vertreten. Sind mehrere Prokuristen vorhanden, so genügt zur Vertretung der Gesellschaft auch die Unterschrift zweier Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 19. April 1910. Großh. Amtsgericht. B II.
RKarlsruhe, Raden. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band 1 O.-3. 41 wurde zur Badischen Feuerversicherungsbank, Karls⸗ ruhe, eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. April 1916 wurden die 55 1, 5, 6, 7, 8 Abs. 2,
L218]
89, § 10 Abs. 1 und 2 und § 12 Abs. 1 der Statuten geändert. Darnach wurde der Abs. 3 des § 1, betreffend die von der Versicherung aus—⸗
genommenen Schäden, gestrichen. Der Zusatz zum letzten Absatz erhielt behufs Erweiterung des Gegen⸗ standes des Unternehmens folgende Fassung: In der Generalversammlung vom 15. Juni 1901 wurde die Aufnahme der Versicherung gegen Einbruchdiebstahl, in der Generalversammlung vom 18. April 1910 die Aufnahme der Versicherung gegen Mietverlust infolge von Wasserleitungsschäden beschlossen. Karlsruhe, den 20. April 1910. Großh. Amtsgericht. B II. Kiel. 8648 Eintragung in das Handelsregister. Kieler Brauerei Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Nobember 1909 festgestellt. Der Zweck der Gesellschaft ist die Wahrnehmung e 1
gemeinsam gewerblicher Interessen. Stammkapital 20 000 S6. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die
Ge⸗ Kiel, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Kirchberg, Sachsen. Auf Blatt 109 hiesigen Handelsregisters,
802 3 36 —
Firma Ch. F. Günther in Kirchberg betreffend, ist heute eingetragen worden:
Franz Richard Günther ist ausgeschieden. Kaufmann Curt Alfred Dittrich in Kirchberg h das Handelsgeschäft und die Firma erworben. ( haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts gründeten Verhindlichkeiten des früheren Inhabers der Firma, es gehen auch die in dem Betriebe begrün— deten Forderungen nicht auf ihn über.
Kirchberg (Sa.), den 21. April 1910.
Königliches Amtsgericht. lötze. 5650
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 34 die Firma: „Germania⸗Drogerie, Inh. Gustav Bach, Klötze“, eingetragen wo
Klötze, den 16. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
8 p rden 1 Cen.
Roblenꝶ. 8651 . Handelsregister A Nr. 508 wurde bei der Firma Moritz Koppel in Cobern eingetragen: Die Niederlassung ist nach Koblenz verlegt. Koblenz, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Landau, Efalz. Haudelsregister. 3.66) 1) J. Adam Corbet, Baugeschäft in Mai⸗ kammer, Inhaber: Johann Adam Corbet, Bau⸗
unternehmer allda. Firma geändert in: Terra⸗
gontwerke J. Adam Corbet. Gegenstand des Unternehmens außer dem Baugeschäft: Fabrik für
1
, , , , .
fugenlosle Fußboden. 5 Mao 22M 636 2) Neu eingetragen
Weinhandlung und baber: ;
*
wurde die Firma J. Spiegel, Müllerei in Hainfeld.
2 In⸗
2 Cx FEAF — * r 1 14715 aber: Jakob Spiegel, Weinhändler und Müller s
allda
. Landau, Pfalz, 21. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
Lauenburg, Eomm. 5652 In unser Handelsregister Abt. A ist auf Seite 185
am 16. April 1910 die Firma: „Preßhefefabrik Robert Sinner in Gr. Massow“ und als deren Inbaber der Kommerzienrat Robert Sinner in Karlsrube eingetragen.
Dem Hauptmann Gustav Rotteckher von Rotteck in Labuhn ist Einzelprokura, dem kaufmännischen Leiter Adolf Fuchs in Groß Massow und dem tech— nischen Leiter Dr. Hans Wellmer in Gr. Massow ist Gesamtprokura erteilt.
Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
1
Leipzig. I8223 In das Handelsregister ist heute eingetragen
uf Blatt 14411 die Firma Eduard Beer— holdt in Leipzig. Der Kaufmann Wilhelm Eduard Leipzig ist Inhaber;
484 betr. die
.
S3zerBoldr ir — CIE LILEL 11
2 7 4
ie Firma Wilhelm Prokura ist erteilt den
Bruhm, beide in Leipzig: 3) auf Blatt 3543, betr. die
Verlag s⸗Anstalt Leipzig: Die an Ernst
Albrecht Schliebs und Carl Gottlob Petzold erteilte
ie Firma Richter's 5 9
in
Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem J — & n — c . . Zoologen Dr. Julius Johann Christian Walter
2 Richter und dem Kaufmann Walter Clothar Pedretti, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
4) auf Blatt 4030, betr. die Firma Leipziger Lehrmittel⸗Anstalt von Dr. Oskar Schneider
in Leipzig: Die an Friedrich Adolf Richter und Carl Gottlob Petzold erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Zoologen Dr. Julius Johann Christian Walter Richter und dem Kaufmann Walter Clothar Pedretti, beide in Leipzig. Jeder von ibnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
s) auf Blatt 11459, betr. die Firma Inter⸗ nationale Transportgesellschaft Gebrüder
Gondrand, Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Basel verlegt worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gottlieb Enderle in Leipzig;
6) auf Blatt 13 890, betr. die Firma R. Werner c C in Leipzig: Robert Hermann Werner ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig, den 20. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lesum. Bekanntmachung. 18654 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu Nr.
