1 — . 1 96 8 nicht auf die rohe Gewalt, sondern auf ei bi S i technik ankommt. will ja ni ine ausgebildete Sprech Religiensunterricht in der S ; ĩ i . ö, , , er neren e anus muß man von jedem Redner verlangen, daß ĩ ᷣ 6m n, Te, Gs des preußischen Molt , G, eee hen hin ile md men, . r daß man auch auf will aber nicht die Simul ; ies . ü n, die, , . hört man 33 ö 6 . ; Gem õöhnlich großen Mehrheit auf ö r fe fg. . seiner . , 9. land erechtlichen ö .. Bu . hen San del, die Verso gung Berlins mi i , ö ⸗ , , , ,. ; . , ö 6 ö er Dauer zustehende Tagegeld ausmacht“ durch Berti er und Käse teilt der Jahresbericht der mit Milch, zoo A, 30 00 A. — Speiseboh , nn,, n. genossen. ö 8 e ö a. X e e ,, für die kuf r ue G er it n Statistik und Volkswirtschaft. . lie, auch nur V 9 . jeden . . pan. 5 Berlins ar rn, i g oo , . dee, 29 * : 2 * . , ö nn,, nn, ne, ] . die Abwesenheit vom Standort die D unden, um den Händle urch eine Anzahl in der Stadt woh Rindfle von der Keule 1 Kg 2260 ; 4 — , i. e dern, resse und in Reale bes ef n m nee, derem; ine 7 nach den Der Vieh stand der Landwirtschaftsbetriebe in P zusãtzlich .. 1,50 S; le Dauer von 12 Stunden überschreitet, der , das Erzeugnis einzelner Ortschaften und ,. fleisch 1 Kg 1,80 6, 1230 2 * AM, 1,49 M; dito Bauch⸗ , ö ö 1 . reu ßen ,, e erden ist dem Beamten eine befonters semmnht auf ein Fahr ,, n witgr in id . glalbfleisch ĩ K 230 chweinefleisch 1 Kg 1,89 schon in ders Schule die richti afür, daß jedem Ton Katechismus, die Augsburgische K n, die Bibel, der Bei der landwi . . ; zu zahlen für jede lediglich infolge d ; nmeln, kühlen und von dort, meist d E Reese netz. Srten 1.8 g ne, ü , Q Fut e , , Deo benen s , Schule. ge. Gebrauchs anweisun b ürden! Wäburgische Ronfession usw. zu Grunde gelegt r landwirtschaftlichen Betriebszählung vom 12. Juni leitungedienstes notwendig gewordene Ueb 6 Fe, zufshren. I w , enen e s. nine, wee t e wird, liegt auf hygienischem Gebiet. Eine gegeben würden! (Abg. Dr. Schepp fortschr. Volksp.) : D ee gelegt ist auch der Viehstand der einzelnen B ti b. J 1. Juni 180 Ie, . und des begleit ales srnechtz n gen en We, iche zie l 6 . K . , . i gr er,. 9. n, n. Halskrankheiten und? ven. Krankheite 3 große Zahl von allerdings nicht erteilen können ) Herr pi e en Sie Größenklafsen der Betriebe ee. ö , ,, der Gesamtbetrag der 1 Aten en. Schiffeg astä. Dig Vergütung oder * „bie Milch durch eigenes Fuhrwerl der Stadt z 6 oda enten, Täg , üs , = Aale 1.8 , , Katha urch! den nhehlch ßen kr, weer giltnnngsgm,, f, dnn gn, , mn aun berg e's de Scr nich Peifang d. Beltande. Ker n r ., , , wen. deg nicht uber ö bath fer den Belem , gn ein, r ere aint ng st ut einger . , ben, d gan lbh e, em 26. inn e see,, , gent en. , , e a Tete er. Simultan. Sim e the fen einne rt , v, . 9 en des Viehs nach den Binn n gungen ei Di . Beamten nach den landesrechtfichen u . welche über ganz Berlin und die Vors ö. ungen (Mol ⸗ 220 M, 100 6. — Schfeie * S0 M, 140 ι. — Barsche 1E staͤndigen Gesanglehrer zu. Ich will Ihn ! . en einem ver- ist eben für mich schlimm genug. Der Deutschẽ dear w e, n, Feststellung des Viehstandes 3 6 II , leitungsdienst veyurs . i. hein e r n n , ki . d , d e e, e. ö. J . ö ö ö rr, , ,. ; . . ne, ge, renn n, . ehrervere mn geht Celler eh ees 9 „der ja allgemein auch im Dezember g rursachten Ahwesenheit vom Standort zuftcht. ; en ist. Die auf dem ersten Wege in B . Nachbarschaft zu Ab Bahn. O0 , 2.50 A. . ĩ ; len. n vor. Die W ! res, wie schon früher, ermittelt word ̃ 2) der zweite Satz gestri 53 menge betr ach gegn e fn ingeflihrt ; ; 3 * . . , ö. , . . 