das Vorstandsmitglied Albert Börschig in Lichtenau aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bier⸗ brauer Friedrich Dietrich daselbst in den Vorstand bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden ist. Kehl, den 15. April 1910. Gr. Amtsgericht.
Hempten, Algän. 7288 Genossenschaftsregistereintrag.
Unter der Firma Weidegenossenschaft Altus— ried, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht hat, sich mit Statut vom 10. April 1910 mit dem . in Altusried eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erwerbung, Er— richtung und Betreibung einer gemeinschafklichen Jungviehweide auf den erworbenen Grundstücken. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—
lichkeiten haben soll. Die Zeichnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der
Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Tag⸗ und Anzeigeblatt für Kempten.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, das erste
Geschäftsjahr beginnt, mit der Eintragung der Ge— nossenschaft. Als Vorstand wurde gewählt: Johann
Georg Fehnle, Oekcenom in Weißen, Vorsteher, Otto Hertsch, Oekonom in Wetzleberg, Stellvertreter des Vorstehers, Georg Fischer, Gastwirt in Bergs. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 16. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
HKöslin. 8315
In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Borken⸗ hagen, e. G. m. b. H. in Borkenhagen bei Dohenfelde heute eingetragen: Der Fabrikbesitzer Emil Fiß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Aurel Hannemann in
Borkenhagen gewählt. Köslin, den 11. April 1910. Königl. Amtsgericht.
KH öslin. 8314
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 vermerkten Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Köslin, e. G. m. b. S. zu Köslin heute eingetragen: Nach vollzogener Liquidation und Ver— teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll—
macht der Liquidatoren erloschen. Köslin, JI. Äprit 1915. Königl. Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 8316
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 26 eingetragenen Krieschow'er Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt, daß Friedrich Luttosch aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an seiner Stelle der Amtmann Rudolf Trautmann in Eichow in den Vorstand gewählt ist.
Kottbus, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 8317
Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassen⸗Verein Wildenberg, ein— etragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö Simon Reithmayer und Zoseph Sachsenhauser sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Johann Spreitzer, Dekonom in Pürkwang, ist nun Vorsteher. Neugewählt sind Otto Ramsauer, Guts⸗ pächter in Wildenberg, als Stellvertreter des Vor⸗ stehers und Georg Kirmeier, Bauer in Wildenberg,
als Vorstandsmitglied. Landshut, 18. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 8318 Niederbayrische Ein⸗ und Vertaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗
schränkter Haftpflicht in Liquidation.
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist wegen Durchführung der Liquidation nun beendet. Die
Genossenschaft wurde gelöscht. Landshut, den 18. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
Lin. 8320)
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 14 die Firma: „Kartoffeltrocknungs- Fabrik Lübz, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lübz
eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Kartoffeltrocknungsanlage, die Trocknung der von den Genossen gebauten Kartoffeln und die best— mögliche Verwertung des dadurch gewonnenen
Trockenfutters.
Die Haftsumme beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäftsanteil; die Beteiligung jedes Mit— gliedes ist auf höchstens einhundertfünfzig Geschäfts— anteile gestattet. — Der Vorstand besteht aus drei Personen und zeichnet rechtsverbindlich für die Ge—
288
nossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
beifügen.
Bekanntmachungen der Genossenschaft, welche unter der Firma der Genossenschaft mit Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder geschehen, erfolgen in der Lübzer Zeitung Mecklenburger Bote“ und dem „Rostocker
Anzeiger ⸗· k. Vorstandsmitglieder sind:
1) Domänenpächter Richard Berndes in Kritzow,
2) Gutsbesitzer Helmut Lipte in Brütz, 3) Fuhrwerksbesitzer Ernst Hartwig in Lübz. 31. März. . . s Statut in J ist vom 9. April 1910.
8969
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lübz, den 16. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. (8321
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr.
Haluerscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Daftpflicht zu Halver, heute eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Land wirt Heinrich Schmid der Stationsvorsteher Johannes
Stock zu Halver gewählt und der Geschäftsanteil
der Genossen unter besonderen Einzahlungsbedingungen auf dreißig Mark erhöht ist.
