1910 / 93 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsführer; Installateur Johann Kriechling und Gastwirt Reinhold Herzog, beide in Luckenau. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung allein befugt. Bei Auf⸗ lö5sung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer Liquidatoren. ; . ;

Der Gesellschafter Kriechling hat seine Einlage dadurch zu gewähren, daß er .

a. das ihm zustehende, durch Eintragung in die Rolle für Gebrauchsmuster des Deutschen R.Patent⸗ amts unter Nr. 368 521 geschützte Muster und alle ihm hieraus zustehenden Rechte in die Gesellschaft einbringt,

b. sich verpflichtet, Verbesserungen, des Musters und neue Garbenbändermuster, über die er Verfügung erlangt, durch Eintragung in dieselbe Rolle schützen zu af und alsdann unentgeltlich der Gesellschaft zu 1

Der Wert dieses Einbringens und der Verpflich⸗ tung ist auf 10900 festgesetzt. Zeitdauer der Ge⸗ sellschaft Vom 1. April 1910 bis 31. März 1915. Frühere Auflösung ist durch Beschluß der Gesell⸗ schaft nur dann zulässig, wenn die Gesellschafter Kriechling und Reinhold Herzog oder letzterer und die Gesellschafter Emil und Max Herzog dafür stimmen.

Zeitz, den 18. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

zie genrück. 7885 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 die Ziegenrücker Grund⸗ und Baugesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung und dem . in Ziegenrück eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1910 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die . sowie die Verwaltung von be⸗ bauten und unbehauten Grundstücken zwecks Be⸗ schaffung besserer Wohnungsverhältnisse und Förde⸗ rung des Zuzugs nach Ziegenrück. Das Stamm⸗ kapital betragt 25 900 . eschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Staritz in Ziegenrück, Stellvertreter desselben der Kaufmann Robert Pierschel daselbst. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Ziegenrück, den 6. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. [I 888]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 38 die Firma: Georg Leonhardt Zossen und als deren Inhaber: Kaufmann Georg Leonhardt in Zossen neu eingetragen worden. Das Geschäft führt Materialwaren.

Zossen, den 12. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angermünde. ; 7889 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Herzsprung, Nr. 26 des Registers, ein⸗ getragen: Sas Statut vom 10. Januar 1996 ist ersetzt durch ein am 22. Februar 1910 errichtetes neues Statut. Angermünde, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Rergedors. 7890 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1910. April 18.

Geesthachter Spar⸗ und Bauverein, ein⸗

etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht.

In der Generalversammlung der Genossen vom 6. April 1910 ist die Abänderung der 12, 13, 15, 16, 18, 21, 24, 30 und 34 des Statuts u. a. folgendes beschlossen worden:

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzugefügt haben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, der Zusatz Der Vorstand“ und die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern hinzu⸗ zufügen sind.

Der Maurer Hermann Hauel und der Privat⸗ beamte August Ziehl sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Groß⸗Kreutz Nr. 24 eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Statuts ein neues vom 21. März 1910 getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg. Brandenburg a. S., den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht.

7891

KRreslau. 7892

In unser Genossenschaftsregister Nr. Tist bei dem Wirtschafts⸗ und Creditverein Schlesischer Hausbesitzer, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau heute ein⸗ getragen worden; Das Aufsichtsratsmitglied, Zivil⸗ ingenleur Heinrich Klotz zu Breslau, hat aufgehört, stellvertretendes Vorstandsmitglied zu sein, Kauf⸗ mann Ernst Lindemann zu Breslau ist zum Vor— standsmitglied bestellt.

Breslau, den 15. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

NRreslau. 7893

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Verbandskasse für schlesische Hausbesitzer⸗ und Handwerker⸗Genossenschaften, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier, heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Gärtnereibesitzer Louis Schneider, ge⸗ wählt Buchhalter Max Leder und Kaufmann Ernst Lindemann, beide in Breslau.

Breslau, den 15. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

KRriesen, Westpr. . 7894

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein Briesen Wyr. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ,,. t in Briesen Wpr. eingetragen worden; An Stelle des erkrankten Adolf Boldt ist der Kaufmann Sally Bernstein in Briesen in den Vorstand interimistisch gewählt.