1. ö ri ig Lone nen ö . t n ie ö Vieh zahlung ng , ö. . Deutsche Fei) tz gestrichen wird. Zentralblatt für' das um er le hn; . 7 ö 8 en o hschen , rei Wagen und ab Bahn. Atmung an. Weiter . , in erster Linie auf die richtige denkerischen Lehrerschaft mit . c; von iner. frei. allgemeinen Bill df! 3 ö ührige Wieh; zudem finden die Steuerfreiheit von Zucker zur V enn ache lngeßnn . , een. . d . ,, prechen, ohne sich anzustrengen. Kann er es aber ni enlang der Lehrer zu pParalysieren. Der Staat hat ei 9 e, m e ,, ,, J. beschlossen, daß zur Verwendung bei der Herftell 3 9 gerechnet sich bel dieser Tagesdurchschnittslei iberfieigenden orm bee schwähherm Kansum und d seine Stimmbänder an, und die Folge is . nicht, so strengt er . daran, daß seine Bevölk ñ 6 gie r Inter desfelben Jahres nicht sberei önnen die rgebnisse beider Zählungen feingemahlener inländischer Zucker nach Htellung von Tannin es Fehtecfkufuhr ven R za5 26 uit ten, e, en K .. e. . . ö , n , ,, K r,, , , f nach Vermischung mit 3 vom Groß-Berlins betrug di In den Kuhhaltun Angebote von den ausländi j nochmals zurückgehen. Die richtsministerium begeht eine große ire J ss de . c r eiste erzogen wird. Mit dem Geist, der unfere Leh f die Ergebnisse der allgemeinen Viehzähl un, wenn man HYunder 9 erförmigem Tannin, dessen Gehalt an Gerb ; im mit n s betrug die Zahl der am 1. Dezemb gen die Kauf fnisch z lte fin näs g eee, . Ie de , vi, g. . ,,,, . KLehrerschaft beseelt, Landgemeind d iehzählung von 1997 nur für die 50 vom Hundert beträgt, steuerfrei abgel erbstoff mindestens ittelten Kühe insgefamt 18 472 sschii zember 1999 er⸗ Tauer . Dis Zufuhren! . 1 erhalten sich . ö , , e mri, ,, , ; gelassen werden kann. (Ebenda.) städtischen Schlacht ausschließlich der guf dem reichlicher. Die heutigen Roti in sibirischer Butter waren . ch Eehalb die Beftrebungen bes Verbande Vä s 8 91 wirtschaft, mit denen der Betriebszählung d e der Land⸗ ld 0 hof befindlichen). Hieraus erechnet schafts butt igen Notierungen sind: Hof- und I , gern er, wen . , 2. wwangells cher Gins Jeeben mand tell ngen zäh ö. zesselben Jahres vergleicht. ; ; 17 1 bon L o pro Monat) für ben F. Jult 13554 sich (unter 6 6. er 1a Qualität 127 —- 133 125 M6, Fa Qualit enoffen bat der Direktor der Breslauer * ge n ,, worden ist. So hat. Die beiden Konfessionen sollten sich zusa ; 36 eiter gefunden Zufammenstimmen. Es ö. r erg . ein leidlich befriedigendes Die Milchwirtschgft.z im Bezirk des Kaiserlich d Kühen, Kelche, bei käglicher Leistung von je döin Slant von Preife T Sch n als: Unter lebhaften Echwank . ä, ne ie e. . . , e, . n zum Kampfe ⸗ en gezählt: . ö Konsulats in Fassy. en produktion von di 3d oß0 Jlergeben. Die auf ke Leine Jahres⸗ , . für Schmal; im Einklang mit den S e, ,. gaben die dd , nr, , ,, ö — un err chr an len i n Le gn nd, ebalte wird unter dem leßhaften He . ö Maßstabe wird ; inrichtungen und in größerem 1031 entspricht. Ni * einem Tagesquantum von Spekulation umfangreiche Köä en, als auch von der gewisser Physischer Vorgänge beim Sin : gelehnt. D — Beifall der Linken ab— Betriebs n aßstabe wird sie nur von Krondomänen und'von eini 9 mit 32 icht, Nimmt man die Bevölkerung von G in NVotieru ge n ie be gmnamimgn miden. Di ö e, wid dee e nn, gelehnt, ,, zetriebz⸗ überhaupt Landgemeinden grundbesitzern und Großpächtern betrieben. on einigen Groß. mit 3 200 00 an, so entfällt auf den Kopf ein g von Groß⸗Berlin ngen sind: Choice Western er o = 0 n. ie heutigen r lo . , n, , , e, mae ge, eule ) 5! e Uhr. Nächste Sitzung , . 11 Uhr e ö. 3 Out che en i e ö . . ö . Wilchwi rt schaften in , . ̃ 3. . K 3 K. , ,, . h gelmäßz ß. umd obligaten isch n fein? * ersthi; at. ĩ Kw 2474 050 O46 304 ; ö ö iserlichen Konsulats in FJ 351 Millio ; ; 9] illionen Titer, 1908 . Speck: Lebhaft . die Dispenserteilung in solchem Umf es erfolgt jetzt indvieh⸗ . 