1910 / 90 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1 .

6 ——

= ——

6 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß fie früher Eigentümerin der im Grundbuche von umme Band 1 Artikel 57 eingetragenen Grund⸗ stücke Flur 13 Rr. 306 / 8o, 309 / 0, 309180 21, I11s92 und 330/92 der Gemarkung Hamme ö, fei. In diesem Grundbuche stehe für die eklagte bie im Klageantrage bezeichnete Sicherungshvpot ek eingetragen. Die Beklagte sei wegen jener Siche⸗ rungshypothek von der Klägerin durch die an des Metzgermeisters Hubert Uphoff in Gelsenkirchen durch n befriedigt, weigere aber die Erteilung der öschungsbewilligung mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollftreckbar zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Hamme Band 1 Artikel N in Abt. III unter Rr. 20 für sie eingetragene Siche rungshypothek in Höhe von 958 6 91 nebst oo Zinsen seit dem 19. Februar 1901 in gesetzlicher Form zu bewilligen und der Klägerin die zu runde siegenden Schuldtitel auszuhändigen. Die Klägerin. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 9. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 12. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 4. Zivilkammer: Nöthe, Landgerichtssekretär.

6287] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. Lithander Nachfl. Horn et Mattke in Danzig, Hundegasse, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrak Reimann und Ruhm in Danzig, klagt gegen den Leutnant d. R. Boelke, 46 in Amerika, unbekannten Aufenthalts, früher in Danzig⸗ Langfuhr, Brunshöferweg 43 bei Oberleutnant d. E. Fhlert, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 25 und 26. März 1906 verschiedene Waren und Arbeiten gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten hat, mit dem Antrage H auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 140,55 M nebst 50 Zinsen seit dem 1. Oktober 19608, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Danzig, Pfefferstadt 33— 35, Vorder⸗ gebäude, 1 Treppe, Zimmer 45, auf den 11. Juli 1910, Vormittags 97 Uhr, geladen.

3 * den 4. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

6352 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma . Steinweg & Co. in Brambauer, 6 A. W. Flüß in Brambauer, lagt gegen den Bergmann Josef Kozel, früher in Brambauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für gelieferte Waren 58,47 schulde, mit dem Antrgge, den Beklagten kostenfällig und 26 vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 58,47 4 nebst 400 3insen seit 2. April 1910 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 24. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 146, geladen.

Dortmund, den 11. April 1910.

Hegemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

(6353 Oeffentliche Zuftellung.

Der Schneidermeister Friedrich Stadtler in Dort⸗ mund, . 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolfes zu Dortmund klagt gegen den Schlosser Richard Howa, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für einen Gehrockanzug 75 und Ermittelung des Aufenthaltsorts des Beklagten 5 6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten auf Zahlung von 80 g nebst 480 Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 8. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Dortmund, den 12. April 1910.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6354 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jeiter & Müller in Bacharach a. Rhein, Prozeßbevollmãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ascherfeld in Essen, klagt gegen den Jos. Köhne, früher in Essen, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Be⸗ de, . Beklagter ihr 237 für käuflich er= haltene Waren verschulde und Kisten von Klägerin leihweise geliefert erhalten habe, ju deren Rückgabe er vergeblich aufgefordert sei, mit dem Antrage auf Verurkeilung des Beklagten zur Zahlung von 27 nebst 5o /g Zinsen von 148 seit 31. De⸗ jember 1998 und von 89 seit 23. Januar 1909 fowie an Klägerin folgende Kisten Nr. 4791, Wert 675 4, Rr. 792, Wert 1,30 Æ, Nr. 4928, Wert 5,75. 4A, herauszugeben oder die vorgenannten Wert⸗ beträge nebst 53 0so Zinsen seit Klagezustellung an Klägerin ju zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen⸗Ruhr, Zimmer Nr. 45, auf den 3. Juni 1919, Vor- mittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zufteslung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ü

Effen⸗Ruhr, den 7. April 1919.

Treu, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16356 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister J. Surazki zu Gelsenkirchen, Vfftoriastr. 11, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaufmann in Gels enkirchen, klagt gegen den Bergmann Caspar Fink, früher in Gladbeck, jetzt in Amerika, unter der Behauptung, daß der Herre nte ihm für einen käuflich gelieferten Anzug noch einen Restbetrag von 30 1 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 36 t nehst 46,0 Zinsen seit dem 23. März 1910 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Gelsenkirchen, Zimmer 25, auf den 1. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Gelsenkirchen, den 11. April 1910.

