kö oD Neuß, Wag. i. L. igõffr. Niedl. Kohlenw. ö. Niederschi. Elert. Nienb. Vorz. A
Nitritfahrikd.
Nordd. Eich en
do. Gummi abg.
u. neue do. Lagerh. i. E. do. Sederoap pen 6h do. Spritwerke l⸗ do. Steingut do. Trleyt Sri
do. Wolllãmm.
Nordh. Tapeten ( Nordpark T 6 Nordsee Dem g.
Nürnb. Herk⸗ W
Obschl. Eisb. 5 do. ult. April do. E. J. Gar. v do. ult. Ari n
do. Kokswerke .
do. Porti. Zem. n
Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw.
Oelf Gre Gerau E. FJ. Ohle s Erb. Oldb. Eisenh. kv.
Opp. Portl. Zem.
Orenst. u. Koppel l Osnabr. Kupfer
Ottensen. Eisw.
i. J 1 assage abg..
. Ha sch. V. A.
ers u. Cie. Veniger Masch. — 9 elktr. .
Ven W. ag. *. 8 Spinn.
Yhön. Bergb. Al do. ult. April
Julius Pintsch.
Vlaniawerke. .I Plauen. Spitzen
do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prtl Vos. Sprit · . G ,
auchw. Walter
Raven Stabeis.
Ravsbg. Spinn. l
Reichelt, Metall ö. u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. DMI - 10000 , Braunk. do. Ghamotte . do. Gerbstoff do. Atetallw. do. do. Vz. A. do. Möbelft. W. do. Nass. Bgw.
do. Spiegelglas
do. Stahlwerke do. ult. April
Rh.! W. Gem. do. do. Ind. do. do. Kalkw.
do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. D D. Riedel.
do. Vorz. Att.
S. Riehm Söõhn.
Gebr. Ritter .. Rolandshütte Rombach. Sütt do. un. April
h. Rose ath. Prz
ö. Brł. W.
neue
. gugerfabr. Rote Erde neue
Nütgerswerke. . 1
Sãchs H hmPptl. do. fi Tartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. . do. 87 Braunk. do. St. Pr. — S. Thür. Portl. 6 5b. aline Salzu Sen er eg Sarotti Choeol. G. Sauerbrey M Saxonia Cemt. Schedewitz nig
6 264 35 Chimischch * ;
Schimmel, M..
Sch ie Hg Jin do. St ⸗ Prior. do. Gellulose. do. rsa sebsch. do. Lit. 5.
do. Rohlenweri do. Lein. Kramsta
do. Portl. Zmtf. 10 Schloß. Schulte 9.
Hugo Schneider 8
* eller Eitorf 0
W. A. Scholten Schom kz. u. Se. Schonebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. r
ermann S chriftgietz. 4 Schub. u. S Schuckert, 533 do. ut. April Fritz Schulz fun. Schul; Fnaudt Schwaneb. Zern. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schff sw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vzꝛ A Siegen · Soling. Siemens &. Btr. Siemen s Glzind Siem. u. Halse do. ult. April Simonius Gell. Si i . Dor)
Spinn u. S ae enn u. 9 Sprengst. Carb. 71 Stadtberg van. ?
d . d r . .
— 33
2
82 ——
D . R * X.
— — — — —
x Rn = =.
87
— n ,, — — b 2
ö e
.
C3 S 8
9 0 = = 01 ——— — 2 2 — —— —
— — —
* — — 2 C . D . . . . e, d w e = . he, = wa, de .
2
—
. .
— O dꝶz o —— O E O M. — —— — — — — — — ——— — —
da 636 , , , 3 A = — — —— —— 2 —
t. , 166, söet. bj ö. 060 5 bz B
8
deo — 2
DW —
S - . m m. . , . . m
— —— — 2 * — 1
CY. O OG o 2
1111 Se] 3: — — — Do
iS. S et bis
— — — CO ——— CO 22
—— — — — ——— — — — —⸗ —— — — — —
219. 30 1 biG ard 75d. 40a 74 155.0060 S 6 ö.
u 9. R- — ds *
—
2 * 88
X
— W — — — — — — — — Q — — — . 2
ö
— 2 1112101 .
