7 Wetterbericht vom . 1910, . Vormittags t 1 J im Betriebsjahr 1909/10, * . ür die Bibliotheksgebühren sind wir auch nicht sehr U f cker vom 11. bis 20. Apri * K f 4 . r we erer n 'r meme . ö JJ Weise Mittel u Gin⸗ und Ausfuhr von Zu beginnend mit 1. September. . . Name der 16 Wind⸗ — 5. ö. . ö ⸗ . J . . ö. un u . . . der Vissenschaft zusammen. nn,, 3. Methoden n der Gynäkologie dürfen nicht nit 1 lem . . . . . 9 . ö ; ö ̃ unserer heranwachsenden Jugend in den ö daher die ge. lassen. Damit , s nf heh ind esicherten Kenntnisse, das 1 . , , . J . . 8 ; . . . . e Wönggliche Htentsneg m, mi 3 aibt in der Wissen g erten Kenntnisse, ö urückgedr v . zill. . H . ; ation 33 arke 5.4 * lebt . . . oder Verteilung shi ei n ü rngr, 4 gent . . . . . . , , . . 1 . ; . ö. 9 inseiti i 8 ö. 27 zenosse 8w 3 . ö. 2. ö ö. 6 n ,, a. T ö w ö . Königlichen Be⸗ Lehrstühle für ,,, arne arent. . ö. . . ö — . ; ; . .
Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten von Trott Minister . K 6. Gerechtigkeit geübt werde ö. eden f, ichn . . r i. ) ,,. . * 6 . . ö. ö . ö. .
. ! 2 gelee hörden in der Besetzung der S itiven zurückgesezt werden. Universität Münf die es die Verhältnisse gestatten. ie ö 3 é. ö 4 5 . . , , e . ue ee Suan mae e, e e, n rn d m ,,, e, ,
Auf die soeben von dem H zn an R ise in den Die zahlreichen Aus Menschenherz in seinem Streben nicht mehr rrich ier machen und Hielleicht auch Tte anteren Un iberstläte , , . , e J *. ö k j
, ittei ,, i en, um ihr tief erfaßtes Schwierigkeiten machen K ö n ö. ,, 2 . .
6. . ⸗ . ö he. 2 tfrie i kann. Se sehen s ö ehm e, j / sollte schädigen. Hinsichtlich einer Unive: 4 . e , . K ö . . ( ; . ; ö . i. e . ꝛ Eile , ; ; d Kirche auszuscheiden. Dem ; 19 ö. di bestehenden Universitäten in 1 rer 9 . KJ, ö . k J . . . ö . 33 n d, ,, , , ü,, de ini n daß ie elf : thalten, daß wir nur durchaus dz rein Meme 755,44 WSW halb bed. 6 meist bewö 53
1 , ü , , elle . ̃ i ilosophis solche Fülle von geistiger Kraft enthalten, m n ö. . J .
daß es einer solchen Schri t Es wird, wie man damit begeg Soz.): Ich will nicht so philosophisch solche Fülle ie Basis dieser Institute nach Möglichkeit zu er ö. kJ ( . n, we g, dn. an ,,,, ür! nicht wünschen können, die Basis er i r fein nen . Kö . ö . i Genehmigung eine entsprechende ve n, . rng ehfri liel nde n ge lichgeff? . 5 J , ö die fat so . — affinierter und dem raffinierten 63 22 089 90 515 145 977 2647 . 30h . Dannoder , , . n , 0759 9
ich m . Allerhöch zer be Bücher, die ein ehmen, wenn er mich nicht i erh, ĩ Pfarrer. kommt man leich zu, 83 Deshalb wünschen wir uchs zucker, k n ö 4 3 ; ö J
1 Schulen stattfinden. Es werden auch Bücher, di nehmen, fen hätte, daß auch ich von recht traurigen . änzend nach außen schillern, zu unterschäͤtzen. D Verbra 1fter Zucker (116 asii0qq-—— 566 13 312 13 —̃ᷣ Herlin w , ,
Feier in den Sch . ; ᷣ Verteilung dafür angerufen hätte, da früh Gelegenheiten glänzend nach e schil ö ee . . . 9 / . K * 1 tstellen, in den Schulen zur afü ĩ ätte. Ich habe aber bei früheren 9 icht, daß Nonkurrenzinstitute geschaffen werden, di , ; . . ö . . w K . Lebensbild der Königin Luise darstellen, gehältern gesprochen hätte. ö rn so viel Geld gönne, als nicht, daß jetzigen Üniverfität zu schwächen und zu unter— Rahrzucker (i764. i . ; 3 6 ö ö
