1910 / 91 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Pbilharmonische Orchester stand wie immer auf der Höhe cPbenso bewahrte sich Herr Musikdirektor Wiederm ann an der . ö. Eine Schũlerguffü hrung der Gef angschule von Gustgv Friedrich Auditorium, welches sich gleichfalls am Freitag

te, daß in diesem Institut ein

roße ie ; Nachwuchs herangebildet wird. Auf die einzelnen Leistungen einzugehen, würde zu weit führen, es sei der jungen Gesangskräfte schon Dies bekundete sich u. a. imer ; Vetter sowie namentlich auch bei den Vätwirkenden in dem vortrefflich einstudierten und durch⸗

zeigte dem zahlreichen im Beethoven faal versammelt battz, zum großen Teil vielversprechender

nur hervorgehoben, daß verschiedene weit über das Schülerhaft⸗ hinaus waren. bei den Damen Geisler, Schlegel und

geführten Sextett aus Lucia von Lammermoor !).

An dem letzten Alexander Heinemann faßte am Singakadem ie kaum die erschienenen lerischen Gaben dieses Meisters Schluß der Konzertsaison erfreuen wollten.

sein Bestes gebende Künstler konnte

erneuernden

sitionen von Franz, Loewe, Kaun, Wolf auf, Weise zahlreiche w Zugaben im es genußreichen Abends. fäbrte Herr Walter Meyer⸗Radon aus. verabschiedete sich das r⸗Orche ter Ende entgegengehende Spielzeit:

n i ederholte. Laufe

* —— * . 2

ö * 6 * ü .

22 8⸗ . 8 * —— 2 c Cd

4

se Land

von Strauß), j Beethoꝛr

; Volkmar, das

11 12

dessen Programm die w

Violinkonzert in D⸗Dur von

181 1 o Jann kairrs work rm, wm 1frwο—s: ; Trll und die Tannhäuserouvertfre von Wagner aufwies. Be

eindrucksvoll war das Siegfriedidyll, dessen herrliche zart herausgearbeitet wurde. Konzertmeister Robert Zeiler vollen Gestaltungsweise den Violinpart.

jusammengestelltes Programm in seiner tadellosen, fübrung glei

Uubr glei

wird. Als Solistin betätigte sich an diesem Abend wert die Sängerin Maria Eschment.

Lieder und Balladenabend des Kammersãngers Sonntag der große Saal der Zubsörer, die sich an den künst= der Gesangskunst noch einmal zum 5 d Die Veranstaltung stand demgemäß auch unter dem Zeichen stürmischer Begeisterung, und der ende aus den sich immer wieder neuernden Beifallskundgebungen ersehen, wie dankbar die Zuhörer feine Darbietungen entgegennahmen., Das Programm wies Kompo⸗ Gernsheim, Woikowsky⸗Biedau, Metzl, denen der Konzertgeber in liebenswürdiger Außerdem gewährte er : Die Klavierbegleitung Mit

; . Am D unächst in dem letzten Symphoniekonzert Dirigent:

* 6

In dem Beethovenschen Werke vertrat de in seiner bekannten frischen, schwung⸗

äbru. hohe Befriedigung bei den Zuhsrern hinterließ. Es bildete einen würdigen Abschluß dieser beliebten Veranstaltungen, deren Wiederholung im nächsten Winter gleich freudig hegrü recht anerkennens⸗

———

tgel.—

och einige

Konzerten die ihrem nnerstag

zwei

fur

Edmund

8 * 27 * z Hochzei V

2

8

nmalerei fein und r

2 . 32 S8 ——— 8 * 2 26 S 8 * * 2

289

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observatoriums Lindenberg bei B

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 19. April 1910, 5—7 Uhr Vormittags:

Station w

e

eskow,

Seebõhe .

Temperatur C0 3,5 8.6 Rel. Schtgk. R ö Wind Richtung. 3

Geschw. nps 7 Eta drei Viertel bis zu 280 m Höhe T 1286 und 1500 m von 2,9 bis 3,9 9.

53 46 W 12

17 W 12

r J es e =.

*. . 2 ) Untersuchungssachen. lss13 Nachbenannte Kanoniere vom Fußartillerieregt. 8: i Lilienthal, Tobias, genannt Theodor, ge Bezirk Altkirchen,

z Juli 1866 zu Schöneberg, Reg. ⸗Bez. Koblenz,

3) Richter, Peter, geb. 3. März 1867 zu Nieders⸗

gegen, Kreis Bitburg, Reg. Bez. Trier,

werden wegen Fahnenflucht verfolgt. Dieselben find im Betretungsfalle zu verbaften und an die nãchst Militarbeborde bebufs Weitertranẽ port hierher abzuliefer:

30. März 1910.

Hericht der 33. Division. am 1901 erlassene offene Straf⸗ 1 den Schlosser Arthur au geboren am 31. Juli 1873 u Leipzig rneuert. 3. D. 224 97. Nordha är 1910 Amtsgericht. 16317 Fahnenfluchtserklärung. In gegen den Torped

In der Unter uchungssache

edo⸗ Halbflottille

des Himmels bewölkt. V Temperatfurzunahme von 3356 bis 9,3, jwischen

500 m 1000 m 2000m 3000m 36500 m , = 30

om Erdboden an

. w 14

W 16

Wetterbericht vom 19. April 1910,

Vormittags t Ubr. 33 . gs 9t Ubr Name der ö 1 3 . . 23 . , Beobachtungs⸗ ** inn, 528 ver au ö Name der . Wind 32 Witterunge⸗ 3 ö s 3 Bind k 3 der letzten ö ö 3505 richtung, J 3 verlauf 38 353 3238 stãrke 2 24 Stunden 8 35 * Beobachtung 2 23 Bind⸗ Wetter 38 der letzten 1 . 32 R. 82 * H ö station . stãrke . 21 Stunten . ; k . .

