1910 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

z 2 4 1. ö ö .

Deutscher Neichs anzeiger

C. 9663.25 12697 S. 28535 R. A. ve 6. * 1900. = 3 ** amn. Heinrich Suhr, Neuenrade i W.). : 25

stoff ü Zündhö Feuer 3 128019. 22a Gejundheitliche und Rettungs⸗Apparate, Instru⸗ 36. Sprengstosse, Zündwaren, Zünd hölzer, Feuerwerks

rat, ; 23 zi om R. A. v. 6. 4. i900. ; x Gerã künstliche Glied⸗ körper, Geschosse, Munition. an 2698 B. 318 R

; . 3. . . und 37. Kunststeine, Zement, Kies, Gips. ech .. O E R O XI N 42699 R. 3317) ..

ö maßen, Augen. Zähne, art Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach nh g; 7 Ab. Richter & Cie., Rudolstadt)

! Serãte pappen, transportable HDäuser, Schornsteine. zi 12 198096. W. Campbell G Co. Nachf., 2 270 L. 3135) R. A. v. 6. 4. 1900.

is ische, optische, geodätische, nautische, b. Physikalische, chemische, op sch . 8.

Rohtabak. . 39. ö Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Inhaber: Sarl Lorenz, Oberschöneweide).

den ge reer J. J3255 RA. v. 16. 4. 1900.

elektrotechnische. Wäge⸗ Signal,

. ; J Gerã schäñ ie b: Optische Waren: Gal⸗— = photographische Apparate, Instrumente und Geräte, e e, wahnken, gelte, Segel, Säce 2 . , , Anstalt. Ware ,, . . . . Neßinstrumente.⸗ la iche Automaten Haus⸗ und 40. Uhren und Uhrteile. ö . . 260 42836 W. 2963) R. A. v. 17. 4. 1900. ; 265. 1 6 666 . 23 11. Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. ö Inhaber: 8. Winkler, München.) . r 8 9 9 —; 9 e. z ö . w ; z ö ' . ; ; ; 24 2 Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateria⸗ ——— 0 Anderung in der Person 26e 1 . 63 R.⸗A. v. 20. . . —3 9. * 36 . 1. 9 m **. ö ö 1 J 6 lien. Betten, k Teiie und Saiten. 38. 128008. 2 des Inhabers. Inhaber: neon Allgemeine Melassefutter · Fabriken ö s 86 ö. K. zur Papierfabrikation, Tapeten. = 2b 48614 (B. 6339) R. A. v. 30. 3. 1909. Ges. m. b. H., Hamburg und Heohensa da;, . 35 Photographische Erzeugnifse, Spielkarten, Kunst⸗ 69574 3. 1093 24. 6. 1994. 34 42914. G8. 1192) R. A. v. 20. 4. . . ggaegenstände. . . Zufolge Urtundẽ vom 185. 3. 1916 umgeschrieben am Inhaber, Mar Jansen, an , w c 9 30. Vösamentierwaren, Bänder. Besatzartikel, Knöpfe, ö 8. 4. 1969 auf „Jea“ Actiengefellschaft, Dresden. 32 12930 . 08. ,, Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 n 0 3. Insertionspreis sür den Raum einer 1 98spaltenen Retit- o , eder den. 2123 19805. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. 2h 104857 D. smn, e n., ö. * . dre g en er r,, 24. 4. 1900 ö Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Herlin aner zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzeiln 40 3. 33. Schußwaffen. , an 241 1910 . Zufolge , . n, . am 9 2 *. 2381 . ö . ö 20 11. 9 den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des 31. Rostschutzmittel, Put, und Polis Mätel- (aus * ; ennre e nr, ö 6 auch die Ezpedition 8wW., Wilhelmstraste Nr. 32. BJentschen Reichs anzeigers und Königl. Preußischen Ktaats-

Inhaber: Arthelm & Besserer, Passau Bayern

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ * ö . . ) escht 5. 4. 1910 auf Dreyer, Rosenkranz ö , m nh.

Schleifmittel.

diere, ee. Sinzelne Aummern kosten 25 . anzeigers Berlin 8W., Wilthelmstraße Nr. 32.

