1910 / 92 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

zulegen, welche Tragweite sie Ihren Beschlüssen beimißt And schi itischen ö will sie Ach de sieml, ee mm, den mk. ß . Har e lt fe n gewährleisten, etwa in Maul⸗ und Klauenseuche und Schwein ; ie , 2 zu . e, . Ergebnis zu führen. 1. BDritlelung bietet ö . * n . 5 e. leinschl. Schweinepest) 66 J h Greifenhagen 2 (2, Pyritz 1 (1), Stargard i. P S im Plenum die Gründe angedeutet, die die Regierun s , e., Nr. in feiner ursprüng; ; 115. Saatzig 7 C6). Nau ö dem Entschluß befltimmt hab ; zie Regierung zu lichen Fassung (Gemeindedrittelung in Orten bis zu 20 000 * hig ) Naugard 2 (2), Kammin 2 (3. 10: Schivel⸗ Sandel und Gewerbe. in T 9 . k , 5 . Ih , , in größeren Orten Drittelungsbezirke ven ig Preußische Maul. Schweine. 23 1 h n , 3 6), Köslin ö. G el rü) . Wagengestellung für K ö g. ee , Untersuchungsarheiten unter der dritten Sohle . e m,, * ihr die Annahme des durch 38. ,,, ö i e ,. r, . Provinzen Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke 6 ; rg. . 3 6) 665 (Gren v. If nz J 3 12: 14 11. elk 6 ö Britettg im Osterz ler, . . von h 3 Tiefe und ein Bohrloch Abgeordnetenhaus so wefentlich veränderten Gesetzentwurss durch Be. in Ort . Der Antrag 42 immbezirksdrittelung ; ; Klauen⸗ einschl. ien West 3 is), Bbornik 5! Posen Ost 3 3 . ; aufgeschloss sind Erze von guter Qualität seitigung der ihm anhaftenden gli ; in Srten bis zu 19 600 Einwohnern; in Srten von 190000 bi ferner Bundes⸗ sowie Schi eine⸗ ̃ grnik 6. (6. Samter 6 (6), Meseri Ruhrrevier DO herschl. geschlsssen worden, d , J , , e ,,,, . ine solche Belastung des Gesetzes ift der Antrag, welcher Bestim. f . ohnern Bezirke von is S249) bleibt die in 9 * , ö 3 Ch, Sstrowo J () . i Koschmin Nicht gestellt 665 Km si. B 13 ei (iner Bahnlänge, von mungen über künftige Abänderungen der Verfaffung bezw. di . hinter dem zurück, was im Abgeordnetenhause vor der ; S die nicht 8 1. 12. Ziledne 8 ) Adelnau 3 (39, Schildberg 1 (1 ** ; 3. . 15 708 3 i. B. 66s) km): 16 589 000 4 Marz 1509 endgültig: Gesckes mit der Wahlrecht refotin. verkoppeln f * dleses dritten Lefung, allerdings in unverbindlicher Form, zur Herbeifüihrung Regierungs· in Regie une n 2 123 * . 9 GCjarnikau 1 1), Kolmar i. 8 (10 . ß0 „*). Gesamteinnahme Januar mit März: L oh Gh ö He, m erer ire n pp e. er Herr einer Verständigung ernstlich diskutiert wurde. Es at n bezirke 5 9 , gobezirke . zirst I), romberg 2 (2), Schubin 2 (3, St ! (im Vorj. endgültig: 41 303 433 ). ; J üer, delt ür, wt ace, . , s , ,. , F waserseetemn fte orf t, , T rern, g. 4 ge . unannehmbar ilt. . ,, wenn,, , , rr m 4 . 