— ernennt —
—
—— — — — —
zur Berwertung des Hoz schen Druckverfahrens J. m. b. H. in Liquidation in Karlsruhe wurde an Stelle des von seinem Amt als Konkurs⸗ verwalter zurückgetretenen Kaufmanns Karl Burger hier Kaufmann . Seiferheld hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Karlsruhe, den 14. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts, A. IV: Schön, Amtsgerichtssekretär.
Karlsruhe, Baden. Konkursverfahren. Nr. 4652. A. IV. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Raschdorff in Karlsruhe, Amalienstraße 51, wurde an Stelle des von seinem Amt als Konkursverwalter zurück⸗ Kaufmanns Karl Burger hier Franz
getretenen ö c Kaufmann bier, zum Konkursverwalter
Geuer,
Karlsruhe, den 15. n in,, Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts, . IV: Schön, Amtsgerichtssekretär.
Katscher. Konfursverfahren. 68391
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des vergerbenen Kaufmanns und Bäckers Johann Märker aus Piltsch ist zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 6. Mai 1910, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗
gelegt. Das Honorar des Konkursverwalter, Kauf. manns Ludwig Proskauer zu Katscher, wird auf
550 M festgesetzt. . Katscher, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.
K iel. Konkursverfahren. 6876
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. Mai 1969 in Kiel verstorbenen Witwe Marie Flache aus Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
HK oblenꝶz. Beschluß. 6912
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Metzger meisters Johann Michael Erben, Margaretha geb. Kretzer, in Koblenz
Verfahrens
wird eingestellt, da eine den Kosten des entfprechende Masse nicht vorbanden ist. Koblenz, den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mündnich.
Kribi. Kamerun.
—
rücksichtigenden Forderungen beträgt 751,97 „66, der
verfügbare Massebestand 1606,13 . Kribi, den 12. März 1910. Der Konkursverwalter: Berghaus.
Lichtenberg b. BKerlin.
burg, Türrschmidtstraße 14, wohnhaft gewesenen Emma Westphal, geborenen Günther, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Lichtenberg b. Berlin, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Mainꝝx. Konkursverfahren. 6902
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Josef Bachmair von Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Mainz, den 14. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Hünchen.
Isidor Fett, Alleininkh
M München eröffnete Konkursverfahren als dur Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung der Mitglieder des Gläͤubigerausschusses wurde auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗
träge festgesetzt. . : . München, den 16. Axril 19160. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. MysIiowitz.
— * —
Kaufmanns Alfons Grützmann in Krassow erfolgter Abbaltung des Schlußtermins jerdurch aufgeboben. Myslowitz, den 13. 4. 10.
wird nach 111 L 1
Kgl. Amtegericht.
nenhaldensleben. Konfursversahren. 6844) das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Martiny in Althaldens⸗ in der Firma Otto Kröning in Altbaldensleben, wird nach erfolgter Abhaltung
Das Konkursverfahren über d
VMdld leben, alleinigen Inhabers
des Schlußtermins bierdurch aufgeboben, Neuhaldensleben, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht. ; Beglaubigt: Pernutz, Amksgerichtssekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
geusalz, Oder. Bekanntmachung. 6920
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeifters Adolf Tulke in Neusalz a, O. inschuldner gemachten Vor⸗ svergleiche Vergleichstermin
ist infolge eines vom Geme schlags zu einem Zwangsve
auf den 4. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, vor
dein unterzeichneten Gerichte (Sitzung saal
beraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Glaubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedergelegt. . Neufalz a. O., den 12. April 1910. Königl. Amtsgericht.
Xũrnberg.
2
vom 15. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Stieglitz in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗
hen . n d
r ae . 23 9 9 2 143
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermög offenen Handelsgesellschaft Firma Zobel u. Reinhardt in Pegau — Dampfziegelei — wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Pegau, den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, vostl. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ustav Leonhard Hadam
Uhrmachers G Hadam ch Abhaltung des Schlußtermins
Plauen wird na hierdurch aufgehoben. . Plauen, den 15. Aprk 1910.
gliches Amtsgericht.
