(W. T. B.) Wetterbericht vom 20. April 1910,
(W. T. B) Rü b d. Wert, stetig.
enrohzucker 880 / der 6 o prompt
14 sb. 9 d. Wer
e
zum Deutschen
19. April. (W. T. B) (Schluß) Standard
3 Monat 585 as.
M 92.
Bierte Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Mittwoch, den 20. April
Kupfer ruhig, 57*is, pf hig .
Liverpoo T. B) Baum wolle.
ür ¶cbulckior und Export
Untersuchungssachen.
Umsatz: 8090
merikanische middling Lieferungen
Zustellungen u. dergl.
erlust⸗ und Fundsachen,
ö
Mair ⸗Jun g **. Sey tember⸗Oktober
Verpachtungen, Verdingungen e.
3 Juli⸗ st 7,46, August · Septemb
Dezember 6,48, Dezember⸗
Verlosung 2c. von Wertpapieren, Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Aktiengesellschaften.
opember 6.55, November⸗
674, Oktober N Januar 6.45.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Hetitzeile 30 .
.
Die Ziffern in
19. April. B. T. B)
an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch
) 20 Water
en sich auf die Notierungen vom 19.8. M
Klammern bezieh
Aufgehote, Verlust⸗ u. Fund⸗
nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den—
Io0r Water courante Qualität 1 ), 40r Mule courante
t gt (C63)
courante Qualitã
18. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32, an⸗
chen, Zustellungen u. dergl.
zor Water bessere Qualität 11
40 Mule Wilkin 33 (129), 42r Pinco
beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden,
I6r Warpecops
zer Warpeops Lees 11
widrigenfalls ihre Ausschließergz - wü dem Rechte
ändler Karl Bähr in Coswig, ver⸗
Sor Cops für Nährwirn ) 120 Cops für
6or Cops für Nähzwirn 30 l
Der Fahrradh
treten durch Re erfolgen wird.
Neu⸗Ruppin, den 9. April 1919.
chtsanwalt Dr. Fischer daselbst, hat
100r Cops für Nähzwirn 4 Double couran
te Qualität
Aufgebot des ar verloren gegangenen, am
Königliches Amtsgericht.
zor Double courante Qualität 16, (16H, Printers 266
2. August 199 Fälli R Meißen zahlbar ge⸗
Tendenz: Ruhig.
Mai 1909 ausgestellten und
wesenen, von ihm am 2. l aul Decker in Kötitz akzep⸗
Privatier Christian Kunow in Berlin X. 28,
Werkmeister P
Glasgow, 19. April. (W. T. B.) ( Schluß.) Roheisen.
tierten Wechsels über S8 M beantragt. Fehrbellinerstr 39, hat heantragt, den verschollenen
Middlesbrough träge, warrants 0191.
(Schluß) Rohzucker
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Arbeiter Karl Kunow, seinen Bruder, geboren am
Welßer Zucker ruhig,
8 0 / nene Kondition 37—
dem auf de Dezember 1910, Vormittags
ür 100 kg April 41k, X, Juli August 416,
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte
9 Uhr, an t die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1. Dezember
35. Amsterdam,. 19. April. (W. T. B.) Java ⸗ Kaffee good
Bankajinn 893.
am 14. März 1910.
ordinary 424. —
15. April. (W. T. B.) Petroleum.
Das Königliche Amtsgericht.
vpe weiß loko 19 Br.,, do. April 191 Br.,
Aufgebot.
198 Br., Jun! ⸗ Juli
Gerichtsvollzieher 4. D. Adolf Weitzenberg
Schm al 3 April 1
189. April. (W. T. B!) Schluß.) Baumwolle
straße 361, hat das Aufgebot des
in Wandsbek, Königstr ͤ g eins der Königlichen Justizhaupt⸗
111
loko middling 15, 15, do. 145,77, do. Juli 1448,
Kautionsempfangss
kasse in Kiel vom 11. November 1891 uber MS 300
ddl. 4 sis, Petroleum Refined (in Cases)
do. in New Orleans loko m
konfolidierte 3 o, Staatsanleihe beantragt, Der In⸗
do. in Philadelyhia
10. 15, do. Standard white in Ne ; k Ol City 1,35, Schmalz W
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
Dezember 19109, Aufgebot.
7175, do. Credit Balances at
Brothers 13,26, Zucker
dem auf Freitag, den 39. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzei
gcovados 3,77,
1I1IIIIII1
anberaumten Aufgebotstermin seine
, nach ool h. Kaffee
6,70, Kupfer,
Iden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
8, Standard loko 12374 - 12570, Zinn 32,97 4 — 33,023.
aftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
——
Kiel, den 15. April 1910. I Gustav Knappe, Arbeiter in Breslau, hat bean⸗
tragt, die verschollene Bertha Knappe, geboren am
1111
Königliches Amtsgericht. Abt. 20.
