1910 / 92 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Schultze angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt. April 15. ö August Pahlen. Inhaber: August Heinrich Nicolaus Pahlen, Kaufmann, zu Hamburg. C. S. Maiwald Æ Co. Gefellschafter: Eduard

einrich Louis Maiwald, Fabrikant, Emil Robert

Maiwald, Kaufmann. und Julius Kollwitz, In⸗ genieur, sämtlich zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April

1910 begonnen.

A Ravn Æ Eo. Prokura ist erteilt an Lothar

Martin Emil Hentschel,

Adolf Dircks Co. Johannes Heinrich August Cornelsen, Kaufmann, zu Kl. Flottbek, ist als perfönlich haftender Gesellschafter in diese Kom⸗

manditgesellschaft eingetreten. Past

Die an J. H. A. Cornelsen erteilte Prokura

ist erloschen. ö . Oroschin Co. Diese Firma ist erloschen.

HSeermann Co. Die Vermögenseinlagen der

Kommanditisten sind erhöht worden,

Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Louis Reuter, Karl Edmund Schaernack, Kamillus Renatus Wiedrich und Dr.-Ing. Franz Joseph Karl Auguft Weis; die Prokuristen Reuter und Schaernack sind gemeinschaftlich oder jeder von izönen mit einem der Prokuristen Wiedrich und

Dr. Weis zeichnungsberechtigt. Paul Wöbber. Die Firma got i H. Lünstedt erteilte Prokura sind erloschen.

Sammacher, Delius & Co. Diese offene Handels⸗

berechtigt.

Die Prokura des R. J. F. Beysen ist erloschen. Carl Kobrom * Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Carl Heinrich Ludwig Kobrow, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 15. April 1910 begonnen, Sugo C. Timm Eo. Gesellschafter: Carl

j os Se

Sugo Timm, zu Stuttgart, und Johannes Henry

Georg Vogel, zu Hamburg, Kaufleute. 8 B 5

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April

Q

1910 begonnen.

Max Nollau, Korbwarenfabrik mit beschränkter

Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom g. April 1916 ist die Aenderung des 5 6 des Ge⸗ fellschafts vertrages beschlossen und bestimmt worden:

Die Gefellschaft wird durch einen Geschäfts⸗

führer vertreten.

Der Gefschäftsführer J. H. W. von Drach ist

aus feiner Stellung ausgeschieden. ö. Johannes Emil Busch ist Einzelprokurist.

Baltische Commifsions-⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Danzig mit Zweig⸗

niederlassung zu Hamburg.

Walter Jwannow, Kaufmann, ju Zoppot, ist zum

welleren Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura des W. Iwannow ist erloschen.

Menfing Timm. Beüglich des Gesellschafters G. . H. Mensing ist ein Hinweis auf das Güter⸗

rechtsregister eingetragen worden.

A. Demetriades & Co. Bezüglich des Inhabers A. Dimitriadis ist ein Hinweis auf das Güter⸗

rechtsregister eingetragen worden.

Neues Kalisunditat Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Filiale Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Neues Kalisyndikat, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, zu Leopoldshall.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. De. zember 19609 und vom 12. Februar 1910 ist das Stammkapital um Æ 42 8100, erhöht worden und beträgt jetzt Æ 650 200 —; Ferner ist der

32 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

62

Dührssen, zu Hamburg, sind ju stellvertretenden

Geschãftsführern bestellt.

Zu Prokuristen der Hauptniederlassung sind be⸗ stellt: Emil Hasberg, Otto Schulie, Hermann Müller, Rudolph Gabriel, Richard Popendiker, Paul Ernst, Erich Lierke, Paul Sauer, Dr. Willy 2 Albert Seidel, Dr. Hermann Schuto,

sämtlich zu Leopoldshall.

Zu Prokuristen für die Hamburger Zweignieder⸗ laffung sind bestellt: Robert Kunze, Alfred Krutzsch

und Bruno Thomas.

Heinrich Eckstein. Inhaber: Heinrich Wilhelm

Eckftein, Konfervenfabrikant, zu Magdeburg.

Prokura ist erteilt an Heinrich Willv Eckstein. Alfred Werner. Inhaber: Alfred Werner, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Hartsteinwerk Oejendorf, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Damburg. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. Marz 1910

abgeschlossen worden.

Gegenftand des üinternehmenz ist die Herstellung und ker Vertrieb von Kalksandstein, Trocken-

mörtel und ähnlichen Fabrikaten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

W 2

6120 000,

Geschäfts führer ist: Albert Ballhausen, Kauf⸗

mann, ju Harburg. Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Firma Keferstein, Neumann C o., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Harburg, leistet ihre Stammeinlage durch Lieferung eines Teils der maschinellen Einrichtung der Fabrik im Werte und zum Preise von 20 000, —; dieser Betrag wird als voll eingejahlte Stamm⸗

einlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗

e 64

schaft geschehen in den Hamburger Nachrichten. Baugesellschaft Andreasbrunnen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Sambur

. g. Der Gefellschaftsvertrag ist am 9. April 1910

1.

abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb

L

mehrerer in Samburg am Andreashrunnen belegenen Plätze, die Bebauung oder sonjtige Verwertung sowi Vornahme aller Geschäfte,

397 MlIzre so * dieser Pläpe sowie die V

welke mit diefem Erwerbe in Verbindung steben, insbefondere auch die Vermietung und Verwaltung Ke, außerdem die Vornahme son⸗

dieser Grundstücke, auñß

stiger Handelsgeschäfte Erwerb von Hypotheken

oder sonstigen Grundstũcke

Cen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

6 50 oo -=.