ᷣ . bingewiesen, daß ich den Pfarre und Gemeinde- die Grundlagen der jetziger davon Ver 6 (auch Sandzucker) 51 76 030 1909242 21 Breslau J nesst Kewöitt G7 ;
gelangen. (Bravo) . dorff hat nur darauf k können, aber nicht aus den Staats- und G f ben ir schließ 8 d j Kristallzucker (granulierter), ( 69 89537 7149 9115 3588 rn SW J heiter Y messt bewölft
e sortschr. Velkep.): Der Abg. von Schenckendorff hat sin sich schaffen können, aber ni neinzen selbst zahlen. Damit graben; ff (fortschr. Volksp.): Auch wir schließen uns den Rübenzucker: . J . 7895 74 682 54 ; 313 133 Bromberg 757.1 . , — lem lich beitet Grsl )
, der Ter hel e gife g, G n, n,, J . . er, de, = K ö. ö ö. ö. 2. . 6 . . gi e sl an iger ö . rn nn, f ö. II ü f e es Vorredners für die Universitãä er ; zu ihr. . . ö: - . ö ö ö . . . ö . w ö . nn, ür, die Berliner Universität sind davon d Würfelzucker (176) .. 13 9578 225286 ikfurt, M. 7556383 SW 4 Regen 8 meist bewölkt O55 , , , . . t ö n g , , gn, Jubiläum an. Die Aufwendungen für, die Be . , . ö ö. ö J k schrift gegen seine Tä den sind. Der verantwortliche Redakteur Austritt aus der Kirche verursachen, iter in dieser Richtung wirken. Jubiläum an. Die Au tößer als die für die kleinen, und Berlin . P ⸗ . I . 5 ö J ö. w . . . e, ,,, nuf ich sa in ich ihn aber verhältnismäßig nicht grö er all w i ,, . ö ö ö. 3 ö . J J
ö K . . i ; die Hauptstadt Deutschlands, dami . ; J . . . . 3. . K , Gehe ef, de, lee kann, hicht. mit, ihm Nach den Ausftihrungen des Vorredners muß i ,n, . , ö ,, . . . . .
. ; . . ö n, ö. . Religi n hãtt haben können und ö. wãb 9 6er Fatt⸗ sch Geisteslebens geworden. V ir 6r : 4 1 , ö . ö ö . . '. . . . ; ; ; ö ö. h. 8 hat fegar, unlängsts ein. Ausstelsung deß ats Religionslehrer hätte h zolle oder nicht, dann hätte deutschen E iwersitäten beeinträchtigen. Der Erhebung von ĩ Veredelungsverkehr ...... 283 707 425 f. 315 ZJugspitze . . . 3 identifiziert werden. Ries hat soge an d Damit schöne ob ich am Religionsunterricht teilnehmen we schieden. Ich wäre Kosten der anderen Universt , n, , ö wie sie anscheinend davon Bere 795 H ö 283 2. 580 ug pit = ö. ( VWishelmshar ]
. tichts in Frankfurt veranstaltet und de 10 ob ich am e gen icht bei ihm entschieden. J 6. an tehen wir in der Ausdehnung, wie s JJ ö ö ö. . . . ö . er Zeit sind demgemäß zu sch nich für den Religionsunterri Bibliotheksgebühren stehen wir in genüber. Die Stellung der gemahlene R zverkeh . 25 49 2365 76568 zi, SW 4 wolkig Machts Niederschl. 11738 mi. ö . 3. ,, in Aussi nommen ist, skeptisch gegenüber. D ellung ; ö ö . , , . , . Eil, , e, ,, ie n“ t in Aussicht geno n gist, st . j . . . . — . ö Heckenroth (kons) stellt fest, daß ein von ihm über— Beim Kapitel „P ,,. . 6 ,. in , 6 . ö KJ d — Tozo 3 . * 63 Malin Head 736,3 NW 5bedeckt 4 meist bewöllt *
,. . . P. ee, f . 8 , ,, , 8 äle⸗ J n werden. 6 . ; , aber gern sehen, daß weitere orden? ; oi ö ͤ u . J ö. ö ö. ö. ; ö ö ö. ö ᷣ— ö. nommenes Zitat der Kreuz zeitung mach demgegenüber darauf auf— de,, affen einne genaue Charakterisierung der Schüler verlangen. des Ministers. Wir würden ber J G . . ⸗ ⸗ ö. . ö
Abg. 9 o fs (fortschr. Volksp. ) mach 21 h über den Deutschen den Reifezeugnisser 6 d verzögere die Ausstellung der Zeugnisse, liche Professuren geschaffen würden. ; e e acta n ö ö . el nhdert h ö. ö ö 36 . . ö. . 2 . . . .
