1910 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

N. Han av. Ti. . 0 Q fr. 3. * pSt.

Neuß. Wag. i. q. i 5 fr J. * St. 85. 006 Liedl. Kohlenw. 19 Niederschl Eleti. Nienb. Vorz. A NVitritfa grit... Nordd. Eis werke

do. V. A. de. Jute S. B. 4 de. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. . do. ederga ven 5ᷣ/ do. Spritwerke do. Steingut do. Tric ot Sprid do. Wolllãmm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyfftich. 9 Vürnb. Herk. W. Oaschl. G isib.- Bd da. lt. April do. G.. J. Gar. H do. ult. April do. Kokswerke . 11 Ro. Sort. Jen. ĩõ Oꝛenw. Hartst.

5 8 1 l 8

Stahl u. Nölke Berichtigung. Gestern: R

St. A. 936. Hess. 2ds. Hyp. . 6 Sbl. Y I 10d Gᷓ. G6. Bihler ds cG. Dynamite Trust ul. 166 bal S5, 90obz. Görl. Masch. 135. Malmedie u. Co. 136, 30bz. Tra Zucker 147 50h36. Westf. Kupfer oz 167 Romb. Hütt. Obl. (405 4 lol, hh. Tangerm. Zucker Obl. 1003. ;

22

89 10b38

ö. 8 . 2563 wen

1

* .

4 2

26

. E 2

8

—̃ *

do 6m Berl H. Kaiserh. 9

do. unk. 12 Berl. Euckenw. Wll Bismarckhũtte kv.

22

—— c 00 C O c 8 210 = 0 3 o ——

do. Abi. i. ĩ do. Apt. 13 do. Abt. 15-18

t 2 x b 2 m 6 . .

= = . . . r . n. 22

ter- ==

8 h bꝛ G 1883 80638 12.90 bic 164 9066 188. 256

131 5b G 18609 ei. biG 61,006

S5. 00bz

2*

—— * CC 56

C

dea =

* 35 .

*

9.

14 222

Stoꝛrpoer· Nah nm Stolberger Sin Je be. Slllwc. C 6 Strls. Syl. S. x Sturm . . 1 8 K Tec. nb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Tanalterr. Tert. Großsschiff. do. Salemee i. do. Müullerftr. do. S Bot. Grt. do. N. Schön. do. Nordoft . do. NRud⸗Johth.

rer n

taats anzeiger.

Insertionspreia für den Raum einer 4 gespaltenen Rrtit zeile 30 3, einer 3 gespaltenen PRetitzeile 40 5.

Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des

Rrutschen Reichs anzeigers und Königl. KEreußischen Staata anzeigers Berlin SW. , Wilhelmftraße Nr. 32.

—— —— *

*

do. Brieger Srown Boveri u SEisenm.

5

alk. Bergw. Müus Langend uk Neue Bodenges. do. do. do. Photogr. Ges Ndl. Kohlen. ul. 12 Nordd. Eis werke. Nordftern Koble. Oberschl. Eis. ck. 12 do. do. do. Eisen Ind. do. Kokzwerke. do. do. Drenst. n. Koypel Brauerei

—— * *

x = Nu t—ᷣ˖ - -

Fonds⸗ und Aktienbõrse.

Berlin, 20. April 1910. Unter ãhnlichen Verhãltnissen wie ge hat sich auch heute die Entwicklung Börfe gestaltet, die wieder ein höchst loses Aussehen zeigte. Auf den mein Gebieten stellte sich nach ziemlich fen Anfang eine gewisse Abschwächung die u. a. auch für die elektrischen W für die sich in der letzten Zeit eine e

CL L . .

261 D OC C.

*

an

2

**

Der G8emgspreis beträgt vierteljährlich 8 * 40 4. Alle Nostanstalten nehmen Bestellnug an; für Gerlin außer den Postanstalten und Zeitungs spediteureu für qelbstabholer

auch die Erpedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 3.

wd 88

* ö, ü

Sr rern 2 88

do. Grũnau do. Milch uk. 14 do. Weiler . CGöln. Gas u. El.

