1910 / 97 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

K. Amtsgericht Weinsberg.

Ueber das Vermögen des Karl Rumm, Schreiners in Weinsberg, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Geyer in Weinsberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Mai 1910, Nachmittags

2 Uhr. ; Den 23. April 1910. Gerichtsschreiber Löffler. Wittenberge, Ey. Potsdam. 9350 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. November 1908 zu Weisen verstorbenen Altsitzers Joachim Herper wird heute, am 21. April 1910, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Meyer in Wittenberge, Bez. Potsdam. Forderungen sind bis zum 10. Mai 1910 anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1910, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

106. Mai 1i9i6. . Königliches Amtsgericht Wittenberge.

Wolfenbüttel. Konkursverfahren. 9345

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Papier arenhändlers Erich Zimmermann in Wolfenbüttel, Langeherzogstr. 27, ist heute, am 23. April 1910, Mittags 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Franz Eyferth J. in Wolfenbüttel ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum

15. Mai 1910 ist erkannt. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Wolfenbüttel. . J. V.: Schnöcker, Gerichtsschreiberaspirant.

Alllenstein. 9363

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Willy Raddatz in Soykamühle ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 11. Mai 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

hier, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Allenstein, den 22. April 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Augsburg. Bekanntmachung. 9344

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Schieferdeckermeisters Eugen Spörl in Augsburg mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. (8 204 K.⸗-O.)

Augsburg, den 23. April 1910. ; Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Rergen, Kr. Hanau. (9359

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kamnitzer in Fechenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März 1910 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1910 bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. Bergen b. Hanau, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht.

ERerlin.

C Staudt, Baugeschäft in Berlin, Friedrich—⸗

straße 243, am 18. April 1910 erlassene allgemeine

Veräußerungsverbot wird hierdurch aufgehoben. Berlin, den 23. April 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Riele feld. Konkursverfahren. 9360

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Wilhelm Kobusch in Bielefeld wird eingestellt, da alle Konkursgläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, ihre Zustimmung hierzu gegeben haben.

Bielefeld, den 20. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rochum. 9390

In dem Nachlaßkonkurs der Witwe Julius Strauß zu Bochum, X. 8 10, wird behufs Be⸗ schlußfassung über den Verkauf eines Grundstückes eine Gläubigerversammlung auf den 29. April 1910, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 46 berufen.

Bochum, den 20. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Chemnitz. 9383

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwarenfabrikanten Paul Lange in Themnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 3. März 1910 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 22. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dessau. Konkursverfahren. 19335 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurerpoliers August Putzke in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dessau, den 20. April 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Elbinz. Konkursverfahren. 9354 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Paula Kramer, geh. Lengenfeld, in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Elbing, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht. FEIIrich. Konkursverfahren. 9378 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lebrecht Hund in Ellrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ellrich, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 9339

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus Moritz Meyer In⸗ haberin Selma Meyer, geb. Sabor, in Falken⸗

weinshers. ö 9337

Bekanntmachung. 9393 Das gegen die offene Handelsgesellschaft Krüger

stein ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten . an n auf den 19. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Falkenstein, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Füssen. 9329

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Füssen vom 21. April 1910 wurden die Konkursverfahren über das Vermögen

1) der Restaurgteurseheleute Karl und Anna Winter in Pfr. Ried,

2) des Oekonomen Ludwig Hense von Hörich, Gde. Nesselwang,

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Füßssen, den 22. April 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Furth, Wald. Bekanntmachung. 9330 Im Konkurs über den Nachlaß des Schreiners Franz Bauer von Sägmühle ist Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Furth i. W., den 22. April 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Glei witzp. Konkursverfahren. 9376

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ,,. Clemens Reinold zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Mai 1910, on, , g,. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 254, bestimmt. 13 N 23 b / O7.

Gleiwitz, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. Konkursverfahren. 9340

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗ u. Kleinwarenhändlers Friedrich Lauckner in Gotha ist zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver—⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Mai 1910 J,, E90 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Gotha, den 21. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. J.

Grünstadt. 9328 DODeffentliche Bekanntmachung.

Die Konkursverfahren über die Vermögen der Juliane Eitelmann, geb. Kaiser, Witwe von Michael Eitelmann, Händlerin, und des Franz Eitelmann, Händler, beide in Neuleiningen, sind auf deren . unter Zustimmung der Kon— kursgläubiger durch Beschluß des K. . Grünstadt vom 21. April 1910 eingestellt worden.

Grünstadt, den 22. April 1910.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Harzburg. Konkursverfahren. 19384

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willn Rose in Harlingerode und der Firma „Richard Michelmann Nachf.“ daselbst, deren alleiniger Inhaber jener ist, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 4. April 1910 bestätigt ist, heute aufgehoben.

