1910 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Stahl u. Nölle Berl. Elektrizit. Leonhard, Brnk.. 1.

Stark. u. Hoff. gb. 6 3

Gtett. Sred. Im.

N. Hansav. T.i. . o Dffr. 3. 6 ai Neuß, Wag. i. q. 3 t Viedl. Kohlenw.

Niederschl. Elert.

Yüitri la drit ... e,, .

Berichti . Ster ih u g

*

Löwenbr Hohensch Magdb. Allg. Ga⸗ Bau⸗u. Krb

do. Abt. 11, 12

do. Abt. 1819 do. Abt. 15-18

3 & = g o

Bismarckhütte kv. 107 Bochum. Bergw. 100 do. Guß Braunk. u. Bri d uk

o. Braunschw. K Bresl. Wagenbau .

de ee, w o, o = ee O o

Bl Miez n. G.

Gtoewer, Nahm. Gtolberger Zin! RVebr. Stllwa. C Gtrls. yl. S.

do. Gummi abg.

do. Lagerh. i. E. do. edervappen 6h do. Spritwerke do. Steingut .I do. Trle ot pricl do. Wollkämm. Nordh. Tapeten

6 2 —— r d ——

——

Mend. u. Schwerte Mir u. Genest ukl M CGeni 2 46

Mülh. w... , ni

w

45,00 et. b i gr bi

Fonds · und Attieubõrse.

Berlin, 20. April 1910. Unter ähnlichen Verhältnissen wie heute die Entwicklung et, die wieder ein höchst in àAussehen zeigte. Gebieten stellte si ö . n f. i rn, 3;

Ja. auch für die elektri für die sich in der letzten ide che

8*5*

SSS 873

S & , S s em o 3

kel. J. Berliner beltower Boden = do. Kanalterr. Terr. Grxoßhschfff. do. Halen ee i. ?

do. N. Bot. Grt. onh

do. Nordoft.. do. Qud- Johtb.

bo. Bitz ieb. i.. Misburg. Vi.

Nürnb. Herk. W. Onsschl. Gisb⸗ Bd

do. E.. J. Gar. H

do. Kokswerke .

do. Port]. Zem. I Odenw. Hartst. Deking. Stahlw. elf Sr. Gerau E. J. Uhle s Erb. Oldb. Tisenh. tv. Opp. Portl. Zem, Orenst. u. Toppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.

622

2

8 8B 2

D

838 * 8 S 8

* ö

. .

d dd zobꝛ . . O.

do. Eisen⸗Ind. .

po. Kol werfe Id nach ziemlich fes

Zeit eine chm

Position gebildet hatte, zum verkehrte in in rivatdiskont noten

o. o. Goneordia Bergb. Gonstant. d. Gr. I

7* 0 K

= = C

153, 50 et. bz G Die Nachbö

Haltung. Der

0 —— M01

omm . Zuckerfabr. 1090 4

avendc; tah. ul ii 163 a Rhein. Anthr. R. 102 4 do. , 102 41

Met iw. ĩoõ , .

0. o. tth.· Westf. Kallw. do. 1897

Thlederhall .. Thiergart. Reitt edr. Thom 6e rls Ver. Dels. ür, Ndl. u. Si. ring. Salin. Leonhard Tietz Tillinann Eisnb.

t Kunsttopf. 1

Trachenbd. Zud. Triytis Akt. G. Tuchs. Aachen Tüllsahr. Flöha d Ang. Asphalit . Ungar. Zucker non, Bauges. do. Ghem. Fabr. u. J. Ed. Baux. E unterhausen Sp.

Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. I,

C M O.

w

Vassage abg... Vaucksch, Masch. do V. A

Deixers 1. Cie. Veniger Masch. Hetersb. elltr. Bl

Do. ort. Petr W ag. Bz. Yfersee Spinn. Phön. Bergb.

Julius Pint c. Planiawerke. Plauen. Sitzen do. Tüll u. Gard. Vongs, Spinn, Porta, Brm. Prtl Vos. Sprit A. G reßspanunters. auchw. Walter Ravens Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. õ00l- 10009 Rhein. Braunk. do. Gharnotte do. Geibstoff . do. Metalw.. do. Do. Vz.. A. do. Nöbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Soiegelglas do. Stablwerk⸗

0 0

26

2. 25et. bj G

. ——— 3811

Berliner Warenberichte.

