1910 / 90 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

65. Si Sitzung vom 16 GBerich April 1910 Auf d t von Wolff Vormitt 8 T 4 des . 6, e ge,. J. . das 22 ö. u. z Nach den eichs be zunächst di . kẽ hätte einmal ei 3 Ab teu ie nn I . deren 39 3 Brunst erungsg 6 Beratung die 6h wenn wir . ,, . K im eden i erma 86 auf die ie staat ind herrli . ort der Auszuge . , . Gröb e. ö. wir . . . ,, 4 Staatss vorden ] mm *. ommen er Praxi assen. J eschnitten hätte auf d ssekretã ind ier des e . axis ohne di m allgem hätten en schw . ö geeichsschatzant arif de, . n,, . eee . . nid e , uz errn A Das s8 W sa ö agend uf die Erklä el besser ind ebe der uständigen . . . k . . ö . ö. , des Herrn Ab . ö 2 . . ö Wilhelms hay ö; nicht ; at er e ees do * der Auff wel egrũndu ings die B eutung wa 9. Gröb an all ategorie n, die ge rieben einem aben wissen bei nehr. besorgt heute gege rlage von 1 uffassun ches die G ng auf Sei ehauptu ren, ein pa 6. verheiratet; n 6 von Mili zeckoffizier wird. S solchen ü dies gt darüber; gen uns 84 e g ʒusam esamthei eite 4 u ng aufrech ar Worte der Entschã es wi tungen d ilitärper . teuer rei werd gehabt h b er Vorla r; denn ; elbst au nthalten menfaßt heit de nd Sei . daß . Di ntschãädi würde er G h sonen; ; aschi rei erden Di habt. ge: wi wir h fgefah geb faßt, zufol ' der Bund eite 7 hei wie Sie Garni igun also emeinben. sie inisten hatte do ie Au e l en, lebha wir sind aben ei ren. Wi ung ein ge dies esstaat eißt, d es n e n , der 6 auch en, und si haben e das Rei fregun sten ; ften uns b ein recht ir nich es Bund er staats —⸗ en zur dem Rei 6. als ädte a emeind auf di sind aber sorge eich d die i haben mi Kreisen d ünschen d ewußt, d ; gutes G t auferle esstaats ohr rechtlichen S deutsche ; iche, sorge s der Ent n der Gre en Rücksi iefe Verhã zum Teil zuteil werd azu führ in Elsaß mit der er Berol s Reichsia wir die . um) gt werden ks ohne feine Ei i , Ginheit lot in, J . ,, halinisse bei dere re m feel, een ng Lochrin Der ganzen V oölkerung ags und Absicht S gesagt word können. A ne Einwilli g durch die G ringische meine i ieht. D een and nehme bei Lothringe eichsland en, wie den G gen auf erste Vorlage rei entgegenz aus d tellu en, daß di uf Sei willigung V esetz große n Gemei im Ge afür wird i ere Beri en sein dem n rund 1 ein Preuß emeind getreten in welche Zweck war, ei rein prakti genzukomme en ver⸗ o ung als des d die Belas eite? ist d erpflicht kurch Fürsorge d einden ein gensatz zu den? in der 2. tigu ; d Zustandelo 0 0 6 Reichs p en seinen en dieselb ist, Ei finden n fabrikmãßi r, einer erkl ische Zwec n, und wi rganismus verei en einzel tung des Rein as noch weit ungen 6 die preußi urch das Rei . Motiven ommissio ug o ,. ,,, dies k 3 Gemein e Jür⸗ innahmen . ge od ecklich ecke verfol ir Abg. Grö vereini nen Teilen ni eichs sich ni er ergã vegenteil b ische Regi deich zust auf Cine mi daß d n zu dothrin esfiskus i er Vorl steuern , m zerb enthalt. Wi lichen Re , . sol er fabrikähnli en Reihe gt. g. Gröber bi gen lass en nicht ich nicht mi nzt eine E ehaupt egierun eht als d e mind en elsaß rer R gen hat in ir rlage einbü vom Rin erhält El ir diejeni rechen Wir h ichen Anspruch olchen des ähnliche Rei von Gemei daß wi bitten, mi en. Nun untergeordne mit feiner lan ntgleisun en, sind wo Die Wo en preußis estens eb ; teichseisenb ar keine end ein üßt. Di eich, die sah⸗ d jenigen Le woher di aben uns i ein Teil di auf Zuschũ Heeres eichsbetri meinden O r die B . mir zu s möchte . i neten Ge u n. Ich n zurückzufü 0 I nicht rte der B schen Gem . enso Zuschůsse zu 6 ahnen ö. nteil er Art ers ieser Ausf es mit abon geh eute solle 1e Einn in der B Etat s ieser Gemeind üsse des Rei und der Mari iebe sich . rganismus, j undesstaate agen, wieso ich doch d samt. die . den E ühren, wie s so böse ge egründung . muß mit bern hienbahub 5 . dem wi eßzt werd sfall muß erreichen aht ae, zu den ,, ,. tat sozusage einden in eichs zu verf arine, ein e⸗ steht d ia soga n als ei er daraus den Herrn zubringen eidenden ntwurf sie auch d meint, soni ie das als St erücksichtigt auten ausn im ga irtschaftli en. El Si west Ich mein Us doi bb fe slast men soll ission den einzelnen n gnadenweis mer nur verschaffen en gesetz⸗ enn das ir als eine P nen dem Rei schließen k Abg. Gemeinder glich raf er Negieru ndern auf die G at stark gt. werden enden e, . etw ichen Gir 6 an P estafrika . , t solche en beitra en. Ich Kopf begren von ihnen eise mit 3 von Jahr Bisher is nur nicht geschrieben? rovinz des eich unt nn, Bed g. Dr. Hei 1. aus ĩhre . passier 6 emeinden. 9 Mitleider Wenn hi , e 53 Mi ebnis G , möch greßen k eute. nu gen, die de meine un, mei zt sind, di beruht di uschüssen b zu Jahr d ist sind wi sondern wi 3 Zwischenruf es Reiches b ergeordnete * enken derart ein ze (nl . r unsicher gen, name en zemeinden eingeft inzelne , ier also s ch dieser s ionen d esellschaft für Süd te noch d ae n frgf n, sind si n Vorteil möchte i meine H Der En ie demnãchst e Zuwendun tracht worn urch den ni wir vom Geist ir sind weit nruf) Nein, wi betrachten 33 w ö. e,, lie Ern Meine Partei . w diese Sleue ngeführt u J, ist chon daz R mstand e n gn mißt westafrit arauf hinweg gen G ff schwer te ich fol erren, um , . N zt ; . s ; z 1 ö tei trã eraus⸗ dies un mit nd habe haben Ei . eichsl und di 40 Milli en tika zu za eisen, d esellsch zu handel —; gendes b auf d mehr ntwurf will di ablaufen g auf Vertrã en, und b icht nötig h ist der Re entfernt. d wir sagen ' elches die in der Begri bg. Grob rtei trägt kei se Geme zu tra en es Eink noch vi and Di die J illio mind hlen haber w aften eln, d emerk en G 3 i ; gen, die zei ei daß Si aben, i ichs verf das zu das n zusam Gesar egründung fes er geäu keine tatsã Die B neindeabgab gen hat auch d omme diel Die Interess nen tr estens haben Echir 4 Mi n in hab ie Pri en. Es esetzentw sind es ist ungefä iesen Gemei die zeitli 5 Sie auf i irgendwie Vers assung du glauben icht einz menfaßt ntheit de 9g festgele ert hat tatsächli ; estimmu gabe und Wird di urchges nsteuern mehr V Gesellsch senten s agen. D 5—10 Nie i illionen en auch üfung dahi kann sich urf selb ; nach fes ähr das dreif inden und ei ich könne irgend ei ersiecke rchdrunge So weit nzelnen ö. vermöge di r Bundess gten Satz Wir st ichen figten Gemei ng in 5 4 der Sta die Vo etzt, daß für die ohsstand aften si ollten sich das wär M9 d nteressiert kann alle R hin vor selbstversti st ein wir hatte festen gleicharti reifache d einer b nnen, daß wi inem Gebi n ju spiel n, daß wi it pflichtu undesst ieser sein gstaaten ,,, chob einden won at muß orlage das Rei . ,, 3 , n e c es sich d