23 5 8 55 bnitz 1 ( ilitfa 2 mu Dels 6 (7) ; M ö Reg ie Gese aft betrugen i 41 ; . ; ; Wenn ich mich schon in diesem Stadium hiersh 2 1 Trebnitz 1 (11), Militsch 3 (3), Guhrau 2 (2), Ste . vom 1. 15. April 1910 1919: 12 Arbeitstage Monat März 1910: 22 800 006 Piast gen, im . e ge. handelt es sich vor Bestimmtheit ausspreche, so entnehme ich die ö 6. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9 . hh 6 ö. 14 (177, Breslau . 1 H , e ö 1909: 11 g x ! m e en . Periode des , ae, , an d, Pn er ö ö . f . , , e w g fh, ö gie, , , ,, , Fh mit Recht tadeln kann. Gerade weil die Regierung diesen Wahl., Staatsinteressen verei ö. es Positiven, mit den Ostpreußen I 2 Gumbinnen J Striegau 3 (3), Waldenburg 7 (83, ( Sgweidm . . V Dollars gegen 13 400 000 ten Waren, betrug 11720000 1 modus auch für die Zukunft beizubehalten sich bereit erklärt enn, an der ö. ber aren Ergebnisses zu ermöglichen, eine Aufgabe, J Allenstein ö 357 39 Sabelfschwerdt 2 (3. 15: 36 . 89 . G. Neurode, . C), on den Den Zechen d. s. arbeits . ollars in der Vorwoche. sie den größten Wer darauf legen, durch feine Verbessetun . 6 Irc hf für die Königliche Staatsregierung eine W Danzig. . . 7 *. Sagan g 2), Sprottau 6 *) e. 4 G') Frerstzzt 1. Co), Zehen rechtzeitig nicht täglich ) Wien, 19. April. (W,. T. B) Ausweis der O sorgen, daß mit ihm nun auch fär lange Jeit noch . A . , n,, . . w clwreiten Narlenwerder . 3 8 16 Io). Goldberg ⸗Haynau s io) e e. 6 gi, Wüben. b, Bunz laüi n weden, gestellt gestellt gestellt zeichisch-⸗Knggrischen Bank vom 15. April . . kJ . ist. Aus den Verhandlungen der Kommission in ihrer gestrigen 6 Berlin = 1 5 57 60 ch. Bolte here , e h legnitz? (2), Jauer 4 (4, Schönau 1910 277 255 Wg 297 366 Ab, und Zunahme gegen den Stand vom 7 . . in Kronen) , , e K ö wahl ländlicher Wahlmänner (8 15) weiter zo 13 16. Brandenburg 8. . . K / n 6 ö ,. i. O. X. 3 G), Hoyerswerda 1909 253 272 Wg. 252727 4 10t 2223 0002 Goldbarren 1335 gi oGh Abn ö 65 911 00 8 andeulete, in diefen beiden Richtungen gesucht werden ö im Plenum wurde die Zulässigkeit der Termanswahl ö 9 5 e 3 Qetüin **. w Gleiwitz 2 (3), Zar 7 7 9 , 26 t ö Mare Wegs so Cho O (underändert,. He ö Cong her y , . sind, e n n n,, hinaus . Der 3 ö Pommern 9 Wel - 2 6 6 c. 366. 13 8a. ,,, H atz oe; Mithn;, ö 24106 t d . . 6 e fn aeg i 6 ; t. Ih erwindung wird nicht anders moͤglich sein ge wurde unverändert angenommen. Um für di Stralsun K ,, Nee. . Grettkan 3 Salim - 236 42 . . andhriesfeuml als durch Beschl e. 1 18 mog 1 angenom im für die Fassun . FR 1 . . u3 (3). 