Oarzburg, den 22. April 1910.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Brunke, Gerichtsobersekretär.

Herrnstadt. Konkursverfahren. 9355 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am J. Februar d. J. verstorbenen Remontedepot⸗ Administrators Kgl. Amtsrats Paul Hoepner aus Wehrse ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 19109, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hier anberaumt. Herrnstadt, den 18. April 1910. Kgl. Amtsgericht.

Husum. Konkursverfahren. 9387

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Friedrich Mörup in Husum mird, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. Januar 1910 angenommene Zwangsbergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Februar 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Husum, den 18. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Iburg. Konkursverfahren. 9361 Das Konkurkeverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Blöbaum in Bad Rothen— felde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Iburg, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.

HKaukehmen. Fonkursverfahren. 9369 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Maria Hoeckrich in Lappienen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaukehmen, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht. HKeosel, O- S. Konkursverfahren. 9365 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Max Stade, früher in Kosel, jetzt in Breslau, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Kosel, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Labes. Konkursverfahren. 9368 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm August Damerow in Firma W. A. Damerom in Labes wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. März 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Labes, den 22. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. Konkursverfahren. [9358] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Haase in Mölln, In⸗ haber der Firma Heinr. Krohn Nachf., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Fe⸗ bruar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen an vom 4. Februar 1910 be⸗ 6 . ist, hierdurch aufgehoben. ölln i. L., den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.

München. 9343 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 23. April 1910 wurde das

unterm 5. Januar 1907 über das Vermögen des

Herrenkleidergeschäftsinhabers Jakob Bohn

in München eröffnete . als durch

Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗

Rüth und Auslagen des Konkursverwalters und

der Gläubigerausschußmitglieder wurden auf die aus

9 K ersichtlichen Beträge

estgesetzt.

München, den 23. April 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

My slowitꝝ. 9668 In dem Heinrich Cohnschen Konkursverfahren wird der auf den 26. April 1910 anberaumte Schluß⸗ termin auf den 6. Mai 1919, Vorm. 10 Uhr, verlegt. Myslowitz, 22. April 1910. Kgl. Amtsgericht.

Veustadt, Haardt. Bekanntmachung. [9342 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Eck, Mechaniker in Neustadt a. Hdt., ewesener Mitinhaber der n Wagner C Schulz allda, wurde mit C Heutigen gem. S 204 K.⸗O. eingestellt. Neustadt a. d. Haardt, den 23. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Veustadt, Sachsen. 9338 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpf⸗ und Schnittwarenhändlers Emil Gustav Harnisch in Langburkersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt i. Sa., den 20. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Nieder-Olm. Konkursverfahren. 9336 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Februar 1908 in Nieder⸗Saulheim ver— storbenen Bäckers und Gastwirts Wilhelm Kröhle III. ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Nieder⸗Olm, den 15. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Plön. . (9356 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lage * Schwarten in Plön ist zur Pruft der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 13. Mai 1910, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Plön anberaumt. Plön, den 21. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HRatibor. 19374

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfefferküchlers Franz Erhardt in Ratibor wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. März 1910 angenommene Zwangsvergleich durch ,, Beschluß vom 4. März 1910 bestätigt 3 Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufge— zoben.

Ratibor, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Konkursverfahren. 9371 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Hinrich Dithmer aus Schülldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 20. April 1910. Königliches Amtsgericht. 3.

Räödding. Konkursverfahren. 19349 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Hans Jessen Möller in Grammby ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den L. Mai 1910, Vormittags E06 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Rödding anberaumt. Der Vergleichsvor— schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rödding, den 23. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sulingen. Konkursverfahren. 93531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gleue in Barrel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Sulingen, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 9362 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Lenkeit in Coadjuthen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Mai 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Tilfit, den 22. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Unna. Beschluß. 9357 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Dahl⸗ mann, früher zu Warmen, wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juli 1910, Vormittags 10 Ühr, verlegt. Unna, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Weiler, Algäu. Bekanntmachung. [9341]

Das Kgl. Amtsgericht Weiler hat mit Beschluß vom 23. April 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Josef Fink in Ober⸗ thalhofen als durch Schlußverteilung beendet auf— geboben. ;

Weiler, den 23. April 1910.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weiler.

erichtsbeschluß vom,

Wernigerode. Konkursverfahren. gz,

Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez

18. Jun iz in Wernigerode. Safer 3e n

storbenen Gerichtsvollziehers a. D. Augu

önemann wird na . Abhaltung?

Schlußtermins hierdurch if. en. 8 Wernigerode, den 20. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Konkursverfahren. gz Das Konkursverfahren über das Vermögen R Tapezierers Heinrich Meyer in Ilsenbur wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ Ac. Belanntmachungen . der Eisenbahnen.

n, , nn, . Güter verkehr. Mit Geltung vom 1. Mai d. Is. wird de Station Teterow der Mecklenburgischen Staatsbahn . Versandstation in den Ausnahmetarif 8 ht ein, ezogen. are Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Altona, den 22. April 1910. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsberwaltungen.

