ö 7261 ; s 44. Geschãfts jahres. Passiva. 9) Bankausweise 10) Verschiedene Bekannt⸗ l Aktiva. Bilanz am . 1909 am Schlusse de . . . * d * ; 1864 16s soo — . a nm 3 u , mien, ,, 2 z z j t Grundbesitzer w . i dbriefe , 2 128 9 Bayerischen Notenbank Von der 9 Philizzp Elimeyer in Dresden if Unkündbare filgbare Darlehen an a, J 6. untũndbaren 6 vom 15. April 1919. der e ef, od doo — neue n der ,,,, h ee G g, gers e, . 4 . , 168 * — — * 2 ijtaüts- und as⸗ Kündbare , ö J 3 Attiva. 2 . Dre ern, . . un, Grü Darlehen gegen Sicherungshypothet 20568 487 80 Sr r , fonds s 4 ir. Metallbeftan;. en scheinen! 3 83 z *r Ho, Serie E Nr. L261 - 1500, Serie 6] oder Pfand. fündigtẽ und ein⸗ Tanfende Rechnungen.. 338 360715 Bestand an Reichskassenscheinen⸗ 717 31 Ir s init Dividendenberechtigung ab Vom Vereine getunz gin he gos oo ( Ver insliche Einlagen . ü Hole anderer anten , geiöste kibtere n ändbriefe. d , sh Felge geloste Pfand. und Kredit. 3 . Vece J 4222 6060 ö. 3 D ur Notiz an der Börse ju Dresden Fällige Darlehenszinsen... 163 K . . si ors . Tombardforderungen. . 3 . und zur . . 3 265 34] Fällige Pfand und Kreditbrief⸗ 1 8io ois 2 x , uzt . 190. J 8 . ; sonstigen Aktiven... 2 048 000 Dresden; den eln nr ors e in Dresden. Immebilien .-. . . 633, , Gewinn und Verlustkonto ĩ 1 i Vasstwa. a nulassunge t . Yeodlllen =... 3 e, m ,,, ugo ; 3 = * ö w 37509000 ; and Minen und Handels- den 5. April 1910. Die Uehereinstimmung der n, n. ö D ; Betrag der umlaufenden Noten . 63 425 00 gansentische Cand Minen. ; ⸗ Dresden, den 8. A ; gestellten Bilanz mit den Vor p. Ie gere l? 87 e e täglich falligen Ver- gesellschaft für Jeutsch · Sid westafrina. Das Direktorium wärn auf Grund der vorgenommenen Prüfung h bindlichkeit aan, . . frist gebundene ö Die ordentliche Generalversammlung findet des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ bel e he, den 8. April 1910. Ole , nndisugtfrss zebundenen ! qa, W n o, ern, n wh! ö önigreiche Sachsen es den ger Brüfung s aus schuff Verbindlichkeiten 3 415 000 Bureau des We e, und Rötars Dr. Rhode, vereins im Königreiche 61 R Gunmen, . 6. aher ff. Babrmann. Die sonstigen Passiwa; 3 3 F bene: im Inlande Berlin W. 66, W lhelmstraße 43 b, statt. x Zach. Steiger. Schubart En irt. Di. auß old Verbindlichkelten aus weiterbegebenen, im J Tages orduung: Dr. Mehnert ch ,, Geschẽ tber. c Bernat inge atz er e nn
zahlbaren Wechseln 6
April 1910.
