1910 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Mülheim, Ruhr. 9568) In unser n,, . ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Geschwister Marz zu Mülheim⸗Ruhr und als Gesellschafter die unverehelichten Jenny und Lina Marx daselbst eingetragen worden. Die 8e däft hat am J. April 1910 begonnen. Mülheim⸗Ruhr,. 14. 4. 10. Kgl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. hi. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 86 folgendes eingetragen: Firma: „Autofahrtengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Münster. Gegenstand des Unternehmens ist gewerbsmäßige Beförderung von Personen und Waren, An⸗ und Verkauf von jeder Art Transportmitteln. Das Stammkapital beträgt 30 000 1M, von dem 10 000 6 durch den Bernard Knubel und 20000 ½ durch den Hermann Franz Lohkampff eingebracht werden. Knubel bringt in Anrechnung auf seine Einlage in die Gesellschaft ein: 1) Ein kleines Automobil, 715 P. S. Vier⸗ zylinder nebst Zubehörteilen, neu, Modell 1910, zum Werte von 6000 „. 2) Ein großes Automobil, 714 P. S. Zwei⸗ zylinder nebst Zubehörteilen, 2 Jahre alt, Modell 1908, zum Werte von 7000 . 3) Ein großes Krankenautomobil, 11/18 P. S. Vierzylinder nebst Zubehörteilen, fast neu, neuestes Modell, zum Werte von 10000 . 4) Seine geschäftlichen Beziehungen, Verbindungen und Kenntnisse wie auch sein ganzes Karten- 2c. Material zum vereinbarten Satze von 3500 . Von diesem Gesamteinbringen werden 10 000 auf seinen Geschäftsanteil verrechnet, und wird ihm der Rest ratenweise gezahlt. ; Geschäftsführer sind: Kaufmann Bernard Knubel in Münster und Kaufmann Franz Lohkampff daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1910 festgestellt. Den Geschäftsführern steht die Geschäftsführung gemeinsam zu. Bei Objekten unter 1000 ist jeder einzelne befugt, die Gesellschaft zu vertreten. In dieser Beschränkung hat jeder Geschäftsführer Handlungsvollmacht. Münster, den 30. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 9572 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 76 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ostermann C Proctor zu Münster heute ein⸗ getragen worden, daß das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 25. März 1910 um 50000 S9 erhöht worden ist und jetzt 150 000 ½ beträgt. Münster i. W., den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 9573 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 17 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Deutsche Ramie Union zu Greven mit Zweig— niederlassung zu Münster heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Moritz Look in Greven erloschen ist und daß dem Ingenieur Friedrich Plaßmann in Münster Prokura erteilt ist derart, daß er mit einem weiteren Prokuristen gemein— schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Münster, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Muskau. 95741 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 134 eingetragen worden, daß die bisherige Firma „Spreeyz und Tschatschula, Cement⸗ warenfabrik Rohne bei Schleife“ in Matthäus Tschatschula, Cementwarenfabrik Rohne bei Schleife O / L. abgeändert worden ist. Muskau, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht.

XVeu damm. 9575 Die Firma F. Vielitz zu Neudamm, Nr 1 des Handelsregisters AR, ist auf den Kaufmann Joseph Michalke zu Neudamm übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „F. Biglitz Nchfl.“ Neudamm, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht.

KTeustadt, O. -S. 9576

Die Firma Maj Reiter in Zülz ist gelöscht. Neu⸗ stadt O.⸗S., 21. April 1910. Kgl. Amtsgericht. Xen wied. 9577

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 37 bei der Firma Rheinisches Schwemmstein⸗Syn⸗ dikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied folgendes eingetragen: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 15. Februar 1910 ist das Stammkapital von 165 000 „M auf 167 000 ( er⸗ höht worden.

Neuwied, den 15. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Xidda. 9578

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Bürger⸗ bräu Nidda“, vormals Friedrich Uhl'sche Brauerei Ges. m. b. H. beute folgendes einge⸗ tragen worden: Der seitherige Geschäftsführer Brau⸗ meister Franz Joseph Maier ist mit dem 1. April 1910 aus der Firma ausgeschieden und dessen Ver— tretungsbefugnis mit diesem Tage erloschen. Als neuer Geschaäftsführer ist mit dem 1. April 1910 Hans Gerstlauer zu Nidda in die Firma eingetreten.

Nidda, den 20. April 1910.

Großh. Amtsgericht.

Oldenburg, &rossh.