17: Salzwedel 3 1740. 422 9000 (Zun. 21 umlauf , , ,, posen i er 2 21616 83 R ,, i. är i ni ben Ce , Er , en iöbs cas o- recess mn, = l os, Kun. ss Ro Gh. 21 bo), steuerfreie Rofenteserve is Gi Ss Hin, m, ,, ö. z 53 3 eine Subkommission eingesetzt. Die zweite 14 ö k ö.. 29 765 Torgau 2 (2) Wit et . 6 Halberstadt 3 (6). 18: 27) In Oberschlesien. ! g ge⸗ g in der Kommission findet am Donnerstag statt. Schlesien . Liegnitz . 9 1 ö. ö. . Delißzsch 4 3 He fee n e r e, 2e ö . 1910 111108 Wg. 111 108 3889 Wa 15 Oppeln.. K slder Seekreis 1 (i), Sanger 8.2 (2), Mans⸗ 210 t z B i 1. Magd burg. 6 36 e e se leg, eee d wie, 109 s6 160 Bg. s6 180 1832 Mon Hai eln Pe ene lune f l ge g. ; Sachsen 18 Merseburg. w Hrafsch. Hohenstein 3 (3). n J ne Stadt 1 (Y), 10 t 6 Doppel ir: Wei ; öchste und niedrigste Preise . Der Statifstik und Volkswirtschaft. . 11 21 21 ingen n . ngensalza 5 (6, , 5 (6). Schleu / Mithin . oppelientner für: Weizen, gute Sorte f) 22,40 , 23 36 6. Wei Braustoffverbrauch und Biererzeugung in den B i Schl. Holstein 35 S wi ö 4 ö. * dt 1 Fleng 3. 9 ich a ug d Co) Jlen burg 1910 reh 6. we, s ., = weihen, geringe Sortef) 2. en. rauereien der norddeutschen Brausteuergemeinschaft. 21 Hannover. w 66 33 6 Plön 1 1), Bordesholm 44) , (16 . Tondern 1 H geg. 1909 4 24 958 —= 290/0424 258 29'/ Mittelsorte n fen. gute Syrteß) Is 60 *, be, e Feggen, Im 4. Viertel des Rechnungsfahres 1909 sind in d ̃ 2 . ; k ö. (2), Süderdithmarschen H 6, ene . , . en , . Fiobz - 1357. j 35 4. . unt , 1 geringe Sorte) 15,37 46, . ; nd in den Brauereien anner 23 üneburg 4 56 2 (2), Pinneberg 16 (25), ö a erg, 66 . 3) In Niederschlesien. Futtergerste, . 63 . . , 119 Mal; f * 2 3. J hergestellt worden Steuerpflichtiges . n, . ĩ —— 1 * K . 2 10), die ng 1 i) Fa t a. 12 ö k . 6 . e, Hafer , . ö; ö von dem an deren Gesamt⸗ 35 Turi ; K Ih, Springe 1“ Hannover 3 3), TVnden 3 1909 13155 W 1I0 t f , n, elforte ) 17,505 „, 16,50 6. Hafer . Direktivbezirke und zwar Malze *) sind verwendet b . JJ Springe 1 1), Hameln 2 (2). 2: Peine 4 (9. Hildeshei Vg. 13 155 1196 W eringe Sorte) 16, 46 46, 15,80 „6. is 6 ; ger ren, 4 rwen Zucker⸗ dher⸗ un ter⸗ gewicht der 27 Münster. 22), Gronau 1 (1). Alfeld 1 (1), Gosl Hildesheim à 10t . e , 15 30 6. * Haig uitrer aer Mais (mixed) gute Sorte ] —ͤ rstellung von Jiri f 33 Mind 21 Ilfeld 2 * ö Rlar 6 ö), Cinbeck 4 77), Mith ib t 153946, 6c. , Mais niged) geringe Sorte , Weizen⸗ anderes 2 gãriges gãriges verwendeten Westfalen n —— 6 38 5 Ilf (3). 