* . ö 09 SSW wellig 6 38760 ö ö . rchangel Jö3s. 1 S SO J heiter . ir Bortum 7600 SW bedeckt 11 vorwiegend heiter 4763 Petersburg JIö5ö8 5 Windst. Regen 6 0762 Feitum 36576 W 5 beiter Nachts Niederschl, 4763 Niga T6. 1 Windst. heiter 8 O62 Damburyp⸗ 06 d gen Id meist bewölkt 765 Wüna Iss 3 SSW wolken ] . Swinemnnde oo s SW 4 Regen Y meist bemsstt O66 Pinst 765 7 N ö o 762

Neufahrwaffer 7

T7606 8 SW

Memel

Ace , , e, dern gen hee, ,, de, or Ww r dedecr 3 w Hannoder JI5631 W S bedeckkh 11 meist bewölkt rss Prag 767 5 SW JZ bededt IJ öĩ6/ Herlin— i . W eat = meist benßltt ü em oo d N J bedeckt I13 2 Db ss Breker is de ben ber , mel Lendl , Faren oe SO J wollen 111 to Breslau ob We Ws woltig 10 meist bewölkt drs; Jagliari I863 , wolken 1 Mm Bromberg Iöid SW halb bed. IM meist bewoltt 6 Thorshapn 62 WMW Regen 3 2363 Metz T7683 We WJ Regen Io vorwiegend heiter rsd Serdisfsord 63 SD T halb bed. J » 755

ofs Warschau

II vorwiegend heiter

SSW ö bedeckt

1 beiter 1

J woltig 7Vorm. Niederschl 3762 Kiew

To NMC J halb bed. 10

3e hm, d, ,,,, , ben , , em I Rebel Karlsruhe. B. 168,6 SW 3 edeckt 3 ziemlich heiter oO 769 Clermont 2 bedeckt 3 0769 ö . —— ** 77 , 5 , h K 2 1 ö. 77056 SW 3 en, . Vorm. Niederschl. 2770 Biarriz . K 12 1774 ugfritze 2 2 ö. ö —— Q Niza 75 dst. wolken. 15 = 86 8 29 ao 9a g * (MWilhelmshaę) Krakau Jos d NR J bededt V 3 Garen, elm, , n, n, w, n, , . 4 . Wie) ö r , . Malin Head 7587 WSW kalb bed. SNachtẽ Nieder schl 1I50 Vermanftart 6 WB. l woltis = 14 2. 1 ? , rien Ge. Windst. wolkenl. 17 60 Valentia 71640 SW 5 Dunst 12 Nachts Niederschl 1762 Brin dit 1 B Regen 15 n ü JJ i . Perpignan fögd,2 NW 5 wolkig 15 . 2 ö. . ö 2 7 2. . 6 , ——— 66 PJ 5 ——— Sci 1688 bedeckt . siemlich heiter 266 Belgrad . W J bedect. 12 ö ö 14 GassdJ!ĩ , HPelsingfors 5535 SS J wollen d ö R . . *. 3 * . * / . 12 C Aberdeen 539 BS Wz heiter 8 meist bewölkt 1746 Kuopio 5s 8 O J wolken 4 —— 6 d K . 3 . . ö Magdeburg) ft d SSS J kei 8 = Sbields 579 SW 2 wolkig 9 meist bewölkt 2755 ö 6 52 J a. ĩ ; ; ö c1I1* . . . SGrũnbergschi ) , Holybead T7620 WS Wa bedeckt Vorm. Nicdersch;! 3750 2 . ö . S 8 6 WNMWö ed. 9 . 1— . ern, , , n, = , . . 6 4— Jsle dAir 7706 KN Wa bedeckt 12 Jiemlich beiter 1I68 Dun rechne , d, iter. ö . ö. . Friedrichsnart7 Nola is We Wi Gelen. ö. ö St Mathieu 722 B. Dunst 11 G melst bewoltt! C69 Rartledlt, s Windft. beiter * ᷣ⸗. J ̃ Bamperg) ̃ (5 Uhr Abends) Grienes Js BS Wa Nebelůꝛli 6 Jiemlich Feiter 1163 Perla Bil ö s S J bedeckk H Yaris , . ededt ö I7gs3 Rügenwalder⸗ . Vliffingen 76568 D- WJ bedeckt ö. 5755 münde 160, SSW 5 bedeckt 8 meist bewölkt OJ 64 Selder 6e 3 SR 1 RNegen 3 8 sz Stegnek , . . Dunst =] 2 68 Bodoe 7497 ONO 2 wolkenl. 5 57s Vora . bedeckt 17 ann . Fhristian fund Ei S6 J woltig 8 , 1. 6. K ö. . 5 —— 2 77 . ] K 22 . 9 am mm 2 2 2 2 nes 6 6 bedeckk ] 15752 Ein Hochdruckgebiet pon 776 mm über der Biscavasee hat Iich Vardẽ 361 2VW 2 bededt 3 . 575g von dort weiter ostwärts bis Polen ausgebreitet; eine ozeanische De⸗ Skagen 755 7 BSW bedeckt 3 2. = 77565 pression ist nordostwãrts vorgedrungen, sie reicht von einem Minimum Bestewig a e, s meng⸗ 575 don 40 mm, öostlich der Farder ausgebend, bis zu den Alpen und der ö ö , , . In Deutschland ist das Wetter meist trübe bei mäßigen 8 3664 8 Regen 87564 Südwestwinden, im Osten kühler, sonst wärmer; die Küste hatte ver⸗ Stedbolm 563 8B . bedeckt 5 2 17561 breitete Regenfälle. Deutsche Seewarte. Hernösand 7515 Windst. Nebel 2 2760 Saparanda Ti S J bedeckt 161 Wisby 55s SW 56 Regen 7 2762

.