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RNechnungsabschluß
häftsjahr vom 1. Januar His
München, den 18. der Bilanz . . ; 277 3 Bayerische Notenbank. Y) Beschlußfassung über die Dtlan; und die Ent. rz 1. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Ge Ausgabe. Die Direktion. lastung des Verwaltungẽratẽ ;. A. Einnahme 3. Dezember 192902. — —— — — n ucberfich 3 Y Fsuhfessene äber e Wuflétng zer mn, =. — * . ꝛ l e u g, doe, Ghacenen, s wen,, m ine e, * 5 i s Abschluß eines Vertraqh gun . berträge (Reserven) aus ĩ ꝛ . Sä ch sis ch en Ban t nnn . . der Gesellschaft. ö i . . . ö. . Aa 2 682.261 D Dresden Wahlen zum Verwaltungsrat. o r noch nicht verdiente Prämien K . 10 3 Wabl der Revisoren. J Prãmĩenũbertrãge) — Jahre , 1 am n 1919. Das Stimmrecht kann in ,,, l t ö 3 p. S chadenreser de w —— 63 140 00 z ö 7 e. ür solche Anteile ausgeübt werden, d p. Schadenreserve. 268225 ! — — gute sebiges deutsches Gel * ö 8 * 8 5 mindestens drei Tage vor der e. ö de n . ö ö hn V Ueberträge (Reserven) auf, Tas , . Reichs kassenscheine KJ Generalverfammlung bei de Norddeutschen ubful.!. 1673601 932 15 Gehe fte jabr Für noch nicht verdiente 13 018 40 3 . . iß Ss oy. = Ban in r e,, n. i , . ) Prãämieneinnahme abzaglich der . — 1 w . 26220 Banken. . . ; 76 9760. — t Æ Eo. in Berlin, Bebren take 9, SJistorni: 3) Regulierungsko , . Sen ige Kassenbestände 96 3. — . deuischen Jiotar binterlegt sind. 3 (Voꝛrprãmien) 3 Zum Refervefonds (gemäß 8 53 der Wechse , . = . 5 . 955. . Der BertwalKzin ge rat. Tos] a. Prãmien S 45 855, — . alten Sat ng) kö Tombardbestãnde 3314736. Dr. Rhode, Vorsitzender. p. Nachschußprãmien — . 46 8655 — a 5 g, e, orhra 99927 2 42 8 5 * — — 2 2 . . . 292 70 Effektenbestände. kJ 5 r s8. K yleis de Tersscherten von 45 dh d 60 ö 6 2 . Hearn mnd lufee , lend! 10. Mat d. J. Nachmittage 3 uh. Rh enn r ee, n do r. Kut ke let (ef 3 149 60 Gingezahltes Aktienkapital! -= 4 30 9900 QQ. I] findet in Posen im seatholischen Ver aba e i H. Policegeb uhren . 3 ö . . Refervefondd 1 ordentliche Gengralpers im i sen statt, zu ) Erlös aus berwentetem Vieh 16 . der Einnahme). 28431 13766 Vanknsten n Umlanf zi lich , gehender ers ge nr 8 s nd Ter Satzung 3) Kapitalerträge inen! . 15 9 Ab creibungen auf g3 86. 0 2:4 N 2 ö 9 8 ö 9 8 * 68 ꝛ ‚— Täglich fällige . 1. zo soo ge. e ge Mitgkl'der ergebenst einladen. 6) 39 rn, a e, 185 ö ärgern gebundene Sintritt arten erden ßen ,, . e a n gene . 6 24,76 6) 2 3 f apitalanlagen: n ; 95 20 22 767. — 59 9 ic s ter Beitragsquittun 2. , . ; * rèéverlust: ꝛ! Verbindlichleiten ; . 9. JIõõ 3. T fikate 536 1 . lehteʒ 2 1. bis b. buchmãßiger 1450 2 Gmnereen Wertpapieren — 9 W ade. zahllaren, nöch nicht fälligen rer d. J. wãhrend der , Ü. 7) 5. . 17081 b. buchmãßiger— — ö Fee. . zorden MÆ 22 035. 57. Fosat. Vertreter haben sich mit entsprechender Bankzinsen . 33 3. )Verwaltungẽkosten: ᷣ ö Wa ele fnd wi ee e n, lil echt 6 5 9 der Satzung). 8) Fehlbetrag, der aus dem Neserve 7) ¶ Proisionen und sonstig Bene eg
Die Direktion.
Stand der Badischen Bank
Vorlegun r 5 . 23 Hen em. und Verlustrechnung pro 1909
æpfonds gedeckt wird
786311
Agenten
b. sonstige Verwaltungẽ⸗
kosten.