. Sport/ Geräte. retten. . Kw Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover. 23 43052 X. 32 ] 35. Spielwaren, Turn und Spart wern . 128609 S. 98416. 7 6 K. i ., R.⸗A. v. 4. 5. 1897. Inhaber: Carl Wiedemann Nachf., n, n. K— 1 K. 15981 , Inhaber: Loeb & Eie, * . j ö r ,, M 89. Berlin, Sonnabend, den 16. April, Abends. 1910. —— t 5. 4. 1910 auf Carl Kind & Co., Bielstein Rhein.! Inhaber: Baltische Export Kellereien, Menze . N land. Kiel.) . ö . . —— ADI ELCcI W . / z a 8 * 8 28. 905 * 5 2 3151 A. v. 4. 5. 1900. ö ö 262 . ö ee J K— 36 K—r 16 8 99 . ,, Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. R 9 . . sind geg , die Rechts⸗ 5 1X. 587 . , . 9 * * * 8. ß 2 ö c ** * * 38 N 2 2 5 , 6 (S. 2857 R. A. v. 4. 5. 1900. Ordensverleihungen ꝛc. r 2 anwälte Geheimer Justizrat Ernst und Justizrat Naphiali 2 oig, Se ciete . 6. K ö 3. 1910 umgeschrieben am * . de. & Starke, Schweidnitz i Schl.) 2m hung Auf. Grund des ** des Krantenversiche rung eseKes Moses bei, den Landgerichten J. Il, IL in Berlin, Dr. , , lisai o n T . M. 4144 R. A. v. 8. 5. 1900. Dentsches Reich. in der Fassung des Gesetzes vom 10 April 1892 (Reichs—⸗ Faerber bei dem Landgericht in Beuthen i. O.-Schl., Wachs⸗ ren,, Inhaber; Jul. Meimberg, Derne i W Bekannt bet d Kranken geseßblatt &. M) ist folgenden Kran kentassen: muth bei dem Landgericht in Hannover, Bol ze bei dem Pr. B. Ghlers nn,, ; 354 zz3 S. 1086. z. A. v. 8. 5. 1900. ekanntmachung, betreffend Krankenkassen. ö ö der Kaufmännischen Kranken- und Sterbekasse von 1385 (6. H) Amtsgericht in Westerkand a. Sylk und Dr. Dittenb Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver. 160 21394 . 5 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde in Berk Amtsgericht in Westerland a. —ylt und Dr. FYitten berger trieb von Zigarettenpapier und Zigaretten. 34935 R. 1169, 1. 3. 190 Inhaber; &. Lehmann, Stuttgart. 5. 1900 in 9 ö , , ,. ; e , außer bei dem Landgericht auch bei dem Amtsgericht in Rear ee! Rigerettenvapier, zigarcitenhüssen d 8. 165 43368 G. 3092) R. A. v. 11. 5. 1900. ürnberg. 2 dem Kaufmännischen Hülfsverein (E. H) in Essen, Salle a. S. . . u Higa? eller 5 Hbtgz5zz86 (a. 1307717. , 8. 7. * Inhaber: Hugo 9 4 . 11. 5. 18000 Erteilung von Flaggenzeugnissen. der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unter tit zun gokasse Heidenoldendorf Mit der Löschung des Rechtsanwalts Bolze in Westerland 1 511 1. 22 26 2 * J. 20 ⸗A. . 79. . Si f ) . . 3 . 4 . . , 59zg0o (d. 180779, , 26. 164 43309 3 . Diddesen (E. H) in Heidenolden a. Sylt in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Grlaß, betreffend Verwendung von Kiefernsamen ausländischer

Inhaber; D. Höpfner Nachf. München.

folge I 24. 3. 1910 umgeschrieben am D Zufolge Urkunde vom 3 gesch . 1006

6. 4. 1910 auf Fa. A. Kleine, Lippstadt Westf. 1 43394 R. 3344 . 106402 ; K. 13743) 31 A. v. 18. 4. 1908. Inhaber: Paul Reisschneider C Co., in,, Zufolge Urkunde vom 21. 3. 1919 umgeschrieben am 13 43421 GG. 3006 RA. v. 18. 5. 1900.

J. 4. 1910 auf Oskar Fest, Altenburg, S. A. Inhaber: Alois Gößmann & Co., Hammelburg.

Notar erloschen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Allmenröder vom Landgericht J bei dem Landgericht III in Berlin, Dr. Theophil Schmidt aus

dorf

der Unterstützungskasse des Lippis iegler⸗ Vereins für Stemmen und Umgegend 6 in Stemmen

