1910 / 93 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom

21. April 1910,

dd e , m, g, , n, 77 etig, o neue Kondition -= 38. eißer Zucker ruhig, 9 2 is Salo gf kehren ein, Pin fit, Juls. Mug i. . ame der 36 n, , mr, .

Dttober. Januar zzz. ; 31 8 5 2 Beobachtungẽ ; * . . Wetter 23 d 4 '. Amsterdam. 20. April. (W. T. B.) Ja va · Kaffee good Name der 1 2 Wind⸗ * Witterung 3 station 22* fear le he. er,, 3

ordinary 424. —2 Bankazinn 90. Beobachtungẽ⸗ * tung, Wetter 52 verlauf 8 5 23 86 . *

, d, e, blen, , m be, n,. , Ter , a, r .

ö. in 16 . Dl'to Sar, ge 2) Br, Rut. 23 * 86* en. 1 . . 33 3 . . malz ö rchange 47,4 1 Regen 4 2752 ter For, 29. April,. (G. T. B) (Schluß) Baumwolle Borkum 758,4 NW A4 bedeckt Nachts iiedersch 1765 Petersburg IId -W 1 82 6 8745

loko middling 15,15, do. für Mai 14579, do. Juli 1455, ; ; ö . ĩ

Ho in New Srl lot) mlrtl. . , Hetröleum Nein n Cafes Keitum 756,0 W 3 Nebel 7 messt bewölkt M63 Riga 74935 W 1I bedeckt 5 0749

10 15, do. Standard white in Nem vrt 775, do. do. in Ph e Damburg 757 5 WS Wa bedeckt 5 Nachts Niederschl. I 694 Wilna 75d I SW 1 bedeckt 5 2753

775, 9 ,. 5 J ity 6 mal Western Swinemũnde 757.5 W 4 Regen 6 Schauer 259 Pinsk 755,4 W 1Jbedeckt 4 1754

eam 12,90, Do. e u. Brothers 1326, Zucker Kir tee); Neufahrwasser 7547 W 5 bedeckt 7 ñjemlich heiter O7 564 Warschau 7576 W] W bedeckt 5 5755 n, , . gere fg geb nr ghet Hie, ö Memel , D J beiter Nahm Niederl 16 wirs Kömd bedear J Ses CGände rh lot? 12,576. =, 55, Zn z3 8 3 25. ö. Aachen oss B Regen II Nachts Miedersch 863 ien 7538 WM W bedeckk Y Mos

. . Hannover 759,5 NW 2 Regen Nachts Niederschl N65 Prag 7633 WMW bedeckt 3 9761 Verdingungen e. Berlin 7595 SW 2 Regen 5 meist bewölkt 167 Rom 7oI5 NO J wolken 14 O7 60

(Die näheren Angaben über Verdingun en, die beim Reichs⸗ und Dresden 761,1 W Z bedeckt 7 meist bewölkt O7 64 Florenz 762,5 D 1wolkenl. 13 OM761

Staatsanzeiger. ausliegen, können in 363 Wochentagen in dessen Breslau 7653 WMW bedeckt 6 messt bewölkt O761 Cagliari 762 o NW 5 Dunst 11 0763

ürpedition während der Dien tit nder von worre hr eingesehen Bromberg Ben, B Q beded , SH 157 Thorshann obs R J Schnee 9 566

. 3. . Metz 766,5 W bedeckt I Nemsich heiter O769 Seydis ford Ibb 0 N ö bedeckt —5 755 e sterreich⸗Ungarn. Frankfurt, M. 5619 SW 5 Regen II Nacht Niederschl⸗ 1767 Cherbour 775 WM Wa wolken 12 6

. 4 2 ,,, . e ch TFarsöruhe . Stn SB 36 . . . ons . . S888 e,, . 87

. o, e, ,,. 5 m , ü. nat cher Wimchen oss SS Wi Feger 3 melst bemhltt s? Biarritz rd SG J bedeckt Ji 8 sfs

gCnannten Dienststelle und beim Reichsanzeiger . Zugspitze 2. . . Niza 7676 Windst. wolkenl. 20 6 17. Mai 19810, 12 Uhr. 2 Staatsbahndirektion in Vühelmshay.) Krakau Tol J NW Z bedeckt 6 —— 5

Stanislau: Lieferung von a. 36 Stüc wasferdichten Wagendeck Stornowav IJ76165 NW 3 bedeckt 4 Nachts Niederschl. Uö8 Lemberg od d WM W bedeckt 5 eee. .

lachten in der Zeit vom 1. Juni 1910 bis 31. Mai 1911. Näheres Eich

ei der genannten Direktion. Malin Head 7640 W 4 bedeckt S Nachts Niederschl. N63 . . 3 5 at ö —— 7

