1910 / 96 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8) auf Blatt 13 665, betr. die Firma Wilhelm Kaiser, Verlag und Versandhaus in Leipzig:

Die Firma lautet künftig: „Ordonatura“ Institut für wissenschaftliche Schönheitspflege C Körper⸗ kultur, Verlags- u. Versandhaus Wilhelm aiser;

9) auf Blatt 14061, betr. die Firma Hugo Neubert in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Carl Gottlieb Wilhelm Leupold in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1910 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Neubert C Leupold:

10) auf Blatt 7257, betr. die Firma Ernst Voigt c Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 21. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Limbach, Sachsen. 9129 Auf Blatt 733 des Handelsregisters des unter— zeichneten Gerichts, betreffend die Firma Baum⸗ schmuckfabrik Limbach (Sachsen) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Limbach, ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Maximilian Lollo in Limbach be— endet ist. Limbach, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Ling, Rhein. Bekanntmachung. 6272

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. April 1910 bei der unter Nr. 61 eingetragenen, in Linz domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Ballas und Roeloffs eingetragen worden, daß die Firma erloschen und das Handelsgeschäft auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ballas und Roeloffs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Linz übergegangen ist.

Demnächst ist in unser Handelsregister Abteilung B am 9. April 1910 unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ballas und Roe⸗ loffs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Linz eingetragen worden und da⸗ selbst folgendes vermerkt:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Ballas und Roeloffs bisher be⸗ triebenen Geschäfts sowie der Erwerb, Betrieb und die Verwertung von Steinbrüchen und damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 90 000 .

Die Gesellschafter Ludwig Ballas in Linz, Willem Marinus Roeloffs in Honnef und Jan Willem Roeloffs in Papentrecht bringen als Einlage das unter der Firma Ballas und Roeloffs in Linz be—

März 1910

triebene Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven ein nach dem Stande vom 1. Januar 1910, und zwar dergestalt, daß das Geschäft

vom 1. Januar 1910 ab auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird; insbesondere werden eingebracht:

1) Immobilien, und zwar sämtliche auf die Firma Ballas und Roeloffs in den öffentlichen Büchern eingetragenen oder ihr sonst zustehenden

S 94 982,13

2) Betriebsinventar und inländische

Vorräte. J 3) auslandische Vorrãte. . 12175360 4) Forderungen. 107 530,91 5) Kasse . . 2647,64

. i , n Passiven ... 296 388,08

s6 90 000,

Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Willem Marinus Roeloffs in Honnef und der Kaufmann Jan Willem Roeloffs in Papentrecht. Der Kauf— mann Wilhelm Schultz in Linz ist zum Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er nur zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen darf.

Die Zeichnung der Firma geschieht durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Linz a. Rhein, den 10. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts— sirmen, wurde heute zu der Firma Stahl Federer, Aktiengesellschaft Filiale Ludwige⸗ burg und der Firma Stahl Federer Aktien⸗ gesellschaft Geschäftsstelle Zuffenhausen ein— getragen:

Theodor Krauß, Bankdirektor in Eßlingen, ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Den 20. April 1910.

Amtsrichter Rall.

9130

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 9131 In unser Handelsregister A 239 ist zu der Firma Wilhelm Geiger zu Lüdenscheid eingetragen: Der Fabrikant Wilhelm Geiger ist gestorben. Das Geschaft ist auf den Kaufmann Hugo Hefendehl und den Werkmeister Gustav Julius Geiger zu Lüden— scheid übergegangen. Die zwischen ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 be⸗ gonnen. Lüdenscheid, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Lügumkiloster. Befanntmachung. [9194] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

I) als Firma: Iver Enemark, Döstrup, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Iver Hansen Enemark in Döstrup,

2 als Firma: Christian Schmidt, Döstrup, und als deren Inhaber der Kornhändler Christian Andersen Schmidt in Döstrup,

3) bei der Firma Milet Lorenzen, Lügum⸗ kloster: Die Firma ist erloschen.

Lügumkloster, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 19132 In das hiesige Handelsregister A Nr. 113 ist zur Firma G. H. Tietge in Lüneburg eingetragen: Die Firma ist erloschen Lüneburg, den 21. April 1910.