Vroduktenmarkt. 20. April. eise waren

2

103. 50 et. bz G

* 9 *

—— —— ———— .

amtlich ermittelt er 1000 kg) scher 223, 00 224,090 ormalgewicht 755 g 221,50 h 221, 00- 222,25 222,00 Abnahme im M do. 217,50 218,900 217,50 - 218,50 5 218,00 Abnahme im Jult, do. 202,50 203, 900 =( 202, 0 203, 25 —= 203, 00 Abnahm , ö oggen, inländischer 154,00 ab Ba Normalgewicht 712 g 156,50 157,23 . 157,90 Abnabme im Mal, do. 161,75 h 161,25 162,50 Abna 161,75 - 161,50 - 162,2 tember. Fester. Hafer, Normalgewickt 450 g 1556 bis 1565,75 Abnahme im Mai, do. 1605 , . im . ,. ais, ohne Angabe der Proveni 143,50 Abnahme im Hi. 2 4 Weizenme 6 Svpeicher

do. Röchling Eis. u St. . ütten 103 4

vis =

d *

Dtsch. Asph. Ges. 105 4 do. Bierbrauerei los 41

—— 2 ł —— —— *

—— 2 * ——— *— **

2 85 8

M221, 50,7 5b 24d, Met. bz B

Sãchs. Thür. Prtl. 103 4 e n r 9st Schalter orig 1606

. 3 Gew.

Donnerdmarckb. do. do.

Dorstteld Gew. do. do.

88

129

. El. J 2. 103

ermann tt l

Schuckert El. 8, 99 99 do. do. 190

. . 3

im Julk, de bnahme im Sey

V. Brl⸗ Fr. Gum B

Her Ede n. Chr. ö er. Dampfagl. e n, . do. Frank. Sch do. Glanzsto V. Hnsschl. Goth. Der. harzer Ka . Enst. Tro V. Lausitzer Glas

de Oo

do. Union 103. 40ßt. bzB

* do 1 822 * 22

1

———

wabenbräu .. wanebed Z3em. 105 41 Seebeck Schiffsw. 1025 Fr. Seiffert u. Co. 103141 a ö. Gew. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. r e,, .

o. Siemens · S Simonius Cell. II Steffens u. Nölle Stett. Bred. Port Stett. Oderwerke Stett. Vulkan Stohr u. Eg. uk. I

Stolb. Zink uk.

. do. Tangermũnd. Zud ö

Haile Eifn bi

do. do. Dũůsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. ;

M

00 kg) ab Waggn 00 26. 50 =*3

Roggenmehl (p. 100 kg) ab Wage veicher Nr. O u. 1 18.40 - 2600 do. 19335 Abnahme im September. Ruhhh

Rübdl für 100 kg mit Faß Abnahme im Mai, do. 55, 30 –— 55,20 l 55,30 Abnahme im Oktober. Matt.

r —— —— —— 4 2

12

SI I TSFSSI IIS Qοοσο]

8

d

O 0 O G

= 0 C m C 0 0

= ä D,.

do. Elektr.

k Elektr. Licht u. Kr.

Elektr. Liefergsg. do. 2 ki 1

Elektrochem.

do. Thůr. Met do Joyen u wi l

Vogel. Telegr. . Deogt n. Wolf. Nogtlud. Masch. do V.⸗A

Voigt. u. Sohn Voigt u. Winde si. 8. i. Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Vortl. Wanderer dabrm Warsteiner Orb. MWffrim. Gelsent. 280

Megel. u. Hũbn Hear eryrn ö.

do. Kaltw

Rheydt Rickt: gin. Montw.

C 2 1

—— 2 2

6. do. Erdmannsd. Sp. 0! delt. u. Guill. O6 / C; ;

do. Do. lensb. Schiffb. . ster u. Roßm. elfenk. Bergw. ! do. unkũndb. 121 Georgs · M do. d

- . V R

—— 1

c

0

Gebr. Ritter. Rolandshütte

do. ult. April h. Rose th. ri Rositzer Br. W.