edner i zunehmen erstandlich ni zugehen n gehof arti er Gemei edeutend mißkannt ha wir so iet un en, und i wir gar die ngen h . ire e hth pylitij dag Nei Ce e, . Zabl ach die V seine G eseßz. so ich Di . , ct erst la mehr , arum h im vori was ich nicht darum rechtskrãfti gehofft, daß worn Grundsã meinden, die j en Zahl A annt hätten fundament s werden d ich glaube ni 1 eses a en enn , ,. hne seine zrechtlichen ö 8 eich, mmel nach soll, hat ung von K erpflicht esetzgebu entfällt iamante aben die G on enen . zu nge dage als billi ö ann jedenf andeln igen Jahr alles geka ät darum konnnifs ig werden diese Zuschüss tzen Zuschũffe ie jetzt bed . bg. Gröb Aber d ale Grundsãä en Vorw nicht, ausdrücklich haft sein werden k Einwilli tellung inheit burg und . hat rechtlich Kasernierr ung Ser ö. indern den Sch nvertrag wi efellschaft ufftands hohen Ei gen ö ist verlangt alls verl wo alles * zugegeb uft ist, d x ssion ; würde üsse sch sse versch ö. acht anfů er etwas i en prakti sätze d ; urf mach Einheitli durch 6 könnte, ab ann. Ich gung nich von der verwei ketz hab ö. seit J ind tatsä ungskoste oktroibe Re oß. D irft der ð en 25 jahr an bi innahm en. Em 9 worde angt w schließli en, eb as ? Betrã in Aussi n. So on vom 1 affen ühren. ins Komisc ischen G er Reichsverf en st itlichkeit esetz fes er es ist sehe ni t zu V ö weigert, ohne en sog Jahren ächlich, wi enbeiträ rech⸗ d gent von B er Herzog J eutsch 60 o Divi is zum en und i pfangna n, daß di erden u ich gebli ensoweni ge bereits ssicht genor war frühe April d t. mãßi Zweifell mische zo egengrund gverfassun aten. Es und die U festgelegt wi zu begrüß nicht ein zer⸗ schlimmsten n. daß es 8 mit E 6. kelnen wie scho gen auf⸗ en We raunschr og Johan en Koloni ividende Schluß d in D hme beau ie angek nd muß eben ist; 19 Wenn S reserviert umen, und üher auch vo J. ab gen Bemeffu os wäre ei g, muß ich trot den d g Gin elta geht ni cberordi ö mwiesg mit Recht stehen mati dic erhalt Hole bie n Hier ehre Abg. diese De , . , . Albrecht ialggellsch . eutschland ftragte S auften Di erlangt werde aber ; Si word es w n der B der B ssung d eine ; trotzd er Herr nz aten nicht an nung des? ir betonen j n es n S mißliebi ürlich die zum P Zahlu mehr; S g. G Bestimm n hat. selber zu M aft Milli Der reffend Argenti telle nge richti werde meine H ie heute si en. aren die udget⸗ S undesstaat er Matri Beeinträchti em meinersei f zelnen hab ind Komr , daß das 9 Neiches onen sederzei och leuerquellen liebigen * ie Gemei rozeß ge ng diese Straß⸗ esetz wirkli ung in d Die B gewesen, d ecklenbu illionen i Regi e Intend ntien u gelangt si tig an di n und . betrũ erren, so sich nicht i e erforderli teuern en und rikularbeitrã ächtigung nerseits urch di zaben wir j nunen uillki Reich . über ie zeit die versproch nicht zugã Oktrois f einden 9 gekomme r Beitrͤ wird sei rklich m as Ges udgetko der uns g rg, der j in egiment antur nd Südafri ind, und ie mit d ĩ rübt in di müssen wi t in ichen li vom Rei noch räge di der and ie Erkl elbstverständli ürlich er St e Bund Mi ene Ges gänglich egnü a, die si n wär ge r ein, zu marschie etz hinei mmissi uf dies jetzige] d an di an das afrika das er die ei wir di in der N ich a eich mehr ie Fol gleich⸗ eren Tei lärungen zerstãnd lich unterw euergew es⸗ Mit dem etzgebung gema gen muß sich bis e. Am echte i prüfe ren, Ei einzuarbei ion hat sem Gebi ann ab ie bet betr angekauft i alles na! na) eigene Tas ie bereit ehmerl i uch de zu erh das R ge des A eil in der ? des Staats gewisse⸗ vorfen sei walt d pflichti 1. Apri ng in di cht word ußten isher mit gui in Süd n, ob ni ine zwei eiten die A iete er da reffend effende D uft ist was Was zwei zurückneh sgeholten B efinden, i eser Seite ztag doch Ich muß er Gemei ein Reichs mmel (S mission zu , heut en, die Sm zu erhebe egenstände ist nun ichtun d, die bez hnen neu Hoheits aben wi ika am P e gesetzlich . d nn kann e, darũ gogegenständ und die ? ung abgeli an das b ie be⸗ . da gefetzli zweitens Elsaß men. (Heiterkei ttrẽge tief⸗ immer von der Fra recht vi sagen, daß inden, Fh de egesetz die e Wir esprechen ute beseitigt zum Teil Ausfall en, fortgef di wl chkr nn,, ig e ,,, uch rechte ab ir von latze ist 3 ö rüber ist e, die nie Muniti iefert wo etreffend ͤ J setzlich lsaß · othri Heiterkeit ief⸗ de der grundsa ge etwas ht viel Ve daß ei Pu r Entwurf di eichsst sind dami sein w gt sind 5fall von 1 gefallen; decht de anze Reil noch a ängst J mit d gekauft den berre In ung d mission das ein Unifo ion, di rden ist . ö. Gemei geregelt Lothringe ; und R r Matrik undsätzlich zu wid Veranlass gent⸗ Nit den A wurf diese R euerpflicht nit einvers erden. zum meinden * Milli damit er or deihe bis ussteht Ich denk er D . Ei etreff Sstafrik er Hoh o ist all Ve rmen ; ie Gew W nden, i e Zuschü g betrifft, s ufe: ei ularbeitrã en Id men. Sie si sung ristisch Ausführ egelung i geregelt verstanden einfüh andere illionen it entste nmunen zisher okt t. woll e dabei Deutsche ne gleich enden G rika und its. garni gemein rwendu die ehre, di 4 Reichseis in den üsse eint so beabsichti n wichti räge, und ee ausge ie sind ätte, S en Zu ungen des ng in wüns wird, gigubẽ daß d ,, müssen sum Teil Die ht für diese roi en wir zei keines n Koloni e Ausei esellsch nd Neu⸗ icht da anerk ngsnachwei ite geblie ie Aus Seisenb . en Stati reten zu l ö sichtige ; ger Best ! zwar gangen d ; doch selbs teuerpfli 9 hatten bi 5. Abg. Grd nschenswe glauben ab urch versagt wi ssen, den eil mit Fol ur Straß Oktrois machen nicht Swegs a ialgesells zeinande aften 4 des gegen sei annt eis ni ge lieben si 8⸗ Entwurf ahnen sich befi ationen, ? assen n wir a ürden dari standteil d unter Mi 9 die B öst muß flicht des Re bin ich ni röber, di erter Weis er nicht die V vird. Di en dar it Re ö ist raßbur 1 dem C am bef antaster n Expropri schaft rsetzun die Herrn A ein J icht m sind rf zu befind Betrieb und zwar uch klei rin scho er ges itwirku zemess Rei der Rah eiches für nicht ei Nie eine Zeise vorni . die Verantwo ie Regi un wied jt verhaß daß 3. ein n. Entw esten di 1. Jede priation angestr g müßt anfge Abg. Erz vde, ich gl ehr 4 = diese R zu regeln. Wi en. Die e oder ar für di iner prakti n grundsätzli samten Etatsf ng des Rei ung eiche selbf men, i s für die E inverstande n stark immt. in deren B rtung. egierun er zum jaßte O ie G Rechn urf syr irch eine enfalls wohl ebt w . nommen rzberger ei wenn ö aube a nöglich J Regelu n. Wie es schei Grundsã Werkstã ie dies ischen B sätzliche Abwei tatsfests eichstags so selbst sestg n dem sich Gemeinde en. W partitul Eise zereich 856 . trägt Teil di ktrois h 61 ungslegu mpathisch egesetzli nüffen wir erworbe erden. 