Meerane, Sachsen. 91331 Auf Blatt 877 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft: Heinrich Kroitzsch in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Oskar Fürchtegott Bohrisch hier ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Arthur Kurt Hecht hier über⸗

betreibt. Meerane, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Meiningen. 9135 Unter Nr. 241 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Heinrich Pfauch“ in Meiningen und Kaufmann Heinrich Pfauch daselbst als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, den 16. April 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Meiningen. 9134 Die Firma Clara Schröder in Meiningen,

Nr. 228 des Handelsregisters, Abt. A, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 16. April 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Menden, Br. Arnsberg. 9136 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗

getragen worden: a am 4. März 1910 bei der unter Nr. 57 ein⸗ getragenen Firma H. Reifenberg in Menden: Die Prokura des Louis Rothstein ist erloschen. b. am g. April 1910 unter Nr. 91 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Vorhoff mit dem Sitz in Holzen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Wirt Caspar Vorhoff in Holzen und der Draht⸗ zieher Theodor Vorhoff in Landwehr bei Menden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Menden, den 16. April 1910.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 9137 Im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 31 wurde heute bei der Firma „Wach⸗ und Schließ⸗ Institut Metz Fr. Voges Co.“ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Metz, den 20. April 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝn. Handelsregister Metz. (9138

Im Gesellschaftsregister Band 17 unter Nr. 6ö5 wurde heute bei der Firma Differdinger Thomas⸗ schlacken⸗Mühlen mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Diedenhofen eingetragen:

Die Geschäftsführung des Rittergutsbesitzers Jo⸗ hannes Schlutius auf Karow ist durch dessen Tod erloschen; an seine Stelle ist der Direktor Eduard Martin in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Metz, den 21. April 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mosbach, Baden. 9139 Zum Handelsregister A Band 1 Nr. 255 wurde zur Firma S. Ehrlich, Billigheim, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Mosbach, 20. April 1910. Gr. Amtsgericht.

Mülheim, Runr. 9140 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Theodor Hilberath eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 1. April 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Muskau. 9142 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 172 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schulze . Co.“ mit dem Sitze in Weisßz⸗ wasser O. ⸗L. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Maurer⸗ meister Ludwig Finke aus Weißwasser und der Maurerpolier Ernst Schulze aus Reichwalde. Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Muskau, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht.

ak el., Tetze. Bekanntmachung. 19143 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 151 die Firma „Josef Wisniewski“, Nakel, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wisniewski in Nakel eingetragen worden. Nakel (Netze), den 18. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 9144 In unser Handelsregister B Nr. 6: Bankverein Schkölen, Aktiengesellschaft in Schkölen, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Sattler Curt Eschenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1910 geändert worden. Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren Personen. (5 29.)

Naumburg a. S., den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Veubrandenbursg, Hecklhb. 9145 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Hagel⸗ und Feuerversiche⸗ rungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Neu⸗ brandenburg“ eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 2 März 1910 ist an Stelle des verstorbenen landwirtschaftlichen Vorstandsmitgliedes Buchholz -Friedrichsfelde der Gutspächter Klitzing zu Barnstorf gewählt worden. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1909 ist die Satzung der Gesellschaft dahin abgeändert worden:

Der Vorstand besteht aus einem landwirtschaft⸗ lichen und einem geschäftsführenden Mitglied. Das landwirtschaftliche Vorstandsmitglied schlägt der Aufsichtsrat der Generalversammlung zur Be⸗ stätigung vor, das geschäftsführende Mitglied bestellt der Aufssichtsrat. . Neubrandenburg, 19. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Veu-HRunnpin. Bekanntmachung. 9146 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma „Ingenieur

gegangen, der es unter der bisherigen Firma fort-ch tung zu

Ruppin“ eingetragen worden: Dem Ingenieur

Georg Appel in Neu⸗Ruppin ist Prokura erteilt. Neu⸗Ruppin, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 19147 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 47 bei der Firma Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Wandsbek mit Zweigniederlassung in Neuwied folgendes eingetragen: Dem Konrad Ferdinand Hermann Gebbers zu Wandsbek ist Pro⸗ ura erteilt. Neuwied, den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Vürnberg. Handelsregistereinträge. 8671

I) Ins Handelsregister wurde am 18. April 1916 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Gelatine⸗ und Metall⸗Flitter⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Nürnberg.

