.
—
— — — — —
und anrihre Stelle die Eigentümer Felix Tomiak und Wilhelm Noack aus Neudorf getreten sind. Bentschen, den 8. April 1910. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. 6467 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Spar- und Darlehnskasse Königstal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 21. März 1910 ist der Sitz der Genossenschaft nach Königstal⸗Mahlsdorf verlegt. Hermann Roeßler und Wilhelm Bork sind aus dem Vorstande ausge— schieden; Georg Schmedes. Wilhelm Voigt und Hugo Ullrich zu Königstal sind in den Vorstand ge— wählt. Berlin, den 13. April 1910. r n ches Amtsgericht Berlin⸗-Mitte. Abteilung 88.
N ĩithu r. . 6468 Im Genossenschaftsregister des Ferschweilerer Spyar⸗ und Darlehuskassenvereins, e. G. m. u. S., ift heute an Stelle des Vorsitzenden Ewerhart der bisherige Beisizer Wilhelm Reuter als Vorsitzender, an Stelle des Reuter der Heinrich Schmidt und an Stelle des n, . Roßler der Nikolaus Michels, alle zu Ferschweiler, als Beisitzer eingetragen worden. Bitburg, 13. 4. 10. Kgl. Amtsgericht.
Kraunschweig. Bekanntmachung. 16469 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 „Hordorfer Spar⸗ und . e. G. m. u. Sp., in Hordorf“ heute an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Christian Reuer in Hordorf der Kotsaß Willi Bese daselbst ein— getragen. Braunschweig den 9. April 1910. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Lehmann.
Diepholr. 6470
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der Firma Molkerei Drebber e. G. m. u. 8. in Drebber folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Heinrich Kogp ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf— mann Heinrich Haake in den Vorstand gewählt.
Diepholz, den 11. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. 6642
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Vummer 28 der Eiershausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eiers⸗ hausen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— bedůrfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des laͤndlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstand: 1) Adolf Julius Göst, Bürgermeister zu Eiershausen, Vorsteher,
2) August Keller, Bergmann, zu Eiershausen, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Heinrich Reinhard Holighaus, Landwirt, zu Eiershausen,
4) Wilhelm Holighaus, Maurer, zu Eiershausen,
5) Wilhelm Reinhard Baum, Bergmann, zu Eiershausen.
Satzung vom 16. März 1910.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands erfolgen durch mindestens drei Vorstands— mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dillenburg, den 11. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Donau. K. Amtsgericht Ehingen.
In das Genossenschaftsregister, wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Spfingen, e. G. nt. u. H. in Opfingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. März 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds Lorenz Fuchs der Bauer Josef Rapp in Oepfingen neu in den Vorstand gewählt.
Den 12. April 1910.
Amtsrichter Seifriz.
Eis geld. Bekanntmachung. 6472 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: Konsumwverein für Merbelsrod, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Merbelsrod.
Das Statut ist am 5. März 1910 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein— schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirksschafts— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt— schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, die An— nahme von Spareinlagen und die Herstellung von Wohnungen erfolgen.
16471
Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit—⸗ glieder abgegeben werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und sind von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen.
Die Veröffentlichung dieser Bekanntmachungen erfolgt durch das Hildburghäuser Kreisblatt und falls dieses eingehen oder die Veröffentlichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch das Meininger Regierungs⸗ blatt. .
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Schmidt, Eduard, Landwirt in Merbelsrod,
Geschãftsführer,
2) Schmidt, Emil I.,
Kassierer,
3) Schmidt, Bernhard II., Fabrikarbeiter daselbst,
Fabrikarbeiter daselbst,
Die Willenserklärungen des Vorstands werden durch mindestens zwei Mitglieder abgegeben.
Die Zeichnung für die , geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufägen.
Die Haftsumme beträgt 50 „. Die höchste Zahl der Geschäfsanteile, auf welche ein Genosse gh beteiligen kann, beträgt zehn.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eisfeld, den 11. April 1910.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Ellwangen. 6473 K. Amtsgericht Ellwangen.
Im Genossenschaftsregister Bd. II Blatt 100
wurde heute bei dem Darsehenskassenverein
wilflingen unter Nr. 2 eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. März 1910 ist an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Josef Heinrich, Schuhmachermeisters in Ünter⸗ wilflingen, dessen Sohn Modestus Heinrich, Schuh⸗ machermeister in Unterwilflingen, in den Vorstand gewählt worden. Den 13. April 1910. Landgerichtsrat Mühleisen.