23: Selle Stadt 1 [I), Celle 4 (3, Fall l 49 Mais (runder) gute Sorte 15 , n . ob äriʒgen . j 85 U . . ij, Soltau 1 Fallingbostel 1 1919 . guts Sorte 1370 6 18 1060. Ri . Mal⸗ o k un g gen stoffe Bier Bier. Braustoffe . ö . . 1 * 3 ö a. . 9 6 i , e, . ö 8 geg. IS 2 90222 2.0. 2922-222. 50 M0 1 39 . 3 . ge ff i e e. da 42 42 an ; 1 Wiesbaden. 2), Kehdingen 1 . euhaus a. Sft 156 ĩ ade ; . . Inf 60 os weiße 50,00 A, 30, 90 4A. hl 33 e 4 (6), Lehe 1 (h, ; 4 ; n 60,00 M, 22,09 S6. Kart Astpreußen. ...... 16 16 98 156 2 . J K . g. , ken . 190 za aa e . l ae , r, lll, Hauc * 2 19 * 53635 3335 6 15 9. * 9. . 8119 Rheinprovinz . 9. ö K 3. 3 ke . , m 156 366 36 4 2 ge 1e n 9 10 t k . IMI 4K. 3. . 4 Ei e e i 19 1439 f 11 13 577 267 541 17255 250288 55 28 465 5 Trier. J ri 135, Wirte nenten karg n Bersen⸗ g. 29426 2655 R , Fi , gen ; 13 Sammelflei j 44 33 149 1524 3 136 66 357 183 872 017 255 0460 36 Aachen k 3 (3), Wittmund 16 ; 27 Tecfien bur zug (I. 26: Emden 3 10 t = g. ¶NMarkthallenprelseh g Sti utter 1 kg 20 S, 2, 60 M60. 6 11''' 1374 20316 100. 3 8405 180 161 33 454 Hohenzollern 37 Sigmaringen J Beckum 3 (3), Lüdinghausen 1 (1 1 ss ([) Warenderf z, Mithin m 240 A, 1,2 ö. ück 458) 6, 3,50 66“. Karpfen 1 Rg ä a,,, is 1533 355 . , , 2 33 Vberbgvern —— 91418 , . 4 , c, r e, 6 . . 2 , , . . sal 6 35s 3556 s ;; 333 36, . 16 3 Niederbavern 2 666 L (l Halle i. W. 1 (, Bielefeld Stadt 1 (I), Wiedenbrü 3 geg. S0 4 9951700464995 —- 19. 478. 299 729 *, leg c. 5 . . . 2 . . i, . . 366. . e nl J en mn , . ,. 36 1 , Brilon 3 &. 6) In allen vier Berirren. , ao . . e so . = 33 116 34 1833 333 3460 411 559 6 33 vern sie Sböerfranken. ,, 1910 6s 87 Bg. 458 872 3. 2 ö . ö ö. . - s ] R ö. 8 1 3. l 6 l 13 6 . . . K 2 . . 41 06. ö. e er m fe ö ö * . t 66 36 na . Frei Wagen und ab Bahn. k 51 35772 195 956 1912 2077 . Unterfranken . ; Hofgeismar 1 (2, Homberg? (3), Witzenh 12 545 34 678 W Königrei ; = 27 1054355 233 717 45 Schwaben. , legenhain 2 (Y, Fulda 2 C2), irg 2 (2), Witzenhausen 1 (1), ö à Io t 9. r . 16m, , . 86 , 1 , , , , , . 1240919 3 n, ,, e . 2 e e nch (l eng n (n!, man , 2 sc Een K Warenberichte befinden sich in der ; Dresben. ö st ; 22 = ; * . m ö. . 6. 3 . 1710 * . ig 9. Sacsen ö ö . . . 5. 9 n, . hy , ö. 9 geg. 1909 76869 = 20,1 777414 20,3. 2032 -= 5,90 üri ; 170. emni k ies baden ̃ Ufo c . ; Sh, Mo /o ö. . . 23 1063 53 1655 10 3 ö. . . 3 8. 15 135 6 m . k 1 A 2 kreis 3 (3), h , . uin 2 3), Obertaunus⸗ 6) Die Zufuhr zu den Häfen betrug: Kursberichte von den auswärtigen Fonds märk Braunschweig! .... 