Konkursverfahren.
Vermögen des Möbelhändlers Aplerbeck ist am 13. April das Konkursverfahren er⸗
Rechtẽ anwalt Gõers, Hörde. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1910. Erste am 3. Mai 1910, Vorm. am 14. Juni 1919,
Christian Söffge zu 1910, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverwalter:
lãubigerversammlung EE Uhr. Prüfungstermin Vorm. II Uhr, vor dem Amtsgericht Hörde, Wiesenstraße Nr. 8, Zimmer 6. f Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1910. Hörde, den 13. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretãr.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Fakler in Konstanz wurde heute, am 13. April 1910, Konkursverfahren eröffnet. Juni 1910.
Offener Arrest mit
Konstanꝝ. Nr. A S365.
Vormittags 97 Uhr, das Anmeldefrift bis zum Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 12. Mai 1910, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donners 10, Vormittags 9 Uhr. Dfener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Mai 1910. Konstanz, den 13. Mril 1910. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Vogel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Konstanz
tag, den 9. Juni 19
Konstanz. Nr. A 8407. Friedrich Fakler, Ziquidation, I3. April 1910, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ öffnet. Anmeldefrist bis zum 1. Imi Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ Mai 1910, Vormittags 9 Uhr: allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 9. Zuni 1910, Vormittags 9 Uhr. Arrefst mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1910. Konftanz, den 13. April 1910. Gerichts schreiber Gr. Amtegerichts. Lensenfeld, Vogt]. Vermögen des Schützenhauspächters Carl Heinlein in Lengenf 14. April 1910, Vormittags 1 verfahren eröffnet.
verfahren eröffnet. tag, den 12.
ner 15]
wird heute, 0 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mai Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis
Offener Arrest mit zum 24. April 1910. Lengenfeld, den 14 Axril 1919.
Königliches Amtsgericht. Reinbek. des Krämers Josef Alaret in Schiffbet. Bilbelmitraße 3, ist Heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist: Bũcherrepisor Hans Pichinot in Wentorf bei Reinbek. Anmeldefrist bis: 17. Mai 1910. eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 2. Juni 1910. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1910.
Reinbek, den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Termin zur Wahl
Sulz unterm Wald. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ackerers und Bäckers Anton Scheidt, Vater, beute, am 13. April 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsmann Wahl in Sulz unterm Wald. Gläubigewersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ den 1141. Mai 1910, Sitzungssaale
nmeldefrist
Schönenburg
Htermin am Samstag,
Vormittags 10 Uhr,
5 Ma 15iõ Kasferliches Amtsgericht zu Sulz unterm Wald.
gontureverfahren. Vermögen des Kaufmanns Fritz Siebert zu Herings⸗ April 1910, Vormittags Verwalter: s Srocka in Swinemünde. Erste Glãubiger⸗
Sv inemũnde. 69458] aufgeboben. Siebert, in Firma F wird heute, am 13. 11 Üibr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Johanne meldefrist bis zum 15. Mai 1910. versammlung am 7. Mai 1910. Vormittags 11 hr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1910., Vormittags 9 Uhr. Offener? Anjeigefrist bis zum 15. Mai 1910. Swinemünde, den 13. Avril 1910. Königliches Amtsgericht.
Waldkirchen, X.-Karern. 8 K . Idkirchen, Nied. B., hat am I2. April 1910, Nachm 44 Uhr, übe laß des in der Nacht vom 2. 5. November 1 lebten Schuhmachers Johann Büttner in Edel- ff Konkursverwalter:
mühle den Ke alter Offener Arrest mit
nwalt Riegelmann
An zeigefrift bis 30. Arril 1810. Wabl⸗ und Prũfu
termin: 10. Mai 1910, Vorm. 9 Ühr. Gerichtsschreiberei, am 14. April 1910.
Werdau.
Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters n Stto Jähde in Werdau, alleinigen Inhabers der Firma Jähde „* Tird beute am 13. April 1910, Nachmittags 46 Uhr, Konkursverwalter: Anmeldefrist Wahl und Prüfungstermin
Lehmann daselbst,
bis zum 7. Mai 1910. am 1II. Mai 1919, Vorm. 19 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1910. Werdau, den 13. Avril 1910.
Königliches Amtsgericht. Konkurse verfahren.
es Simon Burkhardt, Bäcker in Worms, wird beute, am 12 April
.