Gesellschafter: Tischler Johannes Düwel und Tapejierer Karl Laue in Hildeshei

H. R. A 761 die Firma: Nahrungsmittel versand, andelsgesellschaft seit ftende Gesellschafter und Fräulein Kathari Zur Vertretung der Ge Wedemeyer in Hildesheim S.⸗R. A 762 die Kohne, Borsum, als fabrikanten Konrad Kohne,

Geschãftaführer ist: Dr. Wilhelm Eduard Götze, Rechtsanwalt, zu Hamburg. Ferner wird machungen der Reichsanzeiger.

Geschw. Wedemeyer, Hildesheim. April 1910. Fräulein Sophie ne Wedemeyer in Hildesheim sellschaft ist nur Frl. Sophie ermächtigt. brik Auguste Inhaber: Ehefrau des Auguste geb. Jordan, in

Paul Rebling. Kaufmann Paul Rebling

cht: Die Bekannt⸗ Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Amtsgericht Samburg. Abteilung fur das Handelsregister.

Mamm, West. Sandelsregister Eingetragen am Die Firma Hesse Cer, April 1910 in Hamm,

bekannt gema

des Amtsgerichts Hamm. 165. April 18io: andelsgesell⸗ esellschafter: und Friedrich Hesse in

ranche: Lack- und Farbengroßhandlung.;

schaft seit 16. 919 die Kaufleute Karl Hesse Hildesheim, als Inhaber:

Amtsgericht Hildesheim. Homburg v. d. Höhe.

t die Firma E. Senckenberg Oberursel und als deren In⸗ 1 Welge daselbst, ihr Sitz ist Oberursel verlegt.

rursel, Aktien⸗Gesell⸗

Geschãftsb

Heldburg.

In das Handel getragen worden; Gesellschaft mi Sitz der Gesellsch Gegenstand des betrieb des bisher von schränkter Haftung in

register Abt. B Nr. Dampfsägewerk Westhausen, t beschränkter Haftung.

aft: Westhausen.

Ankauf und Fort⸗ der Genossenschaft mit be⸗ quidation Dresch⸗ und Säge⸗ haufen betriebenen Dampfsägew Stammeinlagen: 20 0909 . gsabschlußtag: 12 April 1910. Gottlieb Brückner in W April 1910. Amtsgericht.

1) Neueingetragen is mit Niederlassungsort haber Kaufmann Kar von Heidelberg nach 2Motorenfabrik Obe schaft in Oberursel: Fabrikant Louis Stro aus dem Vorstand ausgeschieden, Kohl in Sberursel ist zum Vorstan 3) Landgräflich Hessische Landesbank Homburg v. d. S. Kaufmann Adolf ist aus dem Vorstand ausgesch Stelle Kaufmann Friedrich Küssing v. d. H. in den Vorstand gewäblt worden, letzteren erteilte Prokura 4 Thüringer Hart mann Fr. Löscher, Gese Haftung, Oberursel: Die Vertretungsbefugnis de Oberursel, ist am 31. Dezem 5) Direction Zweigstelle Homburg w. Die Schreibweise der Firma Geschãftsinhaber Russell nicht Russel (v v. 24. 3. 1910). Homburg v. d. S., den 16. Königl. Amtsgericht. Koblenz. Im Handelsregister B Nr.] der Firma: Krae Gesellschaft mit ningen, eingetragen Die Prokura des T mann in Kreuznach, ist erloschen. Koblenz, den 8. Ap Königliches Am

Unternehmens:

h in Frankfurt a. Main ist Kaufmann Walter riragsa! dẽmitglied bestellt. , ö coucessionierte

De =

Herzogliches mburg v. d. H.

schieden und an seine in Homburg

Mudersbach in Ho

Hildesheim. . Am 13. April 1910 ist im

Ausstellungshalle des sheim, Ge⸗

Errichtung

owie die an F. J. ö Handelsregister ein⸗

ist erloschen. apierwarenfabrik Ser⸗ lischaft mit beschränkter

s Richard Paul Michael, ber 1909 erloschen. conto⸗Gesellschaft d. Höhe:

ist wie oben ange⸗ Russell schreibt ergl. Veröffentl.

H. R. B 565: wirtschaftlichen Sauptvereins Hilde sellschaft mit beschränkter Haftung Gegenstand des einer großen Ausstellungs⸗ mit Wirtschaftsbetrieb und die Ve

gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidatoren sind Albert Hammacher und Hermann Emanuel Carl Bielefeldt; jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ Unternehmens: und Versammlungshalle rmietung derselben Versammlungs⸗, Wirtschafts⸗ und Stammkapital: Geschäftsführer: Erich Zürn, General. Hildesheim. Der Gesellschafts vertrag ist Närz 1910 festgestellt. S. R. B 6s: Hilde Fr. Willke, Gesellschaft mit Hildesheim. Geg Herstellung und Vertrieb wandten Artikeln, insbesondere unter der Firma Fr. er dem Fabrikanten Fr. Willke zu renden Kartonnagenfabrik. Stamm⸗ 6 „S6. Geschäftsführer: Kartonnagen⸗ aufmann Edwin Schu⸗ sämtlich in Hildes⸗ ist am 7. Januar Gesellschaft ist auf Dezember 1919 festgesetzt. Er⸗ Beteiligten mindestens ein Jahr Vertrages eine Kündigung, so gilt eitere 10 Jahre verlängert. tigt, die Firma rechtsver⸗ tliche Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. drich Willke bringt als Ein⸗ rma Fr. Willke betriebene Maschinen und