heute folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Burchard Steur erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Lesum, den 9. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Lommatzsch. 8655 Auf Blatt 223 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Heinrich Oscar Clauß Nachf. in Lommatzvsch betreffend, ist heute eingetragen worden: 1) der bisherige Inhaber, Kaufmann Carl Her— mann Gotthardt in Lommatzsch ist ausgeschieden; 2) das Handelsgeschäft ist vom 15. April 1910 ab auf fünf Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Arthur Georg Schreiber in Lommatzsch Inhaber der Firma. Lommatzsch, am 21. April 1916 Das Königliche Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 8657
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 211 Firma Eaæilie Otto & Sohn in Lucken⸗ walde eingetragen worden:
Die Witwe Emilie Otto und ihr Sohn Richard Otto haben das Geschäft wieder als persönlich haftende Gesellschafter übernommen und die Firma wieder in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
Die Gesellschaft hat am 11. April 1910 begonnen.
Luckenwalde, den 13. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 8658
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 101 offene Handelsgesellschaft Boenicke E Heldenberg in Luckenwalde folgendes eingetragen worde
Der Fabrikbesitzer Theodor Boenicke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Luckenwalde, den 14. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Stahl * Federer, Aktien ˖ gesellschaft Filiale Ludwigsburg: Dem Karl Weingand in Ludwigsburg ist mit Beschränkung für die Zweigniederlassung in Lud⸗ wigsburg Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor— standes, einem Prokuristen oder einem Handlungs— bevollmächtigten die Gesellschaft vertritt.
Zu der Firma Württ. Vereinsbank, Depositen⸗ kafse Zuffenhausen:
Als weiteres Mitglied des Vorstandes ist bestellt worden Geh. Hofrat Franz Intelmann in Stuttgart.
Den 16. April 1910.
Amtsrichter
S656]
Mal Ral .
MHagdebursg. 85659
In das Handelsregister Abteilung B ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1 „Metallwerke vorm. J. Aders Actien⸗ gesellschaft in Neustadt⸗Magdeburg“ unter Rr. 9: Der Ingenieur Ernst Walckhoff in Magde⸗ burg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
2 „Fr. Braune Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ unter Nr. 136: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 20. April 1919.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane, Sachsen. Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: A. G. Penzig Nachfolger in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Alfred Zscherpe dolf Krötzsch ist erloschen. Hermann Korndörfer hier
und
em Kaufmann Franz drokura erteilt.
Meerane, den 20. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
KReerane, Sachsen. Auf Blatt 947 des Handelsregisters eingetragen worden: . Die offene Handelsgesellschaft: Bohrisch in Meerane. Gesellschafter sind: der Kaufmann Alfred Ottomar Zscherpe, der Kaufmann Hermann Oskar Fürchtegott ͤ hier. Die Gesellschaft ist am 16. April 1910 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig:
geschãft. Meerane, den 21. April 1910. Amtsgericht.
Königliches
. ist folgendes
Ischerpe &
Garn⸗ und Agentur⸗
Neissen. 8662 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist beute auf Blatt 200, die Firma Julius Tittelbach Nachfolger in Buschbad⸗Meißen be— treffend, die Prokura des Kaufmanns August Bruno Schindler in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. Sandelg registergintrag; (86631
Filiale der Württ. Vereinsbank Wechsel⸗ stube Neu⸗Ulm mit der Hauptniederlassung Stutt⸗ gart, Aktiengesellschaft. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde der Geheime Hofrat Franz Intelmann in Stuttgart bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Carl Bührlen in Ulm ist erloschen. Memmingen, den 20. April 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 8664 Im Firmenregister Band III unter Nr. 3587 wurde F
heute bei der Firma „Serot in Metz“ ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Julius Weber in Metz ist Pro⸗ kura erteilt.
Metz, den 18. April 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els.
Handelsregister Mülhausen i. E. Fs wurde heute eingetragen: 1 in Band VI unter Nr. 20 des Gesellschafts⸗ registers kei der Firma Mannheimer Lagerhaus⸗ gesellschaft in Mannheim mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Die Prokura des Emil Schaupp ist erloschen. 2) in Band VII unter Nr. 133 des Gesellschafts⸗
8665
vorm. C. H. Michelsen in Grohn⸗Vegesack
Guggenheim Ce in St. Ludwig. Persönlich haftender Gesellschafter ist Constant Guggenheim, Kaufmann in St. Ludwig. Beteiligt ist ein Kom⸗ manditist. Den Kaufleuten Moritz Guggenheim in Darmstadt und Franz Clauer in Basel ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Angemeldeter Geschäftszweig: Kom⸗ mission und Handel in Damenkleiderstoffen en gros.
