1910 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

r —ͥ

darstrie, Hier, t- bei uns. der. Antrag. auf Zulassung⸗

7191 Bekanntmachung. . Von der Deutschen Vereinsbank sowie der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. M 609 Inhaber lautende Aktien der bergischen Vereinsbank in Nr. J5 bol = 40 96 J zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 16. April 1910. Die Kammisston für Zulassung von Wert— papieren an der Bärse zu Frankfurt n. M.

7192] Bekanntmachung. . Von der Filiale der Bank für Handel und In⸗

0 000, neue auf den Württem⸗ Stuttgart

von nom. SM 2 000 O09, neue auf den Inhaber lautende Aktien der Württem⸗ dergischen Bankanstalt vormals Pflaum C Cie. in Stuttgart . ; zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. . Frankfurt a. M., den 16. April 1910. Die Kommisston für Zulassung von Wert—

papieren an der Görse zu Frankfurt n. M.

7179 Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag gestellt,

die A0! ige staatliche, vom Landtage Finnlanzs garantierte Eisenbahnanleihe des Großz⸗ fürstentums Finnland im Nominalbetrage von F. M. 45 270 000 S 1850000 Fres. 5 270000 8. Fl. 21 780000 6 36 720 000 Tilgung in 56 Jahren durch Auslosung oder Rückkauf, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung vom 1, Januar 1919 . zulässig Kapital und Zinsen für immer in Finnkand frei von jeglichen Steuern oder Abgaben ; 3

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 16. April 1910.

Die Zulassungsstelle an der BZärse zu Hamburg.

E. C. Ham berg, Vorsitzender.

7190 Bekanntmachung.

Von der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum C Co. in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von .

nom. 6 2 000 000, neue Aktien der

Württembergischen Bankanstalt vormals

Pflaum K Eo. in Stuttgart, 1664 Stück

zu je M 1200, Nr. 116567 —12 498 und

12 500 13 331, 2 Stück zu je M 1600,

Nr. 12499 und 13 332, . . zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. .

Stuttgart, den 16. April 1910.

Zulassungsstelle der Stuttgarter Effehtenbörse.

7189 Bekanntmachung. j Von der Württembergischen Vereinsbank in Stutt⸗ gart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von: Nom. M 6 000 009, neue Aktien der Württembergischen Vereinsbank in Stutt⸗ gart, 5000 Stück zu je M 1200, Nr. 35001 kis 10090, 3 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 16. April 1910.

Zulnssun gsstelle der Stuttgarter Effektenböͤrse.

annaversche Lebensversicherungs · Anstalt

auf Gegenseitigheit in Hannoner. Die diessährige ordentliche Generalversamm⸗ lung ist auf Tonnertag, den 12. Mai 19109. Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zu den vier Jahreszeiten‘ in Hannover, Aegidientorplatz (Ein⸗ Jang Liebfrauenstraße), anberaumt, zu welcher die Herren Versicherten hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Bericht über die am 12. 8. Mts. vom Kaiser⸗ sichen Aufsichtsamt für Privatversicherung in Berlin erteilte Genehmigung der durch die außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen vom 30. De⸗

zember 1909 beschlofsenen Verschmelzung der

Anstalt mit der Bremer Lebensversicherungẽ⸗

Bank Aktiengesellschaft zur Bremen⸗Hannoverschen Lebensversicherungs-Bank Aktiengesellschaft in

Hannover.

V

Nr. 1,2 und 8 der Revidierten Satzung).

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4h Wahl von Mitgliedern für den Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über Aenderung der Zusammen⸗ setzung der Revisionskommission (5 36 der

Rexidierten Satzung).

Wegen der Erfordernisse der Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung wird auf die 10

und II der Revidierten Satzung verwiesen.

Ginlafkarten sind spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung mündlich innerhalb der Geschäftsstunden von 8— 3 Uhr im Bureau der Anstalt, Sophienstraße 1 X (Ein⸗ gang Prinzenstraße), oder schriftlich unter Vorlegung der Einfendung der Quittung über die letztfallige Prämie zu beantragen und selbst oder durch einen anderen in Empfang zu nehmen; auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt der den Berechtigten bei Beginn der General⸗ perfammlung im Versammlungeraume ausgehändigt.

Hannover, den 16. Arril 1910. ; Der Auffichtsrat der . Sannoverschen Lebensversicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover. Schm alfuß.