Marsberz. Bekanntmachung. 83231
Nr. 7 — Erlinghäuser Konsumwverein e. G. m. b. S. zu Erlinghausen — eingetragen:
Johann Otto sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Landwirt Josef Otto zu Erlinghausen und der Schuhmachermeister Josef Sauerland daselbst in den Vorstand gewählt.
My slowitꝶ. 8324
„Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Imielin“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Lorenz Michalek und Johann Wallis in Imielin die Gärtner Anton Nocon und Franz Nowrotzki in Imielin zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Myslomitz, den 15. 4. 1910. Kgl. Amtsgericht.
Vakel, Uetze. Bekanntmachung. 7917
schuß⸗ und Sparkassenverein zu Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ tretungsweise bestellt gewesenen Kaufmanns M. Lieb⸗ städter der Kaufmann Paul Wilke in Mxotschen in den Vorstand gewählt ist.
Xeubuk o., Meck 1b. 7918
gaster Moltereigenossenschaft ausgeschiedenen Hausgutspächters Friedrich Sellschopp in Hof Satow ist der Gutebesitzer Otto Wiskott auf Gerdshagen als Vorstandsmitglied zum Genossenschaftsregister eingetragen.
Xeuburgsg, Donau. Bekanntmachung. 18325 Donauwörth, e. G. m. b. S. in Donauwörth.
wurde die Satzung in 5 29 Abs. 1 dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig⸗ hin nur mehr im „Bayr. Eisenbahner“ erfolgen.
eu-Ruppinm. Bekanntmachung. 8383
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Alt⸗Ruppin“ heute eingetragen. „Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. März 1910 ist das Statut abgeändert und neugefaßt. Das neue Statut kann auf dem Gericht eingesehen werden.
Veusalza- Spremberg. 7303
Verein Spremberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sprem⸗ berg bei Neusalza betreffenden Blatte 11 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gu tsbesitzers Hermann Stosch in Spremberg der Gutsbesltzer August Jährig in Spremberg zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.
Oelsnitz, Vogtl. 7919
Allgemeinen Consum · Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
lautet, soweit sie die Bekanntmachung über Ein—
Generalversammlung wird vom Vorstande bezw.
Das Geschäftsjahr dauert vom 1. April bis
Einsicht der Liste der Genossen ist während
Lüdenscheid, den 16. April 1919. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Der Invalide Wilhelm Kloke und der Landwirt
Marsberg, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Vor⸗
Natel (Netze), den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht.
An Stelle des aus dem Vorstand der Rade—
Neubukom, den 18. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Baugenossenschaft des Verkehrspersonals in
In der Generalversammlung vom 28. März 1910
Neuburg a. D., 14. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
Neu⸗Ruppin, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Auf dem den Darlehns« und Sparkassen⸗
Neusalza, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den
Schöneck betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert, Abschrift des Beschlusses befindet sich Blatt 135 der Akten. Die Abänderung
berufung der Generalversammlung betrifft: Die
Aufsichtsrgte durch mindestens zweimaliges Einrücken in dem Amtsblatte des Registergerichts einberufen. Oelsnitz i. V., den 19 April 1910. Königliches Amtsgericht.
OCenbach, Nain. Bekanntmachung. 18326) In dem Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist bei dem Bankverein Offenbach a. M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 19. April 1910 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 17. und 31. März 1909 ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden. Die Genossenschaft fuͤhrt jetzt die Firma: „Bank⸗ verein zu Offenbach a. M., eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Die Haftsumme ist auf 1500 S für jeden Ge— schäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsantelle, mit der ein Mitglied sich beteiligen kann, auf drei festgesetzt.
Offenbach a. M., den 19. April 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
zassan. Bekanntmachung. 1853277
In das Genossenschaftsregister fur Rotthalmünster Bd. 1 Nr. 7 wurde eingetragen: „Bäuerliche Brauereigenossenschaft Pocking, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Pocking. Vorstandsmitglieder sind: Franz Taver Huber, Gutsverwalter in Schön— burg, Josef Wasner. Gutsbesitzer in Wasen, und Anton Springer, Gasthofbesitzer in Pocking. Gegen— stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Be— trieb einer Brauerei und einer Gastwirtschaft. Das Statut ist vom 8. April 1910. Die Haftsumme beträgt 3000 S½ für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt zwei. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Donauzeitung in Passau. Das Geschäftsjahr läuft vom J. September bis 31. August. Die Ein— sicht der gerichtlichen Genossenliste ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Pafsau, den 18. April 1910.
