1910 / 91 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

——

Lager Elisabeth Penndorf; Die Firma ist er⸗

3

HMNannover. . 17073

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes . in Abteilung A:

zu Nr. 1455, Firma Ackemaun . Velten: Ackemann ist am 14. Februar 1910 verstorben. Dessen Erben Witwe Bertha Ackemann, eb. Naumann, und die minderjährigen Kinder Htathllẽ Irmgard und Max Ackemann in Dan⸗ nover führen in Erbengemeinschaft das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die minderjährigen Kinder werden durch ihre Mutter Witwe Bertha Ackemann als Inhaberin der elterlichen Gewalt ver⸗ treten;

zu Nr. 2800, Firma Schreyer «* Klug: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Langenhagen verlegt;

zu Nr 3237, Firma Radeberger Hutfabrik⸗

Kaufmann Max

, /

loschẽn . 6 in Abteilung B:

Nr. bs86 die Firma Deutsche Purol-Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Produkten, welche aus Früchten hergestellt sind, ins⸗ besondere des aus Früchten hergestellten Produktes, welches unter dem Namen Purol“ gesetzlich geschützt

ist. Das Stammkapital beträgt 35 960 αιü. Ge—⸗ schäftsführer ist der Chemiker Ernst Teitge in Han⸗

user. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1910 festgestellt.

Hannover, den 15. April 1910.

Königliches Amtsgericht. 11. Harburz.,., Elbe. . 7074 Eintragungen in das Handelsxegister in der Zeit

vom 1. —15. April 1910:

F. Westphal C Co., Harburg. Die Prokura des Kaufmanns Henry George Gustav Max Poppen⸗ hagen ist erloschen. ;

„Orania“ Pflanzenoel-⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Harburg. Dem Kauf⸗ mann Max Brinckman jr. in Harburg ist Prokura erteilt.

2. Berringer Nachfolger Abteilung Neu⸗ graben, vormals Rudolf Diekmaun K Co., Harburg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.

Gebr. Salomon, Harburg. Dem Kaufmann Willy Jacobfon in Hamburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. 2

W. Hastedt, Harburg. Frau Erna Hastedt, geb. Kabisch, Gertrud Hastedt und Irmgard Hastedt, sämtlich in Harburg, stad aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gefellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dem Kaufmann Georg Heinrich Quellhorst in Harburg ist Prokura erteilt. ;

Hoßfeld * Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wilhelmsburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Die Firma ist erloschen.

Harburg, den 15. April 1919.

Königliches Amtsgericht. IX.

Haspe. ; 7075

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Hasper Eisen Stahlwerk zu Haspe ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Gottlieb Land⸗ grebe zu Haspe Gesamtprokura erteilt ist, daß er zu⸗ fammen mit einem Vorstandsmitgliede oder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt sein soll.

Haspe, den 15. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hasselfelde. 5773

In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 159 Firma Fritz Ulrich ist beute folgendes eingetragen, und zwar unter:

Spalte 1: Die Firma Fritz Ulrich lautet jetzt: E. Ulrich Inhaber Klump * Rheinheimer.

Spalte 2? Der Kreiszimmermeister Ulrich ist ausgeschieden. ;

Der Bauingenieur Wilhelm Rheinheimer ist als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Hasselfelde, den 5. April 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Hassel selde. ; 7076

In das biesige Handelsregister Band A Blatt 84 Nr. 74 ist beute bei der Firma Gebr. Schröder zu Braunlage eingetragen: ö .

in Spalte 2: Der e rant Gustav Schröder ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Hasselfelde, den 11. Awil 1910.

ö Herzogliches Amtsgericht.

Beneke.

Heide, MHolstein. Bekanntmachung. T7077

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heüte unter Nr. 139 eingetragen die Firma Karl Meißner, Heide, und als deren Inhaber die Faufleute Willi Ludwig Karl Georg Meißner und Theodor Heinrich Meißner, beide in Heide,

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder für sich, ermächtigt.

Heide, den 5. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. II075)

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bente unter Rr. 131 eingetragen worden die Firma F. Ahrenetorf, Heide und als deren Inhaber der Schuhwarenhandier und Schuhmachermeister Heinrich Ferdinand Friedrich Ahrenstorf in Heide.

