der hier erwähnt gerichtet habe, zu ver⸗ damit durchaus nicht chenmitgliedern ebenso berzutreten wie den der Agitation freihalten,
So nur ist der Erlaß, den ich nach Schleswig Es wird den Geistlichen gesonnenen Gemeindekir sch und menschlich ge
zuteil werden lassen. worden ist, ein Erlaß, stehen, nicht anders.
verwehrt, ihren dänisch als Geistliche seelsorgeri
er des Innern und mir geschwebt, sich eine grundsãtzliche Ueberein⸗ die dabei in Betracht kommen, ller Bestimmtheit sagen zu labteilung wird stattfinden.
handlungen zwischen dem Herrn Minis⸗ und bei diesen Verhandlungen hat
stimmung über alle ergeben, sodaß ich glaube,
das Wort der und Medizinal⸗
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzei
ons.) nimmt Unterrichts⸗ Trott zu Solz:
Herrn Abg. Winckler meinen
Nach dem Abg. Winckler (6k Minister der angelegenheiten von
Meine Herren! Ich möchte dem
wichtigen Punkte, jetzt mit a
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
können: die Abtrennung der Daß es noch nicht ietz darin, daß im Mini entgegenstanden, die erst besei sagen zu können, daß Sie im n
aber sie sollen en Schein erwecken, und dabei habe ich allerd zweckmäßig sein, wenn sie die t diese ein Mittelpunkt der
deutschen Mitgliedern, sie sollen auch nicht d dänischen Agitation beteiligten, daß ich glaubte, es würde user mieden, insowei
Angriffe zurũckgewiesen hat, die den sind, weil sie die Volksschule nicht um sie zu heben
ächlich seinen Grund liche Schwierigkeiten ich glaube aber
st, hat haupts sterium des Innern rãum tigt werden müũssen; ichsten Etat die bezũgliche Verãnderung
als wenn sie sich an der ings auch aus⸗
Dank dafür aussprechen, daß er die t bier gestern gegen die Re t geschehen i Kulturaufgaben vernachlãs
diejenigen Aufwendungen mach
gierung erhoben wor sige und namentlich für die ' ö Berlin, Mittwoch, den 20. April
e, die erforderlich seien,
n 92.
gesprochen, dãnischen Vereins hã
1910.
, ö r gun . der Schulverwaltung getroffen worden sind, so kann ich allerdings die ie Persönlich⸗ Angriffe, die auch heute, wenn auch nicht in so starkem Maße wie
u finden, wenn man ht, die für derartige er Volksschule angefordert
religions los erziehen, inde richt behandelt, die erziehlich ersönlichkeit des R Darum mu
iderlegung ist ja ;
Summen sie (Schluß aus der Zweiten Beilage.)
und zu fördern. Die beste W den Etat aufschlägt und dort die
insbesondere für Zwecke d
finden werden. - B Daß selbstve sind, was in der Regel notorisch der Fall ist.
wissenschaftlichen
dänischen Agitation (Sehr richtig! und Bravo! Ernst (fortschr. V
rennung alles, was mit der
rständlich bei dieser Abt sammenhängt, beim Unter⸗
Aushildung der Aerzte eligionslehrers ist das allein wirksame
Zwecke und Es ist bisher bauptsächlich Nach unserer Auffassung muß der Geschichtsunterricht, der s = 3 . de i ; i , 8 ch eutsche man mit dem Anbieten xeligiösen
früher, gegen die Regierung erhoben worden sind, nicht ganz ver⸗
Die zarte stehen; denn ich gewinne aus diesen Maßnahmen und den Zahlen,
Sehr richtig!) Etat lesen,
be ich wohl kaum noch be⸗ Der Lehrer
die ganze wissenschaftliche
von der Religion durchdrungen werden. wenn er immer bedenken muß, ob ülern gegenüber aussprechen
Unterrichtsstoffes den Kinde Frage des Untexrichts stimmungen des Gesetzes
Dr. Freiherr voll Erffa: gegenüber vorsichtig sein. Difsidentenkinder wird mit den
nicht zart angefaßt
nnnterricht usw.
bleiben muß, das glqu muß sich F
heiten gesprochen w
richts ministerium nterrichtsministerium
sonders hervorheben zu müssen. von den kirchlichen
aber auch ein eln anlegen,
onfessionell getrennten Sch
Be- die ich gleich die Ehre haben werde Ihnen mitzuteilen, doch den Ein⸗
de e . . . daß die Staatsregierung den hier gegebenen Anregungen nach Möglichkeit gefolgt und auch bestrebt ist, auf diesem Gebiete weitere
wenn man bier und Heiterkeit.
politischen Fteunde schon vor Is wiederhole. in wir ein richtiges
den Universitäten und damit bei dem
die Zahlen richtig mitteilen, es wird dort dasselbe Verhaltnis ein⸗
sprechen will.
ch namens meiner
ehnt erhoben habe und er hat ausdrücklich die
Seite der Aerzteausbildung bei der Unduldsamkeit
Kultusministerium
Forderung, Einem Jahre . halten erst eine wirkl ch
neralsuperintendent Bau
Schule der Knechtschaft, Anschein der Absichk vermeiden, sonst wür
darf. Der evange Wirkungen erzielen.