C O0 i do dor n2 C — * d——— * 5—
155 i et. bj gi .
— — — — — SC -- 211 2.
y 3 . ö.
11 *
— — * — — * — — — — — —— — 6 — 3*: E m n
e 2
—ᷣ— —
— dn L — — — 20 — — — 2
.
109
1
OMC I — —— M
.
.
—— 2 2 — 00
0 — =*
1513, 60 bꝛch
Seo S- d & 12
d — — — — dvd! c S0 =
— C= —
—— —— —— —— — — — — — — — — —— — — — — — —— —
—— D — —— — M 0
577
Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. h. Staßf. Ehm. Db. Sttaua Romana Gtett. Gred. Im.
di. Chamotte l
Pr. 3, dier u. To. i Stöhr RKaermng. 13
Stoewer. Nahm. Stolberger ink Sebr. Slllwd. G . 6 8G. P ö turm Sd. 6 Tafelglas Tedlenb. * chlf Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Zert. Grohsch ff. do. Salemer i. Do. Müllerftr. do. I. Bot. Grt. do. N. Sch nh. do. Nordost. De. Rud⸗ Joyih. Do. Sudrwest po. Wigleb. 39 Teut. Mis hur Thale Gi. Sr.). do. do. V. I. iederhall. T e. Friedr. T . *
— * —
Thür. Ndl. u. t. Thüring. Salin. Leonhard Tietz. TilUmann Eisnb. Tit Kunsttorf. ic Tittel u. Krüger Trachenbg. Zug. Triptis Att. G. e Tul fahr. ba Rug. Asphalt.
nn jar. Juder Anon, Banges. do. Chem. Fabr. Uu. d. Ed. Bu v. B uterhausen Sy. Darz in. Papier Venhtli. Masch. V. chem Fab. Zeitz V. Bre gr. Gum. Ver. B. Mõrtlw. Ber. C ners; Chrl. Br. Koln ⸗Ttottw. 3 Dampfigl.
8
—
83
—
—
Dt. Nickelw. 14 do. Fr nk. Schuh 1
do. Glanzsto V. Hnsschl. Goth. Ver. ö Ran
, ö 15
V. Lausitzer Glas Ver. Met. Haller
do. YVinselsab. . da. Sgr. Tepy.
do. Thũr. Met. 12 do. Zvpen u Wiss. I2
Vrttoria · Werke
Vogel, Telegr. . 3 GBogt u. Wolf 14 Vogt nd. Masch. I do. V.⸗A. . 12 Joiat(. 2. Sohn d Doigt u. Kinde i. 8. i. Vorw. Bie Sy. 7 2 Vorwobhl. Sortl. 22 Wanderer Fahr 20 Warfteiner Gb 8 Vffrw. GSelsenł. 0
do. 22626-28000 Wegel. u. Hübn Denderoth.
Vernah Tamm de. Vorz.⸗A. zudwin Wesse Westo. Jutesp. Vesteregeln Alk do. V. ⸗ Aki. Bestfsalia Gem Westl. Drabt H. do. Draht Lgd. do. Kupfer.. do. Stablweck.
—
*
.
Westl. Bodng.i. L od Wicking Portl. I0 Wickrath Leder 10 Wiel. u. Hardtm. 71 Wies loch Thon. 31 3 ,. 6 e, Vorz.⸗A. 8 . Rig. — in, 17 k z ĩ uß do. St ahlrõ hr. n Wrede Mãlzerei ] Wunderlich u. C. 10 Zech. Rreieditzsch 7 Zeitzer Maschin. I1 Jellstoff· Verein 6] Zellstoff Baldh. 25
Wil
Koloni alwerte. 4 1.1. 135.2536
1.4. 226, 50 hz 11 187 ö.
Dtsch.· Ostafr. G. DOtavt Mn. u. Gb.
18St. — 100 4
South West Afriea Obligationen , . Gesellsch.
B Dtsch ⸗Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr. Ueberlandz. Birnb
So 2 C s &
— — — 2 4 n ö m 2 —
*
— 9
⸗
88 53
— * * . — *
8 25 . — — — * *
8 *
gh 36 et. ne
„0.