Heide, den 7. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Villesheim, Eigel. 7080 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Gerolsteiner Sprudel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln mit Zweig— näderlassung in Gerolstein eingetragen worden;: Hegenstand des Unternehmens ist fortan: Aus— beutung von Mineralquellen sowie der Betrieb aller (zerhäfte und Unternehmungen und die Beteiligung an iälchen, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats den Zwecken der Gesellschaft unmittelbar oder mittelbar dienen oder damit in Verbindung stehen. Durch Gefellschafterbeschluß vom 5. März 1910

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschãftsführer und einem Prokuristen zusammen vertreten. Hillesheim (Eife, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. . 70814 Bei der Firma e nn , für das

Riesengebirge, esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hirschberg— Handelsregister B

Nr. 13 ist eingetragen, daß der Reproduktions⸗ lechniker Norbert Salb in Hirschberg Als zweiter Geschäftsführer bestellt ist. . Hirschberg in Schlesien, en 12. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Hog. Handelsregister btr. 7082 IH. MLbefia Werk Carl Becker“ in Hof: Kauf⸗ mann' Fark Becker in. Höf betreibt Fabrikation chemisch technischer Artikel. .

2 „Friedrich & Schlätzer“ in Hof: Geschäft samt Firma seit 4. Dezember 1909 im Erbwege auf die Käufmannswitwe Katharina Henriette genannt Jette Schlätzer in Hof übergegangen.

Hof, den 15. April 1910.

K. Amtsgericht.

7083

Barmen, Zweigniederlaffung Iserlohn. . er

Itzehoe. Bekanntmachung. 7084 In das Handelsregister B Nr. 50 ist heute ein- getragen die Firma Gahde Sache, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Itzehoe. ö Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Kohlenimportgeschäfts, von Schiffsmaklerei, Spedition, Rommission und' ähnlichen Handelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 50 000 . Geschäftsführer sind Kaufmann Wilhelm Gahde in Itzehoe und Napitän Carl Sachße in Hamburg. Der Gesellschaftspertrag ist am 6. April 1910 errichtet. . ; Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Die Gefellschaft ist von unbestimmter Dauer. Itzehoe, den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kamen. IITIo085] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Julius Schröer in Kamen (Nr. 90 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kamen, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, 0.8. Bekanntmachung. 7150 Die im Handelsregister A unter Nr. 507 einge— tragene Firma „Paul Herrmann“ in Kattowitz ist gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O9. 8. Bekanntmachung. JI51] Die im Handelsregister A unter Nr. 742 einge⸗ tragene Firma „Leo Stanietz“ in attowitz ist ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kempen, Br. Posen. IOS] In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute

unter Nr. I65 die Firma „Felichan Jablomski“, Sitz: Kempen i. P. und als deren Inhaher der Hotel⸗ pächter Felicyan Jabloüski in Kempen i. P. eingetragen worden. Kempen i. Posen, den 11. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Kempten,. Algäu. Firmenregistereintrag. Die Firma G. v. Seutter Nachfolger in Lindau ist erloschen. Kempten, den 15. April 1910. Kgl. Amtsrichter.

7087

Kiel. 7088 Eintragung in das Handelsregister. 13. April 1910.

Soltenauer Landhaus⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und' Verwertung bezw. Bebauung der zwischen Voß— brook und Friedrichs ort am Wasser gelegenen Koppel Schnoorskamp in Größe von etwa 54 748 4m und der Muschelkate mit Gebäuden in Größe von etwa 2349 4m, erstere eingetragen im Grundhuche von Holtenau, Landkreis Eckernförde, Band I Blatt 141, letztere ebenda Band Blatt 6 und 37. Stamm kapital: 100 000 . Die Gesellschafter, Kaufleute Heinrich Stoltenberg in Laboe und Reinhard Richter in Kiel, haben die vorstehend bezeichneten Grund⸗ stücke in die Gesellschaft einzubringen. Der Wert diefer Einlage beträgt 65 000 M. Zur Gültigkeit von Rechtshandlungen der Gesellschaft genügt die Unterschrift von zwei Geschäftsführern. Geschäfts— führer find Reinhard Richter, Kaufmann in Kiel, Ghristian Lafrenz, Prokurist in Lemkenhafen a. F., Klaus Richter, Kaufmann in Kiel.

Königl. Amtsgericht in Kiel.

Königshütte, O.-S. 7089

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 133 April 1915 unter Nr. 456 die Firma „Fürstl. Tichauer Bier Depöt H. Fink, Juh. Helene Fink, Königshütte, und als deren Inhaber die berehelichte Geschäftsinhaber Helene Fink, Königs- hütte, eingetragen worden. Dem Isidor Fink, Königshütte, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Königshütte.

