Güterverkehr auf sämtlichen Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen sowie auf sämtlichen Berliner und Charlottenburger Wasserstraßen 1907 — 1909. Empfang und Versand (ohne Durchgangsverkehr) in Tonnen zu 1000 kg. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Berlin für 1909 betrug der Güterverkehr: a. Auf sämtlichen Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen:
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten Nachrichten für Handel und In dustrie“)
Deutsch⸗Südwestafrika.
Aenderung des Zolltarifs. Laut Verordnung des Gouper= neurs von Deutsch⸗Südwestafrika vem 21. Januar 1910 hat der Zoll- tarif vom 20. Mai 1908) mit Wirkung vom 1. Februar 1916 ab folgende Zusätze erhalten:
Bei Tarifstelle 1 hinter . 3 26 . 8. Güter Gmpfang Versand Blechumschließungen 25 v. H. . . 16 Zusatztara , , n ren, wehe Kisten ee. 190 1808 1800 1907 1908 190 18 v. H.“ in Tonnen Bei Tarifstelle? hinter Tara wie zu Nr. 1“: * Blechumschließungen 25 v. H.“ ö Bei Tarifstelle A hinter Fässer 25 v. Sd. , e,, n, ben un. 1827812 1573807 19021 211084 192368 186379 Zu satz tara: ‚Blechumschließungen 18 v. H. . 11. Sol⸗ 3 ws iss s ehr e gs öres Deutsches Kolonialblatt.) II. Dols. - 624203 516339 601 23 1638 es bg ͤ . III. Kohlen. 3632990 3640393 3740183 247507 259719 164312 Bestimmungen über die Ausfuhr von Diamanten. IV. Andere Durch Verordnung des Gouverneurs von Deutsch⸗Südwestafrika vom industr. 4. Februar 19810 ist die Verordnung vom 28. Februar 1909 dahin Roh⸗ u. abgeändert worden, daß die Ausfuhr von Diamanten nur seewärts Hilfs⸗ und nur über die Zollämter Lüderitzbucht und Swakopmund beziehungs- stoffe, weise die im Verordnungswege zu bestimmenden Zollstellen durch die Halb⸗ gemäß der Kaiserlichen Verordnung vom 16. Januar 1909 ermächtigter fabrikate 1173393 961614 1049722 627508 527895 542148 Behörden oder Personen gestattet ist. Die Verordnung ist sofort in V. Industr. Kraft getreten. (Ebenda.) Fabri⸗ . 609945 555551 650759 207441 213005 20963 Togo. VI. Nah⸗ Bestimmungen über die Einfuhr von militärischen rungẽ⸗ Uniformen und Abzeichen sowie den Handel damit. Eine e, ,, Verordnung des Gouverneurs von Togo vom 10. Februar 1910 be⸗ . 85 g iI8039 18117 J ⸗ 7 ft mt. daß ve Gn hr don . . , 1 2 1665403 1716259 1811764 312833 314514 31293 b rb ist (Militärmützen oder militärähnliche Mützen, VII. . — ne Uniformknöpfe der deutschen Armee, Marine ode chiedene — ö Waren, ons sosss? esd ossi Lis 1266s r der Grenzwächter des Schutzgebiets oder ginzelne zusammen 10025989 970075 103390945 28028153 2355302 2728322 niformen), und der Handel damit nur mit Erlaubnis : — O . K, ö d ,,, e . . . n,. 2 Lebendes Vieb Stück Stück Stück Stück Stück Stück erlaubt 7360457 7390006 72258861 506976 1273999 1158187
* — *
eine bestimmte Zeit im
— * 2 Se * — — BHFesrorr r Mos r d uw 6 n bestimmte Bedingungen geknüpft werden.
