1910 / 90 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

nach ihrem inneren Empfinden auf dem Boden der Religion stehen. Berdingungen im Auslande. Kreis Anklam, Reg. Bez. Stettin), 2 in Ottleben Greis Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. =

Der Gegensatz zwischen Eltern und Schule tritt am schärfsten in der . ö . ; . schersleben, Reg. Bez. Magdeburg), ferner je 1 in Kretjen⸗ —— Mf w u ! ö Frage 3. Di , hervor. Tin Religionsunterricht, zu dem Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und Foog (Kreis Norderdithmarschen, Reg. Bez. Schleswig), in Fösnien und Herze⸗ . . . 66 e m, ae, diese Kinder gezwungen werden, ist absolut wertlos; wenn das, was 8 , e , . den k * * 2 Schönfeld (mtshauptmann schaft, Dresden in. Galen beck gowina- 6 Februar J 114117 ö . . . ö . 2. 895. 67 ö 636 eg . . ö, ö * J Riener. 65 n e n n,. . n, n, . . . ö . 3. . 3 . . ö ö. ] J z ; ? . ö ö. . 1. 1 . J ; ö ; ö . w / 1 / . 1 . 2 9 R . * * . . . , . . ö . , ! ö w 1 4 2 1 ren, und an die Stelle kritt Erhitterung. Da wir die Schule als Bulggrien. an,, n dem sind unter den ausländischen Arbeitern des Gutes Kolno (Kreis ; ö ; ö . . Siet chule! betrachten, sind wir nathrlich auch für die Fach, . 3667 . i ee n, Kalbe Reg. Bez. Magdeburg) die Pocken festgestellt worden, Außerdem: , . 2 ie m 1 ö. 6 13 Geh, überhaupt verseucht: Ungarn 2 Bes, 46, Gem., 0 Geh. überhqupt perüencht; Kroatien-Slavonien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. über aufsicht, aber die geiftliche Schulaufsicht kann nur allmahlich Roll , Tel Sest erreich. Vom 25. März bis 2. April 2 Erkrankungen in K . ez. 3 Hem. überhaupt, 3 Geh. neu verseucht; Schwein 2 Bez. 3 Gem. neu versencht; Schweden 3 Bez., 3 Geh. überhaurt verseucht, beseitigt werden. Wollen Sie Gum Jentrum), etwa annehmen, ,, an ö ne se fee 6. en, Prag. Tollwut: Dest erreich. I Bes. 31 Gem, 35 Geh. überhaupt verseuchl; Ungarn 50 Bei. 228 Gem.. 246 Geh. Aberhalmpt verscucht; Kroatken-Slabonten h Bez, 8 Gem., 98. Geh. über⸗ daß 2. anderen Krelsschulinspektoren ungläubig seien? Der Haupt- 50 2 ist fur 20 Cent. Kanzlei? de . Hongkong. Vom 13. Februar bis. 5. März in der Stadt haupt verseucht; Bulgarjen 1 Gem; neu verseucht; Italien 2. 7 Bez., 3 Hem. überhaupt, 2 Geh. neu; b. 9 Ben., 13 Gem. überhaupt, 5 Geh. neu verseucht; Bosnien u. ckllennäeaftlichen? Schulaufsicht ist nur die Abhängigkeit von w,, , Yaupt. Vikkortg g, fonst in der Kolonie 2 Erkrankungen und insgesamt Ferres win 16 er, 14 Hemm. iberheupt perfeucht; tied rldhde 1 Ber, Keb, bhp verseucht. t 8 Mee Die Rettennung der Hie in d weer vom , Kelecraphemnatetial in Sofas erbaltlich, no T Todersaill an den Poe Schafpocken: Un arn 10 Bez, 33 Gem, 130 Geh, überhaupt verseucht; Bulgarten 2 Ber, 2 Gem. neu verseucht, lt gem n stetinm smndet aner; Zustimmung, weil die e en, Ebenda, , Tage: Lieferung von Kanzleimaterial für ⸗. Fleckfie ber. Geflügelcholera: Oesterreich 10 Bez., 10 Gem., 66 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 6 Bez., 6 Gem., 30 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzeg owina 1 Geh. verseucht. 