7175

Deutsche Marmolithwerke 6. n. 6. 8.

in Wiesbaden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

melden. J Wiesbaden, den 23. März 1919.

Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres. rechnung und Beschlußfassung darüber (6 13

6826

1,

Sidwestafriknnische Schäferei · Gesellschaft, Berlin ww. ⁊, Friedrichstraße 138.

Die Anteilseigner der Gesellschaft werden hierdurch

zur 8. ordentlichen Hauptversammlung am

Donnerstag, den 12. Mai 1910, Nach⸗

mittags 2 Uhr, im Kolonialheim zu Berlin,

Schellingstr. 3, unter Mitteilung der nachstehenden

Tagesordnung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung::

1) Geschäftsbericht des Vorstands für die Zeit vom JL. Januar bis zum 31. Dezember 1909, Vor⸗ legung der Bilanz für die gleiche Geschästs⸗ periode sowie der zugehörigen Gewinn- und Verlustrechnung.

Entlastung für den Virstand und = den. Auf⸗ sichtsrat. . J 3) Mitteilungen des Vorstands über die zeitige Lage des Ünternehmens und. seine weitere Ent⸗

wicklung. . .

4 Abänderungen der Satzungen bezüglich der Genuß⸗ scheine mit Hinsicht auf das neue Reichsstempel⸗ gesetz (68 5, 6 und 38 der Satzungen)

o) Die Angelegenheit der Eintragung einer Hypothek von 106 050, 606. Anderweitige Regelung der Angelegenheit.

6) Revisorenwahl.

7) Geschäftliches.

Der Aufsichtsrat der ö Südwestafrikanischen Schäferei Gesellschaft. von Bennigsen, . GC. J. Lange, Kaiserlicher Gouverneur Direktor, stell vertretender a. D., Vorsitzender. Vorsitzender. 7173 ̃ Die Harzer Brunnen Ges. m. b. S. wird aufgelöst. Forderungen sind einzureichen an Liquidator Glück,

geordnetenhause, Saal 13, Prinz Albrechtstraße, ein.

2) Beschtußfassung über die Bilanz, Erteilung der 7m

Dt. Wilmersdorf, Ringbahnstr. 5.

7177 Vereinshaus

der Berliner Rechts nnmaltschast G. m. 6. 8.

Hierdurch laden wir gemäß 8 14 des Gesellschafts⸗ vertrages die Gesellschafter zu einer ordentlichen Gesellschafterversammlung auf Dienstag, den 26. April 1910, Abends 8 Uhr, im Ab⸗

Tagesordnung: ö 1) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns, Entlastung der Geschäftsführer und des Aufsichtsrgts. . 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Der Aufsichtsrat. . Die Geschäftsführung. Dr. Paul Krause, Dr. Hugo Neumann. Geh. Justizrat⸗ Dr. Hans Simon. Martin Heim bach.

. .

Die Firmen Gahde Compas G. mm. b. 8. und Gahde K Compas Dampfschiffreederei G. m. b. H. sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. 3.1. 4. 1910 aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind die Liguidatoren.

Itzehoe, im April 1919. J

Gahde X Compas, G. m. b. H. i. Liqu.

5198 ö . . Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma

Bureau für Eisenbahn⸗Reklame, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Stuttgart

hat sich diese Gesellschaft aufgelöst und ist am 31. März 1910 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem ÜUnterzeichneten zu melden. . Stuttgart, Königstraße 14, den 12. April 1910. Der Liquidator:

66

Gustav Staehle.

7214 Allgemeiner Deutscher Musikverein.

Einladung zu der Montag, den 30. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Ton⸗ hallesaal zu Zürich stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung.

Tages ordnung: 1) Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht des Vorstands. Antrag des Vorstands auf Entlastung. 2) Wahl von zwei für das Geschäftsjahr 1919 zu bestellenden Vertrauensmännern zur Prüfung der Kassenverwaltung. ö Berlin, den 19. April 1910. —ĩ h Der Vorstand. Max Schillings. Die · Gesellschattꝛꝛ———— Ehemische Fabrik Schöneberg Gesellschaft mit beschräukter Haftung ist durch Beschluß vom 30. März 1910 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben im Bureau des unter⸗ zeichneten Liquidators, Berlin-Friedenau, Rubens⸗ straße 22, zu melden. Der Liquidator: Berthold Radke.

