531. 417 264. Bestäubungsvorrichtung an Tablettenmaschinen. Dühring' s Patentmaschinen⸗ Gesellschaft, Berlin. IJ5. 3. 10. D. 178993. 5Ab. 416368. Karte mit zur Aufnahme von Gegenstãnden versehener Vertiefung mit Verschluß⸗ klappe. Emil Tegge u. Heinrich Stackemann, Vamburg, Hamburgerstr. 129. 3. 3. 19. T. 11 625. 5 4b. 46 372. Prospekt mit auf der Rückseite der Abbildung der Ware angebrachtem Tert. Renault Automobil Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 3. 10. R. 26 20. 51h. 4164118. Prämienschein mit abtrenn—⸗ barem Belegformular für die ausgesetzte Prämie. Wilh. Oppermann, Charlottenburg, Kantstraße 99. 16. 3. 10. O. 5759.
54b. 416 485. Karte mit platte. Arthur Köhler, Leipzig, y 8 3
5 4b. 417052. Karte mit drehbarer Scheibe zum Bestimmen der Wochentage. Marx Eckelmann, enstraße
D* 56 2 — 30 XE 209 Dresden, Fürsten 2 D , n .
gravierter Metall⸗ Thomaskirchhof 5.
6. 1.
Otto Griesbeck, Augsburg, 12. 09. G. 23 635. 316.
riefbogen, welcher gleichzeitig
N ꝰ — als Kuvert dient. Maria Vollmer, geb. Schmidt, München, Lessingstraße 11. 18. 1. 16. V. 7824. 5 4b. 417 3358. Verwandlungs⸗-Postkarte. Carl Miedbrodt, Berlin, Liesenstraße 1 1 M. 33 0866 Ve. O0 Udo. r 6 3 gr. R e 6. . 2 5 Eb. 417 389. Kuvert mit Aufreißfaden. Hans * 1 Ser karnrffir A 2. 2232 Zorn, Berlin, Gerhardtstr. 3. 4. 3. 10. Z. 6358. 519. 416477. Reklamestreichholz. Albert Benda. Breslau, Schillerstr. S. 21. 1. 10
B. a6 217. 519. 116228.
Knäuel
— 2 ——
Innern der Rolle angeordnetem Bind Osthofen a. Rh.,
Vapierfabrit
bofen, Rheinhessen. 24. 1. 10. P. 16752. a a . 116 181. 7 eklamestãnder mit Ilgarrer 9 223 8 * — 725 Rr er. Alois Adler, Wien; Vertr Christob München, Auenst 109 A 14189 416482. Anzei Familienereignisse us Heise, Lübeck, Breitestr. 47 . H. 44776
5. 4 549 ö Sergershausen, Berlin, P 8 11 771
549. 14164186. ker Lonrad Lübcke, Friedenau, Wilhelmstr. 11. 5. 2. 160.
Q 92 80s
1164191. Sxielt zar derfe Mor
der 3 3
3wi 52. 2 6 ;
5419 Fund⸗ und Auskunf
mit Carl Krappitz,
Stuben r. 31. 1.3. 10. K 590.
51g. 595. Rek Max 26. 1. 09
Abraham, Wilmersdorf Ho
) j A. 12 Cd.
IL
soswrd Ind 65 1 Ser rr Vambur 6. 66 eraloasr dener d ber ⸗ ö . 6 = d — Q 1 2 2. . * — 1 ö Orreor sr * rr dor err * leite elner Vr und dessen Kehr⸗
chi 2daner CE UoIICL
seite . 0 Be
aufwe Rudenick. Dan;
gasse 19 NR 2623
519. Neffan
Plato, Ha 28. 2. 10 ; T3575 J * HeFEI *r
51g. Tischsignalapparat als Reklame⸗
nl ,,,, ; * *
1 21 Aae ⸗ 2
Str Rich. Weigel, Dr El
straße 79. 4. 3. 10. W. 30 6591.
5419. 416664. Tafel mit
Schiefertafel zur Orientierung über
Carl Schulze, Mag
6G. 9.
d han Thümmler,
1 1 9 7 11 661.
116717. of⸗ r in Forn
in adtvlans. Johannes Scheufler, Halle a. S. Martinstr. 10. 9. 2. 10. Sch. 3497
51g. 4168709. Reklameapvarat für Schau—
fensterreklame. „Attraction“ Specialfabrik für
mechan. Schaufensterreclame, Berlin. 14.2. 16.
rr vr e mmm m
sind. Carl Barthel Co., Nürnberg. 14. 2. 10.
54g. 16872. Streichholstãnder mit Reklame schildchen. Egon von Arnhem, Berlin, Unter d 51g. 4168387. 2
tũr zum Ausstellen beliebiger
Schmitz⸗Scholl, Malheim a.
54g. Kunstdruck⸗ und zaumann Akt. Ges. . 41 513. 51. zall, und Ver nũg da Kopf., geb
— *
p . —CwS Schert 21 88 42 X- * — r er 2 1g. 236
5 I. . 21 * 26 2 — ** C ü 2 1 in ie S . . ö
und Metallwaren. Gefellschaft
2
s 19. 17065. Spielkarte mit Reklameauf⸗— druck . Augustin, Forst i. S. 16. 2. 10 A. 14261. x 518. 1417124. tãnder. Carl Albert Windgaßen, Remscheid, Pastoratstr. 3. 21. 3. 10. 529 217182. Mit Reklame verseher gienische Verpackung für Zucker in kleinen Portio Friedrich Hermsdorff. Berhagen b. Berlin, Alt Borhagen 24. 17. 2. 10. H. HM 96 S4g. 417212. Zwicker, aus einem Stäck durchsichtigen Materials . Lang heck 9
— *r Salter
Woerner Æ Cie.,
Rastatt. 14. 3. 10. W. 30134.
519. 417 283. Kolonial waren Ret᷑lame Kalender.
Julius Süß jun., Leipzig, Gellertstr. 7. 17. 3. 10.
S. 21 686.
54g.
Frankfurt a.
54g.
feldern. ,
117297.
117309.
Carl Schwan,
Sch. 35 333 519. 417 369. Elektrisches Leitungsrohr mit Selms K Co.,
auswechselbarem Hannover. 18. 2. 10.
55.
Papierfabrik Sacrau G. m. b. H., Breslau. 69
3b. Rollen
57a.
von Os
Ges., Berlin.
1417096.
P. 16999. 1170927. gewickelte
1164173.
eillogrammen. 19 11.
116517.
Kasten Zigarren⸗ und Jigaretten tte Fa. August Zickwolf, M 19 * 1. ; Dauerkalender mit Reklame⸗ Berlin, Hasenheide 17.
Reklameschild.
zur
H. 44997.
Gepreß
Aus gesäumten Bahnen in Zellstoffwatte. Sacrau G. m. b. S., Breslau. 7. 3. 10. P. 17000. Elektromagnetisch bewegter Momentverschluß für die photographische Aufnahme ĩ Siemens C Halske Akts⸗ 20 966. . Stereo ⸗Scheidewand . photographische Kameras, welche sich selbsttätig aus von Wagen. Werner A. Trier, London; Vertr.!
09. S.
te
am hinteren Teil des Schlittens, bestehend aus einem in Eisen geschweißten Stück, das nur um einen einzigen Eisenstift beweglich ist, durch einen Hand⸗ 66 betätigt und 5 eine Spiralfeder aus der Bremslage gezogen wird. S. Adam, Berlin, Leipzigerstr. N / 28. 27. 11. 09. A. 13 934.