8 3 J
36 d,
2
T* . G5
8 24
C O —⸗— 1
— — — — — — — — — — — we, , ,.
G5
. — — 2 — m. E . — — — — — — — — — —
. s. n e- , e e e . . . . .
8 *
—— — — * —
2 2
— *
8
. / / — — — t — 2 è m 0 ö r = D 8
— 8 —
2
82
2 *
—
js. 3 et. .
—— — — . 1 — — — — — W — — —· * — * — —
2
— — — 8
ö
— — — D de —— o 38681 83] I FSœο 1 = — 2 —
— w — 2
D*
do — 2
* —— — — — — — — 4 — — —— —— — 4 — — —
w S MV .S. 2
—
er //
——
ö
656
6 . 22
S o ee d? . —
— — — 20
12
C — 202 2. 8
.
— 1 — — 2
Accumulat. unk. I2 Acc. Boese u. Co.
A.-G. f. Anilinf. ;
bo. do.
de a9 unk. 17 A.-G. f. Mt · Ind. Adler, Prtl-⸗-Zem. Alk. Ronnenb. ut 11 e El- G. UI 6OG83
allen 4. Gem. Anhalt. Kehlen do. unk. 12
Aplerbecker Hütte ioß Aschaffb. M. Pap. do. GI
Do Bad. Anil. n. Boda Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk Ih
. — — —– —— 8
1
1
——— 2 8
2
. , , n, ,
— — * x — — — — — ———
8 2
re, n, e, , r,, — 2 —
— — — — — — —
— M — W — — — — —
Berl. El it. . de. do. konv. do. do. unk. 12 do. do. 1801 ds do. v. 1905
ver , 9 dq eucent! tan
Bismarckhütte kv.
Bochum. Bergw. do. Gußstahl
Braunk. u. Brikett. do. uk. 131
Braunschw. Kohl.
Bresl. Wagenbau do. do. konv. 1
Brieger St.⸗Br.
GSromn Boveri u C
Buder. Eisenw.
arbach Hhewrkich
Busch e i. Salmon A
Charlotte Czernit oe, , n .
3. Buckau. Grůnan
. Milch uk. 1 do. Weiler..
d, , . 9 u. El. dr, vg er
Gonftant. d. Gr. I do. 1906
Coni. e ri.
Gont. 8 serw.
Dannenbaum .. 1
,, . bo. i855.
do. 15h unk 15 Dtich.“ Lux. Bg. .
do. un. 15
*
. Nebers. El. do. NI- V ułkv. 13 Dtsch. Asph. ⸗Ges. do. Bierbrauerei
do. Kabelwerke l
do. Linoleunn.
do Solvay⸗Wukls
do. Wagg. Leih
Dtsch. Wass. 1898 n
do. do.
do. Kaiser Gew. ⸗
do. do. n,, .
oe me e. i gen Jetzt
Gewrl. General do. Union
. . unk. ic
Ol eld 8. u. Dr.
do. Röͤhrenind. 1
Ecert Masch.
Eintracht, r an n
Eisenh. S 3 Farben
Papier
alan. Sin
do. unk. 121
Elettr. dicht u. Kr.
Elektr. eile ee g. .
do. . EGlektrochem. W. Engl. Wollw. . do. do. Irdmaunsd. Spe.
EschweilerBergw. l Felt.u.Guill. s / ]
do. Do. ensb. Schiffb. . rifter u. Roßm.
elfen. Bergw. ] do. unkũndb. 121 George · Marienh. h
do. do. do. uk. 1911 Germ. Br. Drtm.
Germania Portl. ]
Germ. Schiffb
Gef. s. elett. Unt ]
o. o. Be]. I. Teerverw. Glückauf Gew.. G. P. Goerz, Opt.
Anst. unkv. 13 BSörl. Masch. 8. C. Gottfr Wilh. Gew.
agen. Ter. Ind. ]
anau Hofbr. andels Grndb andelsstBelleall.
arp. Bergb. kr. 1
do. do. 1902 do. uk. 11 Hartm. Masch.