2 ma r. . dem . ,,, . ö. ., die Post. und Lelegraphendirektion. Anschlag 18 355 Fr. Kaution gr er gh Vom 27. März bis 2. April in Galizien 24 ; n ,, ö . t , r. . 6 Fef . 65 . 5 50/0. Lastenheft ze. wie vor. ; kJ in Böhmen 2 Erkrankungen. . Nachweisung 1 2 fffff 61 1 d. b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavoniem): gegen die au , ischer Seite grundsätzliche Re * ö. Ebenda, 7. Mai 1910: , von Färbereichemikalien;, Rußland. Seit Ende Februar scheint in einigen Ortschaften aber den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Rotz 60 (65), Maul . bestehen, muß in he 3 mit der. Kurie , behandelt Anschlag bor 95 Fe, Kantien 404 Fr. Vastnheff. Verzeichnis ös6 Südtußlande das Flegfieber deflig auffutreken. Am 13. März folien in“ 25 K. Heved ; 2 (Schn 23 65 z 36 5 , , ,, ; : . Die , halte ich ö. il gilt 9 und Hrzben liegen an Werktagen in der Naterialienabteslung ker chien bei Vender Goup. Veffarabien) gelegenen Srtschaft S0 Per⸗ ö. Ungarn . 8 * e ö 2 5 weineseuche (696), Rotlauf der Schweine 77 (129). ; e. 9 . 53 j . ,, . c,, . . Eifenbahndirektion und bei der . in Sofig aus. fonen, darunter 43 Mönche, fleckfieberkrank befunden worden sein. Die ; am 13. April 1910. . Te ag, un 8. . 3 J 5 4 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 3 . Schulrãte vielfach Theologen sind so haben sie eben ö e ,, Eben da. 9. Mai 1910: Lieferung von e,, An. Sdefsae r Stadthauptmannschaft hat sich zufolge Liner Mitteilung ; . zz RX. Meinkokel e nr 5 12. 2. 28. 29, 33, 48, 50, o2, 8s, zusammen in 33 Henn den und 8 Shot! studiert . sind dann Bellung ditektöten schlag zoo Fr., Kaution 5 vo. Lastenheft, Verzeichnis 260, . ihn . ,,, gefehen, besondere Maßregeln zur Abwehr (Kroatien⸗Slavonien am 6. April 1910) Großkokel Nagy Kütänch 1 1 6 23 1 86 1120 Gehĩften. 0 . m n, , wie vor. er Seuche anzuordnen. ; ; J worden, aber niemals Geistliche in dem Sinne, wie die katho⸗ Chbenda, 16. Mai 1919: Lieferung von Gußeisen zu Gießerei⸗ Ag Sei ; ; ; 8 8 d tlichen Woch ; 29 K. Klausenburg (Kolozs)4, M. ; 6 . ö ber, . mn, m, 19. . i⸗ ters Seit Ende v. J, herrscht in Algier wieder das, Fleck. Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) ö . Kroatien⸗Slavonien: n ß . ge wi der . zwecken, Änschlag Söö6 Fr., Kaution 475 Fr. Wastenheft, Verzeichnis fieber, nachdem es in dem damals von einer . heimgesuchten 30 . er 5 Rotz 3 G6) Schweinepest (Schweine 36 (79), Rotl ! ae fbi . ? 6 . . 3 ,. u n . 