Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschãfts durch Friedrich Lenschau ausgeschlossen.
Husum, den 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Zu Band 1 O43. 2413 zur Firma Franz Nitsche, Karlsruhe: Die Firmg ist erloschen.
S. 3. 2772 zur Firma Carl Reinbold, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen.
u Band IV O.-Z. 163: Firma und Sitz: Nathan David, Karlsruhe. Einzelkaufmann Nathan David, Kaufmann, Karlsruhe. (Schuh⸗ und Herrenkonfektion.)
O. 3. 164: Firma und Sitz: Reuter * Dieffen⸗ bacher, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Franz Reuter und Hans Dieffenbacher, beide Kaufleute, Karlsruhe. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1910 be⸗ gonnen. (Waren en gros.)
DO. Z. 165: Firma und Sitz; Karlsruher Holz⸗ handlung Jacob Johann, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann? Jacob Johann, Kaufmann, Karlsruhe.
Karlsruhe, den 18. April 1910.
Großh. Amtsgericht. B II.
7823
Kolberg. 7824
In unfer Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 255 eingetragen am 13. April 1910:
Der Einzelkaufmann: Ziegeleibesitzer Hermann Neumann in Kolberg als Inhaber der neuen Firma Hermann Neumann in , ,
Königliches Amtsgericht Kolberg.
KHKottbus. Bekanntmachung. 7825 In unser Handelsregister Aist unter Nr. 694 die Firma „Richard Meiser“ mit dem Niederlassungs⸗ ort Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Meiser in Kottbus eingetragen. Kottbus, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Kottibus. Bekanntmachung. 7826
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 695 die offene Handelsgesellschatt „Gebrüder Krüger“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Gesellschafter find die Tuchfabrikanten Georg und Gustav Krüger, beide in Kottbus. Die Gefellschaft hat am 5. Ja— nuar 1910 begonnen. Die bisher unter Nr. 207 eingetragene Firma Gebrüder Krüger wurde gelöscht.
ottbus, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 7827]
Bei A 383 des Handelsregisters wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Dresfsing zu Kreuznach eingetragen:
Die zwischen den Kaufleuten Adolf und Karl Dressing bier bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Karl Dressing aufgelöst. Die Ge—⸗ sellschaft wird von Adolf Dressing und der Witwe Carl Dressing, Margareta geb. Kullmann, hier fort⸗ gesetzt.
Kreuznach, 18. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. ⸗ . In unser Handels register Abteilung X ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Czeslaw A. Robinski, Ftrotoschin, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den 6. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Sandelsregister. 7938 Neu eingetragen wurde die Firma Georg Kost,
Beinhaundlung in Frankweiler. Inhaber: Gustar Kost, Weinbändler allda. Landau, Pfalz. 19. April 1910. Kgl. Amtsgericht. Landau,. Pfalz. Sandelsregifster. 7939
Isaac Scharff Witwe, Kolonialwarengroß ˖ audlung in Landau. Als Prokurist ist bestellt: Alfred Goldmann, Kaufmann in Landau. Landau, min, 19. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalr. Sandelsregister. 7940 Neu eingetragen wurde die Firma Adam Sundemer, Kohlen. und Dunghandlung in Kirrweiler. Inhaber: Adam Hundemer, Kohlen⸗ und Dunghändler allda. Landau, Yang 19. April 1910. gl. Amtsgericht.
