1910 / 90 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

w

; ö ; 4161283. Schiebefenster, bei welchem die i it ei cheru tung für Früh- blech mit vertikal drehbarer Haube und horizontal 7d.“ —; 2 ö . estellter Eierbecher mit eingesetztem Zapfen · Ger / al, s 2m, Si ng berich . i ; Bruchhaufen, Fensterteile gegeneinander ausbalanciert sind. Thomas e, fre, de , , f., g e nnn, , , ,,,, e n,, , , babnwagen u. dgl. mit zwei entgegengesetzt . b. H Göln Sül. UL 3. 10. I.. ; Reubart Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 15. 3. Io. 34b. 416 188. Bretbehälter mit Schneid- ö inrik Weiß, Bremen, Hanfastr. 27. 241. 415 322. Zufammenlegbarer Haken. Peter 26e. 415 882. undkessel, kombiniert m at. Anw. ,, ö erer Schere 416 6503. Kugelgelenkartige Aufhänge⸗ D. Neubart, ! j Brötchenschale. Otto Dresch halter. Heinrich eiß., Br . ö 5. S. 45 1057. Rauchrohr für Waffer⸗ Erwärmung. Alfred Winter, 372. 416251. Befestigung von Holzfußböden richteten Fallen. Sriedrich Kuhr, Scherfede i B. 31 ür Bel Osten, K. 42 879. vorrichtung und Brötchenschale. er, 3. 3. 10. W. 30 093. Doffmann, Kaltenengers a. Nh. 3. 2 10. 8. ; ö ö. i 2 29 36 durch mit Kröpfung versehener Eisenfeder, welche 15. 3. 10. K. 42 3885. ö r, ,, Be euchtun ge korper veg. zof is o29. Teildampfapparat mit Dusche Tkarlottenburg, Rantst⸗ 1335. 3 2 10. D. 1781. . il. Sohblkörper mit Beton. 311. id 494. Lampendocht-Verkaufskasten. Dannober. Burgstr. 3. 10. 2. 19. B. 23 361, urch, mil ; e, e. õ . ; ß . ĩ ñ 335. 418133. Gmail, Ooh terre. ; ; i 36e. 195. Badeofen mit sich unmittelbar mittels Hakennägeln o, dgl., mit dem Unterboden zoc. 416 052. Förderwagenkasten. Nöcker Bechum, idumerstt. . X. 3. 10 ; gol Anstalten für Exterikultur Wilh. 246. 416189. Brotbehälter mit Verschluß⸗ ö ; sbacher, München, Schelling. Anton Walraf Söhne, Grevenbroich. 25. 2. 10. e. 1895. Badeofen n nit n,, Em G e ., f ; O94. Vorrichtung zum stoßfreien Auf⸗ Kolberger An ö Schnei icht Otto Dresch llung. Ludwig Saselbacher. ö den Wafferraum des Aufsatzes anschließendem verbunden ist, Sam. Reith, Berlin Schöneberg, Wolff. Brückenbauanftalt u. Fabrik fir Fim, m6 Metallfadenl e Tsten, Anhalt? G. m. b. S., Ostseebad Kolberg. 21.3. 15. Platt, und Schneidtorrichtung,;, er, kane dier. 7.2. 1. S. 4 8s. W. 30 029. . an Te sserrau . ö . Eisenkonftruttionen, leni. 1a. d, . . 3 vg ; . n . 00. FK. 2953. Fharlottenburg, Rantste 118. 356.2 19. D. 178. 6 is 186. Serdiettenring mit Zahnstocher⸗ 341. 415 5035. Schuhtrochner, Richard Nicke, Vassermantel der Feuerungsstelle. Arthur ; . ien, 866 , nn , zöoOc. 116 071. Kleinbahnhakenkupplung. Ber⸗ Bochum, Vidumerstr. J. 2. 3. 10. O. 57322. 30a. is 930. Kinder⸗-Milchflasche mit Sauger. 3146. 416198. Verstellbarer hygienischer Brot. 5. . rwe Len nigid. Berlin, Regengburgerstt. 31. 1. 3. 16. N. M75. Rirdorf, Bergstr. J6. 26. 2. 10. T. 11 6153. 72d. 6 Har . ; „416 Os4. Rauchfänger für Lampen mit . . . ch ĩ ö it Schneidborrichtung. Paul behälter. Langermann . ; . ait t 37a. 418 323. Formziegel fär Wellblech Lichtschacht für Keller. Paul, Schollenbruch, siner Maschinenbau-⸗Att. Ges. vormals LS. 215. 4 d ef ; ; . Weck, G b. S., Deflingen i. B. 14. 12. 09. und Weißbrotbehälter mit Schnei g. Pau ; berg. 15. 2 10. g. 73 6665. 341. 15 556. Aufbewahrungsbehälter mi Za. ö g l R l =. , ,. * j —ᷣ . tehend aus einer Jirkulations. J; Weck, G. m. b. S. 9 Bühlau, Bachmannstr. 3 warenfabrik. Nürnber , . 8 Auguft wände. Paul Otto, Oderstr. 6, u. Fa. S. Elasen, Düsseldorf. Adersstr. 3. 16,3 10. Sch. 35 457. Schwartz kopff. Berlin. 13. 3. 10. 8. 7 1173. Fängender Glock r en horizontale Gasführung W. 28 337. ; . Bachmann, Dresden⸗Bühlau, 3. f. Lis 212. Kaffeekanne mit Filter. Agnes Debevorrichtung. Augujt Sahlbach u. August wände. . ; 331. 1416 273. Als Heiz ferperverffeiung s. dal. , er e r ,, , ä, e e, were l s, , , , ,, , ,,, , . ; m. b. S., lin. 20. 8. 08. S. 17 300. 1 ö n, 0, z ö Unglücksfällen. . ; ö 6 606 Solbrig Æ Aufhängen belastungsfreier Betondecken an der Balken. Tragstange hindurchge ührten Au fhangegliedern. Ja. 37 365. . . . werke G. m. b. S er 5 Bern, Alte Schönhauserstr. 6. 18. 2. 10. rungemaschinen zur Verhütung von Ung 2. Verschluß für Kannen und andere zum Sieden don Giern u dgl. olbrig ö g g J ; 3 ö J, . Ber⸗ 15 533. Vakunmmantel. Ofen. Ver. Sretsch; Berlin, Rudolphstr. 