Potsdam. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brünnenbaumeisters Julius Japel zu Potsdam. der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zar Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei de rücksichtigenden Forderungen und der Gläubiger über die nicht verwertbaren mögensstücke sowie zur Anhörung die Erstattung der Auslagen und die Gew einer Vergütung an die Mitglieder des ausschusses der Schlußtermin auf den 14. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor Amtsgerichte
Zimmer 2l, bestimmt. Potsdam, den Königliches
r Verteilung zu be⸗ zur Beschlußfassung
der Gläubiger über Gläubiger⸗
r dem König—⸗ Waisenstraße
12. April 1910. Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Restegeschäfts wird, nach⸗
Abteilung 1.
Saargemünd.
Geschwister Feller in Saargemünd, w dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar vangsvergleich durch rechts⸗
1910 angenommene r durch rechte 5. Januar 1910 bestätigt ist,
kräftigen Beschluß vom hierdurch aufgehoben. Saargemünd, den 14 April 1910 Das Kaiserliche Amtsgericht.
Saarlouis. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Müllers Robert Müller zu Eimersdorf ist on dem Gemeinschuldner gemachten einem Zwangsvergleiche Vergleichs— den 29. April 19109, Vormittags 11 UÜhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 18. anberaumt. Saarlouis, den 12. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
infolge eines v Vorschlags zu termin auf Freitag,
Schmiedeberg, Riesengeb. ontursverfa In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Nobember 1909 zu Arnsdorf i. R. verstorbenen Malermeisters Max Hoffmann aus Arnsdorf i. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verroertbaren Vermögens⸗ ftücke der Schlußtermin auf den 19. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ nmer Nr. 2, bestimmt. R., den 14. April 1910. Amtsgerichts.
6940 In der Konkurssache König, Att. R 168, finget Abschlagsverteilung statt. Die Summe der zu be⸗
6856 sonkursverfahren. ). J. 22. 09.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6. Juli 1909 gestorbenen, zu Boxhagen⸗Rummels⸗
gerichte hierselbst, Zir Schmiedeberg i. n 14. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Waldkireh, HBreisgan. 6903 Bekanntmachung.
Nr. 6218. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Händlerin Georg Herr Ehefrau,
Ottilie geb. Gehring, in Elzach wurde na
haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗
verteilung aufgehoben.
Waldkirch, den 13. April 1910.
Der Gerichtsfchreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider.
Wartenburg, Osthpr. 6855 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hotelbesitzers Pinkus Friedländer aus Wartenburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu. berücksichtigenden Forderungen der
Schlußtermin aus den 13. Mai R910, Vor- mittage 10 hr, vor dem Kösuglichsn Amts⸗
gerichte Wartenburg, Zimmer Nr. 22, bestimmt. Wartenburg, den 14. April 1910. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
wesel.« Konkursuerfahren. 6845 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Srben der Firma Wilh. Westerholz Nachf. zu Wesel, Witwe Josef Ziskoven zu Wesel und deren Sohn Heinz JZiskoven wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wesel, den 13. März 1910.
Königliches Amtsgericht. X 408.
Tarif- c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 6833
tarif, Teil VII (Ausnahmetarif 9 für Steinkohlen usw. ).
18. April alten 1. Mai neuen
14 750 kg (900 Pud). Bromberg, den 12. April 1910. Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.
6834
18. Juni .
18. April a.
des Gütertarifs Teil Va die folgende;
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Ziegeleibesitzers Johann Heinrich pangenberg, wird nachdem der in 23. März 1910 ange⸗ Skräftigen Be⸗
Spangenberg.
Entzeroth in S
dem Vergleichstermine vom
nommene Zwangsvergleich durch recht
schluß vom 23. März 1910 bestätigt ist,
aufgehoben.