Der e srchaftspertrag ist am 5. April 1910 ab— geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Gelatineartikeln und Metallflittern. Das Stammkapital beträgt 40 000 ½́. Der Gesell— schaftsvertrag ist auf die Dauer von fünf Jahren, endigend am 31. Dezember 1914, abgeschlossen. Falls keiner der Vertragsteile das Gesellschaftsperhältnis spätestens ein halbes Jahr vor dessen Ablauf durch eingeschriebenen Brief kündigt, setzt es sich jeweils auf ein weiteres Jahr fort. Fortsetzung für den Fall der Kündigung ist nach Maßgabe des 3 12 des Gesell— schaftsbertrags möglich. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Würsching und Karl Wirth in Nürnberg.

Der Gesellschafter Georg Würsching, Kaufmann in Nürnberg, bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein: das von ihm von der Firma Gebrüder Klotz in Göppingen erworbene, in Nürnberg betriebene Flitterfabrikationsgeschäft mit allen Maschinen, der gesamten Geschäftseinrichtung, den Kontorutensilien, Warenzeichenrechten, insbesondere dem Warenzeichen „Tricolore“, ferner sämtlichen Waren jedoch unter Ausschluß von Außenständen auf Grund der unterm 20. Januar 1910 errichteten Inventur und Bilanz, derart, daß das Geschäft von diesem Tage an für Rechnung der Gesellschaft ge— führt wird. Die Einlage wird um 23 200 S von der Gesellschaft angenommen und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Einbringers angerechnet. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

2) Moritz Amos in Penzendorf.

Die Firma wurde gelöscht.

3) Eugen Knoll in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eugen Knoll in Nürnberg ebenda den Handel mit Uhren und Goldwaren.

4 Gebr. Müller in Liquidation in Nürnberg. Von den Liquidatoren ist Kaufmann Wilhelm Müller verstorben. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.

Nürnberg 20. April 1910.

K. Amtsgericht Registergericht. Oberglogau. 9148 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: a. unter Nr. 123 die Firma Reinhold Reiß und als deren Inhaber der Kauf— mann Reinhold Reiß zu Oberglogau, b. unter Nr. 124 die Firma Theodor stunert und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kunert zu Ober⸗ glogau. Die beide Firmen betr. Bekanntmachungen vom 17. Mai 1909 werden widerrufen. Amtsgericht Oberglogau, 21. 4. 1910.

Oenbach, Wain. Bekanntmachung. S240] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Aß5l zur Firma Straßburger Hutbazar H. Lange zu Offenbach a. M.: Der Firmeninhaber Kaufmann Johann Ludwig Zindel dahier verstarb am 22. August 1909. Das Geschäft und die Firma werden von da an von dessen Witwe, Margarete geb. Vogt, zu Offenbach a. M. unverändert fortgeführt. Offenbach a. M., 18. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht. OCenbach, Wain. Bekanntmachung. [9149 In unser Handelsregister wurde eingetragen zu A /95:; die Firma Betten C Möbelfabrik zum Schwan Rudolf Marx zu Offenbach a. M. ist geändert worden in? „Betten C Möbelhaus zum Schwan Rudolf Marx“. Offenbach a. M., 21. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Opneln. 9151 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma M. Fried⸗ länder Kommanditgesellschaft in Oppeln fol⸗ gendes vermerkt worden: Die Prokura des Otto Wirweitzky in Oppeln ist erloschen. Dem Direktor Friedrich Durst in Oppeln ist Prokura erteilt. Er ist mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Amtsgericht Oppeln, 16. 4. 1910.

Osnabrück. 9152 In das hiesige Handelsregister ist bei Nr. 288 eingetragen, daß die Firma Adolph Schröder in Oenabrück erloschen ist.

Osnabrück, den 12. April 1910.

Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. 9153 In das hiesige Handelsregister A Nr. 700 ist bei der Firma Theodor Dunstheimer, Osnabrück eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Osnabrück, den 13. April 1910.

Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. 9154 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 65 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Osnabrücker Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Osna⸗ brück eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1908 und 14. März 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ½6. Geschäfts—⸗

Königliches Amtsgericht. III.

Peter Rasmussen Tiefbaugeschäft, Neu

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen schließlich im Deutschen Reichs- und mie, Preußischen Staatsanzeiger. Osnabrück, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabriü ck. sgl5ʒ

In das hiesige Handelsregister A Nr. 726 ist ö getragen, daß die Firma Hedwig Nillius, Osna: brück, erloschen ist.

Osnabrück, den 14. April 1910.

Königliches Amtsgericht. VI. Erforzheim. Handelsregister. lolzg

Zu Abt. A wurde eingetragen:

I) Band VI O.-3. 132: Firma Kurt Bär 4 Opitz hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind Techniker Kurt Bär und Kaufmann Hugo Opitz hie Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1916. (In. gegebener Geschäftszweig: Gold- und Silberwaren fabrikation.) .

2) Zu Band 11 O. 3. 22: Die Firma Filiale in Pforzheim der Firma Ludwig Politzer Wien wurde von Amts wegen gelöscht, da en eintragspflichtiges Handelsgeschaft nicht vorliegt.

3) Band VI O3. 133: Firma Frauz Kaiser

hier. Inhaber ist Kaufmann Franz Kaiser hier (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie handlun

en gros.)

4 Zu Band V O.-3. 220 (Firma Karl Hain müller hier): Das Geschäft ging mit der Firm auf Kaufmann Louis Tron hier über. Der leber, gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerhe des Geschäfts durch Louis Tron ausgeschlossen.

5) Band VI D.-3. 134: Firma Hermann Thome hier. Inhaber ist Kaufmann Hermann Thome hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijou terie⸗ und Kettenfabrikation.!

6) Zu Band 1 O.-3. 335 (Firma Emil Rauß hier): Die Prokura der Max König Ehefrau, Amal geb. Rauß, ist beendigt.

Pforzheim, den 20. April 1910.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Plauen, Vogt. 9169

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 23874 die Firma Johannes Wilhelm in Plauen und als Inbaber der Kauf— mann Jakob Martin Paul Johannes Wilhelm daselbst: b. auf dem Blatte der Firma Carl L. Buchheim in Plauen Nr. 1429: dem Kaufmann Carl Mar Schäfer in Plauen ist Prokura erteilt; C. auf dem Blatte der Firma Otto Pätz in Plauen Nr. 2087: der Kaufmann Arno Louis Neubauer in Plauen itt in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 20. April 1910 begonnen; die Firma lautet künftig: Paetz C Neubauer. Angegebener Ge— schäftszweig zu a: Spitzenfabrikation.

Plauen, den 22. April 1910.

Das Königl. Amtsgericht.

Eleschen. Bekanntmachung. (9160 In unserm Handelsregister ist die in Abteilung Nr. 3 eingetragene Firma J. Ohnstein in Pleschen gelöscht. Pleschen, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

D

Recklinghausen. Bekanntmachung. II66! In unser Handelsregister A ist heute unter 320 die Firma Fritz Scharpegge Nachf. Josef Teckentrup, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Dorsten, mit dem Sitze in Reckling⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Teckentrup in Dorsten eingetragen worden. Recklinghausen, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Ræcklinghausen. Bekanntmachung. dI65 In unser Handelsregister A ist heute unter zl die Firma Heinrich Krakauer, Recklinghausen,

und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Krakauer daselbst eingetragen. Recklinghausen, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 9167

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. bei der Firma: „Gebr. Hanemann“ in Regensburg: Dem Kaufmann Emil Hanemann in Regensburg wurde Prokura erteilt.

II. bei der Firma: „Josef Götz“ in Regens⸗ burg: Die Firma lautet nunmehr: „Werkstätte für kunstgewerbl. Metallarbeiten Josef Götz“ Regensburg, den 21. April 1919.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Remscheid. 7d6bl In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung A.

