Kuhlmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Richard Koschitzk9 in Charlottenburg ist Geschäfts⸗ führer geworden. .
Bei * 5669 Heldak E Weinberg Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Laurenz Heldak iff nicht mehr Geschäftsführer: Durch Beschluß vom 4. März 1910 ist bestimmt, daß jedem Geschäfts= 6 die selbstandige Vertretung der Gesellschaft zusteht.
Bei Nr. 6011 Mal ⸗Kah Company mit be⸗ schränkter Haftung, Cigarettenfabrik: Arthur Schumann ist nicht mehr Geschäftsführer, Der Kaufmann Friedrich Peters in Falkenberg bei Grünau ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 6164 Keßler Wände D. R. Patent, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemã Beschluß vom 26. Oktober 19095. März 1910 ist das Stammkapital um 16 000 auf 36 900 er⸗ höht worden. Durch Beschluß vom d. März 1910 . die Bestimmungen über die Vertretungs⸗ efugnis geändert und ist bestimmt, daß die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Geschãftsführer erfolgt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Maurer. und Zimmermeister Max Keßler in Trebnitz bringt in die Gesellschaft ein: das deutsche Neichspakent Nr. 193 144, welches ihm ge⸗ hört, für folgende Gebiete des Deutschen Reichs: I) Königreich Bayern einschließlich Rheinpfalz, 2 Königreich Württemberg, 3) Großherzogtum Baden, 4) Reichslande Elsaß-Lothringen, 5) Groß— herzogtum i mit Ausnahme Stadt- und Land⸗ kreis Offenbach a. M., 6) Provinz Hessen⸗Nassau mit Ausnahme der Stadt- und Landkreise Gassel, Melsungen und Hofgeismar, 7) Provinz Westfalen mit Ausnahme des Regierungsbezirks Arnsberg, des Stadt. und Landkreises Bielefeld. 8) Fürstentum Vppe⸗Detmold, 9) Fürstentum Schaum urg⸗Lippe, 10) Hohenzollernsche Lande, Hohenzollern⸗Hechingen, Hohenzollern⸗Sigmaringen, zum festgesetzten Werte von 10 000 g unter Anrechnung dieses Betrages auf seine bei der Kapitalserhöhung übernommene Stammeinlage.
Bei Rr. r2s Allgemeine Glühstrumpf Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Schlächtermeister Ludwig Schulz in Berlin ist Liquidator. ;
Bei Nr. 6905 Westafrikanische Mahagoni⸗ Compagnie mit beschränkter Haftung: Der Direktor? Wilhelm Mertens in Berlin ist stell⸗ vertretender Geschäftsführer geworden.
Berlin, den 19. April 1910. ;
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
n erlin. Handelsregister 19481
des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. s
Am 21. April 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
s .
gummifabrik, Steglitz. Ingenieur, Steglitz.
Firma: Carl Zaremba, Kunst⸗ Inhaber Carl Zaremba,
Rr. 35779. Firma: Sigismund Loeben, Berlin. Inhaber Sigismund Loeben, Kaufmann,
Karlshorst. Der Frau Helene Loeben, geb. Kohn, zu Karlshorst ist Prokura erteilt.
Nr. 35 730. Offene Handelsgesellschaft; Straumer u. Sermann, Wilmersdorf. Gesellschafter Deinrich Straumer, Architekt, Nicolassee, ö Dermann, Regierungsbaumeister, Charlottenburg. Die Gesellschaft bat am 1. April 1910 begonnen.
Bel Rr. 17751. Offene Handelsgesellschaft A. 4 E. Schneidewind, Berlin. Dem Willy Kraufe in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 25 174 Firma: Berthold Meyer jr. Berlin. Sitz jetzt: Charlottenburg.
Bei Nr. 34 5855. Firma: Friedrich Carl Mier, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Friedrich Farl Mier Inh. August Hoffmann. Inhaber jetzt: August Hoffmann, Böttcher, Kaulsdorf. Der Ucbergang' ber in dem Betriebe des Geschäfts be, gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Böttcher August Hoffmann ausgeschlossen.
Bei Nr. 3568 Firma: Oskar Rosenberg, Charlottenburg. Inhaber jetzt: Morig Mann⸗ heim, Kaufmann, Charlottenburg. Der , n der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Mann⸗ heim ausgeschlossen.
Bei Rr. 2628 Firma N. Lebbin, Schöneberg. Die Prokura des Philipp Fabian ist erloschen.
Be Nr. 3152 Offene Handelsgesellschaft: Gustav Lyon, Berlin. Dem Max Schmidt in Berlin Und dem Oskar Hoffmann in Steglitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt. .
Bei Nr. I3 586 Offene Handelsgesellschaft: Nickel * Fleischmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt
Berlin, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Beuthen, O. -S. 9484
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 654 ist bei der Firma Siegfried Hirsch in Beuthen S. S. eingekragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. April 1910.