Spangenberg, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. stonkursver Das Konkursverfahren ü am 30. Juni 1909 in Förderstedt verstorbenen ! 2 9 . Kaufmanns Andreas Siede wird nach erfolgter folgende Oelsamen: Lein Raps Rübsen. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hederich⸗ und Dottersamen die Fracht für
mindestens 750 Pud (12290 kg), „für Malz, Malzkeime, Hanf⸗, Mohn⸗ und Saflorfamen sowie Kleie (Aussiebsel) aller Art, 6863 Schalen von Buchweizen und anderen Getreide⸗ arten, Spreu (Mjakina), Pjela (Spreu) und Polowa (Spreu) die Fracht für mindestens wird 610 Pud (10 900 kg)
des
6881
Das K. Amtsgericht München, Konkursgericht, hat mit Beschluß vom 16. April 1910 das unterm 4 Ja⸗ nuar 1910 über das Vermögen des Kaufmanns r habers der Firma Isidor Fett,
Staftfürt, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. G. Grenzing, Theodor Grenzing, in Tilsit, Wasserstraße nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Inhaber Kaufmann
Strecken in der Weise, daß : *.
Wiener Eisenbahn (10 000 kg);
russischen Eisenbahnen
—
(14 750 kg),
—
berechnet und erhoben wird. Bromberg, den 14. April 1919. Rönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsfübrende Verwaltung.
Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russischer Güter⸗
Infelge der im Nachtrag 1 zum Teil II. des Deutsch- und Niederländisch⸗Russischen Gütertarifs
anne, Stils 1910 durchgeführten
Aenderung der Wagenladungsnormen ist zum gleichen Zeitpunkte im Teil VII des Deutsch, und Nieder⸗ sändisch⸗Russischen Gütertarifs auf Seite 2 unter 12 B va statt 12290 kg (750 Pud) zu setzen:
Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russischer Güter⸗ tarif Teil Va (Getreidetarif westlich Thorn)
Infolge der im I. Nachtrage zum Deutsch⸗ und Niederlaͤndisch⸗Russischen Güfkertarif Teil II mit
s ——— ** . . . Y) Die Frachtberechnung für die im Warenver zeichnis G. I aufgeführten Artikel erfolgt für die russischen
im Verkehr von Stationen der Warschau⸗ durchweg die Fracht für mindestens 610 Pud im Verkehr von Stationen der übrigen l6837 a. für die im Warenverzeichnis G 1 enthaltenen Artikel der J. Kategorie mit Ausnahme von Hafer, Buchweizen und Fisolen — sowie für die in der II. Kategorie aufgeführten Mehl⸗ und Grützearten die Fracht für mindestens 900 Pud
p. für Hafer, Buchweizen, Fisolen, Oelkuchen sowie die Zusatzbestimmungen zu 5
6835 Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Nussischer Güter⸗ tarif Teil Vr ( Getreidetarif östlich Thorn)
18. November 1006 89.
vom 1. Dezember n. St. Infolge der im Nachtrage 1 zum Deutsch⸗ und Nicderlãndisch Neu i gen Gütertarif Teil II mit . NM . Gültigkeit vom . m.. . St. 1010 verdffent lichten neuen Bestimmung über die Wagenladungs⸗ norinen wird die Fracht für die im Abschnitt II. Warenverzeichnis“ auf Seite 10 des Gätertarifs Teil Vb in der JI. Kategorie genannten Mehlarten, als Weizen⸗, Roggen⸗, Erbsen- Spelz⸗, Mais⸗ Linsen⸗, Hafer, Gerste, Bohnen⸗ Buchweizen⸗ und Hirsemehl sowie für Grütze jeder Art und in Mörfern gestoßenes Mehl aus gedöoͤrrtem Hafer für mindestens 3e Pud (14730 kg) berechnet und erhoben. Die durch den Nachtygg 1 zum Gütertarif Teil Ih versffentlichte neue Faffung der Tarifbestinmung C2 wird hierdurch geändert. Bromberg, den“ 14. April 1910. Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsführende Verwaltung.
6939 Deutsch-belgischer Personen⸗ und Gepäckverkehr, Teil II Heft A; deutsch⸗französischer Personen- und Gepäckserkehr, Teil 1 Heft B; deutsch⸗ostfranzösischer Personen⸗ und Gepäckverkehr über Herbesthal usw., deutsch-englischer Personen- und Gepäckverkehr über Cöln, Boulogne, Calais, Ostende und Antwerpen, deutsch englischer Personenverkehr über Zee⸗Brügge und süddeutsch⸗belgisch⸗französischer k über Cöln.