VJ een ae ,,, ürden den Vireltoren für Koloniglwissenschaft sollte umg ̃ . = on Veredelungsverkeht.. .... 16 217530 226 14ÜValentia K Königebg., Pr.]
i ,,,, sei A die Germania habe Vas fü kan nügten. Ferner würden den Direkt liche Professur für Kolonialw H Kolonialpolitik. davon . 28 , 06 2 K ⸗ — in, ,, d , 758 ö 4 zunehme ien. Auch die G ; die einfachen Prädikate ger zierigkeiten gemacht. . ] Kolonialrecht und für loniglpe imngaertüh⸗. 9. . z ; ,, 2. . K . . ,, im ge. ier deren Schulen, große Schwierigkei 6. s Lin eine solche für K. , , . . J . 3. ö . ö le bee eee ee . ear g e ,,, in zial kollegien nötig. Das ie Regier hält den jetzigen Zustand für ausreichend, ; Vier . 3 fig . . . . . w if k e fes bie Genehmigung der Provinzialschulkollegien nötig. Die Regierung hält den jetzt ,, 3e ö 9 . . ĩ z ; ß . p, Es sei die Gene überlassen und das Hospitieren ⸗ zer in weiten Kreisen nich ö ößere Be . r, fester und flüssiger 6 . — 22475 ⸗ 5 2 Kavoq / Schauer 17141 . 3 ö . Jö . . Ent ch r f f, er 4, R. tubenzucker, roher . D, n ge fmnade eiuschlichtich ] 5 307 23509 581 Aberdeen 735,1 SW 3 bedeckt 4 ee, . . ö e n ,, s n ,, Wissen ige prohen; : 7 . 34 z
w i 3 .. , ; :. In d K . ; ö ö 3. nicht verschließen können. anderer fester und 1 e e eg ü ö JJ 1 . . 87 . z 3. lbbed. 6 Schauer 1746
ö J ,,. ea , ,, e , . ö . 3 53 . e, . bedeutete eine Blüte der des Invertzucke . ni h e rertehe . 2. . 10 10052 Shields 7304 een, ;. ͤ .
. . . . if J Ein Lehrstuhl für Genossenschafts , , e, der Vorlesungen avon Veredelu ), Melassekraft . 55 4866 276 6 . een n ite gr ö * Blinder“ begrüßt ö s dafür aus- früheren. Prüfungsordnung war 9 han de, Dafür kämen höchstens ein Seminar oder Vorlesung e re g be gh , Mn. . ö 3 ; e /,
e O, Kö J üf 3 fordern sei. Daraus erga sich Spezialisierung. Dafür ae. in Betracht. Erfreulicherweise zeigt Füllmassen und Zuckerg 76 w ö —— 4413 21 / Hol vhead 742,5 SW ald . 7
Abg. Dr. von Savigny Zentr. , hre einen Gesetz. der Prüfung zu ] 63. der Leistungen, die manchma graktischer Genossenschaftsmänner m era, e 6 , u n, , ,, uf ö . K —
e i. J e n, n,, er Prüfli s . met je eneigter, den Doktortitel der Veterins tter; Rü — RV J 9 iemli ter O7 61 ö e ,,, n ,,. w K Ke bre eee, , ne,, . U sa e! d var, was er alles gewußt hatte. Jetzt oll. ne , J n , y ritt lat. . 3 .
ö ö staunt war, was ; en, daß der Prüfling den ; zerhe rechtmäßig erworben ist, 333 Rm ) Zucke j d J . . ͤ . , , j wölkt 0762 dringend bitte dal ö. 9 heiten von Trott Prüfungsordnung nur nachgewiesen erden, da sso . men an. X. außerhal. 2 , nohlongar beiten sind wirkliche wissenschaft esn nt wicht . J Jö k 2 ** . .
Minister der geistlichen 2c. Angelegenhei Jielen Les Lehrt lanes genüge. . in sfstniezn möglich, Die , , haben auch die Universitäten anderer deutscher Menge des darin ö . . . . . ö. ö.
. , , i ü. Erh? nzut? unt ngen; che Keistungen. D . . t sich einstimmig für eine ; 26. Apri ⸗ iserliches Statistisches Amt. . . iemlich heiter 3757 —è 2 ä n, ,, , d usw. die Ke 2 ; Die Budgetkommission hat sich einstimmig für eir lin, den 265 aiserliches Statistis t SW 72 n 8 ziemlich he — — * —
ö 2. , ö , d le,. engt he . . ., Sr ten kö ö ie kö ö ö. 3 ö. . . . . 3 . 4 ö
e enn. r, ö ö mt, Le eli . Go ist jg recht schön, wenn die Hi iel. hessere Ausstattung und Ausgestaltung der, phi , J ö. . .
; . k geben. ; Kii, . Beschluß Ist, wohlbegründ — aris ,, 2 16 ,, ö. =, , ,. J er, en,. ehulen amusshen, . le. fern Münster K ei d f , . ,, , 3 . . ö e, ,,. * bar vie ö. . ö 2, ö c e oe l tac ten daß . 44 medizinische muß voll ul fegen, JJ fi ren 16 . ö ö. . . . ö ( . ö ö w Leßrer wegzunchmen. Daraus zbre dens as denken haben, J . ; LTi * . . . en,, D, f der aren, um Lehrer zu suchen. Puten wie is ganze Univerität. Das g der n . sil rg e, . . .
HR . diesen 5 ö. . . Wunsch . ö. , ö. J . ,, ö J .