10e 506 6 603 6 *

106 gobz

8 0

2 1 w

8 bam - - L beß-

X

rr r S-

Deking. Stahlw. 8 Delf Sx · Gerau 10 GC. 5. Qhle s Erb. Oldb. Tisenk. tv. Dry. Portl. Zem. Drenst. u. Toꝝpel Osnabr. Kupfer 4 Ottensen. Eisw. J Vanzer

. —— 4901

W

75. O)biG 41 30636

do. Sũdwest do. Bin leb. i. E. Teut. Mis burg.

2

Thale Eis. St. z. do. do. B.- Mt Viederhall . Thiergart. Reitt edr. Thon e hörls Ver. Dell.

Bl c

2

1 51 Robi

do. do. Coneordia Bergb. Gonftant. d. Gr.

. Gont. C. Nũrnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum. Dessauer Gas.

de,,

186 6 18. 5b: ch cd jõbi Gd

24502

*. efferberg Sr. . vönir Bergbau

tt bein. Anthr. .

Pintsch ul. 12 orm. Zuderfabr. avens Stab. uk l4

do. Braun. Bg; do. dD9. C90

größere Position gebildet hatte, zut trat. Die Nachboͤrse verkehrte in 683 Haltung. Der Privatdiskont notie 8 0

a! 8 93.

1910.

Inhalt des amtlichen Teiles:

wang im Feldartillerieregiment bergischen) Nr. 13, kommandiert zun

dem Königlich württembergischen ann von Halden⸗ 9 6 Fönie l (1. Württem⸗

Ninisterium, die fler Klasse,

3) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Schiffbauer⸗Brüͤder⸗ schaft, genannt „Die Kranzlade“ (E. H in Hamburg, 4 der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Vereins Merkur, Kaufmännischer Verein (E. V.) (E. H.) in Nürnberg 3 daß sie, vor⸗

erteilt worden,

———

ö 2

e o en CMC

do. Met lw. ; ö e Wen Eleltr. Ordensverleihungen ꝛc.

do. do. 6 . . . . Berliner Warenberichte. Deutsches Reich. . * 2 —— 1 8 . * enm n., Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des internationalen 20 nnr ft , . 8 i meg. vom 3. November 1906 durch ; Frankreich, Oesterreich, Ungarn, Portugal, Rußland und die

eise waren (per 1000 ES) in Mr] eich, vrüugal. ) . sizeng märktische 273 06 * Türkei und den Beitritt von Curagao, Tunis und Zanzibar zu demselben Vertrage.

Babn. Normalgewicht 755 g 221359 z 221, 00—L. 222,25 - 22 00 Abnahme im M. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen Bekanntmachung, betreffend die allgemeine

de 217560 - 218, 00-217, 509 - 21850 . schaft Providentia in Wien. 2. inzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer WV des Reichs⸗

203, 900 ũ202, 50 203,25 203 00 Ab gesetzblatts.

Königliche Krone zum Roten Adleror 3 dem Kaiferlich rusfischen Oberlentnant obremysloff im 85. Wyborgschen Infanterieregiment loten Adlerorden vierter Klasse, J . dem Oberhofmeister Ihrer König Großherzogin von Sachsen von Eiche! Gesandten der Republik Uruguay in Ber den Königlichen Kronenorden erster Kle dem bisherigen außerordentlichen 1. . mächtigten Minister in Buenos Ur von Waldt haufen und dem Großherzoglich bad lam erherrn und Geheimen Rat dritter Klasse Dr. Ph helius zu