7174 . Hall F 65 des Gesetzes vom 20. Mai 1898 machen wir hierdurch bekannt, daß die Preisvereinigung mitteldeutscher Braunkohlenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Ablauf der im Gesellschafts⸗ vertrage bestimmten Zeit aufgelöst ist.

Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei ihr zu melden.

Halle a. S., den 14. April 1910.

Preis vereinigung mitteldeutscher Braunkohlen⸗ werke Geselischaft mit beschränkter Haftung in Liqu.

Langner.

6794

Rheinische BVieh⸗Versicherungs Gesellschaft, auf . 35. ahr. Rechnungsabschluß für da 5 6 , re,

Gegenseitigkeit zu Cöln am Rhein.

R. Ausgabe.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ übertrage): 1) für Mitgliederversicherun g= 2 für Versicherungen gegen feste Prämie. b. Schadenreserve: 1) für Mitgliederversicherung. 2) fur Versicherungen gegen feste Prämie. 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien): . I) für direkt geschlossene Versicherungen S6 502 447,01 ab Rabatt gemäß 12 der Vers Bed.. 1133435 2) für Versicherungen gegen feste Prämie. 3) für übernommene en d rann 6. 4) für Nachschußversicherung b. Nachschußprämien: ö 1) für direkt geschlossene Versicherungen der Viehlebensversicherung.. .. . 2) Anteil des Rückversicherers am Nachschuß 3) Nebenleistungen der Versicherten: ; a. Eintrittsgelder gemäß 8 10 der Versicherungs⸗ benni b. Policegeß i ßreen c. Rücktrittsgelder gemäß S 4 der Versicherungs⸗ hehingung7̃;̃;ĩ . d. Porto⸗ und Stempelgebühren... ... 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Mitgliederversicherungg =. b. für Versicherungen gegen feste Prämie 5) Kapitalerträge: J 6) Gewinn aus Kapitalanlagen; : e Kursgewinn, auf ausgel. Wertpapier 7) Sonstige Einnahmen: ö Zinsen für gestundete Prämien... 8) Fehlbetrag, gedeckt durch Zuschuß aus dem

2 s 5 e,,

2 2

Gesamteinnahme ..

A. Einnahme. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1.

A. Aktiva. II.

. Rückversicherer: 265506

Torr o] J

1) Rückversicherungsprämien:

a. Provisionen und Agenten ꝛcc.

k

a. Nachschußversicherung ... 60 496 b. Rückversicherung: .

91 54831 I) Mitgliederversicherung .. . . 3724565 . 1633 60 2) für Versicherungen gegen feste Prämie 328 M 64 618 72 . 2) Entschädigungen abzüglich des Anteils der

15 300 Rückversicherer:.

X 108 48191 a. fuͤr regulierte Schäden:

1) aus dem Vorjahre: « a. für Mitgliederversicherung =. 14 900 b. fur Versicherungen gegen feste Pfoämie 2 27) aus dem laufenden Jahre: . a. für Mitgliederversicherung⸗. . 648 1712 49111266 b. für Versicherungen gegen feste Prämie 57 340 81 5 545 b. Schadenreserve: . 3 . 1) für Mitgliederversicherun gs; 17 2090—- ö 60 456 2) für Verficherungen gegen feste Prämie 3809 3 738 137 93 3) NUeberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗ jahr für noch nicht verdiente Prämien abzüg⸗ 51 847 50 . des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗ 56 595 499 757 399 09 übertrage): ! . nn, . a. für Mitgliederversicherun gt.. . 103 97633 b. für Versicherungen gegen feste Prämie .. 2192 8 11026833

13 861 10 4) Regulierungskosten. .. . ö. . 629145

5 106 - 5) Zum Reserbefonds gem. 8 55 d. Satzung:

a 50 der Nettopo pramie v. M 581 800,65 279 09003

92 85 b. , . wd 13 9. ö. 3936 60 22 996 55 9a n nne, 2 85 ; d. Zinsen des Reservefonds .. ... 2823562 45 91963

136 634 34 6) Abschreibung auf: .

6 bog 74 143 194 08 kJ 8338 63 . . . ; . 163342 247205 2875 65 7) Verlust aus Kapitalanlagen:

6. Kursverlust buchmäßiger . 64 12 9271 8) Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der

sonstige Bezüge der

49 90301

39 432 52 b. sonstige Verwaltungskosten.. ... 1233736 9941087 9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen a,,, 139240 10) Sonstige Ausgaben: *. 2. JJ 1779185 b. Rabatt, vertraglich feststehend .... 6 65242 8 43863 1

Gesamtausgabe ..