11735786 2399105 liegt während der nächsten drei Wochen i n, Ja y Bevõlt᷑ nen Liter, 1399 357 Millionen Lifer. Der Verbra . Unterricht nicht moglich ist. Eltern e , aß ein geregelter darunter Kühe? 5 967 716 12 911 334 11 415863 Nachrichten für Handel und 3 der ahr erung sroß Berlins ist asso, wenn d e , Am ti lich ist 8 . J 1 . — t, ziemlich statfe r lle serenn gan en Zanahme bfrüch⸗. fiche fr m ther cht r mehr so oft um Dispens nachsuchen . chüler werden nicht . Schafe.. 6 357 929 5 332240 5961 458 ui g t ff 3334, im Zim mer 241, fü ö. . 3 ⸗ „ statignir geblieben. Die Einkanfsprei gie dzi hs elde. S n De gm et, n Schüler etwas lernen, das ihnen nicht nn sie wissen, daß die Nr. 32 des Schweine k 5 408 367 5199239 jur Cinsichtnahme aus. Eine Abfchri r Interessenten während des größten Teiles des Berichtsjah i gin lttwoch, den 26. Apri sheine: ind Ferteimarkt ; vas lernen, 32 deg Zentralblatts der B ; chweine ! 13313 355 15 oh5 856 13 365 keutfchen Int rt, der zien kann 164 Ge fs, ien frf e, ff hät gr k . im allgemeinen nützt. Ferner muß . musikalisch, sondern egeben im Mi . ü rx Bauverwaltung, heraus- nenne,, 2233139 3 ĩ n tersssenten auf ä rsg äße i r ef e lente, nen, 36 2k lichen Plan unterrichtet werden; jetzt einn festen, einheit⸗ 1 folgend nisterium der, öffentlichen Arbeiten, vom 20. April w 477937 316 22535 329 13882 486 Die Anträge sind an das . . werden. ir abpheit, mußten jedoch erheblich höhere reise abi tz abur. Beit Schweine 3 ir, tere nnr ö , . ö 37 6 . 6 . ae gen er rer n bt, en, . , 6 40 111001 35 049 212 Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74 . * des Innern, e ge Händler zahlten auf den Bahnhöfen n d nge gt werden; 5 3658 Stück — Stück Drganisation des akademischen ffn 24 9 Ferner muß die ie enk g ung der Bauten in bezug guf die Einhaltung der be⸗ ö 3 652 270 1 , . — . ö e, ,, ei ö. 3 . ö leer . * en, . er gn ö uts verbessert werden. ,, . s eiterschutzbestimmungen. — Nichtamtliches: Die Toten⸗ Die G st t — 35 2 00 192 1764 404. Das neuseeländi gegen die Konsumenten erfüllen zu See. 7 erf tun gen ãndert. arktes: Mittelmäßiges Geschaͤft; Preise unver— . n , , . e e r en der n e ge. ö cr e , 2 en e Fiess be n fe , Gs estaltung der Viehhgltung in den verschie denen usee ãndis che Bergges etz von 1908. pPreise für Milch betrugen wie im Vorjahre ih, ie Verkauf⸗ Eg wurde ; ; . . ent . 3 8 1 en . W e rsenl b ö merkmale. — Vermischtes: Wettbewerb für ein neues Schaufpielhaus ! aus n e en , nnn n, , Preußens ergibt sich Act I · cn fc bie , 66 in , * g . . , ,. 4 . . e ,,, . Sue gg. —ᷣ n, , — r — ⸗ in , ; raft befindlichen Ausführungs⸗ handel 4 us abgegeben wurden. Für den Butt -= 6 Monate alt ) O0 M Kanglehrer msffen wah rn der Mn icheecke len, kurse für Ge⸗ Klein. Mittel Groß. gen in fnglischer Shrache ist dent. Jteichsa nt edu rng be, Far wdas Jahr 1909 6 besonders günfti rte lte, 8 Den, mute ttt: S-. bee e , , m ,. . rerkurfe eingerichtet erben. Parzellen⸗ bãuerliche bãuerliche bäuerliche ¶ Großbetrieb darunter Heel engen. Es liegt während. der nächsten brei Weh nnern Halbjahr brachte zwar niedrige Preise, aber bel ther Das erste n . n,, . h 1 sonders für den Gefang aus Elben 2 angestellt werden, die be⸗ betriebe Betriebe Betriebe Betriebe (Io j ehe, Betriebe drr ün der s. Tic tens fü ärndei and s 36 . , ö ⸗ . . ; . 1 e ,. 