863 9 Diedenhofen,

wegen Fabnen flucht, werden auf Grund der 5 69 ff. des Nil tãrstrafgeseßbuchs sowie der 85 356, 360 Militãrstrafgerichts ordnung

der

zu Paris, Frankreich, zu Hayingen, Kreis

38

Offentli Anzei ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.

zu 1: geboren am 21. 10. S6 zu Puneur, Kreis ] K

Chateau⸗Salin, .

ju 2: geboren am 13. 6. 87 zu 3: geboren am 30. 6. 87

die

hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Metz, den 5. 4. 1915.

Gericht der 33.

tro n Adolf Neidt, ITV. Hal e ivisi geboren am au, weg Fahnenflucht, der 55 69 ff. des Militär⸗ der 86 Z56, 360 der Militär⸗ der Beschuldigte hierdurch für

lart. Axrril 1910. I. Marineinspektion.

* Veri cht s z . ö J. V.: St hamer r 35 pfel rin zur Ge Marinefriegsgerichtsrat , . i. 16816 Fahnenfluchtserklärung. In der Unter 1 i,, n 2 . Max Löwenftein, 1885 zu Scest, weg 8 ju = 0e, weg 1 der 55 69 ff. des M sowie de 83 356, 360 der M dnung der Beschuldigte hierdurch für fa erklãrt. Metz, den 13. April 1910. Gericht der 33. Division. 6814 FZahnenflue tserklärung. In der Untersuchungssache gegen 1 ern Cr Fer 12 27 Ct 1 NR 111 w. . rig Barthelemy 5 2 * 1 4 1. 2) 8 Joe aus dem Land K . August Fourrier aus dem

R,.

[ssos)

In der Untersuchungssache posstion der Ersatzbehörden

Division.

Fahnenfluchtserklärung.

gegen den zur Dis⸗ gie 1 . entlassenen Musketier Waldarbeiter Ignatz Rak, geboren am 3. 1.

1885 zu Lonschnik, Kreis Neustadt

a enn *. Fahnenflucht, wird

Militãrstrafgesetz Militãrstrafg

*

icht?

ir straf⸗ ts ordnung durch für fahnenflü

chtig erklärt.

Reife, den 165. April 1516. Gericht der 12.

2

Vl

auf Grund der 3 ichs sowie der 35 3 der Beschuldigte

.

vu *

sion.

6815 Verfügung. In der Untersuchungssache gegen d Wilhelm Zahles, geboren 10. 4. 1881; 19523 erlaffene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ gehoben. Metz, 12. 4 1910. Gericht der 33. Division.

Beschuldigten

Y) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

S 563 ff. des [6720]! Zwangsversteigerung.

Is, 3665 der Im Wege der Zwangsvo sstreckung soll das hier Berlin Siegmundsbof 15, belegene, im Grundbuche

vom Brandenburgertorbezirk Band 15 Blatt Nr. 433

O. Schl., wegen

Maurermeister Marie 6 nen ter . Wilmersdorf, Weimarsche⸗

auf den Namen der Frau Den Yin der 8 Lohse, geb. Janz, in Dt.

lõ8I 1 . Fahnenfluchts erklärung. ; straße 13, wohnhaft, eingetragene Grundstück, be⸗ , iche gegen den Musketier stehend aus: Vorderwohnhaus mit rechtem und * 6 * dri Walz a; der 5 Komp. Inf. linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngehãude, Hof, . egen , . wird auf Grund Vor⸗ und Hausgarten, in einem neuen Termin am der 5 69 f. des Militarstrafgesezh uch sowie der 20. Juni 1910, Vormittags 19 Uhr, durch 585 36 369, der Militärstrafgerichtsordnung der das unterzeichnete Gericht = an der Derichtẽ stelle = Beschuldigte hierdurch für fahnen slüchtig erklärt. Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. 113 5.

. 6. n , ,, eammrk . j j

ss 2) e , ,,,, Kartenblatts 10 der Gemarkung Berlin, hat in der In der Untersuchungsfache gegen Een Musketier Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 13365,

r, ,, k Drs. in der Gebaäudesteuerrolle die Nummer 527 und ist

2 ert n der 8. Komp. Ins. M. 26, * einern 7 . Mriurniunaswwer ö 57 Eo

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. 26 * jährlichen Nutzungswert don 20 459 6

we ,. Frund der S5 69 ff. zu 815 Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗

ches

6809

In der Untersuchungssache

Militãrstrafgesetzbuchs

2 Anton Kraus

1) Alois 2

re, , 2

eschuldig Trier, den 15.

Gericht der 16. Division.

D

8 der

1 Straßburg i. Els., den 14 April Gericht der 31. r

r, ch. iwmion.

sowie der 55 356, 360 Beschuldigte bier

Fahnenfluchtserklärung.

