Ge—= Charlottenburg, den 31. Merz 19l0. anberakumten Aufgebotstermine zu melden, nsdrizer Der Figentümer Johann Meiner sus-=Chrads= für kraftlos erklärt. ; Baumgarten ier Ansprůche erhoben hatten. 20) 58 4 37 3 Versteigerungserlös, am 29. Sepy⸗ Bredo entstehenden Prozeßkosten, am 25. September richts in Sachen Caspecke e/a Krause hinterlegt. Königliches Amtsgericht. falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, waldẽ hat beantragt, seinen berschollenen Bruder Lübbecke, den 8. April 1310. . 7B 2572. 39. tember 1879 vom Stadtgerichtserekutor Spicka, 1879 vom Stadtgerlchtserekutor Mondwolf hinter 1 C0 2293. 80. sohooz) . welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. August Neimer,; geboren den 24. Jehrugr 1364 in Königliches Amtsgericht. 5) 3 Stück der Cöln⸗ Mindener Prämienanleihe, hier, in Sachen Backhaus csa Giesemann hinter⸗ legt. 101625. 80. 62) 91 4 27 8, am 29. September 1873 vom 1 Ver! Maj 3 Dietti ö . schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Conradswalde, ig unbekannten Aufenthalts, für [5142] k zusammen über 900 46. und 210 46 Kapital, 3 „, legt, da Interventionsansprüche erhoben waren. 6 6 . 38 3 , 1 ö Sep⸗ 3 . J, 1 . . Gr em ö k nn,, ufgebotstermine dem gh 8 . e n , wird i gere Ftächdem sich auf die Bekanntmachung im Reichs— 66 J ZJinsen, am 9g. Oktober 1879 bejw. 28. Sep- 15 599. 80. ember vom Auktions kommissar üller in Aron ela Ditges auf Anordnung des Ge = . en. ermine am , ( ů st einer Si t Sachen Böter fa Schulz hinterlegt, da der Be⸗ legt, i 4 27144. 80, . betreffend die Allodifikation Memel, den 19. April 1910. zember 1919, 11 Uhr Vormittags, bei dem storfer Z3uä . 9 6 . 3 n , , , n ö. ö . e el , 69 3 eng zu 3 n 36 1 ö 80. 4) gö5 M 11 3 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ 7 , ö. 4 . wegen des Königliches Amtsgericht. Abt. 4. unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine 1 6 de. Handelt esetzbuchs hinterlegt. J C. 1789. 80. klagten Finkelblech am 29. September 1879 hinter 46) 64 96 198 3 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ tember 1879 vom Auktionskommissar Pritzsche, hier, 3. 1 ö . n . ö. llodifizierung er nach⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über die dem Herrn Peter Dohrmann Landbrieftrager Die Betelligten werden aufgefordert, spätestens in legt. Die Klägerin Handlung Dierichs C Aschoff in tember 1879 vom Auktlonskommissar Lehnert in auf Anordnung des Gerichts in Sachen Kreitling . . 4. . unterzeichneten Ministerium öh! . . Leben und Tod des Verschollenen Auskunft zu er⸗ zu Citorf, am 27 November 1höf us elt t. Kohle dem auf den 22. Juni 1919, Vorm. 11 Uhr. Barmen hatte Anspruch darauf erhoben. 1D 607. 80. Sachen gegen ö Kaufmann engt , m. * h ,. 1. 1 . 3 . . c . al g 23 3 n, Teer g ö. le e eber , ö . dem unter Nr. M1531 hiermit fur kraftlos n i i i = ö . di isgeri in Frankenstein un er ersteigerungserlös, am 29. Sep⸗ ; = . hte Anzeige zu machen. ö ö . e . K . . i , ,, * . Ansprüche erhoben tember 1879 vom rl er nf ritzsche, hier, ; 1 ö 6 ehobenen Bedingungen Tarl Adolf Böttcher, hat beantragt, den verschollenen Stuhm, den 30. März 1910. Elberfeld, 16. , eraumten lu fgeborslermine ihre Rechte und An in Sachen 8 ca . . der 1 63 80. , Ge en e, d,, 9 23 3 . a nn nordnung des 53 a er, nete . 9 l n, . ö , Königliches Amtsgericht. Lebens · Versicherungẽ · Actien.· Gesellschaft zu Berlin eiche zuf bie anstbrten Gele trägt, , Lsentä er det, * n en, . . . , . Zeyt. spruchs gegen die Allodiflkaätion zufteht, hierdurch schollene wird aufgefordert sich spätestens in d l60Q ol Aufgebot Zweigniederlassung Elberfeld. Wertpapiere anzumelden, widrigenfalls die Aus. und andere Ansprüche darauf erhoben hatten. Stadt erichtskasse, hier, behufs Ansammlung von 66) 47 M 1 3, am 29. September 1879 vom Ilge orderf, ihren Widerspruch sbalcst ns erdurc; He , ., e, . 1369 . g, 3 Ber Rechtsanwalt und Notar Justigrat Grau in Die Direktion. , der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen 1 KR 6l2, 80. . Dienstkautionen für mehrere beim Stadtgericht be⸗ Nahrikanten Schwanatus in Sachen Bähr . b . . ö. H. 3 ag . r, , nnd re mne, neh die Staatskasse erfolgen wird. 83 a. F. 116. 10. 23) 53 S 73 3 Rest einer Sicherheit für die schäftigte Hilfserekutoren hinterlegt. Hierzu treten chwanatus auf Anordnung des Gerichts hinterleg 2 Khr, rd, den Größhegreglichen jHꝛin ir, ,, ö. h Zimmer Nr. 6, an= fe ger de am ge Gh 1309 * fn lei 5098 Ausschluß urteil. ĩ ü in S örstli i 8b. e,, n, gebotstermine zu melden, widrigenfalls , . in Berlin, Händelstr. 3, Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ Berlin, den 22. März 1910. Prbzeßkosten in Sachen Börstling (la Bachstein, noch 43 e 14 , die im Wege der Transferierung 1 39 6 . g. am 2. September 1673 vera Abteilung fur die Justi, en Jen tre liz znbe lau mten Lie Kodeze . w , . werben. Kaiffean ns und arte ren, herissni 4 e n . n ,