9402 Staatsbahn⸗Güterverkehr. Heft E.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1910 wird für die Dauer von 3 Jahren ein Ausnahmetarif Nr. für Zement zur Ausfuhr nach dem Zollaus— land über die schlesisch⸗österreichische Grenze eingeführt. Der Ausnahmetarif gilt von den Sta tionen Czarnowanz, Groschowitz, . Neu⸗ kirch a. Katzhach, Oppeln, Schimischow, nach Viiediß Grünthal, Halbstadt, Heinersdorf a. T., Heinersdor Oberschl., Jägerndorf, Liebau, Mittelsteine, Mittel. walde, Myslowitz, Oderberg, Oswiecim, Seidenberg, Troppau St. B. und Ziegenhals. Die Höhe der Frachtsätze ist aus dem Tarif. und Verkehrs⸗Anzeiget zu ersehen, auch erteilen die beteiligten Güterabfertz. gungen sowie das Auskunftsbureau, Berlin Alexander platz, Auskunft.

Berlin, den 23. April 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

9403 Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Die im Tarifheft 4 enthaltenen Entfernungen für die Station Oetisheim b. Maulbronn gelten vom 1. Juli 1919 an auch für Wagenladungsgüter mit der Maßgabe, daß bei der Frachtberechnung für Wagenladungen nach Oetisheim bei Maulbronn die Entfernungen um 8S kin zu erhöhen sind. Dresden,

am 23. April 1910.

Kgl. Gen.Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

96691 ; ö Der an der Bahnstrecke Hersfeld —reysa gelegene Bahnhof 4. Klasse Weißenborn erhält vom 1. Mai 1910 ab die Bezeichnung: „Weißenborn (reit Ziegenhain)“. Frankfurt a. M., den 20. April 1910. Königliche Eisenbahndirektion.

9670 Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr. Mit Wirkung vom 1. Mai d. J. werden die Badischen Stationen Krozingen, Mannheim Industrie— hafen u. Wyhlen in den Ausnahmetarif 2 t (Torf— streu usw.) des Tarifheftes 1 einbezogen. Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen und im Tarif— anzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen. ,,. a. M., den 21. April 1910. önigliche Eisenbahndirektion.

96717

Nordseebäderverkehr Ostfriesische n,

Am 1. Juni 1910 tritt an Stelle des Tarifs für den Personen⸗ und Gepäckverkehr mit den Inseln Norderney, Juist, Borkum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge vom 1. Mai 1907 nebst Nach⸗ trägen 1—3 ein neuer Tarif in Kraft. Er enthält außer unwesentlichen Aenderungen der Tarifbestim— mungen und Vorschriften eine Erweiterung des be— stehenden Verkehrsumfanges und verschiedene Aende⸗ rungen in der bisherigen Bedienung des Verkehrz auf den Seestrecken, im besonderen durch die Neu—⸗ einrichtung der Verbindung des Norddeutschen Lloyd zwischen Wilhelmshaven und Helgoland. Der Weg über Wilhelmshaven Helgoland ist in den Verkehr mit den Inseln Norderney, Juist, Borkum und Langeoog einbezogen worden.

Die Bestimmungen sind gemäß § 2 der Eisenbahn— verkehrsordnung genehmigt.

Nähere Auskunft wird durch die Verkehrsbureaut der beteiligten Verwaltungen sowie vom 1. Juni 1910 ab auch auf den Bahnhöfen und Auskunftz⸗ stellen erteilt.

Münster i. W., den 21. April 1910.

Namens der beteiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahndirektion.

9404 Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen untereinander; . Tarif Nr. 200. Im Abschnitt D 7 sind folgende Ergänzungen

durchgeführt: . 6 Tübingen. Bahnhöfe: Tübingen Hbf., Tübingen Westbf.

Sendungen ohne Bahnhofsbezeichnung im Fracht— brief werden auf Tübingen Hbf. abgefertigt. Die Entfernungen und Frachtsätze für Tübingen Rbf, und Herrenberg gelten nur für den örtlichen Verkehr, d. i. für Sendungen, die laut Frachibrief daselbst aufgegeben werden oder dahin bestimmt sind, ferner zur Bildung der Entfernungen und Frachtsätze für die laut Frachtbrief in den Stationen der Nebenbahn Herrenberg - Tübingen aufgegebenen oder dahin bestimmten Sendungen.