über den Etat (Sehr richtig! r verbleiben; Unterrichs Simultanschule als
wir
lehrer auch staatlich . sanktioniert werden. Fortschritte zu machen. Im Jahre 1886 waren an den öffentlichen Volks⸗
. it 3 schulen vorhanden 58 550 Lehrer und 6784 Lehrerinnen im Jahre 1906 Arns ⸗ on vor 2 27 ae, ba e m, , ,
,,,, . 6s dehrer und 16027 dehrerinnen, im Herbst des Jahres 1909 92103
ö Lehrer und 20 17 Lehrerinnen. Das heißt also, es hatte sich von
se Angriffe ge n ich nicht
ahlen mit⸗
Ich erinnere nur an die ssionelle Schule die
d daran denken, die
eichnet, während er die konfe der Duldsamkeit und des Fortschritts nannte. ein Priester fühlen; rechen kann, dann wir Schule zu einer Schule der
ber, daß die Religions Hinsichtlich der Schulaufsicht w den Schritt, den sie jetz 20 Jahren tat. Schritt auf
und der Prosa bez Schule der Freiheit, Lehrer muß sich als was er empfindet, aussp nt sagt, die
Herrn Redner, der die
bar nicht geschehen — w
er absichtlich falsche . ö
Berufsarten bestebt. kein Mensch wir Herrn Justizminister zuzuweisen.
rner den Wunsch ausgesprochen
Gründe mit, r Ansicht könnten die Ministerium des Innern Zentrums ware ministerium gerecht⸗
Das ist von dem rung gerichtet hat, offen soll, daß er bi
treten, was in anderen Ausbildung der Juristen; juristischen Professoren dem Wenn der Herr Abg. Winkler fe
ministerium chen politische der Schule nich Kultusangelegen aberwiesen werden, nach A hl eine Ueberwe
r aber nicht alles, d, wie derselbe General⸗ Charakterlosig⸗
iz⸗ oder dem Rechten und Landwirtschafts
etwa annebmen heiten dem Just
geteilt hat. ulaufsicht ist Sache des
superintende
Kirche, für die Geist⸗ ‚. isung an das
nur
Auch bei den kleineren 1885 bis 1909 die Zahl der Lehrerstellen um rund 5800, die Zabl . r, der Lehrerinnenstellen um rund 195 , vermehrt. In den letzten drei n Leite * d 15 ⸗
ern Jahren von 1906 bis 1909 allein hat zugenommen die Zahl der
die Simultan⸗ rend durch Zurufe Porsch wiederholt st on radikalen Ich möchte ausdrück⸗
Redner führt noch weitere Aussprüche wird aber vom Abg. Cassel fortwä Vizepräsident at. Der Minister hat v schaft gesprochen.
neller fol ichtung vorgegangen w Ist der Erlaß, ; Rektortitel g Frfahrungen ist dies
insbesondere behauptet, daß für die lichen die Millionen nur so flössen, Das veranlaßt mi aus denen ganz eklatant hervorge
lisation auch auf die kirchlichen so kann ich ihm erwidern, daß daß seinen Wünschen it das noch nicht
daß er zu dieser ift zu bedauern. dem Ministerium d, ohne deren Nötige leisten.
di strebungen auf Dezentra . ; a. Kultusministers,
Behörden ausgedehnt werden mm wir dabei sind, das zu tun, und chon jetzt Rechnung ge
Erklärung des se Hand bieten die Fäden z wieder angeknüpft
die Schule nichts hnen einige Zahlen mit⸗ Ausführungen
Schulen könnte in dieser nd wird darum nicht verrohen, von sechsklassigen Schulen den Nach meinen
daß aber für unterbrochen diese Zwischenrufe erregt Heißspornen unter
ch denn doch, 8
ht, daß diese daß ich glaube,
tragen ist und, sowe
ibt, auch durchgeführt
zum Teil s Lehrerschaft W che Schul⸗ der Lehrer nicht überall der Fall.
Je ʒ ᷣ . ; Lehrerstellen um rund 90, die Zahl der Lehrerinnenstellen um rund
gung billiger 2509. Dabei hat sich die Unterrichtsverwaltung bemüht, namentlich
ö die Errichtung von Lehrerinnenstellen an geeigneten ländlichen Schulen 6 8 1 7 9 ** R . / ;
zre Befugnisse zu fördern, woran es ja bisher gerade gefehlt hat. Ueberall, wo
Zentralverwaltung nfpektion ist morsch, nicht zu liegen.
lischen Lehrern gegenüber das ö! Unrichtig ist es auch, wenn von Lehrer verwarnt werden, sich dem
ber die Zahlen, die der
erade den ka ; f
gte ran . die Musikschüler die Vergünsti klinem Kreisschulinspektor die Lehrerverein anzuschließen.
reck (frkons.) : Wir freuen uns ü
Könnten nicht au Schülerfahrkarten er alten? Der Einfluß die Schule könnte ausreichen, jer und namentlich darum kümmerten, Die Mittelschulen sollen gewiß a
chen widersprechen.
Herr Abg. Hoffmann, welcher Kap. 113 von rund 2 gewiesenen Betrage von rund
Geistlichen Gebiet genug zu und Lust übrig f über Imparität ch einem katholischen
en werden wird.
Bußtages anbelangt, so halte weil aus der Verschieden⸗ Tat sehr erhebliche Miß⸗
direkt den Tatsa darin braucht ein f gegen die
Kürze Rechnung getrag haben jetzt auf ihrem
geschehen ist, in gelung des
Was die einheitliche Re wein dringendes Bedürfni Deutschland in der
die bisherige Schlußsumme bei ter Mehr für 1910 nach⸗ bergestellt, über⸗ d 160 Mil⸗
wenn jene sich nur welche Befugnisse ihnen nicht zustehen. usgebaut werden, aber ohne daß
Millionen dem un
21 Millionen gegenü Preußischen
auch ich sie fü heit der Bußtage in
zädagogischen Fragen. Die Klagen ät bei Besetzung
längere Zeit unbesetzte Lehrerstellen vorhanden waren, die wegen des
irn die Einführung eines Üinter Mangels an Volkeschullehrern nicht besetzt werden konnten, ist geboten K. ö ö 6 geprüft worden, ob sich nicht die erledigte Lehrerstelle durch eine Ich hoffe, daß der Lehrerin verwalten oder womöglich die Lehrerstelle dauernd in eine
Schulinspektionen
chule beibehalten, Lehrervereins haben sich dafũr ausgesproch
Mehr enthalten sind run Vereinfachung des Etats von rt! bört! und Heiterkeit), lung der Pfarrerbes oldungen wirkender Kraft vom
Ivar erkennen aber wir sind gern bereit, Kirche nicht die Unterstützung ickelt hat, und zu welcher wir rechtlich verpflichtet sind,
Minister bezüglich der Volksschule angeführt hat. wir auch an, daß Mängel vorhan l Wir können auch der K die sich als Rechtszustand entw durch die Säkularisgtion der Kir
neue Stunden notwendig werden. ichts in Bürgerkunde ist. dringend einseitig sein und die Minister bei der Führung einer Schablone seinen Weg sucht, sondern
wie ich in der Schwierigkeiten ent⸗ darüber eingetreten schten Ziele führen.
sieht dabei, daß in diesem lionen, welche im Interesse der Kap. 124 bierber und rund 16 Y
er auch dieser Regelung, 32 (
e Münchener Tagung des en einige wenige ten gehören . die anderen Kinder.