1 ö . le f f,. uten he, Ceherlrker (6er rer (0 Fi'iereter . mehr nm dh *. Zusam . in NW. 6, Lui n tee ß? . im Jim mer . nur langsam und unter schweren Verlusten 6 J. ' n. die er 8 Wochen alt. Is b Hi Pfennig für diese Zweck: Ich ho ö? „stebt jetzt überhaupt kein Anbauflãche) 8 ha. 20 ha 165 ha A i und mehr 5 Fnterfssenten, zus Cin ich tuah me gus und lan dä eri Eng, denn ien . . k ö r die . . ,,, gun; et chaftsbetriebe Anbau flache) Anbauflache) Anbaufläche) . Anbauflãche . 3 ö ij —z . ; .. . ö g ** ö. nn, 1. i g lt aeg , , , Trrsertchte von den auswärtigen Fondsmärkt Llnrcgunge arne, n en denen mee, ᷓ berhan. 2100 977 vorgenannte Bu w . nträge sind an das war die infol „Die Ursache dieser Erscheinu Ham burg, 20. Apri rkten. nicht den Kunstgesang in der Volksschule einfüh Sir wollen 1) Ven den Betrieben halten: dꝛo gl 83 160 175 976 19117 reau zu richten. lit?) * 5 ge des nassen und kalten Sommers nn gern b n, m, ih Wr, . ö) Schluß) Gold so weit fördern, daß sie Freude und Ruße eig i ren, aber die Schüler weder Geflügel ; en: 10 881 3 400 144 n Juglitativ lehr geringe Futterernte und dad an m in wle e sgigmm 3795 Br, 2786 Gd, Sich - Bae, . fördern, d das ganze Leben hab r Geflügel noch sonstiges Vieh. 455 840 81 duktion. Das schi adurch bedingte kleine Pro- Kilo amm 73 66 Hr. 73 360 , K Ea er . 8 81 Leben haben. Geflägel, aber kein sonst ⸗ 12 3344 827 A e,, . echte Futter beeinflußte die B ö ; 72350 Ed. ö J ,. a6. . . 15 8. . usschreibungen. ungünstig; d ; e Beschaffenheit der Butt ien, 21. l, ; 3. ,,, , , , , , ah , g r, rn ,,, , . z , , n, , w gehe werden n, wier Ine n, feln ga wih Ehen, ich;, 15, d,, dss, mee. 15 85 g dai 35 zn fn e sens mfg; ep g n, Ainsglag. 3 34 gts 6s hefetcb; mnlentlich fin den. Detailhandel unbörteilhäft, ka , lars , Wr, ü ge, le mn, de der r, lin bericht e tf nicht i, . die Ergebnisse Großvieh . ohne P [. . 19760 13164 5 455 33 ; 10 059 2273 804 l Kähr. Kei n; 166 743,18 Pesetas. Verhandlung am 14. Mat nicht so schnell mit den Einkaufspreifen in“ ie Detailpreise Hä. tultz. äögg Ungar. 49. Goldrente ilz ** . ö . ö. r, bei der Stadtverwaltung. (Ilan ng Mai, waren, ein Punkt 4 preisen in Einklang zu brin ente in Kr. W. H,, Ti 113356, Ungar. 40, Jahrhunderten, und die Volksschule ere her Volk singt eit Pferde und nb sfhe 483 610 365 423 124 015 1080 79 40 485 z g. M oniteur des IntSrets Materseis ist. **“ Etz Fer, für die Bnttetbtanche bon großer e anattien , als die höheren Schulen. Bie Unte an utes, sogar mehr Schafe le. 17 264 Ii 656d 16 26 172 5585 18 75 37 4 3h gie sernag bon Lokg motten nach tamen n m, in De, Uurgfall in der, mln neee gefdeutz, e,, (t g g def — , de. durch cinen rig ven. 63 gien, Fichtzderaltung bet auc Sämeinmne-- . öh 36 335 356 353 3 63 19 75 Ish J 3 Stüc dreia hig; s Loss (ab, 28 3m änien, nnd zwar: Heitz Ste ung, der Finfuůts an ind i, ,, e,, , , , , we, de: ! J ge für eine allgemeine Method ichweine 1265 100 45577 9779 6577 277 29. April . . und 2 Stüch. Verhandlung: ländischen Rahms ie K , ; 1 3 gegeben, und in vorigen Jah eh fd um? Enftisfsnent te, Fiegen ... 5776 648 35 155 327 16 64 154 pril a. St. — 12. Mal n. St. — bei der G n ng; d nung 66 Die hohen Preise des Ausl ,, musik die Kurse vermehrt und verlän Institut für Kirchen⸗ n,, 375 9352 126 903 108 735 225 2402 2 454 428 der rumänischen Eisenbahnen in Buk er Generaldirektion zu denen noch der hohe Eingangezoll von 2 aus andes, lin lonban kek dit an gttien 8 gd, ern. Händerbantakt len a Hh, . ö und gert worden. Vor allem mi her 1101480 468 16 2006 1170 113 MNatsriels ukarest. (Moniteur des Intârè hinzukommen, ließ ö. m n. . , ab n ,. wir geeignete Lehrer schaffen, die an Semi issen Hänfe. 