Blankenburg, Har, 9066
Im hiesigen Handelsregister A Band IL ist die unter Nr. Z8 eingetragene Firma Chr. Friedr. Viewegs Buchhandlung (Inhaber. Ernst Schlieben) zu Blankenburg a. 8 elöscht.
Zugleich ist unter Nr. 226 die 86 Chr. Friedr. Viewegs Buchhandlung ¶ Inhaber Emil Folters) zu Blankenburg a. 5. als deren Inhaber Buchhändler Emil Folkers in Blankenburg a. H. und als Ort der Niederlassung Blankenburg a. H. und ferner unter Bemerkungen eingetragen: J
Der Buchhändler Emil Folkers hat das bisher unfer der Firma Chr. Friedr. Viewegs Buchhandlung (Inkaber Ernst Schlieben) betrlebene Handels,; geschäft (Buchhandlung, verbunden mit dem Handel mit Kunstgegenständen, Musikalien und Schreib⸗ materialien) ohne Forderungen und Verbindlichkeiten am 20. April 1916 käuflich übernommen und führt die bisherige Firma mit Einwilligung des bisherigen Inhabers fort.
Blankenburg a. H., den 21. April 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.
E onn. 9064
In unser , Abteilung A ist heute be der unter Fr. IIZ eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Bonner Feuer Annihilgtoren Ges. y Bauer Nachf. in Bonn“ eingetragen worden:
Dem Kaufmann Franz Bauer in Bonn ist in der Art Prokura erteilt, daß derselbe entweder mit Emil
Spühr oder Paul Schubert die Gesellschaft ver⸗
treten kann. Bonn, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eonn. 9065 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. 200 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Baugeschäft Schwister o., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag . am 16. April 1910 abgeschlossen worden. 3
Bie Dauer der Gesellschaft ist auf zwanzig Jahre festgefetzt. Wird der Gesellschaftsvertrag nicht vor Beginn des 20. Geschäftsjahres gekündigt, so läuft derselbe zebn Jahre weiter. .
Gegenftand des Unternehmens ist die Uebernahme von Hine führungen und die Vermittlung von Immyobiliengeschäften aller Art. ᷣ
Das Stammkapital beträgt 20 000 ;. .
Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Geschäfte der Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma der⸗ selben zu zeichnen. . .
Geschäftsführer ist der Architekt Johann Schwister in Bonn. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ju Berlin.
Bonn, den 19. April 1910. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rraunschweig. 9486 Bei der im hiesigen Handelsregister Band I 7 B Seste 1I6 eingetragenen Firma: Braunschweigische Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß der Kaufmann August Schwannecke durch Tod als Geschãftsführer ausgeschieden und dagegen der Kaufmann Erich Schwannecke in Wolfenbüttel durch Beschluß der Gefellschafter vom 31. März d. Irs. zum Geschäfts⸗ führer der genannten Gesellschaft bestellt und ferner die dem Kaufmann Robert Könnecke hierselbst er⸗ teilte Gesamtprokura gelöscht ist. Braunschweig, den 18. April 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Breslau. 9487
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 189 ist ber der Kakao Compagnie Theodor Reichardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Wandsbek heute ein⸗ getragen worden: Emil Helbing, Wandsbek, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 19. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. 9488 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: I Am 75. Januar 1910 bei Nr. 276 — Firma
„Emil Zernikow“ in Bromberg —
2) am 12. Februar 1910 bei Nr. 102 — Firma „R. Majewski“ in Bromberg —,
3 am 14. Februar 1910 bei Nr. 120 — Firma „A. Zweiger“ in Krofsen bei Schulitz —
4) am 11. April 1916 bei Nr. 534 — Firma „Johann Popa, Bromberg Güteragentur— und Parzellierungsbüro“ in Bromberg —:
Die Firma ist erloschen.“
5) Am 12. Februar 1910 bei Nr. 46 * gs „Gebr. Schultz“ Offene Handelsgesellschaft in Bromberg = . . .
„Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bromberg, den 16. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
—
Runzlau. 9489
Bei unserer in Nr. 85 des Anzeigers erfolgten Bekanntmachung vom 2. d. M., betreffend die in unferem Handelsregister B Nr. 4 eingetragenen Ver⸗ änderungen, muß die Firma nicht wie dort angegeben, fondern wie folgt lauten: „Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft“.
Ferner ist in dem genannten Register hinter den Worten: „Der Gesellschaftsvertrag ist auch sonst noch hinsichtlich der 88 4, 13 und 23 abgeändert worden noch folgende Eintragung am 16 d. M erfolgt: ‚und zwar betreffen die Aenderungen die Einteilung der Aktien, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und das Stimmrecht der Aktionäre“.
Amtsgericht Bunzlau, 19. 4. 1910.
Cõthen. Anhalt. 9069
Unter Rr. 2 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Grube Leopold bei Edderitz, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Edderitz eingetragen worden:
1 52 des Gesellschaftsbertrages erhält den in der Generalverfammlung vom 8. April 1910 beschlossenen, Blatt 36 act. ersichtlichen Zusatz.