von neuem die , erteilt worden, daß sie, vor⸗

behaltlich der Höhe des Krankengeldes, en Anforderungen des

K . ö 983276 R 22. 5 k 75 ; ; ö 2 2 ; . ö 2 87 ö. 1s 43435 8. , D, w, , , ; Herkunft. ĩ. 2 , etzes g nngen. Kattowitz bei dem Landgericht in Hannover, Hollinde aus 23 128010. D. 8595. Maschinen für den Aushutz don ehen, Leberabschärf Inhaber; Colonia Brauerei Ges m. b. 5 Erste Beilage: erlin, den 14. AEFrun⸗. Essen bei dem Amtsgericht in Hörde, der Notar Reuscher in = 23. : . ederabschär e 22 . rste Beilage: t ĩ 6 Nagelmaschinen, Lederweichmachmaschin en. er, . Nachtrag. ob a3 a0 Gt. ic, , n, . loo. j z ö ; . er Reichs kanzler Lechenich bei dem Amtsgericht daselbst, die Gerichtsassessoren maschinen, Lederchegriniermaschinen, Knopflochmaschinen, Inhaber: Feist Strauß, Frankfurt a / M. Pe onalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Im Auftrage: 3 Jr . 9. mr ,. ee! ö 3 S SC O0 n Teile aller dieser Maschinen, sowie Werkzeuge und Bedarss 37 44172 F. 3290) RA. v. 3. 7. 1900. 269 43467 (B. 6330 R. -A. v. 22. 5. 1900. Schutztruppen. Caspar 51 Vr. Papen in ei dem Oberlan esgericht in amm, Kütelz ir Schahnachet. Zattig and borkeseriltnen, , Die Rent der ächnnhakern n genesen gig . Mhaber: Bernhardt C Westermann. St. Jehnnmr Sunn Keup bei dem Qberlandes gericht in Marienwerder, Dr. Arthur ! 1911 1909. Deutsche Vereinigte Schuh⸗ und zwar: Messer, Stanzen, Zujchneidebrettern . werk, Fabrik für Gebrauchsgegenstände, Gesell⸗ . Ren. 2 K Sohn, Kamnitzer und Str oinsky bei dem Landgericht 1 maschinen Gesellfchaft G. m. b. S., Frankfurt hämmer, Pechdraht— Garn, Brandsohlen und andere = . schaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am 5. 4.7 43468 G. 3085 R. A. v. 22. 5. 1900. ö in Berlin, Wulf bei dem Landgericht in Kiel, Dr. Konen a 4 24 1910. ̃ ; waren eile, Scumwarc, ech geren K 1910) . ö . ö. Inhaber: Fritz Grandt. Berlin. =. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntm ach g, bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln, Chro t Geschafts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhnägel, Bürsten, Glas Sand. Flint. 1 . , 12 100339 L. 8306 R. A. v. 30. 8. 1907. 143497 G. 3078, R. A. v. 22. 5. 1900. ; . . D. Gehei * ö . betreffend Ausgabe von Sch erschreibungen metz ka bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und Morenz Maschinen. Werkzeugen und Bedarfsartikeln für Schuh- Papier, Filz, Leder und Gummi-Rollen, Scheiben n! Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Aachen Inhaber: S. Gagel, Coburg. dem Regierungs⸗ und Forstrat a. D. Geheimen Regierungs⸗ der Stadtgemeinde Nürnberg den Inhaber bei dem Amtsgericht in Zeitz. ; ,,, und andere Lederarbeiter. Waren: Räder, Beizen, Farbstoffe, Lacke, Firnisse, e, leingetr. am 5. 4. 19109. . 264 43501 (6. 5553) R. A. v. 22. 5. 1900. rat Hermann Stahl zu Potsdam den Roten Adlerorden dritter . ö ; 23 I ö . Der Landgerichtsrat Voswinkel in Trier und der Oarrhmasch en und zwar: Maschinen und Apparate für Tinten, Machse, Se , m, de,, 2 n, n, n,, , , e,, are ,,. 2 . Mit Ministeriabentschließung. von hen ist genehmigt Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Wolff in Hoyerswerda sind fe Gchafrefabrikation, Maschinen und Apparate zum Chemikalien zur Vorbereitung n ,,, Harden Der Zeicheninhaber heißt jetzt: Abraham von Wül. 3 43639 SH. 5555 Ren. v. 2 2 tz zu Hilden im Landkreise Düssel⸗ worden, daß die Stadtgemeinde herg 4prozentige gestorben 4 2 Vorbereiten des Bodenmaterials, sowie zum Aufzwicken putzes von geder nz e n, ö . ,, 2 . 8 . Inhaber: Dolstein ches Musikwaren⸗Versandt⸗ Vaus aumeister August Kabel zu Zoppot im Schuldverschreibungen auf den Inha he csamtbelrage van ; ne, Torrichten des Schuhwerks. Maschinen und Apparate des Leders Sremes, 6. s. 6 ; eg 31 . , 55. 1900 Kreise Reustadt W-Pr., dem Organisten, Königlichen Musik⸗ 60900 000 S6, und zwar Stücke zu 2000, 10099, 500, . . ; stoffe, Schmieren, Fette, Ole. Se „Sitz der Jeichenmnhaberin ist verlegt nach: Düsseldorf 33 4371 M. 4140) RA. v. 5. 6. 200, 100 ½ in den Verkehr bringe. ist die Ausgabe Ministerium für Landwirtschaft, Domänen . ö ; ͤ

für die Bodenbefestigung, Maschinen für den Absatz bau.

