1910 / 94 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

um 1 * eon z ö * ischen Staatsanzeiger. öni re z s ĩ iger und Königli ichsanzeig Deutschen Re langt hat. Ich will . ö. ö ʒ ft erlang ve, . Aber sorgen Sie dafür, daß in weiten —— . eiten sind vorüber. e vorden, daß sie sofort ] die Zei Anweisung heraus igegeben wor

ö 1919. 1. 5 22. April in, Freitag, den 22. Berlin, Freitag, e aber solche - ; ; . d 3 F * Statiftik und Volkswirtschaft ich . e. . 2 2 ö J Statisti K ö iche ei vie 5 mi , , sie . egungs r 5 . n Tage des Monate , . ö K ö. ich es für meine Pflicht, sie ö 1 . 2 . w ö . Die häufigsten Preise wi 9 im im Klein han 2 ; . Bestre 9 ; . 3 . ö . ö (Lebhafter . J e el e J * . 2 2 it der dielfach noch nicht g machen. Die großen Dier nd darum ban Erwägung, ob es ks. anzuwenden. dend orff (nl ist willkommen, der sie ö. . . ö. ö Anleitung ist mi s ist aber vie dahinter zu ma dlichen Ich stehe u genblicklich in der an den Volks⸗ Abg. von Schencke junge Mann bungen nicht, ö. die 2 ö . . . ö ö . werden 6 fe er, etwas X , Zunahme der ,,. gen, t nach Bonn augen böberen Schulen auch ö Das wird . 6 harakter. * 6 unsere ß ö . . ö. . ö ö - er B tin * schre ende Vergnügung Antwor den ühren. Vas ; olitischen 9 Wi? en t 30 Jahre daà Re k ‚. . n j . . ö ö . ö . . Woche einzufũh e pen . . . ( . . . 2 bitte des sh igt leider e ehr Intere Wir müss st, ebenso der Wo ig wird, di der Ordnung sug bekãmpfen. haba nt . ö 4 ö . . nalistik zei hat jetzt m enommen. . de r möglich i ide in twendig ö der V 8 atie zu 4 ich kann P Mund genomme 2. 1 J . ; Krimine Jugend ibr genor Ich stimme 6 itte Turnst * 5 nicht no ie gesagt, Sozialdemokratie ö schaft. und ta, weben ö 6. ö. z 9. ö . ö. 5 ö . ö . ö . . sind, . 9 . n der 6 iberham zt r,, aten 64 uns e . . k * 2 22 2 2361 * 3 5 rten 2 885 S 2 Grütze . . . ; ; k okratie do ,. . k ö . 6 3 (h . . . 2 c Sie . 9. er Proz 0 sich vi ell höhen. * J de zu de J Sozialdemok . inder der Sole r ein ge esunde J eine 8 2 1 6 13 w D 8 28 * is 2 5 d ern. ahl zu er M ich wer WM avo ) Sozial Dije Kind dJ . l. h nur el 1 stãn dlic ei . . 2 . . . ; t ö. ö . . 3: * y. größten tundenz d boffe aber, ; (Bravo! den ist. Die n wir wol el 1. selbstver 2. * —— 8 2 8 2 2 358 8 33 S 6 * Pfennig daß ei Wehrfahigkeit nd, ist am größ Wochens ich ho . den kann. orden le anderen, w Ich setze se eff soekben S388 ES BFS 8 5 32 2 53 2 5 5 8 ** 6 8 Pfen m 11 8 88 2. md . 8 ü n n werde Ri 31 wo vie al andere . ? et ö . ö . . . J ; ö ö. ö ö 3 4 . . und ,, noch nicht 66 Turnstunde , wie ich sie vorhin zu . wie 9 , Soz. der Abg. von 2 elfall zu tin, den preußischen Orten 283 335 33 88 66 3 * D358 8 5 28 ö Nark 40 44 Es i die für den Oberrea Privatf le 8. ritte nnn so denken, * 6 iche n ö Abg. Feͤss in das, was ö. 4 x 9 ᷣ. ö. . . 96 ö. J z ö! i, die si fo lgen die O ,, , uns angen, daß d Turnstunde = voll stũmli . in das aber nicht mit sind die Eint J 3 . 6 . ; , , asien, dann 8 den Le rer C Um Uns lar gen, !. d nn die XUL it Jr. a . vur des 33 34 ben 68 e Il gemeinen ö kan S 2— 2 5 264 ö. . 1 enn!ng 22 25 38 32 2 90 60 0 9 Gyr nnasien, e. ozentsatz in der X üssen mitwirken, a. Sie sich 2 daß sie auch mi nem besseren Spu wir baber 6 und im allg Korrekthe it ne ne . ö . n ; ö in den st der Proj Bemeinden Wenn daß sie ; ird auf einen gesagt beat, é Allaemeinbeit, en. Die ö Kult Königsberg i. 3 33 6 1 ö. 353 . a, , . Gemeind . Freunde . s cht habe, ö be ich, wi s bleibt der Allgemeir er ent warben. 8 ; 3 ö . . ! ö . ( ö. ö j . s ild ern gel u vy 9 glau ind es 181 ndern mit 21 , . . harakter 1. . 