112 23 17 2 82 30835 id gn 16 2. h d, ,, k K . 2 3. Neuwied 1J i), i, . D 50h og dr,, Duisburg Dag. dochfeld . Dortmund Sen nf; 18. April. (B. T. B) 3. r kten. heit · 3 3 71 15 5 * 9 . 36 . J . 4 K e , neg. ö . Di ente n en , 2 9. 1505 36 dos ä . ö i m,, , 6 r.; . ro er , 1 1656 y.. 1 16 133 535 153 143 64 Dongufreis —— 415 ' Hr, org e, g, n se ge er i hetz (6, Mithin len, 35. Thrill. Wormtttags 10 n K 14 25 062 669 19901 645 5 887 94174 ö 5 Tonstanz. Düsseldorf j (iI. giberfeld Stadt 1 (65, Solingen 1 6G 96 12g Einh. Y Rente H. M 2 hr ö0 Mta. B. T. B) . . 1391 23 671 364 1547 7 20 639 65 Freibur ö 2 Rheinbach 1 (IJ, Bonn Stadt 1 Solingen 1 (1x. 34: geg. 1909 4 4090 a 1 „N. pr. ult. 9455, Einh. co Rent . Im Brausteuerge biete 1 55 TVs sss IJ k 2229 Bader I . . w i), St Wen dei adt J i), Bonn 5 (s. 38: Sttweiler 16653 1237 * 387 nugr/ Jusi pr. alt. O4 335, Oesterr. 4c. Rente in / —— 4604 16141332 22497 7 n Darernhe St. Wendel 1 (1). A8: Altötting 1 (2), Berchtesgaden 2 Die Zufuhr zu d r. ult. 94,59, Ungar. 469 Gold Kr. X. Der Malzwverbrauch in d ierteli 2 YI6 28 80s 780 1754 874 58 Mannheim. Erding 1 C), Freising Stadt 1 ifing“ anden 3 zu dem Kosel⸗Oderhafen betrug: ente in Kr. W. fz Göolbrente 113860, Ungar. 46 p k ö. rn e . ö / . . 6. * 1 ö. . ö , . 5 fn n Re . . e. en ö ; 4 ,. 4. 430 Wg., 1909: 5 390 Wg., mithin 1910 . 1909: n. 2 2. n . e 3 lefe Malzmengen stimmen mit den Angaben ind der Vor 14 4 1 . en AQberhessen. .. J 46 Kelheim 2 (3), Landshut 3 (3), Mainb ; O0, Südbahngesellschaft (Lomb ) pr. u Vierteljahrs verst Ange er Vorspalte nicht immer überein, Tei 51 R 3 . Straubing 2 (2 * ö Mainhurg 3 63), omb.) Akt. pr, ult. al, os a. Gir get issfelsenden Vierteljahre zur Einmaischung gelangte. ein, weil ein Teil der am Schlusse des . . ,, . . 3 5 39 J, . 9 * 3 c ö , . . II. O- u. 2 3 engestellung für andere Güter . 33. 36. i. . ö . ; 16. 2 68 Wei 1 5: Memmingen 1 i), Mi ; . . m Direktionsbezirk E ; sn onbanki 0, err. Lãnderbankaktien 501, 25 Raiserliches Statiftisches Amt ö 5 Weimar. , 263, J gen ) Mindelheim 1 (I). A7: Dresden⸗Altstadt zirk Essen. nionbankaktien 595,99, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. II7 53. . . ,,,, ; ö ; ; ult. 117,53 J, , ,. Necklenburg-Strelitz. 34 53 roßenhain 1 (1). 49: Chemnitz 2 2x. S1: Tudwigs Brüxer Kohlenber i G ef ff 3 1 9 n 53. 9 Oldenburg 5 . 16. . 5 g. 91 cr a n 97 2e g , ö 9) gira ,, 21 angefordert gestellt gefehlt ö . . . 1 drag; 2 ,, ; . 