J 3 der Dis zu Ausstellungs⸗

n berichtigt.

nagenfabrik Ayri

beschränkter Haf⸗ pril 1910. Unternehmens: von Kartonnagen und ver⸗ der Fortbetrieb der Willke be⸗

sheimer Carton stand des mehriger. Inhaber der enstand de Jofef Dilger in Illertissen. 3 wurde heute bei mers Patent Registrirwaggen, beschränkter Haftung in Win⸗

beobald Friedrich Seitz, Kauf⸗

zu Hildesheim stehenden, bish Hildesheim gebö einlage: 20 00 fabrikant Friedrich Willke. K mann, Kaufmann Otto Willke,

Der Gesellschaftsvertrag llt. Die Dauer der

tsgericht. Abt. 5.

Cönigsberg, Pr. Handelsregister Amtsgerichts Königsberg i. Am 16. April 1910 ist eingetragen in Abteilung A

bei Nr. 672 für die Firma rokura des Wilhelm Lubbe ist erlo Oskar Kolleck in erteilt derart, prokuristen Emil

1910 festgeste die Zeit bis zum 31. on keinem der vor Ablauf des derselbe auf w Geschäftsführer ist berech bindlich zu zeichnen. ff nur durch den Der Gesellschafter Frie lage das unter der Fabrikgeschãft Warenlager, dessen Wert ift, bis zur Höhe von 5090

des Königlichen

Ad. Kempka hier: j schen. Dem ist Gesamtprokura daß er zusammen mit dem Gesamt⸗ Krafft vertretungsberechtigt ist. Am 18. April 1910 ist eingetragen in Abteilung B

bei Nr. 66 für die Aktien Gießerei hier: aus dem Vorstand Georg Panck und Regierun Hartung in Köni

Königsberg

den gesamten

auf 7199,76 4 Gesellschaft Union⸗

at Elias Radok ist Paul Fischer, gsbaumeister a. D. Max Vorstandsmitgliedern

Kommerzienr

a Carl Schneidler, ausgeschieden.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann ff in Hannober⸗Wülfel übergegangen, dem Betriebe des Ge⸗ Verbindlich⸗

Hildesheim: Albert Winkelho und ist der Uebergang der in schäfts begründeten Fo

berg sind zu kura ist erloschen.

rderungen und be des Geschäfts durch den

Buchholz u. pführer a. D.

Kosel, O.-S.

In unser Handelsregister A ist bei Nr 1660 eingetragenen Firma E. Beyer, Niederlage Cosel eingetragen worden, daß t und der Brauerei⸗ und Leobschütz alleiniger ß dem Kaufmann Leobschütz Prokura erteilt ist. Amtegericht Kosel, 17. April 1910.

. SDandels register. Handelsregister Abt. A Bd. L wurde unter Firma Abraham Nachmann in

2c. Winkelhoff ausgeschlossen.

die Gesellschaft aufgelöst is Maljereibesitzer Eduard Bever ir Inhaber der Firm Dtto Thiemann in

Hildesheim: Der Lekemoti Hildesheim

Gleichjeitig Hildesheim in die haftender Gesellschafter Krüger u.

ausgeschieden. 2. ö Restaurateur Wilhelm Kr a ist. und da Gesellschaft als eingetreten. Löhr, Hildesheim. Diese neue Gesellschaft hat am

Dr. Arthur Felber, zu Staßfurt, und Hermann Gesellschaft

Die Firma lautet jetzt: äger 1 Offene Handelsgesellschaft. 1. April 1910 be⸗

Lahr, Raden.

O. ⸗3. 18 Lahr eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Lahr, den 10.

H. R. A 751 jur Firma Paul Nachfolger Ludwig Brandes Hefeversand⸗ geschäft Hildesheim: Kaufmann Karl Läder in Die Firma lautet jetzt:

folger Karl Lüder im. Der Uebergan des Geschäfts begrün lichkeiten ist bei dem E den Kaufmann Karl Lüder in H

zur Firma Hachfeld u. Zieler, Die Gesamtprokura der Kaufleute d Geerdes ist erloschen. Kauf ich Baucklbage ist Einzelprokura erteilt. ; zur Firma August Dux u. Co, Hildesheim: Die Hilda Dur ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

April 1910. Froßh. Amtsgericht.

Sandelsregister. n die Firmen:

Elektricitätswerk in St. Wilhelm Leiner, und Kommissionsgeschäftes in

Hildesheim übergegangen. Kühl Nach⸗ Sefeversandgeschäft g der in dem Betriebe deten Forderungen und Verbind⸗ rwerbe des Geschäfts durch

Paul . C. Landau, Prals- Neu eingetragen wurder

1 Wilhelm Leiner,

Agenturen⸗ Pirmasens.