o glad] 10 14321
—— 28 5 j 10. . * 8 3ss 2 5 ' 7535 am 15. April A9 2 Bericht der Revisionskommissan.. Steuern, öffentliche Abgaben und ähn⸗ 5 l Attiva 3 n g r über die en. der ö ann,, . . ö: , 236 6718 Bilanz und Verwendung des Reingenhne onstige Ausgaben... — . eta llbestand * 72 . d, 4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 9) 84 z ; ö K y Reichs kassenscheine . . 3 Vabl von zwei Au fsichtsrats mitgliedern. ; Für? Noten anderer Banken x öᷣ . 363 3 . bon Mitgliedern der Revxisions= Gesamteinnahme 91 1772 9 Se rbebe, Na va 2 . 5 ) 2 * 1 T ö E — Wechselbestand 1 377 des = kommission. — 2. Aktiva. 11. Bilanz für den Schluß d ge eme Dm gardforderungen 1 fi sid 389 Posen, zen 6. April 1910, — mae nnen 4 3 Effekten ⸗ 394 55563 Vesta“ gebensversicherungsbank a. G. ö 1) Uebertrãge auf das nächste Jahr: Sonstige Aktiva rt. s. zu Posen. IN Forderungen. er ech a. fur noch nicht verdiente Prämien Tü 1 131 Der ech era rette; 32. Rückstände der Verst 2. . V nien ert ge „ 15018,40 1 og Miec wski. ; ! z a ,, —— ene ö . Aufenffinde bei & , — 8 ctarital 3 9sJc' Uh 8 66 Gesetzes vom 20. Mai 1898 era g genten 2 173, 15 3 er fond, ; . 238 Go = . Gemäß . 6s ee, , de e, Pr eispereinigun Agenten, s anten 36665. = Bestand am 1. Januar 190) erden t 2 523 200 — machen wir bierdurch bekannt, de 8 i ref 3 2. Guthaben bei Banken. 3 000, 6 14468, 98 1 r zerke Ge de n F J e,. zasich fallige Verbindlich⸗ ⸗ mir teidentscher Braun hl f en de? im Gesellschafts⸗ d. im folgenden Jahre Hierzu sind getreten Sonstige tãglich fallig 1 286 699 01 schrãnkter Haftung durch Ablauf der im Sel fällige Zinsen, soweit nag g g der , ö vertrage bestimmten Zeit aufgelöst ij sell fie anteilig auf das gema 3766 An eine Kundigungsfrist ee — — Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ laufende Jahr treffen . . 32 * Verbindlichleiten 53 I sg2 30 scheft' auf, fich bei ibt zu melden ge e. gestundete Prãmien⸗ ö Zusammen 1 6 Sonstige Passiwa — 6 ne la! S., den 13. April 1010. , J? 884, . Davon * sind gemãß D . W 81 , eren gung mitieideufscher Grauntahlen. k ob? 1d X b4 der alten Verbindlichkeiten aus weite? benen, im Inlande werke Gesellschaft 26 defchrankter Daftung 2) Kassenbestand . ö. 336 2 draus. mablbaren Hen el, D r 6 . t. 3 Tabitalanlagen: k . * a geen nen.; 285311 7600 Stand Tang 2 . 10 9026 a der 7176 36 6. 8 5) Inventar 1 Verzeichnis.. . 4 . 8 Gang e. Ff js Die Firmen Gahde Compass G. m. d, , 6) Sonstige Aktin . 6 K, ö Kirttemberghshen, Ictenbanut. , , d Ses bee fr,, , , ene, . s am 1. April ; z H. find durch Beschluß der Gelen ch Se g. . 1240108 wen,, a. e, . Hügi aufgeiöst. Die bis herigen ö , d. , . Vieh Versicherungs Bauk auf Gegenuseitigteit in then. Aktiva. SGefellschafter sind die Liquidatoren. Die D F. Burgau. . Her ö k 2 572 ͤ Vieb⸗ s8⸗Bank au ; 12 15509599 Igehoe, im April 1919, . ⸗ lar 31. Dezember 1509 der Anbaltischen Vieh ·Versicherung ö. Metallbestand w 6 * . m. b. S. i. Liqu. Die vorstehende Bilanz pro 31. eien se epraften Geschäftsbüchern der letzteren in Ueber⸗ Te r sta fen chen * ᷣ 23 ö. . R ne, ,. ö Gegenseitigkeit, bier, befindet sich mit den Ce mir gepruften Geschäftsbüch ' anken ,, 75353 — im Hh z i , ; . 