= —
Bie Gefellfchaft ist aufselöst.
in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die geen ff hat am 1. April 1910 begonnen.
Bei Nr. 27 433 Offene Handelsgesellschaft Otto Heck Æ Ficker, München mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. .
Gelöscht die Firmen.
Nr. 24 828, Richard Krüger,. Berlin.
Rr. 24 955, Wr Selma Joachim, Berlin.
Nr. 29 455, Baugeschäft Adolph Lentz, Char⸗ lottenburg.
Bei Nr. 34 893 (Firma P. A. Dresing K Co., Charlottenburg). Die Niederlassung ist jetzt Berlin. Inhaber jetzt: Fräulein Margarete Matz= dorff, Berlin. .
Bei Nr. 33710. (Offene Handelsgesellschaft Kurlandt C Pieper, Baugeschäft. Rizdorf.)
loschen. . Berlin, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Rerlin. Bekanntmachung. 7010ũ
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 7766. Allgemeine Nährmittel⸗Gesellschaft Brühl Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Bouillonwürfeln, Suppen, Suppenwürfeln, Saucen, Bouillonextrakten und dergl. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 0. Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Wolfsohn in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April s9l0 abgeschlossen. Bei Erwerb des unter der Firma Allgemeine Nährmittel⸗Gesellschaft Brühl & Cie.“ in Berlin betriebenen Handelsgeschäfts von dem Kauf⸗ mann Julius Hirsch ist der Uebergang der anderen, als der in einer durch beiderseitige Unterschriften an⸗ erkannten Liste verzeichneten, im Betriebe des Geschaäfts begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 74833 Bauhandwerker⸗Vereinigung Berlin und Vororte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß pom 8. März 1916 ist das Stammkapital um 5000 υ auf 25 000 M erhöht und der Gesellschafts— vertrag abgeändert.
Berlin, den 13. April 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
KRerlin. Handelsregister 7008
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .
Am 14. April 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: .
Nr. 35736. Offene Handelsgesellschaft: Musik⸗ Verlag Euphonie Nitschke E Co., Pankow. Gesellschafter Franz Nitschke, Kaufmann, Pankow, Frau Frieda Nitschke, geb. Gorges, Pankow. Die Gesellschaft hat am 24. März 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Franz Nitschke allein ermäbtigt. Frau Nitschke ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Nr. 35 737 Offene Handelsgesellschaft: Sauer Finder, Berlin. Gesellschafter Karl Sauer, Kauf⸗ mann, Berlin, Max Finder, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.
Nr. 35 738 Firma Max Moses Zoegall, Berlin. Inhaber Max Moses Zoegall, Partie⸗ warenhändler, Berlin.
Nr. 35739 Firma: Lichtbildbühne Julius Lachmann, Berlin. Inhaber Julius Lachmann, Kaufmann, Berlin. Dem Eugen Willoner in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 8410 Firma: Moderner Musik⸗Verlag Karl Köhler, Charlottenburg. Inhaber jetzt Nichard Maerz, Musikalienhändler, Charlottenburg.
Bei Rr. 11893 Firma Neumann, Hennig Co., Berlin. Dem Otto Neugebauer zu Wil mersdorf ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er nur mit dem bereits eingetragenen Gesamtproku⸗ risten Alfred Wellhoener zur Jeichnung und Ver— tretung der Firma befugt ist. Die Gesamtprokura des Hans Rensch ist erloschen.
Bei Nr. 15171 Firma Gustav Schicke, Berlin.
ber jetzt Friedrich Kennes, Kaufmann, Berlin. dergang der in dem Betriebe des Geschäfts
den Kaufmann Kennes ausgeschlossen.
33924 Offene Handelsgesellschaft:
3 .
Del NAT. Rummel * Hoffmann, Berlin. Der bisherige Gefellschafter Karl Hoffmann ist alleiniger Inhaber
der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Verficherungsdirektors Louis Rummel aufgelöst.
Bei Nr. 34 483 Offene Handelsgesellschaft: C. Linsert C Co., Berlin. Der bisherige Gesell— schafter Karl Linsert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.
Gelöscht die Firma: Nr. 30 566 Müller Co., Baugeschäft, Rixdorf.
Berlin, den 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. Rernburgz. 7011ũ
Die unter Nr. 244 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A eingetragene Firma „August Becker“ in Bernburg ist heute gelöscht.
Bernburg, den 15. April 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Rerncastel-Cues. 5728
In unserm Handelsregister A bei Nr. 91 Firma Karl Steigerwald Sohn ist folgendes eingetragen worden:
Zwischen dem früheren Inhaber Chri wald zu Mülheim⸗Mosel und dem Wilhelm Steigerwald, z. vorden, daß der Erwerbe Steigerwald für die im Betriebe des Ge . früheren In⸗ habers begründeten Verbindlichkeiten nicht haftet.
Berncastel⸗Cues, den 8. April 1910.