30) 3

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 19909. E. Vassiva.

1) Forderungen: . a. Rücstände der Versichertn 1) bei den Kaiserl. Oberpostdirektionen und

den Eisenbahnvereinen .... z /-) ö.

b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten c. Guthaben bei Banken.. .

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit

sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.

e. Gegen Stundungsschein ausstehende Prämien

f. Noch zu erbebender Nachschuß pro 1909

5 ,,, 3) Kapitalanlagen: ö w J 65 Sonstige Attiva ..

. 6 3

6 Gesamtbetrag ..

Cöln, den 8. März 1910. J. Pauli. Röllgen.

Deutsche Marmolithwerke G. m. b. S. i. Liguidation.

Rheinische Vieh⸗Versicherungs⸗

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung wurden in der heutigen Verwaltungsratssitzung geprüft und richtig befunden. 9 Fritz Bollig. Bollig. H. De str 6e. - k revisor. In der . 30. März 1910 wurde der vorstehende Rechnungsabschluß sowie der Geschäftsbericht in allen Punkten mit Einstimmigkeil genehmigt und dem Verwaltungsrate sowie der Direktion ebenso einstimmig die , Entlastung erteilt. Ferner wurde das satzungsgemäß ausscheidende Mitglied des Verwaltungsrates, Herr Gut

Die Direktion. Correns.

Cöln, den 24.

1) Ueberträge auf das nächste Fahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer; . a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

1276511 übertrage): 2 1061853 1) Mitgliederversicherun g 108 976 33 12 07987 2) Versicherungen gegen feste Prämie... 2192 1434 b. Schadenreserve: ö « I) Mitgliederversicherung =... 17 209 . 0 80 2) Versicherungen gegen feste Prämie... 80 J 128 01833 13 201 50 2) Sonstige Passiva: 1847 20M 13291731 . Rheinischen Rückversicherungs— ö 3 580 23 ne, 13 660 52 3) Reservefonds: ö 76 528 58 Bestand am 1. Januar 1909... 72 377 92 —v— Hierzu sind getreten: . 7547 76 gemäß F 55 der Satzung.. 452263 ö Zusammen .. 118 297 55 Davon sind gemäß 5 56 der Satzung zur . Deckung der Ausgaben verwendet.... 3243252 Bleiben.. 78 865 03 HP Ueberschuß .. . 220 573 88 Gesamtbetrag .. 220 573 88

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Cöln a. Rh.

Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Februar 1919. Fritz Torberg, vereideter Bücherrevisor.

sbesitzer W. Püllen, wiedergewählt.

.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. April

M 91.

19160.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ee ngen aus den Handels., Güterrechtg., Vereing=, Genoffenschaftz., Zeichen und Musterregistern. der Urheberrechtgeintragscolle, über Warnzeichen,

patente, Gebrauchtznuster, Konkurse sowie die

arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel

ZZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. v1

Das Zentral Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Staats an zelgere. s . Wilbelmstraße 32. bejogen werden .

Riniglich Vreußif

Be ugspreis

erttong pres ig ir den. Raum einer 4 gespaltenen.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der eträgt E A SO 9 für das k SEinzelne Nummern kosten 20 8.

,,,,

Handelsregister.

Alfeld, Leine. Bekauntmachung. 6996 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 149 ist ein⸗ etragen worden die Firma Max Keiser in Alfeld; Inhaber: Kaufmann Max Keiser in Alfeld; Ge⸗ schäftszweig: Konfektions⸗ und Schuhwarengeschäft. Alfeld (Leine), den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht. JI.

Altomn, Elbe. 6997 Eintragungen in das Handelsregister. 14. April 1910. Bei A 1235. Meierei „Dania“, August Faarvang, Altona. Die Firma ist erloschen. Bei A 15109: Manshardt Stricker, Altong. Die Gesellschaft ist gif ot Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Max Hans Heinrich Mans⸗ hardt in Hamburg als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. 6998

Auf Blatt 229 des Handelsregisters, die Firma Filiale der Sächs. Bank zu Dresden in Anna⸗ berg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden;

Die Prokuren der Friedrich August Köhler, Emil Kurzreuter, August Johannes Alexander Lucanus und Cuno Rudolf Jultlus Lindenlaub sind erloschen; Emil Kurzreuter in Meerane, Cuno Rudolf Julius Lindenlaub in Plauen i. V. und August Johannes Alexander Lucanus in Zwickau sind stellvertretende Direktoren; Prokura ist erteilt dem Ernst Rudolf Heuschkel in Dresden und dem Gustav Baersch ebenda. Jeder von den letzteren beiden darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person vertreten.

