mehr, weil sie oft mehr Streitschriften für gewisse Parteien und
1
Strömungen innerhalb der biologischen Wissenschaft waren und Hypothesen mit wissenschaftlichen Ergebnissen vermengten, in vielen Fallen eher verwirrend als aufklärend gewirkt. Das vorliegende Bächlein vermeidet diesen Fehler und zeichnet sich durch eine streng objektive Behandlung der biologischen Probleme aus.
— Der Verlag von B. G. Teubner in Leipzig hat unter dem Titel Grundfragen der Schulorganisation“ eine Reihe von Vortragen, Aufsätzen und Organisationsbeispielen des verdienstvollen Münchener Schulmanns Georg Kerschensteiner in einem Bande zusammengefaßt (3 , geb. 4 26 6), der es verdient, unter Schul⸗ verwaltungsbeamten und in Lehrerkreisen weite Verbreitung zu finden. Die schulorganisatorische Arbeit. die der Verfasser seit Jabren in München erfolgreich geleistet hat und die er in diesem Buche behandelt, beruht auf zwei Grundsätzen: Jede moderne Schule muß ihre Hauptaufgabe darin erblicken, moͤglichst einsichtige, willenskräftige und für die Ge⸗ samtheit nützliche Staatsbürger heranzubilden; und zweitens: nur durch praktische, auf ein woblumgrenztes Gebiet beschränkte Arbeit, die den Fähigkeiten des einzelnen entspricht, gelangt der Mensch zu wertvoller Bildung. Beide Gesichtspunkte sind nicht neu, viel⸗ mehr von ernsthaften Erziehern seit lange betont. Ihre Gültig— keit auch für unsere Zeit aus einer reichen Erfahrung von neuem nachgewiesen und in praktischer Arbeit erprobt zu haben, ist das Ver⸗ dienst des Verfassers. Die in dem vorliegenden Buch vereinigten Aufsätze und Reden gewähren einen trefflichen Einblick sowohl in ihre theorefische Begründung wie in ihre praktische Durchführbarkeit. Die einzelnen Stücke der Sammlung behandeln folgende Themata: Das Problem der Volkserziehung; Berufs⸗ oder Allgemeinbildung? Produktive Arbeit und ihr Erziehungswert. Der Ausbau der Volks⸗ schule. Die Schule der Zukunft eine Arbeitsschule. Neugestaltung des gewerblichen Schulwesens in München. Die drei Grundlagen für die Organisation der Fortbildungsschule. Zeitgemäße Ausgestaltung der Mädchenfortbildungsschule. Eine Aufgabe der Stadtverwaltungen. Die fünf Fundamentalsätze für die Organisation höherer Schulen. Lehrerbildung.
— Das soeben erschienene zweite Heft des III. Bandes de
für Politik (Berlin, Carl Heymanns Verlag Abhandlung des Gießener Privatdozenten Friedrich: De Ausbau des Protestantismus zur Weltkiche'. — Professor Wilhelm van Calker untersucht die Frage, wie der Begriff des politischen Vereins im Sinne des Reichsvereinsgesetzes von 1908 zu fassen sei, unter weitgehender Berücksichtigung der Judikatur. — Der Wirkliche Geheime Legationsrat von König hat einen Aufsatz über den Konsular⸗ dienst der wichtigsten Handelsmächte und seine Bedeutung für das Wirtschaftsleben beigesteuert. — Der entwirft ein Bild von dem gegenwärtigen Stand der Boden⸗ und Wohnungsfrage. — Max Garr schreibt über die Frag — in Frankreich. — Zur Geschichte der Politik steuert der Wiener Pro⸗ fessor Menzel einen Beitrag bei, der Protagoras als den altesten Theoretiker der Demokratie anspricht. — In den Besprechungen er⸗
örtert u. a. Adolf Grabowsky an der Hand von neueren Publikationen die elsassische Frage.