Landsbers. Warthe. 7829 In das Handelsregister A III ist unter Nr. 456
die Firma. S. Mack — Eisenwarenhandlung,
landwirtschaftliche Maschinen und Geräte —
in Landsberg a. W. und als deren Inhaber der
Kaufmann Ernst Mack daselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 11. Arril 1910.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [7446 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J auf Blatt 11 109 die Firma August Schön⸗
eid in Leipzig, Zweigniederlassung der in
Chemnitz unter der gleichen Firma bestehenden
Dauptniederlassung. Der Kaufmann August Heinrich
Wilkelm Schönfeld in Chemnitz ist Inhaber. (An⸗
Zebener Geschäftszweig: Betrieb einer mechanischen
BVeberei technischer Leinen⸗ und Baumwollwaren); 2 auf Blatt 1952, betr. die Firma Leue
Weise in Leivzig: Die Kommanditistinnen sind
ausgeschieden. Der Firmeninhaber August Emil
Gietzelt hat seinen Wohnsit nach Torgau verlegt; 3) auf Blatt 6749, betr. die Firma Albert
Heine n Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann Karl Friedrich Geschke in Leipiig;
4 anf den Blättern 6942. 132753 und 14930, betr. die Firmen Bruno Witt,. Gustav Richter Theaterbuchhandlung und Munñk⸗Verlag und Gustav Richter Theaterverlag, sämtlich in Leipzig:
Die Prokura des Arthur Walther Kühle ist er⸗ loschen. Prokura ist Ferdinand Johannes Känstler in Leipzig;
5s) auf Blatt 7038. betr. die Firma Anton Dörner in Leipzig: Albin Theodor Zeidler ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind Mathilde Auguste Louise verw. Zeidler, geb. Weck, stud. ing. Eduard Theodor 3166 und Margarethe Beatrice minderjährige Zeidler, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am
*
14. März 1910 errichtet worden. Die Letztgenannte
sst von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. rokura ist erteilt dem Ingenieur August Ferdinand teicke in Reif ig
6) auf Blatt Fol, betr. die Firma Haunstein 2 . in dei ig; Louis Haunstein ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden;
7) auf Blatt 7346, betr. die Firma Haasenstein Vogler, Actiengesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die ä, , ,, vom 2. Fe⸗ bruar 1910 hat die Erhöhung des Grundkapita um eine Million Mark, in tausend Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen Mark. beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist bereits erfolgt. Der Gesellschafts vertrag bom 30. Juni 1900 ist durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsurkunde vom 2. Februar 1910 in diesem Punkte abgeändert worden (die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 1350/0 . worden);
s) auf Blatt 13781, betr. die Firma B. Hof mann Ce, in Leipzig: Karl Wilhelm er. mann ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Richard Poser in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.
Leipzig, den 18. April 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [I832
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Sermaun Müllers Nachf., Oskar Staib, in Leonberg: Die Firma ist erloschen.
Imanuel Eppinger, Gipswerk in Eltingen: Die Firma ist erloschen. .
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Wolldeckenfabrik Weil der Stadt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Weil⸗ derstaddt. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 10. Märs 1910.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher unter der Firma Württ. Wolldeckenfabrik, G. m. b. H. betriebenen, z. Zt. in Vquidation befindlichen Wolldeckenfabrik.
Das Stammkapital beträgt 200 000 .
Geschäftsführer sind: ;
17 Josef Beyerle, Fabrikant in Weilderstadt,
2) Sermann Schnaufer, Kaufmann daselbst, von welchen jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Giyvswerke Eltingen⸗Leonberg Eppinger und Schüle, Sitz in Leonberg.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1910.
Gesellschafter· Imanuel ee, Fabrikant in Eltingen, und Emil Schüle, Fabrikant in Cannstatt.
Dem Wilhelm Eppinger, Kaufmann in Leonberg, ist Prokura erteilt.
Den 13. April 1910.
Stv. Amtsrichter Dreiß. Liebau, Schles. 7833
In unfer Handelsregister Abteilung Nr. 1 ist heute eingetragen worden die Firma: „Anna Schubert, Juh. Franz Schubert“ und als deren Inhaber der Kaufmann . Schubert in Ditters⸗ bach gt. Das bisher nicht eingetragene Geschä— der Frau Leinenfabrikant Anna Schubert, geb. Schmidt, ist mit der Firma und allen, durch das Geschäft begründeten Außenstãnden und Verbindlich⸗ keiten seit dem 1. April 1910 auf Franz Schubert übergegangen.
Liebau i. Schl., den g. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 7834
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
1 auf dem Blatte 383, betreffend die Firma Johannes Richter in Limbach; Prokura ist er⸗ feilt dem Kaufmann Friedrich Johannes Müller in Limbach;
2) auf dem Blatte 654, betreffend die Firma Fritz Schubert Filiale Oberfrohna in Ober⸗ frohna: Durch Prozeßvergleich ist die einstweilige Verfügung der Königlichen Kammer für Handels⸗ sachen in Annaberg * und der Kaufmann Fritz Otto Schubert in Annaberg auf die Zeit bis jum J. Juli 1910 von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen worden.
Limbach, den 18. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Loitr. . 7835
In unser Handelsregister A ist heute die Firma Wilhelm Bruhn, als Ort der Niederlassung Loitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bruhn in Loitz eingetragen.
Die Firma betreibt ein Manufaktur und Weiß⸗ warengeschãft.