Kotthus. Bekanntmachung. 7090 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Emil Kürsten vor⸗

unter - Rr. 24 heirte - dis. Firma - Terrain⸗- und.

jetzt „Emil Ftürsten“ lautet, und daß ihr Inhaber ber Kaufmann Emil Kürsten in Kottbus ist. Kottbus, den 15. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. . a, n, , . In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Kraft Eo. in Wallenrod heute ein⸗ etragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. , Geschäft ging an den Kaufmann Karl Valentin e od üFer, der es als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma fortführt. Lauterbach (Hessen), den 11. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

7091

Döring in Wa

7092

Lehe. ö Handelsregister Abteilung B ist

Im hiesigen

Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Lehe eingetragen. Gegenstand des Unternehmens

ist der Erwerb, die Verwertung, Bebauung und Veräußerung von bebauten und unbebauten Grund;

stücken sowie die Vornahme aller Geschäfte, die mit z Verwertung der Grundstücke in Zusammenhang tehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 „, ö. Der Gefellschaftsvertrag ist am 2. April 1910 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist Heinrich Bösche in Lehe. Lehe, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. 6559 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 14403 die Firma Verlag für

Internationales Reise⸗ und Verkehrswesen

Ernst Volger in Leipzig. Der Pastor Ernst

August Volger in Wettbergen ist Inhaber;

2) auf Blatt 14404 die Firma N. Herzenstein d Co in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Nochim . Herzenstein in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft ist am 1. April 1910 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Simon Fendler in Leipzig. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗‚„Handels⸗ und⸗Kom⸗ missionsgeschäfts);

3) auf Blatt 14405 die Firma Gustav Fock, s Witwe Pauline Fock in Leipzig. Luise Pauline verw. Fock, gesch. Schubert, geb. Sommer, in ge i ist Inbaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Betrie einer Sortimentsbuchhandlung mit Antiguagriat);

4) auf Blatt 479, betr. die Firma Meiszner Buch in Leipzig: Der Kaufmann Wilhelm Kurt Meißner in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen;

3) auf Blatt 3013, betr. die Firma Gustav Leuchte Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Max Holzhausen in

deipzig;

6) 36 Blatt 3634, betr. die Firma Karl Krause in Leipzig: Die Prokura des Walther Danube und des Hermann Emil Ebert ist erloschen;

7) auf Blatt 4576, betr. die Firma Sächs. Broncewaarenfabr. Emil Venus Æ Ce in Leipzig: Carl Wilhelm Hermann Böttiger ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Der Faufmann Hermann Max Böttiger in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen;

8) auf Blatt 5432, betr. die Firmg Otto Walz in Leipzig: Eine Kommanditist in ist ausgeschieden;

g) auf Blatt g35ß, betr. die Firma Theodor Reiher in Leipzig: Helene Agnes verehel. Prante, geb. Reiher, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der ö Johannes Karl Prante in Leipzig ist In⸗ aber;

10) auf Blatt 11 526, betr. die Firma Hermann Heerde in Leipzig: Gustap Hermann Heerde ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Joseph Hofelich in Leipzig ist In⸗ haber. Seine Prokura ist erloschen.

117 auf Blatt 11 905, betr. die Firma Th. G. Fisher C Ce in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt.

13) auf Blatt 13 780, betr. die Firma Fahrrad⸗ Haus „Frisch auf“ Walter Wittig Æ Er in Leipzig, Zweigniederlassung: Friedrich Schnioffsky und Franz Krause sind als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

13) auf Blatt 13 851, betr. die Firma Ferdinand Brandt in Leipzig: Die Firma lautet künftig: J. Ferdinand Brandt.

14 auf Blatt 7831, betr. die Firma Herrmann Fritzsche in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen;; .

15) auf Blatt 9770: Die aufgelöste Gesellschaft in Firma Leipziger Metallwaren⸗Fabrik Gustav Bähr X Es, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, deren Firma nach beendeter Liguidatlon durch Verfügung vom 28. Mai 1906 gelöscht war, ist wieder in Liquidationszustand getreten.

Zum Liguidator ist bestellt der Kaufmann Wil⸗ helm Emil Gustav Bähr jun. in Leipzig;

16) auf Blatt 12234, betr. die Firma Reinhard Uhlig in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

177 auf Blatt 12 830, betr. die Firma Fliegen⸗ fänger⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Jweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Leipzig, den 15. April 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

Leiprzis. . 6561 Auf Blatt 14406 des Handelsregisters ist heute

die Firma Verlag des Schwaneberger⸗Album Schaufuß . Stolpe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschasftsvertrag ist am 16. März 1910 abgeschlossen und am 17. März 1910 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des von der Firma J. J. Arnd in Leipzig betriebenen Verlags des Schwaneberger Brlefmarkenalbums. Zur Erreichung dieses Zwecks sst die Gefellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Gesellschaftsvertrag wird auf die Dauer von zehn Jahren, ab 1. Januar 1910 ge⸗ rechnet, geschlossen, läuft also bis zum 31. Dezember 1930. Bas Stammkapital beträgt 90 900 46. Zum

. dem Gesellschaftsvẽrtrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter privat. Landwirt Willy Curt

Schaufuß in Leipzig-Gohlis hat von der Firma J. J. Arnd in Leipzig das Verlagsgeschäft des ö Briefmarkenalbums (ohne Außen⸗ stände und Schulden) auf Grund Kaufvertrags dom 8. März 1910 für 75 000 M käuflich erworben. Dieses Verlagsgeschäft bringt er als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 75 000 16 festgesetzt. Außerdem gewährt der Gesellschafter Schgufuß eine bare Einlage von 000 M6. Seine Stammeinlage von 80 000 6 ist somit voll geleistet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Auf Blatt 14407 des Handelsregisters ist heute die Firma Schumann C Levering, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von pneumatischen Transport-, Entstäubungs- und Trockenanlagen sowie aller einschlägigen Artikel. Das Stammkapital he⸗ trägt 24 000 S6. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Ingenieur Leopold Schumann in Leipzig und der Kaufmann Fritz Levering in Hamburg. Die Ver⸗ tretung der Gefellschaft steht jedem der Geschäfts⸗ führer selbständig zu.

Leipzig, den 15. April 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B. Leisnig. ö 7093 Auf Blatt 131 des Handelsregisters die Firma F. Bernhardt in Leisnig betreffend ist heute eingetragen worden:

f) der Maschinenfabrikant Ernst Friedrich Bern—

hardt in Fischendorf ist ausgeschieden,

2) der Kaufmann Georg Wilhelm Bernhardt in

Fischendorf ist als Gesellschafter eingetreten.

Leisnig, am 14. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Limbach, sachsen. 7095 Auf Blatt 764 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute die Firma Lindner C Co. in Limbach eingetragen und weiter folgender auf diesem Blatte verlautbart worden: :

Gesellschafter sind

a. der Kaufmann Bruno Johannes Lindner,

b. der Handschuhfabrikant Kurt Gustav Lindner,

beide in Limbach.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1910 errichtet worden.

Als Geschäftszweig ist angegeben worden: Fabri— kation und Vertrieb von Stoffhandschuhen. Limbach, den 15. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahm. (16659 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Handelsfirma Heinr. A. Herz zu Limburg (Nr. 11 des Registerss am 11. April 1910 folgendes ein⸗ getra en worden: Die Firma ist auf den Kaufmann . Heinrich zu Limburg übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Heinrich ausgeschlossen.

Limburg, 11. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Limburg, Lan. 6660

In das Handelsregister Abteilung B ist bei dem Elektrizitätswerk Dauborn Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Hauptsitz iu Dauborn und Zweigniederlassung zu Limburg (Nr. 25 des Registers am 11. April 1919 folgendes eingetragen worden: An Stelle des Buchhalter Gustav Frenzel zu Limburg ist der Ingenieur Wil⸗ helm Karl Schäfer zu Dauborn jum Liquidator bestellt.

Limburg, 13. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Löwen, sehles. 17067

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 108 heute die Firma „Thalers Touwerke Thaler, Löwen und Lossen“ eingetragen worden.

Inhaber: Kommissionsrat Hermann Thaler in Wöwen. Die Firma betreibt die Fabrikation von Tonwaren.

Löwen, den 2. April 1910.— Königliches Amtsgericht.

Löwen, Schles. 7096

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 42 folgendes eingetragen worden: .

Die Firma „Hermann Thaler“ Löwen ist in „S. Thaler's Eisenhandlung“ eändert. Dem Kaufmann Schönknecht in Löwen ist Prokura erteilt.

Löwen, den 12. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. (

1) Betr. Firma Adolph Heck, offene Handelẽ⸗ gesellschaft in Neustadt a. SH. Infolge des Tode kes Gefellschafters Adolph Heck ist. die, Gesellschaft aufgelösft. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter un' Miterben Johann Ludwig Heck mit Aktiven und Passiven übergegangen, welcher dasselbe mit Einwilligung der übrigen Erben unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterbetreibt. Der Karolina Susanna Heck, ledig in Neustadt a. H. wurde Prokura erteilt. .