Königliches Amtsgericht. NRiele seld. 5730
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 67 (Firma Bielefelder Weberei Gunst Æ Co, Aktiengesellschaft in Bielefeld) heute
lg den: Dr Webereitechniker ist als weiteres Mit⸗
Durch Beschluß der
März 1910 ist die
ist vereinbart
.
0
58 ** * 2 16e Inge tagt IDL 1
Die · Firma ist er ⸗·
senior in Sudbrack, so lange er Mitglied des Vor⸗ . ist, allein die Gesellschaft zu vertreten, auf⸗ gehoben. Bielefeld, den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
BRoigenburg, Elbe. 7012 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der . „Ernst Bohnhoff“ eingetragen: Die i. autet jetzt „Ernst Bohnhoff, Inh. Ernst Brüg. mann“. Bas Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Gastwirt Ernst Bruͤgmann in Boizenburg über⸗ gegangen. Die Haftung des Gastwirts Ernst Brüg⸗ mann für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist, aus— geschloffen. Die Geschäftsforderungen des früheren Inhabers sind auf den Gastwirt Ernst Brügmann nicht übergegangen. ö Boizenburg, den 12. April 19199). Großherzosliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 162 eingetragenen offenen ,, schaft in Firma: „Louie Rudo“ in Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Kähne hierselbst ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. ö Brandenburg a. H., den 7. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
KRrandenburs, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 609 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „Friedrich Schulze Ce“ mit dem . in Brandenburg a. H. ist ver— merkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Hotelbesitzer Hermann Hartung zu Brandenburg a. H.
Brandenburg a. H., den 7. April 1910.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in Abteil ung A unter Nr. 625 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Brandenburger Knabengarderoben⸗ Fabrik Conitzer C Coe“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Hermann Conitzer zu Berlin⸗ Schöneberg und Kaufmann Nathan Moses zu Brandenburg a. O95. Dem Kaufmann Max Oppen⸗ heim in Brandenburg a. H. ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell— schafter nur in Gemeinschaft oder jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Brandenburg a. H., den 7. April 1910. Königliches Amtsgericht.
KRremerhaven. Handelsregister. 7016 Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Wilhelm Lürssen jr. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Allerich Lürssen in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Fischgroßhandlung. Bremerhaven, den 14. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Rromberg. Bekanntmachung. 7017
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 756 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Schulz Co. in Bromberg eingetragen;
Der Kaufmann Karl Marx ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Wagner in Bromberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bromberg, den 4. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rrombersgs. Bekanntmachung. 7019
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 760 ist bente die Firma Schuhwaren Welthaus Inh. Hermann Danziger mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Danziger hierselbst eingetragen.
Bromberg, den 7. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
ERrombersg. Bekanntmachung. 7018) In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Bromberger Schlepypschiffahrt Aktiengesell⸗ schaft hier eingetragen: Dem Regierungsbaumeister Kurt Müller in Bromberg ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Hermann Wenzel ist erloschen. Bromberg, den 7. April 1910. Königliches Amtsgericht.
7013
T7ol4]
7015]
Bromberg. Bekanntmachung. 17022 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist heute bei der Firma „Herm. Löhnert Aktien⸗ gesellschaft“ hier eingetragen: Die Prokura des Richard Beneke ist erloschen. Bromberg, den g. April 1910. Königliches Amtsgericht.
ERrombers. Bekanntmachung. 7021
In das Handelsregister Abteilung 2 Nr. 761 ist heute die Firma „Bruno Jansson Kulturtechnisches Büro“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kulturingenieur und Wiesenbaumeister Bruno Jansson hierselbst eingetragen.
Der Geschäftsbetrieb ist ein Meliorationsbau⸗ und Tonwarengeschäft.
Bromberg, den 11. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. 7020 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 193 ist ente bei der Firma Paul Görges hier eingetragen: Dem Kaufmann Bruno Görges in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 11. April 1919. Königliches Amtsgericht. Kruchsal. Bekanntmachung. 7023 Im Handelsregister A Bd. 1 O.⸗3 102 wurde zu Firma Detlev Weber in Bruchsal eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 13. April 1910. Gr. Amtsgericht. II.
Colmar, Els. Befanntmachung. 7030 In das Gesellschaftsregister Band 17 wurde bei
betriebenen Fa
eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Colmar, den 15. April 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
CxeCeld. Ioz21 Die Firma Jacob Reiß in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Exefeld, den 9. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
Detmold. 6521 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 24 die Firma Gebrüder Klingenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Detmold, heute eingetragen: . . . Gegenfland des. Unternehmens ist die Fortführung des unter der . Gebr. Klingenberg in Detmold
ö ,, Bas Stammkapital beträgt 1200 000 6. Die Gefellschafter Albert Hofmann in Brüssel, Frau Helene Welter, geb. Hofmann, in Cöln, Ernst Dof⸗ mann in Berlin, Frau Anna Müller, geb. Hofmann, in Eöln und Älex Hofmann in Detmold haben das esamte Vermögen der Firma Gebr. Klingenberg in gin gd zum Preise von 1200 000 4 als Sach— einlage eingebracht. Der Fabrikant Alex Hofmann in Detmold ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl Tölcke in Detmold und dem Kaufmann Hermann Boß in Detmold ist Ge— samtprokura erteilt. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1910 abgeschlossen. . Detmold, den 11. April 1910.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. 6522 In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 10, Gebr. Klingenberg in Detmold, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 11. April 1910.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dieburg. Bekanntmachung. 7038 In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Maria Brücher zu Groß-Zimmern A 6l: Dem Fritz Büdinger zu Groß⸗Zimmern ist Pro⸗ kura erteilt worden. Dieburg, 14. April 1910. Großh. Amtsgericht.