Trachternach,

Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6357] Oeffentliche Zustellung.

Der , Jacob Abrahamsohn in Karthaus, 6 lmächtigter: Rechtsanwalt Weidmann in

arthaus, klagt gegen den Bãckermeister Otto Schulz, früher in Stanischewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 150 als Restpreis f die am 7. Dezember 1208 laut Kaufvertrag vom selhen Tage entnommenen Möbelstücke schulde, mit dem Antrage, auf vorläufige pollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 150 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 7. Dejember 19095. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König. liche Amtegericht in Karthaus auf den 230. Mai 1510, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, geladen.

Karthaus, den 12. April 1910.

Blum,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6297 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hubert Theodor Schmitt in Mül— heim⸗Rhein, ie er m nnen Rechtsanwalt Justizrat Fleischhauer in Kleve, klagt gegen den Ingenieur Hans Nolden, 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher zu Goch, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für sieben Darlehen im Gefamtbetrage von 1268 M restlich noch 998 A verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 998 6 nebst 4010 Zinsen seit dem Klagetage und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kleve auf den 17. Juni 1510, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ac ee. Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kleve, den 12. April 1910.

(L. S.) Sch roers, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6362 Oeffentliche ,

Der Groß Garde'r Spar⸗ und Barlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Groß⸗Garde, vertreten durch seinen Vorstand, nämlich: 1) den Bauerhofs⸗ besitzer Wenzlaff, 2 den Eigentümer Woggon, 3) den Gastwir Ruske, sämtlich in Groß⸗Garde, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Scheune⸗ mann in Stolp, klagt gegen den Seefahrer Paul Kropp, früher in Gros-Garde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte am 19. August 1903 von dem Kläger ein bares Darlehn von 900 M erhalten habe gegen die Verpflichtung, dasselbe in Jahresraten von 150 zurückzuzahlen und mit Ho zu verzinsen, und mit der Vereinbarung, daß bei unpuͤnktlicher Zahlung der Raten Kläger sofort ohne Kündigung die Restschuld einfordern dürfe, 4. ferner Beklagter die Zahlungen nicht pünktlich geleistet habe und noch 700 4 schulde, mit dem Antrag, I) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 7065 M nebst 5 o/ Zinsen seit dem J. Januar 1910 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie des Arrestverfahrens zu tragen; 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stolp i. Peomm., auf den 7. Juli 1910, , . 9 ühr, mit der Aufforderung,

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. O. 184/10.

Stolp, den J. April 1910.

Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6293 Oeffentliche Zustellung.

Der Blumenhändler Adolf Kärger in Werder a. S., Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Corbus in Werder, klagt gegen den Handelsgärtner Edmund Schmidt, früher in Halle g. S., Alte . 6, unter der Bebauptung, daß er dem Beklagten in den Jahren 1909/1916 Waren geliefert habe zum Gesamtwerte von 267, 15 4, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klãger 267 M 15 3 nebst 5oso Zinsen von 261,09 eit dem 18. Mär; 1909 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Werder auf den 16. Juni 1910, Vormittags 95 Uhr, geladen.

Werder, den 12. April 1910. ; Kurpan, Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen ꝛr.

Die Domäne Woltersdorf im Kreise , e, Nm., Km befestigter Landweg vom Eisen⸗ bahnknotenpunkt Jädickendorf und vom Bahnhof Butterfelde entfernt, soll am Freitag, den 6. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, hier, im Sitzungs⸗ saal Nr. 120, für die Zeit von Johannis 1911 bis zum 30. Juni 1929 meistbietend zur Verpachtung ausgeboten werden.

Größe 473,383 ha.

Grundsteuerreinertrag 5970 4.

Erforderliches Vermögen 125 000 .

Bisheriger Pachtzins 12 810 w4.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Behörde und Herr Amtsrat Egler in Woltersdorf.

Frankfurt a. O., den 8 April 1910 Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen u. Forsten N.