Inhaber: Mann & Schäfer, Barmen.

. r. e ö . . eingetr., am 7. 4. 1910. ; g j ĩ izr ul ; ö. 128011. S. 9847. G. . g Inh is aner fed, R. A. v. 58. 6 1900. m. 6. n ,,,, für diese Schuld ngen genehmigt und Forsten. 38. ö 3 a, , . er⸗Raffinerie, Hamburg und ni is⸗ ö ⸗— . ; = 2 Inhaber: Norddeutsche Zucker ⸗Raffinerie, e ö 62 ö r Die ni ar rim, e —— —— Abl 3 Sch itzf st mo R. 1519) R. A. v. 5. 6. 1900 vierter ff, gust 6 . . ; . Anne 66 57 di ee e ,, ̃ D j 266 N. 1519) RM.A. v. 2. 6 ; n 26 1 n 8 8 2 2 Gebrüder Nolting, Herford. tizrat Moritz. e 1 ö M , —— Inhaber: E: 6 I 1 ö ö . 2 1E 2 delbs . 26 R. 1109) * RA. v. 5. 6. 1900. r en Krer mmm . 2 1910. Société anonyme —— ABRDIE ABAP 2 , . e, k 26 ,, . , then O. Sch m Ob. .. . , ö J,, Papiers Abadie, Faris * . Inhaber; Maggi Ges z 86 ag zu Berlin den Königlichen Kronenorden i,. . . Fein! Dr r Inhaber: Heinrich Albert Eckstein, Rosenig. 319 43744 IS. 2842) R. A. Ihe Se . ) 5 Nachgem . 6 ö . 1 e,, = ö. ö Sc 3783 R. A. 35.3 —⸗ . 3 Tosefine Simons, ar 3 ] j ;. . ö . . ; h Ki erna : ger, Seelig, Pr. R eyers-——— . ire, . wer, ,. . 3 . rg rs ran gere e,, R. A. v. 5. 6. 1900 dem bisherigen Kirchenältesten. Rentner Gustav Jenkel Flaggenzeugnisse sind erteilt worden: besonders der französtsche esemmson ; d . 24 1910. 8 ABRDIE Inhaber: G. Schwindt Nachfolger R. Fraeßle, Karls 220 g, , n,, . Berlin, dem Kaufmann und Oberführer der freiwilligen K jserli in Li bewährt. Die deutsche Forstwirtschaft st durch . damburg, ö. RBAꝑDIE Q 64AD1I6—— Inhaber: Bernert K Eo. Elberseld) ü ö 9g 1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Liverpool unter dem 8 ,,, 6 . Geschäfts betrieb: Herstellung A* . ruhe ö ö. In daber; 9 g 56 Rn, v. 12. 6. 1900 hr Heinrich Körner zu Genthin, dem Stadtsekretär 18 8 2 * solchen Saatgutes zweifellos bereits stark geschädigt worden. Ich , : * 42086 S. 2815 R. A. v. 27. 2. 1900. 38 43869 P. 2266) R.. v, 12. 6. Feuerwehr. Heinrich zu ; . 18. März d. J. dem im Jahre 1906 in Ardrossan aus Stahl m 8 1 . und Vertrieb von Zigaretten pier ; ,, wb, . w 38 *8dn, ö, eme, Räsla. Wasowicz C Sz Eriedrick H . Bielef berbahnassistenten a. D. . . * ö. Stahl will z. B. nur anführen, daß vor etwa einem Jahrzehnt in einem Fee Inhaber? Süddeutsche Asbest zndustrie A. G. Rheinau, Inhaber. J. Polakiewicz Nchfig. ĩ Friedrich Haun ert zu Bielefeld, dem öberbahndiistenten a erbauten, bisher unter brilischer Flagge und unter dem Namen ö ; 2 , n und Zigaretten. Waren: Ziga. ö w 34 Sunne ig * zig &.. v. 2. 3. iso 8 D Friedri ohn zu Liegnitz, dem Eisenbahnwerkmeister a. D. , ö. , gn, mn mn e. preußischen Regierungsbezirk rund 1200 ha Staatswaldfläche zum rettenpapier, Zigarettenhüssen und —— . , , mansky,. Pon. . 2 . 62 . P ; ; . „Brookfield“ gefahrenen Dampfschiff „Friedrich Bolte“ von weiten Mal in Bef ü . 6 x retten 3 2 e er, rer, m, . 6 . A. v. 12. 6. 19800. S n f ; D. Rein⸗ . x weiten Mal in Bestand gebracht werder 6e, d ; 8 ber: ; Neuß.) 2 77 (K. 4913) R. Stöckel Breslau, den Gerichtsvollzieh . D. Rein⸗ ; zweiten Mal in Bestand gebrach rden mußte, da zu den zigaretten BADIE 641 Inhaber: Theodor Flemming, Neuß. 2438 15. R. . rnst Stöckel zu Breslau, den Gerichtsvellziehern a, T. Rein. 71,00 Registertons Nettoraumgehalt nach dem Uebergang in erstmali j 2 3 j A 2 42132 R. 3308) R. A. v. 2. 