Briesen, den 14. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. . 395]

In das Genossenschaftsregister ist am 15. April 1910 eingetragen: Rheinische Genossenschaft zur wirtschaftlichen Förderung von Handwerk und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Cöln. Gegenstand des ünternehmens besteht in der Förderung des Hand⸗ werks und verwandter Gewerbebetriebe in der Rhein⸗ provinz. ,,, 300 ½ς. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 500. Vorstand: Huge Mönnig. Rechts⸗ anwalt, Cöln, Vorsitzender, Peter Mertens, Metzger⸗ obermeister, Cöln⸗Ehrenfeld, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, Louis Eliel, Kaufmann, Cöln, Geschäfts⸗ führer. Satzung vom 4. Dejember 1909. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so zeichnet, der Vorsitzenge des Aufsichtsrats für diesen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Kölnischen Zeitung, Kölnischen Volks⸗ zeitung sowie in dem vom Hauptverbande deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin heraus- egebenen Genossenschaftlichen , Zur Abgabe einer die Genossenschaft bindenden Er— klärung ist die Mitwirkung von zwei Vorstands⸗ mitgliedern erforderlich und ausreichend. Bei schrift⸗ lichen Erklärungen erfolgt die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Dortmund. ; . 7896

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Dortmund, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Der Eisenbahnbetriebsingenieur Münch ist aus dem Vorstande auegeschieden und der Gerichte sekretär Anton Gerlach zu Dortmund in den Vorstand ein⸗ getreten.

Dortmund, den 5. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. = .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Einkaufsgenossenschaft für Schneiderbedarfs⸗ artikel der Schneidermeister von Dortmund und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ zu Dortmund folgendeß eingetragen: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1916 ist 54 des Statuts bezüglich Aufnahme der Genossen abgeändert; ferner ist § 59 des Statuts dahin abgeändert: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren 5 er⸗ lassen und von 2 Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet; sie er⸗ folgen durch den Generalanzeiger und die Tremonia. Sollten diese Blätter eingehen, so kann der Vorstand andere Blätter bestimmen; er hat jedoch hierzu die Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen.

Dortmund, den 7. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 7898 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Einkaufsgenossenschaft selbständiger Milch⸗ händler von Dortmund und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Dortmund folgendes eingetragen;

An Stelle des Heinrich Pröpper ist der Milch⸗ händler Wilhelm Baden zu Dortmund in den Vor⸗ stand gewählt.

Dortmund, den 8. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 6952

Bei dem Kelzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kelz ist am 13. April 1910 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen gien, Piel, Landpirt zu Kelz, ist der Maurermeister Josef Kleu zu Kelz zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Düren.

Felsberg, Ez. Cassel. Bekanntmachung.

Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters: „Harler Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Harle“ ist eingetragen worden: An Stelle des Pfarramts⸗ kandidaten August Otto Walther ist Forstaufseher Konrad Hebeler zu Harle zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt; Landwirt Wilhelm Lohr zu Harle ist in den Vorstand gewählt.

Felsberg, den 4. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Güstrow. 7900

Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der MecklenburgischenLandesgenossenschafts⸗asse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, das Ausscheiden des Revisors Ernst Möller in Schwerin, früher Amtsdiätar in Güstrow, aus dem Vorstand, sowie die Bestellung des Amts⸗ protokollisten Ludwig Lüdemann zu Güstrow zum neuen Vorstandsmitgliede eingetragen.

Güstrow, den 18. April 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Harburg, ElIpe. Idol]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Eisenbahn⸗Bau⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wilhelmsburg, heute folgendes einge⸗ tragen:

er Eisenbahnassistent Ernst Westphal, in Wil⸗

helmsburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist durch Beschluß der General⸗ vbersammlung vom 29. März 1910 der kommissarische Eisenbahnassistent August Hein in Wilhelmsburg zum Vorstandsmitglied bestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1910 sind die 553, 18, 20 der Satzungen eändert. Dem letzten Absatz des § 3 ist folgende . gegeben:

7899

Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nicht⸗ mitglieder oder solche Mitglieder, welche nicht zu den minderbemittelten Familien und Personen im Sinne des 5 Lit. g des Preußischen Stempelsteuergesetzes gehören, ist unzulässig.

Harburg, den H. April 1919.

Königliches Amtsgericht. IX. Höchst, Odenwald. 7902 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., zu Seckmauern folgendes eingetragen:

Der als Stellvertreter des verstorbenen Konrad Wendelin Stapp bestellte Landwirt Alois Ballweg in Seckmauern ist in den Vorstand neu gewählt worden.

Höchst i. O., den 14. April 1910.