Land⸗ und Forstwirtschaft. rweizensaaten in den Vereinigten aaten von Amerika.
saat des Winterweizens ist die Witterung
Stand der Wint
Seit der Zeit der Aus I ꝛ im ganzen Amtsbezirke nichts weniger als normal gewesen. Bis zum Beginne des Monats Dejember 1909 herrschte Sommerwetter mit häufigen Niederschlägen; der Saatenstand war üppig. Dann kamen drei Monate Kälte, nur ganz ausnahmsweise und vorübergehend durch wärmere Tage oder Stunden unterbrochen; in der Regel stellen sich im Winter Wärmeperioden von längerer Dauer ein, in denen die in 21 Jahren beobachteten Maxima im November 82, im Dezember an 74 und im Februar 78 Grad F it (glei ö beziebungsweise 25,5 Centi aben. E des gefallenen Schnees war im Deze als normal. Eine kurze Wärmewelle brachte ihn zur hmeljen. Dann folgte Regensturm. Das Ergebnis war, daß r dicke Eiskruste bildete, die in einzel Teil zu sechs Wochen
1910
8 * 5
9 3 1
Menge ron Un⸗
— 18
Das Konzern
ini 8 j — * Frei Tpi j orf Neu 12 z 3 ö. Königliche Schanspiele. Donnerstag: Overn⸗· Freitag: Ibsen Zyklus (L. Vorstellung). Neu in drei Akten von Leo Walter Ste
2 4 = ł — P 2 *
baus. 103. Abonnements vorstellung. Mignon. Over einstudiert: Der Bund der Jugend. Freitag und folgende Tage:
fn drei Akten von Ambroise Thomas. T it Be⸗ Sonnabend: Das Konzert. mündel.
m drei Atten von Ambrolse Tr 2. z ⸗ 2 .
nuzung des Geethesche So Nachmittags 3 Uhr- Rosenmontag. ,
n n, em,, Kö ar
Mbernd Adend?
Leb rial rez von deutsch ven
2 1. 7 Graeb. Unfan — — * — — —
— s — 1 J * .
Schauspielbaus. 03. Abonnementavorftellung.
2 1 Ei mm, m, re,, ,. on ; 7 19 * 95 8 3m f ⸗ 8 FSräfin S s . Strandkin der. in 1. ltten von zreitag: Ernft sein? Bunburr) Thaliatheater. (Direktton: Kren und Schönfeld) Verlobt: Ina Gräfin Saurma⸗-Jeltsch mit Hrn. Hermann S 1. In Szene gesetzt v errn . ö wn Dae ,, 38 ; ae . Herichtsreferendar Hans Grafe Francken⸗ her, we. ; Sonnabend: Die Hochzeit der Sobefide. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Dollarprinzessin. Yerichtsre lere nd ar Dans Grafen von Francken— . e ce, Sierauf: Wie er ihren Mann belog. (Gastspiel Operette in drei Akten von Leo Fall. , * n; 66 8 5 e ,. e, Agnes Sorma Freitag, Abends 8 Uhr. Die Dorfkomtesse. Vers he licht: Hr. Oberleutnant William Bourjau (Ge . . Dberette in 3 Akten von Pordes Milo und E. Urban. mit Frl. Johanna Pasch (Berlim. ufge ohengrin. Roma in Musik von R. Danzigs 85 Renn G. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann 2* Fikard Waaner. Anfan sssi 3 ⸗ r. Donnerstaa, Abends 8 Uer: Musit von R. Danziger. (Oskar Braun g. G., Sedo ien; ß . 9 2 1 . ö .ͤ11è 119 9. 11 2 Gumisthe Oper. Vonnerstag, Abend? 8 Uhr: Helene Ballot, Käthe Herold, Arnold Rieck, Viktor Hirsch (Angermünde). — Vrn. Erik Frhrn. us 191 Abonnement gorste lung. Der Zigeunerliebe. ami. d . ee ze Sn aroscbin . Zt. Samburg SYHrn. Ga. Tewel iw Sor NYMktar wa z.. sY ** ꝛ 2 2 — *** . ' — * — * -. x * 8 uftixiel in drei Atten von Gustav greitag: Der Wildschütz. Sonnabend: Die Dollarprinzessin. egierungsassessor ven Desterreich (Posen) Sonnabend: Zigeuuerliebe. e d n ü the Gestorben:; Hr. Geheimrat, Professor Dr. , . ; Lenbartz (Oamburg). — Hr. Justizrat Simon ; Sthillerthente . ; Trianantheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Kotitschke (Neudeck. — Verw. Fr. Superintendent ISchillertgeater. . (Wallnertbeater. Frledrichstt) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Theodore Unna Stosch, geb. Engels (Breslau). — Verw. Dennerstag, Ahenda 3 Ubr. Die atakomben. 