3. 1900. Inbeber? Friedrich Heinrich Wilhelm Kloth, Hamburg; scheit zu Groß⸗Lichterfelde, Wilhelm K hold h d e ; geh ed, n ,, erstmaligen Kulturen ungarischer und französischer Same ver— ; . 1. A. . Inhaber: F hold Jonuscheit zu Groß-Lichterfelde, Wilhelm Kuhnt? das ausschließliche Eigentum der Firma J. A. Steenken in ̃ ; ; . . WHahober: Rtharon - Compagnie . Ahrendta & Ger, Lene m, 3310) RA. v. 19. 6. 1900 zu Mäldorf und Wilhelm Stto zu Hadersleben den Königlichen ae manhl en cdelche d remerha ber als Heimatshafen des Tender worden war und die daraus erwachsenen Pflanzen sich . . n, , w ʒ 31 43946 B. 6310 . Beer geb Kronenorden vierter Klasse, Schiff b t. h . al. 38 schon nach kurzer Zeit als nicht lebensfähig erwiesen hatten. 13 12137 3. 1221 R. A. v. 2. 3. 1900. ; Inhaber: Frau 26 Friedrike geb. ae Gemeindeschullehrer Paul Arlt zu Berlin und dem S8 . ihn e,. 24 ha lich 6 i nf sak in Lond . Gegenüber solchen Verlusten infolge doppelter Kulturauf⸗ r ö . 4*z48 (8. 1813 9 Ehmte, Hamburg Jarmbe 2 . 6 Lehrch obern Sch kam ml zu Tammer inn Kreise Selz den von dem Kaiserlichen Genera onsulat in London unter wendungen, zu denen noch die infalge der verzögerten Bestands= 38 . Inhaber: Johann Voigt, Vallendar a Rh. 37 16, d, , 3 J 3 Kon s Haus . Hoh dem 25. März d. J. der im Jahre, 1995 in Rowhedge aus begründung verlorene Bodenrente für mehrere Jahre kommt, fällt . 166 42222 (6. 2699) R.. v. 9. 3. 1900 Inhaber. Albert Speer, Mannheim) 1900 Adier der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen. Holz erbauten, bisher unter britischer Flagge und unter dem nach mein mehr ins Gewicht die viel größere Gefahr, daß au 3 . —— El 5 je IR S Berli ; . 7 U. v. n. . 11 . 2 . 2 z 5 . . ! 3 3 . Inhaber. Slio ina P. Schultz; Berlin, 166 14002 K, 3 2 iner, lizeis t D bert Dittr ich El . Namen „Tyrant“ gefahrenen Segeljacht 6. Gerarda“ von gut ungeeigneter Herkunft erwachsene estãndẽ am Leben bleĩben ; . ,, 93 . ö. 3 . 3 ,, . 29. 6. 1900 Hrei eng Po , , ej , , i Tufft 1. fer mn 2b, 06 Regsiftertons Nettoraumgehall nach dem Uebergang in durch mangelhafte Wuchsleistunigen die Waldrente sur die dnn n . atgias & Ce. n, , . 264 , Lreise Gronau, dem Fenn 9 Dahn) her Ernst das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Umtriebszeit herabdrücken und durch frühzeitige und 60m 6h 31 (8. 3136) RA. v. 20. 3. 1900. Inhaber: Hubert Haas, 9 . Ka y zu Waltersdorf im Kreise Löwenberg und dem pensionierten 6 d Heinrich Bruns in Kiel lcher Kiel als Hei . ebszeit h icken ö h frühzeitige und reichliche V 8 haber: M Lindebner jr Mainz 9 44278 L. 3118 R.⸗A. V. 10. 1. 1900. m . F ü. N 2 9 * Gör 1 ? erhar Heinrich runs in le / we her le als Heimats⸗ Samen yroduktion wie sie be onders den ranzösisch en und k Sn faber; . nden e, mn, 1 ö X Hoch, Darmstadt. Bahnwärter Karl Kühn zu Waldau im Landkreise Görlitz das hafen bes Schiffes angegeben hat Samem tion, wi 2 bes . sranzoͤsische . 