Die Stationen; Altingen b. Herrenberg, Breiten⸗ holz, Entringen, Gültstein, Pfäffingen, Unteijesingen, Tübingen Westbf. sind je mit der Bestimmung auf— enommen, daß die in den Tarifen Teil II ent⸗ jaltenen Entfernungen und Frachtsätze nur für den örtlichen Verkehr gelten. ;

Stuttgart, den 21. April 1910.

Generaldirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen.

Mm 97.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Hörse, 26. April 1910.

13Frank, 1 Stra, 1 au, 1 Besetg G30 d6σ. 1 Ssterr.

15. B6sterr. WV. 1,70 C. krone , . B. 086 . 7 Glv. südd. W. . 1 GID. holl. B. 1,70 6. 1 Mark Banco 150 46. 1 stand. Krone 1125 46. 1 Rubel 116 4. 1 (alter) Geldrubel 3, 20 . 1 Peso (Gold) na

aan en, = b es.

abo

nur be

nner lieferbar sirid. dnsterd. Rott. do. do. Grussel. Antw. do. 1

do.

Copenhagen ..

aissab.. Dporto do. do. dondon do.

do. DD. Schweiz. Plůtze do. do. 1 Stockh. Gthbg. chau .. . 1

eissabon 6

do. do.

Belgische Banknoten 100 Daͤnische Banknoten 100 ? Englische Dantnoten 128... 20441956 Französtsche Zaninoten 1090 gr. Pl, 10bz dollandische Banknoten 1990 f. 169. 42bz n . Banknoten 100 . E03bz

drwegische Banknoten 109 Kr. 112353551 ar d nn, 6

0

0. Russische do. do.

do.

Di. Reichs · nl. ui. 1s do. do. unk. 18 Int.

do. Dᷣ. do. do.

* do. ult. April do. Schutz eb. Ani.

1998/09 ukv. 23/24 hreuß. Schatz · Scheine fällig . ö

1

Hꝛeuß. lons. Anl. uk. Id do. do. unk. 18 Int. do. Staffelanl.

do. do. do. do.

do. ult. A daden 19001... do. 19086, C9 unt. 1

dr.

do. Eisenbabn · bl do, Ldzs. / Ren ensch brnsch· Cãn. Sch 9, dy. VI remer Anl. IJ08 ul. 18 do. do. IJ g uk. 19

9. do.

do. do. 1905 un e dn. Leh uf, bamhurger Sl Nnt

do. . ihr. 1900 o. 15955 . do. St. A. 86 15 1 amort. 1857. hien . 2. 6 un. 1 do. 1999

. üb. do. Do. 1

NMemmern oder Serien der be

chsel. 8 T

Budapest. ß .

do.

stiania .. y. Plãätze do do. 1

d de C 0 0 C , OO dt O DO do Od d oM Rc.

C

ö

do. 0 n Jork ..

S, o SS * n. 5

w 2 .

O C, d O t 0 πMO.

rearira gra gta ger,

S

kont. i 1 e, . ftr. . , l . ristianig 43. en. Pl. 5. Kopenhagen 5. 3. Madrid z. Paris 3. Et. Petersburg u. Warschau 41. Schweiz 3. Stockholm 41. Bien 4 gGeldsorten, Nünz · Dukaten .. Rand · Dukaten... Sovereigns V Francs · Stücke Gulden Stücke Gold · Dollars Imperials alte ..

Bankubten u. Coupons. vro . K B.

1. pro Stück ö

do. do. z vro 30 s ,,. Neues Russisches Gld. iu 100 R. 216 10bz Umerikanische Banknoten, groß. , 195 bz kleine H. 22bz

Cup. zu New Jork =

1090 Kr. h, I9dz 10090 Kr. do, 5 oz do. p. 109 R. 216, 1563 do. 500 R do. b, 3 u. I

ö ult. April . 3 Schwedische Banknoten 100 Kr. 112.30 bz Schweizer Banknoten 100 Sr. Sl, i003 zollcoupons 100 Gold⸗Rubel

Deutsche Fonds. ; Staattanleihen. Dich. Reichs · Schatz: fallig 1. 10. 11

1. 4. 12

versch. I02. 10bz 8

& Se . 2 =

C d C d = D

C D ·

Ss & / . . 6 S

3. 2

863

85

1 Staatz d

c

. Do. 1895 kt. Eis. Schldy. Ih 1 lons. Anl.

6. do. 80. da. Ml h

2 ——

Si Sr rn gr gern rr rn e 4

1 sigr5bz B

si. T5 di. 15

gi Mob 112.308 85 0ꝛ5bz B

2047 obz 16,26 bz

rance oo hbz ronen 112,535 bz

216. 10 b R. 216, 15bz

kleine . =

1.4.10 100 306 Tilo io Sb 3566 ve 2, 10

6 02 0ο0οb3 G versch bie dersch. M 0b B 84, 10 oz

1.17 I0l, 10bz 1.4.10 1004106

1.1.7 100,506 1.4. 101091 906 B

102, 10bz 1.4. 101101, 50 bz G verjch. M bz versch 4 60 oz G

9. 1060,80 bz 101,756

ö 3 2 * 31

ol so 102 00 bz 92. 75G

MQ QꝘ0 0.