Dieburg. Bekanntmachung. 7039 In unser Handelsregister wurde eingetragen zu 6 Die Firma Franz J. Weber und Sohn in Ober⸗Roden ist gelöscht. Dieburg, 15. April 1910. Großh. Amtsgericht. Di rs chau. 7040 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen worden: Nr. 48 bei der Firma van Riesen Frost, Dampfmolkerei Damergu in Damerau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei den Firmen Nr. 136 M. Büthner, Nr. 170 M. Hillebrand, beide in Dirschau, und Nr. 161 Benno Herzberg in Gartschau: Die Firma ist erloschen. Dirschau, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 6526
In das Handelsregister B ist unter Nr. 168 die Firma Paul H. Römer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Specialgeschäft für ratio⸗ nellen Maschinenbetrieb zu Duisburg, einge— tragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
IJ der An- und Verkauf von maschinellen Ein— richtungen, Reparaturen und Montagen,
2) der Vertrieb technischer Bedarfsartikel.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Der Gefellschafter Arthur Richter bringt als seine Einlage die in dem dem Gesellschaftsvertrage vom 24. Februar 1910 anliegenden Verzeichnis, welches einen Bestandteil dieses Vertrages bildet, aufge⸗ führten Gegenstände zum Gesamtwerte von 16600 dergestalt in die Gesellschaft, daß die Gegenstände sofort Eigentum der Gesellschaft werden.
Hiermit ist die Stammeinlage des Herrn Richter geleistet. . .
Der Gesellschafter Paul Hans Römer hat sich in seiner bisherigen Tätigkeit weitgehende geschäftliche Beziehungen zu Abnehmern und enge Verbindungen nit folchen erworben. Er bringt diese als seine Ein⸗ lage in die Gesellschaft ein. Der Wert seiner Ein— lage wird auf 3400 „ festgesetzt. Mit dem Ein⸗ bringen der Beziehungen des Herrn Paul Hans Römer zu dem Kundenkreise gilt die Stammeinlage als geleistet.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1910 festgestellt.
Zum Geschäftsführer ist der Zivilingenieur Paul Römer zu Duisburg⸗Ruhrort bestellt. Die Gesell⸗ schaft hat einen Geschäftsführer; die Bestellung des⸗ selben sowie der Widerruf der Bestellung erfolgen durch die Mitgliederversammlung. Der Geschäfts—⸗ führer zeichnet die Firma in der Weise, daß er der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift beifügt. Die Be kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
ann, . . ö - Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Bl. 4 der Registerakten.
Duisburg, den 31. März 1910. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 6527 In das Handelsregister A ist bei Nr. 24, die offene Handelsgesellschaft Abel E Co. zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen: Die den Kaufleuten Paul Dockhorn und Carl Jakobsen zu Hamborn erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Zweigniederlassung in Duisburg erloschen. Liqui— datoren sind: 1) Bankier Heinrich Abel zu Duisburg, 2 Bankier Fritz Abel zu Duisburg⸗Ruhrort. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Duisburg, den 8. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 6528
In das Handelsregister B ist bei Nr. 56, die Aftiengesellschaft Rheinische Stahlwerke, Ab⸗ teilung Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke zu
Der Kommerzienrat Karl Vietor zu Wattenscheid ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Duisburg, den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. 6529 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist die Firma Central-Automaten Restaurant, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Marxloh eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens? Errichtung und Betrieb von n, , . Verkaufsstanden für Waren und Erzeugnisse aller Art, insbesondere die Errichtung und der Betrieb von Automatenrestaurants unter alleiniger Ver wendung der von der Quisisana-Automatenfabrik G. m. b. H. in Berlin hergestellten Apparate, Er⸗ zeugnisse und Ersatzteile aller Art, der Betrieb eines Bierrestaurants nebst Hotel, insbesondere der Erwerb des von dem Hotelier Gerhard Landers zu Marxloh
Stammkapital: 59 000 S6. Gesellschaftspertrag vom I8. März 1910. Geschäftsführer: Wirte Peter Verhuͤlsdonk in Duisburg-Meiderich, Mathias Rasch in Marxloh und der Kaufmann Nicola Sartor in CEöln. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt . zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen oder einem Delegierten des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen der Ge— fellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Duisburg⸗Ruhrort, den 12. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Handelsregifter. I) Neueingetragene Firma: Bavaria⸗Drogerie Friedrich Traber, Inh.: Friedrich Traber, Kauf⸗ mann, Sitz: Weißenburg i. B. — Drogen⸗ geschäft. ; . 23 Gelöschte Firma: „Georg Lieberich“ in Weißenburg i. B.