H Verlosung ꝛ. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

6676 J. 31 Anleihe R der Stadt Fraukfurt a. M. 24. Ziehung: 11. n, 5 Auszahlung: 31. Dez.

Gezogen wurden: Zu 29090 6: Nr. 25 71 935 10 Tiefbo 195 256 256 343 405 428 434 4735 175 6l 74 ö Soß 721 7J5ß 785 782 S816 S822

824 854 873 878 880 1071 125 1203 1213 1252 1775 1296 1291 1313 1351 1435 1602 1691 1717 1718 1767 1806 1846 1949 1963. Zu E000 Nr. 2005 2024 2090 2121 2195 2237 2311 2461 2186 25580 2581 2586 26965 2640 2686 2697 2768 2774 7785 2797 2826 2861 2927 3057 3059 31090 Il37 3167 3232 3296 3324 3330 33656 3372 3437 3197 3729 3746 3770 3816 3833 38509 3863 3881 3919 3946 3987 4011 4081 4134 4137 4254 4276 4315 4345 4595 4409 4429 4475 4477 4505 4576 4609 4611 4646 4677 4713 4784 483 4919 498851 1985 5065 5068 5089 50s 5iog 524 5156 5232 5255 5262 5295 5324 53537 5409 5475 5484 5691 64 6hd 5699 728.5743 5757 5764 5795 5851 960 59665 5594 6124166138 6170 6219 6355 6478 6491 6527 6547 6567 6615 6632 6652 6658 6777 6851 6855 6882 6922 6927 6964 6990. Zu 500 S6: Nr. 7005 7043 7126 7235 7246 7280 7309 7341 7351 7420 7441 7444 7647 7598 7828 7850 7855 7881 7394 7926 7935 7962 79683 S007 S611 586068 8081 8i64 S202 S2l7 S270 S306 S322 S345 8368 8403 8436 8451 S492 S589. Zu 200 6: Rr. 8615 8692 8775 8804 8865 38851 S947 9002 5009 9g0l3z glz29 174 9gI80 9g360 9375

9414 9459. Noch nicht eingelöst:

Aus der 21. Verlofung per 31. Dez. 1907: Nr. 5280. =

Aus der 22. Verlosung per 31. Dez. 1908: Nr. 3580 4796.

Aus der 23. Verlosung per 31. Dez. 1969: Nr. 49 3823 4321 4330 7287 7571. II. 370, Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Hauptanleihe der vormal. Stadt Bockenheim. 21. Ziehung: II. , n. Auszahlung: 31. Dez.

Gezogen wurden: Zu 20090 1A Nr. 20 87. 99 129. 3u 1000 M: Nr. 16 23 134 147 148 319 1651 4185 Zu 500 S: Nr. 11 20 35 60 67 148 201 210 311 392 734 756 781 782 792. Zur 200 M: Nr. 10 13 149 167 172 222 224 265. Noch nicht eingelöst:

Aus der 19. Verlosung per 31. Dez. 1908: Nr. 194 à 200 4.

Aus der 20. Verlosung per 31. Dez. 1909: Nr. 137 à 2000 . , . II. Z So, Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Wasserwerksanleihe der vormaligen Stadt

. Bockenheim. 20. Ziehung: 11. April 1916; Auszahlung 31. Dez. . 1910

Gezogen wurden: Zu 2000 S: Nr. . * 1660 S: Nr. 372 45 97. Zu 500 S:

w 82

6371 . .

Auslosung Brauerei Wünsche Co.

fo / Obligationen.

In der am 15. cr. staltgehabten 12. Ziehung von MS 7000, Brauerei Wünsche Æ Co. 5 oM, Obligationen wurden die Nummern

33 34 62 84 115 145 143 200 221 222 235 237

240 264, 141500 gezogen.

Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe gemäß 8 6 der nleihe⸗ bedingungen mit 100 oo vom 1. Juli 19190 ab

in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank.

bei Herrn G. von Pachaly's Enkel.

Aus früheren Ziehungen sind noch rückständig:

Nr. 5, gelost per 1.7. 1909.

Nr. 248, gelost per 1.7. 1909.

Breslau, den 15. April 1910. ö

569

Bei der am 16. dieses Monats vorgenommenen Auslosung von ) oo igen Rentenbriefen sind folgende Nummern gezogen worden:

L. aus den Jahren 1873 bis 1885 (früher 0, ig).

Serie A zu 1006 4 Nr. 123 297 396 400 425 486 498 514 591 700 741 S0 1278 1280 1344 1641 1661 1725 und 1839.

Serie R zu 500 S Nr. 72 111 176 251 602 769 802 831 und 887.

Serie G zu 200 S Nr. 61 129 385 674 682 727 799 830 1061 1092 und 1115.