22 8 Ssrren ist 3 . M a r 22 * 3 8 289 1 Memel K 57 22 6 24 0 200 4 59 2 * ien. A zu erbalten. ns meiner e n, schilde ist, dann, g ;. ff will, u ; sonder ir richtig cha die Aus fübtung * ugs ie. - ; = . . . Ich babe name 46 zu bringen. en ausgefüllt ist, n Schenckendorff willigen , zliebe und Königs 66 6 563 35 38 606 3 366 ilsit 31 22 3424 45 30 10 38 32 34 c hrt ige , F an, Zentr.): Ich ho Ausdruck zi r lebungen as v sich an freiwillig ungen von ztigen am Vaterlands ie Vater. . 58 66 52 23 k 36 60 , 14 Al lit.. 31 22 n 3 200 1 ? . ; . . . ste. ah . 6. re, as . 1 freigestellt, sich u bestãtige ö der . Sie meinen ö r . ; e . 132 154 194 303 158 31 60 * 39 7253 15 Allenstein 299 22 3625 . . 10 Q 45 43 33 . Ui. r die 6 * 2 = 2 We e das Lust abel, D . Der 8 1dpyun . 1 die 8 V aterla IICollede, . . ö ö. . ie für diese ** Weg ; Lu sitischer Stand . n se, . . . ; ö ö ; . . ,,, diesen Gegen⸗ vl ' e des Wortes, ond 6 diefelbe Fahne, unter w * 6. 165 155 154 Jm. w 2 4 22 3 36 16 2660 13 Fel. enz 28 35 6 56 506 35 en 35 50 35 40 U 8 * Dambi —— 64 2 1. 7 3 Sinne . Iandsliebe vit d 0 228 ? 243 ,, , 3 ) 8 e. 2 2606 ö Yraudenz 3 3363 3 ; z W n nur 39 0 3 a. . chmittagen zu beteiligen üht, auf den Semi . n wir Nach— e * Diese , zm amm e . ; 8. , , . ; 33 . ö ; 7 ö. . J . ö . . d be vir? 1 e , . je Sozia . 8 or . 212 . ' 2 - 26 336 86 66 2 52 3 28 4 22 Der . ) l 5 M ö 3 2. 2 ; 3 * . ö . . 3 2 ä 45 16 270 300 360 * 53 55 45 27 26 40 7 290 537 Tote dam = 3 5 40 33 52 . 00 44 44 28 . . . 3 1 , . nig d Is l, J ö 2 86 = 64 709 6 3 22 6 2 ö 20 . , d e. 8. 902 22 993 5 2 2 1 J . ; * ö. 22. 2 . . . ö. 1 schönsten ische Kultus ninister noch nicht al ga. . preuỹischen 3 k 222 156 162 127 153 260 270 . 36 85 61 56 1 40 40 8 3990 26 Brandenburg 16 2 30 20 4023 20 5 200 42 48 90 6h bie Aber au . ständen die . n hat d die] ? , alt ist nn,, . in de en biin Allenstein.. w 148 , 330 340 300 50 . ö. 63 ; . 6. . . jeden werden. tand 3. ich H. an didmen. Das 1 100 Jahre 8 Geist, der . . ;. . . ; . 8 vermieden wer ?. ittage eingerichte 576 zu widme den, daß die 100 8 . Für den Pie, Kabinett Danzig... J ĩ ö 14168 . ö 00 360 60 86 * ö 4 ö . ö 6e . ö . . . 3 9 Medizinal⸗ mittage sich . inz berichtet worden, d o J bezeichnend ü st 1 . Danzig . 222 155 1501175 309 o 200 43 70 48 30 50 60 6 250 13 Kottbus. 35 25 1536 32 30 22 50 44 268 : ö , . ö ö . . 3. Ener 14 86 aus einer pravtn zar, 90 bis 100 0, so ist scht Im Graudenz . 1 290 1160 54 165 290 250 535 3 73 50 M 5 37 37 ) 274 18 . 33 23 3830 52 5 200 45 45 ** a. 2 ö ö i. ö 6 Verwa . Y. kN J 16 1 160 2376 335 . 23 85 53 42 36 0 45 5 295 15 Köslin 25 22 3828 . 35 505 42 46 39 290 , . x . . * . . 3 = e 3 q ö. . ; . . ; . . 5 = . 26. , 59 ligung an ihnen, die vollk ktoren an den erlasse ; . . ö. g. Savel . 216 145 . 141 167 280 33 333 46 70 52 47 2 40 20 6 . 18 Strallund 30 22 . 45 2 200 47 4 35 35 . . dankbar Beteilig 263 ihl der Direkt ten auch Turnvater . dobr (fr Brande Kw 227 153 16 9 161 270 350 36 7 90 45 ö. 38 48 6 280 18 Posen .. 36 26 38 28 . 7 180 80 55 29 22 ö. . ; n 1. f z . dafür nur dan da 1. agen hat. znr Fe der Auswa 18 Sinn 11 z m nnnmm 1 ö * 6 Franffurt 4. k 3 153 158 149 . 5145 . 47 e. 19 ö 34 2 20 ? 270 8 Bromberg ch. 53 4124 45 * 1. 19 30 37 ; ö Vorredner ab dasu 1 etragen de bel die Herz und Si . 2 TLandve . 16 * prüngli ö e J 216 95 ; 9 240 . . 4 ö 50 2 210 Bromberg z 3 . . 564 . 2 * ö . . ö . . 1 4 d auf diesem Spiele 3 en n. öglichst alle de esen, wie ich ö , , 2 148 161 143 2 . 280 380 49 * 53 30 19 45 9 270 ö Breslau 25 55 36 27 38 33 h 50 50 48 35 . ö. 5 . ö. ö z . ü 56 echen, m E gi j isten impe * H 3 2 2 50 9 92 26 31535 3* 3 . 5 88 w . 52 * ( e , gr,. 52 53 3855 1 3 ) 15 2* 35 . . ; . 4 n . . , , Man muß Sie 9 wvelt am neisten Stettin. , 209 150 150 14 155 230 340 330 16 73 78 24 35 35 7 275 19 Görlitz 31 23 5235 . 35 180 42 42 22 2 ü * auch ich bin de . 