Annaberg, den 16. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 6999 In das Handelsregister wurde eingetragen: 1 Am 14. April 1910: Firma: „Alois Oben⸗ stein Filiale Pöttmes“. Sitz: Pöttmes. Zweig

niederlassung. Hauptniederlassung: Ichenhausen. Inhaber: Alois Obenstein, Bankier in Ichenhausen.

Bank⸗ und Wechselgeschäft. 2) Am 16. April 1910: Bei Firma „J. Heil⸗ bronner“ in Augsburg: Firma erloschen. Augsburg, den 16. April 1910. K. Amtsgericht.

Rad Wildungen. 7000

Die Bekanntmachung vom 8. April 1910 betr. die Firn a V. einer Bepo sitentasse Wildungen. wird dahin ergänzt, daß als persönlich haftender Gesellschafter weiter der Bankier Karl L. Pfeiffer in Cassel in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. Der Prokurist heißt Friedrich Stück, nicht Rück.

Bad 2 15. April 1910.

Fürstliches Amtsgericht. III.

Kalingen. F. Amtsgericht Balingen. 70901]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Johanes Aman * Söhne in Tailfingen eingetragen:

Am 1. April 1910 ist Otto Aman, Kaufmann in Tailfingen, als weiterer persönlich haftender Gesell—⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Den 13. April 1910.

Oberamtsrichter Abel.

Rambergs. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. „Bayerische Bank für Handel und In⸗ dustrie“, Aktiengesellschaft in München mit e n, n in Bamberg unter gleicher irma mit dem Zusatz: „Zweigniederlassung Bamberg“. Die Zweigniederlassung Bamberg wurde aufgehoben, und ist deren Firma und die Prokura des Otto Schiele in Bamberg damit erloschen. Bamberg, den 16. April 1910. K. Amtsgericht.

Rerent. Bekanntmachung. 7004

In unserem Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen worden:

zu Nr. 33, Firma Leo von Lniski,

zu Nr. 45, Firma Gottfried Fulle,

zu Nr. 51, Firma Otto Schneider:

Die Firma ist erloschen.

Berent, den 10. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rergen b. Celle. [Ioohñ]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute bei der Firma J. H. Rabe, Sülze, als jetziger Inhaber derselben Kaufmann Heinrich Frieling in Sülze eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Frieling ausgeschlossen.

Bergen b. C., 13. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister 4926 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 8. April 1910 ist in das Handelsregister ein—⸗

getragen worden:

Nr. 35 6904 Firma Berliner Möbel⸗Kaufhaus David Goldstaub, Charlottenburg. Inhaber ist: David Goldstaub, Kaufmann, Berlin. Geschäfts⸗ lokal: Wilmersdorferstr. 66/61.

7002

Nr,. 35 695 Firma Heinrich Heuer, Berlin. Inhaber ist: Heinrich Heuer, Kaufmann, Berlin. Der Frau Mathilde Heuer, geb. Rüter, in Berlin ist Prokura erteilt. . Metallwarenfabrik. Geschäftslokal: Kottbuser Ufer 39 40.

Nr. 35 696 Firma Gustav Baum, Rixgdorf. Inhaber ist; Gustav Baum, Kaufmann, Rirdorf. Branche: Kisten fabrik und Holzwollelager. Geschäfts⸗ lokal: Hermannstraße 48.

Nr. 35 697 Firma Ewald Kurzke Nfl. W. Fechner, Bersin. Inhaber ist: Wilhelm Fechner, Fabrikant, Groß⸗Lichterfelde. Die Firma ist früher von dem Fabrikanten Ewald Kurzke betrieben worden und durch Veräußerung an den Fabrikanten Wilhelm 6. übergegangen. Geschäftsräume: Wiener⸗ traße 44.

Nr. 35 598 Firma Reinhold Albrecht, Berlin. Inhaber ist: Reinhold Albrecht, Kaufmann, Char⸗ lottenburg.