Aufgebot. Heinrich Meinke in Geestemünde, Mandatar Gies in
11
Der Maurer vertreten durch den
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
estemünde, hat das Aufgebot des verloren
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
thekenbriefs vom 13. Mai 1892
gangenen Hypo — buch von Geestendorf Band XX
dem auf den 30. Dezember 1910, Vermittags
Drachenaufstieg vom 20. April 1910, 5— 6 Uhr Vormittags: Y F bedect bedeckt Fhrisflanfund TBid NW d Regen nes Jord n w J wollig Vardöod III Windst. woltig Skagen Tad ob NW Y wolkig a ids Heer o dH WN Wa bedeckt 3 WNW bedeckt
Helder 76655
00 m 1000 m 1500m 2000m 2200 m
Temperatur ¶ Skudesnes
Rel. Fchtgk. / Rich
Geschw. mps
Etwa drei Viertel des Himmels bews Zwischen 1740 und 18950 m bis — 48 0.
Nrw ww
lkt, untere Wolkengrenze R Tem heraturzunahme Kopenhagen
Stockholm
in 670 m Höhe. von — 5,6
Saparanda
1. nnterfuchun Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
erlust⸗ und Fundsachen, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Aktien u. Aktiengesell Freis für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 30 .
Vormittags 9t Uhr. ö Witterungẽ· 11 368 Beobachtung . h . er,, . . 3 * 24 Stunden Beobachtung ⸗ . 6 * 33 4 3 3333 23 ** 24 Stunden n 3 fab . 76 d Nachm. Niederschl. 2 Petersburg 749,5 meist bewölkt 0 750,0 Vorm. Niederschl. 6 752,8 Swinemünde anhalt Niederschl J 754,9 Neufahrwasser Nachts Niederschl. 2 753,3 3 Nachm Niederschl. 2 754,5 1 anhalt. Niederschl. 8 758,9 3 ; 8 760,9 3 Nachts Niederschl. 13 760,6 1 Nachts Niederschl. 14 761,8 1 Nachts Niederschl. 10 763,0 5 anhalt. Niederschl. J Thorshayn 1.61.1 Nachts Niederschl. 1 Seydisfsord Jh6,5 Frankfurt. M. Nachts Niederschl. 1 Cherbourg 776,5 WSW 3 bedect Karlsruhe, B. meist bewölkt 9 7r7ö5 NW wolkig Nachts Niederschl. 20768 776,2 Nachts Niederschl. 9534 761,3 Wilbelmshaꝝy.) 756, I NW 3 Regen Stornoway achm. Niedersch 7h, Windst. Nebel (Kiel) dermanstadt Ib6 0 SSO heiter M Malin Head Nachts Niederschl g, Win dst. bedeckt 5 Wustrow i. M) . . . = Iod RW bedeckt D anhalt. Nickherschl. 7590 WS WJ wolkig J Helsingfors 6 SSW 3 bedeckt 5. 76 SSO 1 wolkig * . deburg) 768, 1 — 4 anhalt. Niederschl. 763 3 . Sr e enn old NW J wolkig d Windst. Nebel Nachts Niederschl. S6r n BSB 58 hne 3 ¶ Mülhaus., Els.) 25 * Isle di Air e, Dor g bedeat 1 Gn, ann Dunroßneß5 63d i . walb ber . . GFriedechsha Moßlnn; , , n, . St. Mathien 732 WN Wz wolkenl. 10 Nachts Niedersch nh e do 7595 SW 1 heiter Bamber ᷣ *. d 7687 NNW 1 bedeckt n chtö e ich ö ö. 7685 ; ũgenwalder · ö. . Vlifsingen 753 . We Ws bedeckt 6 Vorm. Niederschl. *g Stegneß JI68. 1 NM WW 1 wolkenl.
7635 SSW 775,1 MO 1 Eine ostwärts verlagerte Depres Minimum von 742 mm über dem einen Ausläufer niedrige ebiet über 777 mm 60 mm erstrecken sich nach dem Deutschland ist das Wetter trübe Süden etwas wärmer, sonst etwas stattgefunden.
6. Erwerbs ⸗ u 7. Niederlassung ꝛe. 8. Unfall⸗ und Inva 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bek
Abteilung III unter Nr. 3 für den g zu Geestemünde Mai 1892 ab ver⸗ derung von 1600 „M beantragt. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens n dem auf den 14. September 1919, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ tstermine seine Rechte anzumelden gen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
Artikel 1022 in Maurermeister Pfilipp Franz Ludwi eingetragene, zu 41 e Darlehnsfor
oo vom 1.