636. 1417102. Rodelschlitten mit durch Räder ersetzbaren Kufen. Otto Kohlhage, Dahle, Kr. Altena. 9. 3. 10. K. 42793. S2c. 416 625. Bremsausgleich für die Hinter⸗ radbremsen von Motorwagen. Loeb Æ Co. G. m. b. S. u. Oskar Reissig, Bismarckstr. 63, Charlottenburg. 25. 2. 10. X. 23 7035.
Sc. 416910. Kraftübertragungsstange an Kraftfahrzeugen. Fa. S. Büssing, Braunschweig. T 3. 16. B. 46 9344.
S2æc. 417969. Durchsprech und Zahlein⸗ richtung zum Einsetzen in Fensterscheiben und Wände von geschlossenen Fahrzeugen, Kassenschaltern u. dgl. Dans Schulz, Berlin, Luxemburgerstr. 3. 18. 2. 10. Sch. 35103.
638. 416633.
Aufnahme von
Zellstoffwatte.
Papierfabrik
fũr Lagerung für die Laufräder
1 f ⸗ . i * 7 7 83 Pöllne 5 5 dem Gesichtsfeld bewegt. Karl Sasse, Dresden, *. Deißler, Dr. G. Dẽllner, Y. Seilen E. Dornblüthstr. 7. 28. 2. 10. S. 21 518. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 57a. 416 520. Spiegelreflexkamera mit Be⸗ SW. 61. 28. 2. 10. T. 11616.
obachtungsspiegel auf der Mattscheibe. Emil Busch, Akt. ⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 1.3. 16.
Mittels
MH 2
57a.
rf imd
Emil Rathenow.
***
1
.
rogr.
havern, Hamburg. 117215. Y Hugo Schrader, Frankfurt a.
57a.
3272. 116 911.
46 837.
116524.
meder K
( 662 der d 9 R reguliert,
88
3
8norrt cbroiere Fr Sborrichtung su .
2 * 6
verstellbares Busch, Akt.⸗Ges. Optische Industrie, B. 46 897
irh
ö
16
Schlitzbreite 1e — DIIBbkHelte
8*
schwingbaren Hebels
Kameravorderteil.
1
— 111
1
18
B. 46910.
— 811
K ameras Fa Rameras. Ya.
11. 3. 10.
.. — Netall
Curt Ventzin, Görlitz, Rausch⸗
Durch Ubrwer — Q 2 — 1
d asseyrr Rahette
M., Ketten hofweg 148.
k wirkende Be⸗ Zeit und Momentverschlüsse 63e. Friedo Wiesen⸗ W. 30 161. 31.1.
46748. Schmiervorrichtung für Fahr⸗ zeugachsen. Frankfurter Kehrmaschinenfabrik, G. m. b. S., Frankfurt a. M. 11.2. 16. F. 21 656. 638. AI6849. Mit Laufreifen versehene, aus⸗ wechselbare Felge Friedrich Kaltreuther, Mann⸗ heim, Heinrich Lanzstr. 20. 21. 9. 09. K. 405383. 628. 117196. Wagenrad. Otto 2WBachsmann, Königshütte, O. S., Bismarckstr. 61. 10. W. 30 051.
638. 417 381. Gekröpfte Wagenachse mit über
den eigentlichen Achsschenkeln angeordneten Feder⸗
632d.
ö
Rouleauver⸗
Einstellbarkei
S* ö 53 7 * NM platten. Karl Schmidt, Barchfeld a. d. Werra
1. 3. 10. Sch. 35 254. E16 308. Schutze Man dokrrra
Ngdeburg
S. Krause, Harsdorferstr. 9. 10 KR 4233
mit Zierschild. 63e. 416 310. mit zwischen 3 Tol tnt Herrr no Felgen angeordneten Stützvorrichtungen.
el 12.3. 0. Sch. 35 415. Charles Francis Wren, Kansas Citv; Vertr.: 5 Za. 417 276. Photographischer Apparat mit Alerander Specht, Pat. Anw., Hamburg J. 23. 7. 10. lackiertem Laufbodenbelag aus Metall. Conutessa⸗ W. 30 003. . . . . Camera⸗Werke, G. m. b. S. Stuttgart. I6. 3. 109. 63e. 1416509. S zjutzmantel für Luftradreifen. C. 7706 Lewis Joseph Tetlow, Holvoke; Vertr.. M.
21m Abblen 21 — [E
1 3 19 116310.
*
R. 26 535.
, tatig
1 Horn C111
Ur
Alerander Rudolph, Erfurt, Johannes⸗ ;
tem
C te; Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 24. 2. 10. T. 11607.
Vorbau für photographische . .* 5 nden des Lichtes gegen das 6e. 16600. Metallschutzuorrichtung für ;
zuftreif ö agg ; e, . Luftreifen von Kraftfahrzeugen. Karl Witte, Berlin, 38 19 95.
M erkz 281 — Q 6818
28 6
zur Erleichterung —
K. Saur,
M W.
63e.
des Warmaufziehens
. * Bi s. photographische
DOlIbg
. ö 2. von SRadreiferr u da bon R reifen u. dgl.
Plattenbalter. des War adrei . T* —ĩ r ,, , 19 4 — 3352 b. Frankfurt a. M. Freiburg i. B., Maienstr. J. 9. 10. 05. S. 20323.
Nn ft⸗ — 14
2. 10. R. 26110. 6 Te. AI6 602. Gummibereifung, deren 374. 416 662. Plastisches Hintergrundstäck für schlauch durch einen aus einer Schraubengangfeder Photographen. Fa. Chr. Harbers, Leipzig. 9. 3. 10. gebildeten Hohlring ersetzt ist. Ernst Goldberg, S. 45 262. Bonn, Friedrichsxl. 1113. 26. 11. 09. G. 23 355. 537. 418820. Lichtwaus vorrichtung. Jakeb S3e. 416 701. Aufftemmhebel zur Abhebung Röttgen u. Julius Frey, Coöln⸗Klettenberg. 2. 4. 08. von Radreifen an Kraftfahrzeugen. Akt. ⸗Ges. R. 21 124. Metzeler C Co., München. 17. 3. 10. A. 14455. 37. 4AHE3 227. Entwicklungsschale für photo- Se. 416 705. Lederring mit durch eingelegte graphische Platten. Gustav Bader, Wien: Ve Stifte bewirkter Befestigung der einzelnen Teder—
—
Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin V. 68.
12. 3.1
. tiebz
60. *
9
K
63a.
I Horn L
—
636.
56236.
PE
( 12 *
626.
*
S irnrpFarrer
4 —
53bB. Polen
3636.
28. 2. 63b. 825.
536.
836.
1.
.
0. B. 47 027.
416726. Kombinierte
2 ⸗— solßkstt st: 2 ⸗— 7 rrurrm * pumpe mit selbsttätiger Maximalausschaltung
iannstr. 6. 12. 116 358.
88 Lein — d
22 Horn r*
Kraft⸗
26
stũücke. August Hahner, Gaggenau i. B. 17. 3.10. H. 45 390.
6Ze. 416789. Vorrichtung zum Festklemmen von Fahrradpumpen an Rahmenrohre von Fahr⸗ rädern. Gustav Jesinghaus, Solingen. 10.3. 10. ler Söhne, J. 10075. 5125 63e. 416999.
. 20 οο. zelge. 8
und Hand⸗
Dor
111 *
5 7 u m 21 — —
Elastischer Vollreifen für Fabr⸗ 6 *
„Braunschweig.