26 4425 ä. 3818) 3. , e, s. 1900. Inhaber. wacklederwerte Mohr . e, , Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Sch ne, mngeg ungarischen Kiefern eigen ist, der weiteren Ausbreinmg un— 8 er: Mar e ' be J 37 ( 5 W. 297 A. . . . . 2. . * 8 9 z 803 S 9 . Nars⸗ n M . z , , ,, . 1800 21 . 1 54 bremerhaven) dem früheren Standesbeamten Karl Rubbert zu Malchin, geeigneten Saatgutes im Inland Vorschuh leisten. Wie nahe 2 6 38 R. 1329) RA. v. 25. 3. 1900. Inhaber: Sarl ö. j 24 7 ü in Verch Kreis D ĩ d Ortserheb d die in ihren Folgen unabsehbare Gefahr liegt, daß der deutsche . Inhaber? W. Nicodemns C Eo, Wiesbaden 37 44145 (R. 3350) RQ. v. 24. I. 1900 früher in Verchen, Kreis Demmin, dem Ortserheber un e in ih gen ungbsehbar . N 1b 24a G. 2182. 36. 6. v. 23. 3. 1900 Wnhäber: C. G. Rau. J. C. Steins Nachf. Gon Hilfsschöffen Joseph Lazar zu Poremba im Kreise Pleß, dem Königreich Preußen. Wald hierdurch auf weiten Flächen verkrüppelt und entwertet / ö Inhaber? Erdmannsdorfer Aeriengeselsschaft fur Flachs. i. 5 = Klempnermeister Karl Freund zu Eckartsberga, dem Maler— wird, erhellt aus der Tatsgche, daß ausländischer Kiefern. garn · Naschinen · Spinnerei und Weberei, Zillerthal i. Schles. 38 11502 C. 2712) R. A. v. 27. ö. 1900. . meister Louis Dieck hoff zu Osterode a. . den Kirchen⸗ Seine tajestät der König haben Allergnãdigst geruht: samen alljährlich und in besonders großen Mengen bei ; 314 12458 SH. 53515 R.. v. 23. 3. 1900. Inhaber: Cigarren Fabrik Actiengesellschaft, St. Vun ältesten und Firchenkastenmeistern, Weißbin dermeister Jo⸗ dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator nicht ausreichender oder fehlschlagender . Inlandsernte : Inhaber Farl von Huber, Berlin wig eli) a, m, n d, ng hannes Kempel zu Kirchbracht im Kreise Gelnhausen Brathuhn sowie den Geheimen Registratoren Lindeholz nach Deutschland eingeführt und dort offenbar sei 4 12482 C. A187 AA. n. 27. 3. 189090. 185 44520 3. e, nn, d,, und Zimmermann Konrad Ditze! zu Kilianstädten im Bann lane fs'im rtinministertn den Charakter als es mit, sei es ohne Kenntnis der, Herkunft ——gausgesät Inhaber: Elektrischer Gasfernzünder G. m. b. H Inhaber: Fr. Vorrath, Berlin. 8. ö. ö ; und Bengels ĩ Justis d. Wie groß dere d zösis d d ae ; ; JJ Sr i KR. 158 R. A. v. J. 8. 1900. Landkreise Hanau, dem Kirchenkastenmeister, Kaufmann Rechnungsrat zu verleihen sowie wird. Wie groß insbeson ere Die französische Einfuhr ist, ; 1 ah 4zass S. 2861 R.. v. 27. 3. 1909. Inhaber Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Komman Ludwig From me zu Apelern im Kreise Grafschaft Schaum⸗ der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Johannes geht aus einer kürzlich im. Saatenmarkt ö veröffentlichten ! . Inhaber: Marx Skladanowsky, Berlin! ditge ellschaft auf Aktien, Leipzig Plagwitz)h burg, den Kirchenältesten, Landwirt Heinrich Carl zu Kilian - Kreutzer an dem Friedrich k in Cöln , , . . deutsche 856 6 1 , , 34 42498 S. 2833) R. A. v. 27. 3. 1900. 264 44673 (5G. 3072) z. A. v. J. 8. 1900. 4 stãdten im Landkreise Hanau, Bãckermeister Christian Eck zu zum Direktor der staͤdtischen Studienanstalt der gymnasialen 39 6 n, französis . fen u y . is j Q 8 Inhaber: Sereth C Co., Hamburg. Inhaber: Gesellschaft für die , und Brotterode im greife Herrschaft Schmalkalden und Ackermann Richtig in Cöln die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. 