67 Birkenfeld ,, H, Kirchheim 1 Y, Wangen 1 6. en , lische Konsols sig, Silber Tah Schluß), 21 /o Gng- Ertrag der Zigarettensteuer im deutschen Zollgebiete. 4 en, 3 2 3 26 D n 65. gi ö e n e ö . 1910 62 424 Wg. 83 134 3 eingang gr Ter, bi r er Privatdiskont Ji /in. 6 en Meini . . r ; ö j 9 ] - ; ĩ Steuerwert der verkauften Jigarettensteurzeichen 6 6 , n ö ; ö = 6. . Sehe 3 . . ah! 1909 42 020 gd ; 42020 . 1 ö t . 19. April. (W. T. B.) (Schluß) Z 0 Fran. . n⸗ obürg.... . ö SI: Mainz 4 (6), 2 * ; 2 . adrid, 19. Apri ; ö se , . . a, r hn, e n , . e . 35 Mithin 124 i, isehn, kz , T , , Wr iris loss. ö 1 *. * . 9 . * 8 / i ) w . . ; . J ett ann im Alecmderfafghreñ w / 235 char Kol ira no, , h 3 333: g i , ] eröffnet . , . h r (W. T. B) (Schluß). Die Börse 6 n, fig ih die sbs 2 bie abe zz lis iber sis, se zusamm 3 D g buts Rtrbcinit - J ,, (hy i z 27 Schsnberg 1, . r,, ren,, e Glen fit . Fi fan n 3 his ien ess for ö i w ö. 3 6 ein beträchtlicher Teil der Aktien in d ind. . . Neuß älterer Linie k 3 G33. Brake 1 (1), Elsfleth 1 (1), S jadinge n ) Die durchschnittliche Gestellungszghl ̃ häuser befindet, rief eini i en wänden Per Gommission das Stück A 9 . . ie —— Desn 6 (1 , Delmenhorst Stadt 1 (3), mittelt d zahl für den Arbeitstag ist er— xief einige Enttäuschung hervor. Es zeigt ; ö. 1 juͤngerer Linie . enhorst 1 (1j, Wildeshausen 2 (., Vechta 3 Gch, 1 . urch Teilung der Zahl der Arbeitstage in di Stahltrustwerte daraufhin einiger Abgab j zeigte sich für 4. * ; ö . 79 Schaumbur Lippe . burg 1 (11 ; Frieso 1 ; . . ) oppen⸗ stellung. te gesamte Ge⸗ kommende M ö 9 gabedruck, edoch fand das heraus⸗ . e. . * 0 Lirber. . 2 3 3 . . ö . Wwe ü Ei rel 9 . , d, greift r. ö n, . m Rechnung jahr 136 Se,. ̃ ,., 166 . . 3 331 9s 161 168 178 54] 5 6ę3 371 . . ; 12 3 a nnr 9 n ne 3 Blankenburg 2 . 96 d 8 Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Berlin stand i , mtr een. Führung fes, e. We lte een 3 765 50s 601 607 636 71821 375315 85 —— 7 2 2 karg! Tö: Dstkreis 7 23). 3: CGöthen 1 J. Bern. der Gier handel im Jahre 1909 , . hhlich aus Tetungen. Unter Reglisierun : ; ) 3 Hamburg. k urg 2 (-). 26: Kreis der Eder 1 6) Denn, göänstigen Vor; 6 im geraden Gegensatz zu dem heit von Stahltrustwert len, g ien, d m,, B. für Zigarettent ⸗— 31 ö ö 3 355 BVickeburs ] Pyrmont 1 1). 79: gꝗunstig orjahre. Die Zufuhr von Eiern ist zw ; ö en setzte später eine Abschwächung ein, , fee ,,,, m J . ? ö . ; 6 Lothringen... ö ö omberg Stadt 1 (i, Blomterg 5 * barkeit ] ; engen von geringer Halt⸗ griffen. Der Schl ; . uterbentionen ein- über z 50 über 5 über 10 über 20 fur ai steuer⸗ . 