26 it JS Semin are hung und 3 s gehört dazu l . 2 nglischen Erz . ö . , 1690 , 765 270 300 46 38 38 ö ö. ö ö. . . . . ĩ ; denn aud . 5ßten X 1 der Un kFörr erliche Erzieh das geborłt an diese ich J 921 Uandnyo ind Vs lin . ; ; . ( 3 . . . ö 5 ö. ö . ö. deutjchen land ; Stralsund.. ö 137 326 205 270 250 * 3 50 40 33 33 358 6 273 8 32 23 3626 56 30 186 50 50 40 40 ,, , Einrichtungen, die be sind, von Gebiete haben. (2 . erständnis dafür . ö. d das Verständnis 99 . 3 f r größere Spie M J 13 . 2357 213 216 7 5 55 460 33 * 55 6 300 . 35 31 65625 63 6 1960 58 63 33 41 R für, daß die inri ; vorden sind, Gebiete eigung und Versta je Liebe und das V . ö . . . . . . . dankbar dafur, daß . Gebiete getroffen wor am Symyathie, Neigung . wenn man die Lieb flanzen soll, die unsere ö 95 daran gewo 2 romberg ö wd 217 145 1150 133 16 6! 2. 6. . . . . . ö ö . ö. . . * n ö ö . 3 ; ; . 6. fie, hineinpfl anzen Jon, 1 . spr d vir in 2 reslau . w e ) 3 143 63 149 3 270 450 46 2 22 48 3 30 6 3110 20 34 32 28 56 24 2606 2 40 38 60 8 verwaltung auf die woblwollende an. twendig gewesen Dinge wirklich . mer 64 .* le er 1 ind r fich nicht wi Seri VJ 216 . 140 150 250 5 . . ‚. ö 5 ( ; . . ; 3 . e . . 1 agieren sollen. e zu 83 6 Man darf Ji mo Dorliß .. / 296 22, ö . 240 2060 Eee, 8s, 6 4 2255 9 310 8 Erfur 35 2. 36 3 72 . 5 40 8 32 . ar nich ein m n 5 Seel topagie U 21 E 2 vir c 4 3 Nolkes. Man jhrer Schw erse ĩ 74 w 221 e. 53 140 151 240 h 80 36 8 2. . 38 20 4 6 18 191 50 ͤ 50 24 185 3 60 . . . . J . . nr Mi ilitär wegen ihrer tun n w ätte in Dberschlefien... 216 154 Iz . 266 224 ä. 33 95 69 33 29 34 34 7 300 22 Altona 33 24 o 27 20 24 195 45 30 40 6 würde deshalb v Vert ergrisse⸗ se ausdr Herren, ich glaube, im 6 . Wege gemeinsam r i. r Gch lter nl. er beim 1 angefaßt werden ö ran zicht: Tönigshütte d 168 J. 168 255 275 . 55 15 76 54 35 40 40 12 315 18 Kiel. 29 33 159 44 49 36 3 . . . J . un err m e, mas unsan . solchen i, n. 2. 1 ö w,, / . 163 241 280 . 165 55 5375 9 36 40 40 160 365 133 616 Flensburg 35 5 00 60 30 40 ö. ( der: icbu Allo, daß wir, wenn ö wollen, Ur 9 . in und wieder enn wir Nie z 6 ,. ö hineinbringe hein . . . . . s c gender zie! J 89 E, daß 1 . . 95 ir ja ö 9⸗ Eo * in 1nd 6 ö venn . ' d= ug l 86 * r * Ma 1 . 9 . . e 6. 180 25 1— . 512 mn. QE = 8 36 59 . Der e 58 6 46 eil der J 666 vie YM gli chkeit einig, und ich denke, ichen 6 w was ö t werde vor den Ge tell bir m esallen, men Politik in Der en ber er Jugend wieder di Halle a. Saale.. H 2 6. 198 163 176 2. 335 D867 3 ö ö . ö . . ö = . . ö 2 ch, Wi . 9 3 Mel cInig, ; arri crreicen, bewa rd Werde 6 9 4 11cht 1e E . e Oerzer 2 3 211 w 215 1 cn 15 61 320 . 5285 * 30 D080 * . 42 06 * ö 8 3 Vild eshe . . 75 . . chte, daß i erde, n ach Mo hren damit er ö ber f e in. azu, in e lanzen. 685 ö, K . 69 142 161 ö 315 260 65 12 42 6 7280 399 1 n, ,. Elbe * 38 865 ) 2 un ,,,, fortfahren, und ben ben. (Bravo ; an rten dienen dazu, 8 hineinzupflan; , Erfu wd 98 152 2 5 158 320 315 260 2 98 46 40 . 3 36 7 280 22 Harburg . 3 80 50 40 2 . . ö . 2 . 2. . e 2 jn . kJ . 159 165. 145 . 5 . 0 49 40 40 . 40 8 314 163 17 Stade 9 ö 50 50 26 40 sem Gebie Sugene 7 KR Falte einen 3 2er: *. 44 é . . 0 . . 8 8 ben fr 1 K . ö . e . . ö = ö. ö ö ö. ic . . ö. mlart är die Ausgaber . ** r k 212 158 185 16 160 . 90 60 55 . 40 40 7 306 . 19 n 34 4 190 45 60 * Hh nach jeder Richtung 51 1 Jm hböchsten Maß . eber t, 2 burg... . ĩ . ö . nd nach jede abei P Sm boch 2 Uebe * erled digt Fler ö 208 155 52 169 232 85 22 2 9 36 9 258 ; ö . ; . 3 . ö Kor vine me n nn, nen 5 ö . . 152 169 ) 23 . 38 4 . 295 364 4 8 28 9 23 5 36 50 X nd r fh 5 . durch . swesen . ufsicht verden 13 nen . . ö ö . . . . ö . . ö . . la amt ee k r 20 ; 5 2 . 9 293 . 3 3 7 4 1 ; a , ,,, rnlehrer für die 66. Saupta ct J 185 150 165 100 3 39 33 5 366 18 31 0 187 52 33 41 1 will, wie es ar das T VU Aus guten . n im a e . Harburg 4a w 8 5 ( 66 ) 342 28 54 3656 10 260 361 2 . ; . . wr, diU, Bei den Aus De ktore ; U, Ste , 9 . w 208 155 . 140 i 93 k. . 36 36 40 , . 9 18 PVaderbe 31 28 190 0 2 1 . 9. . ö. ö . Kre ,,, rg a. W., Gloga ö Stade.. NJ 8 143 . 104 47 3 55 16 40 7 260 9 26 Dortmund 31 2 200 56 40 36 ; ö , , . i S elle en für andsbe ster, Her lelin Os brüũck ö w . 200 148 Do 9 . 2 38 1 . 2 209 472 . 0 3. 2 2 53 50 30 36 hen Schule vorg Ich schließe Stelle nd zwar für R feld, Neumün 2 . . . . ( . . fordert, und burg, Bitter . 64 Emden.. d 833 . 88 2 233 50 40 5 44 9 270 41 55 Danau . 3 65 90 60 60 50 40 . r. . in beidun Salberstadt, . Essen, Barmen. cke in Holthausen, bent. k 1118985 i560 150 155 2 85 55 41 44 * 38 3 335 3 9 Frankfurt a. Main 34 35 . 55 50 40 38 ; . . : 2 e es ligiane XV 5a w 8 * 35 171 90 3 2 . 39 38 2 —— * 22 9 3 32 z 21 . . . . e. z dea Re 6 n Bielefeld . . 55 200 135 ! 60 * 5 31 38 9 280 440 8b J 3 ö 45 1 fu . * 111 2 6c 2. 22 * = J . . * 3 . * 2 2 2 * 1 * 8 2 aden 2 2 3 z ; ö. 2. ie ef zeitung des h . da , K 215 155, 59 151 6 114 70 5 16 44 3 2 04 23 Bie 34 39 186 5 ; titi o Lehrer, Le Kreisschul Paderborn 4 ,, ; . . . . ; . bung der Kreis t [ * k 211 158 85 145 165 e 9 336 65 105 63 24 ] 54 93 3898 26 Koblenz. 37 8 1960 48 5 ö = ö ö. ö ö P 2 63 165 145 D 3 330 330 65 . 71 59 44 * 32 7298 396 2 üsseldorf ; 3 54 30 45 ö . . ng als Mate Vor J 223 163 165 155 163 340 330 330 57 1017 5 23 40 37 7 298 5 21 Düsseldo 31 44 Do ö . 8 ; . , wee 62 1169 1155 163 340 300 280 57 1 ? 2 353 38 ; 09 290 420 2 w . 2 2 50 30 50 z ö . a- 3 80 o 169 340 3 300 54 100 62 38 33 40 2 2 0 20 Essen 32 2 160 . * . ö . ö. x der . - . 7 171 180 140 4 202 312 300 5 7 61 54 36 5 35 8 2830 48 grefeld ; 22 2 47 36 47 en . eantrag halten an der X . ann,, 226 171 * 69 308 312 309 5 6. ö J. . ö ö . ö 3 ö. . J Dan furt 4 * k 2371 163 165 ene 1 320 360 ., 5 108 60 53 1 21 35 7 280 . 20 Neuß 31 5 180 10 60 ö. : *. 567 175 ( . Eine eine * Mies 1 . 3 ö 2 3 24. . 2209 93 8 ö. 38 * 6 36 * 6. 1 ) . j ö x. . 3 ĩ ulegen ist falsch, zu überwei ; ist in erster *. Lehrerverbar Wiesbaden J As 159 236 13 68 216 330 330 61 19 9 44 38 4 16 7 219 660 230 Cöln 33 5 186 15 . S Ile tren 1 * . od er n icht. Die 2 ? Spie len Fi seir nue Unterrich —t8⸗ A R 9. ö sch der kathi L oli sch . . Re R Koblenz . , 5353 161 365 31 16 290 330 270 55 . z . . 4 ö m . ü ; . . . verstebt sich von selbst; d . ö ehmen abe . en und Geist. Die . ö 3 . wunscht Der le erhalten bleibe. 6 Dũsseldorf KJ w 129 152 290 86. m, . 36 563 ö . 4 . . . * ; k . . . . Pr mittage süur die lichen me ,. ins 8 ,, Schule 2 * 66 an ö VUnlle 2 w 206 153 ? 300 826 ** 23 9 55 90 2. 10 42 8 293 23 260 4 ö? 1 e, e. ücht gen iff Zeiter und darunter leidet de freie Nachmitt⸗ anschauungsft 3 n n. Schulaufsicht so lange . . 6 , 145 35 338 285 53 33 65 56 40 19 5 235 25 6 19 51 50 36 42 5 . , . ö ; . . 3 ürzt und dadurch * an der Einfluß der geistlichen 2 der Kirche auf die Cr feld k . 206 1 . 160 50 310 320 57 34 3 36 42 30 25 50 3100 18 54 2 185 : 0 36 43 1 . ö der ebr abgekũü z . j turz daß de e. 1 e gelt 3 in flus T 8 * ese . VJ 59 . 8 32 31 ö 3 * 3. 34 0 295 8 21 23 731 1423 5 60 c 3 . 6a deshalb an ne we. er E haft der K . . 215 2 61 320 . ꝛ— 3 125 5 2 32 4 10 31 2 . ) 193 ö 5 n, m 3 2 z): Es ist . . rogram m vor⸗ halten deshalb . 3 ne keine Derrschaf liche un k VJ 218 169 203 17 . 260 330 130 ; ö 3 33 3 ö. 38. 6 3 ö. Sr dien 13cht . diesem astaltun g bis d * . * nitlicher Fölllnn =. w 318 168 1170 175 360 260 270 9 ö . 39 41 8 287 1 36 31 385 3651 95 31 1 . J bg. n eb Veran 1111 orbast christ 1 1 h KJ . . ; ; . fortschreitendem Abg . r 2 ö ö J ö 292 321 283 59 90 *. 