PFPeiskretscham. 8328
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗
und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht! in Kamienietz ein⸗ getragen worden, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Gasthausbesitzers Carl Kremser
der Bauer Franz Kudlek aus Kamsenietz in den Vor—
stand gewählt worden ist.
Peiskretscham, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. — 8329 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die
durch Statut vom 12. März 1910 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Frma„Viehverwertungsgenoffen⸗
schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Scheeßel“ mit dem Sitze zu Scheestel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des bon den Ge— nossen gelieferten Viehs auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Willenserklärung des Vor— stands erfolgt durch 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Rotenburger An— zeiger, bei seinem Eingehen bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im Deutschen Reichsgnzeiger. Mit- glieder des Verstands sind: Heinrich Miesner, Voll⸗ jöfner in Scheeßel, Johann Klee, Vollhöfner in Westeresch, Hinrich Meyer, Hofbesitzer in Bartels— dorf. Die höchste Zahl der zulässigen Geschäfts— anteile beträgt: 1. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rotenburg i. Haun., den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht. Rottenbnurz, Techkar. 8330
Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenuerein Ergenzingen, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht in Ergenzingen eingetragen: (
Das Vorstandsmitglied Adolf Schramm ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
An seiner Stelle wurde in der Generalversammlung vom 20. März 1910 der Kaufmann Karl Renz in Ergenzingen in den Vorstand gewählt.
Den 19. April 1910.
Amtsrichter Benz.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 7925 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ und Produktiv Verein zu Rudolstadt, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht eingetragen worden. .
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Geschäftsführers Albert Lindner ist Emil Hartmann in Rudolstadt und an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kassierers Otto Schulz ist Edmund Fischer in Rudolstadt getreten.
Rudolstadt, den 19. April 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Saldem 8331 Bei der Zentral⸗Molkerei Lobmachtersen ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschrünkter
Haftpflicht zu Lobmachtersen ist heute in das
Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle
des Landwirts Gustav Stecher zu Calbecht der Land—
wirt Otto Probst in Lobmachtersen in den Vorstand gewählt worden ist.
Salder, den 12. April 1910.
Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Sinzig. Bekanntmachung. 7928
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Sinziger Winzer⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sinzig eingetragen worden, daß die Winzer Michgel Schmickler und Peter Josef Schmickler in Coisdorf als Liquidatoren ausgeschleden und an deren Stelle Edmund Goldberg in Sinzig und Nikolaus Heinrich Schmickler, Ackerer in Cois⸗ dorf, gewählt worden sind.
Sinzig, den 24. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. 7929
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Sinziger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sinzig ein— getragen worden, daß Michael Schmickler, Ackerer und Winzer in Coisdorf, aus dem Vorstand aus— geschieden und an dessen Stelle Edmund Goldberg, Prozeßagent in Sinzig, dieser auch zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden ist.
Sinzig, den 24. März 1910.
Königliches Amtegericht.
Stendal. 7932
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 34 verzeichneten Allgemeinen Consum—⸗ Verein Arneburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Arueburg eingetragen, daß Gustav Kalisch und Johann Hübener, beide in Arneburg, aus dem Vor— stande ausgeschieden und an ihre Stelle Edmund Maaß und Gustav Abel, beide in Arneburg, in den Vorstand gewählt sind.
Stendal, den 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, BPomm. 83331
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 — Beamtenwohnungsverein in Stolp — heute folgendes eingetragen: Carl Gülde ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kgl. Bausekretär Otto Kasten in Stolp in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den 18. April 1910. König— liches Amtsgericht.
strassburg, Els. 8334
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts gerichts Straßburg, Band II, wurde heute ein— getragen:
Nr. 49, bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Hoh— weiler: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1910 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeichiedenen Lehrers August Balden— sperger der Ackerer Georg Hunsinger in Hohweiser in den Vorstand gewählt.
Straßburg, den 18. April 1910.
Stuttgart. lsz36] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Einkaufs⸗Genossenschaft für das Schuh⸗ machergewerbe Stuttgarts, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stuttgart eingetragen; Durch Bes chluß der General⸗= versammlung bom 24. Januar 1910 ist der 5 16 des Statuts abgeändert worden. Publikationsorgan der Genossenschaft ist jetzt die in Ulm erscheinende „Fachzeitung der Schuhmaͤchermeister“.