Zu dem ab 1. Mai 1910 von Brüssel und Paris nach Berlin neu eingelegten Schnellzug 25 findet die Zollabfertigung des eingeschriebenen Gepäcks wäbrend der Fahrt von Herbesthal bis Aachen statt. Auf Verlangen der Zollbehörde dürfen zu diesem Zuge für Deutschland bestimmte Handels⸗ waren (auch Musterkoffer) nur dann als Gepäck an⸗ genommen werden, wenn sie für Berlin bestimmt sind. Cöln, den 14. April 1910. Königliche Eisen⸗ bahndirektion. 16937 Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächfischer Tiertarif. Am 1. Mai 1916 werden für die Beförderung lebender Tiere zwischen Bad Kösen einerseits und Leipzig Bayer. Bf. sowie Leipzig (Vieh⸗ und Schlacht⸗ hof) andererseits direkte Entfernungen und Fracht⸗ sätze eingeführt. Ueber ihre Höhe erteilen die be— teiligten Abfertigungen nähere Auskunft. Erfurt, den 13. April 1910.
Königliche Eisenbahndirektiou.
6836 Bekanntmachung.
Staatsbahngüterverkehr, Heft E. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Minden i. Westf. und Porta als Versandstationen in den Ausnahmetarif 6a für Steinkohlen usw. auf⸗ genommen. Hannover, den 15. April 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
6938 Bekanntmachung.
Gültigkeit vom J Mai n. St. 1910 veröffentlichten 69 int ; . neuen Bestimmung über die Wagenladungsnormen Sin deutsche Sesterreichisch un garischer, Sine; tritt an Stelle der Tarifbestimmung O2 auf Seite 5
verkehr; Tarif, Teil 11 Heft 7 vom 1. April 1904. Mit Wirkung vom 1. Mai 1910 wird im Aus⸗ nahmetarif 33 (Kaolin, Porzellanerde, Chinaclay) auf Seite 392 nachgetragen: Plaß⸗Mannheim Abt. 1 A 129M für 100 Rg. München, den 14. April 1910. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
Bekanntmachung. Elsaß⸗Lothringisch⸗Württembergisch⸗ Bayerischer Personen⸗ und Gepäcktarif vom I. Mai 1907.
Nachtrag I zu den Preistafeln, der in der Haupt⸗ sache neue Fahrpreise ünd Gepäckfrachtsätze enthalt, wird mit Gültigkeit vom 1. Mai 18910 aus⸗ gegeben. Mit Wirkung vom gleichen Tage werden
§ 44 der CEisenbahn⸗ verkehrsordnung durch die Bestimmung ergänzt, daß die Fracht für Leichen nach den in den Preistafeln enthaltenen Entfernungen für den Personenverkehr zu berechnen ist, soweit hierfür nicht besondere Ent⸗ sernungen in den Preistafeln enthalten sind. In den Fahrpreifen von Nürnberg Hbf. nach Hagendingen über Weg 7) und Markirch tritt mit dem 1. Juli 1910 eine Erhöhung von 30 3 für jede Fahr⸗ karte ein.
Namens der beteiligten deutschen Verwaltungen:
Straßburg, den 12. April 1910.
Kaiferliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
6840
was & swerfabre be 38 N 34 8. ( ü . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche
Jüterbog.
Fahrplan vom 1. Mai 1919 ab.
M ilitäreisenbahn. ö Jüterbog Berlin.
6990 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6, 8a) bis 2 und 13 werden aus Triebwagen gebildet. e bei anderen Zügen gestattet.
Bemerkungen. Die Zäge 10, 11,
Mitnahme von Handgepäck ist wi
5 Uhr 59 Minuten Morgens (H22) sind durch Unterst ⸗ Reifegepäck, Fahrräder und Expreßgut werden in die Hunde dürfen nicht mitgenommen werden. Königl. Direktion der Militäreisenbahn.