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83 a. am 39 September 1379 vom Bauunternehmer vereinnahmt sind. J A 2299. 83. 66) 9 Lermine anzumelden, woöbrigen falls die Wid z ꝛ— . Scheller das AÄufgebotsverfah 7 , dn, sch . . st d 12 ber . ĩ z zerlös, am 29. Sep. Cizgentümer Varlh, auf Anordnung des Gerichts ie anzumelden, widrigenfalls die Widerspruchs. uskunft über Leben oder Tod des Verschallenen zu ; ots verfahren zum Zwecke der Aus- Hypothekenbrief vom 16. Mai 1904 über die im , 8j w in Ungarn hinterlegt . , , rn . J. 8 3 . 61 ö, hinterlegt. berechtigten mit ihrem Widerspruchsrecht ausgeschloßen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens peine von Nachlaßgläubigern beantragt. Die 8 von Idstedt Band 111 . 151 Ab⸗

ö. h = 1 I . ; und als in die Allodifikation einwilligend angesehen im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Vachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre tei ü en 2 inri oss!!! Aufgebot. 24) 89 4 62 3. am 29. September 1879 vom in Sachen , Weiß hinterlegt, 6 1 . . BVersteigerun ge löe, a 20. Sc , . geseh . e rn eg em, . zeige zu mache Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf— 6 J gr , . . r 8 ö. . 33 r . ö ö . . ir . . JJ tember 1879 vom e er f pritzsche hier Neustrelitz, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 manns und Fuhrherrn Hermann Scheller spätestens 2000 3 für kraftlos . , Kommifsion hat das Aufgebot folgender Geldbeträge Firma Tipmmann Veimgun, n usgezah 2394. 30. 3 . ; J ʒ ; ; 166 ; R in dem auf den 9. Juli 191 e, wle, .

beantragt: . werden konnte, da der üher die Forderung lautende 19) 34 6 Ol 3 Versteigerungserlös / gm 29. Sep- auf, Anordnung des Gerichts in Sachen Kurth esa Großherzog lic 6 gisches Minifferium 550) J nn ihr . . ,,. r , n nnn. Schleswig, den . hril 19lo. ;

1 733 4 19 3, eine Restforderung der un⸗· Wechsel nicht beigebracht, a,, 3, , n,, n, ö, . ö lis zein ö r n Gr ti ö C9. . Leiße zu Cverg, Frtzedrichstr. iz 15, I11j Stock. Zimmer 113515 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. bekannten Aktionäre der Färberei und Appretur⸗ war und da der Kaufmann Gustav Robenstein in in Sachen Goetzer ca Schuhmacher hinterlegt, da 3 Versteigerungserlös, 29. . ö. fart ) h her l to b , S3 , gg; = 2

J tionare der. Appret ĩ . . an, w. ; ö ö ö - . . . t Bossart. berg hat als Bevollmächtigter der Witwe Fabrik⸗ anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht 158951 Oeffentliche Zustellung.

Anftalt Berlin⸗Schönweide A. G. in Liquidation, Stettin und die Stadtgerichtskasse, hier, Ansprüche die Eheleute Pasche, hier, und der Beklagte Kauf⸗ tember 18579 vom Erekutor Zim in 2 Jof w arbeiter Anton Becker, Maria geb. Till 6. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Die Ehefrau, Emma, Katharina Martha von nnz Sertember 1878 vom Liquidator Kaufmann erhoben batten, I 558. 80. and '. 3. Schumacher, hier, Anfprüche erhoben Ja Zühlke hinterlegt, da die hefrau des Bel agten 5462 Aufgebot. Eversberg beantragt, den Theow * ö ö. n Gegenstandes Und des Grundes der Forderung zu Hufen, geb, Christopher, in Hamburg, Prozehgbevoll⸗