Den 18. April 1910.
Landrichter Hutt.
Uehberlingen. Genossenschaftsregister. S337]
In das diesseitige Genossenschaftstegister wurde heute unter O.⸗3. 30 eingetragen die Firma: Land- wirtschaftliche Gin⸗ Verkaufsgenofsenschaft, e, G. m. b. H. in Tüfingen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs sowie der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft— summe beträgt 150 6 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 16. Vorstands⸗ mitglieder sind: Andreas Steidle, Landwirt in Tü— fingen, Direktor; Johann Knepple, Landwirt in Tü— fingen, Rechner; Wilhelm Mädler, Bürgermeister in Tüfingen, Stellvertreter des Direktors; Leo Braun— warth, Landwirt in Baufnang. Das Statut vom 15. Januar 1910 befindet sich Seite hf. der Register⸗ akten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im Badischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ueberlingen, den 16. April 1910.
Gr. Amtsgericht.
Ueberlingen. Genossenschaftsregifter. 8336
Zum Genossenschaftsregister Band I O.-3. 28, betr. den Landwirtschaftlichen Bezugs- K Ab⸗ satzverein Ahausen, e. G. m. u. S. in Ahausen, wurde heute eingetragen: ö
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fritz Freiherr Teuffel von Birkensee wurde Severin Feucht, Landwirt in Ahausen, als Vorstandsmitglied und Direktor bestellt.“
Ueberlingen, den 16. April 1910.
Gr. Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. 71319]
In das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Odenspiel, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1910 ist die Firma geändert in: „Wiehl⸗ taler landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Berg bei Denklingen, Bezirk Cöln.“ .
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Polizeidieners Karl Braun zu Erdingen ist der Land wirt Wilhelm Schmalenbach zu Nothausen bei Eckenhagen, und als weiteres Mitglied der Molkerei⸗ verwalter Hans Heesch zu Berg bei Denklingen in den Vorstand gewählt.
Waldbröl, den 6. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Wildeshausen. 7934
Zur Firma Spar- und Darlehnskasse Ahl⸗ horn, e. G. m. u. H. ist unter Nr. 5 das Aus⸗ scheiden des Neubauers Wilhelm Oltmann zu Ahl— horn und des Gutspächters Johann Harms zu Neu— lethe aus dem Vorstande und Neuwahl des Halb— meiers Ludwig Deepe und des Postagenten Wilhelm Rohleder, beide zu Ahlhorn, in den Vorstand ein— getragen worden.
Wildeshausen, 1910 April 18. Großherzogliches Amtsgericht. Willenberg, Ostpr. 83381 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft zu Montwitz e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Besitzers Carl Bur— bulla in Montwitz der Besitzer Martin Kelbassa in
Montwitz getreten ist. Willenberg, den 11. April 1910. Königliches Amtsgericht. Win decken. 7935
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei dem Spar⸗ und Creditvoerein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ostheim folgendes eingetragen worden:
Der Dreschmaschinenbesitzer Peter Kohl zu Ostheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäcker Heinrich Ott zu Ostheim getreten.
Windecken, den 15. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Tel deni ck. 8339
Bei der unter Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Falkenthal, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht ist heute folgendes einge⸗ tragen worden; August Borchardt ist durch Ablauf der Wahlperiode gus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Sattlermeister Albert Barnick in Falkenthal getreten.
Zehdenick, den 17. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Züllichau. 8340 In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. A Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗Genossenschaft
Mühlbock e. G. m. b. H. zu Mühlbock — ein—⸗
getragen! An Stelle des aus dem Vorstand aus—
geschiedenen Qberdeckoffiziers a. D. Josef Niegel ist der Töpfermeister Otto Müller zu Muͤhlbock gewählt. Züllichau, den 13. April 1910. Königl. Amtsgericht.
Zweibrücken. 18341
Firma: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Mauschbach. Vorstandsver⸗ änderung. Ausgeschieden: Georg Weber. Neu be⸗ stellt: Ludwig Schmidt IV., Ackerer in Mauschbach.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserl. Amtsgericht.