Sz —— 2 ——

d , , e .

2 . J l

*

Io vob; 1

= & - RK - d bo & - - , s,

Cn Q

57 33. *

Oldenb. St. A. Mul. 19 do. do. 1993 do. do. 1896

S- Gotha St. A. 1900

Sächsische St Rente do. ult. April

Schwrzb. Sond: 19809

Württemberg 1881-85

Preußische dannoversche ....

2 2 *

do. Sessen⸗Nafsau .... do. do. ö Kur · und Nra. (GBrdb.) do do.

Sauenburger ..... Vommersche .....

. Posensche . ......

Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

do. do. 5 Sachs. Alt. Edb.⸗Obl. do. Gotha in,, ;

do. do. uk. do. do. uk. 18 do. do. 1902, 63. 5 Sachs. Mein. endkred. do. do. unk. 17 konv.

do. do. S.⸗⸗Weim. Ldkr.. 4

do. do. uk. 18

do. do. 3 Schwrzb.Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred.

2321

Börsen⸗Be zum Deutschen Reichsanzeiger und König

Berlin, Dienstag, den 26. April

3.3 ol. Iobr G

li i =-

versch. C4. ob

1

versch. M2 50 ntenbriefse

1.4.1010, 10b;36 versch. l. 50 G 14.10 -

versch. = 1.4. i ioo o versch. Il, 0G 1.1.7 —— 1.4. 10 101, 006 versch. l, 50 B versch. 100 990 versch. l, 60 G 1.4. 10 100 606

versch. en, 1.4. 101109, 806 versch. . 0bz G 1.4. 10 100,806

versch. l. 406 14. 10 100,506

versch. 1.4. i610, ob:

versch. l. 30 bi G

4.10 191,50 G 4. 10 963 006 . 1.7 1006506 17 —— 5.11 109806 5.11 102256 5.11 - i,, rsch.

Div. Eisen nleihen. Bergisch · Mär isch. II 8] 1.1.7 94. 806 Braunschweigische 17 —— Nag deb. Wittenberge 1 85.306 Ne glhg. Friedr. Brzb. 1.7 92. 100 PYfälzische Eisenbahn. 4.10 do. do. konv. 410 do. do. 4.1 6 - Vi? mar⸗ Carom ( 1.7 Provinzialanleihen. Brdbg. Pr. Anl. 19084 1.4.10 do. do. 1899 31 1.4.10 Gafs. Endskr. S. XXI 135 101406 do. do. XTX 41 133 sißi 5G do. do. XILXS3 1.3.3 94, ubGων do. do. XXI 1.33.9 96.606 Hann P. V R. TV, RVI 1.4.10 - do. do. Ser. TX 15.11 Oben . e t.. erhess. Pr ⸗· A. unk. I 1.7

Ostyr. Vrov. VIII - KX 4 1.1.7 100,706

do. do. LX 1.1.7 980 256 Vonm. Prov. V- VNI 1.4.10 - do. 1894, N, 1900 l.4. 10 Posen. Provinz. Anl. 3 1.1.7 do. 18953 1.1.7