In unser Handeleregister

9150

ist heute zur Firma

Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft in Oldenburg eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom

14. März 1910 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag festgestellt.

Zweck der Gesellschaft ist, gegen feste Prämie, ohne jede Nachschußverbindlichkeit für den Versicherungs⸗ nehmer, im In- und Auslande zu versichern gegen den Schaden

a. an beweglichen und unbeweglichen Sachen durch Brand, Blitzschlag oder Explosion,

b. an Spiegel- und Glasscheiben durch Zerbrechen,

c. durch Einrruchdiebstahl und Beraubung.

Ferner Haftung der Gesellschaft für indirekten Schaden, ine besondere Versicherung gegen Miet- und Betriebsverlust intolge von Brand, Blitzschlag, Ex

anderer Art

Der Vorstand, bestehend aus dem Direktor, ver⸗ tritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Der Vorstand kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mit Genehmigung des Aufssichtsrats Einzel⸗ oder Kollektivprokuristen oder andere Bevoll⸗ mächtigte (5 54 H—⸗G⸗B.) ernennen. Von den letzteren haben in Behinderungsfällen des Direktors oder der Prokuristen stets zwei gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Auf den durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1910 festgestellten neuen Gesellschafts⸗ vertrag wird Bezug genommen. Oldenburg i. Gr., 1910, April 16. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Olpe. ; 9581] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Abraham Werth in Olpe heute eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft durch Erbgang auf die Witwe Eduard Werth, Bernardine geb. Schulte, in Olpe übergegangen ist. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Olpe, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Ortenberg. Hessen. Bekanntmachung. 9582] Hermann Bender betreibt seit 1. Februar 1916 zu Selters unter der Firma seines Namens das bisher von Heinrich Christian Stark betriebene Geschäft in Baumaterialien, Kohlen, Eisen, Kolonial⸗ waren und Landesprodukten, nach käuflicher Ueber⸗ nahme desselben, auf eigene Rechnung. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Ortenberg, 14. April 1910. Großh. Hess. Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. 9583! Ingenieur Jakob Schramm ist aus dem Dienst der Eisenwerke Hirzenhain, Hugo Buderus, geschieden, seine Prokura erloschen. Ortenberg, 17. April 1910. Großh. Hess. Amtsgericht.

Osnabrück. 9584

In das hiesige Handelsregister A Nr. 603 ist bei der Firma Friedrich Levermann, Osnabrück eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Levermann, Inh. Anna Hoppe. Jetzige In⸗ haberin ist Anna Hoppe in Osnabrück.

Osnabrück, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

Paderborn. 9156

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden: Westfälisches Volks⸗ blatt, Aftiengesellschaft mit dem Sitze in Paderborn.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März und 11. April 1910 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Druckereien, der Verlag von Zeitungen und Zeit⸗ schriften sowie die Vornahme aller hierauf bezüg⸗ lichen Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 300 000 „S und ist in 300 Namensaktien zu je 1000 AM zerlegt, die nur *. Genehmigung der Gesellschaft übertragen werden önnen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Alle Erklärungen und Urkunden des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und, sofern der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die Unter⸗ schrift dieses Mitglieds, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder tragen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts—⸗ blättern. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Verlagsbuchhändler Ferdinand Schöningh in Paderborn, 2) der Verlagsbuchhändler Joseph Schöningh in Paderborn, 3) Egon Schöningh in Paderborn, 4) der Rechtsanwalt Carl Auffenberg in Paderborn, 5 Dr. Joseph Keil in Neuhaus in Westfalen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Dr. Joseph Keil in Neuhaus in Westfalen, 2 Buchhalter Franz Honselmann in Paderborn. Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Verlags⸗ buchhändler Ferdinand und Joseph Schöningh und der Rechtsanwalt Carl Auffenberg, sämtlich, in Paderborn. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei 2 ein⸗ gesehen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Arnsberg ein⸗ gesehen werden. Paderborn, den 21. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. 9157 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Wilhelm Meißler hierselbst eingetragen. Parchim, den 18. April 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 9161 In unserm Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 42 bei der Firma Landwirtschaftliche Central⸗Darlehnekasse für Deutschland, Neu⸗ wied, „Filiale Posen“ eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist von Neuwied nach Berlin ver⸗ legt und die Satzung entsprechend der Sitzverlegung geändert. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Filialdirektor Adolf Dietrich zu Wiesbaden, Filial⸗ direktor Regierungsrat Fritz Sperl zu Königsberg i. Pr., Filialdirektor Johann Mungenast zu Ludwigs⸗ hafen am Rhein, Filialdirektor Domänenrat Traugott Schuster zu Nürnberg, Filialdirektor Regierungsrat Hermann Kreth zu Tt. Wilmersdorf⸗Berlin. Zum Vorstandsmitgliede ist neu bestellt: Filialdirektor Rudolf Pietsch Schroener aus Pillkallen zu Königs⸗ berg. Tie Filialdirektoren Alfred Heckelmann zu Biaunschweig und Regierungsrat Rudolf Pietsch⸗ Schroener zu Königsberg i. Pr. sind jetzt Direktoren der Landwirtschaftlichen Central-Darlehnskasse für Deutschland, früher zu Neuwied, jetzt zu