2 ge. 2 1. im Handelẽregister des Königl. Amte gericht ein stimmu ee gen, den 15. März 1910. Ernst Gerlach, Sombardforderungen 162 99 3 13 Eberswalde Abt. B unter Nr. 9 a nn,, Die vievifions kommis sion. gerichtl. vereid. BVãcherrepsor für Anhalt. . Gffeften· ö 63198 Maärkische Straßenbaugesellschast mit, G. Schreiber. O. Sch wer dt e ger. Gener Tersammlung vom 10. April 1910 genehmigt, Sonstige Attiva 14 930 schräutter Haftung in. Joachimsthal ist, in Li⸗ Vorstebender Rechnungsabschluß ist in der e . Passiva quidation gt erte nn iam itz ag , dem Aufsichtsrat und dem Vorstande einstimmig Entlastung . a ; n ister Wilbelm Falkenberg in Glienicke, io. dann, Die Gesells öz Srundtaxital M e o e,, meg in le, n l n, ngen siermit fre Bekanntmachung, 1 än fh Fabrit Schöneberg Reserwefondẽ —— 1129 39 58 aufgefordert, sich beim Liquidator zu, melden. In der am 10. April 1910 ab haltenen, n, Gesellschaft mit beschräukter Haftung Umlaufende Noten 2 58981 6 Rilhelm Falkenberg, Liquidator. lichen Generalversammlung it an Stelle des satzung⸗⸗ duch Beschluß vom 30. März 1910 aufgelõft. . fai, , men,, ö. Erg . . , ,, . rn , ,, Li ugiaabi er der Gesellschaft werden ier, Rãandigu igefrist gebundene . 111 ; wird Herrn Gute besitzers Schrei er 6. ot he 5* 4. . sich bei derselben im Bureau des Unt . . h 25 26 — 9 Gutsbesitzer O. Schwerdtfeger in Löten snahlt lg e r er gighfeei re, Berlin⸗Friedenau, Rubent⸗
Verbindlichkeiten Sonstige Passiwwa
Eventuelle Verbindli im Inlande zab
keit
bibaren Wechseln Æ* 120 785, 65J.
. S892 o 209 aufgelõst 2 en aus weiterbegebenen,
25 62 c G: 2582 Die Harzer ; ꝛ 24. ind einzureichen an
Dt. Mlmersdorf, Ringbabnstr. 5.
2.
Forderungen mne Liquidator Gläck,
Deutsches
Aktiva. 1 ilan . ö f i 200 000 — ichs ss Gesellschaftsapitaal1(1!( -- ; 3 2. 98 servefonds 726 609 e,, ¶ 1274430 Drdentiicher Rn —— 2 Bestand g joo 5j Reservefonds M11 ; , . Effektenkonto, Beftand 31057 K— 33 285 10 311 Kreditoren 53 Bantguthaben 1 83 Dandinngsunkostenkontte , 10 000 , Räückstellung für noch ju zablende Betrãge) Gewinn und Ver lustkonto: . Reingewinn nach Abzug der Unkosten und ber; trazs mäßigen Gewinnanteile. Map 139 M5, 23 Abzũgliͤcht. Ortentl. Reservefonds 66. 46 2 . — 92 Reservefonds II-. 20 60. - . 40 Q00——= 99 Mö 23 . . 32 906 31 Samburg, den 3 Dejember 1305.
worden. —⸗ ; Die Direktion
in Cöthen. Fr. Burgau. Tö30] Die m '
ränkter Haftung für Bact. 6 aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen Bureau des unterzeichneten Liquidators, Kopernikusstr. 5, melden . .
J Der Liquidator: Otto Ku bin.
175 D 22 in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
melden. . Wiesbaden, den 23. Mãrz 1910. Deutsche Marmolithwerke G. m.
chaft mit beschrãnkter Saftung.
6627
i. Liquidation.
der Anhaltischen ieh. Versicher. Zan a. G.
. ö s - Gesellschaft mit be⸗ ,, Bäcker . Konditoren
sich im Berlin,
cutsche Marmolithwerke 6. n. 6. 8.
Gtwaige Glüubiger werden aufgefordert, sich zu
b. S.
30050]
straße 22, zu melden.
Berthold Radke. ,
Der Liquidator:
Ge wahr mr Jedes St:ick
Soenneskeg
Gold- Füllkedern
mit diamant · r id.) Spitze
ur sss M 8 0 n: M2 n in Can? n 1
in dolls big. ages zu tragen: Rr 58s: M 10
—
Uederall . sonst Lieferung ab Fabrik F. soennechken -- Bonn de rlin Taubenstr. 15 Leipzig Markt
2 . 2 8 * 2 ö * M
le lgar ie gers, 3. Bil heimftraße
Achte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* . 49 ö 1 Berlin, Mittwoch, den 20. April 1910. e, e, aus den Handels Güterrechts Verein. Deng fsensche ftz, Jcichen. and Mufterregifterr. der Arheberrechtsein trags rosse über Waren zeichen, nbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in clnem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Gir. 24)
Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A So 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Infertionspreiß für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 3. .