Es stehen ab geführt, keine geringen schon in Verhandlungen sie zu dem erwün
Religionsunte während der d zoo Delegierte geg Die Kinder von Dissiden mit Rücksicht auf
stãnde entstehen. Kommission bereits aus gegen; ich bin indessen
und würde mich freuen, wenn
übertragen sind (hö Absicht merken lassen. seines Ministeriums nicht
elche zur Neurege angstlich nach
illionen, w terricht, schon alle möglichen Be⸗
. s⸗ T s Lehrerinnenstelle umwandeln ließe. Im ganzen ist das CEr⸗
vorwärts zu führen, gebnis nicht unbefriedigend gewesen. Es wurden nicht nur im ö , 3 1909 ö 2659 unbesetzten dehrerstellen 1491 durch k *. 9 . . sondern es sind im Etatsjahre 1908 an nn,, 6 Lehrerstellen, und zwar durchweg auf dem Lande und in kleinen Städten, in Lehrerinnenstellen umgewandelt worden. Im
den Religionsun Die Simultanschulen Fonfessionen, in Fei geschãdigt. Den auch eine höhere auf einer Universit
Ministers gesehen, wie er bei gabe e Lebenskraft verbraucht hat. Schluß ziehen müffen, daß die Auf die Kraft eines 8 mit der Neuregelung der Abteilungs⸗
25. Mai 19809 mit rü orden sind, Nach Abzug dieser run für evangelisch (Hört! hört! und He
ie geeignet sind, die Sache
Wir haben an dem Vo frd die Schule freudig ihr
der Erfüllung seiner schweren Wir haben daraus den des Kultusministeriums Darum sind wir einverstanden, die religiöse Erziehung der
wegungen, die irgendw auch ausnutzt, können und Liebe erwecken zum Ministerialdirektor D. Schwartz kopff: kunde in den Mittelschulen eingeführt wird, so Mädchenschulen
von Wert sein, daß hier in diesem druck gebracht worden
durch das Gesetz vom 1. April 1808 ab bewilligt w eingestellt werden konnten.
betrãgt das wirkliche 1910 nur 16383 .
Zusammenleben der wird dort kein Kind früher vorkam, ten, auch das Studium Lehrer, die immt, muß
das friedliche religiöbsen Empfinden Volksfchullehrern sollte man, je in anderen Staa
Die Ausnahmestellung der er Kommunen n
ganz gewiß
Es wird ja dabei auch Wunsch zum Aus
hohen Hause einmütig dieser ist. (Lebhafter Beifall rechts.)
tissen (Däne): In Umfange der Geb
t in den Etat d 21 Millionen e Geistliche und Ki iterkeit Bei Kapitel 116 bisherigen Schlußsumme
aber erst jetz Aufgaben sein
arriere und, w ãt erõsfnen. ssiwe Wahlrecht d
in Nordschleswig muß
den Schulen in. sd nischen Sprache, ins⸗ verhältnisse ausgeschlossen. ppreisermaßigungen
Kinder nicht im
Eisenbahn können allein vom Eifen⸗ Sommerhalbjahr 1969 hat sich diese Zahl der umgewandelten Stellen
a eig, viesen daß die noch um 172 vermehrt, sodaß in der Zeit von 13 Jahren 408 Lehrer⸗ s , aum sich innens ⸗sin ĩ
K f m 9 stellen in dehrerinnenstellen umgewandelt worden sind. Und dies ist
ĩ im Einverständnis mit den Gemeinden geschehen, ein Einverständnis,
err Abg. Hoffmann ebenso der S für katholische Geistlich jesenen Betrag von 6 020 00 * geger eits enthalten rund 3 638 000 ,
nz Posen muß man he⸗ hmezustand befindet. ch dort das Ziel unserer ls gibt es dort noch sind im Brom⸗
für Musikschüler bahnminister gewährt werden. Chance dafür nicht groß ist; auf weitere Fahrpreisermäßigungen einl Durchführung des Rektorensy
Religionsunterricht, zu alten werden, wenn Tepräsentanten der e Gefahren für unser ngserlassen
sverbältnissen in
stellt der H sich in einem Ausna
von 1389 344.38 Mehr für 1910 nachgew In diesem Mehr sind aber einers
ei den Schu
werden. Bei der diese Provinz
denken, daß die e dürfen keine Mittel ge Schule zu erreichen.
besondere beim ie Muttersprache erh Schulgemeinden, in wiederholten Eingaben
leben hingewiese
e und Kirchen den unter werden soll. die Arbeit der
es nicht verdu Kirche usw. haben ganzes Volks
den Gebrauch
denn die Schulen sind Einrichtungen des
wischung der Grenzlinie; den . n in dem Mittelpunkt der Erziehung stehen
dehrermange Weil die Religio
den Regieru Wegen des Lehrerm April dieses währt sind. stems ist im wesent—
ier und da die Ent— das übrigens nicht immer ganz leicht zu erreichen ist. (Sehr richtig! ö . , . links. Für alle diese Stellen sind geeignete Lehramtsbewerberinnen sgesetzes ursprünglich) ausgesucht worden, was auch für so zahlreiche Stellen immerhin nicht
konfessionelle Schule entschieden. richt vorhanden, wenn man die Auf⸗ tigte Charaktere zu erzie
viel Halbtags berger Bezi Pruͤfung nich daß ungeeignete 18 Lehrern befan baden dorthin versetzt
Prufung rechtzeitig zu m
soll, haben wir uns für die noch nicht genügend gaben im Auge hat, sittli osität in die K
arlich, daß liche Leben im
Wirkung der Ober⸗ Man hat versucht, der ist eine politische rdschleswig
übertragen sind, Neuregelung 26. Mai 1909 bewilligt worden (Hört! börth Mehr für
il sie die zweite durchaus nicht, ber unter diesen Lehrer, der von ͤ eit verhindert war, ch entlassen, ich glaube,
124 hierher
lichen erledigt; nur aus lokalen Gründen mag scheidung noch nicht definitiv get s Schulfystem hat man in S 24 des nur an ein Rektorsystem da gedacht, Lehrer vorhanden sind.
sechsstufiges System noch als
rk 18 Lehrer t rechtzeitig ger ersonen in
religiöse und kirch
Das ist insbesondere Religionsunte 8 22 * 2 om 18. Dezember 1888. roffen sein.