—— 3 2

D

Oba ig go bz

1Sœ Ste - r r

2 20 c 883 do dd S; e de S wie , o . e e. . t . . m . . . ma m w m. m . . . .

Rüůtgerswerke.. Sãächs Gohm ꝓPtl.

do. Guß. Shi. do. Kammg V. A. be, T, eng

Ver. Da apf. uk. 12 B. St. Zyp. u. Wiff. Vogtl. Masch. uk 12 Westd. Eisenw. . Westf. Draht ... pee. .

üler⸗Küpper. Wilhelnsball. .. Wilhelmshütte .. Zech. rieb. uf v. Il

gelger Maschinen

Germ. Schfffb. I . s. . unt.

Gef f. Teer verw. C. S. Go t.

ier n Görl. Masch. 8. C. Gottfr Wilh. Gew. ;

Zudwig Wesse Vesld. Jutesy. r, r An ! 8. Alt WVestsalla Cem] WBests. Drabt H. do. Draht Lgd. ] do. uvser. do. Sta hblweri Westl. Bodng. i. Wicking Portl. Wickrath Leder Wiel. u. dardim. Wiesloch Thon. Wilbelmshůtte Wilke, Vor . A. WVilmersd · hg. H. Wißner, Mer. Witt. Glas zutt. Witt. Guß thlw. do. Stahlrohr. Wrede Mãälzerei Wunderlich u. C. ech. Kriehitzsch eitzer Maschin. ellstoff Vereln 6 Zellstoff Waldb.

* . . 2 22 —— —— —— —*—— 2

8

190 —— —=—— ö . ,

7 77 * ·· · · · ——

2

5 x

d . *

* 98

x 2 1022 **—

Sarotti Choecol. G. Sauerbrey M Saxonia Cemt. Schedewitz ng Schering Ch. 5. do. V. A.

Schimisch en C. Schimmel, N. . Schles. Bab. Zint do. St Prior. ee, m ;

o. Gasgesellsch. do Lit. S .. do. Kohlenwerk n e nf

o. Portl. Zmtf. Schloß. Schulte

ugo Schneider choeller i.

Schombg. u. Se. Schönebeck Met. ön, Fried. Tr. öning Elsen.

andelsg. . Grndh andelsst Belleall. ] arp. Bergb. lv. 1 do. do. 190211

00 —— ——

de

do. 068 unk 15 er. et. bi G n, . 09

* 2

We - = .

Hartm. Masch. . asper Eisen .. ö. elektr. 490102

;

Elertt. Unt Zur. .

aphta Prod. .. d d 1

o. o. Deft. Aly. Mont. Bt. Zellst. Waldh. Steaua Romang , ,

do. ; oriaFalls Por do. Int. ukb. 17

enckel Beuthen. enckel⸗-Wolfsb. . Herne Vereinig. l o. do. 1 hibernia lonv. .. do. 18981 do. 1903 ukv. 14 berg. Leder. -.

ohenfels Gewsch. order Bergw. 1

owaldts ·˖ Werke. üstener Gewerk l üttenbetr. Duisb lse Bergbau . . essenitz Faliwerke liw. Aschersl Kagttow. Bergb. ] Kön. Eudw Gew lo do, To. 1 König Wilbelm. do, do, . Königin Marienh. do. do. 1 Königsborn uk. 11

V

. Dir = . u D.

—— W W

1 , ge e, ,. 1 . e = = = N . 0 = 3 0 6 4 —— S

=

olonialwerte.

Dtsch Qstafr. G Dtavi Min. u. Eb. 1ẽ6t. 100 South West Afriea

Obligationen industrieller Gesellsch.

Dtsch.Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr. Ueberlandz. Birnb

Accumulat. unk. 12 A.⸗G. f. Anilinf. og. Do. 1 de Mo unk. 17 A.-G. f. Mt. *nd. Adler, Prtl⸗Zem.

Alk. Ronnenb. at 11 Allg. El- G. 19

7. * i Portl. Gem.

. Q *

e

4—

Versicherungsaktien.

Allianz 1480.

Concordia, Leb. V. Cöln g9obzB. Magdeburg. Feuerversich. Ges. 49006. reuß. Lebensvers. 11306.

chles. Feuer Vers. 21906.

Victoria zu Berlin 101503.