Loitz, den 22. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 7836 Bei der Firma „Carl Cordes“, unter Nr. 2099 des Handelsregisters A, ist eingetragen; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Carl Cordes ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Adolph Glantz bleibt bestehen. Magdeburg, den 138. April 1919. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Nainꝝ. 7450
In unser Handelsregister wurde heute in Abt. B unter Nr. 135 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Centralbuchhandlung deutscher Rechtsanwälte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze in, Mainz“ eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 18910 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Buchhandlung, die dazu dienen soll, den deutschen Rechtsanwalten, Notaren und eventuell auch Richtern ihren gemeinsamen Bücherbedarf sowie alle Gegenstãnde des buchhändlerischen Verkehrs zu
liefern, ferner die Einrichtung einer Sammel und
Leihbücherei far die wissenschaftlichen Bedürfnisse der deutschen Rechtsanwälte und Notare sowie der Ver⸗ lag schriftstellerischer Erzeugnisse. Das Stamm kapital betrãgt 20 000 46. Zum Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Hans Soldan in Mainz bestellt. Mainz, den 15. April 1910. Großh. Amtsgericht.
MNainv. 7337] In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: I Beretz u. Goldstein. Unter dieser Firma
wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze
in „Mainz“ errichtet. Persõnlich haftende 863.
schafter sind: Leopold Beretz und Marx Goldstein,
beide Kaufleute in Mainz.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.
Y Joh. Falt II. Söhne. Mainz. Dem . ikolaus Falk in Mainz ist Prokura erteilt.
Y) A. Reguer u. Cie., Mainz. Das Geschäft ist auf Julius Regner, Kaufmann in Mainz, über—
egangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. ie . Julius Regner ist erloschen. Bei dem Erwerb des Geschäfts durch Julius Regner ist
der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ 866 Forderungen sowie die Haftung für die im etriebe desselben begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin vereinbarungsgemäß ausgeschlossen. 4 Deutsche Stereotypie⸗ und Verlagsanstalt Jofef Berger, Mainz. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 18. April 1910. Großh. Amtsgericht.
Meiningen. 7838 Unter Nr. 6 des Handelsregisters Abt. B ist zur . H„Deutsche Hypothekenbank“ in Meiningen eute eingetragen worden: Dem Vorstandsmitglied elix Paulsen in n, , ist von S. H. dem erzog von Sachsen-Meiningen das Prädikat „Finanzrat“ verliehen worden. Prokurist Karl Korsch wohnt jetzt in Meiningen. Meiningen, den 11. April 1910.
Herzogliches Amtegericht. Abt. JI. Militsch, Bz. Breslau. 7840
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist hente eingetragen worden, daß die Firma Louis Romaun in Militsch erloschen ist.
Ferner ist heute bei der unter Nr. 71 vermerkte Firma Adolf John in Militsch eingetragen worden, daß die Firma auf den glei ee re; Gustav John in Militsch übergegangen ist.
Militsch, den 16. April 1910.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Mitt wei da. . 7841]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Liebe * Böhme in Erlau betreffenden Blatt 78 des . ist heute das Ausscheiden des
aufmanns Friedrich Marx Liebe und weiter ein getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der Kaufmann Paul Otto Böhme in Erlau das Handelsgeschäft und die Firma fortführt.
Mittweida, am 18. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 7842 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heinrich Pelzer & Rühl eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 1. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
München. 7S50] J. Neu eingetragene Firmen.
IN Lindwurmhof⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März und 6. April 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist zunächst der Erwerb von Bau⸗ gelände zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines Geschäftshauses an der Lindwurmstraße Nr. 88 in. München, sodann der Erwerb, die Verwaltung, Verwertung oder Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden, die Beteiligung an Gesellschaften oder ie,, ,. mit ähnlichen Zielen, der Erwerb oder die Angliederung solcher, endlich der An⸗ und Verkauf, Bau und ÜUmbau von Gebäuden aller Art. Grundkapital: 500 9000 . Die auf den Inhaber und je 1000 M lautenden Aktien werden zum Betrage von 10700 ausgegeben. Die Gründer, die alle Aktien übernommen hahen, sind: die offenen Handelsgesellschaften Gebr. Röchling in Saarbrücken und Gebr. Rank in München, ferner Rudolf Rath⸗ eber, Rentner, Fritz Gutleben, Bankdirektor, und
r. Franz Fritz, Chemiker, alle in München. Den ersten Aufsichtsrat bilden; die vorgenannten Gründer Dr. Franz Fritz Fritz Gutleben und Rudolf Rath⸗ 27 ferner Ludwig Rank, Architekt, und Karl Schloeder, Prokurist, alle in München.“ Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur gültigen Zeichnung die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines i erforderlich. Vorstand: Martin ee.
9. Architekt in München. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre. Uebernahme: Die Gesellschaft übernimmt von der Koblenhändlerswitwe Therese Müller, geb. Marstaller, in München das Anwesen Hs. Nr. 88 an der Lind⸗ wurmstraße in München um den Preis von 409000 4. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer für Oberbayern in München Einsicht ge⸗ nommen werden.