Worms. 50443
2 8 M * Ueber das Vermögen
r 6 — Q —
II. Nachmittags 4 ilhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Anwaltsgebilfe Bernhard Naas in zum Konkursverwalter ernannt,. find bis zum 19. Mai 1910 bei dem
n —
Worms wird Kon⸗ fur forderungen anzumelden. Erste Gläubigerversammlung gemäß 5 157 R. O. und allgemeiner Prüfungstermin Donneratag, den 18. Juni 1919. Vormit—⸗ tags 9 Uhr, großer Saal Nr. 16. Offener Arrest Anmeldefrist bis 19. Mai 1910.
Worms, den 13. April 1910.
Greßberzoglich Hessisches Amtsgericht.
— — — K * — —
* . AlIrFeid. Leine. Konkursverfahren. 6053) genommene Zwa In dem FKonkurtverfabren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Brauer jun. in Langen⸗ ba holzen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 4 — ß z 5 * 1 — 1 28 2 Forderungen Termin auf Freitag, den 10. Juni Der Geri
1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Alfeld (Leine), den 11. April 1910. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Attendorn. 6052
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Wilhelm Selter zu Ennest ist Termin zur Prüfung der bisher bestrittenen und der noch nachtrãglich angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1910, Vormittags 11 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Attendorn, den 12. Axril 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Konkursverfahren. (6023
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Kaufmanns Hugo Lindenstrauß in Berlin, Winsstraße 5, ist zur Abnahme der Schlußrechaung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berucksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den II. Mai 1910, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte Berlin⸗ Mitte, Reue Friedrichstr. 13 14. III. Stock, Zimmer 113 115, bestimmt. 154. N. 151509.
Berlin, den 9. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
. Ber lin. Mitte. Abteilung 151.
Rerlin. (6024
Berlin, den 9. Arril 1919. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
6 Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Ereslau. 6031 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wienanz in Breslau, Goethe⸗ straße 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Breslau, den 8. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Tonkursverfahren. (6046
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Eduard Bösche zu Darm⸗ stadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Darmstadt, den 12. April 1910.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts J.
Dirschau. Beschluß. (6029
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Manufakturwarenhändlers Rudolf Hennig aus Gardschau, Kreis Dirschau, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. Ja⸗ nuar 1919 angenommene Zwangs vergleich rechts⸗ kraftig bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dirschau, den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirehen. onkursverfahren. 500] Das Konkuctgverfahren über das Vermögen der Frau Martin Janowitz in Wanne Unser Fritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 6. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirehen. Konkursverfahren. 6019] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wwe. Kowallick in Wanne, Heidstrt. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
1
Gelsenkirchen, den 6. Arril 1910.
Königliches Amtsgericht.
rtenberg. sonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des gKgaufmanns Seinrich Folkmer u Großt⸗ Wartenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ jassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Bermẽgensstäcke sowie zur Anbörung der Gläubiger nber die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ brung einer Vergütung an die Mitglieder des
Gross · Wa 6026]
wã Glaäubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Mai 1910, Vormittags 11 Urr, vor
dem Königlichen Amtsgerichte. Abt. fI, bierselbst, Zimmer 15, bestimmt. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters ist auf 200 4 festgesetzt. Amtsgericht Groß⸗Wartenberg, den 8. April 1910.
Gummpbinnen. Kontursverfahren. 6030] Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Landau in Gumbinnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den 8. Axril 1910. Königliches Amtsgericht.
Rirsehners, Sehies, 60253 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gasthofpächters Georg Ouvrier in Warm⸗ brunn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1910 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 23. Mãrj 1910 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Hirschberg i. Schl., den 11. Axril 1910. Königliches Amtsgericht.
Ho. (6039 Das K. Amtegericht Hof hat mit Beschluß vom 12 April 1910 das Konkursverfahren über das Ver⸗ sgen der Händlerseheleute Karl und Lina aar in Schwarzenbach a. S. aufgehoben, da er im Termin vom 15. März 1910 angenommene Zwangevergleich rechtskräftig bestätigt ist. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Langen- Schwalbach. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taypezierers Fritz Herber von Langen⸗Schwal⸗ bach wird, nachdem der am 29. Januar 1910 an⸗ ugsvergleich durch rechtskräftigen Be= schluß vom 29. Januar 1910 bestätigt ist, nach Ab⸗ stung des Schlußtermins aufgehoben. Langen⸗Schwalbach, den 11. April 1910.
5 2 ge
6017
Lesum.
stonłursverfahren. 6054 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Joh. Hinrichsen in Schöne⸗ beck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 23. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Lesum, den 9. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Lindlar. Konkursverfahren. (6014 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Büscher, Kaufmanns und Händlers, zu Loope bei Ehreshoven, ist infolge eines von dem Gememnschuldner gemachten Vorschlags zu einem IJwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 27. April 915, Bormittggs 11 Uhr, vor dem FKöͤnig⸗ lichen Amtsgerichk in Lindlar, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lindlar, den g. April 1910.