ö * ö 2 5 5* 2 9. J 2 ö. 1 4 16 * . Y . e 26 2 . Sy 8 z 11d . ;. * S ke . 22 . 9. 9 CL, X60 J, Prozeßbevoll⸗ S. Hanff, hier, hinterlegt. 1 B 105. 80. 25) 30 6 Restbetrag eines Versteigerungserlöses, hatten. 1 G 2503. 809. Interventionsanspr cht erhoben batte 1 3 391. . Die Witwe Brigitte Weiß, geborene Gilewski, in Siem. 8 , ger der M ö. ö. ö ö enthalten. Urkundliche Beweisstücke ind in Ur⸗ mächtie r. Heechtganw Sr. gu go? Möller i

Dan], Te ; . . , . 4 ; ö z 99 Sen⸗ ; ] ; 53 h r i . ö e . dliche 2 osti mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Möller, in

2 679 M, 86 3 Restbetrag einer Miete für eine am 29. September 1375 vom Auktionskommissar 50) 40 76 20 3 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ 3 37 6 907 *. eine Fgrdezung des Kaufmanns Bsschofftein hat beantragt, ihren zuletzt in Bischof— ; , , n n, d . vorgenannten chrift obe ma f, eln fnlen? Pe Nachlas. ? 5 ĩ 1 m, e.

; 3 Re 6 2 . ü e,, ] . . ren, , ; S von d , ,. h . Witwe Becker, die verschollen sind und zuletzt in schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. Altona, klagt gegen den Steuermann (Arheiter) Wohnung im Hause des Baumeisters R. Denck, hier, Jehnerdt, bier, in Sachen Gottheil (a Gorth hinter⸗ bember 1879 vom Auktionskommissar Lehnerdt, hier, C. G. Büchelen, Ler, am 29. September 1879 v sein woöhnhaften, im Jahre 1854 aach Amerika aug. Göltgberg wohnten, für Kot zu erklären. Pie Ver— wbig'ß m ich bsthltnihtullsften, Tanne h, John Päleb won Husen, gehoren am l. Yttober am 29. September 1859 von Dr. Wilhelm Koch, legt, da der Möbelhändler L. Voigtländer, hier, in Sachen Gollanz Cla Menge hinterlegt, da die ihm hinterlegt. Da B. inzwischen . ö. gewanderten, verschollenen Sohn Franz Weiß , , werden auf i . ki , des Rechts, vor de Verbindlichkeiten 877 ei a, n,, aer, ,

. von . ! ; obe 1. . ; m ; ö h h Sohn. Veist, gefordert, sich spätestens in dem beschgoct des. Lechts, vor, den s erbind sichkeiten 1577 zu Grünendeich, Kreis Jork, früher zu Altona, hier, hinkerlegt, da außer ihm der Buchhändler und andere Glaubiger AÄnspräche erbeben hatten. Nestaurateurz Ostermamt und. Menge den ihnen zu. bildet der Betrag eine Forderung seiner er , n. born am 14. Nobember 1860, für kot zu erklären., auf den 36. November 1916. Vormittags gu flichtteilsrechten, Vermöächtnissen und Auflagen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund. böslicher Grieben, der Kaufmann Heinrich Spanier, hier, und 1 G 5814. 80. stehenden Betrag nicht abgehoben hatten. 1G. 33. 80. Auszahlung an diese lonnte mangels Legitimation Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 410 uhr o, ,,. 2 tttgg berücksichtigt verde on den Erbe , , n, we. w .

Yrieben, der Kal k ? 2 gg. . . 6 ; z 2865 98 5 rip n ; s. t ] ö zeichneten Gericht, Zimmer berus ichtigt zu werden, von den Erhen nur in⸗ Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung und die Königliche Steuerkasse Ansprüche darauf erhoben 26) 61 6 25 3 Restbetrag einer Sicherheit zur Hl) 198 . 232 . Restbetrag von verschiedenen nicht erfolgen. J, B D. 360. . spätestens in dem auf den 20. Dezember 1910, Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine u Velden, soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be- Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die hatten. J1 K 88. 80. Erwirkung eines Arrestbefehls gegen den Kunsteiter Mieten, am 29. September 1879 von Th, Falkmann, 0) 234 6 57 3 Restbetrag der dem Gürtler⸗ Borm. 19 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte widrigenf— 6 * ermine zu melden, iehigung der nicht ausgeschlossenen Glů baer, Fläaerm ladet de . ,

3) 2195 ½ 93 , eine en,, der . 3 ö . 6 . h sen ä da 65 K . . . e ,,, n, . n zu melden, widrigen⸗ hr e m e . 6 . ö. . hehe chu . 236 et . r . ö k ermittelten Akfticnäre der Chemischen Fabrik Debmel, Wilhelmine geb; dose, hier, hinterlegt. Metzerstraße 43 unbelgnnt mar a der Huhr⸗ , 2. ; alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . ! ̃ ö ĩ Erbe nach der Teilung des Rachlasses nur für den Köni lichen Landgerichts zu Altona auf S ) Schönebeck, A. G. in ,, 16 2 2. . 6. ö . 6 re, hier, 4. 8 ö a k 6 . a ,,, 7 , ö . . lu nt. ger Leben oder 3 des Ver . e, r nnn. . . seinem Erbteil un f , Teil . , n. 36 3 zu . e, ,, tember 1859 von der Chemischen Fabrik Schönebe nspruch erhoben. n,, iche Dire ton ür die Kerne e . : ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ richt Anzei ; Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. mit der Aufforderung, fich durch einen bei dem . hinter gt. 16131. ö 3 en . 2363 65 ö. r ,, . . . Ansprüche geltend gemacht hatten. . rr . . , n 8 spätestens cin Aufgebotstermine dem rich , in 1910. nissen . Auflagen sowie für die Gläubiger, . dachten inf . ieren elt as 566