Eichstätt, den 15. April 191. Kgl. Amtsgericht.
Ei chstutt. 7050]
Eilenburg. ; 17051] Die Firma unter 176 des Handelsregisters A heißt Richard Matthias. Die Bekanntmachung vom 16. März 1910 wird entsprechend berichtigt. Eilenburg, den 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eiperteld. 7052
In das Handelsregister Abt. A ist heute einge—⸗ tragen worden:
zu Nr. 751 — Theodor Weber, Elberfeld — Die Witwe Theodor Weber, geb. Remy, hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Weber von hier in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten;
zu Nr. 999 Jos. Happ, Elberfeld — Die Kaufleute Reinhard und Fritz Weber von hier sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am J. Januar 1910 begonnen;
zu Rr. 1448 — Friedr. Nobbe jr., Elber⸗ feld — Die Firma und die Prokura der Ehefrau Friedrich Nobbe jr. sind erloschen; zu Nr. 2315 — Stern⸗Apotheke Paul Stoepel, Elberfeld — Die Prokurg des Apothekers Ferdi⸗ nand Steeger ist erloschen. Dem Apotheker Dr. Karl Schmidt, Elberfeld, ist Prokura erteilt;
unter Nr. 2417: Die Firma Ernst Petzhold, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Petzhold daselbst.
Elberfeld, den 11. April 1910.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Errurt. 70531
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Rr. 222 verzeichneten Firm M. W. Seyffarth in Erfurt eingetragen, daß der Wein⸗
ErTurt. 7054
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 55 verzeichneten Firma Franz Anton Haage in Erfurt eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma auf die Kaufleute und Handelsgärtner Franz Haage und Paul Haage, belde in Erfurt, übergegangen ist, welch? es als offene Handelsgesellschaft fortführen.
Die Gefsellschaft hat am 1. Januar 19190 begonnen.
Die Prokura des Friedrich Heinrich Ernst August
Franz Haage und des Paul Haage ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Er gurt. 7055
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 9g! verzeichneten Firma Max Gutfahr Co. in Erfurt eingetragen, daß jetzt Jahaber der Firma der Mühlenbesitzer Oscar Schmidt aus Aller—⸗ stedt ist. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Mühlenbesitzer Oscar Schmidt in Allerstedt ausgeschlossen.
Erfurt, den 13. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. ; 7056
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Rr. 109 verzeichneten Firma Carl Pabst, Albert Pabst Nachfolger in Erfurt eingetragen: Die Firma lautet letzt Earl Pabst. Dem Ludwig Goetjes in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eschweiler. 7057 Das bisher unter der Firma Th. J. Michel in Eschweiler betriebene Geschäft ist auf die Firma Gebr. Kaldenbach in Eschweiler ühergegangen. Die offene Handelsgefellschaft, deren Gesellschafter Johann Josef, Gerhard und Peter Kaldenbach sind, führt die Firma Gebr. Kaldenbach, Landesprodukte em Srüos, mit dem Sitz in Eschweiler, Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter
berechtigt .
Ferner ist im Handelsregister die Firma „Ewald Lüttger“ Kohlengroßhandlung in Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Maria Eduard Ewald Lüttger daselbst eingetragen worden.
Die im früheren Firmenregister eingetragene Firma „J. G. Bolz“ in Eschweiler ist erloschen.
Eschweiler, den 11. April 1910.
1. 3 dom ] * 4. di Ermächtigung des Fabrikdirektors Julius Gunst
Nr 62, Straub und Schönheitz in Weier i. Th.,
Duisburg betreffend, eingetragen:
Königl. Amtsgericht.
betriebenen ,, Europ ischer Hof
die Firnia Wilhelm Schulte⸗Vels Essen und als
ö. findet nicht statt.
Essen, Ruhr. . 7058 In das Handeltzrgister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 7. April 1919 unter B Nr. 263 eingetragen die Firma Jamaica Bananen Im⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Effen. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von . Obst und verwandten Artikeln, insbesondere Jamgica. Bananen, sowie der Betrieb aller damit in, Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 009 . Geschäfts⸗ führer ist Friedrich Gehroldt, Kaufmann, Mülheim Ruhr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsertrag ist am 22. März 1910 fest⸗ estellt. Willenserklärungen der Geschäftsführer sind är die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer oder, sofern mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäfts⸗ sührern oder von einem Geschäftsführer und einem er l, abgegeben sind. Ferner wird noch
Fefannk gemacht: Die Bekannttnachungen der Gesell⸗
schaft werden in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung veroffentlicht.