356 dg 166 175 hal 17 716 5 65 els.) rets Vlzutbns men ligfen, aber den his gen Importeuren wenig R ö Birne der ech Reichsbegtheten . nit, is. parandenanstalten unterrichten. Es ist ein eren, me R, nl,, 250 176 123 990 201 782 62 206 63 38966 2320919 Lieferung v ĩ ; ; N „elmnlätze in Käöse waren in allemeinen groß, soga 6 . gese Ha ati! 1. c mr m n', . r Maonlan⸗ ( und in kurzem wird eine neue Pruͤfungsord e Kommission einberufen, 3 Größe des Biehst: n do 484 37993 92329 57 597 138 3739 614 509 n,, 9 . Färbereich emikalien und Waggon a der sonst in der Hrn , gewönli . ö im Monat Lönd en 4 30, Prager Eiseninbustriegef. Art eg ern n n een ne ng rim mn . e,. für ee, , er⸗ er, . an z andes: 2 O6 8 938 293 139; S078, 95 ich Bulgarien. a. Färbereichemikalien; Anschlag: eigerung angehalten. Während des 'erst . ig ist, hat die 1 dan, 25. April. (B. T. B35) (Gächlnß. . I G, damit geei⸗ t werden. Piti Pferde seinschließlich von Fohlen.. 43 015 15 ; S5 Fr. Kaution 403 Fr. Lastenheft. Verzeichm Anschlag; Preise normal, in d ersten Semesterz when di, lische Kensolz if, Sit. ̃ uß . 24/0 ng. im Etat für diese 2 sind ene, be, ,, , . indvieh. 7 4773 S866 778 S657 349 h 135 liegen an Werkt j estz Verzeichnis 2586 und Proben infol Erin den Letzten Monaten sind fie erhebli i ausgang Zo hoo Pn Ig e, Printer är. , gan erhöht worden. Dem Abg. Hirsch . ö. Etat sogar k, 5 665 1535 253 3 355 313 3 6535 833 1335575 423 636 2474950 , der, Materialienabteilung der Eisenbahn⸗ ö. der geringen. Futterernte und. der dadurch d hic gelt en ö 2 n n,, . . , n,, n, Here *, , ; ö aß ich schen im Schaff ein schließlich der Lämmer) 617 621 98 3660 2076 592 1475 548 353 3 1460760 11735786 niere; Anf . ö. Handelskammer in Sofia aus. b. Waggon— 4 der Produktion. Dag Geschäft in Schwe —ᷣ 66 en Ver⸗ Ren 33 . 0. April. (W. T. B.) (Schluß) 30! zr 1 e ,, , ,. . ühr u. in den hin 5. i mmer . 283 580 201 620 S03 781 1617493 25 584 617 5 967716 2601. wi . O0 Fr. Kaution 5 0 . Lastenheft, Verzeichni er im Sommer eingetretenen Erhöhung der Fin zerkäse hat wegen G66. o Franz. ö J tend machen, d (einschließlich der Ferkel. 3 149 665 19667 3451 455 3983 148 wie vor. Verhandlung bel der Kreissi Verzeichnis duktionsgebieten, w 6e ofen . Milthpreise in den Pro. Hä ld, 2; Mrih ( w 96 ,,. ge ese der Jiegen ein tale l er einer 86 4089 351 2 607 341 1100223 6 357929 ju a. am 7. Mai, zu P er Kreisfinanzverwaltung in Sofia welcher die Käsepreise folgen mußten, nicht d 3 Lissab 2 T 69 Wechsel auf Paris 106,85 Br Turnlieder dorzufingen, die fie ge 6. zu untergraben und feen einschließlich re nme . 243 441 233 155 35 3163 S28 364 12913366 . zu b. am 9. Mai 1910. ⸗ W en Umfang wie sonst erreicht. Sogenannter Schwei n gleich — o. pgit. ((K, T. B. Gohagso 11 . , 23 ö. g ien an ö Klasfen verhetz n Hir en usw. 12177 912 6779 654 12922070 7839 889 20 26 3779 2233 139 Lieferung von Telegraphenpapi e, ,,, estpreußen wurde wenig bezogen, da die Qualität cweizerkãse aus Fonh eb; o rk, 20. April. (W. T B.) Enes Die heuti sonen, die in diesem Sinne die Jugend ae eee. Standpunkt, daß Per⸗ Enten ö K 1755359 943 245 2 365 8564 33 zo =. 321 1347 269 41 797346 und zwar 1590 Rollen Bandpapier für 23. ach Bulgarien, ö. Preis sich wenig billlger als für bayerffche Wirk ef . ö 6er geteht. urch aeg r maln Hafi, wine . . k . n, . g erhetzen wollen, nicht geeignet * . 2 699 695 347 142 975 022 167282 115 860 6 063 605 apparate und 14 909 Rollen fü ö. ueghssche Telegraphen⸗ urger, Romatour⸗ und allen ande 8 ellte, In Lim⸗ ; äft ruhig, belebte fich aber bald und 1 ugs war . ö 36 , ö. 3. r ral reer g gr e. bar e sq fn ren Sorten Weichkäse wurde eine stark rückgangige B ; ie Kurse schlugen genötigt sein. zuschreiten Soweit die Viehhaltun ; 14 3 652270. aution 30/9. Verhandlung bei der Kreisfinanzve , e n , eech, ihn i 2 d, , ,. ; . ; ⸗ . . walt Sonn einflußt, ̃ kalten Sommer günstig be! Intervention, und ite n, genügender D . „Dm Heß Zentr): Cs ist berechtigt, wenn man gegen den Ver sorgung der 6 ,, 2 uw. nicht. 