b. auf sämtlichen Berliner und Charlottenburger Wasserstraßen:
8 u De III t Cing 385 . ing ist am 1. April I9lG in Kraft getreten. . J ,,, i, , ,, , n, r, . Versand ᷣ (Veut ches Ko lonialblatt.) Gũtergattunge E im 3 fan 3 Ver ] and 1907 1908 1909 1907 1908 1909 1 *** 1 — * 8 5 re; 127543512 Milchwirtschaft , 8 kere imaschinen J. Baumaterial in S erden nim i8g172 3850 4791351303828 ö , , aus Erden usw. 4617286 4003850 4791351 303628 294314 204549 a,,, r 343120 311383 345333 14453 11197 ‚23a75 . . III. Kohlen... . 1522975 1616629 1661858 19984 18283 17438 Die Milchwirtschaft ist nur in ganz un⸗ IV. Andere industr *r v5 * err; Kor . 8 2 6 UI Ed Ln 11 1 m Um ang betrieben nur dem nachsten Rob. u. Hilfs⸗ Bedürfnis. In der Ur k, r r 1 Bedurmis. Sn der Umge erfinden sich einge tor? 8Salb 2 *. . 1 ꝛ D 211 alb⸗ rmen, welche die tl ziinen Milch ve 61 . 47 on ö. 5 Bulter. Ind Kafebercitung f , 6 fabrikate 331070 312121 287247 90244 g5130 87262 ; e., n 6 , wie mt e m g mn n S. Industrielle n, nn,, , ,. en r, , te He. Fabrikate. 72646 6215 59734 12647 12296 37944 nnen Sudrußlands. t ezirt e n enen VI. Nahrungs⸗ ements wird if der Weide ge⸗ * . .* 8. —; kae, e i. ge Futter⸗ 1 Ge⸗ Das Felt fut u nußmittel .. 698749 649251 634503 83998 105782 82127 als da 1 e mit Erfol VII. Verschiedene etrieben werden konnte. n n en ist Fa ; ** . ö. w . . e . 8 1 . . Waren 98772 107630 463942 S 164152 1108 dirte darauf beschränken, die nene Milch unverarbeitet weiter 2. = ͤ 3 s 7* 2 2.3 2 * — 20 . 76 . 7 79Rgr 7097199 2g10971 7 84 912 erkaufen. E ne Buttererzeug: findet auf den meisten Gütern zulammen . 619236 7007285 75327 4227761974 701064 550172 r den eigenen Verbrar .Der Butterbedarf der Be⸗ 2 2 138 de —r811 — (Bone 8. —— 4 12 114 M. 8 6 Bor 8 8 è ** wird aus den nördlicheren Gouvernements, vor allem aus — Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Berlin für
lowie aus
— 1 * ö wie Sibirien gedeckt. Jahren versorgte besonders das
1909 gestaltete sich das Geschäftsjahr für die Ber liner Brauereien
s vor einigen Jah e 15 das Gouvernement ungünstig. Der Malzverbrauch der dem Verein der Brauereien ologda Odessa mi Butter. Es kommt nicht selten vor, daß die Berlins und der Umgegend angehörenden Brauereien war geringer Butterzufubr den Bedarf nicht deckt, was zeitweise eine starke Steige. als in den Vorjahren. Er betrug im Betriebsjahre (1. Oktober bis uns *r Butterpreise zur Folge hat. Der Durchschnittspreis eines 30. September): 19077 1651 174 Ztr, 190668 1597 064 Ztr.
ud Butter ist 19 Rubel. Im vergangenen Jahre ist der Preis in 1908 9 1529 415 Ztr. Die Rentabilitat der Brauereien erfuhr eine
ge fortdauernden Mangels an neuen Zufuhren bis auf 16 Rubel Schmälerung. Von 21 Berliner Aktienbrauereien verteilten 5 keine * . Dividende gegen 4 im Vorjahre, 8 Betriebe behaupteten die vorjährige zirk, wie r nicht Dividende, bei 1 Brauerei verminderte sich die Dividende um Yoo,
Riga, bei 4 be
Brauereien um 1009, bei 2 Brauereien um
Brauerei um 20 0, während
ö ! 14 0 0. ; bei nur 1 Brauerei ein Mehr (1600) zu
* 2 — 1. — * 36 — 9 * .
2 . verteilen in der Lage war. Der Verlauf des Geschäfts wäre für die ch Od idi Brauereien n ungünstiger gewesen, wenn nicht der Einkauf von sodaßỹ 2 Gerste dank der guten Ernte zu vorteilhaften Bedingungen möglich
8 gewesen wäre ̃ s Hopfens war bis zur Mitte des Jahres
2 niedrig, st erreichte in den letzten vier Monaten des Jahres e außerordentlich hohen Stand. Von den Weißbier⸗ prauereien onnten 5 Berliner Aktienbrauereien keine Dividende ver⸗ teil
rsammlung des Stahlwerk⸗ g des W. T. B.“, über die Ge⸗ dsgeschäft in Halbzeug verlief in den
— **
1ns n Ter bei insichtlich des Auftrags- wie des Spezi⸗ , , , . . 5 * M. 5 755 a z 8 ö trauter Landwirte Butter⸗ fik 1d. Der Verkauf für das dritte Quartal
. Preisen und lands markt lief etwas ruhiger, doch ist der Abruf ellend, zumal in Großbritannien die Beschäftigung der Laufe des ersten Vierteljahres sich im allgemeinen ge— Im schweren Oberbaumaterial weist der Haupt⸗ eupi ienen⸗ und Schwellenbestellungen für Auslandsgeschaft für iedigend, und größere Aufträge, u. a. nien, wurden wieder abgeschlossen. Das
Bedingungen freigegeben.
* *
— 12 r 8 .
2 1 nach s 5 .