2 Durch dieselbe Versammlung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1000006 , eingeteilt in 1500 Stück Inhaberaktien über je 1000 4 Nenn⸗ wert, beschloffen. Der Mindestpreis der Begebung wird auf 166 0,0 nebst 40js0 Zinsen vom Nennwert seit 1. Januar 1919 festgesetzt.
3) Absatz 1 des § 2 lautet jetzt:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier Millionen Mark und wird eingeteilt in viertausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je ein⸗ tausend Mark.“
4) Saß 1 Absatz 2 vom 2 wird gestrichen.
5) Der Anfang des F 3 lautet jetzt:
„Die Aktien sind unter fortlaufenden Nummern von 1 -= 4000 usw.“
6) Die beschlosse ne Kapitalserhöhung um 1000000 ist erfolgt.
Cöthen (Auh. ). 21. April 1910.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.
Dark ehmen. ; ; 9500 Unter Rr. I0 des Hindelsregisters A ist die Firma F. Mattutat Nachfolger in Darkehmen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Kloß in Darkehmen eingetragen. — Darkehmen, den 17. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 9501
In unser Handelsregister B wurde heute einge . hinsichtlich der Firma Bank für Handel un 5 Darmstadt:
Rach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 1. April 1916 soll das Grundkapital um 6 000 oo M erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 160000000 4K.
Durch den Bes uuf der. Generalversammlung vom 4. April 1916 sind die Bestimmungen der 9 Über das Grundkapital (5 4) geändert.
armstadt, den 22. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Dieburg. Bekanntmachung. 9505 In unser Handelsregister unter X 565 wurde bei der Firma Gustav Ranis zu Groß-Zimmern eingetragen: eschäͤft und Firma sind auf Gustaꝝy Ranis Witwe, Sara geborene Wetzler, in Groß⸗Zimmern übergegangen. Dieburg, 19. April 1919. . Großh. Hess. Amtsgericht.
Doberan, Meck Ib. ; 9506 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 965 Nr. 159 zur Firma Anna Gloede unter Spalte 3 eingetragen: ĩ „Die Firma ist erloschen.“ . Doberan i. M., den 22. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Dõmitꝝ. ; ; 89507 In dem hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: Sprengstoffwerke Dr R. Nahnsen X Co Akttiengesellschaft“, die Prokura des Be⸗ sriebsdtrektors Heinrich Bettermann gelöscht worden. Dömitz (Mecklb.), 15. April 191. Großherzogliches Amtsgericht.
Dresden. 9078 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 16990, betr. die Gesellschaft O.
Braumann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Dresden: Der Kaufmann Max Joseph
Hasche ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Se—
schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Theodor Max
Johannes Zeitz in Dresden. .
2) auf Blatt 12290: Die offene Handelsgesellschaft Emil Mau E Co. mit dem Sitze in Dresden: Gefellschafter sind der Kaufmann Robert Emil Mau, die Kaufmannsehefrau Emma Berta Mau, geb. Oehme, und der Mafchinenbauer Otto Meyer, sämtlich in
Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen. (Geschäftszweig: Herstellung von Ma⸗
schinen und Handel mit Maschinen und Werkzeugen).
3) auf Blatt 9154, betr. die Firma Matthiesen Schramm in Dresden (Löbtau): Der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Markus Karl Gustav Schramm ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Flora Schramm verw. gew. Götze, geb. Scharschmidt, in FSresden ist Inhaberin. Die der Flora verehel. . geb. Scharschmidt, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
4 auf Blatt 7662, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Nötzel Zeh in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
Dresden, am 22. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. ö 9512
In das Handelsregister A ist bei Nr. 665, die Firma Fritz Jungermann zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Boecker zu Duisburg ist erloschen.
Duisburg, den 16. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eitors. e ,,, m. 9513
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 — Firma „Westdeutsche Spirituswerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Eitorf — eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Grefrath aufgehoben worden ist.
Eitorf, den 16. April 1910.
Königliches Amtsgericht. JI.