Karlsruhe den Stern zum Königlich onharden zweiter

Klasse dem Kaiserlich russischen Oberstl S5. Wyborgschen Infanterieregiment un im Königlich fpanischen Landwirtschafts Era den Königlichen Kronenorden zu dem Deputierten der Cortes Don Gregorio zu Soria und dem Qberinf 1K. privilegierten Donau Dampfschiffahrte in Semlin Anton Bigler den Königlichen Kronen Klasse, dem K. K. österreichischen Polis Dr. Adolf Steidl zu Wien, dem Sekretär beim hiladelphia Fermann Hardenberg und dem Kaufmanm Moeser zu Pittsburg den en, Kronenorder Nasse, dem Kammerdiener Robert Gir od unh Leihiager Emil Urban, im Dienste Sein des Prinzen von Rumöänier, dae egen elne ehren,, a. r e 1 . Berlin, bisherigem Kompagniechef im 2. Dberelsãssischen dem Infanteristen August Freu nsch im . giia ö. Infanierieregiment. Nr. J71, dem Regierungsrat Hermann bayerischen X. Infanterieregiment die Rettungsmedaille Loeffler zu Erfurt, dem Progymnasialdirektor a. D. Dr. Bande zu verleihen. Emil Schnütgen zu Bonn, bisher in Eupen, dem Pfarrer . Hermann Romahn zu Groß Warningken im 6Kreise Pillkallen, dem emeritierten Pastor Hermann. Breit⸗ schwerdi zu Breslau, bisher in Herrnprotsch, dem erpedierenden Sekretär und Kalkulator a. D. Nech⸗ 1 nüngsrat Adolf Witte zu Rixdorf, bisher beim Kaiser 2 lichen Statsstischen Amt, und dem Ersten Landschaftskalkulatur⸗ vorsteher Jantke zu Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Major Leh 2 , des e, ,. 3 Beull2 bataillons Nr. 2, bisher im Kriegsministerium, dem —uper⸗ e 4 . ] intendenten a. D. Paul Peisker zu Wilhelmsdorf im Kreise . Went. Trat, g . Goldberg⸗Haynau und dem Organisten an der Schloßkirche in lor. ob G gärn e, Fönig berg i. Pr., eff Adolf Völckerling den König Bilbelnsbal. . 195 41 1.. lichen Kronenorden dritter Klasse, K dem Regierungsbaumeister Rudolf Meerbagch, dem Archi⸗ , , 2 tekten Guftar Salzer, dem Oberbahnassistenten Richard . sa Far ,, ,. is —— Gleichmann, sämtlich zu Erfurt, dem Rentner. Stadtrat *. * rr , os a. D. Wilhelm Settgast zu Demmin, dem Lichen lte sten, 101. 53h38 Fabrikbesitzer Richard Köpke zu Tannhausen im Kreise Walden⸗ r,, burg, dem Rektor Hermann Wendel zu Königsberg i. Pr. is und dem Schiffsführer a. D. Karl Bleich zu Danzig⸗Neufahr wasser den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . den Hauptlehrern Nikolaus Born zu Qberwesel im Kreise St. Goar und Joseph Calmund zu Linz im Kreise Neuwien dem Hauptlehrer a. D. Franz Zanders zu Zoms im Kreise Neuß, dem Lehrer Johann Niedeg gen zu, Bacharach im Kreif St. Goar und dem Lehrer a. D. Julius Kn ospe zu HFirschberg i. Schl. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem pensionierten Kasernenwã zu? die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Rirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Altsitzer Friedrich Poerschke zu Herzogswalde im Kreise Mohrungen dem pensionierten Polizeisergeanten Jakob Boost zu Elberfeld und dem städtischen Amtsboten Johann Henrich zu Frank furt a. M. Seckbach das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens sowie dem früheren Jacobsen zu Wennemoos und Gemeindeschöffen Ernst

von neuem die Bescheinigung 3 behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des

§ 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 18. April 1910. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Vir. Ndl u. Si Thãũring. Salin. Leonhard Tietz Tillmaann ECisnb. t Kunsttõ r . i? 177755 Tittel u. Krũger 8.19 bz Trachenba. Zud 168,900 bi Triytis Att. G. Dal 30brGG Tuchs. Aachen 22 l. 39a. 5d Tulfabr. Slöha el, Met, 38 Aang. Asghait. Dl, Mb Angar. Zuder 137 25 nien, Sauges. 188 *9bi6 do. Ghem. Fabr. 6. 30bz n. 7. ẽd. Baux. E 66 23 G6 anterhausen Si. D332 10biG Darzin. Dapier 105 1963 Ven gti, Masch. 154 2563 V. hem Fab. Zeitz V. Sr dr. Gun Ver. G. Nõrtlyy ger. e Chrl. Ar. & n Rott. Ver. Dampyfigl. Ver. Di. Nigesm. do. Franl. Schuh de. Sl ion V- Onfschl. Got Kall Der. Rarmmerich B. Rnst. Troinsch V. Lausitzer Glas Der. Net. haller do. Vinsellab. 80. Sanz. Tepr. do. Thur. Met