91 1. den
zum Deutschen
, 92.
Jer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntma Patente, Gehrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrpla
Zentral⸗Handelsregister für
Daz Zentral ⸗Handelareglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fũr Eelbstaßbholer auch durch die rn gn fern de.. Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Preußischen l 32, bezogen werden.
Vom „Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Neich⸗ werden heute die Nrn. 32. und 926. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. 7387] Im Handelsregister A 1922 wurde heute ein⸗ efragen die Firina „Heinrich Emonds“ in achen und als deren Inhaber Heinrich Emonds,
Inhaber eines Installationsgeschäfts daselbst. Aachen, den 16. April 1910.
Königl. Amtsgericht. 5.
Bekanntmachung. 7388
Zu der unter Nr. 41 unseres Handelt registers Abt. A verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Febrüder Backenecker zu Epe ist am 9. April
Ahaus.
1910 eingetragen, daß dem Auktionator Fran Backenecker zu Epe Prokura erteilt ist.
Königliches Amtsgericht zu Ahaus. Allendorf, Werra. 69951
In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter str. 12 eingetragenen Firma Bodenheim Coe ju Allendorf folgendes eingetragen:
Spalte 3. Die Witwe des Fabrikanten Jakob Steinfeld, Henriette geb. Bodenheim, sowie des Ge⸗ nannten Tochter Antonie Steinfeld sind verstorben; an Stelle der beiden Verstorbenen sind gemäß Ge⸗ sellschaftsvertrag vom Mai 1887 deren Erben getreten.
Die Gesellschafterin Frau Agnes Moser, geb. Steinfeld, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an Tre Stelle ist ihr Ehemann, der Kaufmann Isidor Moser in Aachen, als Gesellschafter eingetreten.
Gesellschafter sind hiernach nunmehr folgende Personen;
a. der Fabrikant Rudolf Bodenheim ju Allendorf
a. Werra, p. die Ehefrau des Kaufmanns Karl Mahlstedt, Hedwig geb. Bodenheim, zu Aldenburg i. Gr., C. die Ehefrau des Sanitäͤtsrats Dr. med. Martin Berlein, Franziska geb. Steinfeld, zu Wiesbaden, d. der Kaufmann Isidor Moser zu Aachen, 8. der Kaufmann Max Steinfeld zu Frankfurt a. Main.
Spalte 4. Dem Kaufmann Carl Kraft zu Allen dorf a. Werra ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem der Kollektiv= prokuristen Ruediger und Mors jur Vertretung der Besellschaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Sxalte 6. Der Fabrikant Rudolf Bodenheim und der Kaufmann Isidor Moser sind allein be—⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Bie Gesellschafter unter b, C und é sind von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Spalte 7. H.⸗R. A 12124. Eingetragen am 5. April 1910.
Allendorf a. W., den 5. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ambers. Bekanntmachung. 7389 Als nunmehriger Inhaber der Firma Wilhelm Waldmann in Sulzbach i. O. wurde der Kauf⸗ mann Wilhelm Waldmann dortselbst im Handels⸗ register eingetragen. mberg, den 14. April 1910. K. Amtsgericht — Registergericht.
Annaber, Erzgeb. 7390
Auf dem die Firma Julius Schreiber in Annaberg betreffenden Blatt 145 des Jandels. registers ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Hermann Robert Nestler ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Eduard Hugo Martin in Annaberg nunmehr Inhaber ist.
Annaberg, den 18. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
KRarmen. 7003 In unser Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen:
Nr. 740 bei der Firma Westdeutsche Druckerei Friedrich Konzack in Barmen: Dem Betriebs- leiter Rudolph Frank zu Barmen ist Gesamtprokurg mit dem Prokuristen Birker erteilt. Die Gesamt— prokura des Johanne Holthoff ist erloschen.
Nr. 781 bei der Firma C. Jul. Jaeger Söhne in Barmen: Die Prokura des Albert Hegel ist er⸗ loschen. Rr. 1292 bei der Firma E. G. Speckbötel in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Georg Ihle in Barmen. Die Prokura der Ehefrau Speghbötel ist erloschen. Der Ueber— 6 der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Ihle ausgeschlossen. .