6 34 2599, wie vor. Turkei Dep. 9 o ,,, erst . . erlos * . Maul. Swen. Rotlauf k ö a 7 5 p Schweineseuche) (174), Rotlauf . . ö 5 ; Türkei. wat. Zufolge einem amtlichen Ausweise vom 31. Januar ezifferte 2 und z ; 9 ; konfesstonell ünd stellen die religiöse Erziehung in den Vorder⸗ ,. , . e 6 ĩ ; * Königreiche R 9 der Marot, Temes, Städte st . ene l ist es piellei . r Ronscsl der Militärfabriken lin Konstan tin opel; Vergebung sich die Zahl der an Fleckfieber Erkrankten im Dep. Algier 2 nigrei otz Klauen⸗ (Schweine⸗ ; ; ; . H Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, Beschäl d . . , ö. d d ö . En ei Bick if Tie Gegenwart und Zukunft zu richten. Cs würde mich . gub enthalten und muß derartig beschafsen ein ahnen ; 3p * s ; 5 phely, M. Marosbäfarhely 1 1 1 6 . ; ; m. e , , , ,. ; amm kerfelben, nachdem es zwischen den Fingern leicht zusammen— handlung. Während des vorjäh rigen Ausbruchs sind in der Stadt 16 8. 9 . j , e ee r r nl fen e g l rener ö der z Senttt: C;. . 8 3 1238 * 6 i , g Land. und Forsstwirtschaft. Vergangenhest fiehen doch fo viele Aeußerungen, die nicht nei, n,, znuten auf den Boden sinkt. Die aummolle zan . , . ; ̃ Stuhlbenrke (St) 3. , , 11— 7 111 2 5 Saatenstand und Getreidehandel in Rußland ä . ö ; „die nicht net nach diesem Cpperiment nicht aufweichen und auseinandergehen. ; 8 fart ö) dsl S 8 iz garn ,,, J, —ᷣ 895 ö ee . De gi. Ran h s al fen E ehem ,,, 3 3 z , , ö g m , g ,,,, ,, e. 6 , ů * Aba. Dittri wefel mit höchste o Erde. Angebote zu 1 un ienstagẽ ; ö 6. j 3. Bi Son ffs. Vom 1 . . aft in Rußlan , g, e, d n , ,, . ; , , . h, , hefe ee e , ĩ 16 dem Wegg des nderhnis mus d Vel ohe von 1600 1 aller Kraft an die Bestellung ö. ist allerdings staatserhaltend, aber man muß sie nur richtig Döh o. Aegypten. rn gte e erf ie g , 6 ö a. Oesterreich. en, = = 10 22 . 3 k J,. wirkt 3 e,, . die sich . ö . . ; ; ; / Ulipelt, Me 2 i ühjahr im In Um 3 Uhr vertagt das Haus die weitere Veratung des 28 , ehe . ij. Herm, 323. ie 11. P n 2 8 ,,. . , . . J -. ö ö. 88 . ö d de , fer ine f, lern an h r net ö. ö x J 1 . 2 . FJ in je 5 240 J 5 ata 3c e ö g 8 6p ! ö . ,. 2. 6 4 Uhr ,, , Fre Tann Göga Fette und zg Oka. Seide, ,. . f . 6 chleswig 7 2) ltona, Segeberg je 1 (M, 135 . k w. Jiagytỹ ü He⸗ an n e, . 6 . . J, ,, e wenig wegen des Bühnenumbaues im Königlichen Opernhaus zu Italienne⸗, zu Schuß, zur Anfertigung des heiligen Teppichs. Schweiz. V März bis 2. April 2 im K 114 ö e Id, M. Kecskemßt . 3 3 4 711 zu bericht. Pas das Bin erkont alangi sann d ieebebüg daß i Berl : ö 19 . chweiz. Vom 27. März bis 2. April 2 Erkrankungen im anton J glod, 1 vorigen Mondt Gefagte auch für den Berichtzmongt noch gelten e, m, st ae, g , .,. a rer, ö 226 den Bern, 1 im Kanton Tessin. ; ; Oberõösterreih ... ö ö ö ] 389 2 n, . Die Dürre des vorjährigen Herbstes hat das Aufgehen der . ĩ aatlichen Verwaltungen für 1911, 12271 nötigen Büregu⸗ ; ; z , , alocsa, Kiskörss, Kie= schr denachteiligt, und es ist für diefes Jahr nur ein geringes Er— 8 Lastenhefte in französischer Sprache beim Reichs⸗ ö k . 