Bei Nr. 11119 Firma Hugo Gundlach, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Hugo Gundlach Inhaber Arthur Moschke. Inhaber ist Arthur Moschke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind- lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Arthur Moschke ausgeschlossen.

Bei Nr. 30 446 Offene Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Koch Co., Rixdorf. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Koch, jetzt Bauunternehmer, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.

Bei Nr. 2573 Firma Paul Fiebig, Berlin. Der Ingenieur Arthur Fiebig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene 8 schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 beggnnen

Bei Nr. 15031 Firma Hermann Flatauer, Berlin. Inhaber jetzt: Rudolf Flatauer, Berlin.

Bei Nr. 11 555 Firma Berliner Stickmaschinen⸗ Fabrik Schirmer, Blau C Co., Berlin. In⸗ haberin jetzt: verw. Frau Geheime Sanitätsrat Dr. Schröder, Ida geb. Böhme, Berlin.

Bei Nr. 16199 Offene Sen eh O. J. Geisler, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Julius Geisler. Der bisherige Gesellschafter Julius Geisler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 34 958 Offene Handelsgesellschaft Hart⸗ wig C Co., Chokoladen und Confitüren⸗ fabrik, Berlin. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma an den Fabrikanten Willy Ernst Fürstengu, Berlin, veräußert. Inhaber ist Willy Ernst Fürstenau, Fabrikant, Berlin.

Bei Nr. 34 118 Kommanditgesellschaft F. Hutten Co., Halensee. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Bei Nr. 34155 Firma Richard Fischer Rummler, Inhaber Arthur Rummler. Berlin. Die Firma ist geändert in: Richard Fischer Rummler. Der Fabrikant Richard Fischer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.

Bei Nr. 22 097 Firma Albert Kurtz, Berlin. Die dem Heinrich Heuer erteilte Prokura ist er, loschen. Dem Kaufmann Alfred Wickert, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 32 647 Offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann . John, Schöneberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der 3 Gesell⸗ schafter Architekt Hans Hermann, Schöneberg.

Bei Nr. 11 521 Firma Flatow, Bros C Co., Berlin. Dem Leon Wronker⸗Flatow in Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 22 731 Offene Handelsgesellschaft Georg Daus Co., Berlin. Die Prokura des Hans Kluge ist erloschen.

Bei Nr. 32 305 Offene Handelsgesellschaft Kulse Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen: Nr. 8941 P. Hoffmann, Ingenieur. Nr. 29 5566 Willy Baur E Droß. Berlin, den 8. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Rerlin. 7009 In das Handelsregister B des unterzeichneten

96 ist am 10. April 1910 folgendes eingetragen

worden:

Nr. 7753. Kunststein⸗Werke Niederfinow Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des in Niederfinow belegenen, im Grundbuch König⸗ lichen Amtsgerichts Oderberg (Mark) von Nieder⸗ finow Band 9g Blatt 331 eingetragenen Grundstücks nebst den darauf befindlichen Baulichkeiten und Waren⸗ vorräten sowie Betriebsmaterialien in der Zwangs⸗ versteigerung, fabrikmäßige Herstellung und Vertrieb von Granitoidkunststeinplatten, Zementwaren sowie Kiesausbeutung, Erwerb gleichartiger Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. Das Stammkapital beträgt 95 000 . Geschäͤftsführer; Kaufmann Otto Meermann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1910 festgestellt. Sind mehrere Ge schäfte führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein; ) Steinsetzmeister Theodor Bartsch in Reinickendorf seinen Geschäftsanteil an der Otto Trennert Berliner Granitoidwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung von 30 900 A zum festgesetzten Werte von 30 000 , 2) Kaufmann Georg Siminel in Berlin seinen Ge— schäftsanteil an derselben Gesellschaft von 30 0090 A zum festgesetzten Werte von 30 900 M, 3) Stein— setzmeister Georg Dellos in Berlin seinen Ge⸗ schäftsanteil an derselben Gesellschaft von 20090 4 zum festgesetzten Werte von 20 000 4, 4) a. Kauf⸗ mann Otto Meermann in Berlin, b. Kaufmann Johannes Rohrbeck in Berlin jeder die Hälfte ihrer Gesamtforderung gegen den Kaufmann Hugo Trennert in Schöneberg von 5000 6 zum festgesetzten Werte von je 2500 ƽ unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. Berlin, den 10. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. Handelsregister 7006 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung KE.