II. aus den Jahren 1887 bis 1892.

Serie A zu 1600 M Nr. 6 88 136 202 428 591 und 627.

Serie R zu 500 S Nr. 152.

Serie O zu 200 S Nr. 264 266 und 387.

Die n der ausgelosten Stücke erfolgt vom 25. September d. Is. ab durch die Fürst⸗ liche Hauptlandeskasse gegen Rückgabe der Renten briefe und der noch nicht fälligen , nebst Zinsleiste. Der Betrag der fehlenden insschetne wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Mit dem , n ,, ,. hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.

Aus der letzten Verlosung ist rückständig:

Rentenbrief aus der Emission unter II Serie G Nr. 227.

Rudolstadt, den 26. März 1910.

Fürstlich Schwarzburg. Ministerium, Abteilung der Finanzen. Werner.

r. 28 36 54 74 101 io? 127 153 164 263 299 1637

324 327 388. Zu 200 KM: Nr. 31 55.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlungsterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Er⸗ neuerungescheinen Talons) bei unserer Siadt⸗ hauptkasse, und für die beiden Anlehen, der ehemal. Stadt Bockenheim auch bei der Mittel- deutschen Kreditbank hierselbst sowie bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar und bei der Akttiengesellschafst für Boden und stommunalkredit in Elfaß⸗Lothriugen zu Strasz⸗ burg i. E. erhoben werden.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim echnei⸗ amt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a— M. sönnen unter Hinterlegung bei der Stadthauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Verwaltun der hinterlegten Stadtobligationen, e n nn Kontrolle der Verlosung, Uebermittelung der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. lieber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge⸗ heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein malige und beträgt 50 für je 10900 „. Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat⸗ haus Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 11. April 1910.

Magistrat. Rechneiamt.

6372 Kundmachung.

Bei der am 1. April 1916 vorgenommenen Ver⸗ lofung der Karlsbader Stadtanleihe vom e,. 1892 wurden nachstehend verzeichnete

bligationen ig.

20 Stück Serie LAà 1509 41.

Nr. 63 125 170 265 621 624 696 715 835 1113 1232 1329 1383 1764 1922 200 2037 2252 2510

2745. 32 Stück Serie NH a 1090 .

Nr. 99 777 977 992 145 1199 1200 1275 1332 1371 1385 1398 1472 1533 1591 18655 1862 1917 2382 2676 2770 2938 3130 3264 3380 3870 4266 1305 4678 4806 4914 4968.

60 Stück Serie HH a 5090 .

Nr. 6 24 597 669 722 873 1017 1368 1425 1685 2077 2174 2389 2562 2625 2646 2721 2727 2804 2914 32589 3359 3375 3534 3900 3980 4084 4302 1634 4858 4903 4933 00s 5149 5483 5486 5692 5674 5904 6121 6199 6234 6616 6819 6832 6892 6985 7073 7120 7231 7515 7942 8189 S208 8216 8323 8349 8552 8618 8750.

Die vorgenannten Obligationen werden nur bis 1. Oktober 1910 verzinst und von diesem Tage ab

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗An stalt, ber, Abtheilung Becker Æ Co., Hain⸗ raße 2, in Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit anstalt, Abtheilung Dresden,

in Berlin bei der Dreedner Bank,

in Samburg bei Herren L. Behrens * Söhne, an, bei der Stadtkasse Karlsbad eingelost.

on den früheren Verlosungen sind noch nach⸗ stehende Obligationen ausständig:

Serie 1: 69 80 2251 2346.

ö. II: 1139 3419. „II: 998 2709 7324 7570 7754 S026.

Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1910.

Der Bürgermeister: Dr. Josef Pfeifer m. pP.

3 S o/ Obligationen der Actien⸗Gesellschaft fuer Baumwoll Spinnerei, Weberei und Bleiche

vormals A. 4 B. Ginsberg, Zawiercie.

Bei der am 14. April . 4. in Warschau den gesetzlichen Bestimmungen gemäß stattgehabten Aus- losüng der Zawiereier 5 / Obligationen sind 6 Nummern gezogen worden:

r. ? 7 59 68 78 154 124 132 190 259 288 287 331 345 391 407 429 454 463 602 609 614 518 5623 643 657 674 677 736 857 869 887 917 979 1010 1084 141 1149 1233 1281 1294 1306 1333 1376 1450 1523 1622 1625 1660 16735 1715 719 1739 1816 1848 1871 1893 1913 2093 2005 2126 22605 2267 2294 2385 2422 2425 2428 24947 2463 2502 2570 2603 2614 2663 2707 2738 276890 2766 2795 2515 2827 25858 2952 2992 3001 300 zi04 3117 3142 3175 3203 3245 3265 3350.