Mülhausen, den 18. April 1910.
Kais. Amtsgericht. NHünchen. 8666 JI. Neu eingetragene Firma.
Anton Schäffler. Sitz Seefeld. Inhaber Kaufmann Anton Schäffler in Seefeld, Gemischt— warengeschãäft.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1 Hauslbräuerei Holzkirchen der Gebrüder Wild und Compagnie. Sitz Holzkirchen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehrige Inhaberin: Brauerelbesitzerswitwe Charlotte Ziegltrum in Holi⸗ kirchen. ;
2) Adolf Friedrich Mildenberger Co. Sitz München. Ein weiterer Kommanditist. Pro⸗ kura des Alfred Dax gelöscht.
3) Hugo Grundig C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hugo Grundig in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Franz Schaffard. Sitz München.
2 Georg Graßl. Sitz München.
3) Josef Rieder. Sitz Starnberg.
4 Anton Schäffler. Sitz München.
5) Installationsgeschäft Johann Bauer.
Sitz München. München, den 21. April 1910. K. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. (6667
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Adler Brauerei Actien Gesellschaft zu Greven eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1909 in Abänderung der Ss§ 3 und 16 des Gesellschaftsvertrags vom 22. März 1594 das Stammkapital von 560 9000 auf 650 000 , also um 150 000 M erhöht worden ist.
Die 55 3 und 16 des Gesellschaftsvertrags haben folgenden Wortlaut erhalten:
Der § 3 wird in seinem bisherigen Inhalte ge— strichen und erbält folgende Fassung:
Das Grundkapital beträgt 650 000 (S, eingeteilt in 650 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 , nämlich
a. 500 Stammaktien mit den Nummern 1 bis 500 einschließlich,
b. 150 Vorzugsaktien mit den Nummern 50l bis hõ0 einschließlich.
Die beiden Gattungen der Aktien haben, soweit nicht in § 16 Abweichungen bestimmt sind, gleiche Rechte, insbesondere gleiches Stimmrecht.
Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ist gestattet.
Der § 16 wird in seinem bisherigen strichen und erhält folgende Fassung:
Bei Feststellung der Bilanz erhalten, nachdem zuvor die von der Generalversammlung zu genehmi—⸗ genden Abschreibungen, die gesetzlich vorgeschriebenen Rücklagen sowie die von der Generalversammlung zu beschließenden Sonderrücklagen in Abzug gebracht sind, zunächst die Vorzugsaktien eine Dividende von
Inhalte
6 o9, vor deren Auszahlung auf die Stammaktien ein Gewinnanteil nicht ausgezahlt werden darf. Von dem dann noch verbleibenden Reingewinn erhalten
die Stammaktien bis zu 50,0 Dividende ausgezahlt, unbeschadet der nachstehend für die Tantieme des Aufsichtsrats getroffenen Bestimmungen. Verbleibt nach Auszahlung dieser 50/0 noch ein weiterer Rein— gewinn, so wird derselbe auf die sämtlichen Aktien gleichmäßig verteilt. Sollte der Fall eintreten, daß in einem Jabre auf die Vorzugsaktien die 60/0 Divi⸗ dende ganz oder zum Teil nicht ausgezahlt werden können, so wird der feblengebliebene Betrag aus dem Reingewinn der folgenden Jahre vorab gedeckt.
Der Aufsichtsrat erhält, nachdem für das betreffende Jahr die 6 o½ an die Vorzugsaktien und 40, an die
Stammaktien in Abzug gebracht sind, aus dem dann noch verbleibenden Reingewinn eine Tantieme von 15 60, mindestens aber, soweit ein solcher Rein—
gewinn verbleibt, 1200 . Ueber die Verteilung der Tantieme unter seine Mitglieder beschließt der Aufsichtsrat. ö
Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft erhalten die Besitzer der Vorzugsaktien von dem nach Tilgung der Schulden verbleibenden Ueberschusse zunächst den Nennwert ihrer Aktien nebst etwaigen Dividenden⸗ rückständen ausgezahlt, alsdann erhalten die Besitzer der Stammaktien den Nennwert derselben; der Ueber⸗ schuß wird auf sämtliche Aktien gleichmäßig verteilt.
Für das laufende Geschäftsjabr (1. Oktober 1909 bis 30. September 1910) gilt das folgende:
Die Vorzugsaktien erhalten zunã dann erhalten die Stammaktien je 509. Von dem
p
—
etwaigen Ueberschuß erhält jede Vorzugeaktie halb so viel, wie jede Stammaktie. Die Tantieme des
—
Aufsichtsrats berechnet sich in diesem Falle nach Abzug der 3 o für die Vorzugsaktien und 4 o, für die Stammaktien.
Das Bezugsrecht der Aktionäre wird aus e Die Zuteilung der Aktien erfolgt nach Ermessen des Aufsichts rats.