9 gen

April 1910.

die Musketiere

3

Das 195 1026 138 des

1910. versteigert werden.

III. Stockwerk, f Grundstück, Parzelle

55 9m große

steigerungsbermerk ist am 18. August 1909 in das

Grundbuch eingetragen. 87. K. 138. 9. Berlin, den 7. April 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

Zwangsversteigerung. der Zwangsvollstreckung soll das in

Blatt Nr. 983 zur

2

eden Le

Ter 3. Komp. Inf⸗⸗ es Versteigerungs vermerks anf den Namen des

Regts. Graf Werder Bauunternehmers Otte Post in Berlin eingetragene (4. Rhein. Nr. 30 Grundstück am 7. Juni 1910, Vormittags

den auf Erund der 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der zefetzbuchs sowie der Gerichts stelle, Berlin X. 20 Brunnenplatz, J. Stock

rafgerichts ordnung die linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert wẽrden.

hne tig erklãrt. Das Grunkftäck liegt in der Prinzen⸗Allee 14. be-

steht aus: a. Vordemohnhaus mit Seitenflüũgel rechts, besonderem Klosett und Hof, b. Querwohn⸗

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 3

0

r en zur Dis position rechts, der Ersatzbehörden entlassenen Dragoner Mathias zu Hechingen,

in

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks

Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) . Zeit der Eintragung

Bankausweise. Rersi' Mi 5 BVerschiedene Bekanntmachungen.

gebäude mit Anbau rechts, e. hts, d. Pferdestall lin s, umfaßt den Flächen⸗ abschnitt Kartenblatt 24 Parzelle Nr. 1696 202, ist

60 4 34 4m groß und unter Nr. 5209 in der Ge—

wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 17. Skteber bäudesteuermutterrolle und unter Artikel Nr. 3229

der Grundsteuermutterrolle eingetragen. Der Ge⸗ bäudesteuernutzungswert beträgt 14240 16. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. April 1910 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 11. April 1919.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. T.

lb 7Q22 Zwangsversteigerung. 3m Wege der Zwang voll streckung soll das in Wittenau belegene, im Grundbuche von Wittenau Band 18 Blatt Nr. 537 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerf⸗ auf den Namen des Ingenieurs Joseph Elsner in Berlin eingetragene Grundstũck Im 10. Juni 1919, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenvlatz linker Flügel, 1. Stockwerk, Zimmer Rr. 30, verfteigert werden. Das in Wittenau an der Konrad⸗ und Mühlenstraße belegene Grundstüc umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 3 Parzelle 954 22, 1060 22. 1052 22 und 10664 22 mit jusammen 88 a 1

.

1 67 4m Größe und enthält a. Bureau und Pförtner⸗ haus, b. Fabrikgebäude mit Hofraum. Es ist in der Grundsteuermutterrglle des Gemeindebezirks WVittenau unter Artikel Nr. 5s7 mit einem Rein⸗ ertrag von O 30 Taler und in der Gebãudesteuerrolle unter Nr. 308 mit einem jährlichen Nutzungswert von 4730 6 verzeichnet. Der Verfsteigerungsvermerk ist am 9 April 1910 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 14. April 1919, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6. 67211 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung 2 ne, im Grundhuche von Berlin (Wed⸗ ding) Band S5 Blatt Nr. 1614 zur Zeit der Ein⸗ tragung des g des Zimmermeiste z tragene Grundstück am L4. Juni 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsftelle, Berlin X. 260, Brunnenplatz, 1. Stock,

soll das in

8 Ii on Berlin belegene,

21

Zimmer Nr. 32, versteigert werden, Das Grund⸗ stück lein Eckwohnhaus mit Hof) liegt in Berlin,

Koloniestraße 33a, Ecke Seldinerstraße 44. ez um faßt die Parzelle Kartenblatt 24 Nr. 1706 228, ist 8 Aa 5 4m groß, mit einem jährlichen Nutzungswert von 15 200 6 in Nr. 4229 der Sebãudesteuerrolle und unter Art. 14582 in der Grundsteuermutter⸗ rolle eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. April 1910 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 14. April 1919.

Köoͤnigliches Amtegericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.

65913

zum Deutschen Reichsanzeiger

M 91.

1. pute chung ef, 2. Aufgebote, V ;

. Vecyhachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verlosung ꝛe. von Wertpapi 3. Fommanditgesellschaften auf

erluft⸗- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

eren. Aktien u. Aktiengesells

chaften.

Dritte Beilage

Sffentlicher Anzeiger.

und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 19. April

Staatsanzeiger.

1910.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petztzeilz 30 *

ö

16.

von

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. Unfall⸗ und Invaliditã Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Rechtsanwälten.

ts⸗ ꝛc. Versicherung.