5 9 ,,,, a, r, u,. hat! . J d 10 42512 (8. 5505 R. A. v. 27. 3. 1900. organotherapeutischer Präparate . m. 54 6 Johann Heinrich Goßmann zu Oberelsungen im Kreise . . In den heimis hen Kiesern orsten, esonders all h 2. Inhabers Sarl Herbeck jun., Muggenhol' 16 44687 X. 1307 . ische Fabri Wolfhagen, dem früheren Kirchenältesten, Kossäten Ferdinand Privatwaldungen, finden sich bereits viele klägliche He ] . 34 42529 6. 2184 RM. v. 27. 3. 1900. Inhaber: Norddeutsche persin gte . ; Buge zu Linum im Kreise Ssthavelland, dem pensionierten Ju stiz m inisterium standsbilder, die als Beispiel dafür dienen können, wohin 1 K Sine nr Tetien el sen, r, mn. 8. 19oo Fifenbahnunterassistenten Jofep) Beck zu Liegnitz, bisher in ö eirie weitere Verwendung ungeeigneten Samens im ; 2141 igio. . x. 9 (8. 3152) R. Nl. v. 27. 3. 1900. . WA. v. 17. 8. ͤ - . ichts zr in Cöln ist di tiefe führ . eresse ö hi ft aseteiet: Tabakfabrik. Waren: Rauchtabake. 25 111909. Lubszynski & Co., Berlin. 4 411910. . ö. ,. 1. 6 = ö . , * n, n. Georgs Platz Nr.?“ Arnsdorf, den pensionierten Eisenbahnschaffnern August Beer Dem Amts gerichtsrat Gr ande rath in Cöln ist die nach⸗ deutschen Kiefernwald führen muß. 3m Interesse der n, n S. ISiIis. Jeschäftsbetrie b: Fabritchemisch technischer Erzeugt le . 2357 e. 6 2 63 8. 1890 . Joha ö zu Hirschberg i. Schl. und August Hecht zu Münsterberg, gesuchte Dienstenktlassing mit Pension erteilt. . Waldbesitzer und der = allgemeinen Landeskultur ist es J 26e. z ö Bare n: Leder und Schuh- Putzmittel. vederkonsernierunge i a , . Ser nin ö Kom g T. 1698 R. A. v. 21. 8. 1900. bisher in Gallenau, Kreis Frankenstein, den pensionierten Versetzt sind die Amtsgerichts räte; Felgner in Liegnitz notwendig, hier Abhilfe zu schaffen. Ich halte es J! 7 9 2 9 n C. mittel, Leder und , . iche, r,. 8 12561 Sch. 3798) R. A. v. 30. 3. 1900 Inhaber: Netall· In dustriewerke m. b. S. Drossen Eisenbahnstellwerksweichenstellern Gustav Lach mann zu Waldau als Landgerichtsrat an das Landgericht ? 1 in . eine nn n. 86 lohnende n ,,, . Lederschmiere, Seife, Parfüm, Putzpomade, Pi . 12790 (Sa. 3,97, , ; s M 4ios) RA. v. 24. 8. 1900. ; ise Görli is in Kohlfurt, Karl Pätzold zu Bochum nach Düsseldorf, Bünte in Burg teinfurt na ort! kammern, hierüber Aufklärung in die weiten Kreise der Privat ö . Putzwafser für Metall und Glas. Bescht Inhaber; ar ,, dee , Nay, Witzenhausen. ͤ 3 3 i d n nh ö. int, den . 2 die Amtsrichter Schauer in Guttentag nach Jauer, waldbesitzer zu tragen, und ersuche die Kammern, jede sich 201 1910. Fa. Joh. Gottl. Sauswaldt, Magde 34 42596 (Bw. 2981) R. A. v. 30. 3. 1900. 3677 G6. 4810 Rar v il. o. 90. ; z naust Gräbel zu Boberftein im Kreise Schönau von Rottkan in Groß⸗Strehlitz nach Jiegenhalä, Dr. Wisch- Ihnen dazu bietende Gelegenheit zu benutzen, insbesondere in ö . ĩ * . ; tr e. . den aW. ahnwärtern August zu . ee, . eee e . . na gen er ) burg. 24 1910. 36 HJ . 