2) Jean Engel, Inhaber: Johannes gutebesitzer und Weinh

Weinhandlung gen. Jean Engel, Wein⸗

in Ober⸗

H.⸗R. A 349 Hildesheim: Bauckhage mann Heinr H.⸗R. A 132

andler allda. agel Hey, Schafhalterei Inhaber: Michael Hey, Schafhalter allda. 8. April 1910. Amtsgericht.

Dem Kauf⸗

otterbach. Landau, Pfalz 1 gl.

Leipzig.

Auf Blatt 14408 des Handelsregister

die Firma Ariston Formstaub⸗Werke mit be⸗

schränkter Haftung in Leiyzig eingetragen und

weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am

abgeschlossen und am 6. April 1910 abgeändert

jur Firma C. Hempelmann, Den Kaufleuten Gustar Klevenow

Hildesheim: n G J heim ist Gesamtprokura

und Adolf Göbbels in Hildes

Mergelwerke Rimme⸗ Ahrens u. Opper⸗ haften e Gesell⸗ ch Bartels in Salidet⸗ Oppermann i kank Konrad Ahrens in Eber⸗ Die Gesellschaft

H.R. A 754 die Firma: rode Salzdetfurth Bartels, mann, Salzdetfurth. schafter: Kaufmann Heinri Ziegeleibestzer Breinum, Me r Offene Handelsgesellschaft. Februar 1910 begonnen. tretung der Gesellschaft ist nur der:

14. März 1910

dez Unternehmens ist die Herstellung Verkauf von künstlichem Graphit und feinem Puderform für Eisengießereien Deutschland

Gegenstand

Rohniaterialienstaub in auf Grund der Desterreich⸗Ungarn

Bartels er⸗ : en Erjeugungsmethode des

patentrechtlich zu schützend Wenzel Kudlicz. und Förderung des Zweckes kann ereits bestehende Fabrikslokalitäten und maschinell

Ingenieurs Zur Errichtung die Gesellschaft b pachten oder kaufen oder aufbauen einrichten und überhaupt unbewegliche Sachen er—⸗ werben und veräußern. Die Gesellschaft ist Jahren errichte Das Stamm

Kummer u. Vollgold, Handelsgesellschaft erfönlich haftende Gesellschafter: mmer und Karl Vollgold in

S. R. A 757 die Firma: Hildesheim. 89. März 1910. P Kaufleute Paul Ku Hildesheim.

S. R. A 758 die Firma:

Offene Hande

Hofmann u. Co., lsgesellschaft seit 1. Ja⸗ derfonlich haftende Gesellschafter; die zer Fran Kämmerer und Josef

Hildesheim. auf die Dauer von sechs nuar 1910.

Buchdruckereibesitz Sans Hofmann in Hildesheim. 759 die Firma: Hildesheim, und als Inhaber: Hofmann in Hildesheim,

kapital beträgt sechzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Bingel in Aus dem Gesellschaftẽ vertrage wir Der Gesellfchafter, Ingenieur Wenzel Kudlicz in bringt als seins Einlage die ihm gehörige,

Paul Hofmann, Kaufmann Paul d bekannt gegeben:

Düwel u. Laue, ; rstellungsmethode

derform in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser nlage wird auf 30 900 festgesetzt. Leipzig, den 16. April

1910. Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

Lengenfeld, Vogt. 2. Auf Blatt 241 des hiesigen k ist

beute das Erlöschen der Firma

Lengenfeld eingetragen worden.

Lengenfeld

Schneider in

Vogtl.), den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekauntmachung. 7448 In unser Handelsregister A Nr. 367 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma Lüdenscheider Eierimport Andreas Effern in Lüdenscheid erloschen ist. Lüdenscheid, den 14. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

MHagdebarg. 7449 Bei der Firma „Jnternationale Transport- gesellschaft Gebrüder Gondrand Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Magdeburg“, unter Nr. 214 des Handelsregisters B, ist eingetragen; . 3 Die Prokura des Valentin Ghisler ist erloschen. Magdeburg, den 16. April 1910.

Königliches Amtsgericht X. Abteilung 8.

Marburg, Ez. Cassel. 7106 In das Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 250 die Firma Heinrich W. Pfeiffer in Marburg eingetragen worden. Inhaber ist der Weinhändler Heinrich Wilhelm Pfeiffer in Marburg. Der Ghefrau des Weinhändlers Heinrich Wilhelm Pfeiffer, Frieda geb. Mergell, zu Marburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Marburg, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 17451

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. I55 eingetragen die Firma „Ernst Grau Rats-Apotheke“ mit Niederlassungsort Marien⸗ werder und als Inhaber derselben e err, ee her Ernst Grau hierselbst.