Y Anfgebote, Verlust n. Juid⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

1) Der Kaufmann J. Jacobowitz in Berlin,

2 der Kaufmann Stto Thalacker in, X. Gohlis,

vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Weniger und

Dr. Gevler in dein ig. j . 3) a. der Geheime Baurat, Professor Paul Heinrich

Müssigbrodt in Groß⸗Lichterfelde, ;

in

p. bie Emma Johanne Magdalene Fuchs Breslau, . ö . . die Schulvorsteherin Margarete Josefine Pauline

Marie Fuchs in Neuenburg,

g. die Lehrerin Johanna Klara Albine Fuchs in

Koschmin, ! 3 ( . der Kaufmann Karl Heinrich Max Fuchs in Breslau,

die Gesangslehrerin Pauline Viktoria Louise Ottilie Fuchs in Breslau,

pertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mann in Dresden, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ los erklärung

zu 1 des von Adolph Kirschberg in Leipzig im Juli 1909 ausgestellten, auf Heinrich Schwarzer in Teipzig gejogenen und von diesem akzeptierten, mit den Giros des Ausstellers und Heinrich Kirschbergs persehenen und am 25. Oktober 1909 fällig gewesenen Wechsels über 100 6,

X. Gohlis

zu 2 des von Anna Plaul in am

7. Juli 1908 ausgestellten, ven Otte Max Plaul in Gohlis angenommenen, mit dem Giro Otte Thal⸗

cker verfehenen und am 2. Oktober 1908 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 224 6,

zu 3 a bis f der Aktien der Allgemeinen Deutschen Creditanstast in Leixzig Nr. 6575, 7659, 8475, 10 777, 20 622, 61 S08, 84 219, 84 280, 89 599 und g1 419 über je 300 6

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Sonnabend, den 14. Januar 1911, Vor⸗

mittags Ii Uhr, anberaumt wird, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Leipzig, den 11. April 1910. Rönigliches Amtsgericht. Abt. IIA.

99354 Aufgebot. ;

Die Witwe Wilhelm Hevmann J., Elisabethe geborene Müller, zu Netzbach, Kreis Unterlahn, hat das Aufgebot der Schuld verschreibung der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden Buchstabe Je Nr. 0841 er, god M' beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 21. Ja⸗ nuar I81II., Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, JZimmer Nr. 100, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wiesbaden, den 293. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 4.

5944 Zahlun gosperre, Der Kaufmann August Scheere, Inhaber der Thüringer Wurst. und Fleischkon serven Fabrik August Scheere zu Lübeck, am Rathteich 14, ver—⸗ treten durch die Rechtsanwälte Göttz, Muus und Brehmer zu Lübeck, hat das Aufgebot des am

F. Dejember 1509 von der Firma Ackermann &

* 8 2 Co. Nachfolger zu Dortmund ausgestellten Ver⸗ rechnungsfchecks Nr. 12 692, worin die Essener

Dortmund angewiesen wird aus Firma Ackermann C Co. Nachf.

in Lübeck

Credit⸗Anstalt zu dem Guthaben der. mann zugunsten des Kaufmann? August Scheere

bder Inhabers „6 943,44 zur Verrechnung zu bringen, beantragt. Gemäß 3 1019 Zivilprozeß⸗

ordnung wird der Essener Creditanstalt zu Dortmund verboten, an einen anderen Inhaber des Scheck als den Antragsteller eine Leistung zu bewirten. Dortmund, den 4. April 1910. Königliches Amtsgericht.

6704 . . Empfangschein Nr. 64 526, ausgestellt unter unserer früheren Firma Leben versicherungshank für Deutschland über die Hinterlegung des Versicherungs⸗ scheins Rr. 411 gls, nach welchem fine Versicherung auf das Leben des Hotelbesitzers Wilhelm Seintich Ghristian Jacobs in Wilster 1. H. genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis m 19. Juni 9k 6 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unferen Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aus⸗ fertigen werden. . Gotha, den 16. April 1910. Gothaer Lebens versicherungsbank a. Dr. R. Mueller.

G.

Aufgebot.

(6349 21 * Uhrmacher Heinrich

Der hat das Aufgebot der und Iz des in der Gemarkung Siegen, Bergrevier Burbach, Oberbe . gelegenen, in Tausend Kure eingetellten Silber., Bler. und Zinkerzbergwerks Große Burg“, welche im Gewerkenbuch auf ö Namen eingetragen sind, beantragt. Die Inhaber der Kurscheine werden Auf. gefordert, spãätestens in dem hiermit auf den 30. De⸗ zember 1510. Vormittags 11 Uhr, vor dem interzeichneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Kurscheine vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Schreiner in Herborn Kurscheine Nr. god, 910 Altenseelbach, Kreis

Sberbergamt Bonn,

6718

loserklãrung

6717

Pyritz, vertr Pyritz, hat

Gesellschaft in Te

*. legen, widri

wede in KI

1 1

don d 2 7 .

ausgestellten

ausgelteulen

100 6 bean

aufgefordert,

Herzoglichen

Mere error MWendenlote

Urkunde vor

62081

ff. Inhalts: 1)

zahlen Sie Eigene 250

zahlen Sie

Filiale Heil

538 gefordert,

*

81 281 termine seir vorzulegen,

8

Berlin, Al eines von auf die

10 Uhr,

T7210]

in Wandsbe Kautionsem

zumelden u

6757 berg i. Pr. 10 0099 4, zinslich,

unter Nr.

beantragt.

Burbach, den 12. Avril 1910. Königliches Amtsgericht.

gefordert,

Der Johann Christian Ganzer za treten durch die Rechtsanwälte & Schorer zu Lübeck, hat das Zur Kraftloserklärung der von der Deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft des Antragstellers ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Police

Der Inhaber der Urkunde Rechte spãtestens 1910, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ̃ f

Lübeck, den 5. April 1910. Das Amtsgericht.