Zweibrücken, 18. Ayril 1910. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Schwelm. ö In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. I66. Firma Thoren, Reichert æ Co. in
Schwelm, 1 Umschlag, enthaltend 50 Muster für
elastische Damengürtelbänder, versiegelt, Geschäfts⸗
nummern Art.Nr. 4880 bis mit 4939,
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
2. März 1910, Nachmittags 4.20 Uhr.
Nr. 767. Firma Wilhelm Pröpper in Schwelm, Umschlag, enthaltend 4 Muster Gürtelband resp. Schärpenband, versiegelt. Geschäftsnummern Rr. 1423, 14235, 1427, 1431, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. P
angemeldet am
kärz 1910, Nachmittags
Nr. 768. Firma Thoren, Reichert E Co. in 1 Umschlag, elastische Damengürtelbänder, versiegelt, Geschäfts— nummern Art.-Nr. 6674 bis mit 5683, 4840 bis mit 4879, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 28. Februar
Schwelm,
angemeldet Nachmittags 12,30 Uhr.
ö Römer junior Langerfeld, 1 Umschla Flächenerzeugnisse für Besatzzwecke, Gürtelband und Dutband. Geschäftsnummern Art. 1I7449 bis mit 17477, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an— gemeldet am 8. März 19glo, Nachmittags 45 Ühr. ; Römer junior Langerfeld, . Umschlag, enthaltend 2 Muster für Besatz, Gürtelband⸗ und Hutbandzwecke, nummern Art. 17478 und 17479, Fl Schutzfrist 2 Jahre, 1910, Nachmittags 12,20 Ühr.
Firma Schmidt Co., Metall⸗ warenfabrik, G. m. b. H. in S enthaltend 1 Muster Metallschli 1 Zeichnung eines Musters von Metall— 2 Zeichnungen 1 Muster von Geschäftsnummern plastische Erzeug⸗ Jahre, angemeldet am 10. Mä
ächenerzeugnisse,
angemeldet am 16. März
chwelm, 1 Paket, issel⸗ oder Griff—
Griffschild, Metallmöbelgriffen, und Mantelhaken, 579, I76, 4631, 4640 und 121, nisse, Schutzfrist 3 1910, Nachmittags 59 Uh ; Firma A. Röllin Umschlag, enthaltend 1 für kleider zu berwendendes Band als Geschäftẽ nummer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 6,15 Uhr.
— Firma Rühl * Kliet feld, ein Umschlag mit ꝗ Mustern fi versiegelt, Art. Nr. 3010 bis erzeugnisse, 25. März 1910,
Mustern von Netallhut⸗
off in Schwelm, lusen und Roben—⸗ Muster, versiegelt,
Flächenerzeugnis, am 12. März 1910,
sch in Langer⸗ ir Wäschebesätze, mit 3018, Flächen⸗ angemeldet Vormittags 11 Uhr. Schwelm, den 31. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ueber das Vermögen der offenen Handels“ llschaft Lukat . Weisselberg in rystr. 46, Inhaber August Lukat u. Wilhelm Weisselberg, ist heute, vor dem Königlichen Konkursverfahren eröffnet. erger in Berlin, Rungestr. I5. forderungen bis 31. Mai 19gi0o. g am 18. Mai 1910,
Prüfungstermin Vormittags 10 uhr, im Friedrichstr. 13 14, III. Stock, rrest . Anzeigepflicht
Vormittags 114 Uhr, Amtsgericht Berlin-Mitte das Verwalter: Kaufmann
Anmeldung der Konkurs Erste Gläubigerversammlun Vormittags 11 ñUhr. 16. Jun? 1910. Gerichtsgebäude, immer 113.j 115. s 31. Mai 1910. — 154. N Berlin, den 19. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
Berlin-Mitte. Abteilung 154.
KEolkenhain. . Ueher den Nachlaß des am 30. November 1969 im eiskrankenhause zu Klein-Wattersdorf verstorbenen ulius Nährig aus Bolken— eberschuldung der Konkurs am 6 Uhr 19 Minuten, Anmeldefrist bis 15. Mai 1910. g am 13. Mai 1910, Allgemeiner Prüfungs— Vormittags 10 uhr. gefrist bis 15. Mai 1910. pril 1910.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
zer das Vermögen des Metzgermeisters ich in Bonn, Sternstra am. 20. April 1910, Vormittag Verwalter:
Offener A
Malermeisters ain ist wegen 18. April 1910, Nachmittags eröffnet worden. Erste Gläubigerversammlune Vormittags 10 Uhr. termin am 8. Juni 1910, Offener Arrest mit Anzei Bolkenhain, den 18.