23 Gisen . 1
elios elektr. 40/9
do. 1 9½' abg. 1
do. 41 ½ abg. ö Ha,
8. do. 50 / aba enckel Beuthen enckel⸗Wolfsb.
Herne Vereina. ö
do. do. 8 konv. .. 98
irfe Leder. õch *. iarbw. ohenfels Gews ch.
order Bergw. . 1 asch Eis. u. St. ;
owaldtz Werke. üstener Gewerk
uttenbetr. Duisb Ilse Bergbau . . 1 . ,
aliw. A Kattow. ,
Kön. Eudw Gew 16 do. do. 1 5 6 * a gu ges. ] higher 8. 11 t
Gebr. Körtin
do. C9 unt. 16 Fried. Krupp. do. unk. 12 Kullmann u. Ko. Tahmever u. Ko. 1 do. 968 unkv. 13 Caurahũtte .. .
do. Led Ed u Str.ig
.
— — — — LLL - - 2 — 2 2
W 2 20 2**
2
83 C 8 — — — — — — — —
—
4 227 8 22
2.
— * —— 2
* . *
n n ,
621 — 2 — 22 S
= 2 —
T. . J 3 2 *
iw m L n= m e, s r w c 2 m —
5
C 2 6 3 6 2
d 2 — 2 —
—
je kK--— n - = —
— 280
— — — —— — — — — — — —⸗— — — J ————— — — —— H —
—— — — C — — — — * K /
— 2
D R C K - m -
2
— — — — — — — — — — Q — . *
C —— x =
77 r*
=
—
ö 1261 1264 121 —
— *
—
7
7
7
19 ol (40G 10
k
—
2
162 60 6 366
100, 90 100 006 160 06
106 506 6 356 99.7506
100.00 98.70 B 69 56 G 100, õ0 G
D. 101,006 102.256
ig e 760 G
100 309bz 92. 80G
9 ) 236 97.256 95,40 B 101, 10bz M7. 59 B 105, 25G 105 25G
1
2,75 b
n e.
jöß. Hh 8
163.006 193.696
106.00 7 0G
85 606 d Oh bz G 95,50 B 99. 25 100,25 bz gs 5ãbʒ
be h
2 * 8 23 S — —
o ssos MG (.
ibo 00G 8 655bz
1
102 756 9, 25 6G 949 9.40
. 465.106
od 5) * rä bz B 5 3 S5 25G
o sor Zobz
lar dos
Tioßs b;
8 3obr G i 6 3
ol Job:
ö öobis
iii 1G 365 9G 21759 65.25 3
loi. S et bB
16 pobz B
P, bet. bz B
lol. 25 et. bz G
.
4. 105, 00 bz B iG io 756 6 5
1h 5 bz G
ob Jobz G
0
6 7 102 50bzB ö . 101,50 bz
60 56 et. bz B
lor o) et. bz G lbẽ bob
oh 41b36
od vob; 15 4106
101. 30bz B
Leonhard. Brnk.. 5 deopoldgrube ..
dudw. Lowe u. Ko
ggwen dr Hohensch
Lothr. Portl. Cem. Maadb. Alla. Gas
do. Bau⸗u. Krb
do. Abt. 11, 12 do. Abt. 13-14
do. Abt. 15-18 Mannesmannr. Masch Breuer ukl? Mass. Bergbau.. NMend. u. Schwerte
n,, n , Mont Cenis. Nülh. Gergw. .
Müs zangend ul i Neue Bodenges. 3 do.
hotogr. Ges Ji. ohlen. uk. 12
Nordd. Eiswerke.
Nordstern Kohle
Oberschl. Eis.ul. I
do. do. do. Eisen⸗Ind.
b9. Kokswerke. do. do.
Orenst. u. Koppel Datzenh. Brauerei
bönix r n Yintsch uk
ö . . ö .
avens Stab. uk 14
Met allw. a. Westf. Jö
e gg estf Raltu do. 1897
do. Röchling Eis. u St.