Belgien. Wustrow i. M.) ** . eiter a . 7. Mai 1910, 19 Uhr. Hotel de ville in Braine⸗bTAlleud: Valentia 768,6 WSW Dunst . Niederschl 1770 Yrimdist 9 . 5 wollen 1 2. .

e ,,. ,, ,. Baues eines Schleusennetzes. 354 544 Fr. . ͤ . ; ee d. Pr) ; 6 6. , ö an. ö. ;

Sicherheitsleistun r. ei 3, ö eiter iemli iter 0772 elgra 2. 2 woltenl. 24 23. . 51 11 uh? Hotel de ville in Alost: Bau einer . ** . ö. Jelsingfors 463 SW N bedeckt 14 1—

Wafferleĩtung in Eisenbeton im gegenwärtigen Flußbett der Vieille. Aberdeen 758.4 NW 3 wolkig 7Nachts NRiederschl Nb9 TNuopio 745,1 SW 1 bedeckt 3 —— 3

Den dre. 165 06 Fr. Sicherheitsleistung 16 000 Fr.; eingeschriebene ö ; ;

Angebote zum 21 Mar TVaftenhefte sind vom Bureau des ad- ; . ĩ Magdeburg) Zůrich 7680 W wolkig 11 2 .

judications in Brũffel, 16 Ruc des Augustins, zu beziehen. Shields 71612 WS WJ wolkig 1 , . Genf 7697 NMS IL bedeckt 10 5

ürket e n, 14 . Grunner ehr, Lugano 7657 N wolkenl. 14 6 Türkei. Holvhead 7650 W 5 wolkig 10 3 auer 2766 . 43 Erstes Kaiserliches Armeekorps in Konstantinopel: Vergebung e . i, msn Sãntis 565,2 Be Ws Nebel 2 —— der Lieferung von 20 00 m starkem khakifarbigem Tuch (Aba) für Isle d' Aix 7697 WM WZ Dunst . ziemlich heiter 771 Sunroßnes 188 SW T kalb bed. 3 3 Militãruniformen, r w. bis zum zb. Äprll 1319 an die An= ö ricdãrichshar]) Motkau 757, SO J halb bed 12 2. 8 6 der Fengenannten Bchörde, wofelbst nähere Be-; Et. Mathien e, g gberect 1083 , , dane Ren apf ö : n 5 9 . (Bamberg) (5 Uhr Abends) Grisneʒ I66n4 WS Wo bedect 10 * Riberschl. 768 Portland Bill 7or,3 WS heiter 10 ——

Paris Töss SW * bedeckt 11 17rrfö Rugenwalder ˖· ö ö.

Vltssin gen Tobit We Ws bedeck 160 . rss münde Iss , Gedeg menlich Kt 9756

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Selder I5IL 5 WMW Regen IX 6. 2767 Skegneß 76235 DW, ede 1 27565 Observatoripums Linden berg bei Beeskow, Bodoe is WM W beded⸗ YT ö6 Dorta I6bch 6 öd bedeckt 16 —m veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 6 aG 5 SO J wollig 3 1758 7 ö . . 9 . . .

. ; . ] fudesnes 7s SSO S Nebel 2760 Ein Hochdruckge jet über 775 mm liegt von der Biscavgsee ig Drachenaufftieg vom 21. April 1910, 5- ? Uhr Vormittags: 365 6365 R 5 Regen . . 23 Desterreich ausgebreitet; ein flacher Ausläufer hohen Drucks ũber Station z 45 Skandinabien trennt eine nordostwärts verlagerte Depression von

Seehõhe 123 m 500 m 1000 m 1500m 200m 2900 m Slagen 22409 WN mollig 6 Ja. 9785 f mm über Lappland von einer füdostwärtz derlagerten Depression Vestervig Ds d SW Regen 6 2 Imös unter 745 mm nördlich der Nordsee. In Deutschland ist das

, / e ei e , g.

rr eichtung“,. V Ww Yer, , wm, w g, Ten od RW = bal be J 3316 alter; es haben verbreitete Regenf e t e .

. w, Femssen n , malten 8377 Deutsche Seewarte

Regen, untere Wolkengrenze in 1160 m Höhe. In jwei ver— Daparanda 424 N Nebel 2 175 schiedenen Schichten nach oben kin geringe Temperaturzunahme. Wisby T7öi 2 MW 2 wolken. 1 Ir

Unters chung achen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BVerlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

ö

Zustellungen u. dergl.

Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Freis für den Raum einer 4gespaltenen BFetitzeile 80 3.

von Rechtsanwälten.