Großh. Amtsgericht Höchst.

Horb. Königliches Amtsgericht Horb. [7903

In das , Band 1 Blatt 21 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Voll⸗ maringen, E. G. m. u. H. in Vollmaringen eingetragen worden:

n der Generalversammlung vom 20. März 1910 ist als neues Mitglied in den Vorstand gewählt worden: Nikolaus Teufel, Lindenwirt in Voll⸗ maringen. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Valentin Wollensack, Akziser, in Vollmaringen, Stellvertreter des Vorstehers.

Horb, den 16. April 1910. Oberamtsrichter Dieterich.

Horb. Königliches Amtsgericht Horb. 7904]

In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 120 ist heute bei der Spar⸗ und Vorschußbank Horb, e. G. m. u. H. in Horb eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 20. März 1910 wurde an Stelle des zufolge Austritts ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und zugleich Kontrolleurs Franz Kleindienst in Horb Alfons Steim, Kaufmann in . auf die Restperiode von 1 Jahr zum Vor⸗ tandsmitglied und Kontrolleur gewählt.

Horb, den 16. April 1910.

Oberamtsrichter Dieterich.

Jauer. 7905

Bei dem unter Nr.7 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Schlaup'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schlaup ist eingetragen worden; Gutsbesitzer Ferdinand Liehr in Schlaup und Stellenbesitzer Karl Jungnitsch in Hennersdorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden; statt ihrer sind Stellenbesitzer Paul Lorenz in Schlaup und Gutsbesitzer Gustav Wittig in Henners⸗ dorf in den Vorstand gewählt.

Jauer, den 18. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Genossenschaftsregisterführung. Unter der Firma Sennereigenossenschaft Hinter⸗ reute⸗Gschwend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich mit dem Sitze in Hinterreute durch Statut vom 12. April 1910 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs fe n,. Vermertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsvverbindlich, indem beide Mit⸗ lieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und sind im Oberstaufner Anzeiger in Weiler zu ver— öffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. No⸗ vember und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die 9 vom Ein⸗ trage der Genossenschaft in das Genossenschafts⸗ register bis zum 31. Oktober 1910. Als Verstand wurde gewählt: Taver Grath, Oekonom in Gschwend, Geschäftsführer, Korbinian Müller, Oekonom in Hinterreute, Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 16. April 1910. Kgl. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 7907

Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 36 eingetragenen Beamten⸗Wohnungs⸗Bau⸗Verein zu Landsberg a W, eingetragene Genossenschaft r Haftpflicht, ist folgendes ver—⸗ mertt:

Der Postassistent Konrad ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Sekretär Goltz getreten. ;

Landsberg a. W., den 11. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 7908 Eintrag im Genossenschaftsregister.

Gewerbebank Landshut, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

An die Stelle der ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder Ludwig Koller und Georg Buchberger wurden in der Generalversammlung vom 11. April 1910 Franz Rauchensteiner, ,, , ,,. und Franz Gerstenecker, Brasiltabakfabrikant, beide in Landshut, gewählt.

Landshut, 16. April 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. 7909

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 , . Scheeler Wasserleitungs⸗ gesellschaft e. G. m. b. H. in Scheel heute ein- getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Steinbruch⸗ arbeikers Wilhelm Müller zu Scheel ist der Feilen⸗ hauer Otto Hardt zu Scheel in den Vorstand gewählt.

Lindlar, den 10. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

7906

Mainꝝ. 7910

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bäckermeister von Mainz u. Vororte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mainz eingetragen: Das Vorstandsmitglied Friedrich Schmitt ist zufolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde der Bäckermeister Karl Hottum in Mainz in den Vorstand gewählt.

Mainz, den 16. April 1910.

Großh. Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. III

In Band L unter Nr. 85 wurde bei dem „Bau verein Glückauf, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in St. Marie ug Chsnes!/! heute eingetragen:

Ba die gesetzliche Mindestzahl von 7 Genossen nicht mehr vorhanden ist, wird auf den Antrag dez Vorstands die Auflösung der Genossenschaft gem. § 80 des Gen. Ges. ausgesprochen.

Zu Liquidatoren wurden ernannt: Bureauchef Hermann Schulte, Prokurist der Rombacher Hütten. werke in Rombach, und Dr. jur. Adolf Philipp, Syndikus der Rombacher Hüttenwerke in Rombach.