Essen, Ruhr. 7059 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 9. April 1910 unter A Nr. 1540
deren Inhaber Wilhelm Schulte⸗-Vels, Ziegelei⸗ besitzer, Essen⸗Huttrop, eingetragen.
Falkenstein, Vogt. 6535
Auf Blatt 399 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma: Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft Falkenstein iV. in Falken⸗ stein, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 22. Februar 1910 hat beschlossen
I) das Aktienkapital um Einhunderttausend Mark in der Weise herabzusetzen, daß je 3 Aktien in 2 zu⸗ sammengelegt werden,
2) das Grundkapital um den Betrag von bis zu Einhunderttausend Mark, zerfallend in Inhaberaktien zu je Eintausend Mark und Namensaktien zu je Zweihundert Mark, zu erhöhen. Die Entscheidung sber das Verhältnis der Zahl der Inhaberaktien zu derjenigen der Namensaktien wird nach dem Er⸗ gebnis der Zeichnung durch Beschluß des Aufsichts— rats festgesetzt.
Weiter wird folgendes bekannt gegeben:
zu 1:
a. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons bis zu einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu w Frist einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird je eine zurückbehalten und vernichtet, zwei da—⸗ gegen werden den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelabdrucke: Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 22. Februar 1910
b. soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung auf Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stelt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine ver⸗ nichtet und zwei durch den gedachten Stempelauf⸗ druck für gültig ,. erklärt. Die letzteren zwei werden zum Börsenkurse oder in Ermangelung desselben durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt;
. diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer An⸗ zahl eingereicht werden, welche zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung von 3 zu 2 nicht aus⸗ reicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien , Gattung ausgegeben und zwar je 2 neue für 3 alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurse oder in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung zu ver— kaufen und der Erlös den Beteiligten nach Ver— hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen; .d. der durch die Zusammenlegung in der Bilanz ftei werdende Betrag ist zur Beseitigung der Unter—⸗ bilanz und hiernach zu Abschreibungen zu verwenden. e. die Zusammenlegung muß bis zum 1. August 1910 durchgeführt sein;
f. die Inhaber der zusammengelegten Aktien haben das Recht, diese Aktien in Vorzugsaktien dadurch umzuwandeln, daß sie binnen einer vom Aufssichtsrat zu bestimmenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist, spätestens aber am öh. August 1910, auf ihre Aktien 333 0½ des Nominalbetrages zuzüglich Stempelgebühren zuzahlen;
g. die so gebildeten Vorzugsaktien erhalten von dem jährlichen Reingwwinn nach Abzug des für den gesetzlichen Reservefonds erforderlichen Teils desselben borweg 5 o ihres Nennbetrags. Der Rest des Neingewinns wird nach Abzug der statutenmäßigen gantieme des Aufsichtsrats gleichmäßig unter die Vorzugsaktien und die noch vorhandenen nun so⸗ ,. Stammaktien nach den Nennbeträgen zerteilt.
Falls in einem Jahre der Gewinn nicht ausreichen sollte, um den Vorzugsaktien die Vorzugsdividende don 50 zu gewähren, so ist das Fehlende aus dem⸗ senigen Reingewinn eines späteren Jahres nachzu⸗ jahlen, welcher nach Gewährung einer Vorzugs diwidende von 5 o an die Inhaber der Vorzugs— gltien auf. das letzte verflossene Geschäftsjahr übrig Hebt, odaß also die Stammaktien erst, dann dwbidendenberechtigt werden, wenn nach Gewährung . Vorzugsdividende von 5 Yo für alle verflossenen zeschäftzjahre an die Inhaber der Vorzugsaktien und nach Deckung der Tantieme des Aufsichtsrats auf das letztverflossene Geschäftsjahr noch ein Rein⸗ winn zur Verteilung übrig bleibt. Eine Zins⸗ dergütung für eine rückständige Vorzugsdividende
; Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vor⸗ zMugsaktien aus der Masse zurückerstattet 150 0 ihres e betrag unter Hinzurechnung etwaiger Rück⸗ 9 n e an Vorzugsdividende und zuzüglich 6 0/9 vom acc der . Bilanzziehung. Alsdann erhalten n, Stamma tien his zum vollen Nennbetrage nebst o Zinsen desselben bom Tage der letzten Bilanz⸗ ui n ihre Befriedigung.