Am 12. April 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 3484. Borneo⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Direktor Wilhelm Mertens zu Berlin, jetzt Zehlen⸗ dorf, und Kaufmann Robert Schultze in Halensee⸗ Berlin sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands; zum Vorstandsmitglied ernannt ist der Direktor Dr. Richard Hindorf in Charlottenburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1916 ist nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert. Danach wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern (ordentlichen sowie stellvertretenden) oder von einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen sowie stellvertretenden, und einem Pro⸗ kuristen.

Unter Nr. 7765. Hartwig Kantorowiecz, Aktiengesellschaft Filiale Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Posen domtzilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Hartwig Kautorowiez, Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens; Betrieb der Likoͤr- und Fruchtsaftfabrikation, insbesondere Erwerb des Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft Hartwig Kantorowicz in Posen und dessen Zweig⸗ niederlassungen, einschließlich aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und . . Die nn, kann zu diesem Zwecke Grundstücke erwerben und sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen betei⸗ ligen und überhaupt alle Maßnahmen treffen, die zur Erreichung oder Förderung ihres Zweckes angemessen erscheinen. Grundkapital: 1 250 090 „. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1909 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch den Kaufmann Dr. Franz Kantorowicz zu Posen allein oder durch dasjenige Vorstandsmitglied selbständig. das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch zwei Mit⸗ . des Vorstandes oder durch ein Mitglied des

orstandes und einen Prokuristen. Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und eingeschriebenen Sendungen, genügt die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes. Zu Vorstands⸗ mitgliedern ernannt sind der Kaufmann Dr. Franz Kantorowicz in Posen und der Kaufmann Hans Schuchard in Posen. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 1250 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrate gewählt werden; dieser bestimmt die Zahl und die Bedingungen der Anstellung; er kann auch für Behinderungsfälle von Vorstandsmitgliedern Stellvertreter ernennen und einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht mit der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift und mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrat“, je nachdem die Bekannt⸗ machungen von diesem oder von jenem aus⸗ gehen. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand einberufen mittels einmaliger Bekanntmachung unter Angabe des Zweckes. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Kaufmann Joseph Kantorowicz zu Posen, 2) der Kaufmann Dr. Franz Kantorowicz zu Posen, 3) der Kaufmann Hans an⸗ torowiez zu Posen als Bevollmächtigter von Frau Rosalinde Kantorowicz, geb. Pauly, zu Posen, von Frau Dr. Else Milch, geb. Kantorowicz, zu Westend⸗ Charlottenburg und des Fräuleins Dr. phil. Gertrud Kantorowicz zu Westend⸗Charlottenburg. Von den Gründern bringen nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags Joseph Kantorowicz und Dr. Franz Kan— torowiez als die alleinigen Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Hartwig Kantorowiez zu Posen auf das Grundkapital in die neue Gesellschaft ein, wie diese übernimmt, das Geschäft und das gesamte Vermögen dieser offenen Handelsgesellschaft, das ihnen gemeinschaftlich gehört, auf Grundlage der für den 1. Juli 1909 angefertigten Bilanz, mit Aus⸗ nahme der Grundstücke Wronkerstraße 6, 7, 8 und Marstallstraße 7, die im bisherigen Eigentum ver⸗ bleiben; miteingebracht werden alle sonstigen, zu dem Geschäfte gehörigen Grundstücke, beweglichen Sachen, ausstehenden Forderungen und das gesamte Zubehör