16 immer noch sebr flott, und der gute — —— — * — — — 1
. —— — ö ** *
18 dert längere Lieferfristen, und auch der 5 * * * 8 31 s
R r recht lebhaft. Im Auslande sowohl
teiche Abschlüsse bei anziehenden ngeschäft, das in den ersten ingesetzt hatte, ist durch die eiter in der Entwicklung lüsse nur geringe Neigung t, das weiter fest lag, gehen die efriedigendem Umfange ein. Die Mai d. J. anberaumt. betrugen die Bruttoein— 3. April 1910: 262 S855 Fr. 3686 846 Fr. (mehr
es seien Angebote eingefordert worden; ich der, Mauretania“
I 3 63 9 Id )* te, daß die Direktion
In der Generalversamm—
8 5 8 2
* — 2 2 2
3 .
w 6
8 R
—*
**
—
—
2
8
8
*
2
—
2
*
*
2
2
2
—
2
rklärte, die Gesell⸗ a Lusitania“ und hrlich ab.
Der Verwaltungsrat der Fé Eisenbahn beschloß, g des Ausrüstungsmaterials
1
—2 5 f
822
.
— * * 235 * — 161 — 3 *
nde
116 *
erwenden. Bankausweis. Total- Pfd. Sterl.,ͥ, Noten-
sterl. Barvorrat Portefeuille 27 832 000
Seftellt .. Nicht gestellt
(Abn. 1 355 000) Pfd. Sterl.. Notenreserve 24 563 000 (Zun. 3 Os 0) fd. Sterl. Regierungssicherheit 14 519 000 Abn. 3 656 00) Pfd. Sterl. rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 503 gegen 44 in der
Vorwoche. Clearinghouseumsatz 337 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres mehr 40 Millionen.
aris, 2. April (W. T. B). Ban kau sweiß. Bar— vorrat in Gold 3 430 260 0900 (Abn. 10 493 099) Fr., do. in Silber S74 760 000 (3un. 2 S4l 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 906 163 9000 (Ahn. 17 920 009) . Notenumlauf o 178 514 000 (Abn. 67 270 000) Tr., Laufende Rechnung der Privaten 593 6h8 000 (3Zun. 12 341 000) Fr Guthaben des Staatsschatzes 19 485 09090 (Jun. 36 261 000) Fr., Gesamtvorschüfse 524 741 Abn. 3 980 006) Fr., Zins, und Diskonterträgnis 11 647 000 (Zun. obß 0090) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum Noten umlauf 83, 12.
Berlin, 21. April. Maxktpreise nach, Ermittlung des Sniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 22, 40 , 22 38.6. — Weizen, Mittelsortet) 22,36 M, 22, 34 66. — Weizen, geringe Sortet) 2232 4, 230 A*. — Roggen, gute Sortet) 15, 40 16, — — M. — Rogzgen, Mittelsortet) —— Æ, — — 41. — Roggen, geringe Sortet) — — 4, w — 66. — Futtergerste, gute Sorte) 15,40 Æ, 1490 . — Futtergerste, Mittelsorte) 1480 , 14,360 1. — Futtergerste, geringe Sorte?) 1420 60, 13, So 46. — Hafer, gute Sorte ) 1800 , 17,30 . — Hafer, Mittelsorte ) 17, 20 6, 163590 16. — Hafer, geringe Sorte) 16,40 C6, 15,80 46. — Mais (mixed) gute Sorte 15, 59 6, 15,20 66. — Mais (mixed) geringe Sorte — . — — 4. — Mais (runder) gute Sorte 15,70 M, 15, 4056. — Richtstrob —— , —— . — Peu — — ge, —— . — Erbsen, gelbe zum Kochen 30, 00 M, 3000 6. — Speisebohnen, weiße 50, 00 Æ, 36 00 AÆ. — Linsen 9,00 M, 22,09 66. — Kartoffeln 8.00 Æ, 400 6. — Rindfleisch von der Keule 1“ g 229 A, 149 4A; dito Bauch feisch 1 kg 180 , 1,20 16. — Schweinefleisch 1 Rg 1,80 , 1,0 . — Kalbfleisch 1 Kg 2,30 AM, 1,20 6. — Hammelfleisch 1 Eg 2109 Æ, 120 66. — Butter 1 g 3.20 4A, 2, 50 MÆ6.. — Eier (Markthallenpreise) 60 Stũck 4,80 4M, 3, 00 4. — Karpfen 1 kg 240 M, 1,20 S. — Aale 1 Eg 3,20 , 1,650 AÆ. — 2 1g
1,10 ½ . —
Do M, 110 46. — SHechte 18 So -M, 1, arsche 18 ö 30 4, 100 A6. — Schleie 1 Kg 350 AÆ, 1.46 1. — Blele 1 Cg 110 6, O S6 4. — Frebfe 60 Stück 24, 0 6, 3 Ho A.
4) Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Weitere Berliner
4 Warenberichte Börsenbeilage.
befinden sich in der
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 21. Arril. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in
Barren das 1 2796 Br., 278 Gd., Silber in
Filogramm 73 99 Br., g o Sd. . Wien, 22. Wril, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)
Einh. 40 Rente M. N. pr. ult. 94,50, Einh. 40½ Rente Januar / Juli vr. ult. 9g4 50, Oesterr. 400 Rente . Kr.⸗W. r. ult. 94,50. Ungar. 469 Goldrente 113,85, Ungar. 407,
Rente in Kr. W. 92,45, Türkische Lose per medio 246,00, Orient bahnaktien pr. ult. — Desterr. Stagtsbahnaktien (Franz.) pr. ult. A6, 90, Südbahngesellschaft Lomb.) Akt. vr. ult. 120, 00, Wiener Bankvereinaktien 540, 90. Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 665.23, Ungar, allg. Kreditbankaktien 822 50, Oesterr. Länderbankaktien 499, 00, Untonbankaktien 95,99, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117550, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——, Desterr. Alpine Montan gesellschaftsaktien 742 25, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2600.
London, 21. April. (W. T. B.) (Schluß) 24 0½ Eng- lische Konsols 81. Silber 2416, Privatdiskont 33. — 87 chan, 34 0 2
arts, April. (W. T. B. ISchlu o/ ; nere r, 2 ( Schluß.) 3 060 Fran Eadrid, 21. April. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 106/65.
Lissabon, 21. April. (W. T. B.) 8 . .
New Jork, 271. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die Tendenz der Börse war zu Beginn bei ziemlich lebhaftem . fest, wozu in der Hauptsache der günstige englische Bankausweis beitrug. Unter Deckungen und, auf einige Meinungskäufe der Tagesspekulation, die ibr Interesse besonders auf Steels, Smelters und Amalgamated Copperaktien richtete, machte die Aufwärtsbewegung im Verlaufe weitere Fortschritte. Für Steels erhielten sich die Gerüchte, daß ie Dividende auf eine fünfprozentige Basis gebracht werden würde. Auch Transportwerte zeichneten sich beute wieder durch Festigkeit aus; es verlautete, daß die Einnahmen der Gesellschaften zugenommen haben. Realisierungen, eine Folge weiterer Golderporte, führten im späteren Verlaufe zu einer Abschwãchung. Gegen Schluß war die Haltung mehrfach schwankend. Die letzten Umsätze vollzogen sich schleppend, bei nicht einheitlicher Kursbewegung. Aktienumsatz 370 009 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 27, Wechsel auf London 4.84.35, Cable Transfers 4 88,15.
(W. T. B.)
Rio de Janeiro, 21. April. Feiertag.
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Essener Börse vom 21. Arril 1910. Amtli Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. , , . Rheinisch. Westfälischen Kohlenspndikats für die Tonne ab Werk) IJ. Gas. und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 0- 1400 6, b. Gas- flammförderkohle 1100 —– 12.00 16, C. Flammförderkohle 19,50 bis 11,00 M, 4. Stäckohle 13,50 - 14,50 M6, e. Halbgesiebte 13.00 bis 1400 MÆ6, f. Nußkohle gew. Korn L und II 13,50 14,50 , do. do. II 1273 - 13, 25 , do. do. N 11,75 — 12,25 46, g. Nuß⸗ gruskohle G — 20 30 mm 750-8, 50 M6, do. 0 — 5060 mm S, 50 big 10.90 , h. Gruskohle 5,5 — 859 M; II. Fettko ble: a. Förder- koble 16,30 1100 6, b. Bestmelierte Kohle 1 35— 12535 . C. Stũckkohle 13 50– 14 00 M, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis 14,50 M½, do. do. II 13, 50— 14,350 M, do. do. HI 12,75 — 13,75 4, do. do. TV 1175—- 12,50 , e. Kokskohle 10,25 — 11,00 ; HI. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 M, b. do. melierte 11,25 — 12,25 M6, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gebalt 1225 — 14.00 M, 4. Stäckfoble 13, 9O0- 158.00 S, e. Nuß kohle, gew. Korn L und II 14,50 - 17,50 S½, do. do. II 16,00 bis 19,90 , do. do. N 1150 — 13,50 Æ, f. Anthrazit Nuß Korn J 1950-20 50 96, do. do. II 21,00 - 24,50 A, g. Fördergrus 8,75 bis g, 50 M, h. Gruskohle unter lo mm 560 –8 00 Æ; TV. Koks: a. Hochofenkoks 13, 00- 15,00 Æ6, b. Gießereikoks 16,0 — 1800 4, C. Brechkoks JL und IL 18,59 = 21, 00 Æ; V. Briketts: Brikettz se nach Qualität 10, 0013,25 .. — Die nächste Börsen⸗ versammlung findet am Montag, den 25. April 1910, Nachmittags von 36. 4 Uhr, im Stadtgartensaale! (Eingang Am Stadt⸗ garten) statt.
Pag deburg, 22. April. (W. T. B.) zucker 88 Grad o. S. — — 1120 - 1165. Stimmung: Stetig.
Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotrafsin. JI o. F. 24,75 — 25, 00.