Der Gastwirt Heinrich Braun in Brietzig, Kreis

erklärung der von der stellers ausgestellten,

Urkunde wird

dem Termin

10 Uhr, hie

kunde erfolgen w

Lübeck. der *

Amtsgericht ö 1

ogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute fol

von der Oerß;

nuar 1911, Vormittags 95 Uhr, vor dem

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

rung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 14 April 1910. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen

Die Firm . durch die Rechtẽanwãlte Mezler, Dieterlen u. Krauß in Ravensburg,

Heidelberg 1. März 1910.

in Altshausen

150 46 44 3. A . in Altshausen zahlbar bei

beantragt. Der In ö spãtestens 9. Dezember 1910, Vormittags O Uhr, dem unterzeichneten Gericht anberaumten

Urkunden erfolgen wird. Heilbronn, den

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei

. National Registrier H., vertrete

Firma dieser akjeptierten und gewesenen Wechfels über 30 M beantragt. kaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 19109, ,, ,

e⸗

raumten Aufgebotstermine und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht, Abt. , Varel, den

Der Gerichtsvollzieber 9. D.

kasse in Kiel vom 11. konsolidierte 3 cοο Staatsanleihe beantragt, Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, dem auf Freitag, den 30. Vormittags 10 richt anberaumten

die Kraftloserklärung der

Kiel, den 16. April Königliches Amtsgericht. Abt. 20.

Das großjãhrige Fräulein

des verloren gegangenen breus Hr theben iefs über V

für sie eingetragen in

des Grundbuchs von Lichtenberg

sfrüher Band 50 Blatt 1588

Band 69 Blatt 1455 Früher Band 71 Blatt 2212)

Aufgebot.

Stendal, ver⸗ Br. Wittern, Mollwo Aufgebot beantragt

in Lübeck auf das Leben

ice Nr. 2 4565 vom 5. Oktober 1860. e wird aufgefordert, seine in dem Termin am 9. November ; die Kraft⸗ der Urkunde erfolgen wird.

Abt. VIII. Aufgebot.

eten durch den Rechtsanwalt Serger in das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ Deutschen Lebensversicherungs⸗

? Leben des Antrag⸗ lautenden Police Der Inhaber der c eine Rechte spätestens 9. November 1910, Vorm.

elden und die Urkunde vorzu⸗ Kraftloserklärung der Ur—⸗

. i 1 LV

in

ir

U o. 6. April 1910. Abteilung VIII.

ch Mar⸗ ch des

tragt. spãtestens Amtsgerichte in Rr. 7“, Zimmer Nr. 30, anberaumten

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗

gliche Amtsgerichts. 18. Förster, Gerichtssekretär.

Aufgebot. a F. A. Figel in Altshausen, vertreten

hat das Aufgebot ff. 2 Wechsel

Am 20. Mai 1910 gegen diesen Wechsel an die Ordre . Akzeptant u. Trassat F. A. Jigel zahlbar bei der Landesbank Filiale

1910. Am 10. Juni 1910 Wechsel an die Ordre Eigen u. Trassat F. A. Figel der Ẃrtt. Landesbank

9

gegen diesen e

brenn a. N. aber der Urkunden wird aus⸗

vr 1

Aufgebots⸗ ne Rechte anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die Kraftlosertlarung

12. April 1910. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Köhn.

r i sgerichts Heilbronn. H. Schaefer. 1

Aufgebot.

Kassen⸗Gesellschaft m. b. n durch ihren Geschäftsführer Wark in obstraße 145, hat das Aufgebot ihr am 2. März 1908 an eigene G. Julius in Varel gezogenen, bon am 2. November 1908 fällig

* Der In⸗

8 re

'

3 .

Gericht an

vor dem unterzeichneten . anzumelde

seine Rechte

24. März 1910.

Aufgebot.

Adolf Weitzenberg k, Königstraße 361, hat das Aufgebot des pfangẽscheins der Königlichen Justizhaupt⸗ November 1851 über 16 Vo ̃ spãtestens in Dezember 19190, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ nd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Urkunde erfolgen wird. 1910.

Aufgebot. ö

Glise Hübner zu Königs.

Steindamm 175 b, hat das Angebot zember 1907 ah ver⸗ Abt. II unter Nr. 4 Band 49 Blatt 1006 und in Abteilung III des Grundbuchs von Lichtenberg

mit 5 do vom 1.

1*

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

in dem auf Montag, den

folg wird. ichtenberg, den 14. A Königliches Amtsg

63191 SHerʒogliches Amtsgericht folgendes Aufgebot erlassen

dem Halbmeierhofe Nr. 20 buch von

Landchirurgus getragene, zu 40lo von 600 ½ beantragt. wird aufgefordert, spatesten zember 1919, Herzoglichen Amtsgericht

die

Stadtoldendorf, den 5

67631 . Nachstehende Personen Eigentums an folgenden 1

Kirchbrak eingetragenen wie solche nach der Neu

zu 3 a 25 am,

Mühlengrabens Nr. 46

2)

zu 2B a O am Nr. 52 F5 4m und Nr. 53 „Un pom Grundstück 4 zu 19

Karl Krüger daselbst, als Ablbrecht, und dessen 3 4 der Schmiedemeister zu 4 dm; 5) der Brinksitzer Karl des Plans Nr. 126 . Im 6) der Stellmacher züglich des Plans Ni.