5 h . . . . ; 3 H ö - . . n,, y. zu erwarten. Voraussichtlich wird darum zum e hr ein 2 Erkrankungen ¶Jemeldet worden in folgenden Regierun . 10 2 . —— —4— W 3 4 4 halas, Kükunfelegyhsza 3 3 10 1 4 8 n e gn , , ne, ö lf en . ; Statistik und Volkswirtschaft. ; a, Zi ; d 2b - bezirken lund Kreisen!: Aachen 1 [Erkelenz, Koblenz 1 1Ahr⸗ 113 V ö w 40 K. Preßburg (Pojsony), Stimmen, die allen Anstrengungen zum Tro e für dieses Jahr eine Gesundheitswesen, ierkrankheiten un sperrungs weiler]. is 2 Kärnten.... 2 2 M. Pozsony ... .... 11 68 9 (schwache Ernte prophezeien i eit wird l ieweit si t 6 d Ausfuhr eini ichtiger W in der Zeit masfregeln. Desterreich. Vom 20. bis 26. März jn Nieders sterreich w d , D , 3 ,n, e ng g, r in⸗ und Aus fuhr ein iger wichtiger Waren in der Zei und elften fe 1, in Sch le ten Hehe an kungen 13 nn, d 1 Gt. * Wg al ö itõt haben. Nur damit dürfte schon sicher gerechnet werden können, daß vom 1. bis 10. April der beiden letzten Jahre. Gesundbeitsstand und Gang der Volkskrankheiten. j ö ö. ö. . k J,, w Mar ab engyeltot, 4 2 versahrige glänzende Erträgnis das diesjährige nicht heran⸗ . 53. fffFFẜktfofõvöàõ·:“ Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts erschiedene Krantheiren. e ö , K . . Ginfuhrt ] Aucfubr k Pocken. Moctgn 6. Ddefsg ?. St. Petersburg 19, Warschan KJ DJ ,, im Spe alhandel s. 16 Todesfälle; Odesfa da, Paris 16, St. Petersburg 63, Wanschau 1 Q 8— * 6 gängig still, belebte fich dann freilich was, kam ger st, eisen vWwarenuttum wd .,, . . ö rantenhäusei) ä Erkrankungen; Vagäzel len: Budapest 385, ii DJ 44 K. Sʒaboles 11 . 1 Brenten nig heraus ung litt, unter, einst, gewissen Unbeständigkeit. . 4. 100 kg Türkei. Zufolge Mitteilung vom 8. April ist in Beirut ein Ren Hort. rz; St, eierf karg 6, dig,, wien, , Er⸗ w 2 1 2 4 R. Senne, Hi. Szatmür. Notiert wurden in der ersten Hälfte des Monats: / BGB te l. worden, krankungen; Fleckf'ebür: Budapest 3. Meskau 4. St. Peter- 1 ö 9a. . , 16 210 56 Weizen (erer). 94 1910 1909 1610 1909 In Djed da find vom 20. bis 27. Mär; an der Pest 10 Er- burg 3, Warschau 1 Todesfälle; Budapest 24, Odessa 9. St. 25 5 . ̃ 11D 1 i = 49 8. S ern VJ . Hi z Weizen (russische):! .. 996 7 Rubel, 2 krankungen (und 19 gades falle festgestelll werden, vom 28. März bis eiersburg 3, Warschau Krankenhäuser 8 Erkrankungen; Rücfasl⸗ 1 —⸗ 1 w J . J 6. * = 1 46 K. Szolnok⸗Doboka 71 Baumwolle. 109 727 raq4 8o4 12 002 10742 3. April 138 182 seit dem 5. Januar 65 (63). eber: Moskau 3, Odessa 3, St. Pere barghe , Todesfalle; w ö J h Tt kei ers 3 . Ha er rf 1 Flachs, gebrochen, ge⸗ w Britis ch stin dien. Während der beiden Wochen vom 20. Fe- Odessa 37, St. Petersburg. d Erkrankungen; Genickstarre: Kon⸗ 299 . J 1 1 gi e e g, . ö schwungen uw. 15 102 34441 4 896 2738 bruar biß 5. März kamen in ganz Indien 44g * 24 834 Er. sfantingpel 21. bis 27. März), Kopenhagen je 1. New Vork 8 Todes . , . n Hine H Ten . 