hausen, früher in Neuwied, ist jetzt Filialdirektor der Landwirtschaftlichen Central⸗Darlehnskasse für Deutschland Filiale Nürnberg. Der Direktor Dr. Hugo Nolden wohnt jetzt in Frank— furt a. M. Dem Gerichtsassessor Dr. Carl Martin Wuttig in Berlin⸗-Charlottenburg ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Hubert Geilenberg, Heinrich Schmidt und Emil Marx ist erloschen. Der Wohnort der Prokuristen Carl Dietrich und Oskar Schwarz ist jetzt Berlin. Posen, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 9163

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 130 eingetragen „Konsum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Posen“. Betrieb von Reformgasthäusern und von Kolonial-, Kurz⸗ und Schnittwarenhandlungen auf dem Lande. Das Betriebskapital beträgt 55 000 S. Geschäftsführer ist der Kaufmann Siegmund Wroblewski in 6. Stellvertreter Rittergutsbesitzer Stanislaw v. Turno in Objezierze. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1910 festgestellt. Der Geschäftsführer und sein Stell— vertreter sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dziennik Poznanski und, falls derselbe eingehen sollte, im Reichsanzeiger.

Posen, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eosen. Bekanntmachung. 9162

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 129 bei der Firma Danziger Privat⸗ Aktien⸗Bank Danzig mit Zweigniederlassung in Posen, welch letztere unter der Firma „Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, Filiale Posen“ betrieben wird, eingetragen worden. Nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. März 1910 soll das Grundkapital der genannten Gesell⸗ schaft um 2000 000 S erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durch K von 2000 zweitausend Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 S erfolgt, das Grund⸗ kapital beträgt also jetzt 10 000 000 „, die neuen Aktien werden zum Kurse von 112,75 ausgegeben.

Posen, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 9164

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Michaelis u. Kantorowiez mit dem Sitz in Posen Nummer 964 des Registers eingetragen:

Frau Lina Kantorowicz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Posen, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. 9587 In das Handelsregister A ist bei O.⸗3. 201, Firma H. Ristelhuebers Nachfolger, Mann⸗ heim Zweigniederlassung Singen a H. eingetragen worden: Die Prokura des Franz Martin Kaufmann ist erloschen. Dem Kaufmann Anton Wehinger in Waldshut ist für die Zweigniederlassung Singen Prokura erteilt. Radolfzell, den 16. April 1910. Großh. Amtsgericht.

Ratzeburg, Lauenb. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 9 der Abteilung A eingetragenen Firma Ernst Sander in Ratzeburg folgendes eingetragen;

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wil⸗ helm Sander in Ratzeburg, dessen Prokura damit erloschen ist.

Ratzeburg, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 9589 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 Aktien gesellschaft Chem. Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont * Ce in Winkel eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. April 1909 soll das Aktienkapital um 500 000 M von 1090 000 M auf 1 5099 000 M erhöht werden. Der Kaufmann Oskar Magnus in Winkel ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Rüdesheim, den 22. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Im Handelsregister A Firmen eingetragen: Nr. 835. Nikolaus Keller in Saarbrücken 3. Inhaber: Nikolaus Keller, Unternehmer daselbst. Dem Geschäftsführer Albert Keller daselbst ist Pro⸗ kura erteilt. Geschäftszweig: Baumaterialienhand— lung, Zement⸗ und Asphaltarbeiten. Nr. 836. Wilhelm Rosprich in Saarbrücken 1. Inhaber: Wilhelm Rosprich, Installateur daselbst. Geschäftszweig: Installationsgeschäft, Handlung in Gas⸗ und Wasserleitungsartikeln. Nr. 837. Emil Schmidt in Saarbrücken 1. Inhaber: Emil Schmidt, Restaurateur daselbst. Nr. 838. Fritz Blum in Saarbrücken 3. Inhaber: Fritz Blum, Konditor daselbst. Saarbrücken, den 16. April 1910.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarbxrücken. 9590 Im Handelsregister A Nr. 556 wurde heute bei der Firma H. Schneider u. Sohn in Saar⸗ brücken z eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Schneider junior ist alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 16. April 1910.