50 ao. Wie weit im Durchschnitt der einzelne Betrieb i . ,,,, an e g i . ß ders. Bare fordert.. Bie . Eindruck des e in ier e, n er Tr, i men en k 3 ,,, e e , J Schulaussicht habe; wir sind der . 1 teme nspruch auf die 2j dio der ersteren *. w ,,,. edeutung: Nur wenig über der nachste . ehen; nen Viehggttungen wechselt, möge man Bulaar: . halb. so sehr vermehrt. . nur infolge stark er . in at sich Vi e . e er, Fichte, Oer b, ertalschn gin : Recht darauf habe. Die Sorge, ob h 8 i Kirche ein natürliches Vieh; der Überwiegend e 14 co der letzteren halten gar kein triebe in den Größ r urchschnittliche Viehhaltung der einzelnen Be— ost , n,. Lieferung von Kanzleimaterial für di vorjährige Preis aufrechterhalten werden konnte Fo e onsumns der 3 ls o og ob, Toll bettgzen; man sprach deen ( in sorge entzogen werden, kann 69 2. 3 ichen dadurch zer Seel. Wirtschasten schr . ö, nach sind selbst diese kleinen je einen die ee , k. darstellenden Uebersicht entnehmen: Auf erhandlu e , , . Anschlag 18850 Fr. Kaution: 3 cn während des zweiten Semesters wegen Mangels an 55 stein lis trat ö une geenetgg eng Grtradihidende Pen ür ee ö 46 überlassen. Der Vorsitz . Xn e den Geistlichen verdienen für die nf ich * Viehhaltungsbetriebe anzufehen und 84 hn haltenden Betrieb entfielen 15160 3 2. fi Rer. Kreisfinaniberwaltüng in Sofia am 27 Apilĩ 6 n herror. . wurden [ an . gan li n , , . . ͤ 5 land gehört nach der historischen Etui! vorstande im Rhein· Beachtung. Dies 6 h. Eier uf. Versorgung purchaus j 1 den bel den bei den bei den SLastenheft usw. wie vor. hat sich bedeutend, gebe fert; selbst gen b hntich' ent nn, n bruck pen jderenn der letzten Stunde machte sich e r e nf meister, sondern dem Srtsschulinspekto ug nicht dem Bürger⸗ Ind dem Vichstande 1 sich aus der Art der Viehhaltung Par. bã em, Phittel. groß, bei den Betrieben , . , , , ,, ö ö .. 3. . ö , Lehrerschaft den Religionsunterricht 6. h je fich, die liberale 23 8 o. Parzell ieser Betriebe. So halten 500 574 * bãäuer⸗ bäuer⸗ baͤuer⸗ mit Das Sekretariat des Aegyptischen Fi alien nach Aegypten. deutschen Delikateßkäsen hat ch wiederum verarz Abrilation von Barf atlimite erreicht wurden, Bei lebhaftem Geschä 26 . ü Haupt denkt, fleht „Z oso „Parzellen, und 30 513 — 522 Ir fiene bäuerlf seln. Üchen lichen jichen Groß, i . Aegyptischen Finanzministeriums in Kairß' wernibt verfuchten mit Grfolg die Qualit rer, i söbritanten för. mitte. Salt. „tt! , Ge aus der liberalen Lehrerpresse. (Der * . nl, sieht man triebe 778 009 bezw. 153229 a2 de kleinbäuerliche Be⸗ betrieb B Hen betri 200 ha m 16, Juni 1910 die Lieferung der bei den staatli vergibt folg die Qualität der französischen ĩ für Geld: Steti z . führungen u ben Bent e Hehn eum rr. zitiert einige Aus. 6,653 co bezw. I3 0h 9 des 9 Stück Rindvieh, das sind J Be Be rieben und mehr ir isi, iß1 und 1313 nta Buran ml! e n Verwaltungen fanden guten Absatz amuunähern und Iingrat tig, Bei6 auf 26 Stunden Dunhschn. Finn, religiõsen Janatismus der kat es he, 1 hh ie sich u. a. 8 den wirtschaft, und , , Rindviehbestandes in der Land⸗ ferde 116 6 trieben trieben insbes. fran zosischer Sprache beim Reichs an zei materialien. Lastenheft in Die bayerischen Staagtseisenbah zl 154 gte rf lezte Darlehn des Tages 25. Wechsei 2 is e jolischen 6 — ; und j 1 w J anzeiger). vereinnahmten im Mä . nen (pfälzisches Nez) 654419, Cable Transfers 48353 39. . J . , , r ie richten) , 4 ie Milchversorgung von Belang, daß indvieh .. 