1910 / 93 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Vergütung von Carl Francke öchheim ab⸗

Die Gesellschaft tritt gegen eine s 500 in den von der Firma in Bremen mit der Gemeinde Veits geschlossenen, die Errichtung und den Betri Gaswerks betreffenden Vertrag mit allen

aft, welche sämtliche Aktien Müller in

Zur Vertretung der Ge⸗ Mar Rudolph er⸗ idmann ist von

12. April 1910 begonnen. sellschaft ist nur der Kaufmann 1 Der Kaufmann Josef W der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen. d und Pflichten ein.

Gründer der Gesellsch übernommen haben, sind:

J der Bürgermeister Georg Joseph

Adolf Bauer, daselbst, e in Bremen,

Bruno Wiehenbrauk, u. Kassenblock⸗

Berliner Special⸗Bonbücher⸗ Wiehenbrauk,

Fabrik, Berlin. Kaufmann, Berlin.

Inhaber Bruno

Veitshöchheim, 2) der Hauptlehrer I) der Ingenieur 4 der Kaufmann C 5) der Dr. Alexander von Ramb Den Aufsichtsrat bilden dieselben der Anmeldung der Ges insbesondere von dem ds, Aufsichts rats und

Offene Handelsgesellschaft: harlottenburg. Der arl Ferdinand Bern⸗ ist durch Tod aus der Ge⸗ Gleichjeitig ist der Kauf⸗ ann zu Berlin in die Ge—⸗ aftender Gesellschafter ein⸗ der Gesellschaft ist nur Johann Friedrich Hermann Zimmer—

Zimmermann * Sohn, C Faufmann, Kommerzi bard Emil Zimmermann sellschaft ausgeschieden.

mann Walter Zimmerm sellschaft als persönlich h Zur Vertretung

ritz Francke in B arl Goldschmidt in ach in Bremen.

Von den mit eingereichten Schriftstücken berichte des Vorstan kann bei dem Gerichte, in auch bei der ammer in Bremen Einsicht genommen

Am 15. April 1910: Bremen:

der Kaufmann mann ermächtigt.

Bei Nr. 1187 Schilling, Berlin. Schöneberg und dem Bildhauer zu Steglitz ist Gesamtp

Bei Nr. 1419

der Revisoren, Offene Handelsgesellschaft: Carl Dem Kaufmann Adolf Mink Richard Schröder rokura erteilt.

Handelsgesellschaft: Josef Der bisherige Gesellschafter zosef Schimek ist alleiniger Inhaber der Dse Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 8485 Firma: Inhaber jetzt: Pau Bei Nr. 35 345 Motor Gesellschaf

Charlottenburg. genieur Johannes Göd Inhaber der Firma.

Bei Nr. 11 039 Firma: Die Prokura des ist erloschen.

einrich Feise ist Gesellschafter ausgeschieden lsgesellschaft hierdurch der bisberige Ge Feise das Geschäft Passiven unter

Gebr. Feise, am 1. Juli 1909 als und die offene Hande gelöst worden. sellschafter Hermann Wilhelm unter Uebernahme der Aktiven und unveränderter Firma fort.

Fritz Haye, Vegesack: J Kaufmann Fritz Leo Risch, Bremen: jember 1909 erloschen. Gustav Wilkens. Bremen: ist an Rudolph Philipp Hennig

Am 16. April 1910:

Bremer Portland Cementwerke Aftiengesellschaft zu Bremen. Generalversammlung 14 und 18 des abgeãndert

Seitdem setzt Otto Schrader, Berlin. ( Feist, Installateur, Rirdorf.

Offene Handelsgesellschaft: Spar t Gödecke Schellmann, Der bisherige Gesellschafter In⸗ ecke in Berlin Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Sugo Lepehne Co., Kaufmanns Louis Elkan

L. Schmahl F.

andelsgesellschaft.

zu Lichtenberg

ich haftender Gesell—

ilschaft hat am 1. April

ertretung der Gesellschaft

ellichafter gemeinschaftlich ermächtigt. Gelöscht die Firmen:

Nr. 34 933 Friedrich Saewert, Berlin.

Nr. 5312 Sali Redlich, Berlin.

den 16. April 1310.

Königliches Amtsgerich

Rlankenese.

Bei der Nr. 54 de tragenen Firma Pabst Ce beute eingetragen:

Die Firma ist

Blankenese,

nhaber ist der in Vegesack Martin Have.

ie Firma ist am 5. De⸗

: Am 12. April 1910 Linke Prokura

ist alleiniger

Vereinigte

Völker, Berlin. Jetzt offene H „Porta⸗Union

Der Fabrikant Friedrich Wolte ift in das Geschäft als versö schafter eingetreten. 1910 begonnen. sind nur beide Ges

Gesellschafts vertrages

autet nunmehr wie folgt: Portland Cementwerke Aktiengesellschaft.

Bremen: Am 15. Pbilipp Ruhräh, Dermann Conrad Dietrich rokura erteilt, daß je a zu vertreten.

Die Firma l

„Porta⸗Union“, Wilhelm Köstermann, 1910 ist an Joh Richar. Wickmann und KRöstermann dergestalt Gesamty zwei derselben berech Bremen, den 16. Der Gerichtsschreiber des Fürbölter, Sekretär.

