1910 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Niederrhein. Füs. R des IJ. Batz. . Nr. 39, zur 2. Sanitãtsi ö 36 3 k . , Dr er 1 r. 172, 15 53 Bats. 3. 53 Bat. k he, ßart. Regts. von Hindersin (Pomm.) 3603 . V Bar.

Engelhardt, Assist. Arzt der Res. (Marbur

1 1 5 ö 9 ss z

Nr. Ih angestellt.

Kaiser F Franz ; ; 1. R! 3. , Nr. 2, Dr. Hempel des B

. 5 6 9 8 ' n burg) Rr. 48 Dr 65 at. Inf. Regts. von Stülyna 1 (65 . Regt Fr R zum i des III. Bats. 2 . . Dr. Buhtz 5 9 22 . Masur. Inf. R 3 * ; In. Vestfãl. Ja des 11. Bats. 7. Lolhring. Inf. Jiegts egts Nr. 147 * äl. Jägerbat. N öring. Inf. Regts N z J Inf. Regts. Rr. J tr. 7, Dr. Lehm 8 n Nr. Jö8z, zum nf hegt e ra, zul Kaffer ilk fn! des i. Bats. 2. Maf

. Nr. ur Kaiser Wilhe Bat. 2. M arztliche Bildungswese r Wilhelms⸗ Akademie für da? Naur. ; 2. inagwesen; de Gn ,,. mie für das militä ö , ngswesen; die Stabsärz 4261 as militär⸗ 2. Sanität insp. 36 R 4 Ssärzte: 28.32 O h Aar⸗ Hiegts. Nr. 33, D an wat ,,, z rt el che gef , , an der CKaiser Wilhek ea it . von , n , , als Batz. Arzt zum J. B .

* eli (Pomm. ] Nr. 2; , , . S* Fußart. Regts *. ärzte: Dr. Sch de ß beim Eol⸗ 286. Regt. Nr. 92 Dr Di ö ich ; ã del beim Col⸗ Friedrich JI. don Hessen Som et r! eim Hus. Re amt des XI. 6 Domhurg (2. Kurhess.) , Landgraf Regt. Nr. 50 , , . Wilhmt 'in d Iich n e m itzi Afffst. Arzt beim Fel . Pomm. Inf. Regt. Nr , Inf. 41 113 Feldar d F. z , 9; Vr Be (Magdeburg.) Nr. 4 . ,, . 3 der,

g.) Nr. 4, jum Gardejagerbat. 2 on Bayern

In den jün 3 23 D . gf. w 99 und 100 des illustriert Krämer in Verbi ̃ ie Erde“, herausg erten , , ug mit zahlreichen ,,, von Hans der Technischen Oki Geheimrat, Professor Dr. ulm gh ein sehr berg. Gren. Regt Graf 6 * ( und Verarbeitung] der . in Charlottenburg über . 3 von Regt. Gre neisenau (2. Poj nm.) Nr. 9, zum B . In ihm sind nicht nur =, und Schmucksteine⸗ e nn. Nr. 9e zum Braunschweig. dargelegt, die einzelnen Method leine enthalten. n . 8 egt, sondern auch die? e, . Methoden der Edelsteinfäls und sich vor de ug die Mittel gezeigt, durch di delsteinfälschung 2. m Ankau . gezeigt, durch die man sie erk Die Darle auf minderwertiger Fäls ü n sie erkennen arl en,, durch eine an n a kann. Werk ist auf 120 gere ge im Verlagshaus Bong u, 5 k ferungen berecknet, deren jede 60 3 y,

veranschaulicht.

Literatur.

Yig L 1 9 t Fray h ? kf t Od —w— QC 1 1 P n in Fran Ur 4. er 1 duns anstal ron 1 ch 1. 1 . .

he ch i f bekannt durch ihre farbigen Wiedergaben berü edergaben berühmter Gemälde, hat ein .

Werk des ̃ ; nchener Mari interne inemalers u 5 enen renn. log ; der doꝛtigen Hon Hare e i . ,, a ,. Sy * 23h em Hergeflellt und ko en. Das Bild ist in Größ . meisterhafte Darstellung des ostet 35 „M. Es wirkt sowohl röße von mit vollen Segeln . des wogenden Wassers wie d obl durch die Segeln dahinrauschende ie durch das wuchti ganzen Bildes füllt. Di nde Fahrzeug, das die Mi ige hinsicht auf techn schei Die farbige Wiedergabe s . Mitte des ̃ ; steht in a ,,,. er Höhe. Im selben Verlage sind farbi jeder „Abend am Me ugen Dückers stimmungevoll sind farbige Re— f . Meer“, von Hoff unge oller Strandlandsch inneres“, pon Ehr. Krön ffmann⸗Fallerslebe aft wild ur * rön erg Herbstla s n Wald⸗ J, h öerlin n, n in der Königlichen Natio en zrdacht, die zielen h Endlich sei noch zwei Nationalgalerie e, n, . ö 3 Ki er in,, der Grohe 96 5 bekannten Menzelschen Gemä Sohn hat ö. eisen“ 5 aäldes F t mahl, das di deisen! und Gebhard F Friedrich en fert ie vorjährige Düsseldorfer .