Vaudcsch, 6 do. V. A. Peipers a. Cie. DVeniger Masch. Detersb. elt. l do. ort. 85 Vetrl⸗ B ag. Sz. 9 Pferse Spinn. 19 1 Phöõn. ie, n,

O O ,

2

2T25et. bij G 125 25 bz 6G

80

1

.

Paffage abg... 6 0

*

7

101. 1gbz6 103, 9006 103 50 et. bz G 104 906

ids bc

100, 756 do. 1 do. 05 * 165 ; Rũtgerswerke . 1090 ö Rybniter Stein. 19094 Sãchs. Thur. ꝓrtl I0o3 4 1.1. GS. Sauerbrey, N. 193 ö Schaller Gruben 106 9 do. 1858 10 83. iss 195 do. 1805 1990 Sceidemdl.ukvlõ 102 Schl. El. n. Gas 103 Hermann Schõtt 103 Schudert El 88s 99 102 9 2 do. do. 18661 165 in 109 306 do. M, unk. 14 1098 . 1.17 101,575 Schultheiß · Br. v. 1095 9 1.17 99, 60 do. v. 1892 106 4 1.17 1 1

—* 1 K

——— —— 2 2 7

· c L LLLLLL S 2 —— * 2222 2227

heit der Frau dem bisherigen BGarabelli

n .

886

do. Dtsch. Nebers. El. do. N. V ukv. 13 Dtich. Aspb.-· Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do Solvay · Wukls do. Wagg. Lei Dtsch. Wass. 1896 do. do. do. Kaiser Gew. do. do. Do nnersmarckh. 2 do. do. ö3* , 0 bz Dorstfeld Gew. 332. do. do. Dortm. Bergb. jetzt GSewrl. General do. Union. 1 do. do. unk. 14 1

* A.

. 1 * ö —— 1 —— —— —— **.

Een 123 e G =

2

1. .

d

16021

2 222 2

und bevoll⸗

8 *

e ,

1

12 D rte nm

116 *

n, ; ö

auen. Spiꝗz en 9 3 r 6 . 65 Versicherungsgesell⸗ Pongs, Spinn. Porta, Srm. rtl Vo. Sprit: .- G 2 Dreß Unter. Nauchw. Walter 9

. 8 Ravens Stabeis. 71

2 64

rt D

Bekanntmachung.

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 8. April 1910 die von der Providentia (österreichische), allgemeine Verficherungsgesellschaft in Wien, unterm 14 März 1919 vor— gelegten Bedingungen für alpine Unfallversicherung genehmigt.

Berlin, den 20. April 1910. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Gruner.

S CO &,. n οο m cσ0 22

2

im Seytember. Fester.

Roggen, inländischer 154, 00 ab Bab Normalgewicht 712g 156,50 - 157,3 157,00 Abnabme im Mal, do. 161,75 6 161,25 162,50 Abnahme im Juli, de 161,75 - 161,50 - 162,29 Abnahme im tember. Fester.

Safer, Normalgewickt 450 g 1553 bis 155,75 Abnabme im Mai, do. 1633

r ,.

.

900 2

anuzzi im PBteilungschef Vicomte de

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . . Tagesordnung für die 53. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats

Breslau in Kattowitz. Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee.

2 2 2 . . D 0

—— —— 6 j. 6. 66. 2 94 4 . * 21 1

r S 1—

n o cOCOO- 10

nzalez de rsten K. K.