Kgl. Amtsgericht. 17. Saarbrücken. 9591 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Heinrich Steidl in Saarbrücken 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 16. April 1910.

Kgl. Amtsgericht. 17.

9588

9592

wurden heute folgende

Saarlouis. 9593 In unser Handelsregister A Nr. 373 ist heute die Firma Gabriel Hanau zu Saarlouis-⸗Roden und als deren Inhaber der Viehhändler Gabriel Hanau zu Saarlouis⸗Roden eingetragen worden. Saarlouis, den 18. April 1910.

Kgl. Amtsgericht. 9.

Saarlouis. 9594 In unser Handelsregister A Nr. 374 ist heute die

plosion oder Wasserleitungsschäden.

Berlin. Der Direktor Carl Freiherr von Mengers⸗

hard“ mit dem Sitze zu Fraulautern einget

worden. Die Firma befaßt sich mit der . von Eisenkonstruktionen und ist eine offene Hantenn ö. t, die am 1. April 1919 begonnen hat.

ersönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ehe nton Peter Becker, Elisabeth geb. Hir) 6 lautern, 2 Albert Bernhard, Kaufmann zu Frau. lautern. Dem Schlossermeister Anton Peter Becker zu Fraulautern ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 21. April 1910. Kgl. Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. losgy

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heut, bei der Spar⸗ und Leihkasse im Kirchspiel Treia G. m. b. H. in Treia, eingetragen; g

An Stelle der infolge Todes ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführer, Mühlenbesitzers Jürgen Arp und Ab. nahmemannes Klaus Jepsen in Wester-Treia, sind der Mühlenbesitzer Fritz Arp in Wester⸗Treia zum Geschäftsführer und der Hufner Geyrg Hansen in Silberstedt zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt worden. .

Schleswig, den 16. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schlitꝝ. Bekanntmachung. 9596)

In unser Handelsregister wurde folgender Eintrag vollzogen: ö

Die offene Handelsgesellschaft „M. Cahn 4 Cie.“ in Schlitz ist n, Das Geschäft sst am 1. Januar 1910 mit Aktiva und Passiba auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Julius Lin; in Schlitz, der es unter der seitherigen Firma fort— führt, übergegangen.

Schlitz, den 21. April 1910.

Großh. Amtsgericht Schlitz.

Schonfheim. 9597

Zu Handelsregister Abt. B O.⸗3. 5 „Tonweri Schopfheim Attiengesellschaft in Schopfheim“ wurde eingetragen:

Julius Veit ist als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle August Winterhalder, Kaufmann in Schopfheim, als Vorstand bestellt.

Schopfheim, den 22. April 1910.

Gr. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 598

„Fränkische Emaillier⸗ C Stanzwerke Gebr. Hüllmantel“: Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Wilhelm, Franz und Sebastian Hüllmantel, sämtlich in Heustreu, seit 17. April 1910 zum Zwecke der Herstellung und des Vertriebs von emaillierten Geschirren eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Heustreu.

Schweinfurt, den 23. April 1910.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Schwetzingen.

Zum Handelsregister A wurde eingetragen:

I) Bd. 1 D.⸗3. 23. Firma Ludwig Weitzel in Brühl: Die Firma ist erloschen.

2) Bd. 1 O.⸗3. 95. Firma Samuel Heß, Kleiderhandlung in Schwetzingen: Die Firma ist erloschen.

3) Bd. II O. ⸗3. 102. Firma Dampf ⸗Wasch⸗ u. Bleich Anstalt Hockenheim: Die Prokura des Kaufmanns Emil Haßler in Hockenheim ist erloschen.

4) Bd. II O.⸗3. 1209. Firma Michael Treiber, Kolonialwaren in Friedrichsfeld: Inhaber ist Michael Treiber, Kaufmann in Friedrichsfeld.

5) Bd. I1O.-3. 202. Firma Gebrüder Mülbert, Cigarrenversandthaus in Edingen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Schwetzingen, den 18. April 1910.

Gr. Amtsgericht.

olg)

Solingen. 9599 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.

Nr. 812. Firma Deppe König zu Wald: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Gesellschafter Carl König und Otto Lüttgens, beide zu Wald, führen das Geschäft in offener Handelt⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weiter.

Solingen, den 16. April 1910.

Königl. Amtsgericht. VI.