Berichte s . von deutschen Truchtmärkten.

1910 6 V4 Oualitã: April gerin 1 ö Marktorte 9 . mittel ; e, —— K J t . . , ,, T . G 3 / 2 gu Verkauft D zs hn tt? 90ri 5 ag k zerahlter P 16 für 1 Doppelfen tner ö ö Verkaufs ö 52 Tae g, . niedrigster höchster niedrig Menge ö 2 Markttage . le 6. ö. 5 . . * 3 Ur ——— ö S 6 * . ,,, niedrigster höchster Dop . 1 Doppel. Durch. nach er ie 1 ; ö ö ö oppelzentner jentner schnitts⸗ Sc apung ag licher . J 1 4 ,, Schäßung verkauft ., 16 a ö Doppelzentner andgbers a. B. . 19,09 1900 2 Weizen. ; R (Preis unbekannt) J w = ee, 2050 = Dirschberg 1 2156 3 203 2120 2 6 ö 3 19.83 1938 = d is 606 1 * zs 31533 26 2220 83 14.4 ; 1 . 2055 26866 ,, . ; k Geldern J / . . 61 36 25 ; ; J ; Neuß . 21,390 222 2630 2639 3836 2170 230 . 2138ỹ 1 z 2, 20 228 * . ( 21. ö 00 91 ö JJ . d . . ö . 2565 3j 183 , . tz 1680 22. . ö w HJ 3. ö. . 2 ,, 8 ; . 22 00 2220 ĩ 21,5 21,50 54 2213 [ 20. 4. 3. . =. 2,20 H . . 22,60 5 91 Langenau r 2 ( 13. 4. 16 ö Kernen ( . ? . . JJ 3 enthülster Syelz, Dinke ( / 2 00 . 59 * 3. in kel, 7 . 21 ; 2240 e ,, n 277 81 w 39. 175 1 33888 = JJ 13 20 Rog ö 22.290 1 22265 . ottbus . 13 380 86 2 14.4 2 d . kJ 39 g . 14660 1590 50 875 ; . 2 ilitse JJ , . . O, 15 4 ö . ), ( 13 272 wd, 1400 ne, nn,. ö , ih . J * Striegan..... J 12,5 ö. 70 ? 3 152 9. . . J , , itz 13 163 ö. ö k . Ratibor 23 d . 13 26 0 1420 1446 * 14 50 15 00 . . 14,35 14. 4. . . Go ungen ; MJ 4 13,40 14,40 1446 . 1480 . . . . . ö Heldern . . 4 590 15 66 n Geldern. . . . ; —— 2 20 - J = = K . 15,50 5 1530 1530 1460 1520 176 ö z = . . bh w . 16360 1 163 leis K 160 25 960 1475 169 ; ̃ = Döbeln. J . 23 1639 1bz0 16,59 8 ; ! 36 14.4 Tae k . 4 3 80 23 30 ö Friedland i. Meck . . 1460 5 1620 16.20 ö 1259 ; . . . 1, d 299 4533 12 16 9 1464 3 kJ . 40 1480 1560 23 338 370 15,70 20.4 20 K 97982 5. . 14,69 1497 ' 1600 18885 * 14860 200 2900 164 ö 21. Golday 3 . . 14,50 5 9a D k = 2 ö ö . / 14,50 * ; Vongrowitz.⸗.. . 1 Ger st e. . . ö ; ; Fraun 1a i , 14009 1 : . , h n , . 13,00 153 260 12,60 2 400 15 . gien 6 SBraugerste ö 3.50 1540 1376 1 13.56 ) 204 13,57 133 = Hirschberg i. S a 27 . 1400 3 2 14 b30 2 2 14. Ratibor. . , , 16 , 3 1250 t ; ; JJ . lz , , g ; . Feldern w . 2 . . 1499 ; z . d K . . w ao 1630 k 68 80 io ah . ; ' Langenau d K ,, 1500 16 9. . . in 30 ; 33. . 14.4. 10 e ö ö D 10 41299 400 33 ; 9 ö ö. ig 55 1556 . in i 21 ö 1900 ö 6. 4. 5 ö Goldapbß .. . 18.20 150 . * ,, ö ; k . . ö. ö Safer. . ö ; 14.4. x . e tbus , H . . 9 1472 . 1 [ Militsch.. k ; ,,, 330 ö 16 4 ; = 11 6 6 . 1130 . 1690 1633 30 2 1440 14.4. * Striegau ö . ; z ; . ö ö 15260 163 14 20 14 36 P 14 40 14 60 50 497 1657 g . ! x JJ 1145 69 11 ö 161 156 70õ 14,106 1 14.4. ; w 1i4n46 . i 16 . 13 2 . . K . y 1 ir ind . iss ib ; U ö J ö 1 . ö. e 1400 ö 21 30. . . ; 1450 16 1520 52 8 14140 / 305 . . . ̃ = . o oe . 155 124650 670 9514 . 13 89 14.4. ; k . . 4 36 . ö. 16 05 5h 20 1456 14.4. 26 ; J = k 1, z 2 15 33 K . ; is 60 1 13 16 3 . 103 1 26 * 7 . P ö J 15 00 15 30 66 16,10 27 *. 317 14 74 520 20. 4. ; J ö. 14465 1550 1870 128 1365 ö 16 . k K . e. = 5 . 5 70 14.4 ö l 1500 ; 15.360 9 2j 302 h . b 1520 5.60 4660 34. 14490 75 ; ,. 2 6240 14,75 14 . , id