Berlin-Mitte. Abteilung 86. ann Gerhard

tigt sind, die Firm April 1910, ̃ Amtsgerichts:

s Handelsregisters A einge⸗ Blankenese, ist

den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Rraunschrweig.

Rreslau. ; J unser Handelsregister Abteilung B ist bei stakao⸗ Compagnie t mit beschränkter Haf⸗ ssung von Wands⸗ Dem Konrad

n Wandsbek ist Pro⸗

Reichardt, Gesellschaf

tung hier, Zweigniederla

heute eingetragen w

Ferdinand Hermann Ge bers i

kura erteilt.

Breslau, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Band 1 W. Kloß ist heute Oskar Wolters hier⸗ Prokura erteilt ist.

Seste 215 eingetragenen Firma vermerkt, daß dem Kaufman selbst für die vorbei. Firma

Braunschweig, den 13. April 1919. liches Amtsgericht.

Braunschweig. In dag hiesige Selte 307 ist heute eingetr Saude, als deren Haude bierselbst und als O Braunschweig. . Angegebener Geschãäfts Braunschwei

Breslau.

In unser H bei der Schle beschränkter S

Handelsregister Band XIII agen die Firma Max Wurstfabrikant Max rt der Niederlassung

andelsregister Abteilung B Nr. 237 ist sische Baubank, Gesellschaft mit aftung hier beute eingetragen ch Beschluß der Gesellschafter vom tammkapital um 50 000 4

Inhaber der

19. Mär 1910 ist das S auf 100 000 * erhöht. Breslau, den 15. April 1910. nigliches Amtsgericht.

st. Amtsgericht Calw. andelsregister Äbt. für Einzelfirmen wurde a Otto Jäckle Kunstbaum⸗

zweig: Wurstfabrikation. 15. April 1910. gliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. im hiesigen Séste 34 eingetragenen Firma J. beute vermerkt, daß bierselbst für die vorbezeicht Gesamtprokura erteilt ist, d sein foll, die Firma in Gemein bereits bestellten Gesamtprokuri Braunschweig, den 15. April 1919. Serzogliches Amtsgericht. 24.

Handelsregister Band VI Wertheim ist Paul Tönnies iete Firma in der Weise

heute unter der Firm wollfabrik in Hirsau eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Den 18. April 1912.

Amtsrichter Ehmann. Sandelsregister Cass Zu L. Kleiner & Sohn, Cassel, 1910 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist überg eurs und Brunnen Kleiner, Marie geb. Patzig gang der in dem Verbindlichkeiten ist durch die Ebefrau Die Prokura des meistert Hermann

dem Kaufmann

schaft mit einem der sten zu zeichnen.

ist am 15. April

mremen.

In das Handelsregiste egangen auf die Ehefrau des

baumeisters Hermann Der Ueber⸗ begründeten

r ist eingetragen worden: Am 14. April 1910:

Veits höch heim

Bremen: Gegenstand

b, die Erbauung, d

Bohringeni

Aktiengesellschaft, Unternehmens ist der er Betrieb und di Elektrizitãtsanstalten trieb aller nach dem Ermessen des ndung stehenden Ge⸗

Gaswerk assel Betriebe des Geschäfts beg bei dem Erwerbe des Geschäfts Marie Kleinert ausgeschlossen. zobringenieurs und Brunnenbau⸗ Kleiner in Cassel ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihm von der Er⸗ werberin wieder erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Sandelsregister Cassel. Zu G. Æ C. Kenzler, Cassel, ist am 16. 1910 eingetragen:

Aufsichtzratz damit in Verbi

betrãgt Æ 80009. Mär; 1910

Das Grundkavita Der Gesellschaftsvertrag ist am

on mündlichen oder schriftlichen che für die Gesellschaft verbindlich Vorstand nur aus einem Tätigkeit resp.

Zur Abgabe v Erklärungen, wel sein sollen, ist, wenn der Mitgliede bestebt, uünterschrift erforderlich. stand aus jwei resp. Unterschrift zweier eines derselben und ein Außerdem kann Vertretung

Gesellschaft ist aufgelöst. ber der Firma Kaufleute d Lovka in Cassel bilden eine neue, am nnene offene Handelsgesellschaft. Betriebe des Geschäfts erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe urch die Kaufleute Benser und Loyka Die Firma lautet jetzt: G. C.

dessen alleinige Bestebt aber Mitwirkung zorstandsmitglieder, oder Prokuristen erforderlich. zwei Prokuristen die gemeinsame Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen we

jetzigen Inha Paul Benser und Ferdinan 14. April 1910 bego Der Uebergang der in dem begründeten V des Geschäfts d ausgeschlossen. Keßler Nach

Mitgliedern, so ist die

Ingenieur Johannes Theodor Brandt. I ist eingeteilt in 80 auf den zum Nennbetrage auszugebende

Friedrich Christoph l. Amtsgericht. Abt. XIII. Das Grundkapit⸗ Inhaber lautende, Aktien von je⸗

Cochem.

Das unter der Firma J. G. Kehrer Ediger, dafelbst bestehende im hiesigen Handelsregister in Nr. 64 eingetragene Handels⸗ Kauffrau und Weingutsbesitzerin rer, Louise geb. Simon, d wird von ihr mit un⸗ Den Kaufleuten und Franz Kehrer, beide

bestebt nach Bestimmung des zwei Mitgliedern. ch den Vorstand ekanntmachung e vor der Versammlung der Bekanntmachung und der mitgerechnet.

Abteilung A unter geschäft ist auf die Wilwe Johann Georg Keh zu Ediger übergegangen un beränderter Firma fortgeführt. Winjern Theobald Kehrer und Prokura erteilt. Cochem, den 13. April 1

Königliches Amts Bekanntmachung. hiesigen Firmenregister ein⸗ bende Firmen sollen von

Aufsichtsrats aus einem oder

Die Generalversammlung wird dur oder den Aufsichtsrat beruf hat mindestens stattzufinden, den Ta Versammlung nicht ordnung ist mindestens 10 Beschlußfassung einfache ausreichend, mindestens bekannt zu machen, dabei und der Versammlung welche nicht

Die Tages⸗ ist aber für die Stimmenmehrheit nicht 17 Tage vor der Ver⸗ wird der Tag

zu Cdiger, ist

Colmar, Els. Nachstehende, j

gekragene, nicht mehr beste

Amts wegen gelöscht werden:

J. Roos in Schlettstadt,

Gh. Aubry in St. Kreuz i. X.,

H. Steuer in Winzenheim,

Eichelberg in Ensisheim,

A. Kroenacker in Rufach,

Charles Parisi in Barr.

der Bekanntmachung mitgerechnet. unter Beobachtung di

Ueber Gegenstände, eser Fristen auf d

emachte Tagesordnung gesetzt sind, schlüsse nicht gefaßt werden.

Alle von der Gesellschaft ausge machungen Deutschen Reichsan zeiger, und die

rische Landeszeitung Wärzburg“.

s gehenden Bekannt⸗ Einrũckung Neue Baye⸗

a.

nachfolger werden auf

halb dreier Monate geltend zu machen Colmar, den 15. April 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

unter Nr. 131 eingetragen: „Straub u. Meyer“ in Weier i. Th.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Josef Straub, Ziegler,

2) Dieronymus Meyer, Fuhrmann und Ziegler, beide in Weier i. Th.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt. Colmar, den 18. April 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hein⸗

zweig: Fabrikation und Großvertrieb von Schuh⸗ waren.)

und Salomon Heilbronner,

artikeln.) 3) auf Blatt 7197, betr. die Firma Robert

Schiebler vormals Carl Riebe in Dresden (Löbtau): Die Firma lautet künftig: Robert Schiebler. Der Kaufmann Heinrich Eduard Jacob Höppner in Dresden ist in das Handelsgeschãft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handels—⸗

Dresden, am 18. April 1919 Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: P auf Blatt 11 685. betr., die Gesellschaft Garten⸗ stadt Sellerau, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Klotzsche: Der Taufmann Peter Hoff⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Paul Otto Martzsch in Dresden. z 2) auf Blatk 11 955, betr. die Gesellschaft „Valencienne“ Spitzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leuben: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Curt Becher und Emil August Julius Fahdt, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mik einem anderen Prokuristen vertreten. 3) auf Blatt 95893, betr. die Firma Georg Scharf in Dresden: Die dem Kaufmann. Mari= milian Fischer und dem Werkmeister Friedrich Jo⸗ bann Stto Doering, beide in Dresden, erteilten Prokuren sind erloschen. 4 auf Blatt 3473, betr. die Firma Franz Leibenfrost Æ Comp. in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Wien unter derselben Firma be⸗ stebenden Kommanditgesellschaft: Die Zweignieder⸗ laffung ist aufgehoben, die Firma ist hier erloschen. 5) auf Blatt 8126, betr. die Firma Helix Manufacturn A. Schönert in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 19. April 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dũsseldorxt. 7790 In das Handelsregister wurde am 18. April 1910 eingetragen: Nr. 3434 offene Handelsgesellschaft in Firma J. Adler junr., Haupniederlassung in Frankfurt a. Main, mit einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma J. Adler junr. Frankfurt a. M. Filiale Düsseldorf. Die Ge⸗ fellschafter der am 1. Juli 1899 begonnenen Gesell⸗ schaff sind die Kaufleute Heinrich Gotthilf Roth⸗ schild, Albert Aaron Rothschild und Max Maier Roihschild, alle in Frankfurt a. M. Dem Ernst Bamberger, Frankfurt 4. M., und dem Albert Sonnen⸗ erg, Dusseldorf, ist für die Zweigniederlassung in Düsfeldorf Gefamtprokura erteilt. Rr. 3135 offene Handelsgesellschaft in Firma Rhonheimer u. Elkan, Hauptniederlassung in Mannheim, Zweigniederlassung in Düsseldorf. Die Geselsschafter der am 19. Februar 1878 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Max Rhon⸗ kbeimer und Hermann Elkan, heide in Mannheim. Dem Bertold Rhonheimer, Mannheim, und dem Max Weil. Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Nr. Iö36 Firma Deutsche Nealitäten - Ver⸗ wertung, Charlotte Niedhus mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin Charlotte Niedhus, Fier, als Einzelprokuristen Lorenz Kung Bock und Valerian Kiliszewski, beide in Düsseldorf.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 39 eingetragenen Firma Gebrüder Hartoch, hier, daß die Kom⸗ manditeinlage einer Kommanditistin erhöht ist.

Bei der Rr. Ss7 eingetragenen Firma Wilhelm Stein C Co., Nachf., hier, daß das Geschãft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Engelbert Feith, hier verãußert ist, von ihm unter der bisberigen Firma fortgeführt wird und die Prokura des Gustav Rühl erloschen ist.

Bei der Rr. 2112 eingetragenen Firma Paul Halfmann hier, daß die Firma geändert ist in MaxràKröckelsberg.

Bei der Rr. 2376 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Samson E Co., hier, daß bie Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Frohsinn, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist.

Bei der Nr. 2978 eingetragenen Firma Wilhelm Janssen, hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 6525

In das Handelsregister A ist bei Nr. 684, die Firma Carl Dietzel Nachf. zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:

In das Handelsregister is

der Vertrieb von Musikins ähnlichen Unternehmungen und Vertrieb von Lijenzen. Stammkapital 46 000 Æ. Sind mehrere Geschãfts⸗ fahrer bestellt, so wird die Gefellschaft durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten, und ebenso die Firma gezeichnet. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ludwig Prassler zu Barmen, Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen auschließlich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

unter Nr. 383 die ich Elbing und als deren Inhaber der Brauereibefißzer

Rudolf Ullrich in Elbing eingetragen.

*

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechts. Fem Recht, die bisherige Zweigniederlassung als selb⸗ gefordert, ihren etwaigen ständiges Qauptgeschäft in Duisburg unter der Widerspruch gegen die Löschung der Firmen inner⸗ bisherigen Firma „Carl Dietzel Nachf.“ zu führen und diese Firma zu zeichnen. Die Uebernahme der Passiva ist ausgeschlossen. . . . Die Prokura des Karl Müller ist für die Zweig⸗ niederlassung Duisburg erloschen. Der Chefrau Colmar, Els. Bekanntmachung. 7787] Kaufmann Fustus Steinderg, Rosa geborenen Gold—

In das Hefellschaftsregister Band VII wurde mann, zu Duisburg ist Vreokura erteilt. Duisburg, den 29. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

1 5 an0s 5 5 ö Offene Handelsgesellichaft Duisburg. T7791]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist eingetragen;

I) bei A Nr. 297, die Firma Gebr. Rigaud zu Die Gefellschaft bat am 1. April 1910 begonnen. 2 mit Zweigiiederlaffung zu Duisburg be— f reffend:

Die Hauptniederlassung der Gesellschaft ist nach Duisburg verlegt; in Wesel bleibt nur eine

Zweigniederlassung bestehen.

3 Der Gefellschafter August Felderhoff ist, am Dresden. ö . 7120] 117 November IHos gestorben, und setzt die Witwe In das Handelsregister ist heute eingetragen worden Felderhoff in fortgesetzter Güutergemeinschaft, mit B auf Biatt 12287: Die Kommandttgesellichaft ihren Kindern Kathatina Frieda und Mimme A. E. Müller C Co, mit dem Sitze in Dresden. Auguste das Handelsgeschäft mit dem Kaufmann Gesellschafter sind die Schuhwarenfabrikantensehefrau Johann Woivodich fort. Letzterer ist zur alleinigen Auguste Emilie Müller, geb. Blau, in Dresden als Vertretung der Gesellschaft erechtigt, während die perfönlich haftende Gesellschafterin und ein. Kem⸗ Witwe Felderhoff von der Geschäftsführung und manditist. Die Gesellschaft hat am 12 April 1910 Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Prurg ; e 2) bei Bz Nr. 11, die Firma Gebr. Bieber, rich Eduard Alfred Herrmann in Dresden. (Geschäfts⸗ Aftiengesellschaft zu Duisburg betreffend:

Die Generalversammlung vom 7. April 1910 hat . beschlossen, das Grundkapital um 250 000 4 zu er⸗ auf Blatt 122588: Die offene Handelsgesellschaft höhen durch Ausgabe von 2590 Aktien à 1000 4. Gebr. Heilbronner mit dem Sitze in Dresden. Die Ausführung dieses Beschlusses bleibt dem Vor⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Nag Heilbronner stand und Aufsichtsrat überlassen, Der 5 5 Ab. 1 Saloꝛ beide in Dresden. Die ves Gesellschaftsvertrages ist dahin geändert: Das Gesessschaft hat am 1. September 1707 begonnen. Grundkapital beträgt nach Durchführung der Kapitals⸗ (Geschäftezweig: Großhandel mit Beleuchtungs- erhöhung 1230 000 , eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4. Duisburg, den 15. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. ö 17792 In Abteilung A unseres Handels registers ist heute 6 . . bei der , , Sry n e , schaf April 19 3 ; in Eifenach eingetragen worden, daß das Geschast gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen ,,, ere rn n, wolf Wagner und Ehefrau, Clisabeth Susanne Wagner, . geb. Paul, in Eisenach übergegangen ist. Die offene Dresden. 7789] Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1910 begonnen. Eifenach, den 18. April 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV.

CElberceld. 7793

t eingetragen worden: in Abteilung A:

unter Nr. 2418 die Firma Hermann Eck, Glber⸗ feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Eck daselbst,

in Abteilung B;

unter Nr. 219 die Firma Strahlen⸗Viaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elber= feld. Der Gesellschafts vertrag ist am 18 März 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist

6

trumenten, Beteiligung an

Elberfeld, den 15. April 1910. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbinz. 7794

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Firma Rudolf Ullrich in

Elbing, den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. T7795

In unser Handelsregister A ist heute unter

Nr. 1141 die Firma Hermann Reinecke in Erfurt nit dem Kaufmann Hermann Reinecke daselbft als

Inhaber eingetragen.

Erfurt, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. 7796

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 24 ist

bes der Firma Seifen⸗ und Par fümeriefabrik, G. m. B. S. in Eschweiler heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Geschãftsfũbrers

Hugo Merckens ist beendet. Alleiniger Geschãfts⸗ führer ist der Kaufmann Josef Mohin in Aachen.

Eschweiler, den 14. April 1910. . Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 7798

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu

Effen ist am 5. April 1910 zu B Nr. II, betreffend die Firma Union Aftien⸗Gesellschaft für Eisen⸗

och und Brückenbau, Essen, eingetragen: Die des Oberingenieurs Wilhelm Beckord zu Essen ist erloschen. Dem Oberingenieur Hans Harig zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsbefugt ist.

Essen, Ruhr. 7799

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts

zu Essen ist am 5. April 1910 ju A 1438, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälisches Dampffkessel⸗ Neinigung s nstitut Deinrich Thies bonenkamp, Essen, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. 7797

In das Handelsregister des Kgl. Amtẽgerichts Essen

ist am 5. April 1910 unter A Nr. 1538 die Firma Hugo Schlicke Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schlicke zu Essen eingetragen.

Die Firma ist an den Kaufmann Julius Stein⸗ berg ju Duisburg veräußert worden, und zwar mit

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staataanzeigers, 8W.

ster des Kgl. Amtsgerichts zu n R. April 1910 unter B Nr. 265 eingetragen die Firma Essener Baumaterialien⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Heinrich Lange und Co., Essen. ; w stand des Unternehmens ist der Handel mit Bau— welche die Satzungen für die Zeichnung der Firma und Bergwerksbedarfartikeln der Gesellschaft vorschreiben; solche Bekanntmachungen

der Gesellschaft, deren Erlaß gesetzlich oder satzungs⸗ gemäß dem Aufsichtsrat übertragen ist, soll der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsréns oder dessen Stellvertreter

Gegen⸗

materialien, Hütten sowie der Betrieb aller in das Baugewerbe fallenden ö. 1 . ö. 20 000 .

eschäftsführer ist Heinrich Lange, Architekt zu ; . Ifen West. Gefellschast mit be In r n dFrart unters ihnen, daß er er, Firma der Gesell. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1910 ab⸗ chast. die. Worte;

39h . 3 r . z Unterschrift hinzufügt. Der Vorstand si ö eschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, . Far rn erm e n T ,

Geh. Kommerzienrat in Darmstadt, Andreae, Jean, Geh. Kommerzienrat. und Generalkonsul in Frank⸗ furt a. M,ͥ von Klitzing, Maximilan, Geh. Ober⸗ finanzrat in Berlin, Marks, Hermann, in Berlin, von Simson, Georg, allda, Andreae, Jean jr., da⸗ selbst, Bodenheimer, Siegmund, dort, b. stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder: Pfarrius, Wilhelm, in Darmstadt, Bernhard, Paul, in Berlin, Beheim⸗ Schwarzbach, Dr. Karl, dort, Siemsen Dr. Hermann, allda, Roger, Carl, in Frankfurt 4. M., Niederhof⸗ heim, Heinrich, allda. Die Prokuristen Wilhelm . . Teo 6m wü. der Bankfiliale in . ö ürnberg sind ermächtigt, auch die Fi ig⸗ Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma , e a n r n,, . rin standemitglie oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ . Abt. A unseres mitglied der Bank oder einem für die Niederlassung

Die Liquidation ist beendet.

wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schãfts führer oder durch einen Geschäftsführer und nen r r , vertreten. gemacht: Die ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö

1 4 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 9. April 1910 unter 3 6 die Firma Carl Fischer, Baugeschäft Essen und als deren Inhaber Carl Fischer, Baugewerksmeister zu Essen, eingetragen.

Frank furt, Oder.

Ferner wird bekannt

7426

7801]

Brockmann u. in Liquidation in

Die Firma ist er⸗

Frankfurt a. O., 15. April 1910. Königl. Amtsgericht.

Freibers, Sachsen. Auf Blatt 1919 des Handelsregisters ist heute die Firma MaxNpLindner mit dem Si und als ihr Inhaber der Gastwirt Richard Max eingetragen worden. äftẽzweig: Betrieb der Schank⸗

itze in Freiberg

Lindner in Freiber Angegebener Ge wirtschaft Ratskeller in Freiberg. Freiberg, am 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Fürth, RKayern. Sandelsregistereinträge. I „Roder * Otto“, scheiden des Gesellschafters Hans Roder hat sich die Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft Sry und Spiegelglasmanufakturgeschäft und Tafelglasgroßhandlung wird von dem bisherigen Gesellschafter Emil Otto als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma weitergeführt. iegelberger“, Fürth. Dem Kauf⸗ piegelberger in Fürth wurde Einzel⸗

Durch Aus⸗

mann Julius prokura erteilt.

3) Schöffel Heinrich“, dieser Firma betreiben die Schreinermeister Friedrich Simon Schöffel und Johann Jakob August Heinrich, beide in Fürth, feit J. Oktober 1309 eine Möbel— fabrik in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze

4 „Höfler Co.“, Fürth. Unter dieser Firina henehefrau Elise Höfler und t ; raus, beide in Fürth, seit 1. April 1910 eine lithographische Kunstanstalt in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze daselbst. ) „Fischer C Ursinus“, Fürth. Unter dieser Fir il die Buchdruckereibesitzer gischer und Oswald Ursinus, beide in Fürth, eine Buchdruckerei in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze daselbst. „Luisenapotheke

betreiben die Litho der Reisende Jako

Firma betreiben

Friedrich Wieñßner Bur farrnbach.“ Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Friedrich Wießner in Burgfarrnbhach seit J. Oktober 1969 eine Apotheke mit dem Sitze

I y,Bayerische Bank für Handel und Industrie Zweigniederlafsung Fürth.“ Die Zweignieder⸗ lassung Fürth ist aufgehoben.

8) „Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ ; 3. Unter dieser Firma Bank für Handel und Industrie Aktiengesell⸗ schaft in Darmstadt in Fürth eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Die Bank für Handel und In dustrit mit der Hauptniederlassung in Darmstadt ist eine Aktiengesellschaft, begründet mit Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. Februar 1363 der am 12. Dezember 1839, 25. Oftober 1904, 25. März 1905 und 5. April 1899 abgeändert wurde. gehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ur⸗ pringlich go Oo6 Fl, eingeteilt in 140 6) Itien 269 F1. Dasselbe wurde inzwischen auf 164099 000 einhundert vier und fünfzig Millionen Mark 8 und. wird nach vollständigem Umtausch der 9 lden Illi n aus 154 000 auf den Inhaber lautende 6 à 1909 ½ Nr. 1— 164 0909 bestehen. ö orstand besteht aus 3 oder mehr Mitgliedern, welche . Aufsichtsrat ernannt werden. ann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder er⸗ 1 Zu Willenerklärungen der Gesellschaft, 1. esondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma a, der Mitwirkung von 2 Mitgliedern des Porstands oder von einem Mi El gluristen. Die Zeichnungsbere n n, des Vorstands gilt auch fur deren Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung . 2 . ö 2 Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift

lassung Fürth.“

Gegenstand des Unter—⸗

Der Aufsichtsrat

liede und einem tigung der Mit⸗

soll derart erfolgen, da

Siebente Beilage

Berlin, Donnerstag, den 21. April

r die Bekanntmachungen aus den Handelg., Güterrechts⸗,, Vereins⸗ arif und Fahrplanbekanntmachungen der ifen bahnen enthalten find, erscheint auch in nem besonderen Blatk un

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. oi. z)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d Bezugspreis beträgt 1 s0 8 für das Vierteljahr. . ö r * 6 In sertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . .

ster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlln für

che Expedition des D ilhelmstraße 32, bezogen ,,, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Handelsregister.

Essen, Ruhr. In das Handels Effen ist am 9.

dur

Bekanntma

bestellten Bevollmächtigten per Procura zu zeichnen. Andr. Teichert che Verlagsbuchhand lung Nachf. (Georg Böhme) Zweigniederlassung Erlangen. Die Firma lautet nunmehr: „Andr. Deichert'sche Verlagsbuchhandlung Nachf.“ Durch Ausscheiden des Gesellschafters Georg Martin Hermann Böhme hat sich die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Das Geschäft Verlagsbuch⸗ handlung wird von dem bisherigen & fer Werner Ernst Scholl als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma weitergeführt. Die Prokura ö ö, in , ,,. und Johann Gottlie ristian Mümr in Leipzi bleibt aufrecht. . H

Fürth, den 18. April 1910. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A2 7803 des Kgl. Amtsgerichts u ern e m Unter Nr. 777 ist am 13. April 1910 die Firma Eugen Kreitz Hirsch⸗Apotheke in Röhling⸗ haufen und als deren Inhaber der Apotheker Eugen Kreitz in Röhlinghausen eingetragen worden.

Genthin. 7804 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 124 verzeichneten Firma F. L. Krüger in Genthin am 4. April 1510 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Genthin.

Glei witꝝ. 7805 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 592 eingetragenen Firma Paul Ebel's kauf⸗ mãäunisches Auskunftsbüro, Schuldenein⸗ iehungs⸗ und Inkassoinstitut Paul Ebel leiwitz heute . worden: Die Firma lautet jetzt „Paul bels kaufmännisches Aus⸗ kunftsbüro, Schuldeneinziehungs⸗ und In⸗ kassoinstitut Inhaberin M. Schübner“ Gleiwitz. Inhaberin der Firma ist die verehelichte Kaufmann Frau Marie Schübner, geh. Dalibor, in Breslau, Zobtenstraße 18. 6. H.R. A 592.

Amtsgericht Gleiwitz, den 12. April 1910.

Görlit. . 7806! In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 670 bei der Firma Ludwig Finster in Görlitz en. ,,. worden: ; Die Firma lautet jetzt: Ludwig Finster Inh. Ludwig Reck. Inhaber derselben ist der Kaufmann Ludwig Reck in Görlitz. Görlitz, den 15. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Gõörlit. 3 7807 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 879 bei der Firma: J. Schmelz in Görlitz die verwitwete Frau Kaufmann Ida Schmelz, geb. Kinzer, in Görlitz als Inhaber eingetragen worden. Dem Kaufmann Arthur Schmel; in Görlitz ist Prokura erteilt. Görlitz, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gęoldap. Bekanntmachung. 7808 * das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma John Weinbaum in Goldap ist erloschen. Goldap, den 11. April 1910. Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Grevesmühlen, Meck lb. 7436 Unter Nr. 1520 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen die Firma A. Lythall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Grevesmühlen, Zweig. niederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Neubrandenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, die Beteiligung an gleich artigen Unternehmungen und der . des unter der Firmg A. Lythall in Halle a. S., Neu— 1 i. M, Grevesmühlen i. M. und Ham⸗ burg betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 1720 000 S. Der Ge⸗—

arch erfolgt durch den Vorstand oder Aussichtsrat

einmalige Bekanntmachung im Gesell 8⸗ 742 blatt. Alle Bekanntmachungen der 6 ss . . tes] af . e folgen im Deutschen Reichs und Vöniglich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger und zwar ein Mal, sofern nicht durch das Gesetz oder durch die Satzungen öftere k vorgeschrieben werden. Für diese ungen sind diejenigen Formen maßgebend,

Der Aufsichtsrat! und seine

samtwert dieser Einlage wird nach Abzug der

derungen an Bernhard Mierisch der Gesellschaft in . auf ihre Stammeinlagen, und . der Direktor Otte Winkler in Leipzig 200 , der Fabrikbesitzer Ferdinand Foll in Nerchau 890 cz, der Uhrmachermeister Heinrich Mierisch in Leisnig 4300 , der Kaufmann Paul Vieweg in Leipzig zog M, der Fabrikbesitzer Oskar Mitscherling in Cöthen oh „, der Fa rikbesitzer Theodor Mitscher⸗ ling in Cöthen 300 6, der Fabtikant tte Groß in Leipzig 300 S, Klara verehel. Mierisch in Nerchau 1300 M, Ida Mierisch in Leisnig 700 4 und Leonore verw. Weiß in Leisnig 500 M.

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Halle, Saale. 7810

heute bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Deutsche Versicherung gegen Ungeziefer Anton Springer in Karlsruhe eingetragen worden, daß die hiesige Zweigniederlassung zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden ist, die Firma jetzt Deutsche Versicherung gegen Ungeziefer Anton Springer Nachf. Franz Glaner lautet und Inhaber der Kaufmann Franz Glaner in Halle a. S. ist.

Halle, Saale. 7809

Nr. 2129 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Kohl⸗ mann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als per. sönlich haftende Gesellschafter der Techniker Paul Kohlmann und der Kaufmann Carl Kohlmann in Büschdorf eingetragen worden.

Halle, Saale. 17811

unter Nr. 2130 die offene Handelsge „dSeureka, Büro für moderne Reklame“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Persönlich haftende Gesellschafter Apotheker Hubert Bernhardt . n,, . . . in Halle a. S. ngetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen. .

Hannover. 7814

ist am 16. April 1910 in Abteilung A folgendes eingetragen worden:

sellschaft ist am 1. April 15910 aufgelöst. Der big herige Gesellschafter Carl Harms in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma;

Vaufleute Siegfried gen. Fritz Sander und Hermann Sander in Hannover sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. gesellschaft: Ein Kommanditist ist ausgeschieden;

schaft Ficht Co: Der Sitz ist nach Hannover verlegt. Der Gesellschafter Steinhage wohnt jetzt

rechtigt. Grevesmühlen, den 14. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

worden:

Nerchau ausgeschieden.

Nerchau.

schaftsvertrag ist am 14. März 1910 abgeschlossen.

Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. helm Hilmar Scherneck, beide in Nerchau.

Bernhard Mierisch in Nerchau betriebene Luxus⸗ kartenfabrik nebst Zubehör mit Aktiven und Paffiven * ** , Februar 1910, insbesondere u as zu dem Geschäft gehörige Grundstück Blatt 678 des Grundbuchs für Nerchau nebst Zu— behör und mit den auflastenden Hypotheken und sonstigen Lasten, in die Gesellschaft ein. Der Ge⸗

Passiven auf 5009 0 festgesetzt. Nachgenannte Gesellschafter übereignen ihre For⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Grimma, am 16. April 1910. Das Königliche Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2125 ist

8

Halle g. S., den 13. April 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Am heutigen Tage ist in unser Handelsregister

Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Halle a. S., den 13. April 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Am heutigen Tage ist in unser e e ff 1 ellschaft

Halle g. S', den 14. April 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

zu Nr. 3588 Firma Weiß C Harms: Die Ge⸗ zu Nr. 14236 Firma S. Sander Söhne: Die

Am 18 April 1910 in Abteilung A: zu Nr. 2192 Firma Dyes Æ Co, Commandit⸗

zu Nr. I144 Firma Kesselsteinpulver⸗Gesell⸗

Die Berufung der Generalversamm⸗

sellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1919 geschlossen. .

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 83.

Der Inhalt dieser Beila Hatente, Gebrauchsmuster, 6

19140.

Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregiftern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen, ter dem Titel

der Fabrikbesitzer Alfred Lythall und Edmund Wilhelm Lythall, beide in Neubrandenburg. Jeder Geschäftsführer und im Falle der Auflösung der Gesellschaft jeder Liquidator ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft Dritten gegenüber be⸗

und Zeichnung der Firma befugt ist

Grimma. J 14537 a 74537! Hannover, den 18. April 1916.