Nordeuropa, /in eerbusen entsen det Ein Hochdruck⸗ Ausläufer über
sion liegt über Bottnischen M n Drucks nach der Unterelbe. r der Biscayasee;
Nordmeer und nach bei lebhaften kühler; es
mittags 10 Uhr, beraumten Aufgebo und die Urkunde vorzule
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Geestemünde, den 12. April 1919. Königliches Amtsgericht.
termine dem Gericht Anzeige zu machen. Cöln, den 11. April 1910.
westlichen Winden, im Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.
haben meist Regenfälle Deutsche Seewarte. 1 . 4 in Di se h . at beantragt, den verschollenen Kapellmeister einri n. . . J Dortmund, für kot zu Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 98. der nete Verschollene wird aufge⸗ 7224 Beschluß
fordert, sich spätestens in dem auf den 9. November , n den Nachlaß ee. . 26. April 1908 zu . . Johann Baptist ᷣ . n l. eters wird die Nachlaßverwaltung angeordnet und
termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung d ; om dafelbst zum Nachlaßverw , wre n m enn ser de. . irt g h Rom daselbst zum Nachlaßverwalter
St. Vith, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.
f ; . ubert Gerardi in M Winter, zuletzt wo
at das Aufgebot des ver⸗ hekenbriefs
J Der Kgl. Landmesser i. W., Rudolfstraße 10, h loren gegangenen Hypot ost: Grundbuch der Gemeinde Theinbach, Band 1X Artikel 342 Nr. 2 — 009 1 Kaufpreisforderung e J den Grundstücken der Eheleute Karl Josef ia geb. Freischem zu Altendorf, haber der Urkunde wird auf— dem auf. den 1. D
1919 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebots⸗
Abteilung III ingetragen auf
enossenschaften. tsanwälten. liditãts- 2c. Versicherung.
nd Wirtschaft
erfolgen wird.
oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots—
termine dem Gericht Anzeige zu machen. . ᷣ— Dortmund, den 16. April 1910. 7614
Ackerer, und Theres anntmachungen.
Kommanditgesellschaften auf
Vormittags 10 Uhr, vor dem
Nr. 22 935, sondern unter teuermutterrolle verzeichnet.
Abt. 7.
Grundstück ist nicht unter
te, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n.
Zwangsversteigerung. angsvollstreckung soll das aße 8, belegene, im Grund⸗
) Aufgebo
Rr. 22 985 der Grunds Berlin, den 18. April 4919. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Aufgebot. Das Amtsgericht Hambur ebot erlassen: Der Ober berstadt, Fischmarkt 3, hat das erklärung der
der Hypothekenbank in Ham⸗ Rr. 177 668 Lit. D über S 300, — D über S 300. —,
) Untersuchungssachen.
Steckbriefserledi gegen den Buchhalter wegen Unterschlagun 5. Fanuar 1900 im Steckbrief wird zurückgenommen. rg, den 11. April 1910. Fnigliche Erste Staatsanwalt.
Fahnenfluchtserklärung. sache gegen den
7i6ßs8, geboren 14. 7. 87 ahnenflucht, wird auf Grund SS 64 ff. 3606 M. St.⸗G.⸗O. nflüchtig erklärt.
ichaid Witt aus amtlicher Gelder nzeiger für 1900
Pr. Holland
unter dem Im Wege der Zw
Lichtenberg, Niederbarnimstr ßuche des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von nd 15 Blatt Nr. 418, Versteigerungsvermerks auf den ar Brückner in Char⸗ agene Grundstück, be⸗ linkem Seiten⸗
g hat heute folgendes kellner Gustav Ihlefeldt Aufgebot be⸗
Braunsbe 4 prozentigen
berg (Berlin) Ba der Eintragung des Namen des Direktors Volkm sottenburg, Kantstr. 38, eingetr stehend aus Vor flügel, Quergebãu Hofraum, am 10 Uhr, dur der Gerichtsstelle — liz - 15, im III. Str
Das Grundstück, Kartenblatt 69 557 ꝛc. der Gemarkung Lichten⸗ 1715 der Grundsteuer⸗
n zur Kraftlos Hypothekenpf burg: Serie 409 Serie 409 Nr. 127669 Lit. Nr. 19 083 Lit. F über M 100, — werden aufgefordert, tsschreiberei des hiesigen dem Holstentor, Nr. 165, spätestens den 22Z. anberaumten Erdgeschoß, und die Urkunden Forzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 27. Apr Der Gerichtsschreiber des ; Abteilung für Aufgebotssachen.
es Aufgebot. ;
ktober 1904 ausgefertigte s Leben des Schlossers Hagen i. W. ist in Ver⸗ halb dreier Monate sich nicht bei uns meldet, s erklären und eine Ersatz⸗
In der Untersuchungs eter Weisel im, wegen F B., 356, 36 chuldigte hierdurch für fahne Darmstadt, den 18. 4. 1910. Gericht 25. Division.