Nr. 937: Die offene Handelsgesellschaft Deutsche Hobelmesser⸗Industrie Groß * Sichelschmidt in Remscheid und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikant Walter Groß in Rem— scheid und der Kaufmann Gustav Sichelschmidt, früher in Elberfeld, jetzt in Remscheid. Die Gesell schaft hat am 10. Mai 1909 begonnen. Ihr Sitz ist von Elberfeld nach Remscheid verlegt. . Nr. 934 zu der Firma Hermann Engels in Remscheid: Der Kaufmann Hermann Friedri Engels in Remscheid ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. April 1910 begonnen.

Abteilung B. Nr. 25 zu der Akttien⸗Eommanditgesellschaft Barmer Bankverein, Hineberg, Fischer c Comp. in Remscheid: Durch Beschluß der außer- ordentlichen Generalversammlung vom 21. März 1910 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 14 644 800 4 auf 74 481 000 S6 erhöht worden. Diese Erhöhung ist durchgeführt § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsver— trags ist wie folgt geändert: Das Gefamtkapifal der Kommanditisten im Be— trage von 74 481 000 ist in 13 183 Namenaktien von je 600 M und in 55 476 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 S0 eingeteilt. Remscheid, den 13. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rendsburg. 9165 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 die Firma Detlef Möller mit dem Sitze in Rende⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Detlef Möller in Rendsburg eingetragen.

Als Geschäftszweig ist „Kaffeegeschäft“ Rendsburg, den 20. Avril 1910.

angegeben.

führer ist der Kaufmann Arnold Gröne in Osnabrück.

Königliches Amtsgericht. 2.

M 9G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, e,, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zehnte Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

den 25. April

1910.

en aus den Hand 18. äterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts-, Zeichen- und Mufterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle über Warenzeichen, k a ,, halten sind, 3 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich. an. ok

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Handelsregister.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

Bejüglich der im Handelsregister fur Einzelfirmen eingetragenen Firma Carl Zimmermann mit dem Sitz in Eningen soll das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Dem eingetragenen Inhaber der Firma Karl Zimmermann, Kaufmann, früher in Eningen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, und dessen Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die beabsichtigte zöschung eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Den 16. April 1910.

Amtsrichter Keppler.

Reutlingen. 86381 gt. Amtsgericht Reutlingen,.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Württembergische Vereinsbank mit dem Sitz in Stuttgart, Zweig niederlassung in Reutlingen eingetragen: Als weiteres Mitglied des Vorstands wurde Geheimer Hofrat Fran; Intelmann in Stuttgart bestellt.

Den 18. April 1910.

Amtsrichter Keppler.

86801

Rheine, West. .

In unserem Handelsregister A ist bei der daselbst unter Nr. 66 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma H. Jackson zu Rheine heute folgendes vermerkt worden: ö ö

Der bisherige Gesellschafter Hardy Jagson sen, ist gestorben und alleiniger Inhaber der Firma ist nunmehr der Fabrikbesitzer Hardy Jackson jun. ju Rheine. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rheine, den 13. April 1910.

z Königl. Amtsgericht.

Rotenburg, Hanm. . IS8685

Im hiesigen Handelsregister A Seite 1111112 ist hente zu der Firma Georg Brockmeyer zu Roten— burg eingetragen, daß das Geschäft ohne Ueber⸗ nahme der Handelsschulden und Außenstände an den Kaufmann Heinrich Knake in Rotenburg übertragen und dann unter der Firma Georg Brockmeyer Nachfolger am 1. April 1910 in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt ist, sowie daß personlich haftende Gefellschafter die Kaufleute Heinrich Knake und Hermann Grünewald in Rotenburg sind.

Rotenburg i. Hann., 16. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. 12170 Auf Blatt 269 des Handelsregisters wurde heute eingetragen: Firma Sch lettauer Wurst⸗ u. Fleisch⸗ warenfabrik, Emil Schneider in Schlettau. Inhaber ist der Fabrikant Karl Emil Schneider in Schlettau. . Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Dauerwurstwaren nach Thüringer und Lengefelder Art. Scheibenberg, den 21. April 1910. Koͤnigliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. . 9171 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 40 bei der Firma A. Held in Schönebeck folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wichmann in Schönebeck ist erloschen. . Schönebeck, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. . 9172 Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 270 ist bei der Firma „Meyers Ziegelei ce. Kalk⸗ werk Buchholz X Co. in Schöningen“ heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom J. April 1910 ist die Kommanditgesell⸗ schaft aufgelsst und der Kaufmann Paul Buchholz hier zum Liquidator bestellt. Schöningen, den 11. April 1910, Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Sehvei dniiꝝr. 2173 Im Handelsregister ist heute eingetragen; 2. Abt, unter Rr. T5 die offene Handelsgesellschaft Koehler Æ Co. in Grunau. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Karl Koehler und der Tischlermeister Boleslaus Zaborowski in Grunau. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen, h. Abt. A bei Nr. 358 (betreffend die Firma Bischoff Krause in Grunau): Die Firma ist erloschen. . Abt. B bei Nr. 15 (betreffend Theater⸗ und Konzerthaus G. m. b. H. in Schweidnitz)!: Die Bestellung des Direktors Paul Baumgarten in Schweidnttz ist widerrufen und an seiner Stelle der Rentier August Schultz in Königshütte als Geschäftz⸗ führer bestellt . Amtsgericht Schweidnitz, 19. April 1910.

Sehwerte, Ruhr. Bekanntmachung. II] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

„Westfälische Kreditanstalt, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien“ in Schwerte eingetragen:

Dem Bankbeamten Hans Meier in Schwerte ist

Prokura erteilt. Schwerte, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Scehausen, SItmark.

.

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Stralsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

9176

In

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M SGG für das Vierteljahr. e n g ren für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 .

Einzelne Nummern kosten 20 J.

haber der Kaufmann Werner von Destinon in See⸗

hausen i. A. eingetragen worden.

Seehausen i. A., den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht.

soest. . 9177 In das Handelsregister Abt. B Nr. II ist bei der Kommanditgesellschaft auf Attien „Barmer Bank⸗ verein Hinsberg Fischer C Ce“, Barmen, mit der Zweigniederlassung in Soest heute eingetragen: Spalte 4: 74 481 000 .

Spalte 7: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. März 1910 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 14 544809 4 auf 74 481 000 4 erhöht worden. Die beschlossene Er⸗ höhung ist erfolgt. .

53 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist, wie folgt, geändert: .

Daß Gesamtkapital der Kommanditisten im Be⸗ trage von 74 481 000 6 ist in 13 183 Namenaktien von je 500 und in 55476 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 4 eingeteilt.

Soest, den 16. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Sonderbursę. ; . 9178 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 20) die Firma „Heinrich Petersen“ in Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Petersen in Sonderburg eingetragen. Sonderburg, den 18. April 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Strehlen, schles. 191821 In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Julius Pohl, Strehlen“ eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist. Strehlen, den 12. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Tre ssurt. - ö. 129183 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 9 ist hente an Stelle der Witwe des Kaufmanns Philipp Oberthür, Margaretha geb. Anhalt, als Inhaber der Firma Kaufhold . Oberthür in Hildebrauds hausen eingetragen der Kaufmann Christian Josef Oberthür zu Hildebrandshausen.

Treffurt, 21. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

eckermünde. Bekanntmachung. (834) In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Wendt in Barth mit einer Zweig— niederlassung in Eggesin unter der Firma Gebr. Wendt eingetragen worden, daß der bisherige Ge— sellschafter Albert Wendt alleiniger Inhaber der Firma ist und daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Ueckermünde, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Uslar. 9185 In das Handeleregister B ist zu Nr. 5 Hafen⸗ bahn Bodenfelde, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Bodenfelde, eingetragen; . Carl Decken und Otto Hönnebeck sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an deren Stelle Direktor Schlüter und Rudolf Müller zu Geschäfts⸗ führern bestellt. ; Uslar, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht. 1. Vechta. ö. 7881 In das hiesige Handelsregister Abt A IList heute zur Firma Bernard von Handorf in Handorf, Nr. 247 des Registers, folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist seit dem 14. Dezember 1999: Die Witwe des Kolons Bernard von Handorf, Elisabeth geb. Osterheyder, in Handorf. Vechta, den 23. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Viersen. Bekanntmachung. [19186

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 274 die Firma Peter N. Abrahams, Viersen und als deren Inhaber Peter Nicolaus Abrahams, Inhaber eines Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Kurzwarengeschäfts in Viersen, eingetragen worden.

Viersen, den 18. April 1910.

Tönigliches Amtsgericht.

Weimar. 9195

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 146 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Kämpfe in Ehringsdorf eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Johann Christian Theodor Kämpfe in Ehringsdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Oskar Haubold in Ehringẽedorf ist Prokura erteilt.

Weimar, den 21. April 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Wismar. w 21871 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Rudolph Karstadt eingetragen: Der Inhaber

Rudolph Karstadt hat seinen Wohnsitz nach Kiel verlegt J. Wismar, den 21. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Witten. 9188 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Rheinisch Westfälische Glashütten m. b. SH. heute eingetragen worden: Der Kommerzienrat Müllensiefen hat die Geschäfts⸗

führung ist Dr. Theodor Müllensiefen, Fabrikant zu Witten, gewählt.

Witten, den 14. April 1910.

Fabrikbesitzer Robert Friedrich und der Kaufmann

Arno Bleyl in Zahna zu Liquidatoren bestellt worden sind. . Wittenberg, den 20. April 1910. Königliches Amtsgericht. Zörhbis. 9191

Im Handelsregister B ist bei der Firma „Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner Ce, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Zörbig“ eingetragen: Die 85 2, 17, 25, 32 und 39 des Ge— sellschaftäpertrags sind abgeändert. Das Protokoll befindet sich Band 11 Blatt 25 fg. der Registerakten.

zEwickau, Sachsen. . I9lI921 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 346, die Firma August Rödger hier betr., Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Frltz Bernhard Apel in Zwickau, b. auf Blatt 466 und 726, die Firmen C. F. Leonhardt und Jähser * Stooff hier betr., die Firmen sind erloschen.

Zwickau, den 22. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

8 * * 2412 ö 291 ö Genossenschaftsregister. Aalen. K. Amtsgericht Aalen. S995 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Adelmannsfelden. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adelmannsfelden eingetragen:

In der Generalversammlung vom 13. März 1910 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schultheißen Henßler der Schultheiß Gottlob Jenne⸗ wein in Adelmannsfelden zum Vorstandsmitglied und zugleich Vorsteher gewählt. Den 20. April 1910.

Landgerichtsrat Braun.

Alverdissen. . 8996 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die „Eierverkaufsgenossenschaft Barntrup, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen. Das Genossenschaftsstatut ist am 20. März 1910 errichtet. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Barntrup und bezweckt die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und Hebung der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung derselben von dem Vorsitzenden oder seinem Stell— vertreter unterzeichnet. Sie geschehen durch die Lippische Tageszeitung. J

Zeitige Vorstandsmitglieder sind.

j) Bauerrichter Fr. Simonsmeier in Barntrup,

2) Landwirt W. Petig in Bega,

35 Landwirt Chr. Sieker in Humfeld,

4) Gutspächter C. Woltmann in Oesteröden,

5) Landwirt H. Köller in Humfeld,

65 Kaufmann H. Hellwege in Barntruß.

Das Verzeichnis der Genossen liegt zur Einsicht während der Dienststunden des Gerichts aus.

Alverdissen. 19. April 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Aschasrenburg. Bekanntmachung. 8997]

Darlehenskassenverein Kirchzell eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirchzell. ;

Mit Veschluß der Generalversammlung vom 10. April 1910 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von min⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Aschaffenburg, 13. April 1910.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. S998!

Darlehenskassenverein Sulzbach am Main, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sulzbach a. M. ö

Die Vorstandsmitglieder Heinrich Schüßler und Heinrich Zahn sind ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Schäfer Josef Wissel und der Bauer Anton Scharf, beide in Sulzbach a. M., in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, 14. April 1910.