Rom hacher Hütten do. jd d *
do. 405 .*
RFütgerswerke .. Rybniter Steink.. Sãͤchs. Thür. Prtl. G. Sauerbrey. M. Schalker Gruben do. 1898 do. 1899 do. 1895 Scheidemdl. ukvlh Schl. El. n. Gas Hermann Schött Schuckert El. 8,99 do. do. 1901
do. O8, unk. 14
n, , do. v. 1892 Schwabenbräu ..
Schwanebed Zem. Seebeck Schiffsw.
Sr. me, . Sibvlla 56 Siem. El. 3*
do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. . un. Halske
konv.
e en. 86g J
Simonius Cell. I
Steffens u. Nölle
Stett.· Bred. Poril Stett. Oderwerke Stett. Vulkan Stoõhr u. Cg; ul. I Stoewer Nähm. Stolb. Zink uk. Il do. Do.
Tangermũünd. Zucl Telepb. J. Serliner Teutonig · Misb.
Thale Eisenhütte ͤ
Thiederball v. Tele · Rinckler Yynt. d. End. Bauv do. unk. 21 Der. Dara pfz. uk. I GS. St. Zyp. u. Wiff Vogtl. Masch. uk 2 Westd. Eisenw. Weft. Draht ...
do. Kupfer.. Rictũler · KFuũpxrer.
Wilbelsmsball. .. Wilhelmshütte .. ech. S rieb. utv. ll do. do. ukv. 17 Zeitzer Maschinen do. unk. 14 Zellstoff · Waldhof do unk. 12
bo. O68 unt 15
Zoolog. Garten 09 do. do.
? — 2 * ! W212 222— 22 — 2
C — — — — —— — —
2
— — —— — — — — *
ü 3 = 22
, n n NMC 2 —— — *** 83
2 *
—— — — —— — Q — — ——· — —— G —
A2 8 — 22 —
C W D . . D
x A= — 221 222222 — 1 — 1 21 — 3
2
2 — —
333 8
1g. IFct.bʒG6
ü
533
b
i ger. bzB
*
2
W
— 7
—— 2 2 — — —
2 —
——
SW e, d üs, s ü
tiert. Unt. . , * Haidar⸗Pacha · S Navhta Prod.. do. do. Deft. Alp. Mont. A. Zellft. Waldh. Steaua Romang Ang. Eoralb. S. I
do. do. S. III Victoria Falls Pow do. Int. ukb. 17
jbl. p et. bʒð
Ver sicherungsaktien.
Allianz 148063. Berliner Hagel ⸗Assekur. 715et. bzG. Berlinische Feuer⸗Vers. 347563. Cölnische Hägel⸗Versich. 3306. Cölnische Rückver. 20106. Concordia, Leb. V. Cöln 9853. Deut . Rück⸗ u. Mitvers. 16006. Transportvers. 32006. Magdeburger Hagel Vers. Ges. 4986. 3 Lebens ders. 11406. National Stettin 15666. Schles. Feuer⸗Vers. 20606. Victoria zu Berlin 104606. Westd. Vers.⸗ Akt. Bank 11508. Wilhelma, Allg. Magdeb. 2010.
Deu
Preu
Berichtigung. Gestern: . 31 9 St.⸗ A. 91, 30bz. Finnl. Stadt⸗ hyp.⸗K. 95G. Gr. Casseler Strßb.⸗Akt. 163, 366. Oest. Kredit ult. April dos, 104207, Sobz. Gevelsb. Br. 74,256. Ges. eleffr. Unt. ult. 164,504 god. ob Kruschw. Zuckerf. 32036. Rhein. Naff. Brgw. 300b3G. 59. 4. J. uk. 11 99, 10G. Hartm asch.
Sösch Eis. u. St. Ohl. 88 Neue Phot. Ges. Obl. 93,90bz. Ndrl. Kohlen 6 Jobz. Röchling Eis. u. St. Obl.
FJonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, 26. April 1910.
Die Börse zeigte heute bei Gioff ning infolge, der ungünstigen New Norker Be— richte eine schwächere Tendenz. Im weiteren Verlaufe befestigte sich die Haltung und wurden insbesondere Schantungbahnaktien und eben ghet n zu besseren Kursen umgesetzt. Im übrigen trug der glatte Verkanf der Ultimoliquidation dazu bei, die Stimmung zu befestigen. Ultimogeld bedang etwa 4 0½. Privatdiskont 30 o.