Fahnenfluchtserklärung.
der Untersuchungssache
Regiments Nr. 130, ge Jagstheim, Württemberg, auf Grund der 8
derwohnhaus mit de mit linkem Seitenflügel und O. Juni 1910, Vormittags ch das unterzeichnete Neue Friedrichstraße 12 — 15, tockwerk, ver⸗
Inhaber der resp. hre Rechte bei der Gerich Amtsgerichts, Zivil justizgeb Erdgeschoß, Mittelbau. Zimmer
1910, Nachmittags 2 Uhr, botstermin, immer Nr. 161, anzumelden
Gericht — an
a Musketier Hinterflügel,
4. Kompagnie boren am 20. Juli 1888 zu wegen Fahnenflucht, wird des Militärstrafgesetzbuchs 56, 360 der Militärstrafgerichtsordnung hierdurch fur fahnenflüchtig erklärt. 15. April 1910.
Gericht der 33. Division.
Fahnenfluchtserklärung. der Üntersuchungssache geg Pilla der 3. Eskadr. Kür. „S8 in Woippy, Kreis Metz, w flucht, wird auf Grund de uchs sowie der ichtsordnung der B üchtig erklärt. Minster, den 17. 4 1910. Gericht der 13. Division.
3 Amtsgerichts Hamburg. der Beschuldigte K. 39. 10. ö ;
Metz, den ; 109467 Oeffentlich
Die von uns am 8. O Police Nr. 64 208 auf da Herrn Carl Sprenger in Wenn inner der Inhaber der Police werden wir sie für kraftlo police ausfertigen.
.
il
sversteigerung. wangsvollstreckung soll das in Grundbuche zand 8 Blatt Nr. 257 zur Zeit der Eintragun Versteigerungsvermerks auf den auline Großmann, geb. Fiedler, rovinzstraße 28, 20. Mai 19190, das unterzeichnete Geri Brunnenplatz, werden. Das an der verlängerten Düsterhauptstr Acker, Kartenblatt 1 t in der Grundsteuerrolle des Gemeinde⸗ Artikel Nr. 239 mit 19 190 ugsvermerk ist eingetragen.
In W
egen n . Im Wege der en Fahnen⸗ äilitärstraf⸗ Namen der zu Reinickendorf,
Grundstück
r S5 69 ff. des 356, 360 der Militärstraf⸗ uldigte hierdurch für fahnen⸗ eingetragene Vormittags 10 Uhr, durch an der Gerichtsstelle, 30, J. Stockwerk, versteigert rundstück ist ein 16 a 21 qm großer, aße in Lübars le zu 97945,
den 16. März 1910. helma in Mag Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗
Oeffentliches Aufgebot.
Februar 1909 ausge if das Leben des Kaufm tmund ist in Verlust geraten. r Monate der Inhaber der meldet, werden wir sie für Abfchrift derselben, welche
ge ellschaft.
immer Nr.
fertigte
Die von uns am 24. ufmanns Karl
den Kanonier Wilhelm Paul Kühn s. Fußartillerieregiments 1969 ergangene Fahnen⸗ rd hiermit aufgehoben.
Police Nr. 26 029 ar Klingspor in Dor Wenn innerhalb dreie olice sich nicht bei uns raftlos erklären und eine als Driginal gilt, ausfertigen. Nürnberg, den 18. April 1910. Nürnberger Lebensversicherun W. Clausen.
Aufgebot.
Der Uhrmacher Heinri haf das Aufgebot der Kurscheine Nr.
Die gegen . der 9. Bafterie Königl. Säch Nr. 12 unter dem 18. August fluchtserklärung wi
Metz, den 15. April 1910.
Gouvernements
Verfügung. Die am 8. 5. 1909 gegen den Cartus aus Fahnenfluchtserklärung wird
Taler Reinertrag. Der Versteigeru am 12. März 1910 in das Grundbu 22. März 1910.
cht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Berlin, den 22. Königliches Amtsgeri
Pionier der Res.
am 31. Mai 1910 zur Zwangsversteigerung
im Grundbuche von Berlin (Wedding) Blatt Nr. 419 eingetrgg Handelsgesellschaft Steffen & Be
bezirk 1 Trier erlassene aufgehoben. Trier, den 14. April 1910. Gericht der 16. Division.
gelangende, Herborn
ch Schreiner in 309, 910
der offenen hrendt gehörige
Die
ril luf⸗
zember 1919. unterzeichneten Gericht anberaumten seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärun
folgen wird. Rheinbach, den 13. A Amtsgericht.