1 Fa. S. Büssing B. 47 179.
5 — 27 J Ge. 417158. Nachgiebiger Reifen für die 3 . * . z ö von Straßenfahrzeugen. Julien Giraud, Vertr.: G. S. Fude u. F. Bornhagen, Pat. nde Ein⸗ und älte, Berlin 8W. 68. 15 O09. G. 21 488. 6 222 86 1 Mir ftrrm w * helm Heine, 117195. Fa hßluftpumpe mit E Dichtung dos Hu . na j 9 l 6. j 196 ö IUIbüuGüc e Und ⸗‚
1 38 — 21x
n usw. ehälter für mann Schurzmann, rns des Loches l k Breslau, P 19. Sch. 356 237. 5. 3 10 M. 33 661. 63e. 411 rrichtung gegen das 116681 Wink l für Ablaufen von Gummimänteln toren. R. de Temple, Leipzig u. dgl. Mainz. 30. 4. 09 irgerstr. 30. 12. 3. 10. T. 11 5 M. 30 384. 417188. Rettungsleiter. Reinhold Georg 635. 417 050. Doppeltwirkendes Fahrradschlot Gückelsberg b. Flöha S. 22. 2. 16. August Woigsch, Guben. 13. 12. 09. W. 29333. „ Gückelsberg b. Flöha w— 1 Augu gj uben. ] 33. 30. 835. 417 234. Vorrichtung zum Lernen des 117 383. tung für g Fahrens auf Zweirãdern. L g Graf, Singen
116522.
109 90 9 C 271 1 3, 65 371.
118 519. Transportn igen Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Ben
4. .
8
4118930. 1169938.
8
98
. 3 7
11760218.
3 1 811 1
es Rump,
6 9058.
116702. Vorrichtun
— — — 7 —
Norserwa
Lohmann jr.,
ö 1
R. 26 466.
— —— — 881 * Rohrmann,
— 88 2 8
8
8
8
[ . 2 . * 3 Rodelschlitten mit Brems⸗ und ö
28 28 Lenkrorrichtung. Jak
IL LIE
us r ay res be — B28 — für K 2 n. * Mien 24 11. 09. U D . . * , ,. Wünsch * Pretzsch, 3e 2 82g. 4186319. Ketten 987. Damen⸗Fahrräder. Alfred C 416 289. Ortscheit mit nach der hinteren 15. 2. 10. O. 5701. ** 2 ö. 2 2 8 Mn 2 dom Elana vam or ngung führenden Strebe J. Klüppel, 632g. 118358. An der Lenkstange und der hausen i. G.. 2. Komp. Inftr. Reg. Nr. 112. Vorderradgabel von Fahr- und Motorrädern abnehm— 1 Ektrager. Heinrich von Appen, 116160. Rodelschlitten rchaussee 17. 2. 3.10. A. 14359. 8 ( Rerrrrzüét, 52 k . rradsatte l decke rrit ö. Ebner, Chemnitz, Bergst 15. 3. 6 , 397. Rilzunterlage und ? emen zum est⸗ 41649090. Selbsttätiger Verschluß für Karl Heymann, Mannheim, Kaiser⸗ S. Jeremias, Coesfeld 64 24. 2. 15. H. 45 076 1E LI XV. 2 8 L LI 1 — — — — . ö * 7. 417 210. Fa 416505. Fußlenk⸗Rodelschlitten. spannvorrichti 6 * * 2 1 3. Zittan. 2. 2. 10. n. 3.3. 16. H. 45 3065. . : 555. Lenkbarer, auf 117380. ungsvorrichtung für die 3b. 555. Lenkbarer, 1 30. jungs vorrid 4 lschlitten. Joseyh Götz, C iger insbesondere an Fahrrädern. Max —— * * — * l — * am, n . , ᷣ, 4 14 3 16 G. 21536 Weisner, Bremen, Neckarstr. S3. 38. 2. 10. W. 30055. S 631i. 1416 621. Freilaufnabe nach Gebrauchs⸗
muster 399 353. Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗ Fabriken S. Burgsmüller Söhne, Kreiensen. . D. 1776 63 *.
10. D. 14 762 rahmen.
417161. Federnd gestützter Motorrad⸗ Wanderer⸗Werke, vorm. Winklhofer C Jaenicke, Akt.⸗Ges.,
30ngau Schongau b.
Benrather 1 n ,,, rath b. Düssel⸗
86 n Chemnitz.
im Fortbewegen 15. 5. 09. W. 27 621. . Fahrzeugen, mit an 64a. 416 337. Scharnierdeckel für Trinkgefäße, Schwinghebel an⸗ dessen Stange zwei Umlegebänder und einen) durch
Nürnberg, Sieb⸗ den Gesäßhenkel gehenden Stift besitzt. Alorfius
Girmscheid, Höhr. Nassau. ). G. 24 058. S4a. 416360. Deckelbefestigung an Bier⸗ seideln und Krüger er anderweitigen Gefäßen durch eine vereinfachte Gelenkvorrichtung aus Hart⸗ metall. Herner Glas⸗ Æ Tonwaren⸗Industrie G. m. b. H., He 2. 3. 19. H. 45 162.
6SEIa. 416 387. Flaschenetikett. A. Wasser⸗
5. 3 w 30 13
tell. Elisabeth
ö
Bez.
— 8 * Raud ten,
Sorng 18
61a.
416450. Deckelglas, dessen Deckel sich beim Anheben des Glases offnet und beim Nieder“
setzen des Glases schließt. Carl Slowik, Reckling— hausen. 23. 3. 19 S 21 717.
64a. 416 572. Hebelverschluß mit zu Desen ausgestalteten Halsenden der beiden Rückengelenkteile. Akt. Ges. für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 21. 3. 10. A. 14467. ö 64a. AIG 592. Ausziehbarer Trinkbecher. Henry A. Röhr, Hamburg, degesti 50. 24. 3. 10. R. 26 587. Sta. 416 749. Bierzähler mit in einer Kapsel gelagerter, mit aufgebogenen Sperrzähnen versehener
Nummernscheibe. Wenzel Ruzicka, Nürnberg, Gibitzenhofstr. 70. 11. 2. 09. It. 23 262.
SIa. 416814. Flasche. Brauereigesell⸗ schaft vormals S. Moninger, Karlsruhe i. B. 23. 3. 190. B. 7 233
S4a. 417 028. Warmeschutzvorrichtung für Konservenbüchsen. Moritz Rosenow, Berlin, Ritterstr. S7. 26. 3. 10. R. 26599.
64a. 417 148. Drahthebelverschluß für Flaschen
usw. mit in einer Bohrung des Kopfes angeordnetem mit Verstärkungsrippen versehenem Blechband zum Anziehen des Kopfes. Wunderlich A Baukloh G. m. b. S., Iserlohn. 25. 3. 10. W. 30 233. 6b. 116 2313. Milchgefäß⸗Spülapparat, dessen am sich drehenden Hahnengehaͤuse befindliche Auslauf⸗ stutzen die Gefäße tragen. Ph. Neff, Ludwigshafen a. Rh., Prinz⸗Regentenstr. 35. 4. 3. 10. N. J386. S4b. 416 560. Einfüllvorrichtung für Flüssig⸗ keiten in Gefäße, die die Schaumbildung verhindert. Fa. Otto Hildebrand, Dresden. 16. 3. 10. H. 45379.
6b. 116 562. Korkmaschine. August Gerlach, Zweibrücken, Pfalz. 17. 3. 16. G. 24 280.
6c. 416 569. Querscheibe mit verschließbarer Bohrung und auf der Unterseite befestigtem, aus Stück bestehendem Sicherheitskreuzbügel. Laupheimer Oel⸗ und Fettwarenfabrik, J. Weil, Laupheim, Württ. 18. 3. 10. L. 23 850. 64c. 4I7 107. Maßtrichter. Friedrich Kienitz u. Karl Liedtke, Jägerhof b. Bromberg. 14. 3. 10. K. 42 842.