42 4M, eine Forderung der Schoenemannschen tember, ; om Auktionsko r ; 36; 80. . j ; ericht Anzeige zu machen. FRznialich die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich bevollmächtigten vertreten zu lassen. Testamentserekutoren, nämlich des Bankiers Rudolph bier, in Sachen Jacobowitz C Kaul ela i. 52) [3 4 1 3 Restbetrag eines Versteigerungs⸗ spruch erhoben. 36 . 80. . een Bischofstein, den . April 1919, Königliches Amtsgericht 9 1. . 6 an h , gr,, m, . i. 1 a. . . . ef .

George, des Stadtgerichtsrats Ernst Brunnemann hinterlegt. 1] 10568. 80. ö erlöses, am 29. September 1879 vom Auktions Es ergeht die 3. 2. 2 . . . ig * Königliches Amtsgericht. oba] Aufgebot. Erbe ihnen nach der Teilung des , uur für Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und 83 . 6. 6e n, 6 inn t . . . 3 1 r 29 6 1 le e e n, m . ö, ker e n, ,. s n r. 533] Aufgebot Bei Tischlermeister August Dommrich zu Nord- den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ os: 6 k

29. September 1879 von der Königlichen Direktion tember om Auktionskommissar Ramm, hier, lan zt au l . 2 9 d bot. ö bindlichkeit haftet. 154. F. 140. 10. ß .

der 2 Sadteifenbahn, bier, hinterlegt, da in Sachen Beyer a Riemann hinterlegt, da der Betrag, zu dem moch 8 6 76 3 Zinsen treten, Vorm. A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Die Eheleute Fabrikarbeiter Wilhelm Salge und kae r ,, ö ia e n . haf 5. Aprit iglb. Deffentliche Zustellung. E. 123. 10 3. R. 20. die Forderungeberechtigten die Annahme verweigert Kleidermacher F. Zimmermann, hier, Interbentions⸗ bildet eine Forderung des Schlächtermessters A. Dieck, Berlin, Neue Friedrichstraße . 3 Treppen, Anna gt. Catharina geborene Bennenhei in Essen⸗ Musetzt wohnh ft in No dhe . für t t. klaren Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154 Der Kellner Albert Friedrich Karl Kempf in Berlin, batten. I B 132. 80. anfprüche erhoben hatte. 1 B 990. 80. hier, da er an ihn zur Zahlung angewiesen, aber Zimmer II3 115. anberaumten Aufgebotstermin an- West, Windmühlenstraße 1162 zuletz an 1dbausen, für tot zu erzlaren. ö Zionskirchftr. 53, Prozeßbevollmächtigter: Nechts—⸗

. . haben beantragt, . ] ) 183 4 31 3 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ 29) 45 6 Sicherheit zur Erwirkung eines Arrest⸗ nicht abgehoben worden ist. 1 PD 2672. 80. zumelden. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung den Wilhelm Bennenhei, geboren am 31. Mai k . õboz Aufgebot. Ruvalt Willy Heller hier, klagt gegen feine Ehefrau

tember 1879 vom Auktionskommissar Ramm hier, befehls gegen Schwieger, am 29. September 1879 53) 126 M 14 3 Versteigerungserlös, am wird die Ausschließung der 6 . mit ihren 1857 zu Holsterhausen, zuletzt wohnhaft gewesen in Bornmmittags' I' Uhr, vor den? unterzeichneten Der Geschäftsagent Zehen in Metz hat als ge— Margarete Kempf, geb. Gasson, früher in Königs⸗