Altenseelbach, Kreit l Oberbergamt Bonn, d Kuxe eingeteilten Silber,, gwerks Große Burg“, welcht einen Namen eingetragen sind, r der Kuxscheine werden auf⸗ em hiermit auf den 30. De⸗ s 11 Uhr, vor dem Aufgebotstermint ne vorzulegen,
und 912 des in der Gemarkung Aufgebotstermine
Siegen, Bergrev in Tausen lei⸗ und Zinkerzber im Gewerkenbuch auf Die Inhabe rdert, spätestens in d ber 1910, Vormittag unterzeichneten Ger ihre Rechte anzume widrigenfalls deren Burbach, den
n . ö. r Wilhelm Cremer in Frohnrath hat Meiningisches Siebenguldenlos ; ner in Gi. ! A Ss Siebenguldenlos beantragt, die verschollene Maria Katharina Karbig, n, ,,
ier Burbach,
g der Urkunde er⸗ Der Ackere
* Königliches
tadtoldendorf hat heute virt Wilhelm Aufgebot des bezw. der 1354 über die auf 29 zu Mainzholzen (Grund⸗ Band 1 Blatt 6) und in e Band 11 Blatt 84 für den Ahrt in Stadtoldendorf ein⸗ sliche Darlehnsforderung er Inhaber der Urkunde ns in dem auf den 22. De⸗ ttags 9 Uhr, vor dem tsgericht Stadtoldendorf beraumten Aufgebotstermine sei e Urkunde vorzulegen, der Urkunde erfolgen wird. 15. April 1910. lichen Amtsgerichts:
J Herzogliches Amtsgericht S Aufgebot erlassen: Der Landr Mainzholzen hat das verloren gegangenen Hypotheker Schuldurkunde bom 6. dem Halbmeierhofe Nr. buch don Mainzho demselben Grundbuch Landchirurgus Gustab getragene, zu 4 0j0 verzin von 600 M b wird aufgefordert, späteste zember 1919,
ichte bestimmten
Iden und die Kurschei Kraftloserklärung erfolgen wird. 12. April 1910.
nigliches Amtsgericht.
Huchthausen in
Anzeige zu machen Gemünd (Eifel), den 15. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
Aufgebot. tsanwalts Otto Reebh, in Cöln, 2) Josefine Kautb, Rheinbach, jetzt ohne Ge— erplatz 13, haben daß Sparkassenbuchs der Kreis⸗Spar⸗ e in Rheinbach Nr. Namen von Maria Kaut 2) des Sparkassenbuchs der lehnskasse in Rheinbach Nr den Namen von Kauth,
Rheinbach, beantragt. Der Inhaber aufgefordert, spätestens in dem Vormittag terzeichneten Gericht an= Rechte anzumelden widrigenfalls
1) Die Chefrau Maria geb. Kauth, früher Hotelbesitzerin in Rhe It. in Cöln, Brüssel
als gerichtlich bestellter Pfleger von Mina Boos, 42 J. a, Tochter des verschollenen Geschäftsmanns Boobs und feiner verlebten Ehefrau, Katharina geb
sch
Aufgebot I) des
und Darlehnskass gestellt auf den in Rheinbach
Spar⸗ und Dar auögestellt auf
Hotelbesitzerin in der Urkunden wird
10 Uhr, vo beraumten Aufgebotstermine seine Urkunden vorzulegen, der Urkunden erfolgen wird. den 7. April 1910. Königliches Amtsgericht.
h, Schülerin anzumelden und. di widrigenfalls die Kraftloserklärung Stadtoldendorf, der Der Gerichtsschreiber Herzog
9 Gerichte ferelar. ra ß hoff. Gerichts sekretã woch, den 18. J
sz Ühr, im Sitzungssgale des Kgl. Amtsgerichts 7263! Waldmohr statt findenden Aufgebotstermine zu melden, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts widrigenfalls die Todeserklärung Y an' alle, welche Auskunft über Leben und Tod nugr 1836, fällig am 22. Juli der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens 109090 4, ausgeftellt vom Schmiedemeister Karl im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Schulze in Luckenwalde, Haag 25, und gezogen auf Waldmohr, Pfalz, den 6. April 1916. f Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. kraftlos erklärt worden. 3 Luckenwalde, den 13. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
1. Dezember
ung eines Grundbuchblattes in Stöffin in der Grundsteuermutterrolle töffin eingetragenen Parzellen kel 5 Kartenblatt 2 Flachen. 22 a, Flächenabschnitt 7149 bschnitt 73/49 von 1654 a in Kränzlin, chenabschnitt 63 50 Im Protz in Stöffin
Zum Zwecke der Anle haben das Aufgebot folg Lehmgrube belegenen,
Kraftloserklärung ,
Rheinbach,
abschnitt 59 s50 von 2, von g74 a, Flãchena der Rittergutshesitzer Erich S b. Artikel 33 Karkenblatt 2 von 219 a der Landwirt Wil hh in c. Artikel 84 Kartenblatt 2 Flächenabschni von 379 a der Landwirt d. Artikel 8f, Kartenblatt 2 Flächenabs von 3570 a der Landwirt H Stöffin, e. abschnitt 67149 von 3579 von 3790 a der Bauer C n f. Artikel 87 Kartenblatt 2 Flächenabschnitt von 340 a der Jandwirt Albert Neuma g. Artikel 88 Kartenblatt 2 von 30 a der Bauer Hermann h. Artikel 81 Kartenblatt 2 9 3.70 a der Bauer Adolf 8 werden daher alle Personen, we
Aufgebot. . rifank Gustav Krüger zu Mücken, ch Rechtsanwalt Egger in Krossen eblich verloren gegangenen, aren Wechsels d. d. Guben,
gezogen von ?
1436 ö Der Kunststeinfab berg, vertreten dur hat das Aufgebot des an am 6. Oktober 1908 zahl 1908 über 200 , Reinhold Böttcher in Rußdorf! Der Inhaber den testens in dem au IG, Bormittags 10 Uhr, neten Gericht, Zimmer 1 . Rechte anzumelde⸗ widrigenfalls
7223 Deffentliche Aufforderung unbekannter Erben. Als gesetzlicher Erbe des am 1. März 1859 ge⸗ 7613 borenen, wegen Geistes krankheit entmündigten Pastors emer. Wilhelm Albert König, ledig, gestorben am Königliche Amtsgericht Glatz 23. Juni 1909 im Krankenhause des Roten Kreuzes 1 Der Hvpothekenbrief über die im Grundbuch von Der Verstorbene Schwenz Blatt Nr. 43 Ahteilung III . Nr. 1 irgwitz — modo dessen Erben — eingetragene Hypot ö
; Albert Dahms in den 6. Juli chnitt og i Boumann auf von diesem akzeptiert, beantragt. Urkunde wird aufgefo den 2. November vor dem unterzeich . ᷣ beraumten Aufgebotstermine seine und die Urkund Kraftloserklärung
niemand ermittelt.
hier, ist bislan Pastor zu Grasdorf Holle. Auf n für den Bauern August Schmoheil aus
war früher des Nachlaßpflegers, des Museumsaufsehers Christop übenthal hier, werden diejenigen, welche an dem Soh Talern, 2) der Hypothekenbrief über die im achlasse des Albert König ein Erbrecht zu haben Grundbuch von Rothwaltersdorf Blatt Nr. 87 glauben, hiermit aufgefordert, ihr Erbrecht bei dem Abtgilung III Nr. I für die städtische Armenkasse unterzeichneten Gerichte bis zum 12. Juli 1910 zu Reurode eingetragene Hypothek von 189 Talern Ein Erbrecht, bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem , . binnen drel Mon über die im Grundbuch von
AÄnmeldungsfrist nachgewiesen! Blatt Nr. 91 in Abteilung III unter Nr. 2 für
Kartenblatt 2 Flächen a, Flãächenabschnitt hristian Lungfiel in S
rdert, spä Artikel 36
bschnitl 64 15 alkenberg in Stöffin, Hhnitl 6 145 ch in Stöffin. sche das Eigentum
e vorzulegen, der Urkunde erfolgen wird. Krossen a. S., den 31. März 1910. Königliches Amtsgericht.
anzumelden.
naten nach Ablauf der
.
Seeliger.
Aufgebot. 7609 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Georg Oppenheimer 11. in . 3 3 als Nach haz pflegen für die tun 1am Erben der am 19. Ap in Berlin, Treskow⸗ 22. Oktober 1851 in. Gramzow, zuletzt wohnhaft in straße 37. k. 1 ö Zichow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschellene math Schul; das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. ig, Vormittags 10 Uhr, Die Nachlaß gläubiger ö 1 7 2 . Gerichte, . Nr. 14, an⸗
eraumten Aufgebots ermine zu melden, widrigenfalls athi S spätestens . . 63 An . welche 1 F uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen dem unterzei e Heri zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Ddr eh en ö, testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu anberaumten Aufgebotstermne
Angermünde, den 9. April 1919.
no
10. März 1855 in Spröttchen, Kreis Lüben zuletzt 9 36. * . 3.
wohnhaft in Cöln, 3) Gertrud Schullenberg, her i in. . ö. . nd. . in Cöln, hat beantragt, den Jakob Schullenberg, eil der Verbindlichtei eboren am B. Januar 1822 in Deutz, zuletzt wohn⸗ aft in Deutz,
Berlin, den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteile vom 3. Februar — Nr; 1 und? — und 7. April 1910 — Nr. 3 — sind erklärt: 1) Sachsen⸗ ; sches . Serie S866 Nr. 14, — ) . 853 9 52 8 . 7 Serie Wien e en , gg für tot zu er— , Serie 5152 Nr. 17, 3) dgl. Serie zie bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ini n 8. Avril 19 fordert, sich spätestens in dem auf den 3. *. Meiningen, gene, mm n' vember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an— 7611 beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ — ] ) ᷣ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Braunschweig vom 11. April 1919 sind die Braun⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schweigischen, Sparkassenbücher schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
rung, spätestens im Au sgebotẽtẽrinne dem Gericht über 200 , Serie 11 Lit. , Nr. 11199 200 6, Serie II Lit. O Nr. 133165 über 200 ,
Serie I Vit. Q Nr. 133166 über 200 , Serie II Vt. Q Nr. 133167 über 200 M, Serie II Lit. 0 . über 100 M, Serie Ii Lit. O Nr. 255234 . 1 . über 100 M, Serie III Lit. O Nr. 07 ü
Friedrich Kunz, Polizeidiener in Kübelberg, hat 100 M, Serie ** ein Hir ooh H Serie ill Lit., A Nr. 00336 über 89 „, Serie II 8. ö . gi ö. 4 över! t ] 47 über 50 M für kraftlos erklärt. Die Weber, zuletzt in Kübelberg wohnhaft, welche seit e lich dieser S ssenbücher verfügte; s. etwa 20 Jahren abwesend und seitdem verschollen k . k ist, beantragt, genannte Mina Boos für tot zu er⸗ lären. Es ergeht daher die Aufforderung; an die Verschollene, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ anuar 1911, Vormittags
folgende Wertpapiere für kraftlos
Herzogl. Amtsgericht.
erfolgen wird, vom 13. April 1910 ist der W
In der Sitzung vom 9. Ap
1
19410.
Erwerbs⸗ und Wirtschaft Niederlassung ꝛe. von Re Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. tsanwälten.
S & Q
die vier Kinder des Kaspar Leifer erster Ehe aus Riederhannsdorf, namens Josef, Maria, Magdalene und Kasper, eingetragene Hypothek von 7 Talern Pf. werden für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht Glatz. J Durch Ausschlußurteil vom 8. April 1910 ist der Sachsen⸗Coburg⸗Gothaische Hypothekenbrief vom ; embe über eine im Grundbuch für Wildenhbeid Haupt-⸗Nr, 26 Band 1 Blatt 72 Abt, III Nr. 7 IV eingetragene Darlehns forderung von 2000 des Landwirts Carl Lorenz in Almerswind für kraftlos erklärt worden. Neustadt, Hzgt. Coburg, den 16. April 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. Dr. Schlegelmilch.
. Nachgenannte: . 1 die Marie Martha Meier, geb. Reißig, in
wird., daß das Erbrecht besteht oder gegen den Fiskus ian Wege der Klage geltend gemacht ist. zum 12. Juli 19190 ein Erbrecht nicht angemeldet oder bleibt ein Erbrecht unberücksichtigt, so wird fest⸗ gestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Braun⸗ schweigische Fiskus wacht vorhanden ist . — Braunschweig, den 12. April 19160. Herzogliches Amtsgericht.
24. September 1901
Die daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen
9. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, vor l 1. . ; 9) die k 6 . immer 113515, 3) der Eisenbahngehilfe Karl Arthur Richter in ᷣ bei diesem Gericht 53 * 4 Anmeldung hat die Angabe des 11 ; . egenstandes 80 es der Forde ; Königliches Amtsgericht. , . n e abe g e n, ö mir schrift oder in Abschrift beizufügen. 1) Der Jakob Konz, Maurer in St, Sebastian bei e wer lh ich nicht melden dat beantragt, den verschollenen Peter ; * feeff⸗ 26. nden g en j Ruf en nb, Bacter, bern, ann! zu Aluguft 1865 zu aus Pf ichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen St Be sti . t wohnhaft i 6 6 zu berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in—
4) die Anna Pauline Gröschel, geb. Märtig, in
5) die Johanne Elise Rudolph, geb. Viedert, in Die Nachlaß⸗ Ntachlaß 6) die Maria Del Pilar Lemmel, geb. Malo de
Molina, in Madrid,
7) die Louise Milda Wöbbeking, geb. Haustein, in Lößnitzthal,
s) die Selma Rosa Jo in Chemnitz,
9) die Amalie Emilie Geigenmüller, geb. Mehner, in Einsiedel,
10) die Minna Tröger, geb. Meißner gen. Kötteritzsch, in Leipzig, ;
11) die Minna Lowry Meyer, geb. Köhler, in Niederwürschnitz,
12) die Anna Rudolph, geb. Weigelt, in Chemnitz,
13) die Paula Emma Jenny Müller, geb. Friedrich, in Chemnitz,
14) die Kl
den Verbindlichkeiten
sich nach Be⸗ hanna Siegel, geb. Muster,
riedigung der nicht ausgeschlossenen ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder
6 die . aus Pflichtteils rechten, V fenen g erklaren. Bic bezeichneten nissen un uflagen sowie für die Gläubiger, denen 3 2 h di 1 9 ( aste ritt de si i
Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in ih . o e ich e . ae,, . * Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nut fur 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Streit- den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver.
euggasse 23, Zimmer 27, an ; = . zeuggasse 23 Zimmer 7, an f'raumt n uff bots ara Milda Morgenstern, geb. Liebig, in
termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung . 1 — 5 . 10. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Kon liches Um a j R. lin⸗Mi H oder Tod der Verschollenen. zu erteilen vermögen, z n e en,, n mltte⸗ t. 164. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots 7225 Deffentliche Bekanntmachung. Üeber den Jachlaß des zu Berlin am 6. 1910 verstorbenen Kaufmanns Carl Herrig ist die Nachlaßverwaltung angeordnet und der Rechtsanwalt Ivan Goldschmidt hier, Leipzigerstraße 131, zum Rachlaßverwalter bestellt worden. (988 11. VIII. 2326.)
15) die Susanna Katharina Richter, geb. Weitzel, in Bonames, z 16) die Anna Selma Rösch, geb. Berger, in Plauen i. V, 177 die Kamilla Frieda Feller, geb. Uhlig, in 15) die Anna Emma Lämmel, geb. Helm, in 19) die Emma Mathilde Zopf,
durch R.⸗A. Johs. 3, 5 — 9, 16 18 vertr. durch R.⸗A. be, zu 17 vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Robert Müller u. Hartung, klagen gegen ihr
zu 1 den Handarbeiter Otto Friedrich Meier, zu⸗
Eisendreher Bernhard Curt Müller,
geb. Hüttner, in
sämtlich in Chemnitz, e Ehegatten ;
letzt in Cher
zuletzt in Chemnitz, zu 3 die Frida Thekla Richter, letzt in Chemnitz, zu 4 den Schmi
geb. Mann, zu⸗ ed Johann Gröschel, zuletzt in
zu 5 den Kommunearbeiter Oskar Richard Rudolph. zuletzt in Chemnitz, den Kaufmann zuletzt in Chemnitz,
Wöbbeking, zuletzt in Chemnitz,
zu 8 den Geschäftsreisenden Ernst Ludwig t in Chemnitz, chmied Gustav Reinhold Geigen⸗
Paul Alexander Lemmel,
Wilhelm August
Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts; 2 Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Imtsgerichts Siegel, zuletz
zu 9 den Kupfers müller, zuletzt in Erfenschlag,
zu 16 den Konditor Johann Georg Tröger, zu⸗ letzt in Grünhainichen,
zu 11 den Buchhalter zuletzt in Chemnitz,
zu 12 den Provisionsreisenden Rudolph, zuletzt in Chemnitz,
zu 13 den Glaser Karl Jose
Rr. 1III988 über 200 ½6, Serie II Lit. Q Nr. 111990 Johann Friedrich Meyer, Emil Friedrich Müller, zuletzt in
den Expedienten Hugo Richard Morgen⸗ stern, zuletzt in Chemnitz, zu 15 den Schlosser Ernst Max Richter, ;
aul Otto Rösch, zuletzt
zu 17 den Schleifer Emil Bruno Felber, in Chemnitz,
zu 18 den Han zuletzt in Hartmannsdorf,
zu 19 den Handarbeiter zuletzt in Chemnitz, enthalts, zu 1— auf
in Einsiedel, zu 16 den Eisenbohrer P
ö . Braunschiwweig, den 11. April 1919. in? Chemnitz
W. Sprin kstub, Gerichtsohersekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. dschuhappreteur Otto Max Lämmel,
riedrich Wilhelm Zopf, jetzt unbekannten Auf⸗ f Grund von § 1565, zu 4 auf Grund von 51567 Ziff. 1, zu 5 — 16 auf Grund von 7 Ziff. 2, zu i719 auf Grund von 8 1668 BS., mit dem Antrage auf Scheidung der Fhe. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ a Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte kammer des Kgl. Landgerichts zu Chemnitz auf 1910, Vorm. 9 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gerichte anwalt als Prozeßbevollmächtigten
Bekanntmachung.
echsel vom 22. Ja⸗ 1896, lautend über
den Gutsbesttzer Gustav Schulje in Zossen, für
den 8. Juni Aufforderung, zugelassenen Rechts vertreten zu lassen. Chemnitz, den 16 Apri Der Gerichtsschreiber des K
Oeffentliche Zustellung.
Wedelind, geb. Diller, in Ilmenau, 11, vertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann, Heinrich Wedekind aus s, mit dem B. die Ehe⸗
ril 1910 hat das
,
önigl. Landgerichts.
Frau Auguste Sophienstraße Schenk in Ilmenau, den Fleischer Hermann
jetzt unbekannten Aufenthalt auf Grund des 16568 B.G.
ypothekenbrief
— Rest von 266 Talern — 3) der ederhannsdorf