33 nor einem
5a. 416 504. Schlepphaken. Johannes Doose, J
6
Kiel⸗Gaarden, Germaniaring 20. 24.2. 10. 17770.
654. 141652 Motorwinde für Lastkähne. .
D —=— . . Alexander⸗Ufer 3. 3. 10.
116 822. Steuerung
Vorrichtung zur
des Sparventils der Wechselschieber von Ruder⸗ maschinen. Norddeutsche Maschinen und Armaturen⸗ Fabrik G. m. b. H., Bremen.
14. i6. 65. N. 7Y7. . 85a. 417058. Längsgeteiltes Rundholz für Gaffelsegel zum Zwischenklemmen des Segels Berlin, Breslauerstr. 21.
DScar Koschinsky. 22. 1. 10. K. 42098.
65a. 417 175. Rundsichtiger Morseball zum Signalisieren bei Tage. Fa. C. Arnoldi, Hamburg. A. 14216.
417 17Z7. Durch mehrere Riegel sicherter Schlepphaken. Ludwig Eigner, Hamburg, 10. E. 13 842.
Hasselbrokstr. 19. 9. 41271580. zenterschlepphaken. reihafenstr. 36.
5. 2. 10.
ge⸗
89 65a. E Haferlach, Hamburg, H. 44927. 65c. 1417045. Ruderkonstruktion, mittels welcher es ermöglicht wird, das Boot in der Gesichts⸗ richtung rudern. Adam Dehnert, Wildungen. 7. 10. 09. D. 16948. 666. 416162. Aufschnittschneidemaschine mit unterhalb der Schnittstelle angeordneter, ausschweng⸗ barer Auffangschale. Ernst Stoffel, Barmen, Berlinerstr. 69. 13. 5. 09. St. 11 801. 66h. 416 812. Fleischschneidemaschine. Paul Langner, Zwickau i. S., Schlachthofstr. 20. 26. 7. 09.
—
Robert 2 19
* * 8
15.
2
2. 23206. 666. 416965. Fleischschneidemaschine Hand⸗ und Kraftbetrieb mit zwei Betriebswellen.
Alexanderwert A. von der Nahmer, Akt. ⸗Ges. ,
für
Remscheid. 17. 3. 10. A. 14451. ;
— — 7x ꝛ 5 ES 666. 417013. Schmierung für die Antriebs vorrichtung der Kutterschüsseln bei Fleischschn maschinen. Heinrich Wedel, Darmstadt, Arheilger⸗ straße 59. 4. 8. 09. W. 28 215.
f eg 2 * — — 4 Ta. 416 645. Vorrichtung zum Schleifen der esfer für Mekmashimmnem mit wenne Schleif⸗ ser ur Vahmaschinen mit zweiteiligem Schleis⸗
Bolling, Evinghoven b. Oekove
Adam DOekoven.
.
1611 Polieren ebener Flächen. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 5. 4. 09. D. 15 952. 67a. 416 737. Schleifapparat für Kurbel⸗ wellen und Kurbeljapfen. Erste Offenbacher
Specialfabrik für Schmirgelwarenfabrifation
Mayer Schmidt, Offenbach a. M. 4. 10. 09. E. 13 242.
2 . . — — 4 ** — . 2 SGzZa. 416778. Schleif⸗ und Polierscheibe für Schleudermaschinen. Wilhelm Zander, Essen
K 116862. zum Anschärfen von Messerschneiden. Anna Groß, Solingen, Kasernen⸗ straße 4 22. 1. 10. G. 23 789.
a. 417 269. Führung für den Support an Sobelmesserschleifmaschinen. Gebr. Immel, Siegen
DbDell
. J r B 90 uhr, Cäcilienstr. 6 6363.
2 583 w. 5 Maschine
i. W. 15. 3. 10. J. 10099.
67c. 116 767. Rasiermesser⸗Schärfvorrichtung
mit federnder Leder⸗ und Metallstreichfläche. Alwin
Friedrich Schäfer, Pfalzburg. 5. 3. 10. Sch. 35 323.
S7. 416776. Streichriemen. Fa. Aug.
Torley, Wald b. Solingen. J. 3. 10. T. 11 645. 7c. 417 251. Horizontal arbeitende Schmirgel⸗
1 Hohlkörper für Mähmaschinen⸗
3 — cheibe mit gußeisernen 14 3 10.
Willy Frier riche, Lommatzsch.
21 888.
10ner
— *
88G S*
7 25. Schleifscheibe mit nachstellbaren leifkörpern. Wilhelm Gottlob Ißler, Stuttgart, tenbergstr. 21. 14. 3. 10. J. 16 102.
c. A1I17Z 254. eine unterbrochene Schleiffläche bildenden, auf beiden Seiten der Scheibe vorstehenden Schleifkõrpern. Wilhelm Gottlob Ißler, Stuttgart, Gutenberg⸗ straße 21. 14. 3. 10. J. 10103. 67c. 417 255. Schleifscheibe mit abnehm⸗ baren, beiderseits vorstehenden Schleifkörpern.
Wilhelm Gottlob Ißler, Stuttgart, Gutenberg⸗ straße 21. 14. 3. 16. J. 10104.
68a. 416371. Türfalle. Max Weißen⸗ horner, Legau, Bayr. Algäu. 18. 2. 19. W. 29 935. 68a. 1418 588. Türdrücker. Carl Stockebrand u. Carl Wichelhoven jr., Iserlohn. 23. 3. 10. WB. 30270. .
Sa. 416 678. Schlũüssellochsicherung. Heinrich Bruns, Lübeck, Johannisstr. 1719. 12. 3. 10.
ell für Sport.! und kampf, Iserlohn. W. 301053. n a. Rh., Krefelder⸗ Ga. 16 423. Untersatz für Trinkglaser mit 72. Zählapparat. Wilhelm Wahl, Göppingen. 16. 3. 16. und Lenkvorrichtung! W. 30 207.
B. 47 062.
68a. 418 680. Selbstkafsierendes Türschloß. e r Küppersbusch, Velbert, Rhld. 12.3. 16. 42 849. ö
6 416698. Tür- und Schlüsselsicherung. Ockar . Plauen i. V., Forststr. 93. 16. 3. 165. S. 47 093.
SSsa. 416 699. Einsteckmöbelschloß. Fa. Hugo Birschel, Velbert, Rhld. 16. 3. 10. B. 47 039. 68a. 416718. Mit dem eigenen und einem Hauptschlüsel sperrhares Sicherheits-Türschloß. Nichael Kiefer Co. Bayer. Baubeschläge⸗ fabrik München, München. 21. 3. 10. K. 42916. 68a. 418 893. Alarmschloß. Win. Sieprath, Stolberg, Rhld. 1. 3. 10. S. 21 555.
68a. 417 008. Tür⸗ bzw. Fenstergriff. Heinr. Christophern. Iserlohn. 22. 3. 10. C. 7735. 68a. 417 020. Türschloß mit auf den Zu⸗ laltungsdorn aufgesetzter Feder. Küpper Kauls, eiligenhaus, Rhld. 2 3. 10. K. 439631.
68a. 417 022. Schloß für Schiebetüren und salcusieartige Abschlüsse o. dgl. Markmann Fetersmann, Düsseldorf. 24. 3. 10. M. 33 846. 68a. 417035. Vorrichtung zum Verbinden und zum Feststellen des aus zwei Teilen bestehenden Derns von Türdrückern. Albert Kiekert, Heiligen— ku, Rhld. 25. 3. 09. K. Z 3069.