78. 10. 3. 10 24f. 418243. erschlu fe e f. S. 21 661 J BW. Verlage, Bochum, Wittenerstr. 30. Louis Herrmann, Dresden. 17.3. 19. H. 45378. og; das gz0. Hanging mit de em, n,. i 8. 25 30 Alohs Frohn. Aachen, Rudolphftt. 8. . ! Ehr nl Cenmug? b. Karlsbad; Mennicke, Naschau. I. 3. 1g. S. 21 661. age. B. ; , m e,. ,, een eee 52 Schiebe⸗ metallurgische u. metallo⸗- . ea im fert Gefäße. Anton Christl, So . jf ; n ; 378. 416292. Vorrichtung zum Schließen der e,, 2. ,, . e s e, een ö . 3 ö . , . ** 6 az 390. Messerputzapparat. Friedrich 234 . Au , ö mbech, Pat. Amy. Erfurt. . * 8. 3 aur r ore hn zum ,, . 53 de, r, . . ,. . . mei , n,, 55 383 8. 423 756. w e 7980. . nter . ; ! ö üss f 6. 10. 3. 10. M. 33 706. 23. 10. 6. ö. . 61 z ; . Aufhäng astungsfreien Betondecken an der Martini, Hamburg, Eiffestr. 19. 2. 5. 99. M. 30 427. , ic gr , e genf er ee e . , do. Selle. 53 f y, e ,. n, , , , . n, Tn, n, en ö ; i. e en,. ö t ald de sa. Dönpfer zum eben Cund Be. . 1. , Wer rn. s . 1. ,,,, . ian on jwei z. B. für Seijenstücke g. dgl., bei der die Preßkolben Fernau *. Ba n fis re, n , ,, , . om ette b. Abraham, Berlin, Friseurstũhle mit federnder XXI. 618. nud RA. 2 16 KB. 45716. kalk⸗, Wasser⸗ und Farbenbehälter. Max Jurek, File Sihnal drag, kr, Tetätigurg on znei e n; enn d R bewent erden. 306i. 416 168. Apparat zum Luftreinigen und spänen, Henriette Posner, geb. Abraham, n, . dernder Aufrollborrichtung für das verbrauchte reiten von Viehfutter, Schornstein⸗Aufsatz und A1... ö a. us Goud Sppeln 7 Schl. 14. 3. 16. J. 10 985 Selten. Estner & Schmidt G. m. b. S., Herne. durch Kurbel Rniegelen ung . . Räumlichkeiten. Julie Koller Her , m, 225. 15. 12. 09. P. 16599. eden 21 Frieren, Biechwarcn-⸗Fabrit J. A. John, Akt -Ges., 374. 413 317. Jsollerplatte aus Geudron. Trrelni St,. s, alts. er, Drolli ; ; ttenburg, Sophie. Desinfizieren von Räumlichkei Julie . * 3 Till. apier. W. Hobbhahn, Geislingen a. d. Steig as . ; * eme, Samburg, Wrangel⸗ 37e. 415 921. Gerüsthalter. Joh. Drollinger, . . n . elbstttätige Signallampe für enn enfẽt 2 10. ber ö '. . ö 5 1 b. Berlin, Holsteinischestr. 36. . 3 13 . . ö 5 ,, e e nr 896 Ia g.. m , . . em urg, Wrang i . , weinen ,,. Oi. . , . ,, 5 r * . ; 2 . ö . ; . . 324g. . olierung an x 23 . Gchnn ö 5 . st ringsumlaufenden Ausguß⸗ Ji. B. 21. 3. 10. D. 17 936. gisenbehzwe en bann 2. Müller, Aurich. . , I z0t. 415 8587. Kegelförmiger NLindungsansatz 3 11 3. 4283. Messerputzer, bestehend aus gTöltgen FKüppers, Grefeld. 24.3. 165. K. 42590. Verbütun 3 . z. 8E r ,. ee. ,, , ,. i asc. ir 1. Bilge istgabelbaten. Germann go li s . 6lelteischer Kontaktatm. fir n' da ö se d. Bs wii ain e ger een e r ,n, 1 . ö welche wr eine federnde in wann,, ae. . Hir ne 3 än i . und Marmelabenkocher Verblendplatte 3. 6 , , . Nymphenburgerstr. I12. J. 2. 19. Schienenfahr zeuge. 2. Malolepszy, Pleschen. und Desen. Paul Burdet, Barmen, Heckinghauser⸗ 6 . verbunden sind. Jesef Magosch, Düsse dorf, ö durch einen Zapfen die Ginführung der für den Haushalt. Ida Gericke. geb. Lieder, Chemnitz, Annal erge . ö. 2210. * ö 221 226 O21. Halle in Gelenkstab⸗Konstruktion . 2B. 10. G6. M. 28 319. 6. ö straße 33. 7.3. 40. B. 46 824. dot iz 932. Tranzportabler Apparat für Tölnerstt 226. 18 10. M. 35 1436. . X ihn mn'lele Tchrenk nd felt de. Magdeburg. Wütigerste 65. 26.2. I. G. 2r 063. Zz, 4153 731.ů Putzträger fü; Tegen und Pär, T, för ben Fele ren irn, 201. A106 063. , . ö. er,, n, 2 ,, 1 e, . rde r Tarte; mit erat ion luft: lsfe und 344, 415 6535. 2 und , , ene , d,, deldt⸗ Brigittental 32, u. 341. 415 737. VDeinbold Dewar sches . , e, dee, 3 . , , Grãbschen Breslau. JT. 3 ö , , . . n nns. ö ,, 86 2 kt , , n mmm a 563 auline Zahn, PJorkstr. 19, Breslau. 27. 8. 08. ö k K . Ferber, Te mice f 11. 15. 5. 09. Sch. 32 bor. 775. 416 046. Drehbare Luftschiff halle. Peter . 2.10. G6. N. 28 60. . meinsamen⸗ gorgan, E gn San, Albrechtstr. 12. 15. I2. O9. H. ; einens. P ö. ; 35 306 8. 09. T. 10 336. jr 9 id m , ge rohr für Gifenbel⸗ Dirksen, Gräbschen b. Breslau. 12. 3. 10. D. 17772. ö 2 29 1 * * M) 382 2 =. I 2 1 1 5 8 . 2 e. s M S* * . . . h ] 4 ir en, ra . ö! 201. 1186232. , . i gh. lyttenburg e n,, 2 i eee . 306. 416 032. Spritzeneinsatz mit , 26. 2. 10. 