128018. M. 114743. Inhaber: Otto Weyerstall, Elberfeld. Inhater; Tumpe K ler, Dahm nen g ngo und Friedrich Schaar zu Leschwitz im Landkreise Görlitz, dem Gast⸗ nath in Medebach und Dr. Heppe in Schiverle nach Gütersloh. den von Ihnen zu Veröffentlichungen benutzten Organen ent- . ,, J , . wirt Tduard' Schmidt zu Schlagenthin im zweiten zerichowschen Der Staatsanwalt Schenck in Bochum ist an die Staats. sprechende Abhandlungen oder Bekanntmachungen zum Abdruck ö. waren und Biskuit Fabrik Waren: Zichorien, ; V. 1230) ,, . Inhaber: J. G. Herrmann, ö ; 4 6 R J anwaltschaft des Landgerichts in Kiel versetzt. bringen zu lassen. d r,, 2 3 4664 ö 33 8. 3 R , r . 9. . 2 ö . ö e e n 16 4 . Justizräten nn in Berlin und Dabei wird auch ausdrücklich darauf hinzuweisen sein, daß 2m 2 9. 4 . = V. 2 ö. (& 2 9 D 8 . 3. . *. öʒ . 5. 4 5 RI; 15 . S 9 j ssotâ 8 waren, Biskuit, kandierte und k . 11527 a , . ,,, 6 4 2168 RA. v. 14. 2. 1902. dorf, Kreis Schönau, dem Guts großknecht August Schadow Gebhard in Glogau ist die nachgesuchte Entlassung aus dem es sehr gefährlich ist, von mehreren Samenangeboten, slets dem h 14 . storf⸗ . Inhaber? Eimsbütteler Maschinenfabrik vorm. Frle' zu Rangsdorf im Kreise Teltow, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Amte erteilt. . . ; . billigsten ahne Rückůcht auf sonstige Umstãnde 3 Vorzug zu j 2 42672 K. 4955) R. A. v. 3. 4. 1900. Filler G. m. b. S. Samburg⸗ Eimsbüttel. . hilfsmaschinenwãrter Julius Galgan zu Breslau, dem bis⸗ Zu Notaren sind ernannt: die 1 Justizrat geben. Vas für Samen bei dieser von vielen Waldbesitzern j ö (Inhabers, Carl Krell, Dannenberg a. Elbe) 36 s zastz. äh, dorn, mn, , n, , neo. herigen Eifenbahnvorschmied Heinrich Köhler zu Lauban und Dr. Leopold Bischofswerder in Charlottenburg mit An⸗ geübten Praxis unter Umständen erworben wird, ergibt sich 1 k nhaber: A. Mializenus, Waltershaufen. bensgchieh rigen Vahmminterhaltungsarheiter Franz Tanger zu weisung feines, Amtssitjes innethalk. esschigen Teiles des aus der Tatsache, daß französischer Samen zurßeit für 1,39 4 Inhaber: Alexander König, Wien). . : Ludwigsdorf im Kreise Neisse das Allgemeine Ehrenzeichen zu Ostviertels, welcher von der Ansbacher, Kurfürsten, Motz und je Kilogramm zu haben ist, während reines einheimisches Saat⸗ 166 48676 W. 288 Re. v. 3. 4. 1900. Berlin, den 16 April 1910. sei J Geisbergstraße begrenzt wird, Justizrat Hitze roth in Magde⸗ gut s. 6 6 kosten Inhabers zudwig Will, Bürgstadt a M.) Faiserliches Patentamt. verleihen. b Du An ton in Wansen, Dr. Chrsst ians in Flensburg In welcher Weise der Bezug brauchbaren, tunlichst ein⸗ a,. 9 Louis Maul & Co., Berlin. 44 1910. 264 42679 B. 1226) R. A. v. 3. 4. 1900. Hauß. ; e ,, n, 66 2 . ( heimischen Kiefernfamens für den Privatwaldbesitzer in Preußer 2 60 9 J. I. 1 * ö) * d n. 2 E . Lauezzari., Barmen, Seen 2 Faellsoörteb, grün, wiherister Sts oe hen GJ . , , ,. ü . 4. 19192. : H n m ,. sserei . frei E. D. Moser K Eie. u. Wilh. Roth jr. G. m. b. H., . . ; l und Spirituosen, Fruchtsaftpresserei. Waren: Alkoholfreie we. J . Geschäftasbetrieb: Garnfabrik. Waren: Baumwollene 2 dr, e. Du upe Fruchtsafte und Spirituosen. Stuttgart.

Garne.

Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 1.