. Erwerhs, und Wirtschaftegenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. 8. Unfall⸗ und Inva 9. Bankausweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

liditãts- 2c. Versicherung.

) Untersuchungssachen.

76751 gtect g ie ser ed r; Der gegen den Mus etier kudolf Schwendtke der 1. Komp. 4. Westpr. In fte e n, Nr. 140 wegen Fahnenflucht, unter, dem 14. März 1910 er⸗ sasfene Steckbrief ist erledigt. Bromberg, den 16. April 1919. Gericht der 4. Division.

T7678 BVerfügung. In der Untersuchungs ache gegen

den Infanteristen der 9. Kompagnie K. 16. Infanterieregiments August Gremminger geboren am 2. September 1882 zu Freiburg, Baden wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte auf Grund der SIS 69 ff. des M⸗St⸗ J. B. fowie der S5 356, 360 M. St. G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt.

München, den 13. April 1910.

K Bayr. Gericht der 1. Division.

I 676 Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den am 24. De⸗ zember 1885 in Waiblingen geborenen Musketier der 3 KRomxagnie Infanterieregiments 125 Robert Heinrich Steinbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 3 69 ff. des Nilikarstrafgeeßzbuchs sowie der 85 356, 360 der Missitãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und fein im Seutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Stuttgart,

. den 18. April 9

K. Gericht der 26. Division.

17677

Die

Verfũgung. wider den Dragoner Ernst Welge der 4. Bek. Drag. R. 15 unterm 13. Juli 1902 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Straßburg, den 16. April 1910. Gericht 31. Division.

Verfügung. der Untersuchungsache wider den Kanonier der 3. Batterie Fußartillerieregimentẽ Fahnenflucht, wird die am 19. Juni 1908 ausgesprochene Fahnenfluchtserklãrung (ver⸗ offentlicht im Reichs anzeiger am 23. 6. 08 unter Pos. 27 214) hiermit aufgehoben. Straßburg i. E., den 13. April 1910. Kaiserliches Gourernementsgericht.

I 679 In

Joserh Stolz

Nr. 14, wegen

Y) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

TJ 630] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg

Aufgebot erlassen: Der in Halberstadt, Fischmarkt 3. antragt Sypokhekenpfandbriefe burg: Serie 409 Nr. Serie A111 Nr. 19083 Lit. F Inhaber der resp. Urkunden ihre Rechte bei der Amtsgerichts. Ziviljustizgebãud auf Freitag

aber

in dem

. daselbst, vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden erfolgen wird.

Der Gerichtsschreiber des

79629 Nachbezeichnete gemacht ist, werden zum aufgeboten: 1) die 409ige Baverische

Hiesinger, Kaufmannswitwe Neuötting; 2) die Hrpotheken⸗ und Wechselbank Lit. CC Nr. Antragstellerin: Seilermeiste

Büchele in Memmingen;

3) der Hrvotheken⸗ und Lit. CG Nr. 39656

Wechselbank

7

24ę0

die 33

9 Verein

Antragsteller: Glasschmelzer in Neustadt 4. 8. Wn.. 5) der auf den Schulfond

2

odencreditbank

Oberkellner Gustav Ihlefeldt zur Kraftloserklärung der heken der Hypothekenbank imn Ham— Seriẽ 409 Nr. 127 663 Lit. D über 300, 1277 569 Lit. D über Gerichtsschreiberei des hiesigen Erdgeschoß, Mittelbau. Zimmer 1910, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten

Nr. 165, spatestens den 22. ril

U z Hinterflügel, Erdges 1c, rkunden

immer Nr. 161, anzumelden und die U

Hamburg, den 277. April 1909. des Amtsgerichts Damburg. Aöteilung für Aufgebotssachen.

Aufgebot. Urkunden, deren Zwecke der Kraftloserklärung

Kat. Nr. 191547 166871 zu 10990 Fl., Privatier Taver Hiesinger, Juliana Zeller, alle in

34 ooigen Pfand briefe

33751 und 33792 zu je 1900

31 o dige Pfandbrief

zu 16050 0, Antragstellerin: Aus ãglerswitwe Margaretha Schiller in Klemmenhof; igen Pfandbriefe s sbank in München Serie 16 und Serie 18 Lit. I Nr. 96696 zu je 200 4,

gear e, 34 o oige Pfandbrief der Süddeutschen in München Serie 35

hat heute folgendes hat das Aufgebot be⸗ 4 prozentigen

. 166 300, —, über 16 100. Die werden aufgefordert,

e vor dem Holstentor,

Kraftloserklãrung der

Verlust glaubhaft

Grundrentenobligation Antragsteller:

Müllerstochter Maria

fe der Baygrischen in München Serie 2

rswitwe Wilhelmine

der Bavyerischen München Serie 3

i

der Bayerischen Zit. D Nr. 83899

Johann Pfaffenberger

Oberlauterbach um⸗

8

Lit. K

Nr. 60431 zu 200 n, Antragsteller: Schulfonds Oberlauterbach;

6) die Versicherungspolice der Baverischen Hy⸗ zotheken, und Wechselbank in München Nr. 28 8 vom 13. September / 15. Oktober 1902 äber vob Lire, lautend auf Augusto Calderara, commerciante in Udine, Antragsteller: Kaufmann Augusto Calderara in Udine;

der Versicherungsschein, der Baverischen Hy⸗ potheken⸗ und Wechfselbank in München NR 9585 dom 8. Juli 1877 über WM Fl, lautend auf Johann Martin Karl Haber, Schlosser bei der Ostbahn in Regensburg, Antragsteller Schlosserswitwe Josefa aber und Oberlokomotipführersfrau Maria Müller, beide in München;

s) die Versicherungspolige der Baverischen Hy⸗ votheken, und Wechselbank in München A 3 b Rr. 1773 vom 27. Dezember 1882 über 10900 , lautend auf Emma Siebert in Magdeburg, Antrag⸗ stellerin: Siechenhauspflegerin Emma iebert in Magdeburg.

Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spãtestens in dem auf Dienstag, den 12. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße anberaumten Aufgehotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

München, den 15. Dezember 1905.

kl nen nl glichen

Aufgebot.

e April bezw. am 23. Mai 1901 auf, das Leben des Ziegeleibesitzers Wendlin Rupp in Gaubũttelbrunn ausgestellte Police Nr. 49 981 T ist verloren gegangen. Der derzeitige Besitzer dieser Police wird deshalb aufgefordert, sich bis zum 21. Oktober 1910 bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft zu melden, widrigenfalls diese Police für kraftlos erklart wird.

Berlin, 21. April 1910.

7193 Die von uns am 24.

. ö Deutschland

Lebens⸗ i ,, = 36 Gesellschaft zu Berlin. . ertinẽ.

7210 Aufgebot.

6 Gerichtsvollzieher a. D. Adolf . in Wandsbek, Königstraße 36 hat das Aufgebot des Kautionsempfangẽsschein. der Königlichen Justizhaupt⸗ kasse in Kiel vom 11. November 1891 über M 300 konfolidierte 3 υ Staatsanleihe beantragt, Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 36. Dezember 1919, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

die Fiel, den 15. April 1910.

99589 Aufgebot

Schramm, Friederike geb. 2) der Kaufmann Albert mann Hermann Musche

Rathge, Beate geborene us

Elsa gehorene Niehoff minder ãhrige Lissi Meißner in treten 6 ihren Vater,

Rechtsanwalt Hermann in Kaufmann Hermann Musche von Frohse

wird aufgefordert

beantragt. Der J spãtestens

seine Rechte anzumelden und die

folgen wird. Schönebeck a. Königliches Amtsg

7610 Aufgebot.

Reuterstr. 24. b. Dittrich, hat

zuletzt wohnhaft tot zu erklären.

zember 1810, Vormittags unterzeichneten Gericht, Neue III. Stock, Zimmer 113 15,

erfolgen wird. An a oder Tod des Verschollenen zu

fermine dem Gericht Anzeige F. 66. 10.

Berlin, den 7. April 1919. Königliches Amtsgericht Berlin

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Emil Musche zu ö e, die Ehefrau des Buchdruckereibesitzers Haul Eichel,

Meißner in Frohse, sämtlich vertreten durch

das Aufgebot des Hypothekenbriefs über das

Der Kaufmann Paul Reichmann

315, anberaumten termine zu melden, widrigenfalls die Todese alle, welche Auskunft über Teber

richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, f Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

widrigenfalls

Abt. 20.

1) Die Ehefrau des pens. Telegraphisten Christian

Edener (oder Gdner); e f Musche zu Magdeburg; . die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Grohl Bertha geb. Musche, in Magdeburg; 4) der Kauf⸗ in Magdeburg;

5) der 6) die Witwe zu Schönebeck;

zu Calbe a. S.; 8) Die Frohse a. E., ver.

den Kaufmann 9

en

Schönebeck a. G. haben für den

zu Frohse im Grund,

buche des Königlichen Amtsgerichts zu Schõnebeck C Band I Blatt Nr. 63 in Abteilung III unter Nr. 12 eingetragene Darlehn von 900 Talem

nhaber der Urkunde in dem auf den

15. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine

Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— E., den 7. F

ebruar 1910. ericht.

in Rixrdorf beantragt, den ver⸗

schollenen Schankwirt Adolf Gustav Reichmaun. in Berlin, Stralauerstr. 49, in n Der bezeichnete Verschollene wit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17.