Nr. 1766 bei der Firma . * Marx in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Kolb ist alleiniger Inhaber der Firma. .
Nr. 1814 bei der Firma Ferdinand gayser Rheinisch⸗Westfälisches Engros Lager für Lebensmittel in Barmen: Der Sitz der Firma ist nach Elberfeld verlegt. Jetziger Inhaber des Geschäftz ist der Kaufmann Ferdinand Kayser jun. in Elberfeld.
Nr. 1971 die offene Handeltgesellschaft unter der Firma Funke Schulte in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Louis Funke in Barmen und der Werkmeister Wilhelm Schulte in Schwelm. Die Gefellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.
Nr. 1972 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bohnsack A Bisterfeld in Barmen und
als deren Teilhaber die Kaufleute Carl Ludwig Bohnsack und Eugen Bisterfeld daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am J. April 1910 begonnen. Der Ehe⸗ frau Carl Ludwig Bohnsack, Alwine geb. Müller, ist Prokura erteilt. (Geschäftszweig: Glas- und Blechemballagehandlung en gros.)
Nr. 1973 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pieper Pistor in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Adolf Pieper und der Fuhrunternehmer Carl Pistor daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. (Ge⸗ schäftszweig: Kohlengroßhandlung.)
Nr. 1974 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schwarz in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Karl und August Schwarz daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.
Barmen, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. Za. KRartenstein, Ostpr. 7392
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 91 ist heute die Firma Hermann Heinrich — Bartenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich in Bartenstein eingetragen.
Bartenstein, 16. April 1910.
Königl. Amtsgericht. 2.
NRautꝝen. 73931
Auf Blatt 534 det hiesigen Handelzregisters, die Firma Oskar Butter, Gartenwerkzeugfabrik, in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Max Butter in Bautzen Prokura erteilt ist.
Bautzen, den 18. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
ERersheim, Erst. 7394
Der Liquidator der chemischen Fabrik Flick, G. m. b. H. in Ichendorf in Liquidation, Kaufmann Rudolf Pauli zu Horrem, hat sein Amt als Liquidator niedergelegt.
Dies ist im Handelsregister B Nr. 13 beute ein⸗ getragen.
Bergheim, den 11. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister 7395 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K.
Am 13. April 1910 ist eingetragen:
Bei Rr. 679: Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hydrawerk mit dem Sitze zu Berlin. Der Kauf⸗ mann Carl Jahn in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt.
ei Nr. 3374 Preußische Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 1. April 1919 beschlossene Abänderung der Satzung.
Bei Nr. 107 Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweigniederlassung zu Berlin. Prokurist: Theodor Sachs zu Karls⸗ herst⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 13. April 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Kerlin. Handelsregister 7397 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 14. April 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 35 740. Firma Otto Böhl, Mariendorf. Inhaber ist Otto Böbl, Unternehmer für Gas und Wasseranlagen, Mariendorf.
Nr. 35 742. Firma Martin Guggenheim Kronleuchterfabrik, Berlin. Inhaber ist Martin Guggenheim, Kaufmann, Berlin. Dem Fräulein Cäctlie Lewald in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 15 757. Firma Carl Richard Kolland, Berlin. Der Kaufmann Ludwig Rohrbacher in Rirdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen.
Bei Nr. 25 091 Firma Markus M. Bach, Charlottenburg. Der Fabrikant Sally Bach,
Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. April 1910 begonnen.
Bei Nr. 66383 Firma Wilhelm Gommert, Dahlem. Dem Paul Gommert in Dahlem ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 14994 Firma F. A. Deichen, Berlin. Dem Wilhelm Lücke zu Berlin und der Hedwig Rüdiger jzu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 21 593 Fritz Grunom Inhaber Franz Rücker.
Nr. 3937 Firma Paul Groth.
Berlin, den 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Gerlin. Sandelsregister 7396 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. . Abteilung 4.
Am 15. April 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ ö .
Nr. 35 743 offene Handelsgesellschaft: Panthen * Platz in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Ernst Panthen, Berlin, und Johannes Platz, Ebers⸗
walde. Die Gesellschaft hat am 14. April 1910 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Großhandel mit Seifen und Parfümerien. Geschäftslokal: Richthofenstr. 12)
Bei Nr. 27 153 offene Handelsgesellschaft: Tausch u. Berghäuser Maurer⸗ u. Zimmermeister in Wilmersdorf (Salensee): Beide Gesellschafter haben ihren Wohnsitz nach Wilmersdorf verlegt.