W. Häußler E A. Kreß. Sitz München.
Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 4. April 1919. Dampfwaschanstalt, Nymphenburgerstr. 214. Gesell⸗ schafter: Wilhelmine Hãußler, Waschanstaltsbesitzers⸗ ehefrau, und Alois Kreß, Waschanstaltsbesitzer, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. 3) Göller Kirch. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 18. April 1910. Waren⸗ agenturen und Kommissionsgeschäft, Kaufingerstr. 11. Gesellschafter: Heinrich Göller und Peter Kirch, Kaufleute in München.
4 Wilhelm Baumgartner Internationales Finanzierungsburegu München. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Wilhelm Baumgartner in München, Finanzierungsburean, Landwe zrstr. 64. Prokurist: Georg Strobel in München,
) Gustan Deigendesch. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Gustah Deigendesch in München, Vertretung von Papierfabriken, Heßstr. 59.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Solzstoff⸗ C Papier⸗Fabrik Fleck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Fleck. Heschaftsführer Josef Koll gelöscht. Neubestell ter Geschäftsführer: August Friedrich Joschke, Fabrik⸗ direktor in Fleck.
2 Thonwerk Tutzing. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz Tutzing. Stellver⸗ tretender Geschäftsführer Viktor Renner gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Leo Renner, diplom.
Architekt in Tutzing. Bisheriger Geschäftsführer
Ludwig Renner, Tonwerksdirektor in Tutzing, nun stellvertretender Geschäftsführer. ) Torfverwertungsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz Königsdorf. Weitere Geschäftsführer: Otto Uekermann, Oberingenieur in Königsdorf, und Max Schinharl, Buchhalter in München.
) Joseph Ellwanger. Sitz Johannes⸗ kirchen. Joseph Ellwanger als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Anna Ellwanger, Realitätenbesitzerswitwe, Anna Ratten⸗ huber, , , . Josef, Friedrich, Klara, Karl, Josefa, Barbara, Pauline und Franz aver Ellwanger, Realitätenbesitzerskinder, alle in München.
5) J. F. Lehmanns mediz. Buchhandlung Max Staedke. Sitz München. Prokurist: Karl DOhmsieder in München.
6) Post⸗Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Arthur Kosterlitz gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Karl d e, Kaufmann in München.
7) Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 30. März I9l0 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 5 O00 009 S auf 10 060 000 M und die ent⸗ sprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.
III. TZöschungen eingetragener Firmen.
1) Johann Wailtl. Sitz Erding.
2) Heinrich Göller. Sit München.
3 Engelbert Häußler. Sitz München.
München, den 19. April 1910.
Kgl. Amtsgericht.
M. Gladbach. 7845
In das Handelsregister A 410 ist bei der offenen Handelsgesellschgft „W. Carmanns Mener“, hier, eingetragen: .
Gesellschaft ist aufgelöst, Firma ist erloschen. Jedoch wird das Geschäͤft von dem bisherigen Mit esellschafter Wienand Carmanns, hier, unter der irma „Wienand Heinrich Carmanns“, hier, weitergeführt. .
Die neue Firma ist eingetragen register 1003.
M.⸗Gladbach, den 6. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. 7844 In das Handelsregister A 1002 ist die Firma
„Johannes Dahmen“. . eingetragen. Inhaber: Johannes Dahmen, Kaufmann, hier. Geschäftsbetrieb: Mehl⸗ und Futtermittelgroßhand⸗
lung. ger Ebefrau des Firmeninhabers ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 6. April 1910. Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. 7846
In das Handelsregister A 206 ist bei der Firma „S. Bellerstein“ hier eingetragen: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Heinrich Borne⸗ mann als Einzelfirma fortgeführt.
M.⸗Gladbach, den 8. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. 7847 In das Handelsregister A 1004 ist die „BViktoria⸗
Drogerie Jean Geraets“ hier eingetragen. Inhaber; Jegn Geraets, hier.
Brokurist: Sigmund Holländer, Generalvertreter,
ier. M.⸗Gladbach, den 9. April 1910. zr l. Tn eld.
M. Glad bach. 7848 In das Handelsregister A 1005 ist die Firma „Anton Neuser“ 35 eingetragen. Inhaber: Anton Veuser hier, , dessen Frau geb. Bolten. eschãftsbetrieb:; Manufaktur⸗ und Bettwaren⸗ handlung en gros. M.⸗Gladbach, den 9. April 1910. Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. [849
In das Handelsregister B 76 ist die Firma „Union⸗Bazar“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach eingetragen,
Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Leder, Luxus- und Galanteriewaren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 „.