11 Uhr, vor dem Friedrichstr. 1316, Aufgebotẽ⸗ ãrung

erteilen vermögen

ergeht die Aufforderung, spätestens im Alu gehen

u machen.

Mitte. Abt. I50

zum Deutschen Reichsanze

2*

. pute enn Herr, und ů Zustellungen u dergl 3. 2 Al 2 4

5 * e, erw lIlust⸗ . ö 6 ö ö

ö . , Ber achtungen. Verdingungen r. O ; entlicher nzeiger. 1. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren,. . ; 26 59. Banka ommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften. zreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeilt 20 59. 10.

Dritte Beilage

iger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 21. April

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen. Zustellungen n. dergl.

cos Aufgebot.

Der Rentner August Peters in Lennep, Pastorat⸗ straße 11. hat beantragt, den verschollenen Heinrich Emil Peters, geboren am 24. April 18665, zuletzt wohnhaft in New Jork, für tot zu erklären. De bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

aätens in dem auf den 14. Januar 1911, i s 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Berlin, Neue Friedrichstr. 12 10, II. Stock, Zimmer 113 15, anberaumten Aufgebots⸗ zu melden, widrigen alls die Todeserklärung

i An alle, welche Auskunft über Leben v Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine em Gericht Anzeige zu machen. 151. F. 271. 09.

Berlin, den 11. April 1910. Königliched Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 164. 7629 Aufgebot. .

Dei Kanzleigebilfe 3 Dienethal in Diez hat beantragt, den am 14. N ai 1819 zu Kronbach ge borenen Johannes Ernst Althaus, der sich zuletzt im Jahre 1869 als Zuschneider in Diez a. L. auf⸗ gehalten hat und seitdem verschollen ist, für tot zu erklãren. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 1. November 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Diez, den 15. April 1919. Königliches Amtsgericht. 7550] Aufgebot.

99

Der Arbeiter August Doffmeister in Schwiegers= haufen hat beantragt, den am 22. März 1857 ge⸗ borenen, zuleßzt in Schwiegershausen ansässig ge wesenen, vers

zollenen Wilhelm Hoffmeister für tot ju erklären. Der. bezeichnete Verschollene wird 4uf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 2A. Ol⸗ tober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine zu nelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

J öh Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Osterode (Harz), den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 7631) Kraftloserklärung. Buchdruckereibesitzer Julius Wendling in Mann⸗ beim hat die dem Willv Guttmann aus Frank—⸗ furt am Main zum Vertrieb und Verkauf von Lizenzen einer patentamtlich geschützten Reklamekarte erteilte Vollmacht für kraftlos erklärt. Dies wird gemäß § 176 B. G. B. veröffentlicht. Mannheim, den 18. April 12910. Großh. Amtsgericht Mannheim. VIII. Gerichts schreiberei. Ma ier.

6772 . .

Durch Ausschlußurteil vom 12. April 1910 sind I der Zimmermann Karl Ehristen, geboren am é Stktober 18516 in Putzig, Wpr,, 2) der Schuh⸗ macher Josepyh Mathias Christen, geboren am 22. Februar 1819 in Duß g, Wpr., für tot erklärt. üs Todestag ist bei Karl Christen der 31. Dejember 5r6, bei Joseph Mathias Ehristen der 31. Dezember 1865 festgestellt.

Putzig, den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht. 2. T7562] Oeffentliche Zustellung.

Dei Maurer Robert Blödow in Stralau bei Berlin, vertreten durch den Recht anwalt Richard Foßmann in Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Minna Blödow, geb. Wiedemann, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte fich umhertreibe, die Wirtschaft und Kinder vernachlässige und einen un⸗ sittlichen und ehebrecherischen Lebenswandel führe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits var die 17. Zivil sammer des? Königlichen Landgerichts h in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf, den 22. Zuni 1919, Vormittags 0 Uhr, mit. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e,, . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. April 1910.

Müntzenberger, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

7563]

Die vꝛrehelichte Schneider Hedwig Krachalsky, geb. Klimpke, zu Breslau, Rofenstraße Nr. 280 Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt. Justizrat Oskar Sachs in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Schneider Brund Krachalsky, zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 12. April 1910 aufgestellten Behauptungen, und zwar auf Nichtigkeitserklärung der Che aus 3 1353 B. G- B. bezw. wegen Ehe⸗ bruchs, böswilligen Verlassens und schwerer Verletzung

der durch die Che begründeten Pflichten aus be, 15657 und 1365 B. G⸗B. auf Ehe⸗ eidung.

eidu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Sehen lung des Rechtsstreits vor die

JI. Stock, auf den 5. Juli 1910, Vormittags p hr, mit. der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 16. April 1910.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

eb. Huthsteiner, in Df e eg a. M., Ludwigstr. 23, lägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Colin in Darmstadt, klagt gegen den Buchbinder Franz Tayer Arnoldi, sasßer in Offenbach a. M., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung im Sinne des 5 1567 B. G. B. Ziffer 2, mit dem Antrage, die zwischen den Streitteilen am 12. Oktober 1905 vor dem Standesbeamten zu Offenbach geschlossenen Ehe zu scheiden und den Be⸗ flagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und mit dem eventuellen Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 23. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen ö als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Darmstadt, den 15. April 1910.

Levi, Ger.⸗Ass.,

als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen

76331 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Arthur Schmalenbach in Essen, Kastanienallee 45, Prozeßbevollmãchtigte Rechts⸗ anwälte Dres. Wallach und Cordes in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, früher in Essen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 B.

Landgerichts.

G. B., mit dem Antrage auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗

.

lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 27. Juni 1910, Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 18. April 1910. Landgerichtssekretär,

Blankenburg, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7551 Oeffentliche Zustellung.

Der Sten laß (Arbeltery August Preuß zu Laage, Prozeßbevo mãächtigler: Rechtsanwalt . zu Güästrow, klagt gegen feine Ehefrau Wilhelmine Preuß, geb. Tornem, zuletzt in Joachimstal Ucker⸗ mark), unter der Behauptung, daß dieselbe ihn im Herbst 1905 in böslicher Abficht heimlich verlassen habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗

streits vor die erste Zivilkammer des roßherzoglich Mecklenburgischen Tandgerichts zu Güstrow auf Freitag, den Juli 1910, Vormittags

10 Uhr, mit der Aufferderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ge ichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Güstrow, den 9. April 1910.

E. Drever, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.

7567 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlachter Friedrich Langheim in New Vork, 146 7. Avenue, Prozeßbevollmãchtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Hoppe, Dr. Schmidt J. und Bode⸗ mann in Dannover, klagt gegen die Ehefrau Katharine Langheim, geb. Neiners, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565 und 1567, Abs. 2, Ziffer 2, Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der . zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannever auf den 18. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der sffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saunndver, den 18. April 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7634] Kę. Württ. Landgericht Stuttgart.

Deffentliche Zustellung.

Die Pauline Haug, geb. Scheuermann, Wäscherin in Stuttgart, Tun zhoferstraße 7, vertreten durch Rechlsanwälte Dr. Eßlinger . u. Schick hier, klagt gegen ihren Ehemann Gotthilf Haug, Provisions⸗ ressenden, z. It. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: die am 21. Zanugr 1905 vor dem Slandes amt Stuttgart geschlossene She der Parteien wird geschieden. Der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsfteits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 8. Juli 1910. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Den 16. April 1910.

Auszug der

7h65

Schlossergesell Trnold Gras, sr 5. auf Gru

den Beklagten fur den schuldigen Teil zu er⸗

Die

Verhandlung des. Re fammer des Königlicher auf den A8. Juni 1910, mit der .

richte zugelasse der öffentliche Klage bekannt Sannover,

T7555

urteilung nebst 40/9

u. Fri Nr. .

unkosten. handlun ericht

des

1910, Zwecke der ö

7635 In

Klagepartei⸗

Beschluß des

den 6. stimmt.

Zinsen aus 1

zahlen und tragen bezw.

Berneck, 7565

klagt gegen

unter der B

Rechtsstreits

1910, Vo rung, einen

7552] Der Verk klagt gegen

mit diesem

zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 2 3, Zimmer 81,

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

fälligen Ge trage, den

Der Gerichtsschreiber de

Der Kaufmann ert a. Havel, Prozeßbevollmächtigte: Werthauer und bon Palmowski zu

Prozeßbevollmachtigte ; Cohn ; klagt im Wechse ermann Schargel, ekannten Aufenthalts, 1910 mangels Za 1910 fälligen über 5s, 56 1, mit des Beklagten zur 6 0/0 Zinsen seit 2. Der Beklagte wird zur . vor das Königli

Hallesches Ufer 29 Vormi

zug der Klage Berlin, den

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. , e,

Bekanntmachung. Max Bruder, Band⸗

Sachen der Firma 8

S(denwarenfabriklager in

Vogel in München, Josep Dinkel, früher in Aufenthalts, Beklagte, wegen KR. Amtsgerichts entliche Zustellung und Termin zur mündlichen Ver⸗ Amtsgerichte Berneck auf Montag, 1910, Vormittags 9 Uhr, be⸗ Hierzu wird Beklagte geladen. Die Klage⸗ antragen, zu erkennen: r 65 S Hauptsache nebst Ho /o