4 Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont Fr. Oher leutnant Marie Freifr. von Rössing, — — Lustspiel in 4 Akten von Gustan Davis. und N. Nancey, deutsch von Erich Motz. geb. lbrecht Vannover). hes Fhentęr Dannerstan Abends 7 br: KRreitag: Goldfische. Freitag und folgende Tage: Theodore * Cie- . a, . Donnerstag, Abends ( Uhr : Sonnabend: Tie Katakomben. VB 5 solge T h Die Braut von Messina. , 6 —— a, . n, e ,, gahnaumng Charlottenburg, Donnerstag, Abends 8 Ubr; 3 Verantwortlicher Redakteur: ma, , Die Braut von Messina 43. Sans Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Hebhbelthenter. (Königgrätzer Straße 57 58.) Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö . ö ö Veyse. Donnerstag, Abends 84 Uhr: Das Nesthäkche ⸗ 6 w 1 Kammerspiele. Frötag: Hans Lange. Nomödie in drei Afren . en. chen. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Donnerstag, Abends 3 Ubr: Gawan. Sonnabend. 8er 11 : ĩ ; . . . ren Male: Sonnghenn: Gelen Cergen. NRreeitag: Frau Warrens Gewerbe. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage. z , J Sonnabend: Das Nesthäkchen. Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. . Theater des Westens. Station: Zoologischer Sornagkkerd- G 4 3 — (Station: Zoologischer ; . Sonnabend: Gawan. jegter des theteus. Dore nn,, Zehn Beilagen
Freitag und folgende Tage: Taifun. Frau.
4
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: CLnustspielhaus. (Friedrichstr. 36) Donnerstag, ose Dressur) — Therese Fillis, James Leon Abends 3 Ubr: Das Leutnantsmündel. Schwank
Stützen der Gesellschaft.
da, nnn, dolina. (Gastspiel Agnes Sorma.
SGarten. Kantstr. g . . ; Die geschiedene Frau. Dyrerette in drei Akten
Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: von Victor Leon. n
Taifun. Freitag und
Trotzdem in der laufenden Kampagne die Anbaufläche für Weize erheblich vergrößert worden ist, wäre nach dem heutigen Stand des Winterweizens nur auf einen Ertrag zu rechnen, der hinter dem vorig⸗ jährigen zurückbleiben würde. Dann würde der amerikanische Winter⸗ weizen auf dem Weltmarkt so gut wie keine Rolle spielen, zumal alles darauf hinzudeuten scheint, daß er sich, wie seit Jahresfrist so ut wie ununterbrochen, im Preise über den europäischen Notierungen alten würde. Allerdings ist der Zwischenhandel heute gut versorgt, während er im vorigen Frühsahr nicht nur in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika so gut wie leer verkauft war. Aber die sichtbaren Vorräte (visible suppl.) weisen heute noch immer einen Minderbetrag von rund 10 Millionen Bushels gegen den Anfang April 1909 auf. Die verbrauchende Be⸗ völkerung wächft und, was zurzeit noch mehr ins Gewicht fällt, ver⸗ langt eine um so größere Menge an Brotstoffen, je mehr und je länger die hohen Preise für Fleisch und alle anderen teueren Lebens⸗ mittel ihren Verbrauch einschränken. Einen Lichtblick bilden die überaus günstigen Verhältnisse im Sommerweijengebiet des Nord⸗
westens und in Canada, wo Witterung und Bodenbeschaffen heit nichts
zu wünschen übrig lassen; man rechnet daher dort mit einer be— achtenswerten Vergrößerung der Anbaufläche. (Bericht des Kaiser⸗ lichen Konsuls in St. Louis, Mo., vom 2. April 1910.)