Es ch weg e. 6474
Bei der Genossenschaft Eschweger Molterei⸗= Genossenschaft, e. G. m. b. S., in Eschwege — Gn. Reg. I — ist am 13. 4. 1910 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. April 1910 aufgelöst.
Liquidatoren sind: Theodor Bierschenk ju
I) Gutsbesitzer Karl Niederhone, 2) Domänenpächter Fritz Joseph zu Bischhausen, 3) Molkereidirektor Wilhelm Klare in Eschwege. Kgl. Amtsgericht, Il, in Eschwege.
Freiburg, Rreisgaunu. 466644
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 3 wurde eingetragen: Freiburger Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freiburg i. B. betr.
Direktor Anton Weber, Freiburg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Freiburg, den 13. April 1910.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, RKreisgan. 6643
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.3. 26 wurde eingetragen: Ländlicher Kreditverein Breitnau ⸗Steig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Breitnau betreffend. .
Eduard Ruf ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist Bernhard Wangler, Landwirt in Breitnau, als Direktor neubestellt.
Freiburg, den 13. April 1910.
Großh. Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. 6475
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 8 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zilten⸗ dorf“ folgendes eingetragen worden:
Kossät Wilhelm Lehmann in Ziltendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bauer Ernst Mieke getreten.
Fürfstenberg a. Oder, den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereinträge.
Genossenschaft bayer. Polierwerkbesitzer — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Genossenschaft ist durch Ablauf der im Statut bestimmten Zeit aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Fürth, den 13. April 1910.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gi horn. 6477 Bei der Molkerei Iseubüttel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Isenbüttel ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Freiherrn von Campe in Hülseburg der Gutsinspektor Bernhard Marahrens in Isenbüttel in den Vorstand gewählt ist. Gifhorn, den 13. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. 6645 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 16 „Neukirchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“ zu Neukirchen ein— getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Mathias Stammen, Ackerer in Speck, der Ackerer Wilhelm Telmes in Speck in den Vorstand gewählt worden ist.
Grevenbroich, den 9. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch.
K. Württ. Amtsgericht Hall. In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 40 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Orlach e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. März 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Michael Fischer, Bauers in Orlach, in den Vorstand gewählt: Georg Breuninger, Bauer in Orlach. Den 14. April 1910.
Landgerichtsrat From mann.
Konitz, Westnpr. 5479 In unser Genossenschaftsregister ist am 26. März bei Nr. ? „Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bruß“ ein—⸗ getragen, daß der 51 des Statuts durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. März 1910 dahin geändert ist, daß die Firma der Genossenschaft nun— mehr lautet: „Bank ludowy, eingetragene Ge— d, . mit unbeschränkter Haftpflicht ruß!.
6476
6478
Königliches Amtsgericht Konitz.
Leck. 6480
Eintragung in das Genossenschaftsregister am 9. März 1910. .
Sypar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Unter wilflitigen, e. G. m. üu. H. in Unter⸗
worden. Königliches Amtsgericht Leck.
Lehe. Im Genofssenschaftsregister
getragen worden: Wohnungk verein“ hat ausschließlich
gekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Stelle des aus dem Vorstande
in Lehe getreten ist. Lehe, den 10. April 1910. Königliches Amtsgericht. Lublinitꝝꝶ.
Benennung desselben von dem an,, unter⸗
Bauernvereins“, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generglversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter— schrift beifügen. Grutza ist in den Vorstand hinzu— gewählt. Amtsgericht Lublinitz, 9. April 1910.
Harbach, Feckar. K. Amtsgericht Marbach a. . Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗Verein Auenstein, e. G. m. u. S. in Auenstein eingetragen, daß an Stelle des Pfarrers Baßler in Auenstein der Hauptlehrer Gott— lieb Merz daselbst als Vorstandsmitglied und Vor— steher gewählt worden ist. Den 15. April 1910. Oberamtsrichter Härlin.
Meschede. Bekanntmachung. 6482
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Heringhausen.