Solingen. 9600 Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 5. Firma Friedrich Wilhelm Engels zu Gräfrath: Das Geschäft ist auf, die Ehefrau Emil Engels, Hulda geb. Adams, zu Gräf— rath übergegangen und wird von dieser unter unver— änderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich= keiten sowie der im Grundbuche von Gräfrath Band 25 Blatt 964 eingetragenen Grundstücke ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Emil Engels ausgeschlossen. Die Prokura der Ehe— frau Emil Engels, Hulda geb. Adams, zu Gräfrath ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. . Abt. B Nr. 75 Firma Gruitener Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen: Ernst Emanuel Schäfer, Kaufmann zu Solingen, ist als Geschäftsführer abberufen. Der Rentner August Müller zu Solingen ist zum Geschäftsführer neu bestellt. Solingen, den 18. April 1919.

Königliches Amtsgericht. VI.

Sontra. 9601 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Deutsche Baryt⸗Industrie Dr Rudolf Alberti Bad Lauterberg iS. Zweigniederlassung Sontra heute eingetragen worden, daß die Prokura des Direktors Willi Sommermeier in Sontra er⸗ loschen ist. H.⸗R. A 18. Sontra, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 9605 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 157 Firma „Albert Wagner vorm. R. Drescher“ in Ehemnitz mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ getragen: Dem Konrad Albert Wagner in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 18. April 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Firma „Eisenbaugesellschaft Becker C Bern⸗

Mit Warenzeichenbeilage Nr. 32 A und 326.)

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 26. April

M 97.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

r die

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Bekanntmachungen aus den en cn Güterrecht.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Slaalganzeigers, ZW. Wilhelmstraße 32

Handelsregister.

stettin. . . IV696 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1683 Firma „Ernst Piepkorn“ in Stettin) eingetragen: Bas Geschäft und die Firma sind durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Ernst Piepkorn, Emilie geb. Stümke. in Stettin übergegangen. Der Rentier Otto Stümke in Stettin ist in das Geschäft als . haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Stettin, 18. April 1910. ; Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. . 8697

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 846 Firma „Julius Monasch“ in Stettin) eingetragen: Ber Kaufmann Hans Monasch in Stettin ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1910 begonnen.

Stettin, 19. April 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 269099 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 175 Firma „Stettiner Melassefutter⸗Fabrik König . Remanoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen; Die Ver⸗ e e fug hs der Geschäftsführer August König und Gaston Nemanoff ist beendet., Die Gesellschaft ist durch Beschluß des einzigen Gesellschafters auf⸗ gelöst. Der Rechtsanwalt Gustav Schulze in Hildesheim ist 6. . bestellt. Stettin, 20. Apri . . Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 9698 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1837 (Firma „Kermaun 6 in Stettin) ein⸗ getragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Hedwig Gehrke, geb. Broöckhausen, in Stettin in sortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: Charlotte Gehrke, geb. 17. 2. 1897, Marie Gehrke, eb. 23. 8. 1898, Fritz Gehrke, geb. 19. 8. A, und rnst Gehrke, geb. 20. 8. 1907, sämtlich zu Stettin.

Stettin, 20. April 1910. ; Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. . . . 9610 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. Ios7 (Firma „Gustav Sehl“ in Stettin):

Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Marie Sehl,

eb. Kurth, in Stettin.

; bei fh 362 (Firma „Radmann Co. in

Stettin): Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe

Marie Sehl, geb. Kurth, in Stettin.

Stettin, 21. April 1910. . Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. ; . 06]

In das Handelsregister H ist heute bei Nr. 193 ( Dampfschifffahrtsgesellschaft Frachtfahrt, mit beschränkter Haftung in Stettin ) einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ver— sammlung der Gesellschafter vom 30. Marz 1919 aufgelöst. Der bisherige Geschãftsführer August Muller in Schwaan i. Meckl. ist Liquidator.

Stettin, 22. April 1910. ;

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Steen, K . ö

In das Handelsregister A wurde eingetragen;

i Zu S9. 3 ein g udol Eiermann, Eigel⸗ tingen : Die Firma ist erloschen.

7 3u e838 d Cäsar Waldnogel, Uhr⸗ macher hier =: Die Firma ist erloschen.

37 Zu O.-3. 833 Moll⸗Valentin⸗ Schatz hier =: Die Firma ist erloschen. *.

. 3u 63 110 Gebrüder Schuler, Brudermühle hier Die Firma ist erloschen.

5) Zu O. 3. J6 Jährlings , . hier =: De Prokura des Michael Jährling hier ist erloschen. .

6) Za O. 3. 131 Firmg Pinkes Homann, Drahtbürstenfabrik in Stockach —; Das Ge⸗ schäft' ist won bem bisherigen Inhaber Emil Pinkes auf Ingenieur Arthur Behle hier übergegangen. Die Firma ist geändert in: „Pinkes * Homann Drahtbürstenfabrik. Inhaber Arthur Behle, Stockach.“ Jie üebernabme der Passiba durch den sctzigen alleinigen Firmeninhaber Arthur Behle ist ausgeschlossen. . . .