Ai ne ksdann verbleibender Rest wird unter beide . ategorien derart verteilt, daß von demselben Xn gleichen Nennbetrag die Vorzugsaktien 2 Teile, Stammaktien 1 Teil erhalten.
ganze vom 1. Oktober 1909 an laufende Geschäfts⸗ 6 3 f ber Mug ab
n betreff der Ausgabe und der Zahlung von Dividendenscheinen gelten auch für die Vor ĩ die Bestimmungen des Statuts. ,, Je 00 Nominalvorzugsaktien erhalten 4Stimmen, je 2090 ½ Nominalstammaktien nur 1 Stimme;
h. die auf Grund der vorstehenden Bestimmungen gebildeten Vorzugsaktien erhalten den Stempel⸗ aufdruck: ‚Vorzugsaktie gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Februgr 1910. Der Vorstand“, mit nachfolgender Unterschrift des letzteren.
zu?:
a. Zur Durchführung der beschlossenen Erhöhun werden neue Aktien im . ern . i hunderttausend Mark ausgegeben, und zwar Fowohl Inhaberaktien zu je 19099 M und Namensaktien zu je 200 M, beides im Sinne von 5 4 des Statuts nach dem Ergebnisse der Aktienzeichnung und nach
dem. Beschleffe. des Aufsichtsrats, deim - die Gnt.
der Inhaberaktien zu dem der Namensaktien über⸗ lassen bleibt;
b. die neuen Aktien werden den bisherigen Aktionären, soweit sie ihre zusammengelegten Allien durch Zu⸗ zahlung in Vorzugsaktien umwandeln, zum Nenn⸗ wert zur Verfügung gestellt, und zwar in der Weise, daß, der Besitz von je 2 Aktien des zusammengelegten Aktienkapitals das Recht zum Bezug einer gleich⸗ artigen neuen Aktie gibt. Ein weitergehendes Be⸗ zugsrecht nach 5 282 des Handelsgesetzbuchs findet nicht statt; ö
6. diejenigen neuen Aktien, welche von den Aktio⸗ nären nicht bezogen werden, werden durch Zeichnung zu 100 9 zuzüglich Stempelgebühren an neue Inter⸗ essenten verkauft;
d. auf die neuen Aktien sind sofort bei Ausgabe 25 0,½ und Stempelauslagen einzuzahlen. Die Ein⸗ zahlung des Restes zuzüglich H/ Stückzinsen vom Tage der Ausgabe ab erfolgt nach Beschluß des Aufsichtsrats;
e. die zur Durchführung der beschlossenen Er⸗ höhung des Grundkapitals gebildeten neuen Aktien sind Vorzugsaktien und haben dieselben Rechte wie die bei Durchführung der Zusammenlegung gebildeten Vorzugsaktien;
f. die Zeichnung des erhöhten Kapitals ist bis 1. Oktober 1910 durchzuführen. Sollte bis dahin der Betrag von Einhunderttausend Mark uicht ge⸗ zeichnet sein, so entscheidet der Aufsichtsrat, ob die Kapitalserhöhung in erlangter Höhe einzutreten hat, oder ob die Durchführung des Kapitalserhöhungs⸗ beschlusses als gescheitert anzusehen ist.
Falkenstein, den 14. April 1916
Das Königliche Amtsgericht. Flensburg. 7060 Eintragung in das Handelsregister
vom 14. April 1910.
Firma und Sitz: Albert Höbner, Flensburg, Inhaber; Restaurateur Albert August Eduard Höpner in Flensburg.
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Erank furt, Main. 6690 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1. Automaten⸗Vertrieb „Hertha“ Lina Löffler. Unter dieser Firma betreibt die zu Frank⸗ furt g. M. wohnhafte Ehefrau des Taufmanns Heinrich Löffler, Lina . Vötsch, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Heinrich Löffler zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2) Chemische Fabrik Budenheim Utz Hensel. Dem Kaufmann Heinrich Heidinger zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3) Gebr. Schmidt Nachfolger. Die Firma ist geändert in: „Leopold Stump“.
4 Lazard Spenyer⸗Ellissen. Der Name des Gesellschafters Bankiers Eduard Beit lautet infolge Verleihung des Adels jetzt: Eduard Beit von Speyer“. 5) Herzog X Co. Der Kaufmann Viktor Stöck ist als persoͤnlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Karl Zorn zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 6) Kohlenkasse Wilh. Anthes. Die Firma ist erloschen.
7) M. M. Kanter. Das Geschäft ist unter gleicher Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die am 1. April 1910 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Kanter und Harry Kanter zu Frankfurt a. M. Die diesen erteilten Einzel- prokuren sind erloschen. Dem Kaufmann Max Moses Kanter zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
8) Anton Fulda. Die Kaufleute Karl Hermann Fulda und Paul Fulda, beide zu Frankfurt a. M. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kommerzienrat Gerhard Küchen zu Mül⸗— heim a. R., der Kommerzienrat Gustav Stinnes zu Mülheim a. Ruhr, der Kommerzienrat Leo Stinnes zu Mannheim als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Hans Schlüter zu Mülheim a. d. Ruhr ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Kaufmann Jacob Schreiber zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem der bis— herigen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.
9) Kobisch C Co. Die Firma ist erloschen. 10) D. J. Weil in Liquidation. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
11) Armour C Company Attiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt am Main. Der zu Frankfurt 9. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Hugo Tölcke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Bahl zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt.