2 338 39 39. 3 39. 485 119 . ö. ö 23 . . * 5 163 292 821 5835 59 92 52 ö 36 36 z 2 . 2) mi uU] e J. ane 7 56 1 8 145 ĩ 50 317 282 9 ö 1 ; 89 sorte ni icht mit⸗ fen. hw 21ne⸗ rden kann sch ritt: 5 56 28 X 29 f 97 2 49 5 ; tsorte n . werden kann, un im Durchs 3 w 31 . 179 146 165 2 284 332 67 54 samtdurchschnitts der Berichtsort Preis für inländisches S ; . e un Aiaiss ethische Au Mar] ö 1 . g6 159 176 36 6. stellung des Ges amtdur ö; ö. 3 . J 2251 1701 1961 16 . nemäß bei Fest tellung gar nicht veränder gegeben hat. 16 Getreides Wir über die Rektorenschul kl sich de . , . Ware, die demgemaß ann, Ann ma Flensburg, ichn alz etwas nachg . . 4 Ww über die ? . age ih 319 . = Ware, J ö Fleiwitz, Al —̃ g 3 . ĩ ö Die Litauer bekl richt nicht . ießlich gehandelte gute zreslau, Königshütte, Gleiwitz . ö . cken roth (kon. ö gell ißien kun . ) ausschließ ö. kurg, Köslin, Bres lau, nun, Wiesbaden 6 lle a. S., Kiel, Vie z . M. 243, in Dortmund äs, gen schen Schulen der müßte der ? ücksichtigt ist. r ein gesun ken. Ekurg * er, Harburg, * 6. Königshütte, Halle . ein . an g n en lite a. ilt wird. Hier müßte daß der berũcksichtig sind im März allgemein ctgang für a, . iu Posen, eg nitz, mn, d Crefeld, Neuß, , . . . ö 2. 26. it daß ,, 6 ; * rei s in 1 Preisruckgang . . ottb orn, Vo Un . jer 250. „, sur 261 in ona, 324 949 . . 3 ö . . . . ö 26 e 8 Dre rg Brau⸗ 1m 2 i. na 2b brück, 5* erb * m in Trier 25 56. in Essen 2. n 1 Alt a, . Göln Ie 242, alerlaß vo , . it r rache. - ag Die e der Beichte Hafer 2, für Hannover, 8 stellten sich am ; Fleiwitz 215, in 1 Ten, alerle terstufe in der Mu ichen Kreisschulir zesamtdurchschnitt Güte je 4, für ö Durch⸗ . maringen. kttlerer Sorte re 63 in lemi, u Tree 21 an . ö 0 ö ö ö. ö . . . 0 ö von 8, und Sigmaring se für Getreide mittlerer fur Roggen in Altona Aachen je 240, ö ; d 196, in Trier 200, ; bau 18 er awweis erkennen, da und 8 Gege Y Weizen . Die Märzpreise 1 * 228 6), , . J in * 3. 253 M, . ö h wenn uns der No nzuerker ö Veiʒen 146. Weniger beim ste ie Märzp Y 1 (228. ür Futtergerste e r g ; . w. w ! * 8 zuer 11. ö ge i Die z teme 38 für F I9 ir 61 H, in V 2. . bewilligen. Trott ; et w e. dig ist. 83 . loft und r,, , jz Berichts jmongte 6 . 18, bei der Futtergerste böchsten für Weizen 69 in Düsseldorf (236 2 mn niedr igs en ö. . Roggen in Kie i. 1. itte lware hn . efeld 193, ; . . . ö. ö. . . ; 177. für Braugerste 9 (188 MK), am nie er (mit ur guten 255 in Aachen 19 in enheiten von T . 2 ntlichen Kreis e Anweisung erg schnittẽr *. 1 bei der 74 AS), für . in Bielefeld (18 und Safer it bier . . 3 . 2 11. 5 ßte eine Ar . eo, R og gen vo n 14, 15 16. 5 nat die l 1. . für Hafer 2 nit 141 S6) und r,, , , . in Gleiwitz 153, : 82 19 in Vusse zen ꝛc. Ang ; icht von e müßte in den Nie beim R fer von . s zormona ö 177 46), agen (mit , für Futter 3 ; . 21 er 9 ill iche en 20 nicht ; interen Organe n * intri im 1M e 31 Haf r J. geger den V 1 tier (1. ) R ĩ Liegnitz (143 6), ur zollt) k Altona 196, in Co Minister der gei deren der⸗ An die e ö. [. é por dem 2 sich der volt von 14 und beim hat sich im März d. J. ö , n,, verb illi . e Weizen (mit 17 J. , in Liegnitz (143 us , . =. . . z . ic ./ Sie müssen sich Es ist ! J 1 earten an 4 * e (ur U 2. für IU ge*l 1 stor 5 . ö * ö ö . . . . 2. r 4 2 in TZilstt ö a in 140 6 in e, . en, (21 x). üchte haben sich gegen in Münste 66 in Trier 210 . . M inster 200, I . . ie deutsche 11 da bie r ebe z a A , brerverei (. ner egenuber besle der Lol Mitt Aware e (um 17 , beim Mogg erste in Allen stein 26 ) . . ö . . ö ö ejne Serren! ö das z ö rvereinen geg das Intere Vel Imden je 9 ), ü er gerste . ür Hülse ar nic für gute X 114, in n [ ren, Meine . ie auf dem Gebiete nisationen. Man D ier rinität den Lehrerverenm Ki irche das Inte beim Weijen in Em nr Koblenz (um je 9 (um je 9 ), bei der . ie Gesamtdurchschnitte . wenig, im Flein he , sind fi gat , e. . . n er ( dereiniaungen ne li schen Orga je ich Fe- Objettivitã die evangelische s fehlt Danzig 1. 2 r Erfurt z im 8 6), Die elam Hroßhandel nur wer * ßkartof n,, Esse en 212 , 208 Magdeburg und m ö. . ö ! . ; 1 ö 3 g . n Flensburg (um 6), ormonat im Gro han 1idelspreise für E Alto ng 213 e in Stade 130, in * . chen 190 MS, für artig ö Organisation die an . yfle gen. (3u⸗ e g, ,, verlorer 2 . (um 11 9 rtmund (um ö ö Düsseldorf um 6 ), den ne. 2 . ö . ö ö z ö . ; * 8 29 9 dc little 6 . ib em Kreis e 2 6 . Ur ö und = Braug er ste ( ** * Kiel (un sdorf (um 7 Z. deran * J dert gebliebe 2. Mari otsorten erfo g e, z . . 9 1 5 . 9 ö . denn als 5sniastreue in ibren kratie zu bekãmpfen ) 3, . 10ne 6. ö . lich mite 6 rste in n Düsseldorf (u en gleichfalls unverände .. 6 ; . I. 2. . . d g51re atie zu beta Int ö 2311 innerlich 1 it terge 9 sC), in 1 . ö vo eichnen gleich * . die in d en me ö vreise. Vle b z elw are i *. 1 ho, ; ! 3 . . ö . / innerli bei der Fi den (um ö ö ind zu verz K . kenswert ist noch 5 butter e . Mitte und Cöln * d Düsseldorf le 159, 8 md die Sozi iald 5 erwarte, der Verb 34 * stiti iti on vwokrm iste Auf 1 8 fer in Em! N ormo n 7 ind . M . M emerfenswer t ne . 9 . ; ( ö . ; . . . ; ; . ; D* cn 1128 2 8 Verein C. . rr 20 Institu ornebn beim X 49 n den 2 L 2 Frankfurt 2. 1 1 F liche . ig erung 6. V rwonat 23 * i. Pr. ö r 1 8 134 im Rle . 1 2 Hild heim! 13 . die ich von einem 6 wel große 294 23 ist, und dem *. ungen gege 3 9 fllenft in und Frants wd echt erheb ö gegen den jnigshi utte, ĩ Dortmund . z ** Und VJ 38 aussetzu e —ebt gut- , ng des Voltes s ist, und . ; 9 steiger 8 in A en tel 7 6 .. J 9 . i ; ö ; . ; / . . . - . ö ö. . 9 8 . Frziebung a. wa 8 III. D * Preis M 1 um 5 2 er Braug ö. . 1 ** 9m Erhö 51 988 B 23 in Van 5. * nden, 6 8 8 Bie leseld je * 6 F . . ö ö. ö : ie. * 9 ö Allenstei um eu tend sten 99 in le Init 253, Altona, 1 8 ober und ele. ] abrüg 115 4 J . D nz 9 s ist allerdings d Staatsregierung ; n. Das ist aber dem Ziele 11, 2 reibe ürliche beim Beine n en nirgenzs, m 3, in Allensteir Leute , n 1 . ; = ö . ö. 3 as ist der Staat a alles!) Da dem Jie nicht ausei den natürliche 2 beim 1 Rogg Memel um 984 stein um 46, öslin 28, in 20, in Memel, s 4 arb! ng 34 1 Münster 2 , , . ! stãtig en ja ö * cht ng ist. darf man r 2 itt, aber Tel 6 * 1 ö je , um 6, in 8 in Allenstein Koösli 27 8 Cr re feld je ) * M 2 1 5, in Ha eld rf je 140, ir ö ' 83 el 175 MSG, fu e gl. uch * 8349 Un . Sle bes ö oJ it che Ri 1IUung it, dar den Forts chrit e P at um 3 in Danz zig J der bor n um d, ir 3 berg n iabri ick Und 8 nkf ö a. Di. je Düss 0 . Hafer in Rie ö z in Be rlin 156, in . die ** da eine politi 36 en stebt. wir wollen den gor ß ewordene. ): Die Regierung hat ; Bielefeld um . ste in Pa 35 1 n nig 1 DOs . mund und Fran n Rers⸗ Erfnit 24. ö ,.. . ö . rechts ung nec ö ö. e auf ihren Fahnen gr . mi auf das his sto ri 3 dt ( nt mn . i bei der V ; gn 64 ** um je 3, in Til ft 6 Me mel um 4, in . . ö ind Trier je ö. n n,, nur in Stettin * fur J. unverzollt) 107 . . 8 in h! . 61 * . d Königstreue auf ih , en aufbaut a 1. Ddarze 0 rtsschu e 2 e. Dalle . de um 9, . 86 . 9 er U . er ChBbutterpr . . Fssen 173, in 2 a2 1 . n m r* ö 2H; 0E d J Donig rode 1 31 MBE * ch w 4a 8 ich en ö M mel und 52 in Stade 36 Vanau ist der . 20 1 1 Essen 69, . ; *. ffestort . ww 2 s NMatorl and slieb . 88 Staatsregieru B 9. 2 = , . ö 2r ge istli R 89 crung . 3Soren 17. in te pe eim H asler . . für * 9 1 Ge es! unke n ** M 21r3 d. 3 a 1 * ö 8 1 8 in Vn 283 . ö . 3 (Ib baffung . 1 degier 8 groBerèéen 5 xrel? 1 * Z . 599 im ( 81 der⸗ jr Mo und O / * sondern daß V K kratie ins Leben 25. der Absck⸗ 1 , . te sogar in den gibh : i. . um . in Koble nz um ö 163 ,,, uin 2 6 . ,, . ö ; . * 1 * 2 der Sozialdemokra nw Liebknecht: Bere begebe . * gen. 8 Ubie die mit den AJ enstein gegen e 4. r,, für Rogg 36 5 . . w. 4 8 von der . n, betrifft Ute. 6. ö ö r. Ekene ans nicht , 2. ö . ist die 36 Ünverändert . tab und re . gerste in Kottbus, Die Mehl⸗ und a. sich im Berichtsmonate n . en werden, diese Turner⸗ vj Fßalichkeit gegeben w 8 Bezirk Arnsber zu dem 3m Tönig 36h . für Brau ; Münster, 365 Frützsorten z * i der Firme Be⸗ ; rbalten bg. Liebknecht diese die Möglichkeit ge ann. Im Bezir orden, nur zu de Weizen in 16 nd Bielefeld, Dannover, Mür . schiedenen Grüt fl. für das Stück bei e . fer , . ö . ö . . erk inm 9 2 kann. 5 daefübrt worden, * 2 Stade Un Altona, , Wra 1den⸗ 6 = 55 0 20 . mr 3 18 auch die A1 N or⸗ Kar 221 rr oi wo VeGd m Morbird 6 For durchge 1. 4 5 situ, S Erft irt, gerste in Bran s⸗ ck sind für 2 1161 9 Firma sir u chen 28 o ba . r von einem E Verbindu zen Tlassen ee ,, m. n ; Seen Tönigs Gleiwitz, Futtergerste Ileiröhren, stecke ju ältlich; bei dieser de g, , g, ig), 10 Harakterisiert, wenn e vird, kann ,,, hoöchsten 3 hren zu können. teidiat diesen zr 6 . 2 J h ö ö ichtia charatterthiert, eben r wird, bis in die 4 n 1h ren 1 . der teldig . Köslin, nd Essen, 295 9 kg im Vaag e 9 . . ö . . k . 4r ri ig G Söiürnon getr ie 1 . Dis U oratssrstem einst Deulchen ve ob enz und 9 4) ) en, 1 8 99e 0,25 3 estec e 44 * auch . icht richtig . dem e n, diesen Vereinigungen das Rektor 3 K 8 i, . Wier . ntebĩ ; O Kg verschiedenem n zn Stück e fe Rechen. stimmungen ö 3 20 fl. zu haben. c 5 eff g en, f en r (mne in obliga⸗ dort . diese ö ö Sebeime 3 Vorgehen d a , , . 1401 kg töbren, 6 . allenen 11 . ö 2 in ob Fen, daß man mi Ge ber das Vorge ũr die 3 4 pfernen Röhrer , . R̃ᷣ 964 . anen, da 65 8 8 222 nũb r das Toedu ukatior n I 2 92* 3*56 1 kur erne * 8 Verschiede E ö jeden und . 9 36. ** der la g . ) wie das rungen geg el 23 die Toedu ö . . 28590 Slüue 5 en ren, . 7 lIdschmiede m sen au ö enn man den Mers⸗ folat (sebr ri chtig! 3 —⸗ mokratie 15ge v habe nicht die . durch ufũhren. spricht den Ausfũ di gungen im Auslande. chs nd 3 325 Stück mess i nm a sservumpen, 19 D , h e, ,,, hien nn . . . . . diese Weise , Sozialder 9 abe n Maße als bis Velte? wider Verdin ; ; Reichs⸗ u 6 . ischippen, ) 24 Spannwant⸗ ö ö d . Parteitagen der k weiterem fortschr. Soltẽ b. Zurüũcksetz: ung uvtim die beim, ; ff und Abschl n 384 Kohler n, 14) 24 i,, nnn, , der Posten, Te egra 00 000 Bla ; n die Seele ; Pa J. bei den Sozialde mokraten. dem Boden der Rei Abg. Er nst . Kesternich; ö. k die ö * ö Angaben über der, m, . Wochentagen in , . 30 ö ig . . 2 . 3 ö ö . . [ . neee an sie srei⸗ 9e . Diderspruch ö durchaus auf dem ; . Abaa. Schwarze und , e Ln. bestt eitet no hinneige. (Die näheren können in 9 bis 3 Uhr einge Scheuertu en, 1 . tee. . n . eee . . ; . . ie den ist. (Wider t sich auch dur terricht ein⸗ Abgg. 8 tt. Der Redner Son aldemokratie ö ausliegen 8 von 9 bis und Scheu schranben . 15) ö 17 Gßgerã * Konstantin . . 5 an worden Ul befindet 10 VU ch n T TuUrnunterr n . nicht statt. , 3ur Sozl 2. * fit Staatsanzeiger Dienststund en ö. m 60 Spann . * * ille gegenständ en, ä fe ie. ö . 3 ö. * ; ö 26 . . . iche Lehrerverein Forderung aufgestellt, ährend der ) und 60 3 Emaille, Emai gehen,, ätschaften aus Artikeln Kartonpapie für Maschinis für telegraphise denen . Vle Meg en, wenn nie g 7 82 QO eutsche Tebre a die derterng⸗ nur Expedition w werden. sch ften aus maille, 4 ; 5 1. . . ; ö . ö ö 35 ö ; ö. geben wird. Bestimmungen, 3 bier von der Fe Fäitten niemals die werde, fondern n . chast Smaillegegenständer ften aus Emaille, ver 23. Schluffeln rn. n . . ö. . . e,, g inspektor werde, Idet sein de Emaille, Emailleg schaften a ĩ 1d Schlusseln, bis zum 4. Behörde, wose ; nn bestehender ist nicht richtig, . 2 Freunde eisschulinspekto . orgebi 4 N rlande. ; St Emai 39) Eßgerãt fhängern 2c. ur d ständen, in h 18 nannten Behörd ; Und wenn . Es ist nicht den ist, daß die . aus den schullebrer Kreis 2 . Is Tehrer v WBunsch Niede . belang in St. schiedenen Artikeln, 1 5 len eraushange Asbestgegenstän en, 2. unn, . ö. 7 reitet. * E oFer worden Ut, h ü dnungen auß Del schullehrer . praktisch 216 habe den W ö ö P ; a1 14 0 u whelal 77 doo *. i . . 6. . 3 . ö. * 2 Versuche chre hervorgehoben babe Die N Verordnung ö ter sch I3r* pettoren Jen, . n s ektoren * schulin k M re nig ing 6866 sre 135 452 900 29 8 akennägeln, 2 35, e. . = e ö ö ö. 1 ige X ĩ . bervor ö. . 0 nter⸗ ulinspe eisschulinsp ; Kreis e z 910. Ve von wenigste 20) Pe . llack, * rudum), 2 SeifJ = 8 Vorrednern 6 saegraben habe sind von der l 6 1 der Kreis 6. be amt tliche n Es gebe * 6. Ayril 1 ö , . 9. gungen sind ö 000 KE Siegel! (Cresolum crud n) J. Gee . Vo dnungen ausgeg . kemmen, sind vo ? gewandt Konseren; der 8 g der nebena en möge. 365 * die 2 Seeland): 3 nehl. Die Bedir 21) 1 . bolsäure (C6 26) 12960 kg gelber Seife 4 2 . * 1 ö * 3 zãrts gehen ur lich einn ia 2 nd Probin; Reisfuttermehl. D 52335 1 V9 k Kar 2 e we 26) 129 elber Seife, ö et alte V en Bie bier in ö ihrem Erlaß . daß die Un ller vorwärts 6. hoffentlich vtamte Am ela 00 kg Re ältlich. Colonial⸗ 23 dg ooo Klin . 5 iber 294 abe ißiger Jahren, die hier er Praxis seit ihren Dänen, Polen ntliche schneller ind es r. im Hauptamt. alpeter und 350 2926 ie, . 3 . ö ĩ 3. . ö. ö 2 ö. , ,, Sosse Fhilisalpeter u führer Abr. Luyk niederländisches Ko weißer gelber Seife, 28) kRg gelber Seife. . ech ö altung in kon s ks: Nur zeger ö. okratie damit vorwã eisschulin nehr!) . i dem Schriftführe . 6. iniglich n Maatschappy 3 13 080 kg gel 30 17 0410 kg g ; . ö ; ; ö ; ö . 5 amtliche Rre 2 2 6 nicht me de es bei 8 9 11910 14 Uhr. ö chã fisräumen der von . ) . 1. lber Eife 66 ö 3 k ö K Sie do meine namen, wo sa ; . erleben (Redner) werd Apri Y, in den Geschäf 0 Abte ilungen) 29) 16260 kg gelbe Bewegun worden ges ] en!) Soll ich nun 89 rden Sie doch, me tem * e ckenroth: D oth noch, er selbst Relis ir im Haag, n . Lieferung (in 369 e gen nm, 2 iald emo krate nden? Vas werder 50 auf der Ab 9 21 3 8er Abg. He ecken n des . deli min ö an't Algemeen: ZT 26 . 163 . ; ; (. . . ; . . * assen 1 5 2 . 2 3. k ,. ener, . gegen Sie erlebt da ö. ünscht die Sulafsag., Flasse rot , kg Zink in Ta das bestehen selbst nicht verlang es wird nicht nur gegen 2 .. . . . Tren gewiß N meine & Herren, es wird lt, bedarf da zu einer Abe 8 . ö ö 36 8 e. . luerin 33 z ö e daz ö ickts i auch mn ö ,. . K. emokraten ver⸗ unter ichts *. len. weitere Ber a we außerste t: jeder, der prira e r von den Sozialdemo 2 2. ute e 84 ö -. ; . 36 3 eresse 6a. ö. andt; jerer, 2.48 nicht nur vor e . zt , . . . zr e eren 43 , nn,, L ** 15 an das wird * gen aller and 9 . . J e . e. 2. den Angehöri Wenn das Er⸗ Freitag . . ; 1o0nen 1 5 Frlaubnis, . 9 ; . 3 Interesse an ; 3 xganisation a r, , nn, E sondern au 3. nickt au zerha ilb des Rechts . . . Tʒtiat᷑e ö 6 eien Organ langt, ö. urchaus nicht auf r . freiwillige Tätigke . ie stehen also durchaus Berlin angeführt wo , ö ie 2 6 in Berl Sher n 2 ich ist Die 8 des ZTandgeri t5 in . . e,. luer 3. kenntni es T . 6 e. 4 as en i. ? sollen, das Ir miüationen ; 4 8 Organisationer ; ö bern g das Ihre auf diesem verwaltung das *

1 4 6 * *. 6 6 * 21

428

Anfvornẽ auf 191 Geßiete tatig 2 1 21n* d 2 2 eb . 8 ; 8