3 3— . eee, o 66 070 Hanf, gebrochen, ge⸗ krankungen und 18 922 4 21514 Todesfälle an der Pest zur Anzeige. fälle; Budapest ], Kopenhagen 2, New Jork 1, Wien 2 Erkrankungen; w k 446 309 St at . Pert; Weiß. *. in der zweiten Hälfte dagegen: schwungen usw. 10 640 13 504 2 867 278 Von den 40 5065 Todesfällen entfielen 16 136 auf die Vereinigten II wu t. London 16 Todesfall; Mil zbrande Reg- Bez Schleßwig 3114 k ö . fir ö 3 ö . e, ; G Jute und Jutewerg 49 418 32 293 620 79 Provinzen Cavon 4525 auf die Division Benares und 4 Erkrankungen; Influenza? Berlin 2, ,,, 1, 35 S le . k 3 1 1 n ö . 3m ; . Russischery o, 94 - 0,98 . Merinowolle im Schweiß 18 109 22783 222 roꝛ6 37 auf die Division Gor akhpur), 924 auf das Punjab⸗ Amsterdam 5, Budqcpest 1, London 14. Moskau 6, New Jork 18, 35 1 ; 1 . J . n g; 5 et 9 . i Kreuzzuchtwolle im gebiet, 4811 auf Ben galen, 3641 auf. Raiputang, Ddessa J. Paris J, St. Petersburg ig, Rom, Stockholm je 3, 1314 JJ ᷣᷓ 894 rtem⸗ j 4 Hafer (Perero) . . 69 963 . 1 37 578 36 907 4851 190 2883 auf die Zentralprovinzen, 2051 auf die Präsident. Wien 1 Todesfälle; Nürnberg 24, Kopenhagen 49, 3 71, Stock⸗ 4116 k z 1 56 3 8 51 K Tolna ö ö ,, m. 5 . lrussischee)y . 9068 a 5 857788 si, ios 561 306 862982 schaft Bom bavp (davon 186 auf die Sta dt Bombay und 122 Folm 48 Erkrangungen. ehr als ein Zehntek aller Ge⸗ 13 * ? ö 3 * ö J ort = wntflz·, o, b6ö - 970 . . , e ,,,, Hier ete mee err smn Scha rigch CHucchschnift zer deutschen Be. w ö GJ das Pöd 6 i636 Ke) gin langsameger nöiehn der Preise ist Braunkohlen .. 1683 297 2582 187 95355 10 24 und auf Hyderabad, 63 auf Zentralindien, 46 auf die richtsorte 1895 1904: 1,040); in Sfeglitz = Erkrankungen wurden 41 Bukdwina k , 811 33 St . Grosfkikinda // 1 5 demnach gegen Ende des Monats eingetreten. ; Erdöl, ereinigt 2 228 351 206 506 115 367 Prãsidentschaft Madras und 34 auf Kaschmir. angezeigt im Landespolizeibezirk Berlin 185 (Stadt Berlin 105) in 45 , 11 4 1 N ne, voß itinda In Selsaaten setzte das , zunächst sehr flau ein, erhielt hr abe mn wd n r, 14346 13 690 s C Ruͤrnberg 21, Hamburg 38. Budapest 88 Kopenhagen 61 I . QNagykikin da Nagy ent⸗ dann einen kleinen Aufschwung, um bald wieder zurückzugehen und ) Roheisen— 27674 22774 142636 1II 215 4 . Pest 1 Cel, Krankenhẽuser) 158, Item Jork 56 Odefsa 33. Paris 62 St. Veters⸗ v. Ungarn. miklos, Pärdäny, Per⸗ mehr oder minder schwankend zu bleiben. Oelkuchen wurde garnicht Rohluppen, Rohschienen, Britisch- Ostindien. In Moulmein starben vom 6. Fe— en Ee 35 Wirn 102; besgl. an Mäüfern und Röteln 1 8. Abaus Torna, M. Kas samos, Törökbeese, Tõrök⸗ notiert. Sonnenblumensamen und öl hatten dagegen folgende Preise: ; Rohblöcke usw. . 