ö. ö. ( 3 n . ᷓ iesem i ö eff Di ö sta ten Uursen Mn anster 58 hi rfür 8 pfer bringen, abe ö! . — . ö ö 2. — . ö . . l r r diesem Sinne zu treffen. Die Anstalten 6 NMünster muß die 1 ö 2
d id Maßregeln in diese ö. ; önnen, Ränstr n ö . ö — J 1 . J 9 * ; itz . 16 , . . ie. en G , fh ö Funck (fortschr. Volksp.): Es hat einigermaßen ö J K . ö. ö . 8 ö ö ö . ⸗ ea. ce e eng n hz . den a,, Unruhe in die , ö ö. ö daß . einer Frankfurter , ö , isch Kalbfleisch ö. gl (einschl von Rückenfett) gerãucherten Slagen ai 5 SW ß KJ oa
. D ider , 3 Beziehung bin ich mit dem 33 e. sst, bereits so eingehend erörtert würde, Bör ban . ö f,, i n . Kö ö. ( . . ö . ö. i * 8 ,, . ö 5 3 ö l l di Di e , lt. 35 90 abe n, wollen sich infolge der w ir ? Rindfleisch * . . 3 9 . . ö . J ö ö. J J ö . ; ; , ,,, ö . ganz eingerstanden 3. zweiter liegen. 231 . . zt die Franlfunt groß gemacht n. ö Zur 66 ö . . J . ö . ö ' ö. '. ö . . . . ö . ö 4
Ministerialdirektor von Char * ö dl J Regierun 7 ektoren in Deutschland sind nich chaftlichen Zustände nicht mehr a . . . 555 . 2 . . ; he . 3. . ( . . 8 6. h ö 53 36 66. u r er i Lehrer. Ind Wissenf hal y. ich Mittel aufgebracht haben und auch die Stadt 6 3 — 3 862 23 3 4 *. . J 2 . . ö ; ö . . . . ö , , r e , nc e e fn l ent ahh Wissens drang in Le haber, w, e ed le Hin nuf n e. J J . 2 J .
Kö 1 . in dieser Richtung durch Gründung der Masch : . K ö ö J . .
ö . ,, jf ör Auch das darf man nicht vergessen. in dieser Richtung z , w ; . . ; ö .
. ö . 5 Jö ö s Akademie für Sozial- und Handelswissenschafte 8 Ihrige . 3 33 568 J . 36 — . 2 ö ö . ö . w n, n,, i ĩ issio nen“ macht Akademie für Sozial- und ,,, , , . ö. . ö 5 ö . Kö
ö . . . e , e. ö t n, J,, ,,, sti M hat entsprechende Kranken zauseinrich ᷣ , , nnr 385 * 3 ö ö . . . ö . ef in gf r ih bieden. . 6 f aufmerksam, daß von der Bestimmung, Man hat entspreche . ‚ . 68. J . w J man nichts von einer Besse 5 Jetzt nicht die erforderlichen Päittel Abg. Dr. Hintzm ann darauf aun geprüft werden, an einzelnen privaten Kreisen einige M fille din 6 machen noh bie lin te z Haltunge⸗ ö 3 3 *. . K =. . , ö ö. 1 e Kapitalbeiträge zu erhalten. Aller ngè , — ö ,. — . 35 ö ö. . . . ö . ,, ,, J , , ,, , ö ginsßen l v. 4 i , H L g , K ä , . , J 46
ö J . n geseg iche Bestimmungen Schwierigkeiten; aber wir werder k ! . 3 63 . . K . . 2 . J e bree ngfd w Vorschlägen kommen, und ich hoffe, daß das Haus, de Yi ,,,, ; 33 118 138 153 130 1 . . 53 1609 856 1565 14 3550 255 156 WilÜ Iö67T3 SW 1 halb bed. . 60755 insofern als in dem Gnadenn . orden ist. Auch für Han⸗ artiges Verfahren würde ganz un s bei seder Prüfung in der Vorschlägen kommen, w 1. ö ö . . . . J. . 5. ; ö
. , , e ö , , , , . ,,,, ö 33 15 16 i; 130 138 14 15. 55 145 850 160 — 370 266 öj 758 3 Windst. heiter 1 . k Verfügu Wenn eine Wirkung zidersprechen. Es ist vorgeschri— n, , , sein sollen. skeptisch ist, uns . en eine Universität mit Ausschluß ; 137 123 55 172 163 1658 1611 155 P 170 146 45 210 275 Pinsk (28,8 ö ö. 0757 . . , , . ,, , i , 8 gegengehalten, wir wollten eine Un er it ö. ; Allenstein ... 0 120 141 183 155 172 9 2 5 145 110 170 536 396 180 ,, , halb beo. 3 . * * nober ichen jetzt o e. , m i. uß das daran liegen, daß ent— Regel drei Mitglieder des , * ind besonders zu uns entgegenge alten, . w So weit sind wir noch gar 2 ; 155 14 3 J 5 154 160 140 152 145 ö 50 153 80 280 320 chau Iö9,6 W ö,, 1755
, , n, . 3 FJ i „gischen Fakultät gründen. So weit sind w och , 6 , , . ö k . . . - noch nicht verspürt worden ö. ichtige Stelle gerichtet worden sind. Etwaige unvermeidlich geworde 6 zstwendig ist aber die An- einer theologischen Fa gtrultur der künftigen Uniwersitzt noch niht, 63 6 6. . ö ö . . , . n, ; 36 w t, daß solch icht, wir kennen die Struktur de 8 , n,. . . w . . . ö ö . ö. . . sprechende . Extraordinarium i vermerken und z ! 6, Es ist also ganz klar, daß solche nicht, f zir den Hochschulen von Heidelberg, Würz 9 J 130 65 . 9 3 . ö . . . ö .