113 8 ; 2 4 w * 12 / kin S tg n. II. u. III. II.u. III. II.u. III. ILu. III. II. u. III. II.u. III. Hu. II. II. u. II. II. u. III. II.u. III. II.u. III. II.u. III. Föõ sab Berlin Militarbahnhof) .* an 7, 10 12.00 1425 1 7,5 7 Marienfelde s ö 6,59 11,49 . 6,42 14,5 Mahlow ö ; 650 11,40 648 220 Y Rangsdorf ö. 9 6,40 11,530 6498 305 an Zossen ö. . ab 628 11419 12,58 ö 612. 7, 2* ab Berlin Potsd. Ring⸗ u. Vorortbhf. an 1 , 9, 27 7, 85 g e ,, 757 2,02 1 5. 95 ab Dobrilugk-Kirchhai:in!. an 823 — 449 8414 65 345 Se Zo 5 Tab Jossen Müilitarbahnbof an S7 IIi18 1257 315 SUR I SI] 4 3,53 8,24 350 7 Mellen⸗Saalown ⸗ 65.21 11412 1 6.12 8, 2* 4 3,59 9289 37,5 Rehagen⸗Klausdorf 6, 15 1107 1246 3.06 6, 27 8, * . 4/05 9, 286 40,0 Sperenberg . ö 6,09 11,01 12,41 3.00 6,99 8, 12 33 4,14 9,12 45,5 Kummers dorf⸗Schießplatz ö 6,00 10,52 12,34 2,50 5,51 8, 92 . n an 490 Y Schönefeld P a4 10,46 ö b 5,45 ab 32 560 lan Jänickendorf ab *. 1037 6 ; 50 an Luckenwalde Klbhf. . ah 7,05) 1115 24 i . 1233 33 6 0 Jab Janickendorf Militãrbahnhof) an 5, 4 10536 ö 55,35 40 6009 v Koljenburg - . 5,2 10,30 — 54.299 48 65,9 * Werder ⸗Klost. Zinna ᷣ 5, 24 10,23 h, 22 * Bh lan Tiebeg t nn,, n, , a meg an. an Bitterfeld ab 122 740 932 1220 an Treuenbrietzen ab 125 220 an Falkenberg ab ö reichen der Minutenzahlen
gu iesen Zügen nicht befoͤrdert. Besondere Frauenabteile sind nicht vorhanden.
Börsen⸗ Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
zum Deutschen Neichsa Ww 91.
Amtlich festgestellte Kurse. Girliner Börse, 19. April 1910.
Berlin, Dienstag, den 19. April
Mülheim, Rbein Q. 94 3 1 Mülh;, Ruhr 1889. 37 Münch 1
1901ne,;,, 1306 unk. 12 ĩ 1907 unk. 13 1908/09 unk. 19 S6. 57, 85. 35, a do. 185, 95, O3, 4 31 adbach 89, 18000 4 J. do. . G6, 1853 31 1899, 05 Mö; NMüͤnster 1908 uty. 18 18973
do. Naumburg 8. 1900 kv. Nürnb. 89/01 O2, 04 uf. 13/14 7/08 uł. 17/18 1909 uk. 1919 e, g, , . Offenbach a. M. do. 19607 N unk. 15
19410.
Stargard t. Pom. 1895 31 Vier 9804
k Wand hed do. 1907 H untkv. 15
Braunschweigische ri. dn. ,
.
gold ald. ecklhg. Frie 1 . i ,. 3. 66s Pfalzische Ei 3 ö z ö — 150 0. I9 stand. Krone — 1125 2 .
116 . 1 (alter) Gelbrubel = a0 6. 1 Peso Cgolb) 400 6. 1 Peso (arg. . 583
* , , rn, , , . Dear , . ä mrisfion lieferbar stab. oder n der be;
Axssterd. Rott. do. do. ee n enn,
7 Bld. südd. B.
—
Stãdtis ö che 2. I
35
do. Bij mar · Gar
.