Kristallzucker L mit Sack —— Gem. Rafsinade mit Sad 24 50 bis 24,75. Gem. Melis 1 mit Sack 240024325. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Ayril 14,57 d. 14625 Br., — — bez., Mai 14,50 Gd., 14,623 Br., — — bez., Juni 14.60 Gd. 14362 Br., — — bez., August 14.6573 Gd.
= 5 . AUbn. 14 Deutsches Handel? * n *
En · 14 Coon d Privaten 11361 60600 bn. 11 72 00) Pp. en des Staats 9 303 900
1 1 1.
1470 Br., —— ben., Oktober⸗Dezember 11555 Gd., 11573 Br., — — bez. — Stimmung: Stetig. — Wochenumsatz: 4 000 Zentner.
CGöln, 21. April. (B. T. B.) Rüböl loko 63,00, Wetterbericht vom 22. April 19810, . ̃ n 2 77 Nai 6) 50. ; ; ö Vormittags 94 Uhr. z . Wind⸗ 3 Witterungs * 3 Mai gem en, 21. April. (B. T. B.) (Börsenschluß bericht) — n. der ö n . . ee nn,,
woatnotierungen. Sch mali. Höher. Loko, Tubs und Firkin 66, 233 . 32 1 eoba ztungs. , Wetter 3 der letzten . e ner 67. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen Name der Bind ⸗ 38 Witterung ⸗ ö station 3 starke 3 * 241 Stunden 33 Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland lokd eo 3. So richtung, .= * verlauf ö 235 83 ( 3 . Beobachtung ; = Bin Wetter 38 der letzte 165 ᷣ
alddling J. 2 * tation 2 siari 3 S 3
e n e gz im shwa S. 5 B.) Petroleum amerll. s 3 * stãrte 33 24 Stunden ö Karlstad . 26e J * has ne Sewich 8 * J . 2 6 — — — — — — k — . — wer gam burg, 22. April. W. TL. B.) (Vermittageberigt) I Archangelꝛ 0.0 . W I bedeckt . M686 gaffee. Stetig. Good average, Santos Ma: 3564 Gd., Borkum 7500 NW 6 bedeckt 6 meist bewölkt O61 Petersburg 185 SO 1 wollig . Ser eber 23 6 2 , . 2 Restum 7557 RF s waltig 1 Schauer 5757 Riga 15.5 SSW Regen 3 — 3751
e 9 ? 6 ö Ste ß Nu ĩ 8 en Ff k — 55 * 7 ie ,. 5 5 7* . geh 16 . usance, ö. n Bamburg Bid RW 1 bal bed! Schauer 683 Wilna ,,. l 21654 Zord Hamburg April 1430 Mat 145, Juni 14574, AÄugust Swinemünde 7527 WNW woltig Schauer nb PNinst S239 WSW bedeckt 2 17656 Loss, Oktober⸗Dezember 11,357, Januar⸗Mãrz 11623. Neufahrwasfer 181 WS Wö bedeckt Machts Niederschl. 3753 Warschau 7522 Wr WJ bedeckt 5 — 1756
, Raps für Menek E r WSW bedeckf Nachts Niedersch! 33 Rien e BW beiter 2761 un, n. 21. April. (W. T. B.) Rübenrobzucker 88 9½ Aachen s TW J wolkig S Nachm. Niederschl. 764 Wien 5391 WNW wollig 11 ae. 4760 ; . 6 5 f Ne 5as⸗ . ; 30 9 8 d wor ñ Schaue 2760 Prag 760,4 W 9. bedeckt 3 r fk 1760
pril 14 st. 5 d. Wert, fest. Javazucker 9600 prompt Yannover Töb . l W J woltig 6 Schauer 60 Prag S600 ö 176 1 93d. Wert, ruhig. ; J Berlin Töb,ß WS Wo wolkig . meist bewöllt 37567 Rom 606 N. 1 wolken. 12 — oJ 62 . Hanges Winnt, sr) (Schu) Standart,. , d, ,, ,, n,, w, ,, ,,, , Err fe gers Ji. nf? C6. T. B) Dau m wollg. Bresl n ö d Jbededt S Vorm Niederschl 118 Gagliaii 605 . wellig 265 mia: oö! Ballen, dabon für Spekulction and Srport — B. Bromberg 5s X J bedeckt Schauer Ins Thorsbaon 633 Windst. woltig O0 — 6 Tendenz . , 3 . i Metz F767 Göre WG beredt II Nachm Niederschl 1 — Serdis ford 377 SW 4 wolkig 6 un gs. Wil, Ha. dl Pig. int ö, Juni uli Frrekfnek He ö , wolkig iisechm Mtickerschtl s; Skerbeurg , d here M K 53, Juli⸗August 7, 43, August⸗September 7, 19, Sey tember Dklober Fran furt. M. . ö. 2. ga erschl⸗ K 9 6 5 zt ö. f * 5755 77, Bktober⸗November 6.57, November ⸗Dezember 6,50, Dezember⸗ Rarlsruhe. B. 613 SW J Regen 11 meist bewölkt O16 emen e alben, . Zungt 6 17. Můnchen 63 B a bedeckt d Nachts Niedersch. M7563 Biarrißz G 0 Windst. bededt 11 9772 ö 21. April. (B. T. B) (Schluß) Roh eisen. Jigmßrkcĩc , — — — Ning 58 8 SO J bedeckt Jö . feen Middleebrougb sest, warrants 3 6. ; ö — * sheimsmm m J Fraimm s s Ww Rn ede Paris, 21. April. (W. T. B.) (Schluß) Rohzu cker 8 6858 W . 1 6 — setig! Sösn neue Kondition 37H -z38. Weißer. 314er, sest. Starnomar. d . 33 . — — . Rr. 3 für 1060 kg April 423, Mai 42 Juli ⸗August 42 . EGieh) 4 . DSermanstadt 7575 NN Wi bedeckt 3 . 2 — leber Januar 35675 5 ö Malin Head 663 MW 3 bedeckt & meist benöltt 1764 riet == JF Hint wolken J Anmsterdam. 21. April. (W. T. B. Java ⸗ Kaffee good (Wustrow i. M w / ordinary 424. — Bankazinn 90k. Valentia 756,5 WNW bedeckt Vorm. Niederschl. 6768 e, . — . * ö e,, e. I .