1910 dle öff Klage angeordnet handlung beim K. Juni

partei wird be schuldig, an Klageteil 1

Der Gerichtssch

Der Kaufmann Ignaz bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr den Kaufmann

früher zu Dresden, jetzt unbekannten

klagten zu verurteilen, 4 0so Zinsen vom und das Urteil läufig vollstreckbar zu den Beklagten zur

lichen Landgerichts ;

anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser

gemacht. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 8. Apri

einer Papierwarenhand. früher in Dresden, jetzt unbekannten

auf Bezahlung der ih

Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Auguste Gras, 8 Schoneworth 16, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Gohde in Hannover, en Gustap Friedrich Theodor, gerufen siher in Hannover, jetzt unbekannten nd des 5

it dem T7664 Oeffentliche Zustellung. . mit dem Antrage, Die Franz aver Arnoldi Ghefrau, Adelgunde laren. Die Klägerin lad

einen nen Anwalt zu n Zustellung

gemacht. den 18. April

Albert

straße 120, klagt, gegen den Schaub, früher in bekannten Aufenthalts, aus

rückzahlbaren Darlehn von 5 i auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare

*

auf den 21. Juni 1910,

7556]! Oeffentliche Zustellung. . Die Verfagsanftalt Buntdruck G. m. b. Se hier, Lindenstraße 3, Geschäftsfübrer Wilhelm Kraus,

hier, 8W.

auf

ãrz 19 Rechtsstreits

erlin⸗Tempelhof, II, Zimmer 3, auf den 27. Juni ttags 11 Uhr fentlichen Zustellung bekannt gemacht.

13. April 1 Der Gericht

vertreten dur

O0, 11 6 vom

hat die Kosten des Rechtsstreites zu

zu erstatten.

vorläufig vollstreckbar erklärt.

den 19. April

8

ehauptung, da

für die bei Erledigung erteilter Aufträge entstandenen

5353

Ausgaben eine Ferderung den Beklagten zustehe,

mi an

Tage der

rinittags 10 bei diesem

Zum

Oeffentliche

äufer Bernhard Schenker,

den Buchdrus

gehabten haltsforderung

Beklagten durch vorläufig vollstreckbares

et den Beklagten zu chtsstreits vor die * 1 Landgerichts in Hannover

wird dieser

8 Königlichen

Oeffentliche Zustellung.

erlin, Bödikerstr. 10 jetzt un⸗

Rechtsanwälte Justizrat

sprozeß gegen den Journalisten früher zu Berlin, jetzt un—

hlung protestierten, am 1. März Wechsels vom dem Antrage auf ahlung von 598 60 4 nebst

ch Rechtsanwalt August hspitalstr. 8 1, gegen Kuni Marktschorgast, nun unbekannten

reiber des K. Amtsgerichts Berneck.

Oeffentliche ZJustellung. ; Meth in Dresden, Prozeß—⸗

gegen Sicherheitsleistung für vor⸗

erklären. mündlichen vor' die sechste Zivilkammer des König⸗ u Dresden auf

Gerichte zugelassenen Auszug

lung Friedri

m an a Dienstverhältnisse zustehenden

geborene Krull, in

klagt gegen den

1568 Bürgerlichen die Ehe der Parteien zu

zur mündlichen Zivil⸗

Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ bestellen. Jum Zwecke

Auszug der

1910. Landgerichts.

Güssefeld in Werder Rechtsanwälte Dr. Berlin, Friedrich⸗ Bücherrepisor H. Th.

einem dem Beklagten ch 3 Monaten

Vormittags 95 Uhr,

Abt. 59. Mosse 61, Belle ⸗Allianceplatz

Grund des am 2. März

28. November 1909 Verurteilung

Io und 14,25 ½Wechsel⸗ Ver⸗ or de e Amts⸗ Abteilung 6, in Berlin,

eladen. Zum wird dieser Aus⸗

io. sschreiber ö 9 t. ö

und Rünchen, Marienplatz 25,

enn, wurde mit Berneck vom 18. April der Ladung nebst

J. Beklagte ist 28. Februar 1910 zu be⸗ II. Das Urteil wird für 1910.

Meth in Dresden, Thadeus Marweg, Aufenthalts,

hm aus Darlehn und

5 i von 737 ½ς 50 3 gegen t dem Antrage, den Be⸗ ihn 737 66 50 nebst Klagzustellung zu zahlen,

Der Kläger ladet Verhandlung des

den 21. Juni Aufforde⸗ Rechts⸗ Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt

Uhr, mit der

1 1910.