1,55 3,19 . ; 29,s4 39,33 3 im März 1910: 3375219 M½ (März 1569 ilti Rio d 88, e, r, , , . * ö. . e ee, , fe n ige i, Vet deb sich rr &, pen 6 1 ; 6,99 20,05 101,10 84 54 208 489 0) Gesamteinnahme Januar mit Mã 1 ; . Lond . Janeiro, 20. April. (W. T. B.) W , 1 ꝛ den, ws, Henne c, ö e ö 3 f ; Konk j Vorj. endgültig: 8 673 tas ärz 1510: 8 867 339. London 153. . echsel auf ö , . ,, ,,, 8 * , n , 3 vso des Ge. Schafe... 6141 65,654 2 4256 33,84 onkurse im Auslande. t gültig: 8 S738 745 MM. — Laut Meldung des W. T. B. punkt steht? Ich behaupte dies nicht, aber 8 . Stand- bei den kleinen Betrieben: ö . ärker ist die Schweinehaltung Schweine 2 ; , , , s, ani ,, re,. . Sch in nich. — I Iss iCo C= 60 ; , , . Rumãnien. im PHtonat. Mär rd. ö,, ,,, , ind doch Dinge vor⸗ 455 770 S7 A9 o/) kleinbãu lich 3 2 o/o) Parzellen⸗ und inn, 1 1 . 65,98 S8, 11 Amts bez 1606 ärz 1919 7643 990 Dollars (gegen das Vor! r e von den auswärtigen Waren märk müfsen. In der Preußischen Lehrerzeitung“ wird ng in uns erwecken 1 966785 Schweine, das sind 83 9. striebe halten 3 149 8665 bezw. ühner .. 1155 12446 141 23563 3.20 3, 290 — mtebezirk des Galatzer Konsulats. D 900 Dollars mehr) die Nettebetriebseinnahmen: 2 6 Ms ge hu zg, EI. April. B. T. 3 5 ö 5 r n, n, rer n, e n re * ⸗ h oss ben. 1 , e des Schn enn 35 . ö 23,11 45,95 1738 133573 . ollars Cach das Vorjahr 732 000 Dollars mehr en: 2 633 000 zucker 85 Grad o' S. 13 85 15 . 23 Zuckerbericht. Korn⸗ ( e n d m,, een , , . . erlebe. Baß die 3 le Cen. *nndelrs, Gene,, gg U61“ 19397 15,82 26 33 Ib gz Anmeldung Verifikatio S Wie die „ Frankfurter Zeitung aus New York = Stimmung? Stetig. Brotr achprodukte 75 Grad o. S. sollte eine reinliche Scheidung von ee , , fangreich ist kern * 6. und kleinsten Wirtschaften sehr um— . ; 914 1056 14,595 4192 50.83. dallite Firmen Domizil der . * Bau mw el lfabrikant en won, melhft, haben Kelstallöster J nit Sad == 8 , . urn e. . ö wialbemg eg tie val teten; c n ien 3 3. * atur der Sache; finden sich doch diese . Stat. Korr.) Forderungen Forderungen illion Spindeln beschlosen, cine Betriebse mit. einer 24,15. Gem. Melis J mit Sach ** n n mit Sack 24,50 big banden, die Grundfätzen zuncigen, die . ,. BeMstrebungen vor Aber auch die Schafh ö en Haushaltungen ohne alle Landwirtschaft. ö — bis am ; mit Ein Drittel zer. Ben gle s fahigkeit nnen ns ohzucg. r Prodi ft Franfit fre i , . . * christlichen Grundlage Horz gweise de⸗ 6j * ung fehlt in diesen Betrieben nicht, offenbar Berichtigung. Constanti London, 21. April. (W. T. B.) * Baron * en zu lassen. 14,35 Gb., 14410 Br, — = be ö . Bord Hamburg: Jprũ sozialdemokratischer Abgeordneter re, e eng a, m, ei den n n n m wegen. ö ; In Nr. 89 vom 16. d. M. — Dritte Beilage — ; Ne . Salat, b. 19. April 26. April / des Vankhauses, I. H. Schröder und Co, ist e röder, Chef g h, Juni ig G. ichs, 3 . an , g. Gee , ,, , , . ä, e, , , w, e , , , , he d e. . . ,, n ,,, ,, nr g n us. Yes cHhti men: Str. Regala 4 20. Apri ahlungen eingestell ; 8 üdens, hat die . — g; Stetig. 1 , ; anzen Deutschen Lehrerveres unterscheiden zwischen dem mit m etriebe sind. Wie die größeren Betriebe I Im Gemenge mit echter. zarovici Brgila, 2. si5. April 8. 21. Apri d. Hi. Die Pasfiva werden end inch Mitglied. der ter. dem Mai e o. . . . ,,. r 54 . . Dan be , en ng . ne ,, ie. ?. . 86 en. ist vor Krabben (GHarneelen kajat Marcus ö. ö. . i . . i., ö n . ö he auf . . ö , en, e. (W. T. S.) en tg geeicht z 1 , . eber sicht: J e folgende z ? echsmonatl. Moratorium begrff ! ) die außenstehenden Forderungen ni = otierungen. mali. Höher. Lok ; , ß r , r Her chen e. . Berlin, den 20. April 1910. vom 8. / 21. Mä egriffen. Die meisten Gläubi gen nicht ein⸗ oppelelmer 66. — o, Tubs und Flrkin 65, dd . aer e ar ö eee e wür, e, d, , den g, eien . , .A.: Fuhry. ikola Markowitch, Kolon z j der B iterzeichnet, in dem dem Vertreter der englischen B ng 74. . 