DJ Ünter S. 3. 138 die Firma Christian Stam⸗ minger in Stockach. Inhaber ist Christian Stam⸗ minger hier. Gefchäflszweig: gemischtes Waren— geschäft, Kurz“, Weiß und Wollwaren. .

s Unter S5. 139 die Firma. Joseph Weiß in Ludwigshafen a. S. Inhaber ist Schneider Joseyh . , ,, Herrenkleider⸗ und gemischtes Warengeschäft. ö. Unter Sr get Firma Mathias Wagner in Mainwangen. Inhaber ist Kaufmann Mathäus . daselbst. Geschäftszweig: gemischtes Waren⸗ geschaft. .

io) Unter O. 3. 141 die Firma „Joseph Auer, Espasingen . Inhaber ist Müller und Mehlhändler Joseph Äuer in Espasingen. . ;

11) Unter h E Firma „Leoygld Keer⸗ Sägewerk, Zizenhausen.“ Inhaber ist Leopold

Kees, Sägewerksbesitzer in Zizenhausen.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für eee i ,. ö Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 5 ezogen werden.

Strassburg, Els. 9181 Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister. . . Band 1X Nr. 200 die Firma Julius Hirsch in Strasiburg. . K ; Inhaber ist der Kaufmann Julius Hirsch in Straßburg. . . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ma⸗ nufakturwarengeschãäfts. . Straßburg, den 14. April 1910. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister. Band 1X Nr. 199 bei der Firma Simon Bloch in Straßburg: . Der Ehefrau Emil Schuhl, Claire geb. Ury, in Straßburg ist Prokura erteilt. Band 1X Nr. 201 9 Firma Ernst August Hans Heintze in Straßburg. . Inhaber ist der Kaufmann Ernst August Hans Heintze in Straßburg. ö Angegebener Geschäftszweig: Bankgeschäft.

In das Gesellschaftsregister. . Band 1IX Nr. 191 bei der Firma Vereinigte Elsässische Zuckerwarenfabriken, Gutekunst, Hergel u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bischweiler; . Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 235. März 1910 sind die S5 4, 10, 12, 13 des Gesellschaftsbertrags teilweise geandert bezw. ergänzt worden. . ; Es wird auf die eingereichte Ausfertigung des be⸗ treffenden Protokolls verwiesen. Strastburg, den 16. April 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg. Elos. ;

g , Straßburg i. E. Is wurde heute eingetragen:

In das ,, Band I1 Nr. 262 be der Firma Fijiature de Poutay mit dem Si in Straßburg: .

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 1. April tom sind die 16, 21, 23, 28. und 3 des Statuts teilweise abgeändert, bezw. ergänzt worden. CT wird auf die eingereichte Ausfertigung des be⸗ treffenden Generalversammlungsprotokolls verwiesen.

n,, den , e, 1910.

Es wurde heute eingetragen: .

In das ö , Band 18 Nr. 202 die Firma Kontormaschinenvertrieb Arthur Grune⸗ wald in Straßburg. . Inhaber ist der Kaufmann Arthur Grunewald in Straßburg. .

ö Geschäftszweig: Schreibmaschinen- und Bureaubedarfsgeschäft. .

Straßburg, den 19. April 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 1961531 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 der Kaufmann Ernst Moser in Tilsit als Stellvertreter des Direktors der Dampfer⸗ Aktien⸗Gesellschaft Wischwill in Tilsit ein⸗ getragen. ; Tilsit, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht.

9180

Tuchel. . 9614 In unser Handelsregister Abteilung 2 ist bei der unter Nr. 158 registrierten Firma A. Kreft in Gr. Bislaw eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 3. Tuchel, 11. April 1910. ; Königliches Amtsgericht.

UvIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 9615 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Einzelfirmen: ) Die Firma Sl⸗ C Fettwarenfabrik Ulm a. D. Carl Hofius in Ulm. Inhaber: Carl Hofius, Nannen nme, Abteilung, für Gesellschaftsfirmen: 2 Zu der Firma Ol C Fettwarenfabrikt ulm a. D. Dien * Eo., Sitz in Um: Nach Auf—⸗ lösung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui— dation ist die Firma erloschen. ! ; 3) Die Firma Süddeutsche Mostkonserven⸗ Fabrik Um Kompost Baumeister, Sitz un im. Dffene Handelsgesellschaft, bestehend seit J. Januar 1910. Gesellschafter: Alfred Baumeister und Franz Kompost, beide Kaufleute in Ulm. Den 21. April 1910. . Stv. Amtsrichter Rost.

vim, Donau. K. Amtsgericht Um. 6616 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Einzelfitmen: Zu der Firma Chri-

stian Göggelmann in Ulm: Die Firma ist auf

Ghristian Mailänder, Metzgermeister in Um, über—

gegangen.