Bei Nr. 35 514 offene Handelsgesellschaft: Eugen Springfeld Co. in Berlin; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Bludau ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4303 offene Handelsgesellschaft: Eduard Schulte in Düsseldorf mit Jweigniederlassung in Berlin: Der Kaufmann Max ö ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Hermann Schulte junior in Berlin in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 34 399 offene Handelsgesellschaft: Traus⸗ port⸗ Æ Lagerhaus⸗Gesellschaft Schott * Ruzicka in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Spediteur Carl Ruzicka ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1602 Firma: A. Landrs in Berlin; Dem Emil Kauffmann zu Berlin und dem Emil Schumann zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt sind. Die Einiel⸗ prokura des Emil Kauffmann ist erloschen.
Bei Nr. 6906 Firma: Tscheck C Zimmermann in Berlin: Dem Heinrich Bismark zu Schöneberg ist Prokura erteilt.
Berlin, den 15. April 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.
Rerlim. Handelsregister 7398 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 18. April 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden; .
Nr. 35 759. Offene Handelsgesellschaft Hupfeld * Beckmann Bergwerks Hüttenprodukte, Berlin. Gesellschafler: Alfred Hupfeld, Kaufmann, Gaffel, Adolf Beckmann. Kaufmann, Cassel. Die Gesellschaft hat am 15. April 1910 begonnen.
Berlin, den 18. April 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Reuthen, O. -S. 7400 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 133
ist heute bei der Firma Rudolph Baumann in
Beuthen OS. eingetragen worden, daß jetzt In⸗
haber der Firma der Kaufmann Friedrich (Fritz)
Baumann in Beuthen O.⸗S. ist.
Amtsgericht Beuthen O.-S., den 11. April 1910.
NRielereld. 7401
In unser Handelsregister Abteilung A ist, bei Nr. 263 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bertelsmann C Niemann in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Gustav Bertelsmann und Konrad Bertelsmann, beide zu Bielefeld, sind durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Witwe Konrad Bertelsmann, Frieda geb. Schweitzer, in Bielefeld, in fortgesetzter Gůter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Mit— e ,. Carl Niemann zu Bielefeld ermächtigt.
ie Prokura des Fritz Reincke in Bielefeld bleibt bestehen.
Bielefeld, den 16. April 1910.
Königliches Amtsgericht. ElIlankenhain, Thür. 7402
In das Handelsregister B ist zu den nachgenannten Firmen eingetragen worden:
Zu Nr. 7 — Fasolt & Eichel Nachf. Duxer Porzellan ⸗Manufactur Aktiengesellschaft vor⸗ mals Ed. Eichler — Dem Direktor Wilhelm Schlötzer in Blankenhain ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zeichnet.
Ber ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist auch am 19. März 1898 geändert worden.
Zu Nr. 5 — Bergner Franke, G. m. b. H., Berka a. J. —: Der frühere Prokurist Otto Erdmann wohnt in Berlin, nicht in Berka a. J.
Blankenhain, 14. April 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
KRochum. Eintragung in das Handels- 7404) register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 1. April 1910:
Bei der Firma Grümer Grimberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Dem Kaufmann Bernhard Bernitt in Bochum und dem Kaufmann Eduard Schulte in Bochum ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß dieselben gemein⸗ schaftlich oder einzeln in Verbindung mit dem Geschäfts⸗ führer die Gefellschaft vertreten und zeichnen können. H.⸗R. B 1265.
HKochum. Eintragung in das Handels. 7406! register des Königlichen Amtsgerichts Bochum
. am 1. April 1919:
Bei der Firma Moritz gin in Bochum. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kauf⸗ leute Moritz und Eduard Steffen zu Bochum über⸗ gegangen, die es seit dem 31. März 1910 als offene Dandelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ führen. Die Prokuren des Moritz und Eduard Steffen sind erloschen. H.⸗R. A. 56.
Bochum. Eintragung in das Handels- 7407 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 1. April 1910:
Die Firma Gustav Schmitz junior in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schmitz, der Jüngere, zu Bochum. Dem Kaufmann Gustav Schmitz, dem Aelteren, zu Bochum ist Pro⸗
kura erteilt. H.R. A 1029.