Westd. Vers Akt. Bank 1135063. Wilhelma, Allg. Magdeb. 20003.

Bezugsrechte:

rivatbank 1,556. ank⸗Verein 6, 97, h0bz. Wanderer Fahrradw. 28, 56bz.

2

1 HQ G - G

Schuckeri, Alt.

Fritz Schulz jun. Schulz · Ingudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Elf. Seck Mhlb. Drßd Seebck. Schff gw. Segall Strumpf

Seiffert u. Co

entker W. Vz. A Siegen · Soling. Siemens G. Btr. Siemens Gland Siem. u. Halske

n ,

endorf.

n vinnRennu. G

Sprengst Carb. Stadtberg. Suti.

35

. sa I hl obz

ne

v ——

23 ———

2 .

D r do C -= D

s, Ber n 69. O9get. bz

& G 0 S cο.

911

O O do = 2

de

ö 1 Fried. . i Kullmann u. Ko.

Lahmever u. Ko. do. 08 unkv. 131

S

2

5a 244 404, 70bz ö Aplerbecker Hütte schaffb. 1, dq

609. Do. Bad. Anil.“ Soda Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk

W

1.7 199, io

dad D

1

1111

—— ——

do. Led s Ey d u Str. ig

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit-·

Y

Per Ggezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 4. Alle Nostanstalten nehmen Krestellung an; für Gerlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren sür Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraste Nr. 22.

Einzeln Uummern kosten 25 8.

einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5. die Königliche Expedition des

ers und Königl. Rreußischen Staatz anzeigers Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. Bz.

zeile 0 53,

Inserate Beutschen Reichs anzeig

nimmt an:

1910.

319 .

3. Berlin, Donnerstag, de

und Sterbekasse der Schiffbauer⸗Brüder⸗

3) der Kranken⸗ h r H.) in Hamburg,

schaft, genannt „Die Kranzlade“ (E. d Begräbniskasse des Vereins

von Halden⸗

dem Königlich württembergisch ich (1. Württem⸗

4) der Kranken⸗ un

Jnhalt des amtlichen Teiles: wang im Feldartillerieregiment bergischen) Nr. 13, kommandiert

Ordensverleihungen ꝛc.

nisterium, die , K Verein (E. V.) (E. H.) in Nürnberg g erteilt worden, daß sie, vor⸗

kengeldes, den Anforderungen des

Kaufmännischer von neuem die Bescheinigun

Königliche Krone zum Roten Ad behaltlich der Höhe des Kran

dem Kaiserlich russischen O romysloff

mn Adlerorden

Deutsches Reich. ö Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des internationalen , e. gere

unkentelegraphenvertrags vom 3. November 1906 durch

Tür

Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.

5 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 18. April 1910. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

chen Infanterieregimer

t der Frau bisherigen Garabelli

nd bevoll⸗

3 . dem Cberhofmeister Ihrer lein, Oesterreich, Ungarn, Portugal, Rußland und die Grot ; a. 6 n ; herzogin von Sachsen von

kei und den Beitritt von Euragao, Tunis und Zanzibar il le wer Rruhlsk Uruguah jn 8

n demselken Wer rag den Königlichen Kronenorden erster Kl herigen außerordentlichen

Bekanntmachung, betreffend die allgemeine Versicherungsgesell⸗ mich len i ef in Hue

ö nerherrn und hhelius zu orden zweiter

Bekanntmachung.

r hat durch Erlaß vom S8. April den tia (österreichische), allgemeine

sen und dem Großherzog

Rat dritter Klasse Dr. P Der Herr Reichskanzle

chaft Providentia in Wien. 1 i n, die Ausgabe der Nummer 20 des Reichs⸗ 9 abba Karlsruhe

Ftönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

den Stern zum Königlich

Kaiserlich russischen Ober en Infanterieregiment

1910 die von der Provi Versicherungsgesellschaft in gelegten Bedingungen für a

Berlin, den 20. April 1910.

Wien, unterm 14. März 1919 vor⸗

Klasse, spine Unfallversicherung genehmigt.