Brunnen abzugrab.
nacht haben. den Lehrerstand B. ein kathol und durch Krankh Er wurde einfa
hen und die AUnsere Lehrer⸗ auch einzelne Kreise im Lehrerschaft ist dazu berufen, die
folchen Umständen d gang begriffen ist. vrãsidialverfügung v Tdänischen Presse den Eine große
Gesetz vom 908 ab gezahlt werden. Millionen beträgt also das
. Kinderherzen hineinzup eelt ein guter Geist, w Radikalismus abseits halten. Vaterlanesliebe den Kindern zu
besoldungen durch das sind und vom 1. April 1 Nach Abzug dieser rund 6
wo sechs Klassen und sechs aben wir aber auch ein
Bei der Ausführung h vorhanden angenommen, wo sechs Klassen
en, aber das nen geht von No
ganz leicht war. ö . ö Aber wenn das möglich war, so ist das auch zu verdanken den
do n, n. 9. 6k inzwischen eingerichteten staatlichen Lehrerinnenseminaren. Die Ein⸗ —— e Ee ⸗ a⸗ z 5 8 . 91 941 ; ehrern da- richtung von solchen Seminaren ist erst seit dem Jahre 1900 in
rache zu erlernen. ische Regierungs eil es technis
dem Kultusminister war
(Große Heiterkeit.) hrungen des H Volksschulen durch den
und nur fünf Lehrer sind, w Lehrern ein Sechsklassensystem durchzuführen. gegen ließe sich ein aufsteigendes Kombinationen
t richtig informiert gewesen werden, nach⸗ Bezirk scheinen
um die Muttersp se verurteilen Ich lege es
stliche und Kirchen 1604 . aält es sich mit den Ausfũ
die Sachlage nicht ehrern Gelegenheit Bromberger
mach Dänemark. nur
ch gesinnte Krei *
ber den Dänen.
katbolische Gei Ebenso verb
Fer Minister wird über di J Könnte nicht den . träglich die Prüfung
in Erinnerung an die großen Tage unseres chlachtfeldern, sondern auch auf dem
Möge die Lehrerschaft festhalten an
Abg. Hoffmann, sondern Volkes, nicht nur auf den S
Gebiete des geistigen Kampfes. stem nur mit großen
sechsstufiges Sy derung der Stundenzah
K. , schnelletn. Tempo erfolgt. Im Jahre 1830 nicht so weit gehen zu dürfen. hatten wir 6 solcher Seminare in Preußen. Von 1900 bis
igkeit behandelt zu we f: Der von
informieren und sich en erstattet werden, Unterricht in
Hoffmann über die Vernachlãssig preupischen Klassenfrequenz 60 Kindern bei
t zu großer S Schwartz kopf behandelte Zall, Regierungsj
sie die zw ürlich falsch. Es eil überhaupt nur 15 rüfung gemacht haben.
sich über die Dinge gen 5sen Berichte, die nach Forderung von zwei S o bescheiden, daß
die Lehrer überhaupt mi Ministerialdirektor P nach Zeitungs nachrichten
drakonischen Verhaltens des; Lehrer entlassen seien, gemacht hatten, ist n entlassen werden, nicht die zweite P
Volksschulstatistik von 80 Kindern bei einklassigen, von 70 Kindern bei
ganzen Volkslebens! Gegenüber dem
sesthalten, daß die Lehrerschaft in utschnationalem Bod . . in dem Schulstreik die ihre Schuldigkeit getan Verdächtigungen zuruückweisen.
der sittlichen Grundlage unseres Abg. Stychel müssen wir daran Pofen und Westpreußen auf de me mit Genugtuung preußische Lehrerschaft
zu verlassen. in der dänischen abweisen kann.
1 Abg. Ernst daß infolge eines etwas lrats in Bromberg 18 junge eite Prufung nicht re onnten gat nicht 18 2 Lehrer da waren, llgemeine Vor⸗ Jahren, spätestens aber
führen. Der Minister glaubt deshalb Darauf wird die Debatte geschlossen.
Der Titel des Ministergehalts sowie die übrigen Aus Der s Min ab des Kapitels „Ministerium“ werden bewilligt. ! 66
Ueber das Kapitel des Elementarunter ri erstattet zunächst G
Sprache ist s man sie nicht Maßregelung von jwei 38 Jahre im Stimme gege hier sind die
Halbtagẽschulen mehrklassigen o der Schulen un
gesinnten Mann ihre
weil sie einem dänisch gef in Kattowitz; auch
ben haben, übersteigt di Lehrer im Interesse des Versammlungen w
d 24 o der Klassen assen 3400 der Kinder, im Jahre 1901 20 der Kinder, im Jahre
e Vorgãnge Dienstes entfernt erden alle mögli
so waren im Jahre 1891 30 0
überfüllt und in überfüllten Kl habe, entschieden
ausgesprochen diefer Tribüne derartige Be—
und Verleumdungen
chen Schikanen Wir können nicht dulden, daß von
1909 sind9 errichtet worden, in diesem Jahre werden nun noch wieder wei neue Seminare errichtet, das eine allerdings. als ein Ersatz für eine seminarähnliche Einrichtung, es wird aber immerhin noch ein weiteres evangelisches Seminar auch in diesem Jahr zu bewilligen gebeten. Damit werden in 2 Jahren 4 evangelische Volksschul⸗
Winckler (kons) das Referat der Kom⸗ lehrerinnenseminare eingerichtet sein.