8 on waennnn bum Gz. Fag. 413 645. Polsterung für Sitze und Rück. 2a. 115 778. Suppensieb⸗Apparat. 1a. nn, n,. . = zie 73. Ryparat an Schärfen von 4 wechfelbaren Jeit. Ind. Terttafe ln. Ileran et, 6 1 wen. 9 ig. zum Halten der Spritze und vier Haken für K J. bb gti Rido sehnen, zur Selbftmontlerung, insbe sondere für Stukl⸗ Kopmann, geb. KRrgiensen, Cassel, Wolfsangerstr. 4. . Sägen der Art. Heinrich Söschen, Duisburg— 4 k J ö . . d sisleichrit, gin K aäpers. Creek. J, Hasse ssarmnenlegarer Klebe geren sse, Gebogenes, Hementplatte für Wanheinterort, Wanheimerstt. Mj. 17. 7. i655. k ̃ , , 30a in gat. 9. 3. J0. L. 36. . 1. ö 3. J 4. 2. 10. K. 42591. . , Sew Wi ĩ amburg. H. 45 008. 2 w , , , . K ö ür 133. Vorrichtung zur intenfthen Per Berlin s i. n 2 i, , is d. i k 415 657. Stuhl mit umklappbarem Sitz Wolf stempf; . 4. 1 1 Fustsr i, 5 n Falles. Dramburg. se g g., Säge. G. Baum, Dudweiler. . Verschlußkapsel für Sprachtohre an Ses n Form der ge 2. lichen Dang . dunftung von Flüssigkeiten, insbesondere für Narkotika. 24e. 415 787. Scheuer und Bohnertuch mit ar s Barbiere u. dil, mit unter Federwirkung Mittelstr. 3 Mannheim;, 23. 5. 16. K. , Den hegen der, ,, d ga 4 apparaten. Star 3 rn. ückert, Brüder Speil, Leipzig. 3. 10. . Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 18. 12. 09. die Schrubherbürst. zweck Festhallens um fassenden stehender, in der Handbabe geführter Feststellvor⸗- T2l, 415398. ; Mit Schauglas wer er, ürindükek n. Befestigung von Nageln n Beten. 38a, 415 6238. Klinkenhebel mit Stellschraube kee , n en, * . Verhůtun , . 6 * deb r , . s , . zichtyng, Chr. Zach, Stuttaart, Paulinenstr. 10 ann , . . sfr. 18. Jarl Grähn, ankow b. Berlin. 8. 3. 0. G. 24 204. zur. Betätigung der Vorschubklinke an Sgenfeil⸗ 11 21a. EIS 329 e,, . , der Heizfähigkeit von Gas,, Hugo Fteitel, Düssel⸗ ot. 416 212. Durchlochte Metallschachtel a3 24. 2. 109. St. 13 994. . 28. 2. 10. H. 45 127. . * frũchte. Max Dafner. München, Pariserstr. 48. 3b. 15 380. Jweiteiliger, röhrenförmig ge- maschinen, zum leichten Einstellen des Vor schubes des , , , e , bfr dorf, Lin demannstr. 9.7. 3. 10. K. 40 de. . Inhalator. Clara Beyer, Waldenburg i. Schl. 214c. 415 914. Engerãtereiniger. Ernst Schellig, zag. 415 658. Stuhl, insbesondere für Bar— 25. 2. 19. S. 43 123, t a, r stalteter Metalldußel fur Beton zum Einschlagen für die verschiedenen Zahnentfernungen der Sägen. ö. phon Haupt⸗ bim. Ne da , e, 3 2 r, Za. 415 136. Druckknopfartige Gelenkver . I0. 3. 109. B. 46 989. . z Gera, Reuß. 15. 3. 19. Sch. 35 447. bier? u. dgl., bei weschem sich die Sitzpolsterung *I. 415 S809. Aus Dra 2 en, g Fofeph von Rägeln. Carl. Grähn, Pankow b. Berlin. Christian Illig junior, Ebersbach, O. A. Göppingen. . geb. Wehle, Breslau, Tauentzienstr. 49. 21.3. 10. dung für ärztliche Instrumente., Georg Harte. 214. 4186145. Blockform. Mar Schenck, 319. 416 009. Vorrichtung zum Halten on bollftändig äber die ganze Sihsffäche srftreckt, Chr. Hitz zulauscner Spghnez fiz Winkl 3, Jolepb zen, Tegeig; zr . 3. 5. I6. J. 10 G7. ö ö fstecktapsel mit siebartigem Yölau, Albrechtstt. K. 11. 12 B. D. (111. dorf Sbercaffel, Sonderburgstr. Sa. 14.2. 16. durch Tlepfen zu reinigend. S . . Dasch. Stuttgart, paulmenffr. I9. 36. 3. 15. S. 45133. Winsch. Weimar. B. 2. 10. W gö!. it Aus. 326. 415 113. Deckenstein mit in einer Aus. 28a. 415173. Baumsäge, mit Verrichtung 21a. 416013. Aufste ö. sie 2. 30a. 415 471. Triebgriff für Instrumen⸗ zur Sch. 35 027. . . ( v. Radziewmski, Zabrze, S., Gartenstr. 18. zäg. 115 6589. Stuhl mit verdrehbarem Sitz 311. 415873. 8 , , ,, in sing. uh mg de? emen und einem Vorsprung der anderen zum Verstellen des Blattes. S. A. Tillmanns ö. . * w , e 8. F eher . 23 . 3 fen i. tt mr. . ü fo e ge 36 1a * ö bolzspalter mit Polster ö a,. 6. hl h e zl. ,,, Scitemdand nach innen treppenartig ansteigenden, Werkzeugfabrik, Elberfeld-Hahnerberg. 19.2. 10. . tragung von Kre en. E to, = m. b. H., Berlin. k ; . fläche und Aufbängevorrichtung. Maschinenfa . 1. Zimmer 3 ( Arretierung. Chr. Hasch, Stuttgart, Paulinen⸗ TX. 82. ; ; , u e, wen, ieg Längsnuten T. 11594. ; . Derrenkrugweg 13. 4 3 109. O. 57390. 35a. 115 472. Triebgriff für Instrumente zur Augsburg-Rürnberg A. G., Nürnberg. 19. 2. 10. untersat. Karl Külbs, Freistug. 3.3. 10. C. . 83 Ing zz 7. 10. H. 45 124. ; 211. 4155881, 2 , a , an,, , ere ern de, ö. 3sb. 416 183. Mit einer Bohrmaschine kom⸗ ö 216. 4162827. Gelbanischs Element mit Untersuchung von Körperhöhlen. Georg Wolf M. 33 463, 6. . 218. A135 503. zimmer bolzfalter ii 26 348. 418 Go. Stuhl mit verstellbarer Rücken Schuh knöpfer. Richard Schmidt, Roßwein. 14.2. 10. ies sem nn bahse (,. 10) J 7 524. binierte, das Stemmesfen erfetzende, Kettenartig aus. Druckausgleichskammer. Neue Element Werke G. m. b. H., Berlin. 15. 2. 10. W. 35 155. 33a. 15 416. Metallengz Stock mit elastijchem untersatz. Karl Külbs, Freising. 28. 2. 10. K. 40 64. sebne mit im Querholz des Lehnenrahmens unter Sch, 33 63. ö it Kugel am End⸗ ** erm enrgchlftein fir Eifenbetsn, gebiitcte Fräsc, weiche in jedem beiickigen Winkel Gebr. Saß Co., Berlin. 30 11.08. N. Sob l. 36a. 13 518. Drehbarer Gefäßhalter mit holartigen Ueberzug. *. J. Wahlen, Cöln / 348. 116 049. Feueranzuünder. Josef Listl, gebrachten Feststellorganen. Chr. Hasch, Stutt· 341. 415 898. Gierschlã 2. J. uge ö Ge⸗ decken. Eduard Szarbinowski, Braunschweig, einstellbar ist und von der Bohrspindel aus an— 21c. 415 373. Isclator mit Slemmporrichtung. hängenden Gefäßen. Franz Decker u, Franz Bohl Ehrenfeld. 12. 2. G09. W. 26781. 2 Regensburg, Weißgerbergraben 154. 12. 3. 10. gart, Paulinenstr. 10. 28. 2. 19. S. 45 125. stũck zum Verhindern 3 warn, . , are 3 Rg. S. 21 352 getrieben wird. Rudolf Leonhardt * Co., Wdwig Koppe, Berlin, Potsdamerstt. 124. 7.3. 15. scheid, Düffeldorf, Gerresheimerstr. 7. 4. 3. 6. 334. 415 4099, Spazierst'ocr. Jo. Stahl, . 3 527. ; 341g. 415 777. Verlängerbare Kinderbettste lle. fißes. Rane eg, . 326. 2153 706. Papptelser mit konischem Rand. Leipzig⸗Kleinzschocher. 22. 2. 10. . 25 553. 8. 42737. 2 = für Drebschalter. B. 456 842. ( ; Zabern i . 26. 2. 10. St. 13 Ol. Cin 348. 416216. Breghvorrichtung an Gchen. Jaks6 Klein., Eiserfeꝰ b. Mechernich. 21. 2. 10. Scmalta den . ubffücstasten. Mar Schũtz Arnold Niederhoff, Saarbrücken, Bleichstr.- Ecke 38e. 415 388. Hobelmesserwelle, bestehend aus 21c. 415 126. Schaltkörper für Drebschalter, 30a. Kis sæ2s. Blasenphantom aus Weich⸗ Z3za. 415 813. Stockschirm mit Einrichtung holz Spaltern. Emilie Friedrich, geb. Müller. K. 42 526. ; ; 221. 21 . ru; tig. . 3 Sberthorftr. II. 3. 10. .J. 8313. einem, ein Ganzes bildenden Zylinder als Messer= öfter ae möree menned, Ram mit inge mnie ,, e, w, Tanten gh, e, dennerle, , mn, enn, ö ö, Hues n Tan, äs 2092. Stubl mit beweglicher und Brß. 4.3 16 Sch 33 Wirkhanß 3765s 722. us Blech gerteßter Träger. kräger. Lou. Hermann Seit, (iscn'che, Pest als Lager für die Kontaktstũcke dienenden Isolier⸗ Kugelsegment aus eichgummi unter Berücksichtigung und Schirm. ilb. Stauffer, Bruchsal, Baden. Ie. 415 621. Vorrichtung zum leicht lös⸗ versfellbarer Rückenlehne. Richard Hinz. Marien⸗ 241. 415 984. gi, nn, chu rer ren. Rudelf Ehillingworth, Närnberg, Wal werkftr. 65. Heidersdorf, Erzg. 4. 3. 10. S. 21 576. platten. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., angtom scher Verhãltniffe. Fa. Josef Leiter, Wien; 1. 3. 106. St. 13 Qs. . . baren Befestigen von Vorhängen o. dgl. Hans dorf b. Berlin, Lankwitzerstr. 16. 28. 2. 10. H. 45 131. Æ Co. G. m. v. 8, i,. 568 nn, n 8c. 415 682. Sprosscnaus stanzhorrichtung Berlin. 13. 8. 09. S. 20 162. K. . Vertr.: Fritz Dewitt u. Heinrich Herz, Berlin, 33a. 416 016. Soldaten. Reservistenstog⸗ Philiyp Dötsch, München, Schellingstr. 38. 15 2 10. 349. 415798. batratze, bei der die konischen heiten, Berlin. 12. 4. 5. d 1 hm um 376. 415 922. Kunstbimsplatte mit Feder und mit einem doppel winklig schneidenden Sprossenmeißel, , ere m . Georgen iehft, , ses , ,,, g werschließ⸗ Salome . a , j inri s Strung federn in wechtantig Mgeg' dne lachen, r: . *. ö mt . Emil ae Nut und mit luft- und wafferdichter Isollerxpapier⸗ einer Ausrichtung für schmale Leisten und einer, mit Leitungen, insbesondere für Hochfrequenzströme, Ge⸗ 39a 415 826. Durch Schutzkappe verschließ⸗ 5. 3. 10. G. 24157. . . ze. 415 637. Gardinenzugeinrichtung. August fäben éeingeschraubt sind. Fa. A. Knippenberg, Anbringen eines Jnãuelhalters. . 6E jur Herabminderung der Wärme einstellbarem Taster bersehenen Maßeinteilung. . rj J S 9 2 13. 15. 1. 09. W. 26 527. o. dgl. Einlage zur * 9 . 8 8 sellschaft für drahtloss Zelegraphie m. b. S., barer Okulartrichter für sto⸗ und Gastroskobe 33a. 416018. Spazierstock, der in jseinem Schultz, Parchim. 2. 2. 16. Sch. 35 148. Ohrdruf i. Th. 28. 2. 10. K. 42 630. helm, en n ein,. * . i nn n und Falteverlusteꝰ Isoliermittelfabrik Sch. Ott⸗ Ferdinand Riebe, Düsseldorf, Dorotheenstr. 685. I Berlin. 8. . 8g. Ge 76g, w, ish Rinne, Wit Rekosscheibe und, beweglichem Blen zenträger. Inneren Schuhbürste, Putzlzgpen und, r, ,. 3e. 4i5 751. Vorhangstangentrãger mit an 234g. 115 795. Matratze, deren Federn in 311. 418 097. Au inf enten Gchriben be. mann, G. m. b. S.. Mönchen. 3. 2. Ig. J. SS45. 33 1065 *. G , 1c. A135 507. Steckkontakt für elektrische Leitung. Ja. Josef Leiter, Wien; Vertr. Fritz Dewitt u. Firgt. F. Klostermaun C Co., Berlin. 12.3. 109. inem Wandhaken parallel zum Fenster oder der aufelnanderfolgenden Reihen e n,. versetzt daran befestigten, wärmeiso kämen Slaserm mit 326. i6 öõi5. Winkeielfen für Febäuderer,. Si. 41 6230, Furnier. Scha maschine. M̃ꝛ. 2 n Berlin, Gaudystr. 18. 1. 3. 10. Deindich Herz, Berlin, Georgenkirchstr. 4. S. 3. 10. K. k 2 502. Pompadour in Form einer Tür / ** * . fad. Tg. ll. Kip penberg, Ohrdruf i Th. 26. 2 . kee t , . Balkan; Vertr. ankerung, dessen einer Schenkel fortlaufend gelocht , . Kappel, Chemnitz ⸗Kappel. 5.3. 10. . S. 21 526. 1 X. 23 789. ; 2 3b. ö amha don olz, Breslau, Sternstr. 8. 22. 1.10. *. 2 42 631. 5 ; * 5 ist. Anke f Münster i. W., Burchard⸗ d . ; 3 Tic. 41s 298. Schalter är rügwärtig An- 36a. A186 121. Instrument zur Besichtigung Puppe. Carl O. Witthauer, Neustadt, Coburg. 2 5 999. Klammer zum Hefestigen von 2 as sz1. Stuhl. Alfred Berliner u. Ernst don Niessen. Pat. Anw., Berlin W. 15. , er i ch Les üg ss2. Zacke. Mechanische Werte . ir , ,, , /,, Daher m, m nn, ũ ibgerã i Sardinen, tregen , dag nen e Sediment unf, Ihen Wagner, arm snd fee, Fr. 8 fhängebügel mit Klammern 3b. 4166025. Wölbeffein aus Zementbeton „Exact“, M. Kenter, Berlin. 7. 09. 60 921. ö 13. 3. 19. M. 33 692 ; Aufnahme optischer Teile, die größer als das Innere 236. 415 594. Tasche für Schreibgerãte. Louis Heorg Daicht, Sresden, Pilinitzerstr. 75. J. 3. I6. 319. Tic G26. zr rn n, Carl Scholtz. 341. 1 Au 3 1 j 9 8 ö . dgi. far gradlinige, freitragende Decken. Richard] 2a. 416005. Instrument zur Auftragung zic. 418 7089. Hebelschalter mit parallel zur des eigentlichen Instruments. Georg Haertel, Ebert. Dresden, Augsburgerstrt. 28. 25. 1. 10. 5. N 856. ö Berleburg i. B. T. 3. 10. Sch. 35 353. ; Zander * Palm. Aelte erli 66. 2 16. Schulze, Dessau, Joachim Ernststr. 5. 7. 3. 10. und Abgreifung von Winkeln. R. Warmbt, Grundylatte abgeschnittenem, vom Schaltmesser Breslau, Albrechtstr. 3. 18. 12. C.. H. 4 257. E. 13 754. . = ze. 116 156. Gardinen⸗Halter. Chr. Waib⸗ 319. 416121. ZJusammenlegbarer ö maschinennadeln Fabrik, Berlin. , SGebbinst iI I. Fr. Wit. ler, Relchertstr. 6 beiderfeitig umfaßtem Vorderkentakt und Strom 30a. 416 261. Als Stethostoy verwendbares Za5ö. 415 711. Ppramidenförmige Etui als jinger, Schramberg. II. 2. 15. W. 23 gos. schetiel. Tudwig Hille, Zehlendorf b. Berlin. 3. 65300. fee bentel J T5. *r 5 268. Baustein für Innenmauerung. Görlitz. 2. 3. 109. W. 39 oda. . ; unterbrechung an der oberen Spige dieses Vorder⸗ Ref seffimeter. D. J de Levie, Soogezand, Parfüämpackung. Haliflor Company, G. m. b. S., 415 332. Decke aus Abfallbaumwolle mit 144 336. 341. 416154. Gefäßbenkl! aus ovalem 2 18.3 str. 25. 42c. 416 062. Wasserwage mit verstellbaren D, ,, Resonanzplessime ) evie, fümpadung . 245. 41 . ĩ mn 28. 12. 09. H . 261 Emil Richker, Glauchau. 17.7. 160. Joseph Schaaf. Freiburg i. B., Beurbarungsstr. * i. —. kontaktes. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. Holl. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse. Pat. An⸗ Doberan, Meckl. 11. 3. 10. H. 45 299. Einlagen. Weberei Mulda A.-G., Mulda i. S. 21g. 416197. Federnde Seitenkante an Draht⸗ Aluminiumdraht. mil Richter, r, , , , n. Gläfsern. Wilh. Klostermann, Annen i. W. 12. 3. 10. M. 33 693. 4 . ; wälte, Berlin 8sW. 61. 16. 3. 10. L. 23 846. 236. 416 007. erg, zum Einbauen . 19. 7. 19. B. 29 962. ; . matkatzen. Brühl d Sippold, Zwickau. 28.2. 10. R. 26 255. won, Poren zum symmetrischen 374. 415 301. Rinnensprosse zum Verlegen 15. 3. 10. K. 42878. . . ; J ö nn e,, e n s nr . . . . 3 j ĩ 8 . 8 Veoh. n ges mit beliebig von Glastafeln. H. Gärtner, Lichtenberg b. Berlin, 2e. 415 125. Flüssigkeits regler, bei dem die belag versehenen Klemmplatten und dazwischen ge⸗ von Hülsen für abne mbare Brücken und Platten hafen a. Rh. Maudacherstr. 14. 3.3. 10. Hic 172. Schutz vorrichtungen gegen Fliegen, Staub usw. 31h. 115 964. Kinderlaufkorh. Hieronymus , . 361 ö ö. 'r, , . 3 23 Vurgerkeimstt g, a. Hö. Keipien, Berlin Mirbach Flůfsigkeit durch ein mit einem Scnwimmer ver⸗ föeleten rn, mlt behckgne e söigs Kult Rigiß; Grehelk. teu amrcrstt So. zin, äs gn, ne, nher, ie e ecri. Jassck Phälcssepkenwen zr. . 3 10 v. Sastom sei, Osttowa; 30. ; l, er es ,, ielen, Kerze. R eln ieh, . a , mn ng. J. iG. G. z oz. , unbeneg Penn wustz mn, Get srer Hagen, Vitung. Bertha Trautmann, geh. Sprie, Dresden, 18 2. 9. B. 2) 936. 1. Westf. Markttaschenfabrit S. Voltstedt, Essen S. zi 653. : ! 31. 115 318. Kugellager Möbelrolle für Möbel Zelten . BSchälter um Kochen, Braten 7e. 415 1484. Verbleite Gisenblechdech biene berg; Att. Ges., Roßlau a. Elbe. 12. 8. C. ZJöllnerstr. 42. 12. 3. 19. T. I1. 667. . 206. 115 5863. Wasserverschluß gegen Austreten a. Ruhr. 4. 3. 10. 26498. ö 24. 415 404. Gabel für den Dausgebrauch. u. dgl. Metallwaren Fabrik Salver, G. m. 341. it durchsichti . zuswechfelbaren mit Rillen und eingeklebten Teerstricken für kittlose S, 20 145. crepindel nnt Teieß far n Zic. 415 717. Abzweigdose für elektrische übler Gerüche aus Abflußröhren von zahnärztlichen 236. 1416027. Handtãschchen mit Scharnier⸗ Christopber Longbottom u. Harcourt Wellesley b. S., Halver i. W. 28. 2. 10. M. 33 546. der . Backen mit dur e =Les e r' win, Verglafung auf F-Eisen mit zweiteiliger Klammer. 42e. 4135 539. Triebspindel mit Trieb für die Leitungen. Bruno Raettig, Cöln Lindenthal, Spälspeinäpfen. Fa. S. Dette, Berlin. 18. 3. 10. Bodenversteifung. Daniel Abe, Offenbach a. M., S ongbottom radford, Engk; Vertr. Georg a is 108. Kläppenschrank mit Ginschieb̃ Scheiben. Oscar iche nder n , tz, en . Hint Gen mn, nn, , e. rt lwerk. von Fa ene f, G mern ö dal. Bechemerstr. 31. 14. 3. 10. R. 26 4739. D. 17 920. . Ludwigstr. I. 8. 3. 10. 1. 14 406. schieb Ben samin u. Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat. Anwälte, kasten aus Stahl. Pohlschröder Co., Dort- Aeußere Bayer schestr. 6 zalter. Ra Zöphel straße 558. 25. 3. 10. R. 6 353. SEDEiemens & Halkske Akt. Ges. . Berlin. 10.3. 10. ; 21 115 970. Abmeigstück zu Verteilungs, Zob. 16972. Mit einem Zabnuhammer ver. 336. 416 038. Telestopaztig jusammenschieb · Berlin Sw. 65. 14. 3. I. T. 23 8e. mund. 14. 3. 106. P. 17 044. . 314. 416217. Zei , lar 375. 416236. Imrräãgnierte, weiche Danf⸗ S. 21 630. . ͤ . n 7 r Fiellestungen Gail Wertmar, Süutt, fandenet Mafsagegrparat för zabnätzthche Zwetgt; Fare, Scirnpfutteral, S.. Hold ein, . 34f. 415 433. Zum Servieren von Milch— n 413 12. Verstellbarer Reißbrettständer. Zandsberg 2. B. 3. 3. 410. 3. 6357. . kes. Schnur fuͤr wasserdichte und Tindsihere Dach. 2f. 413 3383. Lokomotiv⸗Wägevorrichtung mit ö. ß s ö D 4 3a 8. 9 ,, ö 3 66 me. . w Te it ai 55 , e , erer, ee hei ge, , K . 210 1604. Mehrfach verwendbare Siche. B. 47 144. r 2*b. r, , f ie des Ausgußrohres in je zwei Ab— 74. 2. 19. K. 42 556. w chnghel . ö ke Blbenb. 3. X. I6. S. J 62. N Gberliegenkk Magen . ,, n ee. e . 9 mit einem iber Cee 366. Ti o. Zungen⸗, Wangenschützer und Rahmen gelagerter. Spiralfeder. Wilbelm Dörr 6 . Sie eg Ignaz Erhart, zii. 1135 836. Aus einer mit innenliegender T. 10 981.. am, m, , 6 28 274. Rier li spliche für Dachein / Siegen i. W. 58. 3. 10. 8 21 526. . g hanf h⸗ drebbaren, mit einem in Löcher der . , 8 Eggler, Göppingen. a . i. B., Gymnasiumstr. 38. Herkelsgrün b. Rarlsbad; Vertr.: J. Riechers, Pat. Schraubenfeder, einer n . ö .. 5 . 2 , n g , fe. deckungen. Renner Dachleisten Ges. m. b. S., 8 . . ge,, , 1 r. re,, . if f Ring. Willi 19. 3. 10. E. 14027. . 16. D e, = ; 3 l 8. 13 480. iti ü schei versehenen Walze be⸗ nei . a , . R. 26 529. agen. Johann Göttingen. 12. 3. 10. e ge erh, eng, Bili 53. län gag, Tränke. Gar Jacob, Hat. Ts 846. ones Raben fr Tach; m med., msd, w sdäan mi e nf d engrfflrkchiimeh een, de e et, r Fa. Kart Peschte, Zrelßticken. Ihre, ,, Heer i, Pfestzn. Caster 9 z g e , . J gntric für NMastaus schalter Mettmann. 16. 2. 10. 5. . 1 und n,, Pforzheim i. B. , , e. ae r fannt Rauenstein Bahmann, Plauen i. * Lätzowstr. 15. 10. 3. 10. 6 53. 6 49 Drebgestell für FRranwagen Gruhn, Dankom B. Berlin. 3. 3. 16. G. 24 36 =. . 87 . . n * 30c. 415 564. Sehrahmen iur Augenunter⸗ 11. 3. 19. W. 30 156. 6 r ; Akt. Ges. 46 987. f ee. ann,. nan Ber ltner⸗ z 540. Fensterrahmen mit Blei. Balken und Gehänge an Analrsenwagen. Joh , , , ,, , der, d, d, ,., Tr en t ,,,, i ee, n, n ge,, ,, , , e, ,,, . 1 ar . 3. 10. H. 45366. ausdorf, Berlin, Waldemarstr. 14. 8. 2. 10. . x ; 52 ; G. S mann, ũsseldorf, ert straße 123. . 3. 19. . ; 1 17 874. 42g. . ehälter für Grammeophon⸗ 218. 415 116. Glartische De ohe fr 24 kr 115 387. Verstellbarer Ohrenschũtzer. * 1 3 325. 415 5335. Gerät zum . , . don . , . Sy. 36 3 238. 13 01. Gherner Sacheber. 2 7 6. k , ö Riadelfabrit Jr. Rein. vanische Metall Papier. Fabrit Ges.. J. erh Urlaub, Kiel Gaarden, Pickertstr. 9. 9. 3. 10. 336. A116 138. Etagen⸗Toilettenkasten. Alois ekochten Eiern. Wilbelm Schleicher, Solingen. 415 S892. Tischklammer, bestehend aus Drabert, Minden i. W. 14. 3. 10. D. 17 893. 4 0. e. Loren; Bauer, gruber, Schwabach. J3. 3. 10. Sch. 35 3797. Derlin. . 110. g' 1. 3 ; Dausdorf,. Berlin, Waldemarstr. 14. 5. 2. 10. 3 3 10. Sch. 363 3383. 3. * . e m sten Bakensappen. 36a. 15 385. Heißofen, dessenn gagenförmig Hol mit , , te g . W 1185 6275. Resonan körper für trichterlose * i n 2 * 1. 26 r. zod. 113 333. Gebesee bee, n, , ö. 34. ügeleis 22 4 r . u. Paul Gottschall, Leipzig⸗ übereinander er, a. . 28 8. gr Hi . legenfenster. Hermann Sprechmaschinen. Julius Fräcker, Schöneberg h. 6 , . 2. Shen 563 aus weichem Gummi. Fe. Südwig Bertram, 3c. än C6390. Saarseht s. zel. Ber, ti rer 549 ing. * = Lindenau, dützenerftr. 2. 25. 2. 10. W. 39 032. elastischen Organen zusammengehalten ,,. Schlaefer. Fon zberg . Pr., Wuisenallee 33. J6. 3. 6. Berlin, Martin Lutherstt. 28, 4. 3. 10. X. 42709. n, , . ler zu. Fee, Fannober; . . 10. 3 46 30 bart Werzinger, Köln a. Bär, Sl. Apernstt. 2. iin. s. 3. 18. R, , e. Martin Zinndorf nan, n g nr. Wersteflberes, selbsttätig fest , Easpar Ktroßff. Olsherger Eisenhütte, Ols= Sch. 33 d . 12g. A5 710. Sprechmaschinen - Schallarm . , ar mn, n idee . ern im wer. kefndes Hefte. int Weist. Sirgtturg i. ., rng l B. sgl. Cees mit drebbarer ö. * 13 31. Nolhjalousie, deren Stätg durch met in ber Längenchse es Kötren gertgrm Se. k. ö ö 4 . * ü n ö . ie ert gz cs J zum Halten Margarethengasse 19. . 3. 10. 3. 8 223 , 2 scharnierarig bewegliche und augwoechfelbare Metass stutzen. Fri r, w Berlin, Bouchstr. 35/36. * 3 5. 3. 10. K. 42718. a. Julius Paulmann, Lüdenscheid i. W. 4.2.10. 3 ö. = e ,. 2 416633. Bettbeschlag. Fa. B. mer, Klappe für hre. = ; * in ͤ ü d m, s,. . ,, d,, dmr, wee s ore bd, , nsr, , een nr , , . r, ,,, ,, , , , b, de s aneh. 2 iʒitãts:̃ ; itz i. B. 15. 19. 09. F. 20 926. = 24. Korhtrager, bestehend qu . 3 775. 11. 9. 3. Io. M. 33 660. 9. er ʒ oer . 3 9221. dose für Grammophone jeder Art. e f 24 k en ,,,, 86 10 dan Hoch ib g. D Oeß, nntetesell nit berünte erbarme, dern, ,,. n gh ns. 2 . eines i. lan 161. Bettbeschlag, der nur durch kessel. Friedrich Schmidt. Laurahütte, OS. 6 6 Als Lehre für die Einbettung Metallwarenfabrik, G. m. b. S., Wurzen i. S. Cite emed, ne, nene, lin, Mnienft. js. 3. 16. . 4 ,, , n. 3. Stischube nebss dazugehörigem Skestoc. Pan , , er n nm, d,. Kis sls Shniede serne eig attt nit der Liseheiage, diene, lr maln, . Kat, Le ls dn hmaschtne nit doppelt ler gle att iin e 82 * h 9 ö 5 7 un ĩ . 3. 19. P . . ; J. ö S. ĩ urg, 53 * 5: n * 1 2 in. 22.6. . . ö ech z ) R . G. m. b. S., Berlin. 16. 11. 09. 963 4 r,, e,, . 115 233 66 , . 3 mit 3 . Halle a. S. , . . gg mburg 4 e ne, i gere, e, 6 n , Gebr. Friesecke, Berlin . 8 . 213232 2 . . ier sisier 3 ile. t Franken ausgestanzten, als Träger der Zarge dienenden Zungen Göhenst!. 6. . 6. 195. j ö. , . . lag mit niederklapp ; Kühne, Dresden, Freibergerstr. 23. 2. 10. 37. ; z ieß, B. 47 056. 3. . 21e. 418 , , 6 . u et e . 363 * 3.16. teilen an den Tischbeinen. Vereinigte Metall, 2145. 415 829. . en,, . . ger * . , . ö. ö. ,, Bermann Kieß eh ; is G63. Mebrteilige Feder för Klemme. 83 6 , 5. 21 35. nr, , n , 3 als Saller * Eo. Ir dert n gol 33 . Wohlfarth u. Paul Gottschall, Leipzig · Vindenau, 236 . Dr n ö . ber ee 553 Abnehmbare Schutz leiste, welche Hugo , Berlin⸗Rixdorf, Zeitzerstt. ʒ. . alte . 36 ö ĩ schere. Geor tona. 15. 3. 10. k . ö ; 24 ; . 2. 2. 16. 30 047. atten, bei der es möglich ist, jede Heizplatte unab⸗ 33d; 3 1 3 d 1. 5. 10. B. 46 840. ; 323 . 5 , e e rn, 23 33 . e. . 12. . zig. ig os 4. Grriesenssicherer Srüitis. 34 mm . ö 3 . 3 * g . * * seitlich bewegbarer e, von der anderen zu erwärmen. Erich Kühne, die die . , r fn d , 12. 415 664. Klemmer mit. mehrteiliger . e nn, , . 3 Tir. Beeler een schalt m. v. S., Dameln. e der e mlt, , tend of gnueg ,, wegen mien, ff. is' 16. cer. Si ße C nt, e in inan, Zeitzer · 12722. 1 a. . 2 g tersuchung. weg 13. 9. 3. 10. 5745. ; SI. = ö ; ĩ f f 36. 115 Heizvorrichtung für A ; 1 . ö traße 5. 1. 3. 109. B. 5. ; . . J ; . n ,,, 3 * , , ,, . . . e ,, * e , . —ᷣ . ; Streuglas für , , . n. Svresden . 15.11.08. nn 923. Trexvvenstufenbelag, bestehend i. ö ö, . 4 tm g ö . 36. 16 . rli S 21 651. ffraß. 7. 2. 10. K. 42451. artoffeln u. dal. Ernst Konrg . 1g, i geb isettenfeffe für Reise und Hausgebrauch. Gustav O. 39191. ; ö t Rille ; harten Grundplatte Fernrohre. pindler oyer, w a. werke G. m. b. S., Berlin. 10. 3. 10. S. 21 631. straße 14. 1. 2. 10. K. 42 451 2 ; . H. 3 710 ekebltem Fuß aus Aluminium. Elly Kanser, geb. Toilettenseife für Reise 3 . tung mit aus einer mit Rillen versehenen, har ͤ md ö . Dperatigns Berl inerstt, 13. 14. 3. 10. M. 33 310. . 7 3 irn ulrich is Gisel. 25. 2. Id. & 42 4106. 368. 415 228. Zerstãubungsborrichtung erk enen reg een, n und 8.3. 16. S. 21 36. k—— ö 2zif. 15 392. Hauerbrand⸗Bogenlampe mit 30e. 416028. 12 e. ; 1b is 2737. Scheiben ⸗Schneideapparat für Paul, Berlin, Urbanstr. 64. 21. 2. 190. . Hi. ein, Wittlich i. 9. Siri! Ma; mit Uinterbrechungen in der vorde ü Stereostop aus Metall, in ; ' 53 j ? . tes und bequemes Ein 24b. 415 757. Scheiben- Schneideappara ; K latte in 31 4i6 G15. Tranzportable Badewanne. Schleudergebläse. Lohrmann & n mu nn 1 Mill ehaltener gleitficherer 20. 415 687. ereosfop . . Außen. Ind Innenglocken. Siemens ⸗Schuckert lichen n, dgl. am ein ö. ke ber, Rartoffeln, Salate u. dgl. Remhold Schul je u. 34f. 185 SS. Torten. Kuchen, Konfektplatte f ür B⸗ nenen sinenfabrit, Gronau i. H. 17 3. 6. . 253 354. in, Liesen, wig in den iillen gg , Tn worn? zujdmmnenlegkar, nüt berstell, ind umleg . rm s Jon Lier , n , üs 1 , * ,, 23 2 36 . gie e , . 2 De err r r n n Mer enfant g! ; . ,, . e,, , ,, Din ei , ebeei Har Lindner, Meißen. 2 ir mens ̃ öglichen. si = dõrbands · Sch. . . / ; 9 , Jö5. 2 Borschel. Dortmund, Friedrichstr. 21. 24. 3. 9. 4 56 7. 3. 10. 2. 23779. . . 4 er gen n * . here nes r , . 2 6 ** , 3 ö ö 6c 6. ö 10 282. Dadengnn. mit uch Wäaser * h 3 240. Lüftungshaube mit verstell und r is 946. Aus Leisten zusammengesetztes 2 33 2 i m , mn fe . . ö . en, ., Vertr.: R. ißler, G. Döllner, =. ahrungsmitteln. Anna In . . 2 . z ! ; . 5 ichen. Fa. C. G. 36d. 5 Lüftung hg t ber f B S 532 es⸗ trollapparat. erein F 2 4 . e ha e m, ,,,, w e ge. irn, n. ö . ö 669 r, , , Dee dat e e rn, e n de, , J , ,. 8 * alte, Berlin S. 61. 8. 3. 159. J. 10 61. ib. , m , ; . ö Glebeth Mesus, a. S, Jakobstz 43. 213 10. or, e , nigsei . ; V., 7883. , n . Karefiahl. i. , , , 2 n , r nn, mn, Dar äs os 7. Filsplatte mit , ; 4 ö ; fol bei ste. 4. 7. 35. 15. B. 6728 2. . . ae. Kleiderbũgel. ann richtung. Gottfr. Weidmann, 8 ; Fipsfläͤchen u. dgi. Engeffer, meter. Dr. A. ? ( rr, , ,, n r er, d, der, , re w e. r, , , , ,, n , , r r r err, . ; alten de n , , ,, ichlung, insbeso ür ffmassage. ohannes von Kohlköpfen, Rüben u. dgl. ar 2 2. ; J ( Shri stů ĩ i z Vertr.! H. Fieth, Pat. Anw., a n 8 9 enjalousie. ischer K. 42 562. ; . ä * ir e e re,. G W. W rf WE fer 4. 9 ü, 83 ö 33 e, , ö 2 Einen n, Gertz. J o K 2 36 ö. 6 n, . Tard den g s 2. Röhrensetez für The: mmeßz 2 3. Frankfurt a. Me⸗— , , n, ,, . , ; ; ö S en von . , , , , e. 5613 5 ö 2 S teinaufsatz aus = , 8 6 6. ; f k K Gemüse⸗, Kartoffel⸗ o. 3 1 1 zaf. 115 586. Aus einem Stück Blech her⸗ Saarbrücken. 3. 2. 10. E. 13 822. 368. 416 203. Schornsteinaufsatz 21f. 415 707. Formierapparat für Metall⸗I J. 10015. ! .