ße Nr. 59, wird heute, 5 10 Uhr, das Konkurs— Rechtsanwalt Dr. ; Anmeldefrist bis zum 30. Mai Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung am O, Vormittags 11 uhr. All⸗ . 15. Juni 1916,
grrmannt in Bonn.
18. Mai 191 gemeiner Prüf Vormittags RL uhr.
Königl. Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn.
Bekanntmachung. ögen des Schreinermeisters Müller in Osterfeld, Klosterhardter⸗ ist am 20. April 1910 der Konkurs eröffnet.
Auktionator Anmeldefrist bis 1 iubigerversammlung und al
Ungs termin am
Rott op. r das Vermö
Oppermann 2. Mai 1910. Erste lgemeiner Prüfungs— ] 19. Mai 1910, Vorm. A1 Uhr. Dner Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 196. Bottrop, den 20. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Erauns eh weis lleber das. Vermögen des in Braunschweig, ags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ Verwalter: B. Mielziner hier. Offener Arrest mit
Erste Gläubiger⸗ HO ihr Vor⸗
ührmachers Otto Bohlweg 44,
n meldefrifft: 19. M neigefrist bis 106. Mai 1910.
ug am 10. Mai 19190 gemeiner Prüfungstermin: 3. Mai ittags EO Uhr.
Drgunschweig, Ten. 9. April 1910.
Cassel. Konkursverfahren. 8129 Ueber das Vermögen des Händlers Israel Gartenhaus in Cassel, Pferdemarkt 15, ist heute, am 19. April 1919, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatmann Karl Preuß in Cassel, Carlsplatz 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung am EO. Mai E910, Vormittags IA Uhr, und Prüfungstermin am 2. Juni 1910, Vor⸗ mittags A0 uhr. ö Der Gerichtsschreiber ö. Kgl. Amtsgerichts Cassel, Aht. J3.
Chemnitæ. 8138
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Louis Mossig — Strumpfexportgeschäft — all. Inh. der Firma „C. G. Mossig“ in Siegmar, wird heute, am 18. April 1910, Vormittags pio Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalker Herr Rechtsanwalt Dr. Abigt hier. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1910. Wahltermin am 19. Mai 1910, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 23. Juni E910, Vormittags 10 uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 910.
Chemnitz, am 18. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Bortmund. Konkursverfahren. 8135 Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Krämer u. Co. zu Dortmund, Roßstraße 165, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eräFnet. Ver— walter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Münsterstraße 1. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai; Konkursforderungen find . dem Gerichte anzumelden bis zum 25. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung den 14. Mai 1910, Vormittags 10) Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Juni 1910, Vormittags E10 Uhr, Zimmer 78. Dortmund, den 20. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schauerte, Gerichtsaktuar. Presden. 8097 Ueber das Vermögen des Inhabers einer Modellfabrik Otto Oskar Häntzschel in Dobritz bei Dresden,. Pirngische Str. 23, wird heute, am 20. April 1910, Vormittags 9 ÜUhr, das Konkurs— verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwgst Thiele in Blasewitz. Anmeldefrist bis zum l0. Mai 1910. Wahl- und Prüfungstermin 'am 20. Mai 1919, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J0. Mas 19716.
Dresden, den 20. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Frank furt, Main. 3143 Ueber das Vermögen des Badeanstaltsbesitzers Nikolaus Esch hier, Geschäftslokak und Privat⸗ wohnung: Börsenstraße 20 und Hochstraße 25, ist heute, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Erlanger hier, Steinweg 5, ist zum Konkursberwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1916. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Mai 1910. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 2. Mai 1910, Vormittags 107 Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 20. Mai 1910, Vormittags II Uhr, hier, Seiler— straße 19a, 1. Stock, Zimmer 160. Frankfurt a. M., den J5. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
Her rnstadt. 8117
Ueber den Nachlaß des am 5. April 19/10 zu Herrnstadt⸗Stadtvorwerk verstorbenen Kgl. Ober⸗ amtmanns Hermann Negendanck ist heute, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Schubert in Derrnstadt. Offener Arrest mit Anzeige und Forde⸗ rungsanmeldefrist bis zum 20. Mai 1910. (Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Mai 1919, Vormittags 10 Ühr, vor dem hiesigen Amtsgericht.