Antwerpen, 21. April. (B. T. B.) Petr eleum.— . Königs bg. Pr) — Perpignan . a — wolle nl 16 . , 3 66 * w 4. ö. Br. Seillv I656 WM Wo bedeckt 10 Rachts Richersch o763 Belgra; 0s, W weltig 1 — ——— de, Mai 18. Br, do. Junk Jull 240 Br. Ruhig . , Felsmgfors 173 8 N bedeck J — d Sage e i, n ö. C. B) (6chuß) Saumpeg. Werden rg e dale g, ee, = , ,, , n, , loko middllng 1525, do' für Mal 1254. do. fur Just 1459. ö : . CQMagdeburg) w . —— ö einem Hricans loo mlböl. IJ. Petroleum Reffned in Cafes; Shields 633 N. Regen 4 Schauer 1763 Senn Js We Wi wollen, 10 G = 16. 15, do. Standard white in Nem Jork 7,75, do. do in Philadelyhia . . Grünbergschl) „„. Lugano os 8 SS JI wolfenl. IJ e ii 75, do. Credit Balances at Oll City 1,35, Schmalz Western Holvhead [63.0 SW 1 wolkig 3 Vorm. Niederschl 2766 Sens — 56g Ke Ws Schnee =. 2. 2 steam 13,00, do. Rohe u. Brothers 13,25, Zucker fair reef, Mũlhaus.. Els.) Dunronne 755 * N 5 , ĩ 2 . Nuscovados 3. 80, Getreidefracht nach Lwberpool 13, Kaffee Rie Nr. Isle d'Aix 7658 NW 3 bedeckt 12 meist bewölkt. (1769 Dmreßmeß en, . halb bed. 1 ; ö Eko SJ, do. für Mai 650, do. für Juli 6,65, Kupfer, . Mogan is ö L bededt dc 4M Standard loko 12175-1255, Zinn 35. 15 = 33,7? Friedriehshaf] , Renkfavi 565 3 Hrdf r * ,, St. Nathien 8677 WW bedeckt 10 Ferm Rickerscht or, in, we sss Windst. wolli 1 K
Bamber k — —— /// — / 76238 SO 1 bedeckt 9 . Huter 1765 Portland Bill S625 WS Wa bedeckt — ö Has — 75r 5 ws Kwö bederk J — 5 fs Rügenwalder ö ̃ 4 . * ö, . ; . . . 4 8 — — 3 münde 749,4 WN Ws wollig 5Nachm. Niederschl⸗ 2752 Mitteilungen des Känislicen Asranautischen Il ee , , Lien , , , / me. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow Delder öl, NW T halb bed. ? . ; . . s , s 39. ,
ͤ 777 ** orta 767, NNW 3 Dunst 15 — — — veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . unnd 166 ö . i . 3 Gols W , Dunt s =
6 ö J ristiansun 510 NNW S Schnee 2 — 746 !
Drachenaufstieg vom 22. April 1910, 5— 7 Uhr Vormittags: 8 ö . 63 3 1 Eine Depression breitet sich von Nordost, bis Mitteleuropa aus, Station , s. . — — — 15 ̃ihr sudostwärts verlagertes Minimum liegt über der südlichen Ostsee.