in Sachen He z interlegt, da der von der Handlun of. Beurmann & Co., hier, 29. September 1879 vom Auftionskommiffar Pritzsche, Ansprüchen gegen die Staatskasse er olgen. Essen und seit 1883 unbekannt wohin verzogen, für ü g richllich beftellter Verwalter des Nachlasses berg L. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . en , , ,, B 1618 zz. h hier, . Sachen Engels ela Dörr hinterlegt, da Berlin, den 22. März 1919. ; tot zu erklären. Der bezeichnete Hir sch mn, wird e, . 5 ,, . Wh n, den Akten IV. 96. len 14. . böslicher . mit dem Antrage, die Ehe * glieder der deutschen Eisenbahn⸗Baugesellschaft, Re⸗ 30 55 M 97 3 Restbetrag einer Miete für eine Pfandansprüche erhoben worden waren. LE 2686. 380. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. De⸗ 3 . *. . ien, a 2. ö o . 6 Fol hdg am. 28. Januar Iglo in Petz ver= Harfe zu scheiden und auszusprechen, daß die Be⸗ serungs- und Landrat a. D. Mellin und auptmann Wohnung im Hause der Kragtzschen Eheleute, am 54) 31 M 34 3 Restbetrag einer Kaution für zember 1810, Vormittags 11 Uhr, vor dem g a n, B sh'nei welche 0 unft über Leben storbenen Kantonalarztes Dr. Johann Alfons Rem⸗ lagte die Schuld an der Scheidung trägt. Der ö Schüler bezw. deren Rechte nachfolger An⸗ 29. September K* von der Wllme Bertha Jaeckel, eine während der Lebenszeit der Witwe Nanette [5506] Aufgebot. l anterzeichneten Gericht, Tindenagllee S5, Eingang d 1 p A 7 . ö ien u 9. 1 ,, er- linger das AÄufgebotsberfahren zum Zwecke der Aus- Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ fprüche erhoben hatten. 1 H 184. 80. hier, hinterlegt, da außer dem Eigentümer der Bau, Krueger, geb. Asche, an den Kaufmann Tobias Wolfs⸗ Der Klempnermeister Moritz Klemann in Katto⸗ Logenstraße, J. Etage, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ geh 8 h of erung, spätestens im ufgebotstermine schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die handlung des Rechte streits vor die 20. Zivilkammer 6) Jo M, am 25. September 1879 als Sicherheit meister H. 2 Frau Peschke, geb. Lichtsinn, sohn zu Briesen bei Culm zu zahlende Riets. wiß hat das Aufgebot zum Zwege der Ausschließung gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. enn 9 ñ . 9 ,, Nachlaßgtäubiger werden daher aufgefordert, ihre Res Königlichen Landgerichts J in Berlin, Neues ur Erwirkung eines Ärrestbefebls in Sachen Hassel⸗ in Friedrichshagen, der Fuhrherr H. Lichtsinn in entschädigung, am 29. September 1879 vom Kauf- der Gläubiger der auf, dem Grundbuchblatte des erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 66 67 den ats t Abt. 4 Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gerichtsgebäude, Grunerstraße 11. Stogwerk, ki cla W. 8. Klein bon der Handlung W. Hasfel, Friedrichsberg und die Königliche Dlrektion für die mann Hermann Laskau, hier, hinterlegt. IK 2786. 65. ihm gehörigen Grundstücks Nr. 621. Peiskretscham, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ne,, Lantznalarztes Dr. Johann! Alfons Reinlinger Jimmer 27, auf den O; Juli 1919, Vormittags bach & Co. in Bremen hinterlegt. 1 HI 207. 80. Verwaltung der direkten Steuern, hier, Ansprüche 55) Sa,. 44 3 Reftbetrag einer Forderung Abteilung il Nr. 1. für die Schäfer Franz. und. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im [azga) Aufgebot. späͤtestens in dem anf Mittwoch, den 6. Juli 10 Uhr, mit der Auffarderung, einen bei dem ge= 7 Söß , T 3 Restversteigerungserlös, am erhoben hatten. 1 I 1023. 80. des Buchbinders Adolf Derhorst, am 29. September Elisabeth Schneiderschen Eheleute in Ober⸗Wilezau Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Pfleger, Rentner Hermann Meinert in Pyritz 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 29. September 1878 vom Auktionskommissar Lehnerdt, 31) 181 41 63 3 Versteigerungserlös am 29. Sep⸗ 1879 von dem Vermögensberwalter Ludwig Guigrd, aus der notariellen Urkunde vom 19. Juli 1867 ein⸗ Essen, den 8. April 19156. ha ö, , zeichneten Gericht Saal 53 * anberaumten Lluf— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hier in Sachen Jaenisch Csa Jaenicke hinterlegt, da tember 1879 vom Nuktiond kom mniffar Lehnerdt hier hier, hinterlegt, da mehrere Glaͤubiger obigen Be. getragenen, zu 6 Co verzinslichen Darlehnshypothek Königliches Amtsgericht. Rag; rel chile Wilhelm, geb. 17. Hal 165, zu. erm kne el diesan Gericht anzumelden. Die Auszug der Klage bekannt gemãcht. seitens es Reffauratenrs Karl Pieper und des in Sachen Bautzener Papierfabrik ela Friedlaender trag. der Zinfen aus dem Vermögen des Derhorst don 199 Talern gemäß § 1170 B. G.-B. beantragt. e ee, g letzt wohnhaft in Pyritz für tot zu erklären Die be⸗ le, wn hat die Angabe des Gegenstandes und Berlin, den 13. April 1910. Rentiers Ehlich zu Friedrichshagen Ansprüche erhoben binterlegt de Baum und andere Gläubiger Änsprüche bildet, beansprucht hatten, 16 2853. 80. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in log 95] Aufgebot. J öelchnete Verschollene wird aufgefordert, fich spatest s des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund. Lehmann, Gerichtsschreiber 6 6 * Betrag, zu 2 rech! 16 0 3 darauf erhoben hatten. 1 B 1062. So. z6) S3. 95 3 Versteigerungserlös, am 29. Sep. dem auf den 7. Juli 19109, Vormittags Das K, Amtsgszicht Hermersheim hat am U, hril , dem auf den 29 . 1 Ven liche Bewelsstücke find in lrschrift oder in Abschrist des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. fe. treten, bilder nunmehr eine Forderung des 37 44 „, S0 Y, eine Forderung der Firma Gebr. tember 1879 vom Rukkionskommiffar Lehnerkt auf AG uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1910 folgendes Aufgebot erlassen: Josef. Oefelein mittags 0 Uhr bor dem unterzeichneten Gericht beizufügen. Die . welche sich nicht . ; lich, da er an diesen zur Zahlung angewiesen aber Königsberger, am 29. Schtember 1878 dom Kaifer⸗ Anordnung des Gerichts in Sachen Austrich esa. Nr. 5, anberaumten Aufgehotstermine ihre Rechte Jichmelster in Volkach, in seiner EGigenschaft als aubercännten Äufgebotgtermine zu melden, widrigen. melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den lba87 Deffentliche Zustellung. . nicht be haben worben ist. I J 29. S6. lichen Poftamt binterlegt, da der Inhaber der Firma, Schob hinterlegt. 1 A 3063. 80. . anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit , 36 gen 963 Pflege. far en Woder rtlärung erfolgen , . ö. Verbindlichteiken aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ ö. ö 66 ö. iche 3 255 0 60 , eine Restforderung des Zimmer Louis Rönigsberger, verftorben war und die Erben 57 130. 4 68 J, am 29. September 1879 von ihrem Rechte erfolgen wird. Magdaleng Josefa Oeselein, geb. Hofer. Witze elche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— nissen und 6 her scsichtigt zu werden, van den r B ber lac r nk . .