ä , . 3. t,, ch stehen . Tonkurrenz würden wir den Hochsch eigenen Heimatländern genügend B, 180 169 139 163 239 160 172 180 180 180 18690 160 19 560 151 860 240 326 209 . 53 G6? ö
. , el. , üs. der 11 Gießen nicht machen, die aus ihren eigenen 5 . die sie , 160 120 159 180, . . 60 1661 1660 160 75 160 12 9. 240 336 200 8 759,0 W 2 bedeckt . . — 5757 deutsche evangelis ischen Landesteilen Vorkommnisse r en ; i 5 chs Diete e bgesehen von anderen Vorzügen, 1 denburg a. H. 160 115 6 170 160 166 170 160 166 * 100 180 159 10 240 32 5 , 8357674 wolken. 13 — 9649
⸗ ; hemals polnis en X . e ĩ sitäten erstattet zunächst Studenten erhalten, abgese g in Betracht. Aber da die Branden 8 160 159 120 146 17 x 0 170 176 183. 160 100 18 ĩ 66 210 326 200 2 758,1 NW 1 wolkenl. . — 4 . . , , : Zentr. ö s käme hier höchstens Marburg in Betracht. Aber da , , . K . . k ö ; ö . , , l' . . . . un Gentr) das wen, b län är ht das Bedürfnis nach Universitäten Frankf 16 i s ä 14 i , n i. 9 . . 2 . . — ke de, 3 k Berichterstatter Abg. Dr. von Savigny Hersfker immt, wird auch das Bedürfnis ne 6 kö, 130 145 190 170 182 , n, , . 60 8S0 180 16 . 206 Florenz (28.4 S . — e. 0758
ö ö . ö,, s ĩ oßen Städten. Wir haben Rotthi 135 3 130 1, . t , , . . 351 . ö J ö .
Abg. Ernst (fort chr. Vp; 3 . zu eng sei, sodaß oft . 9 jss * ; 364 erade nach solchen in großen Stä le 2 Stettin.... 30 115 138 180 150 168 160, 29 12 0 80 150 136 . ö d . 758, NNW 3 wolkenl. 13 .
1b kirche in Schneidemühl, die viel zu eng se . B. Referat der Kommission. ö J j kons.): Der Abg. Winckler wachsen, und zwar gerade e, m, ö t. . 3 ö ö ö . ⸗ ; ö ö ö. ö 2 ö ( kJ * . . J ö J K K ͤ ö , dhe, eie r , Frankfurt in Frage kommen. Die Tätigkeit 160 159 140 1 140 16 160 160 161 30 0 156 40 220 280 ? Thorshavn ee . — . = 760 ; e,, ,. . ß 4 es müsse für den Minister ein Stolz sein, einen J 3. ö J ö . K . 2
; . en, daß eine zwe atholische Kirche gebaut w gte neulich, es mi 2 . Das esonders deutschen Westen kö ,, hat schon der verstorbene . id 6 1 . i i e . . J . . * ie, e rh . . bavrpuis, n, Ter nis st , , ,. Kultusetat vorlegen zu können. Das ist 1 der Stadt, das Bildungswesen zu heben, a * Ef, daß wir iin, 140 140 148 150 140 146 2 263 80 180 160 120 190 . . 2770 330 190 Seydissjord 35 T F 5 Regen 9 6 ö
. , , , hn fr ide fte Althoff anerkannt. Der Vorwurf, daß w Bromberg... 169 9 140 1866 159 163 174 189 180 180 189, 5 2890 165 16 90 210 330 2 Cherbourg 7604 W. . w . . d , , . 1 ist. Die Behauptung, daß Ministerialdirektor Altho so len zm ch ent I . ö ö . . ö J ö erkannt, es ist auch ein Proje eben Verhandlungen darüber, welche für de Vorjahr angeschwollen ist. Die Behauptung, . tit zeit links stehen, kann einem solchen Pro 8 , ,, , ; ö . 4 k ö.