Marienwerder, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.

wnemmingen. Sandelsregistereinträge. 74521

1 Firma Anton Dilger in Illertissen. Nun. en sist der Kaufmann

2) Firma Benedikt Haggenmiller nicht

8 in Mindelheim. Nunmehriger In

aber der Firma ist der Käsereibesitzer Karl

Baggenmiller in Mindelheim. Memmingen, den 13. April 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Nünchen. 7114

J. Neu eingetragene Firmen. Bank für Handel und Jndustrie Filiale

München. Zweigniederlassung München (Saupt⸗ niederlassung Darmstadt). Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet am 10. Februar 1853. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist mehrfach, zuletzt durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. April. 1909 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschãften aller Art. Grundkapital 154 000000 4, eingeteilt in 140 009 Aktien ju je 250 Fl. und 5a Fo Aktien ju je 10090 , alle auf den Inhaber lautend. Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat er⸗ nannt werden. Zu Willenserklärungen, ins besondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft be⸗ darf es der N

oder eines Vorstandsmitglieds und eines Pro- kuristen. Vorstandsmitglieder; Karl Friedrich Sedderich, Geh. Kommerzienrat in Darmstadt, Jean Andreae. Geh. Kommerzienrat in Frankfurt a. M., Maximilian von Klitzung, Geh. Oberfinanzrat, e,, Marks, Georg von Simson, Jean

Titwirkung zweier Vorstandsmitglieder

ndreae jr. und Sigmund Bodenheimer, diese in

Berlin. Stellvertretende Vorstandsmitglieder; Karl

Roger und Heinrich Niederhofheim in Frankfurt a. N., Wilhelm Pfarrius in Darmstadt, Paul Bernhard, Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach und Dr. Hermann Siemsen, diese in Berlin. Pro⸗ furisten: Stefan Adler, Wilhelm Hammerschmidt, Wilbelm Kohn, Richard von Dumm, Paul Runge, Sugo Schlosser und Ferdinand Schumann, alle in München, je Gesammtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, unterzeichnet vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Aufsichtt⸗= rats bezw. dessen Stellvertreter. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der General versammlung der Aktionäre.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I Regina⸗Palast Hotel Volkhardt, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Weiterer Geschaftzführer: Wilhelm Volkhardt, Hotel⸗ direktor in München.

Y Beck Haffner. Sitz München. Offene

Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger In⸗

haber: Kaufmann Heinrich Haffner in Pasing.

3 Max Müller. Sitz München. Seit 1. Mär; 1510 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter⸗ Theresia Muller. Kaufmannswitwe in Hünchen, und Heinrich Röchling, Kaufmann in Mannheim. Erstere ist nicht vertretungeberechtigt. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokura des Josef Boesl gelöscht.

4 Bayerische Bank für Handel und In⸗ dustrie. Sitz München. In der Generalver⸗ fammlung vom 2. April 1919 wurde die Genehmi⸗ gung des mit der Bank für Handel und Industrie., Iktiengesellschaft in Darmstadt, abgeschloßsenen Ver⸗ trags, wonach das Vermögen der Gesellschaft alt Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die vor- genannte Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Attien der übernehmenden Gesellschaft übertragen 396 beschloffen. Die Gesellschaft ist dadurch auf⸗ gelöst.

5 Vereinigte Kunstanstalten Aktien gesell⸗ schaft Zürich, Zweigniederlassung München. Die Firma der Zweigniederlassung lautet nun: Ver⸗ einigte Kunstanstalten Aktiengesellschaft.

III. Vöschungen eingetragener Firmen. ;

Oskar Dittmar's Verlagsanstalt. Sitz München.

München, den 16. April 1910.

K. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

m,

chtlich zu schützende neue He

Offene Handels⸗ recht schütz von künstlichem Graphit und Ro

Möbelmagazin, Hildesheim. ffene Han ersoönlich haftende

gefellschaft seit 1. Januar 1910. P

terialienstaub in

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neunte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 92.

Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Berlin, Mittwoch, den 20. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Patente, Gebrauchsmuster, Kenkurse sowie die Tarif und . ,

1910.

Genoffenschaftg. Zeichen. und Musterregfst ten find, erscheint auch in , m m,,

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. cin. pn)

Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti z ; ö 3 , Reichsanzeigers und

Handelsregister.

Veunkirehen, Ez. Trier.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 26 ö beute die Firma „Blumenhalle Neunkirchen“ mit dem Sitze zu Neunkirchen und als deren In—⸗ haber Kaufmann Eugen Keidel zu Neunkirchen ein⸗ etragen worden. Der Ehefrau Kaufmann Eugen Keidel, Emma geb. Schmidt, in Neunkirchen ist

Prokura erteilt.

Neunkirchen, Reg. Bez Trier, d. 15. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Veustadt, O. -S.

Im Handelsregister A ist bei der Firma August . ,. r zeschka in Neust 2⸗S. als persönli

haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ö̃ö und seine Prokura erloschen ist. Offene Handels gesellschaft seit 1. April 1910. Kgl. Amtẽgericht

Peschka in Neustadt O.⸗S. eingetragen mann Carl Peschka in Neustadt 8g :

Neustadt O.⸗S., den 16 April 1910. Voxdhausen.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 24 Lalimert Ludwigshall Aktien esellschaft zu Wolkramshausen eingetragen: Eduard Henniger

ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Nordhausen, den 16. . 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Ober kau fangen, Erz. Cassel.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist heute

bei der Firma Gottschalk und Cs, Aktie 26 2. ngesell⸗ IJweiguiederlassunn Eschenstruth 66.

schaft,

tragen worden:

S10 Pos. III des Gesellschaftsvertrags (Vertretungs⸗ befugnis gegenüber der Postbehörde) ist gestrichen gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom

I5. März 1910.

§ 16 Abs. 1 (Beschlußfassung des Aufsichtsrats 31 . 19 8 2 fsichts rats) hat einen Zusatz erhalten gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1910.