Den 22. April 1910. ö Stv. Amtsrichter Rost.

vim, Donau. F. Amtsgericht Um. 9617] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Zu der Firma Oberschwäbische Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. April 1910 aufgelöst. Liquidatoren find die beiden bisherigen Geschäftsführer Egon Gastpar und Wilhelm Enderle, beide Kaufleute in Ulm, ferner Eugen Sieß Rechtsanwalt, und Dr. Friedrich Großmann, Fabrikdirektor, beide in Ulm. Den 23. April 1910.

Vereins⸗, Genossenschaftg⸗, Zeich enbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonde ren

Staatsanzeiger. 1910.

en⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (Gn. b)

Das ͤ Bezugspreis beträgt 1 4A 80 8 für das Vierteljahr. Yen fe r rckr⸗ für den Raum einer 4 gespaltenen

entral · Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 8. Petitzeile 30 .

Walk enried. p6181 In das Handelsregister Form. A Nr. 2 ist bei der Attiengesellschaft ,. Werke zu Rübeland und Zorge, Zweigniederlassung in Zorge, folgendes eingetragen worden: . ö

te Zweigniederlassung in Zorge ist aufgehoben. Walkenried, den 15. April 1919.

Herzogliches Amtsgericht. Linke.

Weissenfels. . 9621 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. April 1910 eingetragen: Nr. 498, Firma: Verlag Excelsior Marie Auguste Eluers, Weiszenfels. Inhaberin:; Frau Kaufmann Elvers, Marie Auguste geb, Graeffe, in Freyburg a. U Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wetzlar. Bekanntmachung. 9623 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 34 ist bet der Firma Lazarus Rosenthal zu Wetzlar heute folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Max Meyer und Heymann Sachs, beide dahier, ist Prokura erteilt. . Die Prokura des Kaufmanns dahier ist erloschen. Wetzlar, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht.

—— ——

VWetrlar. , n 89622 In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Firma Mitteldeutsche Gerberei und Riemen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wetzlar heute folge,, eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Storch von hier ist Prokura erteilt. . Wetzlar, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. . 9624 Das Erlöschen der Firma Conditorei und Kaffee Zorn, Inhaberin Marie Zorn“ in Worms wurde heute in unser Handelsregister ein—⸗ getragen. . Worms, den 22. April 1910.

Großh. Amtsgericht.

Lazarus Rosenthal

Würzburg. ; 9625 Richard Gruber in Ochsenfurt. Unter vorstehender Firma betreibt der Apotheker Richard Gruber in Ochsenfurt eine Apotheke dortselbst. Würzburg, den 18. April 1910.

K. Amtsgericht, Registeramt Würzburg.

Würzburg. . 9626

Sim. Em. Oppenheimer's Nachf., H. Bux⸗ baum Æ Co. in Würzburg. .

Den Kaufleuten Alfred Guͤnzburger und Alfons Heymann, beide in Würzburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Würzburg, den 19. April 19109.

K. Amtsgericht, Registeramt Würzburg.

Würzburg. . Valentin Oßwald in Würzburg. Die Firma ist erloschen. ; Würzburg, den 20. April 1910.

K. Amtsgericht, Registeramt Würzburg.

Znin. Bekanntmachung. 19628 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute

ben der Firma Rr. 78 Maschinenfabrik Igzef

Rychlewski, nin der Vorname des Inhabers,

Kaufmanns Kazimierz Rychlewski zu nin, in

„Kasimir“ geändert.

Znin, den 16. April 1910. Kgl. Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. 8708 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung

unter Rr. 3 die Firma Martha Weinberg

„Zünder Weinberg“, Zossen, als deren Inhaberin

Frau Martha Weinberg, geb. Eng, zu Zossen und

als Prokurist der Kaufmann Paul Weinberg in

Zossen neu eingetragen worden. Zossen, den 15. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

züllichau. ö Rr. I53 des Handelsregisters A. Offene Handels—⸗

gesellschaft Ostdeutsche Solzschuh⸗ Pantoffel⸗

fabrik Max Woytschätzky Æ Co., Tschicherzig.