Bemerkungen.

Berlin, den 22. April 1910.

5 1 . egender Strich l ) J P ̃

/ . 6 ess de ) ei icht

nde 8 in dẽ n ! alten fur rte 1 er tr en reis ni vorgeko

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borgbt.

et mitgeteilt. D . e, nm n er Durchschnittspreis wir! mmen ist, ein Punkt Hmnittspreis wird aus d K w 3. en unabge in den letzten sechs Spalten, daß . . Bericht fehlt.

3 weite zum Deutschen Reichsanzeiger u 22. April

Berlin, Freitag den

M 94 62 8

der gesamten preußischen Staatsschuld auch der Löschungsgebühr können

Austragen solcher Forderungen sol

23 Milliarden oder 27 0 erreicht haben. Für den Fortfall wir uns nicht aussprechen; das nicht unnötig erleichtert werden. Die Klagen über den Rückgang des Kurses der Reichs- und Staatspapiere werden sicherlich ab sehmen, wenn die beabsichtigten Erleichterungen in die Praxis übersetzt sein werden. Zur Hebung des Standes der Staats⸗ und Reichseffekten sollte man 1. a. auf die Bern fsgenossenschaften auf die Versicherungẽgesellschaften und andere Korporationen einen Druck ausüben, einen Teil ihres Vermögensbestandes in Reichs⸗ bezw. Staatsanleihen anzulegen. si icht für nötig.

Deutscher Reichstag. 69. Sitzung vom 21. April 1910, Nachmittags 1 Uhr. M eicheschull (Bericht von Wolffs Telegrapbischem Bureau.) wichtig, aber Auf der Tagesordnung steht zunãchst die erste und event. zweite Beratung des Gesetzentwurfs zur Aenderung des Ge⸗ betreffend das Reichsschuldbuch.

gebühr, da

gewisse Unt Freunde P

ße Zahl von Eintragungen die Nachfrage

o leihe stören könnte. s

Abg. Ortel (nl. ) widerst

fristiger Eintragungen, die sich ziehen würde.

Abg. D f larheit für vorteilbaft achnicke gemachten und

periodische Veroffentlichungen wider⸗

nd Königlich Preußischen Staatsanzeiger. = . 1210

nach unserer An⸗

Aber das Allheilmittel, meine Herren, ist das uch allerdings auch nicht. Das Reichsschuldbuch ist noch wichtiger ist die gute Lage unserer Reichẽfinanzen. swicht nochmals der Befeitig ng fers ur g, Maßregel gerade die Hãufungen kurz⸗ man Toch gerade vermeiden wolle, nach Arendt scheint eine dem von meinem wohlwollend

eine solche : Der Abg. Dr. zu halten, da er

vom Staatssekretar

o ve (fortschr. Velkep.

setzes, 8 . 8a hf M . Staatssekretär des Reichsschatzamts Wermuth: 2 Kommissionsberatung halten wir n 33 6. H 5 3 . . P 1 N ; * 9 111 44 3 ; 211. 1 . F . Meine Herren! Zur geschãftlichen Behandlung der Vorlage mõchte bg. Srrei ul); Kir halten den Entwarf ebenfalls für einen angene Entwurs Fortschritt. Einer völligen Beseitigung der Gebühren tönnen wir aufgenommenen Vorschlag auf e Wie weit die Hoffnungen auf Kräftigung des sprach. Die Lcheserhebungen über die Vorlage als Mittel zur werden, muß Hebung des Kursstandes der Reichsanleihen sind doch zu optimistisch; ist in dieser Beziehung voll Begeisterung,

5 82 X. 94 nicht das Wort xeden.