Berliner Warenberichte.
Vroduktenmarkt. Berlin, den 26. April. Die amtlich ermittelten . waren (per 1000 ke) in Mar
eizen, märkischer 223,00 — 224,00 ab Bahn, diermaige y ich 7565 g 222,00 bis 221,50 - 222,00 Abnahme im Mai, do. Ils 35 -= 77 56-218 Abnahme im Jul do. 205, 00-2045 75 Abnahme im Sep⸗ tember. Wenig berandert.
Roggen, inländischer 154,00 ab Bahn,
Normalgewicht 712 g 155,75 - 155,50 bis 156,97 Abnabme im Mai, do. 163 060 his 161, 56 162,00 Abnahme im Juli, do. 1622 25 — 162, 00—- 162,25 Abnahme im Sey fember. do. 163, 90 - 162,75 163.60 Abnahme im Dezember. Behauptet.
Hafer, Normalgewicht 450 8 155,75 Abnahme im Mai, do. 160,50 — 16696 Abnahme im Juli. Matt.
Mais geschãftslos.
Weizenmehl . 100 Eg) ab . und Speicher Nr. 00 26,50 — 29,7 Ruhig.
Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon und peicher Nr. O u. 1 1860 20 60, do. 18,90 Abnahme im Mai. Ruhig.
Rüboöl für 100 kg mit Fa 6 bis 56,50 — 56,50 Abnahme im do. 3. 70 M4, 40 Abnahme im .
au.
&) 22 9.
Warenzeichenbeilage
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
M PZ A.
Berlin, Dienstag, den 26. April.
—
Warenzeichen.
euten: das Datum vor dem Namen den Tag der , das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗
Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
127496. B. 19894.
wr ioq; play og
aus ] henne
OFFEN Sac, . 9 I.
—
S Prozentig
2
82
—
—
632
2 2
4 .
aN. S) .
Sa en ,, * — ü bioh iini , man io son . I
So) Acid. boracic.
Sa von mèdicinal à Pacide borique. Medicinal Boracie Soap.
Jabon medicinal boracico.
19109. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M.
oss 1910. , Toiletteseifen und Parfümerie⸗
Waren: Parfümerien und Toiletteseifen.
128254. R. 9307.
Röoßol.
. 1907. Ruberoid⸗Gesellschaft m. b. H.,
84 1910.
, Export! und Import-⸗Geschäft. Waren:
Chemische Produkte für hygienische Zwecke. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Wär meschutz mittel, Asbestfabrikate.
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Nadeln, Fischangeln.
l. Hufeisen, Hufnägel.
„Emaillierte und verzinnte Waren. „ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-⸗-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,
Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Zeilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— ichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗
sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
6. deren, Nachtlichte, Dochte. ö. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch— bein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum und ähn—
ichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitzh und Flecht— Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
4 Urztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ ösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,
fünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
3. Vhysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und
vhotographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus- und Füchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaft⸗
iche Geräte.
Möbel, Spiegel, Särge.
Meng k; 5 ü S i Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-Waren.
Roh- und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗-Waren. Schreib. Zeichen Mal⸗ und Modellier-⸗Waren mit Ausnahme von Radiergummi und Radiergummiersatz,, Billard und Signier— Kreide, Dur gau. und Kontor · Gerte (ausgenommen
Nöbel, Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
körper, Geschoffe, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
bech. Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
pere ig ge der evange⸗ lischen Jünglingsbünd— nisse Deutschlands, E. V., Barmen⸗U. S4 1910.
Geschäftsbetrieb: Ver— lagsanstalt und Handlung.
Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ iche Blumen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, T Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Messerschmiedewaren, zeuge, Sensen, Sicheln, Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Kassetten, Fahrräder, Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Seilerwaren, Netze, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, ze. Edelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ en, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische en, Christbaumschmuck, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht-⸗Waren, Bilderrahmen, Möbel, Spiegel, Tapezierdekorationsmaterialien, Teile von Musik— instrumenten und Saiten, Kaffee, Kaffeesurrogate, T Honig, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren, diätetische Nährmittel. er, Papꝛrpe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, er, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Man⸗ schettenknöpfe. Sattler- Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ Schreibe, Zeichen,, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spielwaren, und Sport⸗Geräte. Tabakfabrikate, Zigaretten Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, De Vorhänge, Fahnen. Uhren und. giert
1282 Sch. 12734.
mante
1910. Fa. Anton Schirmer, Hamburg.
9
128257. N. 46309.
1909. National⸗
Kopfbedeckungen,
Brunnen⸗ und Bade⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakfabrikaten, Rohtabak, Zigarettenpapier und h Waren: Tabakfabrikate, Rohtabak, Zigarettenpapier und rener
Uhren und Uhrteile.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und ae. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier Pflanzen ⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,
Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs,, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, und Ventilations-Apparate und Geräte,
leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗-Mittel, Abdruckmasse für ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh—
produkte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, schutzz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Nadeln und Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-, und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und z0ser! mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Land, Luft. und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗
zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
128260. E
2
18 12 1909. mühle 18. Ss4 1910. . Import- und Export-Geschäft. Waren:
Diedrich von Engel, Bremen, Schleif
13.
b.
38. 39.
40. 41.
; mm
8 101909. S 4 1910. Geschäfts betrieb:
Zigaretten, Rauchtabak,
Firnisse, Lacke,
Lederputz⸗
tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Garne, Seilerwaren, Netze Gespinstfasern, Bier. Weine, Spirituosen. 2. Mineralwässer,
und Bade⸗Salze. Edelmetalle, nium⸗Waren, Metallegierungen,
leonische Waren,
ähnlichen
Schmucksachen,
Polstermaterial,
alkoholfreie
ze, Klebstoffe, Wichse, und Lederkonservierungs-⸗Mittel, Appre— Bohnermasse.
Drahtseile. Packmaterial.
Getränke, Brunnen⸗
Nickel⸗ und Alumi⸗ Waren aus Neusilber, Britannia und echte und unechte Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische 3 Schirme, Stöcke und Reisege Brennmaterialien.
Wachs, Schmiermittel, Benz Kerzen, Nachtlichte, D Waren aus patt, Fischbein, E Meerschaum, C Schnitz⸗ und Flecht⸗V
Drechsler⸗
8
Ole und Fette,
Kork, Horn, Schild— Perlmutter, Bernstein, ähnlichen Stoffen, Varen, Bilderrahmen,
Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.
a. Ärztliche,
Apparate,
Instrumente künstliche Gůedmaßen, Augen, Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, ä i photographische Apparate, Meßinstrumente.
Maschinen,
Maschinenteile, Automaten, *
gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Geräte, Bandagen, Zähne.
Kontroll- und
Instrumente und⸗Geräte,
Treibriemen, Schläuche, Küchen⸗Geräte, Stall-,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel,
materialien,
,
za. Fleisch⸗ und Gemüse, O
Eier, Milch, B und Fette.
3. Kaffee, Kaffeesurrogate, T Mehl und Vorkost, Tei Essig, Senf, Kochs
Kakao, Scholo lade
ditor⸗Waren, 5 Diätetische aht nit
Papier, Pappe,
Photographische karten, Schilder, gegenstände.
Porzellan, Posamentierwaren, Spitzen, Stickerei Sattler⸗, ?
Schreib⸗
Billard⸗ und Signier⸗Kreide,
Fisch⸗Waren,
,,
P olstermaren, Tapezierdekorations⸗
deren Lure und Saiten. Fleischextrakte, Konserven, e, Gelees. Margarine,
Zucker, Sirup, Honig, en, Gewürze, Saucen,
J Futtermittel Eis.
—⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ 3 . zur kö Tapeten. Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ s Druckstöcke, Kunst⸗
Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Besatzartikel, Knöpfe,
und Leder⸗Waren. Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗
Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen. Parfümerien,
Seifen,
Stärkepräparate,
entfernungsmittel, Mittel (ausgenommen fürLed Turn⸗ und Sport gerihe
Spielwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
Sprengstoffe, 3 körper, Geschosse, M Steine, i Pech, Asphalt, Rohrgewebe, Schornsteine, Rohtabak, Teppiche, M Vorhänge, F Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, F
Rosts cu mittel
Dachpappen, Baumaterialien. Zigarettenpapier. Wachstuch, el, Säcke.