des Geschäftes; dafür werden mitübernommen: die

in der Bilanz aufgeführten Hypotheken und sonstigen Schulden, aber auch die in der Bilanz nicht mit aufgeführten, als zweifelhaft bereits abgeschriebenen Forderungen, diese zu dem Werte von 1 . Der Wert dieser Einlage ist entsprechend der Bilanz auf 1139 815 M 66 , zuzüglich der letzterwähnten 1 4 festgesetzt, woran Joseph Kantorowicz in Höhe von 5ß8s 785 6ς. 34 3 und Dr. Franz Kantorowicz in Höhe von 581 931 32 beteiligt ist; ersterer zahlt bar hinzu 66 214 A 96 , letzterer 40 968 68 Z, und dann erhalten als für voll gezahlt erachtete Aktien ersterer 625 Stück, letzterer 622 Stück, je im Nennbetrage von 1000 46. Der Betrieb dieses Ge⸗ schäftes gilt als vom 1. Juli 1909 für Rechnung der neuen Gesellschaft gefübrt; die Einbringenden leisten Gewähr, daß der eingebrachte Vermögensstand des Geschäftes zur Zeit der Einbringung ebenso groß ist wie am 1. Juli 1909; sie leisten ferner Gewähr für den Eingang aller Aktivaußenstände in der Bilanz und der später entstandenen mit Ausnahme der als zweifelhaft übereigneten; dafür übernimmt die neue Gesellschaft die Berichtigung aller Posten auf der Passivseite der Bilanz und der später entstandenen. Endlich übernehmen die Gründer sämtliche Kosten der Gründung und sämtliche Stempel, auch für Ausgabe der Aktien. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kaufmann Joseph Kantorowiez zu Posen, Bank⸗ direktor Dr. Wilhelm Wolff zu Posen, Bankdirektor Salo Smoszewski in Posen, Fabrikdirektor Dr. Ludwig Milch in Westend⸗-harlottenburg, Felix Depner in Grunewald⸗Berlin, Direktor Isidor Stern in Grunewald bei Berlin. Von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

Berlin, den 12. April 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KRerlin. Handelsregister 7007 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 13. April 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 35 727. Firma Ernst Kettner, Berlin. Inhaber Ernst Kettner, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 728. Offene Handelsgesellschaft Sigis⸗ mund Hermanski, Berlin. Gesellschafter: Sigis⸗ mund Hermanski, Malermeister, Berlin, Jacob Wolff, Maler, Berlin, Die Gesellschaft hat am 8. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Malermeister Sigismund Her⸗ manski ermächtigt

Nr. 35 729. Offene Handelsgesellschaft Breuer u. Co., Berlin. Gesellschafter: Richard Breuer, Kaufmann, Berlin, Frau Marie Breuer, geb. Lei—⸗ geber, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Richard Breuer ermächtigt.

Nr. 35 730. Offene Handelsgesellschaft Braun⸗ kohlenwerk Grottau Winter C Co., Berlin. Gesellschafter: Friedrich Winter, Baumeister, Schöne⸗ berg, Hermann Richter, Kaufmann, Zittau i. S. Die Gesellschaft hat am 7. April 1910 begonnen.

Nr. 35 731. Offene Handelsgesellschaft Burghardt u. Sohn, Berlin. Gesellschafter: Adolf Burg⸗ hardt, Tischler, Berlin, hl Burghardt, Tischler⸗ meister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Branche: Möbeltischlerei. Geschäfte⸗ lokal: Peters burgerstraße 77.

Nr. 35732. Offene Handelsgesellschaft Inter⸗ nationales Speditions Bureau Brokerhoff Lipschütz, Berlin. Gesellschafter Franz Broker⸗ hoff, Kaufmann, Berlin, Martin Lipschütz, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. März 1910 begonnen. Geschäftslokal: Waterloo⸗Ufer 7.

Nr. 35733. Offene Handelsgesellschaft „Köadda“ Cigarettenfabrik Schottek Haenflein, Berlin. Gesellschafter: Paul D. Schottek, Berlin, Alfred Haenflein, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen.

Nr 35734. Firma Rudolf Barber, Berlin. Inhaber: Rudolf Barber, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 735. Offene Handelsgesellschaft Ciga⸗ retten Fabrik Scheidemann E Buium, Berlin. Gesellschafter,! Adolph Scheidemann, Kaufmann, Berlin, Haskal Buium, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. März 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt.

Bei Nr. 1344 (Offene Handelsgesellschaft: Die Altstädtische optische Industrie⸗Anstalt 3 C Günther, in Rathenow mit Zweigniederlassun in Berlin): Gustav Hermann August Muth 1 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 10 182 (Offene Handelsgesellschaft Both⸗ mer Dünzer, Berlin): Jeder der beiden Mit⸗ gesellschafter Jacques und Hans Maeder ist auch be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Dem Kaufmann Charles Herrmann in Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur zusammen mit einem der hie nch fte? Jacques oder Hans Maeder berechtigt ist.

Bei Nr. 23 107 (Firma Louis Jessel, Berlin): Dem Erich Jessel, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 23 ig (Firma C. Otto Gehrckens, in Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Gesamtprokura des Curt Friedrich Bühring zu Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 32 823 (Firma Otto Homeyer, Berlin): Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 33 501 (Firma Rudolph Ilgen, Berlin): Der Kaufmann Ernst Jacob Berlin ist

.

2 ö