Geschãftsführer ist Paul Schlesinger, Kaufmann zu Schöneberg, Akazienstraße 9. . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Gesellschafts vertrag ist am 11. März 1910 notariell beurkundet. ⸗
Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
M.⸗Gladbach, den 9. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. . 7843
In das Handelsregister B7 ist bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Co., M.⸗ Gladbach, hier eingetragen:
Das Grundkapital beträgt 74 481 900 4,
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. März 1910 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 14 644 899 auf 4451 0090 M erhöht worden. Die beschlossene Er⸗ höhung ist erfolgt.
53 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvvertrags ist wie folgt geandert:
Das Gesamtkapital der Kommanditisten im Be⸗ trage von 74 481 000 A ist in 13 183 Namenaktien von je 600 ½ο und in 55 47s auf den Inhaber lautende Aktien von je 1209 4 eingeteilt.
M.⸗Gladbach, den 11. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
—
Neuss. k ,.
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Ni. 50 wurde heute bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft Neuß Aktiengesellschaft in Neuß, JZweigniederlassung der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Diskontogesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Aachen, eingetragen: ⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 Marz Iglö find die Artitel 2g und z5 des Ge sellschaftsvertrags, betreffend den Wohnsitz der Auf⸗ sichtsratsmitglieder und die Höhe des Gewinnanteils des Aufsichtsrats, geandert.
Neuß, den 15. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
ins Handels⸗
M 893.
Der Inhalt dieser Beilag
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
e,. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts. patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gif h
enbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 2 en
lbstabholer auch dur r e gerh, SW.
Handelsregister.
geuss. ,, e,, , . 7852
In das hiestgj Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 69 bei der Firma Deutsche Trocken ⸗ Terpentin Werke chem. Fabrik G. m. H. in Neuß in Liguid. eingetragen:
Die Liquidation ist beendet, die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
Reuß, den s6. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Veustrelitꝝ. 7863]
In das hiesige . ist heute Fol. 413 Nr 291 die Firma „Otto Eilhauer, Masch inen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt“, als Ort der MRiederlassung Neustrelitz und als Inhaber der Ingenieur Otto Eilhauer in Neustrelitz eingetragen worden.
Neustrelitz, 18. April 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
ürnberg. Sandelsregistereinträge. 7456 W. Stündt in Nürnberg. 1 Die Gefamtprokura des Kaufmanns Friedrich
Herter ist durch dessen Ableben erloschen. Die Ge⸗
samtprokura des Kaufmanns Hans Rubel in Nürn⸗
berg wurde in Einzelprokura umgewandelt.
Eugen Knoll in Nürnberg.
Die Firma wurde gelöscht.
3) , Roth, Aktiengesellschaft in Roth.
Kaufmann Gustav Engelhardt in Roth wurde als Vorftandsmitglied (Kontrolleur) bestellt. Die Ver⸗ fretungsbefugnis des durch Aufsichtsratsbeschluß als Vorstandsstellvertreter bestellten Au sichtsratsmitglieds einrich Biersack in Roth ist dadurch beendigt.
I Reinfrank Gaßner in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma
sst erloschen. 6 Turicum⸗Automobil⸗ Centrale für Bayern,
Gefellschaft mit beschränkter Haftung in
Nürnberg. 3. J Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. s Nürnberger Mörtel Kalkwerke, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Saftung in Nürn⸗
ilhelmstraße 32,
z 9
berg.
In der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1959 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 199 000 0 auf 1960 000 beschlossen. Der Geologe Dr. Otto Fin in Nürnberg wurde zum weiteren Geschaftsführer bestellt. ; 9
Vereinigung von Brauereien in Nürn⸗ berg, Fürth und Umgebung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. .
Durch 266 der Gesellschafter vom 3. April 1915 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert.
3) Otto Heck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in München, JZweigniederlassung in Nürnberg; ö
Den Kaufleuten Karl. Mugler, Otto Schneider und Ernst Sachsenröder in München und. Eberhard Würth und Hans Seuffert in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinfam zur Vertretung der Gese schaft be⸗ rechtigt sind. ⸗ 4
„ Bayerische Bank für Handel und In⸗ dustrie, Zweigniederlassung Nürnberg.
Die Zweigniederlassung Nürnberg ist aufgehoben.