d 22 . 866. ö ; . *r 95 ret 3 . n m e kretscham, den 7. April 1910. des Bäckers Rudolf Oefelein, geb. 13. April 1825 ; ; 6 ; 6 RBefried ; meisters Hartung, hier, am 29. September 1879 von fich noch nicht legitimiert hatten. O 1223 89 der Direktion der Germanig in Stettin in Sachen Peis sche nn 3 Ani en, chi. zu Germersheim, und deren Bob b. Georg Philipp schollenen zu erteilen permögen, ergeht die Aufforde: Erben nur insoweit K l mann Daniel Leier. Maurer zu? Traifa, wegen

1 5 * t 33 42 Versteigerungserlö 29. = a Wi Anord richts ö ĩ ĩ j Befriedi er ni e ̃ ̃ z Dr. Brons, hier, hinterlegt, ö 6 6, bereits . * . ö ö e . e . 8 ö. Anordnung des Gericht br erich f Deselein, ohne bekanntes Gewerbe, geb. 7. Dezember n ,, im Aufgebotstermine dem Gericht 36. . i. aue haftet ihnen jeder Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 16. Mai 1909 anderweitig zediert e de. 1H 269. 80. hei , e. 866 th * 3 h . 1 6 Juter⸗ x I8483 zu Germersheim, beide früher in Volkach, nieigk zu machen, Erbe nach der ' 8 8. 3 Nacht sies fi . zu Eee he er Ch der Streitteile zu scheiden und 9) 53 70 * Restbetrag einer Sicherheit zur Sachen Gün her ö ; pie in 6. 4 33 ö. Fs ic] fegen. ; . . mietzt in Germersheim wohnhaft, welche in den Pyritz, den 7. April 1910. . . ; , ung ö ml se . . ben Beklagten! für den schuldigen Teil zu er— Erwirkung eines Arrestbefehls gegen den früheren ventionsansprůche erhoben 9 9 ; Zum Ausbau der Bahnhofsstraße hierfelbst sind die nachbezeichneten Grundflächen von den bis⸗ 18, ger Jahren nach Amerika ausgewandert und seit Königliches Amtsgericht. . ö. . ö sprechenden . er Ver in ichkeit. kllrens ung kehet ben Beklagten zuät mündlichen Ver— Sigentũmer M seler bie anz ö . , . 23 6. der 137 dom herigen Eigentümern an den Kreiskommunalverband abgetreten und Die daneben bezeichneten Gesd⸗ mindestens 40 Jahren verschollen sind, das Aufgebots⸗ 5507] uuf gebo: Für die . 6 . aus Pflicht ar,, handlung des Rechtsstreits dor die 1I. Zivilkammer von. Fran. Manurermeister August. Dunkel, geb, Berlin, ze, 3. ,. wer,. ie entschädigungen festgesetz; Auf Antrag des engnnten Erwerbers wird Termin zur Auszahlung der Geld⸗ verfahren zum Zwecke der Todeserkläͤrung beantragt. . Die gilde affen mn . Auguste K b . ö. 9 m i. . ö ür änbiger, denen des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Trebus, hier, hinterlegt. Anspruch darauf hatte sheken hinterlegt, da der Inhaher der einen Hypothek entschädigzung auf Freitag, den 2. Juni 1919, Morgens 10 Ühr, vor dem hiestgen Gerichte an= Gg erscht Tenge n Tig Rufforkerung; 1) an die . guste Knapp, geb. die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Pionta * ben dg, Zunt 191, Der 3