Die Genossenschaft betreibt den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und den Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Das Statut datiert vom 30. Januar 1910.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft., unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der ‚Westdeutschen Volks⸗ zeitung“. Für den Fall, daß diese Zeitung eingeht oder aus anderen Gründen die — in dieser Zeitung unmöglich wird, tritt der ‚Deutsche Reichsanzeiger“ solange an Stelle der, Westdeutschen Volkszeitung“, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Den Vorstand bilden der Rangiermeister Wilhelm Dohle, Landwirt Franz Hesse und der Landwirt Josef Hücker, sämtlich zu Her nghaufen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meschede, den 5. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Minder, Deister. 6483 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft „Haushaltsverein Altenhagen I, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftuflicht, in Altenhagen I“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemein— schaftliche Rechnung Haushaltsbedürfnisse aller Art, insbesondere Lebensmittel, im großen einzukaufen und im kleinen an die Mitglieder abzulassen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 50 A6, die Zahl der Geschäftsanteile 1. Vorstandemitglieder sind; Berginvalide Friedrich Hangstein, Bergmann Christian Luther und Großkötner Heinrich Budden— siek in Altenhagen IJ. Das Statut ist am 15. März 1910 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Neuen Deister-Zeitung. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Jeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschtift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genessen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Münder, 11. April 1910. Königliches Amtsgericht. Münsingen. . X. Amtsgericht Münsingen. In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 116 wurde heute bei der Molkereigenoffenschaft Ing⸗ stetten, e. G. m. u. H. in Ingstetten eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. April 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands— mitgliedes Anton Kgiser der Dekonom Karl Kneer in Ingstetten zum Mitglied des Vorstands gewählt.“ Den 13. April 1916. Stellv. Amtsrichter Oberacker.
Neheim. Bekanntmachung. 6485 Bei der in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnütziger Bauuerein e. G. m. b. H. zu Hüsten ist heute folgendes eingetragen worden: Der kaufmännische Beamte Ludwig Brockhaus zu Hüsten ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Paul Schnadt in Hüsten getreten. Neheim, den 7. April 1916.
Königliches Amtsgericht. LTeresheim. &. Amtsgericht Neresheim. 6647] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts hier wurde am 13. ds. Mts. beim Darlehens kassen⸗ verein Utzmem̃ingen e. G. m. u. H. eingetragen:
6646
6484
Stadum.
Kentrolleur.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
ö
In der Generalpersammlung vom 27. Febr. I910
20. Februar 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Hans Nicolai Petersen der Abstinenzwirt Lütje Petersen in Stadum in den Vorstand gewählt
6481 des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Beamten ⸗Bau⸗ und Wohnungsverein e. G. m. b. H. zu Lehe laut Beschlusfes der General— versammlung vom 12. März 1910 folgendes ein—
Der unter dem Namen Beamten⸗Bau⸗ und göver zu Lehe, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, bestehende Verein 7 den Zweck, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig ein— gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an—
Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß an . ; ausgeschiedenen Steuersekretãrs ers in Lehe der Lehrer Horwege
6689 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei . Jezowa'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein folgendes eingetragen worden: Nach dem neuen Statut vom 5. 3. 1910 werden Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen, Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter
zeichnet, in der „Monatsschrift des Schlesischen
Schultheißen Ritter als Vorsteher gewählt Ignaz errling, Bauer in Utzmemmingen, und in der eneralversammlung vom 28. März 1910 neu alt
Vorstandsmitglied; Kaspar Winter, Küfer von
Utzmemmingen.
Den 15. April 1910. Stv. Amtsrichter: Ger. Ass. Schwend.
Oberhausen, Rheinl. 6485 ; Bekanntmachung.
Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Gen. mit b. H. zu Busch— . ist bermerkt, daß der frühere Bäcker, jetzige
astwirt Wilhelm Baumeister aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher— meister Wilhelm Bramhoff zu Buschhausen getreten ist. — Gen. R. 14. —
Oberhausen, Rhld., den 6. April 1910. Königl. Amtsgericht.
Oranienburg. g (6488
In unser Genossenschaftsregister - ist heute bei der unter Nr. Teingetragenen Genossenschaft„Wensicken dorfer Milchverwertungsgenossenschaft, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter Saft⸗ pflicht“ folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endet. Die Firma ist erloschen.