1353 5 695 163 9689 1510654 bruar bis 12. März 66 Personen an der Pest und 15 an der Cholera. egg ig0s: g r, in tülbäim s Fh , Grkrgnkungen wurden 6 . ö den . n . . ö. Gsom⸗ in der ersten Hälfte des Monats: 1 . 18 20 111 359 691753 Gelbfieber. e,. . 6 . . ne, , in 2 K. lin lerweißenburg (li- n a agy⸗ 44 24 g en. J . Rbl. isenbahn , Zahnrad, 2 ʒ ige i b ; fürnberg 138, Hamburg 77, Budapest 237, inbur Ropen⸗ ,,, ö ,, . 54 Plattschienen 56 103 825 144718 12 a met 6 26 6 1 hagen 5, New Vork 1344, Odessa k 274, Prag 3 5 Ren, Boros jens, Elek, . 9 1 , 7 in der 6 Dälfte des Monats: Gisenbahnschwellen aus 39 und 8 Xaobesfalls, in Perngmbuco vom 1. bis 15. Januar 39 Gtochelme 4d, Wien 74; desgl. an Keuch hust en in Berhagen. ibi end. Boca. Vllagos, becskeret GRagybecs fereh « 8 ö s mg i Een JJ 46 410 37 886 mn Todesfälle, in Anconhospital (Panama) am 24 Janugr 1. Todes. Hanne barg, Zabr e Erkrankungen gelangten zur Anzeige in Budapeft 1 4 - - 5 5 n Gn, ging. eiii 680 Rubel daz Hub. , , th 36 w 90 202 6824 fall und in der Quarantänestation von Cu lehra FIgtand (Panama) *. New Jork J7, Wien 75; ferner kamen Erkrankungen zur Anzeige an St. Borossebes, Nagyhal⸗ 6 R . 7 8 4 4 . eingold, legiertes Gold 25,84 . 3,55 ö hom 1. bis 8. Nar; Erkrankung und 1 Todesfall. Diphtherie und Krupp im Landespolizeibezirk Berlin 138 Stadt mägy, Radna, Ternoogna 2 11 56 K. Un 26366 Somonna ; Deutsche Goldmünzen. 59,47 ; 003 - ö Berlin S8), in den Reg.Bezirken Düsseldorf 190, Merseburg 103. in 5 K. Arva, Liptau (Lipté), Ml labor? Szinna, ö 29 16 ber licht ; . Fremde Goldmünzen 0.39 . 0,32 . Pocken. Samburg 58, Christiania 56, London Krankenhäuser) 71, New York K K Sʒytroptÿ . ö, 21 über die Ein- und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln Berlin, den 4 n . suisches . 6 1 7 n. 29 3. bis ö. 6 wurden 3 6 33 2 2 2 i, n, 8 . 6 St. Bäcsalmäs, Baja, 37 St Bobrogköß,; Gaisjcces in Antwerpen im Monat März 1910. aiferliches Statistisches Amt. krankungen (darunter ei Ausländern) angezeigt, und zwar je ien 56; desgl. an Typ hu n New Vo Pari ; Topolya, Zenta, Zombor, ) tholy Saros J ; ; 32 ; . van der Borgbt. 1 in Pruf f (Kreis Briesen, Reg. Bez. Marsenwerder) und Bu fow ! St. Petersburg 64. 1 ö k, k J enta, M. Baja, Maria nes, Toka,. V 6, . heresiopel (Szabadka), 3 ö 1 11441 Roggen: aus Deutschland. K 6 7J50 da Zombor . 5.32 22 —⸗ 10 13 2 2 658 St. Gzelldöõmölk, Felsöbr den Niederlanden. 46090 . é St. Apatin, Oodsag, Kula, Gun (Rögzech, Näme—⸗ 1 680 ; ,., becse Titel, tujvar, Särvar, Stein⸗ Argentinien. 500. Gesundheitswesen, Tierkrank heiten und Absperrungsmaßregeln. . (n ö Zsa⸗ . ö. ] amanger Szonibalhely), TT T 1910. Tier seuchen im Auslande. Nr. 16. 6 a. Han, r fiicchen J 3 1 . , Siom. K ö Weijen: aus ö w 160 42 l . Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) . - ; . ; 8 98. . N. ES i e, 55 1 8 50 e,, Olsnitz Mu⸗ ö w ö * 338 ö Vorbemerkungen: I) 2 . . . 