68a. 417036. Vorrichtung zum Verbinden und zum Feststellen des aus zwei flach aufeinander gelegten Teilen bestehenden Dorns von Türdrückern. Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. 25. 3. 659.
. 38 301. 417137. Rechts und aufschlagendes
vendendes, seitlich D. La Porte Söhne, v. 7 100. 68a. 417 2835. Schloß für Schiebefenster, bei nelchem die seitlich bewegten Riegel beim Anheben 8 Fensters bzw. des Handgriffes mittels Exzenters werden. Heinrich Storck, Stuttgart, alt 10 17.3 19 St. i3 059 416324. Führungskloben für in Fenster liegende Getriebestangen. Süddeutsche Baubeschlägefabrik Franz Blab, Inh. Friedrich u. starl Schröder, München. 17.2. 10. S. 21473. 68b. 418 675. Oberlichtfensterverschluß. Fritz
links zu ver⸗ Krampenschloß. Barmen. 22. 3. 16.
.
686.
ock t derdeckt
Lechner, Mörserstr. 88, u. August Knops jr? Viedenhofstr. 40. Crefeld. 11. 3. 10. L. 23 821.
68b. A6 677. Fensterladendrehriegel. Bernhard Borst, Pasing b. München. 12. 3. 106. B. 47641. 68b. 416629. Drehriegel⸗Vorrichtung für Tervelfenster. Michael Kiefer Co. Bayer. Zaubeschlägefabrik München, München. 12.3. 15. F. 42 841.
6Sb. 417 019. Verstellbare
17 Verschlußvorrichtung ir Vorfenster und
Laden.
Lãd Bartholomäus Jäckle, Kcherhof, O. A. Rottweil. 24. 3. 10. J. J6 137. 68b. 417024. Befestigungsvorrichtung für Schiebefenster mit zwei miteinander verbundenen und mit Haken versehenen Hebeln. Autolock Safety
Cock and Bolt Company Limited, London; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 3. 10. A. 14 5652. 6b. 41790926. Fensterverschlußstange mit Srlintklauenbefestigung. Eduard Frey, Straßburg i E, Langstr. 138. 36. 3. 10. F. 21 9865. S8b. 417 047. Hebeloberlichtverschluß. Wilh. kappen. Warendorf i. W. 12. 11. 09. JF. 47 247 6sb, 417 105. Selbsttätiger Kantenriegel für weiflügelige Türen, Fenster u. dgl. Wohlfarth Bottschalll, Leipzig⸗Lindenau. 15. 3. I9. B. 390 163 sb. 417 292. Türriegel mit Schlussel und gebauter Chubbeinrichtung, innen Riegel, außen Scherheitsschloß, beides vereinigt. Edwin Schultze, Stettin, Bogislavstr. 14. 118. 3. 10. Sch. 35 551. Türscharnierband mit Selbst⸗ nr in Form eines oberen Hohlknopfes und einer
ssc. 1416 653.
Stmiernute nach unten. J. Klüppel, Mülhgusen
58c. 416691.
ͤ Schneckenradübersetzung. Carl inke, Posen, Fröbelstr. 15. 17.3. 15. . 23 365 Li W. X. 3. 10. D. 17951.
F 3. 10. K. 42746. mol durch 14. 3. 10. * 9 339. 3c. 417 069. Gewalztes Profil für Gelenk. 1164413. Selbsttätiger Türschließ—
ö. 1.
EE, Friedhofstr. 53. 7. 3. . Schiebtürbeschlag mit Höhen—
dickstädt, Freiburg J. B., Zasiusstr. 75.
68c. 416 796. Fischband mit Kugellager. Elsa
nder. Gebr. Dörken G. m. b. S., Gevels—
Twarat, E. Paul, Schöneberg b. Berlin, süiblenstr. J. 21. 3. io. P. 1701. 5d. 416689. Rollen⸗Türschließer. Alfred
dag, Laudenbach b. Weinheim, Baden. 14. 3. 10. . 5325.
658. 416 200. Spannvorrichtung für elektrische ner. Graf C Bente, Barmen. 16. 3. 16. — * 20
8 38d. 418 709. Seitlich gehender Oberlicht⸗ er,, Clemens Brendel, Frankfurt a. M., Wnolffstr. 21. 18. 3. 109. B. 47 1458. 8d. 417142. Fensterfeststeller für Doppel⸗ nter. Robert Jeschke, Niederlößnitz⸗Kötzschen⸗ wa. 24. 3. 19. J. 10143. 588. 412113. Selbsttãtiger Fensterfeststeller umnfache Fenster. Robert Jeschke, Niederlõßnitz⸗ Ischenbroda. 24. 3. 10. J. 10143. * 416 3852. Sicherungsschiene' für Wert— ter mit Aussparungen im Steg und Flansch. Wittmer, Frankfurt a. M., Uhlandstr. 43. 25. 19. W. 30 192. 3e. 1165353. Sicherungsschiene für Wert— ter mit Aussparungen im Steg. Wilh. Wittmer, stsurt a. M., Uhlandstr. 42. 13. 3. 10. KW. 30155. 3 415648. Gesdschrank mit Schubfächern dener Art. Ernst Mauthe, Riederwalluf Eik. 8. 3. 10. M. Iz 6. 1 712. Bankverschluß für Stahlfach— 4 . S. J. Arnheim, Berlin. 19. 3. 16. 3 94. 116 306.
rauchsmuster 8 Griff.
Fleischzerkleinerungsschere nach uster 351 804 mit Gelenk zwischen Messern 1 Fa. Ed. Wüsthof, Solingen. 21. 1. 16.
ge Ml T6. Taschenmesser. Carl W. Wind— B 6g Cuno Weyer, Solingen. J5. J. 65. G, ieb 6 Schreibstift⸗Halter mit ver⸗ r Mein, Jesef gerne, Hrchen Har. n ol. 16. 12. 53. B. 23 354. ⸗
, 416 . Schreih tifthüls⸗ mit kapsel⸗ ‚sän 3 . ,, Brötzingen bei 6 239. Bleistifthalter mit Feuerzeug. 6. doevermann, Saljwedel. . 37 15
2. 417 094. Bleistifthalter mit Doppelzug
und Ringschieber. Fa. 5. 3. 10. C. 423 743. 0a. 417 238. Abnehmbare Stempelplatte für Bleistiftstempelpressen. Fa. Ir. Ehrhardt, Nürn⸗ berg. I. 5. 15. G. 15065
TCGa. 417 239. Vorrichtung zum Einstellen des Schriftkastens an Bleistiftftempelpressen. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 12. 3. 16. G. i4 636. Ob. 418 647. Vorrichtung zum Einfüllen der Tinte in Füllfederhalter. Heinrich Gustav Hart⸗ mann, Rochlitz i. S. 5. 3. 10. H. 45259. 20d. 416349. Anfeuchter mit Radiergummi. Fa. Hugo Berger, Schmalkalden. 28. 2. 10. B. 46755.
7208. 416 466. Vorrichtung zum Siegeln, mit einem verschraubbaren, seitlich in eine konifche Aus⸗ flußöffnung verlaufenden Mundstück. Wilhelm Stephan. Berlin, Belle⸗Alliancestr. 2. I7. 7 69.
St. 12 022. ö 20d. 416 313. Briefbeschwerer mit Uhrwerk Maurice Rauline, Paris;
in der Oberfläche. x Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos,
D. Kinzinger, Pforzheim.
Vertr.: E. Pat. Anwälte, Berlin SW. 6I. 28. 7. 10. R. 236 354. 2Od. 417196. Mit einer Scheidewand ver⸗ sehenes Pastenglas. Fa. S. Lamprecht, Breiten⸗ stein a. Harz. 11. 3. 10. X. 23 865.