Oberkaufungen, den 13. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Opladen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Rr. 26 ist heute bei der Firma Theodor Wuppermann G. m. b. H. zu Schlebusch⸗Manfort folgendes eingetragen

worden:

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 727 die Firma Franz Nillius in Osna—⸗ brück eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann und Architekt Franz Rissius

Osnabrück. Osnabrück, den 4. April 1910. Königliches Amtsgericht. VI. Ottweiler, Ez. Trier. Bekanntmachung.

. Nr. 100 des Handelsregisters Abteilung A z . die Firma Fritz Schmoll, als deren In⸗ zaber der Kaufmann Friedrich Schmoll in Schliff⸗

weiler eingetragen worden. Ottweiler, den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen w

a. auf Blatt 2870 die Firma , , 2 maun in Plauen und als Inhaber der Stick— maschinenbesitzer Oskar Bernhard Ackermann da⸗ selbst; b. auf Blatt 2871 die Firma E. Walther Preßler in Plauen und als Inhaber der Kauf— mann. Enno Walther Preßler daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu a und P. Stickereifabrikation.

Plauen, den 18. April 1910. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteikung B ist hb unter Nummer 30 bei der dort gern tren . Zr rigniederlassung der Firma Ferdinand Bendiz 26 Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung ĩ e,, a. W. eingetragen worden, daß dem

zeodor Sachs in Karlshorst Prokura

Kaufmann T erteilt ist. Posen, den 9. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Berichtigung.

Der Geschäftsführer der Fi äftsfü Firma „Velten E Ver⸗ meulen“ heißt nicht Adolf, sondern Rudolf Ver⸗

meulen. Recklinghaußsen, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg.

Eintragung in das Handelsregi ut : gister A. Nr. 229. Firma Karl Schäfer, Rendsburg.

Die Firma ist erloschen.“ Rendsburg, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht. 2. Rendsburg.

Eintragung in das Handelsregis ? ster X. Nr. 1095. Firma E. ve , ,, Samburg,

mit Zweigniederlassung in Rendsburg: Die Zweigniederla jung ist e r Rendsbnrg, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht. 2.

genannten. Generalversammlung der 53 Abs. 1 und? des Gesellschaftspertrags vom 13. Juni 1964, in der FTassung vom 27. Juni 1904, abgeändert worden Die vierhundert nenen Aktien sind zum Kurfe von 104 069 ausgegeben worden. .

Senftenberg, Lausitz. 7469

bei der unter Nr. 19 einge Fi ; getragenen Firma „Ma⸗ tador Bergbaugesellschaft mi 7 it b Haftung“ eingetragen worden: ö

. * k in Senftenberg N.-L., ist Gesamtprokura erteilt.

Sen stenderg, Lausitz. 7470

N 41 9 ö 9

2. April 1910 ist das Grundkapital du ĩ No as Gru r sgabe . * 56 auf, den 383 1 r. 6 Um 2 ᷣ— 4. 6 ü , ! 1 s erhöht und beträgt

der Erhöhung des Grundkapitals geändert.

Bekanntmachung.

Rheydt

,, 436 am 14. Firma MKrönlein Busch zu R 9 Die Firma ist erloschen. ** 1

Firma Gustav Pilgrim zu Rheydt.

Rheydt. Rheydt, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.

daß die Firma künftig S g Schuhhaus F Kurt Roßberg, lautet. ann, Riesa, den J5. April 1910. Königliches Amtsgericht. Sch warxtau m wartan. ; 7133 In das Handelsregister ist zu Nr. 5 ö. dar . Wäist zu Nr. 5 zur Firma J. . Engelhard C Söhne in Lübeck, . uiederlafsung, Schwartau, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft.

ö Der ö Curt Engelshard ist in ie Firma als persoͤnlich haftender Gesellschafter ei ö ch haftender Gesellschafter ein⸗

Die Gesellschaft hat am 21. Febr gognen. Februar 1910 be⸗ Die dem Kaufmann Wilhelm Peter ? d . n Wilhelm Peter Theodor Möller erteilte Prokura ist imm auch für die osenc Handelsgesellschaft erteilt. Schwartau, den 7. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht. I. Schwetzingen. 7468 Zum Hande lsregister A wurde eingetragen: 1) Band 1 O.-3. 65 Firma Heinrich Witt⸗ mann. Bäckerei und Weinwirtschaft in re,, n. jetzige Inhaberin ist Heinrich August Wittmann Witwe, Lisette geb. Stauffer, in

ö 86 2) Band II O.⸗3. 118 Firma Jakob Bra Schwetzingen. Inh ist Jakob Br . * ö. 363 6 haber ist Jakob Braun, Land⸗ 3) Band II O.⸗3. 119 Firma Karl E = horn, Holzhandlung, Schwetzingen. e ist Karl Engelhorn, Kaufmann in Schwetzingen. Schwetzingen, den 9. April 1910. Gr. Amtsgericht. Schnitz, sachsen. 6176 Auf Blatt 436 des hiesigen Handelsregisters, die Papierfabrik Sebnitz. Attiengefellschaft in ,, ift heute n, , worden: Die Generalversammlung vom 23. hat beschlossen, das Grundkapital um K tausend Mark, zerfallend in vierhundert auf den In— haber lautende Aktien über je eintau end. Mark zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt somit jetzt eine Million Mark erfallend in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark. Entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals ist durch Beschluß der

Sebnitz, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute

Max Heinricht und Matthäus Schumbelt, beide

2 den 13. April 1910. Tönigliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

D s. 8 58 5 Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend Zugleich wird bekannt gemacht, daß die neuen

Aft ; f . k unter dem Kurse von 300 9 ausgegeben Senftenberg, den 14. April 1910. Königliches Amtẽgericht. erloschen. Soest. 7471

Königlich Preußischen erti ons vreis fur

Solingen.