Die Einlösung derselben ebenso wie die der am 14. Juli a. 6. fälligen Coupons findet vom 14. Jusit a. c. an statt:

in Berlin bei Gebrüder Ginsberg,

in e, wegen bei der Warschauer Disconto-

ank.

Den Stücken sowie den Coupons muß ein n der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis bei- gefügt sein.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

lest Iirschberger Thalbahn

Aktien · Gesellschaft, Hirschberg (Schl..

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Bank⸗ dirertor Dr. jur. Vosberg zu Breslau , Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Hirschberg (Schl.), den 14. April 1910.

Der Vorstand. H. Richter.

lssos] Portland⸗Cementfabrik Elm Actiengesellschaft.

Dem Kaufmann August. Riehm zu Fulda st Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt i die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandi⸗ mitgliede ecki en gc zu zeichnen. Im, den 15. April 1910. Der Vorstand.

S656]. . hausscebau⸗Actien⸗Verein Ichters hausen⸗Eischleben.

Generalversammlung: Donnerstag, den 21. April 19190, Nachmittags 4 Üühr, in Gasthause . Zum Ritter in Ichtershausen.

Rech ; .

1) Rechnungslegung pro ;

2) , der Uebernahme der baue Arnstadt. Ichtershausen Eischleben seitens Gemeinden Ichtershausen und Eischleben.

3) Beschlußfassung über Auflösung des Vereint, ur Teilnahme an der Generalversammlung sin

berechtigt diejenigen Personen, welche im Altienhuch eingetragen sind oder sich durch den Besitz einer Aktie in der Versammlung legitimieren.

Ichtershausen, den 16. April 1910.

Der Vorstand. Berkes.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 9G. Berlin, Montag, den 18. April 1910.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

ö. . 5. 1. Intersuchungh ache. 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Aszebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. und lditãts - ꝛc. Versicherung. 3 . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er N el er. =. , k n, 9 ; n. ö ö u. Aktiengesellschaften. reis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeill 80 3. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. . . . F ; w (6343 . 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Bilan ver 31. Dezember 000. Velha: . ö . 6346 9 ** * * * 2 3 . ' 2 A6 . . 66 l. Porzer⸗Werke für landwirtschaftliche Bedarfsartikel Akt. Ges. Por; a Rh. Grun ie C n r ö . Attiva. Di,, Vela. Biff n äin öh lh ge tent. Pcervcfentz . . . . n. a. ; ; S5 503 429,48 P Außerordentl. Reservefondd ... 11 Grundstück, u⸗ Gebäudekonto .! i n nn, e, Abschreibung . 51271743 4891 46205 Bau⸗ und Erweiterungsreserve .. 490 9090 Naschinenkonto Kontokorrentkonto ... 363 149 54 3. k 36 os 92 Ii n. JJ Akzeptenkontoo.. 26 143 20 Waren (Materialien)... 1 955 147 35 Hafengnlagefontoe.s.. Reservefondskonto⸗ 2 b00 . und Halbfabrikate. . 3 249 207 29] Vortragspoften. .? ... 336 , 11 e rrentkonto w Betriebdrücklagekontoo... h . 99 1 . . Arbeiterunterstützungskassee. .... 151 721 76 mme k 7 48 , Hewinnportrag vom J. 1. 09 Dagerlontzdoo m . und auswärtige Beteiligungen 6 . , [6 597 29 e,, ö 36.

EGffettenkontoo «c. 5 3 . m J 33336 Reingewinn pro 1909. 61 56620 S808 de ee, . S = trechnung per 31. 12. 1909. Haben. 15 325 73515 153 Soll. Gewinn und Verlus . J 9 * ö . . Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 21. Dezember 1909. Haben.