20d. 1417278. Tintenlöscher mit kreisender Löschrolle. Friedrich Holz, Beetzendorf. 165. 3 16. H. 45359. f
9d. 417 391. Kuvertschließer. Curt Meinerzhagen. 5. 3. 10. J. 10652. 72e. 416 7268. Papierrollenhalter für vertikal gelagerte Rollen. Woerner Cie., Nastatt. 5. 3. 10. W. 30116.
Oe. 4168769. Durch Federzug betätigte Ab⸗ schneidevorrichtung für Papierabschneidengßparäte. Woerner & Cie., Rastatt. 5. 3. 165. W. 306 117. 79e. 416770. Rollenpapier⸗Abschneidedor⸗ richtung mit dem Aufbrauch der Rolle folgendem, zugleich das Aufrollen der Papierbahn verhütendem Abschneider. Woerner Cie., Rastatt. 7.3. 16. W. 30118.
2e. 416771. Durch von der Papierbabn mitgenommene Walze betätigte Meßvorrichtung für Papierabschneideapparate. Woerner 4 Cie., Rastatt. 5. 3. 10. W. 30 128.
Jurchen,
* 1. 2 1.
0e. 416 788. Bleistiftschoner und schärfer— Dr. Wolfgang Heinze, Karlsruhe i. B., Körner
S. 45 096.
straße 1. 10. 3. 10. Linienblatt. Fa. A. Dolzein,
70e. 417 059. Leipzig⸗Reudnitz. 1. 2. 10. D. 17618.
70e. 1417 104. Schiefertafel mit perlenartig aneinandergereihten Kreisen auf dem Rahmen. Fa' Ferd. Ashelm, Berlin. 10. 3. 19. A. 14414 7a. 416567. Durchnähter Schuh mit bieg— samer Sohle. Krieger Stunz, Gommern 9 Magdeburg. 18. 3. I09. K. 42516.
THa. 416 574. Elastischer Oberfleck für Schuh⸗ Absätze. Gebr. Wiens kowitz, Charlottenburg. 21. 3. 10. W. 30 262.
Ha. 416376. Als Militär- oder Bergstiefel verwendbarer Stiefel mit nahtlosem einteiligen, eine Ueberdecklasche bildenden Schaft Vorderteil, durch Außennaht mit diesem verbundenen Schafthinterteil, außen aufgenähter Hinterkappe, Laschenschnalle und mittels angenieteter Metallsfe festgebaltenem Strippenring. Reinhold Kolb, Weißenbrunn a. W., Post Schalkau i. Th. 22. 3. 10. K. 42955. 7a. 416 6273. Der normalen Fußform ange⸗ paßtes Schuhwerk. Gustav Frankenbach, Duisburg, Moltkestr. 49. 11. 3. 10. F. 218571.
Ha. 416877. Sfistiefel mit aus einem Stäck Leder bestehendem Vorder⸗Besatz. Mittweidaer Schuhwarenfabrik Weichold * Sohn, Mitt— weida. 18. 2. 10. M. 33 435.
7a. 4169353. Schuhwerk mit nach hinten abgeschrägter Ledersohle und daselbst aufgelegtem Absatzfleck. Fa. F. Albert, Eichstätt. 135 73 I0. A. 14 422.
Ha. 4186959. Sandale mit Chromledersohle. Fa. F. Albert, Eichstãtt. 16. 3. 195. A. 14443. 71a. 416963. Durchgenähtes Schuhwerk, bei dem der Oberteil mittels Schnur um eine Bindefoble eingebunden und an letztere mit Zement angeklebt ist. Jens Peter Jversen, Lintrup, Bez. Kiel. I5. 3. 16. J. 1010.
La. 417114. Absatz⸗Lauffleck aus Gummi. Fa. Wilhelm G. Rudolph, Offenbach a. M. 16. 3. 10. R. 26 524.
Ib. 416309. Auswechselbare Absatzbekleidung für Schuhe und Stiefel. Bruno Oberreuter, Cöln⸗Ehrenfeld. 1. 2. 10. O. 5611.
Ab. 416412. Befestigungseinrichtung von Gleitkrampen an Ueberschuhen. Emil Kubn, Lennep, u. Salli Hirsch, Remscheid. 21. 3. 10. SH. 45 477. Ub. 4163582. Aus einer am Absatz des Stiefels anbringbaren Platte bestehender Schmutz⸗ fänger, zur Verhütung des? eschmutzens der Kleidung. Emi Knöfler, Berlin, Welßenburgerstr. 55. 23 3 1 won.
716. 416874. Schuhbeschlagplatte in Form eines spitzwinkligen Dreiecks mit zwei abgerundeten langen Seiten und einer schräg zu diesen laufenden
kurzen dritten Seite. Ernst König, Trubschachen; 27IAb. 416974. Schnürverschluß mit Rollen 955 = . Schuhsohlenschutz mit Sicherung Bögendorf, Kr. Schweidnitz i.
416402. Griff für Stanzmesser. Adolf Grieb, Stuttgart, Böblingerstr. 216. schleifapparat. P. Göhring, Oberursel. 7. 3. 16. Hexstellung von Schuhwerk aller Art. Jof. Böning, Hermann Ehlert, Stettin, Breitestr. 15. 25.2. 10.
= er mit elastischem Kopfe. Deutsche Patronen T2a. 416622. Schalldämpfer mit röhren— 21. 2. 16. W. Jh bo? ö Gewehrschloß, bei dem der
Vertr.: H. Aderhold, Pat. Anw., Berlin SM. 68. 16. 2. 10. K. 42 441. an Stiefeln. Konrad Möller, Cassel, Henkelstr. 11. 17. 3. 1090. M. 33 620. 71b. 217153. e Ausgleiten. Hermann Teichmann, Flieder d Schl. 39. 3. 16. . II 722. 71 c. . 36 16. G. 24 249. 7c. 416534. Tombinierter Front⸗ und Bims⸗ G. 24185. . 71. 416 848. Verstellbarer Arbeitsständer zur Elberfeld, Bahnhofstr. 26. 2. 9. 09. B. 44461. 71e. 417 376. Im Stiefel verstellbarer Leisten. E. 13919. 72a. 416501. Gewehrreini entrale „Fran⸗ konig“ Bernreuther * Co., Eichfeld, Bayern. 22. 2 10. D. 177560. förmig abgesetzten Boljen zum Aufstecken auf Hand⸗ feuerwaffen. Hugo Weilemann, Neuruppin. 2a. 416 629. Patronenzieher iu einer Nut am Ümfange der
Kammer gleitbar ist. Fa. Fr. Langenhan, Zella, St. Bl. 28. 2. 10. 8. 23711. a . 22a. 416 668. Schalldämpfer für Schuß waffen. Joseph Esser, Cornelimünster. 10. 3. 15. E. 13776. 728. 416628. Patrone zum Verschießen von e,. Rheinische Metallwaaren⸗ und aschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 35. 2. 16. R. 26 355. Te. 418 341. Wurfvorrichtung für Tontauben. Fritz Garpheide, Solingen, Sonnenstr. 16. 24.2. 16. G. 24088. 72f. 1416 332. Sowohl seitlich wie auch in der Höhe verstellbares Vister für Handfeuerwaffen aller Art. Bernh. Bader⸗Grosch, Mehlis. 22. 2. 19. B. 46725. 72f. A7 178. Federwechselkorn für Schuß— waffen. Christ. Recknagel, Albrechts. 11. 2. 15. R. 26 187. 22h. 416886. Räckstoßladepistole. Lorenz Dieter, Karlspl. 14, u. Karl Gebert, Landwehr— straße 28, München. 28. 2. 10. D. 17791. T2Ti. A116 458. Geschoß mit Aufschlagzünder. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 1.3. 03. K. 37 987. Ta. 4166651. Universal⸗Meldeapparat. Walter Bartholom s, Frankfurt a. M.. Weserstr. 2. 7. 3. 16. B. 46 928. 7a. 4AE6 696. Trillerglocke für Fahrräder o. dgl. mit einheitlichem Trieb⸗ und Schaltrad. Metall⸗ waren Glocken- und Fahrradarmaturen—⸗ fabrik A.⸗G. vormals H. Wißner, Mehlis i. Th. 3 10 M 33 723. 74a. 418 697. Trillerglocke für Fahrräder o. dgl. mit Kronschaltwerk. Metallwaren⸗, Glocken und Fahrradarmaturenfabrik A.-G. vormals H. Wißner, Mehlis i. Th. 15. 3. 10. M. 335774. 4a. 416794. Alarm-⸗Vorrichtung für kleine Kinder. Johann Weich, Landau, Pfal;. 12. 3. 10. W. 30186. 74a. 417 298. Signaluhr. Akt.⸗Ges. Mix Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke. Schöneberg b. Berlin. 21. 3. 10. A. 14 475. 716. 416612. Elektrischer Temperaturmelder mit värmeempfindlichem Durchbiegungskörper. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 16 1 10. D 175189. 71b. AI6613. Elektrischer Temperaturmelder mit kontaktmachendem Durchbiegungskörper. Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. D. 17 520. 2b. 416781. Alarmapparat, insbesondere für
2 35 2
Verbrennungsmotore, zum Anzeigen von Kühl— wassermangel. Gottfried Menge, Saarbrücken, Mühlenstr. 4. 8. 3. 10. M. 33 6571.