Tabakfabrikate,
Waren:
Zigarrenfabrik. Schnupftabak.
Kautabak und
ätherische Ole, 6 ic Nittel Stärke und Wäsche, Flecken⸗ „Putz⸗ und Polier⸗ er) „Schleifmittel.
Kalk, Kies, Gips, Holzkonservierungsmittel, transportable Häuser,
Beschr.
W. 10857.
Nrallsch
Heinr. Weißmann & Co., Mannheim.
V. 3900.
A foxilicuim
2011 1910.
2
—
25/11 1909. 84 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von medi— ann ,. Karmeliter⸗ geist, Hienfongessenz und Kakao.
zinischen Präparaten. Hühneraugenmittel,
8
6
arreGwwd-
Ernst Walther, Halle a. S.
J l . Werke Akt. Ges., Charlottenburg. 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Phar⸗ mazeutische Produkte und Präparate, Arzneimittel, chemische Produkte und Präparate für medizinische, wissenschaftliche und industrielle Zwecke.
W. 11083.
1
Speiseöle
Back⸗ und Kon⸗
graphische
Decken,
Zigarren,
Aires Argentinien; Vertr.: Hamburg. 814 1910.
Geschäftsbetrieb: Export-, und Import⸗Geschäft. Waren: Schuhwaren, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-⸗ rer
mr,
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Arzneimitteln
Verbandstoffen. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe.
3 w. 128265. P. 7518.
128266. St. 526
. Sieger sandstoiz
„Völckerfeuerung“
Geschäftsbetrieb: Eisengießerei und Maschinenfabrik. Waren: Feuerungsanlagen aller Art. 6. 128268. P. 7212.
L.]. Phahzoh
Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik, Export—
Import-Geschäft. Waren: CEhemische Produkte für photo⸗ Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Parfümerien, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗-Mittel ausgenommen für Leder),
Schleifmittel. Beschr. 10. 128269. K. 17084.
1339 1909. Fa. Friedrich Kuring, Wagenachsen, Wagenfedern⸗ und ö Schrauben-Fabrik, Jauer Bez. Liegnitz S*
8 4 1910.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb Last⸗ und Kutschwagen-Achsen und ⸗Federn. Waren: Kutschwagenachsen. Beschr.
13. 128270. H. 19423.
201 1910. Hirschberg Pa
hr. hij Sch
Berlinerstr. 70. Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Farben, Kitte, Lederappretur, Lackentfernungsmittel.
„Suprsmit
1111 1909. Jac. Gottfried Frankl, Offenbach a. M.,
Groß⸗Hasenbachstr. 48. 9/4 1910.
Farben und Lacken. Waren: Farben, Firnisse, L
Harze, Beizen, Bohnermasse, Malfarben, Pinsel, Präparate
zur Entfernung von Anstrichfarben, Wachs.
—
42 1910. Fa. Paul Hartmann, Heidenheim a. Brenz. 8s4 1910.
1111910. Julius Pertschep, Danzig, Langgasse 10. S4 1910. Geschäfts betrieb: Schuhwarengeschäft. Waren: Schuhwaren, Leder, Klebstoffe, Wichse, Lederputz Lederkonservierungs⸗Mittel, Schuhereme.
3
1/2 1910. ö & Nölke, Actien⸗Gesellschaft für Zündwaarenfabrikation, Cassel. 84 1910.
Geschäftsbetrieh: Zündwarenfabrik. Waren: Zünd— hölzer und Zündwaren.
4. 128267. K. 17683.
s 11910. Keilmann & Völcker G. m. b. H. Bernburg. Ss4 1910.
1771909. Pearson & Co. G. m. b. H., Hamburg. 8 4 1910.
Cia Limitada, Buenos Anw. Alexander Specht,
128271. S. 19578.
2
102 1910. Dr. Philipp Hirsch, Pankow-Berlin,
13. 128273. F. 9197.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von