K. Amtsgericht.

Darlehen skassennerein Eisenbach, tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Eisenbach. J . (.

Das Vorstandsmitglied Johann Giegerich IL. ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Bauer Josef Bernhard in Eisenbach in den Vorstand eingetreten.

*

Aschaffenburg. Befkauntmachung. 19000) Darlehenskassenverein Rottenberg, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Königliches Amtsgericht. 2 in r mern, ö . ö. . . Mit Beschluß der Generalversammlungen vom Witten pern. Erz. Halle, ; ö 13. März und 10. April 1910 wurde ein neues Im Handelsregister 3 ist, bei der unter Nr. Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die verzeichneten offenen Handel gesellschaft in. Firma Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich „Cäsar * Minka, Hundezüchtenei , ,, durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die handlung Otto Friedrich“ in Zahna heute ein⸗ öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der

setragen, daß die Gesellschaft aufgelsst ist und der ! des Vereins und von mindestens drei Vor— t

andsmitgliedern unterzeichnet. . Aschaffenburg, den 19. April 1910. K. Amtsgericht.

KEersheim, Erft. . 9001 Genossenschaftsregister. Bei Nr. 15: Niederaußemer Spar⸗ und

Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist einge— tragen, daß für den verstorbenen Johann Siepen der Wilhelm Siepen, Krautfabrikant zu Niederaußem, in den Vorstand gewählt ist. Bergheim, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht. HReuthen, O.-S. 9002 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen worden: a. unter Nr. 4 bei der Firma Handwerkerbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuthen O.⸗S.: Der Brauerei⸗ besitzer Josef Tenschert ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist ein neues Mitglied nicht gewählt worden;

b. unter Nr. 35: Die Forderungs⸗Ein⸗ ziehungs⸗Genossenschaft zu Beuthen O.⸗S.« eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Beuthen O. S. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 188912. August 1896 durch gemeinnützige Einrichtungen, welche zur Hebung des Mittelstandes, insbesondere zur Bekämpfung des Borgunwesens, führen, wie Einziehung von Buchforderungen, Be⸗ vorschussung derselben, Vermittlungen usw. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf ihren Mitglieder⸗ kreis nicht beschränkt. Haftsumme 100 46. Vor⸗ stand: Rudolf Golla, Alexander Bondkowski und Isidor Herzfeld in Beuthen O.⸗S. Statut vom I9. März 1910. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Beuthener Zeitung oder im öffentlichen Anzeiger des Re gierungsamtsblattes. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 31. März 1910.

KRiele feld. 90031 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 die Genossenschaft Molkerei Bielefeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bielefeld heute eingetragen und daselbst ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme be⸗ trägt 500 SS, die höchste Zahl der Geschäfts— anteile 50. Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Baade in Lübbertshof b. Leopoldshöhe, Hardnak von Vogelsang in Hovedissen, Robert Meyer zu Eissen in Schildesche, Carl Cronemeyer in Tannen⸗ krug b. Leopoldshöhe und Wilhelm Neuhaus in Heepen. Das Statut datiert vom 4. April 1910. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in den in Bielefeld erscheinenden Zeitungen: Westfälische Zeitung, Neue Westfälische Volkszeitung und Bielefelder Generalanzeiger. Geht eins dieser Blätter ein, so tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung die landwirtschaft— liche Zeitung für Westfalen und Lippe in Münster. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu derselben ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bielefeld, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.

C ramstedt, Holstein. 19004 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der

Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in

Struvenhütten heute folgendes eingetragen. Der Lehrer Heinrich Tietgen ist aus dem Vorstand

ausgeschieden und der Hufner Dietrich Möckelmann

in Struvenhütten zum Vorstandsmitglied gewählt. Bad Bramstedt, den 18. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rraunfels. 90051

Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschußverein Braunfels, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden: Der Fürst⸗ liche Rentmeister Wilhelm Frank ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Schreiner meister Wilhelm Joneck getreten.

Braunfels, den 20. April 1910.

Aschaffenburg, 18. April 1910.

(

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 Die

Firma Werner von Destinon und als deren In⸗

führung niedergelegt. Als 5. Mitglied der Geschäfts—

Kgl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.