he

Justizrat Contenius, bier, erhoben. 1D 282. 80. nicht zu ermitteln war, der Inhaber der anderen sich beratmt, und werden zu demfelben alle Realberechtigten unter Androhung des Rechtsnachteils geladen, daß, Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin ju in ö. zurzeit in Berlin, vertreten nicht melden, nur den Rechtsnachteil ein, daß jeder 3 fihl,dnnih der Wufforderung, sich durch einen ke 19) Sz . 55 3 Verfteigerungserlös, am 29. Sep- nicht legitimiern konnte. 1 3 1106. 80, salle sie nicht spaätestens in dem Termin Widerspruch erheben, fie mit ihren Ansprüchen e, die melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . i nn gin , g chf. ö, . k—ꝛ diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

tember 1579 vom uftionskommissar Lehnerdt, hier, 30 63 50 Sicherheit zur Erwirkung eines (ntschädigungskapitale ausgezahlt und die enteigneten Grundflächen den bisherigen Eigentümern im Grund—⸗ wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder . w n. b Ichtiate

teme ; ; 0 ng Hern, Da r / z e ĩ ; ; 3 evollmächtigten vertreten zu lassen.

, . gin Ver , nme 2. 656 9 Wee m ben 6 . buche ese . ö 1 den 19. Mär 1910 3 :. , ,,,, . . 6 ö fin ern g er . 1 1910 . . 11. pg. ö

reinigt Dampf A. G. ; . d, 1 , edinghausen, den 19. . ö m Aufgebotstermin ri nzeige zu machen. e n Ir? ñ ö am ; ; r. Hofmann, Gerichtsassessor, verschiedene andere Gläubiger Ansprüche erhoben . 8 . 34. , 4 y, der gr Amtsgericht. fg . 6 . ö. , . ö. , ge . n. Kaiserliches Amtsgericht. Gerichtes Dir . Hieber, 1 . hatten. 1 H 283. 80. ĩ— 3, am 20. Septe tein hoff. den neunten November 1910. Vormittags schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem lboga] 5899 Oeffentliche Zustellung

Sicherheit zur Erwirkung eines Arrest⸗ der Hauptmasse Baender Konkurs als Forderung des . ö . ö. . ; ; ; men. 50904] , . ö. . ö Berndt hier, Fabrikbesitzers Adolf Werkmeister, hier, und des Verzeichnis der abgetretenen Flächen ꝛc. nach Maßgabe der Lillieschen Vermessungsbescheinigung 31 uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts auf den 30. Dezember 1910, Vorm. G uhr, Der in Nachlaßsachen der am 22. Janugr 1909 zu Die Frau Rofa Trompke, geb. Sickel, in Dachwig,

unn, neiste: Germersheim. d t t i i i , eptember 1855 von der Handlung Hartwig Kaufmanns B. Goldmann hier, hinterlegt, da Gold⸗ vom 12.13. Mai 1909. . . bor dem unterjeschneten Gericht, Jimmer gl, an. Hamburg verstorbenen. Sohhig Glisabeth, Henrica eßbe ichtigter: R alt Dr. Degwati 2. hier, hinterlegt. Der . zu dem mann Über die ihm angeblich abgetretene Forderung im . FR. Amtsgerichts schreiberei beraumten. Aufgehötstermine zu melden, widrigen Drener, fü. verm. JIherudtz Jeb; Deitling, am ö . me, s , W X Zinfen treten, bildet eine Forderung keine Vollmacht beigebracht hatte. 1 B 1445. 80. . Entschädi⸗ lbb! , . falls die, Todeserklärrung erfolgen wird. An alle, 1. Juli 1909 erteilte Erbschein ist für kraftlos arbelter August Trompke, früher in Erfurt, jetzt der Sandlung Hartwig Kantorowicz, da er an sie zur 37) 35 ½ 3 3, eine Forderung des Kaufmanns Plan Gigentümer No. Größe . Der Invalide Karl Hüber in Hettstedt hat bean. , . Auskunft über Leben oder Tod des Jer— erklärt. unbekannten? Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist. Florian Adolf Albert Voigt, am 29. September ; Nr. ass. apital tragt, den verschollenen Stellmacherlehrling Karl . enen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Hamburg, den 7. April 1919. dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden, den 5 g. Reh von der ünterfuchungzabteilung des Stadt. ha a am 44 3 Hüber, zuletzt wohnhaft in Hettstedt, für tot zu or n gg spätestens im Aufgebotstermine dem ö Das Amtsgericht. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären 127 121 85 3 Versteigerungeerlss am **. Sh erichts, hier, hinterlegt, da über die Ausschüttung der 5 8 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. 6. 36 ee, , Abteilung J für Testaments und Nachlaßsachen. und ihin die Kosten des Rechtsstrelts au fzuerlegen. Die tember 1879 vom Stadtgerichtserekutor Schmidt, Maffe nicht Verfügung getroffen werden konnte. 4102 . ; . 3 gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. November en 66 ö j ärz 1910. sõsss) . Klägerin lader ben Beklagten zur mündlichen Verhand= bier, in Sachen Gallies esa Wraa hinterlegt. Auf 1 1451. 80. . ; 21 Helmke, Heinrich, Anbauer, Thedinghausen = 9. 11 ö Mittags 12 lÜihr, vor dem unter- önigliches Amtsgericht. Abt. 2. . Buich guesch e m nn nnn, neten Gerichte lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des diesen Befrag hatte der Amtevorste her Giecke i I8) 30 M 24 3 Versteigerungserlös, am 29. Sep- 4106 ö zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu s6zgg6) Aufgebot. von * 8. April 1910 ift der am i w. 66 zu Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 8. Juli