Münster, den 5. Avril 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 5663) In unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 65 eingetragenen Aktiengesellschaft Westfälischer Bank⸗ verein Münster, Filiale der Essener Kredit⸗ anstalt zu Münster heute eingetragen worden, daß die Prokura des Wilhelm Bauersfeld zu Duisburg erloschen ist.
Münster i. W., den 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Naumburg, Saale. 8669 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 362 eingetragenen Firma: offene Handels- gesellschaft G. Stolze Ce in Naumburg a. S. ist folgendes eingetragen worden; Die Kammacher Wilhelm Röder und Arthur Nasserke sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Franz Löblich ist in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft nach außen ist der Gesellschafter Gustav Stolze in der Weise berechtigt, daß er mit einem der übrigen Gesellschafter handelt
persönlichen Namensunterschrift eines jeden der beider
jeichnet oder jeder der beiden seine Namensunterschrift
unter die durch Stempeldruck hergestellte Firmen—
zeichnung setzt. Bei Abwesenheit des Gesellschafterz
Stolze sind in Gemeinschaft die beiden Gesellschaften
Löblich und Franke zum Zeichnen berechtigt. Naumburg a. S., den 16. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
KReuhaldensleben. 5670
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 39 bei der Kommanditgesellschaft Arnold Zabel in Neuhaldensleben eingetragen: Der Kaufmann Franz Zabel in Neuhaldensleben ist in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind er— mächtigt, und zwar jeder allein: 1) der Kaufmann Moritz Zabel, 2) der Kaufmann Franz Zabel, beide in Neuhaldensleben.
Neuhaldensleben, den 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Onpeln. 7854
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 3260 folgendes eingetragen worden:
Die Firma „Erste Oberschlesische Holzschuh— und Pantinenfabrik mit Dampfbetrieb Helene Smogor“, Oppeln, lautet jetzt: Erste Ober— schlesische Holzschuh⸗ und Pantinenfabrik mit Dampfbetrieb Helene Smogor C Ce , Oppeln. Der Privatier Max Kumor aus Mxyslowitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handeltz⸗ gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts biz 1. April 1910 begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die dem Fabrikanten Johann Smogor in Oppeln erteilte Prokura bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft besteben.
Amtsgericht Oppeln, 15. 4. 1910. Oschatz.
Auf dem Blatte 238 des Handelsregisters für die Stadt ie Fi in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufman Derr Gustav Adolf Eduard Roß⸗
berg ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber
ist der Kaufmann Herr Theodor Alfred Zimmer— 26 .
mann in Oschaz geworden. Die Firma lautet
künftig: Adolf Roßberg Nachf. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Wein, Kolonialwaren und Zigarren. Oschatz, am 20. April 1910. Königliches Amtsgericht. Paderborn. 8673 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Müller C Schild in Paderborn (Nr. 143 dez Registers) am 13. April 1910 eingetragen worden: Die dem Kaufmann Adolf Sternheim zu Pader⸗ born erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kauf— mann Fritz Müller in Paderborn ist Prokura erteilt. Paderborn, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Vogt. 8245 das Handelsregister ist beute eingetrag worden: a. auf Blatt 2872 die Firma Ernst Otto Rammler in Plauen und als Inhaber der Fabri⸗ kant Ernst Otto Rammler daselbst; b. auf Blatt 2873 die Firma Baumgärtel Lenk in Plauen und veiter, daß der Kaufmann Ludwig Bernhard Baum⸗ gärtel und der Werkführer Friedrich Louis Lenk da⸗ selbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. April 1910 begonnen hat; c. auf dem Blatt der Firma Rudolph Hertzog in Plauen, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Nr. 1306: die Prokura des Johann Heinrich Christoph Hermann Dette in Berlin ist erloschen; dem Kaufmann Eugen Schwarz in Berlin ist mit dem Gesamtprokuristen Carl Her⸗ mann Friedrich Gohlke in Berlin Gesamtprokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig zu a: Gardinen— fabrikation; zu b: Kartonnagen- und Musterkarten⸗ fabrikation. Plauen, den 20. April 1910. Das Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 8574 Auf Blatt 1147 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma A. R. Ebersbach in Plauen erloschen ist. Plauen, den 21. April 1910. Das Königl. Amtsgericht.
Quedlinburg. 8675 Das unter der Firma Fritz Bodenstein in Weddersleben bestẽehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Hesse in Rieder (Harz) übergegangen und wird von demselben unter unver— anderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Geschäfte begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Hesse ausgeschlossen. Die Firma ist nach Rieder (Harz) verlegt und daher hier er⸗ loschen. Quedlinburg, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Radolfrell. Handelsregister. 8676 In das Handelsregister Abt. A ist zu O—-3. 239 eingetragen worden: Albert Brütsch, Inhaber Franz und Albert Brütsch, Singen a /(8. Offene Handelsgesellschaft. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1910. 1 haftende Gesellschafter: Franz Brütsch, Mechaniker, und Albert Brütsch, Kaufmann, beide in Singen. Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Fabrikation von Werkzeugmaschinen. Radolfzell, den 13. Axril 1910. Großh. Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregistereintrag. 8677
In das Handelsregister Abt. A Mind H wurde heute eingetragen: zu O.⸗3. 20 — Geschwister Kaufmann, Rastatt — Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist erloschen.