85. Wyborgsch

za nuzzi im Ebteilungschef Vicomte de

sonstige Personalveränderungen. im Königlich spanischen Landw

Tagesordnung für die 53. Breslau in Kattowitz.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten Adolf Schulz zu Lyck den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . 6 ? hem Hann n g, g ef, in nl n g nn , Berlin, bisherigem . pagnier n. im. 2. Obere e che Infanterieregiment Nr. I7I, dem Regierungsrat Hermann

Loeffler zu Erfurt, dem Progymnasialdirektor a. D. Dr. Emil Schnütgen zu Bonn, bisher in Eupen, dem Pfarrer Hermann Romahn zu, Groß Warningken im Kreise Pillkallen, dem emeritierten Pastor Hermann Breit⸗ schwerdt, zu Breslau, bisher in Herrnprotsch, dem expedierenden Sekretär und Kalkulator a. D. Rech⸗ nungsrat Adolf Witte zu r, bisher beim Kaiser⸗ lichen Statistischen Amt, und dem Ersten Landschaftskalkulatur⸗ vorsteher Jantke zu Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Major Lehm ann, Lommandeur des Telegraphen⸗ bataillons Nr. 2, bisher im Kriegsministerium, dem Super⸗ intendenten a. D. Paul Peisker zu Wilhelms dorf im Kreise Goldberg⸗Haynau und dem Organisten an der S loßkirche in Königsberg i. Pr., Professor Adolf Völckerling den König⸗

lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Regierungsbaumeister Rudolf Meerbach, dem Archi⸗ lekten Gustay Salzer, dem Oberbahnassistenten Richard Gleichmann, sämtlich zu Erfurt, dem Rentner, Stadtrat a. D. Wilhelm Settgast zu Demmin, dem Kirchenältesten, Fabrikbesitzer Richard Köpke zu Tannhausen im Kreise Walden⸗ burg, dem Rektor Hermann Wendel zu Königsberg i. Pr. und dem Schiffsführer a. D. Karl Bleich zu Danzig⸗Neufahr⸗ wasser den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Hauptlehrern Nikolaus Born zu Oberwesel im Kreise St. Goar und Joseph Calmund zu Linz im Kreise Neuwied, dem Hauptlehrer a. D. Franz Zanders zu Zoms im Kreise Neuß, dem Lehrer Johann Niedeg gen Zu, Bacharach im Kreise St. Goar und dem Lehrer a, D. Julius Knos pe zu Hirschberg i. Schl. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, . dem pensionierten Kasernenwärter August Weigt zu Kiel die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Altsitzer Friedrich Poerschke zu Herzogswalde im Kreise Mohrungen, dem pensionierten Poltzeisergeanten Jakob Boost zu Elberfeld und dem städtischen Amtsboten Johann Hen rich zu Frank⸗ furt a. M.⸗Seckbach das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗

zeichens sowie

dem früheren Gemeindevorsteher, Hofbesitzer Rasmus Jacobsen zu Wennemoos im Kreise Tondern, dem Waisenrat und Gemeindeschöffen Ernst Marg graf zu Nipter im Kreise Meseritz, dem Kirchenältesten, Rentner Gottlieb Herwig zu Groß⸗Wilkau im Kreise Nimptsch, dem Büdner Gottlieb Dermietzel zu Wuhden im Kreise Lebus, dem Maurerpolier

Louis Blumenschein zu Erfurt, dem städtischen Bureauhilfs—⸗ arbeiter Karl Kömel zu Frankfurt a. M. dem Portier August Franz zu Kurtwitz im Kreise Nimptsch, dem Gutsleuteaufseher

e Soldin und dem

August Rie we zu Herrendorf im Kreis früheren Eisenbahnhilfsrottenführer Wilhelm Stockhausen zu ine Ehrenzeichen zu ver⸗

Ellen im Kreise Düren das Allgemei leihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich rumänischen Major Sturdza, früher im Gardepionlerbaklaillon, den Roten Adlerorden dritter Klasse,

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.