Elber geld. ⸗ 9081
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14 April 1519 unter Nr. 218 die Aktiengesellschaft in Firma „Boeddinghaus, Reimann = Co. Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Elberfeld eingetragen worden. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1910 festgestellt. — Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortführung der bisber von der Firma Boeddinghaus, Reimann K Co. mit beschränkter Haftung in Elberfeld betriebenen Weberei, Färberei und Appretur, ferner der Erwerb und der Betrieb von Unternehmungen, die mit dem vorangegebenen Zwecke zusammenhängen oder diesen Zweck zu fördern geeignet erscheinen, sowie die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungee in jeder gesetzlich zulässigen Form. — Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt. — Der Vorstand kann nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Zurzeit besteht er aus: 1) Ernst Meyer⸗Leverkus mit der Bezeichnung Generaldirektor“, 2) Carl Meyer, 3) Gustav Rei⸗ mann junior, sämtlich zu Elberfeld. — Zu Proku⸗ risten sind bestellt: 15 Helmut Alexander Boedding⸗ haus, 2) Arnold Titgemeyer, beide zu Elberfeld. — Die Gefellschaft wird, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, entweder von dieser oder zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, wenn der Vorftand aber aus mehreren Personen be— steht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann indessen, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einzelnen von ihnen die Befugnis erteilen, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten; auch kann er einem Vor⸗ standsmitgliede die Befugnis geben, die Bezeichnung „Generaldirektor! zu führen. Die Sei ug erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der handschriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma feine Ramensunterschrift beifügt. — Der Aufsichts⸗ rat, welcher die Vorstandsmitglieder bestellt und ab= berufen kann, hat dem Vorstandsmitgliede Ernst Meyer Leverkus die Befugnis erteilt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Bezeichnung „Generaldirektor? zu führen. — Den ersten Auf⸗ fichtsrat bilden: J) Kommerzienrat Carl Leverkus zu Cöln, 2) Fritz Reimann zu Elberfeld, 3) Rechts⸗ anwalt Justizrat Schniewind zu Cöln. — Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung
im „Deutschen Reichsanzeiger' und in der „Kölni⸗ schen Zeitung‘, soweit nicht im Gesetze eine mehr⸗ maligẽ Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstande erlassen, soweit die Bekannt⸗= machungen nicht durch Gesetz oder Satzungen dem Uuffichtsrat übertragen sind. — Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 200 000 , eingeteilt in 2200 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S6. — Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat berufen, und zwar in der Regel an den Sitz der Gesellschaft und, sofern nicht im Gesetze Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger; und in der „Kölnischen Zeitung“. Die Bekanntmachung soll mindestens 21 Tage vor dem anberaumten Termine erfolgen, wobei der Er—⸗ scheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mit— erechnet werden. — Die ordentliche Generalversamm— ung findet alljährlich in den ersten fünf Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. Die Gründer der Gefsellschaft haben sämtliche nach dem Gesell⸗ schaftspertrage vorhandenen 2200 Aktien, deren Aus⸗ abe zum Nennbetrage erfolgt, übernommen. —
ründer der Gesellschaft sind: 1) dri Boeddinghaus senior, Rentner; 2) Ernst Meyer⸗Leverkus, Men, mann und Fabrikant; 3) Carl Meyer, Kaufmann und Fabrikant; 4) Fritz Reimann, Kaufmann und . 5) Carl Reimann, Kaufmann und i rikant; 6) Julius Reimann, Kaufmann und Fabri— kant; 7) Gustav Reimann junior, Kaufmann und Fabrikant; s) Helmut Alexander Boeddinghaus, Kaufmcum und Fabrikant, und 9) Witwe Fritz Meyer, Anna geb. Boeddinghaus, Rentnerin, alle zu Elberfeld. ie Deckung des von den Gründern äbernommenen Grundkapitals ist dadurch erfolgt, daß die Gründer und Uebernehmer der Aktien, und zwar Frau Fritz Meyer als alleinige Erbin und Rechtsnachfolgerin ihres Ehemannes, welche die alleinigen Gesellschafter der bisherigen Firma Boeddinghaus, Reimann C Co. mit beschränkter Haftung zu Eiberfeld mit einem Stammkapitale von 400 060 Mt sind, ihre Geschäftsanteile nebst den Gewinnanteilsrechten für die Zeit vom 1. Januar 1910 an gerechnet in die neue Aktiengesellschaft zu dem Gesamtwerte von 1 530 000 ½, an welchem Werte jeder der Beteiligten nach Maßgabe seines Geschäftsanteils beteiligt ist, eingebracht haben. Die Gründer haben ferner ihr Guthaben an pie Firma Boeddinghaus, Reimann C Co, mit be— schränkter Haftung in Elberfeld in Höhe, von 670 060 M, an dem sie in gleichem Verhältnis be— teiligt sind wie an dem Stammkapital, in die Aktien gesellschaft eingebracht. — Für den Eingang der Uußenstände der Firma Boeddinghaus, Reimann K Eo. mit beschraͤnkter Haftung leisten die Ein— bringenden der Aktiengesellschaft Gewähr. Die ge— famten Gründungekosten haben die Gründer über— nommen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
ründerberichte, dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Reylsoren auch bei der Handelskammer Elberfeld Einsicht genommen werden.