2. j X — *
* —
— Die. einem
* 8
dor. S. XXII do. T XIII
242
**
do. do. 2 Calenbg. Cred. D. 9
Neue. alte
8
do. XXI P. VR. RV, XVI
tore . . t- =
1909 N unt 15
S* ss,
33 8
—
gi , ,. ;
& G . —— 2
Too d S Se οο2 0. . 863
a.
1 22 eseld . . an ; do. ISo i Gs ui de. do. Kopenhagen.. 1807 unlv. 17 Eandschaftl. 3. 8 do.
. 6.
Yoninm.· Prov. M. Vfffs Gs. 57. id Posen. vr
do. Rheinyrov. 8 * do. TT n. TEfff . H. VIU 2 * J O. . . RXFyp id TCF.
TR7yff. kfx. do. T XII unt. 16 TVI
To. X, XWTV
apc; ut. 19 dy. do. 83 31 do. O2, Os ułv. I2 / 15 3 do. Landesklt. Rentb. do. do. 1
Weftf. Vroy. Anl. II do. Vułv. I5/I16 4
H, IU, II 3 do. N 8 - 10 uv. 15 37 H 3
do. Destyr. Pr.. I. X da. VII 33 n nn n ,,
* — *
1
xx = d e ,
— m t 0 c e. m. . .
*
— — — — — — — — — — — —
do. bo. Dlkzrenßischke? *.. do. ö
8 — — * C — 38
4 e C e O g cx
1
.
* * 23 — 2 — 82 —
21
do. Darmftladi 1907 uk. 14 1909 NM uk. 16 1897
. Sr
1 *
o. , do. neul. f. Klgrundb. do. do.
Dosensche S. VI do. XT -= RX
5
. * 2
8
D. Wilmersd. Gem 99 Dort. M ułv. 12 O7 A ulv. 18 07 N ukv. 20 do. 1891, 98, 6
—— — — — — — — — — — dan = —
egen burg os ut I8 N
. g , — —— - — dM , d- i-
2 208 214 w SS C d e Q = , o o Co e, O, e = O, o ne
ZS — — — —
do. Remscheid 1900, 1861, 1884 3
12
,, St. Peters burg do. Do. Schweiz. Plätze do. do. Stoch. Gthbg. Warschau ... , .
, n —
2 — — — — — — — 8
S5 SS SS SS S- gregra ger
— — er
do. Schöneberg Ge do. Stadt 0 Nutv. 17 4 do. O7 Muky. 184 do. O9 unkv. 19 4
Swe ln . n , Syandau .... 1891 4
do. Stendal 1901 ukv. ö 1908 ulv. 1919 4 o. Stettin Lit. N.
Straßb.i. E. 09 M Stutigart . 1895 Na 1906 M unt. 13
OD OO O d& O! c οO.
Mwra *
8. 1 esd. Grdrysd.
do. NN unt. 16 do, IV. VIMułt 13/15 de. Grundr. Br. Dũsseldorf ... 1 do. 1905 L, M, ukv. 11 do. 1900, 7, S Juł. 13 15 6 187635
74 ö *
C =- - , e, n= , , .
—
1 l
Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 5. Brüssel g , genen tz er in. * . 4. 4 etersburg u. Warschau 41. ö . . 1 Schweiz 3. eldsorten, noten u. Coupons. Münz ⸗Dukaten ... pro Stüch — — ö Rand · Dukaten ... do. Sovereigns. . 20 Francs ⸗Stũcke. .. ...... 8 Gulden⸗Stücke ...... Gold Dollars. .... Imperials alte
*
83 — d 7 ——
Kopenhagen ö.
— — 525
W 2 2 2222222222222 2 —1— — 27 q 8
s s d e, , , . .
—
22
— 2 2
ö .
2 *
tv. 12/3
8 0 2
; do. do Sond. 1809 ,,. Wüůrttenaberg 1881-83 r en lf.
5 TD LrDCoccrk
, , , . — — — —
e . 22 mir s —— . do.