ine, n rm erheben, e ö. zo. 1 tem er 1875 Kom Muklionekomüuiffat Ramm, Fier, 2 3 Die ern hin fen an (Graben) in Theding⸗ h . k. ,. Der Kaufmann Emil Bürkel in Karlsruhe hat Chmielowitz geborene Bahnarbeiter Anton Dawid 1910, Vormittags A1 Uhr, mit der Auf⸗

133 42 M g4 3 Restbetrag einer Miete für eine in Sachen Eligs ia Schenk hinterlegt, da der hausen . ö . e. ; ü d beantragt, den verscholl f z ; forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Wotnung im Hänse bes Gigentämers Krantz am Swuhmachermesten C. Möwes, hier, und der Gold= J Die Pfarre , ; 7 141 , n,, erteilen vermögen, ergeht die ger e gene, . r , , ale . 4 . Todestag ist der gelassenei e lr als Prozeßbevollmächtigten k,, , , , ,, 5 , ere n,, ,, n, , alen, n i ; t, da außer Kraatz noch der Baumeister hatten. 2. etrag, och 3 M 62 3. 3 1 J . n. h 5 . . den 8. 1V. . wird dlser Mas , e. ; k 3 ö 2. 8. kichtsinn in Fried- kommen, bildet eine Forderung dieser beiden Gläubiger, 413 Busch, Hermann, Handköter in Thedinghauseen... 11 s . Hettstedt, den 3. April 1910. 3 ; 9 d er ref h . . Königliches Amtsgericht. ste 2. . . . . . age bekannt gemacht richt berg Anfprüche darauf erhoben hatten. i K da er an sie zur Zahlung angewiesen, aber nicht ab⸗ 414 Helmke, Heinrich, Anbauer in Theding ausen J Königliches Amtsgericht. woch, den 1. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, [ö49 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

; ( ; 9 Aufgebot 3 eboben worden ist. I E 1433. 80. 414 zter 34 361 bös f l iger os, r 390 3535 2 23 Versteigerungeerlbs, am 23 Sp 9 e, engt, gefthetkag zen Ferdernngen Witte, Fritz, Handköter in Thedinghausen ; 335 3 lh d? Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 45, Duich k bon heute sind a. Josepha [oö902] Oeffentliche Zustellung.

415 Die verwitwete Geheime Regi i idri

erungßerlös am. ; . ö ; itte Wi tte gierungsrat Auguste anheraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ gen. Josephi ie Pri

eie, , , , , ,, e , r e n n ee , n, ,,, 8, . , . , d,. , . ö e ,, ,,

Fonrad csa Paul hin da Zim Jer ; * ( ; ; * ; den verschollenen Stud. med. DVeg r Leben oder Tod des Ver⸗ b. Michae isniewski aus Schwarzenau, geb. ar 6G in Flensbu klagt i e

; ö 8 Btintstzz Verm. Stührmann Chefrau, Sophie geb 8 1 ; nie u zenau, g m Erespel in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, , , e be in Wld, heiner Beis cht ire, w n ee ferien, Thedinj 3 31 18 ,,, l n e eff erden he. 3 31 * 63 : —ĩ 1 . ö ; . De⸗ ; alts, früher zu Twedt per Grumby

Restkautionsforderung des Rentiers Anton Atolph abgehoben hatten. B 1661. , . 3 . ,, ĩ tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, Gericht Hu s d! zu machen. zember 1899 festgestellt . ; ö . alte e ,n .

, , , Startisck , aa, , 7 g Versteigerungzerlös, am 29. Sep⸗ 460 Fandköter Chr. Apmann Ehefrau, Meta Katharine sich spat ö 1 eg, J h gestellt. mit dem Antrage auf, Ghescheidun und ladet den , . 5 ö. 1879 vom Auktions kommissar 6 4. K. 144 spätestens in dem auf den 0. Janugr 191 Strastburg, den 12 November 1909. Löbau Wpr., den 5. April 1919. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

eb. Buschmann, in Thedinghausen . ; des Werner unbekannt war. 1 EB 424. 80. Sachen Hoffmann & Hofheinz ela Ihring hinter⸗ 401 Dube ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Kaiserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen

8888 288