Elberfeld, den 14. April 1910.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 9082
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen worden:
unker Nr. 2419: die Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Putztuch⸗Industrie Sellmer E Co. in Elberfeld, früher in Barmen, und als deren Gesellschafter der Kaufmann Conrad Sellmer in Barmen und Frau Franz Mausbach, Margarete geb. Wiechard, hier. Dem Ehemann der letzteren ist Prokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Oktober 1999 begonnen. — Ferner ist ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetziger Fnhaber Hermann Jochem, Kaufmann in Barmen. Die Prokura des Franz Mausbach bleibt forthesteben.
unter Nr. 2420: die Firma Ferdinand Kayser, Rheinisch⸗Westfälisches Engros⸗Lager für Lebensmittel, Elberfeld, früher in Barmen, und
als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Kayser jun., Elberfeld. Elberfeld, den 18. April 1910. Königl. Amtsgericht. 13. CEiIperteld. 9080
In das Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen worden: .
unter Nr. 2421: die offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Semi⸗Emaille - Judustrie Steinmetz Eo., Elberfeld, welche am 1. April I9I0 begonnen hat, und als persönlich haftende Ge⸗ fellschafter die Kaufleute Willy Steinmetz und Friedrich vom Dorp zu Elberfeld;
unter Nr. 2422: die Firma Wilhelm auf der Nöllenburg, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm auf der Nöllenburg daselbst;
zu Nr. 2092 — Richard Stöcker, Elberfeld = Jehiger Inhaber der Firma ist die Witwe Richard Stöcker, Helene geb. Trost, hier.
Elberfeld, den 19. April 1910.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elster wer dla. 9514 Bei der Nr. 52 unseres Handelsregisters A ein- getragenen Kommanditgesellschaft Freiherr von Strombeck Keidel in Ortrand ist heute ein⸗ getragen worden: Der Prokurist Kaufmann Alfred Schmidt in Ortrand ist jetzt zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein ermächtigt. Elsterwerda, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Elze, Hann. Bekanntmachung. 19h56
In ic n , ,. Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 2 eingetragenen Gronauer Rüben. zuckerfabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, in Gronau folgendes vermerkt: ;
An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers August Plate in Brüggen ist der Landwirt August Gesemann in Gronau zum Geschäftsführer gewählt.
Elze, den 29. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Erturt. 9515 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 173 verfeichneten Firma 33. Mendershausen in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Es eh weiler, . . 95171
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma J. Goostens mit Sitz in Eschweiler einge⸗ Fragen. Inhaber sind;
I Peter Gooßens, Fabrikhesitzer in Cöln a. Rh.,
2 Sskar Goohensz, Fabrikbesitzer in Paris.
Dem Siegfried Gooßens und dem Johann Paul Gooßens, beide zu Aachen, ist Gesamtprokura erteilt.
Offene Handelsgesellschaft seit 5. März 1399. Der Sitz der Gesellschaft ist von Aachen nach Esch⸗ veiler verlegt. Gschweiler, den 29. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
Frank furt, Main. 9193 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Preissolin⸗· C Plümoria⸗Fabrik Preissel Marx. Unter dieser Firma ist mit dem Si zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft richtet worden, welche am 1. April 1910 begonnen hat und sich mit der Fabrikation und dem Vertrieb pon staubfreien Kehrmitteln befaßt. Gesellschafter sind der Fabrikant Carl Preissel und die Ehefrau bes Kaufmanns Heinrich Adolf. Marx, Sabine Clisabeth Thias geb. Brunke, beide zu . . M, Dr i . des Fabrikanten Carl Preissel, Flffabeth Wilhelmine Margarete geb. Wenderoth, und dem Kaufmann Heinrich Adolf Herr beide zu rankfurt a. M., ist Einzelprokurg erteilt.
2 Geschwister Schnapper Nachfolger. Die e e d e n ist aufgelöst. Das Handels geschift ist auf die seitherige Gesellschafterin Rosette Yirsch, jetzt verehelichte Simon, übergegangen, welche S unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. = .
3; Hch. Richter Cie. Der Lithograph Heinrich Richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Karl Häußler zu Frankfurt 4. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
4) A. Heimann Söhne. Dem Kaufmann Hein⸗ , zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
) Robert Seligmann. Die Firma ist erloschen.
s) Benno Hoffmann. Unter dieser Firma be⸗ trelbt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Benno Hoffmann zu Frankfurt a. M. als Einzel— kaufmann ein Handelsgeschäft, bestehend in der Her stellung und dem Handel mit Geldzählapparaten.
Vereinigte Lederwerke L. Nebinger⸗ Graubner E Scholl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Fabrikant Carl Graubner zu Unterliederbach und der Kaufmann Adolph Graubner zu Frankfurt 4. M. sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Den Kaufleuten Karl Wild zu Frankfurt a. M. und Jakob Fischer zu Höchst a. M. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
8) Frankfurter Lokalbahn -Aktiengesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 24. April 1909 ist das Grundkapital um 500 000 M durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 6 erhöht worden. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 103 9, ausgegeben worden.
) Rhein⸗ und See ⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Kaufleute Otto Grohe zu Rotterdam, Rudolf Hoyer zu Antwerpen, Wilhelm Werner und Karl August Ruhe, beide in Straßburg i. E., sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Der Kaufmann Johannes Hendrikus Jurling ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Kauf⸗ mann Jakob Gütter in Straßburg i. E. ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Frankfurt a. M., den 20. April 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Gelsenkirchen. Handelsregister 2 [9525 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 726 eingetragenen Firma:
Gelsenkirchener Möbelfabrik Ph. Gottesleben
Inhaber Simon Lenkowitz und Josef Rosen⸗
baum in Gelsenkirchen ist am 16. April 1910
eingetragen worden: ö Die Gesellschaft ist aufgelõöst.
Die Firma lautet jetzt: Gelsenkirchener Möbel⸗ fabrik Philipp Gottesleben Inh. Simon Lenkowitz.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Simon Lenkowitz in Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gemünd, Eitel]. Bekanntmachung. J 526
In das Handelsregister B ist heute, die Firma Eisenwerk Mauel Ges. m. b. H. in Gemünd betreffend, eingetragen worden:
An Stelle von Gustav Kattwinkel ist der Kauf— 9 Karl Eck zu Gemünd zum Geschäftsführer stellt.
Gemünd, 22. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Genthin. 9527 Im Handelsregister A ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Fennig in Gr. Wusterwitz am 21. April 1910 eingetragen: Die dem Georg Heidrowski erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Genthin.
Gernsheim. Bekanntmachung. 9528 Die Firma P. Demmler zu Groß Rohrheim wurde in unserem Handelsregister gelöscht. Gernsheim, den 23. April 1910. Großh. Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. . K. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen bei der Firma Filiale der Württembergischen Vereinsbank in Gmünd; Als weiteres Mitglied des Vorstands ist bestellt worden: Geheimer Hofrat Franz Intelmann in Stuttgart. Den 21. April 1910.
Amtsrichter Welte. Göppingen. 9530 A . Amtsgericht Göppingen.
Im Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Einzelfirmen; Zu der Firma August Bühler, Fabrikation von emden in Göppingen: Dem Karl Schulje, Kaufmann in Göppingen, ist Einzelprokura erteilt.
9529
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Deutsche Verlagsanstalt, Sitz der Gesellschaft in Sin n,. ,,, ,,, Salach:
ie Zweigniederlassung wird gelöscht. Den 21. April 1910. . gelest Landgerichtsrat Plieninger.
Gotha. 8531
In das Handelsregister ist bei der Firma „Hof⸗ bankhaus Max Mueller in Gotha Illiale ö K
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinri Vockerodt in Ohrdruf ist woe .
Gotha, den 22. April 1916.
Herzogl. Amtsgericht. H. 6.
Gütersloh. 9532 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 197 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma H. Meyer Cie mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Rudolf Hamlet zu Schötmar i. LE. Gütersloh, den 20. April 1910. * Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. 9534 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Gebrüder Haupt in Heide eingetragen worden:
die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Heide, den 16. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Helmstedt. 953651
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Ifde. Nr. 7 „Kurhaus Grasleben G. m. b. H.“ eingetragen:
Das Stammkapital ist nach dem Gesellschafts⸗ beschluß vom 12. Februar 1910 um 50 000 S6 er⸗ höht und beträgt jetzt 190 9000 4.
Helmstedt, 20. April 1910.
Herzogliches Amtsgericht. J. V.: O. Sommer. .
Hertord. Bekanntmachung. 9536 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Phoenix“ Möbelplattenwerk Herford, Gesellschaft m. b. H.“ in Herford (Nr. 26 des Registers) heute folgendes eingetragen worden;
Das Stammkapital ist durch notariellen Vertrag vom 19. Januar 1919 auf 32 000 4 erhöht. Der Kaufmann Heinrich Schlieckmann zu Herford ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Herford, den 22. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Herzherg, Harꝶx. 9537 In das Handelsregister ist zu der Firma Adler⸗ Pinsel⸗Fabrik Lauterberg, Leinhos Richter eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. April 1910 begonnen. Herzberg a. Harz, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Hes sis ch- Lichtenau. D538] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 11, Firma B. A. Rothschild Wtwe. zu Harmuth⸗ sachsen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hess. Lichtenau, den 14. April 1910. Königl. Amtsgericht.
HNõrxdle. 95391
In das Handelsregister ist heute die Firma West⸗ deutsche Gummi · Manufaktur 6 Eugen Halfmann, Hörde, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Eugen Halfmann zu Hörde einge— tragen worden.
Hörde, den 18. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 9542 Den Kaufleuten Emil Bongards und Hermann Stenner, beide in Iserlohn, ist für die Firma , Echtermann, Iserlohn, Gesamtprokura erteilt. Iserlohn, den 13. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 9543 Die Firma Barmer Band Lager Willy Kesting, Iserlohn, ist heute in Handelsregister gelöscht. Iserlohn, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Jena. . 9540
Auf Nr. 208 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Frommann'sche Buchdruckerei (Hermann Pohle), Jena, heute eingetragen,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Buchdruckerei⸗ besitzer Eduard Wilhelm Pohle in Jena ist alleiniger Inhaber der Firmg.
Jena, den 21. April 1910.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Jork. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister B gir. 3 ist heute zu der Elektrizitätsgesellschaft Jork mit be— schränkter Haftung, Jork, eingetragen:
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist zurzeit der Hotelbesitzer Johann Rehder in Jork.