0 Lehrerpresse auf die innerlich n 164 irkung der liberalen ‚ Betriebe mi meldetermin . 24. Apri 9üolenialwarenhändler in Belgrad. An, fsernn des ürdlichen Teils der chisen n g , f . 2 2. , . . a. a. gebe niit ce euarese, eie eie, nu ain, . g 65. April / 6. Mai 1910. Verhandlungstermin. 27. April / giane , n . ö 1 Fils rd , speñ. . go e, wee . B.) Petroleum amerkk. ich nicht wundern, wenn von jungen Lehrern ei ] ; betri mehr ha perrungs⸗ ragoljub Dj. Michailowit ; ; unterzeich zugesagt wird. Das Dekret erklärt d ; amburg, 21. April. W. T. B) (V telegramm an August Bebel gesandt wird rien Huldigungs⸗ Betriebe Betriebe rtede Anbauflãche maß regeln. Anmeldetermin X75. Apr itch, Kaufmann in Alexinatz,. v kichneten Vertrag für nichtig., Die Hegi fh den ie, Fa sehe Kean fi 8 32 ö a. , ; bree , rr, m; gierung wird im Mai Sept 0. ood average Santos Mai * n, , Henre, sem,, sn en h. . links. De ferde ins besondere Malta 27. Aprilsio. Mai 1910 ; erhandlungstermin: schreid rung der Bahnlinie Santlago— Valparai eptember 36 Gd, Dejember 36 Gy ö h d., gutes Recht, dies zur Sprache zu bringen. e, b bare n, nn,, 36.03 3463 222 17508 In Malta ist . . Lutitch n. Ilitch, . Dh. mit den bgzu. ebörigen Jweiglinien ei parisos aue, Fuckrmar kt. Käinfangsberich. . e, , i, eühᷣꝛ,,, , , , , g, , , gn, J . ö . nn l au ö , ; J , . . . 3 1 3. . . h 3 j . ö . ö ö. ö ser,, , . , 2 J . 3. . 4615 filr r gen e fn nn, . Passagieren 8 2 3 Mai ,,, 9 6 359 . 1, i. k August , n, ,, , ) . 841 en. owan Ganowit nin: 15.28. Mai ; u dape st, 20. April l.
ö ö . ; nöd 26. yr ch. Kaufmann in S ; in: Yer lin. 20. . . . ö . . ö . 3 . . e, , n, . r en n an De mim 1 K Sen , , 9 6. ß des ,, 20. April. (B. T. B) Ri J 1 G, ,, , ,. ä, , , ,, We dez reh gr gere ig ge gers tertten ürlah ge s r n re n urn r ,,, . ,, , n e d er lehne Bars neee gere deli
. * ie Entfernung deshalb dem Kruzi J . ö . 44. Nachrichten füũ 3 ö ö J ö 33 6 6 n, geringe Gortef) 2334 ; ᷣ ri KJ , J J . , ö — wn g n , d , , ; ung für Kohle, Koks und 30 46. — Futtergerste — . e So 15, 33 ĩ 5b, 3 Mona ö . einthten mach ann sgokl , ee, nn mnmneihssren, ; ng men Aenderung der Zollgebü 2 . und Briketts Furt uttergerste, gute Sorte *) 15,40 S, 1 . verpoo!l, 20. April W He, w, ,der, , geri chu en dag Wesser n, nn, denn welt sche en, . für die heimische Vieh hat am 17. März d. J 6e ührenordnung. Der Bundesrat am 20. April 19106: , ittessorte h 50 , la 3 ,,. 450 1. — Umsatz: S000 Ballen, dabon f , B) Baum wolle. Y de, nr gr . . an, . 6 en und mittleren Betrieben zugute, 3 19 Abf. 2 der 3 Jab ur? ossen, daß vom J. April 1910 ab im . Ruhrrebier Oberschlestsches Revi geringe Sorte) 14 20 6, 13, 85 0. * 5 6 Futtergerste, Tendenz: Stetig. Amerik. ; ür Spekulation und Export — B. ; a n,, 3 großen Betrieben mit 200 und mehr Hekt ollgebũhrenordnung ?) A er 17,30 Æ. — Haf 8. 13, IS Hafer, gute Sorte ) 1800 66, April merikanische middling Lieferungen: K ñ . , n , n ,. te. gestelt njahl der Wagen eri er, Mittelsorte ) 17.30 „, 16,5 . ⸗ 6h ril Mai 759 5 : Kaum stetig. e alt * 2. 2. . 9 nge Sorte ! 3 1. 0 A6. 2 . a er, * Mai Juni 66, ö wiehhaltung noch ) Dentsches Handels Archiv 1906 1 S. 854. Nicht gestellt . hi 16,39 4, e . . . H . 3 (mited gute 8. . 3 wle n re n . 66. ,, — 2 94 rte Gerte n ö , D, . Veu g, 50 4, 7,8 4 mut. ⸗ ö 26g ow . O0 4 Erbsen, gelbe zum Kochen Middle ß dil fte , 6 * B) Schluß) Roheisen.