Unter O. 3. 63: Firma: Konfektionshaus Rosalie Kaufmann, Rastatt. Inhaberin ist Rosalie Kaufmann, Damenschneiderin in Rastatt. Rastatt, den 21. April 1910.
Großh. Amtsgericht.
EFIiauen,
In das
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eypedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage=
bei der Firma Bremer Tauwerkfabrik A. G.
registers die Kommanditgesellschaft. Constant
und die Firma der Gesellschaft unter Beifügung der
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen
n 985.
a,, Inhalt diefer Beilage, 2 YJatente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die
3
Das Zentral⸗
Selb tabboler auch dur Siaataanzeigers. 3W.
ndelsregister für das Deutsch die Königliche Expedition des ilbelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,; arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
entral⸗Handelsregister
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutfchen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Achte B
Reichsanzeiger und Königlich Preu
e i lage
Berlin, Sonnabend, den 23. April
Gůterrechts . V
SHandelsregister.
Reiehenbaeh, Vogt. Im
worden:
ur auf Blatt 1106 in Reichenbach und als
— 3 9 f mann Paul Otto Brunner ebenda. Angegebener gecaem. - ö 8591 Heschäftszweig: Manufakturwaren en gros und * Pie im hiesigen Handelsregister A Band J
en detail.
2 auf dem die offene Handels gesellschaft. unter Maschinenfabrik Franz
er Firma „Netzschkauer Stark Söhne“ in Blatt 695
Netzschkau betreffe
der Fabrikant Franz Augus Stark in Netzschkau
sst ausgeschieden.
b. dem Kaufmann Emil Max Stark ebenda ist
Prokura erteilt. . auf dem die Firma „E. Reißmann“
Pre 57 39 . e betreffenden Blatt 375:
Reichenbach Der Kaufmann Ma Reschenbach ist ausgeschieden.
Röniglich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach,
am 20. April 1910.
Reinerz. ö .
In unser Handelsregister A Nr. 3] ist heut
der Firma Max Neumann in Reinerz folg eingetragen worden
Der Kaufmann Paul Henkel ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. . Reinerz, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht. Rheinbach. 6 . . Im hiesigen Handelsregister Nr. 122 ist zu der Firma Eduard
heim, eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Kaufmann Eduard Her gestorben, der Faufmann Max Her; ausgetreten ist, von den beiden Kaafleuten Leopold Herz und Michael Herz in
Flamersheim in unveränderter Firma fortgefũůhrt Rheinbach, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.
sangerhausen. . ö
In unser Handelsregister B ist heute bei der Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft Feilenfabrik in Sangerhausen“ ein norden? Dem Buchdruckereibestzer August Sch und dem Buchhalter Alfred Rienäcker in
ö 1
beide nur gemeinschaftlich zur gesellschaft und Zeichnung der Königliches Amtsgericht
16. April 1
sayda, Erzgeb. 4 Auf Blatt 161 des biesigen Firma Arthur Schönherr in
1. 1
910.
Handelsregister
Neuhausen
st beute eingetragen worden, daß die Firma künftig
Otto Wolff lautt. Sayda, den 20. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl.
In unser Handelsregiste bei der unter Nr. 180 eing Cigarettenfabrik
8
J. Mandelbaum,
X . . Ansetragen worden, daß die hier errichtete Zweig niederlassung aufgehoben ist. Schneidemühl, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht. Sehop t heim. . 8687 Zu Handelsregister Abt. B O3. 3 „Thurn⸗ eifensche Papierfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Maulburg wurde einge— tragen: Paul Thurneisen, Fabrikant in Maulburg, wurde als weiterer Geschäftsführer bestellt. Schopfheim, den 13. April 1910. Gr. Amtsgericht. Schwaan. . In das Handelsregister ist mit dem Niederlassungs⸗ artels
orf: Schwaan heute die Firma Wilhelm B
— 1 n * ö — * * owie als deren Inhaber der Kaufmann Bartels zu Schwaan eingetragen.
Schwaan, den 20. April 19109. Großherzogliches Amtsgericht.
Sehrwarzenberzg, sachsen.
859
Auf Blatt 317 des Handelsregisters, die ermann Schmidt Sohn in Neuwel
* ist eingetragen worden, daß der Fabrikant Hermann Schmidt in Neuwelt ausgese Schwarzenberg, den 29. April 1910. Königlich Sächs. Amtsgericht.
eden
Seesen. ö Bei der im hiesigen Handelsregister B unter eingetragenen Firma „Seesener Bank, der Alfelder Aktienbank, Alfeld, Zweigniederlassung Seesen“ in folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Otto Ehlers in Seesen den Umfang der Zweigniederlassung S
erteilt. Seesen, den 15. April 1919. Herzoagliches Amtsgericht. O. Müller.
Seesen. . Bei der im hiesigen Handelsregister
Nr.
U eingetragenen Firma
* Meyer, Zweig niederlassung in ist heute folgendes eingetragen.