10) Ins , wurde am 15. April 1910 eingetragen die von der Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie“ mit dem Sitz in Darm. stadt unter der Firma „Bank für Handel und Industrie, Filiale Nürnberg“ zu Nürnberg er⸗ richtete Zweigniederlassung. Der Gesellschaftshertrag in seiner nunmehr geltenden Faffung ift am 3. April 190g festgestellt. Gegenstand bez Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 154 Millionen Mark. Das ursprüngliche Grundkapital von 35 Mil lionen Gulden ( 60 Millionen Mark), eingeteilt in Lo G00 Aktien von se 250 Gulden, ist mehrfach — im ganzen um g4 Millionen Mark, eingeteilt in 9 0500 * Inhaberaktien zu je 1009 14 erhöht worden; nach völligem — durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. März 1889 zugelassenen ümtausch dei Huldenaktien des ursprüngiichen Srund⸗ lapitals in Markaktien wird das Grundkapital in 1540665 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1050 M bestehen. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrate ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann au stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands ernennen. Zu WVillenzerklãrungen der Gesellschaft, ins besonders zur Jeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mit⸗ wirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgllede und einem Fre kuristen. Die Zeichnungsberechtigung der it⸗ glieder des Vorstands gilt auch für deren Stell⸗ dertreter. Vorstandsmitglieder sind Geh. Kommerzien⸗ rat Garl Friedrich Heßderich in Darmstadt, Geh. Jommerzienrat Jean Andrege in Frankfurt a. M. Geh. Dberfinanzrat Maximilian von Klitzing, Her⸗ mann Mart, Georg von Simson, Jean And ene jm, Siegmund Bodenhelmer, diefe sämtlich in Berlin. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm
farrius in Darmstadt, Paul Bernhard, Dr. Karl Beheim Schwarzbach, Dr. Hermann Siemsen, diese in Berlin, Karl Roger und Heinrich Niederhofheim in Frankfurt a. M. Zu Prokäristen mit dem Rechte,
ie Firma der Zwelgniederlassung in Nürnberg . mit einem Vorstandsmitglied oder einem
kellvertretenden Vorstandömitglied zu zeichnen, sind ch in Nürnberg
Wilhelm Kaupert und Leo Freundli
bestellt. Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen
Arens zu Th
die Königliche . , Reichsanzeigers und Königlich Preußis e ;
unter der Firma der Gesellschaft im „Deutschen Reichsanzeiger“, und zwar einmal, soweit nicht öftere Bekanntmachungen vorgeschrieben sind; bei Bekannt⸗ machungen des Vorstands sollen die Unterschriften von zwei Zeichnungsberechtigten, bei solchen des Aufsichtsrats sollen die Worte der Aufsichtsrat! und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters der Firma hinzugefügt werden. Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“ berufen. ,,, den 16. April 1910. K. Amtsgericht — Registergericht.
Rathenow. 7855] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2660 ist bei der Firma Dampfziegelei Nordend⸗Rathe⸗ now Ballhausen Æ Krause in Nordend⸗Rathe⸗ now folgendes eingetragen; .
Der Kaufmann Gustav Doepke ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Rathenow, den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rennerod. 7857] In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 17 bei der Firma Ferdinand Christian Jung, Willmenrod folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rennerod, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. JI.
Rott weil. K. Amtsgericht Rottweil. 7859
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Link ü. Eo. Sitz in Rottweil. Inhaber: Jakob Link, Gold. Silber- und Juwelen⸗ arbeiter hier. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma Wm. Kirsner in Rottweil: , Kaufmann Hermann Kirsner hier ist Prokura erteilt.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: . Zu der Firma Link u. Co. in Rottweil: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der 3 aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Jakob Link hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Den 14. April 1910. Amtsrichter Gaupp.
Saarbrücken. ; T7860 Im Handelsregister A wurde heute bei den Firmen: Nr. 3 Friedrich Schneider, Kneipp⸗-HSaus in Saarbrücken 3, Nr. 755 Jockey Club Inh. Lina Kunz, dafelbst, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 9g. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 7863
Im Handelsregister Nr. 834 wurde heute die Firma Boten ⸗Institut: Rote. Blaue und Grüne Radler, Inhaber Gustav Erb zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Gastwirt Gustav Erb in Metz eingetragen. Dem Peter Werner, Kauf⸗ mann in Sablon, ist Prokura erteilt.
Saarbrücken, den 13. April 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarxhrücken. 7861] Im , n, , B 42 wurde heute bei der Firma Kalkwerke Kleinblittersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kleinblittersdorf eingetragen: .
* eschäftsführer Peter Philippi und Nikolaus Burger sind als solche abberufen. Der alleinige Geschäftsführer Georg Philipp Schneider ist be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und Rechtsgeschãfte aller Urt ohne jede Einschränkung abzuschließen.
Saarbrücken, den 13. April 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 7862]
Im Handelsregister B 114 wurde heute bei der Buürbacher Einkaufsgesellschaft mit bes chränkter Haftung zu Saarbrücken eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1909 ift das Stammkapital um 40 000M erhöht worden; es beträgt jetzt 60 000 66.