Birck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lippstadt. 6047 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Cohen zu Lippstadt ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1910, Vorm. 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Lippstadt, 5. April 1919.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Els. Beschluß. 6007] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. Dejember 1907 zu Münster verstorbenen Karoline Speckner, geb. Hodel, ohne Gewerbe zu Münster wohnhaft gewesen, Witwe 1. Ehe von Kafimir Straub und II. Ehe von David Speckner wird mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, auf Antrag des Erben der Witwe Straub und des Konkurt verwalters gemãß S 202 Abs. 1 K. O. ein⸗ gestellt. — Münster i. E.. den März 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Wuskan. Konkursverfahren. (6027 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Alexander Zawoduy in Muskau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückiichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwoert⸗ baren Vermõgensstũcke der Schlußtermin auf den LI. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Muskau, den 13. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oschersleben. Konkursverfahren. [6025] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bürgel aus Oschersleben ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 3. Mai 1910, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in w e anberaumt.
Oschersleben, den 8. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Pforzheim. Konkurs. 6266 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Ehristian Griesinger in Pforzheim wurde gemãß S5 204, 205 K.-D. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Pforzheim, den 12. April 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, A II:
22
— y
(L. 8) Lutz. Pforzheim. Konkturs. 6264 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Fabrikanten Louis Leopold in Pforzheim, alleiniger Inhaber der Firma Schad und Cie. in Pforzbeim, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 13. April 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, A III: Bertsch. Pforzheim. Konkurs. (6265
Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Firma Nonnenmann und Cie. hier, Inhaber Karl Nonnenmann und Julius Behrens, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Sr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 13. April 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, A III: Bertsch. Rheydt, Er. Düsseldor. 6051 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Peters C Co. zu Rhendt und deren alleinigen Inhabers W. Peters zu Rheydt ist zur
brüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. April 1910, Vormittags 101 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rbeydt, Zimmer 20, anberaumt. Rheydt, den 12. April 1910. Berlin, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
samter. Konkursverfahren. 6036 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kaczmarek zu Samter wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mär; 1910 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1910 be⸗
stätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Samter, den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht.
, sSchönlanke. Konkursverfahren. 6034
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Kaufmannsfrau Mathilde Galinski in Schön⸗ lanke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—
dem Königlichen Amtsgerichte hi
den 6. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, vor
t elbst bestimmt. Schön ante, den 8. April 1516. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schwetz, Weichsel. 60351 sonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zuckerfabrik Schwetz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Mai 19190, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschãfts⸗ führung ist auf 1500 — eintausendfünfhundert — Mark festgesetzt. ; Schwetz, der 13. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stettin. Konkursverfahren. 6019] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Brauereibesitzers Willy Nelle, Inhabers der Firma „Wilhelm Meyer ohannisberg“ in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Stettin, den 9. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. Abt. 5.
Thorn. Konkursverfahren. (60331 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Richard Groß in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Mai 1919. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Zimmer 2, bestimmt.
Thorn, den 12. April 1910.
Wier bowg i, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Thorn. Conkursverfahren. 6032]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Bruno Schlösser in Podgorz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver. mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Mai 1910, , . 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 12. April 1910. . Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
los?] euuscher erauteycreebr ire ,,.
seewärts (nach Hafenplätzen der Levante). Am 20. d. M. werden die Stationen Eilendorf und Stolberg Müũble des Direktionsbezirks Cöln, Schlettau bei Halle . Saale des Direftions bezirks Salle a. Saale und Schierstein des Direktionsbezirks Mainz in den Verband aufgenommen. Gleichzeitig werden im Verkehr über Bremen für die Stationen Bühl i. Baden, Heidelberg Hauptbahnhof und Renchen der Badischen Staatseisenbahnen ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze eingeführt. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 11. AMyril 1910.
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der Verbands verwaltungen.
6058 Deutscher Ostafrikaverkehr über Hamburg. Am 20. d. M. werden folgende Stationen in den Verband aufgenommen; Eilendorf und Stolberg Mühle des Direktions⸗ bezirks Cöln, Schlettau bei Halle a. Saale und Zappendorf des Direktionsbezirks Halle a. Saale und Schierstein des Direktionsbezirks Mainz. Rähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltang. Altona, den 11. April 1910. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
62s5] Am 1. Mai 1910 wird der links der Babnstrecke Zossen = Elsterwerda zwischen den Stationen Uckro und Wendisch - Drehna neuerrichtete Haltepunkt Gebren (Kreis Luckau) für den Personen⸗ Gepãck⸗ Stückgut und beschrãnkten Tierverkehr eröffnet werden. Die Entfernungen betragen: zwischen Gehren (Kr. Luckau) und Uckro — 5, 15 km, ! Wend.⸗Drehna —
4,39 km. ; Im Staatsbabnbinnengũtertarif sind Entfernungen für Gehren (Kr. Luckau) bereits enthalten. Die Aufnahme von Gehren (Kr. Luckau) in den Staats⸗ und Privatbabntiertarif ist veranlaßt worden. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Aus⸗ kunft. Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden zunächst folgende Züge anhalten: a. in der Richtung von Zossen nach Elsterwerda die Züge Rr. 318, 312, 326, 314. 316, b. in der Richtung von Elsterwerda nach Zossen die Züge Nr. 317, 311, 323, 313, 315. Salle a. Saale, den 12. April 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
Bekanntmachung.
Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908. . Mit Gültigkeit vom 18. April 1910 gelangt ein Ausnahmetarif fur Pflastersteine, zur Herstellung von Reihenpflaster nicht verwendbar, im Verkehre von den Stationen Nieder ⸗Ramstadt⸗Traisa, Roßdorf b. Darmftadt und Wallmerod nach Neu⸗Ulm zur Ein⸗ führung. .
Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.
München, den 13. April 1910.
Tarifamt der R. B. Staatseisenbahnen
6267]
chfoschreiber des Königlichen Amtegerichts.
räcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
rechts des Rheins.
a * 6 ö eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner görse, 16.
Staatsanzeig
19210.
. — *
2
April 1910.
* 2 26
Pfandbriefe. 117.206
— 6
2 *
383 ct
do. NUgvnburg N. Nũrnb. 99 l
. .
ie bos
200 do. 1909 N unkv. 15 4 * 13336 1809 uk. 155
do. lz. d- 98 O05 .
do. Offenbach a. M. 1800 do. 1807 R unk. 15
3
do = W g. do do s G --,
e n,. . or-
Creseld 1809 da. 1901 NS ułv. II/ 12
rer .
e T oo e —— — — 3373 EEERFEEBl — — — —
—
ö —
804 nukv. 17 do. 1909 M ukv. 18
do. 1804 Darmistadi 1807 . I de., sss Rn 151
86 e n n.
ö ma ag — — — — — — — — *
piauen 1863 anũ 13 do. 1
— 3
35
— o e e o
green
284
do. . do. neul f. Elgrundb. do do.
2 — — —
SS S8SsSS- - SS- 7 6
ö
8
D. Dilmers d. Gem Dortm. M N ukv.
j 8 ö
2 ** 2db ach. Alt. Ob 9 n 2 . 8.
S2
88
Remscheid 1800. 1993 Nofto d. 1881, 1883 do. 1233
4 * ·— — — — —
* Ss s Ss = 6 3332268 6 222
do. Schẽ neberg do. Stadt M Nuk. 174 do. O7 Mul. 184 do. (O unkv. 1934
Schwerin i. M. 1897 3 Spandau... 1891 4
do. Stendal 1201 viv. 1908 uło 19184
do. Stettin Lit. X, E. Straßb.i. G. M Nut. 18
—
— Oo Oo O N QO c d 0)
.
— 0.
— — — — — — — — * -L W 2 — * — 14 21
—
5. Brüssel a4. Schwizb
ankdi Berlin 4 ( omb. 5). Amsterd Edkr. 5 dae. Sondh Ldekred.
K ⸗ on —ĩ j
St. Petersburg n. Warsch 1 ; 2 Stodholm 41.
. h * 5 ö . 86 3.
Schweiz 3. do. ĩ Soo ᷓ S gn 3j
do. do. S6, 80, 4,
w — 1 — *
Friedr. rb. d e ke,. 3
8 381
18
2
— — — — — — — — — — . 2 3 w — — CCNCNNCNKPKLCNCNCKCCCCCL
1 1 847 ! JJ a , , , , , e. —ᷣ — — — — — — — — 2 4 2
.
do. 19098 ko. 15 NI do. 1882. 85,
do = = .
Thorn 1800 uro. 18113 1ĩdhs no. isis 1969 ulo. i515 ]
r r nn. . .
da. da. . Neue Russtsches Sld. iu sche Banknoten, groß⸗
da. Leine
r e , cs
2
838
12 — e m, e
C
222
Trier
Nies baden 1900, 9 do. L303 IN uv. 16 do. 1905 N uv. 12
85
do. do. Bestoren ß. rittersch. I do. do. B
* C — — 2
=
— —— 3
2
—
1
de 1859, 8, p. 85, 88. G1. 6 X53 w 190
150 ut I5 19090 unk. 14
19063, 065 ko. 1832 Is] Altenburg 1839, Lu. 4
S8
8
er , . ische do. d 1009 inz.⸗ Ani. 31
do. Vosen. Dro d d
3323
. — — —
22
2
23
HL KRbLELEEREL
ult. A Schwedische Banknoten 106 Schweizer Banknoten 109 gr. , , 100 G a.
Dan . ends. Otsc. . e,. anleihen.
—
82 28
—— 28 *
—
ö.
rr
Saw berg 1900 Nuk. 114 18033
1963
kleine ß? 8 0b do. 31
Bingen a. Ab. G6 L Ust 19023
R= = — C — — 2
versch. 34. 140 * 117 101,606
do. Kred. bi TXU 4 2 ; iedene Lo zanleihen, gad. p . m f GBraunschw. 20 Ar. E. amhurger 80 Tly -. 3 beder 50 Q- dose 1
; . p. St. urger ? Fl-Lose — pvr. St. Mind. Pr. Ant. 3 966 Pavyvenh. 7 Il. Sose — v. St. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonia Kamerun C. G. l. Z. B
Reich vn. j. n. 120 1, 8 . Schldysch.
Ausländische Fonds. Staatsfonds. 880] 5 3
de. vuũrstenwalde Sy.
138655 Nun. I2 Cöthen i. ¶ S0 / 36. * 31 ; 1
Dt. Reichs · Anl. ui. do. do. unk. 18 Int. 4
0 4 — 2
Düren HIS8s9, 7 1801 4 G 1891 lonv. 3 Durlach 1206 unk. 12 4 18099 Me
e —
— — — — — — — — — —
r r , r — —
8 2
do. H.
do. N 3 15 do. H 3 Hagen 1906 N ub. 12 ern , ,. 4 do. (Em. O6) uv. 15
Salberstadt e u ö 897
an. — — — 2
= 9
do. Glauchan 1894. Gnesen 1201 ulv. 1931114 2 1807 ukv. 19174
J n, , ee, ee, rn, ,
3 1
fallig 1. 19. 114 2 ges i chaften. 8330
— 2
63
. Kreis ⸗ und S Preuß. ons. Anl. Anłlan r. Il uły. 15 4
2
8 8 .
— —
1Ul0o ii oe
1 1 1 1 1
4 63 41 41 41 41 41 41
—— — 2 — 3
—— — * — 4 — ***—
*
C 1 1 m
5 5 de is V ne. ids
do. do. 1909 N unt. 184
do. Altona 1801 uk do. I301 NH unkv. 19 4 do. 1887, 1889, 1893 3 k
Aachen 188
*
—— —— — — * * 2 we .
cn
141.7 1014
—
ö 41
do. 1908, C0 unk. 184 do. Hv. v I5. 8. 3 do. v. 32. 91, 1800
— — 24
ee * de
= 1 . 6 2 . 6 ,
2 — D 2 — —⸗ - — 1—
—
1410 93 0b; G 12 —
— — — — — — — — n
22
162 00 et. 3
2 83 8 =
or io et. bz G
dd U e, ü !,
135i unt. j 1891, 33, 95. 01
nm,
6 X. 2 * 1865
— — — T C
— — — — —
Bremer Ank Iöos uk. 18 Sl, 1Cet. bz B
do. do. IM ut. 1
do. do. 18065 do. do. 1c KH damburger Si
2
8 2
k k
BSosn. Landes · . 1895
do. 1902utłv. 1913 Buenos - Aires Vr
22 —
*
8
35 4 —
—
do.
do. Hdlskamm. Obl. Synode 1839 * 190986 unk. 19 4
— — 2 — — — — ore =
& ds d& -=
N . 18907 Nordhausen M ukv. 19 Offenburg 1898. 6
do. vpeln .... 1 11
9
—— . .
8
aiens . is edirn os zur i5 js
a 3
—
336 r .
—
—
1
versch 2 60G 1L4 101090396 1.4 191090618 1.4. 1092600 LL7 Hob. 40bzG
— — — —— — —
861
33333 —— 2 ——— * 2 2 = 222 2 22
3
8 9 — nm, mm, m m, me, rr, rr, m,