. ö ö ,, Neuetz Russisches Gld. zu id do. 9 kö ä n, . . groß
Coup. zu New Dori nknoten 100
Thorn 1990 ukd. 66 1965 uv. i815] 196 ul. dig
1209 Wiesbaden. 1900, 91 do. 1803 LL ułv. 16 1903 N ubv. 12 19098 Nrũchb. 37 1908 N unkr. 19
r,. .
o. .
Heffen · Nassau do. Do. .
Rur · und Nm. (Grdb.) d do.
o. 1903 kauenburger. S983, 1801 AN 40
X uly. 18 4 do. 18983 N. 1801 Me 3.
bo. 1995 . unk. 15 i
do. 1909 N ukv. 19 4 do. 1879, 83, 86, 01 3
Flensburg... do. — 63 u do.
dong a. M. 06s
do. Belgische Ba Dänische Banknoten 100 Kronen 112, bz e Banknoten 18... sche BSantnolen 199 Zr. ollaͤndische Banknoten 109 fi. 169 29bz talienische Banknoten 1090 L. orwegische Banknoten 100 Kr. 11235
do. do. 3 Weftyreuß. rittersch. do. do. IB 3
— .
r / , . 2 60 P? —— — —— — —— —— — — — 2 2222
O. 9 Preuß ische do, 1 Rhein. und Westfäl. do, do. Sãchsische ..... d . 3
.
v. 109 R. is. ß; do. Ti d.
1909 unk. 144 kv. 1892. 1894 3 Altenburg 1899, Iu. I 4
Aschaffenburg 1901 4 Ban berg 1200 Mut. 114
do. Bingen a. Rh. 065
Gi oi n. i Cẽthen i. A. , 31
t vlau l Tlukv. 15 4 Düren HIS99, q 1801 4 6 1891 konv. 3 Durlach 1206 unt. 124 Gisenach .. 1809 Ma .7. ... 1909331 Fraustadt .... 1898 31
— —
n — —
Schweizer Banknoten 169 8 dm, ,, 6.
Zollcoupons 100 G do.
— — — — — — — — —— —— —— Q — 71 .
er Jnstitute versch. I01 3) 6 versch. II/ 606 versch. M3. 30 G versch. 3, 50 G 1.4.10 - —
do. Freiburg i. S8
kleine i I1507 Muß. 9 4
; ; Staatsanleihen. ⸗ K Dtsch. e ren, io G
. —
d. HN. bis XXII . biz XX de. Kredb. bis XXII
Verschiedene Losanlei Sad. Vrãm.· Anl. 1887 Braunschw. 20 Ar. .. amburger 50 Tlr.8. 50 Tlr. Eose g 10 Tir. E.
Aug s hurger II. Tose göln Mind, Pr ⸗ Ant.
Anteile u. Obl. Deutscher Kolonia Kamerun E. G. 21. 8. B Fr aft. G s - - Unt. Fi 120M0»Rz. gar.) t- Dstafr. Schldosch. I]
(v. Reich schergestellt⸗ , n, Fonds. aatsfonds.
amen Eil 16ocf Kat op
do 100 2
— &= 0 0 m
0 0 2
Gra e Tb achs. Alt. O bl. * ir,
14.10 100, 50B elsenk. 1907 ukv. IS / 190
2 2 — 2 — 61 — X w —
3 24
t. Reichs · Anl. ui. d
do. unk. 18 Int. do. 190, 063. 065
Sach. Mein. Lndkred.
de De- Sr
—
da,. Sðobzꝛa, 80 B
do. ĩ Gr. Lichter. Gem.
dagen Sd M ut. I? e sr rn, —
— 22
do. do. 3 Schwrzb.⸗· Rud. Ldkr. do. Sondh Ldeokred.
gutlan sr inn 263 u. Telt. Telt. Kr. 1800.07 83. Gn VII
19098 ulv. 18 do. 1909 N a
do. Altona 19301 uk do. 1901 NH unt v. 18 do. 1887, 1889, 1893 Augsburg.. .. 1801 do. 1 unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Saden · Baden 8. Sarmen ... 1
do. 1899. 190 do. 1907 untv. 18 M do. 1909 rückz. 40
6. S2. 57. Ji, 86 Sol . iSi. 5
Vreuß. Schatz · Scheine fällig 1. 16. .
do. Glauchau 1899, 19093 3j 3 Gnesen 1901 ukv. 1911 * lgesellschaften.
do. 1807 ukv. 1917 4
9 F —— — — —— — — 86 * —1
—— e, , me ,.
— C ..
D
2 — 2 — — — —— —
eiben. 101100, 196
preuß. kons. Anl. nk. Id
= *
8 — 8 —
a.
— 2
Graudenz. .. Gũstrow ... Hadersleben.
— — — — —
— — 2 —
33 33355 8232
do. 1908, 99 unk. 184 lv. v. 5. IS, 9 8 v. S2, 94, 1900 3
isst urb. 133 1807 ukb. 153
622
n m m m d . . ** —— —— — —— — 82 86 *
82
421
. do. 1904 unkv. 17 dae. O N uty. 18/19
rne 2 * 1 2 2 esheim 1883, obensalia * 1557 31
— — — Q — —— — ö. . ——— — —— — — — — — —— — ——m —— —— — — — — 2
a
D 21
D w. * 89 22 S8 * 21 —— * . 86 8
. — — 22 re- 2
—
C - - — — - —
— 22 * X
— Mo a — — — 282 — .
6 8 *
o. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 36, ol Lichtenberg Gem. I9990 do. Stadt 99 N ukv. 1 Liegnitz 1909 ukv. 20 Ludwigshafen 0s uk. 1
do. 18900, 84, 1900, 02 agdeb. 1891...
1302 unkv. I7
1902 unkv. 20
dr. IB, 0, 85, Si, 9800
So unk. 16 do. 1907 Lit. R uk. 16
— — * 8 7 — — — — — —
, , , — — Q — —
do. Kaisersl. 1901 do. 1908
— 2 — 2 S ZS — — 6
nbabn ⸗ Söl ß ö * Guß. d — 8.
2
21902 31 9001 .. .4
0 2 — 2
Constan Krotoschin 1 Landsber 2 .
R do de 2 — O O —
do. Ges. Nr. VI 8 Bern. Kt. .A. 87 kv. osn. Landes .
de. 1902utv. 51d Buenos ⸗Aireg Vr. do. 1000 u. 5005
86 2 r — *
2
V 1908 uk. 189 4
w . —— — 1 —-— ** * ö * ö Er — 8 —
—
30h unk. 15 3 do. bo. IGdz. Hon damburger Si- Ant. 5
— — — —
86
———— 8. — — —
83 — 2 I
Nersehurg 1901... Münden (Hann.) 1901 Nauheim i. Def. 18202 Neumünster . 199 Nordhausen 06 ukv. 19 Dffenburg 18988, 1905
do. 1895
—— —— — — — — — —— — — 8 K e, , m = 0 2 . 6 D 2
—— — — 2 — 2 — ——
o.
SHdlskamm. Ohl. Synode 1889 19098 unkv. 18 1899. 1904, 05 Bieles. 8. O0
. d 90
2
1206 ukv. 184
do. St. A. M uke 1s ]
o. amort. 1887-18043 : 3
= — — —
e ,, 833
yr 12166 1- 185560 zr 61661-86650
Gbil. Gold 89 gr.
— — — ir
2 — — — — 2 —
33
— 1 — — — — 34
** 22
= 2 2
do. Borxh.· Rummelsb. Brandenb. a. H. 19
— — — — V — — ——
Ahevdt IV ... 18994
Siarbrucken St. Johann a. S. M NM 3 189613
do. n 18995.
. . —
=
82 * 2353 * ᷣ 8. 88 — — * 2 3. 1
—— — — — — — W —— =
NMüibausen . G. 1õbõ
1507 unt I do. 96 oM 106 3
— — — —
E — — — Q — — —— —— 2 — —*7 =.
do. do. 1895 Necll. Ei. Schldy. ß 3
— —
— — — — 2 = 21 22 8
12
88
Burg ..... 1900 M