Saarbrücken, den 13. April 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarlouis. ; 7941 Im Handelsregister A Nr.) ist heute bei der Firma Fiebig Æ Ce zu Fraulautern eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Saarlouis, den 15. April 1910. Kgl. Amtsgericht. 9.
St. vitn. ; 864
In das hiesige Handelsregister Abteilung A sind eingetragen worden: .
H) unter Nr. 16 die Firma; Johann Arens in . offene Handelsgesellschaft. Als Gesell⸗
after:
h a. Witwe Josef Arens zu Thommen,
b. Maria Rosa Arens zu Thommen,
c. 1 Josef Arens zu Thommen,
d. Maria Arens zu Thommen. Vertretungsberechtigt ist allein die Witwe Josef ommen;
2) unter Nr. 19 die Firmg; Paul Klons in Lengeler. Inhaber: Paul Klons, Kaufmann in Lengeler; ;
ZI unter Nr. 20 die Firma: Witwe Hubert Marquet in Amel. Inhaber: Witwe Hubert NMarquet, Maria Susanna geborene Jodoei, in Amel;
Berlin, Donnerstag, den 21. April
Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeiche
1910.
n. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
alten find, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. zch
. eträgt L M 80 8
In
4) unter Nr. 1 die Firma Johann Herbrand in Deidenberg, Inhaber: Johann Herbrand, Kaufmann in Deidenberg. ;
Sämtliche Geschäfte bestehen in Handel mit Kolonial⸗ und Manufakturwaren.
St. Vith, den 31. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
St. Vith. . 7865 In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma: JD FJ. Maheres zu Burg⸗Reuland (Nr. 5
des g)
3 Weber in St. Vith (Nr. 8. des Reg.), 35 Philipp von Cloedt in Burg⸗Reuland (Nr. 17 des Reg.), ; ; . Lutz in Burg⸗Reuland (Nr. 25
es Reg.),
5) Christian Schreiber in Igelmonderhof (Nr. 35 des Reg.),
folgendes eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen. .
In das Prokurenregister ist bei Nr. 4 eingetragen worden; ĩ
Die dem Kaufmann Josef Niederkorn in St. Vith seitens der Firma J. J. Mattonet erteilte Prokura ist erloschen.
St. Vith, den 31. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.- A. 7867]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist bei der offenen i e e ff haft Schmöllner Holz⸗ schuh⸗ und Pantoffelfabrik J. G. Schaller * Söhne in Schmölln heute eingetragen worden
Johann Gottlob Schaller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Schmöllner Holzschuh⸗ und Lederstiefelfabrik J. G. Schaller Söhne“ geändert.
Schmölln, den 18. April 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schmõölin, S. a. ( [I866 Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 8 — Firma Curt Jählers Nachfolger in Schmölln — heute eingetragen worden, daß Joseph Wolf aus der Ge⸗ n f ausgeschieden ist. Schmölln, den 18. April 1910. HDerzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schinlank e. 7868
In dem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma L. Has die bisherige Inhaberin i e Emilie Has in Schönlanke ge⸗ söscht und als neue Inhaberin das Fräulein Clara Has in Schönlanke mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Firma durch Vereinbarung der Erben auf die jeßige Inhaberin übergegangen ist.
Schönlanke, den 15. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
sSensftenberg, Lausitz. r ( I8S869
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
I) bei Nr. 149: Pleyer = Bela, Branden⸗ burgische Glasformen⸗ u. Maschinenfabrik in Neu⸗Petershain N. L.: 9
Die Firma ist in: „Pleyer, Bela und Besser Brandenburgische Glasformen und Maschinen⸗ fabrik“, Neu⸗Petershain N. L. geändert. .
Dem Kaufmann Alfred Besser in Neu⸗Petershain ist Prokura erteilt. . .
Der Bahnhofswirt August * ist als persönlich haftender Gefell tretungsbefugnis eingetreten
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Sugo Pleyer und Otto Bela und zwar jeder allein be⸗ rechtigt, während August Besser von der Vertretung ausgeschlossen ist. ;
Y bei Nr. 22: Briquette⸗Fabrik Grube Marie bel Senftenberg R. Lausitz, Gebrüder Reschke in Reppist: -
Die Firma ist erloschen.
Senftenberg, den 13. April 1919.