61 . . , j ist danach falsch. Die politisch zu wei d ee. Alle unsere Bestrebungen auf diesem 6 145 135 316 152 170 160 166 180 366 50 150 14 660 220 3360 Clermont 3 3 bedeckt I60 . n. Prüfung unterliegt. Es iehmen kann, und welche Beihilfen der N , rer. ben nicht gefördert würden, ist danach falsch. D : . dhe. , ö . ö . ö ö ö . . . I s erden, daß der die Kulturaufgaben nicht gef er nicht vor den kleinen begünstigt nicht entgegengehe sere Akademie zeigt, objektiv und ohne Tenden; earn, 160 ,, , . 30 150 156 170 150 162 180, 70 160 1455 60 200 36 Biarrii z 16009 . 12 — 0 Kosten die Gen 6's kann in Aussicht gestellt werden, daß de toßen Universitäten dürfen aber nicht er en,, der Privat- Gebiet waren, wie unsere Akademie velgl, nem Tulkurehngt iegng ;.. ö J ö ö . . ᷣ. ö Staat leisten wird. 6s ann in Aussicht großen Univer . vossfe Par! ät herrschen. Bei der Zulassung der Privat. biet waren, , . ö. ö ö . ö . ö . . 6 5 . ö 2 , e, rh. ö erden, es muß volle Parität herrsche e ind es Wir haben in Frankfur . s hierin nicht unnötige oönigs 168 115 136 i , , . . ö . . . . . ,,,, , J achen, und bitten, uns hier t Gleiwitz. ... 6 156 15s 260 180 19 180 1309 18 S1 110 1561 177 6 Krakau 61d SSW — . 3 S . ; ᷣ : er hen rchen . dozenten muß mit der größten Sorg . . sagt hat. ersten Ranges zu me ; ; 6 3 . . . . . ö? . ö . J ⸗ * 9
Beim Kapitel . Evan gelis daß die Bezüge der Pfarrer— dozenten muß ß der Minister in der Kommission dies zugesag ierigkeiten zu machen. z Magdeburg .. ö 3 150 1671 190 171 182 18 . 55 170 80 170 160 60 5 180 5 761, SW 1 ha ; ⸗ , nn
a dn ,, , , ist erfreulich, daß der. Minister in der Komn Privatdozenten vor⸗ Schwierigkeiten zu me ; 556 itere Beratung des 130 , , , ,. 170 170 170 170 170 56 140 153 135 230 455 dember g/ * 69 3 wossent . * — . j
de, ,, d, ,, ,,, ,, , rhea g eie WJ . 1 K J J itwen ditzch die neuere Höfetzöebung zwar bessen gen Fenn in der medizini 7 ö te Teil davon Um 4 / Uhr vertagt das 169 159 1309 131 1791 218 200 180 192 180 11 144 50 2277 427 Dermanstadt 33 5 . 0 , . k k s ß man doch sagen, daß der geringste T n 7 i . . . . ö . J . 2 ö Fit s ekürzt handen sind, so muß man doch ten, sondern. daß das gultusetats auf Montag r. 200 159 207 170 192 177 152 1671 163 65 76 160 1599 166 230 350 Triest 944 ON 8 6 . .
R n nn ne nn,, daß die Witwenpension gekürzt ** hat, in das Lehrfach einzutreten, sondern ae Kultus e ö. ö J ö J . . 8 1 s der Pfarrer gewefen sst. enn, eschild sein soll, wie in der Kommission gelag Kö, o 120 150 200 140 176 180 180 3 145 80 140 139 90 3565 185 Brindisi 58 5 S . 0 — 5. ö ö J fs ; önnen. Zu ernsten Bedenken . 36 ö . . — J werde, wenn die Witwe nüsse fo bald wie möglich aufgeräumt n im die Rechnungen aufschlagen zu können. Zu edenken , ö . . . . ö . . 2. . it diefer Bestimmung müsse fo bal ie e st, um die Rechnungen sländischen Studenten bei uns r 6 170 k 160 166 170 160 166 170 63 70 Ls Ls 86 g zes . . ö k K ö. je große Zahl, der gusländischen Studenten, bei ür das Deutsche Reich“, annober ... 30 150 164 170 160 166 30 184 189 1560 70 109 1 220 366 266 — —— — — 7— 38 nnr, nr, , , n,, ,, ,,, . k ö en e d e, , n,, ,,. , — , 8 gesen. Zulajf ines zollfreien Ver⸗ Marburg a. bo 140 151 220 180 204 18 50 167 1560 90 ⸗ 556 160 . 3 deckt 3 — K J. . Tie ll. . 3 qt ie sich dem Christentum zuwenden, F : Zoll- und Steuerwesen: Zulassung eines z0l ö 6. . * , . ö . ö. ö. J — . D3J3 ⸗ . zuweisen, daß diejenigen Völker, die si 3 Kult ind Glaube Inhalt; I) 0 mit aug andischen nicht gehobelten usw. Brettern aus ,, ) i s i i . , , , . . . . . . 2 4 teses Punkteg, wegen dessen sich der Herr a eilen absteige Bahn befänden, daß Kultur 21 edelungsverkehrs mit ausländischen, n J lungsverkehrs mit Denabrũck ... 1590 18 159 166 12 14090 129 13 3 150 93 165 123 366 1856 Zurich 757,9 O . — — e .
* ; vegen dieses Punktes, ⸗. ch auf absteigender Bah , . te Kultur bei Un— ae g, , ,. ines zollfreien Lohnveredelung 1 . 6 ö , ,. 35. . . ö . . .