Kochum. Eintragung in das Handels⸗ 7408 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. April 1916:
Bei der Firma Hch. Schöttler in Bochum mit einer Zweigniederlassung in Witten: Dem Geschäfts⸗ führer Josef Schirpenbach zu Witten ist für die Hauptniederlassung Gesamtprokura erteilt dahin, daß er berechtigt ist, mit dem Prokuristen Josef Schröder die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Karl Becker
ist erloschen. H.-R. A 284.
Rochum. Eintragung in das Handels- 7409 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. April 1916:
Die Firma Bielefelder Dampf⸗Waschanstalt Anna Schmiedinghoff in Bochum und als deren Inhaberin die Geschäftsinhaberin Ehefrau Kauf⸗— mann Franz Schmiedinghoff, Anna geb. Plaßmann,
zu Bochum. H.-R. A 1030.
Kochum. Eintragung in das Handels 74101 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. April 1910:
Bei der Firma Peter Koczorowski in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 998.
KRochum. Eintragung in das Handels. 74031 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 8. April 1916:
Bei der Firma Hofsteder Ringofen-⸗Ziegelei Bleckmann C Co. in Hofstede: Die Gesell⸗ schafter: Witwe Heinrich Rottmann mit ihren Rindern, Karl Braun und Emma Rottmann sind aus der Gesellschaft ausgetreten und diese aufgelöst worden. Der Gefellschafter Bauunternehmer Konrad Bleckmann zu Bochum führt das Handelsgeschäft unter der alten Firma weiter. H.⸗R. A 602.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ 411] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 8. April 1910:
Die Firma Gebrüder Wolff in Eickel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wolff in Bochum und der Kaufmann Max Wolff in Hörde Die Gesellschaft ist eine offene Handelggesellschaft und hat im Dejember 1909 begonnen. H.⸗R. A. 1031.
KRottrop. Bekanntmachung. 7412
In unfer Handelsregister Abt. A ist heute b der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Neumann, van Acken K Cie. zu Osterfeld. Gesellschaft für den Vertrieb autsmatischer Billard⸗assier⸗ 23 Controlapparate heute folgendes eingetragen worden:
Der Uhrmacher Wilhelm van Acken ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bottrop, den 2. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bottrop. Bekanntmachung. 74131 In unser Handelsregister Abt. Aist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Philipp Ouer⸗- beck. Bottrop, der Kaufmann Aloys Overbeck ju Bottrop als Inhaber der Firma eingetragen worden. Bottrop, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Runzlau. [14151
In unserem Handelsregister A Nr. 5 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft. „Zeidler * Wimmel“ zu Bunzlau eingetragen worden, daß der Gesellschafter Otko Zeidler durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Architekt und Steinmetz meister Adalbert Metzing in Charlotten⸗ burg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Oktober 1509 begonnen hat. Sie hat einen Kommanditisten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Witwe Selma Zeidler, geb. Westphal, und Adalbert Metzing er⸗ 3 Die Prokura des Adalbert Metzing ist erloschen.
Amtsgericht Bunzlau, 12. 4. 10.
Cassel. HSandelsregister Cassel. 7024
Zu Landwirtschaftliche Central Darlehnskasse für Deutschland, Filiale Cassel, Zweignieder⸗ lassung Cassel, Hauptniederlassung Neuwied, ist am 14. April 1910 eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1999 von Neu⸗ wied nach Berlin verlegt und die, Satzung ent⸗ sprechend der Sitzverlegung (8 I) geändert.
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden die Filial⸗ direktoren: Adolf Dietrich in Wiesbaden, Re⸗ gierungsrat Fritz Sperl in Königsberg i. Pr., Jo⸗ 6 Mungenaft in Ludwigshafen 4. Rh., Do⸗ mänenrot Traugott Schuster in Nürnberg, Re⸗ w Hermann Kreth in Wilmersdorf b.
erlin.
Zum Vorstandsmitglied ist neu bestellt: Filial⸗
direktor Rudolf Pitsch⸗Schroener, Regierungsrat, früher zu Königsberg i. Pr., jetzt zu Berlin⸗
Wilmersdorf, unter Ernennung zum Direktor der Gesellschaft in Berlin. Die Prokura von Heinrich Schmitt, früher zu K zuletzt zu Friedenau, des Wilhelm Lindenborn und Josef Schleypen zu
. , at
———