Königliches Amtsgericht.
er in Hohenbocka chafter ohne Ver⸗
Sieg em. 17870
Unter Nr. 2 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute bei der Firma Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der . vom 23. März 1919 ist neben anderen Paragraphen des Statuts auch der den Vorstand betreffende 8 ab⸗ kändert worden. Danach ist der Vorstand berechtigt, rokuristen und Handlungsbevollmächtigte zu bestellen, rokuristen und Generalbevollmächtigte jedoch nur mit Zustimmung des Aussichtsrats.
Siegen, den 16. April 19109. .
Königliches Amtsgericht.
Solingen. Eintragung in das Handelsregister. Abt. M.
Nr. 36. Aktiengesellschaft Solinger Ziegelei Syndikat, Solingen:
Durch , der Generalversammlung vom 29 März 1916 ist die Erhöhung des Grundkapitals von S6 360 M um 20 706 ½ auf 117000 „ ge⸗ nehmigt.
Solingen, den 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
solingen. 7872 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A.
Rr. 0. Firma F. W. Klever Junior, Solingen: Bas Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Kersting zu Solingen übergegangen und wird Fon diesem unker unberänderter Firma fortgeführt.
Die Prokura der Ehefrau Emma Klever, geb. Jaeger, zu Solingen ist erloschen.
7871
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
Nr. 202. 3 Carl Schrick, Solingen: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Spaichingen. 7873] K. Amtsgericht Spaichingen.
Am 16. April 1910 wurde im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma F. J. Kupferschmid in Spaichingen eingetragen;
Dem Hermann Kupferschmid, Spaichingen, wurde Prokura erteilt.
Oberamtsrichter Goll.
Stade. i874
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 75 eingetragenen Firma er,. Elfers zu Stade“ folgendes zingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Anne Elfers Nachf. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kaufmanns Robert Schäfer, Dora geb. Kappenberg, in Stade.
Stade, 15. April 190.
Königliches Amtsgericht. II.
Kaufmann in
Stade. 7875 Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 151 eingetragene Firma „Carl Brinkmann in Stade“ ist erloschen. Stade, 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 7876 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma „B. S. Lewin“ zu Freienwalde i. Pomm., Inhaber der Kaufmann Gustav Lewin daselbst, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Bomm., den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht. 5.
Stendal. 7877
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 301 die Firma „Adlerapotheke, Dr. Karl Nicolai mit Zweigniederlassung in Lüderitz“ zu Stendal, mit einer unter der gleichen Firma betriebenen Zweigniederlassung in . und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Karl Nicolai in Stendal eingetragen worden.
Stendal, den 11. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ueberlingen. Handelsregister. 7879
Im Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:
II S. 3. 12: Firma Friedrich Schumacher in Markdorf: „Die Firma ist erloschen.“
2) O. 3. 160: Firma Balthasar Hügle in Markdorf: Die Firma ist erschen.“
3) D. 3. 155: Firma Balthasar Hügle Nach⸗ folger in Markdorf. Kaufmann in Markdorf. Putzgeschäft. .
Ueberlingen, den 15. April 1910.
Gr. Amtsgericht.
Geschäftszweig: Hut⸗ und
Im Handelsregister Abt. getragen: O- 3 23: Firma Wolber und Wald⸗ schütz in Ueberlingen: 4
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
üeberlingen, den 15. April 1910.
Gr. Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 78801 In unser Handelsregister A 34 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Joh. Abels in Osterath ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Uerdingen, den 2. April 1910. Königl. Amtsgericht.
Weida. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A 1 eingetragen worden:
57 I78, die Firma Rudolf Pfannmüller priv. Stadt-Apotheke in Münchenbernsdorf: In— haber: Friedrich David Rudolf Pfannmüller, Apo⸗ theker in Münchenbernsdorf.
Fol. 168. bei der Firma: Robert Bankwitz in Weida: Der Kaufmann Alfred Robert Bankwitz in Weida ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Offene Dandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Fol. 47, bei der Sn H. R. Naumann in Weida: Der Seilermeister Dermann Naumann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Jo⸗ hann Wilhelin Lützelberger in Weida ist Inhaber der Firma, dieselbe lautet jetzt: S. R. Naumann, Inhaber Wilhelm Lützelberger in Weida.
Weida. 15, pril 1915. .
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Winsen, Luhe. 78831 In das hiesige Handelsregister . zu Nr. 82
Firma A. W. C. Gätjens in Pattensen i. L.
X ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Winsen a. d. on. den 11. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
7882 heute folgendes
zeitn. ö 7884
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Kriechling und Ce Garben. bänderfabrik mit beschränkter aft und mit dem Sitz in Luckenau eingetragen. Abschluß des Gefelsschaftsvertrages am 4. April 1910. egen sland des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Garbenbändern. Stammkapital: 27 700 .
Inhaber: Gustay Ainser,