7 ; ähnen, daß es sich sich anf ** Di seien, und daß die meiste Kultur Erlenholz; Zulassung eines z Fahrscheinen. — 2) Finanz⸗ Emden... 35 110 1311 160 136 ., ö 26 160 90 160 157 330 2606 — 7577 W lwolkenl. — .
ö e fr , e, en. indiß end Pabier zut Herste ling von Fahrscheinen, 37 ö 13g 1560 l eh 156 13. 160 160 196 eh 860 10 16s 9] 35 35 enf 9! sn ö. 8 Kö y , w erh, uf das böchfte ver⸗ ausländischem Papier zur H Anschreibung gelangten Einnahmen des Nünster ... 160 150 / 140 151 170 16 56 160 140 152 1806 160 90 17 58s 7606 3606 286 180 7, 758,0 N bedeckt — e, be . ine Bestimmung handelt, die auch für sämtliche Ste 852 Es muß das christliche Gefühl auf das hö * wesen; Nachweisung der zur Anf bühren sowie der Ein⸗ ,, O 140 1511 160 1650 156 169 140 1232 170 80 160 12 5 200 Lugano ¶ I6sd8ð, * — , n n, . mer, mn , ,. ö. , nr, iest, Den in der Kemmission schen Reichs an Zöllen, Steuern und Gebühren Reichs⸗ 160 159 139 12 160 150 156 180 170 176 170 166 136 110 65 390 375 3 * 5570 SW G wolken. — —
ze 6 ö etze zenn man solche Worte liest. Den s für Genossen⸗ Deutschen Reichs an 3 SEI ohenverwaltung und der Reich aderborn ... 140 120 135 160 12 7 176 145 160 185 175 100 17 . 236 380 240 Saͤntis Pb], s ; 3 — . ö - aride n wer,, . K hmen der Reichs-Post. und Telegraphe April 1909 bis zum ortmund ... 140 35 116 16 is 150 122 170 163 1660) / 00 1160 200 1999 80 230 346 Dunroßneß NTI4 „0 Windst. wolkig ; : . ö , lee, d, n,, geäußerten Wunsch der Erric ⸗ die Errichtung einer na für die Zeit vom 1. April . 170 163 36 138 160 150 166 iss 166 160 2205 206 3236 204 70 269 400 Dunroßneß IJ ent. F — ö den Bestimmungen für ir, Hen. unterstũützen wir. Ueber die E . eisenbahnverwaltung für ; ) Hou eresen 0 Mus eisi — , ö ‚ ö . . . . darin nichts Außergemöhnliches liegt. schaftswesen, unterst zird noch einer meiner Freunde sprechen, ich a Hhlusse des Monats März 1910. — 3) Poliz anau ö 140 io 163 30 180 180 189 179 175 iöo 170 173 72 250 Moskau D Y bedeckt 1 — . . n, , ,. e ,,,, end ausfprechen. Die Schluffe des J Neichsgebiet ö. 6 1 1s l in s ed sss n nee, , k (g is 0 6s 5s dg, enen d, öde. . r e, , . . . ern, , m,, , . blãäfff von Ausländern aus dem Reichsg ö rankfurt a. M. J 150 159 195 189, 555 192 266 200 100 200 182 7 . Reykiayi . ⸗ 2.
H J .
r ,,,, . .,., d In diesem Jahre feier d, , ,, , , ohlen,.... 33 136 153 20900 189 193 133 163 177] 200 170 100 15 550 170 Portland Bill 747, , ,, . nicht ein, werden. In dies . ö isseres größten Tiefstandes. s f 163 19 39 fa5 1805 160 172 160 150 156 200, 172 89 Mo 230 . . 3. 756 256 , ö , . 3 ue g rs, ge . 2. . zweite Jahr⸗ Verdingungen im Auslande. d 6 . 169 1 . 1 3 13 16 id . 16 3 1 39 19. 163 39 230 245 4 . Ibo S 4 wolkig 5 Vorm. Niederschl. Ie,
an , , , zdingh mäffe m — Wir begleiten die Universität he mögen alle. di ihr lehren, ; j ⸗ ichs⸗ un K 140 6 , 175 155 1671 190 186 1899 88 270 407 — ü ; 7 2 752
rstanden 1 kirche. Allerdings müsse man an W glei ! ; ; gen alle, die an ihr lehre ö — , 6 ; . . ö . .
. 1 ,,,, zurd ie nä Angaben über Verdingungen, die = 1 refeld. .. 140 135 145 177 184 184 174 180 199 196 141 555 20 380 187 5 5 743,4 Windst. wolkig 7 ;
die Loslösung der Schule von der Renñinionunterricht mit warmem hunder mu bel dem Geiste bei ihrer Gründung Plehrt wurde. (Die näheren ngahbf , . . . . . . ; - . 2. . . . —
, dem wen,, ; . : i. ; Hen y. 4 140 16 187 177 18 179 197 165 170 160 90 1709 1 230 480 170 768,8 SO Apede ö
e, rn, , . ö h Idt (frkens); Auch wir wunschen, daß die Staatsanzeiger, ausliegen, kön den von 9 bis 3 Ühr eingesehen ,, 174 16 30 141 177 170 174 170 157 163 170. 70 130 170 1718 80 ö Horta . — .