Metz, den 16. April 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. 99

In Band JL unter Nr. 92 wurde bei der „Arbeiter⸗ wohnungs · Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rombach“ heute eingetragen:

Da die gesetzliche Mindestzahl von 7 Genossen nicht mehr vorhanden ist, wird auf den Antrag des Vorstandes die Auflösung der Genossenschaft gem. § 86 des Gen.⸗Ges. ausgesprochen.

Zu Liquidatoren wurden ernannt: Bureauchef

Hermann Schulte, Prokurist der Rombacher Hütten— werke in Rombach, und Dr. jur. Adolf Philipp,

Syndikus der Rombacher Hüttenwerke in Rombach. Metz, den 16. April 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 79d Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen in Band IV unter Nr. 52: Einkaufsvereinigung der solonial⸗

warenhändler en Detail, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen i. E.

Das Statut ist am 9. März 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Kolonialwaren und verwandten Artikeln. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestenz zwei Vorstandsmitgliẽdern und, wenn sie vom Auf— sichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, ge= zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Vie Bekanntmachungen erfolgen in dem bom Haupt⸗ verband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Genossenschaftlichen Corre— spondenzblatt. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben.

Der Vorstand besteht aus:

1) Albert Cetty in Mülhausen, zugleich als Vereins

vorsteher, . 2) Ernst Kankowsky in Habsheim, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Emil Halm in Riedisheim.

Die Hasisumme eines jeden Genossen beträgt 3090 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile it auf 20 festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Mülhausen, den 16. April 1910.

Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 7913 Genossenschaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen:

I) in Band IV unter Nr. 38 bei dem Konsum⸗ verein Selbsthülfe für Alt⸗Thann und nächste Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alt⸗Thann:

An Stelle von Guntz, Eugen, ist Reinhard, Friedrich, in Alt-⸗Thann zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Berichtigung der früheren Veröffent⸗ lichung: „Die Firma lautet richtig wie oben“.

2) in Band If unter Nr. 39 bei dem Tagsdorf er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Tage⸗ dorf in Liquidation:

Die Vertretungsmacht der Liquidatoren der Ge— nossenschaft ist erloschen.

Mülhausen, den 16. April 1910.

Kais. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. I9lö

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Abfuhrgenossenschaft Mülheim⸗Ruhr e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hegels und Westphal sind Liquidatoren.

Mülheim⸗Ruhr, 12. 4. 10.

Kgl. Amtsgericht.

München. 7916 Genossenschaftsregister. ;

1) Molkereigenossenschaft Straußdorf ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Straußdorf. Errichtet auf Grund Statuts vom 17. April 1910. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Ge, neralversammlung kann der Geschaäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die Bekannt, machungen der Genossenschast erfolgen unter ihter Firma und gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern in der Verbandskundgabe in München. Hechte verbindliche Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften bei— fügen. Vorstandsmitglieder: Josef Kreuzer, Bauer, Sebastian Gaßner, Bauer, Taver Entfellner, Bauer, Josef Aschauer, Likörfabrikant, Johann Aschauen, Bauer, und Peter Lang, Gütler, alle in Straußdorh Die Einficht der Liste der Genosfen ist während der Oe i fende, des Gerichts jedem gestattet.

2 Darlehenskassen Verein Gemeinde Egl⸗ fing, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Eglfing. Imtech i aus dem Vorftand ausgeschieden; neubestelltet

orstandsmitglied: Änton Pantele, Soldner in Ober⸗ eglfing. ;

3) Darlehenskassenverein Rechtmehring, ein, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. Sitz Rechtmehring. Ignaz Gerz maier, Bauer in Farrach, zum orf ni g lid neubestellt.

4 Darlehenskassenverein Ramsau bei Haag, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ramsau. Jakob Pfeilstetter und Ehristof Thanhuber aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Xaver Schaber, Bauer in Tiefenstett, und Lorenz Schneider, Bauer in Ramsau.

) Münchener Werkstätten für Handwerks⸗ kunst im Schreinergewerbe, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. In der Generalversammlung vom 15. April 1910 wurde die Abänderung des Statuts

bezüglich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Münchener Schreinerwerkstätten für Kunst⸗

gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Franz Blaschke aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Franz Wäverka, Schreiner in München.

München, den 19. April 1910. ;

K. Amtsgericht.

Xaugard. 6975

Bei dem unter Nummer 1 in unserm Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Vorschußverein zu Naugard, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Naugard ist heute eingetragen worden, daß der Rentier J. Maaß in Naugard aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Albert Radtke in Naugard in den Vorstand gewählt ist.