Auf Antrag der genan diejenigen, welche an den

tag, den 9. Juni 1910

4A

tragsteller als Eigentümer

wer die

11e D

Herzogliches

lsz19] Oe Der Königliche Bergrat Lipinsky zu Wilmersdorf

1908, welches am 8. Jan ist, unter dem Namen Rosenberg⸗Lipinsty'sch die ehelichen männlichen

Dauptmanns Alfred d Potsdam und des versto

Wall von Rheinbabeng g auf der Frau berg Lipinskv, in glieder der berufenen Aufforderung, im Termin Vormittags 10 Uhr,

eschäft zu erklären. Die Termine hat den Verlust

im Gefolge. Berlin, den 4 Königliches Amtsgericht B

Ausgefertigt: L. 8) 6757

nitz hat beantragt, den gebauer, geb, am 12. dessen letzter Wohnsitz un klaren. sich spätestens in dem 1910, zeichneten Gericht, III. Stock, Zimmer 1131 termine zu melden, widri erfolgen wird. An alle,

spätestenß in dem auf den 22. Seyp⸗

ergeht die Aufforderung,

tember 1910 Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten feine Rechte anzumelden und Tie widrigenfalls die Kraftloserklärung

Huchthausen in Mainzholzen da verloren gegangenen Hrypothekenbriefes Schuldurkunde dom 6. Oktober

Mainzbolzen Band 1 Blatt 6) und in demselben Grundbuche Band II Blatt 84 für den Gustab Ahrt in Stadtoldendorf verzinsliche Der Inhaber s in dem auf Vormittags 9 Uhr,

Rr. 4 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wi ls

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

April 1910.

Der Gerichtsschreiber Herzog Graßhoff, Gerichtssekretãr.

Aufgebot.

Kirchbraker Grundstücken,

Mühle und Mühlenkämpe ] Obere Mühle“ zu 59 4m, der Mühlenbesitzer Gustav Wichmann s bezuglich der Mühlengraben Ober

3) die Erben des Brinksitzers und

züglich des Plans Nr. 152 ; 2) 8 und Anbauer August Dberg daselbst bezüglich des Plans Nr. 28 „Im Dorfe“

Rechte zu haben vermeinen,

laden, daß nach Ablauf de

stäcke in das Grundbuch eingetragen werden und das, ibm obliegende Anmeldung unter s

Recht gegen einen. Dritten Glauben an die Richtigkei

priwatfchriftliches Testament

don Rofenberg . Lipinsky bezw. fur ihre ehelichen männlichen

Saus Ruhr bei Schwerte in Gabriele von Haugwitz, Glogau errichtet. Familien ergeht hierdurch die

/

die gerichtliche Entscheidung bmi resp. über die Versagung der errichteten Stiftung

April 1910.

Vormittags 11 Uhr, Neue

Aufgebotstermine Urkunde vorzulegen, der Urkunde er⸗

pril 1910. ericht. Abt. 10.

85 z J 5 F 5 Stadtoldendorf hat heute Der Landwirt Wilhelm

hat das Aufgeb 1854 über die auf

zu Mainzholzen (Grund⸗

ein⸗ Darlehns forderung der Urkunde den 22. De⸗ vor dem Stadtoldendorf, Zimmer

widrigenfalls widrigensalls

ichen Amtsgerichts:

den Erwerb des im Grundbuch

haben

nicht

. vermessung der Ortslage

laubhaft gemacht. von Grone in Kirch⸗

22 n ö 33 Obere Mühle

engrabens Nr. 45 Obere ju 122 12 4m und des

J

s daselbst Nr. 438 Obere Mühle“ Untere Mühle! zu 1 3

tere Mühle und westlich a 35 am,

Steinhauers deffen Witwe, Anna geb. minderjährige Kinder be—

Im Dorfer zu 55 am,

Brünig daselbst bezüglich Dorfe“ zu 34 am, 5

Heinrich Reese dafelbst be⸗ des 1565 . Im Dorfe nördlich am Grundstück 110“ zu 83 am.

nten Besitzer werden alle bezeichneten Grundstücken auf Donners⸗ Vormittags 101 Uhr,

por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I, an⸗ 5 X w 4 w eFrswachti Saw 0 esetzten Termin unter dem Rechtsnachteil vorge⸗

. ö. r Frist die genannten An⸗ ö 4 vw rr d der angegebenen Grund⸗

rläßt, seir ten, welcher im redlichen t des Grundbuchs di diesen Grundstücken er⸗

Oeffentliche Aufforderung.

Karl von Rosenberg⸗

2. T U

bei Berlin hat durch vom 25. September

ar 1909 verkündet worden

„Viktor und Anna von

en 7 amilienstiftung für Mitglieder des Majors

Viktor von Rofenberg⸗Lipinsky in Leobschütz, des von

Rosenberg ⸗Lipinsky in rbenen Hauptmanns Artur

nach deren Aussterben Abkommen der Freifrau eb. von Rosenberg⸗Lpinsky, Westfalen sowie geb. von Rosen⸗ An die Mit—

den 25. Juli 1910, sich über das Stiftungs⸗ Richterklärung in diesem des Beschwerderechts gegen über die Genehmigung

erlin. Mitte. Abteilung 107. Gerichtsschreiber.

(gez Gaul ke; (Unterschrift),

. Aufgebot. Die Witwe Karoline Anna

Neugebauer in Puls⸗ verschollenen August Neu⸗ September 1856 in Glatz, bekannt ist, für tot zu er—

zer bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,

16. Dezember vor dem unter⸗ Friedrichstr. 1314, 15, anberaumten b,, . genfalls die Todeserklärung

auf den

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

spätestens im Aufgebots—

termine dem Gericht Anzeige zu machen. S3a. 8 *

F. 37. 10.

Berlin, den 31. März 1910. 5 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

6758)

Der Rechtsanwalt

und Notar?

bar als Nachlaßpfleger der Hollsteinschen Geschwister

beanttagi

1 82

tober 1822, 2)

in Lützen am 3. Okteber 1825, letzter als verschollen für tot zu erklären. Verschollenen werden aufgefordert, sich

bekannt, bezeichneten spätestens in d

x dieselben, nämlich: Auguste Hollstein,

geboren in

1

j Lützen am 22. Ok⸗

Ernestine Pauline Hollstein, geboren

em auf den 30.