Bemerkung gestatten, daß der Ihnen zugeg der vollkommen gleichartigen Bie weit di r chs⸗ und Staatsanleihen sich erfüllen wer

Geist in der

Der Abg. Dr. Arendt freilich

e verbreiten und schnitt es gern in

ie durch Maueranschläge

ich mir die

ausgearbeitet wo den ist Hand in Hand mit sicht das Wart preußischen Vorlage. Daß Preußen hier den Vortritt hat, entspricht . . Neichs. u . e. der N der Sache; denn mach dem 89 unserer Reichsschuldordnun 9hgewartet men. immerhin, zerrscht 14 enen, n. . 2

der Ratur der Sache; denn 8 en g Vorlage, der der Beliebtheit des JRieichsschuldbuches zustatten er mochte s pom 19. März 1900 wird die preußische Staatẽschulden verwaltung, fommen wird. . . . Ale Minden ein.. We es einmal zu n Gr opriation der Namen Reichsschulden derwaltung, mit der Verwaltung Abg. Zr. Pachn iche (fortscht. Volley) hlt auch dafür, daß ab. Eppreprigteure kommen wird. oder wenn Antrzgt kommen werden zuwarten sein iwwerde, ob die gͤnstige Wirkung die mehrfach von der wie sie jetzt bezüglich der Gesellschaften in Dad westafrika in der ler hächtung einer Tekung deu Kursstandes der Staat, Boadgetkommisston gestellt sind, dann rd man doch vor die Frage hier sprächen noch gestellt sein, Ib es nicht viel einfacher ift, in einem Gesetzentw rf zu 31. Das Reichsschuldbuch sei vernichtet.. D at das

uftragt, und diese Verwaltung geschieht auf Gesetzes vom 24. Februar 1850. Nachdem in

der varlamentarischen Beratung unter⸗ stimmung des Landtags gefunden hat, wenn diese Zustimmung auch

zwar unter dem der Reichsschulden bea Grund des preußischen Preußen die Nobelle bereits zogen ist und sie dort die Zu würden wir es sehr dankbar begrüßen, pon dem Reichstage erteilt werden möchte, damit wir in der Lage sind, die, wie wir meinen, vorteilhaften Bestimmungen des Gesetzes bald und vollkommen gleichzeitig und gleichartig mit Preußen in Kraft . Tolte 9e ö. k , , , ee ,,, ,, , Teil auch nicht vorgehen. f pioc annehmen. Vas aue Buch sollte in ganz im die weiteste Publiyitãt

Vorlage in der Ri

papiere erwartet wird, auch wirklich eintritt; andere Faktoren mit. Natürlich müsse zwischen Preußen und dem Reich hier volle Uebereinstimmung berrschen; nachdem Preußen vor- gegangen sei, müffe das Reich folgen. Um eine Ucbersicht zu geben, wie weit die Kredite durch Eintragungen erschöpft seien, sollten periodische Veroffentlichungen erfolgen. Das kleine blaue, unent⸗ geltlich zu hab zuch Über das Reichsschuldbuch sollte noch ein⸗ facher und volkstũmlicher gestaltet werden.

nutzung

Abg.

d

nicht von der Expr sondern

setzen.

aufrecht Aber ich

die Vorlage en ; knapper Form Merkblatt hingestellt und il

in allen P ostanstalten sollte es aushängen. ss daß es

die drei Hauptpunkte

redend der andere Ich beschrãnke mich darauf, nur ganz kurz di hervorzuheben, in welchen die Novelle eine Verbesserung des gegen⸗ verliehen 2 . lter llt Gerade di Sparer müssen darauf hingewiel en werden sich hier n etwa nur um eine Einrichtung für die großen Bankiers ie Die Vöschungsgebühr hätte auch noch

z handelt. nnen.“ Daß durch die vorgeschlage . an. . bung des Kurses der Staatspapiere bervorgerufen werden

schon zufrieden sein, wenn

wärtigen Zustandes anstrebt. t, daß Buchschulden künftighin auch ohne eine Schuld⸗

sagen: . 8 Reich sehr viel verdient. Gesetzes als eines des Reich

es Gesetzes Maueranschlägen

Dem X

tragen werden,

Damit schließt di nen Mäßregeln eine be⸗ In zweiter Lesung wird

Amendement des Abg. Dr. Es folgt die

18

Dennoch empfehlen wir die Annal praktischen Mittels zur Erleichterung der Be ichsschuldbuches.

So hoch eingeschätzt habe ich die Wirkung Vorredner meinte, ich habe au Wenn es zur Irpropriation Reichsschuldbuch, ßer Wirksamkeit

Dr. Arendt (Rp.): doch nicht, wie der

; gesprochen.

mmt, wird man nicht nur das

die Reichs⸗ und Staatsschuld überhaupt auße Bedenken des Kollegen Ortel könnte ja Rechnung ge—⸗

wenn man di schungsgebühr nur für Eintragungen

die d erhielte, die schon k oder 2 Jahren verlangt werden. enthalte mich der Stellung von Amendements. e erste Beratung. die Vorlage mit einem redaktionellen Pachnicke en bloc angenommen. der Uebersicht der Ein⸗ Schutz⸗

opriateure ko

erste Beratung i der afrikanischen

Das erste ist, verschreibung sollen eingetragen werden können. Damit will man den Gläubigern und dem Reiche nicht nur Weiterungen, sondern auch deutende Vehn ger e * . 6 2 . . ö 2 . . 8 3rd ar 5 cht: vn i Kosten ersparen. Natürlich kann das nur geschehen in Form einer n . glaube ich nicht; doch önnen wir c hufrieden ann Ve 266 j 2 ; überhaupt in dieler Richtung etwas geschieht. Die periodischen Ver⸗ hme Aus gab aw den Reichskanzler, schon deswegen, weil der zffentli er , bg. Pachnicke cht, stoßen bei en, ,,,. nahmen und * us gaben öff entlick die der Abg. Pachnicke un! stoßen bei mir aus da . den Echt gebiets R gar KCerwalting de Bedenken, es eventuell gerade nicht erwünscht sein kann, der ge iete, des . utzgebiels Neu guineag der Verwaltung. er senr Bankwelt auf. Diese Weüe ] Karolin en, Palau, Marianen und MRarschallin enn vie des Schutzgebiets Samoa für das Rechnungsjahr 190 daß die Abrechnung sich

Ab⸗ somw

Ermächtigung ihm eröffneten Kredite Be , daß d Ter noch offenen Kredite unle

Reichskanzler allein zu beurteilen vermag, ob die es versteht sich wohl von selbst, daß Stand de te u ekanntzugeben. Nach den Erklärungen in der ses unterliegt es keinem Zweisel, daß der Wortlaut der Wunfsch des Abg. Dr. am g

die Eintragungen gestatten; denn in und insoweit wird vor— ö

zeordnetenhauses

gertgz* genügt, um auch dem weiteren W

der Reichskanzler die Eintragung nur dar nehmen lassen dürfen, als ihm die nötigen gesetzlichen Kredite von den zorlage geni gesetzgebenden Faktoren eröffnet worden sind. Nicht minder muß der Zehnhoff Eerüglich der zweiten Perfon zu entsprechen. Morchs 210 5 ich 1 der 8 . ae hte und unte ö. ö Com hdeichtkanaler sich ach uach der Marktlag⸗ . . Staatssekretär des Reichsschatzamts Wermuth: dam! Meine Herren! Ich möchte der Vereinfachung wegen gleich er⸗ Herrn Abg. Dr. Pachnicke,

zu einer Schã

s mit dem Antrage des

stãnden verhüten, daß das Reich daß von den Eintragungen ohne Schuldverschreibung allzu umfassender . ö klären, daß wir un im 8 20 die Worte Im übrigen sind' vor Beglaubigungen? ein. das Jahr 1501 erklären können. Das beseitigt eine Aeg .

cht wird. rf an eine Erleichterung des 14 durchaus einverstanden Abg. Dr. Arendt

Abg. Dr. Görcke (nl. gegenüber dem auch in der Zu

verschwänden.

Die Uebersicht wir Es folgt die erste Be

Abrechnung

e hebt, hervor, Voranschlag günstig geftaltet habe, dan ukunft versucht werden müsse,

die Zuschüsse immer weiter zurückgingen und d der Rechnungskommission überwiesen. ratung derselben Uebersicht für zren erhalten wir die Rechnungslegung. der Beträge

3 ö. Jetzt nach 10 Jah keine Art der

Srzberger Zentr.): ausgabung

lbg. Erz äber 1901. Das ist die für die richtige Ver

Gebrauch gema In zweiter Linie strebt der Entwu ö. insbesondere auch die Erleichterung der Erb⸗ zufügen, ü ̃ ö kleine Unebenheit und wirkt doch, wie der Herr

236 . 21482 38 * * 5 Mon de HBogamte f die Konformität mit dem preußischen Entwurf Von den Beamten die sun ö er Derantwortlich sind, ilt niemand mehr da. die ganze. Prüfung wird diese Weise illusorisch und überflüssig. Wir würden nicht das zurückliegende Jahre

daß die Person, die nach dem in das Schuldbuch Nachweises

eschãftlichen Verkehrs,

schaftsregulierung, und zw lein ss richtig bemerkt hat, au

nicht ein. Dem Herrn

ar dadurch, Rechte ausũben soll, hnhoff kann ich, wie das mehrere

Abg. Dr. Am Ze sen sind, schon getan ein

wenn für so lange führt würde. Der hochinteressanter

Rechnungshof hat Bemerkungen bei⸗ Budgetrechts

enden haben, Verfahren einge ne ganze Menge

selbst eingetragen werden kann; ebenso Erleichterungen des der Erbberechtigung: dann ferner Zahlung der Zinsen nicht nur im ; . , 3 8 j 9. 3 x 1 * ve 9 60 ae J Inlande, sondern innerhalb des Weltpostvereins, Vereinfachung der Herren, die im Abgeordneten ha n e an g ene, , . Löschung und dergleichen. Das sind alles haben, nochmals bestätigen, daß es nicht die Absicht ist, die Ein⸗ der age eine ganze, s , , alles tragung einer Ersatzperson für den Todesfall so zu beschränken, daß gegeben. die fürdie Verfeinerung unh Alusgestaltung deer ; , . 1. ; . Ioñfe 2 u, e Mh c des Reichstags. bedeutend sind. So hat er, was jahrelang zweifelhaft chloffen wäre. Diese Mernrdei,. geweln ist, festgestellt, daß. zen, Reicht zuschuß nur dazu dient, das D de Bewirtschaftung der Kolonie auszugleichen, und einzustellenden Summe die Ersparnis

eine Mehrheit von Personen ausge von Personen kann sowohl kumulativ wie können auch Korporationen und Behörden als werden. Hinsichtlich des Ausdrucks Post · Ueberweisungs und Scheckverkehre elnden Bindestriche auf die Postscheckordnung den Post · Ueberweisungẽ⸗ und Scheck⸗ Bindestriche bezeichnet. Gemeint

auf Eintragung, geschãftlichen Verkehrs, die, wie wir meinen, den

kommen können.

alternativ bestellt, es De

Antrãge . 2 solche Personen genannt

Erleichterungen des Eintragungen zugute

Und noch mehr wird das dadurch geschehen, Gebühren mit Ausnahme der Löschungẽgebühren in sollen.

Meine Herren, wir treffen dies der Buchglãubiger, sondern im hohen Maße auch Es ist Ihnen in der Begründung nachgewiesen,

Schuldbuch immerhin stattliche der gesamten eintragung

daß drittens alle Wegfall kommen

*

e Vorschriften nicht nur im Interesse 2 im Interesse des Reiches. darf ich wegen der mangeln

daß die Eintragungen in binweisen, welche gleichfalls Summe von verkehr ausdrücklich so— ohne serem Entwurf all

ist aber in uns erdings derjenige mittelt wird.

schon die Ich möchte das hier ausdrücklich fest⸗

das 8489 Millionen Mark, das sind 18,64 0 ü fäbigen Reichsschuld erreichen. Aber es kann noch viel mehr ge— von der Post ver schehen, und zwar nicht nur im Wege der Gesetzgebung, sondern auch stellen K ; . , . im Wege der Werbung für das Reicheschuldbuch. Wir werden uns Meine Herren, ich y. nicht ganz genau verstanden, ob der Herr Verwaltungen zwa Hand in Hand mit den preußischen Organen diese Werbung angelegen Abg. Dr. Am Zehnhoff Abanderungẽantrage hinsichtlich der Vöschungs⸗ z uldbuch zur Hebung gebühren stellen will. Ich möchte davon abraten. Wir haben uns 8

diese Frage eingehend überlegt, und wenn auch manche Gründe für A

so ist doch für deren 9

ng in das Reichssch

gebühr sprechen, die Befürchtung, angsverkehr entwickeln

latz für Gelder für

sein lassen. Daß die Eintragu unserer Reichsanleihen beitragen will, steht wohl außer 3 diese Hebung des Kurses und des Ansehens unserer Reichsanleiben ist

Aufgabe, die für sere Volkswirtschaft und unsere

Zweifel, und ö.

ung der Töschungs gebend gewesen daß das zu sehr zu einem Durchg

Aufbewahrungsp

die Aufheb Aufrechterhaltung ma Reichsschuldbuch sich

unsere

wiederum eine gesamte Machtstellung von der größten Bedeutung ist. Es ist nicht t buch ; ; nur auf dem Gebiete des Reichsschuldbuches, sondern auch, wie könnte. Es onnte dars ür ersten Etatslesung anzudeuten erlaubte, kürzere Dauer werden und das würde für die Popularitat der ganzen Institution nicht forderlich sein. Wir baben deshalb mit Preußen j Nachdem in Preußen die 75 angenommen t

ich mir bei der en Gebieten nach Maßregeln zu suchen, welche es davon abgesehen.

bisherigen Zustand vollständig bestehen

auf zahlreichen ander ermöglichen, daß unsere Reichs anleihen bald wieder auf dem ihrem t * anlangen. Das aller⸗ worden sind, die den lassen und nicht etwa eine Erhöhung enthalten, würde es ja kaum durchführbar sein, daß wir

ünschenswert, Beziehung von dem hier bei dem Entw Werbetätigkeit stimme überein; es wird das bliegen werden.

sich empfehlen in einer gro und wir sind auch der

inneren Werte entsprechenden Kursstande

unentbehrlichste Mittel hierzu ist freilich, daß das Reich, daß die Bundesstaaten und insbesondere auch die Gemeinden sich einer Finanz⸗ wirtschaft befleißigen, welche es ibnen ermöglicht, die Ausgabe neuer Anleihen bintanzuhalten, an der Tilgung der alten Anleihen krãftig zu arbeiten und dadurch den auf dem Markte verbleibenden Anleihe⸗ bestãnden einen erhöhten Reiz zu sichern.

Dr. am Zeb n hoff Sentr.⸗/ begrüßt die e . beim Publikum zu er⸗ 2

Vorbilde Preußens emanzipieren. urf bestehen lassen zu wollen.

ich mit sämtlichen Herren eine sehr ernste Pflicht für Wir glauben, daß neben wird, noch ein volks⸗ ßen Anzahl von

doch wenig w uns in dieser Ich bitte, es auch

Hinsichtlich der Rednern durchaus uns sein, der wir gern o

dem kleinen blauen Buche es

Vorlage, die geeignet kblatt beraus zugeben, das

Abg.“ sei, die Beliebtheit des Reiche schuldbuches im Publi K höhen, indem sie die Schwerfälligkeit und Umstand lichkeit des Ver⸗ tümliches Mer ei dessen Benutzung beseitige und die Gebühren zum groben Exemplaren weithin zu verbreiten sein würde, eintragungsfaͤhigen Ansicht, daß es sich empfehlen wird, periodische Veröffentlichungen Eintragungen in das Reichsschuldbuch vor⸗

a . Bisher 3 64 3 . Reichsschulden ingetragen, das Buch sei also no viel zu wenig be⸗ 3 ö kannt. Zu . sein müsse auch die Bestellung einer Substitution über den Stand der für die nach der Novelle zugelassene Eintragung einer zweiten Person, zunehmen, Veröffentlichungen, die etw die nach dem Tode des Glinbigers die Fl dubigertecht⸗ auszuüben 6ffentlichung, die rurch Mitteilungen des Jahresberichts der Reichs⸗ eng it, Die Geh s en iber hatt ite fte br gef lnt und auc, schuldenkommisfics eh m gte lhtan erfolgt, noch viertelsährlich stat⸗ auf die Löschung ausgedehnt werden müssen. Vie Nachfrage na =. w pa. D ice. Sch 9 Reichs schuldscheinen werde sich durch die ausgiebigere Benutzung des finden könnten. Abg. r. Pachnicke: Sehr gut) Buches steigern und damit auch der Kurs der geichschuldpapiere und Auch wird die Anregung der Herrn Abg. Dr. Arendt gern der Kredit des Reicht, n. . K von uns in Erwägung gelogen werden, ob sich etwa die Einzahlung . der gion Wr, Weh steben e Vorlage bei der Post ermöglichen läßt. Ich kann darüber, wie der Herr Ab⸗ sympathisch gegenüber, von der eine günstige Einwirkung auf den Kurs hen wird ; r beute kei grtlati . ber Reichsanleihe zu erwarten ist. Die Vorlage stimmt wörtlich, mit geordnete mir zugt en wn meinersei 86 heute eine Erklärung ab⸗ derjenigen überein, die im preußischen Landtage bereits verabschiedet geben; es wird für mich nötig sein, darüber erst mit dem Herrn ift; heute ist es die Hauptaufgaben das Publikum. namentlich die Staatssekretãr des Reichs postamts ins Benehmen zu treten. klänen Kapitaliften, auf Fiese In situt on aufn et ige mae, Ich bin gleichfalls der Meinung, Haß durch die jetzt getroffene welche die sicherste, bequemste und billigste Kapitalsanlage een licht 9 ; sentliche B mühen Kurstand ü Die Eintragungen in das her ch buch stehen weit zurück hinter Aenderung eine wesent iche esserung auch für den Kurs and unserer den Eintragungen in das preußische Staate schuldbuch, wo sie bereits Reicheanleihen herbeigefũhrt werden kann, und befürchte nicht, daß