J 13 575 39 Gewinn a. Waren? 5 ; w ss , Berne g. Soöß.;.,., . 1 dhh ᷣ⸗ R . J 2698 Generalunkosten ..... ... n, K 46 597 25

. Sbligationenzinsen abrikationsgewinn einschließl. Lizenzen, 6 . ö ö 8 . . ö kJ Zinsen und Diskonteinnahmen .. 6 172 8d ba 35 2 ö . 111 60020 11 60020 6 219 486 83 tand. x fag ant, 8* 64 . Hand. In der am 15. April stattgehabten 21. ordentl— Genęralversammlung wurde die Dividende j mit 8 oe B. a. pro Aktie festgesetzt und gelangen demnach die Dividendenscheine für 1909 mit 4 so, 6333 dr n. ! Er rn ien . . 9 stanʒ von ben, ab zur ie en, am, den 16. April Iglo ⸗Ges. Dienstboten⸗Ansta Marienhaus in Kon tuttgart⸗ Untertürkheim, den 13. Apri . . 6 t ,, . . Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft. Aktiva. r Generalversammlung vom 13. AUvri ö assiva. Der Aufsichtsrat. , r n . . 46 5 l16334 . diegenschaftskonto oc... 251 000 = Aktienkapitalkonto... 17 550 Aktiva. . Bilanz per 31. Dezember 1902. Passiva. Reubaulonto.-... 62 771 68 Hypothekenkonto.-.··, S1 2652 88 . w 7 . Mobiliarkontoo... . I 000 ] Refervefondskontto. 30 753 62 . 8 1650. / apitalkonto 200 oo? Ri 1 1552 90 KRreditorenkontooeocc-.·-·. 185 176 55 Terrainkont o =‘ . 43 J Wirtschaftslonto· 65 Kakaopflanzungẽ konto... .. S84 162 82 Ascekuranzkonto: , n. , 3 66 8 r r mnien mio HGas g enhe VJ . 39 ö ugang 5 ,, . Lohnkonto? J gr ge. ö . 2 ö * 795 2 a. gr Verlustkonto. .... 2909012 Abschreibung .... 40 23 g26 677 s e, , ö. in. 407 8 8 317 3 535 317 733 09 Kautschukpflanzungskonto.. .. 241 k Fallige Zablungen ... 10 86923 Soll Gewinn · und Verlustrechnung Haben. Zugang 190809. . 3653 de . 2. D 7 J ; a ge obene iv ; . J,, n , ĩ irtschafts konto Dibongopflanzung... errai aufsre 233 5 ee. ö . . . 5 . . 1 5356 Din enn h JJ 36 6 37 voa . Re serrefendekento.. . 6. 63 , Gewinn. ind Verlustkonteo« 12090 17 Nehenkulturenkenter 786 35 k n we: e ds ß ‚. Haushaltun k 3590 J Zugang 1908/09 W 8 w ch , . 110 339 58. ÿzntostenkenksoc ..... 1 3306 6 3 cru ginsenkonto o · 3 Erlös aus Planten... z , 1366 2s 16 8.820 16 8.82 Gg nos ö. 3. . Konstanz, den 15. April 1910. ; ugang K 21 Der Vorstand. 55 Ti 45 ö ö ö . Abschreibung ..... 1 2 6 7h 000 63s Deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft. wn, in Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 1992. Vassiva. Zugang 190809... 33 3 . st0 3 . Abschreibung .. 13 831 86 do oo i i Aktienkapitalkonto . ; ü deer fern gf . 14109 Ia e en tite Serie Ju. II 2 899 e,, Sendungen.. gi 375 60 ooo von Serie C und D .. 2 269 909 46 90. . 1. en , dfn, ,, 356 266 20 Effektenkonto .. 15 145 753 60] Reservefonds konto 1951587 . ö r 36 zöo 280 - Kleinbahn Eberswalde⸗Schöpfurth. . 1030 155 = Spezial reservefondẽ konto. 300 000 1 ö 1 31 72388 Bestande des Erneuerungsfonds Ebers⸗ e,, ondskonto Eberswalde⸗ . ,, Kd . 6 : 8 6pf . 22 * 11 3 3 6 nen g nr, ooo, 33 oso K Eberswalde⸗ 66 Cee, m w 261 . . 286 83 . i ö 6hz, wäaps ih D e 83 mern... 239 b. ö . . 3136655 8 dꝛd o Noch . eingelöste Obligations⸗ . oeh 2 ĩ . 6 e, , , de, . / agerbestand . Bestand. des. Spenglreseryefonds Bech Di igalicnenkonio-.-. is , Fsteckkung! ...... 6 3 un Too Eberswalde⸗Schöpfurth: ö 282 10 Kontokorrentkonto S5 466 83 Totes und lebendes Inventar. Ne cᷓ Mt 300, - 37 0 Preuß. Konsols 282 10 Gewinn⸗ und Verlustkento: Abshreibung ...... 2363 86 2002 3 . garantierte « a,,, 6. 3 61720 Diverse Debitorezs;z... 221293 * Erirege big zum J1. Deiember Reingewinn pro 1909 . 233 246] Ass 888 6 inn, W ni 1809 gerechntttc ob bod ob Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 21. Dezember 1909. Fredit. Kontokorrentkonto: —— ——— enn , MS 3 9g36 395,50 43 ö 46 es 3 tha den Gegen ten und Unterhaltung der . ortrag aus 1907 6264 unter hg en: , n 63 , s sz 83 rr ier . der 161 Saz 16] Srntekonto⸗ Diverse Guthaben 26 69 77 Abschreibungen: .. Kakao u. . 2e 62 790 9 5 . Kakaopflanzungskonto.-... S640 000, ins * . 6 35 38 . e e ee . e ,., . 7 36 Seba ue onto 163 531 33 Obligationszinsenkonto ; 3 00 Gewinnvortrag aus 1966 .... 361720 n ne giräerlitth . 1576 26 e , ,,,, 13 536 68 Zinsen und rtragskonts. ... 8 o n ,,, 56674. 58 finl ef en . . 17 542 48 Heer ie tg n, JJ 31 old n? Tates und lebendes Inventar 2962 03 gl 632 38 Stenernkonto (einschließlich 0 771750 erfallene Obligationscoupons.. 140 Taieri io 33958 . gam nen,, 35 7717 inn 353 514 12 Agio guf verloste Obligationen... 38225 Jin 238 888 Moliwe⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft. Gewinnsalddeꝛe 33 Der Aufsichtsrat Der Vorstand Iss ds ö oz O8. Gre een e, der. E. Wade wig