Spalte 3: f ⸗ t Meyer in Bremen ist als Gesellschafter in sellschaft eingetreten.
. 8678 hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
die Firma „Paul Brunner“ deren Inhaber der Kauf⸗
Max Franz Johannes Lit
38582 heute
Herz Söhne, Flamers—
„Akftien⸗ eingetragen
Sanger⸗ bausen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß Vertretung der Aktien⸗ Firma berechtigt sind. Sangerhausen,
186
ister Abteilung A ist heute eingetragenen Firma „Manoli Berlin“
nden
ö
5 in
12 wird.
8634 unter
neider
85]
1
s, die betr.,
36863
Wilhelm
806858]
* ö
Firma: 4
t betr.
.
Robert
ist.
8690 Nr. 11
Filiale Aktiengesellschaft in
t heute
fur
ist
eesen Prokura
8689
unter
Arnold Erdbrink Münchehof, einer
die Ge⸗
in Stuttgart. Inbaber: mann hier.
Der Kaufmann Johann genannt Hans
der Gesellschaft ausgeschieden.
in Bremen.
Blatt 141 eingetragene — geändert in Joseph Bremer Kommandits der dbestellt worden: Braunschwelgischen Bank u. Kreditanstalt A. G.
Son derbur3. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
hente unter Rr. 208 die Kommanditgesellschaft „P. Schmidt Æ Co“ mit dem burg, dem Kaufmann
Kunst⸗, Literatur und Lebrmittel baus. Das Geschãft erat n De wurde zunichft von Karl Berthold, Instrumenten⸗
; ; ff 5 2305 οsss qa bier, in offener Handelsgesellschaf
*
elm Berthold, Instrumentenmacher hier, als weiterer
Gesellse ö . schaft bat sich nun durch Uebereinkunft der Gesell⸗
schafter auf 1. ist n 1. Handels getragenen Firma auf den Gesellschafter Richard Firma ist mit dem Geschäft auf Victor p ,,, mann bier, übergegangen. ebe Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten der bisherigen Inhaberin sind auf den neuen Inbaber nicht übergegangen.
—
erloschen.
im Deu
Stuttgart:
Der Zigarrenfabrikant Arnold Erdbrink ist aus Spalte . Die Hauptniederlassung befindet sich
Seesen, den 15. Arril 1910.
Herjogliches Amtsgericht. übergegangen ist, ist von mer. verlegt.
Firma Joseph Bremer ist
Seesen, den 15. April 1919. erzogliches Amtsgericht. O. Miller.
Sitz in Augusten⸗ Peter Schmidt in Flensburg
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 2. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Berthold . Schwerdtner.
Richard Schwerdtner.
Sitz Kauf⸗ Musik nfabrikation: Musik⸗,
riumente III III
. ö
1 8 DI 8 — 1 8
tner, Kaufmann
Berthold C Schwerdtner“
LICbL
hafter eir die offene Handelsgesell⸗
118
1getreten;
April 1910 aufgelsst, das Geschäft mit der feither nicht im Handelsregister ein⸗ Schwerdtner bier allein übergegangen. — Zu der Firma Haus Weiß in Stuttgart: Die . Fav, Kauf⸗ Die in dem Betriebe des
—
Dir Firma Albert Rippmann in Stuttgart ist
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen
Zu der Firma Dr. Lindenmeyer Central— Magazin für Gesundheits, und Kranken- pflege, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1910 ist der Gesellschaftävertrag
abgeändert worden.
a Deffentliche Bekannt⸗ mächungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrũckung Deutschen Reichsanzeiger“. Firma Haafenstein Vogler Actien⸗ Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in In der Generalversammlung vom giö ist beschlossen worden, das Grund— 1090000 durch Ausgabe „S zu erböben und den 55
1 . 728 * . entsprechend abzuändern;
Zu der gesellschaft,
2. Februar 1 kapital um Aktien über je 1000 Gesellschaftsvertrags
von 10090
803
Kavitalerböbung ist erfolgt, sodaß das Grundkavital jetzt 2000000 „ beträgt. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 135 00 ausgegeben.
Zu der Tirma Mannheimer Lagerhaus Ge⸗ sellschaft, Sis in Mannheim, 3 eigniederlassung
; Die Prokura des Emil Schauprp i Todes erloschen. in Stuttgart:
ᷓ beide
in Stuttgart:
Mannheim ist infolge sein— — Zu der Firma C E. Fein t. ⸗ 4
*
.
Den Kaufleuten Karl Egg und Karl Staiger hier, ist Gesamtprokura erteilt Den 18. April 1910. Landrichter Hutt Stutts art. 8363
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute bei der Firma ö e bei Gretsch C Co., G. m. b. H. in Feuerbach eingetragen:
; ? ar Wilhelm Ziegler, Kaufmann in Stuttgart,
Dem n 1 ist Gesamtvrokura kollektiv mit einem der. Ge schäftsfübrer — erteilt. Die Prokura des Heinrich Schweikle ist erloschen
Den 19. April 1919.