74e. AE6 604. Signaltelegraph mit elektrischem Läutewerk. Hermann Lange, Hamburg, Pinne⸗ bergerweg 5. 9. 12. 09. . 2351739. 2Ac. 417 247. Elektrischer Zwischenfahrtsstufen— Anzeiger. Carl Bökemann, Hamburg, Hassel⸗ brookstr. 140. 14. 3. 10. B. 47 046. 748. 416610. Kontaktschiene für Signal Zeigerwerke. Wilhelm Rausch, Düsseldorf, Duffel.⸗ straße 19. 12. 1. 10. R. 35 544. 24d. 416611. Zeigerwerk für Signalzwecke. Wilhelm Rausch, Düsseldorf, Düsselstr. J9. 12.1. 10. R. 25 945. 254. 417 067. Maschine zur Herstellung der Maßeinteilung auf Winkel u. dgl. Rob. Ackermann W. Sohn, Dohr b. Cronenberg, Rhld. 17. 2. 16. A. 14268. 725. 417 064. Relief⸗Schreibapparat. Wilhelm Kirchhoff. Hannover, Münzstr. Ja. 15. 2. 16. K. 42 436. 5c. 417155. Farbzerstäuber mit einem zum Oeffnen des Farb- und Luftventiles dienenden ge⸗ meinsamen Hebel und einem verstellbaren Anschlag zum Regeln der Oeffnungsweite des Farbventiles W. Graaff Compagnie, Ges. m. b. H., Berlin, u. Hans Mikorey,. Schöneberg b. Berlin, Wartburgstr. 13. 25. 1. 68. G. 18613.
774. A6 316. Schlag- und Auffangballspiel. Ernst Hirte, Berlin, Breslauerstr. 11 a, u. Wil helm Hänsel, Spremberg. 10. 2. 10. H. 44863. 77a. 4161432. Als Ersatz für Tennisspiel ver⸗ wendbares Spielzeug, bestehend aus einer Holj— schaufel und einem Wurfbolzen. Alfred Knöpfli, Hombrechtikon a. Zürichsee, Schweiz; Vertr.: Mar Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. 18. 3. 16. K. 42 948. 77a. 417098. Paul Talke, Baden-Baden.
719. 417109.
Fußball⸗Innenventil. 7. 3. 15. T. jj ss. Gymnastischer
417162. Ballspielgerät aus einem Griff em Rahmen, mit welchein ein durch eine be—
ir zegliche Schlagplatte abdeckbares Fangnetz verbunden
ist. Georg Schrödel, Nürnberg, Maiachstr. 15. 18. 5. 09. Sch. 32 245. IIb. 416311. Skibacken mit beweglichen Scharnieren und Rollen zum Schutze der Leder— riemen. Sebastian Seidenader, Munchen, Fraun— hoferstr. 9. 3. 2. 10. S. 21 355. 77b. 4186 312. Rollschlittschuh⸗-Teil mit ver— steiften und Riemenlöcher enthaltenden Rollenträgern. Schlittschuh⸗ und Baubeschlag⸗Industrie m. b. S., Nadevormwald. 3. 2. 10. Sch. 34 882. 776. 416392. Aus Vulkanßiber hergestellter Rollschuh. Paul Georg Pilz, Schlettau, Erzg. 8. 3. 10. P. 16995. 776. 418 655. Rolle für Rollschuhe oder andere Zwecke mit Rücklaufbremse. Schlittschuh⸗ b. S., Rade⸗
und Baubeschlag⸗Industrie m. vormwald. 7. 3. I0. Sch. 35 344.
776. 116 636. Rollschuh mit Kotschützer⸗ und Gehblechen. Schlittschuh⸗ und Baubeschlag⸗ . m. b. H., Radevormwald. 7. 3. 15. Sch. 35 345.
7b, 416 637. Rollschuh mit Buffern. Schlitt⸗ schuh⸗ und Baubeschlag⸗Industrie m. b. H., Radebormwald. J. 3. 10. Sch. 35 346.
Tb. 4IH6 837. Niedrig gehaltener Schlittschuh mit L-förmigem gaufeisen. S. von Mechel, Bafel; Vertr.. Carl Gustap Gsell, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 27. 5. 09. M. 306335.
774. 118 334. Queueleder⸗Hülse mit Druck verschluß. Alfred Reinhold Schwabbauer, Kötz chen. broda. 22. 2. 10. Sch. 35 160.
27e. 116 511. Hillardstock-⸗Pomeranze. Jakob Arenz, Cöln, Follerstr. 24. 26. 2. 10. A. 17 342. 7c. 416 670. Mehrteiliges Billardqueue. Schröder * Kartzke, Dresden. 10.3. 10. Sch. 35375. 778. 4164237. Markenausgabevorrschtung mit
einer vor dem Auswurfschlitz in eine Schale aus—
Stadtamhof b. Rege 778. 416641. tions⸗Rũcfflãche. waren ⸗Fabrik, Julius Goff mann, D E. 13 947.
778. 416 642. sichtig überzogener
Prag: Vertr.: Juliu straße 37. 4. 3. 10. 778. 416650. sammengesetztes Spie
Sch. 35 328.
778. 416958. aus einem Ball stimmten Körpern. Stettin, Friedrich C 77e. 417 060. schwebenden 3 16 775. 416 2376.
77.
— *
275. 416 377. Gliedmaßen verseher Berlin, 775. 1416 441. einer sich an ein wickelnden Trommel.
5380 ber . . ) Heidelberg i. B.