Jagd.
Der Bund zur Erhaltung der Naturdenkmäler aus dem Tier⸗ und Pflanzenreich hat für die Schonung von seltenen Vögeln (Steinadler, See⸗, Fisch⸗ und Schreiadler, Uhu, Wander⸗ falke, Zwerg⸗ und Baumfalke, Gabelweiher, Rauhfußbussard, Kolk⸗ rabe, Kranich, schwarzer Storch, Kormoran, Edel⸗, Silber⸗ Löffel⸗ und Graureiher, Wasserdrossel, Eisvogel, Rohrdommel und Mandel⸗ krähd und ihrer Gelege und Bruten Prämien ausgesetzt, an deren Erlangung sich Förster, Jäger, Aufseher und Gendarmen beteiligen können. Für 1910 sollen vergeben werden 10 Prämien zu je 10 , 2 Prämien zu je 5 M und 15 Prämien zu je 3 6. Die Schonung dieser Vogelarten muß während der Horst⸗ und Brutzeit wirksam durchgeführt werden, sodaß alte, wie junge Vögel mindestens bis Anfang August unbehelligt bleiben.
Theater und Mufit᷑.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, eine Wiederholung von Mignon“, mit Fräulein Artöt de Padilla in der Titelrolle, statt. Im übrigen lautet die Besetzung: Philine: Fräulein Gates; Meister: Herr Sommer; Lothario: Herr Bachmann; Lasrtes: Herr Dahn; Friedrich: Herr Platen; Jarno: Herr Krasa. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. .
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen H. Suder⸗
manns Schauspiel Strandkinder“, mit den Herren Kraußneck, Staege⸗ mann, Gode, Pohl, Zeisler, Geisendörfer, Vallentin, Werrack sowie den Damen von Arnauld und Ressel in den Hauptrollen, aufgeführt. Am 1. Mai beginnt in den Kam merspielen des Deutschen Theaters das Gastspiel des Wiener Kabaretts Hölle unter der Direktion der Herren L. und S. Natzler⸗ Es werden folgende Stücke aufgefübrt werden: Bröüderlein fein, Altwiener Singspiel, Text von Julius Wilhelm, Musik von Leo Fall; ‚Der Albino“, ein Nachtgesicht, von Gustao Meyrink; „Goethe“, eine Szene von Dr. Egon Friedell und Alfred Polgar. Der Ibsen⸗Zrklus“, der im Lessing
alt folgende Werke. Der Bu
1
8
theater am Freitag ö —— nd der Jugend,
3 denster', Ein Volksfeind“,
ginnt, enth
Stützen der Gesellschaft'. Nora“, Ge ͤ „Die Wildente, Rosmerssholm“, Die Frau vom Meere“, Hedda Gabler, Baumeister Solneß', „Klein Evolf', John Gabriel Borkman“, Wenn wir Toten erwachen. Es wirken darin in den Hauptrollen mit: die Damen Albrecht, Crusius, Eberty, Herterich, Lebmann, Orloff, Sussin, Triesch, Wüst, und die Herren Forest, Froböse, Gebühr, Marr, Marx, Monnard, Reicher, Rickelt, Sauer,
. Stieler, Ziener.
e in Bavern 1910. Die Passionsspiele in Ober⸗ t ; e diesjährige Ausstellung von Meisterwerken muhammeda nischer Kunst, die Richard Wagner⸗ und Mozart⸗Festspiele, die Festspiele im Münchener Künstlertheater unter der Leitun Mar Reinhardt, die Musikfeste und die übrigen Darbietunge —
j .
unc werden z2weif Tausende dios⸗ = .