Heriemserte len. C seien her, e die Sckule such wiel, Wän 3 Abg. Dr. Rewo J dition während der Dienststunden — 159 10 130 bo 196 196 180 180 180 206 io 1536 17ũ ö! — 216 460 2066 — 20 NM W z wolkig 11 , , ,, , h,. a ierfikät eine ungefterte Jubelfeier begehen möge, aber a ᷣ Expedition werden.) ö, ö 176 150 160 2290 190 196 180 180 160 185 iso iso 180 176 / Coruna 76a 0 MW 35 ; sgebreitet, sie geht . unerfüllt. Die Freiheit e, g eb, er n, ga. Falle Traub seine Pflicht Universitã eine 2 ind sitätten nicht binter Berlin zurücktreten kö. . ö. . . . 2 . . ** 5 . . . ĩ 160 160 160 16 Eine Depression liegt his ördlich von Schottland aus. 1 besondere habe der Ober zäre vor allem die größere Selbständig« meinen, b ee den kleineren Universitäten kann Fühlung Deer rer g, mug ö. ö. ö . 3.
— 1 gen das Ffeten kann, dürfen, Geraze Kauf, der ; verden. Man setzt sich dort 2 Uhr. K. K. Postökonomieverwaltu i ; 5 von einem Minimum, ich von Frankreich nach Süde .
ö ,. 2 . K a, . fee, . 6, . 6 , eln. fondern , 2 . url fre Hrovissr in i en. ö ö lö9 170 17 16s 94 164 160 74] 257 341 H Ein , n , über , . . e fig nher , n, . die neue Behörde nicht allein in di Bevölkerung. Bezüglich der Privat, in Wien Lieferung v ibleikabel. Näheres bei der vorgenan . 1. Hälfte ⸗ 34 154 186 163 1771 177 159 17 6 . 5 europa verlagert, In Deutschland ist das Wetter regneri d , m, 1817 die neue Behörde cht Fühlung mit der Bevölkerung, Fakultät in Berlin draht, Fisengarn und Gummible im Reichsanzeiger“. ; 8 153 134 15 2616 26 3435 188 urückgezogen, — In Deutschland lebhaften westlichen, an , , e . ,, ,, J d dizinischen Fakultät in Berli raht, Eien stgasse 17, 1. Stock, und beim „Reichsanz April 1910 16 79 7 895 166 164 74 . sich i hez a achen, im Norden lebha ; e, er, rn, , ,, . e ente bestehen in er mediz , ö e „Postgasse 17, * st knn zaltung . 3 185 1271 176 1659 s 169 965 e Süden schwachen, rte. . . . . I el. 4 ,, 94 , 3 rer , del ren . . ift Mãrz 168 152 133 1563 185 165 177 176 . 39 . 166 164 74 2658 349 188 Eiern reehten. el, Winden. Deutsche Seewa den Wünschen“ des Volkes entsprochen, di Zulassung als Privatdozent vielfach dazu dient, n eine greße Praxis äangsteng k . 4 i . . . ö j . de,, ,,,. . . ß e sländischen Studenten in Wien: Lieferung v S d beim „Reichsanzeiger J 3 3 163 1751 172 158 166 179 ̃ — 8 , , , Weise liberale Wahlen . kommen Durch die große Zahl der aus andisch ? ice fe, fie fr ga em, rf toch r bene, e e 1 . mne, J . . * e , , . dee e ne, Kirchenzucht geschrieen, und zu bekommen. D 8 we se eengt worden, es sind von jenen Dienststelle, J. ö K. K. Salinenverwaltung ,,, 168 . . 83 153 1541 73 255 ; ö. J . 3 3 . ö k ö. i e B , Jahres bei der vorgenannten I. Hälfte April 166 154 ö 1531 1761 162 1711 167 ö 6. w e, pre, . ö . gehabt. . in der Kirche felhst rahrnehmen, ie besten blätze ie ausländischen Studenten nicht zulassen. Bau im Reichsanzeiger“. an,, * steuer am 1. d. M. hat an mehr . tat. Korr. 6. J 1 . , werde verhängnisboll, W e e ler e , Wesens im Auslande kann Verwaltung und beim ‚Reichsanzeige Die allgemeine Aufhebung der Schlach tsteue ES k r d, en,, , r das geplante Gerade für die — Ausländer ihre Jugendjahre unter . . die Kirche eine Volkslirche . — könne. j. Mann und tüchtige viel n, nn. ö ame de e Dan der it! . cl . , ,, . de tan ffn icher, sondern Jauch R ,, n, , , die den Titel bei uns führen wollen, müssen ihn Wrllllter, 3 6 . verde . 3 egierung möge esha erkennen; e X vor das Gericht geschleppt werden. Die Reg z