Herrnstadt, den 20. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Magdeburg. 8083
Ueber den Nachlaß des am H. März 1910 zu Magdeburg verstorbenen Arztes Dr. med. Alois Zimmermann ist am 19. April 1916, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg, König⸗ straße 59. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1910, Vormittags 11 uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 19. April 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
MNetꝝ. , 8091 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Dambls in Metz wird heute, am 19. April 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Carl Paltzer in Metz wird zum Konkursberwalter ernannt. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung den 10. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Juni 1919, Vormittags A0 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 72. . Kaiserliches Amtsgericht in Metz. Veustrelitz. 8090 Ueber das Vermögen des Wollwarenhändlers Hermann Kulow in Neustrelitz wird heute, am 20. April 1910, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts⸗ protokollist Carl Reinsberg in Neustrelitz. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 19165. AUn= meldefrist bis zum 25. Mai 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mitwoch, 11. Mai L89160, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 7. Juni 1910, Vormittags 10 ühr. Neustrelitz, 20. April 1916. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Oels. Schles. 8100 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert
Krysch zu Oels wird heute, am 19. April 1910,
Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermin Siebeneicher in Oels wird
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
Ter Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Putzig, West r.
sind bis zum 7. Mai 1910 bei dem Gericht anzu⸗
melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
im S 132 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1910, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 26, Termin anberaumt. Alten Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1910. Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Oels. Konkursverfahren. 58103)
2
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Klebba in Putzig, Wpr., wird heute, am 19. April 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Maedo— nald in Putzig. Anmeldefrift bis 14. Mai 1916. Wahltermin am 39. April 1910, Vormittags LEH Uhr. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fung der angemeldeten Forderungen den 28. Mai E910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 7 Mai 1916.
Putzig, Wpr., den 15. April 1916.
Königliches Amtsgericht. 1.
Regen. Bekanntmachung. 18363 Das K. Amtsgericht Regen hat über das Vermögen der Firma C. Jung u. Cie., Kaufhaus in Zwiesel, Inhaberin Clotilde Jung, am 20. April 1910, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter; Rechtsanwalt Mayer in Regen. Offener Arrest ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai c. einschließlich, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses auf Freitag, den 20. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 15. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, — zimmer Nr. 17 — bestimmt! Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts Regen.
Regensburg. Bekanntmachung. 8093
Das K. Amtsgericht Regensburg „hat über das Vermögen der Eheleute Richard und Fanny Wagner, Inhaber eines Gemischtwaren⸗, Bett⸗ federn⸗ und Bettfedernreinigungsgeschäfts in Regensburg F. 21, unterm I9. Aptif 1910, Nach⸗ mittags 57 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Buchmann in Regensburg als provisorischen Konkursverwalter gufgestellt. Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift bis 25. Mal 1910 und Anmeldefrist bis 25. Mai 1316. Erste Gläubiger— versammlung findet statt am Montag, den 9. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungs⸗ termin am Montag, den 6. Jun 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Geschäftszimmer Nr. 271.
Regensburg, den 20. April 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg.
Rheydt, Rz. Düsseldorf. 8130
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Johann Baums in Rheindahlen, Inhaberin eines Kolonial⸗ und Materia lwaren⸗Ladengeschãäfts, wird heute, am 18. April 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Strick in Rheydt wird zum Konkursverwalter er— nannt. Dffener Arrest und Anmeldefrist bis 3. Juni
22
1910. Erste Gläubigerversammlung ist auf Mon— tag, den 2. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 10. Juni 1910, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, an⸗ beraumt.
Rheydt, den 18. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, EBaden. Konkurseröffnung. S084)
Nr. 6044. Ueber das Vermögen des Konsum⸗ vereins e. G. m. b. S. in Villingen wurde heute, am 19. April 1910, Vormittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dersesbe zahlungs⸗ unfähig ist. Rechts nwalt Schloß hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 18. Mai 1910. Offener Arrest und Anzeigefrist: 7. Mai 1910.