Nürnberg. 22. 3. 775. 416 594. gesetztem Schenkeltei 26. 6. 08. Sch. 29 416637. rten Laufrollen wershofstr. 69. 116719. die Vernichtung des Markus Kunstädte Gottscho, K. 42989. 775. 416 773.
527.
* * — 9
8Fwnin
Melczer, Colditz i. 41677
erke
marsdorf. 7. 3. 10. 116783. kreisendem Körper. Rümleinshof 5. 9. 77f5. 416815.
berg. 23. 3. 10. J 27f. A116 816.
Blasröhrchen mit d drehender Figur und sich selbsttätig Gütle, Weipertsho Crailsheim, Württ. 775. 416 924.
77.
417 206.
O. 5728.
—77f. 117 214. bei welcher die Müller jun., Wielandstr. 6, Halle 77f. 4117 220. Zahnkranz zur Einste
C 352 2 S* D S 38 *
Ideal⸗ .
* — —
Schlagbolzen. Karl binenstr. 22. 15. 3. 77h. 416 571.
Kurfürstendamm 237 77h. 116 828.
Werden a. Ruhr. 2 77h. 417 070. profil⸗Hölzer zu Flu Konstruktionen. Kantstr. 143. 19. 2. 77h. 417 071. ein
90 19896
für Hohlprof
— 99.
Gu Kantstr. 143. 23. 2. 77h. 1417174.
rohre, *
77h. 117 23.
bend an demselben be
77h. 417 214.
parentem Gummi mi der rot gefärbt ist. fabrik, Aachen. 12. 77h. 117 312.
Clouth Rheinische H.. Cöln⸗Nippes. 2 796. 416851.
schluß für Zigarren. 23. 10. 09. 796. 416900.
Wilh. Meckelmann, M. 33 5654.
SOa. 416 453.
Steinpressen. Fa. F E. 11476.
SOag. 416728.
Herstellung von dur welche an ihrem Führ angeordnet sind.
16. 10. 09. Sch. 33 SOa. 418739.
laufenden Grundplatte.
Celluloid: st ammwaren⸗Fabrik,
und 17 5 2 arlstr. 28.
Gondeln. W. 29788. aufrichtenden Tierfigur.
Wiesenstr. 22 23. 5.
Wiesenstr. 2
l. 5.
775. 1416 575. gebautem Stimmwerk.
warenfabrik vorm. 10.
Bernhardt Pfaunenschmidt, Leipzig⸗
beweglicher Gliederfigur.
drehenden
Pforzheim, Emilienstr. 20.
und Steuerung von Luftfahrzeugen.
Gustav
anderen leichten Konstruktionen. Charlottenburg, Kantstr. 143.
lottenburg, Neue Kantstr. 28.
warenfabrik, Aachen.
Sebastian Inkoferer, nsburg. 19. 3. 10. J. 10117. Zusammensetz⸗Spiel mit Frik⸗
Erste Prager Celluloid ⸗Kamm⸗ Brüder Lux,
Vertr.: 4. 3. 10.
Prag; res den, Albrechtstr. 37. Zusammensetzspiel mit durch— Bildfläche. Erste Prager Brüder Lux, s Hoffmann, Dresden, Albrecht⸗ E. 13 9456. Aus mehreren Schablonen zu— I zur Herstellung farbiger Bilder.
Willy Schmidt, Magdeburg, Lineburgerstr. S. 3 3. 165.
Geschicklichkeitsspiel, bestehend mehreren zum Aufheben be— Caroline Rößler, geb. Flössel, 15. 3. 10. R. 26 509. Karussell mit vogelflugartig
Jul. Wiese, Halstenbek.
Spielzeug in Gestalt einer sich Bertha Casper, Berlin,
3. 109. C. 7684. Spielzeug in Form einer mit ien Figur. Bertha Casper,
6. 5. 3 16. C. 7585 Kinderspielzeug, bestehend aus er Schnur auf⸗ und a Albertine Bohler, geb. Goß, 160 B 17171. Rohrartige Spielfigur mit ein— Bayerische Celluloid⸗
ab⸗ L
Albert Wacker A.-G., B. 47 200. Steifgelenkpuppenbein mit an—
l. Albert Schnepff, Coburg.
051.
Fahrspielzeug mit exzentrisch . Jean Schneider, Nürnberg, 2. 3. 10. Sch. 35256. Scherzartikel, veranschaulichend Erdballs durch einen Kometen. r, Budapest; Vertr. Dr. L w., Berlin W. 8. 11
aus Gips mit konischer
. FYorm
Vertiefung zur Herstellung von plastischen Abdrücken aus Ton, als Kinderbeschäftigungsmittel.
Ludywi * 7. 3. 10. M. 33 630. Zusammensetzspiel
8 für , Flugspielzeug Albert 3
3. ,. * . urnreckähnliches S
mit dieses um—⸗ 1
ĩ n Klauke, Nürnberg,
zielzeug mit Fritz Frauenfeld, Heidel⸗ 21961.
Spielzeug, bestehend aus einem urch ein Reaktionsrädchen sich senkrecht zu diesem angeordneten, Luftschrauben. Johann fen. Post Stimpfach, O. A. 23. 3. 10. G. 24 3532. Luftkreisel. Josef Preißler, 9. 3. 10. P. 17009. Führer für Kinder⸗Spielreifen.
Otto Ortmann, Berlin, Gubenerstr. 48. 3.35. 16.
Spielzeugfigur mit Stimme,
Stimme den Rumpf bildet. Fritz Schillerstr. 35, u.
Felix Pigola, 8 16 Spielzeugkanone mit federndem lung des Kanonenrohres. J. G. Sport- und Spielefabrik,
Sch.
3553.
g. 35 727f. 117 272. Scherzvorrichtung an Taschen— sviegeln, Zigarrenetuis o. dgl. mit leicht auskös—
1
barem, einem Zündbandstreifen gegenüberstehendem
Schenkel, Fürth i. B., Jako⸗ 10. Sch. 35 448. Verstrebung der Tragflügel
von
mehrdeckigen Flugzeugen. Bruno Jablonsky, Berlin, 237. 19 3. 19. J 19 1jis.
Einrichtung zur Fortbewegung Max Spuhr, 7. 5. 09. S. 19668. Sicherungsklammer für Hohl— gmaschinen und anderen leschten Mees, Charlottenburg, 10. M. 33 468. Sicherungsklammer und Holz— l-Hölzer zu Flugmaschinen und
und anderen leichten staJ Mees, Charlottenburg, , N 0 49,
Muffenverbindung für Stahl⸗
bestehend aus gepreßten Blechstreifen mit übergeschobenen Ringen.
Stto Schubert, Char⸗ t 4. 2. 10. Sch. 34902. Ballon aus dehnbarem, trans—
parentem, farbigem Gummi mit elektrischer Innen— beleuchtung, der über einem anderen Ballon
schwe⸗ festigt ist. S. Saul, Gummi—⸗ 12. 3. 10. S. 21 650. Ballon aus dehnbarem, trans⸗ t elektrischer Innenbeleuchtung, S. Saul, Gummiwaren⸗ 3. 10. S. 21 651. Lenkbares Luftschiff. Franz Gummiwaarenfabrik m. b 5. 8 1h ,,, Elastischer Ring als Wickel⸗ Emil Mucke, Elstra i. S.
M. 32173.
Zigaretten Gleichlegeapparat. Berlin, Höchstestr. 4. 3. 3. 10.
Zuführungseinrichtung für Komnick, Elbing. 17. 7.08.
Stanzmesser für Stanzen zur chbrochenem Porzellangeschirr, ungsschafte leicht aus wechselbar
Carl Schumann, Arzberg, Bayern.
757.
Einrichtung an Stanzen zur