8 2 S2: rener Et Blomberg 3 (6). 81: Lübeck 2 63). eit, außerordentlich hoch getriebene Einkaufspreise in d z hluß war stetig. Aktienumsatz Ro Stügt. Tend ,,,, ,, Betroffene Kreise ꝛc. j n,, , n, , , duttiznslanb zn und nicht. ze gebe erte fen fn wen eh bro. Kir Celan reiß, Gelß auf 2t, Stunden, But cht inztie 3 e r ,, d, oe dre ker ee, . r er , n r n r ,, e,, iger J as Kilogramm 6) 5: Rosenberg i. Westpr. 1 (I). ; . 1 ; die Spekulation i ; Die e Preiskonstellation wurde Rio de Janei 19. A . b. S . n,, ; Zusammen 1411 Gemeinden und 1800 Gehöf Auf 2 9 in nf, . im Luslande verantwortlich gemacht. London 1651. eiro, 19. April. (B. TZ. S) Wechsel auf Im 4 Vi ,, 6. . Sch weineseuche (einschl. Schweinepest). 3 a. ,,,, Wghnen wurden im Jahre 16zs 34 2 , maaiahe⸗ 2 32 940 26 172 25 199 1218 471 10140 D537 6 6 Fi g en 7 Königsberg i. Pr. Stadt 1 (Q), Königs—⸗ a6 19086, refer lt 253 me g , mb n., * Schoch mehr dd 55 5 815 136 285 2 5767: 9g. 1. Pr. ] ! ö j j ö ; e sich, ö Berlin, den 19. April 1910 Lübz 1öß zs ze Cs ,, sh, sn, en, , . gie K , Desterreich , . en er fs rec fe, . e ,. . 3. , . ö ; : Niederung 2 (3), Ri ! . 1 ; . m, . . usgeführt wurd Magdeburg, 20. il. x ö. St Amt. ; . . 1 . e . n . . j , 2. 13 9 KR. ö 9 Triest hat durch Verfügung vom 3, . r gl. d, 6 ö. . * ö 53 ö S. 1 3 . e 51 2 . - : Johannisburg 4 (4), Lyck 7 (75, Neid . 33. Der die unnerm 1. ugust und 28. September 1908 sowi 10 503 022 Schock 5 i ug 386 335 kg e , e. mmung: Stetig. Brotrafsin. 1 35 . Ortelsburg 3 (3) Osterode i Dh 12 (ich eidenburg 1 (1), n, Dezember 1568 für Herkünft ie ock, d. h. 659 719 Schock mehr als im J Kristallzucker L mit Sack —— o. F. M. 6-290. . . ; 88 12 (16). 4: Marienb Gun n künfte aus Rußland angeordneten und bewertet sich auf 41 m, Jahre, 1908, Sack * Gem. Raffinade mit Sack 24 ecaedeeeen ee ee ws woe, g g J , ,,, . maßregeln. e,, e fr. e, ,,, geltenden Vorschriften noch ö. . 65 25 2 65 4 ie,. ' 3 ge ene 1 Rundschreibens der K. K. Seebehörde in Tue vom d. M . J . 6. . 2 Ra i. . e . ; ; r,. Strasburg i. Westpr. 1 (1), Bri den wegen Auftretens der C ada) *. 1.10 B. ld 0 Br., = = bez. August 14 ö 3 683) HBriesen d ; er Fholera in Samara Di jiñ 6 14 . bez August 1435 Gd. . . ee. weisu 26 . Rotz Burm). ; (xy 3 6 . 7 . Hin la . . . ö . . 6 auf weiteres den . dag ra g rg ee, . ee nt ach . Eisen⸗ . 2 . k 116525 Gd. 11555 Br. n ierseuchen im Deutschen Reich . vrerßen. Statt is Verl 1 6h. Re- Ber Pot latont 4 (i), Dat e rs. 5 CH. G3 . ö h) Nr. 12 4553 2 *. 