fahrens b seien a neben der indirekten Ver⸗

Der Re Mittel so Auswärtige Scheckhverkehr, welcher von .

programm gehalten. X q ͤ beim Ausbau der Kriegsschule in Potsdam. er i b aber die Gelder nur, 3a Ferner sind die

3 605 M ohne besonden

betrage bis zu ausführen könnt die Abrechnung Abschluß der Rachweise, a

Die Uebersicht ist

aus anderen den Rechnungs Rolonialverwaltu hofs und des schon danach verfahren, und e die nach den Erlãuterungen zulässig waren. verfahren, das liegt

zaushalt als Einnahme eingesetzt eht die Kolonialverwaltung anders in bei ihr der Verwendungszwe im Etat festgelegt wird. auch sie verpflichtet ist, die ofitiv angegeben ist. Das im baben sich nicht an das Reichstag bewilligte Bau⸗ bat es B. nicht getan

E

ihnen selbst be immte und Das Kriegsmin es 3. Reichstag bewilligt

*38dar 7

at 9 zu einem bestimmten Bar berechtigt, Neubauten im Gesamtbetrage bis zu e Bewilligung auszuführen. Nach Mitteilung es aber in einigen Ressorts eigenartige beziehen nämlich diese Summe auf das auf diese Weise auch Bauten im Gesamt⸗ 300 000 6 innerhalb eines Zeitraum von 10 Jahren en. Diese Auffassung ist durchaus falsch. Was speziel der Kolonialverwaltung betrifft, fo stimmt zwar de i ber es sind kolossale Verschiebungen festzustellen Reiche kolonialamt Dr. von Lindequist dem Reichstage bereits 1904 vorgelegt. Infolge ver ber dadurch, daß der Reichstag aufgelöst ist, un konnte die Vorlage erst im Frühjahr 1909 a Was den Reichs zuschuß betrifft, so steht d dem Standpunkt des Rechnung Es ist seit einer Reihe von Jahre s sind ferner nur Ausgaben gemach 19601 ist allerdings z aber in besonder Verhältnissen begründet. 1901 wurde nämlich zum ersten Me von der bis dahln beobachteten Uebung, ein Pauschquantum zu willigen, abgegangen, und es mußten nun Speʒialabrechnungen a gestellt werden,

Abg. Dr. G ö rcke (nl): Wir haben bereits Rechnungen für Jal nach 1901 hier im Hause erledigt. Immerhin ist der Wunsch n einer Beschleunigung der Rechnungslegung berechtigt.

Die Vorlage geht an die Rechnungskommission.

Die Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben des Sch gebiets Kiautschou für das Rechnungsjahr 1908 wird ol

Diskussion der Rechnung kemmission überwiesen. der Einnahmen und Ausgaben des Sch

Die Uebersichten gebiets Kiautschou für die Rechnungs jahre 1904 und 1 werden zur Kenntnis genommen.

ng der Uebersicht der Reie

8 Rechnungshofes KZibt

uslegungskünstler. . Sie

nzelne Jahr, sodaß sie

Unerftaatssekretär im

chiedener Umstände a Gründen = g95shof gehen.

ng vollstãndig auf Abg. Erzberger.

züglich Kameruns anders

Es folgt die zweite Beratu ausgaben und Einnahmen für 1996, wobei einen außerordentlich umfangrei

Rechnungskommission

Bericht erstattet hat. n Berichterstatter Abg. Dr. Gör cke (nl.) beantragt namens der d bersicht nachgewiesenen Gtatsũberschreitu

mission: I) die in der Ue von 58 598 386,52 M und die außeretatsmäßigen Ausgaben 79 4 vorbehaltlich der sich bei der Prüfung der Rechn 2) die in der. Vo

9191 6557 noch ergebenden

Srinnesu gen zu genehmigen, 2) er nachgewiesenen, ö außeretatsmäßigen

den Etat ü erschreitenden und