Verhinderung von angewendet. Pastor verhind
er Schulen, 15 00 der Klassen und 1906 20 0½ο der Schulen, 11060
Der Kultusminister Berichterstatter Abg
schuldigungen ausgesprochen Unterstufen
sturstaat Preußen. Beschwerden,
as geschieht im Ku — in dãͤnischer
der Klassen und 16 9 der Kinder. ert wurde, religiöse Sprache zu fünf Jahren Lie . l iben funf Jahren noch nicht gemacht, so wird allerding?
Wir werden jedoch bei der Einrichtung der staatlichen Seminare
Vi daß j 6 . ö . Wir haben n, ,, Ricksicht auf die bestehenden anderen Lehrerinnenseminare nehmen müssen. Wir können nicht ohne Rücksicht auf sie mit der Einrichtung
or das ungesetzliche Abg. von Brandenstein (k
an ihres Amtes. der Lehrer selbst
hrerberuf aufgeben. ch nicht gemacht bei den übrigen
Rückgang der Ueberfüllung!
hrkraft entfa d 70 Kindern in Schulen mit Mai 1900 10792
im Interesse wenn sie den Le zweite Prüfung no sondern nur 4; ob sie später die
Also ein sichtlicher
Bei Zugrundelegung der auf ein zabl von 80 Kindern in ein mehr Lehrkräften erg
halten, entschuldigte man ge eben des Amts vorstebers, Es ist ein Unrecht, einem
geistlichen ꝛc. Angelegenheiten von Trott
Lehrkräften
in Erwägung gezogen, und daß insbesondere die
und der Schulkinder Von den 15 Lehr hatten, sind nicht ch der Versuch ger
sich dann aus den polnischen Diese Lehrer müssen dann aber — n Gedanken zurückstellen. ann können wir sie nicht gebrauchen.
gewandt und geäußert, daß Lehrer melden möchten. den nationalpolnische
llenden Kinder⸗ ꝰ 'ehrer entsetzt m
Volke einen Maulkorb umlegen zu wo Lehrerinnen⸗
Kreisen mehr Gebrauch gemacht werde,
das Großpolentum und Wenn sie das nicht verbürgen, d
klassigen un ibt sich, daß am 1. 15 entlassen worden,
Minister der nacht werden,
an. neuer staatlicher Lehrerinnenseminare vorgehen, weil wir sonst geradezu zu Gefahr laufen würden, eines Tages vor einem Ueberfluß an Volks⸗
damit nicht die Unterrichts verwaltung s ; s b ,,,. la , zu stehen, was doch außerordentlich unwünschenswert . wäre und vermieden werden muß. Es bestehen neben den staatlichen
müssen, ich muß es aber tun, annimmt, daß wir mit ihren bisherigen Maß der Lehrerinnenseminare voll ftädten können wir allerdings die Entwicklung der
6. mehr mit dieser uffassung kommen wird. stimmen wir der Regierung Preußen voll gewahrt.
S497 Schulen überfüllt waren, also
der Kultusminister, wenn er ier besseren Auf Rektoratssystem onsübung wird bei uns in
Ich hoffe, daß Frage beschäftigt hat, zu eir Frage der Beibehaltung des bei. Die freie
d am 1. Mai 1906 auch bier ein Fortschritt. Der Fortschritt des
sffo nicht mit drakonischer Strenge,
verfahren worden. ern ein; der betreffen t kürzlich vom S
Schulen un * zu Solz:
Meine Herren!
Bevölkerung sind ja die Schwierig
nahmen für d
machen werden, es ständig zufrieden sind.
mit großer
gehe ich nicht . In den Groß⸗
den Gebietsteilen mit gemischtsprachiger Verhältnisse auf
kejten auf dem Gebiete der Schule ehrer ist wiederholt
Volkeschulwesens im letzten Jahrzehnt ergibt engericht wegen gefähr⸗
Lehrerinnenseminaren noch 12 städtische und 11 private Volksschul⸗
j9ae 3 gönne 8 ; sęm: is cih liegen die Dinge anders. lehrerinnenseminare. Ferner ist zu berücksichtigen, daß auf den
en Ueberfüllung konnten nicht rden im Jahre 18901 0 05 9 und im
sich beruhen lassen, aber auf dem Lande Die einklassigen Schulen scheiden In bezug auf die zwei⸗ und
bestraft worden, er ist er erverletzung im Zusam 30 e Geldstrase v
identenkinder müssen wir davon ausgehen, daß
Bei der Frage der Diss hung ohne Religion nicht m
uch aus folgenden Zahlen. lkaschulen aufgenommen we
ägt diesen Verhältnissen in
Aber daran muß die rstand gegen d
ge mit Wide und es ist schon
Die Schulverwaltung tr erurteilt worden,
nach Möglichkeit Rechnung.
sehr groß. Zusammenhan
in dieser Frage
hrklassigen Schulen haben
licher Körp
——
e städtischen höheren Lehrerinnenseminaren auch Volksschullehrerinnen
sich die 2 e. i. ausgebildet werden, oder daß wenigstens ein Teil der jungen Mädchen,
Staatsgewalt zu wieder ein neues Abg. Hecken ro
Möglichkeit es, daß der Minister sich wollen durch die
ibrem Betriebe Schulverwaltung unbedingt fest lehrt wird, daß dort
venigstens die
der Dissidenten l e Wir billigen
Religion kennen zu lernen. hier auf den Rechtsstandpunkt
Wenn man auch noch verbindet
SHeiterkeit!) en ihn eingeleitet. Ich möchte den
lichen in bezug
in ihren Schulen das Früher
deutscher Unterricht erteilt wird. Dazu
1905 nur noch O, Ol oο der Kinder. geringen Prozentsatz nun
Verfahren geg
th (kons.): — geändert wie die Mode.
Kultusministerium aß der verheiratete
halten, daß Ministerium damit einverstanden, d
esen außerordentlich — 1 2 — . .
Deutsche ge Minister bitten, die uz
auf die Anrechnung Ansichten im
die an diesen Seminaren ausgebildet worden sind, in den Volksschul⸗
ö. . r. übertreten, z. B. sind die in der Stadt Berlin angestellten W an Volksschullehrerinnen sämtlich aus höheren Lehrerinnenseminaren
; trafanstaltsgeist Dienstzeit besser zu regeln, machen, daß die am .
r r 2zwoiFIlassjaon S f
dehrer der zweiklassigen Schule auf dem Lande zu einen jungen Lehrer, sondern eine dieser Forderung festhalten. Lehrerinnen
die für die Schule in der fluktuierenden Be⸗ ergibt sich in der Tat bier geradezu Der Prozentsatz
Verhältnisse der S
der Schule Persönlichkeiten zu — — . * 12 . * Die Sozialdemokratie ist nach ihren Persönlichkeiten zu erziehen; sie beiten lassen, sie will — ja, große Menge
Ideale, durch die Gottesfurcht in starken Charakteren erziehen. Grundsãtzen nicht dafür veranlagt, will ja nicht den einzelnen sich emporar Herren Führern —
arauf aufmerksam der Rheinprovinz ein⸗
it der Schwi i besuchenden Kinder auch in be und ihn ferner d
de im Interesse der die Schule Jahres in
nen die Kinder demnächst im wenn sie deutsch sprechen, lesen halb irgend eine Aenderung an
Lehrerin erhielt. Schulen mit mehr als zwei bestreitet
April dieses Leichenschau Verfügung nicht zu erwägen,
Nur dann kön unserm Staate ihr Fortkommen finden, und schreiben können.
Zehr richtig! verpflichtet.
unterrrichteten ̃ oben werden
Wenn diese e hol e die Kosten dafür
Ich kann des abgesehen von
hervorgegangen. mehr Aber ich verkenne durchaus nicht, daß es wünschenswert ist, den
Die Regierung hat aber ver⸗ beschrittenen Weg fortzugehen und auch weiter, soweit es dem Bedürf⸗
fo bitte ich den Minister, auf eine breitere Basis en übernommen w
ausgedacht hat. Gesichtspunkt des den Beispielen unseres
Gebrauch gemacht werden kann säumt, dafür zu sorgen, daß gee Der Staat soll für seine Mädchen
der Schule in Nordschleswig ich glaube, daß mit den bestehenden
nicht vielleicht v
den bestebenden Einrichtungen Die Religion muß der
nicht in Aussicht stellen; denn
gelegt werden
erden können. x. ; ignete Kräfte herangezogen werden kör
ur Erziehung der Kinder aber
men. nis entspricht und das Bedürfnis dadurch nicht überstiegen wird,
dasselbe tun, wie für seine ; 3 ; staatliche Volksschullehrerinnenseminare zu begründen, wobei ich hoffe,
Lehrkraft entfielen im Staate durchschnittlich im Jahre 1896 Cx . 2855 9 2 9 * . f Bebiet Teligi 5 j 5 ? 1 2 8 37 ö 3 In den Städten Bestimmungen, namentlich auf dem Gebiete Religionsunterrichts, punkt des ganzen Unterrichts in Volksschule sein, 2 Emporkommens; sie sollen sich stärken an — F 5 9 6 2 . . — — * 6 * Unterricht beherr Volkes, an den Beispielen der Mitmenschen, damit sie befähigt sind, Die privaten Anstalten sind naturgemä . *. 1* 6 *
die
Es ist auffallend, daß, wenn ich das Bedürfnis nachzuweisen in der Lage bin, ich auch j wid! hängt bei der Finanzverwaltung Entgegenkommen finden werde. bildung für sie zu teuer ist. Ich ä n ꝛ; i h 2 zahlreich unter diefen Ich meine also daß wir der Schule damit einen Dienst tun, J wenn wir auch weibliche Kräfte an ihr anstellen. Allerdings wird im
Jahre 1906 60 Kinder. daß im Jahre 1896 59 K 53 Kinder auf ein
mmen, der d en außerdem verdienen.
staatlichen, denn sie woll em Beruf widmen, das
wie wenig Töchter von Lehrern sich Lies ammen, daß die Aus tischer Familien aus den Großstädten, und es ist w
abzustoßen und sich trotz der Persönlichkeiten, die nicht ö höchste Aufgabe der Jugend aus den sozialdemokratischen
66, im Jahre 1901 63, i war das Verhältnis so,
19801 56 und im Jahre 1906 Auf dem Lande waren die
das Gift, das ihnen zugetragen wird,
prochen ist. phäre hinauszuentwickeln zu
gt, die der Herr Vorredner hier tern hier ausgeführt, daß es un⸗ der Tribüne herab⸗
allen billigen Forderungen ents Was die einzelnen Fälle anlan so habe ich schon ges einer derartigen, von
Abg. Maurer,
inder, im Jahre Kirche außerhalb
ebrkraft entfielen. iden Zablen 70, 68 und 65 Kinder.
schlimmen Atmo der Sozialdemokratie verfallen. Unterrichts berwaltung, unsere Kreisen zurückzugewinnen.
überlassen werden
den Religionsunterricht . doch nur damit zus
* 2 3. Dagegen sind Angehörige städ
vorgebracht hat, Tehrerinnen vertreten, namentlich
möglich für mich ist, aus Dem Abg. Caff
ohl
die in Berlin auf der höheren allgemeinen das doch nur da möglich sein, wo mindestens 3 Lehrs . fn sh wo mindestens 3 Lehrstellen ö, , vorhanden sind; es ist aber deshalb nicht ausgeschlossen, daß, wenn 1 ) 28 6 1 Uß * r * * c ; — , n en,, ren, e . die besonderen Verhãltnisse es gestatten, auch an solchen Schulen, wo nur 2 Lehrstellen sich befinden, eine von ihnen mit einer Lehrerin
Beeinflussung der möglich ist, Die Kirche i
begreiflich, daß eins junge Töchterschule ihre Ausbildung er auf das Land geht. Die Zahl der ganz erheblich vermehrt werden
Volksschuldienst angestellt werden. Lehrerinnen in staatlichen Anst
Fortschritt!
gs schulen ist sschüler um 931 9 m die Aufwendungen d as Ordinarium des E
Wir erkennen dankbar an, daß die erforderlichen Mittel bereitge ĩ *
Die vom Abg. nachgewiesen. jetzt vorliegenden Zentrum nicht politische,
ung mir ein schlüssiges Urteil zur nen Beschwerdepunkte sind auch an langt, und ich bin Stellung einzunehmen. erhältnisse der Geistlichen
. Abg. Hintzm ann (nl; Staatsregierung in diesem Etat di Fat, um die aufstrebende Entwicklung zu n Vorwürfe sind keineswegs Exjellen; Hamm nach Stenogramm lediglich gesagt, daß f
einer Konfession sind. rte, eine Heilanstalt hat auch eine große selbst aufgeben, wollte
Schule, diese abe haben,
benen, meist einseitigen Darste Die vorgetrage im Instanzenzuge nicht ge
und Schüler
n 1901 bis 19065 um 64 0, Maurer meir
rũckgegangen. s Staates für das Volksschul⸗ ats fũr das Elementar⸗
I der Halbta
st nicht nur, wie Herr für die Mühseligen und erzieherische Aufg sie auf diese Aufgabe v
Sache zu bilden. mich im Beschwerdewege, deshalb nicht in der
Der Herr Vorredner
Hoffmann erhobene
che würde sich Herrenhause
Kirche und ; Teil dieselbe Aufg
Eine Auskunft darüber, wie viel
Lage, heute dazu eine äftigt find, wäre erwünscht́ besetzt
hat dann die V alten besch
werden kann. Da bedarf es aber immer einer besonderen
. 100 466 Prüfung; als Regel möchte ich das nicht aufstellen, denn da ergeben igen n n gn sich leicht auch mit bezug auf den Lehrplan gewisse Schwierigkeiten; z. B. die Schwierigkeit, die Stundenzahl zusammenzubringen. Denn
zum großen In dem Zwange ann ich keinen Ger doch die Kinder nicht deswegen vom weil die Eltern in ihrem ;
ihre 1590 rund 55,82 Mill. Mark, im Jahre 1910 161,558 Die Steigerung von 1890 bis 0 (hört, hört!
Diese Worte sind
⸗ ; und ebenso darüber, wie viel dem rierten Luft des Herrenhauses ̃
und von 100 Lehrerinnen kostet. abgeholfen und zu herangezogen werden, einen befriedigenden B
Erziehungẽanstalten, zusammen.
Dissidenten
spunkte in Frage sie in der tem ; 266 . Erklärungen Neuorganisation seines Ress dauern sie trotzdem.
Sprache gebracht. Ich verkenne llung der Geistlichen dort oben daß es für sie nicht leicht ist, dort den auferlegt, nachzukommen, daß sie
richt für die Wir dürfen t dispensieren, Glauben sich von de um so mehr müsse
sondern andere Gesicht
zum Religionsunter nur aufgefallen, weil
schleswigschen Bezirken zur issenszwang sehen
in den nord daß die Ste
keineswegs, meine Herren, außerordentlich schwierig ist, Verpflichtungen, die ihr Amt ihnen
Mill. Mack und dem Zweck, müssen geeignete w
um so einer großen 3 ruf zu schaffen.
Mill. Mark. (Hört, hört! rechts.)
sich hiernach auf 105376 Mill., also 190290, Mädchen
ahl strebsamer
ten nicht, aber wir ist die Tendenz, die uns
im Gegenteil, die Abtrennung des Kultus
wir können der Lehrerin nicht dieselbe Zahl von Stunden zumuten
der neue Minisser diesen Besfrebungen wohl, wie dem Lehrer; das pt si 43 ; a m ,,, 5 U,. ] ö L das ergibt sich aus der Verschiedenheit der ph en d im nächsten Etat wesentlich mehr Mittel Kraft von Lehrer und Lehrerin. Aber ich wiederhole, daß ich wir e
ßische Staat e Pflicht tue. eiten Umfange der
leitet, und ich hoffe, daß wollend entgegenkommt un einstellt als im letzten.
Schule heraus allgemeine Ueber⸗ Schule eine s die Schule nicht nur
ewendet haben; rricht ertei Glternbaus genommen Kindern die Liebe zu
Religion abg den Kindern Religionsunte was ihnen das müssen wir den
Bedürfnissen der
unbedingt notwendig aus den vor dafür
werden nach wie einstimmung des religiöse Erziehung fordert, die
t weit größeren Schwierigkeiten Ich glaube
ihnen zu ersetzen. schichtsunterricht henzollernhause ein llernfeindlich sind,
gkeiten, mi if eren Teilen der Monarchie. len lassen, um
Lage am besten gerecht werden,
dort mit großen Schwierie zu kãmpfen haben als in and 5 sie dann dieser schwierigen
unserem Ho die hohenzo
Tendenz, die den Ausführungen des Herrn Abg. von Brandenstein zu
Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten von Trott grunde liegt, durchaus einverstanden bin und demgemäß auch die An⸗
Sollen wir etwa deshalb vom. Geschich schulwesen nichts von
. Erziehungsanstalt sein bei nötig, daß alle Inter⸗ Gemeinde, Familie,
allen Dingen
der dort auf nationalem Ge⸗ Es ist dab
Ich mute ihnen keineswegs
Unterrichtsanstalt, sondern vor
Wir dürfen dem wohl nur scheinbar.
wenn sie sich streng von dem Kam deutscher Eigen
biete geführt wird, gãnzlich f tsunterrich
dem nehmen, was zu Solz:
Steuersystem
art entspri t, ol, irt Po
zu denen diejenigen Bevõlkerungs⸗
gelegenheit weiter behandeln werde. (Bravo! rechts.)
Den grundfätzlichen Ausführungen des Herrn Um 4 Uhr wird di ö. . — 2 „Uhr wird die Weiterberatun 8 Lehrerinnen im Volkeschuldienste auf Piittwoch 11 Uhr vertagt. nn ,,,,
ch der Religionsunterr ch ere, edel uam men w Und S ⸗ von Zedlitz ule ein abschließender aate geschlossen worde Kompromiß, llten die damaligen
Meine Herren! Vorredners über die Anstellung von kann ich im wesentlichen beistimmen. Auch ich bin der Ansicht, daß eine entsprechende Zahl von Lehrerinnen im Volksschuldienst der ; damit zugleich der weitere Zweck er— reicht wird, den der Herr Vorredner am Schlusse seiner Ausführungen hervorhob, daß dadurch unseren jungen Mädchen eine sehr geeig Gelegenheit geboten wird,
. — Four m ekten Steuern beruh
ichlich ihre Kinder in
sie dort für das nürde das sogar bei der Lage, einem jeden, der mich darum ist es ja, daß auch diese Seelsorger sind, ihr Amt ihre deutsche Aber das ist durch⸗ der deutschen Agitation doch ganz selbstwerstãnd⸗ auf der andern Seite
Agitation begeben, daß Eigenart ist au allein bestimmen.
le, sondern überall
Vordergrund stehen, linie unsere Schule Jicht auf den religiösen Unter⸗ Persönlichkeit des R olchen Unter⸗ Demgegenüber und wir alle wol rschiedenen Schulen ch wirklich deutsch atz, denn der Deutsche
und ein Stück deutscher der Schule.
sprochen, daß in den ischen dem Zentrum un handelte sich damals a Modus vivendi. 5 schlüsse nicht sein. r Gesetzgebung in Wünschen entgegenkor e müssen berũü vielen Fällen di
sich dort in die Deutschtum agitatorisch tãtig in der die Geistlichen sich dort befinden, befragte, widerraten. Geistlichen, mit Ernst, mit voller stammung, ihr Deutschtum n aus damit zu vereinigen, daß sie sich von Tun sie aber das, so ist es
aktor darf nicht
Ein einziger F 1 Volksschule,
Religlonsunterricht soll nich in der Erziehung als religiöse aber dabei soll man nicht vergessen, che erziehen soll.
chulen schicken,
(Lebhafte Zustimmung . ;
r Zahlen beitragen,
Ich habe ja
3 *
t nur in der nent in dem daß in erster
entr) : Der Abg. hat davon ge⸗ 1886 und 1887 ßischem St ber nur um ein li me tangere Jo öchte den Minister bitten, der Weise ausüben mö Die berechti ffsichtigt werden.
nur zur Richtigstellung de r. Kaufmann (3 mitgeteilt sind. win den Kreisen bekannt werden ), für die ich sie allerdings haupt⸗
Selbstverstãndlich die, soweit ich weiß, sorgsame Hingebung verwalten, icht verleugnen.
— *
d dem preu uns junge D
richt, sondern auf die re Lehrers kommt es vor allem an. richts muß vor allem der Deuts der Streit um andere Fragen * Wetteifer mit den S dafür eintreten, daß erzogen wird. Das ist kein unve
irkung durch die Schule nur nützen kann und daß Im Mittelpunkt eines chunterricht stehen.
zurücktreten, chulmannern deutsche Jugen
der katholischen einzutreten,
Ich konstatiere gern, Sinstanzen die
redner ist dann auf die Abtrennung
fernhalten. Beschwerden 26 Mißständen
naldkleüitn n- 8d
Parlamentarische Nachrichten.
nete In der gestrigen Sitzung der zur Vorberatung d e itzune g des sich Gesetzentwur fs, . Abänderung der 863 daß schriften über die Wahlen zum Hause der Abgeord⸗ wird. neten, eingesetzten Kommission des Herrenhauses gab
esen und bin stets vor Beginn der Verhandlungen der Präsident des Staats⸗
icht ist, daß die ann muß man au ltanschulen haben nw
enn man der Ans
chtswesen dur religiös gewesen. Darum soll Ich bin in dieser Richtung schon früher tätig gew
gestellt haben. Form der S
stellen können. Sie müssen esamte Unterri
sollten ihren dänischen Ge⸗
er Herren Redner
seinem tiefsten Wesen
anischen Agitation man auch nicht jedem, der die ?
in den Dienst der d das unter allen / Umständen ver
mich darũber in iesem hoben — chdringen muß. Wenn man Simu
Wir halten die
ministeriums, Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg,
9. *** wn 3. / 9 9 8
ltanschulen a dann muß man mi
das in der Kommission bereits indemitgli off gsprechen, daß sie dazu schle terdings nicht ü rann m. 5 r e meindemitgliedern offen qu. pre 5 sie dann schlechterd ing nich Frenmnm wenigen Religionsstunden sich begnüger unterschieben, daß er, sie re machen wo , . Simultanschule für die beste, ter den heutigen politischen Ber⸗ mit Lehrerinnen an den Volksschulen angezeigt sei. Wenn ich nun
bereit, das auch hier zu tun.
Meine Herren! Die Königliche Stgattregierung hält es für ihre
jetzt mir die Maßnahmen vergegenwärtige, die seitdem die Anre ; e den n , , . Anregung Pflicht, zu den für das Schicklal der V schti ĩ auf diesem Gebiete hier in diesem hohen Hause gegeben worden ist, von Lie Sie gestern eg abel Tila ,,,. .
Wunsch dahin zu gehen sche Meine Herren, es ist in nommen, diese Abtrennung vorzun
auch, wie mir scheint, selbst den dwelche Förderung
weck der Schule Man kann auch
ihrung nicht der H
Sie müssen aber Deutsche zu erziehen.
— 2 2 2er * 1 * — . Dänentum irgen häͤltnissen würde mit ihrer Einf
in der Lage sind. erreichk werden, in erster Linie
Schein vermeiden, daß sie dem (Schluß in der Dritten Beilage.)
Tat doch jetzt ernftlich in Aussicht ge⸗ hmen. Es haben darũber eingehende Ver⸗
w
ü 1
de, .
*
w /
i