München werden zweifellos Tausende in diesem Sommer
Reise nach Bavern bewegen. Es dürfte interessieren, . ie . n Besuch der historisch hochinteressanten,
Alustunste er
mit dieser Reise ein o
farbenprächtigen Festspiele in Bayern sehr gut verbinden läßt. In diesem Sommer finden u. a. folgende Festspiele dieser Art statt: Die Kinderzechen in Dinkelsbühl am 18. Juli, Das Losburg-Festspiel“ auf der Luisenburg bei Wun sie del am 19 21 7 nnn, uli, Die Landshuter Hochzeit 14753 am 26. Juni ir t, Das Drachenstichfest“ in Furth i. Wald am 14. historische Ritterschauspiel Kunegunde, das Schlüssel des Schlosses zu Gemünden“ am 5., 12. und 19. am 17. Juli in Gemünden. Nähere Auskünfte ertei ie Amtliche Auskunftsstelle der Königlich
. . *
; , m, ,,, . * en im Internationalen öffentlichen Ver⸗ iter den Linden 14.
M 35 ö Baverischen Sta kehrsbu on zr 3
Mannigfaltiges. Berlin, 20. April 1910.
Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins veranstaltet am Freitag, 81 Uhr Abends, im großen Saale der Viktoriabrauerei, Berlin W., Luützow⸗ straße 111 112, einen Vortragsabend. Der Oberleutnant a. D. Graetz wird über das Thema sprechen: Im Auto quer durch Afcika und ein Abstecher nach den Diamantfeldern von Lüderitzbucht? unter Vorführung von 166 farbigen Lichtbildern aach eigenen Aufnahmen. Eintrittskarten für Nichwemnitglieder 0 75 „M, für Mitglieder 0,50 „, sind auf der Geschäftsstelle des Hauptausschusses, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 30, 1, ünd Abends an der Kasse zu haben.
Die bereits angekündigten, von der Deutschen Gartenstadt⸗ gesellschaft für Juli und August geplanten zwei sozialen Studienreisen nach England sind auf Grund der zahlreich eingegangenen Anmeldungen gesichert. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 beschränkt . Beide Neisen haben das gleiche Programm mit zwölftägiger Dauer und führen durch englische Gartenstädte und städtische Mustersied lungen. Sie berühren die Städte Vork mit Garswick, Manchester, Liverpool mit Port Sunlight, Birmingham mit Bournville, der prachtvollen Schöpfung des Philanthropen Cadbury, und London mit der Garten⸗ vorstadt Hampstead und der eigentlichen Gaztenstadt Letchworth. Ferner werden einige neue Wohnsiedlungen, wie z. B. Ealing bei London und vielleicht die Kolonie Fallings Park bei Hull und ein mustergültiges Bergarbeiterdorf Woodlands bei Doncaster besucht. Besondere Berücksichtigung sollen auch die großen kommunalen Woh⸗ nungsbauten in London, Richmond, Liverpool und Birmingham finden. Auch eine Kenntnisnahme der sonstigen sozialen Bestrebungen in Eng⸗ land wird ermöglicht. Als Treffpunkt ist ein Ort an der deutsch⸗ holländischen Grenze gedacht, in der nächsten Nachbarschaft der Stätten altniederrheinischer Kultur, die Liebbabern besonderes Interesse bieten werden. Prospekte sind durch die Geschäftsstelle der Deutschen Garten⸗ stadtgesellschaft, Rehfelde (Ostbahn) bei Berlin, zu beziehen.
Ueber den Halleyschen Kometen wird, wie bereits angekündigt, Herr Dr. Schwahn im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ in der Taubenstraße am Freitag noch einmal einen Vor⸗ ag halten. Heute und am Sonnabend wird der Vortrag In den Dolomiten“, am morgigen Donnerstag der Vortrag Im Firnenglanz des Ober⸗Engadin' noch einmal wiederholt. Außerdem findet am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, eine Wiederholung des Vortrags Rom und die Campagna“ zu kleinen Preisen statt.