Sitzung des Bezirkseisenbahnrats Exa den Königlichen Kronenorden dem Deputierten der Cortes Gregorio zu Soria und de ierten Donau- Dampf Bigler den Königlichen Kroñ dem K. K. österreichischen Poli Steidl zu Wien, dem Sekretär beim g

Am Inzalez de m. Aberinshe

n Semlin

Dr. Adolf zhiladelphia 8 Moeser . ö 10 sse h ö

privileg eute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20

s enthält unter betreffend Schaffung von

Die von des Reichsge

Nr. 5752 die Bekanntmachung, 14 April 1910, und unter

Zanzibar Ver Berlin W., den 20. April Kaiserliches Postzeitungsamt.

dem Infanteristen August eunscht im Königlich bayerischen X. Infanterieregiment die Rettungsmedaille am

Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Reichskanzler, P und Minister der auswärtigen mann Hollweg die Erlaubni Majestät dem König von Italien i ordens zu erteilen.

Königreich Preußen. Finanzministerium. Das Katasteramt Lennep im Regierungsbezirk Düssel⸗ dorf ist zu besetzen.

räsidenten des Staatsministeriums Angelegenheiten Dr. von Beth⸗ 5s zur Anlegung des von Seiner hm verliehenen Annunciaten⸗

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

außerordentliche zig ist zum außerordentliche: Fakultät der Universität zu

Der bisherige Professor

Haus dor ff zu L der philosophischen

Der ordentliche Professor D. Dr. Paul gleicher Eigenschaft in die theologi sikät Halle Wittenberg versetzt worden.

Deutsches Reich. é feffo? nn Bekanntmachung, Bonn ernannt ikation des Internationalen trags vom 3. November 19056 Oesterreich, Ungarn, Portugal, Türkei, und den Be Zanzibar Vertrage.

Vom 16. April 1910.

Der Internationale Funkentelegrap vember 1966 nebst dem Jusatzabkommen,

und der Ausführungsübereinkunft vom glei t nunmehr au

betreffend die Ratif u Breslau Funkentelegraph e Fakultät durch Frankreich, Rußland

Curagao,

itritt von

und die demselben

Tagesordnung

1910 in Kattowitz seisenbahnrats Breslau.

stattfin dende 53. Sitzung des Bezirk

Mitteilungen. Ersatzwahlen - Ausschuß des Bezirkseisenb Ankrag auf Wiederein Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren im Antrag auf Aufnahme von emaillierten verzeichnis des Spezialtarifs II. Antrag auf Weiterführung des über Tarnowitz bis Friedrichs Antrag auf zuschlagfreie nach Breslau. Breslau, den 15. April 1910. Königliche Eisenbahndirektion. Mallison.

henvertrag vom 3. No— dem Schlußprotokoll en Tage (Reichs⸗ von Frankreich, der Türkei, der Funken⸗ koll und der Ausführungs⸗ ratifiziert worden. den find in Gemäßheit des Artikel 25 es Artikel III des Zusatzabkommens

für den Landeseisenbahnrat und den ständigen

ätze für Eisen und ziederschlesien. Röhren in das Artikel⸗

führung der Ausnahmes

19608 S. 411 f.) is Versande von

Desterreich, Ungarn, telegraphenvertrag ne übereinkunft von Portu Die Ratifikationsurkun des Hauptvertrags und d in Berlin niedergelegt worden.

Tunis ist dem F abkommen,

Rußland und bst Schluß

Zuges 370 von Beuthen O.⸗S. henvertrag und dem Zusatz⸗ Fahrgelegenheit von Neumarkt i. Schl. em Fundentelegraphenvertrag, sedoch nicht

Funkentelegraphen⸗ irkung vom 1. J

unkentelegrap

abkommen, beigetreten. ie Niederlande sind vertrag und dem Zusatzabkommen mit W 1910 beigetreten. Berlin, den 16. April 1910. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Stemrich.

für Curagao dem

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 21. April.

ser und König nahmen Domburg vor der inetts, Generals

Preußen.

Seine Majestät der Kai heute vormittag im Höhe den Vortrag

75a des Krankenversicherungsgesetzes 10. April 1892 Geichs⸗

den Krankenkassen: und Sterbekasse für Bäcker und ver⸗ fsgenossen (6. H. in Hamburg, Y) der Kranken- und Sterbekasse Hansa (C. H.) in Ham⸗

Königlichen Schlosse in des Ehefs des Militärka der Infanterie Freiherrn von Lyncker entgegen.

Auf Grund des 5 in der Fassung des S. I79) ist folgen 1) der Kranken

wandte Beru

Gesetzes vom