do. Mheinprov. C C. XXI. d TXRI- XXIII do. RXXHu. RXneꝛI3 XXX S3

do

versch. I0l. 30bz G 1.4. 16 ss 106 1.57 85786

do. IHI-VII, X, RII- Vi. ü. XC. Txr*ff. XXit . zn eersch. L. 50bz do. XXVYVrff unt. is 3. 1.7 Ii iG 3 31 1.1.7 538, 006 n e ui,, so Schl. H. Prv. v. 490 ö Ii. 98 3 1.4.10 83,196 do. O2, O5 ukv. I2 / 15 1.4. 10183. 106 do. Sandesklt. Rentb. I 1.4.10 do. do. kN Weftf. Proy.· Anl. II 4 1.4.10 101, 00bz do. V urv. 15/164 versch. 101, 506 do. N St 1.4.10 do. N, M, VV 3I 1.4. 10101506 bg. TV 86 - 1 utv. 15 3 1.4. 10131, 756 po. ns 14 G s, ds Deftyr. Pr. A. I. I l.4. 10 - de. Te, = v sn ii] —-— Kreis⸗ und Stadtanlethen Anklam Kr. 1301 ukv. 154 1.4. 101100, 196 fern ng ner, m; 1.1 ic. ib analv. Wilm. u. Telt. 4 1.4. 10 100,5 bzB Sonderb. Kr. 99 4 141 Telt. Kr. 1900 M7 unk. 15 4 1.4. 196M bv G do. do. 18899, 1901 3 1.4. 10132.5060 Aachen 1895. M VL6ILI 1.4.10 1009, 606 9 80 A ur. 3 J! 1M. S do. 19095 ukv. 184 1.4.10 100, 606 do. 1909 NM unk. 194 1.3.9 100 60 et. bz G do. 1893 3 1.4.10 92, 806 Altona 19201 ulv. 119 1.4.1010 30G do. 1901 H unkv. 19 4 l. 4. 10 1090 60bz do. 1887, 1889, 1893 33 versch. 92. NMν Augsburg .. .. 1801 4 1.4. 10 100.50 bo. 1507 unk. 15 6 1.1.7 do. 1889, 1897, 06 31 1 92,906 Baden · Saden od. d AM j versch. Pi ob⸗ armen 18804 1.1.7 10036 do. iso 5, 1901 N versch. 100, 303 do. 1907 univ. 15 M. 1.2.3 109,30 do. 1d Fich, d, iss ih s do. 6, 82. 87. 81, 96 31 versch. 53.3) G po. 186i M ion. G3 di 133 5 dg gerliner i oli urs. d 1.1 isi. 336 do. do. utv. 144 1.17 l10075b3 do 1876, 78 1.1.7 28, 7J5bz do. 86 / 6 g v rsch. M4 30 bz bo. 1801 13 1.4. 10 34, 00bzG do. Hdio kamm. Ohl. 1.17 do. Synode 1899 1.1.7 ba. 19066 untv. 19 1.1.7 100, 90bz e. dss, Shi, os 3m 1.1 6 35 Bieles. 8. 0 νά b l. 4.10 100 50 Gochumn .... 1902 31 110833) Goyan .... . 1909 1.4.10 57, 75 p9. ijsbi, & zi ii 7 3 bj G . l . . . ; Borb.· Rumnelsb. 4.10 - Brandenb. a. S. 1901 4 1419 kan ts. ! * . u ö 92. . . 1902 9 1.4. 1019020 m d erg g i urg. 13 1 Iii s G do. 1895, 1899 tte. Burg .... . Sb R] 17 ib. M

Gaslel 198014 1908 N 4 do. 1387 31 do. 1980131 Gharlottenh. 1889/99 do. 1395 unkv. 11

81 * . 7 3 * 5 * i

k 660

do. 19066 uv. 11 do. 1908 ut. 13 do. ga, S5. 58. di, 0 göpenich .... 1501 Gottbus .... 1800 do. 1909 N unkv. 15 do. 1889 do. 1895 Creseld .. 1999 do. 1901/06 utv. 1112 do. 1907 untkv. 17 do. 1909 M unkv. 1

wr

. r . , , , r . . , , m.

1

Sanzig 1861 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 ĩso]

do.

Darmst adi 190 . uk. 14 do. 19809 N uk. 16 do. 1897

do. 1992, 95

D. Wilmersd. Gem dꝰ

Dortm. Q. NW ukv. 12 do. 07 N ukv. 18 do. CO N ukv. 20 do. 1851, 98, 19065

Dresden.... 1909

war- wr

. . = e , , = r e w m . .

do. 1805 Dresd. Grdrysd. Iu. N do. do. unk. 14 do. do. II unt. 16

= 8 8 e m . 0 6

do. 1376 3 do. 88, 90, 94, 00, 93 3 Duigburg . ... 1899 4 do. 13507 ulv. 12/13 4 do. 1909 ukv. 15 N 4 do. 1882, 85, 89, 86 31 do. 1559 Elberfeld... 1899 N] do. 1908 N unkv. 18 4 do. lonv. u. 1889 31 Elbing 1893 ulv. 17 1* do. 1909 N ukv. 18 4 a. 1893 105 1 urt do. 1803 R. uty. is do. 1893 N, 1901 M3 Gssen 19801 4 do. 1806 M unk. 17 4 do. 1909 NM ukv. 194 do. 1879, 83. 88, 01 3

Flensburg.... 1990114 do. go u

nkv. 144

do. 1896 31 Frankf. a. M. O5 uk. 14 4 do. 1307 unk. 18 do. 1906 unkv. 18 4 do. 1899 31 do. 1901 N31

ga our n 8. . eiburg i. BS.. 4 do. 1907 N uk. 12 4 do, 18035 3 Furstenwalde Sy. O N 31 Ida 1507 Munk. 124 elsenk. 1907ułv. 18/19 4 1901 4

do. 1900 31 Gr. dichter. Gem. 1895 3 Hagen 1906 M ußlv. 124

do. (Em. 08) ukv. 15 4 Halberstadt M unkv. 15 4

do. 1 19023

do. 9800 anau 1909 unk. 20 4 annover... . 1895

1 , do. 1904 unky 17 dag. O7 N ukv. 18/19 do. 1889. 1898 do. 1801, Io. S5

Königsberg ... 1899 do. 1801 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93. 95. 01

Lichtenberg Gem. 1999

do. Stadt 9 Mukv. 17.4

Liegnitz 1909 ukv. 20 4

Ludwigshafen 0s ut. 1 4 do. I8dô. q, 1900, 02 31

Magdeb. 1891 ..... do. 1906 unkv. 11 do. 1802 untv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. Jö, 80, 86, 91, 02

Mainz 1906 ...... do. 1805 unkv. 15 do. 1807 Lit. E ul. 16 do. 1888, 31v., 4. O05

NMannheini . .. 1865 do. 1906 unk. 11

=

—— 2

De r , r . . 1

E634 2 (. S 2 n

85 82

S Se ge n n

Heer n gz at Io)

bo. 1895, 130

Mülhausen i. & 1565

maehen! her ish m

bo. oi. G 23 Vis

t D , m, , r o . r

1410 - 139

r od gos r oi 3b. versch. MN. 80 G

O, 50 et. bz G 1.1.7 100, 6036 1.1.7 100 60bz3 ersch. 33, 19 et. b 10 IQ. B

2 2 l

2 2 11

—— 7 —— * =

I 2 wren n n ,n. —— —— 2 2. 9

. e m e - - .

xd r **. 2

2

8

8.

—— 2 W —— —— 28

82 2. 22

—— —— .

S —— ——— r

. ;

2 83 , .

* 1

ö .

2

T —— * —— 3 .

—— SG ——

*

Sg de =

* .

= . 6 D x t de -= * K 3 .

a

3.

8 2

2 8

8

Mülheim, Rhein 99, 3 Mülh., Ruhr 1889, 97 München 892 do. I900 1806 unk. 12 . 1907 unk. 13 do. 1908/09 unk. 18 bo. 86, 87. 88, 30, 984 do. 1897, 99, 03, 04 N. - Gladbach 89, 1900 do 880, 18388

15835. 03 R Münster 1305 n.

do. Naumburg 97,1800 Nürnb. 99/01 O2. 04 uł. 15 / 14 O7 /O8 uk. 17/18 1909 uk. 1919 ,

ch a. M. 1506 do. 1907 N unk. 15

Bo.

do. dy. do.

do. Offen ba

do.

Sforꝛhei do

do. do.

do.

Dots dam. Regenghurg Os uf. 134 do. 7 NM Ol-O3, 05 3 1889 3

do. Remscheid 1900, 1903 31

gtoston. . 1881, 1884 19093

do.

do. Schöneberg Ge do. Stadt O4 Mukp. 17 4 M7 Mut v. 18 4 O9 unkv. 19 4

Schwerin i. M. 18973 Spandau .. 3

do. Stendal 1901 ukv. 1998 ulv. 1919 4 do.

Stettin Lit. N, , Rt 8. n Straßb. i. E. O9 Nuk. 19 Stuttgart. 1895 M4 19306 N unf. 13 1

do. do. do. do. dy. dw.

do.

do. do.

do. Thorn 19800 ul 1906 ulv. 1916 1909 ukv. 1919

do. do.

do. 1903 IN uv. bo. 1903 TV utv. 12 do. 1908 Nrãckzb. 7 do. 1908 M unłkv. 19

do. do.

T ——— 7 * de e C . - —— * 3 0 6 6

86

* 81 BFE DO T -S 0 2 =‘ * S 88 8 L 23353

1907 unt 13 Vlauen 1303 unk. 13

1995 unk. 12 do. 1908 N unkvy. 18

—— 2 —— —— 9

ü s 2 82

6

—— —— —— 8

E

82

ö

2 823353

d ——

x S - =* M .

kv. 1892, 1854 3

Altenburg 1899, Lu. UI4 Apoldd . Aschaffenburg . 1901 1 Bamberg 1900 Mut. 11 6

do. Bingen a. Rh. 05 oburg 1 Colmar ( Els.) M7 uł. 14 4 Göthen i. A. 80 / 6, 93 31 Dessau 8356 3 Dtsch. Eylau lukv. 15 4 Duͤren H 1899, q 1901 do. G 163i lonv. 3

Ems

do. Giauchau 1894, G aesen 1801 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917

Haders leben. ameln.. ... 3 ö arburg 4. G.. eilbronn 7

erne 331 166 1889, 1895 3

do.

* 1900

9.

Kaisersl. 1901 u do. 1908 mk

do. Konst

anz. e ln 1

dau

Lübeck

Vterseburg 1901. . 4 Münden (Hann.) 1901 4 Nauheim i. Def. 1907 31 Neumunster .. 1907 4 Nordhausen O8 ukv. 194 Offenburg 1898. 19053 do. 1895 3

trwmasens . . 1899 4 uedlinb. 08 Mukv. 134 bevdt IV ... 18994

do.