Naugard, den 8. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. 7920 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landesgenossenschaftkasse, eingetragene Irn affen chat mit beschränkter Haftpflicht in Oldenbur a worden, daß der Auktionator Diedr. Byl in Strückhausen aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Landmann Wilhelm Haye in Osternburg in den Vorstand eingetreten ist. Oldenburg i. Gr., 1910, April 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Osterode, Ostpr. ö . 7921

In das Genossenschaftsregister ist beim Geiers⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Geierswalde Ostpr., E. G. m. u. H., einge⸗ tragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Rittergutsbesitzers Karl Eschenburg der Rentengutsbefitzer Fritz Hargutt in Domkau in den Vorstand und zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden ist.

Osterode, Ostpr., den 11. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Pölitz, Ppomm. J 17922

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Pölitz, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Otto Strey in Pölitz ist an Stelle des berstorbenen Karl Pretzer in Pölitz zum Vorstandsmitglied ge— wählt worden.

Pölitz i. Bomm., den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht. Rathenom. . 7923

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Warsower Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Warsow, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 8. April 1910 aufgelöst.;

Zu Liquidatoren sind bestellt: Landwirt Wilhelm Krause, Landwirt Gustav Thiele in Warsow.

Rathenow, den 14. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Eintragung . 7924 ins Genossenschaftsregister bei Nr. 6. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barsbüttel. ; Der Kätner Heinrich Cornehl in Barsbüttel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Erhard Westphal getreten. Reinbek, den 8. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 7926 An Stelle des Christian Scheidhauer ist der Peter Schilsong, Former zu Scheidt, in den Vor⸗ stand des Konsumvereins der Gemeinde Scheidt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Scheidt eingetreten. Saarbrücken, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarlonis. . 7927]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 bei dem „gemeinnützigen Bauverein, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Dillingen“ vermerkt worden; Der Hütten beamte Ernst Pabst zu Dillingen ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschleden und an seine Stelle der Hütten⸗ beamte Peter Muth zu Dillingen in den Vorstand gewählt.

Saarlouis, den 13. April 1910.

Kgl. Amtsgericht. 9.

Sonderhburg. . 7930 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, dem Tandsleter Spar- und Darlehn; kassenverein, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tandslet, einge⸗ tragen, daß Jörgen Jörgensen in , dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Domänenpächter Mathias Petersen in Erteberg in den Vorstand gewahlt ist.

Sonderburg, den 14. April 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. stade. 129311

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter NY 12 zu der Genosfenschaft „Landwirtschaft⸗ licher Bezugs- und Absatzverein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in a, ,. am 16. April 1910 folgendes ein⸗

ragen:

Der Eigenwohner Johann Blohm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigenwohner gen Ott zu Stadermoor in den Vorstand gewählt.

Stade, 18. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 7933

In unser Genossenschaftsregister Nr. 12, „Spar⸗ und Baunerein zu Altwasser, eingetragene

Geno a icht ist ä. . mik beschränkter Haftpflicht“ is

1910 eingetragen worden: Durch

Generalversammlungsbeschluß vom 3. April 1910 sind die 85 8 Ziffer 2 und 27 Ziffer 6 des Statuts abgeändert bezw. ergänzt worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 7942

Stolberg, Rheinl.

In das Musterregister ist eingetragen:

Aktiengesellschaft der Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny K Cirey Zweigniederlassung in Stolberg (Rhld.), ein versiegeltes Paketchen, enthaltend I) Diffusionsglas, 2) geschweiftes Prismenglas, plastische , Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1919, Vormittags 16 Uhr.

Stolberg (Rhld.), 30. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altötting. Bekanntmachung. 77421 Das K. Amtsgericht Altötting hat über das Ver— mögen der Kkaufmannsfrauen Kathi Bierling und Therese Kiermeier in Altötting am 18. April 1910, Abends 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. 3 beide Konkurse ist Konkursverwalter Rechtsanwalt Lutz in Altötting. In beiden Konkursen ist offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 30. April 1910. Termin zur Wahl, eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigergusschusses und . fassung über die in 129, 130, 132 bis 137 K. behandelten Gegenstände in beiden Konkurfen am 4. Mai 1910, Vorm. 10 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen in beiden Konkursen bis 23. Mai 1910. Allgemelner Prüfungstermin in beiden Konkursen am 15. Juni 1916, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal dahier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Annaberg, Erzgeb. 7749