Auf Blatt 376 des Handelsregisters ist eingetragen

a. der Kaufmann August Bernhard Mierisch ist als Inhaber der Firma „Bernhard Mierisch“ i

b. die Firma „Bernhard Mierisch“ ist geändert worden in Bernhard Mierisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und hat ihren Sitz in

e. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer graphischen Kunstanstalt und verwandter Ge— schäftszweige insbesondere die Fortführung der Tuxus⸗ kartensabrik der Firma Bernhard Mierisch in Nerchau. Das Stammkapital beträgt 38 900 . Der Gesell⸗

d. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung berechtigt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen

e. Geschäftsführer sind der Fabrikant August Bernhard Mierisch und der Kaufmann Emil .

Der Gesellschafter August Bernhard Mierisch bringt als seine Einlage die von ihm unter der 3

Egerland in Selbitz und Kaufmann in Lein ig bestellt. Den Fabrikanten Max Egerland und August Bauer in Selbitz ist Gesamtprokura

Hof, den 19. i. 1910.

1 intragung in das Handelsregister bei der Fi

Hermann Lütjens: ti 6 Der Kaufmann Hinrich Friedrich Theodor Lenschau

Hannover;

in Abteilung B:

zu Nr. 82 Firma Lindener Zündhü =

Thonwaren⸗Fabrik: Die ö 3 . 2 erteilte Prokura ist erloschen. Dem Betriebsdirektor Heinrich Bettermann in Dömitz, demnächst in Linden Prokura in der Weise erteilt, daß er gemein schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft

Königliches Amtsgericht. 11.

Hey dek rug. 7815 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 bei der Firma Ferdinand Jacobeit in Heydekrug eingetragen, daß dem Geschäftsführer nnn Kurt Scheuermann in Heydekrug Prokura Heydekrug, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Hildburghausen. 7816 In das hiesige Handelsregister wurde in Abteilung B zu Nr. 5, betreffend die Firma Colberger⸗Villen⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung hier, heute , daß durch r e n. . . Dezem irektor Leo Schiffmann in Berlin Liquidator ist. Hildburghausen, den 18. April 1910.

durch G schl er 1909 die Gesellschaft ian e n

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Hilders. 7817 Der Konditor Fritz Wagner zu Tann a. d. Rhön ist heute als Inhaber der Firma W. Wagner Nachfolger, Inhaber Fritz Wagner in Tann a. d. Rhön unter Nr. 36 in das Handelsregister Abt. A eingetragen worden. ö

Hilders, den 4. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hirsehbers. Sehles. 7818 Im Handelsregister unter Nr. 402 ist einge- tragen die Firma „Adolf Bühn, Hotel Kaiserhof früher k Thamm“ in Hirsch⸗ und als Inhaber der Hotelbesitzer Adolf . der Hotelbesitzer Adolf Hirschberg in Schlesien, den 15. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister btr. 7819

„Herold Söhne, Britanniametallwaren. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Selbitz, A.-G. Naila; Nach dem notariellen Gesellschaftsvertrage vom 14. April 1910 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Britanniametallfabrikaten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ we oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 89 500 M und werden hierauf von dem Gesellschafter August Bauer, Fabrikant in 96 , an rt g . halbfertigen Waren im Wertsanschlage von 42 200 S6 und von d = 1 J 2 antenehegattinnen dortselbst, mit Zustimmung i

Ehemänner das bisher von ö der 5 „Herold C Söhne“ in Selbitz betriebene Fabrik⸗

tosa und Marie Egerland, Fabri⸗

mit den Aktiven nach dem Stande

vom 31. Dejember 1909, insbesondere das Recht

Fortführung der Firma im Wextsanschlage von 22 300 ƽ eingelegt, wovon der Frau . Ggerland 16 900 4 und der Frau Marie Egerland 6300 ½ für Maschinen, Werkzeuge und Außenstände angerechnet wurden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hofer Anzeiger. Wenn mehrere, Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen rokuristen vertreten. Sowohl Paul als auch Max

ist zur Gesellschaftsvertretung nur in

Gemeinschaft mit Alfred Dinckler oder August Bauer

Als Geschäftsführer ist ir ta h gn Alfred Dinckler

gl. Amtsgericht.

Horb. Königliches Amtsgericht Sorb. 7820 In das Handelsregister, Abteilung für en firmen, ist heute je eingetragen worden bei der Firma Caspar Schaefer, gemischtes Waren⸗ zesp ft in , Band 1 Blatt 115 2) Firma R. Holl, Filzfabrik i o, z zf in Horb, Band 1 3) Firma Joseph Vögele, Maschinen⸗ un Fahrradhandlung in Horb, 'r Blatt 1 „Die Firma ist erloschen.“

Horb, den 16. April 1910.

Oberamtsrichter Dieterich.

Hün eld. 7821] In das Handelsregister Abteilung A des unter- zeichneten Gerichts ist zu Nr. 24: Firma Justus Ebert, Holzhandlung in Hünfeld, an Stelle des

Januar 1910 verstorbenen Inhabers,

Schreinermeisters und Holzhändlers Justus Ebert von Hünfeld, als Inhaberin der Firma ie. Kim und Rechtsnachfolgerin, Josepha geb. Plappert, ein⸗ etragen worden, welche das Hach?

erigen Firma fortführt.

Hünfeld, den 16. April 1910.

ft unter der seit⸗

Königliches Amtsgericht. 822

in Husum, Neustadt, ist jetzt Inhaber der Firma.

1 2 * 5 . 8 . 6 . .; *

8