Reichensachsen, 19. April (W. T. B.) Der vermißte Ventilring des Ballons „Delitz sch (gl. Nr. 90 d. Bl), den Sachverständige als ein wertvolles Stück zur Ermittlung der
der Unfallstelle aufgefunden worden. Gestern fand ihn ein Ein⸗ wohner bei der Feldarbeit lose im Sande eingebohrt. Der Ring weist zwei starke Bruchstellen auf, ist aber nicht völlig ge⸗ brochen. An dem Ring befanden sich kleine Teile der zerrissenen Hülle und Teile der Stahltrossen. Der Ring, der 20 Pfund wiegt, ist heute nachmittag nach Bitterfeld gesandt worden. Wenige Meter von der Stelle entfernt, wo der Ventilring gefunden wurde, lag auf dem Acker der Ueberzieher des verunglückten Leuchsenring. 150 Meter von der Unfallstelle wurde auch noch ein Sandsack gefunden, der sich beim Fallen entleert hatte. Einen Beweis von der Heftigkeit des Aufschlagens der verunglückten Luft⸗ schiffer auf den Boden liefert die Tatsache, daß von den in der Tasche des Kaufmanns Leuchsenring gefundenen Schlüsseln einer mitten durch⸗ gebrochen war. Auch ein im Portemonnaie befindliches Zweimarkstück war verbogen.
d —— —
Szeged, 19. April. (W. T. B.) In der Pyalffyschen Streichholzfabrik erfolgte heute vormittag eine Kesselexplo⸗ sion, durch die zehn Mädchen und ein Mann getötet, sieb⸗ zehn Mädchen und ein Mann schwer verwundet wurden.
Paris, 19. April. (W. T. B.) Paul han flog gestern nach⸗ mittag mit seinem Zweidecker von Cbevilly bei Orlsans nach Pouan bei Nogent-sur⸗Seine und legte diese 190 km lange Strecke in ungefähr 38 Stunden zurück. Während des Fluges bielt Paulhan, der aus Mangel an Benzin landen mußte, be⸗ ständig eine Höhe von 500 bis 600 m inne.
Ni za, 19. April. (W. T. B.) Als der deutsche Aviatiker Grade beute nach einem Flug zu landen rersuchte, verfeblte er die
ndungsstelle und stürzte in den Var. Er selbst blieb un ver⸗ sehrt; sein Flugapparat dagegen wurde stark beschädigt.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
*
Donnerstag, Abends 8 Ubr:
Fillis jun., Heinrich Fillis in ihren PBro— duktionen der hohen Schule. — Die Hassans.
1m. — 2 2 — . — Ferner: Herr S Drigi Das geutuauts- Fern Derr Ernst Schumann riginal ·
dressuren. — Reiterfamilie Broserpi. — Zwerg clown Frangois als Kunstreiter. — Gigerl⸗ clown Alfr. Daniels. — Um 9 Ubr: Die russische
3oflus T2. Vorstellung;: Di . * . , 9 Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander. Pantomime Marja.
MJ r Das Nachtlicht. 3. . Schwank in drei Akten ven Miguel Zamacoỹs. i /
4 3 ; . Aenes Schauspniellsaaus. Donnerstag. Abends Freitag und folgende Tan. Das Diachtlicht. 9 3 Uhr: Die Frau im Fenster. Hierauf: Miran⸗ k
Mn 82.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Ber lin, Mittwoch, den 20. April
Berichte van dentschen Fruchtmärkten.
6.
16
K Menge
Doppeljentner
w n, , , mn
K 2 8 2 8 2 — 4
Bemerkungen. ĩ Ein liegender Strich (— in den Spalten f
Berlin, den 20. April 1910.
Allenstein ..
Thorn Schneidemũhl . Breslau...
Freiburg i. Schl. 6
HN Glogau Neustadt O.⸗S. Sannover ö Hagen i. W.. Goch. Neuß .. - Schwabmünchen Pfullendorf .. Saargemũnd .
Günzburg.. Memmingen. Schwabmünchen Waldsec.· .. Pfullendorf.
Allenstein . J,, Schneidemühl . Breslau..
Freiburg i. Schl. R
Glogau... Neustadt O.S. Vannover . H Hagen i. W..
F , Memmingen Schwabmünchen Pfullendorf
Schwerin i. Meckllb.
Saargemũnd
Allenstein .. H Schneidemũhl . Breslau...
Freiburg i. Schl.
ö Neustadt O.⸗S. Hannover. Memmingen. Schwabmünchen Pfullendorf.
Schwerin i. Meckib.
Allenstein .. K Schneidemũhl . Breslau..
Freiburg i. Schl.
. Glogan . Neustadt O.⸗S. Hannover. 1 Hagen i. W.. . 1 , Memmingen Schwabmũnchen Waldses...
fullendorf.
Schwerin i. Mecklb.
Saargemũnd
R
r /
ö
Braugerstẽ
ö
Die verkaufte Menge wird
Weizen.
2339 21.350 21,00 21,40 22, 00 21,80 22,00 22, 00 21 40 1840 21.75 2305 22,20
2250
(euthülster Spelz,
—
— — — — — — — — — — 20 . 68
—
2339 21,80 2100 2230 2220 22,30 22.00 22,40 2160 18,40 21,75 23 05
22,20
2250 el, Fesen).
—
SSSSSSSSSS
r.
—
1
auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der ür Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
wd
. 8 8
1647 13,96
1450 1650
1
15 20 1406 14,537 15,49
15.20 12. 1500 12. 14480 12 15,56 12
1490
150s8 12. Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Durchschnitts⸗ Anm vorigen prels Markttage ,
1. Depyel - . zentner n, . dem * * 2156 Ast i8. * 20 00 20, 00 15. 4.
2237 i8. 4. 3710 12.4. 1800 12.4. 2235 124 2365 15. 3335 12.4. 3155 17.4. 3257 17.4 22.12 12. 4. 33 55 134 32 416 154 27135 154 2316 12.4. 15 43 15. 4.
1 86 154. 13555 12.4 15 20 17.4. 1672 124 16 605 15.4. 1625 173.4 1525 12.4. 1654 12.4.
15765 15.4. 1565 156. 4.
.
12.) Donnerstag, Al r: * * 4 Musik vo
2
age:
Zirkus Ausch. Donnerstag, Abends 71 Uhr: ; ll. ; bend. Max Grigorn⸗ und die offizielle Gewinnliste der 21. Berliner folgende Tage: Die geschiedene Truphen. — Dompteur Henricksen mit seinen Pferdelotterie der Technischen Kommission für 10 wilden Tigern. (Völlig unerreichte konkurrenz
Leo Rall Außerordentlicher Galaabend.
leinschließlich Börsen⸗Beilage),
92
Trabrennen zu Berlin.
Sicherheitsl
Verdingungen im Auslande.
ie näheren Angaben über Verdingungen, taatsanzeiger ausliegen, können in den Wochent Gppedition während der Dienststunden von 9 bis 3
11. Mai 1910, 12 Uhr. i des 22. Loses der Lieferung von Materia v ständen zur Unterhaltung der Baulichkeiten der Sta— Jahre 1910. Gegenstände aus Kautschuk. Sicherheits Speziallastenheft Nr. 339 und 339 bis kostenfrei. Angebote jum 7. Mai. ) .
11. Mai 1910, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung des Materials fur die Unterhaltung der Bau in 1910 für den Bezirk Brüssel⸗Nord. Latten 3361 Fr., Sicherheitsleistung 300 Fr.,? Sicherheitsleistung 360 Fr., 3. Los: Sicherheits leistung 300 Tuch mit Unterlagen Ziegelsteme, erl eistung 00 Fr., 6. Los: . Steinschlag 6838 Fr., Sicherheitsleistung 700 Fr.
die beim Reichs- und agen in dessen hr eingesehen
du Brabant,
Belgien.
Börse in Brüssel: mit Anlage 8, 20
Neuverdingung lien und verschiedenen Gegen⸗ atseisenbahn im leistung S00 Fr., Eingeschriebene
Demnächst. Börse in Brüssel:
wärmern in 4 Losen in Mecheln (gare de Muysen). Demnächst: Da selbst:
lichkeiten der Staatseisenbahn 1. Los: Kalk, Gips, Schiefer, Los: Zement 2772 Fr., und Betonröhren ö asphaltiertes icherheitsleistung 300 Fr.
und Steinfliesen Bord⸗ und Decksteine und
Sandstein⸗ * an verschiedenen Stationen.
Dachziegel
Speziallastenheft
siertes Stahlwellblech 1255 Fr., Sicherheits leistung 100 Hetzel Rubber Roof Zement und Hetzel heifsleistung 300 Fr. geschriebene Angebote zum 7. Mai.
13. Mai 1910, 11 Uhr. 174, chaussée de Charleroi von Mauerschildern, 9 Lose. des Planes 1,90 Fr. Bureau des adjudications. Eingeschriebene Angebote zum 9. Mai. Lieferung von 4 X 1075 Fuß⸗
Direction des ponts et chaussées in St. Gilles bei Lastenheft Nr. 23 Zu beziehen vom
Bedarf der Staatsbahnen. don Ketten, Blech, Eisen, Stahldraht und Blei in 5 Losen in Mecheln (gare de Musen). 6. Los Löteisen. Anzuliefern in Luttre.
Demnächst: Daselbst: Bedarf der Staatsbahnen. größerer Posten von russischem Schmieröh, von Rüb-, Leucht-, Lein- und Terpentinöl, Rindstalg, Schmierfett für Gasmotoren und elek— trische Apparate, Mineralöl für Gasfabrikation. 45 Lose, anzuliefern
. Bedarf der Staatsbahnen. 57 kleine Wagen mit Bremsen zum Transport von Gleismaterial; 2. Los: 11 Klappverdecke für solche Wagen und 6 Kissen für Klapp⸗ verdecke; 3. Los 14 Wagen mit 1 Hebel (System Ehrhard); 4. Los:
r., 8. Los: oints 2820 Fr. 128 kostenfrei.
5 Wagenhebeapparate; 5. Los:
Hand⸗ und mechanischen Betrieb. Musen), Arlon, Tirlemont, Brüssel Q. X., L
C X
Britisch⸗Indien.
6. Juni 1910. Magistrat der Stadt Kalkutta (Vice-Chairma galcutta Corporation, Kalkutta) Gasglühlichtbrenner, 3000 Stück kupferne, insektensichere, ungestrichene Straßenlaternen für Gasglühlicht e, spätestens 20. Mai d. J. von Deutschland abge sper Paketpost vig Brindisi) spätestens am 13. Mai d. beim ‚Reichsanzeiger“.
Au serdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach Rberschtãgkicher Schätzung verkauft Do ppel z zentner
unbekannt)
.
—
t 1 Rangierscheibe; 6. Los: 1 ein⸗ spänniger großer Lastwagen; 7. Los: 1 Lokomotivenhebeapparat für Anzuliefern in Mecheln (gare de ay sen owen und Schaerbeek. Lastenhefte und Pläne sind vom Bureau des adjudications Brüssel, 15, Rue des Augustins, zu beziehen. Türkei. Großmeisterei der Artillerie in Konstantinopel: der Lieferung mehrerer Posten einfacher und doppelter Treibriemen in verschiedenen Breiten fuͤr die Militärfabriken. und Donnerstags an den Konseil für Kriegsbedürfnisse bei der ge— nannten Behörde, woselbst alle Einzelheiten.
Vergebung Angebote Dienstags Sicherheitsleistung er⸗ Lieferung von: 10 000 Stäü Angebote werden big
hen müssen, Muster Näheres