12) Haasenstein C Vogler Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktio— näre vom 2. Februar 1910 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 S durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die Aktien sind zum Kurs von 135 0½ ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalversamm— lung ist weiter nach Inhalt des Protokolls die Fassung der Satzung hinsichtlich der Höhe des Grund⸗ kapitals und der Anzahl der Aktien und der Schreib⸗ weise (5 5) geändert.
13) ,,, Moenus Aktiengesell⸗ chaft. Dem Kaufmann Hermann Stein zu Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er
Die Vorzugsaktien nehmen am Gewinn auf das
scheidung über das künftige Verhältnis des Kapitals
einem auderen Gesamtprokuristen zur Vertret en n e r seturisten: n , Frankfurt a. M., 12. April 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, KEBreisgan. 6654 In das Handelsregister B Band I1 O. 3. 11 wurde ein n, gu ö. ö pre ilms Co., esellschaft mit be⸗
schränkter Haftung mit Sitz in Freiburg i. B.
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation, Verkauf und Verleihen von Films, Apparaten, . 2c. für fixe und kinematographische rojektion.
Das Stammkapital beträgt 20 009 M
Geschäftsführer ist Bernhard Gotthart, Kaufmann, Freiburg. 2
Der Gesellschaftsvertrag dieler Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 9. April 1910 festgestellt.
vorgeschrieben sind, erfolgen sie durch den Deutschen Reichsanzeiger. Freiburg, den 12. April 1910. Großh. Amtegericht.
Freiburg, Breisgau. 6655 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V, O.⸗-3. 78: Firma Schuhhaus Friedrich
Soeder, Darmstadt, Zweigniederlassung in
Freiburg i. Bq.
Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1910 begonnen hat, sind: Albert Soeder, Kaufmann, Darmstadt, und Paul Mathäs, Kaufmann, Darmstadt. (Geschäftszweig: Schuhwarengeschäft.)
Band III, O.-3. 294: Firma Mina E Emma Bernauer, Freiburg, betr. er Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
and III, O.⸗3. 18: Firma Gebr. Moritz
Nachf., Freiburg, betr.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Wieber ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma.
Band V, O.⸗3. 79: Firma Rudolf Kleinjung, Freiburg.
Inhaber ist Rudolf Kleinjung, Kaufmann, Frei⸗ burg. (Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Schneider⸗ artikel.) 9
Band II, O.-3. 32: Firma Max Großmann, Freiburg, ist erloschen.
Freiburg, den 14. April 1910.
Großh. Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. 7062
Soweit. Bekanntmachungen durch ffentliche Blätter
Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1909 derart, 83 das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1910 ah als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird, zum Preise von 24 000 6, die dem Gesellschafter Fanny Guttentag, geb. Dzia—lo⸗ szinski, auf die von ihr zu leistende Stammeinlage in voller Höhe angerechnet werden.
Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Elkan Guttentag in Berlin und dessen Ehefrau Fanny Guttentag, geb. Dziagloszinski, in Berlin bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Ge⸗ schäftsführer selbständig zu.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ‚
II. Die auf Blatt 318 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „Fanny Dzialoszinsty in Großen⸗ hain“ ist durch Einlegung des Handelsgeschäfts in die Firma „Fanny Dzlaloszinski, f. mit beschränkter Haftung“ erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Hainichen. 70701 Auf dem Blatte der Firma Aug. Gustau Fiedler in Hainichen, Nr. I63 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Gustav Fiedler in Hainichen ist ausgeschieden. In⸗ haber ist zunächst der Fabrikant Gustav Adolph Kuntze in Hainichen geworden, an den der Verwalter im Konkurse des bisherigen Inhabers das Handels⸗ e aft samt der Firma, mit Zustimmung des In⸗ abers, veräußert hat. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es sind auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über⸗ gegangen. Gustav Adolph Kuntze ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist von der offenen Handels— gesellschaft in Firma Adolph Kuntze in Hainichen er⸗ worben worden. Diese ist wieder ausgeschieden. Inhaber sind nunmehr die Fabrikanten Gustav Adolph Kuntze und Ludwig Edmund Kuntze, beide in Hainichen. Die offene Handelsgesellschaft hat am I2. April 1910 begonnen. — Hainichen, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. 6540]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 209 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „A. Lythall, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neubrandenburg i. M. und einer Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗
Im Handelsregister ist bei der Firma Konserven⸗ fabrik Thüringen Max Hunger Co -Laucha der Kaufmann Hans Herbst in Laucha als Prokurist eingetragen.
Freyburg (Unstrut), den 15. April 1910.
Königl. Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. 7063
In das hiesige Handelsregister B 24 ist heute zur Firma „Norddeutsche Hochseesischerei, Aktien⸗ gesellschaft“ in Geestemünde eingetragen: Kapitän Diedrich Segebade in Geestemünde ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kauf— mann Ludwig Janssen daselbst zum Vorstand bestellt mit der Maßgabe, daß seine Bestellung längstens bis zum 30. Juni 1911 wirksam sein ,
Geestemünde, den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 70641
In das Handelsregister Abt. B Nr. 9, die Firma Köstritzer Sool⸗ und Heil⸗Bade⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft in Köstritz betr., ist heute eingetragen worden, daß Dr. med. Lichtwitz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hermann Nemsow in Köstritz als Vorstandsmitglied bestellt worden ist.
Gera, den 14. April 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Görlitz. T7o0b5] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 352 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Felix Webel Nachfolger in Görlitz folgendes eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Epping in Görlitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Görlitz, den 11. April 1910. Königliches Amtsgericht. Görlitꝝ. T7066 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 449 bei der Firma: Elektrotechnisches In⸗ stallationsbureau Richard Reinhold Co. Nachf. in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Engelhardt ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Görlitz, den 11. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. Tos]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 557 bei der Firma: Optisch⸗Mechanische Industrie⸗Anstalt Hugo Meyer C Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Gruchot ist erloschen. Görlitz, den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
GürlitV. 7067 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 330 eingetragene Firma: J. Schnapp in Görlitz — Inhaber Kaufmann Isidor Schnapp ist erloschen.
Görlitz, den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Grossenhain. 6691 1. Auf Blatt 456 des Handelsregisters ist heute die Firma „Fanny Dzialaszinski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Großenhain. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1910 abgeschlossen worden. Das Stammkapital beträgt 25 000 . Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von Fanny Guttentag, geb. Dzialoszinski, unter der Firma Hann Dzialoszinskh in. Großenhain hetriebenen Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Fanny Guttentag, geb. Dzialo⸗ szinski das von dieser bisher unter der Firmg Fanny BDzialoszinsky in Großenhain betriebene Handels⸗
in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder
trieb von Maschinen aller Art, die Beteiligung an gleichartigen Untesnehmungen und der Fortbetrieb des unter der Firma A. Lythall in Halle a. S., Neubrandenburg i. M., Grevesmühlen i. M. und Hamburg betriebenen Fabrikations- und Handels⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 1 720 000 . Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Alfred Lythall und der Kaufmann Edmund Wilhelm Lythall, beide in Neubrandenburg i. M. Jeder Geschäftsführer und, im Falle der Auflösung der Gesellschaft, jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Alfred Lythall überträgt an die Gesellschaft sein bisher unter der Firma A. Lythall in Halle 4. S., Neubrandenburg i. M.R, Grevesmühlen 1. M. und Hamburg betrsebenes Geschäft mit Aktiven und bassiven, jedoch unter Ausschluß der Grundstücke, Gebäude und deren Zubehörstücken, zum Geldwerte von 1720 000 SH. Hierfür wird das Geschäft von der Gesellschaft angenommen, sodaß alle Stamm⸗ einlagen voll geleistet sind. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Halle a. S., den 8. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 6541]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 210 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung unter der Firma „Halle'sche Telefongesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Installation von Telefonapparaten und von allen in die Schwachstrombranche fallenden Anlagen. Das Stammkapital beträgt 30 000 S. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. 14. März 1910 festgestellt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre festgesetzt worden. Geschäftsführer sind der Elektro⸗ techniker Adam Wilhelm Herold und der Kaufmann Siegmund Baruch, beide in Leipzig. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Halle a. S., den 9. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 70711 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1940 ist bei der Firma W. Endemann C Bruns, Halle a. S., heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. 6544 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: . in Abteilung A: zu Nr. 3157 Firma Goldschmidt C Co.: Die Gesellschaft ist am 1. April 1910 aufgelöst. Das Geschäft wird in unveränderter Weise von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Sebald Goldschmidt in Han⸗ nover als alleiniger Inhaber der Firma fortgesetzt; in Abteilung B: zu Nr. 54 Firma Haasenstein u. Vogler Attiengesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1910 ist der 5 des Gesellschaftspertrages geändert. Darnach beträgt das Grundkapital jetzt 2 000000 S½ und besteht aus 2000 Stück Aktien à 1000 „6. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 135969 und Uebernahme des Aktien—⸗ stempels und der sonstigen Kosten erfolgt, sie sind vom Uebernehmer den Aktionären zum Kurse von 145 0ͤ0 anzubieten, sodaß auf je eine alte Aktie eine neue entfällt; sie nehmen am Gewinn des vom 1. Ja⸗ nuar 1910 an laufenden Geschäftsjahrs teil; zu Nr. 5H? Firma The Hꝛnnover Americam Roller Rink Company mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Crawford und Wilkins ist erloschen. Als neuer Geschäftsführer ist der Kaufmann Charles Blake Cochran in London bestellt. Hannover, den 12. April 1910.
geschäft nebst Zubehör und dem Warenbestande mit
Königliches Amtsgericht. 11.
Grosfenhann, den 8. Apkil 181uꝛũůte-ew6
ö .