2) Betr. Firma Aktiengesellschaft für Tricot⸗ weberei vormals Gebr. Mann in Ludmige⸗ hafen a. Rh. Den Kaufleuten Jakob Schmitt und Karl Mann in Ludwigshafen a. Rh. wurde Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß sie entweder zufammen oder mit einem andern Prokuristen ver= tretungs- und zeichnungsberechtigt sind.

Ludwigshafen a. Rh., 6. April 1910.

Kgl. Amtsgericht.

7101

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Geschäftsführer ist bestellt der Buchhändler Erich

ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere

mals C. N. Robel“ vermerkt, daß die Firma

Andreas Walther Stolpe in Leipzig.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 30.)

Leipzig, den 15. April 1910. . 3 Königl. Amtsgericht. Abt. II B.. anni,

M91.

Achte Beilnge zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. April

1910

.

Der Inhalt dieser Dellage, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die Bekanntmachungen auz den Handels., Güterre His, Vereins, Genossenschafts Zeichen. und Musterregi . r en or w rein , ur custerregistern, der Urheberre higeint . 1 riß. und gachianbckenntmach ungen det Gisenbahnen enthaten sind, erscheint auch in nem be son deren Eier . dem ir J

ZJentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cr. ai)

Dag Jentral⸗Handelzregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Eelbstabhofser guch ö nzeigerꝰ'. SW.

durch dis Königliche Eppedition des Deutschen Reichs Wilhelmstraße 32, Kezogem werben

Handelsregister.

Ludwigshafen, Rheim. Handelsregister.

) Betr. Firma Georg Schmitt 2. in Boben⸗ Das Geschäft ist nach dem am 3. Juni 1907 erfolgten Tode des früheren Inhabers Schmitt 2. mit Aktiven und Passiven auf Barbara Schmitt, geb. Reinhard, in unter der ; ibt. Dem Josef Georg Schmitt 2, Kaufmann iͤn Bobenheim a. Rh, ist

heim a. Rh.

Georg dessen Witwe, r Bobenheim 4. Rh. ,. seitherigen Firma weiter etreibt.

die es

Prokurg erteilt.

) Betr. Firma. Granada, schaft hafen a. Vertr. ; schaftsführers Paul Bähr ist erloschen, Mannheim.

Ludwigshafen a. Rh., 9. April 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

ingenieur Rudolf

zeichnen. Ludwigshafen a. Rh., 11. April 1910. ; Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma C. FJ. Velten, offene Handels gesellschaft in Speyer. Feßel in Speyer wurde Einzelprokurg erteilt. Ludwigshafen a. Rh., 12. April 1910. Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 7099

Am 13. April 1910 ist eingetragen;

I) bei der Firma J. Wilhelm Steen, Gesell—

chaft mit beschränkter an,. in Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Carl Jöhrens in

Eübeck ist beendet;

2 bei der Firma: Hanseatische Automaten⸗

des heft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗

schafter vom Dezember 1968 aufgelöst. Liquidator

st der Kaufmann Semmy Frankenthal in Lübeck:

) bei der Firma Otto Bachmann, Verlag der

t. Lorenz⸗Vorstadt⸗Zeitung (Lübecker Lokal⸗

Anzeiger) in Lübeck;

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

übeck. Handelsregister. Am 14. April 1910 ist eingetragen: ei der Firma Hermann Lange in beck: ö. Prokura der Martha Lange in Lübeck ist er⸗ loschen.

Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 7100 In unser Handelsregister B Nr. 35 ist bei der ßirma August Enders, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Oberrahmede folgendes eingetragen:

Der Kaufmann August Adamy zu Lüdenscheid ist jum weiteren Geschäftsführer bestellt. Ferner ist em Kaufmann Hermann Küpper zu Oberrahmede Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung er Gesellschaft nur zusammen mit einem Geschäfts— ührer berechtigt ist.

Lüdenscheid, den 14. April 1919.

Königliches Amtsgericht.

7098

ehen. 7105 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute inter Nr. 6 eingetragen worden: Gartenstadt Hohen-Lychen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lychen. Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb von Sanatorien und Kuranstalten in Pohenlychen und aller zu diesem Zweck geeignet rscheinender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt po 0900 6. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom

6. Il. io7. e . Die Gesellschaft wird durch den

19. II. 1910. Heschafte führer vertreten. Geschäftsführer ist der saushesitzer Paul Fürstenberg in Lychen. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im utschen Reichs anzeiger. Lychen, den 5. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Fęissen. 7107

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts—

ehe ist heute auf Blatt 126, die aufgelöste lengesellschaft Jacobiwerk, Aktiengesellschaft,

me ben betreffend, der Liquidator Carl Gustap Ilf Encke in Questenberg gelöscht worden. Meißen, am J6. April 1510.