W . c * do- = 6

ʒthe n Renft all. Do N. 50901 = 1 0000 Rhein. Braunk. do. Ghamotte do. Geibstoff . do. Metaum. do. do. Vz.- A. do. Nöbelst.· W. do. Nafs. Saw. 8 158

; J

——

ir dc Schwaben bras. , i H- Abnahme im Juli. Matt. 163 336 Ich wane bed zen iss zi II 86, Mais, ohne Angabe der Probenien . See bed Schiffe w. 1063 5 3 143350 Abnahme im Mai. Matt. 10d Fr. Seiffert u. Go. 103144 1.1.7 Weizenmehl (. 100 Kg) ab Wagzn 2M öet bB Sibvlla gr. Gew. ln 45 und Speicher Nr. 00 26 50-23 , . le nes, g, , rn, ,. nee, n n ,,, 6750 Sieraen j u. Halse 105 veicher Nr. 0 IL. 1 18.40 - 263 is b: de. land. 63 Rub . 193 41 onius Gell. I 105 101,906 Steffens u. Nölle 163 ; 6 tert · red. Poril 165 4 . Stett. Oderwerke 1065 4 Stett. Vulkan 103 Stõhr u. Co. vk. I 103 Stoewer Nãhm. 192 . Stolb. Zint uł. II os 33 Te. g , ä . angermünd. Zud 193 4 022568 Teleyh. J. Jerliner 102 4 1.1. 8 2063 Teutonig · Mizb. 103 4 1.1. 2 .

1

1

Q Q ——“ c

I S3

H= n C .

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 des Reichs gesetzblatts enthält unter . Schaffung von

Nr. 3752 die Bekanntmachung, betreffend betreffend die Ratifikation

=

x E C 30

109

1— * 80. 86

8

1 3

Rayons, vom 14. April 1910, und unter

nüönenvbe t

19 n

23753 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten Adolf Schulz zu Lyck den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, ö dem Hauptm D Erich Him ml zu Schöneberg bei

.

22

Heisam * und do. 19,35 Abnahme im September. Rübol für 100 xg mit Faß 56 8 Abnahme im Mai, do. 55, 30 - 55.20 b 55, 30 Abnahme im Oktober. Matt.

do. unk. Elettr. Licht u. Fr. 0M] Elektr. kie e ar

do. unk. 4 105

102

2.

ö 8 e O de b , co , o rd S

11121911

and and die Farfan ben er , ene, und Zanzibar zu demselben Vertrage, vom 16. Ap Berlin W., den 20. April 1910.

Kaner, Krüer.

103,50 bz G

5156 ein 102,006 101.256

——

o . = . =. .

1 1 3.

7

1 . 1 7 1 9

. 2 6 18 S823 *8 —— 2 4

22

16. 2 ——

O SSceè dena So

Riebeck Montw. J. D. Riedel. Do. Vorz⸗Att S. Riehm Sõhn. l Gebr. Ritter.. Rolands hütte Rombach. Hutt

do. dril

0. z Erdrmannsd. S. 95) EschweilerGergw. ] velt.u. Guill O/o

do. Do. 1 2 Schiffb. ter u. Roßm. Gelsenk. Berg. do. unlũndb. 12 Georgs · Marienh. ü

03. 90 ib dre ,

—— Q g C O R&s-s 1 - 1 . D

Voigt. n. Sohn Voigt u. Winde Verw. Ziel. Sy. Tor obl. Vorti 185350 Banderer dabrn ä 186. 0b; Barfteiner Ir? 273 50 b G Dffere Gelen? do. ⁊d26- 8000 Begꝛl. u. Hũbn ]! 13636966 Deaderoth.. 124 09 et. Gern zd stamm⸗ do. Dag A1 zudwig WVesse We td. Jutesy. RDesteregenn An] 28. V. Akt Besisalia Cem Bests. Draht H. do. Dꝛaht Lgd. de. Tupfer. do. Ste hl wer! Westl.Bodng. i. Wicking Portl. Wickrath deder Wiel. u. Hardim Wies loch Thon. Wilhelms hůtte Wilke, Vor ⸗A. NLilmersd · hg. S. Wiß ner., Mer Witt. Glas ʒůtt. Witt. Guß Nhlw. do. St ig ltõhr. Wrede Nůälierei 7 Wunderlich u. C. 10 1 Zech rie bin icͤꝭh7 eitzer Mgaschin. 11 ellstoff Verein 6 Zellstoff Waldb. 25