Eintragungen in das Handelsregi

gung ö register Abt. A.

2 . e,, ,. 3a? zu Solingen: ie J autet jetzt: Schmi

Pfeilringwerk. J

Rheydt, Ez. Düsseldorf. 7467]

In unser Handelsregister A ist ei 8 8 ist eingetragen worden: . 487 am 13. . die Firma Rheinische Kinderschuhfabrik Fritz Hinzen zu 2 der Gesellschaft . Post 2 tr. 615, Firma E. Æ F. Hör Soli ? 36 ef n F. Hörster, Solingen: Hedwig Hörster, ohne Gewerbe Soli rster, oh zu Solingen, . Hörster, ohne Gewerbe, 33 Franz Hermann Hörster, Kaufmann Soli ian ; n. Kaufmann, zu Solingen. . ö n, ,,, . fahren das Geschaft nte bisherigen Firma als persönli fte 5 F persönlich haftende Die dadurch entstandene offene Handelẽ . 1 Januar 1910 begonnen. Dem Kaufmann Hans Hawerlände Solinger ö erteilt. ; . Die Prokura der Hedwig Hörster und des Fran Dörster, beide zu Solingen, ist erloschen. 4 Solingen, den 13. April 1910. Amtsgericht. VI.

ta Handelsregister. In das Handelsregister 8 Band 1 Seite 33 34, wurde heute eingetragen: Firma „Patentschuhkappensteife⸗Fabrik Her⸗ kules“,. Gesellschaft mit beschränkter Haftun mit dem Sitz in Staufen im Breisgau. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des bisher von der Schuhfabrik Bonndorf Gebrüder Kriechle erzeugten Herkules Patenttaypensto fes und einschlägiger Artikel aller Art sowie die Vornahme aller hiermit zusammen— hängenden Geschãfte. Stamm kapital beträgt 320 000 M Stammeinlage der Firma Echuhsabrit Bon f Gebrüder Kriechle, besteht in dem ben he . patent. Nr,. französische . Nr. 33 s865 und 390 922, dem e, Patent J. . und . dem schweizerischen Patent 3. 25395 und 42 33, dem italienischen Patent Nr. 94 639 und 96 203, in den bisherigen von ihr für die Erzeugung des Kappenstoffes benutzten Spezialapparaten, ferner in der Bekanntgabe und Ueberlassung der Herstellung und Verwertung des Geheimmittels Lefusin; geschätzt und üibernoinmen zum Gesamtwerte von 200 009 4. ; ! 8 J , . . , , nn, : Staufen gelegenen ahm , Lgb.⸗Nr. 411 und 413 Fabrlkanlage), . abzüglich mit übernommener Sypotheken in Höhe bon 37 Soo, für 2 30 . , e, ,, Viktor Frey in f. Falls mehrere Geschäftsführer beste werden, ist (G 14) zur dei der 6 Unterschrift von 2 derselben und wenn Prokuristen n n, ,, von 2 Geschäftsführern er eines Geschäftsführers ines Prokuriste ö ö. hrers und eines Prokuristen Der Gesellschaftsvertrag ist e März 1910 e . 8 ftspertrag ist am 3. März 1910 er⸗ Staufen, 9. April 1910. Gr. Amtsgericht.

Inhaber ist der Kaufmann Fritz Hinzen zu Rheydt. April 1910 bei der übergegangen

Unter Nummer 488 am 15. April 1910: Die

8 = 34 Inhaber ist der Kaufmann Gustav Pilgrim zu

ere hit 14 des hiesigen Sand 3 . att 414 des hiesigen Handelsregisters, di Firma Kurt Roßberg, dileder lage k 1 aus der mechanischen Schuhfabrik Max * Commandit⸗Gesellschaft in Strausberg, in Riesa, betreffend, ist heute eingetragen worden,

Staufen.

auf Gemarkung

Bonndorf.

8 a3 orgrents js z

n das Handelsregister ist heute bei Nr. 1739 Firma „Johann Reichel Nachfolger in Stettin) eingetragen: Die Firma ist geändert in „Johann jetzt der Tiefbauunternehmer Nicht eingetragener Ge⸗

Reichel“. Inhaber ist Paul Reichel in Stettin. schãftszweig: Tiefbauunternehmungen. Stettin, den 15. April 1910. Königl Amtsgericht.

Sen Fir S e, neigen Handelsregisters is k m Königliches tes K Hi.

Stolzenau. Betfanntmachun Im Handelsregister A Nr. 28 j zur Firma F.

Schulze⸗Berge, Leese, als neuer Inhaber einge⸗

Oekonom Kurt Schulze⸗Berge, Leese kura ist a , Sch z ö Stolzenau, den 9. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. 3 . Handelsregister Ur. 1 NVeuvorpommersche Spar⸗ und redit⸗ Bank Aktiengesellschaft zu Stralsund das Erlöschen der dem Walter Biederstedt

den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Straubing.