Zustellung. in Dresden, kereibesitzer und Inhaber ch Guido Sobe, Aufenthalts, den Beklagten aus dem

an 50 Æ mit dem An⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

Urteil zu verurteilen, ihm 50 „M zu bejahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Stadt 30.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemg

7636

mäͤchtigter: Justizrat Priber in Frankenberg, 96 den Milchhändler u. ri

en Staatsanzeiger.

1910.

Erwerbs, und Wirtschgfts enossenschaften. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung.

1sweise.

——

Rechtsstreits vor das Kaufmann l der Dresden, Vitzthumstr. 5, auf ontag, Mai 1910, Nachmittags 15 Uhr. cht

Der Gerichtsschreiber des Kaufmannzgerichts der Stadt Dresden, am 19. April 1910.

Oeffentliche Zustellung. Frankenberg, Prozeßbevoll⸗ r klagt Hausbesitzer Emil Fried⸗ Tittel, früher in Ebersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Urkunde vom 13. Oktober 1899 und vom 3. März 1900, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 125 6 3 Zinsen zu 2010 von 16000 M auf das 1. Vierteljahr 1910. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Frankenberg auf den 31. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Frankenberg, den J9. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75649 Oeffentliche Zustellung,

Die Firma Wilhelm Vick zu Rostock, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Marcus zu Gästrow, klagt gegen den Kreis aumeister a. D. S. Wegner, früher zu Bützow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der Zeit vom 31. März 19g59 bis 15. Februar 1910 an den im Antrage genannten Tagen Haarriemen, Leder⸗ riemen, Hanfgurte, Oel und andere Waren geliefert habe, und daß beide Parteien Kaufleute seien, mit

Die Stadtgemeinde zu

dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 72249 Æ ( Siebenhundertzweiundzwanzig Mark

5 vom Hundert auf

45 Pfennig) nebst Zinsen zu ; 1909, auf 7,05 M seit

66,15 M seit dem 31. März dem 8. April 1909, auf 6,85 M seit dem 27. April 1909, auf 79 55 M seit dem 30. April 1909, auf 177,98 M seit dem 28. Mai 1909, auf 22,80 seit dem 27. Juni 1909, auf 14,55 M seit dem 28. Juni 1909, auf 4 46 seit dem 27. Juli 1909, auf Z0m75 4 seit dem 9. August 1909, auf 106,47 4 seit dem 23. August 1909, auf 7h, 5. seit dem 7. September 1909, auf 9 05 S seit 10. September 1909, auf 61,70 feit 17. September 1909, auf 24,15 4 seit dem 156. Februar 1910, auf 32,87 feit dem 11. Februar 1910 zu zahlen sowie den Be⸗ klagten in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, und das Urteil evt. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Güstrow auf den 14. Juni 1910, Vormittags IG uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte en eren Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

Güstrow, den 18. Avril 1910.

C. Dreyer, Gerichtsschreiber des Großherzoglich

Mecklenburgischen Landgerichts. Zivilkammer I.

Töb9] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paul Sommer zu Halle a4. S. Leipzigerstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kettembeil in Halle a. S., klagt gegen den Schriftmaler Alfred Schellpfeffer, früher in Halle .S., unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten einen Rockanzug käuflich geliefert habe, und daß der Beklagte noch 8,70 schuldig sei und zur Heraus⸗ gabe des Rockanzugs vertragsmäßig verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Herausgabe des Rockanzugs und zur Zahlung von noch 8 70 3 sowie zur Tragung der Kosten, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von das

Königliche Amtsgericht in Halle a. S. auf den 17. Juni 19109, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 16. April 1910. Thieme,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7566 Oeffentliche Zustellung;

Der Klempner und Mechaniker Wilh. Burmester, Caffamacherreihe 1221, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. O. Wedekind, klagt gegen Gustav Albrecht Paetz, unhekannten Aufenthalts, aus 85 679 und 68? B. G. B., mit dem Antrage⸗ den Beklagten kostenpflichtig gegen klägerische Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen,

dem Kläger 1400 M6 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Heechtostreits vor die Zipilkammer X des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 28. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 15. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Westen & Grimm in Hannover, alleiniger Inhaber Kaufmann Josua Westen, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Müller J. in Hannover, klagt gegen den Schmiedemeister W. Köther, früher in rpke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Klägerin dem Beklagten im be ef et n Handels⸗ gewerbe Waren geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu Verurteilen, der Klägerin 360, 10 40 nebst 3 0io Zinsen auf 352 60 6 feit 1. Januar 1910

7h69] Die Firma Zimmerstraße !,

zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,