Seebsbe ..... 122 m 500m 1000m 1500m 2000m 2100m . w. = bedenkt — . M? Ein Hochdruckgebiet über 70 mm liegt über der Biecayasee und 8 j 15 ö. Skagen 477 NNW Gwollig 5 2 90747 entsendet Ausläufer über 7163 mm bis zu den Faröerinseln einerseits Temperatur (C) 3,8, 3 00 — 40 — 7,5 — 11,1 —1135 Vestervi 57,35 NW ZI halb bed. 4 — —Fö5J und den Alpen andererseits — In Deutschland ist das Wetter
1 ; 1 ! ] ö k . ĩ , ö . 9 ö 1. * 5 z. Rel. Fctgt. Cse)) 868 8, 9, (l, 0G, 8 Roxenhagen 719,3 WM Wö bedeckt 5 ö. 2751 ziemlich trübe und meist etwas kühler. Im Norden herrschen dielfach Wind⸗Richtung. T Nw NW NW Nw N . — — — 473 starke, im Süden schwache Westwinde. Es haben verbreitete Nieder⸗
. X Stoqchol v3 MG . bedeckt 1 2 Sri ferne, in n 1
Geschw. pa 1 18 23 25 22 1 2 8 k 3 — , schläge stattgefunden. Deutfche Seewarte—
*. e 2 ö . 5s 746, NO 2pbede e. !
Himmel größtenteils bewölkt, untere Wolkengrenze in 1990 m ö — — dobe . ö SVaparanda 6s N 2 bedeckt 2 44 J
s Wisby 7a N 5 bedeckt 1 — X17 as
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,
2
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
-lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Sffentlicher Anzeiger. ö Freis nin den Nam einer gespaltenen Fetitzeile 30 5. . .
) Untersuchungssachen.
5ö367U6] Steckbriefserneuerung, = Das in der Strafsache gegen Kneschke und Ge— nossen — J. IJ. D. 351. 85 — in Nr. 25 des
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 28. Januar 1886 sub 46849 erlassene off enẽ Strafto lstreckungfersuchen wird gegen sämt⸗ liche Verurteilte, mit Ausnahme der unter Nr. 5H, 17, 29, 31, 32, 41, 42, 56, 62, 98, 103, 108, 111, 136 aufgeführten Personen erneuert (zuletzt erneuert in Nr. 44 des Anzeigers vom 20. Februar 1905 unter Nr. 87 322). Berlin, den 11. April 1910. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht .
3877 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner
Friedrich Jacob Lutz 2.14. geb. 25. 8. 8El in Außersicht, Schweiz, heimatsberechtigt in Sigmaringen,
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 f. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der s5 356, 360 der Militärstrafgerichtsorduung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Colmar i. Els., den 18. April 1910. Gericht der 39. Division.
3075 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Stanislaus Sron der J. Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. 13, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 858 69. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Münster, den 20. 4. 1910.
Gericht der 13. Division.
8030 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Larl Herzog der 1. Batterie Fußartillerieregiments Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der z 556, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
Straßburg i. E., den 20. April 1910.
Kaiserliches Gouvernementsgericht.
8079 Fahnenfluchtserklärung. ;
In der Unkersuchungssache gegen den Pionier Karl Wopolka der 1. Komp. 1. Westpr. Pionierbataillons Nr. 17. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 38 69 ff. des Militarstrafgefetzbuchs sowie der S8 356, 50 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte dierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Thorn, den 20. April 1910.
Königliches Gouvernementsgericht.
S382 Verfügung. Die durch Verfügung vom 28. 12. 09 aus⸗
gesprochene Fahnenfluchtserklärung des damaligen Rekruten Daniel Schröer des Bez.Kdos. Zwei⸗ brücken, nunmehr Inf. 22. J.⸗R., und Beschlag⸗ nahme seines Vermögens wird aufgehoben. Landau, 19. 4. 1919. Kgl. Bayer. Gericht 3. Division.
8076 Verfügung.
Die wider den Trainsoldaten Johann Derouet, 3. Komp. Trainbataillons Nr. 7, in Nr. 306 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 28 12. 1908 wird aufgehoben.
Münster i. W., den 20. 4 1910.
Gericht der 13. Division.
8078 Bekanntmachung. ;
Die unterm 22. März 1910 gegen den Infant. Georg Meier 9. 21. Inf.Regts. erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung (Reichsanz. Nr. 71 10, zweite Bei⸗ lage, Ziff. 111503) wird gemäß § 362 M. -St.-G. -O. aufgehoben, da ꝛc. Meier aufgegriffen wurde.
Nürnberg, 20. April 1910.
Gericht der K. b. 5. Division.
8074
Die am 10. Dezember 1909 gegen den Rekruten Otto Bieler erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt.
Stettin, den 15. April 1910.
Gericht der 3. Division.
8
— 2 * —
Y) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
80231 Beschluß.
Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige— rung des in Berlin, Wichertstraße, belegenen, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 82 Blatt Nr. 2002 auf den Namen des Fabrikanten Adolf Scheel in Berlin eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der betreibende Gläubiger den Antrag auf Zwangsversteigerung zurückgenommen hat. Der auf den 7. Juni 1910 bestimmte Termin fällt weg.
Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
645261 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung 6 worden:
a. zweier Aktien der Großen Berliner Pferde⸗ Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 2251
Kantstraße 142. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grünberg zu Berlin, Aleranderstraße 2,
beantragt von Mödlich bei Lenzen a. Elbe,
C. 2ꝛc. .
d. von fünf Pfandbriefen der Deutschen Hypo⸗
thekenbank, Aktiengesellschaft in Berlin, nämlich Serie X Lit. B Nr. 4566 über 2000 S, Lit. C
Nr. 10414 und Nr. 10918 über je 1000 , Lit. D Nr. 8890 und Nr. 8891 über je 500 4, beantragt von Karl Bade zu Cassel, Frankfurterstraße 26,
e. von drei Wechseln, Berlin, d. d. den 1. Ja⸗ nuar 1903, ausgestellt von Karl Meyer, Berlin, Lützowstraße 7, akzeptiert von Willv Baron, Berlin, Dircksenstraße 50, über 25 „, fällig am 1. Februar 1903, über 25 , fällig am 1. März 1903, und über 385 , fällig am 1. April 19035, beantragt von Hugo Bachmann zu Schöneberg, Herbertstraße ?, vertreten durch Rechtsanwalt Severin Behrendt zu Berlin, Potsdamerstraße 19,
f. eines über 5988,70 M lautenden Wechsels, d. d. Berlin, den 5. Juli 1901, fällig am 8. Ok— tober 1901, ausgestellt von Gustav Cohn in Char— lottenburg, Rankestraße 25, akzeptiert von Emil Köhler in Charlottenburg, beantragt von dem Mühlen⸗ besitzer Fritz Köhler in Strauber-Mühle bei Günster— berg a. Oder, vertreten durch Rechtsanwalt Lach⸗ mann in Berlin, Alexanderstraße 26,
g. eines über S480 S lautenden Wechsels, d. d. Berlin, den 12. Juli 1898, fällig am 1. De⸗ zember 1898, ausgestellt von Wilh. Preuß, akzeptiert pon F. Wilh. Guck in Berlin, Zimmerstraße 30, beantragt von Herm. Eichelhardt zu Berlin, Magazin⸗ straße 18.
Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1910, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13114, III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Berlin, den 25. Oktober 1999.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
84721
Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Antrag der Marie verw. Kreutzbach in Borna das Aufgebots⸗ verfahren eingeleitet worden zur Ausschließung der unbekannten Inhaber der Stammprioritätsaktien
8
6. scheinen r (38. Dividendenschein),
Nr. 554 und 1118 der Aktienbrauerei ju Borna
en dazu gehörigen Talons und Dividenden⸗
seit 1901 (29. Dividendenschein) bis 1910 welche Urkunden folgenden wesentlichen Wortlaut haben:
a. die Aktie: Inhaber dieser Aktie hat nach Ver⸗ hältnis der darauf eingezahlten 100 Taler Teil an dem gesamten Eigentum, Gewinn- und Verlust der Aktienbrauerei zu Borna und ist deren Statuten unterworfen,
b. der Talon: Inhaber dieses Talons erhält gegen dessen Rückgabe bei Verfall des letzten der mit dem⸗ selben ausgegebenen Dividendenscheine im Jahre 1910 einen neuen Talon und neue Dividendenscheine,
c. der Dividendenschein. Der Inhaber dieses Scheines empfängt am 1. April 1901 (1902 20.) gegen Rückgabe desselben aus der Kasse der Gesell⸗ schaft die fuͤr das vorangegangene Geschäftsjahr fest⸗ gesetzte Dividende
je mit ihren Rechten und Ansprüchen aus diesen Urkunden. Aufgebotstermin wird auf den 29. De⸗ zember 1910, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt. Die unbekannten Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.
Borna, den 19. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
30601 Beschluß . .
Die bezüglich der 409 Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin vom Jahre 1904 Emission WX Lit. E Nr. 778, 2367, 4021 und 7243 über je 300 MS am 19. Januar 1910 ver⸗ hängte Zahlungssperre wird aufgehoben.
Berlin, den 5. April 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S3 a.
7982 Anzeige.
Die unterm 11. Februar 1907 unter Nr. 15 243 auf das Leben des Herrn Josef Stangl, Oekonom und Bierbrauer zu Herrnwahltann ausgefertigte Lebensversicherungspolice ist abhanden gekommen. Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufforderung, die event. aus dieser Police von Dritten geltend zu machenden Ansprüche inner halb dreier Monate, vom Datum der Vexöffent⸗ lichung ab gerechnet, bei uns anzumelden, widrigen⸗ falls dieselben nach Ablauf dieser Frist als erloschen
elten und die verloren gegangene Police von uns für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 20. April 1910.
Deutscher Anker Pensions⸗ und Lebensbersicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. C. Schnell.