Dessen Pro⸗

Bekanntmach Abt. B ist heute bei

Prokura ein

Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. Die Firma Theodor Auer in Straubing ist

e . ö. Neueingetragen wurde In unser Handelsregister A ist unter Nr. 199 die Dier meier, S heodor Auer s Riachflg., Holz Firma Seinrich Bußmann zu Welver und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bußmann daselbst , , worden.

Dem Kaufmann Franz Bußm è Welver is⸗ aa für diese Firma ö erteilt. J .

und Kohlenhändler in Straubing. Straubing, 14. April 1910.

Wismar. . K. Amtsgericht Straubing. Registergericht. ö

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist

Soest, den 238. Mär ĩ st, den 286. März 12910. heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma:

2nfr- 863 . s 5 ,, . . . Reich erscheint in der Regel täglich. D tra * 8 für d iertellahr. Einzelne ? a' often T 2

den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . ,, .

Die Gesamtprokura des Schlossers Wi Reinshagen in Dilsburg und e n Karl Lorenzen in Dilsburg ist erloschen

Sulzbach, den J. pril 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Tauberbischotsheim. 7522] . In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurd 2 zu O8. 1 Firma Anton Kachel in auberbischofsheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Tauberbischofsheim, den 11. April 1910. Großh. Amteggericht.

Thorn, ö . . 74801 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Louis Großkopf, Hauptniederlassung in Königs⸗ berg i. Pr., Zweigniederlassung in Thorn, ein⸗ getragen worden und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Knapke in Königsberg i. Pr. und de Fabrikbesitzer Willy Karl Hübner in Weimar f Thorn, den 15. April fold. . Königliches Amtsgericht.

Im, Donau. K. Amtsgericht Um. 74581] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: y 3u , für Einzelfirmen. .

er Firma 2 J 3 Bi

. na Anton Ilg in Um: Die

i Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

2) 3 der Firma Filiale der Württ. Vereins⸗

bank. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in

Ulm:; Die Prokura des Carl Bührlen, Kaufmanns

in Ulm, ist erloschen. Als weiteres Mitglied des

Vorstands ist Geheimer Hofrat Franz Jutelman

in Stuttgart bestellt worden. ö ö

Den 16. April 1910.

Stv. Amtsrichter Rost.

,, 3 7482 In das Handelsregister A ist bei Nr. 163 W 8

beker Maschinenfabrik und id,

Brun Fischer folgendes eingetragen:

Die Prokura. des Technikers Steiding ist erloschen.

Die Firma ist geändert in Wandsbeker Ma⸗

schinenfabrik und Eisenbauanstalt Bruno

Fischer und Carl Steiding, Wandsbek, und

offene Handelsgesellschaft geworden. ;

Gesellschafter sind Kaufmann Richard Johann

Bruno Fischer und Techni Bruno Fischer niker Carl Ludwi i Heinrich Steiding, beide zu Wandsbek. .

Die Gesellschaft hat am 5. April 1910 b *. 11 . e P Zur Vertretung derselben sind beide Hesels ner

ermächtigt.

Wandsbek, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht. IV.

Wesberg. Bekanntmachung. 74831

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist

heute unter Nr. 6 die Afktiengesellschaf

berger Baumwollspinnerei X. e 6 gesellschaft“ in Beeck bei Wegberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens 1. Her⸗ stellung von Baumwollgespinsten, deren Bleicherei jede Art von Baumwollgarnveredelung, Vertrieb dieser Erzeugnisse. Das Grundkapital betragt ßö0 000 ½. Vorstand der Gesellschaft ist Walther

Mar, Fabriklesitzer in M. Gladbach. Der Gesell—= schaftsvertrag ist am 11. Januar 1910 festgestellt.

Wegberg, den 9. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Wei da. Bekanntmachung. 74841

Folium 179 des Handelsregisters A ist heute ein⸗

getragen worden: Die Firma Louis Prasse, Häute 6 Fellhandlung in Berga a. E. und als In⸗ haber der Fellhändler Louis Hermann Praffe in Berga a. E

Weida, 16. April 1919. Großherzogl. Amtsgericht. IV.

Weinsberg. russ.

. Kgl. Amtsgericht Weinsberg. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde

heute die Aenderung der Fi S ĩ ute die Aender Firma Carl Schoder Weinsberg, Inhaber Hofrat Carl 14 Ip!

theker in Weinsberg, in Hofrat Carl S 1 Apotheke eingetragen. f rl Schoder sche

Den 18. April 1910. Oberamtsrichter Schmid.

Weissenfels. 7486

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei

Nr. 19, Firma „Bruno Herzog, Ges

1 ; ell

mit beschränkter Haftung“ ö. ,

14 April 1910 eingetragen. Die Vertretungs⸗

r des Liquidators ist erloschen, die Firma öscht. z

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

wiesbaden. 7487

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 596

bei der Firma: „Berliner Bank⸗K

; ͤ Komman Lackner e Co.“, mit dem Sitze in K eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist.

Wiesbaden, den 123. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

In unser Handelsregister ist heute zur Firma

Wismar, den 16. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Saar Nährmittel⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

. ö 34 . .