69 5 8. 95

. a. S. . 1896

1899 ...

do. Solingen 5 1902 ulv. 1214

do.

ö ö Ss 888

222

V.. 1897831

5. . 190231

98001... 4

ZLandsberg a. W. M, 96 31

eee a a

Stargard i. om. 89 Vier 196

do. 1907 H unky. 19 Veinar . 5

Städtische u. lan B inn,

9.

dt.

Kur⸗ u. Neura. alte 3

do. VS. do.

do. do. Landschaftl. Ze do. d

do. do Oftpreußische do

do.

do.

do. neul. J. Klgrundb.

do. do. Vosensche S. VX

do. Tl. - XVI

do. Sãchsische alte .... do

do.

eilage lich Preußischen Staatsanzeiger.

3 6 n)

8 D , , !

8

C X . , , , ,

—ᷣ— 92

d ö FGalenbg. Cce

S8

.

8

,,,.

3 do. Indsch. Schuldv. Donmersche ?

rar

S . c , . . . 3 2

2 * 1 * 1 2 2 1 * 1 2 2 W 2 —— 2 22222 2222222222222 2222222222222 QQ 0 Q —— 22

2 l

fandbriefe. 117,20 G 107,106 101 756 36, 106 106040 z. 60 Q. 83,256

ol, 00bz G 91.3506

go, 20 bz G S2, 2*0bz G 101, 0083 91, 196 SI, b0 B 100,50 B 91 606 Sl, S0 bz G 90, 0 bz GG Sl, 0G 102,256 2,606 100.406 82, 796 100.406 92, 106 82. 906

Mios 3 25 106, 60 bz G

93, 30G 106. 80bzG 93, 106 84.106 106, 8096 3, 10G 84,20 8

, , , , : W /// / ,

1060. 40b36 l, 50G do. Sl, 80 06 Westlaͤlische . 00. 50G do. l 40bz3G do. 83 250 do I 40b36 do. 83, 25 6 Da. 100,506 dy. l. 40 bz G do. 83. 256 Westyreuß. rit l, 906 do. do. l. 7obz G do. S1, 90 do. 90,70 do. do. 3 Sl, 715 do neulandsch. 3 89 90 B do. do. 83 S0 86 G Hess. Zd. Hyp.⸗ PI. ut 33 ir 4 1.1.7 13100, 990 do Ty dd Vril ii? ii. io do. Fri. xx Ii idlisi s do. 31 1.1 92.706 do. Kom. O 41.1.7 13100, 906 o. 4 1.1.7 14101, 100 do. 4 1.1.7 16 101,604 do. 11 2,7

Sach . Ld. Pf. hi do. bi do. Kred. bi

do.

Verschiedene Loga Bad. Vrãm.· Anl. 86] 1 Braunschw. 20 Tlr. E.

amburger 59 Tlr. E.

übecker 50 Tlr.-Lose Dldenburg. 40 Tlr. E. Sachsen·

ol,. 5 MGs

sch. 4,406 17 101, 606 versch. 4. 20G nleihen.

6. 5obz G

E215. 10 bz G

lõb, 00 bz 124 50bz

1638. 14

Aug s hurger Il. Vose Cöln Mind. Pr. Ant. YVaypenb. 7 Sl. Lose Garant. Anteile u. Ob Stamerun E. G.. A. 8. 6 Ostafr. Elb. G. Ant. G0 a3. 120½ Rz. gar.) Dt - Oflase. Schloysch (v. Reich fichergestellt Ausländische Fonds. Staatsfonds Argent. Eis. 1890 65 7 . 100 8

rg.

2ör2M4lb6l hr 121561 - 136560 Ir 6lI5hI - S6 ho

1x

Gbil. Gold do.

do.

do. 906 Chines. 35 90 4 do. 1090, 60 4 do. 26

do.

do.

21 =

cx

39, 4053

1.4.10 pr. St. I4 90 bz

I. Deutscher Kolonialges. 3 141

3, 2b bz &

do. inn Gd. iSd ö 1909 do. enn

o. do. Ges. Nr. Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Landes ⸗A.

1898

do.

do. 1902ulv. 1913 Buennè · Aires Pr. do. 1000 u. 91

ö 2

2 222 2

1 rr .

P.

I.. ——

os 2s et. G6 10 40bz jbl 5b G

lol 5obz B Ol, 50 bz 9, 30 bz B 99. 90 bz

3. 133 ol ob; G

1060, 20bz 16l Job G h x U bz ch 69. 90 bz G 65 8hbz G

1063. JI0bz

gh Moc Ih 25 93, bo b G

Iod jobꝛ 102. 70 bz jo / br

ö