Ueber das Vermögen des Geschäftsführers Carl Emil Schmiedel in Annaberg wird heute, am 16. April 1919, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1910. Wahltermin am 9. Mai 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1916, Vormittags 10 .. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht Annaberg.

ad Lõölꝝ. 77331 Das K. Amtsgericht Tölz hat über das Ver⸗ mögen der Konditorseheleute Georg und Agathe Miesenböck in Bad Tölz, Badstraße 2, am 18. April 1910, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mitter⸗ wallner in Bad Tölz. Offener Arrest ist erlassen. Dit zur Anmeldung der Konkursforderungen bis onnerstag, den 12. Mai 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, 21. Mai 1910, Vor⸗ mittags 9 uh: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nis chofsburg. 7711

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Schäfer in Bischofsburg ist am 18. April 1915, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lignau in Bischofs— burg. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1919. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. Mai 1910, e,, m,. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1910.

ö. den 18. April 1910.

uchhorn, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rrackenheim. 7748 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Baptist Bosch, Schultheißen in Stogheim, heute, Nachm. J Uhr. Konkursverwalter; Bezirks⸗ notar Sihler in Güglingen. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 11. Mai 1910. J. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Mai 1910, Vorm. 9 Uhr. Den 18. April 1910. Gerichtsschr. Staib.

Kurgdorf, Hann. Bekanntmachung. 7720]

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Fritz Trüller in Lehrte wird heute, am 18. April 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bering in Burg⸗ dorf i. H. Anmeldefrist: 20. Mai 1919. Erste Glaͤubigerversammlung: 11. Mai 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 320. Mai 19165, Vormittags 190 Ühr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 206. Mai 1910.

Burgdorf, den 18. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 7707] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Gericke in Schmargendorf, Breite⸗ straße 5, ist am 15. April 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Konkursberwalter B. Aschheim in Charlottenburg, Waitzstr. 3. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Mai 1910, Vormittags 107 Uhr, Prüfungstermin am 9. Juni 19109, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amte ericht Charlottenburg, im Mietshause Suarezstr 13, 5 l, 4 Treppen, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1919. Der Gerichtsschreiber ee, , n Amtsgerichte.

Chemnitꝝ. 7738 Ueber das Vermögen des Fischwarenhändlers Walter Adolf Wanke in Ehemnitz wird heute, am 16. April 1910, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1910. Wahltermin am 19. Mai 1910, Vormittags AI uhr. Prüfungstermin am g. Juni 19109. Vormittags L6 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1910. Chemnitz, den 16. Kipril f9lo. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Dirschau. Bekanntmachung. 7703 Ueber, das Vermögen des Faufmanns Alfred Witte in Dirschau ist heute, am 18. April 1910,

Mittags worden. : in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 13. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1910, Vorm. 10 Uhr. Dirschau, den 18. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 7682

Ueber das Vermögen des Papier⸗ und Post⸗ kartenhändlers Ulrich Katz in Dresden, Sidonien⸗ straße 10 (Wohnung: Seilergasse 106, ), wird heute, am 18. April i9glo. Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter i. Auktionator Friedrich Schlechte, hier. Anmelde⸗ rist bis zum 8. Mai 1910. Wahltermin am 26. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. Mai 1910, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1910.

Dresden, den 18. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDuisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ ändlers Jacob Augenstein in Duisburg⸗ kteiderich ist heute, am 18. April 1910, 3 mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schreiber⸗Lobbes zu Duisburg— Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldungen bis zum 10. Mai 1910 bei dem unter— zeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1910, Vormittags 1 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Mai 1910. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Exin. Konkursverfahren. 7712

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Bierverlags, Kasimira von Jacubowski in Exin, ist heute, Nachm. 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Her⸗ mann Ristau zu Exin. Anmeldefrist bis 14. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1910, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigfrist bis 23. Mai 1910.

Exin, den 18. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 7752

Ueber das Vermögen des Immobiliensensals Salomon Beuthner, Geschäftslokal: Goetheplatz 9, Privatwohnung: Westendstraße 69 zu Frankfurt a. M., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Alex Jessel, hier, Steinweg 8, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1910. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Mai 1910; bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den z. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin: Freitag, den 20. Mai 910. Vormittags 11 Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19a, 1. Stock, Zimmer 19.

Frankfurt a. M., den 18. April 1910. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 7731] Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers Johann Pitzen in Gelsenkirchen, Wilhelminen— straße, ist heute vormittag 97 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Segall in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der bis zum 14. Mai 1910 anzumeldenden Forderungen am 24. Mai 19190, Vormittags iO Uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 14. Mai 1910. Gelsenkirchen, den 19. April 1910. Thönnes, A.⸗G.⸗Sekrtr, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Genthin. 7704

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 13. Ok⸗ tober 1909 zu Leopoldsburg bei Milow ver— storbenen Privatmanns Moritzò Vester ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis 7. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1919, Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1910. Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1910.

Genthin, den 16. April 1910.

Bonath, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Herrnhut. 7740 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Adolf Lorenz in Berthelsdorf wird heute, am 18. April 19165, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Kaden hier. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1910. Wahl und Prüfungstermin am 31. Mai 1910, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1910. Herrnhut, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. Konkursverfahren. 7735

Ueber das Vermögen der Eheleute Gustav Maier und Anna geborene Pracht in Gries⸗ heim am Main ist am 19. April 1910, Vor— mittags 11 Uhr 40 Minuten der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Lindenbaum in Griesheim am Main. Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Höchst am Main.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 7715]

Ueber das Vermögen des taufmanns Adolf Goldstand, hier, Kaiserstraße 3, ist am 18. April 1910 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann R. Dobrigkeit, hier, Tragh. Kirchen⸗ straße 50. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis

1 Uhr, Konkursverwalter Rechtsanwalt Kiewning

das Konkursverfahren eröffnet

7732

zum 20. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1910, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1910, Vorm. il uhr Zimmer Nr. 74 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1919. Königsberg Pr., den 13. April 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

HKotthus. Konkursverfahren. 7721

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Brandenburg in Kottbus, Bahnhofstraße 6, ist heute, am 18. April 1910, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 19109, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr.

Kottbus, den 18. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 7691 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Richard Otto Zahn in Leipzig, Sternwarten⸗ straße 77, bisherigen Inhabers eines Kolonial⸗ warengeschäfts in Leipzig, Thalstr. 22, unter der nicht eingetragenen Firma? Walter Zahn, wird heute, am 19. April 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Herrmann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Mai 1919, Vormittags 11 lihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II AA, den 19. April 19190.

Leobschütæ. 7709

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Grober in Leobschütz ist am 18. April 1910, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gottlieb Anders in Leobschütz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigeftist bis 14. Mai 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin etwa gemachten Zwangsvergleich den 28. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 18. 2 N. 4a 10.

Königliches Amtsgericht Leobschütz.

Magdeburg. 7669 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Tischler⸗ meisters Richard Siegel, Anna geb. Wein⸗ höbel, in Magdeburg⸗Neustadt, Lübeckerstr. 265, ist am 18. April 1910, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Breiteweg 228 III. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1910, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 7698

Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1910 zu , n,, Regierungsstr. 779, verstorbenen Gastwirts August Ewald ist am 18. April 1910, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Moltkestr. 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1910, Vormittags 105 Uhr.

Magdeburg, den 18. April 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Menden, EBry. Arnsberg. 7730

Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Dickel Co., G. m. b. H. zu Menden wird heute, am 18. April 1910, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Hesse zu Menden. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Menden, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1910.

Menden, den 18. April 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Frank, Gerichtsaktuar.

Nürnberg. 7754 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Hopfen und Weinhändlers Sigmund Hesidörfer in r, r vordere Sterngasse 17, am 18. April 1910, Nachmittags 61 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Noack in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Mai 1910. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1910, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Juni 19190, Nachmittags 4 ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der ö zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Oppeln. 7702]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kowohl in Groschowitz ist am 18. April 1910, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann * Urban in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1919. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 17. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Juni 1910, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 4.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln.

77,

Reutlingen. ĩ 7753 K. Amtsgericht Reutlingen.

Ueber das Vermoͤgen der Cement⸗ u. Stein⸗ fabrik Reutlingen, G. m. b. S. in Reutlingen, wurde heute, am 18. April 1919, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter ist Bezirksnotar Quenzer in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis 14. Mai 1910, erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungttermin am Dienstag, den 24. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr.

Gerichtsschreiber Bauer.

Hi os. 7693

Ueber das Vermögen des Schankwirts Oswald Otto in Riesa, An der Gasanstalt 9, wird heute, am 19. April 1910, Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗

K

. 3