Oranienburg, den 9g. April 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Osterwieck, Har. 66418 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 verzeichneten Konsumverein zit Deersheim, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des Albert Schönebaum zu Deersheim ist der Sattlermeister Christian Schweimler zu Deersheim zum Vorstandsmitglied gewählt. Osterwieck, den 11. April 1910. Königl. Amtsgericht. Perleberg. 6489 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spiegel⸗ agen eingetragen worden: Wilhelm Muhs in roß⸗Gottschow ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Perleberg, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 6490] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35, Rathenomer Wohnungsbau und Spar⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rathenow, folgendes eingetragen: Fabrikdirektor Martin, Rendant Eckermanns, Stadthaurat Brugsch und Kaufmann Welt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Betriebsleiter Johannes Hesse, Buchhalter Paul Ostwaldt, Optiker Karl Langer, Optiker August Wittstock — sämtlich in Rathenow — neugewählt. Rathenow, den 4. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Rathenowm. 6491 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Wagenitzer Milchverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräuntter Haftpflicht in Wagenitz, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren werden die bisherigen Vorstands— mitglieder gewählt. Rathenow, den 7. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Saargemiünd. Genossenschaftsregister. 6649] Am 14. April 1910 wurde in Band 2 bei Nr. 78 für den Settinger Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Set— tingen eingetragen:
a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dejember 1909 ist der 5 4! des Statuts abge— ändert und der Geschäftsanteil auf 150 S erhöht worden.
b. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1910 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Tagners Johann Zitter der Fabrik— arbeiter Christian Stern, beide in Settingen, zum Vorstandsmitglied, und das Vorstandsmitglied Jakob Krauser, Straßenwärter zu Settingen, zum Stell— vertreter des Vereinsvorstehers bestellt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwetz, Weichsel. 6492 In das Genossenschaftsregister ist die durch Statut dom 29. November 1909 unter der Firma: Deutsche Brennereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, er— richtete Genossenschaft mit dem Sitze in Simkau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiritus—⸗ brennerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr mit dem Zwecke der möglichst günstigen Verwertung von Kartoffeln und Getreide, welche auf den Be⸗ sitzungen oder Pachtungen der Genossen geerntet werden, im Brennereibetriebe, die Verbesserung der Viehzucht und des Ackerbaues auf denselben Be— sitzungen oder Pachtungen durch Verfütterung der Betriebsrückstände und Verwendung des Düngers. Die Haftsumme beträgt 10 M für jeden Geschäfts⸗ anteil, die höchst zulässige Anzahl der Anteile für einen Genossen beträgt 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Conrad Groth, Philipp Herwy, Karl Kluvetasch, sämtlich in Simkau. Das Ge— schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärung und Zeichnung für die , . schaft muß 56 zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für sie, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Schwetz, den 5. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Sen shu. 6688 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Beamten⸗ wohnungsverein zu Sensburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen
wurde an Stelle des bisherigen Vorstehers
Vorstandämitglieder Baurat Gertdorff und Lehrer
Preßler ist der Regierungsbaumeister Sponholz und der Katasterkontrolleur Vogt, beide aus Sensburg, in den Vorstand gewählt. Sensburg, den 11. April 1910. Königl Amtsgericht. Abt. 1.
sos el. 666 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 Landwirtschaftlicher K'onsumwerein eingetr. Genossenschaft m. u. H. in Wachtum folgendes eingetragen; . . n Stelle von Heinrich Freer in Wachtum und Gerhard Freese in Vinnen . . 1) Beerbter Gerhard Sprick in Vinnen, 2 Beerbter G. Abeln in Wachtum in den Vorstand getreten. Sögel, den 4. April 1919. KRonigliches Amtsgericht. Spaĩ . 6194 K. Amtsgericht Spaichingen. ; Am 8. April 1910 wurde im Genossenschafts—⸗ register bei der Firma Darlehenskassenverein Böttingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Böttingen ein— etragen: . * der Generalversammlung vom 10. März 1910
wurde an Stelle des Johann Baptist Mattes“
Magnus Villing, Bauer in Böttingen, in den Vor⸗
stand gewählt. ; Oberamtsrichter Goll.
stendal. . 64965
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen: „Beamten⸗Spar⸗ und Bau⸗ Verein Stendal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stendal. Daselbst ist ferner eingetragen, ö das Statut vom 16. März 1910, Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1) Herstellung billiger und gesunder Wohnungen für unbemittelte oder gering besoldete Beamte in eigens erbauten oder angekauften Häusern, 2) Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen ist, daß die Haftsumme 300 *, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile fünf beträgt, daß die Mitglieder des Vorstands Artur Genseit, Hein⸗ rich Müller und Julius Krasper, sämtlich in Stendal, und die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Gustav Boas, Bernhard Völker und Constantin Otte, sämt⸗ lich daselbst, sind, Bekanntmachungen im ‚Altmärker“ und im Altmärkischen Intelligenz, und Leseblatt“ unter der Firma der Genossenschaft erfolgen, welchen, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“‘ nebst Unterschrift von zwei Vor— standsmitgliedern oder deren Stellvertretern oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell— vertreters hinzuzufügen ist, das Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März läuft, daß die Willens⸗ erklärungen des Vorstands für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Stellvertreter erfolgen, und daß schriftliche Willenserklärungen des Vorstands in der Weise ge— schehen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zu der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stendal, den 4. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 6496
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Luben' er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Luben heute eingetragen worden: Ansiedler Friedrich Matthies in Luben ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der. Ansiedler Wilhelm Oelze daselbst in den Vorstand gewählt.
Thorn, den 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Weener. 6497
In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge— nossenschaft „Molkereigenossenschaft Bunde, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bunde ( Ostfriesland)“ heute ein— getragen: ;
Der § 29 Absatz 1 der Satzungen vom 6. De⸗ zember 1905 wird dahin abgeändert: Die Ein— ladungen zu den Generalversammlungen geschehen durch zweimalige Inserierung ins ‚Rheiderland“.
Weener, den 13. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wetter, Hessen-Vassan. 6650
Im Genossenschaftsregister zu Nr. 5 — Treis⸗ bacher Consumverein e. G. m. u. H. in Treisbach — ist am 12. Februar 1910 eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Johannes Koch, Hs5. Nr. 17, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle das Mitglied Peter Erkel gewählt.
Wetter, den 12. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, En. Hagdeb. 6498 Die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Cobbel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht hat am 10. Februar 1910 Aenderung des Statuts beschlossen. Danach dauert das Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Dies ist in das Register eingetragen. Wolmirstedt, den 8. April 1910. Königliches Amtsgericht.
zerhbst. 6499 Unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Deetz, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Deetz heute folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Otto Schenk in Deetz ist der Gutsbesitzer Reinhold Großkopf in Deetz in den Vorstand gewählt worden.
Zerbst, den 14. April 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Teipzig veröffentlicht.) ELssen, Ruhr. 66631 Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen:
Am 4. März 1910 Nr. 40: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Storp, Essen, 2 Muster für Flächenerzeugnisse und zwar für Reklamezwecke, Geschäftnummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1910, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Am 18. März 1910 Nr. 41: Mechanische Hanf⸗ schlauchweberei Dabringhausen Inhaber Otto Edler von Fehr in Essen (Ruhr,, ein versiegeltes Kuvert mit 4 Mustern von gewebten Feuerlösch⸗ schläuchen, Fabriknummern 500-503, und zwar 1 Muster mit schwarz⸗weiß roten Kettstreifen, 1 Muster mit rot⸗weiß⸗roten Kettstreifen, 1 Muster mit blau⸗ elb blauen Kettstreifen und 1 Muster mit lila Kett⸗ . plastische Erzeugnisse, ,,. 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1910, Vorm. 9 Uhr, 50 Minuten.
Am 21. März 1910 Nr. 42: Rheinisch⸗West⸗ fälische Markttaschenfabrik Ella Volkstedt, Essen, 3 Modelle für Markttaschen, Fabriknummern T. R. 1, 2 u. 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. März 1910, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. n
Am 29. März 1910 Nr. 43: Louis Sternfeld, Essen, 2 Modelle und zwar Mülleimer mit einem oder mehreren Farbenstreiten, Geschäftsnummern L. St. 100 u. 101, plastische Erzeugnisse, 6 frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März iglo, Na mittags 3 Ubr 45 Minuten.
Osnabrück.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 39. Buchhalter Leonard Tannier in Osnabrück, 2 Muster von Geschäftsbücherformularen, versiegelt, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1910, Nachmittags 4,35 Uhr.
Osnabrück, 31. März 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Konkurse.
Apolda. stonkursverfahren. 6418
Ueber das Vermögen des , Friedrich Menert in Apolda, alleinigen In— habers der Firma Friedrich Menert ebenda, wird heute, am 15. April 1919, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den E4. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Juni 1910 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr.
Apolda, den 15. April 1910. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abt. IV.
Arnstadt. 6435
Das Fürstl. Amtsgericht, Il, in Arnstadt hat über das Vermögen des Bäckermeisters Oskar Sertwig in Arnstadt am 14. April 1910, Nachm. 12.45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Kilian in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Mai 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 2. Mai 1910, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 6. Mai 1910. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 19. Mai 1910, Vorm. IO Uhr.
Arnstadt i. Th., 14. April 1910.
Der Gerichtsschreiber: Müller, Assistent.
EBialla, Ostpr. Konkursverfahren. (6685
Ueber den Nachlaß des am 5. April 1910 zu Königs⸗ berg Pr. verstorbenen zu Bialla wohnhaft gewesenen Wagenbauers und Kaufmanns Friedrich Mertins wird heute, am 14. April 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeß— agent Gronwald in Bialla wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den T. Mai E9IEO0, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni E910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Bialla.
Rreslau. 6429 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Gustav Riemeyer in Breslau, Hubenstraße 24, wird heute, am 14. April 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzien— straße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursfoörde— rungen bis einschließlich den 1. Juni 1910. Erste Glaäͤubigerversammlung am 6. Mai 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 135. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht bierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 1. Juni 1910 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
5265
Breslau. 6428
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Brettschneider in Breslau, Gneisenaustraße 3, Inhabers der eingetragenen Firma G. R. Rei⸗ mann in Breslau, Sandstraße 8, wird heute, am 14. April 1910, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Breslau, Hummerei 56. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1910, Mittags IT Uhr, Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1910, Vormittags 1097 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier— selbst, Museumstraße Nr. , im II. Stock, Zimmer 271. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1910 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Charlottenburg. 6408
Ueber den Nachlaß des am 18. Oktober 1999 in Charlottenburg verstorbenen Friseurs Paul
Berndt ist am 12. April 1910, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs— verwalter B. Aschheim in Charlottenburg, Waitzstr. 3. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Mai 1910, Vor⸗ mittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg im Mietshaufe Suarezstr 13, Portal 1, 4 Treppen, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1919.
Der Gerichtsschreiber i. Königlichen Amtsgerichts.
t. 40.
Crefeldi. Fsonkursverfahren. 6458
Ueber den Nachlaß des am 23. März 1910 in Creßseld verstorbenen Gewächshausfabrikanten Carl Theodor Peter Sistig ist heute, am 13. April 1910, Nachmittags 6 Ühr, das Konkurs— verflähren eröffnet worden. ech tear alt Dr. Camp⸗ hausen in Crefeld ist Konkursberwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juni 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 11. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, Steinstr. 200, Zimmer 2, Prüfungstermin am 160. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, Steinstr. 200, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1916.
Crefeld, den 13. April 1910
Königl. Amtsgericht.
Creseld. Konkursverfahren. 6457
Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau Heinrich Rübenkamp, Gertrud geb. Blick, Inhaberin eines Zigarrengeschäfts in Crefeld, Gladbacherstr. 64, ist heute, am 13. April 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Rath in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 11. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, Steinstr. 200, Zimmer 2. Prüfungstermin am Samstag, den 11. Juni 1919, Vormittags LI Uhr, Steinstr. 200, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1910.
Crefeld, den 13. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
Döhlen. 6440
Ueber das Vermögen der Firma Weldewerke A. R. Welde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Deuben, Bez. Dresden, wird heute, am 14. April 1910, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöbel in Deuben, Bez. Dresden. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1910. Wahltermin am 9. Mai 1910, Nachmittags 4A Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht Döhlen.
Freiburg, KEreisgau. Konkurseröffnung.
Nr. 3490. Ueber das Vermögen der Firma Karl Wincierz C Cie., Erste Oberbadische Pianofortefabrik, in Freiburg wurde heute, am 13. April 1919, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsagent Kuhn dahier. Anmeldefrist, offener Arrest und An— zeigefrist bis zum 30. April 1910. Erste Gläu— bigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 12. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht dahier, J. Stock, Zimmer Nr. 13, Kaiserstraße 143.
Freiburg, 13. April 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 6: Boppré.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. (6412 Ueber das Vermögen des Kistenfabrikanten und Gastwirts Martin Heß und dessen Ehefrau, Nosa geb. Koch, in Oelze (Schmiedebach) ist am 14. April 1910, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Oskar Enders in Gehren. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1910, Vormittags iE Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Mai 1910. Gehren, den 14. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Bischoff.
6434
Gemünd, Eifel. 6438
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Bons und dessen Ehefrau, Magdalena geborene Lorbach, beide in Call, ist am 14. April 1910, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent Koppers in Gemünd. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juni 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den E60. Mai 1910, Vorm. 101hr. eme ner Prüfungstermin den L5. Juni 1940, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1910.
Gemünd, den 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Genthin. 64261
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Thal zu Parchen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmelde— frist bis 13. Juni 1910. Erste Gläubigerversamm— lung am 11. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr: allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr; offener Arrest, Anzeige— pflicht bis 1. Juni 1910.
Genthin, den 13. April 1910.
Bonath, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hamburg. stonkursverfahren. 6424 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Friedrich Henrich Rehbein, Hamburg, Kreuz⸗ brook 10 pt. wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrepisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 10. Mai d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 18. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. ELI. Mai d. J., Mittags IT Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. S. Juni d. J., Vorm. 190) Uhr. Hamburg, den 14. April 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hermeskeil, Rz. Trier. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 35. Dezember 1909 ge⸗
6431
Reinsfeld ist am 13. April 1910 der Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Eiden in Hermeskeil. Anmeldefrist bis 17. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung 4. Mai 1910. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Mai 1910. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Mai 1910. Hermeskeil, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 6406 Ueber das Vermögen des Bäckereiinhabers Georg Schönfelder in Hirschberg i. Schl., Markt Nr. 7, wird heute, am 14. April 1910, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Letzel hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Koönkursforderungen sind bis zum
14. Mai 194M. bei dem Gerichte anzumelden. Es
wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den ELI. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welchs sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mai 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl. Hirsingen. Konkursverfahren. 6674
Ueber das Vermögen des Moritz Muth, Uhr⸗ macher in Pfetterhausen, ist am 7. April 1910, Nachmittags 5.40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Levy in Hirsingen. Anmeldefrist bis 5. Mai 1910. Erste Gläubigerber⸗ sammlung und Prüfungstermin am 11. Mai 1910, Vormittags 111 Uhr, im h , hierselbst. Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Mai 1910.
Kaiserl. Amtsgericht in Hirsingen.
Höhr-Grenzhausen. 6447] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Heinrich Barz in Höhr wird heute, am 15. April 1919, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner selbst die Eröffnung der Verfahrens beantragt hat. Der Dr. jur. Wolte⸗ ring in Höhr wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden * über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1910, Vormittags 10 lihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht Höhr Grenzhausen.
Kenzingen. Konkursverfahren. 64365
Ueber das Vermögen der Landwirt Wilhelm Gries⸗ baum Witwe, Karoline geborene Wangler, in Kenzingen und über den Nachlaß des am 24. Februar 1910 in Kenzingen verstorbenen Land⸗ wirts Wilhelm Griesbaum wurde am 13. April 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Gr. Notar August Huhler hier. Anmeldefrist: 3. Mai 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den LH. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 3. Mal 1919. Kenzingen, den 13. April 1910. Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts: Renkert.
Hlingenthal, Sachsen. öd 21] Ueber das Nachlaßvermögen des am 14. März 1910 verstorbenen Musikwarenfabrikanten Friedrich Wilhelm Meinel in Untersachsenberg, Inhaber der Firma F. W. Meinel in Untersachsenberg, wird heute, am 15. April 1910, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Riedel hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1910. Wahltermin am 6. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1910, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1910. Klingenthal, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.
HIL önigsberg, Pr. Konkursverfahren. 61453]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Rieck, hier, Krönchenstraße 6, und über das Ver— mögen seiner mit ihm in Gütertrennung lebenden Ehefrau Clara Rieck, geb. Neumann, hier, ist am 13. April 1910 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley, hier, Stein⸗ damm 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1910, Vorm. I 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1910, Vorm. 11 Uhr — Zimmer Nr. 74 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1910.
Königsberg, den 13. April 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Lobberich. 6456
Ueber das Vermögen der Firma G. Goertz'p Inhaber Gerhard Baltes, Manufakturwaren⸗ handlung in Kaldenkirchen, ist heute, am 13. April 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brinck in Lobberich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. Mai 1910. Wahltermin: 7. Mai 1910, Vormittags 11 ihr. Prüfungt⸗ termin: 21. Mai 19190, Vormittags 10 Uhr.
storbenen Ackerers Peter Stüber Heunses in!
Anzeige an den Verwalter von dem 6 der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 4. Mai 1910. Königliches Amtsgericht in Lobberich.