81 o 2 1 . 2 22

2—

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—

gnädigst geruht: dem Reichskanzler, Präsidenten des Staats ministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. von Beth⸗ nann Hollweg die Erlaubnis zur Anlegung des von —eimer Majestät dem Konig von Italien ihm verliehenen Annunciaten⸗ as Ke ordens zu erteilen. dorf sst zu besetzen.

a, C QM M OOtrTν ö 8

Sor Sdh-

Königreich Preußen.

Finanzministerium. nt Lennep im Regierungsbezirk Düssel⸗

ult. April b. Rose th. Vr; 18 Rositzer Br(⸗ W. 19 do. neue do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde eue 19 7 Rütgers werke. Sãch Göhr tl. d Gartonn. Guß. Dhl. Kammg V. .

2

D838 . = 2 22 ' ö

Thale Eisenbutie 105 4j Thiederball. 199 4 r 102 = txt. d. Baur 100 G0 0 do. unt. A 1065 4 ee. Der Da wp. xl. 12 105 õ 8. 097 bi G B. Et. Zyp. u. Wiss. 1092 4

2 ** x= —— R * . O0

t L L L 3 Lr i- r, W ür de 1

. der 12 ** do 2

Wos 38469 bz G

1—

O Tt Qω‘w:[

Ey Ges. I. elekt. Unt.

do. do. 1 GBes. J. Teer verw. Glũckauf Gew. I

.

2

Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinalangelegenheiten.

Professor Dr. Felix

entlichen Professor in

ernannt

Eg * A ——— *

Der bisherige außerordentliche Hausdorff zu Leipzig ist zum außerord . der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn worden.

Der ordentliche Professor D. Dr. . ist in gleicher Eigenschaft in die theologische Universität Halle-Wittenberg versetzt worden.

O R 0 0 0 = 0 en n

Q *

Deutsches Reich. Bekanntmachung,

betreffend die Ratifikation des Internationalen Funkentelegraphenvertrags vom 3. November 1906 ßurch Frankreich, Oesterreich, Un garn, Portugal, Rußtand und die Türkei ung den Beitritt von Curagao, Tunis und Zanzibar zu demselben ; Vertrage.

1—

1 21 1 261 *** 27 2

8

BGottfr Wilh. Gew. agen. Tert.· Ind. anau Hofbr. . andelsg. . Grndö andelast Belleall.

——

1

2 ** *

2

Paul Feine zu Breslau Fakultãt der

2

2

, , n .

* 5* 28282 22

2

102. 99, 70 856 455 ; 13 iss a 15. 29,708 do. C6 un. . Zoolog. Garten G0 100 45 los Mobz G do. do. 10041 1410

elt. Unt. Zar. 1963 4 Srãnges berg. IG aidar⸗Pacha S. 100 aybta Prod.. do. do. Deft. Aly. Ment. X. Zellft. Waldb. Steaua Romang ung. dołalb. S. I da. dJ. S. 1 Victoria ßalls Pow do. Int. ukb. I7

00

do. uk. 11 Hartm. Masch. asper Fisen. ello? elf ltr 46

A 22222

2

** L Q em n= = o = 2 w 210 * *

imisch ess

3 o rd nung 28. Mai 1910 in Kattowitz stattfin dende zirkseisenbahnrats Breslau.