8 der Uebersicht r in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Selntech 3 37 1 11 3 9 , ö. 4 den Vereinigten Staaten von nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen lind. ; . 5 6. . ,,, . 1 , , n gi, . . mh g. (Hroßbritmmien, Ställe, Weiden, Herden (-chwein und Frankreich, Besitzet (Cäurensburg und Niederlande), Sta lle . GJ . 16 3 8 w Norwegen), Best ànde (Dänemark). ö ö 11 8 n, , m ,, , . . ; . Oesterrei k ĩ 3) Bie in der Uchersicht nicht 33 * wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Häühnerpest, Büffel⸗ 3. un n nn fo en e. Sümeg, . J 83 . feuche, Hämoglobinurie uw. sind in der Fußnote nachgewiesen. Hargitta, en , k . ö 30 620 , 22 4 4 2 3 alaeners eg. 4 —1 63 2 8 1 21 639 . Maul⸗ Schweine seuche ) 19 St . Cseffa, Elesd, Központ, 62 St Hifölen da, Gfatto ĩ Großbritannien.. 6620. 32 Milzbrand Rotz und Klauenseuche Schafraude Rotlauf der Schweine) . chweincpest) Mer okeresztes, Szalärd, 36. . , r S T. J 8 , Zeitangabe. ö , nn, m, . en nr . ; Gerste: aus Deutschland.. ... 130 40 J 332 . Ge⸗ ; Ge⸗ ; ; Ge⸗ Ge⸗ ; . Ge⸗ ü Ge⸗ u Sr M Veicnves, Mia ö . ; anizfa (Nagykanijsa). 14 3 * kJ 29 370 2, ö 22 . Beꝛirke eden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Benrke nden Gehofte Bezirke meinden Gehöfte Benrke men den Gehbfte Bezirke nernden Gehöfte . . . ö . K 3 3 x ; 233 * . n, Ha, ,, n 9 21 roatien · Slavonien. K 1 233 33 2 823 2 3 21583 183 3133 3 33 2 388 32158 31531 3 3 * 2583 318313 3 31383 313313 83 3 33 5 * 8 Her 1 11 ö 646 K. Belopär . Köröt Va⸗ . . 383 ; J . . . , : 8 ir ö. , k . 2 verseucht. . , , e, 66 ,, . H Argentinien.... 2450 . Sodme j gvafsärhely, Sze ; X. Mobrus⸗Fiume·.... Großbritanni 000 . . 10 gedin (Szeged) .... 6 6 s T. Pozsega.̃⸗. .,.. —— 3 24 d oh i n 2 ö ] 7 Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Rachweisungen. 6 ren, Gert nem ö R. Sprmien Siersn), M. dd,, ö . nenn, . 13. 10 id n . i ,, 1 1 14 2 z. 6 a, , . o (* n Gn f fe 2 2 Hesterreich Angarn ?? 866 ] , 153. 4. n . ö 6 24 27 535. 13 . , , 3m ö . 4 1 NTV T f n 3 . e. fz h 9 ö . . 3 ; k e . . . ö. . . ö. . . 9, 36 ö. ; 21 * bn . Fejsr), 10 K. Agram Zigrab), M Ha fer: aus Deutschland ! 14710 42 ] 1 w w,, / 100. 9 e, ., J Zigrbb ö 1— 412 46 2 3 Rußlando⸗mmm 81 969 Ilelctc , 9 3 fi 5 ß. n , is ,, 2 1 i 1 ö 3 Ai 41 8 8 ii. . 3 ib 880 n a e, gr, nnftadi , 8 15 64. . k 5 . ö . t k—— x Großbritannien. 88 3. 4. 9. 4. . p , ü J . 4 ö 23 13 8. fan 36 Kish 1 3 2 2 Zusammen Gemeinden (Gehöfte Großbritannien wd 250 w 6 n J a. in Oesterreicht. m,, 3 . u, Hk. Debreerin Rotz 14 (16) Maul. und. Klauenseuche ( ben lederlanden ! . Sch wein: Stabchenrotlauf und Schweine seuche.· ) Gro ßb ritann ien: Shweinefleber; Ita lien: S chweineseuchen (allgemein). l i, . 11 4 4 7 1 (Schweineseuche) 195 (517), Rotlauf . meren XT T 2.