Gesellschafter Max Woytschätzky, Kaufmann,

Tschicherzig; Richard Gerasch, Kaufmann, Grünberg

i. Schl. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter

ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910

begonnen. Züllichau, den 19. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

9627

Dwönitz. . 19630

Auf Blatt 149 des hiesigen Qandelsregisters ist heute die Firma Albert Felix Schüller in Auer⸗ bach i. E. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Felix Schüller in Leipzig eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Brauereibetrieb. Königliches Amtsgericht Zwönitz, am 21. April 1910.

6 . 7 Genossenschaftsregister. Allenstein. J 9405

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Allensteiner Vorschußverein E. G. m. u. H. am 19. April 1910 eingetragen worden: .

Buchhalter Ludwig Karl Kramer in Allenstein ist an Stelle des ausscheidenden Justizrats Rhode in Allenstein zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Aussbur. Bekanntmachung. 19406 In das Genossenschaftsregister wurde am 22. April 1910 eingetragen: . Bei „Darlehenskassenverein Fischach, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ in Fischach: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Matthias Thoma wurde der Oekonom Josef Dietrich in Fischach als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 23. April 1910.

K. Amtsgericht. Rerlin. ö 9407 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen bei a. Nr. 200 Klein⸗-Beerener Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Klein⸗Beeren —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General— versammlung vom 2. April 1919 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. h. Nr. 416 Zentral Einkaufsgenossenschaft des Verbandes Deukfcher kaufmännischer Genossenschaften, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1910 ist an Stelle der Kolonial⸗ waren⸗Zeltung, Leipzig, die „Deutsche Handels⸗ rundschau, Berlin! zur Aufnahme der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft bestimmt. Berlin, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Rerncastel-Cues. . 9408 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei: „Burgener An- und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Burgen“ ein⸗ getragen worden:

An Stelle von Wilhelm König, Winzer in Burgen, ist Karl Petry, Küfer in Burgen, in den Vorstand gewählt worden.

Berncastel⸗Cues, den 16. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Berncastel-Cues. . ad09! In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 ben der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Cleinich eingetragen worden: ö ! Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Ferdinand Wedertz in Götzeroth, August Giehl in Cleinich, Jakob Reitz in Beuern. Berncastel⸗Cues, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Rreisach. Bekanntmachung. 94131 Genossenschaftsregistereintrag O. 3. I6, betr. Länd⸗ licher Kreditverein . e. G. m. u. S. Ihringen. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Georg Stiefel, Landwirts in Ihringen, ist Ernst Wörne, Landwirt in Ihringen, gewählt worden. Breisach, den 22. April 1910.

Gr. Amtsgericht.

Cassel. . ; 9414 In das Genossenschaftsregister ist zu Casseler Einkaufs⸗Genossenschaft für Breunmaterial, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel, heute eingetragen: Die Haftfumme ist auf 15 erhöht. Cassel, den 16. April 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. - 12417

In das Genossenschaftsregister ist am 22. April 1979 eingetragen bei „Wohnungs-Genossenschaft im Gesellenhospitium eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln; An Stelle des Rektor Franz Schweitzer ist Adolf Hoch⸗ heuser, Obermaschinenmeister, Cöln, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Desgendorf. Bekanntmachung, 9418 Betreff: Genossenschaftsregister. Darlehenskasfsenverein Arnbruck, eingetr.

Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Arnbruck. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Max Kroiß wurde Achatz, Alois, Schreiner in Arnbruck, als dessen Stellvertreter Geiger, Franz, Müller in Arnbruck, und als neues Vorstandsmitglied Aschen⸗ brenner, Taver, Bauer in Arnbruck, gewählt. Deggendorf, den 21. April 1910. K. Amtsgericht, Registergericht.

Durlach. Genossenschaftsregister. 9420 Eingetragen zu Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ C Abfatzverein Grünwettersbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grünwettersbach: Hermann Gilg, Pfarrer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, als neues Vor standsmitglied wurde Landwirt Andreas Heinold in Grünwettersbach bestellt. Durlach, den 20. April 1910. Großh. Amtsgericht. Durlach. Genossenschaftsregister. 6419] Eingetragen zu Ländlicher Creditverein Spiel⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Spielberg: Wilhelm Höfel, Ratschreiber, ist gestorben, an seine Stelle wurde Hermann Feldmann, Landwirt in Spielberg, als Vorstandsstellvertreter in den Vorstand gewählt. Durlach, den 20. April 1910. Großh. Amtsgericht.

Els sleth. . . 9421

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. J zur Stedinger Molkerei⸗ Genossenschaft e. G. m. u. S. in Ranzenbüttel

Allenstein, den 19. April 1910.

Stockach, den 20. April 1910. Großh. Bad. Amtsgericht.

Stv. Amtsrichter Rost.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen:

ae m