Gläubigerversammlung: Dienstag, den
109. Mai 19190, Vormittags 190 Uhr. Prü—⸗ ungstermin: Dienstag, den 7. Juni 1910, Vormittags 10 uhr.
Villingen, den 19. April 1910.
Herichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
E. Bernauer, Großh. Amtsgerschtsfekretär. Wittlich. Konkursvverfahren. 8132 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Peter Zeimens in Cröv wird heute, am 19. April 1910, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Itschert in Wittlich wird zum Konkurs— verwglter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1910, Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai L910, Vormittags EO] Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte im Sitzungssgal, Zimmer Rr. 10, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht zu Wittlich.
Wittmund. 8126 Ueber das Vermögen des Müllers Nikolaus Best in Friedeburg ist am Montag, den 15. April 19109, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet, Konkursberwalter: Auktionator Fr. Eggers in Wittmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1910. Anmeldefrist bis zum 14. Mai
Erste Gläubigerversammlung 10. Mai
E910, Vormittags E07 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. Juni 1916, Vormittags 105 Uhr.
Wittmund, den 18. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. 80891 Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Paul Richard Thiermann, in Firma Paul Thier—
mann in Zwickau, innere Leipzigerstraße 40, wird heute, am J9. April 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1910. Wahltermin am 9. Mai 1910, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1919, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1916. Königliches Amtsgericht Zwickau.
Aachen. Konkursverfahren. 8364
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Max mRKöttgen, handelnd unter der Firma Max Köttgen⸗Hansen in Aachen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Aachen, den 19. April 1910.
Königliches Amtsgericht. 5.
Als eld. Bekanntmachung. 8141 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Ludwig Hanitsch in Alsfeld wird, nach⸗ dem der Zwangsvergleich die Rechtskraft beschritten hat, aufgehoben. Alsfeld, den 16. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Aue, Erzgeh. 8139 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters und Handelsmaunes Oskar Robert Stiehler in Bockau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aue, den 16. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Eerlin. Konkursverfahren. 8144
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Rosengarten, alleinigen Inhabers der Firma M. Rosengarten E Eo. zu Berlin, Jüdenstr. 53, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläuhiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 102164 bestimmt.
Berlin, den 19. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81. KEielefeld. Konkursverfahren. 8123 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Heinrich Dimmers, früher in Biele— feld, jetzt in Münster i. W., wird, nachdem der
in dem Vergleichstermine vom 23. März 1910 an
genommene Zwangsvergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom 23 März 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.
KRottrop. Konkursverfahren. 8131
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Ernst Rauther in Bottrop ist
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der
Schlußtermin auf den IZ. Mai 1910, Vor⸗ , . L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb
st, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Bottrop, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht.
KEraunschweig. 8082
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Friseurs Ferdinand Blanke hier hat der Ge? meinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag, gegen den binnen 1 Woche Widerspruch erhoben werben kann, und die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei nie dergf legt.
Braunschweig, den 16. April 1910.
Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.
KEraunschweig. Fonkursverfahren. 8134
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des
Moltereibesitzers August Schulze in AÄbben⸗ rode b. Schandelah ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. April 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Riddagshausen in Braunschweig an⸗ beraumt.
Braunschweig, den 20. April 1910. H. Anger stein, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen.
KR reslau. 8114
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns und Fabrikbesitzers Melchior Bloch in Breslau, Matthiasstraße 46, in Flrma Oscar Haude Nachfolger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1910 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen He schluß vom 26. März 1910 bestätigt ist, ö aufgehoben.
ierdurch
Breslau, den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. 8113
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schlossermeisters Max Göldner in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Burg dorf, Hann. Beschluß. 8102
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Mühlenbesitzers Fritz Trüller in Lehrte wird an Stelle des Rechtsanwalts Bering in Burgdorf der Rechtsanwalt Dr. Tempel in Hannover, Kar marschstr. zum Konkursverwalter ernannt.
Burgdorf i. H., den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.
HEuxtehnude. sonkursverfahren. 8095
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Uhrmachers Gideon Fischer in Buxtehude ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 4. Mai E9EO0, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Buxtehude anberaumt.
Buxtehude, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht.