Hvpothek von 4000 M mit 80 ½ schulde, mit dem Antiage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1) an den Kläger 86 1 bei Vermeidung der Zwangs— vollstreckng in das Grundstück Rehseld Band J Blatt Nr. 12 und in sein sonstiges Vermögen zu zahlen, 2) die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau wegen der vorgedachten Forderung nebst Kosten zu dulden. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kyritz auf den S9. Juni EIO, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Kyritz, den 20. April 1910.
Pohlenz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7571
Der Bauunternehmer W. Meyer in Lübeck, Travelmannstraße 42, vertreten durch die Rechts— anwälte Dres. Görtz, Muus und Brehmer in Lübeck, klagt gegen den Bauunternehmer Wilhelm Sien, früher in Lübeck, Kottwitzstraße, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, aus einem von dem Beklagten akzeptierten, am 1. Februar 1910 fällig gewesenen Wechsel vom 1. November 1909 über ς 650, —, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger die Summe von S 650, — nebst 60½ Zinsen seit dem 1. Februar 1910 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Landgerichts Lübeck auf Frei⸗ tag, den 17. Juni 1910, Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be— klagten wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Lübeck, den 18. April 1910.
Der Gerichtsschreiber
der II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts.
18025 Oeffentliche Zustellung. —— 8 — J 9 2 2 . Dollhopf, Julius, Herrenschneider hier, durch Rechtsanwalt Adolf Schaefer hier vertreten, klagt
gegen Haas, Max, Kaufmann, früher hier, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung, und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zablung von 107 6 nebst 4 0½ Zinsen seit 1. Juli
die Sitzung des K. Amtsgerichts München vom 11. Juni E910, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Zimmer Nr. 10, geladen. München, den 13 April 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8026 Oeffentliche Zustellung.
Wagner, Josef, Konditor hier Enhuberstraße 6, durch Rechtsanwalt Dr. M. Prager hier vertreten, klagt im Urkundenprozesse gegen Herzog, Wilhelm, Automobilagent, früher hier, nun unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, auf Grund Schuldanerkenntnisses vom 24. J. 10, und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von 500 (S nebst 4 0½ Zinsen ab Klagezustellung und auf die Kostentragung. Be— klagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die Sitzung des K. Amtsgerichts Munchen vom 6. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, Instizpalast, Zimmer Nr. 10, geladen.
München, den 138. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8154 Bekanntmachung. In Sachen des Oekonomen Friedrich Kraus in Untermaxfeld, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Kiener hier, gegen Schillinger, Philipp, in Akron, Ohio, 801 Croisier Street, N. A., Katona, Therese, Witwe in Nagykikinda (Ungarn), bei Kaufmann Josef Mahler, und Karacsonhyi, Philipp, bei Peter Karäcsonyi in Nagykikinda (Ungarn), nunmehr un— bekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Hppotheklöschung, hat die Zivilkammer des K. Landgerichts Neuburg a. D. mit Beschluß vom 14. April 1910 auf klägerischen Antrag die öffent— liche Zustellung der Klage vom 24. Juli 1909 und der Klageberichtigung vom 7. April 1910 in der Richtung gegen den Mitbeklagten Philipp Karäecsonyi, früher bei Peter Karäcsonyi in Nagykikinda (Ungarn), nunmehr unbekannten Aufenthalts, bewilligt. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem K. Landgericht Neuburg a. D., Zivilkammer, ist anberaumt in die öffentliche Sitzung derselben vom Dounere tag, den 7. Juli 1910, Vormittags 8 Uhr, wozu der klaͤgerische Vertreter auch den Mitbeklagten Philipp Karäcsonvi ladet mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem K. Tandgericht Neuburg a. D. zugelassenen Rechts— anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. der drei Be⸗
808 *
Derselbe wird beantragen: JI. Jedes klagten, Erben der am 12. Februar 1908 verstobenen Austräglerswitwe Luise Kraus in Untermaxfeld, ist schuldig, die Löschung der auf dem Anwesen der Oekonomenseheleute Friedrich und Anna Kraus in Untermaxfeld, Hs. Nr. 33 in Untermaxfeld, bestehend aus: Pl. Rr. 190 a zu 0, 966 ha Wohnhaus, Stall, Stadel, Torfremise, Backofen und Hofraum, Pl. Nr. 190 b zu 1069 ha mittlerer Gwandacker, Pl. Nr. 189 zu 1213 ha untere mittlere Gwandwiese, Grundbuch für Untermaxfeld Bd. III S. 293 Bl. Nr. 485, Pl. Nr. 182 zu 1,131 ha mittlerer Gwand⸗ acker, Grundbuch für Untermaxfeld Bd. VIII S. 151
Bl. Nr. 915, Pl. Nr. 207! zu O 664 ha Haus—⸗ acker, Pl. Nr. 207 3. zu 1,547 ha Hauswiese, Grundbuch für Untermaxfeld Bd. V S. 222 Bl. Nr. 916, zu Gunsten der Austräglerswitwe Luise
Kraus in Untermaxfeld eingetragenen Hypothek zu 1500 M zu bewilligen. II. Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.
Neuburg a. D., den 19. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Neuburg a. D. 8416 Oeffentliche Zustellung.
Der Privatmann Karl Wirth in Leipzig⸗Gohlis, Nauckestr. 51L a, Prozeßbevollmächtigter: R -A. Dr. Meyer, hier, klagt gegen den Landwirt Wilhelm Fortmann, Leutnant der Reserve in Oldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte beim Kauf des dem Kläger ge— hörigen, in Ostpreußen belegenen Gutes Tolkemuth laut 5 2 des notariellen Vertrages vom 18. De⸗ zember 1901 in Anrechnung auf den Kaufpreis unter anderem eine für den Kaufmann Hermann Pohl in Hamburg eingetragene Hypothek von 6500 „S samt Zinsen zu 4 vom Hundert ab 23. September 1893 als Selbstschuldner übernommen habe, dieser Schuldübernahme verpflichtet des Klägers die von i Fratzscher diesem
hm in dem Tauschvertrage 1m in dem auschver 149i
1111 gegenüber Ver⸗
eingegangene
pflichtung zur rechtzeitigen Befriedigung des Gläu—
bigers Pohl zu erfüllen, Beklagter dieser Ver⸗ pflichtung trotz Aufforderung nicht nachgekommen sei, sodaß Kläger als zunächst in Anspruch ge⸗ nommener Schuldner dem Gläubiger Pohl auf Grund besonderen Vertrages zur völligen Abfindung 5000 ν gewährt habe, welche er von dem Beklagten zurückerstattet verlange, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 5090 M nebst 400 Zinsen vom Tage der Klage⸗
zustellung an zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den 260. Juni 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 19. April 1910. (L. S.) Möller, Gerichtsaktuargeh., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
8402 Oeffentliche Zustellung.
Die Häusler Adolf und Martha, geborene Golla, Korzynietzschen Eheleute in Krascheow, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schiffmann in Oppeln, klagen gegen den Former Karl Wamrzinnek, früher in Krascheow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch gerichtlichen Vertrag vom 19. Juni 1868 das ihm gehörige Grundstück Blatt 115 Kraschew an den Häusler Paul Korzynietz in Krascheow für den Kaufpreis von 600 S verkauft und das Kaufgeld alsbald gezahlt erhalten hätte, daß letzterer demnächst alle ihm aus dem vor—⸗ bezeichneten Vertrage zustehenden Rechte an sie (die Kläger) abgetreten und daß der Beklagte davon Kenntnis erhalten hätte, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, den Klägern das Grundstück Blatt 115 Krascheow zum gemeinschaftlichen Eigen—
tum je zur Hälfte aufzulassen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Oppeln auf den 8s. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, geladen. Oppeln, den 20. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(3443 Ladung.
In Sachen des Peter Leyser, Schmied in Lorenzen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Engel⸗ horn in Saargemünd, gegen den Ludwig Helleisen, Ackerer und Fuhrmann in Völlerdingen, Beklagten, ist Termin zur Leistung des in dem bedingten End urteile des K. Amtegerichts Saarunion vom 16. April 1909 festgestellten Eides und zur münd— lichen Verhandlung über die Läuterung des Urteils auf Freitag, den 10. Juni 1910, Vor⸗ mittags O Ühr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht in Saarunion, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte Ludwig Helleisen, Ackerer und Fuhrmann, früher in Völlerdingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, hiermit geladen.
Saarunion, den 21. April 1910. Wambsganß, Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
S511] K. Württ. Landgericht Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
Der Direktor E. A. Stein in Stuttgart, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Eßlinger II. in Stutt— gart, klagt im Wechselprozeß gegen Georg Knupfer, zuletzt in Stuttgart, Silberburgstr. 125, wohnhaft gewesen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, wegen Forderung aus Wechsel, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vor— läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 505 S½ 80 nebst 6 0 Zinsen hieraus seit 7. März 1910 sowie Fo so Pro— vision mit 1 M 67 5 an den Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 7. Juni 1910, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Den 19. April 1910. Der Gerichtsschreiber: Wanderer. 8447 Oeffentliche Zustellung. Der E. A. Stein, Direktor hier, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Eßlinger II. hier, klagt
gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Georg Knupfer, Kaufmann, früher in Stuttgart, Silberburgstr. 145, wegen Forderung aus Kauf und Miete durch Klage vom 8. März 1910, mit dem An— trage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist kostenpflichtig schuldig, dem Kläger sofort 90 „S6 nebst 40,0 Zinsen hieraus seit Klag⸗ zustellung und am 31. März, 30. April, 31. Mai und 30. Juni 1910 je weitere 30 S nebst 40; Zinsen vom Verfalltag ab zu bezahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte nunmehr vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt — Justizgebäude, Urbanstraße 18 — auf Samstag, den 25. Juni 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Saal Ho, geladen. Stuttgart, den 20. April 1910. Rapp, Gerichtsschreiber
3) Verkäufe, Verpachtm Verdingungen ze.
Die Lieferung von 196 Stück eisernen Bettstellen mit Kettennetzmatratze — Los 8 — für die Marine⸗ schule in Mürwik soll öffentlich verdungen werden.
Die Bedingungen nebst Zeichnung liegen in der Registratur der Marinegarnisonverwaltung 1 Kiel — Waisenhofstraße 44 1 — aus, können auch gegen Einsendung von O75 4 in Briefmarken à 10 4 bezogen werden.
Angebote sind in verschlossenen und entsprechend gekennzeichneten Briefumschlägen bis Donnerstag, den 12. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, portofrei an die genannte Behörde einzureichen, wo⸗ selbst die Oeffnung der Angebote in Gegenwart etwa erschien Bieter stattfindet.
Zuschlagsfrist 6 Wechen.
gen,
58752
ner
Marinegarnisonverwaltung Kiel I.
6678 Bekauntmachung. Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher
Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver— tragsabschluß vergeben werden: 1 15 000 kg Ceresin,
2 18 000 „ Dextrin,
3) 15 000, weiße Seife,
4 100000 „ Soda,
5) 20000 „ Packtütenpapier,
6) 328 000 , gelbbraune Pappen in verschiedenen Abmessungen,
Y) 500 099 Stck eiserne Schnallen.
Hierzu ist ein Termin für die Gegenstände zu 1 bis 4 auf Mittwoch, den 18. Mai 1910, Nachmittags von 1 Uhr ab, zu 5 bis 7 auf Freitag, den 20. Mai 1910, Nachmittags von 1 Ühr ab, im diesseitigen Geschäftszimmer an⸗ beraumt.
Sämtliche Materialien müssen im Inlande her— gestellt sein.
Proben von den unter 1, 3, 6 und 7 aufgeführten Materialien sind bis zum Dienstag, den 10. Mai 1910, kostenfrei hierher einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Ein— sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von ö9 in bar oder 10 Pfg.⸗Marken für jede einzelne Materialsorte abschriftlich von hier bezogen werden.
Fuͤr die Angebote sind die jedem Exemplar Be⸗ dingungen beigefügten Formulare zu benutzen.
Spandau, den 15. April 1910.
Königliche Munitionsfabrik.
oho! Bekanntmachung. Oeffentliche Verdingung von: a. 4000 Bogen Schmirgelleinwand in verschiedenen
Körnungen, ;
1500 m Glasleinwand in verschiedenen
z nn ngen, 0 Bürste *
155 . i r verschiedener Art, 1 Haarbesen,
15 ‚ Vandfeger, 1 ö Kardätschen, 4 . Schrubber und über das Ein⸗
binden von 120 Stück abgenutzten Borstenscheiben am Montag, den 2. Mai 1914190, Vormittags LI Uhr.
Proben müssen bis spätestens 26. April 1910 bei der Gewehrfabrik eingetroffen sein.
Vorschriftsmäßige Angebote sind bis zum Ver— dingungstermin in verschlossenem Umschlage, mit der Aufschrift:
Angebot auf Schmirgelwaren bezw. Borsten⸗
waren Verdingungstermin am 2. Mai 1910 versehen, portofrei an die Gewehrfabrik einzusenden. Bedingungen mit Zeichnungen — letztere nur von Borstenwaren — und Musterangebote liegen hier zur Ansicht aus.
Bedingungen mit Zeichnungen und vorschrifts⸗ mäßige Angebotsformulare zu a und b können auch gegen Einsendung von je 50 von hier bezogen werden.
Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt.
tei eee ..
4) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
87531 Nummernverzeichnis der am 1. 14. April 1910 gezogenen Obli⸗ gationen des 4 0½ igen Bukarester Kommunal⸗ anlehens von 1888. E51 Obligationen à 500 Lei.
Nr. 163 174 545 676 694 718 811 843 1030 1142 1322 1353 1562 1581 1585 1732 2071 2488 2569 2665 2756 2886 2987 3374 3542 3543 3608 3641 3660 3865 3876 3931 3964 3979 4276 4382 R 4493 4587 4670 4754 4984 4987 5029 5423 5464 5674 5675 5801 5821 5963 6191 6207 6223 6238 6241 6259 6368 6495 6745 6816 6952 6971 7210 7261 7714 7740 7760 7787 7818 7903 7918 S046 8053 8243 8281 8314 8327 8374 ; S571 8610 8660 8697 8703 8709 8734 8735 8747 8781 8805 8832 8874 8984 9057 9127 9159 9179 9332 9g351 9458 g685 10911 10100 10299 10323 10402 10605 106679 10690 10806 10898 10902 10931 10938 10963 11022 11040 11052 11219 11243 11306 11325 11427 11560 11644 11687 11774 11973 12071 12085 12087 12101 12261 12415 12459 12960 12966 12987.
30 Obligationen àa 25009 Lei.
Nr. 94 214 284 301 313 386 390 516 544 632 723 938 1017 1029 1110 1178 1311 1339 1430 1437 1710 1875 1958 1972 2103 2127 2193 2244 2248 2499.
Die Einlösung dieser Obligationen sowie des Coupons vom 1.14. Juni 1910 erfolgt vom 1. 14. Juni 1910 ab
in Bukarest bei der Gemeindekasse,
bei der Rank or Rumania Eimited, in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank
in Frankfurt a. M.
Aus früheren Verlosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung vorgelegt:
per 14. Dezember 1902 Nr. 1927 à 2500 Lei,
per 14. Dezember 1907 Nr. 3101 à 500 Lei,
per 14. Juni 1908 Nr. 317 9736 12660 à500 Lei,
per 14. Juni 1909 Nr. 4659 10509 àz 500 Lei, Nr. 169 à 2500 Lei,
per 14. Dezember 1909 Nr. 497 5094 8239 8330 9029 11105 12169 à 500 Lei, Nr. 575 695 1107 2402 àz 2500 Lei.
Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem betreffenden Verfalltage aufgehört.
8754 . Zeche „Mathias Stinnes“ in Carnap.
8376 8569
Bei der beute durch Herrn Rechtsanwalt und ö , ,, , ; Notar W. Schlüter in Essen vorgenommenen Aus⸗
losung von Teilschuldverschreibungen unserer
ooↄigen Anleihe vom 5. Mai 1905 wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli
1910 bestimmt:
48 56 141 142 145 205 213 220 233 253 319 327 551 579 599 721 742 831 870 874 885 886 8388 899 915 970 1086 1092 1290 1293 1371 14233 1425 1472 1508 1509 1510 18220 1943 1586 1601 1645 1731 1739 1743 1750 1755 1765 1814 1848 18667 1904 1925 2102 2130 2139 2181 2194 2238 2244 2287 2384 2385 2393 2433 2440 2495 2505 2517 2531 2560 2626 2629 2649 2728 2762 2787 2855 2863 2870 2887 2923 2938 2963 2991 3073 3078 3124 3133 3151 3163 3169 3236 3250 3255 3260 3273 3300 3372 3424 3442 3519 3565 3574 3617 3618 3654 3669 3738 3829 3858 3914 4032 4092 4094 4152 4164 4218 4315 4317 4331 4364 4427 4519 4605 4614 48517 4618 4619 4623 4632 4633 4661 4685 4708 4713 4717 4737 4748 4750 6 4780 4781 4789 4792 4804 4834 4841 4866
90.
Die Rückzahlung erfolgt bedingungsgemäß mit „n 10090, — für die Teilschuldverschreibung. Diese und die nicht fälligen Zinsscheine sind zurückzugeben. Die Verzinsung hört mit dem 36. Juni 1919 auf. Von den in den Vorjahren ausgelosten Teilschuld— verschreibungen sind die Nrn. 1717 3392 871 2450 3016 3094 3905 noch nicht zurückgezahlt. Die Einlösung erfolgt bei unserer Direktionskasse in Essen, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in. Cöln, Berlin und Düsseldorf sowie dessen Filialen und Depositenkassen, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweig⸗ niederlassungen, der Rheinischen Bank in Essen und deren Zweigniederlafsung, der
Mitteldeutschen Bank in Koblenz und deren Zweigniederlassungen und der Mülheimer Bank in Mülheim a. d. Ruhr. Zeche „Mathias Stinnes“, den 15. April 1910. Der Gruben vorstand. Gerh. Küchen. Hugo Stinnes.
Gust. Stinnes. Dr. Gust. Stinnes.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2. 84831 ö
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Richard Unger aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. ;
Hotelbetriehs · Ahtiengesellschuft
Conrnd Ilhl's Hotel Bristol⸗Centralhoötel.
Elkan. Schmidt.
S195 — * X * — 41 Eschweiler Bank in Eschweiler. Der Rentner Herr Wilhelm Messerschmidt ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Eschweiler, den 21. April 1910. Eschweiler Bank. Der Vorstand. E. Küpper. Peppermüller. S493]
Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein.
Wir geben bekannt, daß das Mitglied des Auf— sichts rats Herr Dr. Eugen von Buhl, Reichsrat der Krone Bayern, Erzellenz, am 12. April 1910 gestorben ist. Ludwigshafen am Rhein, den 20. April 1910. Die Direktion. 87611 Ausgeschieden aus unserm Aufsichtsrat sind: Graf August von Bismarck, Lilienhof, Herr Professor Wilhelm Hartmann, Grunewald, Herr Geh. Kommerzienrat Julius Woog, Grunewald; eingetreten in unsern Aufsichtsrat sind: Herr Kammerrat Karl Künzig, Wilmersdorf, Herr Justizrat Ferdinand Lobe, Berlin, Herr Direktor Hermann Witscher, Wilmersdorf, Herr Direktor Dr. jur. Alfred Wolff, Berlin. Berlin, den 21. April 1910.
Allgemeine Berliner Dminibus⸗Actien⸗Gesellschaft.
8811 Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 24. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Ge— eschäftslokale zu Schönheide im Erzgebirge statt— findenden außerordentlichen Generalversamm— lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Erhöhung des Aktienkapitals.
2) Zuwahl zum Aussichtsrat.
Schönheide i. Erzgeb., am 22. April 1910.
Schönheider Bürstenfabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. F. L. Lenk. S384 .
Lnubenheimer Dampfziegelei,
Laubenheim a / Rhein.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 11. Mai 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Pfälzer Hof in Mainz stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die sofortige Liquidation
unserer Gesellschaft und Ernennung der Liqui—- datoren.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Aktien drei Tage vor der Versammlung auf dem Bureau der Gesellschaft in Lauben heim hinterlegt, eventuell können sie vor der Versammlung noch präsentiert werden.
Der Aussichtsrat.
J. W. Mel linghoff, Vorsitzender.
Bekanntmachung. . uns hiermit, die Herren Aktionäre , .. ,. frimlung, welche am onnerstag, den 217 n d. J.! Vormittags A0 Uhr, in Nakel, Seel du Nord, stattfindet, ergebenst einzuladen. Dai ndtte. den 22. April 1916.
Zuckerfabrik Nakel.
z Talckenberg. E. Ritter. W. Meisenburg.
4 ⸗ Tagesordnung:
Geschäftliches. ö.
h 5 der Jahresrechnung und Bilanz pro
hoh io, Erteilung der Entlastung und Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Abänderung des 5 26 Abs. 2 des Gesellschafts— vertrags. ö ö
4 Wahlen für den Vorstand und Aufsichtsrat
Jemäß Ss 17 und 22 des Gesellschaftsvertrags.
3774) Jaluit⸗Gesellschaft zu Hamhurg. EGinundzwanzigste ordentliche Generaluer⸗ sammlung am Mittwoch, den 18. Mai A910, m Bureau der Gesellschaft, Alsterdamm 12113, Mittags L2 Uhr.
Tagesordnung: .
Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 1909. ;
2) Decharge für Aufsichtsrat und Vorstand.
3 Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle des verstorbenen Herrn Konsul H. Meyer⸗ Delius sowie des statutenmäßig ausscheidenden Herrn C. Godeffroy. ö
Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmzettel sind am 13. und L 4. Mai Vor⸗ mittags bei dem Bankhause Herren H. L. Hohen emser Söhne, Mannheim, und am 7. und 18. Mai zwischen 9 und 111 Uhr Vor— mittags bei den Herren Notaren Dres. Bartels, v. Sydow, Rem und Ratjen, Hamburg, Große Bäckerstraße 13 15, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Der Jahresbericht und die Bilanz sind vom 30. April ab täglich in den Vormittagsstunden im Bureau der Gesellschaft entgegenzunehmen.
Hamburg, den 22. April 1910.
Der Aufsichtsrat. C. Godeffroy, O. Thiemer, Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender.
S868ss NJ Fereinigte Farbwerke Wilhelm Urban K Ca. Antiengesellschaft Cassel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Sonnabend, den 21. Mai A. C., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Firma 2. Pfeiffer zu Cassel, Spohrstr. I, stattfindenden 4. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz, Be⸗ schlußfassung über deren Genehmigung und über die Gewinnverteilung. .
2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. -
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei der Gesellschaftskasse oder der Firma L. Pfeiffer in Caffel spätestens am 18. Mai hinterlegt hat. Es ist statthaft, statt der Aktien selbst Bescheini⸗ gungen eines Bankhauses über die ihm in Ver⸗ wahrung gegebenen Aktien zu deponieren. Der Vorstand.
857751 Wit erlauben e Fabrik zur 22.
unserer
87691
Otto Müller Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗
durch zu der auf Montag, den 23. Mai, Nach⸗
mittags 4 Uhr, anberaumten, in den Bureau—
räumen des Rechtsanwalts Elsbach, Berlin W.,
Behrenstr. 48, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung hierdurch mit dem Bemerken ein,
daß vom heutigen Tage an der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1908 sowie Bilanz⸗ und Gewinn— und Verlustrechnung pro 1909 in unserem Geschäfts⸗ lokal, 80. Glogauerstr. 6, für unsere Aktionäre zur
Einsicht bereit liegen. . Für die Generalversammlung ist folgende
4 Tagesordnung
festgesetzt: : ; J. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts,
der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909, — Genehmigung der beantragten Gewinnverteilung. : II. Festsetzung der Vergütung bezw. der Tantieme an den ersten Aufsichts rat.
Entlastung hinsichtlich der Geschäftsführung an
Vorstand und Aufsichtsrat.
Abänderung des Statuts, und zwar des 57
Abs. 4, § 9 Schlußsatz, § 12 Abs. 1 Satz 2,
und § 14 Abs. 1 Satz 2: 9.
a. Im §5 7 Abs. 4 die Worte; Und dessen Aktienbesitz bei der Gesellschaft hinterlegt haben“, zu streichen. .
b. Im § 9 den Schlußsatz: „Es ist außer vom Rotar auch von dem Vorsitzenden der General- versammlung zu unterzeichnen“, zu streichen.
c. Im § 12 Abs. 1 Satz 2 hinter „jedoch“ die Worte: „Abgesehen von den Fällen, in denen das Gesetz noch eine gleiche Mehrheit vor schreibt oder noch andere Erfordernisse auf— stellt“, einzufügen.
d. Im § 14 Abs. 1 Satz 2 die Worte: jeweilig im Amte usw. bis Stellvertreter“ durch die Worte „die Generalversammlung“ zu ersetzen.
Aufsichtsrgtswahl. J Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General— versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit
5 lo des Statuts spätestens am dritten Werk—
tag vor der Generalversammlung ihre Aktien
bei der Gesellschaftstasse oder bei einem Notar oder bei der Reichsbank zu hinterlegen und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungs— scheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, zu erweisen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank, so ist die Gesellschaft hier⸗ don spätestens am dritten Werktage vor der eneralversammlung schriftlich in Kenntnis iu setzen. Berlin, den 18. April 1910. Otto Müller Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
III. TV.
Y Ven
7580
Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗-Fabrik Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin.
22. Februar L919.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1) An Unkostenkonto . 180521 1) Per Zinsenkonto . 20 431 72 2) , Bilanzkonto 35 563 76 25 , Effektenkonto... . 25 000 3) . Gewinn⸗ und Verlustkonto. 4026
43 471 97 43 471 97
Robert Kirschbaum, Liquidator.
8465
Kreuznacher Glashütte 2I. G. . Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 19909. Valũ ua. RJ wd ö. . k 264 805 53] Aktien 189 9900 — Maschinen und Kesseln. 4600 - Reserve n. 36 og 3 Ausständen. ö 168 013 65 Extrareserven. 252 899 95 Effekten. 103 320 — Wannentilgung. .... 18 0900 — Volksbank. 247157 Dividendenrest von 19608. 189 — Kassan. 40 64 Reingewinn . 36 062 44 543 15139 543 151 33 Verteilung: . o/o Dividende, ... 7200 23 0,0 Superdividende ... 41409 Tantieme dem Aufsichtsrat. 13 Tilgung für Wannenofen 3 600 - 5 19 Vortrag aufs neue w 6 0b2 44 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1999. Haben. kJ 6 ö. ( 6 3 ö Maschinen und Kessel ... ..... 1 500 — Vortrag von 1860668... .. 26 e k Reingewinn. 56 062 44 Pacht und Betriebsgewinnanteil n. 60 04260 6h 391 84 65 391 84
Der nach dem Turnus ausgeschiedene Herr Dr. Emil Jacob wurde in den Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt. Die Dividende von 1 81, — pro Aktie ist von heute ab nur bei der Kreuznacher Volks⸗ bank in Kreuznach zahlbar.
Kreuznach, 20. April 1910. Der Vorstand.
C. J. Brückmann.
8806
Chemische Werke Schuster . Wilhelmy, Aktiengesellschaft. Görlitz.
Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember E999. Passiva. Grund⸗ und Bodenkonto 188 291 48] Aktienkapitalkonto 1250 909 — Gebãudekonto ..... 4130 76272 Akzeptekonto. K 111 92158 Wasserleitungskonto.-.. . 24 724 08 Kontokorrentkonto.. . 315 911657 Dampfmaschinen⸗ und Dampfkessel⸗ Dypotheken⸗ und Grundschuldenkonto 16 00
1 17135 39] Reservefondskonto?. . 31 638 44 Maschinen⸗ und Apparatekonto ... 238 033 591 Gewinn⸗ und Verlustkonto: . Eisenbahnlowrykonto ö 141529 Vortrag vom Jahre 1908 12 497,97 . Fuhrwerkskonto . 2049 23 Reingewinn pro 1909. 66 215359 8 622 66 Patent⸗ und Versuchskonto 1 —
Dubiosenkonto K 1— Bibliothekkonto 1 Feuerversicherungskonto 960937 Kontokorrentkonto 181 250 44
77 229 65 3764113 23 51873
Effektenkonto Wechselkonto . Kassakonto .
Warenkonto 2313015 . 180479425 180479425
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 19909. Kredit. Generalunkostenkonto n. 394 489 22 Saldovortrag 1240797 Amortisations konto. 47 055 871 Warenkonto 505 81818
Nettogewinn laut Bilanz: Miets⸗ und Pachtkonto 192250 Vortrag von 1908
. 12 407,07 Reingewinn pro 1909.
66 21559
78 622 66
520 147 75
520 147 75
Görlitz, den 18. April 1910. Der Vorstand. P. Schu ster. Dr. B. Wilhelmy.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schuster.
18814 * 2 * * * 9 2 —=— Mülhauser Immobilien- u. Baumaterialien⸗Gesellschaft Mülhausen im Elsaß. . Aftiven. Bilanz per 31. Dezember E999. Vailiven. Hö . ö . 3 24 ö . , 3 Liegenschaftenkonton. ö 7ö9 736 30 Kapitalkonto Sꝛ0 9000 — w Warenhorr att; 1025 12 Reservefonds . Maschinen- und Installationskonto . M 8 159,19 Kreditoren ; 074 — 10 09 Abschreibung .. 815,91 7343 28 Kassakonto . 782 16 J Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo 31. Dez. 1908 MS 46 501,10 . — Gewinn 19099... 229525 42068 K 27 574 40 827 574 40 Soll. Gewinn- und Verlustkonto per 321. Dezember 1999. Haben. ; JI 46 3 ; 6. 3 Saldo vom 31. Dezember 19086. 46 50110 Pachtzinsenkonto ö 10731 20 Gehälterkonto . Kö 1800 — Saldovortrag. . 206 8b Zinsenkonton. —⸗ꝰ—) 794 44 Versicherungen⸗ und Steuernkonto . 248529 Geschãftsunkostenkonto.. .. ... 2540 40 Maschinen- und Installationskonto . Abschreibung 100̃j0 a. M S159, 19 8152 1. 54 937 05 54 937 05
Colmar, Els., den 20. April 1910. Der Vorstand. Ch. Levy.
8821
Berichtigung.
Walzengießerei vorm. Kölsch Cie., Actien⸗Gesellschaft, Siegen i. Westf.
In der Bekanntmachung oben genannter Gesell⸗
Bilanz am 22. ; ö . ; n, . . 3656. —— F schast, betr. außerordentliche Generalversamm⸗ l) An Firmenerwerbskonto 1— 1) Per Aktienkapitalkonto .. 1 000 go — lung, abgedruckt in Nr. 87 sechste Beilage d. Bl. 2) . Wechselkonto 10 200 — 2) . Delkrederekonto w 664 15 muß es in der Tagesordnung statt 50 000“ richtig 3) . Kontokorrentkonto: 33. Kontokorrentkonto: lauen? 3 0G O50. ) Dresdner Bank .. 46. — l) Carl Flohr, Berlin 0b. 20 a ö. — 2) The Wilkinson Sword 25 A.⸗G. Gust. List, ,, ; ö Co., London.. . 303 876,72 d hö, 10 Die diesjährige Generalversammlung des 3) Mauser Eisenwerke, / 3) W. R. Kirschbaum, Zwickauer Kohlenzehnten Aktien Vereins 14191 964595 JJ findet Donnerstag, den L2. Mai a. ., Nach⸗ 4) Eisenbahnbau⸗Ges. 4) H. Stinnes, Mülheim mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Filiale Becker C Co., Berlin 87,37 405 575 05 9 R. ; 10 806, 12 53 960 95 der Dresdner Bank in Zwickau i. Sa. Abteilung Eduard Bauermeister in Zwickau i. Sa., statt. An⸗ 9 ö. . und Ver⸗ 677 512391 meldung von 14 Uhr ab. . Geschaft ustkonto . . 677 912.31 . Tagesordnung: Vorlegung es Geschäfts⸗ Saldo 1903 3* 66376. 638 812 & — —— , und 2. Rechnungsabschlusses auf das 1054 62510 1054 62510 Jahr 1909, Beschlußfassung über Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns, Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Paul Hering. Zwickau i. Sa., den 22. April 1910. Das Direktorium. Emil Freytag.
S482] Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz b. Dresden. Bei der am 19. April 1910 vorgenommenen dies⸗ jährigen notariellen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Az oοigen, hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom Jahre 1902 sind die folgenden Nummern gezogen worden: 140 171 130 309 415 457 552 55g. Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt gemäß den Anleihebedingungen am 1. Juli 1910 mit „S 525, — für jede Teilschuldverschreibung außer bei der Gesellschaftskasse bei der Dresdner Bank in Dresden sowie bei den übrigen deutschen Niederlafsungen der Dresdner Bank gegen Einlieferung der betreffenden Teilschuldverschreibungen und der dazu gehörigen Erneuerungsscheine und noch nicht fälligen Zinsscheine. Werden später fällige Zinsscheine nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten. Niedersedlitz b. Dresden, am 21. April 1910. Aktiengesellschaft für Kunstdruck. Knüppel.
810 Aktiengesellschaft für Rheinisch⸗Westfülische Cement - Industrie.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier—
durch zu der am Freitag, den 27. Mai d. Is.,
Vormittags 10) Uhr, im Geschäftslokale des
A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln statt—
findenden 12. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. ;
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
ohne Dividendenscheine oder einen Depotschein der!
Reichsbank gemäß 8 21 des Gesellschaftsstatuts
spätestens am fünften Tage vor dem Tage
der Generalversammlung bis 12 Uhr Mit
tags während der üblichen Geschäftsstunden
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cölnu, Berlin, Düsseldorf, Bonn und ,
bei dem Bankhause Cöln oder
bei der Gesellschaft selbst zu
Deichmann C Co. in
hinterlegen und
bis zum Versammlungstage daselbst zu belassen. Eintrittskarten sowie Stimmzettel werden von den vorgenannten Stellen verabfolgt. Beckum, den 22. April 1910. Der Vorstand.
8518
— J 2. 1
* . Eutin Lübecher Eisenbahn - Gesellschaft. Die siebenunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Mon⸗ tag, den 30. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, im Saale des Voßhauses in Eutin statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Be triebsjahr 1909, Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie die Vorschläge zur Gewinnverteilung.
2) Genehmigung der Bilanz, Zestimmung der Ge winnverteilung und Entlastung des Aufsichts rats und der Direktion.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. .
4 Aenderung des 5 9 Abs. 1 des Statuts, be treffend Berufung der Generalversammlung. Zur Teilnahme an den Beschlüssen der General versammlung find sämtliche Inhaber von Aktien be⸗ rechtigt. Die Teilnehmer haben ihre Aktien unter Angabe der Nummern vom 17. bis 27. Mai d. Is. in Lübeck bei der Commerzbank, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens Söhne, in Berlin bei den Bankhäusern Jaris lowsky æ Co. und C. Schlefinger⸗Trier 4 Co., in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und in Eutin bei der Filiale der Olden— burgischen Landesbank zu hinterlegen; sie er= halten hierüber eine Bescheinigung sowie die Ein—
trittskarte zur Generalversammlung.
Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn- und Ver
lustrechnung für 1h09 werden vom 14. Mai d. Is. ab in dem Direktionsbureau hierselbst zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt werden.
Lübeck, den 22. April 1910.
Der Aufsichtsrat.
Rosenfeld.
A. Friedlaender, Vorsitzender.