12. August 1904 66 Ougrtal des Berichts jahres 1900 16 wurbe n rer , . Sm Cöln, 19. April. (B. T. B) Rübsl lo am 15. April 1910. Rirdorf Stadt 1 (I). Reg.⸗B 3. Potsdam ngermünde 9 (27), Oberbarnim 15 (23), Li VDejemb Vergl. . Reichsanzeiger vom o0 t Erze (gegen 11 2060 dritt chifft:; etwa Mai 6a ,o. to 63, o, ) . e , ,, , Hal 4 6 Bomst JL (I). Reg.-Bez. Slicberbarnim 25 6 , 9 B Lichtenberg Stadt 1 (1), zember 1904, Nr. 283.) 1020 6 Kupferstein (1040 t) . . 3 1999 10), etwa Bremen, 19. April. (W. T Gia den Seelbit g e , slumendefelt m Pee r . e , Ter, . 5 e, er, gd, 26 u, , de e, dee, . Pere et irn. S a l gil, ö csundbeitsamt. ,, , . Bez. Dfihrlgnitz 1 7. S: Königebeig im Ih 26 job t Kupferstein (lool. etwa. Vo ̃ oppelelmer 55. Kaffe e. Ruhig. n 64, ö Fr,, Bez. Hannover; Hoya Arnswalde 4 igsberg i. Nm. 15 (23) Soldin 1061), . Verkehrsaustalten. Ge amtförde e,, . 00 t. Werkblei (2900). der B Ruhig. *. Offtzielle Notierungen Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts 2 . 2 (25. Reg. Bez. Stade: Verden 1 (17). Reg.⸗Bez. alde 4 (6. Friedeberg i. Nm. 4 (4, Tanzsberg 6 65 9 rung 1909 10 der im Betriebe befindlichen Sruben T aumwollbörse. Baumwolle. Weichend. pl ĩ. ,, , nne, wee, wn , n,, m. ö 3 Bezirke) Lüdinghausen 1 (h. Württemberg. he . Dir h. Lebus 13 (16), Weststernberg 6 (7), ststernberg (Ii), Züllicha ), 1 Zur Vermeidung von Schwierigkeiten bei 8 96 Guchab und Gr. Otavi betrug etwa 49 500 t (44 ** en . middling 31. e 5 , Gn bei eng, ö. i en f n 5 Lungen feuche J 13. Mectlenburg⸗ Schwerin. Höösteck 161) 3: Besigheim Schwiebus 3 (3), Krossen 20 (32), Guben 1 (1) Lubbẽ 1 ö. land empfiehlt es sich, daß . en bei der Durchfuhr durch in enb ahn. Betriebseinnahmen un vierten Sura . der hamhurg, 19. April. (W. T. B.) Petrol Die Jahlen der betroffenen Gemeinden und ot ,, Zusammen;: I5z Gemeinden und 17 Gehöfte. Fuckan 3, 3), Kalgu 3 zr Kottbz 7 6) Sori 3 8 8 ö er sien ir Rußland ein 19 ,, . oi Coo. . (gegen pritte. Quartal eh hs ar tri ä spei. Hen cht 6 oh, lol schwach, s ß ;. , JJ n n,, d i,, , g , ge, d, n g, e, . r auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten ; j ) An Stelle der Namen der Regi o abgesehen wird. 246 0090 ½ (43609 oa ,lo;, Betriebgeinnahmen? etwa Septemb ; average Santos Mai 354 Gd. rei. e c. ist di O0), Betriebs ) ember 361 Gd. Dezemb j ; Frei sprechende lfde. Nr. aus der bob ehe e r e ret 8 8 Von dem n n,, i go , Weg, 5 udn g rt nf g ght *. . ö wieder zugute ö fir r dir nn , , ei 3 n n Bord Hamburg Lil ich 9, irn, we menen, fe e zlagerstätte ! 14,324, Oktober⸗Dezember 11560, Januar. Matz . . ö