6 Stammkapital ist um 3000 A6, auf 61 000 4, erhöht.
Jork, den 20. April 1910.
Königliches Amtsgericht. II.
9541
HR ala. Bekanntmachung. 9544
In Abt. B des Handelsregisters ist bei Nummer , Aftiengesellschaft Porzellanfabrik Kahla in Kahla betr., heute eingetragen worden, daß dem Heinrich Schröder in Kahla Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt worden ist, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Kahla, am 21. April 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. 9545 Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band II O.⸗Z3. 71
—
wurde zur Firma Pety Glasmalerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen; Die Vertretungshefugnis des Geschãäfts⸗ führers Alfred Pfefferkorn ist beendet. Karlsruhe, den 22. April 1910. Großh. Amtsgericht. B II.
Kempten, Algäu. 9546 Firmenregistereintrag.
Unter der Firma Peter Haug betreibt in Lindau der Weinhändler Karl Haug ein Weinhandlungs⸗ geschäft mit Apfelweinkelterei.
Kempten, den 23. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. 9550
Auf Blatt 165 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Stephan in Gleisberg und als ihr Inhaber der Fabrikant Theodor Richard Stephan in Gleisberg eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Holzstoff.
Lauenstein (Sa.), den 22. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. . Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Georg Marfilius in Lauterbach eingetragen:
die Firms Georg Marfilius in Lauterbach sowie die Prokura der Elisabetha Marfilius, geb. Sandmann, Ehefrau des Georg Marfiius, sind er⸗ erloschen.
Lauterbach (Hessen), den 15. April 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Herstellung von
9551]
Lehe. ; 8231 In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute die Aktiengesellschaft in Firma Leher Hartstein—⸗ werk, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Lehe eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 39. De⸗ zember 1999 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fahrikation von Ziegelsteinen (insbesondere Kalksandsteinen) und anderen Bau⸗ materialien sowie der Handel mit solchen. Das Grundkapital beträgt 100 000 M und ist in 100 Inhaberaktien zu je 1000 * zerlegt, welche zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Die Norddeutsche Handelsbank Aktiengesellschaft in Geestemünde macht auf das Grundkapital folgende Einlage:
das derselben gehörige Hartsteinfabriketablissement, bestehend aus:
a. den im Grundbuche von Lehe, Band 61 Blatt 434 und Band 64 Blatt 5 eingetragenen, in der Gemarkung Lehe und Langen belegenen Grund— stücken zum vereinbarten Preise von 83 100 (6.
b. Fabrikgebäude, Maschinen, Kesselhausschornstein, Brunnenanlage und Wohnhaus zum vereinbarten Preise von 57 000 (.
e. Maschinen einschl. Isolierung, Treibriemen, Treibseil und Stahlbleche zum vereinbarten Preise von 80 000 (6.
d. Loren und Gleise zum vereinbarten Preise von 14000 .
e. Inventar zum vereinbarten Preise von 2800 „6.
f. Zwei Pferde, ein Pony zum vereinbarten Preise von 2300 .
g. Zwei Bremer Wagen, 11 Lastwagen mit Kasten, ein Ponywagen zum vereinbarten Preise von 6009044.
h. 5 Geschirre zum vereinbarten Preise von 300 46.
i. Sandabfuhrrecht aus gepachteter Sandgrube der Gemeinde Langen zum vereinbarten Preise von 4000 10.
Der Gesamtwert der vorstehend unter 4 — einschl. aufgeführten Vermögensstücke beträgt hier⸗ nach 250 000 4.
Die Begleichung des der Norddeutschen Handelsbank zu gewährenden eberlassungspreises von 250 000 6 erfolgt in nachstehender Weise;
1) Die Gesellschaft übernimmt zugunsten der Norddeutschen Handelsbank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Lehe eine La r ge e, von 150 000 , verzinslich mit jährlich 7 vom Hundert vom 1. Januar 1910, rückzahlbar auf halbjährliche Kündigung.
2) Inferentin erhält 96 Stück als vollgezahlt geltende Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nennwert, d. i. 96 000 .
3) Der Betrag von 4000 wird der Inferentin bar bezahlt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Bei Behinderung der— selben werden von dem Aufsichtsrat Stellvertreter bestellt. .
Die Berufung der Generalversammlung Ter Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger dergestalt, daß die Bekanntmachung mindestens 17 Tage vor der Ver—⸗ sammlung stattzufinden hat, wobei der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet wird.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie ergehen unter der Unterschrift des Vorstands.
Die Gründer der Gesellschaft sind
I) die Norddeutsche Handelsbank, Aktiengesellschaft
in Geestemünde, .
2) der Bankdirektor Heinrich Schnitger in Geeste—
münde,
3) der Senator Heinrich Rabien in Geestemünde,
4) der Kaufmann Hermann Westing in Lehe,
b der Bankdirektor Richard Sander in Lehe.
Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstand ist der Bankdirektor. Richard Sander und der Kaufmann Hermann Westing, beide in Lehe. Jedem derselben steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
I). Rechtsanwalt und Notar Justizrat R. Mangold in Geestemünde,
2) Bankdirektor Heinrich Schnitger in Geestemünde,
3) Stadtrat a. D. August Giese in Lehe,
4 Senator Heinrich Rabien in Geestemünde, Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor— stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Geestemünde ein⸗ gesehen werden.
Lehe, den 16. April 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
Lennep. 9553 In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute zu der Firma Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer Comp, in Barmen mit Zweig⸗ niederlassung in Lennep eingetragen; Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. März 1910ist unter Abänderung des z 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages das Grund. kapital der Gesellschaft um 14644 800 S auf
4481 0900 M erhöht worden. Die beschlossene Er⸗ höhung ist erfolgt.
Das Gesamtkapital der Kommanditisten im Be⸗ trage von 74 481 000 ist in 13 183 Namenaktien von je 600 H und in 55 476 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 (M6 eingeteilt.
Lennep, den 15. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Liebau, Schles. 95541
Die in unserem Handelsregister A Nr. 87 ein. getragene offene Handelsgesellschaft Karl Rudolf Feist und Heinrich Kleinwechter in Michels⸗ dorf, Inhaber Kaufmann Karl Rudolf Feist in Gräbschen und Kaufmann Heinrich Kleinwechter, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist erloschen.
Liebau i. Schl., den 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 9655
In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 12, Luckenwalder Bautischlerei G. m. b. H. in Luckenwalde, eine Satzungsänderung gemäß der notariellen Verhandlung vom 5. April 1908 vermerkt worden.
Luckenwalde, den 14. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 95561 Handelsregister.
Betr. Firma Herm. Grünebaum C Co. in
Ludwigshafen am Rhein. Die Firma ist er⸗
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
I. Betr. Firma Mannheimer Lagerhaus⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim. Die Prokura des Emil Schaupp ist erloschen.
2) Betr. Firma A. F. Ungermann in Neu⸗ stadt a. SH. Das Geschäft ist seit 27. Dezember 1909 mit Aktiven und Passiven auf Hermann Böhmicke, Kaufmann in Neustadt g. H., über⸗ gegangen, der es unter der seitherigen Firma weiter⸗ bekreibt. Die Gesamtprokura des Hermann Böhmicke und der Emilie Ploch ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 15. April 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Betr. Firma Gebrüder Weil, offene Handels⸗ gesellschaft in Rheingönheim. Die Gesellschaft ist seit 1. Juni 1909 aufgelöst ohne Liquidation. Die Firma ist erloschen. 2) Betr. Firma Wilh. Gassert⸗Farny in Bad Dürkheim. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 19. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
Marburg, Er. Cassel. 9561 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Haas in Marburg (Nr. 191 des Registers) eingetragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Bankier Albert Herz zu Marburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1910 begonnen.
Marburg, den 20. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Merseburg. 95631
In das Handelsregister A Nr. 343 ist heute die Firma Walter Westram mit dem Sitze in Merse⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Walter Westram daselbst eingetragen worden.
Merseburg, den 19. April 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mölln, Lauenh. 9564
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 69 heute die Firma Wilhelm Hasenkamp und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Christian Ludwig Hasenkamp in Mölln eingetragen.
Mölln i. L., den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Mosbach, Raden. 9565
Zum Handelsregister 2 Bd. J Nr. 237 wurde zur Firma „Adolf Haas in Fahrenbach“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Mosbach, 20. April 1910. Gr. Amtsgericht. Mülhausen, Els. 9566 Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
I) in Band IV unter Nr. 317 des Firmenregisters bei der Firma H. Borel in Mülhausen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers auf dessen Witwe, Lydia geb. Wachter, hier übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. ;
2) in Band V unter Nr. 224 des Firmenregisters die Firma S. Borel in Mülhausen. Inhaber ist die Witwe Heinrich Borel, Lydia geb. Wachter, in Mülhausen.
Mülhausen, den 23. April 1910.
Kais. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 9567
In das Handelsregister B Nr. ol ist heute bei der Firma „Farbwerke Franz Rasquin, Aktien⸗ gesellschaft“ in Mülheim am Rhein eingetragen:
Das Grundkapital ist um 200000 S erhöht und beträgt jetzt 1500 000 „S. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 6 werden zum Nennwerte ausgegeben.
Mülheim-Rhein, 22. April 1910.
Kgl. Amtsgericht.
mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [os9] In unser Handelsregister ist heute die Fommandit⸗ gesellschaft Hennes Co. zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant Alfons Hennes zu Bonn. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 15. März 1910 begonnen. Mülheim⸗Ruhr, 4. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 9570 In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Wilhelm Breuers Nachf. Adolf Luhn zu Mülheim⸗Ruhr und als Inhaber der Möbelhändler Adolf Luhn daselbst eingetragen worden- Mülheim⸗Ruhr, 14. 4. 10. Kgl. Amtsgericht.
9557
9558
—