Oberamtsrichter Kallmann.
Stuttgart. 18272 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister, wurde heute bei der Dr. Eugen Schaal, Fabrik chemischer Erodukte fn Feuerbach, eingetragen: den Kaufleuten Qtto Holl und Otto Br beide in Feuerbach, ist Ge⸗
1 2821 okura erteilt.
ᷣö F§5irma
1 * *** amt
s — * 5 — — Die Prokura von Ludwig Schaufler ist erloschen. Stuttgart, den 20. April 1910.
Oberamtsrichter Kallmann.
stuttgart Cannstatt. 8693 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts firmen wurde am 13. April 1910 eingetragen. 1) in Band ll Firma F. Schwizgäbele in Canuftatt, offene Handelsgesellschaft um Betrieb i Branntweinbrennerei. Gesellschafter: 13 Siegfried Hirsch, Kaufmann in Berlin, ÄUlfred Hirsch, Kaufmann in Cannstatt,
9 die
. In
durch Kauf ohne Passiven
und Federer, Cannstatt:
verwertung sanst r beschränkter Haftung in Teter daß nach Auflöfung der Gesellschaft d
1 beendet und
ßischen Staatsanzeiger.
1910.
ereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗˖
Das
ertionspreis für den Ra
Juli 1895 best
Der Sitz der seit J.
auf die jetz.
. n Ge Firma, welche mit Wirkung vom 1. April 1910
2) in Band 111 Blatt 40 bei der
Als weiteres 8
7 Sar E 5 Theodor Krauß,
Eßlingen a. N. =. Stv. Amtsrichter Seybold. stuttgart- Cannstatt. ö K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Band 1 wollspinnerei 1 Æ Söhne in Mühlhausen a. N. am 1910 eingetragen:
Blatt 192 wurde be Mühlhausen a.
f 56 s l f ⸗ P ö Sasosss 5 2 3 9 m 1 ry als persönlich haftenden Gesellschafter und 2 Kom— Der Gefelsschafter Julius Arnold ist gestarben manditisten eingetragen 1919 Die übrigen Gesellschafter Emilie Arnold und Franz
Die Gefellschaft Fat am 15. April 1910 begonnen. Arnold fetzen die Gesellschaft fort.
S 3. April 191 . ö srickter Seyvbo 8579 Sonderburg, den 15. April 1910. Str Amtsrichter Seybold.
ö. ö önialiches Amtsgericht. Abt. II KN .rr-
e bei Königliches Amtsger! J. AUDI. . t 8279 . . ö 7 — —— J endes stuttgart. 8273 , e. Sandelsregister ist beute bei der Sbst⸗ . In unser Handelsregister ist heute bei der,
50 toren
befugnis der Liquide
erloschen ist. J
Teterow, 19. April 1910. Großherzogliches Amtsger
Traben-Trarbach. ö : Im Handelsregister B Nr. D ist bei
Gesellschaft Traben⸗Trarbach. schaft“ bestehender getragen worden; . .
Durch Beschluß der General 24. März 1910 sind die Artike
L. 1 anteils des Aufsichtsrats, geändert.
Triberg. Bekanntmachung.
Rudolf Götz in Triberg, wurde
Die Firma ist erloschen. . Triberg, den 19. April 1919.
Großb. Amtsgericht.
2 — . * 1890 der zuständigen Stelle angemeldete t a 2 1 . bruchsicheren T
.
und
Gesellschaft nehmungen zu nehmungen zu beteiligen . , , Der Gesesl übernehmen. Ve *
1910 abgeschlossen. 25 000 S6. Die Gesellsch
Josef Heuvels, beide Kaufleu rechaung auf ihre Stammeinlagen Geldwert der Einlage die Höhe angenommen wird, eine für sie zur . J
auf Eigentum der offenen Handels in Viersen eingetragene ur in. Der delleur Carl Schroeder fundene und zum Patent un meldete Verfahren auf Herstellung waren aus gebrannten Tonabfällen Einlage und Zusätzen ein. Der Einlage, für welchen die Einlage a ist auf 5000 M festgesetzt. Modeller lichen Bekanntmachungen der durch den Deutschen Reichsanzeiger Viersen, den 16. April 1910. Königliches Amt
C. Werner in Villingen ware Prokura des Kaufmanns Heinrich erloschen. Dem Kaufmann bisher Gesamtprokura erteilt war,
erteilt. U Villingen, den 14. April 1919. Gr. Amtsgericht.
Vlotho. Reesing“ und „C. Kleemann
ist heute folgendes eingetragen: Der Uebergang der im Betriebe
Hermann Mayer, Kaufmann daselbst.
gründeten Passiven ist beim Erw
Zur Vertretung der Gesellschaft ist j allein berechtigt.
Stuttgart nach Cannstatt
Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle
stellvertretendes Vorstandsmitglied is
stalt Teterow, Gesellschaft mit Teterow“ eingetragen,
Zweigniederlassung heute
versammlung vo
Zu O.⸗3. 11 des Handelsregisters A ü zeute eingetrager
*
Viersen. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung
en wird, eine für jie zun 1 Viersen Artikel 1975 Abte
Geschäftsführer ist
ir Carl Schroeder in Viersen. ö Gesellschaft erfolgen
Villingen. aden. Handelsre Zu O. 3. 19 des Handelsregisters Abt. A
Rudolf
Bei den in Abteilung A unseres.
—
unter Nr. 74 und 86 eingetragenen Firmen „Heinrich
bahnen entkalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
für das Deutsche Reich
entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der zeträgt L M 85 4 für das Viertellahr.— im einer 4gespaltenen Petitzeile 0 .
und Musterregistern, der Urheberrech tzeintragsrolle, über Warenzeichen dem Titel
(r. 5b)
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
eder Teilhaber ehenden Ges.
Gesellschafter
Waiblingen.
19. April 1910. Königliches Amtsgericht.
8701 K. Amtsgericht Waiblingen.
. K Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ Firma Stahl firmen, ist heute bei der Firma Württembergische Vereinsbank Depositenkasse Waiblingen,
ankdirektor
in
8694)
i der Baum⸗ N., nold 16. April
4 2 5 * = ie Vertretun
8 . die Firma
icht der hier unter CCL IJ UIILd
Aktiengesell⸗
1111
0 und
o
5 4
39 des 23
Gesellschaftsvertrags, betreffend den Wohnsitz der Auffichtsratsmitglieder und die Höhe des
N Gewinn⸗
Traben ⸗Trarbach, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.
8697)
. I, Firma 11
ö 1
unter der laufenden Nr. 27 eingetragen
Firma: „Planterra-Industrie, Gesell aft beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Viersen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des vom Gesellschafter Modelleur Carl u Viersen erfundenen, zum Patent und Mul i
bruchsich mit entsprechender Geldwert dieser ngenommen wir
111 *
3 5 Die öffent⸗ x
sgericht.
zregister. 699 eingetragen: Vie Zimmermann ist Seifert, dem ist Einzelprokura
8700 Handelsregisters
Co “ in Vlotho
des Geschäfts be⸗
erb des Geschäfts
Wangen, A1gäu. .
Arnold
der Firma „Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto—⸗ loschen.
Zweigniederlassung in Waiblingen eingetragen
worden: worden:
Geheimer Hofrat F : Stuttgart ist zum Mitglied des Vorstands ellt worden Den 16. April 1910.
mtarichter Ger Amlsk .
A.
15 10 1Iüsirmen
Kk. Amtsgericht Wangen i. ö. d . s für Einze sind in Leupolz: ung ist von Leupolz lachbe;eichn
t Na
Marktplatz in
Weber in Ratzenried, 39 Saam jun. in Wangen (Eint
Wangen, Wangen: ö des Geschafts er
Franz Knöpfler in Benedikt Fideler in
2 . 39 290 uf aa ut cCgeln A gelbe
T irm o Vile Firma
— 1 8 1*
141 Den Omen 14 ztrer at
* N r 21 USrtl wle w bg
Weissen tels. ö 5702 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 249, Firm Rud. Schmidt jr., Weißenfels, am 21. April 1910 eingetragen. Dem Walter Philipp in Weißenfels ist Prokurg erteilt. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Werder, Havel. Bekanntmachung. 8281]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Ne ? die Firma Werdersches Glashütten⸗Werk,
1 a. H., ei
Firma gegangen.
N ꝛ 1 ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werder
ertragen worder J CIILMUBgelt 1 1
Herstellung Stamm⸗
n Vanrl nn Paul
Franz
1910
ag ist am 30. März tsführer bestellt, so wird
Geschäfts⸗
mindestens einen
mR Und
der Genehmigung
6 89 oder Ver über 500 „, Neuanschaff ungen, r als 1000 Mark . 6 — ) 9 1 und Entlassung von Angestellten, de die Summe 1800 S über ste lbschluß von Kauf- oder Lieferungsver trägen, welche ir e e den Betrag von 5000 S6 übersteig
Lieferungs⸗ der Gesell⸗
Leistungen auf
legung von Geldern, welche zum Ge⸗ erforderlich sind, bestimmt der
Handelsgesellschaft ion in Werder a. H. en nebst Aktiven
mann in Sin ringt ihr gelamtles Gals und Passiven für 18 000 6 Werder, den 13. April 1910. . Königliches Amtsgericht.
. 8287 er Firma „Adelbert Gãrtner! Handelsregisters Abteilung ) hier sschäft ist auf die Witwe Adelbert Persitzki, zu Wiesbaden über⸗
esbaden.
64 Vandelsge ẽ 106 8er
Gärtner, Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist durch die Witwe
J. be
dei dem Erwerb des Geschäfts
Adelbert Gärtner ausgeschlossen worden. Eingetragen in das Handelsregister in Wiesbaden, den 11. April 1910.
Königliches Wiesbaden. 8288 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unte Nr. 122 bei der Firma „Zählteller Ver, triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes n,, .
1) Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. April
gl sst die Gefellschaft aufgelöst. Der bisherige