Vormittags 11 Uhr, dor

Gericht, III. Stock, Zin termine zu me erfolgen wird. oder Tod der ergebt die

Berlin

* 8 8, Nene namer 106 1098, anb lden, widrigenfall

An alle, welche

Ners sIano 21 9 8 Ior worr Verschollenen zu erteilen verm Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

Wohnsitz

1

1

2 I

Dezember 1910, dem unterzeichneten Friedrichstr. 13 14,

anberaumten Ar fgebots⸗ eraumten Uusgebols-

*

53 2 8289 * * Todeserklärung

s die Auskunft über Leben ögen,

termine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 13. April 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte.

859 der

Mer Qandwi 2 3 Der Landwirt Ludwig

Abteilun 2

—eMlülung

84.

Aufgebot.

8 Und

Breidenbach haben beantragt, den

Jost Theofel,

bach, geboren am 2. in Breidenbach, für

Sohn des Jakob Januar 18 tot zu

zeichnete Verschollene wird aufgef n Tem auf den 28. Oktober 1910. Vormittags

10 Uhr, vor dem un

Blöcher T. in Gastwirt Jakob Theofel in

Molau Wallau

verschollenen Johann Theofel von Breiden⸗ 18, zuletzt wohnhaft erklären. Der be⸗ ordert, sich spätestens

terzeichneten Gericht anbe⸗

raumten Äufgebotstermine zu melden, widrigen falls

die Todeserklã verhältnisse, d

stimmen, sowie mit Wirkung für beñindliche Vermögen erfolgen wird.

Auskunft über erteilen vermõ im Aufgebotst

rung ie sich nach den d

* obo w Leben oder Tod . . A

gen, ergeht die Au

ermine

Biedenkopf, den 14. April

6762

Nr. 3609. Gottlieb Büch schollene geb. Bũchle. erklãren. Di

Königliches Amts

mit Wirkung für so

lche Rechts⸗ eutschen Gesetzen be⸗ für das im Inland An alle, welche

Ses Nars Io son 21, des Verschollenen zu fforderung, spätestens

dem Gericht Anzeige zu machen. 8 97

1910.

gericht.

Aufgebot. Der

le in Sulzfeld ha

Jakob Wagner Ehefrau, Ch! uletzt wohnhaft in Sulzfeld, e bezeichnete Verschollene

Abwesenheitspfleger

Landwirt t beantragt, die ver⸗ Christine Luise für tot zu wird auf⸗

gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den E RNovember 1810, Vorm. 9 Uhr, ver dem

unterzeichneten Gericht anb

zu melden, wi wird.

die Aufforderung,

An alle, welche Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine

drigenfalls Ausku

eraumten Aufgebotstermine ie Todeserklärung erfolgen

Leben oder

nft über ergeht

dem Gericht Anzeige zu machen.

Eppingen, den 15.

hat beantragt in

schollene

anberaumten falls die Tod welche schollenen zu forderung, sp richt Anzeige

6716

in Gollantsch in dem aus

hier zu mel erfolgen wird

vermögen, au

D

Friolzheim

Benzinger, So heim, fur tot wird aufgefordert, auf Samstag, mittags 9 Ühr,

e Leonberg, den 11.

Auf Antrag de . Düren, Rhl., Paradiesstraße 1 dahin erlassen: 1 Es w Auguste Amalie Berg,

mittags 10 Uhr,

.

geborenen

zu erklären.

Aufgebotstermine

eserklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben

ertellen vermög

den verschollenen, am 9. e Christian ldschmied, zuletzt wohnhaft in Friolz⸗

; April 1910. Großh. Amtsgericht.

Re Bevoll⸗ ãchtigter de rand in Dipperz hat beantragt, d Valentin Josef Hillenbrand, geb. 28 Con⸗ stantin Hillenbrand, geb. 28. Söhne des Johann Josef Hillenbrand in Dixperz, zuletzt wohnhaft in Dipper;, für tot erklaren. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. November 1516, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter—

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu

melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Fulda, den 13. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung V.

6766 Aufgebot.

Der Bauer Johannes Benzinger in Friolzheim

April 1866 Friedrich

Der bezeichnete Ver⸗

sich spätestens in dem den 31. Dezember 1910, vor dem unterzeichneten Gericht

Vor⸗

zu melden, widrigen⸗ An alle,

oder Tod des Ver⸗

en, ergeht die Auf⸗

ztestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗

zu machen.

Königliches Amt

April 1910.

Sgericht.

Stv. AÄmtsrichter Dreiß.

Aufgebot.

s Fleischhaändlers Theodor Berg in

6, wird ein Aufgebot

ird die Dienstmagd Eugenie geboren am 16.

Juli 1868

hiermit aufgefordert, sich spätestens den 9. November 1919, Vor⸗

den, wi 2) Es werden

äber Leben oder Tod der Verschollenen zu

anberaumten Aufgebotstermin drigenfalls

ihre Todeserklärung alle, welche Auskunft erteilen

fgefordert, dem unterzeichneten Gerichte

spätestens im se, n,, Lübeck, den B.

pril 15ib. as Amtsgericht.

e Anzeige zu machen.

Abt. VIII.

k