1910 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

31.

2

e a., 4

e, .

128241.

8 . Oe.

be-

e, lest, ,.

Cera erde, dale, Ge,

ease, e, e, ergebe lll ae eee, ade, fam re. ee, e, de, be, Gabe de,, = neee. * ö ad Q te c- 2 2 E Dee, e, er, Wee, w, Dam. 991909. Ma D * 2 z l 9 * a Dame G. m. . b. S., Berlin. 8 4 1910. , , = / . . Geschäfts betrieb: Herstellung ** . und Vertrieb Toiletten

Waren:

Toile omasfe böoDGlidxlẽILdIold!t* *

128242.

lalsdlul

F

9061. 128246.

6/12 1909. fabrik G. m. b. H., Weißensee⸗Berlin.

2 o Hp - Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ und

Idlles⸗ win fer

M. 14062.

k

R. 11694.

soleranzpatrone

Riebe⸗ , . und Werkzeug⸗

8 41910.

Maschinen⸗Fabrik.

; 83 ö 8 . s 101908. First American Perfumery „Oja“, . G. m. b. H., Hambu 841910. 6 * . . 36 n r. 1 ; 1 ga. ohe un eilweise zearbeirere 1inedl Seschaftsbetriek . llune und Vertri eb von ö . e und n . Deudarbettete 64 etalle. r, ,,,, 4 . b. sserschmiedewe aren Sensen, S 3 1e ikeln, Export port⸗Geschäft. . aren: 2 te 8 mie . are Senser Sicheln 2 59 11*DbD Varfi rier kosmetische . 37 V ieb unk ; 2 Wasch⸗ und Bleich⸗M ö f. Eisenbahn lein⸗Eijsenwaren, ö 1116 itte, 2 126 1 j Schlosser⸗ und Schlösser, Be— Mitt schläge, Dre htwaren . zlechw en, Anker, Ketten, S ugeln, Reit! und Fahr-⸗-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und O ser 37 128243 L. 11121 . inte Kassetten, mechanisch bearbeitete 66 . ö Fass onmetall walzte und gegossene Bauteile * Maschin 16 8 r 8 3 ] ng 10. Land⸗ * und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile Fahrrader, Automobil⸗ und Fahrrad-⸗Zubehör, . . ; ö Fahrze ile 119 1908. Heinrich Lönholdt C Co., Frank . 3 t a. M. 84 1910 9 K 226. Physik alische „chemische, optische, geodätische, nautische k . , ö elektrotechnische, . Signal⸗, Kontroll⸗ und Geschäftsbetrieb: zenbau⸗Gesellschaft. Waren: , ffn ,, * . photogr aphisc he Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ in . N ort 21 Kalk, K 7 5 X . ze Vortel, Kal ies, ed räte, M 5 imme ite. sIyka 18 Ter Ado Maren Straß J. teßin rr ei ö . , , 2 Maschir Treibriemen, Schläuche nater ö 4 Beläge für Fahrstraßen ; . ; , ten Küchen⸗Geräte, Stall . und ftliche Geräte. 6 . . 128244. D. 8770 128218. 7916

FEKAN

chen (ere aer,

Se

s ch a5tsb 1 8

betrieb:

schaft 02

0

„Pnigodin“

J ue 133 Geschã

Waren:

m halations

128215.

EFNAKA

Deutsche Gasglühlicht , gn ll⸗

erde en, Berlin. 8

* 38

. (H 3 *

1

128247.

1910. Dr. *. Scharz, Berlin, Schönhauser . 8418914 stsbetrieb: Chemi sch rmazeutische Heilmittel ssig ind fester

apparate

Deutsch e ,, . Aktiengesell⸗ Be J 210.

1916.

Schw 'amme, ichtungs⸗ 3 Mitte el

n⸗ Ei

T

6

260. 128250.

Metall oder 271 1010. Jos. Sauerwald

Sch.

und Aspest⸗We n Ubest⸗ W

Korsetts,

ings⸗

Söhne,

eleclen

Aktiengesellschaft Metzeler & Co.,

arenfabrik,

für

Produkte

mazeutische Drogen

toffe. Kop

feed, wen. 2 ung rawatte

.

Toilettegeräte, Putz⸗

und Ve ackt ings⸗ Asbe fabrik ie

S. 9859.

Sauer wald

i, der 4 (Heidrich) in Berlin.

31.

25 11 1909. Berlin. 8 4 1910.

Geschäftsbetrieb: Drogerie, Erxport⸗ und

Waren:

Chemische

16

Arzneimittel, chemische

und hygienische Zwecke, p 1 Meknermn Nel g

und Präparate, Pflaster,

Mö*s 28* Nor 8 Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel,

Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial.

5. Borsten, ae . Toilettegerate,

photographische

8. Düngemittel.

und Zwecke.

Farbstoffe, Firnisse,

Lederputz⸗ 8 * . Minera

Farben. Lacke, Beizen, und Lederkonservie

ser, Brunnen⸗ d

un

128249.

Sar

160.

Geschäftsbetrieb

128253.

1911

1908.

Compagnie Ray m. b. H.,

Fabrik Kommissions

Produkte harmazeutische Verbandstoffe, Desinfekti Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kämme,

6. Chemische Produkte für industrielle, w

1L3C,

rungs

2 3 1909. Fortuna⸗Werke Cannstatt. S 4 19160.

Maschinenfabrik

und Geschãft

für Drogen Tier⸗ und onsmittel,

Schwämme,

issenschaftliche

Klebstoffe, Mittel.

Bade⸗Salze.

F. 8508.

.

Albert Hirth,

Wa 49

ren - Be ven. Or ntilation 3

leuchtungs, Heizungs-, Koch⸗ und Ver Apparate und Gerät Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ sch und Jioñ ier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Putzwolle. Eisen, * Kupfer, Rotguß, Messing, Bronze, Aluminium und Aluminiumlegierungen, Weißmetall, Lötmetalle. Fahr zeuge zu Lande, Wasser und Luft. Garne und Zwirne, Bindfaden, ile aus Faserstoffen und Metalldrähten. Dand⸗ und Reise⸗Geräte. Heiz⸗ und Leucht⸗Stoffe, sowie Schmiermittel. Arztliche und zahnärztliche Apparate, physikalische und chemische, optische, geodatische nautische Meß⸗Instrumente, Wagen, Kontrollapparate, Lehren, Meßwerk Naschinen n,, Werk Arbeits vo Daus. und Küchen⸗Geräte. Pappe, K Papp⸗Waren. Sattler⸗ gr Zeichen⸗ und ür Schußwaffen und n. Uhren. 37 1282 52. F. 9102 5s2 1910. Fa. Louis F. Friedrichs, Gotha. 841910. Geschäftsbetrieb: Ziegelei. Waren: Ziegeln.

C. 9514.

Cigaretten Compagnie Keßler

8 rr wn 3* * rettenhulse Tabakspfeifen.

Cigarettenfabrik, Hagen i. W. 84 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: 3iga retten 38. 1282. V. 3865.

R n

179121 Viola Compagnie, irg. 8 * 1910.

Se trieb narett ! n.

zigar P etter 0h NR tabak, ttenpapier. Beschr. 38. 128256. TF. TF7 pi.

2 2 6 Il Alo ά&m ñẽ6oęn

1711919 Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak ⸗Import⸗ Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten, E. . 2 Dresden. 8/4 1910.

Geschäft fabrik. Waren: Roh sauch zigarren, Zigarillo— 31g 2 ren⸗ und Zigaretten spitz T lt 8 l, Etuis 38. 128259. C. 9140.

neiier sen

147 1908. Cigarettenfabrik „Juwel“ Julins Geck, Dresden. S4 1910.

Geschäfts betrieb: Taba Zigarette Waren: Roh⸗,, Kau⸗ und abate . Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ tenspitzen,

medizinische

Wichse,

128251.

18. Gummi, Gummierjatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke.

206. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fen Schmiermittel, Benzin. .

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

2a. Arztliche, gesundheitliche Apparate, Inst und Geräte, Bandagen.

26 c. Malz, Futtermittel

27. Papier, Pappe, Karton.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke um Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Mittel, ausgenommen für Leder 35. Zündwaren. Zündhölzer.

Anderung in der Person des Inhabers.

226 2034 261) R. A. v. 29. 1. 189 . 8007 8389 ö. V 419904 56009 11180 550878 5987) ? ö 11 2292 5483 3. 1 190 54501 656010

75471 3496 199

755809 388190

9497 . ö. 11416 .

106732 119018 Zufolge Urkunde 12. 4. 1910 auf

14284, ; ö. 16124 ö. V vom 1 3. 3. 1910 Ica, Aktiengesellschaft, Dresde

KR RK K K K K K K. K. K K K K K 8 K

98286 13122 99601 99691 12791 K 102061 12790 .

121902998 3749 .

256103648 13876 1995

5.

196M

36 9916 C S820) R.-A. v. 15. 10. 1895 9937 C. 822) ,,,, Zufolge Urkunde vom 1314. 12. 1909 umgesch

am 14. 4. 1910 auf 22. Clauberg, Soling 266 2801 (B. 593) R.⸗A. v. 22. 2. 1895. 1708 B. 594 . n ,, 626: B. 1060 K 124188 B. 2230 1896. 12518 B. 2229 . 6d 39418 B. 5688 1699 26e 42701 B. 6017) 8og. 79176 B. 11973) 3 6. 1905. Zufolge Handelsregisterausz zig des Amtsger richts Magdeburg vom 15. u. 24. 3. 1910 umgeschrieben a 13. 4 1910 auf Bethge 2 Jordan. Gefellicha

mit beschränkter Haftung, Magdeburg 26h 76757 M. 7641) N. A. v. 10. 3. 1905 Zufolge Erbscheines des Amtsgerichts Düsseldorj we 14. 8. 1909 und Urkunde vom 7 8. 10. 1909 umgeschriet am 14. 4 1810 auf Hermann Janssen, Duß Schadowstr. 62. 4 60772 Sch. Z568 R.⸗A. v Zufolge Urkunde vom 14. 3. 1910 umgesch 14. 4. 1910 Fa. P. ö Offen 9 7 Anderung in der Person des Vertreters. 2640 75873 st. 5769) R.⸗A. v. 3. 2. 19 Die Vertreter sind Fortfall geko n lein 14. 4. 1910 33 105922 C. 31. 3. 1998

8 8 Firma

le .

Compagnie C rientale w is

& Schnur (eingetr. am 13. 4. 1910. 10 91675 B. 13738) N -A. v. 9. 11.1 Si . rinhabers ist verlegt nach: E

9 6 Ves Der Sitz des 2 r

einget r. am 14. 4. 1910).

23 457 34 N. 10. Die Firma der Zeich gen

Norton Company. er: Pat

Henry E. Schmint. Pr. ! Dr. C. A

Berlin 8. W. 11 (eingetr. am 14. 4. 1910).

Söschng

9 71655 W. 4513) R. A. v. 9. 9. 1 Inhaber: Auguft Wolf C Sohn, PVeterswald

Gelöscht am 14. 4. 1910

12 17175 R. 1307 *. . Inhaber: Rheinische Maschinenleder⸗ und Rie

A idesdorff & Cie., Nülheim Rh

a 1910

Erneuerung der Anmeldung.

Am 5. 3. 1910.

34 49144 (5. 2978). Am 17. 3. 1910. 28 44392 (D. 2659). Am 26. 3. 1910. 206 51512 30257. Berlin, den 22. April 1910.

Kaiserliches Patentamt. Hau ß.

Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Sernburgerstraße 16.

Sch 23 7 Me

umgeschrieben an

. * ugspreis beträgt vierteljährlich 5 409

auch die Expedition SsW. , Wilhelmftra ne Nr. Einzelne Aummern kosten 25 .

Alle Postauialten nehmen Bestellung an; für Berlin ö ] den Postanstalten und Zeitungs speditenren für n

Jasertion⸗ preia far den nean einer 3 gespaltenen Netit· zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 =. J Inserate nimmt Feutschen Reichs anzeigers und Königl. Preußischen Staats- anzeigers Berlin SW.,

an: die Königliche Expedition des

Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

die nächste Prüfung zum Schiffer auf zum Seesteuermann in Rostock.

Ernennungen ꝛe. . betreffend großer Fahrt bezw.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ; ; Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Essen. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

dem Generalleutnant 3. D . zeil zu Eisenach, bisherigem ,, r. der Feldar nilleri schießschule, den Stern jum Roten Adlerorden zweiter Klasse l Eichenlaub,

dem Generalmajor ö D. Naatz zu Kunnersdorf im Kreise Hirschberg, bisherigem Komman danten des Truppenübungs platzes Arys, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

den Geheimen Rechnungsrãten Wilhelm Schulze und

August Hoeke im Kriegsministerium den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Amts vor steher. Rittergutsbesitzer Max Ortmann zu nuisenwal de im Kreise Stuhm, den Sberlehrern a. D, Pro⸗ sessoren Dr. Oskar Naum g nn zu Köslin, bisher in Belgard, und Udo Güssow zu Wollin, dem Domkapitular Dtto e. dem Hagen zu Hildesheim, bisher in Celle, dem

angelischen D wisio ns pfarrer a. D. Paul Müller zu Berlin, 2 . 34 der 21. Division, dem Militärintendanturrat Oskar

egl bei der Intendantur des Gardekorps, dem 8 verwaltur agsdircktor, Rechnungsrat Paul Bartsch zu

Brandenburg a. H., dem Geheimen Registrator im Kriegs ministerium, Rechnungsrat Friedrich Rohllebe, dem Ober militärintendanturregistrator, Rechnungsrat Berthold Krause bei der Intendantur des XI. Armeekorps, dem Rendanten deim Bekleidungsamt des X. Armeckorps Rechnungsrat

heodor Braun dem erpedierenden Sekretär a. D., Rech ungsrat Ernst Devrient zu Jerlin, bisher beim Großen Generalstabe, ö. Proviantmeister a D. Ludwig Wahren dorff zu Wiesbaden, bisher in Jüterbog, und dem Zeichen lehrer Hellmuth He ide mann zu Treptow a. d. Rega den

Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Militärbauinspektor a. Rei um ann zu Mainz, dem Betr Kriegsministerium, Geh . 6 lehrern a. D., . Dr. Her Lichterfelde und Dr. F Herb dantur und Baurat 2. . dem 23 ihau *. n Charlottenburg, dem Geheimen n, im Kriegsministerium, dem Garnisonve tu JRiechnung rat Gustav Radtke zi bisher in Danzig, und dem O Rechnungsrat Karl Wilhelm Generalkommando des XIV. Kronenorden dritter Klasse, dem Militärbauinsp spefio

,

2 * el imen

Baurat Eduard .

2 * 8 . O * 6 * ö 2

mann

8

Im

Es, dem Stabsveterinär Richa rth —ͤ regiment Graf zu Dohna 8 stpreußischen) Nr. 8, dem Architekten Dito Merget zu Charlottenburg, erzahl meister

Leor zold Presser zu Neu⸗Isenbur n h

heinischen Pionierbataillon * 8, en enn Rechnungsrat Paul 8 ; dantur des II. Armeekorps, der erm sekretär Gustad Kohn, dem Militärintenda Albath, beide bei der Intendan tur des Garde * orps, den Rektoren Kasimir Nowak und Martin Rozynski zu Graudenz, dem Ersten Lehrer a. D. Fabian Lin ows ki zu Schönwiese im Kreise Stuhm, den Lehrern Friedrich Gelhaar Launen iburg i. Pomm. und Albert Zenke zu Ill i Flatow, dem Zeichenlehrer Oskar von Dew Gesanglehrer Hermann Je ö ch zi zerwaltungsinspektor a. D. Peter 1. M., dem Lazarettinspektor Franz nd dem Wasserbauwart a. 9 Karl

öniglichen Kranengr den vierter

in Otto Rog ggasch Alt Prochnor

. 3 2 D Mathias

Berlin,

Mennek es und Cölestir Lus:

2

onnabend, den 23. April, Abends.

zu Baum und dem die

. . dem pensionierten ö August

bei Berlin, bisher Reichspostamt, berbriefträger Augsst Lorenz zu Breslau Allgemeinen Ehrenzeichens, unge zu Flackenhagen im er zaul Göhl lich zu Ratibor, Staginn is zu Ober- ieuhof Ragnit, und Jose ph Remontedepot Jurgaitschen, Müller zu Berlin, dem

schulenweg pensionierten Ol goldene Krone zum Kreuz des

dem Gutsinspektor Dermann Kreise Regenwalde, dem Strommel e den pensionierten Futtermeistern Eißeln, bisher beim Remontedenn! Kuhn zu Insterburg, bisher beim dem vensionierten Zeugwart Joham Hausdiener Karl Betge bei der affe den pen⸗ sionierten Kasernenwärtern Alb Schilling zu Kön igs berg i. Pr. und. Ar igust Zast rom zu Stettin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Be 33 sschreiber Albert Schulz * der Gewehrfabrik in Danzig, dem Meistergehilfen Mmdolf Pel ka bei der Pulver fabrik in Spandau, dem Boten he sster Johann Bauke lmann

zu Notthausen im Landkreise Ef dem pensionier ten Boten meister Friedrich B u fch zu Berlin dem pensionierten Gerichts⸗ diener Friedrich Kopitz zu 5 bisher in Rixdorf, dem , Maschinisten Mathias Grobelny zu Main dem Dausdiener Wilhelm zm ann beim Militär ö chen eee. isse in Schloß Pretzich, dem Pförtner Emanuel lugosch bei r Munitionsfabrik in

Spandau, dem Schneider meister Michael Ruschkowski zu Willenberg im Rreise Stuhm dem Silberschmied Franz Biedem ann zu Rirdorf, dem Werkführer Wilhelm Bengs— dem Küchenmeister Leopold Ku 2 dem Kassenboten Hermann Jacob, dem Posamentier 5 Fopf, sämtlich zu Berlin, dem Schneidemüller Adolf 4 ardt, dem Vorschlosser Gott— fried Gloge, beide zu Görlitz dem Schmied Bernhard Berg⸗ hoff, dem Blockwieger Adolf Flor den Bergmännern Maß amm ilich zu Borbeck im TLand⸗ kreise Essen, dem Kassendlener Frenz Hantke, dem Kutscher Karl Brosche, beide zu Breslau, dem Guts wirtschafter Karl Gottfchalk zu Stölitzhsfchen im Kreise Regenwalde, dem Guts⸗ hofmann Johann Bork om ski zu Königl. Neudorf im .

Stuhm, den pensionierten Kasernenwärtern Joseph Hentschel zu Nummels burg bei Berlin und Wilhelm Loe prick zu Berlin, dem Magazinvorarbeiter Peter Buchhart beim Proviantamt in D Düsseldorf, dem Vorarbeiter Karl Lindner bei der Geschoßfabr it in Siegburg, den Arbeitern Johann Frensch bei der Garnisonverwaltung in Trier, Johann Wegner bei der Pulverfabrik bei Hanau, Christian Kowalski beim Feuerwerk la bora toꝛi im in Spandau, . Morche und Friedrich Wine bei der Geschützgießerei in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 1 zwar: des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Meckler

burgischen Greifenorde ns: ?

dem Kommerzienrat Georg Büxenstein der re ghen nich Mecklenburg⸗Schwerinschen bronzenen Medaille: dem Chauffeur Gustar Anders daselbst des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit de silbernen Krone des Gr . Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig dem preußischen S aatsangehörigen, . beim Norddeutschen Lloyd Heinrich Menneking in Neapel; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens dem Direktor der Aktie ,, , vormals J. C. Spinn u. Sohn , ,, Arthur Hirsch in Berlin: der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden Albrechts des Bären verbundenen silbernen V erdienst

medaille: bei

the der Oberzolldirektion in

ö 94 an 839 . dem Botenmeister .

m 5 . Magdeburg;

des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes zweiter Klasse: v 2 48 * ** * 6 dem Geheimer Oberfinanzrat Noelle, vortragendem Rat

im Finanzmi nisterium:

8er Fil nen Mehaille 283 RB stl L myis der silbernen Medallle ves Fur ich ip chen Leopoldordens u: 21 6 2 22 dem Tischlermeister Wilhelm Hering in Berlin ferner 2 z 6 z 23 der Königlich Groß annischen Viktoriamedaille in Bronze: ** 159 2 1 * dem Kassenboten Alfred Müller in Görlitz;

des Komturkreuzes mit dem Stern des Königlich Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: dem Geheimen Kommerzienrat Otto Braunfels in Frank

furt a. M.:

des silbernen Ritterkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: dem Ingenieur Julius Blancke in Charlottenburg sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: 2 eußischen Staatsangehörigen, Ingenieur Carl Gassel

in Bukares

e ut s Reich.

che s

Seine Majestät der Kaiser haben Allerg mnãdigst geruht:

dem Mari ineoberkriegsgerichtsra it Dr. Eichheim den Rang der Räte dritter Klasse zu verleihen und

den Marinekriegsgerichtsrat Wiehe zum Marineober kriegsgerichtsrat,

den preußi schen Gerichtsassesor Dr. von Seemen zum Mari nekriegs gerichte

den Mari e . or, Baurat Kelm zum Marine intendantur⸗ und Baurat sowie

den Gewerbeassesso er zum Marinegewerberat zu

In Rostock wird am 19. Mai 1910 mit einer Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt, verbunden mit Sonder⸗ prüfungen in der Dampfmaschinenkunde und in der Gesundheits pflege, begonnen. Im Anschluß daran findet eine Prüfung zum

Seesteuermann statt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König th haben Allergnädigst geruht: den Direktor des bisherigen Realprogymnasiums in Goldap Dr. Friedrich Graz aymnasialdirektor zu ernennen.

r König hab en tat Krie zr 1W Ge! en tãrintendanturrat La des V. Geheimen Kriegsr Rat im Kri iegsministerium und den Militärintendanturrat Schul; von der Intendantur des V. Armeekorps zum Obermilitärintendanturrat ernennen sowie en erpedierenden Sekretären und Kalkulatoren im gsmi rium Bernhardt und Knuth, dem . graphen Schellack bei der Landesaufnahme, den Proviant⸗ amtsdirektoren Andrae in Neisse, Rolle in Potsdam, f üeg ter in Spandau (A meekonservenfabrik) und Hilgert in Stettin sowie den Garnisonverwaltungsdirektoren Schnelle in Allenstein, Westerwald in Metz, Iven in ien Kluge in Mülhau sen i. E. und Stier in Spandau den Sharakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungsrat Hövener in Münster i. W. den Charakter als G Regierungsrat,

den Regie genberg in Frank⸗ furt a. * R. Goldbeck in Altona, Me tenscky in Posen, Gutzeit 9 Berlin, Freye in Arnstadt, Klim phil. von Ritgen in Wetzlar, baden, Boettcher in Berlin, Erich dt in Elberfel Walter in Posen und Paul Krüger tettin den Chara s Geheimer Baurat,

den Eisenbahnverkehrsinspektoren Büttner in Guben, Toennes in Osnabrück, Kowalski in Sa und Ziegler in Fulda sowie den Eisenbahnrechnungsdirektoren Goebeler in Münster i. W. und Behren in Essen a. d. R. den Cha rakter als . ktor mit dem persönlichen Range der

Räte viert Klasse und den Eifenda zetriebsinspektoren Grages, z. Zt. ress Dorpmül ler z. 3t. in Tie itfin,

mit dem persönlichen der

8

; tang

Klasse sowie ö rivatarchitekten 1 82 R als Baurat zu

Karl Francke in Charlottenburg

verleihen.