1a nich werd 1 ein entsprech uch, daß i ; . die Art ng nicht detai 8 scheint 23 sãtze hierfü ätten d sem von edeut 9 Abwe tellung sei gs, eng ge stgelegt J diese S den ge enn a 4⸗ s. isenbahnübe sich eine 1 de . für ie G 8 zaben prechend 23 ng, wo ) ge ö iche Rege vir dort ne Rech 1 f ab z en solches ö end d ich . wie di zt detailli ist de ierfür v er bed Ihnen ung sind ichungen g sei. N greife zogen we werden. 2 SSteuerpfli geben sei auch di überweis erschüsse eine Stati n elsaß ! alle di enehmi schaff e Deck ollen genüber Regelun xt rein rechte von mei er ich nei ürde. Ei Kon er. A . ; st d egierung di g. Wir Abg. D er Elsaß⸗ ind die Beträ enen Prinzi recht empfi wenn sie v regelt werd Die Rei 3 dadurch rseits darf di ewegt, do 5, so eilung durch ie Sum ö ich eine S r Werkstä gischen G ißstände amit di enen die 23,7 Milli r auch bemü nschen ei stehen als pathisch is Standp och zu di wirklich n das Ges. . . werden urch die Ges ie Zuschüss waren der? 6. Gröbe ⸗Lothrin eträge a rinzip wirk pfindlich e. Reichsb den, sonder eichssteue ch eine Entl dieser JYiah och vom Lothrir die Land ne ist ga Summe v stätte befi emeind A ie gebrach le Kolonie ionen S mühen, ine verei also ist, es i unkt ei ieser Sach en Zweck esetz ? erden, und ö esetzgeb üsse den E er Mein waltung gen beispi uch gar ni en kön gegenübe soll 6betriebe i ern unte ner hflicht Entlastung de lahmen ni selbe igen, liefe andes verw nz entschie on minde findet en, zügli bg. D ten Opf ien und orge zu t für eine z nfachte welches ist ein gentlich das he desh veck hat . . ; würdigen W wir hatter ung Elsaß n Gemei ung, da ungspraxis di pielsweis nicht ei nen. Ab r pollen fast be innerhalb r Rücksich darf auch es Neich nicht elben aus iefert die be waltung, als ieden destens R aus den züglich d r. Görck pfer ni das De zu tragen e zweck aber i Ausna as gar ꝛeshalb hi at es We atten das · Lothri inden üb werd xis die St e, wo auf nmal; er so u kein steuerfrei alb des Rei tnahm nicht es Pla bei der wei Ich k eteiligte g. also das zu geri 209 00 vori er Rech rcke (nl): t ver . Nei und Zus ent- rechnung ei in die hmegese ze Gesetz ni n, weil mi ohne jed Beg gehalte s für den ri zringens überweist en, um aatssteꝛ auf Gru es handelt si n-⸗ di er Weise rei bleibe leichsgebiet e auf, die schematis ö der, weiter ann nur igten Gemei as Mini ng, und di 946. rigen J nungsle N: Da gebens geb eich F ustände g einbri ordentlichen setz, welch esetz nicht ye, . en Růckha n. Ueber di n richtigs würde st, wesentli 100 ooo uern tatsächli nd der fr mdelt sich i e e . ß Lien Wen, d. . Cen Berat wünsche meinden ei nisterlum bie e, nner ö , ebracht sind rend haben, macht, und bricht, und ichen G es gema recht sp Was halt weite r diese Fr gsten und ar geregelt à ich höhere B 4ÆS; bei a chlich vom Rei anzösischen V a strategis seisenbah ntlich gege Zuschuß von“? ie Reichs ilung d führ Dr. Ne ung wirks n, daß die einfach n für Else 1 gefloff vorgeko gt, daß e illigen wi zip dieses ind. zaben, k und eini wenn ewohnhei nacht w vm ö = g . z 54 z n gische ? hnen ni gebenen S on 200 00 ichseiser er ungen des eum a irksam w ie Inte der Willkü lsaß⸗ eflossen sei mmen si erhebli 6 Gese ann es ge von enn man das eiten d erden muß wir im aber die B r unterhalten ö. werden wi ich für einen . so eträge =. Bundes st eich weiter er⸗ ringens ; e Bahnen h icht rentier Steuerpfli O0 S ents ibahne haucht. 7s Abg. Grö nn Hof wahr eressen de ill kür nicht seien sind iche U Der Ab entwurfs der S den K das etwas der deuts muß . ; ö ö ; s 8 8 c itieren, lie flicht des entspri . . Abe Gröb Hofer (f genomme der Rei der vermeiden denen fi und d eberheb g. Nos urfs be⸗ kann ache, die autelen, di was weni eutsch ; Da di allgemeinen emessung d onnen. ir uns ja noch eit eintret ürde damit v den werden esstaaten erhoben pon vor etrieben we , die en, liegt dock des Re richt in die berechti r auch ich er ware (forlschr nen werd eichsland Manip neiden. 36 sie ni Betrãä hebungen Noske h he⸗ nur di die ja d n, die wir s weniger zen Ab⸗ ö ie einen von de er Zuschi och Sache s en, und 9 sebst cine Wenn wi a,,, ernherein e , Alle A nicht im daran . D imme tigten 3 , an ,,. J ande Re ipulatione Sie ber richt gehö äge in die . Hen im N en, och als Prãj ir sonst h durchgreif zuweisen , . 6is en preußisch schüsse anl ache sehr ins G wenn man di eine ganz vir den Gr so ge Reich ist ei der Rent , ,,. Landed inter daß es sich Ani er etwas zu k nteressen de die 3 sehr Pa 6p); Di chtsansprü en, sond uhen auch öͤren. Ueb e Tasche tehrforde⸗ un zu d räjudiz schließ wen n. eifend d ̃ s . j / ö entabilitarsbere V2 gliã Anunosttat ge ; , tik Die Aus worden rüche ni ern dar nicht i eberheb n von als di er Begrũ z schließli stehen läß die preußi aben, die R zisenbahnen en Grundsä angt, so wir danach roße gehe die Gemei erhebliche tundsatz sellschaft doch der * ,, strategisch el Glsaß um 5 gege Urz . Ginhelsta htung gen rtikularistis us. Es den für 8 nicht rauf, d t imn jebungen Leuten e Sach gründung! lich e äßt : ußische eichseisen aber sätzen an sind wir i allerdin n. Fest nden hin untschecki gewelen ft geworden di echtsnachf echuung a e Bahne zoth⸗ Wenn es i gen Preuße n. Das lie aaten . macht i ch ange⸗ 8 ist d Leute, di ganz klar die B ier auf lassen si haben wi e noch i g! Die Begrũ kung] wir len Zuwend en Grundsä eisenbahne Betriebs 16gegan r in d gs stark zuhalten zurechn ig. Aim ist. Vers n, die selbf folger ausgesch en müßt pflicht in der ßen, die i S liegt w ier im R 1 habe darf och sehr f ie längs ar war etreff f betri n sich , wn ab in sehr vi egründ wirken ü nen,, züberschi gen. u er La . Veranl an uns et, kann di en und Verschieder elbstverstandli der franz schaltet w en. flichtung, de Begrüů ie imme vohl teilweil Reichst n, da arf. Die e. fragli ngst in en. Es si enden si igerische Din er bei d viel größ ndung ist auf ; ; Un, . . wesentlich hi er nicht, üsse a ns auf ge wären, dies nlassung erem Prinzi die gans sern Schullaf e reichs l tständlicz se anzosische werden erweisen den elsaß⸗ indung hei d, , , . chstage do e, Din Nechm ich o üdwestafri find S ich über 3 sich d en Ueb oõßerer V st aufgeste . en Els O00 0 hinaus so haben wi uf essa uferlose dieses Pri Es ist ni nzip hab 9 eblich. , BSlänzische 6 einerzeit en Ostbahn¶ Was wie etw e lothringis zeißt, das zum D einer ge doch hab Dinge hi Rnungs kom man dies TLafrika d Summer pr, klingend adurch erhebun Verwirrung estellt word . wird un lsaß ⸗Lothri auf gehend ei wir üb nt ge oglichkei Prinzip ei nicht a aben laufende ie Straß die Arbei zemeinden lei steuerpfli on⸗ soll m a Preuße gischen as Reich urchbr wissen 2 en. M inweggehe missio se Summe gefallen a gezahl em N aufgeklã gen gef ng war; hi rden, 4 ; 6 Lothrin gestellt Jm Mini er H wesen ichkeiten ei zip einf n dem dersel fenden A Straßenb rbeiter der en leid pflicht wenn di an aber d tßen den sei Gem h hab druch ko 337 Man ggehen n wird nmen wi waren! uf sich einges amen al ärt h unden, daß s r; hi . Entw. und di gens w . Wir inimum err Ab daß n einzul ach auf daß O elben Weis usgaben nbaukoste der Reicht eiden unter 19g f ie preußi dazu sa den seini einden dies e nicht di mmt. Milli iönnkẽ zwel ohne ird selbstve wieder zurü n, usw eingeschli als zwei aben, daß daß sehr vi nterher . ; urfs sel diese Re esentlich glaubten ; der flatt g. Dr zur Ab assen. Es i zugeben ktroi eise wie d entstehe n, die B seisenba er den kemmunale ßische Ei gen, ist es igen, so i ieselbe die Ver⸗ vorliegt ionen wa zweifeln genügend H verständli zurlickfordern gegan ichen hatt ei gezählt daß Pers yr viele dies preußisch elbst provozi chnung h entgegen damit d attern ließ Gröber wehr sol s ist mi und Tele von den zurch die mn durch di eleuchtu hnbetriebe Staats Steuer Sisenbahnz es etwa b ist das ei Fürsorge r- lion gt. Aher arten sollt ob man ni Aufschlüss ich nich dern k gen sind jatten, wo die S worden rsonen mit i ieser . en G i oziert aben wi zukomme en die Rei denn e den Rei olcher Mögli mir int 3 graphenv Reichseis Privatbetri ie Reich ngskosten kons sgebiet hi n zahlen erwaltu undesbrüd ine Ent he zu vj ien Anlei wir hab e, bis wi nicht mi üsse beko t über kann Ih auch al ; die Su sind, daß mit ahnli ( J gestellt h rundsãtz . um zu motivi r in der . eichsges r sagte eichsad öglichkei er⸗ u dies erwaltu zeisenbahn riebe. Sberriebe i und onsequent mnaus in ei müssen ung. dere üderlich gleisun die Rei leihen bewi ben dio wirklich ei nit der Be kommen 8 nnen erfreuli s besonde mmen ei daß Irrtü nlich ! ; aben e hinaus otivier Begründ un vorneherei setzgebu wenn s ler d eiten d Des en 24000 u 2000 60 n ooh n, dülhause e in g werde den G n ein anbere— bei Bah en Bah iche Gesin g. ständi eichsfinanze ewilligt irch Nach eine end t. Bewilli un freulicherweis ndere Fäl ngegan ümer, di . eine oder entge das Mini en, wesh mn dung d ; eherein ni ng helfen olche Sa och wi *r 8s Fortfall Mn ko von 416, v sen verl anz n, , Grundsa nderes d zahnen, die hnhöfe in? nung ändigen anzen geschaff und htragset gültige gung de e von 2 rweise a Fille gezä gen und wi die ) gengeb inin alb wir ü es m nicht zustã 3 chen eintrã ieder koste s der Geb mmt en n der Deeres on de lert a werden? n nicht di betäti eutsch s S die über d in Preuß ger Matriki geschaff endlich ei at fi ge Abrech r geneh 9 5 000 i uch versi zählt w wieder aus Posten andere durch gebalten, d num von ir über di ir vertret zuständig i a wenn di eintrãte . auf ⸗· i n soll m ebãudest och ein A Deeresperwa r Post⸗ * ni 3 Viellei die Bah ätigt, d tsches Staats er das pi ußen geräumt w rikularbei sen, in h eine k ir 1909 brech nung nen mn, daß dies 6 im rsichern, daß orden si r aus⸗ den wir s das Gesetz Elsaß 200 000 ie man enen Prinzi g ist, wenn di die Reichs n, könnte j überhaupt an. gar nicht euer. Vo usfall v altung No und icht einem eicht ist ahnhöfe ö solche . ., Summe worden ist eitrãgen ofern als klare Ueh de Mil m, e ne. diese An ganzen k daß diese U sind, und i man im Si wir selbst i esetz aufgibt Lothringen j ̃ auf an solchen Mi nzip gelöst n diese Fra ggesetzgebun ja kosten üb einig fein reden. ö. Aufheb on 1tz 000 O00 entgegenge solchen, faß es ang n der k Bahne ineingeh verrech irgendwie Da wa all de endlich ebersicht Mil. d s die G gelegenhei aum überstei eberheb ich . Au he . ngetrete fast gege gängig, daß , ,, nich en . , den R ö, mit R iber der W elegenheit gi eit hi tsteige zebungen ei 1 abrechne inne Elsaß e der Begrů Meine H n 1a auch d würde das ißbräuchen werden d ge nicht n g von aus du erhaupt können, da le Juristen bung der Kas infolge u en werd gegen di daß di nunalen S8 t geba gezahlt werden ö ergebr es wüns ehlbeträ den 5 elt zu eit gibt ; ier an 56 n, und es ö. eine ] ö Lothri erre as u : namentli soll bei arf, so wei ach dem sandis . nicht rüber eini sind sich ernier gewi hdem no en soll e guten 8 die Kon n Steuer bef ut - werd muß. W acht wi schensw aägen us rück. Derr rãumen. J eine s geschnitt es ist mi Ottroi n können 2 Lothringens ndung auf 96 n, den ei ngemein t entlich d eikomm weiß ich von ändische ranzösisch mehr einig daß , soweit J ungs⸗ ziesen daß och der te. itter mmissio befreit aben en müßte Wenn wi ird, d ! vert, we usw. a ö en vom? n. Ich ö e sonst ; en worden ir an⸗ ; 8 ent ! nämlich die unmöglich geführt h b inen schwieri ö er Gemei en könn nicht ; Diese r Gemeind en Zeit erhoben , daß die K it Juristen Umfan der Mili Abg. D n verstoße n prüft rechnu aber ich üßten, so wirklich damit sie venn auch 6 Prüfu Rechnungs muß abe wenig erf ; en ist ; , zustande k gehen. VB ie 30000 ich von dies aben, wird Es ist hi 9 sein. eindegese en. Auch wie scho r Erlaß k nden sei d herrühr werden dü— asernierun und ge Forstwi Nilitãrfisku r. Becke ö ßenden Verf ob daß ung schon f glaube ö werden m noch größ nicht ir ) diese daß ng der ga gshofe und er auch hi rfreuliche 8 weil t ommt, enn das t, die i sen 200 handen, di iernach ein ni tzgebung praktisch schon vor ommt auch urch di ende V ürften. g= uf gebeten irtschaft 8. auf d r⸗Cöln ( fahren 5 Die Re sortwähr es nicht vir dies here. Ei nmerfort daß die Re nzen Angele von der J inzufügen, daß ache a ganz and fällt der O as gegenwärti ihm durch 000 0 n, die Verwi in nicht u gegenüb Metz u 1870 G nur d ie Reichs erpflichtu Diese uschüsse hat, den betreibt em Exerzi Zent daß die dechnu rend desw e natürlie immer echn . gelegenhei er Ir en, daß die us , 1 ö J f 24 ö . j 18739. Garni en weni ff 4 . eibt, zierplatz r. da daß diejen ng bald im G swegen ni rlich; 1 nach⸗ stande bef ung sich in ei heit b Intenda 5 diejeni 6 eren Gesetz Oktroi ja auch f artige Ge ; Fortfall zu beseit rwirrung, di nerheblich er ganz aufge nd vielleich arnison en wenigen erfassun ng reichs⸗ Budgetk erhalten Gemeind obne 6 platz W rauf hi in n igen za endgüů zange ist nicht zu bewilli befunde in e efaßt gewes ntur, di nigen ch di e und t uch fort; di Besetz üb des seiti igen. Wi die augenbli es praktis d nommen t noch gehabt Gemei g aufgehoben. ommissi . emeindef ahn in hin⸗ if ennens w zahlen. soll dgültig ab und wir a weil villigen mein Erf en hat Unem weit h gewefen sind. ie mit in Rech die vorliegen ann als ei diese Fol erhaupt ni eitigun ir sind genblickli isches Bedürf en Gemei um nach Colma haben, einden oben. ion. diese zu n Kreis esteuern großer ist natürli ertem Maß en, zu d abgeschl wir anne die Ab nein Erstar als wi eit besseren sind, gef it der ; de G ein Nachtei Folge ber nicht d ng der u zwar i ich besteht, i edũrfnis nicht einden ö Das ist i höchstene zugute, di Es f belasse K . doch rlich nich aßstab deren G Pssen wi . eine s unen darü ir ang ren und gefunden h = kleine 6 gestellt esetzgebun achteil für E uht auf ein wir an ns etwa d mmer in d t, in gewiss vor w zu den entgegen kon den Sch as ist in die lens Straßb ie Aufst folgt die sen, geht ö. urg, die hlen, och sehr fragli t ohne r be, dieser Hunsten vird. Der können so vollstãndi arüber auss enommen h vollstãndi zaben, . ; erschieb werden. A g herbeigefů lsaß · Lothri em Erekuti dem G rohenden N zer Lage, ei isser Weis ommunal Gemeind mmen woll ein zu erweck Begründ urg, andsau erste L er Entw bisher nicht nach aglich, ob 26 y ganze Feld nicht allei Gedankte das dem d ändige Rech sprechen, wi zaben, u igeren 3 J eintreten s ungen, wi Auch bei d geführt wi hringen ution. Ab rundsatze f achteile eine praktis eise unverstä *. Einricht elasten he te. Wie ecken, als ung nur Abg. E sgaber Lesung d wurf an di jenigen . la die Koloni on der zug gefüh in aber do woh deutschen B nung h wie unt und auch n Anzahl sollen, auch ie sie in Els en Staatẽst rd, keines w Selegenheit er wir hal esthalten dadurch h tische Be⸗ fortda ndlich. Di tungen in d 6 hochgestell wenn man so schna Erzber 3. für Süd er Vorla e kann i utzen hät ngjährigen nialgesellsch Hand zu t 6 6 nende Pfli Beamten zat aufgestel er solchen zich muß [ von B bei vie aß⸗Lothri steuern sind egs Auff zeit benutzt ; alten es gegen das ; erbeizufüh berei uern. D ieser 3Zust ollem Umf werden te Offizi zu gach befetzte ger Dent we st age, bet angã in bieser ätten zieh Feldzu aften, w weisen. 1. ist, nach dies ichtbewußtsei auch in . It werd z Zeitläuf etwas schã undesst vielen B ringen n derarti uffassung t tzt wird, u doch ni Reich gib , best die stand kan n fange iellne , i nnn, en Hau tr): Es ist ni afrika reffend di aan, ,. rte n. . , 2 ? ieser Rich ößtsein, we der Et en könne 6 . arfer staaten wi undessta ach dem E ige voll g theoretisch um Grundsä icht für hegt t es kei lothri bestehenden Aufhebu in in bisheri nehmen, is n allen on de er vorlie se über s ist nicht se die anderen? die Privi nur en, de n hätten, i die Koloni beklagen tung m welches dahi unde größ . Es is geben mi auspragen ird dadurch aten zu e ntwurf sind, als unanfech ndsätze f unwichti eine Dat ngischen K Zusta ng der di cheriger Weij ist ger Gene n beste rliegend ein so ti sehr a en Gebi wwilegienwi ir mein n sie n, im onie lagen muß, daß ur dankbar s ahin gefü oßter Gef ist . klei 63 a. tba estzule ichtig, daß di as Rei Komn nd bestäti direkten S Weise adezu enehmi ehenden K e Gef so tiefgrei ngeneh zudehne ieten al nwirtsch e Pers jetzt hab Lande d müsse daß hier s bar sei geführt h efahr i . Ich ko üssen, dafür kleine Betrã daß wir di rwarten. Ei Entwicklu man dadurch r und ; gen, die die pfl deich hand iunen w ätige triff en Steue unmögli früher gung zu ö Kont etzentwu greifend 3 m, vor . we n oder d als recht aft, di son spr en. Ab en⸗ n. ier so w ein, so s hat, und inne⸗ , mme kommen i eträge an di ie Grundsã ine wick ng sich juristi vermei prakisch i nach u ichtung zelt nicht erden Gebs rifft nicht uern nu glich e n. Maj lusgab trollvorschrif rf verla es Gese einem , wo ungesui ie wir chen. Es er ich J große S sehr man es 1d man k satz des auch darauf en ihnen n die Rei ndsätze ; ickeln juristisch idet, daß insofern nserer selben ' zur logisch ebäudest zu, de ur einen ungen ord jor v. V en in yriften angt eir tz sprech angesich icht dri sie ei nd em auch 8 ist ni - ch kom ; ummen an es natürli ann ( ö un, 5 noch andere? eichskass jetzt Dies önnten, di e Schwierigkei etwa i bedeut 1éè w Maße irsorge fi wenn die euerzuschlã nn in elsaß⸗ das ordnungs Lindequist s Höhe von und ei ne Entbi en M ts der E ngend en nmal ei pfunde schon a nicht lionen me jetzt haben atürlich . Elsaß 2 5 6 für sich nãher ö. re Betrã 86kasse ʒurü iese Gr . die uns ierigkeit im Lauf ungs erden lan wie sie ür die ; le Reich lãge elsaß⸗ würde gsmaßi 11 sagte von 237 Mi eine n indung tonaten Entwickl otwendig i ngerisse en haben uf viele ohne D zum 8 . ausge b auch ; Lothrin nehme zurück. W aäge wied ück. Entwi undsätze si später ü en und Spi e der weit Verw aßt, ableh die preußis reichs ländis Sverwal genommer man 20-30 iin . einmal, daß killione achträgli nachh jetzt ett ung g ist. . ist, bestet weiter n piellei eckung 55. Es is geben werd ; von 200 gen gem e, so darf i enn ich als er zu ntwicklu sind kei über itz findigkei iteren bes altun nt; der ßische Regi ischen G ung eine 29 De könnte die Milli rollte, m aß, we en Mark iche der er uns vas G gerade in Si ir si estehen aus vielleicht irre angeford ist wah 29 ! 000 acht ist rf ich f also d gute. darauf ng zugun eineswegs i den Kopf igkeiten zestehen unmagli im man h legierung ih emeinde ne Ver⸗ der Entw . 1 e en, mr , Hen rd n ent Zutes z i Sih elt wohl zu lass müssen irre ich mi ert. Dies r, es wer aufstellen S, und r beläuft sich agen: die 3 en Grund rauf hinzude sten des Rei gs im Ge opf wachs ent, es nis lassen. ö. ich gemach at Elfaß⸗ ihren Ge zen in dem— die in twurf gebt rolle v osten. Di is 1827 an. alle R r getkommiffi schieden schaffe westafrika in der n. ö von d ich babe iese Sache z werden 237 = 36 z gensa en s nicht zu. Wenn der E t und ei othri meinden . bewilli 81 J nun vereinfache ie Kommis arbeite dechr 8 nission zu ü gedank fen, das fi a in. d age erwand en Schatzsche abei en ruh ö 237 Mi herrscht können. A nan wird d tatsãchlich uwendung, di forderun uten: wenn bi ichs ausged tz zur ürden. diese zweckmäßig, i er Entwurf eine A ngen eine n zu teil ewilligt aufgefü hieri en und nmissio n müßt Staat zu überweis t wird für die J en legten elt w atzsche heut ruhen mei . kil⸗ haben; uch nich agegen ei auf ei die l gen, die hier u acht. Ich gegenwärti noch A ßig, ihn ätwurf bal bhangigkei e selbstandi soll en Fond führten n etwas und dami n hat 8 ssekretã rweisen Ich bi ie Jahrh hten der Hh erden, d inen he e auf S Denn Wissens n folgend en; denn i t aus d eine G inen Bet egungen ; auf G nd da bei erlaub artigen Ab ufgaben der B ald erledi gigkeit v andige en, habe i S sich aun di Re sehr nit Koste gesagt Mei är des Rei bitte rhundert err Ab das runterge chatzschei ssens : es denn ich bin en Besorgni egenrech rag d zurzeit rund vo ei Staat te mir meh bg. Freih genug udgetker ledigt we om Rei der K 86 h gegenseiti ie Rech weit. 5 en sp V eine He eichskoloni den E e spektiv vg. Erzb rde de genomme scheinen . Kanti zu bestãti bin i esorgn echnung ni as Rei vom Rei n Irrtũ at ode scho r für Ve zerr von zu erledige nmissio rden soll iche Aus ontroll nichts eitig decke nung Da aren. orred rren! olon intwurf ktive ers erger ei r regelmãäßi n und i und ; 1 ntinen igen. Es if n der La issen, die i g nicht d eich doch eich be ümern r Gemei n schon of Verwei n Richt igen hat on zu üb so ist Ausgabe e des 6, auch ecken sol jahre 19 gegen, d ner ausgefü Dieser ialamts Milli öffnet, i eine an mäßige W in Anlei Reichst unter Sten s ist nicht b n, e in Met er vorher auf Gru zahlt sind, ki oder irrtũmli nde An · oft und gr sung an die ho fen. Dar een 6 handelt, di . oilen und doch n 3j Budgetk geführt h Gesetzentwurf Dernb htillionen M en, und für s e sei nleihen ; bei : = gehend nd nich künftig hi ümlich pezialk gründlich er ie Budge amsd da Stichprobe elt, di chnungshofe gen nicht, übertraab 1907 J ommissi hat, das Res ntwurf is urg: könn Mark od r uns r sich n. Nu . und asse betrieb erfreiheit zu bri eabsichtigt ern Abg. G ge· Gemeind nden Para t nur d ig hinwe en Aug denen ommissi erörtert getkommissi orf dkons ann,, rn ant n , . some t, daß tragbar sei Jahre berei ssion statt o Result f ist, wi g: e. Auch e m d angab, wi sehr erfreuli n hat Mannsch en werden ringen, wei die Kasin röber die en neue 3 graphen er SS 5. und gfallen, so 1 n Beihilfe onen haben Ihre Mit . . Ich bi sagen n. auf ö . Heimat weit es si die Prü sein Mittei ereits präse ltgefunden h at von Ueb e der erst erwägens der Herr 2 einen , wie das R freuliche P ; un weldent aften. in, sondern weil sie ni os und di nach u uwendun namentlich nd 6, so gibt igenomm n zugewe wir ohnehi glieder sind se hat das in se ö. bis zu ateriala rden soll geleistet sich ni üfung ö itteilun entiert aben, u eberlegun vie Herr üb wert hinges r Abg. erheblich ; teich di er⸗ veideutig Wir mei für Pri nicht zu ie auf rei nseren B gen, so des 5 ndern bei d en,. Ich ndet we zin gem damit Them ertig sei wel he usgabe Diel word icht einsti g gemacht morden, wo nd er ist j gen, die i über dies ingestell örcke en Teil zurü iese 25 l erwähnt is hervorgeht meinen Driwatrechnu asten de reichlich d erechnun so 3. B. di 3, wied auch W en Beihilf habe mich den, habe ug. Die ei vertraut 2. n h . wird; h m Zeitpu . Die . müff en sind um stimmung, di habe, d wo ich d st ja Ihnen i e in der weit eser Sach t. Ich bi hat dies zurũckbek J z Als 2 ist, und da im , daß das ng der Offizi * D O 000 M i gen, was Si e Grundstück erum den f unsch einer fen die 28. nie . ihrer 3 . průf iche Bede offenklich n te ungefãh erwaltun en sich m. auf nach dies g, die hinsich z mit Rück em hohen n im vori iteres e e, von der i bin weit en Gedank. ommen ö Folge der wenn ; §5 3 aus d ziere as sind di im Jahre b ie viellei ücksumsatzst e Das is Gemeind p Zufãlligk indrucks er hl nach all tädte, n ung und ,. hab wird dies fahr die pere g muß er be, ist sem Gese tlich der T ücksicht auf ; Hause sch . habe i ne ableh r ich bish it davon en als seh ergibt sich Befrei es in d das Rei em Gele Dr. Gröb ie Bemerk elaufen wi icht interessi eier, fing solch ist für mich geschickte gkeit herrsch rwehren mãhlich . das Sch , ö dieser infachte Amn , Es ist tzentwurf endenz dies die allgemei on die Ei ich die znende S er nichts entfernt z f die Bef eiung d er Begrü eich ausdrũ tz ob Si er zu m rkungen, di wird. essiert so e Vorl h der wes r vertrete scht. Je önnen, dal hließ utzgehiet der Ve aber ge n Jahre brecht Geld ja auch i oder pa ieses Ges gemeine indruck Sach telhmz mum gewußt bal gegen Anstalten efreiun es Reichsfi ründung rücklich Sie im all achen hätt die ich sich e, ,. R age für n n,. ien wird, d nachdem aß. ,. der Ti gelangte rwendun . ö der Fall ung mehr anverlan in den I rallel mit i etzentwurfs eber ansãssi war der ze denn g einzuneh st habe = . lãutere welche von g der Militã iskus von . §5 4 heißt zustimmen allgemeinen d e. Zum Sch gegenüber de erden. Ich . wendig geh ö 26 mehr e der Mar isse dazu gilele rn oder 3 er aus Anl zer lautet: sein. anverlangt erlangt word etzten Jahre ihm vorge fg bestand, ei issige Gesellsch als ob doch nich aan, . ohne J 26 . ; sh Nate ; Ir ne,, autet. E z ; t ; er . Tru ich dies dahi den Trupp rspeiseeinricht erkaufsan den a welcher . er Bezeichn lusse möcht . Herrn Ab . e. in de inden na 9 ten habe. 2. ich von rhält viel erialbeschaff nlaß gebe nur insow e r rn i des n. Ich b und sind bis j en. Vor zwei . für die . worde inem sehr hoh aften man gewisse i verstand ganz ĩ ppenteilen ahin, daß enteilen betri ungen und ä gaben d rmen Gemei meinte, das ung des H e ich bezwei gs. immung d obei ich der at kein esten Grundsä 8 könner jeher Ve gestoblen ung und z Gewiß eit statt Gegenstã standes dahi eantwort jetzt damit ei Jahren h brechnun 4 anderen Leut zen Betra genannt wo se in de en. De . auch scho zu Lasten d es zweifel rieben werd ãhnlicher as römisch einden zu h reiche Rei errn Abg. D zweifeln feststellen as Richti dahingest 1 e bessere sätzen b 1 so die Verwendu worde erwend ß ist ei als bes nde ein⸗ in, daß i e demn it ausgek aben wir 1 g kein Gesells Leute frei ge von 5 rden ist m Sch * . c etz. , , ,, . 6. r ; . . htige tr ellt se Regel erucksichti . in A ing der n. Wi ung seh eine K ondere Etats ich der U ach auch di gekomme ir 120 00 esellschaf rei aus oder nur ei utzgebi dieser 3 daraus he er Reichsk sfrei heiße en, so wir uns e Reich lieb elfen. Ich Reich sel leicht i r. Gröber nach dem ö. pruͤfen ifft. Wi ein lasse ung als tigt Es rgentinie Materiali ir muss sehr schwie kontrolle ü Ver⸗ ats jahres di eberze die Fr n. O Mp wi aft hab sgehen lass 100i h eine hi et ; egrũnd 1vor, da asse betrieb n muß: er⸗ s . nach ieber römi will nich t in de Fra e Intwurf wie sich r, müssen . ob jede ü die vor⸗ 238 wäre e n beschafft ialien, di len aber wierig; es über di der E die Rech ugung bin rage des H vir haben ei ö. e den . assen wolle heranziebe zier mit . ; ne,, n nr, 5 auf die leben werd von den chrãnkun unserer di isch Arm t gerad 1 Lage f. ob die praltisch e er,. . . . J e sch⸗ , , fett daß noch i ern Ab ,, , , 46 . 394 ö j 1 f . ö 2 . z ö ö I 2 9 . sellsch 5 Krie . Vort indem gegen all F ; konstati Zweifel z deutlich bi Reichskasse i en. Dies bege gen auferle inanzlage heißen e sagen, d P ssen. An ogenannte⸗ gestaltet. e für die mmission ö er n, rott der sind, ausrei matlande i daß üb ehr Fer jetzt die V gestellt w innerhalb g. Eriberge schaft, es si g gefüh eil dav man s. e ĩ h atiere aufgetaucht i hingewies se im zwei gebt gnen. (B gen müss auch bei di sollte; daß Rin In dem G 1 Notsta Es bes einzeln genau we . noch en könnte anzen . in Kaps er die vor nerhin erabschi erden ka des l r haben di es sind große rt, allerdi on. N sagt, di j Kasern n, daß di cht ist wiesen wi zweiten S ravo) en, wird ei dieser aber d fft, fe sein muß rundsatz ndsgemei esteht im en Stadt amit ge für 50 e. Ber Staate v Auskunft apstadt u orgelegt si öchte ich iedung erfä nn, für aufenden die Far große Zerst rdings nich Nun, ö diese en us ese Darl st, unterlasse i ird. D atze Abg. Ah wohl a Gelegenhei Ge fest. D halten ni daß die inden nicht mer noch 6 Hint macht? U 0 0004 Siaãts ek: erwaltu gegeben und Ueberbli ind glaube fahrt. den Fall auegeschlosse mer subventi störunge ht in dem ne Herre ö der Offizi sw., sond egung si e ich ni a noch ei der V Ih or ö uch Ihrem Ei nheit Be emeind ann ab wir, tr Hoheit d vermeh die . dem S Unsere Sock ssekretãr h ng, wenn si wird. eberblick inzwi und Sie n, daß daß ossen vention n von Ei em Gebiete di . ffiziere u ern selbst sich nicht icht, ausdrü ein di orlage w n Gortsch V m Einverstã e in d e, daß er ist otzdem diel es Reich rt werd wir seb 663 Sold en und zat uns n. sie di da inzwisch ie könn soweit di uns doch was ja ert, wi igentum ei iete dies . nd B verstãndli nur a rücklich die Erledi ohlwolle Volkep.): erstãndnis Di er Lage z. ie selbst gerade d ieser Sta es das en in ei en wie d 3. des St aten kön Unterhos 8 neulich ges ies rum hand en erreich en sich ja die Rech schaf darüũb als eine ir haben dabei eingetr er d Meine 8 eamten bez lich sich uf Speise zu in eine gun bis nd gegenübe Ich freu . ie bef ist, eine angibt z er Vor ndpunkt a oberste jed iner Wech a ins B aatssekretã nen ja f ß osen; was gesagt Sach n elt, so icht worden i J denken nungen ö. chaften allei er klar 2 e Art Präj ö abei die e. reten, wir . f er Entwurf erren, wenn ezieht. auch auf K anstalten wũrd r durch di zum Herb übersteht, b e mich, daß Schwi ondere 9 Zustimm in welch zug der ngefochten es mal e Z De Flaue hinei ärs steht d olche Hos 8 hat ö. en, die zusagen, di mist —, es . daß der jetzt man ein, so gewesen, daß äjudiz erschei e Gesellschaf . . ; ; onsu ten e er dar ie Reich st verschie edaure der Abg. Gr . ierigkeit Lage Bifaf ung zu sei em Umf gegenwa agte für 200 epeschen nein ange och d . zu unt unklar geblie ie Ecken sich jetzt i allgemei rtvoller ge landern daß an die eint, ab aften 1 rein prakti nicht nehm Sie alles mvereine solche Rei arüber a betrieb seben will e aber s g. Gröber ommen en, daß en gr seiner ef nfange d rtigen B darauf 0060 50 aus geschafft se. er bluti uchen. k ntersuchen gebliebe en aus jetzt im w ä eine Wo geworde 7 auch die iesem Kri aber wir 1 genbti r, e, . sondern iusammenrech , n hie , ,, , dier, Tg, e e gen mr, n,, a8 ie ch e en tra, . , e sf een . n sind, nun zufegen, d csentlichen stů w Jarmer. de iege nicht di y. 1 . tigt, eine Rei ege. Um di geben, u nen, so will erreich en; ihre e liegen, si Die Ge steten Gem er, wie i r hätte vi ihm gege saß⸗Lothri ersten A. so auße zu geben 86 14 sagten och unmö sselbe verl hierher g Es sind S ird. man mi mehr gena h. diejeni ädter usw . die Kade ner die Kau ren Besitztu ie Gesell⸗ will als Reihe von G iese feine 1 nd er will d ill also der gt. und dies Einkomme ind zum k r einde w 6 und d ielleicht mit nüber viell ingen von d lick auf re, . . die ich irrt n . daß . ellahgt, e St chon der S it den 23,7 . und ei gen vornherei viel Nu apotheke, di fleute, die tztum jetzt vi j aufbauen so auf diese rundsãtzen bsicht auszufů as tun auf R emeinden 1. Ueberlast nsteuer hat il geraden n deren 3 ute, viell deutsche Rech den franz licht viel zn em Gesetß n Gedanke rgentiui Jegnsiẽ ir verl ist gan as stimme, Der Lieferg engel hatte J taatssekretã 7 Nilllonen ngehend 6 ein nicht i tzen gehabt h ie Firma Ti Srachtsain 7 ö Ab Grundsã von v zuführ uf zaren nich elber ei ung trat eine in ein erei eicht auf ei tsauffass zösischen J 3 konservati auszun n wir mi en 6. nde a angen nz ausgesch ᷣn kann. nt des Kri e Ihne ] retãr des Mark esellschaft in den K aben. D ippelẽ ki fahrer, die einmal ei gesehen d sätze die 3 orneherei en, ist er die Rotl ts Selte in. 306, 4 ohne ir unerschwin le Notlage munen di einem U sungen ei Institutior atis gewej ehmen. haf mit der Fi zu us de alio ; hlossen Die rieges ni n seinerzei es Reich aus- d zugeh Kopf esw irch, di ; . 3 ; 4 ö ; ione fte er F m Abli r H eine daß ei ma ; nicht erzeit hi ichsscha er Mit en soll daß egen wi die Kap⸗ Gröbe einen Teil d avon ist es i uwendun n aus zusprech Notst age anerk nes. Rei O0, 500 irgend al . preußisch ieselbe Fürs mwege ,, ien schneller en, man la e Betr. irma W bliefer eimat scharfe Ko eine n mit ei gen hier mitgetei tzamts ; Rei te.) und auf man will es mi p⸗ , selbs er Zwei immerhi gen der 5 en; C andes rkannt und Stag und ja 6000 Versch e Bes en Ko sorge zutei ichen, da nnen. A aufrãum ngen bei rag zur oerma unge ort. aus K Kontroll werd einer N au werde ü geteilt Freihe eichsten Ja, d auf die aun gerad mir vo schieden st schon ges ifelsfra in gan § 5 und harakter gewährt d Beihll Bund Gemei ulden onders wi mmunalab iteil wird ß den re Auch könnt en Der S estärken ückzahle nn gem Die Erf apstadt e rden sich vi achford e übers daß m rr von Rei n in der as geht d anderen ni e auf di n artiger Wei gesagt h gen zu los nz erwũnscht 5 Verteil einer Arr Diese B lfen zur I,, hab indesteuer anstalten ird zu alabgabengese „wle d eichs ländis e man e, , ö e rn, mußt acht hab irfahru und Reich vielleich erung ehen an die K eichste ist r Gemeind och nicht nicht. (3wi iese eine gehen. E zer Weise gelof at, eine Rei en, die, wi endlich mei ilung entbe rmenunterstũ eihilf bweh en schlie in stir n in der prüfen sei gesetz hinsi en preußi schen Ko ß Begrũ Begrũ I sollte en, di ungen, di stag di t entsi ürde kom önnen osten b ist. Da nde nu Herr A Zwische ; nie gel ; den mi hrte erstũtz en ab r des schli ießlich nien n beabsi sein, ob di insichtlich ischen er auch ii wonach ründung s ndung gi en uns die einen die Inzwi ie S innen nn,, und equem. J 8 werden Si r deshal bg. D nruf au den erst s ist uns in d oöst haben. Wi eihe von Geri e der Herr A D 9 mit d durcha ung od ber tr schlim zu ih also gru absichtigte die Befrei der Ei nach der V in d geprů g sollt gibt mir i in di nam zwischen i umme . daß n müssen daß Hei Ich en Si alb zu b Dr. S 8 e en Tei er Pr ir woll erichtshöfen i bg. er Entw er ständi us der G er eines ugen m msten rer mögli undsãätzlich n Maße efreiun Gijsenb n orlag⸗ n Besi aft werd e aber in d ir in diese iesem V Ve ist m auf u . och im . Die eiterkeit ürde da ni e wohl ni esteue pahn, d hätten vi eil des Ges esse der V ollten dami öfen in ausglei urf will igen 3 erechtigkei Almosens ehr d Ab glichst baldi der V zugelass g der Nilita ahnen. Rei ge dir esitz de Iden soll n das Gese em Pu er⸗ rwaltun an auf ngefähr 4 vori Herren M it) Ab a nichts nicht durchfü rn, weil en . viel meh esetzentw orwurf mit aber ni ver · Zi eichende G endlich di uwendun gkeit; auch k ens, und en sehr ei Dr aldigen V orlage zu ssen werde ilitãrspeis , ni. Budgetk r Truppen ob die b etz selbst nkte recht geblieb g gelun 30 Milli 0 Milli gen Jahre Moment er auch ei zu bezahl rchführen il er de r Zweifel urfs nicht grü gemacht word icht zuweit ele im gr erechtigkeit lese . von Beihilf onnten di die grů 6 ach aus ondersche erabschiedu und werd n kann. 26. itats a zler, zur D ommi sio en gelangt betreff end aufgenomm ; ebenen M gen, durch ionen herunt ionen geschä der hat auf. Es if . andere S en haben das wär ö . entschieden gründlich ge rden, wir gute Neben oßen ganze schaffen tbaren 63 nicht ie Ge⸗ d ündlicher Ko . bietet e er ( Ell 36 beizutra en uns bemü ir 23709 . Anlaß eckung he. zu . sind. 1 Gegenst en allen Sch aterials, d zweckentsprech tergegang ätzt hat N und 4 Ja ist jetzt 6 J ache tau (Swisch e sehr en werden nug behand atten und Sich wirkung e., durch die Wir erke inde besei rechnen. em Abg. A mmissionsp er eine . D gen. ühen, Möõgli 00 M i des Ei er Meh tweisen. Ich beantra ande und utzgebieten durch Verw ende Ve en. Es ist ; ein, am hre, seit ahre her ucht mir s schenrufe und müssen. Mei elt, darin Bedenk erheit in ird die g nr Vorlage rkennen an eitigen und abschiedel hlhorn . e' e von , ,, ö. hat lichkeit v im We ingeboren rausgaben 6d ere aer die d vor allen Di und bei all vendung der rwertung d . der Jah 23. Deze er zu End seit de o für den ers Meine Herr mache en besteht den Gemei iederherste erreicht we daß dies zweckmãßi wird. Es ünschen, daß ürfen. Ich k wierigkeite urf sieht bitt die se ge,, gen. ge des , ei den d igt den en Etats d ingen allen Gouve großen A des übrig= ren und eini mber 1906 e gegangen i r Krieg a ten en, der 3 Die B . die J eindefinan ung von werden. 6 e die 6 aus warte auch 6 die V ann mei n, die seh D e, dies olonialve daß dies edits flůssi bewilli urch die auf 23 er nãchst auch dad rnements rzneimitt ; her, und ö nigen Mo ist der F . n ist. 83 2 ngefangen esteuerun efreiung d ein; Kem zen sein Gleichmaßi ine ni eichs land der Vorl zu erwã orlage m neiseits nur 7 3 Re,. Frege waltung e Sumn ssig. zu im Iighen Fond Milli en Jahre di urch, daß m durch d el in auch die Besi naten. D riede geschl wischenruf . ,, nn,, . e g fh. e m n el 6. ,, ö nine gn ae nel ö bar ws ö . ö d, . . a. er, 1 ine Unger triebe d elgtung eihe vo an den aus ein andig geschiede saß⸗Lothri d ver; bat Z eine r bat ö sich üherschritt st die aller di habe i runterzubri gemacht übrigen V auf Bestze ossal. Ab diesen G un schon ein so vor d echtigkeit sẽer Heeres unumgän on durch Aus führ Sonderst ordnet n und di ringen nicht un man 35 Abstrich also 237 * er Kommi ere Unterl en wird; i er dieser B n der Bud ringen. hat, di orräte klei r? Das i er auch esellschafi ein bißch rei ein; ich h verwaltu glich Re aun hier lune des stellung ei werden ] ie Frage mit Rch eier u von g Mi Million mission rlage? Ich in gewi estrebu udgetkommis e Summe einen Kapi sst doch ei abgesehen izanteilen en lange abe scho ng von echt wa ällig, den Abg. G in. Die Kr sollte, d für rar gef nd Mordi üilsione en mehr zu beantw ch es issen Di ngen und nission davᷣ jetzt früh pitalisten eine groß davon: wechseln n neulich Raiferliche r, der 5761 nach de röber in 3 des Ab enn es at der 6 gt. daß rdio , w. für Südw ausgegebe orten. sich um ingen übri Versuche d on gespro eren Erfah (Zwische e Zahl vo wer sind doch er hat ö eiche fiskus m weiter b ieser Bezi g. Heinze Minn d jonalen V es sich ieen. 5 zestafrikar in. Als werd 500 000 g gebliebe och noch chen, daß Dies hrung darũb nruf) J n deutsch denn dies ; is zur Zah auch estehe ziehung . . illione en Ri erteidi hierbei Fraf P vünschte en schon sei S6, ni en sind; i erhebli trotz 66 kleine über eini awohl! en klein e zur Stund lung d nach d nden fra H. war Sterk n aus. ichsta ig ing h en 1906 osadows ky n, und n seit J 1. nicht un ich muß iche Be ö gar kein eren und ; nige Ke ö J Ich J eren und e bezahlt zer Gebã er Entsch nzoͤsischen ga ore, , , . g aufgelöst andelte nicht hat den ein ahren an a ebensovi aber b estände en Vorteil kleinen enntnisse abe aus Das . eidung Kngenheit lichen zu. obne da übe aber f e ge lch M e Abnah zelnen Kor geboten d iel Stück emerken, d ufig zurũck gehabt Kapttalisten meiner oll nun vempflicht des Sußwestaf an. Sin sagen arüber d 5 3 9 Milli ne ( me statt orpskom er Marine handel daß soll , ickstellen; i Aber isten hab nach 5 . und doch s tafrika i oviel ich Aben e, eichst t gescheut en geräumt sei sodaß i mandos, und dem Kri elt. Diese Vielleicht ich sehe jed auch das wi en von di anders . m ganze weiß si iese Di tage auch 237 n wird ich glaub und es fi iegsministeri kommissi kann d jedoch nicht will ich eser Sache ; 1 ö daß zen 405 Mi ind mit di nge gehör nur . Ich I ö e, daß ndet ei erium ion ei er H recht . noch ei e,, . 6 kissindemit dies . zu glaube, di auch di ine regelmã der S nen sol err Ab wie inmal v Schulde geschlage r eine Aus ionen a en 33,7 Mi der Ver sollen, i dieses A zieser P gelmäßige ache noch ni chen Vo g. Erzbe es gema or⸗ nnachen n wird usgabe v usgegeben tillionen r wen indem ich nerbieten osten demnã ge fehlen, di nicht hinrel rschlag m rger uns i cht werde Gg ; Der K verlangt 5 worden für n es a . den N des Herr mnächst d die nöti inreichend achen, d in der B n gehört ei redit ist ird. ohne ö uch jetzt kei amen w n Abg. E as Reich ge Aufmerl Klare erh. er mir d udget⸗ ß , . doch . der 260d riberger . h bin e samkeit ei erhellt. A as bish den E eckung, so ne er He mmer. Bi uelles J 000 t annehm 3 bg. S is 40 Milli einem V n mir er an der die l ei nicht im In rzberger aber der Sach ehr hat, ei itte; denn werden alle besteh So): Ih entlastet. . widm icht ne besond nteresse d mir einen lei nachgenn in Kuriosu e le n n Se s ute ffn 866 . ers prã es anekdotaris eisen Zwei gangen bi n,, in diefe an kein rhältnisse ü erstehen 8 gnante otarischen weifel da in, wird E einer be mn Falle E geordne über de ! ö. bei ei Form gefunden 3 der . , . ö . 8 ö. . . ie nicht ist doch ni an kann weiter elle eir gelieferte n n n, k a e e n . w ö eführt ch, daß ie nicht guf also, gan onnten do 26 ngs dies if mand f die 3 gen ort in bebe gie hl f ö kae e b. en müßt. They . , 68 abe de Ihr lechte wenn

. . .