Königliches Amtsgericht.

erzig. Bekanntmachung 7108 9 ; 16 das Handelsregister A ist heute unter Nr. 161 ö Her offenen Handelsgesellschaft Oswald Jaeger erzig folgendes eingetragen worden: ' . Kaufmann Oswald Igeger senior ist gus der ellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Oswald

7102

Bergbaugesell⸗ mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ Rh. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ x Der Ge⸗ schäftsführer Arthur Josef Netter wohnt jetzt in

7ioz3]

Betr. Firma Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp KR KRausch in Frankenthal. Fabrikdirektor Rudolf Rausch in Frankenthal ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Ingenieurs August Neumann in Frankenthal ist erloschen. Ober⸗ und Ingenieur Friedrich Zimmermann, beide in Frankenthal, sind als Pro— furisten bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Firma zu

7104

Dem Kaufmann Karl Josef

Jaeger junior ist in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Derselbe ist von der Vertretungsbefugnis ausgeschlossen. Merzig, den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Metn. Handelsregister Metz. 7110

Im Firmenregister Band 1V unter Nr. 21 wurde heute eingetragen die Firma „Edouard Guenser in Metz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Edouard Guenser daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Haushaltungs⸗, Eisen⸗ waren⸗ und Ofengeschäft.

Metz, den 14. April 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metv. Handelsregister Metz. 7109 Im Firmenregister Band unter Nr. 1793 wurde heute bei der Firma „Reimsbach⸗Amblard in Metz“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 14. April 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Meuselwitz. Bekanntmachung. 7111 1. In das Handelsregister Abt B Nr. 1 Zechau⸗ Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf, Actien⸗ Gesellschaft, in JZechau betr. ist heute einge⸗ tragen worden, daß das Grundkapital von 4000 000 4M durch Ausgabe von tausend auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 10900 S auf 5000 000 4 durch Beschluß der Generalversammlun vom 22. März 1910 erhöht und die Erhöhung 2 bereits durchgeführt worden ist. Die Nationalbank für Deutschland hat die sämt⸗ lichen Aktien zum Kurse von 114 v. H. gezeichnet. Ein Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre ist aus— geschlossen worden.

II. Ferner ist eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung der Gesell, schaftspertrag noch in anderen Punkten abgeändert worden ist.

Meuselwitz, den 15. April 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mühlhausen, Thür. 7112 H.⸗R. A Nr. 511 am 14. April 1910 einge⸗ tragen: Firma Albert Körber, Mühlhausen i. Th. Inhaber: Möbelfabrikant Albert Körber daselbst. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Mülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es ist heute eingetragen worden:

1 in Band Vl unter Nr. 75 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma J. Beha * Cie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Thann in Liquidation: Das Unternehmen ist auf die in Gütern getrennte Ehefrau Josef Béha, Ingenieur, Fanny geb. Stackler, in Thann übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma J. Béha C Cie fortführt.

2) in Band V unter Nr. 223 des Firmenregisters die Firma J. Béha c Cie in Thann. Inhaber ist die in Gütern getrennte Ehefrau Josef Béha,

6570

Ingenieur, Fanny geb. Stackler, in Thann. Dem Ehemann Josef Béha in Thann ist Prokura erteilt.

3) in Band 17 unter Nr. 176 des Gesell— schaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft Valentin Bloch in Mülhausen:; Die Pro— kura der Kaufleute Armand Bloch und Ray— mund Bloch ist erloschen. Die Gesellschafter

1 Wwe. Adelheid Bloch, geb. Levy, 2) Joachim Bloch und 3) Valentine Henriette Bloch sind als solche aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sämtliche Ge— sellschafter sind nunmehr einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Industriellen Marzel Bloch in Mülhausen ist Prokura erteilt.

4) in Band VI unter Nr. 65 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Elsässer Weinkellerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Riedis⸗ heim in Liguidation. Nach vollständiger Ver—⸗ teilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vollmacht des Liquidators erloschen.

5) in Band VI unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft Gruber G Cie in Straßburg⸗Königshofen mit Zweig— niederlassung in Mülhausen: Die dem Kaufmann Paul Thenaut in Straßburg erteilte Prokura ist erloschen.

Mülhausen, den 12. April 1910. Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 6571 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen in Band III unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Phoenix. Feuerversicherungsgesellschaft zu London mit Zweigniederlassung in Mülhausen: An Stelle des Emil Heinrich Borel ist der Kauf— mann Karl Barth in Mülhausen zum Vertreter der Gen gt in Elsaß⸗Lothringen Bezirksdirektor bestellt.

Mülhausen, den 14. April 1910.

Kais. Amtsgericht.

Mülhdeim, Ruhr. Bekanntmachung. 7113 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Karl Kampmann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülheim-Ruhr ein— getragen worden: . Die Prokura des Kaufmanns Walter Müller ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 9. 4. 10.

Kgl. Amtsgericht.

Münster, Westt. Bekanntmachung. 5573 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 865

anzeigers und Königlich Preußischen

Haftung“ in Rheydt mit der Zweigniederlassun n Münter i. 3 ö .

Gegenstand des Unternehmens ist:

1 Der Ein⸗ und Verkauf von allen Maschinen der Textil⸗ und damit verwandten ähnlichen Branchen, und zwar entweder für eigene Rechnung oder als Verkäufer einzelner Werke des In- und Auslandes;

2) ganze oder teilweise Installation von Fabrik— anlagen für eigene Rechnung;

3) Beteiligung an industriellen Anlagen.

Das Stammkapital beträgt 309 009 .

Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter Kauf leute Emil Peltzer⸗Teacher zu Wickrath und Karl von Gehlen zu Rheydt. Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung befugt. Der Kaufmann August Fischhaupt zu Rheydt ist für die Haupt- und Zweigniederlassung als Prokurist .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1898 festgestellt.

Bekanntmachungen erfolgen durch die Kölnische Zeitung.

Münster i. W., den 30. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

Neisse. 7115

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 240 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Kirchner C Ritter zu Neisse heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

Amtsgericht Neisse, 12. 4. 1910.

Neubrandenburg, Mecklhb. 7116 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der

Firma „Mecklenburgische Bank Filiale Neu—

brandenburg“ eingetragen worden:

Dem Bankbeamten Hans Heinrich Lamp in Neu— brandenburg und dem Bankbeamten Arnold Püstow, demnächst in Neubrandenburg, ist Prokura erteilt.

Neubrandenburg, den 15. April 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neuenbürg. 17117 K. Württ. . Neuenbürg. Im Handelsregister Aht, für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Chr. Metzger u. Söhne

in Neuenbürg eingetragen worden; In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann , in Neuenbürg als Gesellschafter ein⸗ getreten. Den 15. April 1910. Amtsrichter Brauer.

Veuss. Bekanntmachung. [7118 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 77 ist heute bei der Firma Neußer Glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß eingetragen worden:

Liguidator ist der Techniker Hermann Reiche in Neuß. Kaufmann Wilhelm Moonen ist abberufen.

Neuß, den 11. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Veuss. Bekanntmachung. 7119 In das hiesige Handelsregister Ih ieilung A Nr. 276 ist heute bei der Firma 8. Hoffmann in Neuß eingetragen worden;

Der Ehefrau Hubert Hoffmann, Therese geb. Hilgers, in Neuß ist Prokura erteilt. Die Prokura des Heinrich Tieves in Neuß ist erloschen.

Neußft, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Veustrelitꝝ. 7120

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Friedrich⸗Wilhelm Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft“ eingetragen: „Nach dem Be— schluß der Generalversammlung vom 19 März 1910 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 1200 000 Se, also auf 4 867 000 „S6 erhöht werden.“

Neustrelitz, den. 15. April 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Veustrelitꝶꝝ. 7121 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma „Wilhelm Rust jr,“ mit der Firma, Wilhelm Rust“ vereinigt und erstere gelöscht worden ist. Neustrelitz, den 15. April 1910. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

'ürnberg,. Handelsregistereinträge. 6576 1) Karl Gern junior in Georgensgmünd. Der Sitz wurde nach München verlegt. 2) Ludwig Hutzler jr. in Nürnberg. Kaufmann Ludwig Hutzler in Nürnberg hat den Kaufmann Ignaz Hutzler, ebenda, als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 11. April 1910 unter un⸗ veränderter Firma weiter. 3) Balnen Aktiengesellschaft für Reise⸗ , und Fotochrombilder⸗Fabrik in Nürn⸗ erg. Kaufmann Max Schlosser in Nürnberg ist gus dem Vorstand ,, als Vorstandsmitglied wurde Kaufmann Carl Gödde ebenda neugewählt. 4 Otto Heck C Ficker, Zweigniederlassung in , Sitz r nf Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5) Am 12. April 1910 wurde eingetragen die von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Otto Heck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

Die Firma ist

folgendes eingetragen:

Firma „G. Peltzer⸗Teacher mit beschränkter

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A So 8 für das Viertellahr. Einzelne . 3. In fertion srreis- fir den- Rama einer 4gesvaltenen-Petitzeile 88 *

errichtete Zweigniederléssung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. April 1916 abgeschlossen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernghme und Fortführung der bisher von der am 31. März 1919 aufgelösten offenen Handelsgesellschaft . Otto Deck. C Ficker, mit dem Sitz in München und ihrer Zweigniederlassung in Nürnberg betriebenen Papier⸗

großhandlung. Das Stammkapital beträgt S 200 000 —. Geschäftsführer ist der Kom⸗

merzienrat Otto Heck, Großkaufmann in München. Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Otto Heck, Kommerzienrat und Großkaufmann in München, die von der aufgelösten offenen Handels— gesellschaft Otto Heck & Ficker“ in München und Nürnberg an den Einleger übergegangene Papier⸗ großhandlung mit den aus Maschinen und maschi⸗ nellen Einrichtungen, Warenvorräten und Geschäfts— einrichtung bestehenden Aktiven (ohne Passiven) zum Annahmewerte von 650 009 6. Hiervon werden 199 500 auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters Heck angerechnet; für den vorerst ge⸗ stundeten Rest bleibt er Gläubiger der Gesellschaft.

6) Haasenstein Vogler, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Nürnberg Sitz Berlin).

In der Generalpersammlung vom 2. k 1910 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark beschlossen. Die Erhöhung ist durch geführt. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 135 00 ausgegeben. In der gleichen General⸗ versammlung wurde der das Grundkapital betreffende F 5 des Gesellschaftsvertrags geändert; das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zwei Millionen Mark und ist eingeteilt in 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 .

Schwabacher Nadelfabrik Fr. Reingruber in Schwabach.

Die Firma wurde geändert in: „Schwabacher Nadel⸗ u. Federfabrik Fr. Reingruber, Schwabach.“

8 Jean Scherbel in Nürnberg.

Der Kaufmann Philibert Wilhelm Franz Scherbel in Dresden hat in Nürnberg unter obiger Firma eine Zweigniederlassung seines mit dem Hauptsitze in Dresden unter gleicher Firma betriebenen Ge— schäftes Fabrikation von und Handel mit Galanteriewaren und Kartonnagen und Handel mit Bureauartikeln errichtet. Nürnberg, den 13. April 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 7195,

In das Handelsregister Abtlg. A des unterzeichneten Gerichts wurde heute die Firma „Nahrungsmittel⸗ werke „Hassia“ Karl Kaufmann“, Schwaben⸗ heim a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kaufmann in Schwabenheim a. S. eingetragen. Ober⸗Ingelheim, 2. April 1910.

Großherzogl. Amtsgericht.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 7196! In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 225 eingetragenen Firma Magdalena Kremer, Heidesheim, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ober⸗Ingelheim, 5. April 1910.

Großherzogl. Amtsgericht.

Ohligs. 7122 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 19 ist bei der Firma Friedrich Blasberg in Ohligs⸗ Merscheid folgendes eingetragen worden;

Dem Kaufmann Richard Blasberg in Ohligs— Merscheid ist Prokura erteilt.

Ohligs, den 19. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. . 7123 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 363 ist heute eingetragen worden: Weck und Rauh in Ohligs, Stahlwarenfabrik. Gesellschafter: 1) Carl Weck, Fabrikant in Ohligs, Grünstraße 18, 2) Moritz Rauh, Fabrikant in Ohligs, Neuenufer 6. Qffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April s9l0 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Ohligs, den 8. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. 71241 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 304 bei der offenen a m e e f aft Heinr. u. Rich. Meyer eingetragen, daß der Kaufmann Johann Gerhard Wilhelm Meyer in Osnabrück in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten und der Kaufmann Josef Richard Meyer in Osnabrück aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Osnabrück, den 7. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. 7125 In das hiesige Handelsregister A Nr. 6290 ist heute bei der Firma Bernhard Wittkop, Osnabrück eingetragen, daß die Prokura des Leonard Tannier in Osnabrück erloschen ist. Osnabrück, den 9. April 1910. Königliches Amtsgericht.

VI.

VI.

Paus. 65781 Auf Blatt 86 des hiesigen Handelsregisters ist n. die Firma A. Müller in Mühltroff gelöscht worden. Pausa, den 14. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 65801 Zu Abt. A wurde eingetragen; IJ) Zu Band VI O.-8. 121: Die offene Handels⸗

in München unter gleicher Firma in Nürnberg

gelen aft Renner Cie. hier ist aufgelöst und ie Firma erloschen.

kosten 20 4.