2 *

Re co? 3

19 Schles. Sab. Zint 19 do. St - PVrier. 19 do. Cellulese 83 do. Gasgesellsch. 8 do. Lit. 8... 9 do. Kohlezwerck 0 do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 19 Schloßf. Schulte 19 Qugo Schneider 8 Scheller Eitorf 9 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schönebeck Met 9 Schön. Fried Tr. 12 Schöning Fisen. Schõnw. Porz. ermann Schoͤtt chriftgieß. Suck Schub n. Sgzer Schuckert, 53 5 do. ult. April Fritz Schulz jun. 23 Schulz · Fngubt 1 Schwaneb. Jem. I2t Schwelmer Eif. 8 Seck Mhlb. Orad 1 Seebd. Schff ew. Segall Strumpf Fr. Seiffert n. Gos Sentker B. Vz A Siegen · Soling. Siemens X Str. Siemens Glzind 10 Siem. n. Halske 11 12 do. ult. April —— 8 J. 1— endorf. Vo 1 6 6 vinn Rennu. d 19 Sprengst Carb. II Stadtberg. butt. 0

Vom 16. April 1910.

die am

1 3. Sitzung des

für

dd e Oo M.

22.75 et. bz G

187 5043 Funkentelegraphenvertrag vom 3. No—

dem Schlußprotokoll age (Reichs

Der Internationale Funkentel vember 1966 nebst. dem Jusatzabkommen, d 8 und der Ausführungsübereinkunft vom gleichen Tage gesetzbl. 1908 S. 411 ff.) ist nunmehr auch von Frankreich, Desterreich, Ungarn, Rußland und der Türkei, der Funken⸗ telegraphenvertrag nebst Schlußprotokoll und der Ausführungs⸗ übereinkunft von Portugal ratifiziert worden. .

Die Ratifikationsurkunden sind in Gemäßheit des Artikel 23 des Hauptvertrags und des Artikel III des Zusatzabkommens in Berlin niedergelegt worden. .

Tunis ist dem Funkentelegraphenvertrag und dem Zusatz⸗ abkommen, Zanzibar dem Funkentelegraphenvertrag, jedoch nicht dem Zusatzabkommen, beigetreten.

Die Niederlande sind für Curagao dem vertrag und dem JZusatzabzommen mit Wirkung vom J.

1910 beigetreten. Berlin, den 16. April 1910. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Stemrich.

Mitteilungen.

Ersatzwahlen für den Land Ausschuß des Bezirkseisenbahnrats. . ;

Ankrag auf Wiedereinführung der Ausnahmesätze für Eisen und Stabl, Eisen- und Stahlwaren im Versande bon rie er c lesten n,

Antrag auf Aufnahme von emaillierten Röhren in das rtikel⸗ verzeichnis des Spezialtarifs II. .

Antrag auf Weiterführung des Zuges über Tarnowitz bis Friedrichshütte. .

Antrag auf zuschlagfreie Fahrgelegenheit von nach Breslau.

Breslau, den 15. April 1910.

Königliche Eisenbahndirektion. Mallison.

stãndigen

eseisenbahnrat und den

S W

1. wee esse

1

—— —— —· x D . 0 W i 2

2

.

87 Cet. bB 6d hop G

. en, n . m. . . .

e sobi s 374108 389.50 bz

rter August Weigt zu Kiel

I .

370 von Beuthen O.⸗S. Neumarkt i. Schl.

do. 1898 do. 1903 urv. 14

Q

solonialwerte. Dtsch· Qstafr. G 3 4 11. 1131.756336 Stasi Min. n. Gb. 14 1St. 109 * 1112 4 1.4. 228 096 South West Afriea 5 /i OD 4 1.1. 185, 69063

Obligationen industrieller Gesellsch. Dtsch . Atl. Tel. 1099 1.1. 63 505163 Dt - Nied. Telegr. 109 0 109506 Ueberlandz. Birnb 102 41 123 508 Accumulat. unt 12 1090 46 1.410 191,75 Ace. Boefe n. Fe. iss a6. 1d 7s Gobi A.-G. f. Anilinf. 105 4 163 906 Da. do. 193 4 16 078 de W unk. 17 102 4 104006 A.-G. f. Mt. * nud. 192 4 5 Adler, Prtl · Zem. 196 41 All Rennenb. 11 1935 Allg. El G. 1G g m Alsen Portl. Cem. 102 41 Anhalt. Keblen 100 4 do. unk. 12 100 4 Aplerbecker Hütte 106 45 Aschaffb. M. Pay. 112133 8806 do. 86 1934 Bad. Anil. Seda 09 41 Benrather Masch 193 4j Bergm. Elekt. uk 16 4

= * * —— —— *

w

2

102 206 164005 39. 756 233, 40 bz

——— 2 2 *

82

Versicherungs aktien.

Allianz 14808.

Concordia, Leb. V. Cöln 990bzB. Magdeburg. Feuerversich.· Ges. 19006. reuß. Lebensvers. 11306.

chles. Feuer Vers. 21006.

Victoria zu Berlin 1015063.

Westd. Vers. Akt. Bank 11303. Wilhelma, Allg. Magdeb. 20003.

Bezugsrechte:

Danziger Privatbank 1,556. Barmer Bank⸗Verein O, 97, 50bz. Wanderer Fahrradw. 28, 50b.

== 8 0 21

Funkentelegraphen⸗

Gemeindevorsteher, Hofbesitzer Rasmus Juni

im Kreise Tondern, dem Waisenrat Marggraf zu Nipter im Kreise Meseritz, dem Kirchenältesten, Rentner Gottlieb Herwig zu Hroß-Wilkau im Kreise Nimptsch, dem Büdner Gottlieb Dermietzel zu Wuhden im Kreise Lebus, dem Maurer a ier Louis Blumenschein zu Erfurt, dem siädtischen Burechihilfe arbeiter Karl Kömel zu Frankfurt a. M., dem Portier August Franz zu Kurtwitz im Kreise Nimptsch. , August Rie we zu Herrendorf im Kreise Soldin un em früheren Eisenbahnhilfsrottenführer Wilhelm Stock hausen zu Ellen im Kreise Düren das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗

leihen.

o e = = . m r . 0 = 0 4 * 4 2174

W 2 W * r rt, 6 * .

9 2 5 * Q

C0, 8 . = m m . . m m w m -, = me, we we dae, de, d= de, le, n=, g=, = w, nn, , , . . . , , . . . . . 2 * 1 1.

3 ö 53a 51 1ob; 6 556 12570 biG is 5 nc 142,706 25203

G, Met. bz G 59, QM0et. bz G läd ⁊5ł 35310 bz 93, 10 *

124 90

1.1 E563, 09pz

158 E44 496 a 46e, ob; 37 00 b; G 998

66 36 090 .

bz G 5865

1211 r

aliw. Aschersl. . Tattow. Bergb. Kön. Eudw Gew 0

do. do. 1 König Wilbelm.

do, Do. Königin Marienb. do, do. 1 Könige? born uł. II Gebr. Körting. do. M . 14 KRruny

1099 4 1939 os g 1.410 101 2563

105i LTi igi. shi issn ii 6 i

do. io ss i 35s ish h Leds Cod u Str.ist 106 - fr. 3. 65. 253

Ss n . e m, . m .

288 . ;

NAichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. April.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute vormittag im Königlichen Schlosse in Homburg vor Höhe den Vortrag des Chefs des Militärkabinetts, Generals

der Infanterie Freiherrn von Lyncker entgegen.

** 1 1

er

.

14574

D i 9 e 2

* = D 35 ? 2 1222 ——

* 2 2 2 2 2 6 6

c, o . n 61

8 22 *

75a des Krankenversicherungsgesetzes fe 6aichs⸗

61 2

Auf Grund des 58 . in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892

gesetzblatk S. N79) ist folgenden Krankenkassen: 1) der Kranken⸗ und Sterbekasse für Bäcker und ver⸗ wandte Berufsgenossen (. H.) in Hamburg, ) der Kranken- und Sterbekasse Hansa (E. H) in Ham⸗

burg,

(

*

35 22

—— W 2

. 285

*

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem Königlich rumänischen Major Sturdza, früher im 2 den Roten Adlerorden dritter Klasse,

= W *

*

= e 2 =

22

121 6.