Laut Beschluß der Generalherlammlung Ken , . i , ,, w. Vorstehende Gewinn. Und Verlustrechnung stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein. Nr. 10 der Aktien 4 J und B mit 55, und der Dividendecoupon Nr. 12 der Interimsscheine e e ,. . März 19j6.

Serie O und D mit Æ 13, 73 eingelöst. einrich Ullrich, Bücherrevisor. ö Frankfurt a, Mi, den 13. pr ns, n der am 15. April 5 J. eme, Generalversammlung wurde die Dividende für

Deutsche e e enen be, dig. 1. Zo, für daͤs im Laufe des Geschäftsjahrs eingezahlte Kapital pro rata temporis, eu feld. ; festgesetzt. ; ; 2 ssche Affecuranz⸗Gesellschaft Akt. Ges., vierte Dividendenschein der voll eingezahlten Anteile & 200. Nr. 165600 braun) 66. i ö. ,. 9 wird mit De rte e ne, Hir nden g auf vie im Laufe des Geschäftssahrs voll eingeiahlten An⸗

Deu n⸗Ge ellschaft der heute stattgehabten ordentlichen General- teile 3 6 1009 Rr. Sö0] 6400 (grün) mit M 36. 8 eingelöst: ; l tsche Eisenbah sch f ( 1 wurde . Dividende für das Ge— ö H bei der Kaffe der Gesellschaft, Berlin W. 36 8 Ufer 161, Actien⸗Gesellschaf schaftsjahr . ö. 9 e,. en! Aktie Ei 2 . 1 k , tr. 2, z G. B. ir biermit be⸗ etzt, und gelangt dieselbe von Freitag, den I) bei der Norddeutschen Bank in Ha n . . , f gerd n, 9 . 1915, ab bei der Süddeutschen Die ee e den en Mitglieder des , Derren Justizrat Eckardt und Juf i an furt a. . in e, wn ssichksrat ünserer Ge. Dis conte Gesellschaft. Ach,, Mannheim gegen Wagner wärden einftimmig wiedergawählt, Herr eneraldirekfor Soff, Harburg a. G., neu hinzugewählt. ir gewählt worden ff. Ftückgabe des Coupon Nr. h zur Ausjahlung. Berlin, den 15. April 1910. . Frankfurt a. M., den 15. April 1910. Mannheim, den 30. Mär 1910. BVtolimvePflan zungs / Gesellschaft. C.

) Der Aufsichtsrat. ñ R euf fir wer gen, fins Victor Lenel. adewig.

1

/

K

ee. 3